Ausgabe Nr. 21 15. Oktober 2009
33. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Unnütz fürs Leben ist der Weg des Weisen.
Das Warten hat ein Ende!
Selzthalerstraße 41 8940 Liezen Tel.: 03612/22642 www.deisl.com
Iran - ein Land im Widerspruch Im Rahmen der regionalen Vortragsreihe „Visionen 2009“ werden am Freitag, 30. Oktober, ab 20 Uhr, Ing. Peter und Gertraud Mesensky im Pfarrsaal Bad Aussee einen Film über den Iran präsentieren. Der Film zeigt Impressionen über eine 3500 Kilometer lange Busreise durch das Land.
Nur noch 6 Ausgaben der Alpenpost bis zum
Neues aus der Region: n Bezirkswasserübung n EHJ Borg in Nizza n Kulinarischer Herbst n Regionale 10 Näheres im Blattinneren!
Am Freitag, 16. Oktober, wird in der GrimmingTherme zu einem „Tag der offenen Tür“ mit einem bunten Programm von 15 bis 20 Uhr geladen. Ab Samstag steht dann dem ungetrübten Badegenuss im größten Leitprojekt der Region nichts mehr im Wege.
Die Grimming Therme, das größte Infrastrukturprojekt der Region Ausseerland-Salzkammergut und die sportlichste Therme der Alpen, wurde in nur 22 Monaten Bauzeit termingerecht fertig gestellt und wird am Freitag, 16. Oktober, von 15 bis 20 Uhr in Form eines „Tages der offenen Tür“ offiziell eröffnet - ein Freudentag für Bad Mitterndorf und die gesamte Region! Marketing-Chefin Heike Maul hat mit ihrem Team viele Attraktionen eingeplant, um diesen Tag zu einem Festtag werden zu lassen. „Wir haben für alle, die mit uns feiern wollen, ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt!“ Am 17. Oktober startet offiziell der Badebetrieb und können die Badegäste zum ersten Mal in die Becken steigen. Das 50 Millionen Euro-Projekt besteht aus dem 166 Zimmer und 385 Betten umfassenden Clubhotel und die direkt verbundene, für 600 Gäste ausgelegte GrimmingTherme. Auf der riesigen Baustelle in Neuhofen war in den letzten Monaten eine Hundertschaft an Handwerkern und Arbeitern im Großeinsatz und stampfte eine Therme mit einem Clubhotel und einem Amphitheater aus dem Boden - der Grimming hat nun seine Therme. Bereits seit einigen Näheres über das Großereignis auf Seite 2! Wochen sprudelt nun schon das Thermalwasser in den Becken.
2009 ist das Jahr der Jubiläen in Bad Aussee.
Musikalischer Festabend am 17. Oktober im Kurhaus Viele für Bad Aussee wichtige historische Geburtstage und Ereignisse jährten sich 2009 mit einem runden Geburtstag. Bad Aussee ist 60 Jahre offizieller Mittelpunkt Österreichs, 50 Jahre gibt es das Narzissenfest, 50 Jahre den steirischen Blumenschmuckwettbewerb, 50 Jahre Adler Musikverlag, 25 Jahre das Bundesschulzentrum, vor 15 Jahren erfolgte die Stadterhebung und man erinnert sich an den 150. Todestag des Steirischen Prinzen Erzherzog Johann und den 50. Todestag Hugo Cordignanos. Und auch der heimische Komponist und Musikverleger Prof. Heribert Raich feierte heuer seinen „70er“. Dieser Jubiläen gedenkt die Stadtgemeinde Bad Aussee mit einem großen Festabend im Kurhaus am Samstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr mit einem großen musikalischen Festabend im Kurhaus Bad Aussee. Fortsetzung auf Seite 3!
Goldener Herbst Viel und intensiv hat es im Juni und Juli geregnet, aber im August verbesserte sich die Wettersaison schlagartig. An den heimischen Badeseen und Ausflugszielen herrschte Hochbetrieb und der „Altweibersommer“ lässt keine Wünsche offen. Ein traumhafter September und mehrere herrliche Tage im Oktober entschädigten uns für lange Schlechtwetterperioden und wurden dankend angenommen. Bislang war uns ein „Goldener“ Herbst“ mit all seinen positiven Nebeneffekten beschieden. Aufgrund der Färbung bot und bietet die Landschaft ein farbenprächtiges Bild. Wer die Möglichkeit und die Gabe hat, diese Tage zu nützen, sollte dies tun. Er (oder sie) tun sich dabei Gutes. Denn der ins Haus stehende Winter EGO dauert lang genug.
e le 140 neue Arbeitsplätze, 50 Millionen-Großprojekt: i Duel ge Die Grimmingtherme sprudelt! t rta Das zukunftsweisende steirische 50-Millionen-Euro-Großprojekt „GrimmingTherme“ k a po ist fertig! Seit geraumer Zeit bereits sprudelt die Therme in Bad Mitterndorf und am e 15. Oktober 2009 erfolgt im Beisein höchster Landespolitiker und viel Prominenz die R Eröffnung und Schlüsselübergabe der GrimmingTherme und des 4*Clubhotels von
Florian Seiberl
Ein steiniger Weg In Bad Mitterndorf beschäftigt man sich seit vielen Jahren mit dem Bau einer Therme. Es gab mehrere Pläne für Projekte, die aber aus verschiedenen Gründen nie realisiert wurden. Erst Bürgermeister Dr. Karl Kaniak, der Geschäftsführer der ThermenerschließungsGmbH., Dir. Gotthard Gassner, und deren engagierte Mitstreiter im Projektteam machten Nägel mit Köpfen. Sie begaben sich auf die Suche nach geeigneten Partnern und Investoren und liessen auch nicht locker, als ihnen kräftiger Gegenwind und die Wirtschaftskrise entgegen bliesen. Die Geburtswehen gingen über die Neun-Monate-Grenze hinaus, doch im Spätherbst 2007 war nach zähen Verhandlungen und nicht erwarteten Rückschlägen die schwierige Phase gemeistert und konnten die Weichen auf „grün“ gestellt werden. Auf einem langen, steinigen Weg wurden entscheidende Klippen überwunden und eine große Anzahl entscheidender Beschlüsse im Gemeinderat von Bad Mitterndorf und in der Erschließungs GmbH einstimmig gefasst. Am 12. 12. 2007 erfolgte der Spatenstich für die GrimmingTherme und für das 4*Clubhotel Aldiana Salzkammergut mit 166 Zimmern.
Touristisches Leitprojekt Damit gelangte eines der größten Tourismusprojekte der Steiermark, das auf Familie, Sport und Gesundheit setzt, auf Schiene. Diese längst fällige Infrastruktur-Maßnahme ist ein touristisches Leitprojekt und wird das Angebot der gesamten Region aufwerten und zu einer GanzjahresDestination machen.
Mit Hochdruck gearbeitet Die Baustelle wurde größer und größer und das Projekt nahm bald Formen an. Bagger stampften Stahlpfähle in den Boden und Mischwägen sorgten für den richtigen Betonfluss. Nun ist man im Finale. “Es wird fieberhaft gearbeitet, wir haben in der Endphase täglich 250 Arbeiter auf der Baustelle", erklärt Heike Maul von der Betreibergesellschaft Aldiana. Lange Pausen hat man sich in Bad Mitterndorf jedenfalls nie genehmigt. In lediglich 22 Monaten (!) 2
Aldiana Salzkammergut. Tags darauf gibt es am Freitag, 16. Oktober, von 15 bis 20 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ - ein Freudentag für Bad Mitterndorf und das Steirische Salzkammergut. Diese längst fällige Infrastruktur-Maßnahme ist den Mitterndorfern nicht in den Schoß gefallen, sondern es wurde hartnäckig darum gerungen. Der enorme Einsatz von Bgm. Dr. Karl Kaniak und dessen Mitstreitern hat sich gelohnt: Die GrimmingTherme und das Clubhotel Aldiana Salzkammergut schaffen 140 neue Arbeitsplätze, werten das Angebot der gesamten Region auf und machen sie zu einer Ganzjahres-Destination.
hat man im wahrsten Sinne des Wortes ein 50-Millionen-Projekt aus dem Boden gestampft. Die jeweiligen Arbeiten sind abgeschlossen. Es ging mit Riesenschritten voran und auch in Sachen Verkauf wurden längst die Arme hochgekrempelt und u.a. die Möglichkeit genutzt, in über 8.000 deut-
müssen. Eine neue finanzstarke Gästeschicht wird angesprochen. Der neue 4-Sterne-Leitbetrieb ist eine Kooperationen mit mehreren örtlichen Hotel- und Gastbetrieben und Vereinen eingegangen und strebt eine regionale Zusammenarbeit an.
140 neue Arbeitsplätze! Die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region war in Zeiten, wo die Arbeitssituation nicht allzu rosig war und ist, für Bürgermeister Dr. Karl Kaniak und sein Team die größte Motivation. Im Vorfeld herrschte um die Jobs in der neuen Grimmingtherme ein gewaltiger Andrang. Rund 600 Personen haben sich beworben - 140 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen. Ein Teil von ihnen ist gut untergebracht, denn in Rekordzeit von nur vier Monaten wurden Personalhäuser für die qualifizierten und motivierten Aldiana-Mitarbeiter errichtet und konnte die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft ein Wohnhaus für 50 Personen und 36 Pkw-Abstellflächen an Aldiana übergeben.
Tag der offenen Tür am 16. Oktober
Die großzügige Fenstergestaltung bietet aus dem Innenraum ein beeindruckendes Grimminpanorama
schen Reisebüros präsent zu sein.
Ganzjahres-Destination Oberstes Ziel ist es, das Angebot der Region bestmöglich zu ergänzen. Die GrimmingTherme und das Clubhotel Aldiana Salzkammergut werden keinesfalls eine in sich geschlossene abgeschottete Clubwelt sein. Aldiana sieht in der Region Ausseerland-Salzkammergut ein großes Potential für seine Zielgruppen: Der Aldiana-Gast ist aktiv, er macht gerne Ausflüge und betreibt Sport. Das ist in Bad Mitterndorf und der nahen Umgebung im Radius von einer Fahrstunde zweifellos geboten, im Sommer wie im Winter. Kombiniert mit der GrimmingTherme ergibt sich so die Möglichkeit, in Bad Mitterndorf ein breit gefächertes Ganzjahres-Produkt zu haben, das sich hervorragend ergänzt. Aldiana hat sein Programm so ausgerichtet, dass die Gäste nicht permanent in der Anlage präsent sein
Der Eröffnungstermin für die GrimmingTherme steht an. Die hektische Zeit auf einer der größten Baustellen in der Obersteiermark hat ein Ende. Am Freitag, 16. Oktober, von 15 bis 20 Uhr sind alle Gäste und Einheimischen herzlich zu einem „Tag der offenen Tür“ geladen. GrimmingTherme und Clubhotel Aldiana Salzkammergut öffnen ihre Pforten - ein Freudentag für die gesamte Region!
Die Fakten Initiator: Gemeinde Bad Mitterndorf Auftraggeber: GrimmingTherme GmbH und Hotel Bad Mitterndorf Errichtungs- und Verwertungs-GmbH & Co KG Errichtungsgesellschaft: Arge PORR GmbH/Mandlbauer Künftige Betreiber: Aldiana GmbH, Aldiana Salzkammergut Beginn des Projektes: Dezember 2005 mit Förderungsantrag Spatenstich: 12. Dezember 2007 Größe des Areals: 50.000 m2 (Clubhotel und Therme) Verbaute Fläche: 22.000 m2 Investitionsvolumen: 23 Mio. für die Therme, 25 Mio. für das Clubhotel Arbeitsplätze: 140 in Therme und Clubhotel
Die Therme Wohlfühl-Erlebnis der Extraklasse 8.000 m2 Bruttogeschoßfläche Thermal-Relax-Bereich mit Ruhezonen, Familienbereich 2 Innen-, 2 Außenbecken, Thermal und Süßwasserbecken 1 Kinderbecken und 1 Riesenrutsche 7 Indoor- und 2 Outdoor-Saunen, Ladies-Spa-Bereich 12 Wellness- und Beauty-Behandlungsräume Fitness-Studio und Gymnastikraum, 4 Solarien SB-Restaurant mit Schau-Küche Öffnungszeiten täglich von 9 bis 22 Uhr 600 Besucher finden gleichzeitig Platz
Fortsetzung von Seite 1:
Musikalischer Festabend im Kurhaus Es gibt an diesem besonderen Abend Volksmusik vom Feinsten. Neben der Salinenmusikkapelle Altaussee mit dem Soloposaunisten Rudolf Josel von den Wiener Philharmonikern spielen die Ausseer Bradlmusi, die Goiserer Klarinettenmusi und die Hollerschnapszuzler. Bürgermeister Otto Marl führt durch das Programm. An diesem Abend werden auch die neuen CD´s von Heribert Raich „Taktvoll“, „Immer gerne zu Diensten“ und „15. Folge der CD Reihe Marschmusik einst und jetzt“ vorgestellt. Kartenvorverkauf in allen Informationsbüros des Tourismusverbandes Ausseerland (03622/52323) und im Bürgerservice der Stadtgemeinde Bad Aussee (03622-52511-99). Eintritt: Euro 13,- , im Vorverkauf: Euro 10,-.
von Tanja Purkhard Kundenberaterin in der Volksbank Bad Aussee regGenmbH
Achtung Jahrgang 1946! Die Angehörigen des Jahrganges 1946 treffen sich übermorgen Samstag, 17. Oktober, um 15 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein in der Kohlröserlhütte beim Ödensee. Bei geeigneter Witterung erfolgt eine Wanderung um den See. Gute Laune und Instrumente mitbringen!
Herzlich willkommen zum Weltspartag!
Der Posaunensolist Rudolf Josel von den Wiener Philharmonikern war der ehemalige Militärmusikkamerad von Prof. Heribert Raich in den Jahren 1958/59 in Graz. Er spielt einen Solowalzer und eine Opuspolka für Soloposaune und Orchester, die sein Vater Hans Josel für H. Raich komponiert hatte - eines der ersten Werke ab 1959 im Verlag.
Obertraun: Egon Höll eindrucksvoll als Bürgermeister bestätigt Die Wahlen in Oberösterreich gehören der Vergangenheit an. Sie sind differenziert zu sehen. Die Landtagswahl brachten starke Gewinne für die ÖVP, gravierende Verluste für die SPÖ, stabile Werte für die Grünen und starke Zugewinne für die FPÖ. Im Salzkammergut ergibt sich ein ähnliches Bild: Die ÖVP, Grüne und FPÖ haben zugelegt, die SPÖ sackte von 41% auf 27% ab. Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen ist man im inneren Salzkammergut mit den Bürgermeistern hoch zufrieden und die amtierenden SPÖ-Ortschefs wurden in der Direktwahl eindrucksvoll bestätigt. Peter Ellmer kam in Bad Goisern auf 5, BZÖ 1), Hannes Heide in Bad 72 %, Hannes Heide erreichte in Bad Ischl auf 19 Mandate (ÖVP 11, Ischl 74 %. In Obertraun und HallGrüne 3, FPÖ 4) und in Obertraun statt gab es keinen Gegenkandida- verbuchte die SPÖ 9 und die ÖVP 4 ten: Mag. Egon Höll kam auf 80.09 Mandate. Die ÖVP erreichte 153 %, Alexander Scheutz erreichte in Stimmen (32.08 %, -7.84), die SPÖ Die Firma Steinhuber, Tracht & Hallstatt 94 %. Alle haben eine satte 324 Stimmen (67.92 %, + 7.84 %). Mode in Bad Aussee, präsenMehrheit im Gemeinderat. Peter Bürgermeister Mag. Egon Höll von tiert vom 15. Oktober bis 7. Ellmer stützt sich in Bad Goisern auf der SPÖ geht demnach gefestigt in November im Rahmen der 23 Mandate (ÖVP 7, Grüne 1, FPÖ die 6 Jahre dauernde Periode.
Hüttenzauber bei Steinhuber
Heute Vortrag über Berg-, Flurund Ortsnamen Heute, Donnerstag, 15. Oktober, findet im Rahmen der „Alpenstadt 2010“ um 20 Uhr im Rathaussaal Bad Aussee der interessante Vortrag von Univ. Prof. Dr. Heinz-Dieter Pohl “Auf alpenslawischen Spuren im Ausseerland” statt. Dieser beschäftigt sich eingehend mit Berg-, Flur- und Ortsnamen im Steirischen Salzkammergut. Eintritt frei!
Aktion „Hütten die neue wohlig-warme Herbst-/Winterkollektion von RABE mit besonderen Schmankerln auf. Beim Kauf von 2 RABEArtikeln erhält man 1 Paar flauschige Filzpantoffeln im Wert von 29.95 Euro gratis. P.R.
„Ausseerland der Tiere“
Der Weltspartag feiert heuer seinen 85. Geburtstag! Erinnern wir uns an unsere Kindheit: Damals ging es darum, genau an diesem Tag in die Bank zu gehen, stolz sein prall gefülltes Sparschwein zu präsentieren und ein Geschenk dafür zu erhalten. In Zeiten wie diesen gewinnt der Grundgedanke des Weltspartages, sich einen „Notgroschen“ zurück zu legen, einen immer höheren Stellenwert. Es ist uns wichtig, die Gewissheit eines finanziellen Rückhaltes zu haben, damit wir uns lang ersehnte Wünsche leichter erfüllen können. War das Sparen früher nur auf das Sparbuch beschränkt, so können Sie heute aus einer Vielzahl von Sparprodukten wählen. Meine Kollegen und ich beraten Sie gerne bei der Wahl der optimalen Sparform. Unsere fünf Geschäftsstellen stehen von 27. bis 30. Oktober ganz im Zeichen des Sparens. Wenn Sie uns während dieser vier Tage besuchen haben Sie die Chance, zwei VIP-Tickets für das Weltcup Skifliegen 2010 am Kulm zu gewinnen. Wir freuen uns auf Sie!
Stadtbücherei Bad Aussee
Lesung von Hans Haid
Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.
"Sindt-Fluss Naturkatastrophen im Alpenraum” ist der Titel einer am Freitag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Bad Aussee im Kammerhof stattfindenden Lesung von Hans Haid. Nach dem Buch "Mythos Lawine" schildern Barbara und Hans Haid nun im neuen Buch "Sindt-Fluss" anhand historischer Aufzeichnungen und auch jüngerer Augenzeugenberichte Naturkatastrophen im Alpenraum und die Auswirkungen auf die Alpenbewohner. Die Stadtbücherei lädt herzlich zur Lesung mit Dr. Hans Haid ein. 3
Bezirkswasserdienstübung auf der Tauplitzalm Am 3. 10. trafen sich um 8 Uhr früh in Tauplitz 8 Taucher und 10 Helfer der Feuerwehren im Bezirk Liezen zu einer etwas anderen Wasserdienstübung. Übungsannahme war die Suche nach einem vermissten Wanderer im Bereich Schwarzensee - Steirersee. Ziel dieser vom Wasserdienststützpunkt Altaussee geplanten und organisierten Übung war die Erkundung der Zugangsmöglichkeiten zu den mit Fahrzeugen nicht erreichbaren Gebirgsseen im Tauplitzgebiet und das Kennenlernen der Gegebenheiten unter Wasser. Aber auch die Kameradschaftspflege kam bei dieser für eineinhalb Tage anberaumten Übung nicht zu kurz. Nach der Übungsbesprechung und der Auffahrt zum „Riesen“ musste von jedem Taucher etwa 65 kg Ausrüstung zum Schwarzensee getragen werden, was von allen Teilnehmern vollen körperlichen Einsatz erforderte. Die Taucher tauchten dann in kleinen Trupps den gesamten See ab. Nach einem weiteren Fußmarsch und einer kurzen Erholungspause am Ostende des Steirersees wurden weitere Tauchgänge über die gesamte Länge dieses Sees durchgeführt. Abschließend wurde die Ausrüstung wieder verpackt und es musste noch der steile und anstrengende Aufstieg
zu den Steirerseehütten bewältigt werden. Erschöpft aber zufrieden mit dem Übungsablauf und den erbrachten Leistungen wurde das Nachtlager im Naturfreundehaus aufgeschlagen. Der Kommandant des Abschnittes Bad Mitterndorf, ABI Andreas See-
Wir gratulieren Katharina Aumayr M.A. Katharina Aumayr aus Bad Aussee, hat ihr Studium an der deutschsprachigen Andrássy Gyula Universität in Budapest erfolgreich abgeschlossen und darf nun den Titel „Master in International Economy and Business“ tragen. Herzlichen Glückwunsch!
Ein herzliches Dankeschön Die Teilnehmer an dieser etwas anderen Übung.
bacher, überbrachte die Grüße des Bezirksfeuerwehrkommandos. Die Nachtruhe wurde abrupt unterbrochen, als gegen Mitternacht telefonisch die Nachricht von einem Abschnittsalarm in Mitterndorf aufgrund eines Brandes auf der Tauplitzalm einging. Sofort machten sich die Wehrmänner mit sämtlichen verfügbaren Löschmitteln auf den Weg
Arbeiten Sie gerne als: qualifizierte(r) SERVICEFACHMITARBEITER(IN) in der GEHOBENEN GASTRONOMIE? - dann freuen wir uns, Sie ab Anfang Dezember zu unserem Team zählen zu können. An 5 Tagen in der Woche (Di/Mi Ruhetag) bieten wir ambitionierten Mitarbeitern ein angenehmes familiäres Arbeitsklima. Einen „Kennenlern-Termin“ vereinbaren Sie bitte unter Tel.: 03623/3132 mit Christine oder Rainer VERGUD Restaurant Grimmingwurz`n, 8983 Bad Mitterndorf
Wurstschmaus in der Mostschänke Ressnstüberl in Grundlsee auf der Au Vom 24. bis 26. Oktober lädt die Familie Preßl zum Wurstschmaus in der Mostschänke “Ressnstüberl” in Archkogl, Grundlsee herzlich ein. Reservierungen unter 0664/10 60 685. Familie Preßl freut sich auf Ihren Besuch.
4
zum Hotel Hierzegger, um die bereits angerückten Kameraden aus dem Abschnitt Mitterndorf zu unterstützen. Am nächsten Morgen machten sich die Übungsteilnehmer wieder auf den Weg zurück in ihre Stützpunkte. Die Feuerwehren bedanken sich bei
Foto: FF Altaussee
den Eigentümern der Seen und der Zufahrtswege für die Erlaubnis zur Durchführung der Tauchgänge und die Unterstützung. Die Taucher der Feuerwehr Altaussee absolvierten am Heimweg noch einen Taucheinsatz in Bad Aussee und bargen im Bereich der Mercedesbrücke einige verendete Fische.
an die Feuerwehren des Bezirkes für den raschen Einsatz in der Nacht vom 3. auf 4. Oktober 2009 und Herrn Alfred Schwaiger jun. für die schnelle Alarmierung.
Familie Hierzegger Tauplitzalm
Rotarys-(Kampf) gegen die Kinderlähmung
Wir gratulieren
CEF, CDC und den Regierungen in über 200 Ländern konnte mit einem finanziellen Einsatz von über 5 Mrd.$ unermessliches Leid verhindert werden.
DI (FH) Georg Brandauer ist nun Diplomingenieur!
Kinderlähmung: Die Kinderlähmung ist eine der schrecklichsten und grausamsten Geiseln der Menschheit. Ihre Folgen sind Behinderung, Verkrüppelung und vielfach der Tod. Bisherige Erfolge: Der Weg in eine Welt ohne Kinderlähmung ist eines der größten Gesundheitsprojekte der Geschichte und wurde bereits seit 1979 von Rotary mit einem umfangreichen und flächendeckenden Impfprogramm gegen Polio für 6 Millionen Kinder organisiert. Nach diesem Erfolg startete Rotary 1988 gemeinsam mit der WHO, der UNICEF und den Regierungen vieler Länder, darunter auch Österreich, die Aktion POLIO PLUS. Bis Juni 2007 hat Rotary für dieses Programm bereits 620 Mio.$ an gesammelten Spenden zur Verfügung gestellt. Durch das gemeinsame Impfprogramm von Rotary, WHO, UNI-
Über 2 Mrd. Kinder unter 5 Jahren wurden bereits geimpft, damit konnten über 5 Mio. Kinder vor schweren Behinderungen bewahrt und über 250.000 Todesfälle verhindert werden. Sonnenblumenaktion: Ein Stehenbleiben bei der Bekämpfung der Kinderlähmung würde nicht nur die
GrimmingTherme und Alpenstraße kooperieren Eine Kooperation von zwei starken Tourismusbetrieben aus Bad Mitterndorf wurde in den vergangenen Tagen vereinbart. Künftig werden das Aldiana Salzkammergut, die Grimming Therme und die Tauplitzalm Alpenstrasse miteinander kooperieren.
GrimmingTherme und Alpenstraße kooperieren
Ziel der Zusammenarbeit ist es, dem Hotelgast und Thermenbesucher das schöne Ausflugsziel Tauplitzalm schmackhaft zu machen und zu präsentieren. Die Tauplitzalm Alpenstrasse wünscht Oliver Hasenrath mit seinem Team einen erfolgreichen Start und allen Einheimischen und Gästen viel Spaß mit der GrimmingTherme.
Gefahr einer neuerlichen Verbreitung auch in Europa bedeuten, sondern neue Kosten und neues Leid verursachen, das bereits eingedämmt wurde. Die letzten Schritte dieses Weges sind härter und schwieriger als erwartet. Diese Anstrengungen sind nur gemeinsam und mit Unterstützung privater Spender leistbar und finanzierbar. Deshalb startet Rotary Österreich die „SonnenblumenSammelaktion“. Am 17. Oktober 2009 und in den Tagen davor organisieren alle 135 österreichischen und über 800 deutsche Rotary Clubs Veranstaltungen „Sonnenblumenaktion 2009“ zur Sammlung von Spenden für den letzten großen Schritt im Polio Projekt. Dem symbolischen Verkauf von Säckchen mit je 10 keimfähigen Sonnenblumenkernen entsprechen 10 lebensrettende Impfungen. Informationsstände sind am Samstag, 17. Oktober von 10 bis 12 Uhr in Bad Aussee beim Hotel Erzherzog Johann und in Bad Mitterndorf im Hotel Grimmingblick aufgestellt. Um Spenden wird gebeten an das „Rotary Forum Österreich“, Kennwort „Kinderlähmung“ BLZ 20111, Erste Bank, Konto Nr.: 29222176800. Diese Privatspenden sind steuerlich absetzbar. Was ist Rotary? Rotary, das Lebenswerk von Paul P. Harris (1868-1947), Rechtsanwalt in Chicago und Gründer von Rotary, umfasst inzwischen mit mehr als 1,2 Mio. Mitgliedern mehr als 33.000 Clubs in über 200 Ländern weltweit, setzt sich in gemeinnützigen Projekten auf lokaler und internationaler Ebene ein. Rotary wirkte an der Gründung der UNESCO wie auch an der Charta der UNO mit. Rotary hat sich die Verbesserung der Weltgesundheit und der Humanität neben der Bekämpfung von Hunger zu einem Hauptziel gesetzt. P.R.
Georg Brandauer aus Altaussee war in den letzten Jahren neben seiner beruflichen Tätigkeit auch auf dem Studiensektor sehr aktiv. Nachdem er vor sechs Jahren an der Fachhochschule Pinkafeld den Diplomstudiengang GebäudeTECHNIK mit der Erlangung des Berufstitels DI (FH) Gebäudetechnik erfolgreich abgeschlossen hat, ruhte er sich nicht auf seine Lorbeeren aus. Dieser Tage schloss er den Masterstudiengang GebäudeMANAGEMENT mit der Erlangung des Titels Diplomingenieur für Gebäudemanagement (Implementierung von Managementaspekten in die technische Planung eines Gebäudes) erfolgreich ab. Die Alpenpost gratuliert dem jungen Diplomingenieur, der auch vielfacher Vereinsmeister des TC Altaussee ist, recht herzlich!
Johnsleitnerhütte Gnanitz Danke Spät aber doch, ein "riesengroßes Danke" anlässlich meines im Sommer gefeierten 50igers! Der Dank gilt der Riedlbachmusik - den Hollerschnapszuzlern - der Renner-Musi, Frau Bürgermeister Barbara Krenn, Herrn Pfarrer Michael Unger, allen Freunden, Bekannten und Verwandten aus Nah und Fern. Aber besonders bedanke ich mich bei meiner lieben Familie! Eure Magret
Große
Sehtestaktion Sie sind nicht sicher, ob Sie eine Brille benötigen, oder fragen sich, ob Ihre aktuelle Brille noch ausreichend ist? Gerne überprüfen wir kostenlos Ihre aktuelle Sehkraft und ermitteln mit modernster Technik und augenoptischem Fachwissen in wenigen Minuten Ihre aktuelle Sehstärke.
Kostenlose
Augenprüfung bis 31. Oktober 2009
Qualität & Service inklusive: Messung erfolgt mit modernster Technik durch den Augenoptikermeister! n Verträglichkeits-Garantie inklusive! n Garantiert ohne lange Wartezeiten! n
Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin mit uns! Tel. 03622/52776 Wir freuen uns auf Sie! 5
sen sie bei einem viertägigen Ausflug nach Lienz. Leider regnete es sehr stark, aber das trübte die gute Laune nicht. Und als es plötzlich auch im Bus etwas feucht wurde, wussten die einfallsreichen „Oldies“ sofort eine Lösung: Es gab genügend Schirme, die man auch
Unter den zahlreichen prominenten Hochzeitsgästen befand sich auch der ehemalige Aussenminister der tschechischen Republik, Fürst Karl zu Schwarzenberg. Foto: H.R.
Kürzlich fand in der Altausseer Kirche die Hochzeit von Anna Eltz und Vitti Prinzhorn statt. Der Beginn war für 13 Uhr anberaumt. Die Ausseer Geigenmusi war in Position, aber der Organist (und Bootsführer) Martin Trummer noch auf „hoher See". Seine Mutter Adi geriet angesichts der mit 250 teilweise sehr prominenten Hochzeitsgäste randvollen Kirche leicht in Panik. Aber nur kurz, denn um 13,03 Uhr stand der Martin am Orgelstockerl und entledigte sich seiner Aufgabe bestens. Von der kleinen Zeitverzögerung unberührt meinte ein noch sehr junger Teilnehmer: "Wann gibt es endlich was zu trinken?!" uuuu Dass Pensionisten sich in jeder Situation zu helfen wissen, bewie-
immer aufspannen kann und einer davon wurde einfach aufgespannt!
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...
Tel.: 03622/52108-700 www.lindnerhotels.at
Alpine & Country Spa – DIE WASNERIN auch als DAY SPA 2.000 m² Wellness- und Badelandschaft erwarten Sie. Ihr persönliches DAY SPA, ganztags nutzbar, Wohlfühlen und Entspannen mit Weitblick und Genuss!
EUR 12,- Tageseintritt pro Person *) mit Bademantel, Badetuch, Badeschuhen sowie Nutzung des gesamten Spa inklusive Alpensauna Alpenkräuterteehaus und Sole-Außenbecken. *) mit einem Tageseintritt ist eine Massage, Wellnessoder Beautyanwendung im Wert von mind. € 30,- p.P. gemäß Vorreservierung separat dazu zu buchen!
Mit diesem Spa-Gutschein holen Sie sich Ihr Kraftpaket für frisches Aussehen als Geschenk im Dreierpack! Konzentrierter Schönmacher von BARBOR® speziell für Sie!
Alpine & Country Spa – DIE WASNERIN Sommersbergseestraße 19 - 8990 Bad Aussee Telefon 03622 - 52108 - 700 spa.wasnerin@lindnerhotels.at - www.lindnerhotels.at 6
Verein Hinterberger Landp(ART)ie präsentiert:
Krapfen, Holz & Feuerfunken! - Eine Reise durch den bäuerlichen Herbst! Am Samstag 24. Oktober, ab 14 Uhr, präsentiert sich der neu gegründete Verein "Hinterberger Landp(ART)ie bei der Goaßhittn in Bad Mitterndorf mit seiner Herbstveranstaltung "Krapfen, Holz & Feuerfunken". Die Hinterberger Landp(ART)ie besteht aus 16 landwirtschaftlichen Betrieben, Kunsthandwerkern und Vereinigungen aus den drei Gemeinden des Hinterberger Tales. Dem Titel der Veranstaltung entsprechend erwarten Sie
Am Samstag, 24. Oktober präsentiert sich der neu gegründete Verein bei der Goaßhittn in Bad Mitterndorf
Krapfenköstlichkeiten, Vorführungen der Ringmacher, Brunntrogmacher und Künstler an der Motorsäge. Genießen Sie den "Hinterberger", Glühmost und Hollertee! Kinder sind zum Kürbisschnitzen und Erdäpfelbraten eingeladen, musikalisch umrahmt von keltischen Klängen. Einen besonderen Veranstaltungshöhepunkt bietet die Nacht-Pferdekutschenfahrt ab 19 Uhr! Anmeldungen für diese werden am Veranstaltungstag direkt in der "Goaßhittn" entgegengenommen, kurz Entschlossene finden sich einfach zur angegeben Zeit am Veranstaltungsort ein - für warme Decken ist gesorgt! Bei Schlechtwetter: Ersatztermin, Sonntag, 25. Oktober 2009. Infos unter Tel. 0676-3409770.
Das Ausseer Gemeindeparlament tagte Die 42. Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Bad Aussee fand am 29. September 2009 im Konferenzraum der Universitätsklinik für Psychosomatik und Psychotherapie statt. Sie endete erst nach mehr als fünf Stunden. Im Beisein überraschend vieler Zuhörer wurden die wenigen, aber zum Teil brisanten Tagesordnungspunkte ausführlich diskutiert und einhellig beschlossen.
Bericht des Bürgermeisters Ortschef Otto Marl wies in seinem umfangreichen Bericht u.a. darauf hin, dass er und seine drei Amtskollegen Grieshofer, Mag. Brandstätter und Dr. Kaniak in der Causa LKH bei der neuen Landesrätin Mag. Bettina Vollath in Graz vorstellig wurden. “Wir hatten bei dem Erstgespräch den Eindruck, dass wir auf offene Türen gestoßen sind. Sie war gut informiert. Wir sind zuversichtlich, dass sie rasch die nötigen Maßnahmen setzen wird.” Bgm. Marl berichtete sowohl über die Fortschritte bei den Straßensanierungen Altausseerstraße, Blutschwitz und Rennerhanslgasse sowie beim ersten Teilstück des Koppental-Radwanderweges, aber auch über die Abschlußarbeiten bei der Abwassderbeseitigung, gute Ergebnisse beim steirischen Blumenschmuckwettbewerb und die erfolgreiche Durchführung der Aktion “Ferienspaß”, an der sich mehr als 200 Kinder beteiligt haben. Betreffend die in Medien kolportierte Einstellung der Bahnlinie Stainach-Irdning-Ebensee verlautete der Ortschef, dass dies derzeit kein Thema ist. “Eine offizielle Stellungnahme der ÖBB-Generaldirektion steht noch aus.”
Grünes Licht für Radweg Kainischtraun Nachdem in der Aktuellen Fragestunde mehrere Themen aufgegriffen und beantwortet wurden, gab der Gemeinderat nach eingehender Beratung einstimmig Grünes Licht für die Errichtung eines Radweges entlang der Kainischtraun von der Fischzucht Kainisch bis zur Wasen-
Vernissage im AnnaMax Am Freitag, 23. Oktober, um 19 Uhr findet im AnnaMax eine Vernissage mit Bildern von Bernhard Immervoll statt. Das Motto der Ausstellung lautet „Sagenhaftes Salzkammergut“ – also wortgleich wie der Titel des Buches von Helmut Korherr, das Bernhard Immervoll illustriert hat. Der Autor Helmut Korherr wird auch eine kurze Kostprobe aus dem Sagenbuch zum Besten geben.
brücke. Nach positiven Gesprächen mit dem Naturschutz und den Österr. Bundesforsten kann noch heuer mit den ersten Arbeiten begonnen werden. Den Löwenanteil der noch nicht genau feststehenden Kosten übernehmen Bund und Land. Die Gemeinderäte standen unter einem zeitlichen Druck. “Diesen Radweg nicht zu bauen, wäre ein Fehler”, meinte Bgm. Marl. Dieser Meinung waren sämtliche Mitglieder des Gemeinde-Parlaments.
Kreuzung Sommersbergseestraße Breiter Raum wurde auch der gefahrenträchtigen Kreuzung Sommersbergseestraße-(145)-Sixtleitengasse (Billa) eingeräumt. Hofrat DI Taschler von der Baubezirksleitung Liezen erläuterte die Sachlage. Es wurden mehrere Lösungsvarianten angedacht (Fahrbahn-Teiler, Abbiegespur sowie Ober- und Unterführung), es wurde allerdings noch keine Entscheidung getroffen. Der zuständige Fachausschuss wird sich des Themas annehmen.
Bausperre Einstimmig beschlossen wurde in Blickrichtung auf den Bau eines Nord-West-Tunnels eine Bausperre in einem Bereich der Altausseerstraße - eine Maßnahme, die zur Absicherung der benötigten Flächen dient.
Klarheit beim Geldfluss für die Flutlichtanlage Der Geldfluss bzw. die Subventionen der Stadtgemeinde Bad Aussee und des Landes Steiermark an die KEG war Mittelpunkt eines von GR Hannes Wasner (Bürgerliste Narrn) eingebrachten Dringlichkeitsantrages bzw. eines von Bgm. Marl auf die
„Kraft der Frau“ Selbsterfahrungsseminar Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gewinnt die Frau durch Selbstachtung. Zeit: 24. 10.: von 9.30 - ca. 22 Uhr. Ort: Bad Aussee. Leitung: Ines Henning, Lebensberaterin, Mediatorin, Familienaufstellerin. Info und Anmeldung: Tel. 0676/33 97430.
Tagesordnung genommenen Diskussionspunkte. Der akribisch vorbereitete Bürgermeister Otto Marl legte in seiner mehr als halbstündigen Stellungnahme sämtliche Geldflüsse und alle Fakten auf den Tisch. Das Land Steiermark hat nach dem Aufstieg der Ausseer Fußballer in die Red Zac Liga die unumgängliche Investition mit einer Bedarfszuweisung von 40.000 Euro und einer Subvention von LR Wegscheider in derselben Höhe unterstützt, Lotto Toto stellte 10.000 Euro zur Verfügung. Die Gemeinde übernahm eine Ausfallhaftung. Marl: “Das war kein Risiko, da wir die Jugend- Sportförderung an den Verein nicht ausbezahlt haben.” Die alte Flutlichtanlage sollte beim Trainingsplatz in Eselsbach installiert werden. Das wäre jedoch nur mit der Errichtung eines neuen Trafos möglich gewesen. Durch den Verkauf der alten Anlage hat sich das Problem gelöst. Bgm. Marl: “Ich stehe dazu, alles ist korrekt verlaufen.” Das sahen die Mandatare der SPÖ und ÖVP so, Hannes Wasner, Obmann des Prüfungsausschusses, ließ es im Wesentlichen bei dem Halbsatz "bis auf den Beschluss vom 24. Juni 2007 sind wir uns einig", bewenden. BR Günther Köberl, Obmann des SV Bad Aussee, deponierte, dass der Verein kein Geld erhalten hat. “Heute wurde präzise klargestellt, welches Geld wohin geflossen ist.”
Heute Oldie Night in der „Take Five“ In der Disco Take Five in Bad Mitterndorf wird heute Donnerstag, 15. Oktober, die Eröffnung der Grimming Therme mit einer Oldie Night gefeiert. Ab sofort gibt es diese Einrichtung jeden Donnerstag.
Herbstausflug der ÖVP Bad Aussee Am Sonntag, 18.Oktober 2009, veranstaltet die ÖVP Bad Aussee ihren bewährten Herbstausflug. Treffpunkt ist der Parkplatz in der Altausseerstraße, von wo es ab 13 Uhr mit privaten PKWs in Richtung Planai/Schafalm losgeht. Als Abschluss des Ausfluges werden alle Teilnehmer zu einer Jause ins Gasthaus "Bierfriedl" in Pruggern eingeladen. Um ca.18 Uhr wird der Ausflug wiederum am Parkplatz in der Altausseerstraße beendet sein. Anmeldung bitte in der Bezirksparteileitung: 03622-52044 oder 0664-4435659 bis spätestens Freitag, 16.10.2009. Wir freuen uns sehr auf Eure/Ihre Teilnahme!
Unfall mit Folgen Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 8. Oktober auf der B145 im Bereich der Kulmschanze zwischen Bad Mitterndorf und Tauplitz. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es hier zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW. Dabei wurde eine Frau schwer und ein 36jähriger Mann aus Aigen/E. leicht verletzt. Sie wurden von Rot-KreuzTeams aus Stainach und Bad Aussee sowie dem Rot-Kreuz Notarzt aus Bad Aussee erstversorgt und anschließend in die Spitäler in Rottenmann bzw. Bad Aussee eingeliefert.
7
ALPENPOST–LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Wilhelm Feigl, Puchen 63 (75); Adolf Grill, Nr. 142 (75); Rosemarie Egglmaier, Fischerndorf 104 (81); Erna Büssermayr, Puchen 254 (81); Albert Müller, Nr. 147 (81); Elfriede Kramer, Puchen 207 (83); Anna Köberl, Puchen 122 (85); Theresia Klanner, Fischerndorf 109 (86).
Bad Aussee: Mathilde Grill, Elisabethpromenade 308 (70); Erika Feichtinger, Lerchenreith 25 (70); Erna Celebidache, Lerchenreith 221 (70); Heribert Raich, Obertressen 81 (70); Ingrid Mihli, Reitern 1 (75); Edith Veigl, Kurhausplatz 63 (80); Elfriede Böhm, Lerchenreith 129 (82); Ida Schlömicher, Gschlößl 19 (82); Margaretha Laber, Lerchenreith 394 (83); Gertrude Muhr, Ischlerstraße 70 (83); Hildegard Temmel, Sarstein 37 (84); Johann Skoberne, Obertressen 190 (85); Ludmilla Prommer, Obertressen 142 (87); Maria Vößner, Lerchenreith 394 (88); Anton Kovacic, Eselsbach 118 (88); Karl Grill, Lerchenreith 1 (88); Franziska Erhart, Obertressen 147 (89); Friederike Schrempf, Reith 92 (89); Erwin Hütter, Ischlerstraße 86 (89); Josefine Zand, Kramergasse 316 (91); Elisabeth Karais Karaisl, Meranplatz 37 (92); Friederika Suchanek, Obertressen 95 (93); Franz Stöckl, Eselsbach 52 (93).
Grundlsee: Josef Hegner, Archkogl 1 (80); Franz Hofmann, Gössl 150 (80); Stefanie Hegner, Archkogl 1 (83); Aloisia Gaisberger, Mosern 42 (84).
Bad Mitterndorf: Johann Geiger, Thörl 61 (75); Hedwig Egger, Zauchen 78 (80); Hildegard Gewessler, Zauchen 28 (82); Franz Burgschweiger, Thörl 4 (82); Gertrud Schlömmer, Obersdorf 17 (85); Hermine Nigmann, Zauchen/Bad Goisern (89).
Tauplitz: Maria Pichler, Klachau 15 (89).
Pichl-Kainisch: Maria Muß, Knoppen 11 (70); Theresia Pötsch, Nr. 34 (81); Maximilian Grill, Nr. 23 (83).
Obertraun: Theresia Blatnig, Winkl 48 (90).
Goldene Hochzeiten Alfred und Philomena Putz, Lerchenreith 56, Bad Aussee; Christian und Frieda Preßl, Reitern 12, Bad Aussee; Maximilian und Angela Preßl, Eselsbach 99, Bad Aussee; Heribert und Maria Betz, Gößl 143, Grundlsee.
Silberne Hochzeiten Hans und Maria Unterdechler, Obertressen 51, Bad Aussee; Alois und Gertrud Köberl, Unterkainisch 42, Bad Aussee.
Geburten Susanne Nestelbacher und Werner Geier, Klachau 76, Tauplitz, eine Tochter Sarah.
Sterbefälle Franz Gaisberger vlg. Köstler, Bad Aussee (56); Maria Manhart, geb. Schönauer, Bad Aussee (94). 8
Ärztedienst 17./18.10.: Dr. Fitz, Bad Aussee Tel. 03622/54553 Frau Dr. Rinnhofer, Tauplitz Tel.: 03688/2121 24./25./26.10.: Dr. Petritsch, Altaussee Tel.: 03622/71687 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. Voranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Abteilung: Medizinische Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072
Apothekendienst Bad Aussee „Kurapotheke: bis 18. Oktober sowie vom 26.10. bis 1. November. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „Narzissen-Apotheke: 19. bis 25. Oktober. Öffnungszeiten beider Apotheken: MoSa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst in geraden Kalenderwochen. Bei Bedarf ausserhalb der Dienstzeiten bitte anrufen: Tel. 03623/2364
Sprechtag der SV der Bauern Montag, 19.10., von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee.
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 22. Oktober von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Sprechtag der SV der gewerblichen Wirtschaft Dienstag, 20.10. von 8.30 bis 13 Uhr in der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Bad Aussee.
Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 20. Oktober von 9.30-14 Uhr in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee.
Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.
Österr. Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.
Hebamme Brigitte Winter, Tel. 03622/54328
Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinb. in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer
Orthopädie-Sprechtag
von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.
Politische Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.
Praxis für Ergotherapie
Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349
b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.
euac-Notruf Tel. 0800 214 18 80
Komplett-Service Ausseerland Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at
OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.
Mediation-Trennung-Scheidung Arbeitsplatz Mag. Sissi Pannach, Tel.: 03622/71786
Mediation Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55
Bauberatung Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
Lebens- und Sozialberatung, Mediation Einzel-, Paar- und Familienberatung Aufstellungsarbeit. Ines Henning Tel.: 0676/33 97 430
Tauschmarkt Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Herzverband Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie Anmeldung und Terminver. Tel. 03612/2632210, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr. besetzt. Termin nur nach Vereinbarung
Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung,
Legasthenie - Dyskalkulie
Pro-Juventute Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485
Physiotherapeut Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130
Psychotherapeutinnen Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56
Sprechtag BR Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
Mutter- und Elternberatung Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minnain Bad Aussee
Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14-20 Uhr, So. 14-18 Uhr. Infos: www.juz-aussee.at
iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschen- reiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85.
Verein Tagesmütter Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, Tel. 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/ 870817638 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209.
Berge- und Abschleppdienst Tel. 03624/305
Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt, Tel. 03622/54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030
Mechaniker-Notruf Tel. 03622/71327, 0664/560 64 93 ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost erscheint am Do. 29.10.2009 Redaktionsschluß: Donnerstag, 22.10.2009
9
EHJ-BORG Bad Aussee in Nizza Bereits zum neunten Mal wurde vom EHJ-BORG ein Sprachaufenthalt in Nizza an der Côte d’Azur durchgeführt. Zu Beginn des Schuljahres (19. bis 27.9.2009) nahmen 16 Schüler der 8. Klassen unter der Leitung von Mag. Herbert Ruprecht, unterstützt von Mag. Barbara Moosmair, an einer Intensivsprachwoche in Südfrankreich teil. Die Schüler, welche bei französi-
schen Familien untergebracht ausgiebig hatten waren, Gelegenheit, Land und Leute kennen zu lernen, bzw. ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, zum einen durch den Besuch einer Sprachschule mit französischen Lehrern am Vormittag, zum anderen durch den Kontakt zur Gastfamilie. die wurden hinaus Darüber Nachmittage bei wunderschönem
Die SchülerInnen in Frankreich.
Liebe Herta! Alles Gute zu Deinem 90. Geburtstag! Weiterhin viel Gesundheit!
Loni und Hermann mit Familie
Ausseerland Immobilien an neuem Standort Die „Ausseerland Immobilien“ und GBG Bau- u. BetriebsgmbH mit Geschäftsführer Bernhard Kubon ist umgezogen und wurde personell und räumlich erweitert. Das bestens eingeführte Unternehmen „GBG Bau“ beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Wohnungsbau und der Projektaufbereitung, wohingegen der Kernbereich der „Ausseerland Immobilien“ im Verkauf und der Vermittlung von Immobilien liegt. Im Sommer 2009 wurde das Team durch Mag. Alexander Kubon als Immobilienberater und –makler verstärkt, welcher sich speziell auf den zuletzt genannten Bereich, den Verkauf und die
Das Kubon-Team vor dem neuen Büro in der Ischlerstraße. V.l.: Geschäftsführer Bernhard Kubon, die seit elf Jahren in der Firma beschäftigte Sekretärin Alexandra Sonnberger und Mag. Alexander Kubon.
Vermittlung von Immobilien, spezialisiert hat. Dadurch soll die positive Entwicklung und die Marktpräsenz der letzten 15 Jahre im gesamten Salzkammergut weiter fortgesetzt und der Weg für Innovationen geöffnet werden. Das Büro der Firmen Ausseerland Immobilien und GBG Bau- u. BetriebsGmbH ist Anfang Oktober umgezogen. Das neue Büro bietet bessere Möglichkeiten für die Beratung. Es befindet sich in Bad Aussee, Ischler Straße Nr. 209, im Erdgeschoss des Hauses Hilde Walcher in unmittelbarer Nähe von Sport 2000 Käfmüller und der Wäscherei Lorenzoni. 10
und angenehm mildem Wetter für Beund Ausflüge diverse sichtigungen in Nizza selbst genutzt (Musée Chagall, Mamac-Musée d’Art Moderne et d’Art Contemporain). Auf dem Programm standen ferner eine Exkursion nach Saint Tropez und Fréjus auf der landschaftlich reizvollen Corniche d’Or, (mit ein Ausflug nach Grasse Besichtigung einer Parfumfabrik) und ins malerische Saint Paul de wurden auch Vence, weiters Cannes und Antibes (Musée Picasso) besichtigt. Auf der Rückreise wurde ein Halt in Monaco mit dem Besuch des großartigen Musée Océanographique verbunden. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, trotz der etwas anstrengenden Reise, die aus Kostengründen per Bus erfolgte. Die vielfältigen neuen Eindrücke und Erfahrungen, der problemlose Verlauf und letztlich das sehr positive Echo seitens der Schüler rufen geradezu nach einer Fortsetzung dieser Sprachwoche im nächsten Jahr.
Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 20. Oktober: Dr. Leupold/Mag. Neulinger; 27. Oktober: Dr. Wilfinger.
Einladung zum
WURSTSCHMAUS von Samstag, 24. bis Montag, 26. Oktober 2009 (ganztägig)
Gasthof Wies`n Lupitsch, Altaussee Tischres. erb. Tel. 03622/71690 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kramesberger!
Ausflug der „1964er“ Alle „1964er“ werden zu einem gemütlichen Tagesausflug zum Wolfgangsee am Samstag, 17. Oktober, eingeladen. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim „Rasthaus zum Lebzelter“.
Herzlichen Dank Anlässlich meines
80. Geburtstages möchte ich mich bei meiner Familie, der Marktgemeinde Bad Mitterndorf, Herrn Pfarrer Dr. Unger, beim Kirchenrat, beim Pensionistenverband, der Hausgemeinschaft, meinen Nachbarn und Freunden für die Geschenke und Glückwünsche herzlich bedanken.
Leopold Winkler
11
13. „Kulinarischer Herbst“ in Bad Mitterndorf Wir gratulieren In mehreren Betrieben des Ortes und in Kainisch werden im Oktober und November Wild-, Lamm-, Geflügelund andere Spezialitäten angeboten. Zum bereits 13. Mal hat sich die Bad Mitterndorfer Gastronomie für den Herbst etwas Besonderes einfallen lassen - den „Kulinarischen Herbst“. In der Kohlröserlhütte am Öden- geflügel. Vom 31. Oktober bis 3. Grimmingwurz´n Wirt der kanns! see kocht bis 18. Oktober unter November ist ein Ganslessen dem Motto „Spezialitäten vom angesagt. (Ab 4. November bis 1. Im Gasthof Sandlweber gibt es Dezember wegen Umbau und vom 23. bis 26. Oktober Kürbis“ der Chef und sein Team. Neuübernahme geschlossen). Kulinarische Herbsttage mit Wildund Lammspezialitäten. Vom 6. Im Hotel-Restaurant Grimmingmit bis 8. November wird zum blick werden bis 31. Oktober Rindfleisch-Spezialitäten Spezialitäten von Wild und Kürbis Trumer Herbstbier werden vom 27. Martinigansl-Essen eingeladen. sowie Süsses vom Kürbis ange- Oktober bis 1. November im Restaurant NANU angeboten. Das Hotel-Restaurant Post wartet boten. vom 24. bis 26. Oktober mit AsiaIm Gasthof Zauchenwirt gibt es Im Gasthof Neuwirth in Zauchen und Steakspezialitäten auf. Es bis 26. Oktober „Erlesene werden vom 24. bis 26. Oktober kochen für Sie Chef Willi und sein Wildspezialitäten vom heimi- Spezialitäten vom Hinterberger Team. schen Wildbret“. Zudem gibt es Weidelamm kredenzt. beim Zauchenwirt jeden Sonntag In der Alten Dorfschmiede gibt es ein Hirschbratlessen (Tischreservie- Im Restaurant Grimmingwurzn jeden Montag ein Bratlessen und rung erbeten, Montag Ruhetag). gibt es vom 24. Oktober bis 7. jeden Sonntag ein Schnitzelessen November „Das Beste von der ansonsten gibt es HeurigenIn der Weinstube Vino Vino gibt es Ente und der Gans“. Der spezialitäten. Mittwoch Ruhetag! von Freitag, 16. Oktober bis Montag, 26. Oktober die Vino Vino Die FF Reitern überreichte dem Weinwoche mit Winzerjause und Ehrenverwalter Franz Frosch Heurigenspezialitäten. Weinveranlässlich seines kostung mit Sigi Greimel am Freitag, 23.10. um 19.30 Uhr. 90. Geburtstages einen „Heiligen Florian“. Bis 18. Oktober kredenzt der KirAuf diesem Wege wünscht die chenwirt Hans Hösele verschiedeFF Reitern gute Genesung und ne Wildgerichte vom Hoch- und weiterhin viel Gesundheit! Niederwild sowie Wild-
LAP mit Auszeichnung Angelika Steinbrecher aus Bad Mitterndorf, beschäftigt in der Kurapotheke Bad Mitterndorf hat kürzlich die Lehrabschlussprüfung zur Pharmazeutisch kaufmännischen Assistentin mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Neuer Gesundheitsund Krankenpfleger Andreas Hüttenmaier aus Bad Mitterndorf hat in Leoben die Ausbildung zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger mit Erfolg abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Prof. Heribert Raich feierte „70er“ Am 3. Oktober feierte der in Musikantenkreisen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Komponist und Musikverleger Prof. H e r i b e r t Raich seinen 70. Geburtstag. Der vielfach Ausgezeichnete kann auf eine 50jährige Kompositions- und Kapellmeistertätigkeit und eine überaus erfolgreiche Laufbahn zurückblicken. Er hat eine Vielzahl eigener Werke veröffentlicht und in seinem AdlerMusikverlag sind tausende Notenausgaben und Tonträger von hunderten Komponisten aus dem Inund Ausland erschienen. Prof. Raich fungiert seit vielen Jahrzehnten als engagierter musikalischer Botschafter des Ausseerlandes, der die Heimat in die Welt hinausträgt. Der ungemein vitale Jubilar ist nach wie vor begeistert für Musik, zumal er heuer gleich vier Jubiläen feiert (15 Jahre Blasorchester Heribert Raich mit derzeit 56 verschiedenen eingespielten CDs; 35 Jahre Tonträgerproduktion, 50 Jahre Adler Musikverlag und 70 Jahre Heribert Raich). Anlässlich seines runden Geburtstages stellten sich zahlreiche Gratulanten bei Prof. Raich ein. Die „Alpenpost“ schließt sich der Gratulantenschar mit besten Wünschen an!
12
Der Gosauer in seinem Element Den bekannten Gosauer Helmut Pichler zog es im Sommer 2008 und im Winter 2009 in die unendlichen Weiten der Mongolei, insbesonders in die Wüste Gobi, die zehnmal so groß ist wie Österreich. In und außerhalb der größten Wüste Asiens erlebte der Weltenbummler Einzigartiges. Im Sommer ging und fuhr er mit Tourenskiern im Sand, im Winter wedelte er über verschneite Sanddünen. Eine Adler-Jagd und Kamelrennen kamen nicht zu kurz
Helmut Pichler - ein Garant für gute Unterhaltung
Das Gosauer Original war am 8., 10. und 11. Oktober im Steirischen Salzkammergut und berichtete im Kurhaus Bad Aussee, im Dorfsaal Tauplitz und im Festsaal der Volksschule in Knoppen über seine Abenteuer. Der blendende Erzähler machte dies in seiner unnachahmlichen Weise im Gosauer Dialekt und bot den zahlreich erschienenen Zuhörern eine beeindruckende Show.
Regionale10 ist schon in der Region angekommen Die letzten Monate waren von intensiven Diskussionen und Vorbereitungsarbeiten für die Regionale10 geprägt. Jetzt gibt es die ersten grundlegenden Informationen zum Programm für spannende 73 Tage. Das beachtliche künstlerische und zenden Gemeinden werden an die kulturelle Potenzial des Bezirks Lie- Nachbar-Gemeinden materielle und zen ist die Grundlage des Pro- immaterielle Symbole weitergegegramms. Die Regionale10 ist bereits ben. „Fremdsehen“ wendet sich an in der Region angekommen, denn die 21 Binnengemeinden des das vor zwei Jahren geschlossene, Bezirks. Sie werden eingeladen, traditionsreiche Hotel Karow in ausländische Gäste aus verschiedeLiezen wurde als Festivalzentrum nen Lebensbereichen aufzunehmen und ihre Gemeinde, den Alltag und bereits in Betrieb genommen. Das Regionale10-Programm wird die Besonderheiten zu präsentieren. spezifisch aus dem Potenzial der Es wird Ausstellungen in Admont Region heraus entwickelt und nicht („Play Admont“) und Trautenfels auf dem internationalen Kunstmarkt („Knoten Trautenfels – Transit und eingekauft und ist auf Partizipation Eigensinn“) geben. und nicht auf passiven Konsum anSteir. Salzkammergut gelegt. Die REGiONALE10 soll ein integriert „Fest“ für die Region und in der Auch das Steirische Salzkammergut Region sein. Ziel ist es, die gesamte ist integriert: Das "Forum K" wird Region trotz ihrer Größe möglichst auch von der LEADER-Region Ausumfassend zu bespielen. Sie kommt seerland-Salzkammergut mitveranin den Bezirk, damit etwas bleibt. staltet. KIK AUSSEE und iMPULS Das Festival will an bestehende AUSSEE sind Mitveranstalter der Traditionen anknüpfen und sie weiStarterkulturen und innerhalb des terentwickeln, hat aber auch das Dachverbands R*E*X maßgeblich Ziel, neue Traditionen zu initiieren. an der Regionale10 beteiligt. 12 Kultur- und Medieninitiativen biliMPULSE AUSSEE starten mit 40 den den Dachverband R*E*X. Jugendlichen ihre 13. Bühnenpro51 Gemeinden sind duktion, die im Rahmen der eingeladen Regionale aufgeführt wird. Die Projekte „Grenzgang“ und Finale in Altaussee „Fremdsehen“ haben etwas gemein- Der offizielle Auftakt ist das Ersam: Sie finden in enger Koope- öffnungsfest in Trieben am 2. Juni ration mit den Gemeinden des Be- 2010. „Berge in Flammen“, das zirks statt und sollen sie zur Zu- große Feuerwerksspektakel im sammenarbeit ermutigen. Die 30 Ausseerland, wird am 14. August Gemeinden mit einer Bezirks- 2010 den Rahmen für das Abaußengrenze nehmen am Projekt schlussfest bieten. Das Gesamt„Grenzgang“ teil. Jede Gemeinde programm wird im ersten Quartal nimmt die „Begehung“ ihrer 2010 vorgestellt. Es sind rund 30 Grenzen als Einzelprojekt wahr. An Projekte in Vorbereitung. den Schnittstellen zu den angren-
Gästeehrungen Obertraun:
Tauplitz:
Im „Haus Alpenrose“, Angelika und Franz Schreder wurde kürzlich Familie Karner aus Annaberg für 20 Jahre von Ilse Hubeny geehrt. Für den 30. Urlaub in Obertraun wurden der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Erich Linemayr und seine Gattin im „Haus Bergblick“ von Familie Franz Hinterer durch Egon Höll und Ilse Hubeny geehrt.
Von ihren Vermietern wurden Ing. Hubert Laister aus Wien, wohnhaft 10 Jahre im Haus Grimming, Familie Borchia, und Gerlinde Müller aus Wallisellen in der Schweiz, 20 Jahre im Haus Grimming, geehrt. Bgm. Peter Schweiger nahm die Ehrung von Peter Necker aus Wels (10 Jahre im Hotel Kreutzer) vor.
Bad Mitterndorf: Werner und Gisela Schneidereit aus Borchen wurden von Hermann Singer für 40 Jahre bei Anneliese Lechner geehrt.
Gemeinderätin Elisabeh Scheutz ehrte kürzlich Adolf und Karlinde Beham aus Schärding (20 Jahre, wohnhaft im Ferienheim der OÖGemeindebediensteten).
Grundlsee:
Altaussee:
Karl-Egon Buck aus Dettingen wurde für 40jährige Treue von der Familie Grete Köberl, Gasthof Veit in Gössl, geehrt.
Vom Ehrenobmann Albert Müller wurden Michael und Elisabeth Kuhn aus Bamberg, 30 Jahre, Haus am Bach, Familie Sams Sevecek, geehrt.
Bad Aussee:
13
Drei Jahre-Jubiläum im Lindner Hotel Wasnerin
Qualitätszirbenschnäpse ausgezeichnet
Die "neue Wasnerin" feierte kürzlich mit zahlreichen Gästen und BesucherInnen und für seine Stammgäste den 3. Geburtstag! 2006 wurde das Traditionshaus, seit über 300 Jahren schon ein Ort der Gastlichkeit, mit einem einzigartigen Zubau behutsam wie auch großzügig erweitert. Ordentlich gefeiert wurde mit der Zahl DREI: drei Jahre WASNERIN NEU, 3 x 3 Golf-Turnier über 9 Loch am wunderschönen, gepflegten Platz des Golfclubs Ausseerland mit Gäste-Competition, drei Gastköche (-köchinnen) mit grandiosen kulinarischen Highlights an drei Abenden (Ulli Riener, ULLI KOCHT, Bad Ischl; Stefan Haas, Zum Lebzelter, Bad Aussee und Haubenkoch Gottfried Prall, Zur Salza, St. Martin) und drei Winzer (Ing. Jost Höpler, Winden am See; Hans Moser, Eisenstadt-St. Georgen und WG Stiegelmar, Gols), drei Treffer in den Ringen auf der handbemalten Jubiläumsscheibe von 33 Armbrustschützen. Höhepunkte waren die JubiläumsAbende in der Kristallbar mit Live-Musik von Tony Perez am Saxophon und Karl Dopf am Piano sowie die Première des legendären Spielfilms aus dem Jahr 1953 „WETTERLEUCHTEN AM DACHSTEIN“, der großteils in der „alten“ WASNERIN spielt.
Am 6. Oktober fand am über 300-Jahre alten Bergbauernhof Knödl-Alm am Knoppenberg zum 11. Mal die Zirbenschnapsbewertung statt. 42 Produzenten wurden von den Fachjuroren – den Einreichern selbst - mit dem begehrten Qualitätsgütesiegel ausgezeichnet. Es wurden 47 Proben eingereicht, manche Produzenten konnten eine Auszeichnung bei mehreren Produkten erreichen. schnapsbewertung immer am 1. Die Organisatorin Eveline Saafan Dienstag im Oktober statt – Zirbenfreute sich über die zahlreiche Beteiligung und die hohe Qualität eingeproduzenten sind eingeladen, den reichter Zirbenschnäpse. Diese spie- Termin vorzumerken und bei der 12. gelt sich in den über Jahren kontinu- Zirbenschnapsbewertung mit dabei ierlichen Erfolgen mancher Hersteller zu sein. Infos: Arbeitsgemeinschaft wider. für heimische Spezialitäten, Eveline
Positive Auslastungs-Entwicklung Heuer wird das Lindner Hotel & Spa – DIE WASNERIN, im dritten vollen Betriebsjahr - trotz Finanzschwäche und Wirtschaftsflaute - die 65 %-Auslastungsgrenze überschreiten können und mit rund 22.000 verkauften Zimmern über 40.000 Übernachtungen auch am regionalen Tourismusmarkt Wert bestimmend sein. Neben der verstärkten Marketing- und Salesfunktion in
v.l.n.r.: 3. Platz Familie Mitteregger, 1. und 2. Platz Familie Seebacher und Narzissenhoheit Anke Stadler
Die neue Marketing & Sales Managerin Daniela Kogler, Assistant Manager Alexander Hänsel und Gastgeber Philipp Reichenberger präsentieren stolz die Jubiläums-Schützenscheibe „Tradition feiert Moderne“ – 2006 WASNERIN 2009“.
Person von Daniela Kogler wurde eine schlagkräftige, Österreich weit agierende Verkaufsstruktur mit Christine Schauhuber in Wien geschaffen.
Die Ehrenjuroren Narzissenhoheit Anke Stadler, Matthias Grill (agroVet) und Ernst Kammerer (GF Tourismusverband) lüfteten am Ende der Bewertung das Geheimnis um die in neutrale Flaschen umgefüllten Zirbenschnäpse. Denn nur die Ehrenjuroren wissen, wessen Produkt in welcher Flasche ist. Das Erlebnis eines Qualitätszirbenschnapses lässt sich ungefähr so beschreiben: Saubere rötliche Farbe, typisch Zirbe im Geruch, etwas süßlich-harzig im Geschmack, rund mild am Gaumen und eine Portion Spaß beim Genießen. Traditionsgemäß findet die Zirben-
Saafan, Tel.: 0664 765 25 24, e.saafan@winno.at, www.zirbe.at
Ausgezeichnete Qualitätszirbenschnäpse Ausseerland (alphabetisch gereiht): Blaa Alm, Bina K., Altaussee, Hollhaus, Fam. Hüttner, Tauplitzalm, Hotel Erzherzog-Johann, E. Wartecker, Bad Aussee, Knödl-Alm Knoppenberg, A. Pohn, Pichl/Kainisch, Kreutzer Michael, Tauplitz, Lenzbauerhütte, A. u. K. Strimitzer, Tauplitzalm, Mosthütte am Sonnenplatzerl, Ch. Schilcher, Bad Mitterndorf, Pfannerhütte, M. Seebacher, Tauplitz, Seebacherhof, M. Seebacher, Tauplitz, Vinothek Annamax, Rainer Haar, Bad Aussee.
DIE Panoramaskihütte am Lawinenstein sucht für die kommende Wintersaison
2 Kellner/-innen mit Inkasso 2 Servierer/-innen WIR BIETEN: angenehmes Betriebsklima, geregelte Arbeitszeit, leistungsgerechte Entlohnung. WIR ERWARTEN: Einsatzfreude, Flexibilität und Teamgeist. Deine Bewerbung richtest Du bitte an: Familie Hierzegger 8982 Tauplitzalm 7 Tel. 03688/2316 info@hierzegger.at 14
Herbstliche Ruhe? Schönes Septemberwetter bringt auch wirklich starke Übernachtungszahlen. Zwar sind zur Drucklegung noch nicht alle Gemeindeergebnisse vorhanden, aber es zeichnet sich ein kräftiges Plus in der gesamten Region ab. Das herausragende Ereignis im Oktober ist selbstverständlich der Start des Hotels Aldiana und der Grimmingtherme, abgesehen davon wird es touristisch etwas ruhiger. Der November ist die Zeit zum Verschnaufen und Regenerieren. Nicht so für die Marketingaktivitäten. Gerade im November sind die Veranstaltungen mit Blickrichtung Winter ganz dicht. Allein in der ersten Novemberwoche sind wir mit den Salzkammergut-Kollegen in Wien in den Ringstraßengalerien präsent und gleichzeitig in Prag, in Budapest und auch noch an einem Tag auf einer Familienmesse in Wiener Neustadt vertreten. Parallel dazu wird die Sommerarbeit vorbereitet, da die Budgetierung abgeschlossen werden muß. Bereits im September/Oktober wurden und werden Messen in Warschau/Bukarest und London besucht. Hier gibt es eine enge Zusammenarbeit mit den Bergbahnen Loser und Tauplitz. Gerade diese Zusammenarbeit ist wichtig, um die vorhandenen Mittel effizient einsetzen zu können. Sie erstreckt sich natürlich nicht nur auf Messeauftritte, sondern auf die gesamte Palette der Marketingmassnahmen. Ein produktives Miteinander, um das uns viele Regionen beneiden.
Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut
Als weltweite Nr. 1 für Gipsbaustoffe bietet Saint-Gobain RIGIPS Austria eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem erfolgreichen, international tätigen Unternehmen. In unserer Werkstätte in Bad Aussee bilden wir zum ehest möglichen Eintritt für dreieinhalb Jahre eine/n engagierte/n
Lehrling in Prozessleittechnik oder Elektrobetriebstechnik aus. Wir wenden uns an einsatzfreudige Personen mit positivem Pflichtschulabschluss und überdurchschnittlich guten Zeugnissen. Auch Schüler einer höheren Schule (vorzugsweise HTL), die sich für eine Berufsausbildung umentschieden haben sind willkommen. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, sowie Kenntnisse im Umgang mit dem PC setzen wir voraus. In der Ausbildung lernen Sie elektrische Anlagen, Maschinen und Geräte zu montieren, installieren, warten und zu reparieren. Außerdem betreuen und überwachen Sie elektronische Steuerungsanlagen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihren Lebenslauf inklusive Motivationsschreiben, Zeugnissen und Foto an: Saint Gobain Rigips Austria GesmbH, Fr. Mag. Katrin Gaber, Unterkainisch 24, 8990 Bad Aussee, E-mail: katrin.gaber@saint-gobain.com, Tel.: 03622-505-220, Internet: www.rigips.com.
Starker Partner im Baustoff-Bereich Komplexe Lösungsansätze und vielfältige Möglichkeiten im Baubereich erschweren den Überblick und verkomplizieren somit die optimale Planung und Umsetzung. Gerade im Baustoff-Bereich ist ein kompetenter Partner wichtig. Nicht umsonst sind die Landmarkt Lagerhäuser der führende und größte Anbieter in der Region: Der Vorsprung an langjähriger Erfahrung und bestem Service wird bestätigt durch zufriedene und vor allem treue Kunden. Ob messen, planen, liefern oder montieren – der gesamte Prozess liegt in einer Hand und erleichtert die Projektabwicklung. Durch intelligentes Bauen und sorgfältiger Planung können Zeit und Geld gespart werden. Die kompetenten Außendienst Mitarbeiter bieten fachkundige Beratung und individuelle Problemlösung. Das Sortiment reicht von Fenster über Türen, Garagentore bis hin zu Vollwärmeschutz, Innenausbau, Fliesen und Böden. Auch das umfangreiche Baustoff-Lager gewährleistet flexible Belieferung und verhindert Verzögerungen durch Materialmangel. Selbst der
Erfolgreiches Landmarkt Lagerhaus Projekt „Murbodenhüttl“: neue Fensterfront mit zweiflügeliger Holz-Eingangstüre und Kipp-Schiebefenstern
Verleih von Baumaschinen liegt im Sortiment der Landmarkt Lagerhäuser. So müssen Rüttler, Mischmaschine, Fliesenschneider und Steintrennsäge nicht eigens angeschafft werden. Weitere Informationen: Landmarkt Lagerhaus Bad Aussee, Tel. 03622/52 027 Landmarkt Lagerhaus Bad Mitterndorf, Tel. 03623/60 010 www.landmarkt.at P.R.
Wurstschmaus im
Ress´nstüberl in Grundlsee/Archkogl
24. bis 26. Oktober Tischreservierung unter Tel. 0664/10 60 685 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Preßl!
Die Alpenpost gratuliert herzlich!
Timotheus - Nepomuk Eltern: Mag. Ruth Dininzenz und Reto Loitzl Wien - Bad Mitterndorf geboren am 30. August 2009
Marie Ebner Eltern: Kerstin Ebner und Manuel Grill, Bad Aussee geboren am 7. Okober 2009
Tiffany Katharina Rausch Eltern: Stephanie und Hans Peter Rausch, Kainisch geboren am 5. Oktober 2009
Niclas Werger Eltern: Stephanie und Gerald Werger, Bad Aussee geboren am 30. September 09
Luca Donovan-Haas Eltern: Nicole Donovan-Haas und Peter Haas, Grundlsee geboren am 6. Oktober 2009
Alexander Raich Eltern: Dr. Nina und Heribert Raich, Bad Aussee geboren am 3. Oktober 2009
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at 15
Die Trachtenmusikkapelle Tauplitz präsentiert zum Nationalfeiertag am 25. Oktober im Dorfsaal:
„da Blechhauf´n“ in Tauplitz Am Sonntag, 25. Oktober, präsentiert die Trachtenmusikkapelle Tauplitz zum Nationalfeiertag einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen: Die Formation “Blechhauf´n”. Sieben akademisch gebildete Musiker garantieren im Dorfsaal Tauplitz eine fulminante musikalische Darbietung - mehr als ein Konzert! Die burgenländische Blechband versteht es mit drei Trompeten, drei Posaunen und einer HelikonTuba schräg, witzig, zynisch und manchmal leicht unseriös Show und Schmäh, aber auch ernste Musik zu bieten. Diese Natur-Entertainer versprechen quicklebendige Unterhaltung mit einer wunderbaren Performance. Einlass 19 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr. Karteninfo: musikkapelle.tauplitz@a1.net; Vorverkauf: Euro 10,-, Abendkassa Euro 12,- in allen Volksbanken und Raikas des Steir. „da Blechhauf´n” gastiert am 25. 10. in Tauplitz! Salzkammergutes.
Herbstfest auf der Knödl Alm Pünktlich am Montag, 26. Oktober, ab 14 Uhr, steigt auf der Knödl-Alm das jährliche Herbstfest. Neben den bewährten Höhepunkten wird es auch viel Neues geben. So wird die „Hinterberger Blos“ wie üblich zum Saisonabschluss zu den Instrumenten greifen. Das berühmte Ofenrohr-Bradl wird an Knusprigkeit wieder nicht zu übertreffen sein. In der Brennerei wird feinstes Birnendestillat das Licht der Welt erblicken und das Zirbenkracherl wird nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen. Die neue Veredelungswerkstatt wird kurz vor der Fertigstellung sein und die Alm-Schafe werden genussvoll an den letzten Herbstgräsern knabbern.
Die Alpenpost gratuliert herzlich!
Bringen Sie Ihren Körper, Geist und Seele in Einklang! Ich habe im April d.J. die Ausbildung zum medialen und geistigen Heiler absolviert und mich selbständig gemacht. Mein Bestreben ist es, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, denn der größte Reichtum ist die Gesundheit! Es werden die Selbstheilungskräfte Energiearbeit auch bei Tieren, aktiviert. Abschalten von Stress und Chakrenausgleich, Hektik. Meridianausgleich, Raindrop Wenn Sie wollen, können Sie alles Energie, Körpersymbole und schaffen! Ich helfe Ihnen dabei, Sie Sanjeevini Durch Energieübertragung mit den zu begleiten und wir werden gemeinHänden wird der Energiefluss im sam seelische und körperliche Körper harmonisiert, ausgeglichen Blockaden lösen. und es werden Blockaden gelöst. Raindrop-Balance. Es ist eine einl Nahrungsmittel, Vitaminhaushalt, zigartige Methode, die RückenmusAllergien austesten kulatur auf neutrale Weise zu entl Ausleiten und Entgiften von Schadspannen. Durch das Auftragen der stoffen Öle auf den Rücken ziehen die l Narbenentstörung pflanzlichen Wirkstoffe in die l Schlafplatz austesten - Schlaf- Rückenmuskulatur ein und der störungen Körper wird entgiftet und sie wirken l Messen von Störfeldern - Haus und bis zu einer Woche. Der Körper wird Stallharmonisierung (Wasseradern, entgiftet. Diese Methode ist gut, Erdstrahlen, Elektrosmog) damit Körper, Geist und Seele wieder in die energetische Mitte kommen. l Energetisieren von Wasser (P.R). l Arbeit mit Körblersymbolen l Seelische Probleme l Kreislaufbeschwerden l Rückenschmerzen - VerRenate spannungen - Gelenkprobleme Irendorfer l dieselbe Energiearbeit ist auch bei Krungl 62 Tieren möglich Bad Mitterndorf Durch meine Arbeit möchte ich, dass Tel. Liebe, Harmonie und Glück wieder in 0664/1567620. Ihr Leben kommen.
Aussprüche “Ångfångt is.“ Ein Altausseer, als man ihm zum 51. Geburtstag gratulierte. Gloria Victoria Vitz Eltern: Dipl.-Ing. Solvei H. und Dr. Peter Vitz Kainisch - Pasching geboren am 20. September 2009
Achtung Jahrgang 1940!
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at
Wir treffen uns am Freitag, 23. Oktober, im Gasthaus Traunwirt in Altaussee zur Planung unserer 70erVeranstaltung im nächsten Jahr. Komm auch Du!
Danke sagen die TeilnehmerInnen des 60er Ausfluges den JahrgangskollegInnen Christine Egger und Otto Marl für die perfekte Organisation der unterhaltsamen und interessanten Reise in die Südsteiermark. Herzlichen Dank auch an die fleißigen Musikanten, die uns begleitet haben.
Tel.: 03622/52357
Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas 16
Wir gratulieren
Dr. Hans Angerer - Hofrat! Dem in Krems lebenden Altausseer Dr. Hans Angerer wurde anlässlich seiner Pensionierung im Rahmen einer würdigen Feierstunde am 29. September in der Aula des BRG Krems eine hohe Ehre zuteil. Für seine großen Verdienste um das niederösterreichische Schulwesen wurde ihm der Berufstitel „Hofrat“ verliehen. Der seit 1972 als Professor für Deutsch und Geschichte am BRG Krems tätige Pädagoge war seit 2002 umsichtiger Direktor dieser größten Kremser AHS mit rund 800 (!) Schülern. Zudem fungierte er dreieinhalb Jahrzehnte engagiert in der Erwachsenenbildungslandschaft des Landes Niederösterreich. Als Leiter der VHS Krems erwarb er sich große Verdienste und wurde für diese auch mehrfach ausgezeichnet. Dr. Angerer trat nun in den wohlverdienten Ruhestand. Obwohl ihm die Stadt Krems, in der er auch eine Zeit lang als Kulturpolitiker im Hofrat Dr. Hans Angerer Gemeinderat tätig war, längst zur zweiten Heimat geworden ist, wird er sich in Zukunft wohl öfter in seiner Heimat Altaussee aufhalten. Herzlichen Glückwunsch, Herr Hofrat!
Weltspartage für Groß und Klein in der Volksbank! Auch heuer haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank wieder einiges einfallen lassen, um ihre Kunden - und solche die es werden wollen - für fleißiges Sparen zu belohnen. Ponyreiten für Kinder Alle Kinder, die das Jahr über ihr Sparschwein brav gefüttert haben, bekommen während der Weltspartagen, neben tollen Geschenken einen Gutschein fürs Ponyreiten. Dieser kann an folgenden Tagen eingelöst werden: Grundlsee: am Mittwoch, 28.10.2009 ab 14 Uhr vor der Volksbank Bad Mitterndorf: am Donnerstag, 29.10.2009 ab 8 Uhr vor der Volksbank Altaussee: am Freitag, 30.10.2009 ab 13 Uhr auf den Fischerer Feldern Bad Aussee: am Freitag, 30.10.2009 ab 14 Uhr im Kurpark
Tauplitz: am Freitag, 30.10.2009 ab 14 Uhr vor der Volksbank Heiße Maroni & herbstliches Schmankerlbuffet Am Freitag, dem 30.10.2009 ab 10 Uhr gibt es – zur Einstimmung auf den Herbst – vor der Volksbank Bad Aussee für alle Kunden heiße Maroni. Während die Kinder eine Runde mit dem Pony drehen, können sich die Erwachsenen in der Schalterhalle der Volksbank mit einer Jause und einem Glas Sturm oder Wein – serviert von Rainer Haar und seinem Team - stärken. Auch in der Volksbank Bad Mitterndorf wartet am 30.10.2009 ein herbstliches Buffet mit Sturm und Wein auf alle Kunden. Es zahlt sich in jeder Hinsicht aus, während der Weltspartage von 27.10.2009 bis 30.10.2009 zur Volksbank zu kommen!
Danke Die Gemeinde Bad Mitterndorf, vertreten durch Vizebürgermeister Franz Schlömicher und meinen Nachbarn Gemeinderat Walter Gaiswinkler, überreichten mir anlässlich meines
96. Geburtstages einen Geschenkskorb. Auf diesem Wege möche ich ein nachträgliches herzliches Dankeschön sagen.
Pauline Schretthauser 17
Lange Nacht der Museen im Ausseerland An der österreichweiten „Langen Nacht der Museen“ beteiligten sich am 3. Oktober auch das Ausseer Kammerhofmuseum, das private Lotus Museum der Familie Loitzl in Bad Aussee und das Literaturmuseum Altaussee. Alle drei warteten mit einem ansprechenden Programm auf und konnten sich über einen hervorragenden Besuch freuen.
Enormer Ansturm im Kammerhof Speziell das Kammerhofmuseum erfreute sich eines regen Zuspruchs. Mag. Sieglinde Köberl und ihre engagierten HelferInnen waren bis Mitternacht im
engagierte Lotusclub Ausseerland mit seinen mittlerweile 84 Mitgliedern einen Stammtisch ab. Das sehenswerte Museum verfügt auf engstem Raum über die verschiedensten Oldtimer und neue Modelle aus dem Hause Lotus. Neben rund 900 Modellautos sind zusätzlich auch eine Slotcarbahn, eine Jochen-RindtSammlung und viele weitere Sammlerstücke zu sehen.
Literaturmuseum Altaussee: Zeitgeschichte, Bodo Hell & Toni Burger
Die Ausseer Klarinettenmusik spielte im Museumsbeisl für die Zuhörer auf.
Großeinsatz, um den Besuchern aus nah und fern viel zu bieten. Es gab eine Führung durch das Museum mit rund 700 m² Ausstellungsfläche, Mag. Claus Jesina stand für Beratung über mitgebrachte Bilder zur Verfügung und im Museumsbeisl spielte die Ausseer Klarinettenmusik gekonnt und mit sichtbarer Freude für das Publikum auf. Und wer alleine und in aller Ruhe die sehenswerten „Schätze“ besichtigen wollte, konnte dies tun.
Toni Burger (l.) und Bodo Hell (r.) sorgten für einen stimmigen Abend.
Drei Stipendiaten des „Saline-Literatur-Stipendiums“, Kay-Michael Dankl, Peter Linhuber und Luisa Pichler, haben über einige Monate das Ausseerland in der Zwischenkriegszeit eingehend beleuchtet und über die Jahre 1929 bis 1934 interessante Details ausfindig gemacht. Ihre Arbeiten wurden von Univ.-Prof. Dr. Christian Dirninger wissenschaftlich begleitet. Die beeindruckenden Ergebnisse der umfassenden Recherchen (Quellen:
Josef Loitzl, Präsident des Lotus Club Austria (l.), bei einer Führung durch das Lotus-Museum.
Viel los im Lotus-Museum Bad Aussee Da sich die Familie Loitzl dazu entschlossen hat, ihr „Lotus-Museum“ an diesem Abend zu öffnen, herrschte in diesem Kleinod in Bad Aussee/Reitern bereits ab den späten Nachmittagsstunden reger Betrieb. Zudem hielt der
Danke für die Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer Tante und Godn, Frau
Josefa Kalss vlg. Woferl Sefa. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Mager, Herrn Pfarrer Edmund Muhrer, den lieben Nachbarn Hermann und Karin, Herrn Egger von der Bestattung Haider und den Trägern, der Vorbeterin Martina Grill, dem Bläserquartett der Musikkapelle Grundlsee und ganz besonders Anna und Iveta. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In liebem Gedenken:
Elisabeth Zitz und Margret Präsoll im Namen aller Angehörigen 18
Univ.-Prof. Dr. Christian Dirninger mit den drei Stipendiaten.
Printmedien, Zeitzeugen und Chroniken) wurden im Rahmen der „Langen Nacht“ im bis auf den letzten Platz gefüllten Sitzungssaal im Kur- und Amtshaus präsentiert. Den 2. Teil des Abends bildete eine Lesung von Bodo Hell, der von Toni Burger musikalisch kongenial unterstützt wurde - zwei, die ihr Handwerk meisterhaft verstehen, begeisterten das Publikum. Die beiden Hålter von der Grafenbergalm bzw. Henaralm lieferten ein breites Spektrum ihres Könnes ab. Letzterer spielte sich auf mehreren Instrumenten einfühlsam in die Herzen des Publikums.
e-mail: an Philipp Mellem Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, wo ist nur die Zeit geblieben.
10 Jahre Nein, das kann nicht sein, Philipp du bist unser Sonnenschein. Alles Gute zum Geburtstag von Oma und Opa aus Krungl
Irrtum mit fatalen Folgen Am 2. Oktober kam es in Bad Aussee zu einem bedauerlichen Vorfall: Aufgrund eines Irrtums gelangte der Chlorsatz des Schwimmbades der PVA in die Traun und kam es im Bereich Autohaus Bathelt - Mercedesbrücke zu einer Vergiftung dieses Wasserabschnittes. Da die Traun zu diesem Zeitpunkt extrem wenig Wasser geführt hat, wirkte sich dieser Umstand fatal aus: Rund 150 Fische (ca. 60 Kilogramm) sind verendet.
Es gab 150 tote Fische im Bereich Reiterer Brücke - Mercedesbrücke.
Foto: T. F.
Die Verantwortlichen bedauern: Verwaltungsdirektor Stefan Straub: „Das kann und darf nicht mehr passieren, denn künftig wird der Chlorsatz von einem Abfallentsorger abtransportiert.“
Winter-Umtauschbasar Der Winter steht vor der Tür. Aus diesem Grund findet am Freitag, 16. 10., von 18 bis 20 Uhr, und Samstag, 17. 10., von 8 bis 14 Uhr im Gemeindeamt Obertraun ein Winter-Umtauschbasar für Groß und Klein statt. An diesem Wochenende sollen möglichst viele Wintersportartikel ihren Besitzer wechseln. Angenommen werden die Waren am Donnerstag, 15. 10., von 17 bis 20 Uhr, und Freitag, 16. 10., von 14 bis 16 Uhr. Am Samstag erfolgt ab 15 Uhr die Abholung der nicht verkauften Artikel bzw. die Auszahlung. Der Verkaufspreis kann selbst bestimmt werden. Die Bearbeitungsgebühr beträgt € 1,- pro Artikel, der der Nachwuchsförderung des SC Dachstein zu Gute kommt.
STIHL: Meine Nummer 1 Motorsäge MS 260 inklusive Zubehörset - preisgünstig
Motorsäge MS 260 inklusive Zube-hörset – Ganzstahlbeil, Kombikanister inkl. Einfüllsystem für ÖI und Kraftstoff
Ein tolles Angebot: Jetzt zur Herbstsaison wird die komfortable Motorsäge MS 260 in allen Ausführungen inklusive eines wertvollen und auch nützlichen Zubehörsets preisgünstig angeboten. Dieses besteht aus einem Ganzstahlbeil und einem orangefarbenen Kombikanister inklusive Einfüllsystem für ÖI und Kraftstoff. Die MS 260 verfügt über die bewährte STIHL Technik in allen Teilen: Sie ist langlebig und robust,
zählt bereits zu den Profisägen und ist bestens für die anstehenden Durchforstungsarbeiten und für die Holzfällung in mittleren Beständen geeignet. Für das zügige Arbeiten sorgt ein kraftvoller und sparsamer Motor. Überzeugend sind auch ihre vielen Ausstattungsdetails, wie die von STIHL patentierten werkzeuglosen Spezialverschlüsse für Kraftstoff- und Öltank, das hochwertige Antivibrationssystem, die rasch wirkende QuickStop Kettenbremse für noch mehr Sicherheit und das bereits seit längerem bewährte Dekompressionsventil. Damit lässt sich die Motorsäge leichter starten, da weniger Zugkraft beim Anwerfen der Maschine gebraucht wird. Greifen Sie also zu! Das preisgünstige Herbstangebot gibt es, solange der Vorrat reicht. Kontaktieren Sie dafür einen STIHL Fachhändler in Ihrer Nähe. Er wird Sie mit kompetenter Beratung und einem ausgezeichneten Service überzeugen. Weitere Informationen: www.stihl.at P.R. 19
Schnell informiert l Österreichs einzige Schiffs- und Wasserschule ankert in Altaussee. Durchwegs aufmerksames Interesse fand der Unterricht auf dem schwim-
wirtschaft in Warmbad-Villach. Danach war sie beim Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut, im Thermenhotel Bad Ischl und bei der Salzkammergut Touristik in Bad Ischl tätig. Zu den Aufgaben der Bad Ausseerin gehören Kundenbetreuung, die Organisation von Incentives und Kongressen sowie Messebesuche. Silvia Frömmel vertrat mit Congress Ausseerland Key Account Manager Gerald Stöckl die Region bei der Access am 5. und 6. Oktober in der Wiener Hofburg, wo mehr als 200 Kongress- und Veranstaltungszentren ihr Produkt- und Leistungsportfolio vorstellten. Die Access hat sich in den vergangenen Jahren zu einer national und international wichtigen Branchenplattform entwickelt und wird jährlich von rund 700 Gästen besucht.
l Die Schullandwoche der 4. Klassen der Volksschule Straden aus der Südoststeiermark mit ihren Begleitlehrern führte in das Ausseerland. Kinder und Lehrer waren im Jugendgästehaus in Bad Aussee bestens untergebracht und absolvierten ein
Kapitän Peter Baumgartner betreute die Kinder Im “schwimmenden Klassenzimmer” bestens.
menden Klassenzimmer "Erzherzog Johann" bei den Volksschülern aus Altaussee. Unterrichtsthema war das Trinkwasser. Mit viel Begeisterung führten die Kinder selbst Versuche durch und hatten neben den wichtigen Wasserinformationen viel Spaß im Unterricht, aber auch bei der Jausenpause in der Seewiese. Auch eine HLW aus St. Johann im Pongau besuchte heuer das “schwimmende Klassenzimmer”. Die Altaussee Schifffahrt bietet allen Schulen die Möglichkeit, Informationen zu den Themen Schifffahrt, Wasser, Tourismus und Mobilität direkt an Bord zu erfahren. Dabei wird das Schiff zu einem schwimmenden Klassenzimmer umfunktioniert, das am See ankert. Offiziell endete Ende September die Linienschifffahrt am Altausseer See. Aber mit dem Ende des Linienbetriebes ist die Schifffahrtssaison noch lange
Die SchülerInnen und LehrerInnen fühlten sich im Ausseerland wohl.
abwechslungsreiches und interessantes Programm (Besuch im Salzbergwerk in Altaussee, Fahrt auf den Loser, Besichtigung der Dachstein-Rieseneishöhle, Einkaufsbummel in der Lebkuchenfabrik, 3-Seen-Tour mit Wanderung zum Toplitzsee u.v.a.). Das „Anderssein“ der Landschaft, die zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten, die äußerst freundliche Aufnahme im Familien-und Jugendgästehaus, das hervorragende Ausflugswetter und die tatkräftige Unterstützung von Hospizvereins-Obfrau Andrea Strimitzer trugen zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
l Die “Goisern Classic” machte am 3. Oktober einen Abstecher ins Ausseerland. An diesem Prolog für die tags darauf stattgefundene Wertungsfahrt für Oldtimer nahmen bei
Mit Fanfarenklängen wurden die Fahrgäste zum Abschluss der Fahrplansaison auf dem Dampfer "Erzherzog Johann" begrüßt.
nicht zu Ende. Der wunderschöne und bunte Herbst am See verspricht noch einige schöne Stunden am Schiff. So können zum Beispiel auf der VIA AQUA noch jederzeit kulinarische Rundfahrten gebucht werden. Und der Literaturdampfer beteiligt sich heuer wieder bei der Aktion ÖSTERREICH LIEST (19. - 25.10.). Auf der literarischen Seewanderung finden Kinder eine randvolle Bücherschatzkiste. Die Aktion endet am 25.10. mit einer spannenden Lesung von Tom Sawyer&Huckleberry Finn in der Seewiese. Bei Schönwetter fährt der Dampfer noch verlängerte Panoramarundfahrten mit Zustiegsmöglichkeiten bei der Seewiese und beim Strandcafe.
Congress Ausseerland l
verfügt über eine neue Eventmanagerin. Silvia Frömmel ist seit Anfang September die Nachfolgerin von Veronika Harrer. Fachkompetenz und langjährige Erfahrung zeichnen die Tourismusexpertin aus. Sie besuchte das Kolleg für Silvia Frömmel und Gerald Stöckl. Foto: Congress Ausseerland Tourismus und Freizeit20
Bgm. Otto Marl begrüßte die Teilnehmer von der „Goisern Classic“
bestem Herbstwetter knapp 40 Motorsportler aus nah und fern teil. In Bad Aussee wurden die Teilnehmer im Mittelpunkt Österreichs beim Mittelpunktstein im Kurpark von Bürgermeister Otto Marl begrüßt und über die Besonderheiten der Kurstadt informiert.
l Das Projekt “Salz-TV” wurde seit einem halben Jahr vorbereitet. Am 14. September ging die Internettageszeitung www.salz-tv.at online, der Fernsehbetrieb wird Mitte Oktober 2009 gestartet. Schwerpunkt in der Berichterstattung ist das Salzkammergut von Tauplitz bis Bad Ischl mit Fokus Oberösterreichisches Salzkammergut. Als Betreiber fungiert das Ausseer Regionalfernsehen mit Sitz in Bad Aussee. Salz-TV versteht sich als ein von Parteien unabhängiges und objektives Medium, das sich durch Werbung und Public Relations finanziert.
Leserbrief Ein Dankeschön an unser lebenserhaltendes Landeskrankenhaus Bad Aussee. Unsere Situation wäre ohne unser Bad Ausseer naheliegendes Krankenhaus, mit seinem Vorstand Primar Dr. Kohlhauser und seinen kompetenten Ärzten, Oberschwestern und Pflegepersonal durch welches uns in ca. 20 Minuten die rasche lebensrettende Hilfe (Intensivstation) zuteil wurde und daher ohne Spätfolgen ausgegangen ist, fatal zu Ende gegangen. Die Fahrt ins Rottenmanner Krankenhaus wäre trotz vorbildlich geführten Bad Ausser Roten Kreuzes mit den Erstversorgenden gut ausgebildeten Notärzten, mindestens um 1 bis 1,5 Stunden zu spät gewesen. Jede Minute zählt! Auch Menschenleben im Ausseerland (ländliche Region) sollte unserer Politischen Gesundheits-Vertretung gleich viel Wert sein, als in Graz und Umgebung. Wir hoffen, dass dieser Leserbrief zur Aufrechterhaltung unseres Bad Ausseer Krankenhauses beitragen kann.
Die betroffenen Familien Marl-Buttinger-Raschböck
Gedicht Fetzenmarkt von Grill Ernst .....Dieses Gedicht von Ernst Grill hat in Bad Aussee leider keine Gültigkeit mehr. Zu groß war der Aufwand für die Feuerwehr – zu gering dafür der Gewinn. Sahen doch viele Haushalte die Fetzenmarktsammlung als kostenlose Entsorgung an. Eine kleine engagierte Gruppe versuchte heuer diese Lücke in Form eines Benefizflohmarktes zugunsten der Kirchenplatzgestaltung zu schließen. Die Idee dazu kam von Renate Haas. Kurzentschlossen verwirklichten einige Pfarrgemeinderätinnen mit der Hilfe einiger ÖVP Gemeinderäte dieses Vorhaben. Dazu ein Kurzbericht von Helga Brandauer- Rastl: Obwohl für diese Aktion eigentlich nur wenige Tage vorgesehen waren, nahm dieser Flohmarkt beinahe die Dimension eines Fetzenmarktes an. Die Spendenfreudigkeit der Bevölkerung war überwältigend und sehr oft war es schwer „NEIN“ zu sagen, da wir ja nicht die Kapazitäten für An- und Verlieferungen der Stücke hatten. Ohne die tatkräftige Hilfe von Gemeinderat Gerhard Pürcher, wäre vieles nicht möglich gewesen. Es ist uns nun ein großes Bedürfnis, ein herzliches „DANKE“ auszusprechen. Vor allem für die vielen Spenden! Die schönsten Stücke werden wir bei einer Flohmarkt- Nachlese anbieten. Danke allen Helferinnen und den Männern, die uns bis spät in die Nacht aufstellen halfen und sich am Sonntagmorgen- schon vor 6 Uhrfür den Verkauf bereit machten. Ein großer Dank gilt unserem „Bücherwurm“, Karl Steinkogler, der für uns – bei tiefsten Außentemperaturen - die Nachtwache übernahm. Frau Steffi Hödl allerherzlichsten Dank dafür, daß sie ein Nebengebäude zur Verfügung stellte, wo wir die brauchbaren Dinge für einen Feuerwehrfetzenmarkt deponieren durften. Abschließend können wir nur sagen: „a Tschach war`s“- aber es war auch teilweise wieder sehr lustig- und vor allem….ES HAT SICH GELOHNT! Wenn uns auch noch die großen Sponsoren für diese Kirchenplatz- Neugestaltung fehlen, sind wir trotzdem guten Mutes! Danke für die große Hilfe: Renate und Karl Haas, Eva Ribitsch- Solar, Ulli Grill, Helene Ainhirn, Elfi Ladstätter,Steffi Hödl, Martin Amon, Grete und Helmut Merkl, Sissy Scheutz, Gerhard Pürcher mit Sohn, Karl Steinkogler, Fritz Zauner, Erika Hiptmaier, Günther Schönauer- Stangl, Maria Demmel, Christian Schiffner, Hans und Ulli Brandauer und den Kreuzschwestern des Josefiniums ein Danke für die Zwischenlagerung!
Immer einen Klick wert: www.alpenpost.at ARCHIV - WEBCAM - FOTOS
ACHTUNG Zweitwohnungsbesitzer!
Hausverwaltung Schobesberger bietet eine
ganzjährige Betreuung für Ihr Feriendomizil an! Wir kümmern uns um Ihre Liegenschaft, wenn Sie nicht da sein können - und wenn Sie wieder ankommen, ist Ihre Immobilie gepflegt und einladend! Vertrauen Sie uns!
Andrea Eidlhuber freut sich über Ihren Anruf!
0676/93 76 324 email: a.eidlhuber@immovw.at Schlicht und einfach war Dein Leben, fleißig Deine Hand, möge Gott Dir Frieden geben im ewigen Heimatland.
Eleonore Bruckner 1.10.2009 Ein ganz liebes Dankeschön dem Ärzte- und Pflegeteam des Landeskrankenhauses Bad Aussee und Herrn Dr. Schultes für die jahrelange und liebevolle Betreuung unserer Mami. Unser Dank gilt auch Herrn Pfarrer Dr. Unger, der Bestattung Schlömicher, dem Bläserduo, dem Kirchenchor und der ganzen Bevölkerung für die liebevolle Anteilnahme, die Kranz-, Blumen- und Geldspenden, sowie allen die die Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben.
Familie Hiden 21
Schnell informiert l Die FF Zauchen hat „Weltmeister“ in ihren Reihen. Die Feuerwehrsenioren der Zauchner Wehr nahmen an der Wanderweltmeisterschaft in Tauplitz teil. Unter dem Kommando des Seniorenbeauftragten, OLM Irendorfer Herbert, bewältigten
Bei diesem Ausflug, der vom Sozialausschuss der Gemeinde Obertraun organisiert wird, werden alle Senioren (70+) der Dachstein-Gemeinde eingeladen und von den Gemeindefunktionären chauffiert. Bei wunderbarem Herbstwetter führte die Fahrt über den Koppenpass und das Ausseerland zum Ziel. Im „Puttererseehof“ wurde ein gemütlicher Nachmittag verbracht, für die musikalische Umrahmung sorgte die „Obertrauner Stammtischmusik“. Bgm. Egon Höll informierte die ältere Generation über die anstehenden Projekte in der Gemeinde und dankte dem Sozialausschuss für die Organisation. Nach einer kräftigen Jause ging es gestärkt zurück an die Gefilde des Hallstättersees!
l Das 45. Bierzelt in Straßen fand vom 2. bis 4. Oktober zum 45. Mal statt. Das traditionelle Bierzelt eröffneten am Freitag die bekannten „Grazer Spatzen“. Am Samstag, 3. Oktober, fand der traditionelle Seniorennachmittag statt, der von der Formation „Grundlseex“ musikalisch umrahmt wurde. Am Abend sorgten „Die Siaßreither“ für gute Stimmung. Nachdem am Sonntag, 4. Oktober, die Feuerwehrmusikkapelle Straßen den Frühschoppen stimmungsvoll umrahmte, fand das Fest im gemütlichen Holzstangenzelt mit der heimischen Formation „Die Siaßreither“ einen humoristischen Ausklang.
Das Wehrkommando der FF Zauchen gratuliert den "Weltmeistern".
Schmied Stefan, Salfeldner Josef, Rucker Rudolf und Schlömmer Willi erfolgreich die 20 km lange Strecke. Jeder, der an einer solchen Veranstaltung teilnimmt und sein persönliches Ziel erreicht, kann sich als Weltmeister fühlen.
l Eine spektakuläre Fahrzeugbergung
Jedes Jahr treffen sich alle Generationen im Straßnertal.
Foto: S. Rastl
Das Bierzelt der FF Straßen war drei Tage lang gut besucht, der Wettergott hatte Einsehen mit dem Veranstalter und an lustiger Stimmung fehlte es ebenfalls nicht. So fand die Bierzeltsaison in Straßen einen guten Ausklang.
l Einen Benefiz-Flohmarkt Die Bergung des Fahrzeuges erwies sich als schwierig.
Foto: FF Bad Aussee
führte die FF Bad Aussee am 3. Oktober durch. Bei einer Hochzeit machte sich aus ungeklärter Ursache ein geparktes Fahrzeug selbstständig, rollte über einen steilen Abhang und verkeilte sich nach ca. 100 Metern zwischen einer Garagenmauer und einer Hecke. Zum Glück wurde niemand verletzt. Da eine Bergung mittels Seilwinde nicht möglich war, erfolgte die schwierige Bergung unter Mithilfe des Kranes der Stadtgemeinde und des neu angeschafften Hebekreuzes der FF Grundlsee. Durch sorgsamen Einsatz konnten weitere Schäden am Fahrzeug verhindert werden. Hierbei bewährten sich die neu angeschafften Gerätschaften bestens und die eingesetzte Mannschaft konnte ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen.
gab es am Sonntag, 4. Oktober, in Bad Aussee. Am Parkplatz des Vitalbades fand ein Benefiz-Flohmarkt für die Gestaltung des Kirchenplatzes statt. Nicht mehr benötigte aber gut erhaltene Gegenstände fanden dort sorgfältig sortiert ihren Platz. Viele Leute scheuten sich nicht schon um 7 Uhr bei kalten Temperaturen den Flohmarkt zu besuchen.
l Die 39. Seniorenfahrt der Gemeinde Obertraun führte zum Putterersee. Seit 39 Jahren sind die Obertrauner Senioren gemeinsam am 1. Sonntag im Oktober unterwegs.
39. Seniorenfahrt der Obertrauner Pensionisten 22
Gut organisierter Flohmarkt für einen guten Zweck.
Foto: S. Rastl
Schnell informiert l Coralee und Erhard Meier luden kürzlich zu einem gemeinsamen „130er“ Geburtstagsfest in das Schützenhaus Unterkainisch. Sehr viele Freunde und Wegbegleiter aus nah und fern drückten durch ihr Kommen ihre Wertschätzung für das langjährige politische und dem Gemeinwohl verpflichtete Leben der beiden aus. In den Ansprachen von Bgm. Otto Marl, Pfarrer Joachim Heinz und den Darbietungen der Maschkeragruppe und des Faschingbriefes war eine Gemeinsamkeit herauszuhören – die Internationalität der Familie Meier, die sich von Amerika über Holland, Norwegen und Polen erstreckt. Die Aussicht auf österreichische oder gar Partner aus dem Ausseerland ist vorläufig auf die Enkerln verschoben. Der großen Gratulantenschar schließt sich die Alpenpost mit den besten Wünschen für die Zukunft an.
l Acht Monate lang wurde am Krippenstein nach einem verschollenen Snowboarder gesucht. Er war gemeinsam mit seinen Freunden im freien Gelände unterwegs, ehe er die Gruppe verlor und nicht mehr aufzufinden war. In der Folge wurde das Gebiet bislang über 15 Tage mit insgesamt 309 Rettern nach dem Vermissten abgesucht. 4 Suchflüge mit Helikopter und insgesamt über 2000 Suchstunden führten zu keinem Ergebnis. Am 25. 9. erfolgte die letzte, erfolglose Großsuche nach dem abgängigen Roman R. aus Gloggnitz, am 4. Oktober 2009 stießen zwei Wiener Höhlenforscher bei der Erforschung einer Doline unterhalb des Däumelkogels auf das Opfer und alarmierten daraufhin die Alpinpolizei. Mit dem Einsatzhubschrauber „Libelle“ wurde die Rettungsmannschaft in in das Gebiet auf-
Herzlichen Dank für die vielen
Gratulationen zu unseren „130“jährigen Geburtstagen, für die vielen Aufmerksamkeiten und Geschenke, für die Teilnahme an unserer Geburtstagsfeier im Schützenhaus, wo wir mit über 200 Freunden einen netten Abend verbringen konnten. Es hat uns sehr gefreut, dass die Musikkapelle Strassen, der Siaßreither Faschingsbrief, die Maschkeragruppe, eine Berigl-Gruppe, die Vertreter der SPÖ Bad Aussee, die Mitarbeiterinnen der Stadtgemeinde, die Plattlwerferinnen/Eisschützinnen, unsere JahrgangskollegInnen, Mitglieder des Englisch-Klubs, die Turnerinnen, die Vertreter des Hospizvereins, Obertressner Eisschützen, der irische Sänger Dave Meany mit Gattin und viele Ehrengäste, darunter Bundesratsklubobmann Prof.A.Konecny, NRin a.D. Hannelore Buder, der Botschafter der BRD a.D. Horst Grabert mit Gattin, Fam. Bgm. Otto Marl (Danke für die Laudation), Bgm. Ritzinger, Altbgm. Windhager u. Lemmerer, die evang. Pfarrer Mag. Heinz und Dietrich, Pfarrer Mag. Muhrer, Vertreter d. "Ziachsog" aus dem Ennstal teilgenommen und den Abend mitgestaltet haben. Weiters danken wir den Hålter-Buam für die musikalische Umrahmung und den Unterkainischer Armbrustschützen mit Franz Egger und seinem Team für die große Gastfreundschaft, sowie Alois Mayr mit Familie für die Bewirtung. Jeder/m Einzelnen aus unserer Familie (Sarstein und Obertraun) und aus unserem Freundeskreis, den/die wir hier nicht namentlich nennen können, danken wir sehr herzlich. Der Berg der Glückwunschkarten und E-Mails und die vielen Telefonanrufe von nah und fern hat uns ebenfalls sehr gefreut!
Erhard (70) und Coralee (60) Meier
Achtung Jahrgang 1969 Vorankündigung: Der Jahrgang 1969 trifft sich am Samstag, 14. November um 13 Uhr beim Balthazar (ehm. Weinschänke Paradeiser - Bad Aussee - Kirchengasse) zu einem „Trüffler“ und ab 17 Uhr in der Schützenstube
Unterkainisch zu einem gemütlichen Beisammensein mit Armbrustschießen. Um Anmeldung wegen der Essensbestellung wird gebeten: Astrid Schwaiger, Tel. 0664/576 17 56 oder email: alpenpost@aon.at.
Heute Balluch-Lesung im Schloss Trautenfels
4. Handarbeitsausstellung der Bäuerinnen und Hausfrauen
Heute Donnerstag, 15. 10., um 19.30 Uhr findet im Rahmen der Starterkulturen im Schloss Trautenfels eine Lesung mit dem bekannten Schauspieler Gerhard Balluch statt. Passend zur Ausstellung „Federn machen Vögel“ wird Balluch das persische Versepos „Die Konferenz der Vögel“ interpretieren.
Zum 4. Mal findet am Samstag, 24. Oktober, ab 10 Uhr im Gasthof Veit in Gößl eine Handarbeitsausstellung statt. Jeder kann mitmachen. Bitte um Anmeldung unter Tel. 03622/53019 bei Elisabeth Pilz. Auf ein zahlreiches Mitmachen und Kommen freut sich der Veranstalter.
Die Rettungsmannschaft barg unter schwierigen Umständen die sterblichen Überreste des Vermissten. Foto: BRD Obertraun
geflogen. Der Vermisste konnte in ca. 50 m Tiefe mittels Seilzug geborgen werden.
l Am Krippenstein wurde am 6. Oktober ein vermisster 32-jährige Paragleiter aus Ebensee nur noch tot geborgen. Die Suchaktion nach ihm lief am Vortag in den Nachtstunden an, wurde aber gegen 3.30 Uhr früh abgebrochen. In den Morgenstunden wurde der Paragleiter im Bereich der „Eisgrube“ nahe Krippenbrunn in einer Seehöhe von 1550 Meter vom Hüttenwirt Anton Rosifka entdeckt. Er dürfte aufgrund eines Flugfehlers zu nahen Bodenabstand erreicht haben und dabei mit dem Körper und seinem Gleitschirm gegen einen Baum geprallt sein. Die sterblichen Überreste des Verunglückten wurden von den Mitgliedern des Bergrettungsdienstes Obertraun und Hallstatt geborgen, dann wurden sie vom Polizeihubschrauber ins Tal gebracht. Am Einsatz waren 21 Männer des Bergrettungsdienstes Obertraun und Hallstatt, 3 Alpinpolizisten sowie die Crew des Polizeihubschraubers beteiligt. 23
Alpenpost-Jugendseite Neue Jugendseite-Redakteurin: Simone Rastl! Mit Freude übernehme ich das Amt von Sofie Grill und werde mich bemühen, eine gute JugendseiteRedakteurin zu sein und euch immer auf den neuesten Stand zu bringen. Nun zu meiner Person: Ich heiße Simone Rastl, bin 17 Jahre alt und komme aus Bad Aussee. Derzeit Simone Rastl besuche die 4. Klasse der Europa-HAK in Bad Aussee. Ich bin ein sehr fröhlicher, lebenslustiger und aufgeschlossener Mensch. Ich interessiere mich für Medien und daher bin ich sehr glücklich, dass ich den Job für die Jugendseite und auch von anderen Beiträgen übernehmen darf. Bei Berichten, Ideen, Ankündigungen von Veranstaltungen, Events und dergleichen könnt ihr Euch jederzeit bei mir melden.
HLW-Maturaball Die 5. HLW Bad Aussee ladet recht herzlich zum Maturaball, welcher unter dem Motto „Meerjungfrau (40), weiblich, sucht…“ steht, am 24. Oktober 2009 im Kurhaus Bad Aussee ein. Einlass ist um 19.30 Uhr und die Polonaise beginnt um 20.30 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 11,-€ / 13,€ und an der Abendkassa 13,-€ / 15,-€. Vorverkaufskarten sind bei allen Steiermärkischen Sparkassen und unter 0664 2376001 erhältlich. Es erwarten Sie tolle Preise, gute Unterhaltung und eine sensationelle Mitternachtseinlage. Auf Ihr Kommen freuen sich die Maturanten/Innen der 5. HLW Bad Aussee.
Lernen heißt Grenzen überschreiten:
II. HLW im Klettergarten
HLW im Hochseilklettergarten in Altausee
Motivation für das neue Schuljahr und ein erstes Erfolgserlebnis – das waren die Ziele einer Exkursion des II. Jahrganges der HLW Bad Aussee im
Rahmen des Seminargegenstandes „Fremdsprachenseminar“ in den Hochseilgarten Altaussee. Wieso in den Hochseilgarten? Der Hochseilgarten ist eine Freizeitaktivität, die das Wachstum und die Entwicklung in den sozialen, mentalen und körperlichen Bereichen fördert. Die Teilnehmer treffen ihre eigenen Entscheidungen und Verpflichtungen. Die Unterstützung der Gruppe fördert die Bereitschaft, etwas zu versuchen und sich zu vergegenwärtigen, dass Erfolg etwas Persönliches ist. Durch die Überwindung von Hindernissen werden Potentiale frei gesetzt, die auch im Schulalltag Erfolge bringen. Auch die SchülerInnen des II. Jahrgangs der HLW Bad Aussee konnten die Erfahrung machen, dass die bei der Bewältigung des Parcours eingesetzten Strategien auch im schulischen Alltag gut verwertbar sind. Das Ergebnis der Unterrichtsarbeit u.a. durch das Angebot unterschiedlichster Lernstrategien, konnte verbessert werden, auch Gemeinschaftserlebnis und Spaß kamen bei diesem gemeinsamen Outdoor-Tag nicht zu kurz.
„Reggae on the Rocks“ im Salzhaus „Reggae on the Rocks“ im südlichen Teil unseres Bundeslandes längst schon ein Begriff, kommt nun nach Bad Aussee. Das von Peter Lessing (seines Zeichens Head der „Millions of Dreads“) ins Leben gerufene Eventlabel findet nun neben Knittelfeld, Graz, und Judenburg auch erstmals in Bad Aussee statt. Am 25. Oktober gastieren neben den „Millions of Dreads“ Reggae on the Rocks im Salzhaus am 25. Oktober die Deutsch-Österreichische Reggae Formation „Mono & Nikitaman“ im Salzhaus. „Reggae on the Rocks“ wird mehrmals im Jahr über die Bühne gehen, und eine Potpourri aus heimischen, nationalen & internationalen Act`s der Reggae und Dancehall-Szene präsentieren. Endlich kann man sich auch in unseren Breitegraden über ein kleines aber feines Reggae Festival freuen. Einlass 20 Uhr und Beginn 21 Uhr. Tickets gibt es im Salzhaus, Gabriel Entertainmentcenter, und auf Ö-Ticket.
Liebe Jugend! Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Simone unter der E-mailAdresse simone@alpenpost.at zur Verfügung.
Sprachwoche der HAK in Cannes Die diesjährige einwöchige Sprachreise der Schüler der 2. BHAK in Bad Aussee ging nach Südfrankreich, ins sonnige Cannes. Französisch-Lehrerin Mag. Barbara Ortner und Mag. Richard SchwaigerFellinger, wurde den Schülern die Stadt und ihre Umgebung näher gebracht. Sie fuhren u.a. nach Grasse zur Parfümerie Fragonard, nach St. Paul und natürlich ging es auch an den Strand, nach St. Raphael und Nizza. Es gab nichts Schöneres als Sonne, Sand, Strand und Meer. Überdies besuchten die Schüler einen französischen Unterricht, wo nur französisch gesprochen wurde somit war es für die Schüler lehrreich, aber auch anstrengend. Am Ende der Woche bekamen sie für ihre Bemühen eine Urkunde ausgehändigt. Abschließend ging es nach Monaco, wo das imposante „Musée Océanographique de Monaco“ besucht Einwöchige Sprachreise der 2. BHAK Bad Aussee in Südfrankreich wurde, und dann nach Hause. Die Nach einer intensiven Vorbereitung konnten sie ihre Französisch-Kennt- Schüler konnten eine interessante ging es los. Die Jugendlichen wohn- nisse unter Beweis stellen, auch und sehr erlebnisreiche Woche verten bei Gastfamilien, die recht wenn es anfangs noch Sprachbar- buchen. freundlich und geduldig waren. Hier rieren gab. Unter der Leitung der 24
Danke Ein herzliches „Dankeschön“ für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Pensionierung. Mein besonderer Dank gilt Herrn Dir. Mag. Rupert Peinsipp, Herrn Dir. Herbert Sams, Frau Pichler, Frau Moser, Fachvorstand Frau Prieler, der Schulgemeinschaft der HLW Bad Aussee sowie meinen Arbeitskolleginnen und Kollegen.
Gretl Köberl
Wurstschmaus im Gasthof Wiesn Der traditionelle Wurstschmaus im Gasthof Wiesn in Lupitsch findet heuer vom Samstag, 24., bis Montag, 26. Oktober (ganztägig), statt. Tischreservierungen unter Tel. 03622/71690 werden gerne entgegengenommen. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kramesberger.
Anbieten perS. DienSte
Wilhelm Aneter Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at Wir suchen zur Verstärkung uneres Teams zuverlässigen, geschickten
MitarbeiterIn für Hausmeistertätigkeiten, Gartenarbeiten u.v.m. Stundenweise oder tageweise später Ganztagsjob möglich. Weiters
Schneeschaufler für Altaussee, Bad Aussee und Bad Mitterndorf Willi Aneter, Tel. 0664/435 4319 AKOYA-Perlenkette, ungetragen, Neup. 750,- um EUR 250,- zu verkaufen. Tel. 0664/49 52 859 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel. 0664/25 36 858 Suche Stelle als gastgewerbliche Hilfskraft, Vollzeit, Führerschein B vorhanden, eigenes Auto. Tel. 0664/5900066 Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Mobilen Hauskrankenpflege 1 Diplomkrankenschwester mit 10 bis 20 Wochenstunden und eine 1 Pflegehelferin mit 30 Wochenstunden, Stundenerhöhung möglich. Bewerbungen bitte an: Volkshilfe Bad Aussee, Mobile Dienste, zH. Waltraud Gaiswinkler, 8990 Bad Aussee, Sommersbergseestrasse 394 oder Tel.: 0676/870817638
KLEINANZEIGER Vroni´s Schnäppchen Paradies bis -70% geöffnet vom 16.10. bis 19.10. neben Wäscherei Lorenzoni in Bad Aussee - Ischlerstraße Steirische und Wachauer Weine: Veltliner Federspiel ab 12 Flasche á 5,90. Kaufhaus Aussee, Tel. Winkler, Bad 03622/52156
l Reinigungsarbeiten
Siedeln Entrümpeln l Hausmeistertätigkeiten u. betreuungen Gartenarbeiten und Rasenmähen uv.m.
Tel. 0664/5233890
RUSSISCH Nachhilfe . Tel. 0699/11398551 Übernehme stundenweise Pflege eines älteren Menschen. Tel. 0664/2758449
2-Zi.-Wohnung in Bad Mitterndorf, 55 m, Ost-Südwest-Lage, Balkon, Parkplatz, zu vermieten. Tel. 0664/234 40 47
Bin die Monika, 51 J., eine hübsche Krankenschwester mit Auto und möchte Dich kennenlernen, verwöhnen und kuscheln, Nähe spüren, abends neben Dir einschlafen. Bitte rufe mich an unter 0049 170 222 42 06 HOTEL-RESTAURANT GRIMMINGBLICK**** Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams per 1. Dezember 2009 eine
Restaurantfachfrau/mann 30-40 Std./Woche. Anmeldungen unter 03623/2491 - Dir. Eduard Podsednik Vermiete 65 m² Wohnung in Bad Mitterndorf/Thörl, ab sofort. Tel. 0664/56 52 820 Verkaufe sonnigen, ruhigen Baugrund in Bad Aussee, ca 1.050 m², 75,-€\m², Besichtigung unter Tel. 0650 / 7228228
Suche Stelle als Altenbetreuerin, Führerschein B und Auto vorhanden. Tel. 0664/5900066
Tel.: 0664/433 05 92
HOMESERVICE
Bad Aussee, Bahnhofstr. 202
Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022
Mike Handl
Verlässliche & gründliche Haushaltshilfe für 4 Std./Woche für Privathaushalt in Altaussee gesucht. Tel.: 0676-73 44 44 3
Herbert Haas
Umbauten, Fassaden, Sanierungen
8990 Bad Aussee, Sixtleiteng. 49/2
l
Wer hat meinen rotgetigerten Kater names Garfield aus der Wimm/Altaussee gesehen? Seit 3 Wochen abgängig. Tel. 0676/9762510
Pers. Dienstleistungen
Konrad Enzelberger
Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.
MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
email: malermeister@hilbel.at
Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Im Großraum Tauplitz wurde ein Hut gefunden, der Besitzer kann sich unter der Tel. Nr. 03688/2553 melden.
Suchen 10 junge Reinigungsdamen mit Arbeitsbewilligung zum sofortigen Eintritt für geringfügige Beschäftigung! Interessierte melden sich bitte unter der Tel. 0664/54827 09 bei Frau Veronika Dabic
Suche junge Reinigungsdamen zum sofortigen Eintritt für Teilzeitbeschäftigung! Interessierte melden sich bitte unter der Rufnummer 0664/54 827 09 bei Frau Veronika Dabic
LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Degengasse 64 1160 Wien
Wohnungsauflösung: 1 Doppelbett, 1 Kleider-/Wäscheschrank, 2 Nachttische, alles in weiß, Eßtisch mit Eckbank und 2 Stühlen, 1 Schlafcouch, Vitrinenschrank, zu verkaufen. Tel. 03622/72245
30+: Wir verstärken unser Team und suchen MitarbeiterInnen für den Immobilienverkauf. www.AWZ.at 0664/8697 630 Stilmöbel (Tudorstil) abzugeben. 1 Eßtisch + 6 Stühle, Anrichte. Tel. 0664/8174804 Zu vermieten: Bungalow in Bad Aussee, neu renoviert, möbliert, Wfl. 70 m², mit großem Garten und Garage. Tel. 0650/818 1251 Brautkleider Verkauf und Verleih: www.Ennstaler-Brautkleider.at od. 0676/9729224
Astrologie Nummerologie Kartenlegen
Naturverbundener sportlicher 71jähriger Mann, möchte sich nach schwerem Schicksalsschlag wieder neu verlieben. Suche schlanke, etwas sportliche Frau mit viel Freizeit. Zuschriften unter Chiffre Nr. 9777 an die Redaktion. AMBITIONIERTER Verkäufer (m/w) für Immobilien gesucht, gerne auch Quereinsteiger! www.mehr-verdienen.at 0676/6325140
Vroni´s Schnäppchen Paradies bis -70% geöffnet vom 16.10. bis 19.10. neben Wäscherei Lorenzoni in Bad Aussee - Ischlerstraße Good Year M+S Reifen Ultra Grip 7, 195/65/R15 gebraucht, m. Felgen für 3er BMW günstig abzugeben. Tel. 0664/5905216
SLOGGI - AKTION -
„2+1“ „3+1“ GRATIS -
Herbst/Winter 2009 -
Wäschehaus Steinhuber Bad Aussee
Waltraud Huber Altaussee Nr. 104 Tel. 0664/23 29 160 oder 03622/71398
Winterdienst Tel. 0664/4505457 25
KLEINANZEIGER KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutung Handy Stefan: 0664/3588646
Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee
bis -70% Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten
Pürcher
PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355
GmbH.
8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376 BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE
Zeltverleih Fly Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at
Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice ABDICHTUNGEN ALLER ART Isolierung/Wärmedämmung Michael Stöckl Dachabschaufeln + Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Schneeräumung Tel. 0664/143 20 60 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel. 0664/25 36 858
Eine bleibende Erinnerung an das Erzherzog Johann-Jahr 2009 im Ausseerland ist die ab 21.
DVD „Erzherzog Johann – Festzug und Wildererspiel in Gössl“. Oktober
erhältliche
Die DVD zum Preis von EURO 27,berichtet in Bild und Ton ausführlich über die Veranstaltung am 16. August dieses Jahres und ist in den Ausseer Buchhandlungen Ribitsch-Solar und Frömmel, in der Volksbank Bad Aussee und bei der Kulturellen Arbeitsgemeinschaft Grundlsee (8993 Grundlsee, Mosern 93, Tel. 06641213603, e-mail: maurer_lutz@web.de) erhältlich.
Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 Jagdtrophäen: 1 Hirschgeweih, 5 Reh- und 5 Gamskrickerln, abzugeben. Tel. 0664/817 4804
HAUSBESUCHE Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf
Tel. 0676/ 74 00 207 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee
Fuss-Hotline 0664/5361430 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546
Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917
Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at
Zeltverleih Fly
Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917
Wohnung in Wien, 9. Bezirk, Nähe Volksoper, 50 m², Altbau, zu vermieten. Tel. 0664/34 11 724
Hausbesuche möglich!
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
geöffnet vom 16.10. bis 19.10. neben Wäscherei Lorenzoni in Bad Aussee - Ischlerstraße Kaufe getragenen Goldschmuck, alte Armbanduhren, Bruchgold, Silberu. Goldmünzen, Pendeluhren, Tischu. Taschenuhren, Ansichtskarten, Porzellan, Lampen, SW-Fotos, Gläser, Bilder, Möbel, u.a.m. Tel. 0664/2220194 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr. Tel. 0664/25 36 858
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden
Glühlampenaktion bei Firma Radio Soder, Bad Aussee, Tel. 03622/53434 100W/E27/klar oder matt 10er Packung EUR 6,- (ab 1.9.2009 werden diese Glühbirnen nicht mehr produziert!)
26
Vroni´s Schnäppchen Paradies
Suche Arbeitsstelle in Bad Aussee in Verkauf, Küchenhilfe oder als Kellnerin. Tel. 0664/49 67 328 AUSSEER SCHNAPSSPEZIALITÄTEN im Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel. 03622/52156: Zirbenschnaps, Moosbeer Likör, Vogelbeerbrand.
Geschenke für jeden Anlass!
Holzspielzeug vom Feinsten!
Georg Eder Grundlsee Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Fr: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Sa 10-12 Uhr Privat: Miete Bad Aussee - sehr ruhige, gepflegte 1-Zi.-Wohnung mit Bad/WC, neuer Kleinküche, SüdWest-Loggia, 2. Stock, Lift, ZH, Miete EUR 250,- zzgl. BK. Tel. 0664/2141611 Kymco Roller Like 125, weiß, nur 86km, zu verkaufen um nur € 1.790,00 bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel 03622/52918.
G A R M O N D To u r e n S k i Schuh MEGA Lite, Gr. 38,5, 4 x getragen, zu verkaufen. NP EUR 409,- um EUR 250,- zu verkaufen. Tel. 0664/576 17 56
Hillbrand TischlereiStiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640
KLEINANZEIGER Atelier Grieshofer in Altaussee sucht ab sofort versierte, verlässliche Schneiderin oder Schneider für Heimarbeiten. Tel 0664/32 14 318 Suche gebrauchten PKWAnhänger. Tel. 0650/2806949 Höfer Ruderboot, grün, mit Abdeckung zu verkaufen. Tel. 0676/73 480 42 Bad Aussee: Wohnungen, 81 und 62 m², Küche möbliert, zu vermieten. Tel. 0699/110 54 952
REZEPTIONIST/IN für die AlpenParks Hagan Lodge in Altaussee gesucht, 6 Tage Woche (Bereitschaft für Sonn- und Feiertagsdienst im Wechsel setzen wir voraus), 40 Stunden pro Woche, gute Deutsch und Englischkenntnisse erforderlich. Bewerb-ungen schriftlich mit Lebenslauf und Foto per Post an: Alpenparks Lodge GmbH, Lichtersberg 84, 8992 Altausssee oder per Mail Haganlodge@alpenparks.at, telefonisch unter 03622/27323 - Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gebrauchter Kymco 50ccm Roller zu verkaufen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918.
www.moebelpeer.at
Fibromyalgie - keine Diagnose zum Verzweifeln! Möchte gerne eine Gruppe zum Erfahrungsaustausch gründen! Tel. 0664/ 2299679 ab 18 Uhr
geöffnet vom 16.10. bis 19.10. neben Wäscherei Lorenzoni in Bad Aussee - Ischlerstraße
STEYN bei Trachten und
H. SZILARD Pers. Dienstleistungen l Hausbetreuung (Reinigung ...) l Gartenpflege (Rasenmähen ...) l Holzschlägerung (ofenfertiges
Mode STEINHUBER Bad Aussee
Hacken ...) (Altaussee Nr. 43) Persönliche Beratung und Planung
l
Ihre Einbauküche perfekt für Sie
l
Möbel natürlich und beständig Ihre Wünsche - kreativ aus unserer Tischlerei Möbelhaus-Tischlerei
Möbel peer
Inh. STöckl BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630 Zu vermieten: Wien 2 Bez. nähe Jetzt für den Herbst Augarten und U2, Wohnung 58 m² Herrenmode von - Tommy mit Balkon 8 m² in ruhigen Hilfiger bei Herrenmode Innenhof. Miete inkl. BK EUR 698,Zuschriften unter Chiffre Nr. 9432 an STEINHUBER, Bad Aussee die Redaktion. Kaufe Eigentumswohnung in Bad Aussee, 100 m² mit Balkon, Suche Nachmieter für 50 m² Terrasse oder Gartenbenützung. Wohnung in Bad Mitterndorf, Zuschriften unter Chiffre NR. 9567 möbliert. Tel. 0676/720 24 47 an die Redaktion. Geförderte Wohnung ab SOFORT zu vermieten: Thörl 45; - Wfl. 65 m² - möbliert – Miete/Möbelmiete nach Absprache Fa. Herbert Kneitz GmbH – Bad Mitterndorf, Tel.: 0664 3265931 oder 03623 2262-0
Vroni´s Schnäppchen Paradies bis -70%
NEU bei STEINHUBER JACKEN von WELLEN-
l
Tel. 0699/195 918 67
Vroni´s Schnäppchen Paradies bis -70% geöffnet vom 16.10. bis 19.10. neben Wäscherei Lorenzoni in Bad Aussee - Ischlerstraße
Qualität zum besten Preis!
l
l
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Graz: schöne, günstige Wohnung, 36 m², möbliert, zu vermieten. Tel. 0664/5961758
Kleines renoviertes Haus in Bad Aussee, ca. 100 m² Wfl, Garage, Holz-Etagenheizung, längerfristig zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre Nr. 9432 an die Redaktion.
Endlich eingelangt! Die Magna BionX Elektromotoren für Ihr Radl zum Nachrüsten. Noch bis zum Jahresende € 250,- Landesförderung! Verkauf und Umbau bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel 03622/52918
Suche Wohnung ca. 50-60 m² in Bad Mitterndorf mit Balkon zu kaufen. Tel. 0676/935 76 50 Vermiete ab November 2009 geförderte Wohnungen in Bad Mitterndorf/Krungl. Tel. 03612/82173 2-Zimmer-Wohnung in Bad Aussee, 1. Stock, großer Balkon, schöne Lage, unmöbliert zu vermieten. VB: EUR 250,- (ohne BK). Telefon: +491706945446 Toyota RAV Allrad, 8fach bereift, Bj. 96, 128 PS, um EUR 3.500,- zu verkaufen. Tel. 0676/51 69 780
Erd- und Forstarbeiten Amon
Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Schneeräumungen, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar!
Energiearbeit auch bei Tieren, Chakrenausgleich, Meridianausgleich, Raindrop Energie, Körpersymbole und Sanjeevini
Mediale und geistige Heilerin
Renate Irendorfer Krungl 62, Bad Mitterndorf Tel. 0664/1567620 WOHNUNG IN BAD AUSSEE: im Zentrum, 50 m² neu renoviert, inkl. BK und Heizung, EUR 415,-. Tel. 0664/210 2370 Wohnung in Bad Mitterndorf zu vermieten: 35 m², teilmöbliert, Miete EUR 250,- + EUR 70,- BK. Tel. 03623/3344 oder 0664/4618146
Brennholz BUCHE oder FICHTE metrig oder ofenfertig zu verkaufen. Tel. 03623/3749
27
Golf aktuell Meisterstraße Salzkammergut Cup 2009 Zum fünften Mal in Folge traten Teams der befreundeten Golfclubs Bad Ischl, Weyregg und Ausseerland im „Meisterstraße Salzkammergut Cup“ gegeneinander an. Traditionell findet das Finale im Salzkammergut Golfclub Ischl statt. Vorher wurden auch in Weyregg und Ausseerland die Kräfte gemessen. Gespielt wird in Zweierteams, es traten 19 Teams für Ischl, 13 Teams für Weyregg und 8 Teams für Ausseerland an. Trotz der zahlenmäßigen Unterlegenheit konnten sich die Ausseer gegen Ischl durchsetzen und sicherten sich einen guten 2. Platz. Jedoch wanderte der Pokal nach dreijährigem Aufenthalt im Ausseerland in ein neues Zuhause zum GC Weyregg am Attersee, der zum ersten Mal die Spitze in der Teamwertung belegte. Das gute „Ischler-Präsidenten-Wettergefühl“ zeigte sich, als der Start aufgrund starken Regens verschoben wurde und der Regen tatsächlich zur neuen Startzeit stoppte. Das bescherte den Golfern einen schönen, trockenen, teils sogar sonnigen Golftag. Die Tagessieger: Brutto: Christian Steglegger u. Stefan Tischler (GC Salzkammergut) 43 Pkt.; Netto: 1. Franz Kromoser u. Markus Wach (GC Ausseerland) 46 Pkt., 2. Gilbert Knerzl u. Alexander Kogler (GC Salzkammergut) 46 Pkt., 3. Peter Mandl u. Thomas Kumric (GC Ausseeerland) 45
Ab heute, 15. Oktober findet jeden Donnerstag um 19.30 Uhr im Turnsaal der Volksschule Grundlsee die Skiund Konditionsgymnastik für Damen und Herren des ASV Grundlsee unter der Leitung von Franz Gasperl statt.
Nordic Fitness Kurs Von links: die Nettosieger Franz Kromoser u. Markus Wach (GC Ausseerland) und die Bruttosieger Stefan Tischler u. Christian Steglegger (GC Salzkammergut)
Pkt., 4. Reinhardt Beichl u. Franz Aichinger (GC Salzkammergut) 45 Pkt. Gesamtwertung: 1. GC Weyregg, 573 Punkte, 2. GC Ausseerland, 559 Punkte, 3. GC Salzkammergut, 555 Punkte.
Tischtennis aktuell Guter Saisonauftakt für die Ausseer Tischtennisspieler! Aufsteiger ATSV Bad Aussee A feierte mit einem 9:3-Erfolg gegen SPG Viechtwang/Grünau C einen gelungenen Einstand in der Kreisklasse Salzkammergut. Gerhard Ziermayer (3), Michael Haupt (3), Julian Kalß (2) und Franz Marl (1) trugen sich in die Siegerlisten ein. In der 2. Runde setzte es eine 3:9Niederlage gegen Union Pfandl C. Ziermayer, Haupt und Marl verbuchten je 1 Matchgewinn.
Ski- und Konditionsgymnastik in Grundlsee
Manuel Marl
Die B-Mannschaft fertigte in der ersten Runde der 1. Klasse Salzkammergut Union Pfandl D mit 9:2 ab. Die Siege feierten Julian und Manuel Kalß (je 3), Erwin Glinzner (2) und Peter Gassenbauer (1). Die C-Mannschaft siegte gegen ASKÖ Bad Ischl D mit 9:3. Es siegten Franz Lichtenegger und Manuel Marl (je 4) sowie Karl Preßl (1). Nachwuchstalent Manuel Marl konnte sich nicht nur in der Meisterschaft gut in Szene setzen sondern wurde Schülermeister des ASKÖ Salzkammergut in Timmelkam.
Nordic Fitness Kurs ( 10 Einheiten). Koordinations- und Kräftigungstraining als Vorbereitung auf den Winter Dienstag, 20.30 bis 21.30 Uhr im Turnsaal der VS Bad Aussee. Kosten: € 50,-. Leitung und Info: Mag. Dagmar Binna, Tel. 0664/ 28 39 833.
Ausstellungstipp:
Das Gold der Steppe Nur noch wenige Tage in Leoben Auch international gilt diese Ausstellung als Sensation. Sie ist nur noch bis zum 26. Oktober geöffnet. Wenn schon eine so einzigartige Ausstellung in solcher Nähe besucht werden kann, sollte man die Gelegenheit nutzen. Erstmalig wurden hier Exponate der größten Sammlungen der Welt in einer Ausstellung zusammen getragen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Besuch der Volksschule Bad Aussee bei den Ausseer Schulmilchbauern Eine von den Milchbauern liebevoll und großzügig gestaltete gesunde Jause rundete das umfangreiche und interessante Programm ab. Die VS Bad Aussee bedankt sich herzlich für diesen unvergesslichen Tag!
VIDEO-Eck Die Volksschule Bad Aussee auf Besuch der Schulmilchbauern Familie Grill und Familie Loitzl
Auf Einladung der Schulmilchbauern Familien Grill und Loitzl hatten die Schüler der Volksschule Bad Aussee die Gelegenheit, die Produktion der Schulmilch von A bis Z mitzuerleben. So konnten die Schüler Einblick gewinnen, wie viele Arbeitsgänge und Produktionsschritte notwendig sind, bis die trinkfertige Schulmilch 28
im Glas am Tisch steht. An der „Melkliesl“ konnten sich alle beim Melken versuchen. Auch in zahlreiche andere landwirtschaftliche Tätigkeiten, wie zum Beispiel die Verarbeitung von Schafwolle, die Erzeugung von Butter, die Tätigkeit eines Imkers und Schmieds konnten die Kinder Einblick gewinnen.
Bad Aussee, Chlumeckyplatz 3 Tel. 03622/53966 Wie wärs mal wieder mit einem aktuellen Kinofilm auf DVD. Z.b. „Slumdog Millionär“ mit 8 Oscars ausgezeichnet! Leihpreis: EUR 3,-
Täglich bis 21 Uhr geeöffnet!
Großartige Exponate sind zu sehen.
Tipp:
Karolina Strassmayer im Jazzland in Wien Von heute, Donnerstag, 15. bis Samstag, 17. Oktober gibt Karolina Strassmayer Konzerte im Jazzland iin Wien (1010 Wien, Franz Josefskai 29). Tel. 01 533 25 75 - www.jazzland.at, office@jazzland.at
Alexander Huber sensationell! Der junge Ausseer Kraftsportler Alexander Huber konnte sich heuer neben dem Landes- und Staatsmeistertitel sowie Goldmedaillen bei in zahlreichen internationalen Wettkämpfen im Kraftdreikampf auch für die Juniorenweltmeisterschaft in Brasilien qualifizieren. Mit einem sensationellen 8. Platz mischte er sich als jüngster Teilnehmer gleich unter die Top 10 der Weltrangliste!
„Chef-Schilehrer“ Alfred Schwab aus Bad Mitterndorf im Amt bestätigt Sein 40. Jubiläum feierte der Steiermärkische Skilehrerverband am 3. Oktober im Beisein von 130 Mitgliedern und Gästen, darunter Sportlandesrat Manfred Wegscheider und Landtagsabgeordneter Karl Lackner, in der Rohrmooser Erlebniswelt. Der festliche Rahmen wurde auch gleich zu einer Vollversammlung samt Neuwahl des Vorstandes genutzt. Dem Verband gehören 71 Skischulen mit
Sensationelle Ergebnisse für den Kraftsportler Alexander Huber
Er vertrat Österreich als einziger in seiner Klasse. Aufgrund des hervorragenden Abschneidens hofft er, dass er nächstes Jahr wieder einige Plätze vorrücken kann.
Mit Ausdauer, Willensstärke und der fachkundigen Leitung seines Trainers Herbert Krebs wird er sicherlich noch für manche Überraschung sorgen.
5. Berg- und Outdoor Messe Vorankündigung: 5. BERG-OUTDOOR MESSE am Samstag, 7.November 2009 im Kurhaus Bad Aussee unter dem Slogan „Wer will gute Sachen sehen, der muss zu Käfmüllers 50er Messe gehen“. Sport Käfmüller darf sich auf alle Fälle schon als Outdoor Profi bezeichnen, da bei dieser schon traditionellen Messe ca. 20 der bekanntesten Firmen ihren Auftritt fordern, das zeigt von einem sehr hohen Stellenwert!!! Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich GRATIS über die neuen Trends und Produkte 2009/2010 zu informieren. Näheres in der nächsten Ausgabe der Alpenpost. P.R.
Vereinsmeisterschaften des RC Radsportland.at Bei traumhaftem Herbstwetter veranstaltete der RC radsportland.at vor Kurzem die ersten Vereinsmeisterschaften. Obwohl der Spaß und das Miteinander im Vordergrund standen, wurde mit Ehrgeiz und „volle Kanne“ von Bad Mitterndorf auf die Steinitzenalm „gebolzt.“ Gut 11 Minuten betrug die Siegerzeit bei den Herren, wo sich in Abwesenheit von Manuel Pliem die
Gründungsmitglied Helmut Hierzegger aus Tauplitz (2.v.l.) wurde von Obmann Alfred Schwab (l.), Landesrat Manfred Wegscheider und LAbg. Karl Lackner (2.u.1.v.r.) mit einer Urkunde ausgezeichnet. Foto Skilehrerverband
1.400 Skilehrern an. Die Funktionäre zogen eine eindrucksvolle Bilanz über den Winter 2008/09 und bei den Neuwahlen blieben große Überraschungen aus. Obmann Alfred Schwab aus Bad Mitterndorf, seit bereits 20 Jahren (!) an der Spitze und mehr als drei Jahrzehnte Ausbildungsleiter, wurde einstimmig wiedergewählt. Ihm stehen Josef Steiner, Sigi Brandstätter, Willhelm Kraml und Stefan Schneider als Stellvertreter zur Seite. Zahlreiche Festredner hoben bei der Feier die Leistungen des Verbandes hervor.
Sport in Kürze l Reinhold Köberl vom ATSV Bad Aussee Volksbank belegte kürzlich beim 8. Windischgarstner Marktlauf, dem letzten Lauf im Rahmen des Bezirkslaufcups, auf der 6Kilometer-Distanz in 25:16,23 Minuten den 2. Rang in der Klasse M 50.
l Die Nachwuchsadler des WSC Bad Mitterndorf schnitten bei der Raiffeisen Nachwuchs-Sommer Tournee 2009 ausgezeichnet ab. Nach fünf Bewerben konnten die Schützlinge von Boy van Baarle und Manuel Lichtenauer ausgezeichnete Platzierungen erreichen. In ihren Altersklassen belegten Francisco Mörth den 1. Platz, Kevin Göschl den 2. Rang und Michael Wohlmuther den 3. Platz in der Gesamtwertung. Die weiteren Platzierungen: K 2: Claudio Mörth 5, Sebastian Seebacher 15., Sch 1: Stefan Egger 7., Stefan Huber 15., Markus Mösselberger 16, Andreas Stocker 17., Gerald Habeler 19., Benjamin Parlak 23.
Sieger und Platzierte freuten sich mit den Funktionären über die ersten Vereinsmeisterschaften.
Favoriten Heinz Schnupp, Helmut Fuchs und Roman Pucher jun. einen harten Kampf lieferten und in dieser Reihenfolge durch das Ziel gingen. Bei den Damen siegte Renate Schwab vor Andrea Gasperl und Silvia Frewein. Bei der weiblichen Jugend sicherte sich wie erwartet Nadine Köck vor Iris Feldhammer den Meistertitel und bei der männlichen Jugend siegte Roland Feldhammer vor Moritz Irendorfer . Nach der anschließenden Siegerehrung und einem schmackhaften „Brat’l“ klang die Veranstaltung mit einem Sonnenbad in gemütlicher Runde aus.
Trainer Boy van Baarle mit den Mitterndorfer Nachwuchsspringern. Foto: C. Schuhmacher
Sch 2: Lukas Schuhmacher 4., Florian Schubert 15., Fabian Schubert 18. und Alexander Kolb 19. 29
Stockschießen 20 Mannschaften nahmen teil!
Stockturnierwoche des ATSV Bad Aussee Vom 29.9. bis 4.10. fand in der Stocksporthalle des ATSV Bad AusseeVolksbank die Herbstturnierwoche statt. Die Organisatoren Jürgen Voith und Theodor Binna konnten 20 Mannschaften aus der Steiermark und Oberösterreich begrüßen. Es gab 4 Vorrunden mit jeweils 5 Mannschaften, wo sich der Gruppensieger fürs Finale qualifizierte. Im Finale wurde hochklassiger Stocksport geboten. Gesamtsieger wurde "SPG Ebensee" (Andreas Ahamer), den 2. Rang belegte "ESV Bad Mittern dorf 1“ (Franz Burgschweiger, Josef Winkler, Otmar Marl und Josef Wink ler) und Platz drei ging an "ASKÖ Kirchdorf". Die anderen heimischen Mannschaften hatten keine Chance, ins Finale ein zuziehen. Am Dienstag blieb "ATSV Bad Aussee" (Markus Grabner) nur Rang fünf. Am Freitag nahmen drei Mannschaften des "ESV Bad Mitterndorf" teil. "ESV Bad Mitterndorf 2" (Erich Marl) wurde Zweiter, "ESV Bad Mitterndorf 5" (Hans Marl) und ESV Bad Mitterndorf 4" (Tho mas Dattinger) belegten die Ränge vier und fünf. Organisator Jürgen Voith überreichte den siegreichen Mannschaften im Finale Geldpreise und Plattenmaterial sowie den Besten der Vorrunden Sachpreise.
Ausseerlandmeisterschaft 2009/10 „Augstbach“ verbessert sich auf Rang 3 in der Oberliga! In der laufenden Ausseerlandmeisterschaft wurden bereits 4 Runden ausgetragen. In der Oberliga führt weiterhin "ATSV Bad Aussee 1" souverän. "Augstbach" mit Hans Kainzinger, Hans Stöckl, Werner Pucher und Jürgen Freller besiegte "ASVÖ Grundlsee" (Sabine Syen) und "ATSV Bad Aussee 2" (Jürgen Voith) jeweils mit 8:4 und verbesserte sich damit auf Rang drei. In der Unterliga führt weiterhin deutlich "ATSV Bad Aussee 3" (Markus Grabner), obwohl das Team gegen "Lupitsch" über ein 6:6 Unentschieden nicht hinauskam. Dahinter liegt "Fuchsbauer" auf Rang 2. In der Mixed Liga führt weiterhin "Bosna Mix 1" (Monika Gaisberger) souverän die Tabelle an. Unterliga Oberliga 1. ATSV BA 1 2. ATSV BA 77 3. Augstbach 4. ASVÖ Grundls. 5. Bosna Bären 6. ATSV BA 2 7. WSV Altaussee
4 4 3 3 4 3 3
2,477 1,157 1.768 0:833 0,706 0,652 0,460
42 27 26 16 15 12 6
1. ATSV BA 3 4 2. Fuchsbauer 3 3. Lupitsch 3 4. Obertressen 2 3 5. Kohlrabi 3 6. Sarstein 3 7. Obertressen 1 3
2,281 2,902 0,874 0,733 0,882 0,550 0,620
42 29 18 15 10 10 8
Mixed Liga 1. Bosna Mix 1 2. Bosna Mix 2 3. Hopfgarten City 4. Bunnies 5. Team 46 6. ATSV BA Damen
4 4 3 4 3 4
1,781 1,037 1.566 0,967 0,711 0,499
40 26 23 20 13 10
Alle Stocksportergebnisse immer brandaktuell in der
Alpenpost
Abendmeisterschaft Heimische Mannschaften im Mittelfeld!
Stockturnierwoche der ATSV Bad Aussee
Foto: Jürgen Voith
Podestplätze der heimischen Biker
Wieder vorne dabei war Manuel Pliem
Dass der Bad Mitterndorfer Heinz Schnupp nicht nur auf dem Mountainbike erfolgreich unterwegs ist, bewies er beim Einzelzeitfahren in Stadl an der Mur mit dem Rennrad. Der RC radsportland. at-Biker fuhr auf der 14,5 km langen Strecke mit 435 Höhenmeter mit nur 2 Minuten Rückstand auf den Sieger auf den
12. Gesamtrang und gewann in der Klasse Senioren II. Weiterhin in bestechender Form befindet sich Manuel Pliem. Er startete in Kroatien beim international stark besetzten Mountainbike Rennen um die „Trüffel Trophy“, einem Zweietappen-Rennen und belegte den sensationellen 2. Gesamtrang. Beim „Elite Parenzana MTB Marathon“, einem Rennen der UCI Kategorie 1, konnte er den guten 4. Gesamtrang belegen und einmal mehr seine Hochform unter Beweis stellen. „Und wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen“, könnte man sagen, wenn man sich die Ergebnisse der jungen RC radsportland. atSportler ansieht. Christina Moser holte sich den Klassensieg und Roland Feldhammer belegte vor Moritz Irendorfer den 2. Platz beim MTBRennen in Tauplitz. Tolle Ergebnisse, zu denen man nur gratulieren kann.
In der Abendmeisterschaft des Bezirkes 8 spielen alle vier Mannschaften des Ausseerlandes um eine Klasse höher. Daher sind auch die Ergebnisse derzeit nicht so gut. Nur "SPG Ausseerland BA 2" (Peter Gassenbauer) erreichte in der Gebietsliga einen 8:4-Sieg. "SPG Ausseerland Altaussee" (Hans Kainzinger spielte zweimal 6:6-Unentschieden. In der Oberliga verlor "SPG Ausseerland Grundlsee" (Andreas Geistberger) mit 5:7 gegen "ESV BAd Goisern" und mit 3:9 gegen "SSC Bad Ischl". "SPG Ausseerland BA 1" (Jürgen Voith) kassierte ebenfalls zwei Niederlagen mit jeweils 5:7 gegen "USC Abersee 2" und "ASKÖ Bad Ischl".
Abschluss der Plattlwerfermeisterschaft 2009 Am Donnerstag, dem 1. Oktober 2009, wurde die PWM 2009 mit der Siegerehrung abgeschlossen. Organisator Leo Köberl konnte dabei alle Mannschaftsführer und viele Akteure im Gasthof Wiesn in Lupitsch begrüßen. Die Meisterschaft, die es seit 1988 gibt, nahm heuer einen besonders spannenden Verlauf, der Sieger stand erst nach dem letzten Match fest. Die Mannschaft Öfner mit Moar Leo Köberl und Hengauf Markus Grabner konnte mit einer tollen Siegesserie im Herbst die Mannschaft Lupitsch (Hans Grieshofer, Josef Peer) noch auf den zweiten Platz verweisen. Die Mannschaft Siaßreith, welche im Frühjahr ungeschlagen blieb, erreichte Platz drei. Ein großer Siegerpokal und Silbernadeln waren die Preise für die drei besten Mannschaften, für die Plätze vier bis acht gab es Geldpreise. Alle Teilnehmer möchten sich bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut herzlich bedanken, welche die Meisterschaft seit vielen Jahren finanziell unterstützt.
Danke Der ASV Bad Mitterndorf bedankt sich bei Aldiana SalzkammergutGrimmingTherme für die Ausstattung mit neuen Tressen und die Sponsortätigkeit. Die Siegermannschaft Öfner mit Moar Leo Köberl und Hengauf Markus Grabner 30
F u ß b a l l :
O b e r l i g a
N o r d
Sieg und Niederlage für den ASV Bad Mitterndorf Oberliga Nord: Der ASV Ebner logistic Bad Mitterndorf ging im Heimspiel gegen Neumarkt als Sieger vom Platz und unterlag am Samstag in St. Peter/K. unglücklich mit 2:3. Er rangiert nach 9 Runden an 8. Stelle. Da die Mitterndorfer nur über einen Mini-Kader verfügen, wird es in den verbleibenden Runden im Herbst nicht leicht.
Bad MitterndorfNeumarkt 4:2 (3:0) Die Hausherren warteten in der 1. Hälfte mit einer starken Leistung und mehreren Super-Aktionen auf. Sie dominierten den Gegner und konnten ihre spielerische Überlegenheit auch in Tore ummünzen. David Temmel brachte den ASV Bad Mitterndorf nach einer guten Aktion in Führung (16.), Martin Greimel und Ingo Temmel erhöhten in der 34. bzw. 36. Minute auf 3:0. In der 2. Hälfte spielten die Heimischen nicht mehr voll konzentriert und vernachlässigten die Organisation. Fazit: Neumarkt gelang in der 75. Minute der Anschlußtreffer, witterte Morgenluft und verkürzte vier Minuten vor
Spielende sogar auf 2:3. Dann wurde es nochmals eng, aber Ingo Temmel machte in der 90. Minute nach einem schön herausgespielten Konter und idealem Zuspiel von Peter Augustini alles klar. Alles in allem ein verdienter Sieg der Halada-Elf, die einen guten Eindruck hinterließ.
St. Peter/K.-Bad Mitterndorf 3:2 (1:1) Die Mitterndorfer präsentierten sich nicht in Bestform. Sie gingen zwar durch einen Treffer von Ingo Temmel (23.) in Führung, nahmen aber dann das Spiel auf die leichte Schulter. Die Hauherren glichen fünf Minuten später durch einen abgefälschten Freistoß aus und erhöhten mit einem Doppelpack in der 68. und 74. Minute
G e b i e t s l i g a
E n n s
Magere Punkte-Ausbeute für den FC AKE Altaussee
Gebietsliga: Der FC AKE Altaussee hätte sich das Abschneiden in den beiden letzten Runden anders vorgestellt: Im Heimspiel gegen Gröbming erreichte das Team von Martin Mulej nur ein Remis, am Samstag setzte es gegen den Tabellennachbarn Öblarn eine bittere 1:7-Auswärtsniederlage - über diese Begegnung wird am besten der Mantel des Schweigens gehüllt. aber am Ergebnis nichts ändern. Altaussee-Gröbming 1:1 Im Gegenteil: Die Altausseer Abwehr bekam die beiden her(1:1) Der FC AKE Altaussee trat selbst- ausragenden Stürmer der Öblarbewusst auf und versuchte von ner nie in Griff. Beginn an das Spiel in die Hand zu So ging es auch in der zweiten nehmen. Die Altausseer konnten Halbzeit in gleicher Tonart weiter. den guten Start auch bereits nach Die Altausseer „versuchten“ zu 19 Minuten in ein Tor umsetzen. spielen und die Öblarner machten Florian Puchinger traf per Kopf die Tore. Mehr als ein Treffer zum 1:0. Danach ging das Spiel in durch Nachwuchsspieler Nino ähnlicher Weise weiter. Die Ivic in der 77. Minute war nicht Heimelf ließ nur wenige Chancen drinnen. So kam am Ende ein der Gäste zu und fand selbst eini- enttäuschendes 1:7 heraus, mit ge Einschussmöglichkeiten vor. dem von den sichtlich ge Allerdings führte eine Unacht- schockten Altausseern wohl niesamkeit der Verteidigung nach mand gerechnet hat - nach den einem Eckball in der 40. Minute letzten erfolgreichen Spielen ein zum Ausgleich der Gäste. So ging ernüchterndes Ergebnis. es statt einer klaren Führung der Jetzt heißt es Charakter zeigen, Hausherren mit 1:1 in die Pause. um noch einen versöhnlichen Über die zweite Hälfte hüllt man Abschluss der Herbstsaison zu aus Altausseer Sicht besser den schaffen. Mantel des Schweigens. Der FC Der FC AKE Altaussee spielt am AKE Altaussee spielte schlecht und Sonntag, 18. Oktober, um 15 Uhr erspielte kaum nennenswerte zu Hause gegen die SG AiChancen heraus. Die Gröbminger gen/Irdning II und gastiert am kamen zu zwei, drei gefährlichen Samstag, 24. Oktober, um 14 Uhr Chancen, mit denen sie das Spiel in Haus/Ennstal. Am 31. 10. findet entscheiden hätten können. Letzt- in den Katakomben des Volksendlich blieb es jedoch beim gerech- hauses eine Halloween-Kabinenten Unentschieden. Die Altausseer Party statt. ließen die Möglichkeit aus, den 1. Haus/E. 9 7 1 1 36:3 22 Abstand zur Tabellenspitze zu halten.
Öblarn - Altaussee 7:1 (1:1)
Im Auswärtsspiel gegen Öblarn war bei der Hintermannschaft des FC AKE Altaussee ein „Tag der offenen Tür“ angesagt. Mit drei Chancen stand es bereits nach 15 Minuten 0:3 aus Sicht der Gäste. Danach erfingen sich die Altausseer etwas, spielten auch einige Chancen heraus, konnten
2. Stainach 3. Lassing 4. Gams 5. Altaussee 6. Öblarn 7. Hall 8. Aigen/Irdn. II
9 9 9 9 9 9 9
9. Gröbming
9 3 2 4 17:18 11
10. Ardning 11. Admont 12. Kalwang
7 6 6 4 4 4 3
1 2 0 2 1 1 2
1 1 3 3 4 3 4
21:10 28:17 22:21 19:22 21:15 15:14 11:10
9 2 0 7 10:20 9 1 0 8 13:28 9 1 0 8 10:45
22 20 18 14 13 13 11
6 3 3
auf 3:1. Der in den Angriff beorderte Armin Schönauer verkürzte wenig später mit einem schönen Kopfballtreffer auf 2:3, der Ausgleich gelang jedoch nicht mehr. Schade, denn St. Peter/K. war eine durchaus schlagbare Mannschaft. Der ASV Bad Mitterndorf war zu inaktiv, kämpfte zu wenig und erkannte den Ernst der Lage erst, als es zu spät war. Der enttäuschte Trainer Peter Halada: „Wir waren heute noch schlechter als der schlechte Gegner.“ Der ASV Ebner Logistik Bad Mitterndorf spielt am Sonntag, 18. Oktober, um 15 Uhr zu Hause gegen St. Gallen und gastiert am Samstag, 24.
Oktober, um 15 Uhr beim DSV Leoben. 1. Kindberg 2. ESV Knitt. 3. Zeltweg 4. Mürzhofen 5. Fohnsdorf 6. St. Gallen 7. Trofaiach 8. B. Mtternd. 9. Rottenm. 10. St. Lambrecht 11. Thörl 12. St. Peter/K. 13 Neumarkt 14. DSV L. II
1 . K l a s s e
9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9
8 7 6 6 4 4 4 3 2 2 2 2 1 2
1 2 2 1 3 2 0 1 3 1 1 0 3 0
0 0 1 2 2 3 5 5 4 6 6 7 5 7
27:9 25:6 24:13 23:13 19:12 20:20 19:20 16:27 11:14 11:23 15:32 15:22 13:25
25 23 20 19 15 14 12 10 9 7 7 6 6 12:24 6
E n n s
FC Tauplitz: 2 Spiele, 2 Siege! 1. Klasse Ennstal: Der FC Sportalm Tauplitz überzeugte im Heimspiel gegen Wörschach und konnte am Sonntag auch auswärts punkten. Das Edelmaier-Team hat den Abstand zur Spitze reduziert, rangiert auf Rang drei und ist auf einem guten Weg.
Tauplitz-Wörschach 4:1 (2:1) Die Hausherren spielten stark, lagen aber nach 21 Minuten 0:1 zurück. Sie liessen sich nicht entmutigen und drückten kräftig aufs Tempo. Oliver Vasold gelang in der 29. Minute der Ausgleichstreffer, vier Minuten später erhöhte Patrik Schupfer mit einem sicher verwerteten Penalty auf 2:1. Nach Seitenwechsel dominierte der FC Tauplitz. In der 67. Minute wurde ein Wörschacher Abwehrspieler wegen Torraubes des Feldes verwiesen. Den für dieses Vergehen verhängten Elfmeter verwertete erneut Patrik Schupfer. Für den Schlußpunkt sorgte Oliver Vasold in der 90. Minute. Er war auch der Mann dieses Spieles: 2 Tore selbst erzielt, zwei Elfmeter herausgeholt! Ein klarer Sieg, der auf eine solide und kompakte Leistung der Edelmaier-Elf fusst.
WSV Liezen II Tauplitz 1:2 (0:2) Der FC Tauplitz spielte in der ersten Hälfte groß auf. Er ging durch einen Doppelpack von Daniel Göschl (14.) und Oliver Vasold (16.) rasch in Führung, verabsäumte es jedoch, das
Spiel vorzeitig zu entscheiden. Mehrere schön vorgetragene Angriffe führten zu keinem Tor-Erfolg. Nach Seitenwechsel gab es einen offenen Schlagabtausch. Der FC Tauplitz schaltete einen Gang zurück und die Hausherren wurden stärker. In der 86. Minute gelang ihnen der Anschlußtreffer und in der Schlußphase drängten sie mächtig auf den Ausgleich. Da die Tauplitzer Hintermannschaft sicher stand, endete die Begegnung mit einem knappen, aber durchaus verdienten Sieg der Gäste. Trainer Helmut Edelmaier: „Endlich spielten wir auch auswärts offensiver. Wir haben unser Ziel erreicht. Nun sind wir nur noch zwei Punkte hinter der Spitze.“ Der FC Sportalm Tauplitz spielt am Sonntag, 18. Oktober, um 15 Uhr zu Hause gegen die SG Salzatal und gastiert am Samstag, 24. Oktober, um 14 Uhr bei der SG Selzthal/ Liezen. 1. Pruggern 2. St. Martin/G. 3. Tauplitz 4. Radmer 5. Selzth./Liezen 6. WSV Liezen II 7. SG Salzatal 8. Eisenerz 9. Wörschach 10. Ramsau 11. Wald/Sch.
8 8 8 9 8 8 8 8 8 8 7
6 6 5 5 4 4 3 3 1 0 0
1 0 1 1 2 0 1 0 2 3 2
1 2 1 3 2 4 4 5
28:9 16:12 21:10 16:14 24:15 16:15 16:21 13:23 5 10:15 5 9:19 5 10:16
19 18 17 16 14 12 10 9 5 3 2
Die
Tennishalle Bad Aussee
steht seit 5 . O ktober allen Tennisspielern zur Verfügung. Es gibt günstige Abos, Zeh n er b lö cke und Einzelstunden. Reservie r un g en unter Tel. 52418 bzw. 06 64-9 32533. Das von Edi Zechmann geführte Tennisstüberl lädt zum Besuch ein. 31
• Fußball • Fußball • Fußball • Fußball • Fußball•
Keine Erfolgserlebnisse für den SV Bad Aussee Regionalliga Mitte: Der SV Bad Aussee setzte seine Niederlagenserie weiter fort und unterlag zuletzt gegen die beiden steirischen Traditionsvereine GAK und DSV Leoben. Trainer Thomas Heissl, die Funktionäre und die Spieler der nicht regionalliga-tauglichen Mannschaft lassen aber deshalb die Köpfe nicht hängen und setzen den eingeschlagenen Weg konsequent fort. Trainer Thomas Heissl: „Wir haben gewusst, was uns erwartet. Die jungen Spieler können nur lernen. Sie sind motiviert und ein Teil von ihnen wird nächstes Jahr in der Landesliga eine gute Figur abgeben.“ Das nächste Heimspiel im Panoramastadion steigt im Rahmen eines „Kellerderbys“ am Freitag, 16. Oktober, um 19 Uhr gegen St. Veit/Glan.
Bad Aussee - GAK 1:5 (0:4)
Kapitän Milan Rasinger wartet Woche für Woche mit sehr guten Leistungen auf
Der GAK erfüllte seine Pflichtaufgabe souverän. Allerdings wurde ihm der fix eingeplante Auswärtserfolg leicht gemacht. Einmal mehr war die Partie durch frühe Tore und Schnitzer der Ausseer Verteidigung frühzeitig entschieden und die Ausseer liefen einem Rückstand hinterher. Die Grazer erwischten einen guten
Start. Roland Kollmann konnte in der 7. Minute nach einem groben Verteidigungsfehler problemlos zum 0:1 einnetzen. Die Vorlage kam von Hannes Toth, der in der 20. Minute das 0:2 erzielte. Zuvor prüfte Krizanovic den GAK-Goalie Leitner mit einem schönen Weitschuss. Beim 0:3 schlief die gesamte Ausseer Hintermannschaft. Bernhart leistete mit einem Stanglpass die Vorarbeit, der alleinstehende Roland Kollmann drückte den Ball über die Linie (28.). In der 40. Minute verfehlte Krizanovic mit einem Weitschuss das gegnerische Tor nur knapp. Auf der Gegenseite fiel unmittelbar vor dem Pausenpfiff das 0:4. Kollmann köpfelte an die rechte Stange und der Ball sprang vom Rücken des Ausseer Goalies Kramer ins Tor. Nach Wiederanpfiff sahen die 400 Fans ein völlig anderes Spiel. Trainer Heissl stellte die fehlerhafte Verteidigung um und plötzlich stand diese bombenfest. Auch in der Offensive setzten die heimischen Stürmer mehr Akzente. Mit dem Publikum im Rücken spielten sie gefällig und so konnte Igor Krizanovic in der 60. Minute nach langer Zeit wieder einen Treffer für den SV Bd Aussee erzielen. Die Hausherren hatten auch im Finish
Regionalliga Mitte: Die nächsten Spiele! Freitag, 16. Oktober, 19 Uhr: SV Bad Aussee - St. Veit/Glan, Panoramastadion Samstag, 24. Oktober, 14 Uhr: Allerheiligen - Bad Aussee
Nachwuchs-Ergebnisse: U 15: SG Stein/Öblarn - SG Ivo Tadic Salzkammergut 5:2. Tore: Philipp Wimmer und Franz Schretthauser; SG Ivo Tadic Salzkammergut Schladming 0:3. U 13: SG Irdning/Aigen - SG Salzkammergut 3:6. Tore: Daniel Stöckl (2), Valentin Eder, Thorsten Gödl, Florian Pichler und Lukas Martinovic. SG Salzkammergut - St. Gallen 6:1. Tore: Mateo Grbic (2), Martin Martinovic, Valentin Eder, Daniel Stöckl und Lukas Martinovic. U 12: ASV Bad Mitterndorf - FC Gaishorn 1:2. Tor: Steinlechner Alexander; ASV Bad Mitterndorf - SG Aigen/Irdning 4:0. Tore: Steinlechner Alexander 2, Gössler Simon und Pliem Andi. U 11: SG Ausseerland - Gröbming 2:0. Tore: Klaus Mayerl und Benjamin Grbic; Haus/E. - SG Ausseerland 13:1. Tor: Daniel Pinkney. U 10: Turnier in Bad Mitterndorf am 4.10.: Starke Leistung des ASV Bad Mitterndorf. Die Buben haben alle drei Spiele gewonnen. U 9: Turnier in Aigen/E.: 1. Platz für SG Ausseerland. Torschützen: Philipp Bankhammer, Philipp Sölkner, Adrian Schober, Daniel Salatovic und Marcel Höll. Turnier beim SC Liezen am 26.9.: Die Buben vom ASV Bad Mitterndorf holten drei Siege und ein Unentschieden; 4. Platz für SG Ausseerland; Turnier beim WSV Liezen: Die Mannschaft des ASV Bad Mitterndorf konnte zweimal gewinnen und erreichte ein Unentschieden. U 8: Turnier in Liezen: 5. Platz für SG Ausseerland. Torschütze: Dorian Martinovic.
mehr vom Spiel, aber den Schlußpunkt setzten die Gäste: Schenk gelang in der Schlußminute nach einem Patzer der Ausseer Abwehr noch ein weiterer Treffer und so ging die Pötscher-Truppe als - zu hoher - Sieger vom Platz. Aufstellung Bad Aussee: Juritsch; Teguia (46. Rath), Öncel, Rasinger, Jurisic, Chum (74. Ramakic), Buchner, Krizanovic, Gavran (46. Flatscher), Savic, Knaus.
DSV Leoben - Bad Aussee 3:0 (2:0) Der DSV nahm vor 500 Zusehern das Spiel gegen den Tabellenletzten sehr ernst, konnte den fast obligatorischen Sieg gegen Bad Aussee einfahren und machte in der Tabelle Boden gut. Die betont defensiv eingestellten Ausseer haben sich nicht schlecht verkauft und hielten gut mit. Die Hausherren machten bei durch-
Torparade 9 Tore: Oliver Vasold (Tauplitz), 8 Tore: Patrik Schupfer (Tauplitz), 7 Tore: Michael Haunold (Altaussee), 6 Tore: Ingo Temmel (Bad Mitterndorf), 4 Tore: Martin Greimel (Bad Mitterndorf), Peter Pirosko, Florian Puchinger (Altaussee), 2 Tore: David Temmel, Armin Schönauer (Bad Mitterndorf), Manuel Schachner (Tauplitz), 1 Tor: Igor Jurisic, Savic Dracen, Milan Rasinger, Igor Krizanovic (Bad Aussee), Rene Ziller, Patrick Käfmüller (Bad Mitterndorf), Georg Petritsch, Ivan Jurisic, Nino Ivic (Altaussee), Hubert Bliem (Tauplitz). Weiters: 4 Tore: Manuela Grieshofer (DFC Leoben) 1. St. Andrä/L. 2. Pasching 3. GAK 4. St. Florian 5. St. Stefan/L. 6. FC Wels 7. BW Linz 8. Flavia Solva 9. Sturm G. Am. 10. DSV Leoben 11. Weiz 12. Allerheiligen 13. Voitsberg 14. SAK 15. St. Veit/G. 16. Bad Aussee
11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11
8 7 6 5 5 5 4 5 5 5 5 4 3 3 1 1
2 4 3 3 2 2 5 1 1 1 1 3 1 1 1 1
1 0 2 3 4 4 2 5 5 5 5 4 7 7 9 9
26:6 26 31:8 25 24:13 21 20:11 18 19:12 17 18:13 17 14:12 17 24:15 16 19:17 16 11:16 16 16:20 16 16:18 15 12:19 10 10:19 10 8:34 4 4:44 4
gehend starkem Regen von Beginn an das Tempo und erarbeiteten sich zahlreiche Chancen. Das Team von Richard Niederbacher war in allen Belangen besser, brauchte aber länger als eine halbe Stunde, um den Ausseer Abwehrriegel zu knacken. Beinahe hätte der SV Bad Aussee den Spielverlauf auf den Kopf gestellt, denn ein schöner Freistoß von Igor Jurisic ging an die Stange (22.). In der 36. Minute wurde Kevin Maritschnegg von Drazan Sekic im Strafraum ideal eingesetzt und traf von halbrechts unhaltbar ins lange Eck und stellte zur Freude des Publikums auf 1:0. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erzielte Markus Briza mit einem scharfen, platzierten Kracher das 2:0. Dieses Tor war die Vorentscheidung in diesem einseitigen Spiel. Der DSV Leoben war auch im 2. Spielabschnitt überlegen, scheiterte aber an der gut postierten Hintermannschaft der Gäste. Die endgültige Entscheidung fiel in der 79. Minute: Der für Säumel gekommene Mario Omulec traf mit einem schönen, unhaltbaren Schuss zum 3:0. Bis zum Schlusspfiff tat sich nichts Entscheidendes, der DSV war offensichtlich mit dem Ergebnis zufrieden und Bad Aussee konnte nicht mehr zulegen. Trotz einer weiteren Niederlage hatte man das Gefühl, dass das junge, unroutinierte Heissl-Team immer homogener wird. Aufstellung Bad Aussee: Juritsch; Flatscher, Teguia (66., Gavran), Rasinger, Jurisic, Chum (75., Ramakic), Buchner, Krizanovic, Öncel, Rath und Knaus.
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.
Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen.