Alpenpost 21 2006

Page 1

Ausgabe Nr. 21

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

19. Oktober 2006

30. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,30 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Die Glücklichen sind reich, nicht Reiche glücklich.

Harte Arbeit

Schwarz, Wagendorffer & Co.

Elektromaterial am besten beim Fachmann! Pratergasse 138, 8990 Bad Aussee

Tel. 03622/52040 8983 Bad Mitterndorf 108

Tel. 03623/2345

Magic Moments im Kurhaus Bad Aussee! Impuls Aussee, Jugendliche und Studenten aus dem Steirischen Salzkammergut und aus Wien präsentieren am Samstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr im Kurhaus Bad Aussee ihre einzigartige Show mit dem Titel „MAGIC MOMENTS“. Näheres auf der Jugendseite!

Maturaball der HLW Bad Aussee Am Samstag, 21. Oktober, findet im Kurhaus Bad Aussee der Maturaball der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bad Aussee unter dem Motto „Paradiese City" statt. Es spielen „Sounds 4 Harmony“. Vorverkaufskarten sind in allen Volksbank-Filialen oder unter Tel. 0660/6510409 erhältlich.

Miteinander!

... war einst die Zubringung des Holzes - so wie hier abgebildet das Flössen am Toplitzsee.

Foto: A. Rastl

Aus für das Projekt Kraftwerk Koppentraun! Seit mehr als zwei Jahren leistet das Ausseerland massiven Widerstand gegen das Kraftwerksprojekt an der Koppentraun im Grenzgebiet zwischen der Steiermark und Oberösterreich. Dieser Widerstand scheint nun von Erfolg gekrönt zu sein. Das Land Steiermark wird dem Kraftwerksbetreiber das Projekt abkaufen und es einstellen. Entsprechende Verhandlungen be- frei hält von einem Kraftwerk in die- Marl hat sich im Sommer vehement stätigt jetzt auch der Kraftwerks- sem Bereich. Es würde dann nicht dagegen gewehrt, dass die Aussebetreiber selbst. „Wir wollen nicht gebaut." Auf einen konkreten Preis erlandgemeinden die bisher angegen den Widerstand aller etwas hat man sich noch nicht geeinigt. gefallenen Planungskosten überbauen und sind bereit, auf den Bau Zuletzt hatte es von den Betreibern nehmen sollen. Jetzt zeigt er sich des Kraftwerks Koppentraun zu ver- geheißen, sie hätten 155.000 Euro zufrieden. „Das Wichtigste ist, dass zichten", sagt Kraftwerksbetreiber in das Projekt gesteckt. Landesrat das Kraftwerk nicht kommt". Wegscheider, der im Juli d.J. mit der Das bei der BezirkshauptmannRobert Zotter. Die Verhandlungen laufen laut Zotter ungewöhnlichen Kompromisslösung schaft angelaufene Verfahren, durch in Richtung einer Entschädi- aufwartete, dass die Gemeinden für das der landschaftlich schönste Teil gungszahlung, die er bekommen die bisher angefallenen Kosten auf- der Koppentraun unter Naturschutz soll. Umweltlandesrat Manfred Weg- kommen sollen, hat sich nach neu- gestellt werden soll, ruht für die Dauscheider: „Von vornherein konnte erlichen Protesten aus dem Aus- er der Verhandlungen mit den Kraftman das Projekt nicht verhindern. seerland nun anders entschieden. werksbetreibern. Mit der UnterZiel ist es, dass das Land dem Be- Das ist gut so. Nun muss sein Vor- schutzstellung sollte der jahrelange Kampf für die Koppentraun ein Ende treiber dieses Kraftwerksprojekt schlag noch abgesegnet werden. abkauft und damit die Koppentraun Der Ausseer Bürgermeister Otto finden.

Jedes Skigebiet braucht einen modernen Anfängerlift. Wo sonst soll unser und auch der GästeNachwuchs das Skifahren lernen. Schmerzhaft müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass es ab kommenden Winter in Altaussee den Reithlift nicht mehr geben wird. Umso wichtiger wird der Übungslift Ramsau im Talbereich des Schigebietes LoserSandling. Sein großer Nachteil: zu geringe Beförderungskapazität und schwierige Erreichbarkeit durch die Kleinen. Erfreulicherweise ist daher ein Neubau geplant, der diese Mängel nicht mehr aufweisen wird. Jetzt legt sich leider ein Grundeigentümer quer. Es wird gestritten und das Projekt ruht. Ich will hier nicht Partei ergreifen und den Schuldigen suchen. Aber es müssen Fehler passiert sein. Miteinander reden und mehr Gemeinschaftssinn sind gefragt! Charakterlose Einflüsterer können nur schaden. Und: der Aufschwung nützt doch allen! EGO


le l e tu e k g a A ort p e R von

Peter Musek Die Situation im gefährdeten Bereich ist seit Menschengedenken kritisch. Vor 200 Jahren donnerte die Schoberwieslawine auf den zugefrorenen Grundlsee und beschädigte Waldflächen am südlichen Ufer. Aus dem Jahr 1912 wird ein Abgang überliefert, der bis zum See erfolgt sein soll und bei dem landwirtschaft-

Start für Lawinenverbauung in Grundlsee In der ersten Februarwoche des Jahres 2005 versank das Steirische Salzkammergut regelrecht im Schnee. Fünf Tage lang schneite es beinahe ohne Unterbrechung, die täglich anwachsende Schneedecke führte u.a. dazu, dass sich riesige Schneemassen von der Schoberwiese bis ins Tal wälzten, Lawinengänge zu großen Bahnen zusammenschlossen, drei Hektar Schutzwald zerstörten, das Wohnhaus des Tierarztes Dr. Schartel in Bräuhof beschädigten, großer Schaden angerichtet wurde und im gesamten gefährdeten Bereich mehrere Familien evakuiert werden mußten. Während die Räumtrupps nach Abklingen der Schneefälle im Tal alles wieder rasch in den Griff bekamen, machten sich die Verantwortlichen Gedanken über sinnvolle Schutzmaßnahmen. Wichtige Schritte wurden eingeleitet und die erforderlichen behördlichen Genehmigungen erwirkt. Dieser Tage wurde mit der Errichtung eines Zufahrtsweges in die „Kasgrube“ begonnen, in nächster Zeit wird und muß noch einiges geschehen. Die Wildbach- und Lawinenverbauung setzt alles daran, dass der Lawinenschutz in der Backensteingemeinde in den nächsten Jahren sukzessive verbessert wird.

laufbereich ist das Gefährdungspotential stark gestiegen, so dass der Siedlungsraum auch bei kleineren bis mittleren Lawinenabgängen unmittelbar betroffen ist.

Gefahrenzonenplan erstellt

die Wege geleitet. Es gab mehrere Hubschrauber-Erkundungsflüge, die vor einem Jahr aufgestellten zwei Schneepegel-Meßstationen haben sich im letzten Winter bewährt. Die Lawinenwarnkommission wird durch sie umgehend über Temperatur, Wind und Schneehöhe informiert

In dem im Jahre 2005 fertig gestell-

Letzte Woche wurde die Baustelle installiert.

Eine der beiden im Vorjahr aufgestellten Schneepegel-Meßstationen. Die ungefähre Lage der Anbruchsverbauung.

liche Nebengebäude weggerissen wurden. Bei geeigneter Schnee- und Witterungslage ist diese Lawine fast jährlich gekommen. Meist nur bis zu den sogenannten Heubergen, manchmal sogar bis zu den Feldern. Der o.a. Lawinenabgang war schwerwiegend, auch im Winter 2005/06 wurde die Evakuierung von mehreren Familien durch die Lawinenkomission in Erwägung gezogen. Das zweigeteilte Anbruchsgebiet der Schoberwieslawine erstreckt sich zwischen dem Ahornkogel im Westen und dem Klammkogel im Osten. Der rechte Teil bildet eine gleichmäßig zwischen 34 und 42 Grad geneigte, mit Rasen und kleineren Latschenfeldern bewachsene Fläche, der linke Teil liegt in schroffigem, bis zu 60 Grad geneigtem Steilgelände. Aufgrund des ausgedehnten Plateaus oberhalb des Abbruchgebietes gibt es im Extremfall massive Einwehungen. Durch die Vernichtung von ca. 3 Hektar Schutzwald im gesamten Bereich der Sturzbahn und im Aus2

Fotos: DI Mayerl

ten Gefahrenzonenplan ist die Rote Gefahrenzone mit einer Breite von ca. 200 m bis in den Grundlsee ausgewiesen. In der Roten und Gelben Gefahrenzonen der Schoberwieslawine befinden sich ca. 35 Einfamilienhäuser sowie ein Gasthaus und sogar 4 Bootshäuser.

Naturschutz-Ausnahmegenehmigung Für die im Naturschutz- und im Europaschutzgebiet zu errichtenden, im Landschaftsbild nicht unwesentlich sichtbaren notwendigen Lawinenschutzmaßnahmen zwischen dem Ahorn- und dem Klammkogel war eine naturschutzrechtliche Ausnahmebewilligung erforderlich. Nach Durchführung der Verträglichkeitsprüfung und Abwicklung des Behördenweges liegt diese nun seit einigen Wochen vor.

Ehrgeiziges Verbauungsprojekt Die Gemeinde Grundlsee war nicht untätig und hat die erforderlichen Schritte für ein Verbauungsprojekt in

und kann im Bedarfsfall rasch reagieren. Das Verbauungsprojekt wurde vom Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Ennstal und Salzatal, beim zuständigen Bundesministerium eingereicht und nach Überwindung sämtlicher behördlichen Klippen genehmigt. Verbauungsziel ist das Verhindern eines Lawinenabganges aus den potentiellen Abbruchsgebieten in 1650 bis 1400 m Seehöhe auf einer Fläche von ca. 7,6 Hektar. Dieses Ziel soll mittels Stahlschneebrücken mit einer Rosthöhe von 4 m Durchmesser und einen etwa 220 m langen Verwehungszaun entlang des Kammes erreicht werden. Das Anbruchgebiet soll mit insgesamt 18 Werksreihen und 4506 Ifm Stahlschneebrücken verbaut werden.

Schaltstelle „Kasgrube“ Die Baustelleneinrichtung findet im Bereich der so genannten „Kasgrube“ auf rund 1220 m Seehöhe statt. Mit der Errichtung des 2100 m langen Zufahrtsweges von der bestehenden Forststraße der Österr.

Bundesforste in ca. 1030 m Seehöhe wurde Anfang Oktober begonnen. Die Fertigstellung des Weges wird jedoch noch dauern. Vom Tressensattel wurde und wird Material in die Kasgrube geflogen. Ab dem nächsten Jahr soll nach der Fertigstellung der Forststrasse der Zusammenbau der Stahlschneebrücken und der weitere Transport mittels Hubschrauber von der Kasgrube aus erfolgen. Projektleiter DI Markus Mayerl von der Wildbachund Lawinenverbauung: „Bis Winterbeginn wird mit Hochdruck gearbeitet und es werden die ersten Brücken errichtet. Es ist fix eingeplant, dass wir uns 2007 und 2008 auf die Errichtung der Lawinenschutzanlage in Grundlsee konzentrieren.“

Teure Sache Ortschef Albrecht Hillbrand: „Wir haben die Situation im Griff. Die meisten Bescheide wurden positiv erledigt. Die Errichtung eines Zufahrtsweges in die Kasgrube war der Auftakt für die Errichtung einer umfassenden Lawinenverbauung im Bereich Ahorn- und Klammkogel. Wir hoffen auf die nötige finanzielle Unterstützung des Bundes und des Landes, denn die Kosten belaufen sich auf stattliche 4.3 Millionen Euro.“ Eine teure, aber wichtige Sache.


Altaussee: Volksmusikant Hans Schilcher erhielt „Hans Gielge Preis 2006“

Jeder Tag im Jahr hat seinen Sinn!

Der verdiente Volksmusikant Hans Schilcher wurde am 7. Oktober vom Kulturreferat der Gemeinde Altaussee mit dem „Hans Gielge Preis 2006“ ausgezeichnet. Hans Schilcher, 1926 in Bad Goisern geboren, besuchte nach der Pflichtschule die Holzfachschule Hallstatt, nebenbei lernte er das „Zuginspielen“ beim „Bühelmånn“ in Goisern. Als blutjunger Soldat geriet er in russische Gefangenschaft. Nach dem Krieg arbeitete er im Salzberg Hallstatt, war 1948 Gründungsmitglied der „Simon Geignmusi“ und Gründungsmitglied der „Goiserer Geig´nmusi“. 1951 lernte er seine Frau Seferl aus Altaussee kennen und wechselte zum Salzberg in Altaussee. Mit seinem „Rumplspielen“ war er bald ein beliebter Musikant, der sich nie lange bitten ließ. Er spielte unter anderem bei der „Lupitscher Geigenmusi“, der „Schützenmusik“ sowie mit Karl Wimmer (Stoanegger). „Wer dieses Duo in Hochform erleben durfte, vergisst das nicht!“ meinte auch Altbürgermeister Josef Brandauer in der Laudatio. Hans Gielge hätte mit dem stimmungsvollen Abend im Volkshaus seine Freude gehabt. Musik, Gesang und Gedichte (Alois Hiegelsperger)

wurden von der AltBadSeer Musi, der Singerd Tanzmusi und dem Bläserquartett der Salinenmusik fein interpretiert. Nicht zu vergessen ist

Schilcher, ein würdiger Hans GielgePreisträger, den die Auszeichnung freut und den damit verbundenen Geldpreis an die Musikanten der

von

Herbert SEIBERL, Prokurist der Volksbank Steir. Salzkammergut

Bgm. Hans Grieshofer, Preisträger Hans Schilcher mit seiner Frau Sefa, Kulturreferentin Johanna Gaisberger und Vizebgm. Bernhard Pühringer (v.l.). Foto: Mittendorfer

die „Moiss´n Hausmusi“, wo der 80jährige Jubilar mit seinen Söhnen und Enkeln flott aufspielte. Hans

„Mini-Salzberg-Musi” weitergab, wie der Sprecher Christian Fischer verlautbarte.

Wahlkarten-Auszählung brachte geringfügige Verschiebung Ergänzend zu unserem Bericht über die Nationalratswahlen am 1. Oktober 2006 in der letzten Ausgabe weisen wir darauf hin, dass die Wahlkarten eine Umreihung der Mandate zur Folge haben.

Mit den am 9. Oktober ausgezählten rund 257.000 Wahlkarten kommt die SPÖ im vorläufigen Endergebnis inkl. Wahlkarten auf 1,663.986 Stimmen bzw. 35,34 Prozent und 68 Mandate, die ÖVP auf 1,616.493 Stimmen bzw. 34,33 Prozent und 66

Mandate. Die Grünen liegen mit 520.130 Stimmen und 11,05 Prozent knapp vor der FPÖ mit 519.598 Stimmen und 11,04 Prozent. Beide Parteien haben 21 Mandate. Das BZÖ kam mit 193.539 Stimmen auf 4,11 Prozent und sie-

ben Mandate. Die Wahlbeteiligung hat sich auf 78,48 Prozent erhöht. In der Steiermark liegt die ÖVP dank der Wahlkarten um 2.171 Stimmen vor der SPÖ an 1. Stelle.

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

Es gibt wohl kaum einen Tag im Jahreslauf, der nicht einem wichtigen Thema gewidmet wäre. Sei es der „Tag des Friedens“, der „Tag der Arbeit“, der „Staatsfeiertag“ bis hin zum „Tag des Brotes“ oder auch die verschiedenen kirchlichen Feiertage - sie alle haben ihren Sinn und tiefere Bedeutung. So auch der „Weltspartag“ und die Weltsparwoche! Sie sind dem Besinnen auf Ansammeln und Vermehren von Vermögen gewidmet, das seinerseits eine wichtige Basis für die Verbesserung der eigenen Lebensqualität darstellt. Denn auch mit kleinen, dafür aber regelmäßigen Beträgen lassen sich über einen entsprechenden Zeitraum eigene Ziele verwirklichen, die zuerst vielleicht als gar nicht realistisch erschienen. Dass dabei aber auch ein sehr wesentlicher Wirtschaftseffekt verbunden ist, bedenkt man zumeist kaum. Denn diese Spareinlagen tragen – mit der Bank als Katalysator – in Form von Krediten, die für Investitionen gewährt werden, zur wirtschaftlichen Prosperität in Region und Land bei. Nun ist es wieder so weit! Die diesjährige Weltsparwoche findet von 23. bis zum 31. Oktober, dem eigentlichen Weltspartag, statt. Die diesjährige Weltsparwoche wird unter dem Motto „Gesundheit und ein finanzieller Polster“ sind wichtig für ein sorgenfreies Leben, stehen. In allen Geschäftsstellen unserer Volksbank werden Sie einige interessante Überraschungen erwarten. Neben attraktiven Konditionen wird es wie üblich aber auch kleinere praktische Geschenke als zusätzlichen Anreiz geben. Auch das traditionelle Ponyreiten für die jüngeren Sparer wird wieder stattfinden. Die Zeit um den Weltspartag sollte Sie wieder einmal erinnern, sich Zeit für Ihr Geld zu nehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 3


Am 1. Dezember im Kurhaus Bad Aussee

Große „Licht ins Dunkel“-Benefizveranstaltung für das „Projekt Berta“ Vorankündigung: Auch heuer wird es im Advent wieder eine große Versteigerung für die ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“ zugunsten des Projektes „Berta“ der Lebenshilfe Bad Aussee im Ausseerland geben. Erstmals findet diese in Bad Aussee statt. Der Termin steht bereits fest: Freitag, 1. Dezember, Kurhaus Bad Aussee (Saaleinlass ab 19.30 Uhr). Als Veranstalter fungieren der Kompetenz-Fachmedien Verlag mit Mag. Wolfgang Hasenhüttl und die Alpenpost. Diese Versteigerungs-Gala wird be- fügung. Die Bevölkerung und unsere Gäste öffnen und es wieder ein reits zum 5. Mal in der Region durch- Zweitwohnbesitzer sind zum Besuch beachtliches Spenden-Resultat geführt. Zahlreiche Firmen und dieser Benefizveranstaltung herzlich geben wird. Privatpersonen stellen schöne Prei- eingeladen. Es ist zu hoffen, dass Termin vormerken, Näheres zeitgese für einen guten Zweck zur Ver- sich Herzen und Brieftaschen der recht!

Europäischer Preis für Schauspielkunst an Klaus Maria Brandauer Der Schauspieler Klaus Maria Brandauer kann seinen zahlreichen internationalen Auszeichnungen eine weitere hinzufügen. Am 10. Oktober d.J. wurde er in der Dresdner Frauenkirche mit dem Preis für Schauspielkunst 2006 ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehrt die Europäische Kulturstiftung „Pro Europa" Persönlichkeiten und Initiativen, die sich mit Engagement und Talent um die Kultur in Europa verdient gemacht haben. Die Verleihung stand unter der Schirmherrschaft von EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso. Die Stiftung wurde 1993 von der KulturFördergemeinschaft der Europäischen Wirtschaft gegründet.

KMB wurde mit dem Preis für Schauspielkunst 2006 ausgezeichnet.

ÖBB: Aus für die Personenkasse in Bad Aussee In wenigen Tagen, am Mittwoch, 1. November, werden die Fahrkartenschalter in Bad Aussee und Selzthal zugesperrt. Künftig muss man sich die Tickets im Automaten holen. Die ÖBB bieten den Gemeinden Schulungs- und InfoMöglichkeiten, damit Kunden künftig den Ticket-Automaten bedienen können. Ursache ist, dass die Umsätze bei diesen Kassen zu niedrig sind. Es lohnt sich nicht, dort einen eigenen Dienst für Personenkassen aufrecht zu halten. Als Alternative kommt der Ticket Automat, der aber viele (vor allem ältere) Kunden in die Weißglut treibt. Zudem wird man in Bad Aussee auch beim Fahrtdienstleiter Karten lösen können - allerdings nicht mehr in dem Umfang, wie bei der Personenkasse.

Danke! Wir wollen uns auf diesem Wege bei allen, die bei der Organisation des traditionellen Seniorenausfluges mitgeholfen haben, herzlich bedanken und freuen uns schon auf den nächsten Ausflug im kommenden Jahr.

ÖVP Pichl-Kainisch

Jobbörse in besonderem Rahmen Das Arbeitsmarktservice Bad Aussee veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Tourismusbetrieben der Region Ausseerland eine Tourismus-Jobbörse. Personen, die eine Stelle im Tourismus suchen, können sich mit Betrieben, die Personalbedarf haben, treffen und Kontakte knüpfen. Das Angebot gilt auch für Personen, die nicht beim Arbeitsmarktservice vorgemerkt sind! Diese Jobbörse findet in einem besonderen Rahmen statt: auf dem Schiff „Erzherzog Johann“ der Altausseer Schifffahrt. Treffpunkt: 14 Uhr bei der Schiffstation in Altaussee. Termin: 24. Oktober 2006. Weitere Informationen und Anmeldung beim Arbeitsmarktservice Bad Aussee. Tel. Nr.: 03622/52315.

Einladung zum

WURSTSCHMAUS von Donnerstag, 26. bis Sonntag, 29. Oktober 2006 (ganztägig)

Gasthof Wies´n, Lupitsch Tischres. erb. Tel. 03622/71690 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kramesberger!

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 24. Oktober: Dr. Leupold/Mag. Neulinger, 31. Oktober: Dr. Loidl.

Tassimo DIE KUNST DES PERFEKTEN GENUSSES

Die „Kaffee - auf – Knopfdruck – Maschine“ So günstig wie noch nie!!!!!! Auf Knopfdruck zaubern Sie Filterkaffee, Caffé Crema, Espresso, Cappuccino, Tee und Kakao in Ihre Tasse. Ab sofort bei uns erhältlich!!

Schwarz, Wagendorffer & Co. Pratergasse 138, 8990 Bad Aussee

Tel. 03622/52040 8983 Bad Mitterndorf 108

Tel. 03623/2345 4


Samstag, 7. Oktober, von 19 bis 24 Uhr

Lange Nacht des Kammerhofmuseums Zum zweiten Mal beteiligte sich das Kammerhofmuseum Bad Aussee an der österreichweiten Initiative der „Langen Nacht der Museen“.

Das kurzweilige Programm war am 7. Oktober für Jung und Alt und insbesondere für Nichteinheimische interessant. Das gesamte Museum war zur Besichtigung geöffnet, ebenso die Bücherei. Begonnen wurde die lange Nacht mit der Darbietung von Filmen von Hans Gielge, wobei neben schönen Naturaufnahmen, wie die „Trisselwand im rosa Schein“, auch verklärte Blicke in die vergangenen 1940er bis 60er Jahre samt deren Kinderstreichen das Publikum zum Lachen brachten. Danach trat der Märchenerzähler Matthias Neitsch auf, der mit Märchen und Sagen aus dem Alpenland die Kinder und Erwachsenen zum Zuhören verführte. Dazwischen spielte er zur allgemeinen Begeisterung auf seinem Dudelsack. Die anschließende Trachtenmodenschau erfreute sich so großen Zulaufs, dass sie wiederholt werden musste. Die charmanten SchülerInnen der Ausseer HLW führten Modelle aus der Zeit von 1800 bis heute vor. Die Trachten stammen aus dem Fundus des

Dazwischen spielte Yvonne Brugger Jazziges auf dem E-Piano. In entspannter Atmosphäre aßen, tranken, horchten, lachten und tratschten die BesucherInnen und ließen beim abschließenden Museumsbeisl den Abend in gemütlicher Konversation ausklingen. Ein Abend, der nicht nur der Fortbildung in heimatlicher Geschichte diente, sondern der viel zur interkulturellen Kommunikation zwischen AusseerInnen und Gästen beigetraM.E. gen hat.

Gut angekommen ist die historische Modenschau

Kammerhofmuseums. Herbert Gasperl führte durch die Modenschau. Das Literaturbeisl war das Highlight des Abends. Zwei Schülerinnen des Borg Bad Aussee lasen witzige Kurzgeschichten und Anekdoten, unter anderem von Elisabeth Welzig und Kurt Pahlen.

Ruf: (03622) 52671 Email: zwetti@aon.at

Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten

Bayerisches Fernsehen zeigt Bilder einer Landschaft „Die Zweite“

Uraufführung „Die Wüste der Alpen – Leben im Toten Gebirge“ Am 26. Oktober im Dorfsaal Tauplitz; Ausstrahlung am 14. November um 19.30 Uhr im Bayerischen Fernsehen Die freundschaftliche Beziehung des Tourismusverbandes zur Redaktion „Kunst und Kulturberichte“ im Bayerischen Fernsehen hat es möglich gemacht, dass nach dem Film über das „Ausseerland im Jahreslauf“ eine zweite Folge für „Bilder einer Landschaft“ in Sendung geht, diesmal über das Tote Gebirge. Jürgen Eichinger als Regisseur war mit seinem Film-Team zwischen Tauplitzalm und dem Stodertal bzw. zwischen der Pühringerhütte und Grundlsee unterwegs und hat unter großartiger Mithilfe vieler Einheimischer einen wunderbaren Film gedreht (ein Ausschnitt davon wurde schon in der Serie „Bergauf bergab“ gesendet). Nun bringt das Team um Redakteur Hans Dieter Hartl diesen

Film am Donnerstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr im Dorfsaal Tauplitz zur Uraufführung! Er wird am Dienstag, 14. November, um 19.30 Uhr im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt.

„Die Wüste der Alpen – LEBEN IM TOTEN GEBIRGE“ Mit einer Ausdehnung von 400 qkm ist die wüstenhaft trockene Karsthochfläche die größte der Kalkalpen, vielleicht das größte Ödland der Alpen überhaupt. Was dem Toten Gebirge an Höhe fehlt, gleicht es durch Einsamkeit wieder aus. Das Tote Gebirge lebt von seinen Gegensätzen. Außerhalb seines abweisenden Zentralplateaus wird es seinem Namen alles andere als gerecht: Leben, Vielfalt und Schön-

Cafe Unicum im Vital Bad Aussee Chlumeckyplatz 361, Tel. 03622/52930

Geänderte Öffnungszeiten bis 30.3.2007: Mi 18-22 Uhr,

Sa 10-20 Uhr, Mo, Di, Do, So 9-22 Uhr

heit, wohin das Auge reicht. Jürgen Eichinger stellt in seiner aufwändigen Dokumentation Menschen vor, die in und von dieser Vielfalt und Schönheit leben oder gelebt haben. Der Film präsentiert eine einzigartige Landschaft, die viele von jeher mehr anzog, als durch ihre Kargheit abschreckte. Der Bogen spannt sich dabei von Salzschmugglern und Höhlenforschern bis hin zu einem Berufsmusikanten, der seine Sommer auf der Alm verbringt und dort 80 Stück Vieh hütet. Die Dokumentation beleuchtet aber auch die ernsten Seiten dieser Gebirgsgruppe: Das Zentralplateau ist faszinierend und gefährlich zugleich – ein Labyrinth aus Karstflächen und Latschenfeldern.

Herbstfest auf der Knödlalm Am Nationalfeiertag, Donnerstag, 26. Oktober, ist ab 14 Uhr (bei jeder Witterung) ein Herbstfest auf der Knödlalm am Knoppenberg angesagt. Es unterhalten die „4 Zeaken" und die „Hinterberger Blos".

Musikalische Wanderung Am gleichen Tag findet (nur bei Schönwetter) eine musikalische Wanderung zur Knödlalm statt. Treffpunkt: Radlingstrasse - Kampl (13 Uhr), mit dabei die „4 Zeaken". Bad Mitterndorf - Mosthütte (12.30 Uhr) bzw. Obersdorf - Bäckerei Schlömmer (ca. 13 Uhr), mit dabei die „Hinterberger Blos".

Kirche St. Leonhard und vier Kreuzwegkapellen restauriert

„Ausseer Via Dolorosa“ wird präsentiert Die Kalvarienbergkirche St. Leonhard und die vier Kreuzwegkapellen in Bad Aussee wurden umfassend restauriert. Am Sonntag, 22. Oktober, wird die „Ausseer Dolorosa“ nach dem um 9.30 Uhr beginnenden Festgottesdienst präsentiert. Die interessierte Öffentlichkeit ist hiezu herzlich eingeladen!

5


Im Ausseerland gibt es bei verschiedenen Anlässen streng vorgegebene Bräuche und Rituale, die sich über einen langen Zeitraum bewährt haben und weitgehend eingehalten werden. Das gilt u.a. auch bei Hochzeiten, wo die Brautführer darüber wachen, dass die vorgegebenen Grundregeln weitgehend eingehalten werden. Das Brautführer-Debüt des Ausseer Heilmasseurs Ernst Reiter nahm bei der Hochzeit seines Freundes Rainer Brandauer und dessen Gattin Angelika einen unerwarteten Verlauf. Als es sich beim Hochzeitsmahl im „Seehotel Grundlsee“ ergab, dass die Frau des aus Niederösterreich stammenden Beistandes nicht unmittelbar neben ihrem Mann an der Tafel sitzen konnte, war dies für die gute Frau unverständlich und führte dazu, dass sie weinend und aufgelöst die Hochzeitstafel verließ - ihr sie liebender Mann folgte ihr umgehend. Da die Überredungskünste des Brautführers fehlschlugen, blieb beim „Weisen“ ein wichtiger Platz frei. Brautführer Reiter wußte Rat und ernannte den Ausseer Herbert Köberl zum „ErsatzBeistand“. Letzterer ließ sich nicht lumpen und erfüllte die ihm zugedachte Rolle mit Bravour! ◆◆◆ Das Jahrgangstreffen der „46er“ verlief harmonisch, war aber nicht frei von faschingbriefreifen Ereignissen, die aber allesamt zur guten Unterhaltung beigetragen haben. Eine Begebenheit sei am Rande erwähnt: Als einer der drei flott aufspielenden Musikanten zu später Stunde den Heimweg antrat, stellte er fest, dass ihm sein grauer Spenzer fehlt. Helmut Kalss suchte den ganzen „Jagdhof“ ab, es war aber nur noch ein Rock da, der ihm allerdings nicht bekannt vorkam. Herr Kalss machte sich ohne Spenzer auf den Heimweg. Dort fiel ihm ein, dass sich in dem Rock auch sein Handy befand. Daraufhin rief er auf gut Glück seine Handynummer an und es meldete sich sein Jahrgangskollege Walter Fischer.

Herr Kalss fragte Herrn Fischer, weshalb er nichts gesagt habe als er seinen Rock suchte. Daraufhin meinte dieser trocken: „Warum hätte ich? Du hast ja gesagt, dass du keinen so schiachen Spenzer hast!“ Fünf Minuten später holte sich der „Siegl-Heli“ seinen Spenzer ab und

◆◆◆ Als beim Soundcheck für das Ca$$a Blanca-Konzert im Woferlstall in Bad Mitterndorf Caroline Rodlauer von „Blos Brothers“ mit ihrem Sax an der Reihe war, traten unvorhergesehene Probleme auf. Es kamen nur dumpfe Töne aus dem Blasinstrument und der be-

Der „Dona-Herbert“, der „Siegl-Helmut“ und der „Scheutzn-Sepp“ (v.l.) spielten stundenlang für ihre „46er“-Jahrgangskollegen auf - der mittlere hatte ein leichtes Rock-Problem.

war froh, dass er ihn - auch wenn er noch so schiach ist - wieder hatte. ◆◆◆ Die Goldschmiedemeisterin Anita Seebacher nahm kürzlich erfreut die Einladung einer Freundin zu einem Thermen-Kurz-Urlaub an. Auf der Fahrt nach Blumau machten Frau Seebacher und Frau Eder in Graz Station, um an einem Abend für Mode & Schuhe teilzunehmen. Der Auftritt von Frau Elisabeth Eder war makellos, der von Frau Seebacher verlief nicht ganz problemlos und war auch, was die Optik betrifft, nicht ganz optimal. Die stets gestreßte Altausseerin stellte nämlich kurz vor der Veranstaltung fest, dass sie irrtümlich zwei farblich verschiedene und unterschiedlich hohe Schuhe eingepackt hatte. Selbstbewußt und leicht hinkend stellte sie sich der Aufgabe. Die versammelte steirische Mode-Elite war sich nicht sicher, ob es sich beim ungewohnten Anblick um einen neuen Modetrend oder eine Fata Morgana handelte. Und so kam es, dass an diesem Abend die spezielle Aufmerksamkeit einer mutigen Altausseerin und nicht den Models und Fachvorträgen gegolten hat...

Wir gratulieren Karin Zaisenberger Diplompädagogin Karin Zaisenberger, Tochter von Christine und Manfred Zaisenberger, KFZ-Mechaniker in Pichl Kainisch, hat kürzlich an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg die Diplomprüfung für das Lehramt an Hauptschulen in den Fachbereichen „Mathematik“ und „Textiles Werken“ mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Sie ist nun berechtigt, den Diplomgrad Diplompädagogin zu tragen. Herzlichen Glückwunsch!

Lehrabschlussprüfung bestanden! Richard Fischer aus Bad Ausseelschlberg, hat am 2. 10. 2006 vor dem WIFI Linz die Lehrabschlussprüfung der Tischler mit gutem Erfolg

währte Soundchef Schu kam gehörig ins Schwitzen, weil er keine optimale Einstellung zustande

abgelegt. Wir gratulieren!

Wettbewerb „Mein Hausberg - der Grimming"

Bravo Caro! die Mitterndorferin sorgte mit ihrem Einfallsreichtum für Aufregung.

brachte. Ratlosigkeit machte sich breit. Dann hatte Caro einen Geistesblitz: Sie zog einen Socken aus dem Instrument und teilte ihren Musikkameraden verlegen mit, dass sie diesen beim Proben zu Hause immer hineinsteckt, damit ihre Familie nicht gestört wird. Sehr rücksichtsvoll, die Caro!

Der Kulturausschuss der Marktgemeinde Bad Mitterndorf veranstaltete den ganzen Sommer über einen Kreativwettbewerb „Mein Hausberg – der Grimming“. Das Thema lautete: fotografiere, zeichne, male, schnitze oder gestalte mit Naturmaterialien den Grimming. Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt, überwältigend war die große Anzahl der abgegebenen Werke. Heute Donnerstag, 19. 10. findet die Bewertung der abgegebenen Werke statt. Von den vielen Eingaben werden die kreativsten und schönsten prämiert. Vom 2. 12. 2006 - 7. 1. 2007 sind die Werke bestens passend im Grimmingstüberl des Hotel Grimmingblick zu bewundern. Die Vernissage findet am 30. 10. statt.

Ich schliesse meinen Fusspflegesalon in Altaussee mit 1. November 2006 und möchte mich auf diesem Wege bei all meinen Kunden und Freunden für die langjährige Treue bedanken! Bedanken darf ich mich auch bei meinen Vermietern Werner und Gabi Müller, die mir fast 8 Jahre Quartier gegeben haben. DANKE!

Ihre Helene Schröttenhamer 6


Gelungener Start des Projektes „Gründerland Obersteiermark“ in Bad Aussee Das Projekt „Gründerland Obersteiermark“ – initiiert und gefördert von der Steirischen Wirtschaftsförderung (SFG) mit Beteiligung der Region Obersteiermark, den Städten, Gemeinden und der Volksbank Steirisches Salzkammergut – konnte in Bad Aussee einen sehr gelungenen Start verzeichnen. Zur Auftaktveranstaltung „Das erfolgreiche Geschäftskonzept – mit einem professionellen Businessplan erfolgreich sein“, konnten zahlreiche JungunternehmerInnen und gründungsinteressierte Personen begrüßt werden. Die Fachreferenten Mag. Schabereiter, MMag. Leitenbauer und Steuerberater Harald Zand vermittelten in diesem interessanten Workshop viel Wissenswertes zum Thema „Businessplan“ an die Teilnehmer und gaben anhand einiger Beispiele vielseitige Einblicke in die Geschäftsplanung. Brigitte Schierhuber von der RegioZ GmbH & Co KEG, die als Gründungscoach in der Region Ausseerland als Ansprechpartner zur Verfügung steht, zeigt sich zufrieden über den Projektstart und sieht diese Fachveranstaltung als ersten wichtigen Schritt im Rahmen der Initiative „Gründerland Obersteiermark“.

Fachworkshop „Rechtliche Aspekte des UnternehmerInnentums“ Bis Ende 2006 finden noch weitere Workshops in Bad Aussee statt. Im Rahmen des Projektes findet am Dienstag, 24. 10. 2006 (18:30 – 20:30 Uhr) der Fachworkshop „Rechtliche Aspekte des UnternehmerInnentums“, Referent: Mag. Clemens Zehentleitner, Rechtsanwaltbüro Dr. Branczik &

Ein gelungener Start für das Projekt “Gründerland Obersteiermark”

Mag. Zehentleitner, im A. Plochl Saal des Kurhauses Bad Aussee statt. Dazu sind alle gründungsinteressierte Personen, neue Selbständigen und JungunternehmerInnen herzlich eingeladen. Die JungunternehmerInnen und Gründungsinteressierten in unserer Region erhalten auch jederzeit eine Beratung von Seiten des Gründungscoachs. Die Beratungsleis-

Ein herzliches Dankeschön Loisls 90. Geburtstag und unsere Diamantene Hochzeit im Kreis der Verwandten und vieler Freunde mehrfach feiern zu dürfen, empfanden wir als großes Geschenk. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit uns gefeiert haben! Wir danken auch für die zahlreichen, liebevoll ausgewählten Geschenke, die herzliche Betreuung vor und während des Festes, das wunderbare Buffet und für

tungen reichen von der Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung zur Unternehmensgründung bis hin zur Unterstützung bei der Lösungsfindung betrieblicher Problemstellungen. Workshop und Coachingbegleitung sind kostenlos. Nähere Informationen und Anmeldung: RegioZ, Brigitte Schierhuber, Telefon 03622/52355 60 oder unter www.gruenderland.st

BOOGIE-TANZSEMINAR Der Tanzclub Happy Dance Ausseerland lädt zu einem BOOGIE-TANZSEMINAR mit Hans-Jörg Scheicher, mehrmaliger Boogie-Staats- und Europameister, im ÖGB Haus in Bad Aussee ein. Seminardauer: gesamt 7 Doppelstunden, 4 Doppelstunden am 21., 22. und 23. Oktober und 3 Doppelstunden am 4. und 5. November. Der gesamte Kurs kostet 80 pro Person. Geplant sind eine Anfänger- und eine FortgeschrittenenGruppe. Auskünfte und Anmeldungen bei Karl Köberl, Karl Feldhammer-Weg 101, Bad Aussee, E-Mail karl22@gmx.at oder Tel. 06763861400 (nachmittags und abends).

Kultur-Trekking zu den heiligen Bergen die Bereitschaft der Eselsbacher Stahelschützen und ihres Schützenmeisters, uns die heimatliche Schützenstube zur Verfügung zu stellen.

Alois und Lore Köberl

Der Ausseer Bergführer Markus Raich unternimmt in nächster Zeit wieder Trekking-Touren zum Kilimanjaro (Jänner 07), Mt. Everest (Ostern 2007), Kailash (Mai 2007) und Olymp (August 2007). Infos: Markus Raich 0664-2644651.

BERATEN-PLANEN-BAUEN 7


Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Helga Nabert, Nr. 90 (70); Elisabeth Kainzinger, Lichtersberg 48 (75); Elfriede Kramer, Puchen 207 (80); Franz Demmel, Lichtersberg 14 (81); Anna Köberl, Puchen 122 (82); Stefanie Kitzer, Puchen 277 (82); Dr. Hubertus Kleine, Puchen 56 (82); Maria Laimer, Puchen 49 (86).

Bad Aussee: Margareta Köberl, Reitern 113 (75); Gertrude Muhr, Ischlerstraße 70 (80); Maria Bernhardt, Anger 6 (80); Hildegard Temmel, Sarstein 37 (81); Johann Grill, Lerchenreith 52 (81); Johann Skoberne, Obertressen 190 (82); Ludmilla Prommer, Obertressen 142 (84); Hermine Kogler, Altausseerstraße 358 (85); Karl Grill, Lerchenreith 1 (85); Josef Grafl, Eselsbach 141 (85); Friederike Schrempf, Reith 92 (86); Erwin Hütter, Ischlerstraße 86 B (86); Josefine Zand, Kramergasse 316 (88); Elisabeth Karaisl, Meranplatz 37 (89); Franz Stöckl, Eselsbach 52 (90).

Grundlsee: Elisabeth Pilz, Untertressen 17 (70); Herta Mayerl, Gössl 142 (75); Hildegard Käelin, Untertressen 12 (75); Franz Gasperl, Mosern 32 (80); Stefanie Hegner, Archkogl 1 (80); Aloisia Gaisberger, Mosern 42 (81); Josef Köberl, Archkogl 9 (85); Charlotte Lacroix, Bräuhof 44 (88).

Bad Mitterndorf: Hildegard Pohn, Nr. 236 (75); Gertrud Schlömmer, Obersdorf 17 (82); Hermine Nigmann, Zauchen 160 (86); Helmut Köstler, Nr. 7 (87).

Tauplitz:

Ida Schranz, Nr. 156 (75); Paul Grunewald, Tauplitzalm 26 (85).

Pichl:

Maximilian Grill, Kainisch 23 (80).

Geburten Daniela Gewessler, Hürschweg, Bad Aussee, eine Tochter Julia Kristina; Eveline und Manfred Saafan, Bad Mitterndorf 236, eine Tochter Marianne.

Eheschliessung Rainer Brandauer und Angelika Egger, Draxl, Bad Aussee.

Goldene Hochzeiten Willij und Amerentia Swaanenvelt, Altausseerstraße 178, Bad Aussee; Gustav und Adele Landl, Zauchen, Bad Mitterndorf; Erich und Aurelia Marussig, Thörl 46, Bad Mitterndorf.

Silberne Hochzeiten

Albert und Ida Rastl, Untertressen 19, Grundlsee; Herbert und Rosa Gasperl, Untertressen 15, Grundlsee; Hubert und Maria Berger, Krungl 18, Bad Mitterndorf.

ALPENPOST–LESERSERVICE Ärztedienst

Hebamme

21./22.10.: Dr. Kranawetter Bad Aussee, Tel. 03622/52411 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 26.10.: Dr. Mager, Bad Aussee, Tel. 03622/53303 oder 53304 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 28./20.10.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687-0 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 1.11.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553 Dr. Fischbach Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328

Urlaubsankündigung Dr. Petritsch, Altaussee, befindet sich bis 20.10. auf Urlaub. Nächste Ordination: 23.10., Vertretungen: Dr. Mager, Dr. Kranawetter, Dr. Fitz, Dr. Hoschek.

Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 21./22.10.: Dr. Walcher Bad Aussee, Tel. 03622/52377 Samstag und Sonntag v. 10-12 Uhr

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee!

Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 22.10. sowie 30.10.-5.11.; Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 23. bis 29.10.2006. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Sterbefälle

Sprechtag - SV der Bauern Montag, 30.10., von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee

Auslandsausseer

8

Orthopädie-Sprecht. von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Ludwig Gassenbauer, vlg. Steirer Luk, Grundlsee (57); Anni Grill, Bad Aussee (63); Barbara Amon, Marktleite 111, Bad Aussee (95); Karoline Günther, Bad Mitterndorf 263 (78). Geburt: Alexandra und Christian Eberhard Knetsch, eine Tochter Serafina Chili, Samedan. Diamantene Hochzeit: Lois und Gretl Zand, Salzburg - Bad Aussee. Eheschliessungen: Ingrid Egger und Alexander Wiedner, Altaussee Unterburg; Univ. Prof. Dr. Lukas Helfer und Dr. Katrin Frischmuth, Wien Altaussee.

Hospizverein Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Mittwoch, 25.10. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.

Österreichischer Gewerkschaftsbund

Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

b.a.s.INFo Beratung

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Bauberatungs-Sprechtag

Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Sprechtag des Zivilinvalidenverbandes

Der Zivilinvalidenverband Ausseerland hält jeden 1.und 3.Freitag im Monat von 9-11 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee einen Sprechtag ab.

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430

Henning, Tel.

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in Pichl-Kainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1.Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis

18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Chlumeckyplatz, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-251. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Eltern-Kind-Treff-Spielegr. Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit

Jeden Donnerstag rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

Psychotherapeutinnen

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr in unserer Sozialstation Bad Aussee, Hauptstraße 41 unter der Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/ 870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659. ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO, 2.11.2006 Redaktionsschluß: Mittwoch, 25.10.2006


9


46 „46er“ auf Tour, 67 feierten in Harmonie ihren „60er“!

Alpenpost Tier-Ecke Wer gibt uns ein „Zuhause“? Emil,

Die „46er“ sind keine Kinder der Traurigkeit!

46 Angehörige des Jahrganges 1946 trafen sich am Samstag, 7. Oktober, in Bad Aussee und fuhren mit einem Zwetti-Bus nach Bad Ischl. Von dort marschierte der Großteil in die Rettenbachalm und zur Blaa-Alm, um anschließend im Jagdhof Losermaut in Harmonie ihren „60er“ zu feiern. Dort fanden sich dann 67 (!) gut gelaunte Jahrgangskollegen zu einem geselligen Beisammensein ein. Einhelliger Tenor: Nächstes Jahr gibt es ein da capo!

10

Jahrgangstreff´n 1946 Für die Organisatoren P. Musek, R. Pucher und K. Schlögel ist´s nit oafåch gwesn, dass die Jåhrgangskollegen mit Hindernissen noch vor Mitternacht ihr Ziel håbn gsegn! Einen herzlichen Dank den hilfsbereiten Rettern aus dem Ischlerland, die uns bråcht håbn in die Rettenbachålm - ållerhand! Da Rumteee von der Pernkopf Maria ist`s gwen, der uns auf die letzten Kilometer viel Kraft hat gebn. Bei Regen håbn uns edle Schnäpse erwärmt, es wurde viel g´lacht, doch nicht laut gelärmt. Lieber Jåhrgang, hålt ma weiter so zåm, dass ma no etliche Treffen mit so großem Andrång håm!

Eure Renate Stoderegger

der liebenswerte, vier Jahr alte Rauhaardackel, sucht ein neues Zuhause. Er ist gesund, selbstbewusst und selbständig. Als typischer Vertreter seiner Rasse braucht er eine konsequente Betreuung! Anfragen an die Redaktion.

Aussprüche „...und meine Mitarbeiterin Frau Egger - mit Gattin.“ Der Ausseer Arzt Dr. Karl Kranawetter bei der Eröffnung seiner neuen Ordination, als er mehrere Ehrengäste - allesamt mit Gattin begrüßte und bei der ersten Frau prompt in die Falle ging.


JUBILÄUMS-HAUSMESSE bei Neureiter Holzbearbeitungsmaschinen in 5431 KUCHL bei Salzburg! Zahlreiche Höhepunkte warten auf die Besucher der Jubiläumshausmesse „50 Jahre FELDER Maschinen“ bei Neureiter in KUCHL. Von Donnerstag, 26.10. bis Sonntag, 29.10.2006 gibt es täglich von 9.0018.00 Uhr zahlreiche Aktionen auf Maschinen und Werkzeuge der Marken FELDER, HAMMER, FORMAT-4 sowie Vorführungen von FESTOOL, PROTOOL, DEWALT, FEIN und MAFELL Elektrowerkzeugen und das sprühnebelfreie Lackiersystem von METACAP!

Weitere Highlights sind Drechselvorführungen (spezielle DRECHSEL-TAGE am SA, 28.10. und SO, 29.10.!) und ein WerkzeugFlohmarkt mit über 300 Artikeln zu Schnäppchenpreisen und eine spezielle GEBRAUCHTMASCHINEN – Aktion (über 100 Maschinen im Gebrauchtmaschinen-Lager!) Ein Besuch lohnt sich also in jedem Fall! Infoadresse: Neureiter Maschinen und Werkzeuge, Am Brennhoflehen 167, 5431 Kuchl, Tel. 06244/20299

Teil 4 der TV-Romantik-Serie „Liebe gut eingefädelt"

Ein herzliches Danke!

Wieder Dreharbeiten im Ausseerland Das Ausseerland steht einmal mehr im Mittelpunkt von Dreharbeiten. Seit Anfang September ist die Filmcrew um die Regisseurin Heidi Kranz unterwegs. Auf dem Drehplan in Grundlsee und Altaussee standen der 4. Teil der Lilly Schönauer-TVSerie „Liebe gut eingefädelt" Die gebürtige Grazerin Elisabeth Lanz spielt vor steirischer Kulisse die Hauptrolle, die weiteren Rollen werden von Thomas Fritsch, Hendrik Duryn, Daniela Ziegler u.a. verkörpert. In der Serie nach dem RosamundePilcher-System vor wunderschöner Landschaft geht es um eine

Stoffmanufaktur, die mit finanziellen Problemen zu kämpfen hat.

Alles GUTE! Lieber Willi, wir wünschen Dir zu Deinem

50. Geburtstag alles Gute, Gesundheit!

viel Glück

Deine Familie

Internet: www.neureiter-maschinen.at und www.drechselmaschinen.at P.R.

und

Anlässlich meines

60. Geburtstages möchte ich mich auf diesem Wege bei meinen Kindern und Enkelkindern, allen Verwandten und Bekannten recht herzlich für die schönen Geschenke und guten Wünsche bedanken. Mein besonderer Dank gilt der Feuerwehr, der Musik und den Lahnfriedern.

Schuasta Koarl

Volle Nutzung der e-card im LKH Bad Aussee“ Die e-card kann ab sofort von jedem Patienten beim Spitalsbesuch im KAGes-Spital LKH Bad Aussee Verwendung finden. Dadurch wird auch der organisatorische Ablauf im Krankenhaus wesentlich erleichtert, da rund 90 Prozent der Patienten bereits bei der Ankunft im Spital ihre e-card bei sich tragen. Es wurden e-card-Lesegeräte installiert, um die Daten der Karte „lesen“ zu können. Damit ist ein weiterer Schritt zu einer eindeutigen Patientenidentifikation und zur Vermeidung von Doppelaufnahmen von Patientendaten in den Spitälern getan. Die e-card wurde in das moderne und flächendeckend in den KAGesSpitälern im Einsatz befindliche Krankenhausinformations-System „openMEDOCS“ implementiert. Der Einsatz dieses modernen Krankenhausinformationssystems in den KAGes-Spitälern hat im Übrigen bereits weit über den deutschsprachigen Raum hinaus große Aufmerksamkeit erregt und Interesse hervorgerufen. Delegationen aus Kanada und Hongkong wurden von den KAGes-Fachleuten im Rahmen von Referenzbesuchen über das neue Krankenhausinformationssystem informiert.

11


ERZHERZOG JOHANN BORG IN ENGLAND Seit einem Jahrzehnt gehören Sprachwochen im Ausland zum festen Bestand des Schulprogramms am Erzherzog Johann BORG. Nach den guten Erfahrungen des Vorjahres war auch heuer wiederum Eastbourne an der englischen Südostküste Ziel der beiden achten Klassen. Engagierte Lehrer an der örtlichen Sprachschule, nette Gastfamilien, der Reiz eines traditionsreichen Seebades, ein abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm mit interessanten Zielen (die berühmten weißen Klippen, eine Bootsfahrt entlang der Küste, Eton gestattete einen Blick hinter die Kulissen der wohl berühmtesten Schule der Welt, Besuch von London), die umsichtige Vorbereitung und Leitung durch Prof. Anita Wichert, nicht zuletzt das herrliche Wetter trugen zum Ge-

lingen dieser Woche maßgeblich bei. Die engagierten Schüler tauchten

Die beiden 8. Klassen vor Schloss Windsor

Serenadenkonzert mit heimischen Künstlern im Kammerhof Auf Einladung des Museumsvereins konzertiert das Ausseer Kammermusikensemble am Freitag, 20. Oktober, im Kammerhof Bad Aussee. Das anspruchsvolle Programm garantiert einen besonderen musikalischen Abend: Auf die Suite Nr. 3 von J.S. Bach folgt das Quintett für Horn, Violine, Violas und Cello in Es Dur von W.A. Mozart . Den Abschluss bildet die Serenade

schnell in Sprache und Lebensweise der Briten ein und waren sich darin einig, dass diese Woche Appetit auf

für Streicher op. 48 von P. I. Tschaikowsky. Beginn ist um 19 Uhr. Karten um 9.- gibt es im Kulturreferat, Rathaus 1. Stock (Tel. 03622/52511-21, tamara.schweitzer@badaussee.at) und an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten des Museums. Restkarten sind um den Preis von € 10.- an der Abendkasse erhältlich.

mehr gemacht hat.Und erfreulicherweise stellte so mancher Überlegungen an, nach der Matura einmal in England zu studieren oder zu arbeiten. – ein guter Beweis für die Offenheit und Mobilität unserer Jugend. Dass diese Woche wiederum möglich war, ist auch Förderern zu verdanken, unter anderem dem Elternverein am Erzherzog Johann BORG sowie der Volksbank Steirisches Salzkammergut.

Sehtestwochen bei Augenoptik Bauer in Bad Aussee Nutzen Sie unsere Stärke und kommen Sie vorbei zu unseren

kostenlosen

Sehtestwochen bis

Ein sonniger Herbst Sind zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses auch noch nicht alle Meldescheine für den September eingetroffen, so zeichnet sich schon ein sehr erfreuliches Bild ab. Die viele Sonne hat auch die Nächtigungszahlen strahlen lassen, sodaß ein kräftiger Zuwachs das Sommerergebnis noch sehr günstig beeinflussen wird. Besonders erfreulich ist, dass es auch in Bad Mitterndorf wieder Zuwächse gibt. Betriebsschließungen haben dort unter anderem dazu geführt, dass die Nächtigungen stark rückläufig waren. Schön,dass es jetzt wieder positive Signale gibt. Wenn ein Haus wie das Hotel Montana im Winter wieder neu öffnet, kann man deswegen noch nicht von einer Trendwende sprechen, es stimmt aber schon zuversichtlich. Damit wir uns aber nicht nur auf die Zuversicht verlassen, gibt es viele Bemühungen, gerade diese Botschaft der jetzigen wunderbaren Herbsttage zu verbreiten. Allein an einem Wochenende im Oktober sind wir mit drei verschiedenen Gruppen von Journalisten und Entscheidungsträgern unterwegs in der Region. Stehen diese Exkursionen auch unter Schwerpunktthemen wie Fischen oder Tagungs- und Seminartourismus, so bringt doch jeder einzelne Medienkontakt die Chance, die große Bandbreite unserer Möglichkeiten zu zeigen. Mediales Interesse wecken wir nicht damit, dass wir betonen, dass wir „alles“ anbieten, was auch andere Regionen haben - nur schöner. Interesse finden wir für ganz spezielle Themen oder Neuigkeiten und dann bietet sich die Möglichkeit, im besseren Kennenlernen herauszuhören, auf welche Reizworte noch reagiert wird. So kann es gelingen, dass ein Journalist, der wegen des Fliegenfischens kommt, auch aufmerksam wird, welch tolles Umfeld ein naturverliebter Wanderer im Erlebniszentrum Ödensee vorfindet, wie man über heimisches Essen ins Schwärmen kommen kann und dies dann auch schreibt und weiterträgt. Die Basis für neue Gäste ist , dass sie unsere Region überhaupt wahrnehmen, dass sie wissen, dass es uns gibt und dass sie so positive Meldungen damit verbinden, dass sie sich aufraffen und herkommen. Damit wir auch in Zukunft wieder sonnige Nächtigungszahlen haben!

5. November 2006!

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut 12


30 Jahre Internationale Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse – 150 Jahre Sigmund Freud Die Internationale Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse feierte Anfang Oktober das 30-jährige Bestehen ihrer Ausbildungswochen in Altaussee mit einem beeindruckenden Symposium in Erinnerung an Sigmund Freuds 150. Geburtstag und stellte das Symposium unter das Motto „Psychoanalyse und Gesellschaft“, wobei namhafte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland zu Wort kamen. In seiner Eröffnungsrede bezog sich Herzl, der Vordenker und ideeller das sich zum großen Teil mit einer Bürgermeister Grieshofer auf die 30 Gründer des Staates Israel, schrieb Analyse im Ausseerland zur Zeit der Jahre dauernde Präsenz der über tausend Briefe aus Aussee. Die Pädagogin Genia Schwarzwald Teilnehmer der gruppenanalytischen Workshops in Altaussee. Die Workshops eröffnen die Fremdenverkehrssaison und sie beenden auch die Saison mit ihren Veranstaltungen Anfang Oktober. Viele Teilnehmer wohnen in den Privatquartieren der Altausseer und kommen oft auch im Sommer und werden treue Gäste und Freunde des Ausseerlandes. In seinem Anfangsreferat „Sigmund Freud und das ‚Sommertheater’ jüdischer Bourgeoisie im Ausseerland“ ging der Kunsthistoriker und Schriftsteller Dr. Wolfgang Fischer auf die Entdeckung des Ausseerlandes durch die Wiener Bourgeoisie in der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert ein. Jüdische Künstler und Intellektuelle sowie Wiener Professor Dr. Wolfgang Fischer sorgte mit seinem Vortrag „Sigmund Freud und das Sommertheater jüdischer Bourgeoisie im Ausseerland“ für leidenschaftliche Bürger kamen in das Ausseerland Gespräche. Foto: Mittendorfer auf Sommerfrische, zeichneten die Lieder und Trachten der Ausseer auf Illusion dieser emanzipatorischen beschäftigt. Barbara Frischmuth und wie etwa der Textilkaufmann Konrad Entwicklung wurde mit dem Wolfgang Fischer lasen und diskuMautner, oder dichteten wie Aufkommen der braunen Flut jäh tierten aus dem Werk von Benjamin Hofmannsthal oder Hermann Broch, beendet. In seinen Schlussfol- Anastas „Am Fuße des Gebirges“. entwickelten ihre Ideen, wie gerungen zur Utopie einer friedvol- Bei strahlendem Wetter verabschieSigmund Freud, dessen len Gesellschaft ließ Fischer in die- deten sich die SymposiumsteilTraumdeutung laut Überlieferung in ser Hinsicht wenig Raum für nehmer von Altaussee. Altaussee konzipiert wurde. Theodor Hoffnung, was nicht unwidersprochen blieb und zu einer lebhaften Diskussion führte. Prof. Dr. Josef Shaked beleuchtete Das Ernährungsprogramm das Jüdische bei Freud, während das Schlagzeilen macht! der Schweizer Psychoanalytiker Mario Erdheim das Publikum animierte, über den Einfluss der Zeit auf Freuds gesellschaftskritisches Kostenlose und unverbindliche Denken zu reflektieren. Der HeiInformationsmöglichkeiten! delberger Soziologe Prof. Dr. Helmut Dahmer zeigte die Geschichte der Psychoanalyse in und nach der Zeit des Nationalsozialismus auf, und schließlich beendete ein Zwiegespräch zwischen Prof. Dr. Michael Hayne aus Bonn und Prof. Terminvereinbarung unter: Dr. Josef Shaked über Anekdo0676 / 954 00 82 tisches und Geschichtliches aus der (M. Kastenhuber) Welt der Gruppenanalyse den wissenschaftlichen Teil. Barbara Frischmuth ist die Entdeckung eines eben erschienenen literarischen Werkes zu verdanken,

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee

Altaussee

● ●

Holzmarkt HAAS

Bad Aussee

Heute abend in Irdning:

„Der Koarl und die Liesl im Cafe Central“ Eine weitere Steinbauer & Dobrowsky Theater-Produktion wird heute Donnerstag, 19. Oktober, um 20 Uhr in Irdning geboten. MOREAU & HERBERT GUGGANIG präsentieren „Der Koarl und die Liesl im Cafe Central“ - eine bajuwarisch /steirische Annäherung. Mit Dorothee Steinbauer und Wolfgang Dobrowsky. Eintritt Abendkasse 14 Euro, Vorverkauf 11 Euro, Schüler Abendkasse 10, Vorverkauf 7 Euro. Vorverkauf im „Buchladen“ Michaela Santer, Klostergasse 3, Irdning, Telefon 03682/22222.

Persönliche Einzelberatungen!

Ihr autorisierter Service-Betrieb

13


„Kommt ihr G`spielen“ im Pfarrheim Bad Aussee Der Altausseer Volksliedchor unter der Leitung von Gabi Dumps und die Grundlseer Geigenmusi luden am 14.10. zu einem Konzert zum Thema „Liebesfreud und Liebesleid“. Die Auswahl des Programmes war erfreulich ansprechend und anspruchsvoll - und bewegte sich zwischen deutschen Volks- und Kunstliedern (vorherrschend Brahms), mit gesanglichen Ausflügen in die Slowakei, nach Italien und Schweden. Der Chor zeigte eine große Wandlungsfähigkeit: ob italienischer Schmelz, slowakische Schwermütigkeit oder das lichtvolle Timbre des schwedischen Volksliedes – die AltausseerInnen sind anscheinend weit gereist, oder wirklich gute SängerInnen! Durch Textdeutlichkeit und frei fließende Stimmen - niemals waren gepresste Töne zu hören – und durch den inneren Swing, der Musik ausmacht, braucht der Chor den Vergleich mit anderen Chören der Umgebung nicht zu scheuen! Der Volksliedchor war für den zärtlichen Teil der Liebe zuständig, die Grundlseer Geigenmusi verkörperte die leidenschaftliche Seite. Stür-

Firma Möstl: Neuer Standort, größer, moderner! Die heimische Firma Möstl (Fliesen, Keramik, Natursteine) sowie die Fachbetriebe Plasser und Promberger haben am 7. Oktober ihre neuen Geschäfte mit einem tollen Oktoberfest, einem interessanten Kinderprogramm, einer Tombola mit vielen Preisen und zahlreichen Attraktionen in Bad Ischl, Gewerbegebiet Süd (Sulzbach) eröffnet. Am Vorabend erfolgte die offizielle Eröff-

nung im Beisein vieler Ehrengäste, in deren Rahmen auch die Grundlseer Geigenmusi aufspielte. Fliesenlegermeister Albin Möstl aus Bad Aussee präsentiert 13 Jahre nach der Firmengründung nunmehr sein erweitertes Angebot an Fliesen, Natursteinen und Mosaiken gefällig und übersichtlich auf einer Verkaufsfläche von 280 m2.

Das Ehepaar Möstl im neuen Fachbetrieb

misch und drängend, schwärmerisch und mitunter zügellos spielten die Musiker nicht nur steirische Volksmusik. Zum Vergnügen des Publikums zeigten sie, dass sie in fast jedem Genre zu Hause sind. Hermann Schröttenhamer führte mit Liebespoesie und -prosa aus dem Poesiealbum durch das M. E. Programm.

14

Live Lounge mit dem „Austronom“! Heute Abend, Donnerstag, 19. Oktober, gastiert im Rahmen der Live Lounge ab 21 Uhr der „Austronom“ im Salzhaus Bad Aussee! Er gilt als der „Marcel Prawy" (oder Heinz Prüller) des Austropops: Er kennt viele Lieder und ebenso viele Geschichten aus sechs Jahrzehnten heimischer Musikgeschichte! Im Rahmen seines Soloabends singt der Bad Ischler Manfred Mandlberger - in bester Danzer Tradition - Eigenkompositionen und ausgewählte Stücke von Qualtinger bis Ostbahn, garniert mit heiteren Schnurren, Anekdoten, und Geschichten! Er schaut, was ihm in seinen dicken Textmappen gerade so unterkommt, spielt nach Lust und Laune und macht so jedes Konzert zum einmaligen Erlebnis. Live Lounge ab 21 Uhr im Salzhaus!

Der Austronom gibt heute richtig Gas!


Leserbrief Requiem für eine Küche Seit Anfang Oktober existiert die Küche des LKH Bad Aussee nur mehr in kleinster Besetzung. Mittag- und Abendessen werden von der Küche der Psychosomatischen Klinik geliefert. Ohne dieser die Qualität absprechen zu wollen, ist doch Trauer um die LKH-Küche angebracht. Nicht nur die hohe Qualität der Lebensmittel und deren Verarbeitung - die Küche erhielt etliche Auszeichnungen - auch die gute Zusammenarbeit zwischen Pflegepersonal und Küchenteam war hervorragend. Die MitarbeiterInnen der Krankenhausküche erfüllten zu jeder Zeit auch die ausgefallensten Wünsche der oft schwerkranken PatientInnen! Jeder, der schon einmal krank war, weiß, wie wohltuend eine Miniportion seiner Lieblingsspeise sein kann! Oder versuchen Sie, wenn Ihnen drei Tage schlecht war, ein Grillhendl zu essen! Es war jederzeit möglich, auf persönliche Vorlieben Rücksicht zu nehmen. Die abschreckende Phrase: „Der Patient ist eine Nummer“ hatte keine Existenzberechtigung! Die KöchInnen mit ihrem Küchenchef Bruno Apfelknab bemühten sich, mit köstlichen Mahlzeiten, die mit Liebe zubereitet wurden, den PatientInnen die Zeit der Krankheit zu erleichtern. Es ist ihnen gelungen! Ein herzliches Danke! Maria Erdinger, Bad Aussee

In der letzten Alpenpost wurde darüber berichtet, dass uns zweimal trockenes Brennholz in Lupitsch gestohlen wurde. Ab sofort muß man Holz vor Diebstahl sicher lagern, bewachen, umgittern oder Diebstahl-versichern.

Die Betroffenen

“Vergelt´s Gott” Für die feierliche Enthüllung und Segnung des Gedenksteines in memoriam Kom. Rat Siegfried SAF darf ich mich auf diesem Wege bei allen Beteiligten herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt der Marktgemeinde Bad Mitterndorf (hier besonders Herrn Vizebürgermeister Franz Schlömicher), der Musikkapelle Bad Mitterndorf, den Festrednern, Pfarrer Dr. Michael Unger sowie dem Moderator des Festaktes Mag. Rupert Peinsipp. Die große Beteiligung der Bevölkerung zeigt, dass das Lebenswerk von Siegfried SAF nicht in Vergessenheit geraten ist. Mit Freude und Genugtuung habe ich dies zur Kenntnis nehmen dürfen. „Vergelt´s Gott“!

Ingrid Saf

Altausseer Alexander Kalss Geschäftsführer der Hagan Lodge Rechtzeitig vor der Gesamtfertigstellung und Eröffnung aller 31 Hagan Lodges im Dezember 2006 hat der Altausseer Alexander Kalss (35) die Geschäftsführung eines der innovativsten und größten Tourismusbetriebe der Region übernommen. Aus seiner früheren weltweiten Tätigkeit im Bereich Service und Kundendienst für die Maschinenbaufirma Kurtz weiß Alexander Kalss genau, was Kunden und Gäste gleichermaßen wollen – eine perfekte Dienstleistung. „Unser Konzept der Selbstversorgung der Lodges heißt, dass wir uns auf gewünschte Dienstleistungen konzentrieren können,“ erklärt der Neo-Geschäftsführer. Kalss war bereits im Jahr 2005 als Gesellschafter der Hagan Lodge an der Planung und Errichtung des Tourismus-Projektes beteiligt und hat im August 2006 die Geschäftsführung der Hagan Lodge übernommen. Positiver als erwartet entwickelte sich die Auslastung der ersten im Teilbetrieb eröffneten Hagan Lodges in Alexander Kalss der Wintersaison 2005/2006 und in der Sommersaison 2006. „Wir sind weit über Plan und hatten trotz Umbau und schlechtem Wetter auch im Sommer Es geht wieder los! Italienisch für eine geradezu unglaubliche Anfänger und Fortgeschrittene bei Auslastung. Auch 2007 schaut es von Prof. Mag. Almut Koschuh, Bad Ausden Buchungen sehr gut aus“, so see, Lerchenreith 290, Tel. 03622Kalss. Nun gilt seine volle 52138. Vormittags von 9.30 bis 13.30 Konzentration der Eröffnung der fertig Uhr, nachmittags nach Vereinbarung. gestellten Lodges im Dezember 2006. Ab 9. November, jeweils 10 Einheiten.

Parliamo italiano!

15


Dr. Kranawetter ist übersiedelt Der Ausseer Kur- und Distriktsarzt Dr. Karl Kranawetter ist kürzlich vom Chlumeckyplatz in seine neue Ordination im 2. Stock des Alten Kurmittelhauses am Oppauerplatz

6. Oktober. Dr. Kranawetter konnte zahlreiche Freunde, Berufskollegen, Expositurleiter Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber, Bgm. Otto Marl und Stadtrat Franz Frosch willkommen

Renault Händlertreffen im Ausseerland Vom 6. bis 8. Oktober verbrachten ca. 100 Personen von Renault-Betrieben aus der Steiermark und dem Burgenland ein Wochenende im Falkensteiner Hotel Wasnerin im Ausseerland. Nach einer Tagung am Freitag hatte einem von den Altausseer der Wettergott mit den Händlern Seitlpfeifern untermalten Essen. Einsehen und alle Teilnehmer ge- Eine andere Gruppe spielte Golf nossen den Samstag mit verschie- und die restlichen Tagungsdenen Freizeitaktivitäten. teilnehmer genossen das WellnessEine Gruppe mit Ing. Christian angebot im Hotel. Schiffner ging von Altaussee auf Alle Teilnehmer waren vom Ausseerden Loser, die anderen mit Herbert land begeistert und der eine oder

Das Ehepaar Dr. Kranawetter flankiert von Bgm. Otto Marl (l.) und Stadtrat Franz Frosch (r.) im Foyer des Alten Kurmittelhauses.

in Bad Aussee übersiedelt. Diese ist mittels Lift und behindertengerechtem Zugang problemlos zu erreichen. Die offizielle Eröffnung erfolgte am

heissen. Die Pfarrer Mag. Edmund Muhrer und Mag. Joachim Heinz nahmen die Segnung der neuen Räumlichkeiten vor.

„Kegeln mit Mozart“ Kegeln macht Spaß. Und das nicht erst seit gestern, sondern schon zu Zeiten Mozarts. Darum verwundert es nicht, dass Mozarts berühmtes „Kegelstatt Trio", das er während einer Kegelpartie schrieb, wohl zu seinen humorvollsten Kammermusikwerken zählt. Das finden auch Alois Brandhofer an der Klarinette und Simone Kopmajer und ihr Jazzquintett, die zusammen mit Peter Langgartner, Peter Brugger und Klavierstudentinnen von Ayami Ikeba am Samstag, 21. Oktober, um 18 Uhr zu „Mozarts Kegelpartie - eine lange Nachtmusik" laden. Jedem Besucher sollte klar sein, dass es sich dabei um keine Musikvorführung im herkömmlichen Sinn handelt. Denn an diesem Abend gibt's ab 18 Uhr bis zum Open End neben dem Kegelstatt Trio und Brahms Klarinetten-Sonate eine ausgewachsene Jam-Session zu hören, bei der Improvisation und Emotion an erster Stelle stehen. Auch die Lokalität verspricht Besonderes - das rustikale Schützenheim in Untersee bei Bad Goisern bietet einen entsprechenden Rahmen. „Mozarts Kegelpartie - eine lange Nachtmusik“ findet im Rahmen des Salzkammergut Mozartfestivals statt, das am 28. Oktober mit dem Requiem endet. Karten für Mozarts Kegelpartie gibt es u. a. online unter www.mozartfestival.org und bei der Salzkammergut Touristik in Bad Ischl unter Tel. 06132/24 000-51.

Seit 20 Jahren verkaufe ich Winterreifen. Mit meiner Erfahrung kann ich Sie optimal beraten. Kommen Sie zu mir, ich mache Ihnen ein maßgeschneidertes Reifenangebot für Ihr Fahrzeug zu Topkonditionen. Ihr Ersatzteilberater Günter Seebacher vom

Autohaus Schiffner – Bad Aussee 03622/52223-13 16

Die Gipfelstürmer

Schiffner von der Hütte weg auf den Loser. Nach der Wanderung traf man sich auf der Loserhütte zu

andere hat sich bereits zu einem weiteren Besuch im Winter angesagt.


17


PanoramaVision mit 10 Projektoren von Josef Lughofer am 25. Oktober in Bad Aussee

„USA - Faszination Südwesten“ Der seit über 30 Jahren als Abenteurer, Weltenbummler und Fotojournalist tätige Josef Lughofer zeigt am Mittwoch, 25. Oktober, um 20 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee seine PanoramaVision „USA Faszination Südwesten“. Der „Wilde Westen“der Vereinigten Staaten erwacht bei Amerika-Liebhabern, USA-Freaks und notorisch Fernwehkranken zu neuem Leben. Der bekannte Diareferent brachte von seinen vier Reisen in den amerikanischen Westen mehr als 27.000 Dias mit nach Hause, von denen die besten zu einer eindrucksvollen PanoramaVision verarbeitet wurden. Lassen Sie sich verzaubern und gehen Sie mit auf Abenteuerreise! Infos unter www.home.pages.at\joseflughofer

Eine Revolution und ihre Folgen

Besonders die faszinierenden Winteraufnahmen verschiedener Nationalparks wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.

Wildbret“. Zudem gibt es beim Zauchenwirt jeden Sonntag ein Hirschbradlessen. Spezialitäten vom Hinterberger Weidelamm gibt es vom 21. bis 24. Oktober im Gasthof Neuwirth. Am Samstag, 28. Oktober, wird der Maibaum umgeschnitten. Im Restaurant Grimmingwurzn gibt es vom 21. Oktober bis 5. November „Alles von der Ente und Gans“. Der Gasthof Sandlweber in Obersdorf lädt vom 23. bis 26.

Oktober zum Wildbradlessen und vom 11. bis 13. November zum Martiniganslessen. Rindfleischtage mit Trumer Herbstbier werden vom 7. bis 12. November im Restaurant NANU angeboten. Auf der Knödlalm am Knoppenberg gibt es jeden Freitag BioLamm, jeden Samstag ab 18 Uhr Grillhaxn und jeden Sonntag Ofenrohr-Bradl.

Kinder-Waterchallenge und gelungener Fachvortrag im Vital Bad Aussee Alle Kinder zwischen sechs und 15 Jahren sind zur Teilnahme an der WATERCHALLENGE im VitalBadAussee in der Woche von 28.10.2006 bis 4.11.2006 aufgerufen! Am Samstag (28.10.2006), Donnerstag (2.11.2006) und Samstag (4.11.2006) - jeweils ab 14 Uhr - versprechen lustige Bewerbe mit Kinderanimateur Sascha, eine Kinderparty und tolle Preise beim Finale aufregende Herbstferien im

SalzWasserBerg Bad! Aber nicht nur junge VitalBadGäste erwartet ein vielseitiges Angebot. Im Rahmen eines Fachvortrags über Schönheitsmedizin mit Dr. Christa Lind informierten sich vergangenen Donnerstag zahlreiche Besucher über die schönheitsmedizinischen Behandlungs- Waterchallenge im VitalBadAussee (28.10.06 – methoden Mesotherapie, 4.11.06) Facelifting, Mechanisches € 71,-, 10er Block Hallenbad und Peeling und Venensklerosierung und konnten diese im Sauna nur € 105,-. Gültig noch bis 25.10.2006! Nähere Info: Zuge einer Live-Präsentation auch 03622/55300-12, info@vital.at, testen! Nicht vergessen: Herbstwww.vital.at P.R. Aktion - 10er Block Hallenbad nur

Danke Anlässlich meines

80ers möchte ich folgenden Gratulanten für Geschenke und Glückwünsche meinen herzlichen Dank sagen. Die Herren: LH Mag. Voves, Bgm. O. Marl, EG. OBM Herbert Sulzbacher, PVÖ OBM. Ernst Schiestl (mit Christl), Erhard Meier, Karl Grieshofer; die Damen: Inge und Bertl, Elli und Edith; Familien: Grieshofer, Schwab, Schrempf und Ranzi.

Johanna Köberl 18

Paul Lendvai:

Der Ungarnaufstand 1956

10. Kulinarischer Herbst in Bad Mitterndorf Zum bereits 10. Mal hat sich die Bad Mitterndorfer Gastronomie für den Herbst etwas Besonderes einfallen lassen - den „Kulinarischen Herbst“. Bis 21. Oktober kredenzt der Kirchenwirt Hans Hösele verschiedene Wildgerichte vom Hoch- und Niederwild sowie Wildgeflügel. Vom 3. bis 5. November ist ein Ganslessen angesagt. Im Gasthof Zauchenwirt gibt es bis 31. Oktober „Erlesene Wildspezialitäten vom heimischen

Buchtipp

Vor genau 50 Jahren, am 23. Oktober 1956 kam es zur Zeit der Kraftprobe zwischen dem Kreml und den polnischen Reformern in Budapest zu spontanen Solidaritätskundgebungen. In der Nacht brach der erste bewaffnete Aufstand Osteuropas gegen die Sowjetherrschaft und den Kommunismus aus. Das Ziel war ein demokratisches Mehrparteiensystem und die Unabhängigkeit Ungarns. Die Sowjetarmee schlug mit einem massiven Truppen- und Panzereinsatz nach dreizehn Tagen die Revolution blutig nieder. Der gebürtige Ungar Prof. Paul Lendvai, einer der kenntnisreichsten, nachdenklichsten und anregendsten Journalisten und Kommentatoren unserer Zeit, analysiert in seinem 11. Buch als engagierter Beobachter die denkwürdi-

gen Ereignisse. Der mit dem Ausseerland eng verbundene Autor schildert aus persönlichem Erleben und auf Grund neuerer Forschungsergebnisse das Drama des Volksaufstandes und seine weltpolitischen Konsequenzen, die schließlich zum Zusammenbruch des Sowjetblocks und zur deutschen Wiedervereinigung führten - eine fesselnde und anschauliche Auseinandersetzung mit einem epochalen Kapitel europäischer Geschichte. Erschienen im Verlag Bertelsmann München (ISBN: 3-570-00579-8). 318 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Erhältlich im Fachhandel.

Restaurant Seeblick Grundlsee Happy Birthday to you! Feiern Sie Ihren Geburtstag im gemütlichen Ambiente des Restaurant Seeblick Das Geburtstagsmenü ist für alle Geburtstagskinder gratis. Tischreservierungen erbeten,

Restaurant Seeblick: Tel: 03622/8477-263 Dieses Angebot gilt, wenn mindestens eine Begleitperson ein vollwertiges Hauptgericht konsumiert. Bitte Lichtbildausweis nicht vergessen.


WELTSPARWOCHE - wieder einmal viel los in der Volksbank! Auch heuer haben sich die Mitarbeiter der Volksbank wieder viel einfallen lassen, um Kunden und solchen die es werden wollen mit Geschenken und interessanten Attraktionen zu erfreuen.

„Gesundheit und ein finanzieller Polster“ - sie sind die Basis für ein sorgenfreies Leben! Unter diesem Motto wird es daher am 30. und 31. Oktober in allen Geschäftsstellen neben gediegener Finanzberatung auch ein attraktives „Gesundheits-Buffet“ geben. Am 30.10. ab 10:00 Uhr wird Marko Mörth in der Filiale Bad Mitterndorf Wissenswertes über „Gesunde Bewegung“ vermitteln. Das Fachinstitut Stix Erik bietet darüber hinaus die Möglichkeit einer kostenlosen Wirbelsäulenvermessung mit modernster Computertechnologie.

Ergometer zu gewinnen Es bietet sich ferner die Chance einen Ergometer im Wert von € 500,- zu gewinnen. Einfach den der Alpenpost beiliegenden Folder ausfüllen und beim nächsten Besuch in Ihrer Volksbank-Filiale abgeben

Unfallsimulator des ÖAMTC Am 31.10. ab 9:00 Uhr gibt es im Kurpark Bad Aussee eine weitere Attraktion! „Kopfüber in die Sicherheit“ – der neue Unfallsimulator des ÖAMTC sorgt bei seinen Einsätzen immer wieder für spektakuläre Überraschungen: Überschlag mit einem Auto nach einem Anprall mit ca. 9 km/h, der Airbag zündet, das Auto überschlägt sich und bleibt auf dem Dach liegen. Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Sie sich selbst befreien können bzw. wie die Bergung von außen erfolgen sollte. Gutscheine dafür gibt es in der Weltsparwoche in allen Volksbanken des Steirischen Salzkammergutes.

von Hofrat Dr. Walter Herrmann

Salzkammergut-Mozartfestival: Mozart-Requiem Zum Abschluß des äußerst erfolgreichen Salzkammergut-Mozartfestivals wird am 28. Oktober 2006 um 20 Uhr in der Evangelischen Kirche Bad Goisern das Mozart-Requiem zur Aufführung gebracht. Dirigent: Peter WesenAuer, Orchester: Sinfoniette da Camera Salzburg. Chor: Schola Canorum. Karten: Tel. 06132-24000-51

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Ponyreiten und Erlebnis auf der Feuerwehr-Drehleiter für die Kinder Alle Kinder, die das Jahr über ihr Sparschwein brav gefüttert haben, erwartet – neben tollen Geschenken zum Aussuchen – entweder ein Gutschein fürs Ponyreiten oder für eine „Reise“ mit der Feuerwehr-Drehleiter. Grundlsee: Ponyreiten am Freitag, 27.10. ab 14:00 Uhr vor der Volksbank Bad Aussee: Ponyreiten am Montag, 30.10. ab 14:00 Uhr im Kurpark Bad Mitterndorf: Ponyreiten am Dienstag, 31.10. ab 08:00 Uhr vor der Volksbank Tauplitz: Ponyreiten am Dienstag, 31.10. ab 14:00 Uhr vor der Volksbank Altaussee: Feuerwehr-Drehleiter am Dienstag, 31.10. ab 14:00 Uhr vor der Volksbank In Altaussee haben die Kinder mit der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Unterkainisch die Möglichkeit, sich die Welt einmal von oben anzusehen. Außerdem bekommen die Kinder eine Digitalkamera mit auf die Reise, wobei die originellsten, lustigsten und schönsten Fotos im Rahmen eines Fotowettbewerbs mit tollen Preisen belohnt werden.

Es zahlt sich in jeder Hinsicht aus, in der Weltsparwoche zur Volksbank zu kommen!

Achtung Jahrgang 1947! Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Boid feiern wir an „Rundn“ und då bleib´n wir nit z´ Haus. Den 5er schreiben ma neama long, drum kemma ma ah nu gschwind zom. Und zwoar am Samstag, 4. November, um 19 Uhr im Stadionstüberl Bad Aussee!

Herzlichen Dank Herrn Prim. Dr. Alfred Jelinek und seinem Team sowie der Schwesternschaft des 1. Stockes vom LKH Bad Aussee für die erstklassige und liebevolle Betreuung anlässlich meiner Operation.

Gerta Reischauer

Wurstschmaus im Gasthof Wies´n Der traditionelle Wurstschmaus im Gasthof Wies´n in Lupitsch findet heuer vom Donnerstag, 26. bis Sonntag, 29. Oktober (ganztägig), statt. Tischreservierungen unter Tel. 03622/71690 werden gerne entgegengenommen. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kramesbeger.

Danksagung Für die große Anteilnahme anlässlich des Ablebens unseres Gatten, Vater, Opa und Bruder, Herrn

Johann Köberl vlg. Pauln Hansi

sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Besonders danken wir den Ärzten sowie dem netten Pflegepersonal des LKH Bad Aussee, unserem Hausarzt Dr. Mager, Herrn Pfarrer Mag. Muhrer, dem Kirchenchor Bad Aussee, den Trägern und der Abordnung der Stadtkapelle Bad Aussee, Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider, sowie seinen ehemaligen Arbeitskollegen vom Konsum. Aufrichtigen Dank auch allen Verwandten, Nachbarn und Freunden für die zahlreichen Kranz-, Blumen- und Geldspenden sowie allen, die Hansi auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Hermi, Barbara, Bernhard und Carina 19


Schnell informiert ● Der Weltenbumm-

Verkehrsunfall am späten Vormittag des 5. Oktober auf der B 145 nahe der Einfahrt Knoppen. Sein Pkw kollidierte aus unklarer Ursache mit dem Auto eines 23jährigen Ausseers, durchbrach das Geländer einer Strassenüberführung und stürzte mehrere Meter tief auf die darunterliegende Fahrbahn einer Zubringerstraße. Laut Rotem Kreuz Bad Aussee wurde der Mann wie durch ein Wunder nur leicht im Halswirbelsäulenbereich verletzt. Der Lenker des zweiten Pkws wurde ebenfalls leicht verletzt. Beide wurden vom Roten Kreuz in das LKH Bad Aussee gebracht.

ler Heli Pichler gastierte Anfang Oktober mit seinem neuen Programm „Urvölker Afrikas“ wieder im Ausseerland und im Hinterberger Tal. Der charismatische Abenteurer aus Gosau erfreute im Dorfsaal Tauplitz, im Kurhaus Bad Aussee und im Mehrzwecksaal Knoppen sehr viele Zuseher mit tollen Bildern und flotten Sprüchen im Gosauer Dialekt.

● Beim 4. Salzkammergut Symposium

● Die beliebten TV-Sen-

dungen „Land der Berge“

Helmut Pichler überzeugte mit seinen

werden auf TW 1 wiederholt. großartigen Dia-Vorträgen Sendetermin ist jeweils am Sonntag um 19.10 Uhr. Die nächsten Termine: 22. Oktober: Wahrlich steckt die Kunst in der Natur“, 29. Oktober: „Nur eine Art vom Rausch - vom Bergrausch“ 6. November: „... Nur eine Art von Rausch - von Bergrausch!“ mit Beiträgen über die Koppentraun und Christl Kerry.

unter dem Motto „Die Marke im Tourismus“ am 6. 10. 2006 im Toscana Congress Gmunden wurden wichtige Themen erörtert. Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl wies eindringlich darauf hin, dass das Salzkammergut als eine bundesländerübergreifende Urlaubsdestination betrachtet werden soll und Landesgrenzen dabei keine Rolle spielen dürfen. Der diesjährige „Salzkammergut Award“ ging an Mag. Gerhard Gössl, Geschäftsführer der Gössl GmbH. Das Unternehmen Gössl gehört zu den führenden Trachtenanbietern im Salzkammergut und ist ein wichtiger Wirtschaftspartner der STMG. Dr. Robert Trasser analysierte die Möglichkeiten, wie die starke Tourismusmarke „Salzkammergut“ unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen nutzen kann.

● Der Sparvereinsausflug Jägerstüberl Peer/Maissl aus Tauplitz war auch heuer wieder wert, mit dabei zu sein. Galt es doch neben der schönen Fahrt am sonnigen Herbsttag das Kellermuseum Weingut Schneeberger in Heimschuh und die Brennerei Jöbstl in Wernersdorf zu besuchen. Neben der Verkostung der Edelbrände wurden die ältesten Brennereiöfen, Maischfässer aus 1899 und verschiedene andere alte Geräte für die Brennerei bestaunt. Im Buschenschank unterhielten Renate und Sepp die anderen Sparvereinsmitglieder mit ihren gemütlichen Weisen bei geschmackvoll zubereiteten Köstlichkeiten und erlesenen Getränken. Dass

Verleihung des Salzkammergut Awards (v.l.n.r.) GF Mag. Ronald Felder, Aufsichtsratsvorsitzender Stv. Karlheinz Eder, Mag. Gerhard Gössl, Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl und Aufsichtsratsvorsitzender Johann Panhuber

● Die Salzwelten Altaussee verlängern die Öffnungszeiten. Bis 29. 10. finden täglich von 10 - 16 Uhr Führungen statt. Jetzt neu: Ganzjährig jeden Mittwoch Abendführung im Berg der Schätze. Beginn der Führung ist um 19 Uhr. Shuttlebus in Bad Aussee und Altaussee! Bitte um Voranmeldung unter Tel. 06132-2002400. Auch während der Weihnachtsfeiertage laden die Salzwelten Altaussee zu Führungen ein: Von 25. Dezember bis 7. Jänner findet täglich um 16.30 Uhr eine Führung statt.

● Beim Versuch Die Reiseteilnehmer vor dem Weingut Schneeberger in Heimschuh. Foto: Schachner

Wein seit jeher unglaublich viel Erzählkraft hat, spürte und hörte man bei den informativen Ausführungen des Kellermeisters im Rahmen der Führung und Weinverkostung im Kellermuseum. Die Heimreise mit Gerhard Ranner mit dem Bus der Tauplitzalm Alpenstraße GmbH bildete den Ausklang dieses interessanten Ausflugzieles.

einen Container zu entleeren, versank am 11. Oktober ein Lkw am Müllplatz des Wasserverbandes Ausseerland beim Abkippen mit den beiden hinteren Rädern im weichen Erdreich und saß mit der gesamten Achse auf. Da der Lkw drohte, über die Geländekante umzustürzen und ein Bergungs-

● Einen Schutzengel hatte ein 81jähriger Fahrzeuglenker aus Wörschach bei einem

Foto: FF Bad Aussee

Foto: RK Bad Aussee 20

versuch mit dem Radlader der Mülldeponie fehlschlug, wurde die FF Bad Aussee alarmiert. Durch die schonende Bergung seitens der FF Bad Aussee konnten weitere Schäden am Lkw verhindert werden.


Comenius-Projekt der HAK Bad Aussee Im Rahmen des diesjährigen Comenius-Projektes der HAK Bad Aussee besuchten Schülerinnen der 3. und 4. HAK vom 27. bis 30. 9. mit ihren Begleitlehrerinnen Mag. Renate Halling und Mag. Barbara Ortner das Gymnasium in St. Raphaël an der Côte d’Azur. Dies war die erste Kontaktnahme mit den Projektpartnern aus Frankreich, Spanien, Italien und Ru-

lerinnen in kontinuierlichem Kontakt via Internet und Videokonferenzen. Erste Arbeitsergebnisse werden im Jänner 2007 in Spanien und im Mai 2007 in Österreich präsentiert. Die HAK Bad Aussee arbeitet mit diesem Projekt an der Entstehung eines gemeinsamen Europas mit. Die Schüler konnten ihre Sprachkenntnisse durch die Teilnahme am Unterricht im Gymnasium von St.

Schnell informiert ● Eine Feuerlöscherüberprüfung findet in Zusammenarbeit mit der Firma Gierlinger am Freitag, 20. Oktober, zwischen 15 und 18.30 Uhr und am Samstag, 21. Oktober, von 8 bis 12 Uhr beim Zeughaus der FF Unterkainisch statt.

● Das 18. Intern. Berg- und Abenteuerfilmfestival Graz findet heuer vom 8. - 11. November im Grazer Congress statt - ein Pflichttermin für alle Bergsportfreunde! Heuer haben es 50 Filme in den Hauptbewerb um den „Grand Prix Graz" geschafft. Dazu kommen wieder bekannte Persönlichkeiten zum Festival. Stargast ist der norwegische Abenteurer und Polarforscher Borge Ousland. Den Besuchern wird ein EVENTticket der ÖBB angeboten. Dadurch wird die Anreise zum Festival mit dem Zug günstiger. Infos sind auf der Homepage unter www.mountainfilm.com zu finden.

● Bei der Salinen Austria AG erklärte der Vorstandsvorsitzende Thomas Joszeffi, 56, vergangene Woche überraschend seinen Rücktritt. Auch Verkaufs-Vorstand Karl Promberger, 57, wird das Unternehmen verlassen. Dem Vernehmen nach wird der Aufsichtsrat in einer Sitzung am 25. Oktober die Rücktritte genehmigen.

● Der Verein yougend.st wurde vom Landesjugendreferat Steiermark eingeladen, bei der „Jugend als ExpertInnen Konferenz 2006“ vom 16. bis 18. November das Projekt „Jugendbeteiligung im Steirischen Salzkammergut“ vorzustellen. Jugendliche aus dem Steirischen Salzkammergut werden den Jugendbeteiligungsprozess präsentieren.

● Der Seniorenausflug der ÖVP Pichl-Kainisch fand kürzlich unter dem Motto „Wozu in die Ferne schweifen, wenn das

Einige der Teilnehmerinnen

mänien. Projektthema ist eine vergleichende Studie über die Tourismuswirtschaft und deren Entwicklung während der letzten zehn Jahre in den jeweiligen Regionen der beteiligten Länder. Während des gesamten Projekts stehen die Schü-

Raphaël vertiefen. Das Leben in der Gastfamilie verschaffte Einblicke in den Alltag einer typisch französischen Familie. Landeskundliche Exkursionen nach Cannes und Nizza rundeten den gelungenen Aufenthalt ab.

Die Senioren vor dem GH Rostiger Anker in Gössl

Danksagung Für die herzliche Anteilnahme am Heimgang unserer lieben Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Tante, Cousine und Godn, Frau

Maria Frosch sagen wir bewegt Dank: Herrn Pfarrer Mag. Muhrer für die geistliche Begleitung, Dr. Kranawetter und Dr. Mager für die ärztliche Betreuung während des Krankenlagers, unseren Freunden für ihre tatkräftige Hilfe und ihren Beistand, den Vorbetern, Geistl. Rat Decker, Diakon Hillmann und den Minis für das Mitfeiern des Requiems, dem Kirchenchor für dessen feierlich berührende Gestaltung, dem Bläserquartett von der Strassner Musi, Herrn Egger von der Bestattung Haider und den Sargträgern. Aufrichtigen Dank für die schönen Blumen, Blumenschalen, Buketts, Kränze, Kerzen- und Geldspenden. Vergelt´s Gott allen, die uns durch Besuch und Schreiben getröstet, mit uns gebetet und unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Gute ist nah" statt. Bei herrlichem Wetter fuhren die Teilnehmer zum Grundlsee, wo der Dampfer „Die Traun" auf die Hinterberger wartete. Dann ging es über den See nach Gössl und nach einen kurzen Fußmarsch zum Gasthaus Rostiger Anker. Mit Musik von den „Stiegerbuam“ und Kaffee und Kuchen klang dieser Nachmittag aus und man war sich einig, dass es bei uns daheim am Schönsten ist.

● Beim Versuch einen Container zu entleeren, versank am 11. Oktober ein Lkw beim Abkippen am Müllplatz des Wasserverbandes Ausseerland mit den beiden hinteren Rädern im weichen Erdreich und saß mit der gesamten Achse auf. Da der Lkw über die Geländekante zu stürzen drohte und ein Bergungsversuch mit dem Radlader der Mülldeponie fehlschlug, wurde die FF Bad Aussee alarmiert. Durch die schonende Bergung seitens der FF Bad Aussee konnten weitere Schäden am Lkw verhindert werden.

In stiller Trauer:

Familie Frosch 21


Almtanz in der Pühringerhütte! In der Pühringerhütte im Toten Gebirge ist am Samstag, 28. Oktober, der traditionelle Almtanz angesagt. Dabei wird es hoch hergehen. Neben den Bergfreunden sind auch Musikanten herzlich willkommen. Achtung: Am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Oktober, kann man mit einem Shuttlebus von 7-12 Uhr ins Kanzlermoos fahren (Abfahrt Parkplatz Schachen). Von 16-18 Uhr fährt der Shuttlebus wieder ins Tal. Größere Gruppen bitte anmelden (Tel. 03622/54008 - Taxi Gasperl).

KLEINANZEIGER Bad Aussee - Altausseerstraße, 86 m2, 2 OG, 3 Zimmer, Küche, Bad, WC, Balkon, Keller, Stellplatz, ab sofort oder ab 15.12.06 frei. Kücheneinrichtung und Fensteranlage neu. Tel. 0664/4362187 oder 0664/1206463

SALON FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign

Schöne Garconniere im Stadtzentrum von Bad Aussee zu vermieten. Tel. 0664/2107553

Retter auf 4 Pfoten - Vorführung des österr. Rettungsdienstes, Ortsstelle Bad Mitterndorf, am 26.10.06 um 13 Uhr in der ÖGVHundeschule OG Salzkammergut in Bad Mitterndorf (Umfahrungsstraße)

Neues Kunststofffenster (B 1,18, H 1,10 m) zu verkaufen. Tel. 0676/5441409

SUCHE

Suchen Reinigungskraft, geringfügig (+ Urlaubs- und Krankenstandsver.) in Bad Aussee. Tel. 0662/450206

in Bad Aussee ein Haus oder Baugrundstück in ruhiger Lage. Tel. 0699/16501616

Verkaufe Ford Fiesta, Bj. 96, 107.000 km, 3türig, blau, 8fach bereift, Radio, Vignette, VB € 800,-. Tel. 0650/4462640 Ausschankwagen mit PKWAnhängevorrichtung zu verkaufen, Tel. 0664/3448800

Am 28. Oktober ist der Almtanz in der Pühringerhütte angesagt!

Das Schutzhaus ist bis Sonntag, 5. November, und in der Folge auch an schönen Wochenenden „bis zum Zuaschneibn“ geöffnet. Auskünfte: Tel. 0664-9833241.

Danksagung Für die große Anteilnahme anlässlich des Ablebens unseres Sohnes, Vaters und Großvaters, Herrn

Ludwig Gassenbauer vlg. Steirer Luk

sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Petritsch, der Rettung, Vroni und Ernst Fuchs, Kaplan Mag. Brandstätter, Herrn Egger von der Bestattung Haider und den Trägern. Einen herzlichen Dank allen Nachbarn, Bekannten, Freunden und Verwandten für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:

Familien Gassenbauer und Moosbrugger

WOLFGANG GRAFL NEU BEI UNS INSTALLATIONEN GAS ● WASSER ● HEIZUNG SOLAR ● ERDWÄRME Bahnhofstraße 153 8990 Bad Aussee

SCHLÜSSEL SERVICE Tel. 03622/53165 Fax: 03622/53165-4 grafl.wolfgang@aon.at

GLASEREI Stimitzer Ihr Ansprechpartner in Sachen Glas Sießreithstraße 161 A-8990 Bad Aussee Tel.: 03622 - 53 567 Mobil: 0676 920 80 94

www.stimitzer.at mail: glaserei.stimitzer@aon.at

Danksagung Für die überaus große große Anteilnahme am Ableben unseres lieben Vaters, Gatten, Bruders, Schwagers, Onkels und Cousin, Herrn

Erich Temmel

Danksagung

vlg. Lidl Erich

sagen wir auf diesem Weg herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt den Pflegerinnen und Pflegern der Pflegestation Bad Aussee, Herrn Dr. Petritsch, den Ärzten im LKH Bad Aussee, Herrn Pfarrer Mag. Muhrer, dem Kirchenchor, den Vorbeterinnen, dem Bläserquartett, Herrn Egger und den Trägern. Ein herzliches Vergelt`s Gott allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die Blumen und Geldspenden, sowie allen, die unsere Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

möchten wir uns auf diesem Weg sehr herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Detlef Mager mit Familie für die langjährige freundschaftliche und liebevolle Betreuung, den Ärzten, Schwestern und dem Pflegepersonal vom 3. Stock im LKH Bad Aussee für die besondere Zuwendung und Hilfe, den Mitarbeitern vom Roten Kreuz Bad Aussee, Firma Schiffner, den Tennisfreunden vom TC Bad Aussee, Herrn Pfarrer Mag. Edmund Muhrer für die einfühlsamen Worte und die feierliche Gestaltung der Totenmesse, dem Kirchenchor Bad Aussee, dem Vorbeter Franz Amon, Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider, den Sargträgern und dem Bläserquartett. Ein herzliches Danke an alle Verwandten, Nachbarn, Freunde und Bekannten für die vielen Geld-, Blumen- und Kranzspenden, sowie allen, die unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Im lieben Gedenken:

In stiller Trauer:

Familie Franz Kalhs

Klaus und Monika Temmel

im Namen aller Verwandten

im Namen aller Verwandten

für die Anteilnahme anlässlich des Heimganges unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante, Frau

Johanna Kalß vulgo Kainthomern

22


KLEINANZEIGER

Neureiter DRECHSEL-TAGE in 5431 Kuchl von 28. - 29.10. mit VORFÜHRUNGEN von acht bekannten Drechslern mit verschiedensten Drechseltechniken. Kursmaschinen- und G e b r a u c h t m a s c h i n e n - A bve r k a u f, Zahlreiche Aktionen für Drechselwerkzeug ! Tel. 06244/20299 www.drechselmaschinen.at

Schau rein www.eder-krippe.at

Wir übersiedeln!

bei

Sammler sucht alte Uhren, Gläser, Krüge, Gute Bezahlung. Unter Chiffre-Nr. 200 an die Redaktion Kaufe alte Möbel, Stühle, Tische, Kästen usw., können auch stark beschädigt sein. Zahle gut. Unter Chiffre-Nr. 201 an die Redaktion.

10er Block Solarium statt 40,- nur € 28,80

SONNENSTUDIO BAD GOISERN Vereinsgasse 1, Tel. 0699/17 770 155

Von Donnerstag, 26. bis Sonntag, 29. Oktober, ist unser Betrieb wegen Übersiedlung geschlossen. Ab Montag, 30. Oktober, würden wir uns freuen, Sie in unserer neuen Firma, Lichtersberg 208 (neben Gemeindebauhof) begrüßen zu dürfen. Familie Brandauer Die Volkshilfe Ausseerland sucht zur Verstärkung ihres Teams, eine Pflegehelferin in einem Stundenausmaß von 20 Wochenstunden. Bewerbungen bitte schriftlich an: Sozialzentrumsleitung d. Volkshilfe Ausseerland, Waltraud Gaiswinkler, Hauptstr. 41, 8990 Bad Aussee, Tel.: 0676/870817638 PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355

Weine aus der Wachau - Grüner Veltliner Federspiel oder Zweigelt ab 12 Flaschen je Flasche € 3,90 im Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel. 03622/52156 Wohnung, ca. 80 m2, mit Wintergarten, Gartenteil und CarPort zu vermieten. Tel. 03623/2584 Frische STUTENMILCH für ihre Gesundheit und Schönheit !! Ponyhof Schartner 03622/72160 oder 0676 7827917

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip

Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 8992 Altaussee, Puchen, Tel.: 03622/71327 www.altaussee.at/maweko

GEBRAUCHTWAGEN MAZDA Mazda 2 CE Klima DIESEL, 68 PS, Bj. 03, silber 9.500,Mazda Premacy DIESEL Klima, 100 PS, Bj. 01, blaumet 11.500,Mazda Premacy DIESEL Klima, 100 PS, Bj. 02, blaumet 12.500,Mazda 626 Kombi DIESEL, 90 PS, Bj. 98, blau 5.200,Mazda 323 Kombi DIESEL Klimaauto, 110 PS, Bj. 01, blau-met 11.500,Mazda 6 Sedan 2,0 Navi, 141 PS, Bj. 02, blau-met 12.900,Mazda 6 Sport DIESEL, 120 PS, Bj. 03, grau-met. 14.500,Mazda 323 P 1,3, 75 PS, Bj. 97, silber 3.700,Mazda Demio 1,3, 63 PS, Bj. 99, silber 4.800,-

FREMDMARKEN Opel Astra 5türig DIESEL, 75 PS, Bj. 03, schwarz 10.500,Renault Kangoo 4X4, 95 PS, Bj. 03, silber 11.900,Nissan Primera DIESEL Business, 120 PS, Bj. 04, silber 16.500,-

VORFÜHRWAGEN Mazda 2 TE DIESEL Klima, 68 PS, Bj. 06, blau 15.350,Mazda 3 Sport 1,6 Plusline, 105 PS, Bj. 06, beige-met. 19.500,Mazda RX 8 Wankel Sportwagen, 231 PS, Bj. 04, rotmet. 32.500,Mazda 6 Kombi TE mit Partikelfilter, 120 PS, Bj. 06, schwarz 24.700,Mazda 5 CE DIESEL mit Partikelfilter, 110 PS, Bj. 06, blau-met. 22.400,-

HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausge-nähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 Charmante Frau, 50+, seit kurzem im Ausseerland, sucht nette Begleitung (m/w) für leichtere Wanderungen und Ko n z e r t b e s u c h e . Z u schriften unter Chiffre Nr. 6444 an die Redaktion. Zu vermieten: Bad Mitterndorf, generalsanierte Wohnung, ca. 90 m 2, ca. € 800,- warm, Tel. 0664/2326834

1 FELDER Holzbearbeitungsmaschine, 5 fach kombiniert, mit reichhaltigem Zubehör, Sägeblätter, Fräser, Schleifsätze, Fräserkassetten, Rolltisch samt Fahreinrichtung. Tel.: 03622/52619 od. 0664/4722169 1-Zi.-App. kompl. eingerichtet an Einzelperson (Nichtraucher) ab sofort zu vermieten. Carport kann mitgemietet werden. Tel. 03623/2584 Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Aktmodell, weibl oder männl. zw. 20 40 Jahren für Aktkurs gesucht. Tel. 03623/2138 - Sieglinde Raich

1 Bandsäge Elektra Beckum BAS450 D samt Zubehör. Tel.: 03622/ 52619 od. 0664/ 4722169 Wunderschöne, viertelgewendelte MASSIVHOLZ-TREPPE aus heller Kiefer wegen Umbau zu verkaufen! Für Innenbereich, rechtsgewendelt, modern, wie neu! VP: € 1.000,-, Fotos unter: carolines@gmx.at, Tel. 0650/ 5536433

HAUSZUSTELLER/INNEN für die Kronen Zeitung im Raum Bad Mitterndorf/Pichl bei guten Verdienstmöglichkeiten in der Zeit von 3.00 bis 6.00 Uhr gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr bei Hrn. Kogler unter Tel. 0316/2546-244 oder 0676/865 56 224 oder per E-Mail: johann.berghofer@mediaprint.at

Seit 20 Jahren verkaufe ich Winterreifen. Mit meiner Erfahrung kann ich Sie optimal beraten. Kommen Sie zu mir, ich mache Ihnen ein maßgeschneidertes Reifenangebot für Ihr Fahrzeug zu Topkonditionen. Ihr Ersatzteilberater Günter Seebacher vom

Autohaus Schiffner – Bad Aussee 03622/52223-13

Verkaufe Erde und Biokompost Am S e e b a c h e r h o f , Te l . 0664/1025434 23


KLEINANZEIGER Jetzt mit bekannter

50:50 Aktion und Winterräder

KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee

MODELL

Junge Laufenten zu verschenken. Tel. 03622/71049 Altaussee: kleines Ferienhaus für Dezember noch zu vermieten. Tel. 0664/571 83 86 Suche Reinigungskraft (ca. 2h in der Woche) Tel.: 0650 3949231

Baujahr

Kilometer

Preis

Fiat Marea Weekend TD

Sep. 97

184000

1750

VW Golf Cabrio

Feb. 95

116000

2450

Laguna RXE TD

Apr. 99

154000

3450

Chrysler Vojager 2,5 TD

Aug. 98

158000

3450

Mitsubishi Galant Kombi TD

Sep. 00

154000

3700

Laguna Kombi Expression 1,9 dci

Mär. 00

136000

3750

Megane Expression 1,4 16 V

Apr. 01

51100

3800

Clio Extreme 1,2 16 V

Jun. 02

32300

3850

Megane Coupe 1,9 dci

Jul. 01

115700

3950

Dez. 99

163000

4000

Fiat Marea Weekend TD

Mai 01

70800

4250

Nissan Primera 1,8 Elegance

Jun. 00

75000

4500

Jul. 98

131000

5000

Scenic RXE dti

Winterreifen Michelin Alpin 195/65 R 15 auf Alufelgen 7x15 für VW etc. zu verkaufen. Tel. 0699/11398551

Suche Praxis-Raum für Shiatsu in Bad Mitterndorf, Franz Eder, Tel. 0676/9629017 HAUSMESSE “50 Jahre FELDER” bei NEUREITER in Kuchl von 26.-29.10., Aktionen auf FELDER; HAMMER und FORMAT-4 Holzbearbeitungsmaschinen, Werkzeuge, Zubehör und zahlreiche Vorführungen: Elektrowerkzeuge von FESTOOL, DEWALT, FEIN etc; Zimmereimaschinen von PROTOOL und MAFELL; Sprühnebelfrei Lackieren mit METACAP sowie D R E C H S E L - VO R F Ü H RU N G E N . Weiters über 100 GEBRAUCHTE lagernd und Werkzeug-Flohmarkt. Tel. 06244/20299 www.neureiter-maschinen.at

Radio Soder, Bad Aussee, Tel.

Einachs-Anhänger sowie Leiterwagen zu verkaufen. Tel. 03622/53466 Kleinere Fremdenpensionen und Hotels gesucht. Immo: www.AWZ.at 0664/8685031

Handy Stefan: 0664/3588646 Billa Bad Mitterndorf

Aussee und Bad sucht TEILZEITMitarbeiter für die Feinkost. Tel. 03622/52904, 52822 bzw. 03623/3822 Krampuskopf, handgeschnitzt mit Antilopenhörnern, neuwertig, sowie 1 Schellengurt und 1 Nebelkanone inkl. Nebelfluid in Bad Aussee, zu verkaufen. Tel. 0664/4409602 oder 03622/52598 ab 18 Uhr

03622/53434 - Die neuesten LCDTV-Geräte Generation von Philipps sind bereits lagernd und vorführbereit! z.B. 81 cm LCD-Flat-TV 16:9 HD-ready. Tolles Design mit 2xDHMI u 8ms Redaktionszeit. Aktionspreis

€ 999,-

8 min. Solarium nur € 1,SONNENSTUDIO BAD GOISERN Vereinsgasse 1, Tel. 0699/17 770 155 (bis 31.10.06 nur Kabine 4)

Altstoffsammelzentrum

Bauschuttdeponie

Containerdienst Transporte

Deponieöffnungszeiten:

Mo-Fr 8 - 12 Uhr

M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t

Ges.mbH.

8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100

Erde und Schüttmaterial zu verkaufen Suche großes Haus für 10 Pers. über die Wintermonate im Ausseerland zu mieten. Tel. 0664/3588646 Bad Aussee: Nettes, kleines Einfamilienhaus, in ruhiger Lage zu vermieten. Auch Kauf möglich. Tel. 03622/54911 oder 0676/6065089

J O G A -REISEN TAXI-MIETWAGEN-OMNIBUSSE Elisabethpromenade 50, Bad Aussee Tel.: 03622/52175 ● 0664/181 6968

Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

TISCHLERMEISTER

FRANZ EGGER

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4 24

Nissan Micra Visia 1,2 16 V

Apr. 06

8000

5450

Megane Expression 1,5 dci

Mär. 03

54000

5600

Laguna Dynamic 1,9 dci

Jan. 06

113500

5950

Laguna Expression 1,6 16 V

Jul. 02

44150

6250

Laguna Business 1,9 dci

Okt. 02

75000

6450

Opel Astra TD

Dez. 03

34000

6450

Laguna 1,8 16 V Initiale

Mai 02

78200

6450

Laguna Expression Automatik

Apr. 02

60700

6500

Laguna Privilege 1,9 dci

Apr. 04

65000

6750

Scenic Conquest dci

Mai 03

61000

6950

Ford Galaxy Ghia PD dti

Apr. 02

164000

7250

Peugeot 307 XS Premium

Feb. 03

26600

7250

Clio Expression 1,5 dci

Jun. 06

2500

7400

Grand Scenic 1,5 dci Authentique

Jun. 04

59300

7450

Vel Satis Privilege 2,2 dci

Mai 02

129000

7500

Clio Dynamic mit Sportumbau

Jun. 06

2000

7950

Megane Kombi Privilege 1,9 dci

Apr. 04

49680

8250

Sept. 06

1500

8750

Grand Espace Privilege 2,2 dci

Apr. 02

85000

8750

Espace Autentique 1,9 dci

Jan. 03

57000

8750

Espace Privilege 1,9 dci

Mai 03

59000

10750

Scenic Extreme 1,9 dci DPF

Sep. 06

1500

12250

Espace Sport Edition 2,0 dci DPF

Jun. 06

4000

18000

Nissan Pathfinder SE 2,5 dci

Aug. 06

3000

19500

Nissan Murano V6 3,5

Jun. 05

15000

21000

Megane Extreme 1,5 dci

Für eine saubere Umwelt ●

Grand Espace RXE 2,2 TD

50:50 Aktion auch für Vorführwagen Alle Gebrauchtwagen sind technisch geprüft mit Pickerl

Bis zu 2 Jahre Garantie!

AUTOHAUS SCHIFFNER 8990 Bad Aussee 03622/52223 www.autohaus-schiffner.at


Suche Garconniere in ruhiger Lage im Ausseerland, Altaussee bevorzugt. Zuschriften unter Chiffre Nr. 4321 an die Redaktion 30 m Wohnung zu verkaufen. Vorraum, Küche, Bad mit WC, Wohn/Schlafraum, Loggia. Kontakt: I. Bartsch, Sonnenalm, Haus 1, Tel. 03623/29726, erreichbar ab 22.10.06 2

Asia Restaurant, Grundlseerstraße, Bad Aussee, neben Krankenhaus, Tel. 03622/53515

KLEINANZEIGER

Unser aktuelles Angebot umfasst: ●

attraktive Wohnhäuser ● Ferienwohnungen ● Grundstücke Besuchen Sie uns in unserem Büro oder auf unserer Homepage!

www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at

Verkaufen Ahorn-, Eschen- und Ulmen-Pfosten. Tel. 0676/6907282

Winterreifen 155 80 13 sowie Sommerreifen 175 70 13 zu verkaufen. Tel. 0664/20 45 574

Gerlinde Kalss

Wir suchen für vorgemerkte Kunden ständig neue Objekte.

Tiachlring, silber, vom Parkplatz zur Knödlalm am Knoppenberg am 8.10. verloren. Tel. 06132/27458

Mitarbeiter für Skiverleih sowie SkilehrerInnen für kommende Wintersaison gesucht. Mount Action, Tauplitz, Tel. 0664/4341931

Neuwertige Wannen-Falt-Wand, 7teilig, 1,4x1,6 cm, weiss, beidseitig schwenkbar um € 130,- zu verkaufen. Tel. 03623/3795

Holzlogistik Sommersbergseestraße 382 8990 Bad Aussee Tel. 0664/432 40 82 Tel./Fax: 03622/536 52

Wohnung Bad Aussee, 81 m2, Provisionsfrei vom Eigentümer zu vermieten. Tel. 0699/11054952

PIN 10826 Info bei Martin Piller, Tel. 0699/8198 4770

Kellner/in, Küchenhilfe, Stubenmädchen für Pension Sonnenuhr in Tauplitz gesucht. Nur Pensionsgeschäft, kein á la Carte. Tel. 03688/2256

Schlägerungen ● Seilungen ● Handel ● Handel von Rundholz aller Sortimente Christian Fuchs

FLOHMARKT

am 26./27. Oktober ab 9 Uhr beim AUSSEER LEBKUCHEN an der B145. Tel. 03622/54776 oder 0699/10164215 Erfahrene Nachhilfe-Lehrerin gibt Unterricht in: Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Mathe. Tel. 0664/4445325

8990 Bad Aussee, Wiedleite 103 Tel.: 03622/53999, (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611

WIR MACHEN ALLES!

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: willi.aneter@utanet.at

Reinigungsarbeiten Gartenarbeiten ● sämtliche Reparaturen und Renovierungsarbeiten ●

Schwarzer Kater Timmy in Eselsbach entlaufen. Tel.: 03622/54567

Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Ihr Profi für das Motorroller Suzuki Burgmann 400, 11 Monate zugelassen für € 2.900,- zu verkaufen. Tel. 0664/11398551 2 Krampus-Overalls (braun und grau), Ziegenfell, komplett mit Kopf und Hörnern um € 500,- zu verkaufen. Tel. 0660/520 77 55

Digitale Fernsehen! Sie haben Fragen zur ORF-DigitalUmstellung? Wir beraten Sie gerne! Ruhig gelegene 56 m2 Wohnung mit sonniger Loggia und Tiefgarage zu vermieten evtl. auch zu verkaufen. Tel. 0664/1101229

Wer hat überschüssige Kräfte und trägt uns ca. 200 Kartons (5-7 kg) in den Dachboden? Rastl Tracht am Meranplatz, Tel. 03622/53278 Formatsäge mit Schiebetisch 3200 mm, schwenkbar, 10 PS, € 2.600,und Kantenschleifmaschine SAMCO oszillierend mit Furnierschleifeinrichtung € 1.700,- von privat. Tel. 0664/5853350

Dachdecker/in oder Spengler/in gelernt mit Praxis und

Dachdeckerhelfer/in. Seebacher Dachdeckerei Ges.m.b.H, Knoppen 23, 8983 Bad Mitterndorf, 03623/3550 oder 0664/3949903 MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜST- und ARBEITSBÜHNENLEIH

WOLFGANG 8983 Bad Mitterndorf 202 Tel. + Fax: 03623/3421 email: malermeister.hilbel@aon.at

3-Zimmer-Wohnung, 70 m2, in Bad Aussee zu vermieten. € 500,- inkl. BK und Strom. Tel. 0650/7486133 4teiliger Wohnzimmerschrank in Fiche (204 cm H) € 500,-. Fam. Höller, Tel. 03622/8179 abends

Wohnung in Bad Mitterndorf, 30 m2, mit Balkon, südseitig, zu vermieten. Mtl. € 270,- inkl. Tel. 03623/2433 ab 20 Uhr

Wir machen Sie zum BörsenProfi! www.piller.aktienpower.com

NAGEL- UND PERMANENTSTUDIO Solarium (10er-Block-Aktion) Nagellacke -40% (Sommerfarben) Nagellacke neu (Herbstfarben) Bad Goisern, Tel. 0699/17 770 155

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64 www.salzkammergut-immobilien.at

GRUNDLSEE Freizeitgrundstück am Grundlsee, wunderschöne Lage, ca. 1.000 m2 groß € auf Anfrage

Nachmieter gesucht ab 1.11. Bad Mitterndorf/Thörl, 72 m2, 2 SZ, Wohnküche, Bad, WC, Vorraum, Autoabstellplatz, Kellerabteil. Tel. 0660/5223609 ab 18 Uhr

3-Zimmer-Ferien-Wohnungen, Zentrum, Erd- oder Obergeschoss, ca. 82 m2 groß. Infos auf Anfrage

Traktorseilwinden: 1 Stück GMC, 1 Stück DOGE, 2 Stück Königswieser, Steyr 8120 A 5000 STD, Lindner BF 22 mit Hydr. Tel. 0664/3931210 Besichtigung bei Gasthaus Pötschenhöhe

BAD GOISERN

Gut erhaltene Rundbank für Erker oder Eßecke mit Tisch und 1 Sessel zu verkaufen. Tel. 0664/5606493

Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in Flaschen alle Größen vorrätig!

Kostenloses Lieferservice Rufen Sie mich an:

Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11 8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824

Einfamilienhaus, teilmöbliert, 4 Schlafzimmer, Wohnküche, Wohnzimmer, 2 Bäder, 2 WC extra, Hütte mit Werkstatt u. Gartenhaus, 1.500 m2 Grund € auf Anfrage

BAD MITTERNDORF Liegenschaft mit Wohnhaus und Stallgebäude, insgesamt 4.915 m2 groß € 225.000,Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage! 25


Alpenpost-Jugendseite Einzigartige Show „Magic Moments“! Impuls Aussee, Jugendliche und Studenten aus dem Steirischen Salzkammergut und aus Wien Sandra Schuhmacher präsentieren am Samstag, 28. Oktober, im Kurhaus Bad Aussee ihre einzigartige Show mit dem Titel „MAGIC MOMENTS“. Man nehme 22 Jugendliche und Studenten aus dem Steirischen Salzkammergut und aus Wien, dazu die Jazzsängerin Carole Alston (USA/Wien), die Tänzerin und Tanzlehrerin Christa Neumer (Wien), den Karatetrainer Kurt Vogl (ATSV Bad Aussee Volksbank) und den mehrfachen Hip Hop Staatsmeister Martin Neureiter aus Haus/E./Salzburg, würze mit einem ordentlichen Schuss Bühnenerfahrung - und verarbeite das enorme Potential an Mut, Kreativität und Professionalität zu einer spannenden, emotionsgeladenen Show. Nach einem halben Jahr intensiven Trainings präsentiere man alle(s) zusammen als eine einzigartige Performance mit dem Titel „MAGIC MOMENTS“...

Besonderer Dank gilt den Firmen Zimmerei Ernst Köberl, Tischlerei Kühnle, Red Zac Ing. Christian Seiringer, Schlosserei Köberl und der Spenglerei Pürcher für die großartige Unterstützung bei der Errichtung unserer Stockhalle. Danke Siegfried Gassner für die kostenlose Zurverfügungstellung des Partyzeltes beim Eröffnungsturnier.

Die Stockschützen und Funktionäre des ATSV Bad Aussee-Volksbank, Sektion Stocksport

Herzlichen Dank allen Musikanten und Sängern, die bei heurigen Gielge PreisVerleihung mitgewirkt haben, besonders Christian Fischer für die Moderation, Johanna Gaisberger und Barbara Freller für die Dekoration sowie dem Bürgermeister Johann Grieshofer und allen Gemeinderäten, Alois Hiegelsperger, Altbgm. Josef Brandauer sowie allen Kindern, Enkelkindern und Verwandten! Vergelt's Gott!

Johann Schilcher 26

Der Ort: eine magische Bar, wo Gefühlswelten sichtbar werden. Die Bühne wird zum Schauplatz für authentische, lebendige Szenen, für Hip Hop, Ausdruckstanz, Modern Dance, Breakdance und andere selbst choreografierte Tänze. Weitere Höhepunkte: Ein BoKarate-Schaukampf und LiveSongs von Aretha Franklin, Billie

Charity“, „Mozart“... Ein faszinierender Mix aus Profis und Amateuren, der berührt und zur Nachahmung animiert - am Samstag, 28. 10., im Kurhaus Bad Aussee (www.kultur.ausseerland.at) und am 4. 11. 2006 im Theater AKZENT in Wien (www.akzent.at) – jeweils um 19.30 Uhr. Feiert mit iMPULS Aussee mit „MAGIC MOMENTS“ die zehnte Bühnenproduktion! Thanks to: Land Steiermark (Landesjugendreferat/LR Vollath, Gesundheitsreferat/LR Hirt, Sozialreferat/LR Flecker), Sozialhilfeverband Liezen, Stadtgemeinde Bad Aussee, BJM Aussee und Liezen, Stadt Wien (Landesjugendreferat), Albert Reifert Trio, Andreas Mittermayer, Jeff Frohner und t-on Tonstudio in Wien (für ihre tollen Instrumental-Playbacks) and many others...

iMPULS Aussee (impulsaussee@aon.at; Tel. 03623-2677) zeigt Euch Fotos der ersten Ablaufproben im Musischen Zentrum und im Theater AKZENT in Wien!

Neues von Starmania Holiday, Christina Aguilera, Alanis Morissette und Hits aus Musicals wie „Der Zauberer von Oz“, „Sweet

Am Freitag, 6. Oktober, begann die 3. Staffel von Starmania. Mit dabei war auch die BORG-Absolventin Dagmar Hinterer aus Obertraun. Sie versuchte es mit dem rockigen Song „God is a DJ“, doch leider ging

der Traum der 24-jährigen nicht in Erfüllung. Sie musste aus Mangel an Publikums-Votings die Gruppe als erster verlassen. Doch Dagmar nimmt den Abschied trotz Wehmut sehr gelassen: „Irgendwer muss den Anfang machen. Es hat eben leider für mich nicht gereicht." Wir wünschen ihr trotzdem viel Glück auf ihrem weiteren musikalischen Weg! Ab 27. Oktober startet der 17-jährige Mitterndorfer Tom Neuwirth in der 2. Gruppe. Wird er es wohl schaffen? Die Spannung steigt...

Maturaball der HLW Bad Aussee Wichtiger Termin: Am Samstag, 21. Oktober, findet im Kurhaus Bad Aussee der Maturaball der HLW Bad Aussee unter dem Motto „Paradiese City" statt. Vorverkaufkarten sind in allen Volksbank-Filialen oder unter Tel. 0660/6510409 erhältlich.

Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.

Abschied von unserer Mutter

Barbara Amon Unsere Mutter war siebzehn Jahre alt als sie das erstemal von Fels am Wagram nach Bad Aussee kam. Dr. Wilhelm Kienzel, der berühmte Ausseer Komponist, trägt indirekt die Schuld daran, denn über viele Jahre hindurch mietete er das Haus unserer Urgroßeltern. Mit ihm, als Stubenmädchen kam ihre ältere Schwester und da unsere Mutter schon immer ein Bündel von Energie und Neugierde war, wollte auch sie das Ausseerland und seine Menschen kennen lernen. Dass sie bei dieser Gelegenheit gleich den Mann fürs Leben traf, war wohl unvorhergesehen. Trotz der schönen Gegend war das Leben für sie, wie für alle Menschen ihrer Generation, oft sehr schwer. Der zweite Weltkrieg hinterliess viele Narben und obwohl unser Vater vom Krieg heil zurückkam, verlor sie drei ihrer Brüder. Mit viel Mühe und Opfern bauten unsere Eltern ein Zuhause für uns. Dafür, und für ihre Fürsorge, danken wir ihnen. Trotz schwerer Zeiten war unsere Mutter ein vom Glück begünstigter Mensch. Sie hatte eine Familie, welche immer für sie da war und sie umsorgte. Vielen Menschen sind wir auch grossen Dank schuldig, dass eine hohe Lebensqualität für unsere Mutter erhalten blieb. So konnte sie Zuhause, kurz vor ihrem 95. Geburtstag, friedlich vom Leben Abschied nehmen. Herr Dr. Thomas Fitz versorgte sie in ausgezeichneter Weise, über viele Jahre hindurch, im medizinischem Bereich. Dank der Volkshilfe war sie nach dem Tod meines Vaters nie wirklich alleine. Sie wurde immer liebevoll und mit viel Mitgefühl von den Damen betreut. Hier möchten wir auch den Slovakischen Pflegerinnen unseren Dank vermitteln, denn ohne deren Hilfe hätte unsere Mutter vorübergehend, manchesmal, in ein Heim gehen müssen. Vielen Dank an Herrn Franz Egger, vom Bestattungsinstitut Haider, und den Trägern. Bei Herrn Pfarrer Mag. Edmund Muhrer, den Ministranten Simon, Jakob und Lucia Amon und dem Chor möchten wir uns ebenfalls herzlich bedanken. Tief berührt hat uns die grosse Anteilnahme aller Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten und Freunden aus der Jugendzeit. Wir danken herzlich für die Blumen und Geldspenden an die Volkshilfe.

Hans Peter Amon und Elisabeth Riess geb. Amon mit Familie


Schach aktuell Ausseer gewann die Goiserer Vereinsmeisterschaft! Die Schachspieler des ATSV Bad Aussee-Volksbank spielen seit vier Jahren in der Mannschaftsmeisterschaft der 1. Klasse Südwest Oberösterreich für den ATSV Bad Goisern und beteiligen sich auch an deren interner Vereinsmeisterschaft. Der Agathawirt in Bad Goisern hat sich zum Zentrum des Schachspieles im Inneren Salzkammergut entwickelt und Sektionsleiter Josef Pfandl organisiert vorbildlich eine Vereinsmeisterschaft zu Turnierbedingungen des Österr. Schachverbandes. Es wird stets in zwei Gruppen mit Auf- und Abstiegsmodus gespielt, mehr als 20 Spieler beteiligen sich jedes Jahr. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus Spielern aus Bad Goisern, aus dem Steirischen Salzkammergut, und aus Bad Ischl bis in den Raum Wolfgangsee zusammen. Das letzte Turnier dauerte von September 2005 bis September 2006. Der Sieger erhielt den Titel Schach-Vereinsmeister 2006 des ATSV Bad Goisern. Es brachte nach 2005 wieder einen Ausseer Sieg. Ernst Schiestl gewann mit dem knappen Vorsprung von einem halben Punkt vor Horst und Franz Win-

terauer (beide Bad Goisern). Diese drei Spieler haben sich von dem übrigen Feld abgesetzt und lagen mit 3,5 Punkten Vorsprung klar vor dem Viertplatzierten. Die Platzierungen der übrigen Ausseer Spieler: Nedeljko Milinovic und Arnold Haupt erreichten die Plätze sieben und acht, Herwart Brune und Wilhelm Breuer klassierten sich in der Gruppe B auf den Rängen drei und sieben. Die Verteidigung des Meistertitels durch Ernst Schiestl war eine Überraschung, ist er doch schon seit 13 Jahren für die Seniorenklasse spielberechtigt. Er war zwar nach dem Grunddurchgang noch in Führung, in der Rückrunde verlor er die Spitzenposition und konnte sich erst im Finish mit vier Siegen in Folge wieder an die 1. Stelle setzen. Als Nebenbewerb wurde noch ein Schnellschachturnier mit 20 Minuten Bedenkzeit ohne Rückrunde ausgetragen. Dieses gewann Franz Winterauer vor Horst Winterauer. Die Ausseer Arnold Haupt und Nedeljko Milinovic belegten knapp dahinter die Plätze drei und vier. Ernst Schiestl, der wegen Abwesenheit zwei Partien kampflos abgeben musste, landete auf Rang sieben.

Tennis aktuell Clubmeisterschaft des TC Grundlsee Der Tennisclub Grundlsee-Volksbank ermittelte kürzlich seine Vereinsmeister 2006. Hervorzuheben ist die rege Teilnahme der Kinder. 11 Damen und 18 Herren spielten sportlich fair um die Meistertitel. Diese gingen an Heidi Unterdechler und Helmut Rainer. Nach der Siegerehrung wurde in geselliger Runde gegrillt. Die Ergebnisse: Kinder 1: 1. Harald Haslauer, 2. Florian Mayerl, 3. Magdalena Kumric; Kinder 2: 1. Hubert Haslauer, 2. Darius Kromoser, 3. Lukas Loitzl; Damen A: Finalie: Heidi Unterdechler - Maria Kumric 6:2, 6:1; Dritte: Anja Schupfer und Gudrun Angerer; Damen B: Finale: Regina Galler - Sonja Mayerl

So sehen SiegerInnen aus!

6:2, 6:3. Herren A: Finale: Helmut Rainer - Franz Kromoser 6:2, 7:5, Dritte: Albin Möstl und Raimund Sturm; Herren B: Finale: Christian Rauscher - Thomas Kumric 3:6, 7:6, 6:2.

Leserbriefe Hubschrauberlandeplatz am Pötschen In der Alpenpost - Ausgabe Nr. 20 vom 5. Oktober 2006 wird berichtet, daß in absehbarer Zeit am Pötschenpaß ein Hubschrauberlandeplatz errichtet werden soll. Dieser Landeplatz soll aber nicht für den allgemeinen HubschrauberFlugverkehr errichtet werden, sondern ist ausschließlich nur für den Rettungshubschrauber Martin 3 vorgesehen. Die Befürchtung, daß der Flugverkehr im Ausseerland zunimmt, ist deshalb unbegründet. Weiters wird befürchtet, daß sich der Lärmpegel auf die Bevölkerung des Ausseerlandes negativ auswirkt. Zum ersten ist der Start und Landeplatz des Hubschraubers viele Kilometer vom Wohngebiet entfernt und zum zweiten ist der seit einiger Zeit eingesetzte Hubschraubertyp der modernste und leiseste Hubschrauber in ganz Österreich. Daher kann in Bad Aussee und Umgebung niemand behaupten, dass er den Rettungshubschrauber am Pötschenpaß starten und landen hört. Betriebsgebäude: Daß ein Hubschrauber-Unternehmen einen Hangar für das Fluggerät und ein Büro- und Betriebsgebäude braucht, versteht sich von selbst, denn es gibt keine Firma, die ohne Dach über dem Kopf ihre Tätigkeiten ausüben kann. Wasserschutzgebiet: Der für Hubschrauber-Landeplatz, Hangar und

Neues von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft Obersdorfer Singstunden Die Termine für die Singstunden mit Klaus Neuper für den Herbst 2006: Freitag, 20.10.2006 Freitag, 17.11.2006 Beginn immer um 20 Uhr beim „Heissn“ in Obersdorf

Seit 20 Jahren verkaufe ich Winterreifen. Mit meiner Erfahrung kann ich Sie optimal beraten. Kommen Sie zu mir, ich mache Ihnen ein maßgeschneidertes Reifenangebot für Ihr Fahrzeug zu Topkonditionen. Ihr Ersatzteilberater Günter Seebacher vom

Autohaus Schiffner – Bad Aussee 03622/52223-13

Betriebsgebäude vorgesehene Standort befindet sich in einiger Entfernung zum Gasthaus und zum Wasserschutzgebiet. Ob der Landeplatz für das Wasserschutzgebiet eine Gefahr ist, oder ob nicht die am Wasserschutzgebiet vorbeiführende Bundesstraße 145 eine viel größere Gefahr darstellt, muß man prüfen lassen. Notwendigkeit: Offenbar stellt sich die Bevölkerung des Ausseerlandes die Frage, ob es notwendig ist, daß ein Rettungshubschrauber-Stützpunkt am Pötschenpaß errichtet werden soll. Dazu kann ich nur sagen, daß es notwendig ist, daß dieser Stützpunkt errichtet wird, denn die Unfallhäufigkeit sowohl in den Sommermonaten als auch in den Wintermonaten nimmt zu. Nachdem der modernste und leiseste Rettungshubschrauber am Pötschenpaß zum Einsatz kommt, dürfte die Lärmbelästigung für die Ausseer Bevölkerung daher keine Rolle spielen. So manche Kritiker mußten sich mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus bringen lassen und genau jene waren heilfroh, daß es diese Transportmöglichkeit gibt. Dabei stellt niemand die Frage, ob der An- und Abflug laut oder leise war und aus welcher Richtung er gekommen ist. Herbert Ladstätter

Danksagung Für die überaus große Anteilnahme am Tode unserer lieben Tante, Schwester und Schwägerin, Frau

Anna Hofbauer möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Thomas Fitz, den Ärzten, Schwestern und dem Pflegepersonal des LKH Bad Aussee, Herrn Pfarrer Mag. Edi Muhrer, den Bläsern der Musikkapelle Grundlsee, dem Kirchenchor, der Vorbeterin Martina Grill, den Trägern und Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider. Weiters danken wir allen für die überaus große Beteiligung am Begräbnis, sowie für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden. In stiller Trauer:

Familien Haim, Hofbauer, Ginter 27


Stockschießen aktuell Franz-König-Gedenkschießen Am Samstag, 7. Oktober, fand das 2. Gedenk-Asphaltschießen anläßlich des 11. Todestages von Franz König („Geiger Barny“) in Altaussee statt. Es nahmen 6 Sechsermannschaften daran teil. Es gab eine knappe Entscheidung. Sieger wurde das Team „WSV Altaussee“ mit Stöckl Hans, Wimmer Hermann, Köberl Johann, Moser Hubert, Marl Otmar und Sams Herbert). Die Ehrenplätze belegten „Augstbach“ (Kainzinger Hans, Freller Jürgen, Pucher Werner, Schwaiger Christian, Schlögel Karl und Wiesholzer Rudi) und „Fuchsbauer“ (Schröttenhamer Sepp und Johannes, Gaisberger Johannes, Brandauer Sepp, Pürcher Christian und Pühringer Bernhard). Weiters: 4. Schießstätte, 5. Bosna Bärn und 6. Bosna Mix. Die Siegerehrung fand anschließend in der Geigeralm statt.

Doppelsieg für Pichlmayer! Der aus Bad Mitterndorf stammende Nordische Kombinierer Marco Pichlmayer konnte in Obersdorf (D) beide Alpencupbewerbe für sich entscheiden. Am Samstag, 30. 9., lag er nach dem Springen am 3. Platz und setzte sich dank einer starken Lauf-

Am Foto ein Teil des Siegerteams

Ennstalcup-Abschlussturnier in Bad Mitterndorf 12 Mannschaften nahmen am letzten Wochenende am traditionellen Ennstalcup-Abschlussturnier in Bad Mitterndorf teil. Nach hart umkämpften Duellen setzte sich die Mannschaft „ESV Bad Mitterndorf 2“ mit den Schützen Franz und Peter Burgschweiger, Erich Marl und Hermann Rahn mit 21 Punkten und einer Quote von 2,576 vor „ATV Irdning“, 18/1,396, und „ESV Bad Mitterndorf 1“, 17/1,830, durch. Weitere Reihung: 4. „Sportunion Wörschach“ 16/1,437, 5. „ESV Selzthal“ 14/0,953, 6. „EASC Admont Hall“ 13/1,250, 7. „1.EEV Trautenfels“ 12/1,132, 8. „ESV Bad Mitterndorf 3“ 11/0,554, 9. „ESV Stock Auf Lassing“ 10/0,708, 10. „ESV Bad Mitterndorf 5“ 9/0,751, 11. „ESV Öblarn“ V.li.n.re.:Vbgm. Franz Schlömicher, ESV Obmann Thomas Dattinger, Die Schützen: Franz Burgschweiger, Erich Marl, Peter Burgschweiger, Her8/0,575, 12. „1.ESV Rottenmann“ 7/0,695. mann Rahn, Bez. Obmann Horst Stiendl.

Tauplitzer Pfarrfest und Erntedank Der Ernteabschluss wurde früher oft mit einem Festmahl für Gesinde und Saisonarbeiter bei den Bauern oder Gutsherrn begangen. Dabei erfolgte das Schmücken des letzten Erntewagens mit Blumen und Bändern sowie die Überreichung des „Ern-

tekranzes“ als Aufforderung zum Fest. Der Erntedank erfuhr nach dem 2. Weltkrieg die allgemeine Verbreitung in den Pfarren. Auch in Tauplitz wurde Erntedank Anfang Oktober in der mit Früchten und einer Erntekrone festlich ge-

schmückten Pfarrkirche gefeiert. Die von Pfarrer Geistl.Rat Anton Decker zelebrierte Messe wurde vom Kirchenchor, unter der Leitung von SR Lorenz Riegler, begleitet auf der Orgel vom Organist Hans Raunigg, musikalisch umrahmt. Beim anschließenden Pfarrfest gab es im Dorfsaal einen netten Frühschoppen mit dem Hinterberger Trio, wo bis in den Nachmittag hinein stimmungsvoll gefeiert wurde.

2 Mal Dritter bei den Staatsmeisterschaften!

Bravo, Wolfgang Loitzl! Pfarrer. Decker, Bgm. Schweiger und Hofrat Dr. Sonnleitner mit den Musikanten. Foto Schachner.

Nordic-Walking: geänderte Zeiten Achtung, seit 15. 10. gibt es geänderte Zeiten für Nordic-Walking Treffs in Altaussee. Montag und Donnerstag, 17 Uhr, und Donnerstag um 9.30 Uhr nach Anmeldung bis Mittwoch 17 Uhr unter Tel. 0650 2061949 oder 03622-716870 (zu den Ordinationszeiten) - ganzjährig, bei jeder Witterung. Anfänger für alle Treffs, sowie Gruppen und Einzelstunden bitte rechtzeitig anmelden unter Tel. 0650 2061949 oder 03622-716870 oder Email an h.petritsch@sport-med.at 28

Marco Pichlmayer gewann zwei Alpencup-Bewerbe!

leistung mit einem Vorsprung von 52 Sekunden vor seinem Landsmann Tomasz Druml durch. Tags darauf lag er beim Sprintbewerb (7,5km) nach dem Springen an 5. Stelle und konnte durch ein klug angelegtes Rennen den Bewerb für sich entscheiden.

Was uns nicht gefällt... ... dass am Friedhofseingang in Kumitz der Weihwasserkessel schwer beschädigt wurde (vermutlich mit einem Auto angefahren) und sich niemand diesbezüglich beim Pfarramt gemeldet oder wenigstens entschuldigt hat. Es handelt sich hier um einen aus Marmor handgefertigten Weihbrunnen, der vom Obersdorfer Andreas Hofer jun. gestaltet und angefertigt und von einer einheimischen Familie als Dank und Bitte mitfinanziert wurde.

„Wuff“ Loitzl zeigte letztes Wochenende bei den ÖSV Meisterschaften im Sprunglauf in Ramsau/D. auf. Sowohl auf der Normalschanze als auch auf der Großschanze belegte der Mitterndorfer den ausgezeichneten 3. Platz in der allg. Klasse - eine feine Leistung! 28


Sport in Kürze

Golf aktuell Querfeldein-Turnier Einmal im Jahr ist alles ganz anders auf dem Golfplatz in Bad Aussee. An diesem Tag wird nicht wie gewohnt und eingeübt auf den normalen Bahnen von Loch 1 bis Loch 18 gespielt. Von neu geschaffenen Abschlägen müssen die Grüns aus ungewohnten Entfernungen angespielt werden. Oft sogar in entgegengesetzter Richtung. Völlig losgelöst also. Das schafft für die Golfer völlig neue Aspekte und Herausforderungen. Und – damit das Ganze noch ein wenig schwieriger wird – dürfen nur drei Schläger, anstatt der maximal erlaubten 14, mit auf die Runde genommen werden. Wahrlich kein ganz einfaches Unterfangen, einen Golfcourse unter diesen Bedingungen erfolgreich zu

anstalten, dessen Reinerlös an die Lebenshilfe Ausseerland-BERTA-Stiftung fließen sollte. Gedacht, getan. Ende September letzten Jahres gab es den ersten Weißwurst-Scramble beim Golfclub Ausseerland – damals noch ohne eigenes Clubhaus. Es wurde in einer kleinen „Zeltstadt“ gefeiert und schon beim ersten Mal war es ein großer Erfolg. Der Weißwurst-Scramble ist zu einem der unbestrittenen Höhepunkte der Golfsaison geworden, bei dem es nur Gewinner gab. Gewinner waren die weit mehr als 50 TeilnehmerInnen und die Lebenshilfe Ausseerland-BERTA-Stiftung. Walter Strigl hat sich mit viel Kraft, Kompetenz, Leidenschaft und großem Zeiteinsatz darum gekümmert, um

■ Beim Kaiserlauf in Bad Ischl erreichten die Läufer vom ATSV Bad Aussee-Volksbank hervorragende Platzierungen. Im Halbmarathon-Bewerb wurde Gerhard Frosch in 1.25.58 9. in der Klasse M 30. Auf der 7.5 km-Distanz zeigte Robert Margotti eindrucksvoll auf. Der Ausseer kam nach 26.54 Minuten als Tagesbester ins Ziel! In der Klasse W50 wurde Margarethe Gaugl mit 35.12 Minuten Klassensiegerin. Robert Gaugl (32.47) erlief in der Klasse M40 den 6. Rang.

■ Stockerlplätze erliefen in der Gesamtwertung des Bezirklaufcups 2006 Margarethe Gaugl (Klassensiegerin W 50) und Christoph Köberl (2. im Bewerb U 20)

■ Beim diesjährigen

Spitalslauf am 4. Oktober am Klinikum LKH Graz konnten die drei Teilnehmer

Von links: Bruttosieger Dkfm. Manfred Flener und Claudia Umbach, Turniersponsorin Monika Werner, Präs. Dkfm. Richard A. Winkler

bewältigen. Wie dem auch sei, den Golferinnen und Golfern hat es am 30. September richtig gut gefallen. Das lag zu einem guten Teil an Golfclub-Sportchef Joschi Schuster, dem es wieder einmal gelungen war, für diesen einen Tag einen pfiffigen und reizvollen neuen Golfplatz zu gestalten. Wie schon in den letzten Jahren hatten Monika und Herbert Werner vom Teichwirt zur Siegesfeier geladen. Bei einem Menü rund ums Backhendl wurde ausgiebig über die neu gewonnenen Erkenntnisse diskutiert. Ergebnisse: Brutto: Herren: 1. Dkfm. Manfred Flener, GC Brunn, 44 Schläge, Damen: 1. Claudia Umbach, Furudals GK, 61 Schläge; Netto: Herren: 1.Hans Schranz, 42 Schläge, 2. Dr. Joachim Schuster, 42; Damen: 1. Barbara Schuster, 56, 2. Monika Baier, 57, (alle GC Ausseerland)

Weißwurst & Brezel Das Golfturnier, bei dem es nur Gewinner gab Die Golfsaison neigt sich so langsam ihrem Ende zu. Dies bedeutet allerdings nicht, dass es keine Höhepunkte mehr gibt. Der „Weißwurst-Scramble“ – so der offizielle Turniername – am 7. Oktober beweist dies eindeutig. Ein kurzer Blick zurück: Vor mehr als einem Jahr hatten Walter Strigl und Gerhard Steinhuber die Idee, ein Turnier zu ver-

Scheckübergabe durch Walter Strigl (l.) und Gerhard Steinhuber (r.) an Mag. Dieter Zand (M.)

das richtige Team von Helfern und Mitarbeitern zu formieren. Zum Team gehörten u.a. die Greenkeeper unter Rudi Hiersche, die Damen vom Sekretariat, der Vorstand des Golfclubs Ausseerland, die zahlreichen Sponsoren und nicht zuletzt Clubhaus-Wirt Othmar Purkhard, dem es gelungen ist, das Clubhaus in ein gemütliches WeißwurstWirtshaus zu verwandeln. Es gab – wie es sich gehört – Original Münchner Weißwürscht, Brezln und Weißbier, eine Siegerehrung mit sehr schön gestalteten Glaspokalen, eine Tombola mit attraktiven Gewinnen für jeden Teilnehmer. Einer der Höhepunkte war die Überreichung des Nettoerlöses durch einen Scheck in Höhe von 1413 Euro an den Obmann der Lebenshilfe, Mag. Dieter Zand. Jeder Teilnehmer erhielt eine druckfrische vierfarbige Zeitung mit Fotos, Episoden und Ergebnissen des Turnieres (mit Unterstützung von Z-Plus Werbeagentur). Auch Walter Strigl erhielt, was er verdient hat: Alle Teilnehmer dankten ihm mit Standing Ovation und der damit wohl verbundenen Bitte für den nächsten Weißwurst-Scramble 2007. Ergebnisse: Netto: 1. Tamara Jenewein (GC Ausseerland) u. Raimund Helm (GC Fontana) 56 Pkt. 2. Christine Helm (GC Fontana) u. Mag. Wolfgang Stier (GC Salzburg) 55 Pkt., 3. Uschi Veigl u. Dr. Herbert Reiffenstuhl (beide GC Ausseerland) 55 Pkt.

Skispringen: Platz zwei für W. Loitzl im Sommer Grand-Prix! Adam Malysz sicherte sich am 3. Oktober mit dem Erfolg beim Finale in Oberhof den Gesamtsieg beim Sommer Grand-Prix 2006 der Skispringer. Wolfgang Loitzl, als bester Österreicher auf Rang vier, wurde in der Endwertung Zweiter. Ein schöner Erfolg des Mitterndorfers - nach einem eher durchwachsenen Sprungwinter, einem Umstieg von Rossignol- auf Fischer-Ski und beinhartem Sommertraining und eine gute Basis für die ins Haus stehende Weltcup-Saison 2006/07. Finale in Oberhof: 1. Malysz (Pol) 285,9 Punkte (132,5/135.5 m), 2. Bardal (Nor) 277,8 (133/130,5), 3. Ahonen (Fin) 273.6 (130,5/131,5) 4. Loitzl (Ö) 272.1 (128/139,2). Gesamtwertung: 1. Malysz, 545 Punkte, 2. Loitzl, 486.

V.l.n.r.: Schlömicher-Höbling Dorothea, Putz Theresa und Marl Sonja

des LKH Bad Aussee Chirurgie ein großartiges Ergebnis erreichen. Steiermarkweit machten mehrere hundert Teilnehmer aus den Spitälern mit. Erstmalig war auch das LKH Bad Aussee mit drei Akteuren vertreten und diese konnten auf Anhieb drei Podestplätze in ihrer Altersklasse erreichen. Theresa Putz (OP) konnte in ihrer Altersklasse den Sieg für sich verbuchen. Weiters belegten Sonja Marl (CHIR 1) sowie Dorothea SchlömicherHölbling (CHIR Int.) die Plätze zwei und drei in ihrer Altersklasse. Die Ausseer machten nicht nur durch ihre besonderen Leistungen, sondern auch durch ihren Teamnamen „Aussee bleibt eh!“ auf sich und das LKH aufmerksam.

Herzlichen Dank dem Schifffahrtsunternehmen Zimmermann in Grundlsee für die kostenlose Überfuhr!

Die Jahrgangskollegen W. Loitzl wieder in der Weltklasse.

Foto: cs Media 29


Stockschießen aktuell Ausseerland Meisterschaft „ATSV Bad Aussee 2“ übernahm die Tabellenführung in der Meisterliga! In der Ausseerlandmeisterschaft der Stockschützen übernahm „ATSV Bad Aussee 2“ (Jürgen Voith, Otmar Marl, Markus Grabner und Hubert Moser) mit einem 12:0-Erfolg gegen „Bosna Mix 1“ (Hans Gaisberger) die Tabellenführung in der Meisterliga. Knapp dahinter liegt das Team „ATSV Bad Aussee 1“ (Theodor Binna), das sich mit einem 10:2-Sieg gegen den früheren Leader „Augstbach“ (Hans Kainzinger) auf den 2. Rang verbessern konnte. In der Oberliga behält „ATSV Bad Aussee 77“ (Peter Gassenbauer) mit einem 6:6-Unentschieden gegen „WSV Altaussee“ (Hermann Wimmer) die Tabellenführung. Die „Bosna Bären“ (Gerhard Pichler) verbesserten sich mit einem 10:2-Erfolg gegen „Fuchsbauer“ (Johannes Schröttenhamer) auf den 3. Rang. In der Unterliga übernahm „Obertressen“ (Walter Fischer) mit einem 12:0 gegen das „Team Holzer“ (Monika Holzer) punktegleich mit „Bosna Mix 2“ (Josef Pressl) die Tabellenführung.

3. Damen-Duo AsphaltFlutlicht-Turnier

Meisterliga 1. ATSV Bad Aussee 2 2. ATSV Bad Aussee 1 3. ASVÖ Grundlsee 2 4. Augstbach 5. Schießstätte 6. Bosna Mix 1

5 3 1 1 488 339 1,440 36 24 5 3 1 1 458 372 1,231 34 26 5 1 1 3 441 425 1,038 30 30 5 2 2 1 393 424 0,927 30 30 5 2 1 2 439 387 1,134 29 31 5 1 0 4 303 575 0,527 21 39

Oberliga 1.ATSV Bad Aussee 77 2. WSV Altaussee 3. Bosna Bären 4. Fuchsbauer 5. ASVÖ Grundlsee 3 6. Grundlsee Bräuhof

5 5 5 5 5 5

3 3 2 3 1 0

2 0 480 396 1 1 461 439 1 2 448 430 0 2 449 444 2 2 454 456 0 5 377 504

1,212 38 1,050 33 1,042 32 1,011 32 0,996 28 0,748 17

22 27 28 28 32 43

Unterliga 1. Obertressen 2. Bosna Mix 3. Altaussee Bunnies 4. Kohlrabi 5.Team Holzer

4 2 4 4 4

2 4 2 0 1

1 1 434 303 1,432 30 18 0 1 411 316 1,301 30 18 2 0 368 337 1,092 28 20 1 3 333 408 0,816 17 31 0 3 256 408 0,584 15 33

Der Sieg ging an die „Altausseer Bunnies“! Die Damenstocksportmannschaft „Bosna Hasn“ des WSV Altaussee veranstaltete am Samstag, 30. September, auf den Asphaltbahnen Altaussee das 3. Damen-Duo Asphalt-Flutlicht-Turnier. 11 Mannschaften nahmen an diesem bis zum Schluss spannenden Wettkampf teil. Sieger wurden mit 15 Punkten und einer Note von 3,00 die „Altausseer Bunnies“ (Temel Elisabeth und Krexhammer Anita).

Eröffnungsturniere der Stockhalle des ATSV Bad Aussee! Am Samstag, 7. 10., und Sonntag, 8. 10., fanden in der neu errichteten Stockhalle des ATSV Bad Aussee die Eröffnungsturniere statt.

Es wurden 5 Turniere mit jeweils 5 Mannschaften mit Hin- und Rückrunde durchgeführt. Es nahmen Teams aus dem Ausseerland, dem Ennstal, aus Oberösterreich und

gegen starke Gegner keine Chance und wurden jeweils Fünfte. Für diese Stocksporthalle wurden bisher cirka 1.500 freiwillige Arbeitsstunden geleistet (Holz

Brettern eindecken, Elektroinstallation sowie Maler und Dachdeckerarbeiten). Es steht im heurigen Jahr noch viel Arbeit bevor, denn es muss noch das Dach fertig

Das Siegerteam

Platz zwei ging mit ebenfalls 15 Punkten und der Note 2,827 an „Bräuhof“ (Margotti Ingrid und Moser Cornelia) vor den Vorjahressiegerinnen „Lupitscher Has`n“ (Kirchschlager Andrea und Fuchs Martina) mit 14 Punkten. Die weitere

Foto: J. Voith

Hausmannstätten teil. Die Organisatoren Theodor Binna und Jürgen Voith sowie zahlreiche Helferteams aus der Sektion Stocksport des ATSV Bad Aussee-Volksbank leisteten gute Arbeit, die teilnehmenden Mannschaften waren von der Halle, den Bahnen und der Veranstaltung begeistert. Die besten drei Mannschaften jedes Turniers bekamen jeweils schöne Warenpreise. Die heimischen Teams erreichten folgende Resultate: „ASVÖ Grundlsee“ (Andreas Geistberger, Robert Zand, Andreas Syen und Manfred Ainhirn) belegte beim Turnier am Samstag-Nachmittag den guten 2. Rang. Bei den Turnieren am Sonntag belegten drei heimische Mannschaften die Ränge drei bis fünf. Zwei Mannschaften des „ESV Bad Mitterndorf“ hatten 30

machen im Wald, Halle in gehobeltem Zustand aufstellen und mit

gedeckt sowie die Außenschalung und die Fenster eingebaut werden.

Reihung: 4. „Bosna Has`n“, 5. „Schwarzbeer Duo“, 6. „Brandauer Ranch“, 7. „Grundlsee“, 8. „Oldies“, 9. „Schneiderwirt“, 10. „Öfner“, 11. „Altausseer Has`n“. Die „Bosna Has`n“ bedanken sich bei allen Teilnehmern und freuen sich auf den nächsten Wettkampf.

Abendmeisterschaft „ATSV Bad Aussee“ weiterhin auf Rang zwei! In der laufenden Abendmeisterschaft konnte der „ATSV Bad Aussee“ (Jürgen Voith, Otmar Marl, Markus Grabner und Hans Köberl) mit zwei Siegen (9:3 gegen „ESV Weißenbach“ und 8:4 gegen „ASKÖ Bad Ischl 3“) den 2. Rang in der Gebietsliga hinter der starken Mannschaft „SPG Ebensee“ absichern. In der Bezirksliga besiegte der „ASVÖ Grundlsee“ (Andreas Geistberger) die Mannschaft „ASKÖ Gosau 3“ mit 10:2 und liegt damit ebenfalls auf Rang zwei. Der „WSV Altaussee“ (Hans Kainzinger) hatte in der letzten Woche spielfrei und fiel dadurch auf den 6. Rang zurück.

Gebietsliga 1. SPG Ebensee 2. ATSV Bad Aussee 3. ASKÖ Bad Ischl 5 4. ASKÖ Bad Ischl 1 5. ASKÖ Bad Ischl 3 6. ESV Bad Goisern 7. ASKÖ Bad Ischl 4 8. ESV Weißenbach

5 51 9 6 45 27 7 40 44 5 34 26 5 31 29 5 24 36 6 23 49 5 16 44

+ 320 + 145 - 11 + 101 - 27 - 49 - 156 - 323

5 4 7 4 6 5 4

+ 85 + 208 - 51 + 100 -4 - 158 - 179

Bezirksliga 1. SPG AEC/ESV 2. ASVÖ Grundlsee 3. SSC Bad Ischl 3 4. SV Untersee 3 5. ESV Weißenbach 1 6. WSV Altaussee 8 ASKÖ Gosau

39 36 35 34 31 23 16

21 12 49 14 41 37 44


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

ASV Bad Mitterndorf 4., FC Tauplitz 3. Unterliga Nord A: Der ASV Bad Mitterndorf gewann in Gaishorn, mußte sich am Sonntag im Heimspiel gegen den Zweitplatzierten Turnau mit einem torlosen 0:0 begnügen und rangiert in der Tabelle an 4. Stelle. Sieg und Niederlage in zwei Heimspielen für den FC AKE Altaussee. Die Altausseer gewannen gegen St. Peter/Fr. und verloren unglücklich gegen Mitterdorf/M. Fazit: Rang neun in der Tabelle. 1. Klasse Enns: Der FC Sportalm Tauplitz schwächelt. Er ergatterte in den beiden letzten Begegnungen nur 1 Punkt und rutschte auf den 3. Tabellenplatz ab.

Unterliga Nord Altaussee St.Peter/Fr. 2:0 (1:0) Der FC AKE Altaussee war über weite Strecken überlegen, verabsäumte es aber, die Überlegenheit in Tore umzusetzen. Marijan Blazevic wartete mit einer guten Leistung auf. Er riss seine Mannschaftskollegen mit und stellte sich mit einem Doppelpack ein. In der 19. Minute traf er zum 1:0 und in Minute 90 verwertete er einen Penalty bombensicher zum 2:0. Trainer Martin Mulej: „Die junge Mannschaft hat gut gekämpft und konnte gelegentlich auch spielerische Akzente setzen.“ Neben Bozo Blazevic überzeugten noch Martin Neuper und Martin Schilcher.

Altaussee - Mitterdorf/M. 3:4 (2:1) An die 100 Zuschauer sahen eine spannende Partie, die von den Haus-

herren leichtfertig aus den Händen gegeben wurde und mit einem Erfolg der Mürztaler endete. Eine starke erste Halbzeit war zu wenig... Durch einen Treffer von Salven Kelava (13.) und ein Eigentor der Gäste (27.) führte der FC Altaussee bis zur 43. Minute mit 2:0. Dann gelang den Gästen der Anschlußtreffer und in der 58. Minute das 2:2. Goalgetter Marjan Blazevic traf in Minute 63 zum 3:2 für die Hausherren, wurde aber wenig später von Schiri Brunner vorzeitig unter die Dusche geschickt (gelb-rot). Die numerisch unterlegenen Altausseer waren nicht in der Lage, den knappen Vorsprung über die Distanz zu bringen und kassierten in der 78. bzw. 88. Minute noch zwei Gegentreffer. Der FC Altaussee-AKE Kältetechnik spielt am Samstag, 21. 10., um 15 Uhr auswärts in Gaishorn.

Gaishorn - Bad Mitterndorf 2:3 (0:2) 250 Zuschauer, darunter zahlreiche

ATSV Bad Aussee Volksbank aktuell Sektion Leichtathletik

Erfolge bei den steirischen U 14-Mehrkampf-Meisterschaften in Schielleiten Am 1. Oktober gelangten in Schielleiten die steirischen U 14-MehrkampfMeisterschaften 2006 zur Austragung. Die Sektion Leichtathletik des ATSV Bad Aussee Volksbank war dabei mit vier Nachwuchsathleten vertreten und schnitt hervorragend ab.

Fans aus Bad Mitterndorf, sahen eine spannende Begegnung. Die Gäste beherrschten nach mäßigem Start klar das Geschehen. Sie führten durch einen Kopfballtreffer von Armin Schönauer (22.) und einen Doppelpack von Martin Greimel (42. per Kopf, 46. schöner Schuß mit links ins Kreuzeck) bereits mit 3:0. Als Gernot Gassner die Chance auf das 4:0 nicht nützt, kamen die Hausherren auf, erzielten in der 61. Minute den Anschlußtreffer und in der 78. Minute das 2:3. Dann wurde es noch eng, aber der groß aufspielende Mitterndorf-Goalie Bernd Taxacher rettete mit tollen Paraden und Reflexen die 3 Punkte.

Bad Mitterndorf Turnau 0:0 200 Zuschauer sahen in der 1. Halbzeit eine ansprechende Partie, die nach Seitenwechsel etwas abflachte. Die Hausherren erarbeiteten sich mehrere gute Chancen, waren jedoch im Abschluß nicht konsequent und vom Glück begünstigt.Turnau spielte wegen des Ausschlusses eines Spielers ab der 48. Minute nur noch mit 10 Mann, die Hausherren probierten es im finish mit der Brechstange, konnten aber die numerische Überlegenheit nicht nützen. Trainer Peter Halama: „Da war viel Pech dabei, die ganze Mannschaft hat mit viel Leidenschaft gespielt.“ Ein Wermutstropfen: Nachwuchsmann Stefan Schachner erlitt knapp vor Spielende einen Beinbruch. Der ASV Ebner Logistics Bad Mitterndorf spielt am Samstag, 21. 10., um 15 Uhr in Stainach. 1. St. Marein-L. 10 10 0 0 2. Turnau 10 6 2 2 3. Pernegg 10 5 2 3 4. Bad Mitternd. 10 5 2 3 5. Mitterdorf/M. 10 5 2 3 6. WSV Liezen 10 3 2 3 7. Gaishorn 10 3 3 4 8. Stanz 10 3 3 4 9. Altaussee 10 3 2 5 10. Stainach 10 3 1 6 11. Veitsch 10 1 2 7 12. St. Peter/Fr. 10 0 2 8

38:4 30 21:12 20 24:17 17 23:19 17 22:24 17 19:18 15 18:16 12 11:13 12 21:30 11 17:19 10 6:21 5 5:25 2

1. Klasse Ennstal Ardning -Tauplitz 4:1 (2:0) Vor 180 Zuschauern landeten die Hausherren einen ungefährdeten Heim-Erfolg. Ardning verzeichnete einen Blitzstart und ging bereits in der 1. Minute durch einen Abwehrfehler der Tauplitzer Hintermannschaft in Führung. Egger traf in der 23. Minute zum 2:0 für Ardning, in der Folge verzeichneten die Heimischen noch zwei Lattenschüsse. Nach der Pause spielte der FC Tauplitz besser. Ardning erhöhte in der 55. Minute auf 3:0, aber mehr als der Anschlußtreffer durch Gernot Vogi (60.) war nicht mehr drinnen. Aus einem Konter fiel das 4:1 (70.). Aktivposten waren Gernot Vogi und Andreas Egger.

Tauplitz - Wald 1:1 (0:1) Vor einer spärlichen Zuschauerkulisse erreichte der FC Sportalm Tauplitz nie seine Normalform, agierte kompliziert und war überhaupt nicht torgefährlich. Zwei Punkte und knapp vor Schluß noch Trainer Arno Rieberer mit einem doppelten Rippenbruch verloren - das war bitter! Wald ging in der 25. Minute in Führung, Gernot Vogi traf mit einem indirekten Freistoß zum 1:1 (50.). In der 80. Minute wurde ein Spieler der Gäste ausgeschlossen, aber der FC Tauplitz konnte daraus leider kein Kapital schlagen. Der FC Sportalm Tauplitz spielt am Samstag, 21. 10., um 15 Uhr in Palfau und am Samstag, 28. 10. , um 14 Uhr zu Hause gegen Lassing. 1. Lassing 2. Ardning 3. Tauplitz 4. Gams/Hieflau 5. Großreifling 6. Ramsau 7. Wörschach 8. Pruggern 9. Wald/Sch. 10. Vordernberg 11. Palfau 12. ESV Eisenerz

9 9 0 0 33:7 27 9 5 3 1 23:14 18 9 5 1 3 18:16 16 9 5 1 3 17:17 16 9 3 3 3 20:16 12 9 4 0 5 13:20 12 9 3 2 4 19:16 11 9 3 2 4 15:2 11 9 3 2 4 12:16 11 9 3 0 6 11:19 9 9 2 2 5 18:20 8 9 1 0 8 14:30 3

Sportspartage bei Sport Käfmüller in Bad Aussee Andreas Loitzl, Peter Hacker und Florian Amon gewannen überlegen die Mannschaftswertung

Andreas Loitzl gewann mit 3.136 Punkten den Mehrkampf der Klasse männlich U14. Seine Leistungen (10,30 Sek. 60 m Hürden, 1,51 m Hochsprung, 10,49 Sek. 75 m Lauf, 45,55 m Vortexwurf und 4.32,98 Min. 1200 m Crosslauf) können sich sehen lassen. Seine Vereinskameraden Florian Amon, Peter Hacker und Lorenz Steiner belegten die Ränge sieben, zehn und 13. Andreas Loitzl, Florian Amon und Peter Hacker holten sich mit 7714 Punkten überlegen den Titel in der Mannschaftswertung.

Vom Freitag, 27. Oktober, bis einschl. Montag, 30. Oktober 2006, finden Sportspartage bei Sport Käfmüller in der Ischlerstraße, Bad Aussee statt. Die aktuelle Winterkollektion aus den Bereichen Ski - Skibekleidung und Skischuhe - Skitouren Langlauf sowie Funktionsbekleidung ist eingetroffen.

An den 3 Aktionstagen gibt es 20% Preisnachlass auf alle Waren - ausser Sonderangebote, Sets bzw. bereits reduzierte Artikel. Ein Besuch zahlt sich aus, denn jeder Neugierige kommt in den Genuss der Sportspartage. Das Sport Käfmüller Team wird Sie durch Top Informationen und kompetente Beratung betreuen. P.R. 31


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

SV Bad Aussee stark und an 3. Stelle! Der Erfolgslauf des SV trenkwalder Bad Aussee hält weiter an. Die Thonhofer-Elf landete gegen Perg den erwarteten PflichtSieg und wartete am Freitag beim Spitzenreiter Feldkirchen mit einem starken Finish auf. Aus 0:2 bis zur 90. Minute machten Feichter & noch ein 2:2 und ergatterten einen wichtigen Punkt (ausgleichende Gerechtigkeit für den späten Gegentreffer beim FC Wels??). Die stark spielende, junge homogene Ausseer Truppe schob sich an die 3. Stelle in der Tabelle vor - eine gute Empfehlung für das morgige Heimspiel gegen St. Florian (19 Uhr, Panoramastadion)!

Regionalliga M. Bad Aussee - Perg 2:0 (1:0) 550 Zuschauer sahen im Panoramastadion eine kampfbetonte,

mit einem Heber von der Mittellinie aus, der Ex-Rapidler Jiri Lenko vergab im Anschluß zwei gute Möglichkeiten. Auf der Gegenseite vergab Schnabl allein vor Moosbauer (74.). Als sich der Jungstürmer bereits zum Wechsel bereit machte, folgte sein zweiter großer Auftritt. Er verwertete einen abgefälschten Stangenschuß von Richi Strohmayer volley ins kurze Eck - mit seinem Doppelpack in der 78. Minute war die Partie entschieden. Bei der Heimelf sind Goalie Letnik und der ruhende Pol Pavol Vavrik zu erwähnen. Der SV Bad Aussee spielte in folgender Aufstellung: Letnik; Vavrik, Wieser, Mühlthaler, Neuper Chr.; Strohmayer, Neuper A., Ceraj (72. Rabl), Beber.; Feichter (86. Blazevic), Schnabl (78. Stückler).

Feldkirchen - Bad Aussee 2:2 (1:0)

Der hoffnungsvolle Ersatzspieler Philipp Schnabl nützte die Chance und stellte sich mit einem Doppelpack ein.

schnelle, jedoch spielerisch eher durchschnittliche Partie, die mit einem hart erkämpften, aber durchaus verdienten Pflichtsieg der Hausherren endete. Die in einigen Positionen veränderte Thonhofer-Elf hätte aufgrund von mehreren schön herausgespielten Chancen höher siegen können bzw. müssen. Die junge Ausseer Truppe machte sich mit ungewohnt vielen Abspielfehlern das Leben unnötig schwer. Im Endeffekt zählten aber die Fakten: 3 Punkte, kein Gegentreffer, auf Platz vier in der Tabelle vorgestossen! Beide Teams begannen zurückhaltend. Phillipp Schnabl, der den erkrankten Stückler ersetzte, zeigte in der 12. Minute erstmals auf, vergab aber per Kopf. Eine Minute später ging Harry Feichter sehenswert auf der linken Seite durch, seinen Stanglpass konnte Tommy Ceraj nicht verwerten. Phillipp Schnabl rechtfertigte seine Aufstellung, als er links durch die gegnerische Verteidigung marschierte und PergGoalie Moosbauer keine Chance ließ (32.). Bis zur Pause hatten Ceraj und Feichter gute Chancen, auf der Gegenseite vergab Auer mit einem Weitschuß knapp. Die zweite Hälfte begann schwach. Die gut gestaffelten Hintermannschaften beider Teams standen sicher. Der Abstiegskandidat kam besser ins Spiel. Auer versuchte es

Die Kärntner begannen vor 700 Zusehern stark, griffen in der ersten Hälfte nach Belieben an und Miloti erzielte in der 34. Minute das 1:0. Nach der Pause ging es zunächst in der gleichen Tonart weiter. Die Ausseer waren ungewohnt harmlos und Feldkirchen agierte gefährlich. Die logische Folge war das 2:0 durch Friessnegger in der 57. Minute. Kurz danach brachte Trainer Heinz Thonhofer Ali Yeter und Phillip Schnabl, die für frischen Wind in der Ausseer Offensive sorgten und mit starken Leistungen Anteil daran hatten, dass das Spiel zugunsten des SVA kippte. Die Gäste konnten aber lange kein Kapital aus der Überlegenheit schlagen. Erst in der Nachspielzeit krönten die Ausseer, die lange wie der sichere Verlierer aussahen, ihren aufopfernden Kampf mit Toren. Zunächst war es Marco

Wieser, der sich in der 90. Minute ein Herz nahm und aus 16 Metern halbvolley abzog. Als der Schiedsrichter schon zum Schlusspfiff ansetzte, bediente Wieser von der Mittellinie aus Philipp Schnabl. Dieser behielt die Nerven und hob den Ball elegant über den ausgezeichneten Goalie Ott zum verdienten Ausgleich ins Tor. Die sensationelle und glückliche Aufholjagd des SVA führte zum letztendlich gerechten Remis. Das Feldkirchner Publikum reagierte nicht so freundlich und begleitete Schiedsrichter Schüttengruber sowie die Ausseer Spieler und Funktionäre mit Bierduschen und anderen „Spezialitäten“ in die Kabinen. Der Ausseer Mannschaft kann es egal sein. Ein wichtiger Punkt konnte eingefahren werden. Ein Lob dem gesamten Team für die starke Leistung in den letzten 30 Minuten und an Trainer Thonhofer, der mit großem Geschick bei den Auswechslungen die Wende herbeigeführt hat. Aufstellung: Letnik; Vavrik, Wieser, Neuper Chr.; Neuper M., Strohmayer, Neuper A. (46. Rabl), Ceraj, Beber (57. Yeter); Feichter, Stückler (63. Schnabl). 1. Vöcklabruck 11 7 3 1 12:9 24 2. Feldkirchen 11 6 4 1 21:14 22 3. Bad Aussee 11 5 5 1 25:10 20 4. FC Wels 11 6 2 3 21:13 20 5. St. Andrä 11 6 2 3 16:11 20 6. Allerheiligen 11 5 2 4 14:11 17 7. Voitsberg 11 4 3 4 20:16 15 8. BW Linz 11 4 3 4 13:12 15 9. SAK Klagft. 11 4 2 5 20:21 14 10. Sturm Am. 11 3 4 4 12:15 13 11. Grieskirchen 11 3 2 6 7:13 11 12. Spittal 11 3 2 6 11:18 11 13. Köflach 11 3 2 6 13:25 11 14. St. Florian 11 2 4 5 14:21 10 15. Perg 11 3 1 7 12:20 10 16. Welzen. Am. 11 2 3 6 10:21 9

Wie gehts weiter in der Regionalliga? Der SV trenkwalder Bad Aussee spielt morgen Freitag, 20. Oktober, um 19 Uhr daheim gegen Union St. Florian und am Freitag, 27. Oktober, um 18.30 Uhr auswärts gegen die Amateure von Sturm Graz.

FußballTorparade: 8 Tore: Patrick Schupfer (Tauplitz), 7 Tore: Harry Feichter (Bad Aussee), Philipp Schnabl (Bad Aussee/Altaussee), Gernot Gassner (Bad Mitterndorf), Bozo Blazevic (Altaussee), 5 Tore: Stephan Stückler (Bad Aussee), Martin Greimel (Bad Mitterndorf), 4 Tore: Manuel Mayer (Bad Mitterndorf), Slaven Kelava (Altaussee), 3 Tore: Richard Strohmayer (Bad Aussee), Rene Ziller, Armin Schönauer (Bad Mitterndorf), Vedran Josipovic.

NachwuchsFußball U 9: Turnier in Lassing: SG Bad Mitterndorf /Tauplitz – 1. Platz. U 10: SG Bad Mitterndorf / Tauplitz – Wörschach 2:10. Tore: Egger Stefan, Wohlmuther Michael. SG Bad Mitterndorf /Tauplitz – SG Bad Aussee 3:2. Tore: Egger Stefan 2, Pliem Andreas. U 11: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz – Pruggern 5:5. Tore: Stocker Alexander 4, Gassner David. U 13: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz – SG Aigen/Irdning 2: 2. Tore: Grick Michael 2. SG Bad Mitterndorf/Tauplitz – SV Lassing 4:2. Tore: Gassner Christoph 2, Grick Michael und Grabner Marc. U 17: SG Bad Mitterndorf/Tauplitz – SG Ausseerland 4:2. Tore: Flatscher Armin 4. SG Bad Mitterndorf/Tauplitz – FC Schladming 2:7. Tore: Flatscher Armin und Leitner Uwe.

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

Sport 2000 Käfmüller präsentiert am 4. November

Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Berg-Skitouren-OutdoorMesse im Kurhaus Bad Aussee

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at

Vorankündigung: Beflügelt durch den großen Erfolg im Vorjahr veranstaltet die Firma Sport 2000 Käfmüller aus Bad Aussee auch heuer wieder eine Berg-Skitouren-Outdoor-Messe. Am Samstag, 4. November, präsentieren ab 14 Uhr namhafte Firmen ihre Produkte und Neuheiten im Kurhaus Bad Aussee. Hinschauen lohnt sich auf alle Fälle! Näheres in unserer nächsten Ausgabe!

Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.