Alpenpost 22 2017

Page 1

Ausgabe Nr. 22 27. Oktober 2017 41. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,50 e-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: 8990 Bad Aussee, Kurhauspl. 298, Tel. 03622/53118, Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee Retouren an: Postfach 555, 1008 Wien

Spruch: Die schlimmsten Fehler werden gemacht in der Absicht, einen begangenen Fehler wieder gut zu machen. Jean Paul

Die goldenen Lärchen...

sucht tüchtige

Mitarbeiterin für Verkauf

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bad Aussee, Ischlerstraße 88 Tel.: 03622/52847 email: juwelier-pleiner@aon.at

TV-Tipp Musikantenstammtisch in Gößl Letztes Jahr wurde am 23. Oktober im Gasthof Veit in Gößl ein prominent besetzter Musikantenstammtisch aufgenommen, der nun am Freitag, 24. November, um 21.15 Uhr im Servus-TV ausgestrahlt wird. Conny Bürgler begrüßt an diesem Abend die bekanntesten Gruppen aus der Region: vom Musikantenpool, die Fensageiger und die AltBadSeer Musi, der Grundlseer Geigenmusi und die Hollerschnapszuzler.

...und der Schnee auf den Gipfeln künden vom nahenden Winter. Hoffentlich können wir noch ein bisschen den Herbst genießen.

Altausseer wurde Vizeweltmeister bei Handwerks-Weltmeisterschaft Bei der Berufsweltmeisterschaft, die letzte Woche in Abu Dhabi durchgeführt wurde, konnte sich der Altausseer Franz Kalss, beschäftigt beim heimischen Unternehmen AKE, mit dem Vizeweltmeister-Titel krönen. Die 44. „World Skills”, die zum ersten Mal überhaupt im mittleren Osten stattfanden, wurden von 1.300 Teilnehmern aus 51 Berufen und 76 Ländern bestritten. Darunter auch 40 Teilnehmer aus Österreich. Dabei war auch der Altausseer Franz Kalss, der - nachdem er in Österreich und Europa schon die Vorausscheidungen gewonnen hatte - sich für die Berufsweltmeisterschaft qualifiziert hatte. Er trat in der Kategorie „Construction Metal Work” an und musste sich nur einem Teilnehmer aus Korea geschlagen geben. Ein unglaublicher Erfolg für den jungen Altausseer, der sicherlich noch eine steile Karriere vor sich hat.

Gut gemeint, aber... Nur mehr ein paar Tage, dann werden wir wieder unter die kommerzialisierten Brauchtumsräder kommen: Halloween steht vor der Tür. Ich will an dieser Stelle jedoch nicht über den Sinn oder Unsinn dieser willkommenen „Brauchtumsveranstaltung” des Handels schreiben, sondern zur Diskussion stellen, warum die Kinder ab sofort einem Dauerbombardement von Süßigkeiten ausgesetzt sind: Halloween (wer mitmacht), der Krampus und natürlich auch beim Glöckeln kommen die Kinder mit unsagbar viel Süßzeug nach Hause, welches niemals gegessen werden kann. Der Überfluss macht auch hier nicht halt. Deshalb stellt sich die Frage, ob man den Kindern mit anderen Sachen nicht mehr Freude machen kann. Zum Beispiel mit einer Extraportion Zeit - nur für sie! EGO


Überraschungen bei der Nationalratswahl

Die “Seite 2” von Florian Seiberl Man sagt und schreibt es zwar nach allen Wahlen, aber dieses Mal war es schon besonders spannend. Vor allem, wie gut es Sebastian Kurz, der doch schon seit sieben Jahren als Staatssekretär und Außenminister die Entscheidungen der letzten Legislaturperiode mitgetragen hat, schaffte, den Leuten zu vermitteln, dass er die ÖVP nun gänzlich neu erfunden hat. Oder aber auch wie der nun abgesetzte Kanzler Christian Kern ordentlich zu rudern hatte, um zu erklären, warum ein israelischer Marketing-Guru mit fragwürdigen Mitteln für die SPÖ, angeblich ohne sein Wissen, agierte. Wenn er es mit Wissen des SPÖ-Vorsitzenden getan hätte, wäre die Sache noch explosiver geworden. Nun stellt sich doch die Frage, inwieweit bei den diversen Parteien der Schwanz mit dem Hund wedelt. Auch der blaue Spitzenkandidat, Heinz-Christian Strache, hatte alle Hände voll zu tun, seine schon lange besetzten Standpunkte gegenüber der „neuen ÖVP” zu verteidigen und darauf zu verweisen, dass er mit der damaligen Parteispitze, die von Februar 2000 bis April 2005 zahlreiche Skandale zu verantworten hatte, nichts zu tun hatte. Die Grünen haben sich mit dem „Abschuss” von Peter Pilz in einer Art und Weise selbst exekutiert, wie man dies eigentlich nur von den sprichwörtlichen Lemmingen kennt. Wenn Eitelkeiten und Bedürfnisse der handelnden Politiker mitspielen, ist dies nie eine gute Ausgangsbasis. Es ist fraglich, wie gut sich die Grünen für die nächste Nationalratswahl aufstellen können, wenn sie diese Legislaturperiode nur als Zaungäste im Parlament dabei sein können. ÖVP konnte im Ausseerland massiv zulegen Im gesamten Ausseerland zählt die ÖVP zu den großen Gewinnern. In allen Ausseerlandgemeinden erhielt Sebastian Kurz zweitstellige Zuwachsraten, in Bad Mitterndorf gar 15,7 %. Aber auch die SPÖ konnte sich über zarte Zuwächse (Ausnahme: Grundlsee) freuen. Den höchsten Zuwachs konnte die SPÖ ebenfalls in Bad Mitterndorf (+3,9 %) feiern. Man muss an dieser Stelle jedoch festhalten, dass die letzten Wahlen noch aufgegliedert auf Bad Mitterndorf, Pichl-Kainisch und Tauplitz waren und somit die Ergebnisse leicht verzerrt sind. Auch die FPÖ konnte in allen Gemeinden vom Pötschenpass bis zur Klachau dazugewinnen, wenn auch nicht im erwarteten Ausmaß. 2

Die am 15. Oktober abgehaltenen Nationalratswahlen haben einige neue Aspekte in die Bundespolitik gebracht, die uns nachhaltig beschäftigen werden. Der Zugewinn der ÖVP, die unter dem Namen „Sebastian Kurz - die neue Volkspartei” auftrat, ist massiv ausgefallen. Die SPÖ bereitet sich gerade auf den Gang in die Opposition vor und die Grünen flogen nach einem „Selbstzerstörungstrip“ nach 31 Jahren aus dem Parlament. Die Neos bewegen sich konsequent darauf hin, als etablierte Partei in Österreich wahrgenommen zu werden. Auch wenn diese Bewegung im Ausseerland bei dieser Wahl nicht so gut angekommen ist und leichte Verluste hinnehmen musste, konnte sie bundesweit einen leichten Zugewinn einfahren. Die KPÖ hat in allen Gemeinden verloren. Vielleicht resultiert dies daraus, dass zahlreiche „Protestwählerparteien” angetreten waren: Die Partei „Gilt!” des Kabarettisten Roland Düringer bekam im Ausseerland 67 Stimmen. Der geschasste „Grüne”, Peter Pilz, konnte mit seiner neuen Liste eine ordentliche Ernte einfahren, denn mit 185 Stimmen aus dem Ausseer land braucht man sich nicht zu schämen. Unter „ferner liefen” reihen sich dann die FLÖ (Freie Liste Österreich) und die „Weißen” (Das Recht geht vom Volk aus. Wir alle entscheiden in Österreich. Die Volksbewegung. So der originale Wortlaut, Anm. d. Red.) ein.

Nationalratsabgeordnete aus Pürgg Mit 62 Mandaten der ÖVP für den Nationalrat wird auch die im Ausseerland nicht unbekannte ehemalige Wirtin und nunmehrige Kammerfunktionärin und Obfrau der Wirte, Barbara Krenn aus Pürgg, in den Nationalrat einziehen. Sie hatte den Spitzenplatz der ÖVP in der Steiermark inne und 8.340 Vorzugsstimmen erhalten. Wie lange wird wohl verhandelt? Nun kann man nur hoffen, dass man diesesmal mit einem Grundübel der Politik in Österreich aufräumt: der Dauer der Koalitionsgespräche. Nachdem die Regierung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen am 17. Oktober als Übergangsregierung angelobt wurde, fand man sich schon letzten Freitag zu ersten Sondierungsgesprächen zusammen. Diese können dauern, wie 1962, als die ÖVP und die SPÖ 129 Tage lange verhandeln mussten. Am kürzesten waren die Verhandlungen übrigens 1975 unter Bruno Kreisky, der damals zum zweiten Mal nach 1971 die absolute

Mehrheit für sich beanspruchen konnte und eigentlich nur deswegen knapp mehr als drei Wochen brauchte, weil er mit sich selber um die Ministerposten feilschen musste. Derzeit spricht alles für eine türkis (schwarz)-blaue Koalition. Eine rotblaue Koalition scheidet (derzeit) aus, weil man sich innerhalb der SPÖ immer wieder auf einen Grundsatzbeschluss beruft, wonach auf Bundesebene nicht mit den freiheitlichen koaliert wird. Nachdem nun aber der Gang der SPÖ in die Opposition droht, scheinen sich doch die Entscheidungsträger eines Besseren zu besinnen und überdenken diese Einstellung nochmals. Der ÖVP stehen nun sämtliche Möglichkeiten offen, wie auch die FPÖ ihre Verhandlungsposition sehr gestärkt sieht und möglichst viele freiheitliche Themen im Regierungsprogramm verankert wissen will. Sollte es zu einer schwarz-blauen Koalition kommen, hat es die FPÖ schon zur Bedingung gemacht, den Innenminister-Posten besetzen zu dürfen.

Steiermark

Bad Aussee

2017 in % Stimmen 2013 in % Stimmen +/- in % SPÖ 25,1 192.738 23,8 172.307 + 1,3 ÖVP 31,5 241.917 20,9 151.438 + 10,6 FPÖ 29,4 225.990 24,0 173.908 + 5,4 Grüne 2,8 21.430 10,6 76.547 - 7,8 Neos 5,0 38.341 3,9 27.872 + 1,1 KPÖ 1,1 8.401 1,8 12.993 - 0,7 Gilt! 0,8 6.523 n.t. n.t. n.t. Pilz 3,9 29.980 n.t. n.t. n.t. FLÖ 0,2 1.688 n.t. n.t. n.t. Weiße 0,1 1.127 n.t. n.t. n.t. Ungültig 0,8 5.902 1,4 10.587 - 0,7 Wahlberechtigt: 969.653, Wahlbeteiligung 79,8% (+4,4%).

2017 in % Stimmen 2013 in % Stimmen SPÖ 32,1 673 31,6 685 ÖVP 34,1 715 22,2 482 FPÖ 20,7 434 15,2 329 Grüne 2,9 61 13,3 289 Neos 4,1 86 4,1 90 KPÖ 1,0 21 1,6 35 Gilt! 1,2 26 n.t. n.t. Pilz 3,6 76 n.t. n.t. FLÖ 0,1 3 n.t. n.t. Weiße 0,2 4 n.t. n.t. Ungültig 1,5 32 2,9 65 Wahlberechtigt: 3.746, Wahlbeteiligung 56,9% (-2,5%).

Bezirk Liezen

Bad Mitterndorf

2017 in % Stimmen 2013 in % Stimmen +/- in % SPÖ 27,2 13.409 27,8 13.161 - 0,6 ÖVP 33,5 16.520 21,6 10.194 + 12,0 FPÖ 28,6 14.100 23,6 11.150 + 5,0 Grüne 1,9 943 8,7 4.137 - 6,8 Neos 4,0 1.989 3,6 1.723 + 0,4 KPÖ 0,5 236 1,1 519 - 0,6 Gilt! 0,8 409 n.t. n.t. n.t. Pilz 2,9 1.443 n.t. n.t. n.t. FLÖ 0,3 128 n.t. n.t. n.t. Weiße 0,2 90 n.t. n.t. n.t. Ungültig 0,9 457 2,0 978 - 1,1 Wahlberechtigt: 63.299, Wahlbeteiligung 78,6% (+3,2%).

2017 in % Stimmen 2013 in % Stimmen +/- in % SPÖ 23,0 524 19,1 455 + 3,9 ÖVP 34,5 786 18,8 447 + 15,7 FPÖ 33,1 755 29,9 713 + 3,2 Grüne 1,4 31 8,9 211 - 7,5 Neos 4,2 95 4,4 104 - 0,2 KPÖ 0,4 10 2,0 48 - 1,6 Gilt! 0,8 18 n.t. n.t. n.t. Pilz 2,2 50 n.t. n.t. n.t. FLÖ 0,4 8 n.t. n.t. n.t. Weiße 0,1 2 n.t. n.t. n.t. Ungültig 0,7 17 0,7 55 - 1,5 Wahlberechtigt: 3.866, Wahlbeteiligung 59,4% (-4,3%).

Altaussee

Grundlsee

2017 in % Stimmen 2013 in % Stimmen +/- in % SPÖ 35,7 297 33,6 313 + 1,3 ÖVP 35,7 297 26,7 249 + 10,6 FPÖ 16,6 138 12,7 118 + 5,4 Grüne 2,4 20 9,0 84 - 7,8 Neos 3,5 29 5,4 50 + 1,1 KPÖ 0,7 6 1,1 10 - 0,7 Gilt! 1,3 11 n.t. n.t. n.t. Pilz 3,5 29 n.t. n.t. n.t. FLÖ 0,0 0 n.t. n.t. n.t. Weiße 0,5 4 n.t. n.t. n.t. Ungültig 1,0 8 2,5 24 - 1,6 Wahlberechtigt: 1.558, Wahlbeteiligung 53,9% (-9,2%).

2017 in % Stimmen 2013 in % Stimmen +/- in % SPÖ 27,8 171 30,2 195 - 2,4 ÖVP 40,3 248 25,4 164 + 14,9 FPÖ 19,2 118 14,9 96 + 4,3 Grüne 2,1 13 9,6 62 - 7,5 Neos 2,9 18 5,0 32 - 2,0 KPÖ 0,2 1 1,7 11 - 1,5 Gilt! 2,0 12 n.t. n.t. n.t. Pilz 4,9 30 n.t. n.t. n.t. FLÖ 0,0 0 n.t. n.t. n.t. Weiße 0,7 4 n.t. n.t. n.t. Ungültig 1,3 8 1,7 11 - 0,4 Wahlberechtigt: 1.022, Wahlbeteiligung 61,0% (+0,0%).

+/- in % + 0,5 + 11,8 + 5,5 - 10,4 - 0,1 - 0,6 n.t. n.t. n.t. n.t. - 1,4

n.t. = nicht teilgenommen. Alle Prozentwerte sind auf eine Kommastelle gerundet, wodurch sich Ungenauigkeiten in der Addition der Prozentwerte auf 100% ergeben können. Quelle: BMI


„Fliegende Fische” in Pichl-Kainisch Red Bull verleiht ja bekanntlich Flügel. Ob diese nun auch den Fischen wachsen werden, die künftig in Pichl-Kainisch von einer Tochterfirma der Mateschitz-Gruppe gezüchtet werden, wird sich herausstellen. Geplant ist, dass langfristig heimische Fische wie Forellen und Saiblinge naturnahe und nachhaltig gezüchtet werden, um damit die heimische Gastronomie als auch Privatkunden mit gesunden Süßwasserfischen zu versorgen. Wie berichtet wurde die Fischzucht in Pichl-Kainisch im Sommer zur Pacht ausgeschrieben, weil die Kooperation der Österreichischen Bundesforste mit Cerny’s nicht ganz so gelang, wie geplant. Mehrere Interessentengruppen waren bei diesem Bieterverfahren im Rennen, um bis zum 15. September 2017 ein Gebot für die Pacht der Anlage abzugeben. In den letzten Wochen wurde immer konkreter, dass auch ein Tochterunter nehmen von Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz in das Bieter verfahren um die Fischzucht eingestiegen ist und sehr gute Karten hat, dieses Verfahren für sich zu entscheiden. Nach intensiven Verhandlungen wurde nun am 25. Oktober der Pachtvertrag mit den Österreichischen Bundesforsten unterzeichnet, am selben Nachmittag wurden die Mitarbeiter der Fischzucht über die Zukunft des Betriebes informiert. Die bisherige Mitarbeiterstruktur bleibt zumindest ein Jahr so bestehen, wie sie derzeit ist. Rechtlich gesehen könnten dann nach Ablauf dieses Jahres die Mitarbeiter abgebaut werden. Da von Seiten des künftigen Pächters jedoch ein langfristiger und nachhaltiger Betrieb der Anlage angestrebt wird, ist davon auszugehen, dass die Mitarbeiter auch nach 2018 genug Arbeit haben werden. Entgegen der Prämisse der alten Kooperation zwischen den ÖBF und Cerny’s, eine möglichst hohe Menge an Fischen bereitzustellen, will der neue Pächter den Produktionsbetrieb mit einer nachhaltigen und naturnahen Zucht auf Qualität auslegen. Auch die Veredelung der Fische wird wie gehabt weiter fortgeführt. Neben den eigenen Gastronomiebetrieben der Mateschitz-Gruppe (Seehotel Grundlsee, Schloß Gabelhofen, Steirerschlössl, Carpe Diem Fingerfood, Ikarus im Hangar 7 und mehreren Gasthäusern und -höfen wie zum Beispiel dem Gasthaus Krenn in Pürgg), die dann mit den Speisefischen und Fischprodukten versorgt werden, können künftig natürlich auch die heimischen Gastronomiebetriebe, als auch Privatpersonen die Produkte käuflich erwerben. „Ich bin sehr froh, dass wir einen Pächter gefunden haben, der den Betrieb in der bestmöglichen Form weiter betreibt und damit die Arbeitsplätze erhalten wird”, so DI Kurt Wittek, Betriebsleiter der ÖBF Inneres Salzkammergut, dazu abschließend.

Volksbank ein Jahr gratis testen!

von Nicola Maierhofer Privatkundenbetreuerin der Volksbank Tauplitz Testen Sie den persönlichen Service und die regionale Kompetenz der Volksbank Salzburg (VBS) ein Jahr lang gratis. VBS Verlässlich. Bodenständig. Sicher.

Wofür stehen wir? Die Fischzuchtanlagen in Pichl-Kainisch wurden am 25. Oktober an eine Tochterfirma der Mateschitz-Gruppe verpachtet.

Wir sind regional verwurzelt! Daher ist es unser genossenschaftlicher Auftrag, als finanzieller Nahversorger Ihr Partner zu werden. Überzeugen Sie sich selbst davon und testen Sie Ihr neues Konto ein Jahr lang kostenlos! Warum Volksbank? Mit Ihrer regionalen Volksbank profitieren Sie von weitaus mehr als nur von Konto und Zahlungsverkehr – nämlich in allen erdenklichen Lebenslagen – egal ob Finanzieren, Sparen und Veranlagen oder Versichern. Sprechen Sie mit uns über Ihre finanziellen Bedürfnisse. Wir sind für Sie da! Neugierig geworden? Dann besuchen Sie www.volksbanksalzburg.at/kontofinder oder kontaktieren Sie Ihren persönlichen Volksbank-Berater vor Ort – wir beraten Sie gerne.

Der Betrieb soll wie gewohnt weitergehen, der Verkauf der frischen Fische aber auch der veredelten Fischprodukte erfolgt en gros und en detail.

Heimische Spitzenköche ausgezeichnet Im neuen Gault-Millau wurden heuer auch wieder die heimischen Spitzenköche mit hohen Punkten bewertet. Angeführt wird der Reigen von Stefan Haas mit seinem Team im Restaurant Seeblick in Grundlsee mit 15 Punkten und zwei Hauben. Im Seeplatz’l in Grundlsee freut man sich über 14 Punkte und eine Haube. Die Grimmingwurz’n erhielt wiederum 13 Punkte und eine Haube, wie auch das Restaurant Erzherzog Johann in Bad Aussee mit 13 Punkten und einer Haube

ausgezeichnet wurde. Gleichauf ist auch das neu eröffnete „Genuss am See” am Ödensee. Auch das Gasthaus Krenn in Pürgg kann sich über 13 Punkte und eine Haube freuen. Schöne Erwähnungen fanden die Fischerhütte am Toplitzsee, die Gourmet Steirerhütte und die Steirerhütte in Bad Mitterndorf und die Knödl-Alm am Knoppenberg.

Bauernmärkte Bad Aussee: Marions Dorfladen, Reitern 12 (vis a vis s’Hüttl). Do. 9-16 Uhr, Fr. 9-16 Uhr und Sa. 8-12 Uhr. Pichl-Kainisch: Andreas Hofladen, Kainisch, Pichl 22, geöffnet Di. und Fr. von 14-19 Uhr. Ab Hof Verkauf beim Seidlbergerhof, Sonja Hofer, Kainisch 11, Tel. 0650 9216317. Schnapsladen und “Ab-HofVerkauf” Knödl-Alm. Do. - Sa. von 17 bis 20.30 Uhr und am So. von 12 bis 15.30 Uhr. Grundlsee: Hofladen “Ressenstüberl”; Öffnungszeiten wie die Mostschenke täglich von 11 bis 20 Uhr. 3


Freiwillige Feuerwehr Bad Aussee eröffnete neues Rüsthaus Die Kameraden der FF Bad Aussee eröffneten mit einem großen Festakt am 14. Oktober ihr neues Rüsthaus. Angeführt von der Stadtmusikkapelle zog der Festzug vom alten Depot durch den Markt und die Ischlerstraße zum neuen Depot. Es ist vollbracht! Unzählige Arbeitsstunden steckten die Kameraden der FF Bad Aussee in die Sanierung und Neugestaltung des ehemaligen Autohauses Bathelt, bevor es nun am 14. Oktober feierlich bezogen werden konnte. Nur mit Hilfe der Stadtgemeinde und des Landesfeuerwehr verbandes konnte diese Herkulesaufgabe für die Wehr gestemmt werden. Schon seit Jahrzehnten haben Bürgermeister und Gemeinderäte nach einer sinnvollen Örtlichkeit gesucht, wo das neue Rüsthaus situiert werden könnte. Sogar eine Zusammenlegung mit der FF Eselsbach/Unterkainisch war einmal im Gespräch. Mit dem Wegzug des Autohauses an die Umfahrungsstraße ergab sich nun eine Option, die von der Gemeinde und der Wehr gleich beim Schopf gepackt wurde und somit die Wehr ins 21. Jahrhundert holt, denn

Die angetretenen Feuerwehrmänner und -frauen bei der Eröffnungszeremonie.

beim alten Rüsthaus war man mehr als eingeschränkt. Nicht nur was das Gerät anbelangt, sondern auch den

Der Festzug wurde von der Stadtmusikkapelle Bad Aussee angeführt und es reihten sich zahlreiche Gratulanten von Nachbarwehren ein.

Kathreintanz in Grundlsee Am Dienstag, 31. Oktober, spielt die Goiserer Klarinettenmusi ab 19:30 Uhr im Gasthof Max Schraml in Grundlsee zum Tanz auf. Für Steirer, Landler und Waldhansl sorgt die Kreuzsaiten Musi. Auf einen schwungvollen und gemütlichen Abend mit Tänzern, Musi-Losern und Freunden der traditionellen

4

Volksmusik freut sich die Grundlseer Jugend. Saaleinlass ab 18 Uhr. Eintritt € 15,- Abendkasse (unter 25 Jahren € 10,-) inkl. Empfangsschnapserl, sowie traditionelle Damen- und Herrenspenden. Eine Tombola mit wertvollen Sachpreisen von unseren heimischen Betrieben wird es natürlich auch wieder geben!

Freiraum für die Mannschaft. Abordnungen aus dem gesamten Ausseerland, Ehrengäste aus der Politik, Feuerwehroffiziere sowie viele Unterstützer und Gönner der Wehr waren gekommen, um die Eröffnung des Rüsthauses selbst mitzuerleben. Nach der feierlichen Segnung des Gebäudes durch Pfarrer Mag. Edi Muhrer wurde die große Garage in einen feierlichen Saal verwandelt, in dem dann auch bis in die

Foto/Text: S. Kumric

Morgenstunden die Einweihung und der Umzug in das neue Rüsthaus gebührend gefeiert wurden.

Das passende Geschenk immer zur Hand: Ein

AlpenpostAbonnement macht Freude. Erhältlich unter www.alpenpost.at


93. Jahreshauptversammlung des Frauenchores Bad Aussee Zu Beginn des neuen Sängerjahres Anfang Oktober hielt der Frauenchor Bad Aussee im Gasthof Kalsswirt seine 93. Jahreshauptversammlung ab. Obfrau Waltraud Hutse konnte auf ein sehr erfolgreiches Sängerjahr zurückblicken, in dem viele Auftritte und Konzerte absolviert wurden. Der aus 40 Sängerinnen bestehende traditionsreiche Frauenchor blickte besonders gern auf zwei Auftritte zurück, nämlich die Aufführung des „Ausseer Advents“ im heimatlichen Kurhaus mit ca. 350 Besuchern Ende November 2016 sowie das grandiose Jubiläumskonzert zu Ehren des 160jährigen Bestehens des Männergesangsvereines Lieder tafel im Juni 2017, welches gemeinsam mit dem Bürgermusik Streichorchester Bad Aussee abgehalten wurde und bei dem sich an die 500 Gäste mit frenetischem Applaus und stehenden Ovationen für den Konzertgenuss bedankten. Bei der diesjährigen Versammlung gab es dann auch eine unglaubliche Ehrung zu feiern, welche ihresgleichen sucht: Obfrau Waltraud Hutse konnte Frau Trude Muhr für ihre 70jährige aktive Sängerinnen-

(V. l.): Ehrenchormeister Prof. Franz Reichhold, Trude Muhr, Obfrau Waltraud Hutse und Chormeister Hans Jandl. Foto: S. Köberl

karriere mit einer speziell für sie angefertigten Silbernadel ehren. Diese enorm lange Chor mitgliedschaft ist österreichweit wirklich einzigartig! Weiters konnten Lena Steiner-Reiter für 25 Jahre und Ingrid Resch für 35 Jahre Mitgliedschaft beim Frauenchor geehrt werden. Chormeister Hans Jandl

Reihe Zukunftsimpulse - Themen der Region:

Humus & Boden Zum Thema „Humus & Boden oder wie eine Region umwelt- und energiebewusst handelt und was wir von der Öko-Region Kaindorf lernen können” wird am Freitag, 10. November, ab 19.30 Uhr Thomas Karner von der Öko-Region Kaindorf im Woferlstall referieren. Auf Einladugn des E.I.K.E.-Forums Woferlstall, des Netzwerkes Salzkammergut und des Naturschutzbundes Steiermark wird dieser Abend unter anderem aufzeigen, wie eine Region im Sinne nachhaltig für nächste Generationen und gleichzeitig erfolgreich handeln kann, und das unter Berücksichtigung einer besonderen Herausforderung, nämlich jener Zeit, die mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert ist. Wie kann eine Region ökologische Kreislaufwirtschaft betreiben? Wie können vorhandene regionale Ressourcen sinnvoll und nachhaltig genutzt werden? Was kann eine Gemeinde dafür aktiv tun und in welchen Bereichen (Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, Bauen und Mobilität)? Wie können Landwirtschaftsbetriebe in vielfältiger Weise einen Beitrag gegen den Klima-

begrüßte hocherfreut Ehrenchor meister Prof. Franz Reichhold und zeigte sich angetan über den konsequenten Probenbesuch sowie das große mediale Interesse am Chorgesang. Weiters gab er einen Ausblick auf das kommende Sängerjahr. Die Aufführungen des „Ausseer Advents“ im Kurhaus Bad Aussee und in St. Pölten (am 16. Dezember 2017) stehen unmittelbar bevor. Die Probenarbeit läuft bereits. Das große Frühlingskonzert findet Mitte Juni 2018 statt. Das Ausseer Adventsingen kommt bereits am ersten Adventsonntag, am 3. Dezember, um 17 Uhr zur Aufführung, wozu an dieser Stelle herzlichst eingeladen wird.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

wandel (Reduktion von C0²Emissionen) und für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Böden leisten wie z. B. durch Humusaufbau. Eine funktionierende Kompostwirtschaft ist auch eine der Antworten für die wachsenden Probleme mit Neophyten in unserer Landschaft. Wie vielfältige Wege in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung möglich sind, das zeigt das Beispiel der oststeirischen „Öko-Region Kaindorf“, einer überregional bekannten und renommierten Modellinitiative. Die Ökoregion Kaindorf zeigt beispielhaft, wie eine Region – Gemeinden, Bevölkerung und Landwirtschaft - umwelt- und energiebewusst handeln kann. Referent: Thomas Karner, Geschäftsführer des Vereines „Ökoregion Kaindorf“.

Friseur Anita Bad Aussee sucht

Gelernten Friseur(in) Voll- oder Teilzeit Gepflegte Umgangsformen Freude am Friseurberuf Kontakt: Anita Berger, +43 3622 55377 Bad Aussee, Oppauerplatz 104 5


Am Knoppenberg wurde oberhalb der Maltlwiese am 8. Oktober ein von Susa und Martin Wieczorek gespendetes Wegkreuz durch Pfarrer Dr. Michael Unger eingeweiht. Das Besondere daran: Keine 24 Stunden vorher war er noch in Rijeka, wo er mit Freunden die Schiffsführerprüfung für Motor- und Segelyachten bis 30 Bruttoregistertonnen ohne PSBeschränkung (Boat Skipper B) ablegte. Am Weg zur Maltlwiese staunte er somit nicht schlecht, als er mitten am Berg ein kleines Segelboot entdeckte. Bevor es noch weiter hinauf zur Segnung des Wegkreuzes ging, musste sich der Herr Pfarrer noch einer kurzen montannautischen Prüfung unterziehen, die er mit Bravour bestand. Schiff ahoi, Berg Heil und immer eine Handbreit Wasser unter’m Gipfelkreuz!

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 31. Oktober - Dr. Wilfinger; 7. November - Dr. Branczik/Mag. Zehentleitner.

Lieber Markus! Pfarrer Dr. Michael Unger will künftig nur in Ausnahmefällen als „Kapitän” angesprochen werden.

Vielen Dank nochmals für das rauschende Fest anlässlich Deines 50ers.

Die GrimmingTherme zeichnete Partner aus Bereits zum vierten Mal wurden im Rahmen des „Partnertages“ am 17. Oktober die erfolgreichsten Partner-Betriebe der GrimmingTherme geehrt. Das Partnerprogramm der Grimming Therme verzeichnet erneut einen Zuwachs: Mehr als 130 Beherbergungsbetriebe zählen bereits zum beliebten Kooperationsprogramm. Die Partner - unterteilt in Gold, Silber und Bronze - blicken auf ein erfolgreiches Kooperationsjahr mit der GrimmingTherme zurück. Das seit vier Jahren bestehende Partner-Programm bietet heimischen Betrieben Vorteile in der gemeinsamen Vermarktung und für deren Gäste Rabatte auf Thermeneintritte und Behandlungen bis zu 15%. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr wurden die umsatzstärksten Betriebe von Clubchef Tom Ries, Marketingleiter Jürgen Leitner und Thermenleiter Hans Matko ausgezeichnet: GoldKategorie: 1. Hotel Ausseerland, 2. Pension Peterwirt, 3. Ferienwohnungen Schretthauser. Silber-Kategorie: 1. Kur Camping Grimmingsicht, 2. Pension Köberl, 3. Bunzbauernhof. Bronze-Kategorie: 1. Gästehaus

Die ausgezeichneten Betriebe.

Peinsipp, 2. Rührlinger-Gassner, 3. Ferienwohnungen Wutti. Im Anschluss lud das Team der Grimming Therme die Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abendessen. Für das

Foto: GrimmingTherme

kommende Jahr gibt es bereits Pläne, um die Zusammenarbeit der Regionalbetriebe weiter zu intensivieren.

Unterschriftenliste für den Erhalt der Spitäler im Bezirk Liezen Die Bürgerinitiative „BISS” hat im gesamten Bezirk Unterschriftenlisten aufgelegt, in denen man für eine Standorterhaltung der Spitäler Bad Aussee, Schladming und Rottenmann unterschreiben kann. Auch in Bad Aussee gibt es in den Geschäften die Möglichkeit, mit seiner Unterschrift für den Erhalt der bisherigen Standorte zu stimmen. Die Unterschriftenaktion läuft bis

Mitte November. Die gesammelten Daten werden dann bei einem noch zu findenden Termin Gesundheitslandesrat Christopher Drexler übergeben.

Kürbisfest Helloween Dienstag, 31. Oktober ab 21 Uhr

Wir freuen uns schon sehr auf die Wiederholung in zehn Jahren! Deine Trommelweiber, Flinserl, Kramperlpass, Hahnlerkönige, Bergkameraden & Freunde

Horst (intim) im Woferlstall Am Freitag, 3. November, werden um 20 Uhr Freunde des ganz besonderen Humors mit einem speziellen Leckerbissen musikalischer Natur verwöhnt: Die Band „Horst” beehrt zum zweiten Mal Bad Mitterndorf. Kartenreservierungen unter office @eike-forum.at (€ 8,-), an der Abendkasse € 12,-.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

Die Alpenpost gratuliert

Leonie Gruber Eltern: Anna Gruber und Benjamin Pojer, Bad Aussee geboren am 4. Oktober 2017

6

Emil Henri Jogna Eltern: Elisabeth Jogna und Anna Schoiswohl, Bad Aussee - Wien geboren am 2. September 2017

Lion Raphael Hübl Eltern: Bianca Hübl und Andreas Gassenbauer, Bad Aussee geboren am 2. Oktober 2017

Robin Luke Hager Eltern: Simone Kreutzer und Daniel Hager, Bad Mitterndorf geboren am 11. Oktober 2017

Lotta Maria Loisa Klier Eltern: Barbara Haselmayer-Klier und Christian Kliern, Bad Aussee-Alland geboren am 5. Oktober 2017

Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at


Schwendaktion des Narzissenfestvereines Engagierte Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Ausseerland-Salzkammergut beteiligten sich vor Kurzem an einer sogenannten Schwendaktion auf einer Narzissenwiese in Obertressen. Dabei wurde die Feuchtwiese erstmals wieder gemäht und kleine Gehölze wurden von der Wiese entfernt, um ein Verbuschen und Zuwachsen der Wiese zu verhindern. Der Aktionstag wurde anlässlich des LEADER-Projekts „Wiesenmanagement Ausseerland“ mit Unterstützung der EU, des Bundes und des Landes Steiermark, Abteilung 13, Naturschutz, umgesetzt. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Stärkung der ländlichen Regionen. Insgesamt 13 innovative, neue Projekte wurden in diesem Jahr von der LEADER Region Ennstal-Ausseerland präsentiert, darunter auch das Projekt „Wiesenmanagement Ausseerland“. Artenreiche Wiesen gehören zu den stark bedrohten Lebensräumen in der Kulturlandschaft. Grund dafür ist, dass viele Wiesen einerseits zu intensiv bewirtschaftet und andererseits nasse oder erschwert erreichbare Wiesen nicht mehr oder zu wenig genutzt werden. „Reichblühende Blumenwiesen - insbesondere die Narzissenwiesen - sind ein besonderes Merkmal der Kulturlandschaft des Ausseerlands“, weiß Ing. Christian Seiringer, Obmann des Narzissenfestvereins. Der Wiesenmanagementplan soll für Narzissenwiesen und ausgewählte Wiesenflächen der Österreichischen Bundesforste AG eine fachliche Grundlage für eine ökologische Bewirtschaftung erstellen, um ihren Artenreichtum zu fördern und zu erhalten. Dabei werden Narzissenwiesen und ausgewählte Feuchtwiesen im Besitz der Österreichischen Bundesforste AG in der Region erhoben und gemeinsam mit den Grundbesitzern bzw. Bewirtschaftern Bewirtschaftungspläne erarbeitet. Auch Fördermöglichkeiten werden erörtert. Um der Bevölkerung des Ausseerlands die Bedeutung der artenreichen Wiesen zu vermitteln, werden immer wieder Exkursionen, Informationsveranstaltungen und Aktionen, wie die Schwendaktion angeboten.

Danke!

Die Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes Bad Aussee bedanken sich ganz herzlich bei der Wechselseitigen Brandschaden Versicherung Ausseerland für die jahrelange, hervorragende Zusammenarbeit und finanzielle Unterstützung. Große Freude haben die Kameradinnen und Kameraden auch mit den neuen Einsatzuniformen, welche von der Wechselseitigen Brandschaden Versicherung unterstützt wurden.

Bei der Schwendaktion wurde die Wiese gemäht, kleine Gehölze wurden von der Wiese entfernt. Foto: S. Zink

Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet:

Zweitbester September Wir hatten schon einen besseren September, aber den auch nur im Vorjahr. Aber auch der heurige lässt die heimischen Touristiker jubeln. Nur neun Schönwettertage gegen- Im Tourismusjahr wirkt sich der gute über 23 im Jahr 2016 haben in die- Winter deutlich aus. Somit sind 7 % sem Monat die erwarteten Rück- Plus bei den Ankünften und 3,7 % gänge bei den Ankünften von 8,1 % mehr Nächtigungen zu verzeichnen. und bei den Nächtigungen von 5,6 % Ein Ergebnis, das Zuwächse in allen gebracht. Dennoch liegt das Sommer- vier Gemeinden bedeutet. halbjahr vor dem Abschlussmonat Oktober mit 4,9 % bzw. 2,4 % vorne. Ergebnis Sommerhalbjahr 2017 (Mai bis Sept.) nach Übernachtungen gereiht:

Ort Bad Mitterndorf Bad Mitterndorf Tauplitz Pichl-Kainisch Bad Aussee Grundlsee Altaussee Region gesamt

Ankünfte +/- in % 52.300 31.188 19.826 1.286 34.240 35.633 26.725 148.898

+ + + + + + +

5,6 3,3 10,2 5,1 2,5 8,4 2,4 4,9

Übernachtungen 196.450 130.536 60.074 5.840 134.331 112.525 94.821 538.127

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

+/- in % + + + + + + +

2,0 0,2 7,4 9,5 1,3 3,4 3,7 2,4

Ergebnis Tourismusjahr 2016/17 (November 2016 – Sept. 2017) im Detail:

Ort Bad Mitterndorf Bad Mitterndorf Tauplitz Pichl-Kainisch Bad Aussee Altaussee Grundlsee Region gesamt

Ankünfte +/- in % 111.599 63.744 45.974 1.881 63.837 41.168 47.562 264.166

+ + + + + + +

6,6 5,5 8,9 8,3 5,7 7,2 9,5 70

Übernachtungen

+/- in %

440.088 261.068 170.267 8.753 250.746 151.284 149.513 991.631

+ 3,0 + 2,6 + 4,6 - 12,0 + 3,2 + 5,3 + 4,7 + 3,7

7


ALPENPOST-LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Edith Leuner, Fischerndorf 144 (70); Josef Altenberger, Fischerndorf 93 (70); Dipl-.Ing. Gerhard Kalß, Nr. 124 (70); Margarete Amon, Lupitsch 69 (75); Theresia Grill, Nr. 142 (82); Wilhelm Feigl, Puchen 63 (83); Adolf Grill, Nr. 142 (83); Stefanie Kopetzky, Lichtersberg 141 (86); Hilde Gaisberger, Lupitsch 25 (88); Maria Watzl, Puchen 113 (90); Elisabeth Pucher, Fischerndorf 148 (92).

Bad Aussee: Hans Heiss, Lerchenreith 394 (70); Margot Rauscher, Reith 94 (75); Dr. Christian Ander, Obertressen 23 (75); Dr. med. Krisch, Hauptstraße 51 (75); Irma Seebacher, Bahnhofstraße 346 (80); Albert Rastl, Reith 32 (80); Alfred Schlacher, Sarstein 49 (82); Johann Machherndl, Obertressen 112 (83); Margaretha Egger, Lerchenreith 144 (84); Adolf Angerer, Unterkainisch 25 (84); Gerlinde Kogay, Obertressen 167 (85); Christian Preßl, Reitern 12 (85); Walter Egger, Lerchenreith 144 (85); Walter Schönauer, Jugendherbergstraße 384 (86); Hedwig Köberl, Reith 33 (89); Marianne Kopatz, Eselsbach 156 (88); Anna Wöhrer, Kirchengasse 162 (89); Ida Schlömicher, Gschlößl 19 (90); Anna-Maria Bernhardt, Lerchenreith 304 (91); Aloisia Gaisberger, Lerchenreith 394 (92); Maria Bär, Lerchenreith 394 (92); Maria Vößner, Lerchenreith 394 (96).

Grundlsee: Barbara Soder, Mosern 88 (70); Eva Maria Hödl, Untertressen 32 (70); Elisabeth Pilz, Untertressen 17 (81); Maria Pressl, Archkogl 2 (84); Dr. Wolfgang Fischer, Bräuhof 233 (84); Maria Trieb, Archkogl 60 (85); Walter Hentschel, Bräuhof 52 (85); Franz Gasperl, Mosern 32 (91); Aloisia Gaisberger, Mosern 42 (92).

Bad Mitterndorf: Wilfried Pimperl, Krungl 9 (70); Franz Schneider, Neuhofen 138 (70); Erika Gaisrucker, Bad Mitterndorf 133 (75); Gunthild Stocker, Klachau 46 (75); Helga Eingang, Klachau 55 (75); Maximilian Mösselberger, Obersdorf 42 (75); Ernestine Cohnen, Bad Mitterndorf 316 (75); Josef Pichler, Furt 15 (75); Ida Strick, Bad Mitterndorf 67 (80); Dorothe Walcher, Bad Mitterndorf 407 (80); Ing. Dietrich Walcher, Bad Mitterndorf 407 (81); Johann Geiger, Thörl 61 (83); Hildegard Pohn, Bad Mitterndorf 236 (86); Elsa Lichtenauer, Furt 45 (87); Theresia Pötsch, Kainisch 34 (89); Stefanie Pucher, Bad Mitterndorf 229 (89); Johanna Kleinhagauer, Klachau 54 (90); Maria Haim, Kainisch 25 (94).

Goldene Hochzeit

Josef und Zita Gaisberger, Altaussee.

Silberne Hochzeit Leopold u. Leonore Infanger, Altaussee.

Eheschliessungen Eva Seebacher und Reinhard Galler, Bad Aussee; Gerlinde Göschl und Martin Ritzinger, Bad Mitterndorf; Dorothea Höbling und Bernhard Laimer, Grundlsee.

Sterbefälle Franz Wimmer, vlg. Gåsperer, Altaussee (89); Eleonore Köberl, vlg. Koa Poidl, Altaussee (92); Margit Gasperl, Bad Aussee (74); Dipl.-Ing. Günter Mayer, Bad Ausse. 8

Ärztedienst 28./29.10.: Dr. Fitz, Bad Aussee Tel. 03622/54553 Dr. Gerhard Schultes, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/3446 1.11.: Frau Dr. Wallner, Altaussee Tel. 03622/71687 Frau Dr. Rauscher, Tauplitz Tel. 03688/2121 4./5.11.: Frau Dr. Albrecht, Bad Aussee Tel. 03622/50950 Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Ondusko, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee

Uhr im AMS Bad Aussee, Terminvereinbarung unbedingt notwendig, Tel.: 05 7799-4000.

Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8.30 bis 14.30 Uhr, Wiedleite 101, 8990 Bad Aussee, Tel. 0316-6019690, Email: liezen@wkstmk.at

Hebamme Brigitte Winter, Tel. 0664/ 12 54 208 Marion Fuchs, Tel.: 0664/3020573

Sanitätshaus Orthofit Bad Aussee, Altausseerstr. 74, Tel. 0720 / 316005 11, Öffnungszeiten: Mo–Fr.: 8 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr.

Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinb. im Pfarrhof, Obersdorf 41, Bad Mitterndorf, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer

Orthopädie-Sprechtag

sprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Psychosoziale Beratungsstelle Bad Aussee Bahnhofstraße 132, tel. Erreichbarkeit über den Journaldienst Gröbming, 03685/23 848 e-mail: journaldienst.groebming@beratungszentrum.at

Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psychologische Beratung, Außenstelle BH Liezen - Standort der Straßenmeisterei, Sommersbergseestr. 230. Tel. 03622/52543-245.

Chirurgische Abteilung: Allgemeine und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag bis Freitag von 8.30-12 Uhr. Spezial-Ambulanzen: Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 03622/52555-3018 (Mo-Fr 8-13 Uhr). Notfall-Ambulanz: Täglich von 0 bis 24 Uhr. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072

von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 14.30 Uhr.

Apothekendienst

Diplomlogopädin E. Raab, Tel.: 0680/5514 299

Jugendzentrum

Bad Aussee Kurapotheke: 30.10. bis 5.11. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee Narzissen-Apotheke: bis 29. Oktober sowie 6. bis 12. November, Tel.: 0664/236 0192 Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr u. Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen. Altaussee Narzissen-Apotheke: Mo-Fr 8.30 bis 13 Uhr, Mi 16.30 bis 19.30 Uhr. Samstag, Sonnund Feiertags geschlossen. Tel.: 03622/71671 Bad Mitterndorf (Die Kurapotheke): 116. bis 22 Oktober. Bei Bedarf ausserhalb unserer Dienstzeiten informieren wir Sie unter: Tel.03623/2364

Kunsttherapeutin

Jugendzentrum Bad Aussee: Di. bis Sa. von 15 - 19 Uhr; Berufs-Schul- und allg. Beratung nach telef. Vereinbarung 0680 33 26 412

Gesundheitszentrum Bad Aussee Ein Zentrum für alle Fragen rund um das regionale Angebot zu Gesundheit, Pflege und Gesundheitsförderung. Sommersbergseestraße 396, Bad Aussee. Tel. 0800 312 235. Mo. von 8-14 Uhr, Mi u. Do von 8-13 Uhr, Fr 8-12 Uhr oder telefonische Vereinbarung. E-Mail: badaussee@gesundheitszentren, www.gesundheitsportal-steiermark.at

Urlaubsankündigung Ordination Dr. Preimesberger, Bad Aussee, ist vom 26. Oktober bis 12. November geschlossen. Nächste Ordination: 13. November. Vertretungen: Dr. Fitz, Frau Dr. Albrecht, Frau Dr. Edlinger, Frau Dr. Wallner. Ordination Frau Dr. Edlinger, Bad Aussee, ist bis 27. Oktober, wegen Urlaubes geschlossen. Nächste Ordination: 30.10.2017 Vertretungen: Frau Dr. Albrecht, Dr. Fitz, Dr. Preimesberger, Frau Dr. Wallner.

Sprechtag der SV der Bauern Montag, 30.10. von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee, Hauptstraße.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 9. November von 10 bis 12.15

Cranio-Sacral-Praxis Isabella Habsburg, Tel.: 0676/94 28 272 Brigitte Püschel, Tel.: 0676/933 0987 Simone Seiberl, Tel.: 0650/666 7652 Judith Egger, Tel. 0699/10 53 23 38 Veronika Zand, Tel. 0664/166 1532

Logopädie

Dipl. Sonja Reiter, Tel.: 0664 37 15 615

Praxis für Ergotherapie Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349 Stephanie Werger, Tel.: 0676/72 49 449

b.a.s Steirische Gesellschaft für Suchtfragen Jeden Donnerstag 12-13 Uhr, Bahnhofstraße 132, Bad Aussee, Andrea Lahner Tel.: 0664/8538853

euac-Notruf Tel. 0800 214 18 80

Mediation Ute G. Wallner, Tel:: 0676/631 29 61 Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55 Ingrid Fitz, Tel. 0664/11 44 042 Mag. Claudia Harreiter, Tel. 03622/52440

Bauberatung Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Sehtest und Brillenberatung - Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Tauschmarkt Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr (Annahme u. Verkauf), und jeden 1. Samstag im Monat von 9 - 12 Uhr (nur Verkauf) in der alten Volksschule neben dem Pfarrheim. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Fr. von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Herzverband Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalZentrum, DL Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Be-

Lernberatung u. Nachhilfe Manuela Rijal, Tel.: 0664/2440234

Shiatsu Franz Eder, Tel. 0676/9629017 Maria Ferder, Tel. 03624/572 Marianne Gasperl, Tel. 0664/1569691 Romana Glaser, Tel. 0664/9167221 Elisabeth Raich, Tel. 0676/9213346 Johanna Köberl, Tel. 0664/88455 380

PhysiotherapeutInnen Dipl.-PT Tobias Dudszus, Tel. 0664/9325384 Dipl.-PT´s E.u.H.Kopplin, Tel. 0664/406 1101 Physiotherapie Huber, Tel. 0699/19350876 Judith Frischmuth, Tel.: 0660/2126806 Lydia Raaijmann, Tel: 0650/2340 260

PsychotherapeutInnen Mag. Peter Jung, MSc, Tel.: 0660/8189292 Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Heidemarie Raudaschl, Tel. 0664/18 69 240 Doris Tornow, MSc, Tel.: 0664/1675670 Sandra Leitner, Tel.: 0664/475 6519

Tagesmütter Steiermark Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Montag, 9-12 Uhr, Mittwoch, 9.30-12 Uhr sowie Freitag, 9.30-12 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten bitten wir um Terminvereinbarungen. Telefonisch sind wir wie gewohnt von Montag – Freitag von 8-12 Uhr Uhr unter der Telefonnummer 03622/50910 erreichbar. Sie kommen dann in unsere Zentrale in Liezen, von welcher aus alle Anfragen rund um die mobilen Pflege- und Betreuungsdienste bearbeitet werden.

ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am Do. 9.11.2017 Redaktionsschluß: Donnerstag, 2.11.2017


Wieder Theater in Gößl Nach der erfolgreichen und heiteren Premiere im Vorjahr hat sich die Theatergruppe Gößl heuer wieder ein neues Stück erarbeitet.

Die Gößler Theatergruppe, um zwei Mitglieder angewachsen, bringt heuer das Stück „Tumult am Riegerhof” auf die Bühne des Gasthof Veit. Karten für die Vorstellungen sind ab sofort verfügbar.

Die vormals achtköpfige Besetzung wuchs um zwei weitere Akteure an und gibt wiederum ein heiteres Volksstück mit dem Titel „Tumult am Riegerhof“ zum Besten. Aufgrund der hohen Nachfrage im Vorjahr wurden heuer zwei zusätzliche Aufführungen eingeschoben. Die Vorstellungen finden im Gasthof Veit an folgenden Tagen und Zeiten statt: Samstag, 2. Dezember, um 14

und 19.30 Uhr; Sonntag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr; Donnerstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr und Samstag, 9. Dezember, um 14 und 19.30 Uhr. Eintritt: € 12,-. Kartenverkauf ab sofort - ausschließlich in allen Tourismusbüros im Ausseerland Salzkammergut oder im Internet: www.ausseerland.at. Die Theatergruppe Gößl freut sich auf Ihr ❧ Kommen!

Danke! Die Kinder und das Team der Pro Juventute WG bedanken sich bei allen ganz herzlich für die vielen, leckeren Erntedankgaben.

Tag der offenen Tür in RaumbergGumpenstein Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein veranstaltet am Samstag, 11. November, von 8.30 bis 13 Uhr den Tag der offenen Tür. Die Schüler und Mitarbeiter haben wieder ein umfangreiches Programm für alle Interessierten vorbereitet. Das Angebot reicht von Führungen über Schulprojekte bis hin zur Präsentation von Forschungsergebnissen. Zahlreiche Köstlichkeiten aus der eigenen Verarbeitung stehen ebenfalls für die Gäste zur Verfügung. Interessierte sind herzlichst willkommen!

Danke! Ein Vergelts Gott meiner Familie und allen Gratulanten, die mir zum 80er gratuliert haben.

Ida Strick Bad Mitterndorf

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam 9


Schnell informiert ● Die 46. Obertrauner Seniorenfahrt ging kürzlich an den Ödensee. Bei passablem Herbstwetter ging die Fahrt von Obertraun über den Koppen ins Ausseerland bis zum Ödensee, wo die Teilnehmer auch eine kurze Wanderung unternehmen konnten. Anschließend gab es eine zünftige Jause in der neuen Kohlröserlhütte, wo Gerti Stenitzer und Wigg Egger mit ihren Instrumenten für einen kurzweiligen Nachmittag sorgten. Bgm. Egon Höll informierte die ältere Generation über die laufenden und anstehenden Projekte in der Gemeinde und bedankte sich gleichzeitig bei Sozialausschuss-Obfrau Brigitte Schöpf für die Organisation der Seniorenfahrt. Nach einigen gemütlichen Stunden ging es wieder ans heimische Ufer des Hallstättersees.

Gasthof Sandlweber Obersdorf, Bad Mitterndorf Familie Kalas Gruppenfoto der Obertrauner Seniorenfahrt mit Gerti Stenitzer und Wigg Egger. Foto: Schöpf

● Der seit 2005 in Graz lebende „Auslandsausseer” Flow Randacher traf kürzlich im Rahmen einer Ausstellung in der Grazer Galerie „Kunst und Handel” den sagenumwobenen und legendären Aktions- und Zeichenkünstler Günter Brus. Es wurde gesungen und das gelungene Konzert von „Flow’s Hardbradlern” am 16. September am Grazer Hauptplatz gefeiert. Für Fans der Gruppe gibt es alsbald bei Uschi Veigl in Bad Aussee die neuen T-Shirts mit dem H-Logo käuflich zu erwerben.

Gansltage von 10. bis 12. November 2017 Wir freuen uns über Ihre Reservierung

Tel.: 03623/2686

Das Salinenareal in der Sießreithstraße, Ortsteil Unterkainisch, ist ebenerdig, aufgeschlossen und in Gewerbegebiet gewidmet. Die restlichen 2500 m² gegenüber dem Baumarkt Kieninger stehen zum Verkauf. Anfragen Rathaus Bad Aussee 03622/52511-0 gemeinde@badaussee.at Zwei Querköpfe trafen aufeinander: Günter Brus und Flow Randacher. Foto: A. Hollwoeger Priv.

● Teppichweberei-Übernahme in Strassen Im Oktober übernahm Melanie Neff, vlg. Råndler, die Weberei von Helga König, vlg. Mådler, die diese rund 25 Jahre lang unterhielt. Helga König erwarb die Weberei damals von Margaretha Griesshofer, die in der alten Volksschule in Gößl dieser spannenden Tätigkeit nachging. Melanie Neff will den Betrieb der Teppichweberei traditionell jedoch mit Hang zu modernen Einflüssen weiterführen. Mit viel Liebe zum Handwerk, bemüht sie sich, auf alle Kundenwünsche einzugehen. Nähere Informationen unter Tel.: 0660-2260066 oder ausseer.teppich@gmx.at.

Herzlichen Dank

Müh’ und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Möge Gott dir Ruhe geben, rasten hast du nie gekannt.

für die große Anteilnahme anlässlich des Ablebens unseres lieben Opas, Herrn

Franz Wimmer vlg. Gåsperer welcher am Sonntag, dem 8. Oktober 2017 im 89. Lebensjahr friedlich eingeschlafen ist. Vielen Dank Herrn Dr. Fitz und Frau Dr. Wallner für die ärztliche Betreuung, Sandra Singer für die Organisation, Herrn Kaplan Mag. Bartosz Poznanski, dem Kirchenchor, den Fischern, Bergmännern und der Salinenmusikkapelle Altaussee für das würdige Begräbnis. Ein ganz großes Dankeschön auch allen Nachbarn, Freunden und Verwandten für die Unterstützung und Anteilnahme. Danke, dass Ihr unseren Opa auf seinem letzten Weg begleitet habt!

Melanie Neff mit Söhnchen Jakob, Helga König und Bgm. Franz Frosch bei der Einweihung der neuen Teppich-Handweberei in Strassen. 10

Die Trauerfamilie


Zirbenschnapsbewertung: Bronzemedaille für die Loseralm Bei der 19. Zirbenschnapsbewertung am 6. Oktober 2017 auf der Knödl-Alm wurden 50 Zirbenschnäpse auf Aussehen, Geruch und Geschmack geprüft und ausgezeichnet. Fazit der Jury: „Heuer wurden die besten der Besten Zirbenschnäpse eingereicht - die Bewertung war eine echte Herausforderung.“

(V. l.): Ehrenjurorin Lisa Berger (Narzissenprinzessin) für Renate Kaufmann (1. Platz), Franz Loitzl - Loseralm (3. Platz), Inge Stocker für Helmut Günther (2. Platz), Eveline Saafan (Organisatorin).

Die Alpenpost gratuliert herzlich!

Ein Beweis für die hohe Qualität der eingereichten Produkte. Über einen Top-Platz freute sich Franz Loitzl von der Loseralm. Er war das erste Mal bei der Bewertung dabei und erreichte den dritten Gesamtrang! Siegerin wurde Renate Kaufmann aus Haus

im Ennstal, Platz zwei ging an Helmut Günther aus Kella. Insgesamt wurden 44 Zirberl als „Qualitätszirbenschnaps“ ausgezeichnet und dürfen die goldene Klebeplankette „ausgezeichnet bei der Zirbenschnapsbewertung“ tragen. Für die faire Austragung und das Umfüllen in neutrale Flaschen war Ehrenjurorin Narzissenprinzessin Lisa Berger verantwortlich. In gemütlicher Runde bewerteten die Fachjuroren (Einreicher selbst) in einer Blindverkostung alle Schnäpse und ermittelten, welche die festgelegten Kriterien erfüllten. Ehrenjurorin Lisa Berger überreichte mit der Organisatorin Eveline Saafan zum Schluss allen ausgezeichneten Qualitätszirbenschnaps-Produzenten Medaillen und Urkunden. Als Qualitätszirbenschnaps-Produzenten wurden die heimischen Teilnehmer Franz Loitzl (Loseralm, Altaussee), Sandra und Alfred Pohn (Knödl-Alm, Knoppenberg), Mario Seebacher (Hotel Seebacherhof und Pfannerhütte, Tauplitz) sowie Ernst Wartecker (Erzherzog Johann - Bad Aussee) prämiert.

Neue TanzkursStarttermine/Paare/Grundkurs Bad Aussee/Kurhaus ab So., 29.10., 17 Uhr

LineDance immer montags 18 Uhr (Anf.) und 19 Uhr (Fortg.) bzw. freitags 19.15 Uhr (Fortg.) Einstieg jederzeit möglich Weitere Kursorte und -termine finden Sie auf unserer Homepage www.tanzandmore.at Tel.: 0699/ 111 945 00

Saisonabschluss mit

Wurstschmaus im

Ressnstüberl Michael Peer Eltern: Sabine und Thomas Peer Bad Aussee geboren am 2. September 2017 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at

Grundlsee

26. bis 29. Oktober Tischres. unter Tel.: 0664/1060

685

Auf Ihren Besuch freuen sich Heidi und Christian

Firma

Kupnik

Lupitsch 2 8992 Altaussee Tel.: 0664/47 99 703 11


Schnell informiert ● Schon seit einigen Jahren unterstützt das Altausseer Unternehmen Service 24 Notdienst GmbH die Polytechnische Schule in Bad Aussee mit Unterrichtsmaterialien. Für diese Unterstützung und die gute Zusammenarbeit darf an dieser Stelle von den Schülern und dem Lehrkörper ein herzliches Dankeschön ausgesprochen werden.

Herzlichen Dank für die liebevolle Anteilnahme am Tod unseres Vaters, Bruders, Opas, Urliopas, Onkels und Schwagers, Herrn

Sepp Hillbrand.

Rainer Tuppinger und Irmgard Singer übergaben an Dir. Peter Sommer und die Schüler die Unterrichtsmappen.

● Das Gipfelkreuz am Krippenstein wurde kürzlich durch Pioniere aus Salzburg saniert. Im Sommer hatte Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil dem Obertrauner Bürgermeister Egon Höll versprochen, dass Pionierkreuz am Krippenstein durch das Österreichische Bundesheer sanieren zu lassen. Nun war es soweit! Das Kreuz wurde 1936 von Pionieren des damaligen Bundesheeres errichtet und in den 60er Jahren saniert. Seit dieser Zeit hat der Zahn der Zeit am Gipfelkreuz genagt. Mit finanzieller und logistischer Unterstützung der Dachstein Tourismus AG konnten die Pioniere aus Salzburg dem Kreuz nun einen neuen Glanz verleihen. Die Dachsteingemeinde Obertraun möchte sich und den Krippenstein als Ort der Toleranz verstanden wissen. So gibt es zum Beispiel neben der Krippensteinkapelle, dem Pionierkreuz und dem Leshan Buddha auch wehende tibetanische Gebetsfahnen an verschiedenen Schutzhütten.

Ein besonderer Dank an das Rote Kreuz für die Hilfe und das Mitgefühl, Herrn Dr. Schultes, Frau Sandra Singer für die Organisation und die nette Betreuung. Herrn Kaplan Mag. Bartosz Poznanski für die feierliche Urnenverabschiedung, dem Kirchenchor Grundlsee für die musikalische Gestaltung der Messe und dem Bläserquartett Altaussee. Ein aufrichtiger Dank an alle Verwandten, Bekannten, Freunde, welche uns Trost, Kraft, Umarmungen und Mitgefühl schenkten. In lieben Gedenken

Familie Pötsch, Familie Raudaschl-Wimmer Elfriede Plesskott mit Familie Im Namen aller Verwandten

Fenster - Türen - Tore Anto Tadic Tel.: 0676 / 76 14 737 Grundlseerstraße 118, Bad Aussee tadic.anto@gmx.at

Allerheiligen naht, nicht vergessen

Allerheiligenstriezel vorbestellen!

Die Bundesheer-Pioniere mit Bgm. Egon Höll und Krippenstein-Betriebsleiter Wolfgang Steiner. Foto: A. Höll

● Im Rahmen der „Steirischen Spezialitätenprämierung”, die am 17. Oktober in Graz durchgeführt wurde, wurden 426 bäuerliche Produkte getestet und ausgezeichnet. Darunter waren auch die Produkte von Andrea Leitner von „Andreas Hofladen” in Pichl-Kainisch, der Ziegenfrischkäse, das Ziegenjoghurt natur, Rucolabällchen, Hinterberger Jaus’nkas, Bauernjoghurt natur und Beerenzauber, wobei die ersten drei Produkte mit „Gold” prämiert wurden, und alle weiteren ebenfalls prämiert wurden.

Dorfbäckerei Café Schlömmer Obersdorf 7, Tel.: 03623/2619 Bad Mitterndorf, Tel.: 03623/3402 email: johann.schloemmer@aon.at

Danksagung Für die aufrichtige Anteilnahme am Ableben unseres Vaters, Schwiegervaters und Opas, Herrn

Fritz Haas sagen wir herzlichen Dank. Großer Dank gebührt der Rettung Bad Aussee und Herrn Dr. Fitz. Vielen Dank Herrn Pfarrer Mag. Muhrer und dem Kirchenchor für die feierliche Gestaltung des Requiems und Herrn HBI Angelo Egger für die einfühlsamen Worte. Danke auch der Bestattung Haider, besonders Frau Sandra Singer sowie den Trägern. Ein Dankeschön der Feuerwehr Bad Aussee und allen Abordnungen. Herzlichen Dank für die Kerzen-, Blumen- und Geldspenden und allen, die unseren Fritz auf seinem letzten Weg begleitet haben. Alle eingereichten Produkte von Andrea Leitner (4. v. r.) wurden prämiert. Hier beim Gruppenfoto mit den Veranstaltern und weiteren Preisträgern. 12

In stiller Trauer

Familien Haas


Stimmungsvolle Hubertusmesse Bei traumhaftem Herbstwetter fand am 14. Oktober die vom Steirischen Jagdschutzverein Zweigstelle Ausseerland organisierte Hubertusmesse statt. Über Einladung der Familien Dr. Martin Bartenstein und DI Peter Mitterbauer wurde die diesjährige Hubertusmesse erstmals bei der Albrechtshütte (Ödernalm) im Revier Mitterndorf-Sonnseite ausgerichtet. Mehr als hundert Jägerinnen und Jäger sowie jagdlich interessierte Gäste aus der Region folgten der Einladung und nahmen an der von Pfarrer Dr. Michael Unger zelebrierten und von der Jagdhornbläsergruppe musikalisch umrahmten traditionellen Hubertusmesse teil. Die kapitalen Erntestücke und der Hubertushirsch stammten alle aus dem Revier Mitterndorf-Sonnseite. In diesem feierlichen Rahmen wurden auch die noch ausständigen Jägerbriefe an die Jungjägerinnen und Jungjäger überreicht. Im Anschluss daran waren alle Anwesenden von den Revierpächtern zu einem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank eingeladen. Obmann Günther Köberl bedankte sich für den zahlreichen Besuch, die großzügige Einladung der Familie Bartenstein und die mustergültige Vorbereitung durch Hegemeister RL Markus Schachner bzw. Jörg Schörkhuber und ihrem Team.

Danke!

Zahlreiche Waidmänner und -frauen folgten der Einladung zur Hubertusmesse in die Ödernalm. Foto: S. Köberl

Lions und SOS-Kinderdorf besuchten die Salzwelten Altaussee Über Initiative des Lions Clubs Ausseerland waren vor kurzem 41 Kinder mit ihren BetreuerInnen aus dem SOS-Kinderdorf Stübing zu Besuch im Ausseerland. Kinder, die nicht bei den Eltern aufwachsen konnten bzw können, bekommen in Stübing ein neues, langfristiges Zuhause in einer SOS-Kinderdorf-Familie.

Wir bedanken uns sehr herzlich für den schönen „70er“ Ausflug bei

Mariedl, Christl und Fred

Saisonabschluss mit

Wurstschmaus im

Ressnstüberl

Die Kinderdorf-Kinder mit ihren Begleitern im Salzbergwerk Altaussee.

Grundlsee

26. bis 29. Oktober Tischres. unter Tel.: 0664/1060

685

Auf Ihren Besuch freuen sich Heidi und Christian

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

Bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen wird darauf geachtet, dass sie jene Hilfe bekommen, die sie für ihren jeweiligen Bedarf brauchen. Dafür steht in Stübing ein vielfältiges Angebotsspektrum zur Verfügung, das über die Betreuung in Kinderdorf-Familien hinausgeht. Es beinhaltet langfristige oder auch vorübergehende Betreuungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und deren Familien. Nach dem Besuch in den Salzwelten wurde die Gruppe zum Mittagessen

ins Mondi-Hotel Seeblick nach Grundlsee eingeladen. Fast alle Kinder waren zum ersten Mal in einem Bergwerk bzw. im Ausseerland und fühlten sich sichtlich wohl. Der Lionsclub Ausseerland bedankt sich bei den Salzwelten, dem Mondi Hotel Seeblick sowie bei den Nachbarclubs Liezen, LiezenAnasia und Schladming für die Unterstützung dieses Ausflugs. Die Kinder konnten dadurch einen unbeschwerten Tag genießen.

13


Leserbriefe Schei… Ausländer! Vor nicht allzu langer Zeit hat sich in den frühen Vormittagsstunden eines Tages Folgendes zugetragen: Ein Pkw mit einem einheimischen Kennzeichen wurde mit geöffneter Heckklappe in der Kammerhofgasse sehr großzügig unmittelbar nach der Einfahrt zur Tiefgarage des Hotels Erzherzog Johann abgestellt. Der Autoschlüssel steckte zwar, aber vom Fahrer war weit und breit nichts zu sehen. Und weil dieser PKW sehr großzügig - nämlich verkehrsbehindernd - abgestellt war, stand ein Lkw mit italienischem Kennzeichen vor diesem Pkw und konnte nicht über die Kammerhofgasse zum Chlumeckyplatz weiterfahren. Der LkwFahrer saß geduldig auf seinem Platz und wartete. Plötzlich tauchte der Fahrer des Pkw auf und rechtfertigte die verkehrsbehindernde Situation mit der Aussage, dass er sein Auto ohnehin nur fünf (!) Minuten hier abgestellt hatte. Daraufhin meldete sich der LKW-Fahrer - offensichtlich ein Italiener - in seinem landsmännischen Temperament und in seiner Landessprache zu Wort. Auch ich habe seine Worte nicht verstanden, aber es könnte geheißen haben, dass man den Pkw doch nicht so verkehrsbehindernd abstellen kann, er schon eine sehr lange Fahrt hinter sich hat und er die geladenen Waren pünktlich zustellen muss. Zu meiner ungläubigen Überraschung quittierte der einheimische Pkw-Fahrer den temperamentvollen Wortschwall des italienischen LKWFahrers, nachdem dieser seine Fahrer türe zur Abfahrt wieder geschlossen hatte, mit einer abfälligen Handbewegung und der Bemerkung „Scheiß Ausländer“! Dem einheimischen Pkw-Fahrer möge in sein Stammbuch geschrieben werden, dass man schon aus einfacher Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer sein Fahrzeug - egal wie lange man sich davon entfernt - nicht verkehrsbehindernd abzustellen hat. Zur geäußerten Bemerkung „Scheiß Ausländer“ will ich nur allgemein festgestellt wissen, dass die Wirtschaft von Bad Aussee entweder direkt oder indirekt wohl auch von Menschen aus dem Ausland lebt, egal ob diese als Gast (Tourist) oder im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit (Lkw-Fahrer) in das Ausseerland kommen. Lutz Absolon MSD, Bad Aussee Zentralkrankenhaus Die im Leserbrief von Martha Egger in der letzten Ausgabe zitierte Aussage „Otto Marl hat bei der Gemeindeversammlung im Kurhaus betont, dass er sich noch heute für die ‚Volksaufstände‘ zur Erhaltung unseres Krankenhauses schämt“, weise ich schärfstens zurück. Rückschauend betrachtet, informierte der damalige Landesrat Hirt im Herbst 2008 die Bürgermeister des Ausseerlandes mitten in den unzäh14

ligen Gesprächen um den Neubau des LKH Bad Aussee plötzlich über den Wegfall der Chirurgie. Eine derart kleine Chirurgie sei unzeitgemäß und vor allem wegen fehlender Fachärzte nicht mehr machbar. Die Streichung der Chirurgien in mehreren kleinen Krankenhäusern der Steiermark sei auch in einem landesweiten Pakt zwischen SPÖ und ÖVP festgeschrieben. Nach Verhandlungen stimmten die Bürgermeister dem unter der Voraussetzung zu, dass im neuen LKH neben der Internen Abteilung eine andere Fachrichtung (z. B. Augenabteilung) installiert werde. Dazu kam es nicht mehr, weil sich einerseits das Forum Pro LKH Bad Aussee heftig für den Verbleib der Chirurgie einsetzte und andererseits die ÖVP Bad Aussee die LandesÖVP zum Ausstieg aus dem Chirurgie-Pakt überredete. Zum „Empfang“ der Vertreter des Landes und der KAGES für die von Aussee geforderte Diskussion waren vor dem Kurhaus Kisten mit faulem Obst bereitgestellt, die nach dem Einschreiten von Kriminalbeamten schließlich rechtzeitig beiseite geschafft werden konnten. In der Diskussion selbst wurden die Podiumsgäste von einem Teil des Publikums niedergebrüllt. Der Leiter der Chirurgie Stolzalpe, eine weit über die Steiermark hinaus bekannte Koryphäe seines Faches, wurde lächerlich gemacht. Ausschließlich dafür habe ich mich damals als Bürgermeister geschämt! Letztlich wurde die Entscheidung über das LKH Bad Aussee an den Landtag verwiesen, der mit einer einzigen Stimme Überhang für den Neubau mit Chirurgie votierte. Das neue Krankenhaus wurde gebaut und 2013 eröffnet. Dass kaum vier Jahre nach Eröffnung des neuen LKHs in Bad Aussee dieselben Herrschaften aus Politik und Forum, die sich damals stark für Neubau und Chirurgie einsetzten, einer Schließung in Bad Aussee zustimmen und ein Zentralkrankenhaus im Raum Trautenfels befürworten, muss verwundern. Zumal dort stark an Betten eingespart und kaum zusätzliche Fachrichtungen geplant sind, womit die Patienten weiterhin zu Fachkliniken nach Leoben, Graz, Salzburg, Vöcklabruck und Wels transportiert werden müssen. Die angestrebte Erweiterung der AMEOS-Klinik sollte nicht als Ersatz in den dann aufgelassenen Räumlichkeiten des LKHs sondern durch einen Zubau bei gleichzeitigem Erhalt des neuen Krankenhauses erfolgen. Dadurch würden in Bad Aussee nicht nur ein modernst ausgestattetes, ebenso bestens betreutes wie ausgelastetes neues Krankenhaus mit 200 Dienststellen erhalten bleiben, sondern weitere hochqualifizierte Arbeitsplätze für die Region geschaffen werden! Otto Marl, Bad Aussee

Hanüfl

- 1. Hänfling, 2. ungutes, aufmüpfiges Kind ohgradig - lästig, unruhig sein

Loli - primitive Person Kruzinesa - Ausdruck

des

Ärgers, Schimpfwort Sappradie - Ausdruck der Überraschung - Sapperlott o’doag(l)n - Teig anrichten

prammerlvoll -

ganz voll

Die heutigen Dialektausdrücke stammen von Maria Marl, besser bekannt als „Stopperl Miaz” aus Gößl. Kennen auch Sie einen Dialektausdruck, Berg, Flur- und Ortsnamen? Bitte melden unter redaktion@alpenpost.at oder per Telefon: 03622-53118.

Danksagung Herzlichen Dank für die große Anteilnahme am Ableben unserer Mutter und Oma, Frau

Brigitte Grieshofer vlg. Poppn Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeitern vom Generationenhaus Altaussee, welche unsere Oma in den letzten Jahren so gut betreut haben: Romana Fuchs, Edi Möstl, Evelyn Seiler, Julia Grill, Lichtscheid Isabelle, Nina Messingfeld, Sieglinde Präsoll, Gabrielle Grill, Margarete O’Toole, Doris Panic, Sarah Greimel, Maria Bucher und Astrid Waldl.

Willi und Monika Carina, Christian und Anna


Elto war der erste Streich, der zweite, Sládek, folgte sogleich Samstag ist Party-Zeit im Woferlstall in Bad Mitterndorf. Am 13. Oktober gastierten ELTO & die Band Sládek in der rustikalen Stätte und lockten mit ihrer Musik nicht nur Jung sondern auch Junggebliebene außer Haus. Für das E.I.K.E.-Forum Bad Mitterndorf hat der „Niachtn“-Sänger Manuel Lichtenauer sowohl das sympathische Trio - bestehend aus David Sládek, Florian Muralter und Raphael Vorraber - aus Graz nach Bad Mitterndorf geholt wie auch den Kärntner ELTO. Während David, Florian und Raphael Genres wie New Soul, Funk und Pop bedienten, setzte Elto auf sanfte, akustische Klänge mit seiner Gitarre. Eigene Kompositionen und Arrangements persönlicher Favoriten wechselten hier ab und erzeugten eine breite Stimmungspalette. Die freudigen Ohrenpaare lauschten den unterschiedlichen Liedern und trotz einsetzender Kälte kam eine heimelige, vertraute „WohnzimmerStimmung“ auf.

Der Woferlstall etabliert sich immer mehr als kulturelles Zentrum. Am Foto Sládek. Foto/Text: A. R.

Vernissage der heimischen Künstlerin Burgl Schramml Das Multitalent aus Gallhof eröffnete in kleinem Rahmen am 20. Oktober eine Verkaufsausstellung im Gemeindeamt Grundlsee. Bgm. Franz Steinegger konnte einige geladene Gäste zur Eröffnung der Ausstellung begrüßen und dank-

te der Künstlerin für ihre unermüdliche Arbeit. Burgl Schramml selbst nahm sich - wie gewohnt - kein Blatt

vor den Mund, begrüßte die Gäste auf das Allerherzlichste und lud dazu ein, die Bilder zu betrachten und natürlich auch das anschließende kleine Buffet ordentlich zu stürmen. Die Ausstellung, die nun ein halbes Jahr zu den normalen Amtszeiten der Gemeinde zu sehen ist, zeigt rund ein Dutzend Werke, die auf beeindruckende Weise das menschlich-mystische in Bäumen sucht.

Buchtipp AUSSEER LAND SEHNSUCHT Das Ausseerland, geprägt von zahlreichen Seen und den umliegenden Bergmassiven - so heißt es in der Sprache Wikipedias. Die Sprache Stephan Mussils ist die des Sehens und Findens, des

Umsetzens von Schöpfung und Zerstörung, von Gefühlen und Stimmungen. Selbstsicher und voll Zuneigung zugleich bewegt sich Mussil in einer Gegend, die er seit Kindesbeinen kennt. Die Magie des Ausseerlandes beschreibt er als seine ganz persönliche Seh(n)-Sucht. Die Ergebnisse seiner Sucht nach dieser Wunderwelt zeigt er in den Bildern dieses Buches. Begleitet werden Mussils Fotografien von Texten aus der Feder von Klaus Maria Brandauer, Franzobel und Gerhard Plasonig. Erschienen in der “Edition Lammerhuber”, ca. 160 Seiten mit 100 Abbildungen. ISBN: 978-3903101-41-8. Erhältlich im heimischen Fachhandel um € 49,90.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

Bgm. Franz Steinegger und Burgl Schramml, besser bekannt als „Stutz”, bei der Eröffnung der Verkaufsausstellung im Gemeindeamt Grundlsee.

Saisonabschluss mit

Wurstschmaus im

Martiniganslessen

Ressnstüberl

im GH Kalsswirt

Grundlsee

Im Gasthof “Kalßwirt” in Bad Aussee - Sießreithstraße 58 findet von Samstag, 11. November bis Sonntag, 12. November das traditionelle Martiniganslessen statt. Familie Gassner bittet um Vorbestellung unter 03622/55215.

26. bis 29. Oktober Tischres. unter Tel.: 0664/1060

685

Auf Ihren Besuch freuen sich Heidi und Christian

Blutspenden in Bad Aussee Am Mittwoch, 29. November, findet von 14 bis 18 Uhr im Vereinsheim der Unterkainischer Stahelschützen wieder eine Blutspendeaktion statt.

Pflegestammtisch Der nächste Pflegestammtisch findet am Donnerstag, 9. November, von 18 bis 20 Uhr in Altaussee (Gemeindeamt Altaussee) statt. 15


Schnell informiert ● Heimische Pilgerbegleiter Zwei heimische „Bergfexe“, Dr. Hans Petritsch und DI Franz Bergler, haben den Ausbildungslehrgang zum Pilgerbegleiter vom Katholischen Bildungswerk der Diözese Graz-Seckau im Zeitraum von März bis Oktober 2017 erfolgreich absolviert. Teil der Ausbildung war unter anderem die Gestaltung einer zweitägigen Pilgerwanderung. Hans Petritsch wählte dazu das Thema „Vom Salz zum Wasser“ und die Route führte von Altaussee nach St. Wolfgang. Der Alminspektor blieb in den Bergen, mit seinem Thema „Über´s Birig mit Gott unterwegs“ ging seine Pilgerwanderung vom Waldgraben übern Sarstein nach Obertraun und über die Hütteneckalm wieder retour auf die Steinriedleralm.

Die zwei Pilgerbegleiter mit LAbg. Barbara Rinner bei der Abschlussfeier.

● Bei einem Absturz mit dem Paragleiter kam am 20. Oktober ein 46jähriger Pilot aus Liezen ums Leben. Der Paragleiter war vom Loser gestartet und befand sich über den Fischerer Feldern, als er aus bisher noch ungeklärter Ursache aus rund 20 Metern abstürzte. Der Aufprall umittelbar vor der Terrasse des „Viva Mayr”-Hotels war so heftig, dass der Pilot trotz umgehender Hilfeleistung der Ärzte des Hotels an Ort und Stelle verstarb.

● Am Loser startet man mit einer Investition von 4,5 Millonen Euro in die heurige Wintersaison. So wurden beim Loserfensterlift die „Schafkirche” und die Abfahrt von der Talstation Loserfenster bis zur Bergstation Loserjetz die Pisten neu gebaut und angepasst, verbessert und verbreitert. Die Beschneiungsanlage wurde auf den neuesten Stand der Technik gebracht, wie auch ein Speicherteich mit 70.000 Kubikmeter Wasserinhalt auf der Sandlingseite den Augstsee entlasten wird. Zwei Pumpstationen am Augstsee und beim Speicherteich am Sandling wurden errichtet und stellen so die Wasserverteilung im gesamten Schigebiet sicher. Alle Hauptpisten wurden mit neuen Schneileitungen und Hydranten ausgestattet. Zehn neue Schneekanonen erhöhen die Produktion des Maschinenschnees und eine Schiwegverbindung zwischen dem JUFA Hotel Altaussee und der Loser Arena bei der Rehkogelpiste wird derzeit gerade errichtet. Auch bei der Hagan-Lodge gab es einen Zubau von 16 neuen Häusern auf der Loserseite und auch das Hüttendorf „Rehkogel” wurde mit sieben neuen Häusern auf der Sandlingseite errichtet. Der Saisonkartenverkauf erfolgt jeden Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 16 Uhr in der Losermaut beim Infopoint (Tel.: 0676/87 81 32 04), von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr im Büro der Loser Bergbahnen sowie von 8. bis 10. Dezember im „Haus der Weihnacht” im Kur- und Congresshaus Bad Aussee.

Der neue Speicherteich am Sandling wird künftig 70.000 Kubikmeter Wasser für die Schneeerzeugung beinhalten. Foto: Loser Bergbahnen 16


Danksagung Für die herzliche Anteilnahme am Ableben meines lieben Gatten, unseres Vaters, Schwiegervaters, Opas, Schwagers und Onkels, Herrn

Josef Einzinger. Einen aufrichtigen Dank an Herrn Dr. Schultes, Frau Dr. Rauscher und dem LKH Bad Aussee für die langjährige Betreuung, der Bestattung Schlömicher, Herrn Diakon Franz Mandl, den Bläsern und der Familienmusik Marchner. Ein Vergelt´s Gott den Freunden, Nachbarn und Verwandten für die liebevollen Worte und Zeilen, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unseren lieben Sepp auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer

Margot mit Familie

Kabarett von Stermann & Grissemann Am Freitag, 1. Dezember mit Einlass 19 Uhr findet im Kulturhaus Liezen das Kabarett von Stermann & Grissemann „Gags, Gags, Gags“ statt. Das Stermann & GrissemannUniversum aus feiner Beschimpfung, Sinnsabotage und Selbstdemontage, Nonsense, bizarrer Parodie, Persiflage und Polemik erlaubt sich eine neue, nicht geahnte Ausdehnung. Gewohnt erstklassig flitzen die beiden, die „eigentlich zu gut fürs Fernsehen“ (John Cleese) sind, durch den selbst gesteckten

Gag-Slalom. Keine Sekunde mit Stermann und Grissemann ist Zeitverschwendung. „Gags, Gags, Gags!“ Kartenvorverkauf: in allen Ö-Ticket Stellen sowie in allen Raiffeisenbanken, print@home und auf fgevents.at. Freitag, 1. Dezember, Kulturhaus Liezen, Einlass 19 Uhr.

TV-Tipp Himmel - Hölle - Fegefeuer: Der Dachstein Am Mittwoch, 8. November, wird in ORF III um 20.15 Uhr eine Dokumentation von Lutz Maurer, Robert Uitz-Dallinger und Johannes Likar ausgestrahlt. Anhand mehrerer Lebenspfade, der 21jährigen Barbara Passrugger, die mit ihrem Bruder als erste Frau den Steinerweg durchstieg, der zehn Schüler und Lehrer aus Heilbronn, die bei einem Wintereinbruch nur mehr tot geborgen werden konnten und des amerikanischen GIs Thomas Cichowicz, der 19 Nächte

ausharren musste, bevor er von einer Bundesheer-Hubschrauberbesatzung aus Aigen i. E. gefunden wurde, werden die Licht- und Schattenseiten des mächtigsten Berges der Steiermark in allen Facetten gezeigt. Unter anderem wurde dabei Cichowicz in den USA besucht, um ein Interview über diese Rettungsaktion zu führen. Eine „Land der Berge”-Sendung, die man nicht verpassen sollte.

Saisonabschluss mit „Opfekompott” Bereits zum zweiten Mal wird im Gasthaus Rostiger Anker in Gößl der Saisonabschluss mit der Gruppe „Opfekompott” aus dem Pielachtal gefeiert. Mit von der Partie ist auch das ehemalige Bandmitglied Toni Burger. Am Dienstag, 31. Oktober, um 20 Uhr werden die Pielachtaler wieder mit viel Witz und Charme Geschichten aus der Heimat erzählen. Von der harten Arbeit im Wald über die närrischen Weiber bis hin zu def-

tigem Jägerlatein. Aber auch sozialkritische und politische Themen werden mit Blick auf den eigenen Lebensbereich in Mostviertler Mundart angegangen. Eintritt: Freiwillige Spenden.

17


Feierliche Eröffnung und Segnung der renaturierten Sagtümpelquelle

Geschafft!

Am 22. Oktober wurde im Beisein zahlreicher Ehrengäste und interessierter Besucher die renaturierte Sagtümpelquelle in der Nähe des Wasserfalles in Tauplitz feierlich eröffnet. Der Tümpel wird künftig ein großer Anziehungspunkt sein.

Allen unseren lieben gemeinsamen Bekannten in Bad Aussee möchte ich bekanntgeben, dass meine Tochter

Heidi Kaltenböck den akademischen Grad

Master of Science an der Montanistischen Hochschule in Leoben mit Erfolg erlangt hat.

Ich bin sehr stolz auf DICH Deine Mutter Traudl Odeier Ideengeber und Initiator Robert Seebacher (5. v. l.) mit den Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft.

Neben den Ansprachen von Bürgermeister Manfred Ritzinger, Brigitte Schierhuber vom LEADER Regionalmanagement Ennstal Ausseerland und dem Ideengeber und Initiator Robert Seebacher betonte der Bürgermeister, dass der Sagtümpel nicht nur eine hervorragende Ergänzung zu den touristischen Angeboten ist, sondern auch für die Einheimischen ein zusätzliches Angebot darstellt. Erfreulicher Weise wurden die Projektkosten von ca. 80.000 Euro nicht nur eingehalten, sondern auch das Projekt in der vorgegebenen Zeit umgesetzt. Dieses wurde im August 2017 mit

Foto/Text: W. Sölkner

dem Europäischen Höhlenschutzpreis ausgezeichnet. Pfarrer Dr. Michael Unger, nahm anschließend die Einweihung der Sagtümpelquelle vor. Von der Fertigstellung konnten sich nicht nur DI Michael Speer von der Firma Kieninger überzeugen, sondern auch die zahlreich anwesenden Gemeindevorstandsmitglieder und Gemeinderäte/innen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch die Weisenbläser der Trachtenmusikkapelle Tauplitz. Im Anschluss an die Feier lud Herr Bürgermeister Manfred Ritzinger zu einem Buffet im Dorfsaal Tauplitz.

GRIESHOFER Herbert Gas ● Wasser ● Heizung ● Installation 8993 Grundlsee ● Mosern 36 Telefon/Fax: 03622/53072 ● Mobil: 0664/2412975 email: firma.grieshofer@aon.at

Winter Open Air in der Alpentenn in der Loserarena Am Freitag, 8. Dezember findet in der Loserarena in Altaussee Losermaut ein Winteropening mit Marco Wagner & Dave Brown sowie Hannah und Hillstream statt. Mega Chartstürmer Marco Wagner & David Eichtinger mit Ihren Hits wie ,,Boyfriends, Servus Österreich“ ...., die Alpen Rockerin Hannah aus Tirol sowie Hillstream Trocht'n Rockk, zünden zum großen Winter Open Air am Freitag, den 8. Dezember 2017, ab 18 Uhr in der Loserarena (Altaussee, Losermaut). 18

„Ein musikalisches Feuerwerk“ erwartet die Besucher. Vorverkaufstickets gibt es bis 1. November unter www.oeticket.com oder www.alpenstubn.at. Vorverkauf: 19,-, Abendkassa 25,-. Das Team um die Alpentenn freut sich über Euren Besuch.

Schnell noch VVK Tickets unter www.oeticket.com oder auf der Alpenstub´n Homepage www.alpenstubn.at sichern. Vorverkauf endet am 1. November !!!!! Karten limitiert 800 Stk VVK € 19,- - NP € 25,-


Die Alpenpost gratuliert herzlich!

23. Amateurfunkertreffen in Gößl

Wir gratulieren

Gleich 42 Personen bestehend aus Funkamateuren und ihren Familien aus Deutschland sowie Österreich nahmen Mitte Oktober am beliebten Traditionstreffen in Gößl teil.

Johannes Lackner ÖHV-Diplomhotelier Der Gastgeber im „Hotel/SPA/ Restaurant Erzherzog Johann” in Bad Aussee, Johannes Lackner, hat kürzlich die ÖHV-UnternehmerAkademie und die damit verbundene Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert und ist somit berechtigt, den Wortlaut „ÖHVDiplomhotelier” zu führen. Herzlichen Glückwunsch!

Heidi Kadar Eltern: Nina und Peter Kadar Altaussee geboren am 13. Oktober 2017 Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: redaktion@alpenpost.at

Vorbildlich So wie ich vor kurzem ein Projekt erwähnt habe, das wir mit dem Salzkammergut bearbeiten Ostasien - so darf ich heute berichten, dass gerade mit Steiermark Tourismus die Jahresplanung 2018 abgestimmt wird. Fix sind wieder Steiermarkfrühling in Wien und auch der Auftritt in München. Dazu zahlreiche Maßnahmen im Mix der unterschiedlichen Medien, abgestimmt auf die wichtigsten Herkunftsmärkte. Diese sind für uns ja deckungsgleich mit dem Salzkammergut und der Steier mark: Österreich und Deutschland in der ersten Reihe, danach Tschechien, Ungarn, Slowakei und Niederlande. Schweiz und Polen mit einigen ausgewählten Projekten werden ebenfalls berücksichtigt. Gemeinsam eingekaufte Leistungen sind günstiger oder überhaupt erst durch das konzentrierte Auftreten möglich. Deshalb gibt es unter Touristikern auch keinen Zweifel an der Sinnhaftigkeit solcher Zusammenarbeit. Zusammenarbeit über Gemeinde-, Regions- und Landesgrenzen hinweg wie sie im Tourismus gelingt, könnte für viele andere Bereiche Vorbild sein.

Die Funker beim Gruppenfoto vor ihrer Unterkunft, dem Gasthof Hofmann.

Einige Teilnehmer waren schon einige Tage vor dem eigentlichen Treffen ins Ausseerland gekommen, um das wunderbare Herbstwetter zu genießen. Am Freitag unterhielt sich die illustre Runde bis gegen Mitternacht im Gasthof Hofmann. Am Samstag stand eine Schiffsrundfahrt mit der MS Traun am Programm, am Nachmittag wurden in zwei Gruppoen Ausflüge zum Toplitzsee und in die Blaa-Alm unternommen. Viele Funkkollegen der

Organisatoren Elfi Klier (OE6YFE) und Ingo König (OE2IKN) waren zum ersten Mal dabei und waren von der Landschaft überwältigt. Aber auch das Fachsimpeln kam nicht zu kurz: Während sich einige Kollegen mit DMR und der Programmierung der Geräte beschäftigten, erklärte Peter (OE5ROO) anhand der aufgebauten KW-Station die neue digitale Betriebsart FT8. Das nächste Treffen findet von 12. bis 14. Oktober 2018 in Gößl statt.

Astrid Budemayr Master of Science Die Grundlseerin Astrid Budemayr, beschäftigt als Pflegedienstleiterin im Vo l k s h i l fe Seniorenzentrum Bad Aussee, hat am 16. Oktober den Masterlehrgang für höheres Pflegemanagement an der FH Feldkirchen mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen und erhält dadurch den Titel "Master of Science” (MSc). Herzlichen Glückwunsch!

Hartmut Derler Studienabschluss

Die Leib & Seel-Aktion Dirndloberteile in 30 Farben

-30% Aktion von 30.10. bis 4.11.

Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut

V. l.: Akademieleiterin Brigitta Brunner, ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer, Hoteldirektor Johannes Lackner, Prüfungsvorsitzende Mag. Susanne Kraus - Winkler.

Der Knoppener Hartmut Derler hat sein Masters t u d i u m „Sustainable Development” an den Unis Leipzig und Graz erfolgreich abgeschlosssen. Beruflich startete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Produktionswissenschaften der FH Joanneum. Wir gratulieren!

MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

P. VEIGL 8990 Bad Aussee Kurhausplatz Tel. 03622/52732

Gleich zum Schmidt und nicht zum Schmiedl!

email: malermeister@hilbel.at

19


Lange Nacht für Afrika Unterhaltung für einen guten Zweck

Buchtipp 1848 - 1918 - 2018

Zum erneuten Mal präsentierte das Projekt „Ausseer Schulen für Afrika“ eine tolle Veranstaltung, welche für viel Spaß sorgte und der ganze Erlös dem guten Zweck dient. Und zwar wird die Pfarrgemeinde Morogoro in Tansania unterstützt und das nicht zum ersten Mal. Schon seit 15 Jahren wurde mit etlichen Projekten den Menschen in Afrika, vor allem in Tansania geholfen. Mit Schulen, Gesundheitsstationen, Fahrzeugen und Mopeds wird der Alltag der Menschen dort um einiges leichter, aber auch sicherer, da die gesundheitliche- und Bildungsversorgung seitdem einen großen Schritt Richtung Besserung gemacht hat. Auch mit Kleinprojekten, wie dem Kaufen einer Ziege für eine afrikanische Familie, einer Malariabehandlung oder einer Nähmachine für eine Mädchenschule wird den Menschen viel

geholfen. Mit der Veranstaltung „Lange Nacht für Afrika“ sollen die zwei großen Projekte in Morogoro unterstützt werden. Einerseits wird ein zentrales Medikamentenlager erbaut, welches 36 Außenstationen mitversorgen soll, andererseits wird eine Ärtztehaus erbaut, damit auf der vorhanden Krankenstation immer ein Arzt und eine Hebamme anwesend sind. Viele folgten der Einladung diese Projekte zu unterstützen und besuchten die Veranstaltung. Eröffnet wurde der Abend durch eine spektakuläre Tanzeinlage von der

Der Blick über die zahlreich erschienen Gäste mit Mini&Claus auf der Bühne.

Danksagung für die herzliche Anteilnahme am Ableben unseres Vaters, Schwiegervaters, Opas, Uropas und Göd, Herrn

Albrecht Maierl vlg. Egg sagen wir allen unseren innigsten Dank. Ein besonderes Dankeschön an Herrn Dr. Thomas Fitz, der Volkshilfe Bad Aussee allen voran Bruni und Monika, Pater Bartosz Poznanski für die Erteilung der Sakramente, Herrn Pfarrer Mag. Edi Muhrer für die Gestaltung des Requiems und dem Kirchenchor unter der Leitung von Herbert Gasperl. Weiters danken wir den Vorbetern Annerl Sepp und Kanzler Pep, den Trägern und der Abordnung der FF Gößl, HBI Leo Gasperl für seine würdige Ansprache und dem Bläserquartett der MK Grundlsee. Ein Dankeschön an Frau Sandra Singer von der Bestattung Haider und Herrn Rüdiger Fürst für ihre Unterstützung. Vergelt´s Gott unseren Verwandten, Nachbarn und Freunden für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden und allen, die unseren Dat auf seinem letzten Weg begleitet haben. In lieben Gedenken

Die Trauerfamilie 20

Jugendtanzgruppe Glacier Clash. Nachdem der Grundstein für eine tolle Stimmung gelegt war, folgten tolle Programmpunkte wie Jack Brew und Mini&Claus. Danach war es soweit, die Tombola wurde ausgelost und als Hauptpreis: ein Afrikadirndl! Der Abend klang mit einer außergewöhnlichen Einlage von „Drumatical“ aus. Es war eine tolle Veranstaltung und man konnte sich sogar von der afrikanischen Kulinarik verzaubern lassen. Der gesamte Erlös kommt den beiden Projekten in Morogoro zu Gute.

Foto/Text: F. Berton

Wurstschmaus im Kahlseneck Der traditionelle Wurstschmaus im Kahlseneck in Altaussee findet vom 26. Oktober bis 1. November 2017 von 11 bis 20 Uhr statt. Tischreservierungen werden unter der Telefonnummer 0664 410 25 45 entgegengenommen.

Immer einen Klick wert:

www.alpenpost.at Archiv - Fotos - Webcam

Wildwochen Singerhauserhütte Noch bis 29. Oktober findet in der Singerhauserhütte in Bad Mitterndorf die Wildwochen statt. Reservierungen werden unter Tel.: 0660/8104320 entgegengenommen. www.singerhauserhuette.com

Manche Jahreszahlen werden zu Chiffren: 1848 - ein europäisches Aufbegehren gegen die Obrigkeit. 1918 - der vermeintliche Triumph der Nationalstaaten; die Gründung der ersten Republik. 1968 - ein Lebensgefühl, in dem nach den Wirtschaftswunderjahren auch der Wunsch nach gesellschaftlichem

Aufbruch zum Ausdruck kam. Hannes Androsch, Heinz Fischer und Bernhard Ecker luden als Herausgeber renommierte Kenner der Geschichte ein, historische Ereignisse und ihre Auswirkungen auf unsere Gegenwart und Zukunft hin zu beschreiben. Die Herausgeber zeichnen in ihren flankierenden Texten große Linien der österreichischen Geschichte und globalen Zukunft nach. Ein vielfältiges, überraschendes, essayistisches Buch über die Nachwirkungen des Gestern auf das Heute und Morgen. Erschienen im Brandstätter-Verlag; 248 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Hardcover mit Leineneinband und Kupferschnitt. ISBN: 978-37106-0142-2. Erhältlich im heimischen Fachhandel zum Preis von € 34,90.

Gansltage im Mondi Grundlsee Vom 6. bis 19. November finden finden im Mondi Seeblickhotel in Grundlsee traditionellen „Gansltage“ statt. Stefan Haas und sein Team zaubert ein besonderes Menü. Natürlich sind die Gänse artgerecht gehalten und verleihen den Speisen einen aussergwöhnlichen Geschmack. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 18 bis 21 sowie Samstag und Sonntag von 12 bis 14 und 18.30 bis 21.30 Uhr. Tischreservierungen unter Tel. 03622/8477-263, restaurant@seeblickhotel-grundlsee.at, www.seeblickhotel-grundlsee.at


Musikalischer Herbstspaziergang in Grundlsee Der Grundlseer Kirchenchor lud gemeinsam mit musikalischen Gästen am 20. Oktober in den Gasthof Schraml, um dort mit den vielen Besuchern einen bunten Herbstspaziergang zu unternehmen.

Wild am See im Mondi Grundlsee Noch bis Sonntag, 4. November finden im Mondi Seeblickhotel in Grundlsee die Wildtage „Wild am See“ statt. Stefan Haas und sein Team verwöhnen Sie wieder in bewährter Weise mit Wildspezialitäten aus der Region. Küchenzeiten: 12 bis 14 und 18.30 bis 21.30 Uhr. Wir bitten um Tischreservierung unter 03622-8477-263 oder service@seeblickhotel-grundlsee.at

Wildwochen im Genuss am See

Chorleiter Herbert Gasperl (l.) mit seiner Co-Moderatorin Waltraud Loitzl (r.), dem Kirchenchor und den musikalischen Gästen.

Erstmals wurde vom Kirchenchor zu dieser wunderbaren Veranstaltung geladen, die das breite Spektrum des Klangkörpers mehr als gut zur Geltung brachte. Die monatelange Probenarbeit erbrachte ein wirklich breit gefächertes Programm: Von sakralen Melodien wie „Kyrie aus der Deutschen Bauernmesse”, „Großer Gott wir loben Dich” bis hin zu Hits wie „Weit, weit weg”, „The lion sleeps tonight” oder „Hoamatgfühl”. Als Ehrengäste konnte Chorleiter und Moderator Herbert Gasperl, der von Waltraud

Loitzl sehr professionell unterstützt wurde, Bgm. Franz Steinegger, Vzbgm. Franz Höller, viele Gemeinderäte, Ehrenbürger und Ehrenchorleiter Rudi Schmid, den ehemaligen Chorleiter Friedrich Mayerl, Musikschuldirektor Günter Ringdorfer, Pfarrer Edi Muhrer samt Kaplan und Pastoralassistentin wie auch Dirigent Karolos Trikolidis im Saal des Gasthof Schraml begrüßen. Als musikalische Gäste stellten sich Moritz Pliem, Elisabeth Lucskayová, Klaus Trummer sowie Bgm. Franz Steinegger (alle Piano),

Hanni Steinegger (Geige), Robert Steiner (Baßgitarre und Gitarre), Siegfried Greimler (Steirische Harmonika und Akkordeon), Peter Strohmayer (Gitarre und Baßgitarre) sowie Mario Fuchs (Schlagzeug) ein, wie auch die „Ausseer” und das Gößler Domorchester mitwirkten. Gesanglich wurde der Kirchenchor von der Formation „Feel Harmonie” aus Bad Mitterndorf unterstützt. Als besondere Überraschung wurde mit den Eintrittskarten eine Tombola geboten, bei der es schöne Preise zu gewinnen gab. Die Veranstaltung war ein Volltreffer, was die Akzeptanz in der Bevölkerung anbelangt. Man freut sich auf ein da capo!

Noch bis Sonntag, 29. Oktober finden im „Genuss am See“ Kohlröserlhütte in Pichl Kainisch die Wochenwochen statt. Küche ab 11 Uhr ganztgägig. Reservierungen unter 03624/213.

Wir gratulieren Lorenz Maierl LAP abgelegt Lorenz Maierl aus Bad Aussee, beschäftigt bei Ta p e z i e r e r Hollwöger in Bad Aussee, hat kürzlich an der WIFI Graz die Lehrab schluss prüfung für Tapezierer und Dekorateure mit gutem Erfolg abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

Danke, dass Ihr meine „Mam“

Anna Wimmer begleitet habt. Lasst Ihr einen Platz in Eurer Mitte, so wie sie Ihn im Leben hatte. Dankeschön: An alle Verwandten, Freunde und Nachbarn. Für die wunderschönen Blumen, die Spenden für späteren Grabschmuck, sowie die persönlichen Beileidschreiben. Für die einfühlsame Abschiedsfeier ein herzliches Vergelt´s Gott. Danke an alle, die da waren, Danke an alle, die da sind.

Heidi 21


Alpenpost-Jugendseite Wunschkonzert

Franka Douschan

Die Jugend der Stadtmusikkapelle lädt ein zum Wunschkonzert am Samstag, 11. November um 19 Uhr in die Schützenstube Unterkainisch in Bad Aussee. Musikalische Leitung: Kapellmeister Alois Zachbauer und Jugendreferentin Alexandra Peer. Moderation: Andreas Schröttenhamer. Die Musikantinnen und Musikanten freuen sich auf Ihr Kommen. Eintritt: freiwillige Spende oder ein Musikwunsch.

Dazu hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der HLW Bad Aussee die Möglichkeit, im Rahmen ihres Ausbildungsschwerpunktes Gesundheitsmanagement an einem Lauftraining unter der Leitung der Sport- und Bewegungswissenschaftlerin Frau Mag. Katrin SpannerHierzegger teilzunehmen. Nach einer theoretischen Einführung über das Laufen und seinem gesundheitlichen Nutzen wurden die häufigsten Haltungsfehler an den Schülerinnen und Schülern analysiert und ausgebessert. Auch die Fußstellungen wurden vom fachkundigen Auge genauestens unter die Lupe

Tennis-Jugendförderung in Obertraun Die Nachwuchstalente des ASKÖ TC Obertraun spielten im Green Team Bewerb in der OÖTV Jugendmeisterschaft eine gute Saison! Am Ende wurde ein Podestplatz nur hauchdünn - um einen Punkt - versäumt. Die Nachwuchsarbeit und Betreuung der jungen Tennisspieler erfolgt in Obertraun in Kombination durch eigene Vereinsspieler und Alex Bucevic vom TAAB Bad Ischl. Ein großer Höhepunkt der Saison war der Besuch des ATP-Turnieres in Kitzbühel. Dabei wurden die Technik und Geschwindigkeit der Profis ganz genau studiert. Die Saison wurde vor kurzem beendet, es werden schon wieder Pläne für das nächste Jahr geschmiedet. Im Namen der Obertrauner Tennis-Kids ein großes Dankeschön an alle Unterstützer für die Nachwuchsförderung.

genommen. Am Ende folgte ein gemeinsames Lauftraining, bei dem die Teilnehmerinnen auch einen Eindruck davon bekamen, wie man solche Inhalte didaktisch richtig vermittelt. Dem Laufen als Konditionstraining vor dem ersten Schneefall steht so nichts mehr im Wege.

Liebe Jugend! Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehen wir unter der E-mail-Adresse redaktion@alpenpost.at zur Verfügung.

Danke Die beiden 3. Klassen der NMS Bad Aussee bedanken sich sehr herzlich bei Siegi Danklmaier und seinem Team der Stocksporthalle Bad Mitterndorf für die äußerst nette und herzliche Aufnahme und Betreuung während der Durchführung eines Turniers an ihrem Radwandertag. Die Schüler und Schülerinnen sowie das Begleitlehrerteam hatten sehr viel Spaß!

Golfen Seeblick-Golfmasters

(V. l.): Mondi-Seeblickhotel Grundlsee-Direktor Franz Kromoser, Präsident Richard A. Winkler und Bruttosieger Joachim Schuster.

Richtiges Laufen ist richtig gesund Nur richtiges Laufen? Nein, auch ungeübt ist es noch weit besser, als keine Bewegung zu machen. Es erhöht das Lungenvolumen, fördert die geistige Leistungsfähigkeit und tut unserer Psyche wohl. Aber trotzdem sollte man sich einmal von einer Fachkraft in die wichtigsten Grundregeln einführen lassen. 22

Bereits zum 14. Mal fand kürzlich das Seeblick-Golfmasters (vormals MondiGolfmasters) statt. Trotz des kühlen Wetters war die Stimmung bei den Teilnehmern ausgezeichnet. Grandiose Ergebnisse wurden erzielt. Bei der Siegerehrung im Restaurant Seeblick stand das herbstliche 3-Gänge-Menü von Küchenchef Stefan Haas und seinem Team im Vordergrund. Dkfm. Richard A. Winkler, Präsident vom Golfclub Ausseerland, betonte die

langjährige und gute Zusammenarbeit zwischen dem Golfclub und dem Mondi-Holiday Seeblickhotel Grundlsee. Ergebnisse: Brutto Herren: Joachim Schuster, Brutto Damen: Heidi Bliem, Netto A: Thomas Kumric, 2. Rudolf Weber, 3. Gerald Reischauer; Netto B: Tim Kreidl, 2. Helmar Schotte, 3. Brigitte Kreidl. Der beste Spieler der Hotelgäste, Rudolf Weber aus Freiburg, hat den Seeblick-GolfmastersPokal erspielt.


KLEINANZEIGER

rainer´s ●

... und mehr

haus & hofservice

reinigen entsorgen ● reparieren ●

Alte Mautner-Lederhose, Gr. 52, zu verkaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7066 an die Redaktion. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Ich informiere Sie sehr gerne unverbindlich und kostenlos! Ich freue mich auf Ihren Anruf! Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099

Tel.: 0680 32 53 498 Bad Mitterndorf Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte Ansichtskarten, Münzen und Jagdliches. Tel. 0676/5223546 Herbst/ Winter Werkstatt Angebot ab 2.11.2017 bis 28.2.2018, für alle Fahrräder und EBIKES, – 25% auf alle Servicearbeiten. (inkl. Hol & Bring Service, ab 2 Räder kostenlos) Terminvereinbarung bitte unter 0660 404 2926. Aktuelle Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr von 9 bis 18 Uhr durchgehend, Persönliche Beratungs- und Besichtigungstermine ab sofort auch jeden Samstag gerne nach tel. Vereinbarung.

Holzbrand Herzen & Schilder. Individuell & schnell. Barbara Stüger, die Herzerlbrennerin aus Aussee. T: 0664 244 22 45. Mehr Info auf facebook: die Herzerlbrennerin

Oskar Schmitt - Ihr Berater für Rolläden, Markisen, Sonnenschutz, Plissees, Lamellen-Vorhänge (Stoff/Alu). Alte Salzstraße 106, 8990 Bad Aussee, Tel.: 0664/2442260 Provisionsfreie 3-ZimmerWohnung in Bad Aussee nähe Narzissenapotheke ab sofort längerfristig zu vermieten. Wfl. 89m²: Küche, Bad mit WC, Gang, 2 SZ (eins davon mit verglaster Loggia) und 1 WZ mit Balkon, Kellerabteil, sowie ein Parkplatz sind auch vorhanden. Bruttomiete inkl. BK (exkl. HK) € 637,-. Tel.: 0677 621 244 53

WERKSVERKAUF MARKISEN Fa. TRITSCHELER Fa. MARKILUX Fa. KOSMOS (WICKNORM) Oskar Schmitt, 8990 Bad Aussee Tel.: 0664/2442260

Zeltverleih Fly Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und

Brennstoffe - Transporte

Gelenksbeschwerden

HERBERT AMON

HAUSBESUCHE

Bahnhofstraße 158 8990 Bad Aussee, Tel.: 03622/54584 Kohle - Briketts - Colpack Holzbriketts - Pellets - dopgas

Bahnhofstraße 132 8990 Bad Aussee

Tel. 0676/ 74 00 207

Feingesiebte Erde für Garten- oder

Alle Kassen nach Wahlarztprinzip

Hochbeet geeignet!

GRIESHOFER Herbert Gas ● Wasser ● Heizung ● Installation 8993 Grundlsee ● Mosern 36 Telefon/Fax: 03622/53072 ● Mobil: 0664/2412975 email: firma.grieshofer@aon.at

Gesucht: Einen Versicherungsanbieter für neue und gebrauchte Geräte, bei dem das Gerät auch gleich repariert wird. Gefunden: eine Versicherung, die alles abdeckt, sogar selbstverschuldete Schäden, Geräteakkus und Verschleißteile. Gefunden: Ist doch einfach, einfach Kalina. Ab 2.10., Bräuhof 216, Grundlsee. Tel.: 0650 5600602

Scheren- und Messerschleifen auch Wellenschliff bei Zweirad Friedl am 03622/52918

Meranplatz,

Tel.

Erfahrener Handwerker (selbst.) sucht Arbeit im Bereich Innenausbau (Trockenbau, Dämmung), Malerarb., Fliesenarb., Bodenlegerarb. Tel. 0681/2040 8053 An- und Verkauf von Antiquitäten, Gemälden, Bauernmöbeln, Uhren und Hinterlassenschaften. Tel.: 0664/4637470

Gesucht: Geprüfte Gebrauchtgeräte, weil altes nicht immer gleich weggeworfen werden muss. Gefunden: Haushaltsgeräte, Laptops, PC und vieles mehr. Vermittlung, Anund Verkauf von Gebrauchtgeräten. Wo? Ist doch einfach, einfach Kalina. Ab 2.10., Bräuhof 216, Grundlsee. Tel.: 0650 5600602 Wohnungen mit 22 und 85 m² in Bad Aussee zu vermieten. Tel.: 0660/1241776.

Suche landwirtschaftliche Anwesen, Häuser und Gründe. Tel.: 0049 8022 81780 Gesucht: Sicherheit bei Tag und Nacht für meine Familie. Gefunden: TÜV geprüfter Brandrauchmelderfachmann für die Alarmierung schon bei der ersten Rauchbildung. Ist doch einfach, einfach Kalina. Ab 2.10., Bräuhof 216, Grundlsee. Tel 0650 5600602

Seit 25 Jahren in Altaussee, möchten wir hier eine Wohnung mieten. Tel.: 0049 15735 885345

Mo.-Fr. 8 bis 13 Uhr und 14 und 18 Uhr und Sa. 9-12 Uhr 23


KLEINANZEIGER

WOLFGANG

BAUER

Suche eine Mietwohnung (ca. 5055 m²) im Raum Bad Mitterndorf bis Bad Aussee. Nicht im Zentrum. Ebenerdig mit Badewanne und Grünfläche. Tel: 0664/73615631

Anfertigung sämtlicher Möbel aus Alt- und Neuholz. Restaurationen aller Stilepochen. 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 121 Tel. 0664/463 74 70 Wohnung 65 m², in Bad Aussee, Ortsteil Reitern, Gletscherblick, zu verkaufen. Schlafzimmer, Bad mit Dusche, separat. WC, Wohnzimmer m. Küche, Balkon, Blick auf den Dachstein. Schwimmbecken und Autoabstellplatz vorhanden. Bei Interesse bitte ich um Anruf: 0676/55 83 604 - Ursula Kals-Friese, Altaussee Bad Mitterndorf, Thörl 14 73 m² Whg € 452,- kalt (M+BK+P+E+MWST), Küche, P, HWB 93, fGee 1,23. Bes. Fr Steinberger 0664 9139309 www.lesser.at 03572 84909 MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

Job-Angebot Winter 2017/18 Wir suchen Voll- und TeilzeitmitarbeiterInnen

SkilehrerInnen und

SkiverleihMitarbeiterInnen

Bernhard Kremnitzer, Hausbetreuung

Tel.: 0664 / 1603399 skischule@vasold.at

Tel.: 0664 / 4354319 - bernhard.kremnitzer@gmx.at

Puchen 250, 8992 Altaussee Steeg am Hallstättersee: Renovierungsbedürftiger Bungalow zu verkaufen, ca. 784 m² Bauland! VP Euro 130.000,Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099

email: malermeister@hilbel.at

LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien

Konrad Enzelberger Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat

Hochbau - Sanierungen - Gutachten Enzelberger Bau GesmbH, Degengasse 64, 1160 Wien Tel.: 01/486 41 270, Fax: 01/486 41 60 22 office@enzelberger-bau.at, www.enzelberger-bau.at

1997 Fendt 275 S mit Frontlader, Fronthydraulik, 2214 Bstd., Preis: 7.000,- €, Kontakt: fam.stoeppel@gmail.com Wohnung, 81 m², in Bad Aussee, Küche möbliert, ab 1.11. zu vermieten. Miete inkl. BK € 650,-. Tel.: 0699/195 62851

Komponieren

lernen Gefühle ausdrücken- bei Nikk Weber. Lerne deine eigene Musik zu komponieren! Wichtig ist dabei nicht, ob du Noten lesen kannst, sondern viel mehr geht es darum mit einem Musikinstrument seine Gefühle auszudrücken und an einem Musikinstrument verarbeiten zu können. Gern kannst du mich mit deinem Musikinstrument besuchen und wir schaffen deinen individuellen Sound. Klavier ist als Basis vorhanden, solltest du kein Musikinstrument haben. 25 Euro / 45min. Ruf mich einfach an, ich beantworte Dir gern alle Fragen: +4368120756179 Shell Tankstelle Bad Aussee sucht eine Mitarbeiter-In. Vollzeit, 4-5 Tage Woche, Wechselschicht. Gehalt mind. 1.650,- € Brutto/Monat. Email: firma.regnowski@gmail.com oder 0699 1729 1729 Suche einen Privatlehrer für Steir. Harmonika, 1x wöchentlich, für 8jähriges Mädchen. Tel.: 0650/770 3756 Gesucht: Den günstigsten Stromanbieter, bei dem ich wirklich Geld spare. Gefunden: Frag den Energiesparmeister. Ist doch einfach, einfach Kalina. Ab 2.10., Bräuhof 216, Grundlsee. Tel 0650 5600602 24

Ruhige 80 m² Wohnung im 1. Stock mit Balkon und Gartenanteil in Altaussee ab 2.1.2018 zu vermieten. Tel.: 0664/865 7890 Suche dringend Mietwohnung in Bad Aussee, Hauptwohnsitz, bevorzugt Altausseerstraße - Praunfalk mit 40 bis max. 50 m², unmöbliert, mit Balkon, ab sofort. Tel.: 0660/4248 014

Wohnung 65 m², in Bad Aussee, Ortsteil Reitern, Gletscherblick, zu verkaufen. Schlafzimmer, Bad mit Dusche, separat. WC, Wohnzimmer m. Küche, Balkon, Blick auf den Dachstein. Schwimmbecken und Autoabstellplatz vorhanden. Bei Interesse bitte ich um Anruf: 0676/55 83 604 - Ursula Kals-Friese, Altaussee

Provisionsfreie 65m² große Wohnung in Bad Aussee nähe der NMS längerfristig ab sofort zu vermieten. Die Wohnung beinhaltet 2 SZ, 1 WZ mit verglaster Loggia, Küche, Bad mit WC, Gang, Kellerabteil sowie einen Garagenplatz. Bruttomiete inkl. BK und HK € 633,-. Tel.: 0677/621244 53


KLEINANZEIGER Für die kommende Wintersaison suchen wir

Skilehrer/innen Aushilfen sowie eine

Bürokraft Informationen unter Tel.: 0676/7942 823

Suche Babysitterin für Wien im Dezember. Ich suche

Möbel zu verkaufen: Zirbenmöbel: 2 Betten m. Einsatz u. Matratzen, 1,90x90; 1 dreiteil. Kastl, 1,40x35x100; 1 Hängekastl, 90x28x34; 4 Teile Wandverkleidung 1,47/1,65/2/1m/H 1,10. 1 Eßtisch 1,20x80, ausziehbar und 4 Sessel; 1 Biedermeier-Sitzbank 2,20x95x80; 3 Biermeier-Sessel; 1 Biedermeier-Schrank 1,30x50x2,10; 2 polnische Luster sowie 1 Gemälde von Katharina Wallner „Frühling in Sarstein“. Bei Interesse bitte ich um Anruf: 0676/55 83 604 - Ursula KalsFriese, Altaussee

für ein 4 jähriges Mädchen die ersten 3 Dezemberwochen eine Babysitterin in Wien, halbtags. 0664/2105787 Einheimische Familie sucht dringend zentralen Baugrund in Bad Mitterndorf. 06645258628 Neue Garageneinstellplätze für große Wohnmobile/Oldtimer/ Boote in Bad Mitterndorf zu vermieten. Länge bis 10,5m. Eigenes Sektionaltor je Garage mit 3,5m Höhe und 3,0m Breite. Tel.: 0664/1600922. Steeg am Hallstättersee: Renovierungsbedürftiger Bungalow zu verkaufen, ca. 784 m² Bauland! VP Euro 130.000,Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099

Nostalgische, gepolsterte Sitzbank (helles Blaugrau) mit Schlaffunktion (200 x 90) und Bettlade in Top-Zustand abzugeben, 0699/81109637

50 m² Wohnung im „Roseggerheim“, Altaussee, Puchen zu vermieten. Wohnküche mit kompletter Küchenzeile, Schlafzimmer, verglaste Veranda mit Heizung, Bad und Dusche, WC gesondert, Gartenbenützung, eigener Abstellraum, € 490.- inkl. BK und Zentralheizung. Tel: 0664/4308555 Suche Schnapsbrennerei zu kaufen. Tel.: 0664/44 35 674

Waffenschrank 140x78x32 cm für 9 Gewehre, Zahlenkombinationsschloß, 4 Innenfächer, 1x absperrbar. Preis auf Anfrage. Tel.: 0664/5349202 Kleiner Bungalow, ca. 10x10, ebenerdig, barrierefrei, 850 m² Garten, Garage, Unterstand, zu verkaufen. Tel.: 0664/4963334 ab 18 Uhr

Pferde-, Ponyeinstellplätze in Bad Mitterndorf zu vergeben. Tel.: 0676/3540945

Gebrauchte Plätte in Grundlsee, leicht reparaturbedürftig, auf Wunsch mit Elektroantrieb (ohne Batterie) zu verkaufen. Tel.: 0664/8823 2366 Vermiete Abstellraum, trocken mit Strom. L: 5,20 m, B: 3,20, H: 3,0 m. Großes Tor und kleine Zugangstür in Obersdorf. Tel.: 0664/3502033

Herbst/ Winter Werkstatt Angebot ab 2.11.2017 bis 28.2.2018, für alle Fahrräder und EBIKES, – 25% auf alle Servicearbeiten. (inkl. Hol & Bring Service, ab 2 Räder kostenlos) Terminvereinbarung bitte unter 0660 404 2926. Aktuelle Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr von 9 bis 18 Uhr durchgehend, Persönliche Beratungs- und Besichtigungstermine ab sofort auch jeden Samstag gerne nach tel. Vereinbarung.

Wohnungen mit 22 und 85 m² in Bad Aussee zu vermieten. Tel.: 0660/1241776. Ihr Adventkranz aus dem Volkshilfe-Seniorenzentrum Bad Aussee, nach Ihren Wünschen gestaltet (Größe, Farbe, natur oder fertig dekoriert). Der Erlös kommt unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zu Gute! Vorbestellungen nehmen wir ab sofort gerne unter Tel. 03622/52525. Abholung bei unserem Weihnachtsmarkt am 1. Dezember. Wir freuen uns!

Gesucht: Meinen Wunschartikel aus dem Internet, ohne im Internet bestellen zu müssen. Gefunden: Wir erledigen das für Dich und Du kaufst in der Heimat. Ist doch einfach, einfach Kalina. Ab 2.10. Bräuhof 216, Grundlsee. Tel 0650 5600602 Schöne 90 m² Wohnung mit Balkon in Graz, Hugo-Wolfgasse, 6. Stock mit Lift, 3 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, Küche, Bad und WC, zu vermieten. Miete € 300,- + BK. Tel.: 03623/20132 25


Gesucht: Ausstellungsplatz oder Vermittlung für meine Erzeugnisse oder Handwerksarbeiten. Gefunden: Ist doch einfach, einfach Kalina. Ab 2.10. Bräuhof 216, Grundlsee. Tel 0650 5600602 Wohnung 65 m², in Bad Aussee, Ortsteil Reitern, Gletscherblick, zu verkaufen. Schlafzimmer, Bad mit Dusche, separat. WC, Wohnzimmer m. Küche, Balkon, Blick auf den Dachstein. Schwimmbecken und Autoabstellplatz vorhanden. Bei Interesse bitte ich um Anruf: 0676/55 83 604 - Ursula Kals-Friese, Altaussee

Die Knödl-Alm hat noch bis 19. Nov. geöffnet und wir freu-

KLEINANZEIGER

SCHNEERÄUMUNG HILLBRAND THOMAS Gössl 201 8993 Grundlsee

Mobil: +43(0)664 152 239 6 E-Mail: jola.tom72@gmail.com

en uns auf deine Reservierung unter www.urig.at oder 03624 21132.

2-Zimmer Wohnung in Bad Aussee am Sonnenhang 56m²+ 12m² Terasse, sehr grose uneinsehbare Sonnenterasse, DachsteinPanoramablick, vollmöbliert, Saunau. Fitnessraumbenützung, Autoabstellplatz, Kellerabteil, ab sofort langerfristig zu vermieten. Miete EUR 590,- inkl. BK./+Kaution+Strom. Tel: +43664/8986257, +43676/9376316 oder zsamboo@freemail.hu Produkte aus Zirbenholz z.B: Zirbenholz-Schüsseln, Brotdosen, Zirbenholz-Polster sowie Zirbenkugeln im Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel.: 03622/52156

Wohnung provisionsfrei im Parterre eines 4-Parteien-Hauses in Bad Aussee, langfristig zu vermieten. Wfl. 48 m², 2 Zi, KÜ, Bad, WC, Kammer, Festbrennstoffetagenheizung von Küche aus, großer parkähnlicher Garten, eigener Garten und Holzhütte, Gesamtmiete inkl. BK € 437,-. Kaution: € 1.155,-. Tel.: 03682/22817 oder email: goldstein137@gmail.com

Firma

KUPNICK Ihr Spezialist für KFZ-Land& Forstmaschinen SABO-Rasenmäher (Reifenhandel, Kettensägen, Rasenmäher-Trimmer-Traktoren, Kreissägeblatt schleifen und schränken ...)

Warum wo anders mehr Bezahlen? Lupitsch / Altaussee Tel.:

0664/47 99703

Buch und Boot - Tel.: 03622/71400 - 8992 Altaussee 11 Sehr gepflegte 2 Zimmer Wohnung (ca. 55m²) mit Balkon und Garage, zweitwohnsitzfähig, Ruhelage und sehr sonnig, zu verkaufen. HWB: 65kWh/m²a VP: Euro 128.000,-. Immobilien Eidlhuber Tel: 0676/35 27 099 Seeblick Wohnung zur Miete in Altaussee: 65 m² Wohnung in ruhiger Lage. Abstellmöglichkeit PKW, Mitbenützung des Gartens ist möglich. Infos unter www.fhstoeckl.at/dauermiete Kontakt: 0664/9636016 Suche Schnapsbrennerei zu kaufen. Tel.: 0664/44 35 674

Traumhaftes Grundstück in begehrter Lage in Bad Aussee, im Ausmaß von 1.196m² in absolut sonniger Lage, zu verkaufen! Dachstein und Loserblick! VP Euro 257.000,-- Immobilien Eidlhuber, Tel: 0676/35 27 099 Gesucht: die günstigsten Tintenpatronen und Toner für meinen Drucker. Gefunden: Ist doch einfach, einfach Kalina. Ab 2.10. Bräuhof 216, Grundlsee. Tel 0650 5600602 26

Verkaufe STIGASchneefräse ST5266PB_ TRAC um € 1.500,- (nur 3 Betriebsstunden, Neupreis € 2.000,-) - Wolfgang Kogler, Kramergasse 351, Bad Aussee, Tel.: 0664-25 7 24 25, Email: w.kogler@aprima.at Suche dringend Mietwohnung in Bad Aussee, Hauptwohnsitz, bevorzugt Altausseerstraße - Praunfalk mit 40 bis max. 50 m², unmöbliert, mit Balkon, ab sofort. Tel.: 0660/4248 014 Shell Tankstelle Bad Aussee sucht eine Mitarbeiter-In. Vollzeit, 4-5 Tage Woche, Wechselschicht. Gehalt mind. 1.650,- € Brutto/Monat. Email: firma.regnowski@gmail.com oder 0699 1729 1729


40 Jahre Hänge- und Paragleiterclub Ausseerland Mit den letzten Sonnenstrahlen eines wundervollen Herbsttages setzten die Gleitschirmflieger am 14. Oktober wieder Fuß auf die Erde allerdings nicht wie gewohnt am Landeplatz in Altaussee, sondern in der Blaa Alm. Der Grund dafür war ein überaus erfreulicher, denn der Club feierte im engsten Kreis der aktiven und ehemaligen Mitglieder sein 40-jähriges Bestehen. Ohne viel Aufhebens, eben ein geselliger Abend unter Drachen- und Gleitschirmpiloten. Das Gründungsdatum geht auf den 7. Februar 1977 zurück, als der Sportfliegerclub Ausseerland um die Sektion Hängegleiten erweitert wurde und unter Obmann DI Wolfhart Hofer, der an diesem Tag auch anwesend war, aktiv wurde. Kurt Freller, Obmann seit 1982, erinnert sich zurück: „Wettbewerbe wurden ausgerichtet, Clubmeisterschaften geflogen, Ausflüge organisiert und auch die Erfolge ließen sich sehen, vom Landesmeister bis zum Europameister erreichten die Piloten viele Top-Platzierungen. Die Aubesserung der finanziellen Mittel erfolgte damals noch durch einen Würstelstand, der nach 10-jährigem Bestehen des Clubs durch eine Ausschank aus Holzstangen bei der Seebeleuchtung abgelöst wurde. Seit 30 Jahren erfordert diese Veranstaltung nun schon den Zusammenhalt aller Mitglieder samt Familien - glücklicherweise ist der Flugsport ein sehr verbindender, es wird zusammengehalten!“

In den Jahren 1985/86 glitten plötzlich recht sonderbare Flugobjekte vom Loser auf den Boden, die den Drachenpiloten gar nicht geheuer schienen, so ganz ohne Gestänge: die ersten Gleitschirme. Nach anfänglicher Aufregung wurden die Paragleiter jedoch rasch akzeptiert und in den Club integriert. Die Sportart boomte, 1993 zählte der Club 80 Mitglieder – es war an der Zeit, sich vom Sportfliegerclub zu lösen und einen eigenen Verein zu gründen, der bis heute Bestand hat. Viel hat sich in all den Jahren getan, die Fluggeräte wurden besser und sicherer, die Wettbewerbspiloten liefern bis dato Spitzenleistungen auf nationaler und internationaler Ebene und auch als Veranstalter von fünf Staatsmeisterschaften sowie einiger internationaler Bewerbe musste sich der Club nie verstecken. Man darf berechtigt ein bisschen stolz sein, zeigt aber auch Dank gegenüber der Gemeinde und den Bergbahnen, des Fremdenverkehrs, der Bundes-

Langzeit-Obmann Kurt Freller konnte sehr viele aktive und ehemalige Mitglieder des Hänge- und Paragleiterclubs zum Jubiläumsabend begrüßen. Foto: A. Eder

forste und Grundeigentümer – eben all jenen, die den Flugbetrieb und damit einen wunderschönen, „erhebenden“ Sport erst ermöglichen. „Das allerwichtigste“, meinte ein sichtlich bewegter Obmann am Ende

seiner Rede, „ist jedoch die Tatsache, dass wir in 40 Jahren keinen nachhaltig schwerwiegenden Unfall unserer Mitglieder zu verzeichnen hatten.“ Und das durfte gefeiert werden!

„Neues schaffen und Altes bewahren”... ...unter diesem Motto wurde in der Schießstätte der Privilegierten Schützengesellschaft in Altaussee von 18. bis 21. Oktober erstmals mit Hilfe von vier elektronischen Schießständen geschossen. Somit ist ein rascher Schussbetrieb auf 125 Meter, ohne Zieler und Schreiber, mit sekundenschneller Auswertung möglich. Der Schütze kann die genaue Platzierung seines Schusses sofort auf einem Bildschirm im Stand sehen. Mit den elektronischen Ständen hat die Privilegierte Schützengesellschaft Altaussee einen mutigen Schritt zur Weiterentwicklung des traditionellen Schützenwesens im Ausseerland gewagt. Zahlreiche Schützen von den umliegenden Schützenvereinen und auch Nichtschützen ließen es sich nicht nehmen, die neuen Stände auszuprobieren - und allesamt waren sie begeistert. Oberschützenmeister Franz Pichler sieht in Tradition und Weiterentwicklung keinen Gegensatz. „Es hat sich gezeigt, dass Tradition und technische Neuerungen sehr gut miteinander harmonieren können!“ Daher wird das Ausschießen am 4. November im traditionellen Schussbetrieb mit Zielern und Schreibern sowie einem Schützenzug durchgeführt, beim Nikoloschießen am 25. November kommen wieder die elektronischen Stände zum Einsatz. Die Privilegierte Schützengesellschaft Altaussee widmet einen Stand ihrem Schützenkameraden Bürgermeister Herbert Pichler, welcher auf tragische Weise ums Leben gekommen ist und ein großer Befürworter der elektronischen Stände war. Die drei weiteren Stände haben gestiftet: Österreichische Salinen AG - Dr. Hannes Androsch, Familie Baumeister Konrad Enzelberger und

Die jeweiligen Klassensieger und Nadelträger mit Oberschützenmeister Franz Pichler (r.).

Familie Josef Khälß-Khälßberg. Ergebnisse Eröffnungschießen: Herren stehend frei: 1. Willi Schrempf, Schützenverein Kainisch, 46 Kreise (Deckserien 45, 43). 2. Siegfried Kurz, Schützenverein Steeg, 46 Kreise (Deckserien 41, 41) und 3. Werner Sigl, Privilegierte Schützenges. Altaussee ebenfalls 46 Kreise (Deckserien 41, 40). Herren angestrichen: 1. Gerhard Wimmer Altaussee, 47 Kreise, 2. Alexander Brauer (42), Kreise, 3. Georg Haselnus (41). Damen stehend frei: 1. Edith Grill, Schützenverein Steeg, 46 Kreise, 2. Sophie

Wimmer, Schützengesellschaft Grundlsee, 41 Kreise, 3. Vroni Brandauer, Privilegierte Schützenges. Altaussee, 40 Kreise. Damen angestrichen: 1. Monika Tippl 44 Kreise (Deckserie 44), 2. Petra Kirchschlager, 44 Kreise (Deckserie 42), 3. Waltraud Loitzl, 44 Kreise (Deckserie 40). Verteranen (sitzend aufgelegt): 1. Helmut Rainer Schützenverein Kainisch, 49 Kreise (Deckserie 49), 2. Franz Gasperl Schützengesellschaft Grundlsee, 49 Kreise (Deckserie 48), 3. Hans Stöckl, Privilegierte Schützenges. Altaussee, 48 Kreise.

Foto: Khälßberg

Jugend (angestrichen): 1. Georg Simentschitsch, 46 Kreise, 2. Felix Hütter, 43 Kreise, 3. Daniel Stöckl, 43 Kreise. Festscheibe (stehend frei): 1. Patrick Binna, 2. Vroni Brandauer, 3 Christoph Moser. Tiefschuss: 1. Gerhard Wimmer 53 Teiler, 2. Markus Ronacher 149 T., 3. Hans Prisching 194 T. Tiefschuss Veteranen (sitzend aufgelegt): 1. Albert Dijaschtuk, Schützenges. Grundlsee 67 T., 2. Fred Schmuck, Priv. Schützenges. Altaussee 164 T., 3. Helmut Rainer, Schützenverein Kainisch 197 T. 27


Mitterndorf schwächelt, Ausseer Serie abgerissen Der ASV Bad Mitterndorf hatte in den vergangenen Spielen viel Pech und holte nur einen Punkt. Der FCA feierte den vierten Sieg in Folge, verlor aber dann in Mitterdorf/M. Tauplitz holte das Derby gegen die Juniors, fuhr aber in St. Martin eine Pleite ein, während die Juniors gegen Stainach punkteten.

Oberliga Nord ASV Bad Mitterndorf SV Rottenmann 2:1 (2:1) Nach dem 1:1 gegen Irdning stand für den ASV das nächste Derby auf dem Spielplan. Fast 400 Fans wollten sich den Schlager gegen Rottenmann nicht entgehen lassen. Der ASV nutzte diese Atmosphäre und ging durch Treffer von Stephan Schachner und Marek Dobransky in den Minuten 19 und 28 2:0 in Führung. In der Folge konnten die engagiert auftretenden Gäste das Spiel aber an sich reißen. Ein Doppelpack von Julian Pachler (33., und 60. Minute) sorgte für den 2:2 Endstand. Kurz vor Spielende sah ASV-Stürmer Marek Dobransky nach einer Beleidigung noch die rote Karte. Aufstellung: Pichler, Lemes, Grick, A. Pliem (71., Stampfer), D. Temmel, Schachner, I. Temmel (54., Schupfer), Neuper, Dobransky, Pötsch, Schnabl.

FC Kindberg-Mürzhofen - ASV Bad Mitterndorf 1:0 (1:0) Fünf Spiele lang war die Halada-Elf zuletzt ungeschlagen, bei Tabellennachbar Kindberg-Mürzhofen ende-

te diese Serie. Beide Teams gingen von Beginn an beherzt zur Sache, wobei die Hausherren in Summe die besseren Chancen vorfanden. Eine davon nutzte Markus Rosenberger in der 28. Minute zum Siegestreffer, denn bis zum Spielende traf keine der beiden Mannschaften mehr ins Tor. Aufstellung: P. Pliem, Lemes, Grick, D. Temmel, Schachner, I. Temmel (72., Gassner), Schupfer (72., Stampfer), Schweiger, Neuper (52., A. Pliem), Pötsch, Schnabl.

Vorschau

Runde 12: Sonntag, 29.10., 14 Uhr: FC Judenburg - ASV Bad Mitterndorf. Runde 13: Sonntag, 5.11., 14 Uhr: ASV Bad Mitterndorf - SV Murau. 1. St. Michael 2. Knittelfeld 3. Murau 4. Kindberg 5. Bad Mittern. 6. Pernegg 7. Judenburg 8. Obdach 9. Zeltweg 10. Rottenm. 11. Krieglach 12. Unzmarkt 13. Irdning 14. Stainach

11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11

8 6 5 5 4 4 4 4 4 3 3 2 2 1

3 3 3 3 5 2 3 2 2 4 3 4 3 2

0 2 3 3 2 3 4 5 5 4 5 5 6 8

29:8 18:21 21:15 21:19 15:12 22:16 20:15 26:27 17:23 19:22 15:26 18:20 16:26 9:23

27 21 18 18 17 16 15 14 14 13 12 10 9 5

Unterliga Nord A

FC Ausseerland WSV Liezen 5:0 (3:0) Vierter Sieg in Folge für den FCA. Mehr als 300 Fans sahen im Derby gegen Aufsteiger WSV einen speziell vor der Pause äußerst effizienten Simon Mulej im Ausseer Sturm. Der Routinier sorgte im Alleingang per Hattrick (18., 33., und 45. Minute) für die 3:0-Führung. Auch nach der Pause dominierte die Kopf-Elf klar und kam durch zwei weitere Treffer von Hartwig Seebacher und den eingewechselten Klaus Mayerl noch zu einem deutlichen Sieg. Aufstellung: Rüscher, Wallace, Stuhlar, Hart. Seebacher, Gamsjäger (76. Steiner), Veselcic (62., I. Jurisic), Mulej (72., Mayerl), Cavic, Pushkin, Pomberger, Banovac.

SV Mitterdorf/M. FC Ausseerland 3:2 (2:1) Vier Siege in Folge war die beeindruckende Bilanz des FCA in den vergangenen Wochen. Ausgerechnet bei Nachzügler Mitterdorf ging diese zu Ende. Dabei ging der FCA in der 12. Minute durch Christian Gamsjäger in Führung. Danach allerdings unterschätzten die Ausseer den Gegner, der

das Spiel mit Toren in den Minuten 33 und 40 zu seinen Gunsten drehte. In der 74. Minute traf Christan Gamsjäger dann zum 2:2, doch die Mürztaler holten sich durch einen Treffer in der 92. Minute noch den Sieg. Aufstellung: Rüscher, Wallace, Stuhlar, Hart. Seebacher (80., Eder), Gamsjäger, I. Jurisic (65., Mich. Machherndl), Mayerl, Cavic, Pushkin, Pomberger, Banovac (65., Steiner).

Vorschau: Runde 12: Samstag, 28.10., 19 Uhr, FC Ausseerland - TUS Admont. Runde 13: Freitag, 3.11., 19 Uhr, FC Schladming - FC Ausseerland. 1. Schladming 2. Lassing 3. Mürzzusch. 4. Haus/E. 5. Thörl 6. Admont 7. Ausseerl. 8. Wartberg 9. Veitsch 10. Stanz 11. Gröbming 12. Mittdorf/M. 13. Liezen 14. Tragöß

11 11 10 11 11 9 11 11 11 11 11 10 11 11

10 7 7 6 6 5 5 4 3 4 3 2 2 1

0 2 2 1 1 0 0 2 4 0 2 2 2 2

1 2 1 4 4 4 6 5 4 7 6 6 7 8

43:6 27:12 23:10 41:23 24:19 20:14 20:24 17:18 31:26 22:35 19:28 18:36 8:32 16:46

30 23 23 19 19 15 15 14 13 12 11 8 8 5

1. Klasse Ennstal

FC Tauplitz - FC Ausseerland Juniors 5:0 (2:1) Das erste Derby in der 1. Klasse seit vielen Jahren lief eindeutiger ab, als es das Cupduell im August (Sieg für die Juniors) vermuten ließ. Ausgerechnet ein Bad Ausseer war mit drei

Toren Vater des Erfolges. David Otter traf schon in der 1. Minute zur frühen Führung. Vor nur 70 Fans erhöhte er in der 41. Minute auf 2:0, ehe Matthias Machherndl noch vor der Pause der Anschlusstreffer für die Juniors gelang. Nach der Pause sorgten aber Stefan Egger (55.),

David Otter (71.) und Hubert Bliem (75.) für klare Verhältnisse bei diesem Derby. Aufstellung Tauplitz: Mösselberger, Bliem, Hainzl, Schwaiger, Berger, Kolb (73., Muratovic), Otter, Csemez, Egger (80., Forstner), Schachner, Perner (60., Beutelbeck). Aufstellung Juniors: Juric, Salatovic (46., Seb. Seebacher), Pehringer, Eder, Rossi, Wimmer, Matt. Machherndl (64., S. Jurisic), Pichler, Syen, Stögner (46., Mich. Machherndl), D. Salatovic.

SV St. Martin/Gr. FC Tauplitz 8:2 (7:2) Auch in Tauplitz ging eine kleine Erfolgsserie (zwei Siege) zu Ende, und das gleich heftig. Bereits nach 24 Minute führten die Ennstaler mit 4:0, dann erst konnte Tauplitz durch Tamas Csemez und Stefan Egger anschreiben, doch bis zur Pause erhöhten die Gastgeber auf 7:2, bis zum Spielende gar auf 8:2. Aufstellung: Mösselberger, Bliem, Hainzl, Üllen (46., Hager), Berger, Kolb (70., Pirkmann), Otter, Csemez, Egger, M. Schachner, Perner (66., Forstner).

FC Ausseerland Juniors - SV Stainach-Grimming II 1:1 (0:0) Spannendes Duell der beiden Tabellennachbarn. Vor der Pause waren die Juniors leicht überlegen, Tore

gelangen aber keine. Das holte Matthias Machherndl in der 55. Minute nach. Doch die Führung hielt nur 22 Minuten, denn dann stellten die Gäste auf 1:1. Im spannenden Finish gab es dann keine Treffer mehr zu sehen. Aufstellung: Juric, I. Salatovic, Pehringer (71., Hann. Seebacher), Tadic (61., Nöhammer), Rossi, Wimmer, Seb. Sebacher (38., Posch), Matt. Machherndl, Pichler, Stögner, D. Salatovic.

Vorschau: Runde 10: Samstag, 14. April, 16 Uhr: WSV/SC Liezen II – FC Tauplitz. Samstag, 14. April, 16 Uhr: SV St. Martin/Gr. – FC Ausseerland Juniors. Runde 11: Samstag, 21. April, 16 Uhr: FC Tauplitz – TUS Gröbming II. Samstag, 21. April, 16 Uhr: WSV/SC Liezen II – FC Ausseerland Juniors. 1. Radmer 2. Ramsau

9 9

8 0 7 1

1 29:10 24 1 41:11 22

3. Liezen II

9

7 1

1 38:11 22

4. Tauplitz

9

5 0

4 29:22 15

5. St. Martin

9

4 1

4 27:17 13

6. Wörsch. 9 7. Stainach II 9

4 1 3 1

4 21:18 13 5 12:25 10

8. Ausseerl.

9

2 2

5 12:27

8

9. Irdning II

9

1 0

8 13:58

3

10. Gröbm. II

9

0 1

8 8:31

1

Damen- und Jugendfußball Damen: FC Ausseerland - TUS Gröbming 0:1 U17: Union Pöndorf - SG Salzkammergut 1:6. Tore: T. Pliem (3), P. Sölkner, D. Martinovic, C. Marl. SG Salzkammergut - Laab/Ranshofen 3:0. Tore: D. Tadic, S. Seebacher, T. Pliem. U14: Bad Mitterndorf/Tauplitz - FC Ausseerland 1:1. Tore: V. Seiler; S. Perstl. FC Ausseerland - SG Stainach 2:7. Tore: S. Perstl, F. Pilz. FC Schlad-

Immer einen Klick wert:

ming - Bad Mitterndorf/Tauplitz 2:3. Tore: J. Vlacic (2), S. Gassner. U12: FC Ausseerland - SV Haus 0:4. Bad Mitterndorf/Tauplitz - Rottenmann 2:0. SG Stein - FC Ausseerland 8:1. NSG Liezen - Bad Mitterndorf/Tauplitz 4:3. U11: Aigen/Irdning - Tauplitz/Bad Mitterndorf 3:1. Tauplitz/Bad Mitterndorf - Wörschach 2:4.

Alpenpost

www.alpenpost.at

Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

Archiv - Fotos - Webcam

Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Saisonabschluss mit

Wurstschmaus im

Ressnstüberl Grundlsee

26. bis 29. Oktober Tischres. unter Tel.: 0664/1060 Auf Ihren Besuch freuen sich Heidi und Christian

685

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577 email: redaktion@alpenpost.at Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8962 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto AT064274030400030000 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Aufgrund der Lesbarkeit der Artikel wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies bedeutet jedoch keine Benachteiligung des anderen Geschlechtes. Die mit ❧ versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen. Druckund Satzfehler vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.