Alpenpost 24 2007

Page 1

Ausgabe Nr. 24

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes

29. November 2007

31. Jahrgang

GZ 02Z031189 W

Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee

Spruch: Schmerz ist der Vater und Liebe die Mutter der Weisheit.

Der Nikolaus ...

Krampuskränzchen Fr., 30.11. ab 18 Uhr Jedes Kind erhält ein kleines Geschenk!

Wildtage vom heimischen Wild - 7. bis 9.12.07 (Fr. u. Sa. abends mit Musik, So. mittags mit Musik). Tischreservierung erb. Tel. 03622/71102 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Neues aus der Region: ■ Skisaison gestartet ■ Adventmärkte in der Region ■ Jubiläums-Herztag ■ Diakon Franz Mandl ■ Ölunfall in Reitern Näheres im Blattinneren!

...und seine Krampusse erfreuen sich großer Beliebtheit.

.

Foto: A. Rastl

Weihnachts- und Handwerksausstellung im Kurhaus Bad Aussee Die Bad Ausseer Wirtschaft lädt Sie auch heuer wieder vom 7. bis 9. Dezember zur Weihnachts- und Handwerksausstellung ins Kurhaus Bad Aussee ein. Rund 20 Aussteller präsentieren an diesen Tagen jeweils von 10 Uhr bis 19 Uhr ihre Angebote. Jeder Tag hat ein anderes Motto. So beginnt der Freitag mit dem Tag der Tracht: Erleben Sie hautnah, wie ein echtes Ausseer Seidentuch gedruckt wird, oder wie ein „Bindl“ entsteht. Auch beim Ausnähen eines Ausseer Leibls, bei der Vollendung eines Ausseer Hutes oder der Entstehung eines speziell „angepassten“ Dirndls können Sie den Handwerkern über die Schulter schauen.

Der Samstag steht ganz im Zeichen der Gesundheit. Schuhe aus Meisterhand bringen nicht nur Wohlbefinden, sie erhöhen auch den Lebenskomfort. Zusätzlich werden traditionelle und neuartige Massagen angeboten. Ein selbst gepresster Saft in der richtigen Zusammensetzung erhöht gerade in der kalten Jahreszeit Ihr Wohlbefinden. Auch den Ausseer Gesundheitspass erhalten Sie kostenlos. Damit können Sie vom 10. bis 16. Dezember zu einem ermäßigten Tarif das Hallenbad und die Sauna im Vital Bad besuchen. Der Tag des Sports ist der Sonntag. Frau Holle hat uns heuer einen frühzeitigen Winter beschert und auch

die Lifte haben schon geöffnet. Ihr Fachmann berät Sie, warum ein gutes Schiservice zum unbeschwerten und unfallfreien Schivergnügen dazu gehört. Auch der Eisstock und die Armbrust sind unverzichtbare Sportgeräte im Ausseerland. Wie diese entstehen, können Sie ebenfalls am Sonntag sehen. Die Ausseer Kaufleute freuen sich auf Ihren Besuch!

Weihnachtsmarkt der Pfarre Bad Aussee Am Samstag, 1. Dezember, von 14 bis 19 Uhr und Sonntag, 2. Dezember, von 9 bis 12 Uhr findet im Pfarrheim Bad Aussee der Weihnachtsmarkt der Pfarre statt.

Gut gelöst! Der verfrühte Wintereinbruch Anfang November überraschte sehr viele Menschen und Institutionen, die mit der Schneeräumung zu tun haben. Wenn es auch auf den heimischen Straßen da und dort vereinzelt nicht perfekt geklappt hat, so muss man sagen, dass die Mitarbeiter der Landesstrassenverwaltung und der Gemeindebauhöfe im Steirischen Salzkammergut Tag und Nacht unterwegs waren und für eine sehr gute Räumung der Strassen gesorgt haben. Bei einem Blick über die regionalen Grenzen hinaus konnte man feststellen, dass dies nicht überall so war und es zu Pannen kam. Deshalb: Vor den Vorhang, liebes SchneeräumKommando! EGO


Am 16. November erfolgte der Start an den Wochenenden, ab 30. November

e le durchgehender Skibetrieb am Sandling, Loser und auf der Tauplitzalm! i Duel ge Früher Wintereinbruch sorgte für frühen t rta k Start in den heimischen Skigebieten! a po Re von

Peter Musek Loser: Start erfolgte am 16. November! Nach einer aufgrund eklatanten Schneemangels schwachen Saison 2006/07 nahmen die Loser Bergbahnen den ersten WochenendSkibetrieb bereits am Freitag, 16. November, auf. Rund 500 Gäste pro Tag nutzten alle Abfahrten am Sandling und den Übungshang beim Tellerlift in der Ramsau und waren über den reichlichen Schnee

Nach einem ersten verfrühten Wintereinbruch Anfang September, einem „Goldenen Herbst“ mit traumhaften Tagen war es am 18. Oktober aus mit der Herrlichkeit - der Winter hat den prächtigen Herbst in die Schranken gewiesen und es schneite mehrere Tage lang im Tal und auf der Höh´ kräftig. Das waren aber erst die Vorboten für den verfrühten Wintereinbruch, denn seit der ersten Novemberwoche präsentiert sich das Steirische Salzkammergut nach ergiebigen Schneefällen - sehr zur Freude der Wintersportler, der Sportartikelindustrie, des Tourismus und vieler anderer - im weißen Kleid. Auf den Bergen liegen mehr als eineinhalb Meter Schnee, auch im Tal gibt es eine geschlossene Schneedecke. Zudem gab es an mehreren Tagen niedrige Temperaturen, so dass die Beschneiungsanlagen aktiviert werden konnten. Die frühen Schneemassen zu Beginn des Monats November brachten den Loser Bergbahnen, dem Skigebiet „Die neue Tauplitz“ und den Talliften ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Dieser Wettermix und engagierte Einsatz der motivierten Mitarbeiter der Loser Bergbahnen AG und der Tauplitzer FremdenverkehrsgesmbH. führten zu einem vorzeitigen Winterstart.

den Spätwintermonaten dem Skivergnügen keinen Abbruch tun sollten“, verlautet Geschäftsführer Rudolf Gasperl. 11 Schneekanonen und 38 Schneilanzen wurden wie Schachfiguren den jeweiligen Temperaturverhältnissen entsprechend permanent positioniert und rund um die Uhr betreut. Dem Team der Bergbahnen ist es gelungen, auch die Loser FIS-Abfahrt perfekt vorzubereiten.

der „Alm“ und 80 cm im Tal. Viele begeisterte WintersportlerInnen sind dem frühen Ruf der neuen

nach Tauplitz bringt. Auf der „Alm“ und in Tauplitz ist man jedenfalls für den Skiwinter 2007/08

Auf der Tauplitzalm finden Skifahrer und Snowboarder seit 17. November beste Bedingungen vor. Foto: Die neue Tauplitz

und die perfekten Pisten begeistert. Auch die zahlreichen treuen Saisonkartenbesitzer nutzen in der Vorweihnachtszeit „ihre“ Pisten und freuen sich über die zusätzlichen Betriebstage der Anlagen. „Die reichliche Schneelage stellt für unser hoch motiviertes Team eine gute Basis für die gesamte Wintersaison dar. Trotzdem wurde bei ausreichenden Minusgraden auch jede Menge Kunstschnee produziert. Im Wissen, wie wichtig die strapazierfähigere Kunstschneeauflage ist, wurde besonders auf die klimatisch schwierigeren Abschnitte der Skiabfahrten Rücksicht genommen, da Warmwettereinbrüche, Föhnwinde und auch Sonneneinstrahlung in 2

Am Hochplateau mussten die riesigen Schneewechten mit den Pistengeräten überwunden und die Liftanlagen von den Schneemassen befreit werden. Die vor zwei Jahren in Betrieb genommene Lawinenschutzanlage GAS EX kam durch den massiven Wintereinbruch ebenfalls schon einige Male zum Einsatz und stellt ein hohes Maß an Sicherheit für die Pisten und den Siedlungsraum von Altaussee dar.

Vielversprechender Winterstart auf der Tauplitzalm Am 17. und 18. November startete die neue Tauplitz die Skisaison 2007 bei 2.2 Meter Naturschnee auf

Tauplitz gefolgt und außergewöhnlich war auch ihre Begeisterung über „Pistenbedingungen wie im Wintermärchen“. Betriebsleiter Ing. Rudolf Huber: „Es gab Bedingungen wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr und perfekte Pisten bis ins Tal.“ Er und das engagierte Team der neuen Tauplitz haben im Vorwinter kleine Verbesserungen im Beschneiungsbereich vorgenommen und frühzeitig für beste Pistenbedingungen gesorgt. Somit ist die Vorsaison, die beste Zeit für einheimische Wintersportler, gesichert. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass die von Herbert Hierzegger hervorragend präparierte Trainingsloipe beste Voraussetzungen für das Naturschnee-Training internationaler Mannschaften bietet. Auch in diesem Vorwinter sind Spitzensportler (Langlauf und Biathlon) aus mehreren Nationen auf der „Alm“ anzutreffen. Eine Neuerung ist die Installierung eines Skibusses, der Skifahrer und Snowboarder von Obersdorf und Bad Mitterndorf bis zur Talstation

gut gerüstet.

Loser und Tauplitz: Start am 30. November! Diese Nachricht erfreut sicher alle Skifans: Ab Freitag, 30. November, gibt es am Sandling, Loser und auf der Tauplitzalm einen durchgehenden Skibetrieb. Grundlsee-Zlaim: Auch im Skiund Sportzentrum Zlaim in Grundlsee geht es los: Am Samstag, 1. und Sonntag, 2. Dezember sowie Samstag, 8. und Sonntag, 9. Dezember ist Liftbetrieb. Ab Freitag, 14. Dezember, erfolgt der Start für den offiziellen Skibetrieb.

Positive Begleiterscheinungen Ein guter Skiwinter zeichnet sich ab – für die Einheimischen, die Gäste und nicht zuletzt für die Vermieter im gesamten Steirischen Salzkammergut. Erfahrungsgemäß sollte sich die frühzeitig eingesetzte Winterstimmung auch positiv auf die Nächtigungen in der gesamten Region auswirken.


Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut meldet:

Halbjahres- und Jahres-Ergebnis positiv, Super-Oktober beschließt Sommer-Saison 2007

Mit einem Super-Ergebnis beschließt der Oktober die Sommer-Saison im Bereich des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut: 10% mehr Ankünfte und fast 19 % mehr Übernachtungen (+ 7.254 auf 45.855) brachten das mit Abstand beste Oktober-Ergebnis seit Bestehen des Verbandes und damit konnten auch die September-Verluste wieder ausgeglichen werden. Mit Ausnahme von Altaussee (- 7,2%) erreichten alle Orte deutliche Zuwächse, den größten Tauplitz/Alm mit einer Verdoppelung seiner Zahlen. Mit dem Oktober ist aber auch das Sommer-Halbjahr 2007 abgeschlossen, das mit einem Ankünfte-Plus von 1,7 % auf 102.220 und 461.134 Übernachtungen (+3,3 %) das beste Ergebnis der letzten Jahre erbrachte. Allerdings ist der Zuwachs nicht gleichmäßig verteilt: Während die Privatquartiere rund 13.000 Übernachtungen verloren, legten die 4- und 3-Stern-Betriebe um rund 16.000 zu. Auch die „Sonstigen“ (Camping, Schutzhütten, Heime, Kuranstalten) brachten ein Plus von rund 13.000 Übernachtungen. Das Ergebnis nach Herkunftsländern: Die größte Gruppe, die Inländer, zeigte sowohl bei den Ankünften (+0,5 % auf 69.000) als auch bei den Übernachtungen (+6,1 % auf 197.000) Zuwächse. Die Deutschen blieben bei den Ankünften (ca. 22.000) fast gleich wie im Vorjahr, erbrachten aber 6,4 % weniger Übernachtungen (rd. 115.000). Übernachtungszunahmen bei den Ungarn auf

IHR WEIHNACHTSGESCHENK VOM FINANZMINISTER

7.720 und den Tschechen auf 4.332 stehen Abnahmen bei den Niederländern um 23,3 % auf 5.768 gegenüber. Positiv hingegen die USA (3.312), Großbritannien (3.135), Frankreich (3.051) und die Schweiz (2.801), negativ hingegen Italien (3.519). Auch nach Orten gibt es gravierende Unterschiede: Während Bad Aussee die große Zunahme brachte und Grundlsee und Bad Mitterndorf auf dem Niveau des Vorjahres hielten, mussten Altaussee, Tauplitz und PichlKainisch Rückgänge hinnehmen.

Orte Bad Aussee Grundlsee Bad Mitterndorf Altaussee Tauplitz Pichl-Kainisch

Übernachtungen Betten 130.641 +17,1 % +12,1 % 121.078 +0,1 % -0,9 % 94.403 -0,5 % -4,5 % 72.870 -3,0 % +6,1 % 37.121 -2,0 % +1,7 % 5.021 -20,0 % +/- 0,0 %

Das Tourismusjahr ist beendet und zeigt in der Zeit von 1. November 2006 bis 31. Oktober 2007 ein AnkünftePlus von 2,2 % auf 173.492 und ein Übernachtungsplus von 1,9 % auf 827.963.

Extrem schwierige Bergung durch die Bergrettung Altaussee

Altausseer Jäger hatte Schutzengel! Die Bergrettung Altaussee rückte am späten Nachmittag des 21. November mit einem Dutzend Mitgliedern zu einer groß angelegten, schwierigen Suchaktion für einen Jäger aus, der auf schroffem Gelände über Felswand ca. 50 Meter abgestürzt ist, nachdem er im Rettenbachtal der Spur eines angeschossenen Hirsches gefolgt war. Gegen 21 Uhr wurde der schwer Mitarbeiter des Roten Kreuzes und Übergabe des Verletzten an das verletzte 73-jährige Altausseer Al- der diensthabende praktische Arzt Rote Kreuz abgeschlossen. Der sehr bert M. in einer Felswand gesichtet. begaben sich in der Zwischenzeit gut erstversorgte Jäger erlitt neben Mehrere Bergrettungsmänner seil- zur Übergabestelle im Rettenbach- einem offenen Unterschenkelbruch ten anschliessend in der Finsternis tal. Die letzten 2 km von der Blaa- zahlreiche Prellungen und den gesicherten Verletzten unter Alm wurden dabei mit einem „Pisten- Abschürfungen am ganzen Körper. schwierigsten Bedingungen etwa Bully“ zurückgelegt. Die von der Albert M. wurde in das LKH Bad 100 Meter tief über die Felswand des Bergrettung Altaussee durchgeführ- Aussee eingeliefert. Brunnkogels in das Rettenbachtal te, extrem schwierige Bergung wurde erst nach Mitternacht mit der ab.

Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:

„Ausseerland der Tiere“

von

Robert LEU Kundenberater der Volksbank Steirisches Salzkammergut Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr 2007 wird bald vorüber sein. Nützen Sie deshalb jetzt die Chance und sichern sich noch im heurigen Jahr die Prämie für staatlich geförderte Anlageprodukte. Volksbank-Bausparen Bausparen ist seit Jahrzehnten die beliebteste Sparform der Österreicher und der optimale Grundstein für Ihre persönliche Anlagestrategie. Heuer noch einen Bausparvertrag abschließen und Sie sichern sich die staatliche Bausparprämie von 3,5 % für 2007 und einen Einstiegszinssatz von 4,5 %. Nach einer Laufzeit von nur 6 Jahren können sie die Gewinne weiter veranlagen oder einfach in die schönen Dinge des Lebens investieren. Austro-Garant Förderpension Wer bereits jetzt an seinen Lebensstandard in der Pension denkt, profitiert ebenfalls: Nützen Sie die Chance und zahlen in Ihre Austro-Garant Förderpension ein, um sich die staatliche Förderung von 9,0 % auf ihr eingezahltes Kapital abzuholen. Und nicht vergessen: Eine Jahresvignette 2008 wartet auf Sie!

Nützen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich Geld vom Finanzminister zurück, als erstes Weihnachtsgeschenk sozusagen! Handeln Sie jetzt und besuchen Sie Ihren Kundenberater in der Volksbank Steirisches Salzkammergut! Schlüter-Zeichnungen und Karikaturen sind in der Buchhandlung Ribitsch in Bad Aussee zu erwerben. 3


Altbürgermeister Josef Brandauer erhielt „Ehrenring der Gemeinde Altaussee“ Am Samstag, 24. November, erfolgte im Rahmen einer sehr persönlichen Feierstunde im Kur- und Amtshaus die Verleihung des „Ehrenringes der Gemeinde Altaussee“ an Altbürgermeister Josef Brandauer. Zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Kurt Rabl und Nationalratsabgeordnete Anita Fleckl, (Alt)Bürgermeisterkollegen aus nah und fern und Freunde nahmen daran teil. Josef Brandauer stand als längstdienender Bürgermeister nach 1945 über 13 Jahre an der Gemeindespitze. Er konnte mehrere Projekte umsetzen (Kindergarten, Umbau des Kur- und Amtshauses und der Volksschule, Naturhaus Seewiese, Modernisierung der GemeindeWasserleitung u.v.a.) und übte seine Funktion mit Engagement und Begeisterung aus. In Anerkennung seiner Verdienste als Bürgermeister zum Wohle der Bevölkerung wurde ihm der „Ehrenring der Gemeinde Altaussee“ zuerkannt. Die Überreichung desselben erfolgte durch Bgm. Johann Grieshofer („Er hat keine halben Sachen gemacht und seine ganze Kraft für die Umsetzung wichtiger Projekte eingesetzt!“). Brandauers langjähriger Wegbegleiter Amtsleiter i.P. Christian Fischer, Redakteur Peter Musek und Aussees Ortschef Otto Marl ließen in ihren humorvollen Beiträgen etliche lustige Begebenheiten aus dem Leben des Altbürgermeisters aufblit-

Vizebürgermeisterin Barbara Freller (l.) und Bgm. Johann Grieshofer (r.) mit dem Ehepaar Vroni und Sepp Brandauer bei der Überreichung des Preises.

zen. Die junge Musikgruppe „De gråd Derweil håbn“ sorgte für die musikalische Umrahmung der Feier. Abschließend bedankte sich Altbürgermeister Brandauer - stell-

vertretend für alle, die ihn bei seiner Arbeit unterstützt haben - für die ihm zuteil gewordene Auszeichnung.

Kumitzer Weihnachtsmarkt Am Sonntag, 9. Dezember, von 14 bis 18 Uhr, findet im Festsaal der Volksschule Knoppen der 29. Kumitzer Weihnachtsmarkt statt. Es wird wieder um rege Teilnahme gebeten. Der Erlös wird wie immer für Belange der Wallfahrtskirche Maria Kumitz verwendet.

Morgen in Bad Aussee:

Andrea Sailer liest in der Stadtbücherei Die bekannte steirische Autorin Andrea Sailer liest morgen Freitag, 30. November, um 19 Uhr in der Stadtbücherei Bad Aussee (Kammerhof) aus ihren Werken. Anschließend lädt die Stadtbücherei zu einem kleinen Umtrunk ein! Unkostenbeitrag für die Bücherei: Euro 7,-!

Cafe Lewandofsky: Wiedereröffnung am 15. Dezember! Mit Hochdruck arbeiten die Professionisten im Cafe Lewandofksy in Bad Aussee. Hinter der ehemaligen „Lewan-Küche" wird das Cafe um einen weiteren Raum (16 m2) vergrößert, ein Großteil der Einrichtung erneuert und die technische Infrastruktur saniert und auf neuesten Stand gebracht. Böden, Plafonds, Wandtäfelungen, Beleuchtungskörper, etc., bleiben als wichtige Bestandteile des „alten Lewan" erhalten und werden auf Hochglanz poliert. Die Nordfassade des Kurhauses erhält mit dem Einbau von zwei Fenstern ein neues Gesicht, das im Frühjahr weiter verbessert wird. In Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz ist geplant, die in der Gründerzeit (Zeit des Kurhausbaus Ende des 19. Jahrhunderts) traditionellen Gesimse und Fassadenaufbauten auch an der Nordseite wieder anzubringen, damit die Fassade in ihren ursprünglichen Zustand versetzt und auch der „alte" Teil des Kurhauses optimiert wird. Das sanierte Cafehaus wird am Samstag, 15. Dezember, vom neuen Pächter, Charly Temmel, Graz, und dessen Bruder Wilfried als Geschäftsführer wieder eröffnet.

Danke Ich möchte mich auf diesem Wege recht herzlich bei meinen Rettern nach meinem Jagdunfall bedanken. Mein besonderer Dank gilt der Bergrettung Ausseerland, Herrn Dr. Hans Petritsch mit seinem Team vom Roten Kreuz, den beiden Pistengerätfahrern Herbert Pichler (Schaffer) und Franz Machherndl, meinen Jagdkollegen und all denen, die an der erfolgreichen Suche nach mir im unwegsamen Gebiet „Brunnkogel – Rettenbach“ teilgenommen haben. Eurer Hilfe verdanke ich mein Leben. Ein herzliches Vergelts Gott auch dem Team des LKH Bad Aussee.

Albert Muß

Gasthaus Schneiderwirt Altaussee Tel. 0664/121 0844

WURSTSCHMAUS am Freitag, 30.11., Samstag 1. und Sonntag, 2.12.07 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 4


Der deutsche Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt übernimmt das Zepter

Präsidentenwechsel bei der Deutschen Handelskammer in Österreich Dr. Dieter Hundt, geschäftsführender Gesellschafter der Allgaier Werke GmbH, Uhingen, und Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Berlin, wurde von den Mitgliedern der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) am 21. November 2007 zum neuen Präsidenten gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Albert Hochleitner an, der nach seinem Ausscheiden als Generaldirektor der Siemens Österreich AG nun auch bei der DHK den Wechsel an der Spitze herbeigeführt hat. In seiner Antrittsrede als neuer DHK Präsident verwies Dr. Dieter Hundt auf die noch bevorstehenden Potentiale für den Ausbau der öster-

reichisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen. Der deutsche Arbeitgeberpräsident regte u.a. an, dass gerade bei Großprojekten, wie beim Aufbau des Olympiastandorts Sotschi in Russland, die Unternehmen aus beiden Ländern ihre Expertisen zusammenbringen und dann verstärkt gemeinsam auftreten sollten. Laut Dr. Hundt spielt die Deutsche Handelskammer in Österreich eine entscheidende Rolle bei der Zusammenführung der gemeinsamen Interessenslage. Lobende Worte fand Dr. Hundt für die Wirtschaftspolitik in Österreich. „Es ist nicht alles perfekt, aber doch einiges besser als in Deutschland“. Präs. Dr. Dieter Hundt

Hohe Sicherheitsstandards für die Lawinensicherheit am Loser! Die vor mehr als zwei Jahren errichtete Lawinenschutzanlage GAS EX mit 11 Rohren dient zur raschen künstlichen Injizierung von Neuschneemengen in Lawinenhängen am Loser. Für den Betrieb und die Erhaltung Die Vorwarnzeit der Lampen beträgt Pisten und im Siedlungsraum Altzeichnen die Loser Bergbahnen ver- 30 Minuten, es erfolgen vor Beginn aussee zu gewährleisten. Zusätzantwortlich. Markus Langanger, der Sprengarbeit stets Infor- liche notwendige Sprengungen von Mitarbeiter der Bergbahnen, sorgt mationstelefonate an Hüttenbe- Hand werden individuell am Hochfür eine einwandfreie Wartung in treiber und es werden nach Mög- plateau (Hochanger usw.) durchgeführt und sichern neben den Pisten den Sommermonaten, um einen lichkeit Sprengposten aufgestellt. störungsfreien Betrieb im Winter Die Sprenganlage erlaubt ein ra- auch den freien Skiraum so gut wie sicher zu stellen. Zusätzlich wurden sches Reagieren auf Neuschnee- möglich. heuer über ein neues Netzwerk mengen und kann jederzeit in Gang Die Lawinenkommission Altaussee Warnleuchten installiert, die mit gesetzt werden. Vorrangig werden weist jedoch ausdrücklich darauf Warnschildern auf die Sprengarbeit die künstlichen Lawinenauslö- hin, dass es außerhalb des gesibzw. das Sperrgebiet am Loser hin- sungen in der Zeit zwischen 7 und 8 cherten Skiraumes immer in der weisen. Somit ist für die Skigäste Uhr morgens mit der GAS EX Eigenverantwortung der Skifahrer und Skitourengeher gut erkennbar, Anlage durchgeführt. Bei Bedarf liegt, Hänge zu befahren bzw. zu welche Bereiche während der kommt es auch zu anderen Spreng- begehen. Sprengvorgänge zu meiden sind. zeiten, um die Sicherheit auf den

Nordwand live zum Saisonopening in der Sportalm Tauplitz Bald ist es wieder soweit. Am Samstag, 8. Dezember feiert die Sportalm Tauplitz, diesmal mit der Gruppe Nordwand, wieder den Saisonstart in den Winter 2008. Die aus fünf Burschen bestehende Band feierte bereits im Jahr 2005 beim Grand Prix der Volksmusik, wo sie den 3. Platz belegten, tolle Erfolge. Weiter auf der Erfolgsleiter nach oben ging es im Jahr 2006, wo sie das „Musi Edelweiss“ als erfolgreichste Nachwuchsband erhielten. Zum Saisonopening in Tauplitz wird die Gruppe nun mit ihrer neuen CD „Frauen sind wie Sterne“ dem Publikum ordentlich einheizen. Einlass ab 20.30 Uhr. € 6,- Vorverkauf in den Volksbanken Steir. Salzkammergut, sowie in der Sportalm Tauplitz, € 8,- Abendkasse. Weitere Infos zur Gruppe gibt’s unter www.sportalm.cc, wo auch alle Neuigkeiten zu weiteren Veranstaltungen, Shows, Live Band in der Sportalm Tauplitz zu finden sind.

in

Bad Mitterndorf www.knoedlhittn.at

WEIHNACHTSFEIERN bis zu

40 Personen im Wintergarten oder in der Stube beim gemütlichen Kachelofen. Auf Wunsch mit Hüttenmusik!

Reservierungen unter

Tel. 0664/1757149 oder 0664/5280218 von Bad Aussee

Bad Mitterndorf

von Tauplitz Nur 2 Minuten von der Bundesstraße entfernt

Wurstschmaus beim Schneiderwirt Der traditionelle Wurstschmaus im Gasthof Schneiderwirt in Altaussee findet heuer von Freitag, 30. November bis Sonntag, 2. Dezember statt. Reservierungen erbeten unter 0664/121 0844 - Das Schneiderwirt-Team freut sich auf Ihren Besuch.

In 4 Wochen ist Weihnachten!!! Bevor der Weihnachtsstreß voll ausbricht, sollten Sie zu Rastl am Meranplatz pilgern. In 5 Ausstellungsräumen finden Sie viele liebe Dinge, die Sie in Ruhe aussuchen können. Für die Ruhe - für die Stimmung - für die Seele - ist das Motto dieses stimmigen Christkindlmarktes. Auch in der Vinothek (Galerie) werden Sie in´s Reich der Sinne verführt. P.R.

5


„I bin der Sepp aus Lupitsch“. Mit diesen Worten hat sich Vzlt. Josef Demmel, Lademeister an Bord der C130 Hercules – Transport-

anlässlich des ersten Überflugs eines Transportflugzeuges des Österreichischen Bundesheeres durchgeführt wurde, war im Frachtraum der C130 Hercules genügend Platz. Wüstenhafte +40 Grad Celsius in Khartoum/Sudan, das doch funktionierende Chaos in Nairobi/Kenia und die besondere Gastfreundschaft in Assuan/Ägypten mit Übernachtung im Old Cataract Hotel am Ufer des Nils

Neuer Vorstand wurde gewählt:

Jahreshauptversammlung des Tanzclubs Happy Dance Bei der Jahreshauptversammlung des Tanzclubs wurde für das Vereinsjahr 2008 ein neuer Vorstand gewählt: Dr. Helmut Malleck als Obmann, Gisela Albrecht als Obmann-Stellvertreterin, Karl Köberl als Kassier, Hermann Holzer als Kassier-Stellvertreter, Hans-Martin Rastl als Schriftführer und Anita Raffler als SchriftführerStellvertreterin. Der neu gewählte Obmann ist leidenschaftlicher Tänzer und ein Organisationstalent. Er lebt mit seiner Frau Beatrix seit einigen

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte

Vzlt. Demmel (rechts) und Oberst Absolon im Lade- und Passagierraum der C130 Hercules

maschine des Österreichischen Bundesheeres, dem ebenfalls an Bord befindlichen Oberst Lutz Absolon zu erkennen gegeben und vorgestellt. Ein mehrtägiger Erkundungs- und Ausbildungsflug der Lufttransportstaffel des Kommandos Luftunterstützung aus Hörsching führte die beiden Ausseer viele tausend Kilometer auf den schwarzen Kontinent. Für die obligate Äquatortaufe, die

waren ein tolles Kontrastprogramm bei den Night Stopps. Sofern es die dienstlichen Aufgaben und Verpflichtungen zugelassen haben, konnte man aus Flugfläche 250 (ca. 7.500 m) ausgiebig die Besonderheiten der Erde bestaunen. Die winterlichen Temperaturen nach der Landung in Hörsching zeigten unmissverständlich, dass das Abenteuer wieder zu Ende war.

Verkaufsausstellung von Samstag, den 8. bis Dienstag, den 11. Dezember 2007 von jeweils 14 bis 18 Uhr

in der Seevilla

Miniatur-Raritäten und “Sonstiges”

Miniatur-Bilder Miniatur-Bücher Puppenhausmöbel u.v.m. Sie suchen noch ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk? Ein Besuch lohnt sich!

Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.

8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008

Jahren in Altaussee. Der zurückgetretenen Obfrau Gisi Albrecht und dem Vorstand dankte er für die aktive Clubarbeit. Auch unter neuer Führung sind Faschingsauftritte, Narzissenfest teilnahme, Breitensportturnier und ein Ball geplant. An Freitagen bei den Clubabenden will der Tanzclub den Tänzern des Ausseerlandes eine Möglichkeit zum Üben, Perfektionieren und Trainieren - über die Tanzkurse hinaus - anbieten. Informieren Sie sich unter www.tanzen-aussee.at.

Straßner Advent Der ruhige und besinnliche Straßner Advent in der Kirche St. Leonhard in Bad Aussee erfreut sich seit Jahren größter Beliebtheit. Am 22. Dezember herrscht vor der Kirche bereits ab 18.30 Uhr Adventstimmung mit Glühwein und Bläserklang. Ab 19 Uhr laden die Straßner Bläser, die Saitnmusi, der Straßner Drei- bzw. Viergesang und die Hirtenkinder zu einer musikalischen Stunde nach St. Leonhard ein. Auf Ihren Besuch freut sich die Musikkapelle Straßen!

Vortrag von Dr. Petra Stolba:

Aktuelle Trends im Tourismus Die Geschäftsführerin der Österreichwerbung, Dr. Petra Stolba, wird am Donnerstag, 6. Dezember, in der Aula der Hauptschule Bad Mitterndorf um 19.30 Uhr zum Thema „Aktuelle Trends im Tourismus“ referieren. Dr. Petra Stolba ist eine ausgewiesene Tourismus-Expertin mit internationaler Erfahrung und wird exklusiv in unserer Region erstmals vortragen und sich der Diskussion stellen. Die Begrüßung erfolgt durch Bürgermeister Dr. Karl Kaniak. Die Moderation wird Peter Koren vornehmen.

Frau Dr. Petra Stolba referiert in der HSBad Mitterndorf über den Tourismus.

Herzlichen Dank für die überaus große Anteilnahme anlässlich des plötzlichen und viel zu frühen Ablebens meines Gatten, unseres Vaters und Opas, Herrn

Karl Grieshofer vlg. Stübler Karl. Unser besonderer Dank gilt dem Notarztteam des Roten Kreuzes sowie den Ärzten und Schwestern des LKH Bad Aussee. Wir bedanken uns bei allen Musikkapellen und Musikgruppen sowie Solisten, die die Trauerfeier so würdig gestaltet haben. Vielen Dank auch für die vielen schriftlichen und mündlichen Beileidsbekundungen sowie für die Blumen-, Kerzen- und Geldspenden. Besonders bedanken wir uns bei den überaus vielen Kollegen, Freunden und Bekannten, die mit uns, unseren lieben Karl auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Wir freuen uns auf Sie - Familie Gulewicz In stiller Trauer:

Hotel Seevilla, Fam. Gulewicz, A-8992 Altaussee, Tel. 03622/71302, FAX DW 8, www.seevilla.at, E-Mail: hotel@seevilla.at 6

Familie Grieshofer im Namen aller Verwandten


Jubiläums-Herztag des Herzverbandes Bad Aussee Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Herzverbandes Ortsgruppe Bad Aussee fand am 12. November in der Schalterhalle der Volksbank Bad Aussee eine JubiläumsVeranstaltung statt. Distriktsleiter Helmut Merkl konnte anlässlich des Jubiläums-Herztages eine Schar von Gratulanten in der Schalterhalle der Volksbank Bad Aussee begrüßen. Neben dem Bundesgeschäftsführer des Herzverbandes, Helmut Schulter, stellte sich auch die Präsidentin des Steirischen Herzverbandes, Dr. Jutta Zirkl, ein. Helmut Merkel übergab anlässlich des Jubiläums seine Agenden an seine Nachfolgerin Dr. Christa Lind. Merkel dankte in diesem Zusammenhang vor allem den Gründungsmitgliedern, Prim. Dr. Gunter Feischl, Johann Scheutz, Dr. Rudolf Lind, Getrude Muhr und Rudi Schmid für ihr Engagement bei der Gründung des Verbandes vor 20 Jahren. Laut Dr. Jutta Zirkl ist die Gruppe Bad Aussee die erste Gruppe, die steiermarkweit ihr 20jähriges Bestehen feiern konnte. Neben den Gratulationen kam aber auch die Information nicht zu kurz. Prim. Dr. Dietmar Kohlhauser stellte

V.l.: Bgm. Otto Marl, Helmut Merkl, Johanna Köberl, Hausherr Herbert Angerer, Dr. Jutta Zirkl, Dr. Rudolf Lind, Dr. Christa Lind, Prim. Dr. Dietmar Kohlhauser, Prim. Dr. Bernd Eber und Helmut Schulter.

die medizinische Abteilung des LKH Bad Aussee vor und würdigte den Einsatz des Herzverbandes Bad Aussee. Kohlhauser ging dabei auch auf den Leistungsumfang unseres Spitals ein: So werden jährlich rund 2400 stationäre und 3900 ambulante Herzpatienten im LKH Bad Aussee

Grill & Ronacher siegt bei österreichweitem „Mystery Shopping” Das Bad Ausseer WohnHaus Grill & Ronacher hat sich einmal mehr unter die kundenfreundlichsten Handelsbetriebe des Landes eingereiht: Bei einem umfassenden „Mystery Shopping“-Test ging das WohnHaus unter den mehr als 120 Mitgliedern des großen österreichischen Einkaufsverbandes Garant

auf dem richtigen Weg.“ Im harten Wettbewerb des heimischen Einrichtungshandels können die kleinen und mittelständischen Häuser vor allem durch Qualität und Serviceleistungen punkten, die Zugehörigkeit zu einem starken Einkaufsverband sichert ihren Kunden vorteilhafte Preise. „Unser Ziel ist die

behandelt. In Relation zur Bevölkerungsdichte betreut das LKH Bad Aussee steiermarkweit die meisten kardiologischen Patienten und führt auch bei drei verschiedenen Herzschrittmacher-Systemen Kontrollen durch. Im Anschluss referierte der Vorstand der kardiologischen Abteilung am Krankenhaus Wels, Univ.-Prof. Dr. Bernd Eber, über die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen. Anschaulich brachte er die Risikofaktoren (Fettstoffwechselstörung, Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, Stress, kein Sport und zuviel Alkohol) auf den Punkt und zeigte Möglichkeiten zu einer gesünderen Lebensweise auf.

Der Krampus ist im Unimarkt Bad Aussee Am Samstag, 1. Dezember, kommt um 14 Uhr der Nikolaus mit seinen Krampussen in den Unimarkt Bad Aussee. Jedes Kind bekommt ein Sackerl!

Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK im

Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Markus Ronacher und Ing. Rudolf Grill und freuen sich über die Auszeichnung.

Möbel Austria als Gesamtsieger hervor. „Ein Erfolg, auf den unser Team stolz sein darf“, freuen sich die Firmenchefs Ing.Rudolf Grill und Markus Ronacher, „wir sind sichtlich

Serviceführerschaft“, bringen es Grill und Ronacher auf den Punkt, „die hohen Ansprüche und Erwartungen unserer Kunden müssen immer wieder übertroffen werden.“

Grundlsee

Altaussee

● ●

Bad Aussee

Holzmarkt HAAS

Veranstaltungen in Tauplitz am 8. 12. Am Samstag, 8. Dezember, finden in Tauplitz bzw. auf der Tauplitzalm einige Veranstaltungen statt, deren Besuch sich lohnt. Im „Kriemandl", Steiermarks höchst gelegener Skihütte, spielt ab 14 Uhr die Gruppe „Cassa Nova“. Beim Advent im Dorf Tauplitz überzeugen ab 15 Uhr heimische Handwerker und Künstler mit authentischen Produkten und Darbietungen. Die Disco Sportalm Tauplitz präsentiert ab 20.30 Uhr die Gruppe „Nordwand".

„O fröhliche Zeit“ – Musik von Bach bis Mozart Am 3. Jänner 2008, um 19.30 Uhr, findet in der Spitalskirche Bad Aussee das Konzert “O fröhliche Zeit” mit Maria Erdinger (Sopran), Christian Gerstgrasser (Orgel), Marianne Kopatz (Rezitation) statt. Karten an der Abendkasse, Preis: Euro 8,- Kontakt und Information: Maria Erdinger, Tel. 0676/4719529

7


ALPENPOST–LESERSERVICE

Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Ida Pressl, Lupitsch 75 (75); Elfriede Fischer, Puchen 200 (81); Franz Rabeder, Puchen 55 (84); Genoveva Boestel, Nr. 67 (88).

Bad Aussee: Gertrude Gasperl, Eselsbach 143 (70); Ernst Grill, Unterkainisch 48 (80); Adelheid Eder, Unterkainisch 45 (81); Albrecht Preßl, Anger 8 (81); Alfred Schönauer, Lerchenreith 22 (81); Margarethe Frosch, Reitern 3 (82); Stefanie Sulzbacher, Lerchenreith 69 (82); Kurt Ginzel, Reitern 150 (84); Cäcilia Fischer, Sarstein 51 (85); Margareta Binna, Eselsbach 127 (86); Josef Jakoubek, Obertressen 177 (86); Franz Demml, Lerchenreith 112 (88); Mag. Pharm. Helmut Fischer, Hürsch Weg 147 (90); Elisabeth Silbergasser, Reith 92 (93); Ruth Clemenz, Lerchenreith 395 (99).

Grundlsee: Alois Gaisberger, Mosern 42 (83); Konrad Hopfer, Bräuhof 67 (89); Elisabeth Herg, Gössl 161 (95).

Bad Mitterndorf: Karl Hübler, Thörl 48 (70); Hubert Heiss, Neuhofen 19 (70); Maria Koller, Neuhofen 81 (82); Emilie Beer, Neuhofen 105 (84); Maria Trieb, Obersdorf 42 (88); Maria Pretterebner, Thörl 39 (93); Karl Frosch, Nr. 225 (95).

Eheschliessungen Edwin Kern und Nicole Gruber, Thörl 14, Bad Mitterndorf.

Goldene Hochzeiten Herbert und Margarete Haim, Puchen 190, Altaussee; Anton und Stefanie Machherndl, Lichtersberg 13, Altaussee; Albin und Brunhilde Laimer, Puchen 177, Altaussee; Anton und Ingrid Weinhandl, Unterkainisch 130, Bad Aussee; Ferdinand und Anna Kristan, Obersdorf 89, Bad Mitterndorf; Johann und Helene Burgschweiger, Thörl 4, Bad Mitterndorf.

Sterbefälle Elisabeth Grassl, SommersbergseeStraße, Bad Aussee (94); Theresia Angerer, Bad Aussee (84); Josefine Schraml, Grundlsee (84). ACHTUNG: Die nächste

Alpenpost erscheint am DO. 13.12.2007 Redaktionsschluß: Donnerstag, 6.12.2007

Ärztedienst 1./2.12.: Dr. Kranawetter Bad Aussee, Tel. 03622/524111 Dr. Schultes Bad Mitterndorf, Tel. 03623/3446 8./9.12.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687 Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.

Tierärztedienst

Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310

Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee!

Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonderambulanzen: Terminvereinbarungen unter: Tel. 03622/525553036, FAX DW 3072

Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten

Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 2.12. sowie 10. bis 16.12., Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 3. bis 9.12.2007. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.

Urlaubsankündigung

Ordination Frau Dr. Rinnhofer, Tauplitz, ist vom 29. bis 30.11. wegen Fortbildung geschlossen. Vertretungen: Dr. Schultes, Dr. Schaffler.

Sprechtag der SV der gewerb. Wirtschaft

Dienstag, 11.12., von 8-12.30 Uhr in der Wirtschaftskammer

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt Dienstag, 4.12., 9-12 Uhr, in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee

SPORT & MODE

SPANNER - Tauplitz Fr. 30.11. und Sa. 1.12.

Sprechtag für Arbeiter und Angestellte Donnerstag, 29.11. u.13.12.von 10 - 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.

Norweger-Pullover

Wirtschaftskammer

Damen u. Herren mit und ohne Windstopper

Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der ehem. Wirtschaftskammer, Wiedleite.

minus

30%

Uvex-Skibrille mit Doppelglas statt € 45,90

€ 29,90

Öffnungszeiten: Freitag 30.11.(8-12 u. 14-18 Uhr, Samstag, 1.12. (8-12 und 14-17 Uhr)

8

Österreichischer Gewerkschaftsbund Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.

Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und chronisch Kranke nach telef. Vereinbarung in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer 0664/1437031 Johanna Planer-Pürcher.

Orthopädie-Sprecht.

von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.

Praxis für Ergotherapie

Annette Seiringer, Bad Aussee, Tel. 0664/10 66 349

b.a.s.INFo Beratung Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.

euac-Notruf

Tel. 0800 214 18 80

Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.

Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776

Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.

Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Frau Henning, Tel. 0676/3397430

Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock

Rat und Hilfe für Herzpatienten

Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.

Amtstage des Notars

Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).

Familienberatungsstelle

Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen Expositur, Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.

Hebamme

Eltern-Kind-Treff-Spielegr.

Brigitte Ehrenfeldner, Tel. 03622/54328

Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der

Villa Minna (Stadtkindergarten).

Legasthenie - Dyskalkulie Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385

Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit

Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485

Psychotherapeutinnen

Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56

Sprechtag Bundesrat Günther Köberl

Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.

Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee

Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.

Jugendzentrum

Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.

iMPULS Aussee

Mobilie Jugendberatung kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.

Sprechstunden Tagesmütter

Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885

Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland

Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659.

Abschleppdienst

Autohaus Schiffner,0664/5606493 PKW und LKW - Tag und Nacht

Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt,☎ 54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030

Mechaniker-Notruf

Autohaus MaWeKo,0664/1246342 Autoh. Schiffner, 0664/5606493

Notrufe Feuerwehr: Polizei: Bergrettung:

122 133 140


Barbarafeier in den Salzwelten Altaussee Die heilige Barbara wird als Schutzpatronin der Bergleute verehrt und alljährlich am 4. Dezember danken ihr diese für ein gutes und unfallfreies Jahr. Auch wir wollen heuer die-

Die Barbarakapelle im Sandling

sen Tag mit einer ganz besonderen und besinnlichen „Barbaraführung“ feiern. Die ca. 90-minütige Wanderung durch die Salzwelten Altaussee wird von der „Singerd Tanzmusi“ umrahmt. Im Berginneren des Altausseer Salzbergs „Sandling“ steht die aus Salzsteinen gebaute einzigartige „Barbarakapelle“. Eine kleine, besinnliche Gedenkfeier mit musikalischer Umrahmung wird ab-

gehalten. Über die Bergmannsrutschen geht es bis zum unterirdischen Salzsee. Musikalischer Abschluss auf der Seebühne. Nach der Führung lassen wir den Abend mit einem Glas Punsch, hausgemachtem Lebkuchen und stimmungsvoller Musik in der „Stoaberig-Kuchl“ ausklingen. Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter 06132/200 24 00 www.salzwelten.at. Im Eintrittspreis enthalten ist die „Barbarafeier“ im Bergesinneren mit der „Singerd’ Tanzmusi“, eine kurze Andacht in der Barbarakapelle und „Musikalisches“ auf der Seebühne beim unterirdischen Salzsee, ein Glas Punsch mit hausgemachtem Lebkuchen, Weihnachtsbäckerei. Für die Kinder bereiten wir Kinderpunsch vor. Stimmungsvoller Ausklang mit Musik in der „Stoaberig-Kuchl“.Preis: Euro 20,-/Erwachsene, Euro 15,-/Kinder.

Offenes Singen in Bad Mitterndorf Ingeborg Longin lädt herzlich zu einem offenen Singen im Advent ein. Am Dienstag, 18. Dezember, ab 19 Uhr, sind alle Sänger und Sängerinnen dazu eingeladen, sich im Pfarrsaal Bad Mitterndorf einzufinden.

Veranstaltungen in Pichl-Kainisch Sonntag, 2. Dezember Diakonatsweihe von Franz Mandl in der Wallfahrtskirche Maria Kumitz. Im Vertrauen auf Gottes Führung wurde Franz Mandl von Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari am Samstag, 17. November 2007 um 14 Uhr im Dom zu Graz zum Diakon geweiht. Zur Mitfeier der Weihe sind alle sehr herzlich eingeladen. Kirchenbesucher erhalten am 2. Dezember von der Kaffee- u. Kuchenrunde kleine Adventgestecke. Anschließend 1. Kaffee- und Kuchensonntag im Pfarrhof. Samstag, 8. Dezember Einheimische Musikgruppen versuchen, Sie ab 19 Uhr in der Pfarrkirche Kumitz mit Volksliedern, Volksweisen und vorweihnachtlichen Geschichten in weihnachtliche Stimmung zu versetzen. Singen und Musizieren im Advent in der Pfarrkirche mit anschliessendem Ausklang am Kirchenvorplatz. Auf

Ihren Besuch freut sich der Kulturausschuß der Gemeinde Pichl - Kainisch. Sonntag, 9. Dezember Von 14 bis 18 Uhr findet der Weihnachtsmarkt der Pfarre Maria Kumitz in der Volksschule Knoppen statt. Auf regen Besuch freuen sich die Veranstalter. Mittwoch, 19. Dezember 2007 Ab 14.30 Uhr Weihnachtsfeier der Volksschule in der Mehrzweckhalle Knoppen. Die Schüler und Schülerinnen werden Sie mit weihnachtlichen Liedern, Gedichten und Hirtenspielen in Adventstimmung versetzen. Auf Ihren Besuch freuen sich die SchülerInnen, sowie der Lehrkörper der Volksschule Knoppen. Montag, 24. Dezember Heiliger Abend: ab 22 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Kumitz – Christmette.

9


Weihe am 17. November im Grazer Dom

Franz Mandl aus Bad Mitterndorf wurde Diakon! Am 17. November nahm der steirische Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari im Dom zu Graz die Weihe

Mitterndorfs Seelenhirte Dr. Michel Unger sprach Franz Mandl vor einigen Jahren an, ob er nicht Interesse

...und im Kreis seiner Familie. Franz Mandl bei der Weihe zum Diakon im Grazer Dom... Foto: Johannes Labner

von elf neuen Diakonen vor. Einer von ihnen war der 42jährige Buchund Papierhändler Franz Mandl aus Bad Mitterndorf.

für dieses geistliche Amt innerhalb der Kirche hat. Er sagte zu, absolvierte neben Beruf und Familie eine dreijährige Ausbildung und wird nun

Weihnachtliches Musizieren im Kammerhof Zur lieben Tradition geworden ist das adventliche Musizieren im Kammerhofmuseum Bad Aussee. Am Sonntag, 23. Dezember, ab 16 Uhr können sich die Besucher bei feiner, ruhiger Saitenmusik (Zither, Hackbrett, Gitarre) und Literatur in Ausseer Mundart Zeit zur Ruhe und Besinnung nehmen. Der Verein des Kammerhofs lädt alle Einheimischen und Gäste herzlich dazu ein und freut sich über Spenden für

das Museum. Öffnungszeiten des Kammerhofmuseums während der Weihnachtsferien: 26.12. 2007 – 06.01.2008, Sonntag (10-12 Uhr), Dienstag (1518 Uhr), Donnerstag (10-12 Uhr) und Samstag (15-18 Uhr). Führungen ab 10 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach rechtzeitiger Voranmeldung (Tel. 0676/83622520)

Foto: Privat

seinen Ideengeber in Tauplitz, Bad Mitterndorf und Pichl-Kainisch in mehreren Bereichen entlasten. Am 18. November wurde Diakon Mandl in der bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrkirche Bad Mitterndorf vorgestellt, eine Woche später

erfolgte seine Vorstellung in der Pfarrkirche Tauplitz und am Sonntag, 2. Dezember, um 9 Uhr, wird er in der Kirche Maria Kumitz eingeführt. Alles Gute dem dreifachen Familienvater in seiner neuen Funktion!

Adventstimmung am Kumitzberg

Nachwuchs-Krampusse aufgepasst!

In der Kumitzkirche wird es am Samstag, 8. Dezember, ab 19 Uhr eine vorweihnachtliche Veranstaltung unter dem Motto „Adventstimmung am Kumitzberg“ mit bewährten heimischen Akteuren geben. Im Anschluss gibt es am Kirchplatz Glühmost und heiße Maroni.

Hast auch Du Lust, am Samstag, 1. Dezember, von 15 bis 18 Uhr beim großen „Kinderkrampustreiben“ im Ortszentrum mitzumachen? Komm einfach um 15 Uhr zum Feuerwehrdepot in Bad Aussee (Gartengasse). Hier erhältst Du einen Gutschein und alle weiteren Informationen!

uvex

NEU

Endurohelme Mopedhelme Fahrradhelme Crossbrillen

Unser Setangebot: gültig bis 31.12.2007

Wirtshaus zum Lebzelter Bad Aussee, Pötschenstraße, Tel. 0664/3084964

Endurohelm SX 215 und Brille F 501 statt € 149,90

nur

€ 119,90

bei

Ab 1. Dezember 2007 wieder geöffnet! Es wird von mir in der ursprünglichen Form als “Einheimischen Wirtshaus” geführt. Ich freue mich auf Ihren Besuch

Hugo Rubenbauer Öffnungszeiten: 10-22 Uhr, Dienstag Ruhetag 10

8990 Bad Aussee, Meranplatz 38, Tel. 03622/52918 www.aussee.at/zweirad.friedl, zweirad.friedl@aussee.at


Advent im Dorf Tauplitz Warme, verführerische Düfte nach Keksen, Orangen, Tannenreisig, Bratäpfeln und Maroni laden zum Verweilen ein. Das Schmiedhandwerk bestaunen, von heimischen Künstlern gestaltete Weihnachtsge-

Christkind verteilen an die Kinder liebevoll verpackte Geschenke. Die Jugend kann mit Begeisterung unter fachkundiger Hilfe ihr eigenes Steckerlbrot backen. Weiters kann man mit dem Pferdeschlitten eine

Christkindlmarkt in Altaussee Mit viel Liebe und Sorgfalt präsentieren Altausseer Betriebe und Bauern seit nunmehr zehn Jahren gemeinsam auf ihrem Christkindlmarkt im Kur- und Amtshaus kulinarische Spezialitäten aus eigener landwirtschaftlicher Produktion und solides

g’schmackige Würste und Selchwaren, Speck, frische Mehlspeisen, fruchtige Schnäpse und Marmeladen. Fleißigen Händen kann man beim Schauspinnen zusehen, ein Bücherbazar lädt zum Schmökern und Verweilen ein. Bei

Das Dorf Tauplitz lädt bei heimeliger Atmosphäre zum Verweilen ein.

schenke in heimeliger Atmosphäre auswählen. Feuerschalen und heißer Punsch wärmen die Hände. Besinnliche Lieder und Weisen der Tauplitzer Bläsergruppe, der Jungmusiker der Trachtenkapelle Tauplitz und der Volksschulkinder umrahmen den kleinen Tauplitzer Dorfplatz und der Weihnachtsmann und das

winterliche Rundfahrt durch das Dorf erleben. Bei der lebensgroßen Krippe mitten am Dorfplatz wächst die Vorfreude für Groß und Klein auf die nahenden Weihnachten. Das ist der Advent im Dorf Tauplitz - am 8. Dezember ab 15 Uhr.

Heimische Spezialitäten wie selbstgemachte Marmeladen, Schnäpse und Brot lassen das Herz eines jeden Gourmets höher schlagen.

Handwerk. Neben verschiedenen Handarbeiten, stilvoller Keramik, bodenständiger Tracht, kreativem Schmuck, kunstvollen Kripperln, edlen Kerzen und Schafwollprodukten gibt es Gutes vom Bauern, wie zum Beispiel

Jause und Getränk findet man Zeit zum Stärken und Plaudern. Der Christkindlmarkt findet am Samstag, 15. Dezember, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 16. Dezember von 10 bis 19 Uhr im Altausseer Kur- und Amtshaus statt.

11


Vier heimische Restaurants schneiden im Gault Millau 2008 hervorragend ab:

Robert Hocker verteidigt seine zwei Hauben!

Robert Hocker erhielt abermals zwei Hauben.

Nach der fulminanten Bewertung des Restaurants “Post am See” im Grundlsee im letzten Jahr konnten Robert

Hocker und seine Frau Gerti die zwei Hauben und 15 Punkte in der mächtigsten Gourmet-Bibel Österreichs Gault Millau auch heuer wieder verteidigen. Die “Post am See” gehört somit zu den besten Restaurants Österreichs. Die Bewertung selbst formulierte das Test-Team in höchsten Tönen und lobte neben dem kulinarischen Hochgenuss auch das Ambiente in dem kleinen, aber feinen Restaurant. Das Restaurant “Grimmingwurzn” in Bad Mitterndorf, das schon seit 1984 zum stolzen Kreis der Hauben-Träger zählt, hat mit Rainer und Christl Vergud eine Haube mit 14 Punkten erreicht. Auch dort fühlten sich die Tester wohl und ließen sich die Speisenfolge auf der Zunge zergehen. Dem Gasthof Max Schraml in Grundlsee und dem Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee wurde das Prädikat „ambitionierte Küche“ zuerkannt. Herzlichen Glückwunsch zu den hervorragenden Leistungen!

Großer Krampuslauf und Krampuskränzchen in Bad Aussee Am Samstag, 1. Dezember, wird das Ortszentrum von Bad Aussee in einen „Hexenkessel“ verwandelt. Über 400 Krampusse oder „Miklon“, wie die furchterregenden, pelzigen Gestalten im Ausseerland genannt werden, formieren sich zu einem riesigen Krampusumzug. Aber nicht nur Krampusgruppen aus dem Ausseerland werden mit dabei sein, sondern auch Gastpassen aus dem Salzburgerischen, vom Attersee bis Bad Ischl, Gosau, Bad Goisern, Hallstatt und dem Hinterberg. Ab 15:30 Uhr fährt der Nikolaus mit seiner Kutsche durch die Straßen und verteilt seine Gaben für die braven Kinder. Weiters gibt es am Nachmittag eine Kinderkrampusgruppe, Waisenbläser, Imbiß- und Glühweinstandln sowie den Ausseer- Christkindlmarkt im Kurpark. Der höllische Auftakt beginnt um 18:00 Uhr. Der Umzug führt von der Gartengasse herunter durch das Eidlhuber-Gassl auf die Hauptstraße, vorbei am Hauptplatz (Postamt), wo die einzelnen Gruppen durch Moritz Bergler näher vorge-

stellt werden. Heuer findet erstmals nach dem Umzug eine „HöllenNacht“ im Kurhaus statt. Mit Livemusik (Die Siaßreither) und einer

Keine Angst! Die Krampusse sind flauschiger als man denkt.

großen Discothek im Pavillon sowie der berüchtigten Teufelsbar. Um Mitternacht gibt es eine Show der besonderen Art zu sehen! Das Veranstaltungsteam, bestehend aus Karl Grieshofer, Theodor Binna, Helmut Obermeyr, Peter Veigl und Hannes Maierl freut sich auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist sowohl beim Umzug als auch später im Kurhaus frei!

Advent in der Pfarrkirche St. Paul Am 3. und 4. Adventsamstag erwartet Sie in der Stadtpfarrkirche St. Paul ein stimmungsvolles Programm: Im Rahmen eines Wortgottesdienstes findet am Samstag, 15. Dezember, um 19 Uhr ein gemeinsames Singen „alter Adventlieder“ statt. Am Samstag, 22. Dezember, um 19 Uhr wird das Familienquartett Holzinger die „Deutsche Bauernmesse“ singen. Reservieren Sie sich eine kleine Auszeit im adventlichen Trubel und lassen Sie sich verzaubern von Meditation und Musik.

Krippenausstellung in der Strassen Auch heuer veranstaltet der Verein BIDS (Brauchtum in der Strassen) wieder eine Krippenausstellung.Am Samstag, 8. Dezember, werden im Feuerwehrdepot Strassen von 11 bis 20 Uhr selbst gebaute Krippen ausgestellt. Eine Krippe wird verlost - der Erlös kommt einem wohltätigem Zweck in unserer Region zu Gute.

Schnecken und Weihnachtsmänner: Moderne Landplagen Die besinnlichste Zeit des Jahres – der Advent – hat uns wieder. In unseren Orten gibt es stimmige Adventfeiern, an einem Wochenende eine Verkaufsausstellung im Kurhaus in Bad Aussee, an allen Wochenenden Hütten für den Verkauf von Getränken und Handwerkskunst. Zwischen dem Fest der Giganten rund um den Wolfgangsee und dem beeindruckenden Rahmen in Pürgg finden sich im Ausseerland von Tauplitz bis Altaussee Brauchtum und Angebote für kaufwillige Interessenten sehr gelungen zusammen. Eine Begleiterscheinung, die für mich nicht so erfreulich ist, sind aber die Auswüchse ins Lächerliche, wie die Weihnachtsmannschwemme. Hervorgerufen durch internationale Werbungsvielfalt und heimische TV-Einfalt existieren als Synonym für Weihnachten und die paar Monate davor nur mehr die Heerscharen der rot-weißen Weihnachtsmänner. Sie bevölkern die Geschäfte, die Printmedien, natürlich jeden zweiten Film auf allen Programmen und leider seit einigen Jahren auch die Hausmauern. Im Vorjahr wurden die ersten Exemplare auch im Ausseerland gesichtet, ähnlich den roten Wegschnecken überziehen sie Jahr für Jahr weitere Gebiete, dringen in entlegene Talschaften vor und machen sich auf Schihütten breit. Es wird doch nicht der milde Winter des Vorjahres die Verbreitung noch begünstigen? Was kann jemanden dazu bewegen, sich diese Zierde zuzulegen? Ist es der Stolz darauf, dass heimische Überlieferung überwunden ist, dass die Vorweihnachtszeit in den Alpen damit neu inszeniert wird? Erstaunlich viele Leute stört es nicht ,dass an ihrer Hausmauer ein, oft noch ein zweiter roter Mann vier Wochen lang vom Balkon baumelt und vergeblich versucht, samt Rucksack und Rentier die Brüstung zu erklimmen. Mein heuriger Wunsch ans Christkind: Mögen die durchaus auch lustigen Weihnachtsmanderl rund um den Südoder Westbahnhof in Wien gedeihen, dort sind sie eine echte Verbesserung vieler Fassaden, wenn wir dafür bei uns im Ausseerland davon verschont bleiben.

Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut 12


14. Volksmusik-Seminar beim Veit Seit bereits vierzehn Jahren organisiert Nora Schönfellinger mit finanzieller Unterstützung der Kulturellen Arge Grundlsee und der umliegenden Gemeinden Volksmusik-Seminare für die heimische Jugend. Wieder einmal kamen 25 Kinder und Jugendliche beim Veit in Gössl zusammen und musizierten und sangen unter fachkundiger Anleitung von Musiklehrern und bewährten Sängern und Musikanten. Die Organisatorin freute sich nicht nur über das Interesse der Jungen, sondern auch über deren Fortschritte und ihre Freude an unserer echten Volksmusik. Am Samstag, 17. November, konnten sich Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde vom Können der Buam und Dirndln überzeugen. Da wurde in Kleingruppen in den verschiedensten Besetzungen (Geigenmusi, Gitarrentrio, Flötentrio, Seitlpfeifer, Harmonika u.a.) aufmusiziert und gesungen. Der Dank der Organisatorin gilt einerseits den Referenten, aber besonders der Familie VeitKöberl, die ihr Haus an diesem Wochenende ganz den jungen Musikanten zur Verfügung stellte und außerdem bestens für ihr leibliches Wohl sorgte.

7

Auf Ihren Besuch freut sich das Stöckl-Team! Die Organisatorin mit den jüngsten Teilnehmern.

„Kopfüber” auf die Theaterbühne Die Theatergruppe „kopfüber“ Altaussee plant für Ostern 2008 ein neues Theaterprojekt und sucht Mitspieler! Wer Bühnenluft schnuppern will oder bereits vom Theatervirus infiziert ist, meldet sich schnell bei: Mag. E. Wimmer-Ripfl, Tel.: 0676/7344443, mail: theater.kopfueber@gmx.at. Ihr bringt Begeisterung, Zeit & Offenheit für Neues mit - wir bieten Euch viel Platz für eigene Ideen und unbändige Phantasie in einem kreativen Team. Willkommen sind Menschen zwischen 12 und 99 Jahren. Neugierig geworden auf unsere Theaterarbeit? Dann reinschnuppern unter: www.kopfueber.at.tf!

Schnell informiert ● Der Eislaufplatz in Bad Mitterndorf befindet sich an neuer Stelle. Sobald es die Temperaturen wieder zulassen, wird an der Stelle der ehemaligen Tennisplätze des Hotels Grimmingblick (neben Pension Hubertushof) ein Eislaufplatz entstehen.

Leben im Einklang mit der Natur Am Montag, 3. Dezember, findet von 18 bis 21 Uhr im Vitalcenter (Vortragsraum, Hallenbad) Bad Aussee, eine Vortragsreihe zu den fünf Elementen (Feuer, Erde, Metall, Wasser, Holz) statt. Maria Ferder (Shiatsu, Ernährungstraining nach

der TCM) geht an diesem Abend mit dem Thema “Das Wasserelement, Blase und Niere, unsere Ursprungsenergie” vertiefend auf die Ernährung, Bewegung und die geistige Einstellung ein.

Schon jetzt sieht der neue Eislaufplatz recht einladend aus.

● Beim Versuch, eine Dachrinne zu reinigen wurde am 21. November gegen 17.30 Uhr ein 58-jähriger Bad Mitterndorfer von einer Dachlawine erfasst. Er stürzte dabei von der Leiter rund sechs Meter auf die Terrasse und wurde schwer verletzt unter den Schneemassen begraben. Mit schweren Wirbelsäulenverletzungen wurde er in das LKH Bad Aussee geliefert.

● Die Lawinengalerie Untergrimming ist laut Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder, seit Freitag, 23. November, provisorisch befahrbar. Um den Tunnel befahrbar zu machen, wurde er mit einer Notbeleuchtung und einem provisorischen Belag ausgestattet. Die Tunneldurchfahrt, die nach Fertigstellung dreispurig erfolgt, ist über die Wintermonate nur zweispurig möglich. Ab Frühjahr wird der Verkehr planmäßig wieder über die Umleitungsstraße erfolgen, damit die Bauarbeiten zu Ende geführt werden können. Bis Herbst 2008 soll das 5,5 Millionen Euro teure Projekt fertig gestellt sein.

13


27 Teilnehmer ließen die Karten glühen

Preisschnapsen der ÖVP Tauplitz 27 „Piatnik-Jünger“ beteiligten sich am 18. November am 21. Schnapserturnier der ÖVP Tauplitz. Der Organisator Rudolf Hierzegger jun. konnte wie alle Jahre wunderschöne Preise an die Gewinner überreichen. Der Sieg ging an Franz Zimmermann aus Bad Aussee, der sich über einen Gewinn von hundert Euro freuen konnte. Zweiter wurde Horst Hechl und Platz drei ging an Joe Aichinger jun. Die beste Dame war Gabriele Reisenbichler. Rudolf Hierzegger jun. als Organisator dankte allen Preisspendern herzlich.

Christbaumverkauf der FF Neuhofen Der Christbaumverkauf der Freiwilligen Feuerwehr Neuhofen findet an folgenden Tagen statt: Am 8. Dezember von 9 bis 12 Uhr beim Rüsthaus Neuhofen (mit Feuerlöscherüberprüfung). Jeweils am 15., 21., 22., 23., und 24. Dezember beim Spar-Markt in Bad Mitterndorf und am 12., 15., und 22. Dezember beim Weihnachtsmarkt in Bad Mitterndorf.

Die Kartenspieler beim Preisschnapsen in Tauplitz.

„Wirtshaus zum Lebzelter“ wieder geöffnet Das bekannte „Wirtshaus zum Lebzelter“ an der Umfahrungsstraße in Bad Aussee öffnet nach einer kurzen Schließphase am 1. Dezember wieder seine Pforten. Es wird vom Besitzer Hugo Rubenbauer als „Einheimischen-Wirtshaus“ geführt und ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet (Dienstag Ruhetag).

r e t s Silve am

Willst Du einen Jahreswechsel der besonderen Art erleben? Dann komm’ auf die Kriemandlhütte, auf 1884 m Seehöhe! Das erwartet Dich:

• Transport mit Pistenfahrzeug ab Parkplatz Tauplitzalm • 4-Gang-Silvestermenü • Wunschlaternen absenden • Feuerwerk • Rücktransport zum Parkplatz Genieße einen stimmungsvollen Rutsch ins Neue Jahr in der höchst gelegenen Skihütte der Steiermark – den grandiosen 360°- Rundum-Blick eingeschlossen!

Platzreservierung unter Tel. 03688/2316 od. info@hierzegger.at. Wir freuen uns auf Dich!

„s’Kriemandl“ am Lawinenstein 8982 Tauplitz, www.kriemandl.at 14

Adventkonzert Volksliedchor Altaussee:

„Schickst an Stern Du vom Himmel“ Zu den besonderen Veranstaltungen im Advent zählt jährlich der Auftritt des Volksliedchores Altaussee, der erneut sein umfangreiches musikalisches Schaffen unter Beweis stellen möchte. Alternierend zur Herbergsuche findet heuer am Sonntag, 16. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche Altaussee ein adventliches Konzert statt. Es wirken mit: der Volksliedchor Altaussee (Ltg. Gaby Dumps), die Chorifeen (Bruck/Mur, Ltg. Harald Knafl), die Mini-Salzberg-Musi, das Jugendorchester der Salinenmusikkapelle Altaussee (Ltg. Andreas Langanger). Die Chorifeen sind wie schon vor zwei Jahren der Ein-

ladung des Volksliedchores gefolgt, um dieses Konzert mitzugestalten. Die Wurzeln dieses herausragenden Klangkörpers mit 13 stimmstarken Frauen reichen ca. 100 Jahre zurück. Sie pflegen vor allem Chorliteratur der Romantik und Renaissance und auch selten aufgeführte zeitgenössische Werke. Die Mini-Salzberg-Musi besteht seit ca. 2 Jahren und konnte bereits bei drei Auftritten ihr Können beweisen. Die Veranstalter und Mitwirkenden freuen sich auf regen Besuch und eine freiwillige Spende und wünschen eine besinnliche vorweihnachtliche Zeit!

Tischler gesucht! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt: 1 Tischler mit Lehrabschlußprüfung, verläßlich, Praxis und selbstständiges Arbeiten erforderlich!

Bewerbung bei Hr. od. Fr. Stöckl 03622/52195 Möbel Peer Inh. Stöckl 8990 Bad Aussee Bildungsausflug des Weltladen-Teams

Weltladen-Team bei Schokoladenmanufaktur Zotter Um die „süßen Seiten des Lebens“ besser kennen zu lernen, unternahmen die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder des Weltladens Bad Aussee einen Bildungsausflug zur Schokoladenmanufaktur Zotter nach Riegersburg. In einer neu gestalteten Betriebsführung konnte man vieles über die Schokoladenerzeugung vom Kakaobaum bis zur fertigen „Schokoladenverführung“ erfahren. Verführung im wahrsten Sinne des Wortes, denn während der Besichtigung hatte man gleich fünf Mal die Gelegenheit Schokolade in verschiedensten Formen und Geschmacksrichtungen zu verkosten. Weiters konnte sich das WeltladenTeam bei einer Filmvorführung über die Anbau- und Lebensbedingungen der Kakaobauern in Mittel- und Südamerika überzeugen. Schließlich bürgen Zotter Schokoladen für biologischen Anbau und faire Kakaopreise. Dafür dürfen die Schokoladen auch das Fair-Trade-Logo tragen und im Weltladen verkauft werden. Zur Abrundung des Ausfluges

wurde das mit viel Herz gestaltete Museumsdreieck in Hof bei Straden besucht. Hier konnte man viel über Hochzeiten, die Heilwasserquelle Johannisbrunnen und über das nostalgische Landleben – eine Ansammlung von ländlichen Kleinoden

Das Team des Weltladens Bad Aussee ließ sich bei Zotter verführen.

seit über 35 Jahren – erfahren. Zum Ausklang wurden nach dem Besuch der Schiffsmühle in Mureck nochmals gemütlich in einer Buschenschenke die kulinarischen Verführungen dieser Region genossen. Anlässlich unserer

Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei allen Gratulanten für die Glückwünsche und die schöne Gestaltung unseres Jubiläumstages recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank ergeht an Pfarrer Michael Unger, der Marktgemeinde Bad Mitterndorf, sowie dem Kirchenchor und der Musikkapelle. Weiters möchten wir uns bei unseren Kindern mit Familien, bei allen Verwandten sowie bei Sepp und Rudi für die musikalische Umrahmung auf das herzlichste bedanken. Hans und Helene Burgschweiger


Hiaz kimmt a wunderbare Zeit... Unter diesem Motto findet am Sonntag, 9. Dezember, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Grundlsee wieder

Geschenke und hausgemachte Weihnachtsbäckerei erstehen. Alle Bewohner des Ausseerlandes und

Sternstunden in der Gärtnerei Reischenböck in Altaussee Unter dem Motto „Sterne schaun“ lädt die Gärtnerei Reischenböck von Donnerstag, 29. November bis zum Samstag, 1. Dezember (Do/Fr von 818 Uhr; Sa von 8-17 Uhr) zu „Sternstunden“ der besonderen Art. Weihnachtssterne so weit das Auge reicht, Kerzen und Laternen leuchten mit hellem Schein. Es duftet nach selbst gemachtem Punsch und heißen Maroni. Adventkränze, Zyklamen, Weihnachtsbäume und stimmungsvolle Geschenksideen machen so richtig Vorfreude auf das Fest. Jeden Nachmittag gibt es ab 14 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Donnerstag werden die Besucher eingeladen, Adventkränze unter fachmännischer Anleitung selber zu binden. Freitags basteln die kleinen Besucher ihre eigenen Weihnachtsgeschenke für Mama und Papa. Stimmungsvolle Weihnachtslieder geben Tochter Maria und Freunde am Samstagnachmittag zum Besten. Schlaue Christkindl reservieren schon jetzt ihren Christbaum, eine heimische Nordmanntanne, die dann rechtzeitig vor Heiligabend ausgeliefert wird. Familie Reischenböck und Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch in Altaussee. P.R.

Truppenübungsplatz Oberfeld vorerst bis 2008 gesichert Die Grundlseer Damen sorgen für gute Stimmung und die passende Geschenksauswahl.

ein musikalischer Abend, an dem neben dem Kirchenchor der Hochanger Dreigesang, das Bläserquartett der Musikkapelle Grundlsee, die Familienmusik Schanzl und ein Klarinettentrio mitwirken, statt. Chormitglieder gestalten ein Weihnachtsspiel, bei dem im heurigen Jahr Kinder der Tanzgruppe Gössl die Hirten sein werden. Josef Amon, vlg. Halter Sepp, wird als Sprecher durch diese Stunde führen. Ab 17 Uhr kann man auf dem feinen Adventmarkt vor der Kirche schöne, handgearbeitete

Hinterbergertales und alle Gäste sind herzlich eingeladen.

Wurstschmaus im Gasthof Stöckl in Grundlsee Von Freitag, 30. November, bis Sonntag, 2. Dezember, findet der traditionelle Wurstschmaus im Gasthof Stöckl in Grundlsee statt. Das Stöckl Team freut sich auf Ihren Besuch. Tischreservierungen unter 03622/8471 erbeten.

Durch die Bemühungen von NR Rainer Wimmer und Bürgermeister Egon Höll gibt es eine neue Zukunftsperspektive für die zivilen Beschäftigten des Bundesheeres in Obertraun. Durch die Intervention konnte Verteidigungsminister Darabos davon überzeugt werden, den Schließungsbefehl seines Vorgängers Platter, für den TÜPL-Oberfeld für 2008 einmal auszusetzen. Erfreut konnte Betriebsratsvorsitzender Alfred Kaiser das ministerielle Schreiben aus den Händen der beiden Politiker entgegen nehmen. Laut Beschluss der schwarzblauen Vorgängerregierung sollte ja bereits 2007 das Aus für den Truppenübungsplatz und die Heeresgebäudeverwaltung am

Standort Obertraun kommen. Verhandlungen mit möglichen Investoren für eine touristische Nachnutzung werden bereits seit einigen Monaten geführt. Eine Beteiligung des Verteidigungsministeriums und des Finanzministeriums in Form eines symbolischen Kaufpreises, einer befristeten Personalbeistellung ist ebenfalls Gegenstand von Verhandlungen, die Bürgermeister Höll voran zu treiben versucht. Durch die Aufschiebung der Schließung konnte somit wertvolle Zeit gewonnen werden. Entscheidend für einen Investor und Betreiber an diesem exponierten Standort wird auch die Höhe einer eventuellen Landesförderung sein.

15


Leserbriefe Reaktion auf „Ego“ in der letzten Ausgabe: Lieber Herr (Frau?) Ego, Es ist nirgendwo anders als im Ausseerland: Dort wo es noch Stammtische gibt, wird wild spekuliert, intrigiert und werden, bewusst oder unbewusst, Halbwahrheiten zu Wahrheiten. Ist es nicht die Aufgabe der Medien, ihre Berichte so gut zu recherchieren, dass der Wahrheit am nächsten liegende Berichte veröffentlicht werden können? Was sollen diese Andeutungen in der Glosse auf Seite 1? Sie verleiten erst recht zu rätseln, was denn dahinter stecken wird. Also auf, liebe Alpenpost, gib Deinen Redakteuren die Freiheit, nicht nur Jubelberichte zu verfassen, sondern auch Leuten auf den Schlips zu treten, die solches nicht gewohnt sind. Dann wird vielleicht dem Schlammtransport in den halböffentlichen Diskussionen Einhalt geboten. Oder sind vielleicht auch bei den Meldungen in der Alpenpost Zweifel angebracht? Hermann Rastl, Grundlsee

Die Steirische Tracht begeisterte das polnische Publikum

Das Ausseerland an der Weichsel Im Rahmen der „Österreich-Tage der Wojewodschaft KujawskoPomorskie 2007“ in Torun präsentierte vor Kurzem die PolnischÖsterreichische Gesellschaft (TPA

multimedialen Vortrag „Das Ausseer Land und die Dachstein-Region“ von AFN-Generalsekretär DI Christian Schuhböck mit Filmen über das Ausseer Land sowie der Präsentati-

Kinder, wie die Zeit vergeht! Vor zehn Jahren dachte ich mir: „Das will ich auch machen“, als bei meiner Freundin immer fröhliches Kinderlachen zu hören war. Sie hat damals schon als Tagesmutter gearbeitet. Da habe ich mich entschlossen, ebenfalls die Ausbildung zur Tagesmutter in Bad Aussee zu absolvieren. Ich war von Anfang an mit großer Begeisterung dabei und habe diese Entscheidung bis heute nie bereut. Mein erstes Tageskind war Philipp, damals 10 Monate alt, er wurde gleich der Liebling der gesamten Familie. In den vergangenen zehn Jahren habe ich etwa 35 Kinder betreut und mit vielen von ihnen bin ich auch heute noch in Kontakt. Meine Freundin und ihre Tageskinder finden sich täglich am Sandhaufen in unserem Garten ein, um hier gemeinsam mit meinen Tageskindern zu spielen. Ich hoffe, noch ein paar Jahre Tagesmutter sein zu können, denn es ist einer der schönsten Berufe für mich. Christl Köberl, Bad Aussee

Den polnischen Damen stand das Ausseer-Gwand prächtig.

Torun) mit ihrer langjährigen Partnerin, der Landschaftsschutzorganisation „Alliance For Nature“ (AFN) aus Wien, eine besondere österreichische Landschaft – das Ausseer Land und die Dachstein-Region. Die Veranstaltung, die unter der Patronanz des österreichischen Botschafters Dr. Alfred Längle und des Marschalls der Wojewodschaft Kujawsko-Pomorskiego Piotr Cabecki stand, fand im vollbesetzten Altstädtischen Rathaussaal von Torun (Thorn), dem Geburtsort des Astronomen Nikolaus Kopernikus, statt. Diese mittelalterliche Hansestadt, zwischen Warschau und Danzig an der Weichsel gelegen, wurde 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Nach dem

on der Ausstellung „Das Ausseer Land und die Dachstein-Region“ präsentierten Schülerinnen der Toruner Berufsfachschule im Rahmen einer Trachtenmodenschau Kostüme und Dirndln aus dem Ausseer Land, zur Verfügung gestellt vom Trachtenmodengeschäft Rastl in Bad Aussee. Die zahlreich erschienenen Besucher aus den Landeshauptstädten Bydgoszcz und Torun bewunderten die schönen Trachten des Ausseer Landes. Zum Abschluss der „Österreich-Tage“ führten Christian Schuhböck und „Toruner Dirndln“ vor dem begeisterten Publikum den „Dirndl-Rock“ zu Steirischer Rockmusik auf.

Weihnachtskonzert der Musikschule Bad Aussee Auch in diesem Jahr beweisen die Schüler und Schülerinnen der Musikschule ihr großes Können und veranstalten wieder ein Weihnachtskonzert. Es findet am Freitag, 14. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Paul, Bad Aussee, statt. Alle Schüler und der Lehrkörper freuen sich über Ihren Besuch!

„Europäische Weihnachtslieder singen und musizieren” mit Ulrike E. Jungmair im neuen Studio für Musik- und Bewegungspädagogik in Altaussee, Puchen 84, am Freitag, 7. Dezember, von 17 - 19 Uhr. Dies ist ein Angebot für interessierte Laien: Auch Sie können singen, auch Sie können Freude an Bekanntem und Neuem erfahren. Teilnahmekosten: € 10,-. Anmeldungen bitte per Fax: 03622-71570 bis Mittwoch 5. Dezember 2007. 16


Modernisierung des Tierheims abgeschlossen

Unterstützung für das Tierheim Trieben Mit viel Engagement und in zahlreichen ehrenamtlich geleisteten Stunden wurde das kleine Tierheim in Trieben im Laufe des Jahres von seinem Betreiberverein moderni-

einem Euro pro „Ausseer Kopf“ wäre dem Tierheim geholfen und es könnte damit einen Teil seiner Schulden bezahlen. Wer helfen will, findet in jedem Geldinstitut und auf dem

Der steirische Lebensgenuss Gesunde Nahrung, herzhafte Kulinarik, angereichert mit unberührter Natur, reiner Luft und klarem und heilendem Wasser, das sind jene Schlüssel zum Wohlfühlen, die zum steirischen Lebensgenuss führen. Das Thermenland, die Weingebiete, die sieben Naturparke und die herrliche Blumenpracht im ganzen Land runden die weiß-grüne Lebensqualität ab. Ob Wellness, Sport oder Tradition, ob Sommer oder Winter – das grüne Herz Österreichs ist ein Ort der Entschleunigung und der Erholung. Die nachhaltigen Investitionen der letzten Jahre ebneten einen Weg, der viele in- und ausländische Gäste in die Steiermark führt. Unter dem Motto „Wohlfühlen 365“ steht ihnen der „weiß-grüne Lebensgenuss“ das ganze Jahr über offen. Das grüne Herz pulsiert durch die Vernetzung von Tourismus, Wirtschaft, Landwirtschaft und Politik, die vereint an einem Strang, dem steirischen Lebensgefühl ziehen. So entsteht jener Zukunftsmarkt, der wichtiger Teil der Tourismuspolitik und Garant für Arbeitsplätze und ein florierendes Wirtschaftsleben in der Steiermark ist.

Viele Tiere warten sehnsüchtig auf ein neues Herrl oder Frauerl.

siert, sodass es nun den gesetzlich vorgeschriebenen Auflagen entspricht und den verwaisten Tieren (Hunde, Katzen, Hängebauchschweinchen, Vögel, Kleinsäuger u.a.) eine freundliche Bleibe bietet, bis sich endlich ein neues Herrl oder Frauerl findet. Alpenpostleser haben dem einzigen Tierheim in unserem großen Bezirk schon mehrmals geholfen! Mit einer Spende von nur

Meldeamt der Stadtgemeinde Bad Aussee eine Spendenbüchse. Auch die Mitgliedschaft im Verein ist für die Deckung des Grundbedarfs der Tiere eine große Hilfe. Wer dem Verein beitreten oder ein Tier übernehmen will, möge einen Blick in die liebevoll gestaltete Homepage des Tierheims werfen: www.tierheim-trieben.at.tf

Fahr nicht fort, kauf im Ort: Am Samstag, 8.12.2007 haben die Ausseer Geschäfte für Sie geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch!

17


Weihnachtskonzert in der Spitalskirche Das Ensemble musica novantica vienna präsentiert als Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest Flötenmusik aus dem Wirkungskreis Johann Sebastian Bachs. Katharina Kröpfl und Robert Pinkl (Flöten), Wolfgang Rieger (Violoncello) und Erich Traxler (Cembalo) musizieren dabei auf Originalinstrumenten des 18. Jahr-

hunderts. Es kommen Solosonaten von J. S. Bach, C. Ph. E. Bach sowie J. J. Quantz zur Aufführung. Das Konzert findet am Samstag, 22. Dezember, um 19.30 Uhr in der Spitalskirche Bad Aussee statt. Karten erhalten Sie im Kulturreferat der Stadtgemeinde (Tel. 03622/52511-21).

Herzlichen Dank der Volksbank, der Steierm. Sparkasse, der Raika, der Oberbank, dem E-Werk Bad Aussee, der Gärtnerei Mayerhofer, Stefan und Philipp Egglmaier sowie ganz besonders Roland, Monika, Michael, Patrick, Michi, Recep, Stefan und Wolfgang vom Team der Lebenshilfe Ausseerland, Projekt Berta. Sie alle machten unseren Jahresabschluss zu einem unvergesslichen Abend.

Hospizverein AusseerlandHinterberg

Der Winter rückt näher und Weihnachten steht vor der Tür. Zu dieser Zeit bietet das VitalBadAussee besondere Wohlfühlund Geschenksideen. Tolle Wohlfühlangebote und Gutschein-Special: Lady’s Day und Man’s Day eignen sich hervorragend als Geschenk für einen wohltuenden Tag für Körper, Geist & Seele. 10-er Blocks für Hallenbad, Sauna und Solarium sind ebenso beliebt, um Freude zu bereiten. Ein besonderes GutscheinSpecial gibt’s in diesem Jahr in der VitalOase: Ab einem Betrag von € 40,- werden auf den Gutschein-Wert 10% gratis aufgeschlagen. Neu im Vital Bad – MesoSenseElektroporation

Kainischwirt M + M Adler Wir öffnen nach Betriebsurlaub den Gasthof am Freitag, den 30. November 2007 und werden auf jedem Fall auch die kommende Wintersaison den Gastbetrieb wie bisher weiterführen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch weiterhin bei uns einkehren, ihre kommenden Feste bei uns veranstalten und versichern Ihnen, dass wir uns bemühen werden, Sie wie bisher zufriedenzustellen. Max und Maria Adler

Kainischwirt 8984 Kainisch, Tel. 03624/267 P.S.: Wir geben den Plüsch in verschiedenen Farben und Dichte aus unserer ehem. Produktion zu einem Preis von EUR 2,- per Laufmeter ab.

Weihnachtsausstellung heimischer Hobbykünstler in Bad Mitterndorf Jeweils am 1., 7., 8., 15. und 22. Dezember, ab 15 Uhr findet im Schuhhaus Falkensteiner in Bad Mitterndorf bereits zum sechsten Mal die Ausstellung heimischer Hobbykunsthandwerker statt. Es werden Bilder in Öl, Aquarell und Acryl, Stickereien jeder Art, Strickwaren, Filigranhäkelarbeiten, Kerzen, Krippen, Wohndekor, Recyclingdesigns, Naturprodukte wie etwa Gewürze, Marmelade aus eigenem Garten, sowie kleine Präsente und Geschenke präsentiert. Auch Manfred Fuchs ist mit seinen Videos (Bad Mitterndorf in alten Ansichten, 18

Die kostbare Ausseer Spitalskirche am Meranplatz bildet einen wunderschönen Rahmen für eine adventliche Stunde am Freitag, 14. Dezember, um 19 Uhr. Echte Ausseer Volksmusik mit dem „Leonharder Dreigesang“, Gitarrenmusik mit Uli Scheck und dem Duo Florian

Schanzl und Philipp Egglmaier fügen sich mit Texten, vorgetragen von Trude Frosch, zu einem besinnlichen Abend als Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Bis 13. Jänner 2008 ist in der Spitalskirche auch eine Kripperlausstellung zu sehen.

Gesundheit schenken mit dem VitalBadAussee

Der Keksverkauf des Hospizvereins AusseerlandHinterberg findet heuer im Rahmen des Ausseer Christkindlmarktes am 14., 15. und 16. 12. jeweils ab 14 Uhr im Kurpark Bad Aussee statt.

Ausseer Advent in der Spitalskirche

Firmungen, Hochzeiten usw.) wieder mit dabei.Die Aussteller freuen sich auf die interessierten Besucher und geben allen gerne Auskunft über Ihre Produkte.

Weihnachtsmarkt der Pfarre Altaussee Am Sonntag, 2. Dezember, ab 9.30 Uhr findet im Kur- und Amtshaus der Gemeinde (2. Stock) der Weihnachtsmarkt der Pfarre Altaussee statt. Am Samstag, 1. Dezember, können die Basteleien und Handwerksstücke bei Kuchen und Kaffeejause besichtigt werden.

MesoSense ist eine absolute Neuheit in der ästhetischen Medizin. Hierbei handelt es sich um eine Anwendung, bei welcher mittels elektrischer Impulse völlig schmerzfrei wertvolle Wirkstoffe, wie Vitamine, Hyaluronsäure, aber auch hautstraffende und fettreduzierende Substanzen in die Haut eingeschleust werden. Ein Vorgang, der bisher nur mit Nadeln erfolgen konnte. VitalOase Gutschein-Special und viele weitere Anwendungsgebiete sind Geschenksideen im VitalBadAussee Akne oder unschöne Faltenglättung, Hautstraffung, etwa Nähere Cellulite, Fettpölsterchen und Hautpigmentierungen. Informationen: VitalBadAussee, Tel.: Schwangerschaftsstreifen. Besonders gute Erfolge zeigen sich 03622/55300, E-Mail: info@vital.at, P.R. auch bei problematischer Haut, wie Internet: www.vital.at


Hast du Zeit? Bad Aussee präsentiert sich in der Adventzeit wieder vielfältig. Die große Weihnachts- und Handwerksausstellung vom 7. bis 9. Dezember 2007 im Kurhaus Bad

Elisabethfeier in Altaussee

Christkind kimmt” besucht das Ausseer Christkindl am 8., 15. und 22.12. von 15 bis 17 Uhr das Stadtzentrum und bringt kleine

Bei der Elisabethfeier ging es im Gemeindesaal Altaussee hoch her.

Aussee beginnt am Freitag mit dem Tag der Tracht und wie sie entsteht. Der Samstag ist der Tag der Gesundheit und der Sonntag steht ganz im Zeichen des Sportes. “Spür die Zeit, nimm dir Zeit” ist auch heuer wieder das Motto in Aussee. Es werden “Zeit-Gutscheine” im Wert von € 1,- ausgegeben, die bei den sogenannten “Zeit-Oasen” für ein warmes Getränk eingelöst werden können. Das ist aber noch lange nicht alles, was Aussee zur Adventzeit zu bieten hat. Jedes Wochenende im Advent findet ein romantischer Christkindlmarkt unter anderem mit Würstelgrillen im Tipi-Zelt für die Kleinen statt. Unter dem Motto “Das

Geschenke mit. Für nur € 1,- können bei zahlreichen Geschäften und den Standln des Christkindlmarktes Lose gekauft werden, die dann mit ein bisschen Glück jeden Aventsamstag um 17 Uhr bei der Verlosung am Christkindlmarkt in schöne Dinge eingetauscht werden können. Der Erlös der Weihnachtsverlosung kommt einem sozialen Projekt in der Region zugute. Ein Adventgeschenk der Gemeinde ist das freie Parken jeden Freitag und Samstag. Weitere Veranstaltungen und Ausstellungen für Jung und Alt machen es lobenswert, sich in Aussee “ein bisschen Zeit zu nehmen”. P.R.

Die heilige Elisabeth ist die Schutzpatronin der Pflegenden. Auch heuer veranstalteten wir in Zusammenarbeit mit dem Sozialkreis und der Pfarre Altaussee eine Elisabethfeier. Zu Beginn fand eine Messe mit Herrn Diakon Winkler in der Kirche Altaussee statt. An-

schließend ging es in den Gemeindesaal zu einer gemütlichen Kaffeejause. Die Lebenshilfe aus Bad Aussee und der Stenitzer Dreigesang bereicherten durch ihren Gesang die Festlichkeit. Vorgetragene Gedichte trugen zur allgemeinen Erheiterung bei.

Wildtage im Wirtshaus auf der Blaa Alm

Adventstimmung am Kumitzberg

Vom 7. bis 9. Dezember werden auf der Blaa Alm Spezialitäten vom heimischen Wild serviert. Freitag und Sonntag abends, sowie Sonntag mittags mit Musik. Tischreservierung erbeten. Tel. 03622/71102. Das Blaa Alm-Team freut sich auf Ihren Besuch!

In der Kumitzkirche wird es am Samstag, 8. Dezember, ab 19 Uhr eine vorweihnachtliche Veranstaltung unter dem Motto „Adventstimmung am Kumitzberg“ mit bewährten heimischen Akteuren geben. Im Anschluss gibt es am Kirchplatz Glühmost und heiße Maroni.

19


1500 Liter Heizöl ausgeronnen

Enormer Ölschadensfall in Reitern Aus bisher ungeklärter Ursache traten bei Umpumparbeiten von Heizöl am Parkplatz Nähe Sägewerk Loitzl 1500 Liter Heizöl aus und verschmutzte auf einer Länge von 500 Metern die gesamte Fahrbahn. Am 15. November um 20:42 Uhr gesperrt und von der Straßen- die Landesregierung und die wurde die FF Bad Aussee zur meisterei Bad Aussee eine örtliche Straßenmeisterei Bad Aussee waren Unterstützung der FF Reitern zu Umleitung durch das Stadtgebiet mit insgesamt 36 Mann im Einsatz einem Umwelteinsatz alarmiert! Auf eingerichtet. Die FF Bad Aussee, die und konnten nach rund drei Stunden der B145 im Bereich Sägewerk FF Reitern, die Politische Expositur, das meiste Heizöl binden. Loitzl, traten aus noch ungeklärter Ursache bei Umpumparbeiten vom Anhänger auf den Motorwagen eines Tankzuges, ca. 1500 Liter Heizöl aus. Durch den leichten Schneefall und damit verbundenen Schneematsch, floss das Heizöl ungehindert vom Parkplatz auf die B145 Richtung BP Tankstelle. Dadurch entstand eine rund 500 Meter lange Ölspur, die über die gesamte Fahrbahn reichte. Durch Einsatz von Ölbindemittel wurde die Fahrbahn abgedeckt, um eine Ausbreitung zu verhindern und das bereits ausgetretene Heizöl zu binden. Für diese Arbeiten wurde auf Anordnung der Polizei Bad Aussee die B145 für den gesamten Verkehr Rund 1500 Liter Heizöl flossen an der B145 aus.

Foto: Georg Rastl

Advent im kaiserlichen Stall

Danke Die 3. Handarbeitsausstellung der Bäuerinnen und Hausfrauen im Gasthof Veit war ein großer Erfolg. Allen Ausstellern und Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön.

Elisabeth Pilz

Am Samstag, 1. Dezember, und Sonntag, 2. Dezember, jeweils von 10 - 17 Uhr, wird im Kaiserlichen Stall in Grundlsee wieder der Grundlseer Adventmarkt veranstaltet. Angeboten werden - neben Adventkränzen und Gestecken - heimisches Kunsthandwerk, Keramik, Drechslerwaren, Schmuck, Handdrucke, Klosterarbeiten, echte Bienenwachskerzen und vieles mehr. Natürlich gibt es auch Kulinarisches vom Bauern, Fischer und aus den Backstuben der Grundlseer Hausfrauen. Freuen Sie sich auf eine gemütliche Stunde im Kaiserlichen Stall bei Glühwein oder Punsch und hausgemachten Mehlspeisen!

Beim Dank anlässlich des 80. Geburtstages von Herrn Franz Grill wurde leider die Freiwillige Feuerwehr Reitern nicht erwähnt. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

Die Redaktion.

FLOHMARKT

Neu im Cafe

in Obertressen Sigmund Freud Strasse 222 Bad Aussee Jeden Freitag

Langschläferfrühstück von 9-12 Uhr Beginnend mit 23.11.07 haben Gäste die Möglichkeit, jeden Freitag, sich bei einem ausgiebigen, vollbiologischen Frühstück durch unsere Mitarbeiter verwöhnen zu lassen. Pauschalpreis pro Person 7,50. Tischreservierungen unter 03622/54245

ADVENTMARKT Donnerstag 29. und Freitag, 30.11. von 10-18 Uhr

in der “Berta” SAMSTAG, 8. 12, 19 Uhr:

„Es weihnachtl’t“ Hannerl Reichenvater liest am 8. Dezember um 19 Uhr im Kur- und Amtshaus Altaussee Advent- und Weihnachtsgeschichten, musikalisch begleitet von der Ausseer Zithermusi und dem Gesangsquartett der „Singerd' Tanzmusi". Ausserdem kann die alte Weihnachtskrippe des ehemaligen Heimatmuseums im Lesesaal des Literaturmuseums besichtigt werden. Eine große Auswahl an weihnachtlichen Büchern ist verfügbar. Eintritt: Euro 5.-.

see s u A d a NEU in B

auf Schloss Pichlarn Wann: Freitag, 30. November 2007, 8 - 16 Uhr Wo: Tiefgarage Schloss Pichlarn Was: kleine und grosse "Schätze" vom Schloss Pichlarn Information: 0664-8369310 - Herr Bauer 20

Öffnungszeiten: 14-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung


„Salzkammergut Advent 2007“ im Kongresshaus Bad Ischl Traditionelles, aber nicht von gestern: 1999 vom TV- und Bühnenstar sowie Autor Miguel Herz-Kestranek gegründet, zählt der „Salzkammergut Advent“ in Bad Ischl mittlerweile zu den großen alpenländischen Adventveranstaltungen im Herzen Österreichs. Die Mischung aus authentischer Volksmusik sowie Weihnachts- und

Vorweihnachtliches Musizieren in der Ausseer Pfarrkirche Am Freitag, 14. Dezember, stellen die Ausseer Schüler der „WilhelmKienzl-Musikschule“ wieder ihr Können unter Beweis. Verschiedene Ensemblegruppen aller Ausbildungsklassen werden die schönsten Weihnachtslieder, sowie Werke von A. Vivaldi und G. F. Telemann erklingen lassen. Beginn ist um 17 Uhr, die Schüler und Lehrer freuen sich über Ihren Besuch.

Wintergeschichten, teilweise aus der Feder von Miguel HerzKestranek, ließen den „Salzkammergut Advent“ in den vergangenen Jahren zu einer der beliebtesten Adventveranstaltungen werden. Das neue Programm des Ensembles mit einem musikalischen Europa-Brückenschlag „Alte Nachbarn – neue Brüder“ mit Gaststars aus Griechen-

land verspricht nun schon zum achten Mal ein einmaliges Konzerterlebnis. Die Aufführungstermine: 8. und 15.Dezember, um 15 und 19 Uhr im Kongresshaus Bad Ischl. Kartenvorverkauf: Tourismusdirektion Bad Ischl, Salzkammergut Touristik und alle Verkaufsstellen von Austria Ticket-Online.

vom 29.11. bis 13.12.2007 Ab 14. Dezember sind wir wieder für Sie da!

Herzlichen Dank für die liebevolle und gute Betreuung anlässlich meines Aufenthaltes im LKH Bad Aussee, chirurgischen Abteilung und chirurgischen Intensivstation. Besonders Frau Dr. Laschan und Herrn Primarius Miosinovic, allen Ärzten, Schwestern und Pflegepersonal.

Christine Jenewein Bad Aussee

Herzlichen Dank an Ella Thomas, Helmut Wasner für die Hilfe.

Christine Jenewein Bad Aussee

Was uns nicht gefällt... Dass in der Grubenstraße immer öfter illegal Fernseher im Wald entsorgt werden.

Christa Reiter

“Hiasi das Wassertröpfchen” Angeregt durch die Fragen ihres Enkels Sinan erklärt Christa Reiter in - für Kinder - leicht verständlichen Reimen den Wasserkreislauf

Weihnachtlicher Theaterabend der Otto-Körber-Hauptschule Am Donnerstag, 20. Dezember, findet um 19 Uhr im Pfarrsaal in Bad Aussee der schon zur Tradition gewordene weihnachtliche Theaterabend statt, der von der Schul-

geprobt und werden sechs heitere und auch besinnliche Theaterstücke aufführen. Es soll gezeigt werden, was in der Vorweihnachtszeit so alles passieren kann.

Bad Aussee - Altausseerstraße 52 Tel. 03622/52407

BETRIEBSURLAUB

Buchtipp

Die Kinder der Hauptschule 2 bringen besinnliche Theaterstücke zur Aufführung.

spielgruppe der Hauptschule 2 gestaltet wird. Die Akteure der Theatergruppe haben wiederum mit Frau FL Monika Grabner fleißig

Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens gesorgt. Die Schüler und Lehrer der Hauptschule 2 freuen sich auf Ihren Besuch!

Heimische Skigebiete bei “News”Wertung ganz vorne Nach einer Topplatzierung im letzten Jahr haben die Leser der Zeitschrift “NEWS” unsere Skigebiete Tauplitz und Loser auch heuer wieder auf den hervorragenden dritten Platz bei der Wertung “Familienfreundlichkeit” gewählt. Vor unserem Loser und der Tauplitz rangieren nur Hochfügen und Bad Kleinkirchheim auf den vordersten Plätzen. Hinter unseren Skigebieten scheinen Schladming beziehungsweise Dachstein und Gastein auf.

Herbert Fraungruber 85jährig verstorben

Heimische Skigebiete sind gut bewertet worden!

auf der Erde. Durch Illustrationen von Justi Sandner erwacht “Hiasi das Wassertröpfchen” zum Leben und zeigt seinen Weg vom Meer über die Wolken, die Zimitzalm zum Grundlsee, über die Kläranlage und die Traun beziehungsweise die Donau wieder zurück zum Meer. Gedruckt bei Wallig (ISBN: 978-3200-01073-4), 28 Seiten. Preis: EUR 12,-. Erhältlich im heimischen Buchhandel und bei der Autorin.

Adventmarkt in Bad Mitterndorf Am 7., 12., 15. und 22. Dezember gibt es in Bad Mitterndorf ab 16 Uhr wieder einen Adventmarkt. Am Gemeindeamt werden AdventFenster geöffnet, Gruppen aus dem Kindergarten, der Volksschule und der Hauptschule Bad Mitterndorf werden mit ihren Auftritten für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Musikalische Umrahmung durch die Turmbläser. Am 22. Dezember können Sie im Woferlstall zusätzlich eine lebende Krippe besuchen. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Am Dienstag, 6. November 2007, ist in Wien Herbert Fraungruber, Enkel des steirischen Mundartdichters Hans Fraungruber, 85jährig verstorben. Er wurde am 14. November am Friedhof Neustift am Walde zur Ruhe gebettet.

Krampuskränzchen auf der Blaa Alm Am Freitag, 30. November, findet ab 18 Uhr im Wirtshaus auf der Blaa Alm in Altaussee ein Krampuskränzchen statt. Das Blaa Alm Team freut sich auf Ihren Besuch! 21


Leserbrief Wo liegt unsere Toleranzgrenze? Die Krampuszeit hat wieder begonnen. Speziell in unserer Region finden daher zahlreiche Krampusläufe statt. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden verbessert, Glühwein und Punsch ist an jeder Ecke erhältlich, die Atmosphäre ist einfach „höllisch“ gut. Diese Ereignisse bilden auch den Auftakt zur bevorstehenden Adventzeit, die Zeit der Besinnlichkeit. Vor nicht all zu langer Zeit habe ich erfahren, dass es im Ausseerland eine Krampus Pass gibt, die in ihrem Gruppennamen das Wort Holocaust enthält. Für all jene, die sich der Ernsthaftigkeit dieses Namens nicht bewusst sind, möchte ich eine kurze Erklärung geben. Holocaust bedeutet Massenvernichtung, besonders die Massenvernichtung von Juden und sozialen Minderheiten im 2. Weltkrieg rückt hier in unser Gedächtnis. Nach dieser geschichtlichen Tatsache zufolge, liegt es eindeutig an unserer Gesellschaft zu hinterfragen, ob diese Art von Ignoranz noch tolerierbar ist? Wahrscheinlich gibt es durchaus einige Menschen, die vor Entsetzen den Kopf schütteln und es dennoch bei dem Ausspruch „Soiche Trottln!“ belassen. Wir alle wurden während

unserer schulischen Laufbahn mindestens einmal mit diesem Thema konfrontiert, wir alle sind uns unserer Geschichte bewusst. Es liegt an unseren Eltern, Lehrern und Mitmenschen, das Gewesene in ein richtiges Licht zu rücken. Das richtige Licht ist allerdings meiner Meinung nach nicht, einer der schlimmsten Geschehnisse in der Weltgeschichte als Werbeträger auf eine Jacke zu sticken. Wenn sich die betroffenen Männer der Bedeutung dieses Namens nicht bewusst waren, so haben sie offenbar in der Schule gefehlt oder können auf Grund des Generationenunterschiedes nicht einschätzen, wofür dieser Name im menschlichen Sinne steht. Sind sie sich allerdings sehr wohl bewusst, wofür das Wort Holocaust steht und es gerade deshalb als Gruppenname gewählt haben, so liegt es an uns, diese Leute zurechtzuweisen und uns offen dazu zu bekennen, dass wir dieses Verhalten nicht anerkennen bzw. tolerieren wollen. In diesem Sinne hoffe ich auf eine baldige Änderung des Namens bzw. eine Nachhilfe in Geschichte für die Herren der „Holocaust-Pass“. Anna König, Bad Aussee

Zehn Jahre Kinderkrampusspiel in Tauplitz Am Abend des 5. Dezember gelangt alljährlich in Tauplitz das traditionelle Nikolo-/Krampusspiel zur Aufführung. Vor zehn Jahren wurden die Tauplitzer Kinder von Dieter Lichtenauer zusammengerufen, den seit vielen Jahren in kleinen Gruppen geübten Kinderkrampusvorlaufes, als Vorlauf zum traditionellen Krampuslauf in einer größeren Gruppe zu gestalten. Daraus ent-

So zog letzte Woche nach althergebrachter Weise der Nikolaus, begleitet vom Pfarrer, einem Engerl, dem Bettlmann, Tod Jäger und Nachtwächter sowie einer Schar weiterer Krampusse vom Feuerwehr-Rüsthaus zum Dorfsaal. Besonders eindrucksvoll wirken die kleinen Kinder, die noch den Kindergarten besuchen. Ein Team des ORF-Landesstudios Steiermark mit Reinhart

Die Krampusgruppe mit dem Nikolaus und dem Engerl.

stand der seit einigen Jahren von Wolfgang und Karin Pirkmann („Häferlhütte“) gestaltete Kinderkrampuslauf. Unterstützt wird diese Veranstaltung vom Elternverein der Volksschule, vom Organisator des großen Krampuslaufes, Alfred Gruber, dessen Sohn Roman und der Feuerwehr Tauplitz. 22

Stimmungsvolle Hubertusmesse in der Leonhardkirche Trotz dichten Schneetreibens und tiefwinterlicher Verhältnisse fanden sich am 10. November fast 50 Jägerinnen und Jäger zur traditionellen Hubertusmesse in der Leonhardkirche in Bad Aussee ein. Dieser „Erntedank“ der heimischen Jäger wird von der regionalen Zweigstelle des Steirischen Jagdschutzvereins organisiert. Der neue Obmann BR. Günther Köberl dankte allen wetterfesten Teilnehmern und besonders den

meindejagd, Hans König, erlegt. Die stimmungsvolle Messe wurde erstmals von Pfarrer Edmund Muhrer zelebriert und von der Jagdhornbläsergruppe musikalisch eindrucksvoll umrahmt. Der gemütliche Ausklang mit der Musikkapelle Straßen fand im Saal der Feuerwehr Straßen statt, wo die Angelobung des Jungjägers Simon Pliem den Höhepunkt bildete. Seitens des Steirischen Jagdschutzvereins Zweigstelle Ausseerland sei

Obmann BR Günther Köberl (2.v.r.) und Pfarrer Mag. Edmund Muhrer (2.v.l.) sowie Vizebgm. Franz Frosch und Martin Grill mit dem kapitalen „Hubertushirsch“. Foto:Th. Kranabitl

Mitgliedern der Gemeindejagd Straßen für die Vorbereitungsarbeiten. Der „Hubertushirsch“, ein kapitaler Hirsch der Klasse I, wurde vom Obmann der Altausseer Ge-

allen, die bei der Vorbereitung und Abwicklung mitgeholfen haben, aber auch allen wetterfesten Teilnehmern, sehr herzlich gedankt.

Bleib nit dahoam, kimm in die Zloam! Das Ski- und Sportzentrum Zlaim Grundlsee bietet Skivergnügen in familiärer Atmosphäre. • Auch für diese Wintersaison günstige Kartentarife bei Tagesund Saisonkarten. • Skispaß bei Flutlicht jeden Mittwoch und Freitag 16.30 bis 20 Uhr.

• Liftbetrieb Sa. 1. und So. 2. Dezember sowie Sa. 8. und So 9. Dezember. Ab Freitag, 14. Dezember täglich! • Saisonkarten des Verbundes

Foto: Schachner

Grundner filmte das von den Kindern beeindruckend aufgeführte Krampusspiel und wird den Bericht in den ersten Dezembertagen ausstrahlen. Bürgermeister Peter Schweiger, Mitakteur der großen Krampusgruppe, bedankte sich erfreut beim tüchtigen Nachwuchs für die Brauchtumspflege.

Viel los in der Zlaim

Saison-Abendkarte € 35,- (in Verbindung mit Saisonkarte). NEU: 2. Piste mit Beleuchtung! • Familienermäßigungen • kostenloser Kinder-Übungslift.

Schneebärenland und Steiermark Joker gültig (ausgenommen Nachtskilauf) Info-Telefon Nr. 03622-8609 oder 0676-395 14 780 www.grundlsee.at/zlaimlift


Spatenstich Grimmingtherme Wie in unserer vorletzten Ausgabe schon berichtet, ist das zukunftsweisende 50-Millionen-Euro-Großprojekt der „Grimmingtherme“ auf Schiene. Der Spatenstich für die Therme erfolgt am Mittwoch, 12. Dezember, um 10 Uhr, am Gelände der geplanten 2 Therme in Neuhofen. Auf einem 30000 m großen 2 Grundstück entstehen 8000 m Thermenlandschaft 2 mit 1000 m Wasserfläche, attraktiven Liegeflächen

und einem umfassenden Saunaangebot. Zusammen 2 mit 20.000 m Hotelareal verdeutlichen diese Zahlen den großzügigen Charakter der gesamten Anlage. Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer werden gemeinsam mit dem Team der ThermenerschließungsGmbH den Spatenstich vornehmen.

Buchpräsentation von Christa Reiter

Wir gratulieren

Am 24. November präsentierte Christa Reiter im bis auf den letzten Platz besetzten Gasthof Veit in Gössl ihr neuestes Buch „Hiasi das Wassertröpfchen“.

Auszeichnung für Mag. K. Pomberger!

Das Kinderbuch über den Wasserkreislauf auf unserer Erde entstand laut Christa Reiter aufgrund der

zum Meer so alles passieren kann. Die Autorin bedankte sich bei ihren beiden Töchtern Sonja und Manu-

Autorin Christa Reiter (rechts) mit Justi Sandner, dem Kinderballett und „Hiasi, dem Wassertröpfchen“.

löchernden Fragen ihres Enkels Sinan, der von ihr wiederholt erklärt bekommen wollte, wohin wohl das Wasser im Abfluß fließen würde. Gemeinsam mit Justi Sandner, die für die wirklich gelungenen Illustrationen sorgte, wurde das Buch letzten Samstag aus der Taufe gehoben und klärt nun - in für Kinder leicht verständlicher Reimform - darüber auf, was einem Wassertropfen auf der Reise vom Meer über Europa bis hin zur Zimitzalm und den Grundlsee und wieder retour

ela, die ihr bei der Planung und Umsetzung des Buches tatkräftig zur Seite standen. Umrahmt wurde der Nachmittag von der „Grundlseer Geigenmusi“, die - dem jungen Publikum angepasst - Kinderlieder neu interpretierten - und so für Überraschungen sorgten. Für die Visualisierung der Abenteuer von „Hiasi dem Wassertröpfchen“ sorgte Michael Pinnisch vom Tanzatelier Ausseerland mit den Ballettkindern, die von Michaela Muß eingekleidet wurden.

Mag.phil. Klaus Pomberger aus Hallstatt absolvierte vor einigen Jahren das BORG Bad Aussee und konnte sich nun über eine Auszeichnung seiner Diplomarbeit mit dem Titel „Betreutes Wohnen und Lebenszufriedenheit unter dem Aspekt der sozialen und architektonischen Voraussetzungen“ freuen. Die Übergabe des Förderungspreises für seine wissenschaftliche Arbeit fand am 20. November im Festsaal der AK in Graz statt. Der Präsident und der Direktor der AK sowie die Vizerektorin der Karl Franzens Universität nahmen an dem Festakt teil und überreichten dem Stipendiat ein Stipendium in der Höhe von 500 Euro. Wir gratulieren herzlich!

Fahr nicht fort, kauf im Ort: Am Samstag, 8.12.2007 haben die Ausseer Geschäfte für Sie geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch!

18 neue Rettungssanitäter im Bezirk Liezen Im Gasthof Zeiringer in Stainach erfolgte am 23. November die Verleihung der Ausbildungs-Dekrete an 18 frisch gebackene Rettungs-

sanitäter des Roten Kreuzes. Die engagierten ehrenamtlichen freiwilligen Rotkreuz -MitarbeiterInnen aus dem ganzen Bezirk Liezen haben

Die 18 neuen RK-Rettungssanitäter des mit NR-Abg. Anita Fleckl, LAbg Bgm. Karl Lackner (1. Reihe rechts), ÖRK-Bezirksstellenleiter HR Dr. Florian Waldner, Bgm. Christian Danner (2. Reihe rechts) sowie RK-Bezirksgeschäftsführer Albin Hubner und dem mehrköpfigen Ausbilder-Team des Rotkreuz-Bezirkes Liezen

zuvor ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt. Sie verstärken ab sofort die Teams der einzelnen Ortsstellen. Für die Ausbildung investierten die „Sanis“ 260 Stunden ihrer Freizeit (knapp 33 Mal acht Stunden). Die Theorieausbildung fand zentral in Stainach und die Praxis in ihren Heimat-Dienststellen statt. Acht Absolventen stammen von der Ortsstelle Ausseerland (DEMML Waltraud, GAIBINGER Anna, GRIESHOFER Carina, GROSSPOINTNER Dominik, HILLBRAND Martin, KÖBERL Doris, KÖBERL Stefan und KÖFLER Michaela). Die Zeugnisse wurden von NAbg. Anita Fleckl, LAbg. Bgm. Karl Lackner, Bgm. Christian Danner, ÖRKBezirksstellenleiter Dr. Florian Waldner, ÖRK-Bezirksgeschäftsführer Albin Hubner und RKB e z i r k s a u s b i l d u n g s r e fe r e n t e n Reinhold Rastl überreicht.

Aussprüche „Ich begrüße auch die zahlreich angemeldeten Ärzte aus dem Ausseerland, die ich aber gerade nicht sehen kann.“ Helmut Merkl, Distriktsleiter des Herzverbandes Steiermark, bei der Eröffnung des Jubiläumstages anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Ortsgruppe Bad Aussee.

„In Aussee gibt es viele Schulerpack-Pensionisten, die für ehrenamtliche Aufgaben keine Zeit haben.“ Bürgermeister Otto Marl in Hinblick auf die ehrenamtliche Tätigkeit als Distriktsleiter von Helmut Merkl bei derselben Veranstaltung.

„Ich darf mich zum Abschluss auch ganz herzlich begrüßen...“ Versprecher von VolksbankDirektor Herbert Angerer in seinen Schlußworten bei derselben Veranstaltung.

„Ich werde beim GuinessBuch der Rekorde nachfragen, ob man dich da nicht aufnehmen kann...“ Der Obmann des Hänge- und Paragleiterclubs Ausseerland, Kurt Freller, zu Rudi Hiersche anlässlich dessen Ehrung für die 30-jährige (!) Tätigkeit als Kassier.

„Schau! Zwoa Fetz’n, die wacheln...“ Die 4-jährige Nicole Stöckl aus Gössl, angesichts der Steirischen und Österreichischen Flagge bei der Volksschule Grundlsee, zu ihrer Kindergartentante.

„Im Verein gibt es nur zwei Farben. Blau und weiß!“ Der neue Obmann, Bundesrat Günther Köberl, als er bei der Generalversammlung des Fußballclubs SV Bad Aussee darauf angesprochen wurde, dass er ein Schwarzer ist.

„Wie wir im Juni im letzten Moment Meister der Regionalliga geworden sind, hab´ ich mir gedacht, dass jetzt das narrische Konzept vom Dieter Hundt aufgegangen ist und wir hin sind.“ Aussees Bürgermeister Otto Marl bei derselben Versammlung

Hittnmusi mit den Ziamwiam im Advent Auf der Knödl-Alm am Knoppenberg begleiten die Ziamwiam die Besucher mit adventlichen Liedern und Weisen. Jeweils am Donnerstag, 6., 13. und 20. Dezember, ab 20 Uhr, geht es in der Knödl-Alm vorweihnachtlich her. Plätze sichern unter Tel. 03624-21132. Alfred, Sandra & Mitarbeiter von der KnödlAlm freuen sich auf Ihren Besuch! 23


Obertraun rüstet sich für die Landesausstellung 2008 Im Zuge der Landesausstellungs-Vorarbeiten wurden in Obertraun Ortsplätze saniert. Wenn am 31. Mai der Obertrauner Beitrag „Dachstein - Forscher Höhlenbären“ zur OÖ. Landesausstellung 2008 auf der Schönbergalm offiziell eröffnet wird, soll nicht nur das Ausstellungsareal glänzen, sondern auch der Ort. Dieses ehrgeizige Ziel setzte sich die Obertrauner Gemeindevertretung und startete im Sommer einige Groß-Baustellen im Ort. Sozusagen als Eingänge zur Landesausstellung wurden der Kirchen- und der Gemeindeplatz sowie die „Winkler Kreuzung“ neu gestaltet und saniert. Die Sanierung des Obertrauner Bahnhofs inklusive Vorplatz und Umsetzung einer neuen Ortsbeschilderung wird witterungs- und finanzbedingt im Frühjahr 2008 in Angriff genommen. Kostenpunkt aller Baumaßnahmen ausgenommen den Ausstellungspunkten auf der Schönbergalm sind 1,28 Mio. Dazu Bürgermeister

Egon Höll: „Die Anliegen der Bevölkerung konnten mit allen Beteiligten in dankenswerter Weise meist vor Ort einvernehmlich gelöst und für alle Seiten tragbar geregelt werden. Ein Danke aber auch der Bevölkerung für ihr Verständnis während der Bauphase im Ort!“ Nachdem die Platzsanierungen nun fast abgeschlossen sind, bedankten sich kürzlich die Gemeindeväter auch offiziell bei den bauausführenden Firmen in Form einer „FirstFeier“ im Gasthaus Höllwirt. Dabei wurde auch die Gelegenheit wahrgenommen, sich bei den Mitarbeitern der Straßenmeisterei Bad Ischl, welche die Umgestaltung der Winkler Kreuzung durchführte, sowie bei den Männern des Gemeinde-Bauhofes für deren geleistete Arbeit im Rahmen der LAST 2008 zu bedanken!

LEADER+ - Innovatives EU-Förderprogramm mit krönendem Abschluss Brüssel und die EU mögen vom Ausseerland zwar als “weit weg” betrachtet werden, doch mit dem EU-Förderprogramm LEADER+ konnten in den letzten sechs Jahren in der Region Ausseerland-Salzkammergut zahlreiche innovative Ideen umgesetzt werden. Beispielsweise das gesamte Wandernetzwerk im Ausseerland, das Natur-

raus kreative Präsentation gestaltete die Steiermark, die sich den Musikvirtuosen Bertl Mütter zur musikalischen Unterstützung an ihre Seite holte. Auch wenn das Projekt Leader+ mit dieser Veranstaltung abgeschlossen wurde, bringt das neue Leader++ Projekt weitere sieben Jahre Innovation in Landwirtschaft und Tourismus. Bürger-

Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren im November 1997 Die Meisterwerkstätte Ebner aus Tauplitz war bei der Kür der besten steirischen Handwerker die bestbewertete Tischlerei der Steiermark. Die Firmengruppe Goertz feierte ihr 25-jähriges Bestandsjubiläum. Das Unternehmen zählt zu den wichtigsten Arbeitgebern der Region. Wegen Schneefällen und extremer Lawinengefahr scheiterte eine vom Ausseer Markus Raich angeführte Himalaya-Expedition. Das Jagdhaus in der Seewiese wurde von den Bundesforsten gekauft und wird zukünftig öffentlich zugänglich sein. Die schon zur Tradition gewordene Veranstaltung „Jugend musiziert“ fand bereits zum 9. Mal im Gasthaus

Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren im Toten Gebirge ein Gipfelkreuz im November 1987 Rund 200 Teilnehmer nahmen an der vom Wanderverein Tauplitz und anderen örtlichen Institutionen organisierten IVV-FitHerbstwanderwoche teil. Etliche Gruppen aus ganz Österreich und Bayern beteiligten sich am 14. Volksmusikanten- und Sängertreffen in Grundlsee. Der bedeutende Alpinist Reinhold Messner, stattete dem Neffen von Paul Preuss, Edi Schaar, in Altaussee einen Besuch ab und feierte auch seinen 44. Geburtstag in der Losergemeinde. Vor elf Jahren wurde am Rinnerkogel

Der Bad Mitterndorfer „Verein für Höhlenkunde in Obersteier” veranstaltete eine Höhlenforschungswoche auf dem 2038 m hohen Grubstein. Von zwei Forschungstrupps wurden an die 1400 Meter Höhlengänge erforscht. Eleonore Gräfin von Meran, eine Urenkelin von Erzherzog Johann, verstarb im 87. Lebensjahr. Zu ihrem

Jagdkursbeginn in Bad Aussee erlebniszentrum Alpengarten, Naturerlebnis Ödensee, das Projekt Berta und viele Projekte mehr. Das wirklich einzigartige Projekt „Berta“ in Bad Aussee wurde nun mit dem LeaderInnovationspreis ausgezeichnet. Roland Kals, Geschäftsführer der Lebenshilfe Ausseerland, freut sich, diesen Preis in die Steiermark geholt zu haben: “Berta ist mein Herzblut. Zahlreiche Jahre der Planung und Entwicklung waren bis zur Eröffnung notwendig. Natürlich ist ein Konzept dieser Größenordnung nur mit Hilfe von Förderungen möglich.“ Vor kurzem präsentierten sämtliche Leader Regionen Österreichs, im oberösterreichischen Landl ihre Projekte. Eine übe24

meister Otto Marl, Obmann des Regionalvereins Ausseerland-Salzkammergut, sieht die Zukunft optimistisch: „Wir haben uns auch diesmal als Leader-Region beworben und die Chancen stehen gut, erneut in das EU-Förderprogramm aufgenommen zu werden.“

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 4. Dezember: Dr. Wilfinger, 11. Dezember: Dr. Angerer.

errichtet, das jedoch im Winter 1985/86 den heftigen Stürmen nicht standhielt und umgerissen wurde. Im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion erfolgte die Wiederaufstellung und Einweihung des mächtigen Kreuzes. Vier Tage lang war Bad Mitterndorf in Berlin als werbender Gast vertreten und stellte dort das Gebiet und die Region würdig vor. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg. Der für den Schützenverein Kainisch startende Sportschütze Dr. Willhelm Schrempf nahm an WeltcupBewerben der Schützen in der Olympiastadt Seoul teil.

Was schrieb die Alpenpost vor 30 Jahren im November 1977

Abschlussfeier des Leader+-Förderprogrammes in Landl

„Rostiger Anker“ statt. Das „Ausseer Regionalfernsehen“ brachte nach einer viermonatigen Probezeit in einer Lokalsendung Aktuelles und Informationen aus dem Ausseerland im Kabelfernsehen. Nach sechs Jahren wurde das Tourismus Ausbildungszentrum im „Jugend am Werk“ in Bad Aussee geschlossen. Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsstelle Ausseerland des Österreichischen Bergrettungsdienstes wurde Sepp Morocutti von Walter Fischer als Ortsstellenleiter abgelöst. Die beiden Gemeindebediensteten Walter und Engelbert Marl luden zu einem großen Ministrantentreffen in Bad Mitterndorf ein.

Der Vorbereitungskurs für die Jungjägerprüfung beginnt am Dienstag, 8. Jänner, um 19 Uhr im Stadionstüberl (Bahnhofstraße) in Bad Aussee. Anmeldungen an Kursleiter Ofö. Ing. Hans Gantioler, Tel. 0362253688.

Weihnachtsmarkt der Volkshilfe Der traditionelle Weihnachtsmarkt der Volkshilfe Ausseerland findet am Freitag, 30. November, und Samstag, 1. Dezember, beim Christkindlmarkt in Bad Aussee im Kurpark statt. Die Öffnungszeiten sind von 14 bis 20 Uhr. Die Volkshilfe Ausseerland freut sich über regen Besuch.

Begräbnis am Friedhof Grundlsee fanden sich zahlreiche Mitglieder der Familie Meran und hunderte Freunde aus nah und fern ein. Prominente Sportler der Vergangenheit und Gegenwart, wie die Skispringer Armin Kogler und Edi Federer, die Skifahrer Michael Tritscher und Helmut Höflehner und viele andere, gaben sich beim „Turnier der Stars” des Tennisclubs Bad Mitterndorf ein Stelldichein.

Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche und schönen Geschenke anlässlich meines

80. Geburtstag. Besonderen Dank an LH Mag. Franz Voves, der Gemeinde Grundlsee mit Herrn Bürgermeister Mag. Herbert Brandstätter, Gemeinderätin Lisbeth Köberl, P.G.R. Martina Grill mit Frau Ingrid. Meiner Familie, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Gästen ein herzliches “Vergelt´s Gott”.

Leo Pilz, Grundlsee


Die silberne Schneerose vom Lawinenstein will erobert werden.

Nostalski-Rennen auf der Tauplitzalm Am 16. Dezember gilt es beim zweiten Nostalskirennen die „Silberne Schneerose vom Lawinenstein“ der Neuzeit zu erobern. Eingeladen sind alle Nostalski-Freunde, für das Rennen alte Brettln ohne Stahlkanten anschnallen, entsprechende Kleidung erwünscht! Vor über 100 Jahren Gründung des Wintersportvereines Bad Mitterndorf, vor 80 Jahren Bau der ersten Schutzhütte auf der Tauplitzalm - dem HOLLHAUS - , vor ca. 50 Jahren Bau des ersten Sesselliftes auf die Tauplitzalm und vorigen Winter Eröffnung der neuen und durchgehenden Beschneiungsanlage der Talabfahrt nach Tauplitz sind Grund genug, die Entstehung des Schilaufs auf der Tauplitzalm neu aufleben zu lassen. Im Jahr 1927 wurde erstmals der Abfahrtslauf „Silberne Schneerose vom Lawinenstein vom Gipfel des Lawinensteins bis zum Talort Tauplitz gestartet. Infos bei Klaus Hüttner, Tel. 03688 2302, www.hollhaus.at

Nostalski-Rennen mit Holzbretteln und Knickerbocker.

Zahnersatz wird jetzt auch in Grundlsee gefertigt Die Freyburger Dentaltechnik HansHendrik Scheibert GmbH, eines der modernsten Dentallabore Deutschlands, hat Mitte September 2007 in Grundlsee, Bräuhof 89, eine kleine, aber feine Zweigniederlassung eröffnet. Die Zahntechnikerin, Frau Maria Ehrig (23), die gemeinsam mit ihrem Ehemann in Grundlsee wohnt und sich bei uns sehr wohl fühlt, arbeitet

Individueller Service wird bei Maria Ehrig groß geschrieben.

Wir gratulieren Romana Syen Concierge & Receptionist Romana Syen aus Grundlsee hat an der Tourismusschule in Bad Gleichenberg die Prüfung zum Concierge & Receptionist mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Dies ist die höchste Auszeichnung im Rahmen dieser Ausbildung. Die Hagan Lodge in Altaussee gratuliert und freut sich, ihren Gästen ein so hervorragend ausgebildetes Personal bieten zu können. Herzlichen Glückwunsch!

dort unter der Voraussetzung modernster Technologien und Geräte. Die Natur ist dabei ihr großes Vorbild und Lehrmeister, nicht nur in der ästhetischen Gestaltung des Zahnersatzes, sondern auch in der individuellen Funktion – denn Zahnersatz sollte man zwar nicht erkennen, aber richtig damit kauen, sprechen und lachen können. Selbstverständlich verwendet sie dazu nur hoch biologisch – körperverträgliche Werkstoffe (wie zum Beispiel metallfreie Keramikkronen und -brücken, Inlays oder Verblendschalen). Als besonderes Service bietet Maria Ehrig ein Computerprogramm an, mit dessen Hilfe der Interessent aufgrund einer Fotografie erkennen kann, wie er /sie mit neuen Zähnen aussehen oder lachen könnte. Individuelle Wünsche über das zukünftige Aussehen werden bei der Computergestaltung auf alle Fälle mit berücksichtigt, sofern eine spätere Realisierbarkeit dazu auch möglich wäre. Für umfassende Informationen zu naturgemäßem Zahnersatz und seine diversen Arten steht Maria Ehrig gern nach telefonischer Terminabsprache zur Verfügung. Einen herzlichen Dank spricht Frau Ehrig an dieser Stelle all denjenigen aus, die an der Realisierung dieses Vorhabens mitgeholfen haben, besonders Herrn Prof. Dr. Karl Harnoncourt und der Gemeinde Grundlsee. Nähere Informationen unter Tel.: 03622-80240 oder www.dentalbildstudio.com

Rot-KreuzWeihnachtsbazar in Bad Mitterndorf Auch heuer findet wieder der Weihnachtsbazar des Roten Kreuzes Bad Mitterndorf (1., 8., 15. und 22. Dezember) im Parterre des Gemeindeamtes statt. Ida Strick ersucht herzlich um Bereitstellung von Sachen und Spenden.

Krampus- und Nikolo-Zeichnen Tracht+Mode Steinhuber lädt alle Kinder ein, ihren persönlichen Krampus und/oder Nikolo zu zeichnen oder zu malen und bis spätestens 8. Dezember in der Kinderabteilung abzugeben. Jeder junge Künstler erhält ein Geschenk, die Bilder werden im Schaufenster präsentiert.

Wir gratulieren Melanie Royer Ausbildung abgeschlossen! Melanie Royer aus Bad Aussee hat an der Schule für psychiatrische Gesundheitsund Krankenpflege die Ausbildung zur diplomierten Krankenschwester mit gutem Erfolg abgeschlossen. Seit November ist sie im Klinikum Tulln auf der neurologischen Abteilung tätig. Herzlichen Glückwunsch!

Eva Koc Dipl.-Visagistin! Eva Koc aus Bad Aussee hat an der Gianni Colores Make Up Schule in Wien die Ausbildung zur Dipl.-Visagistin und Make Up Artist mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Die Alpenpost gratuliert sehr herzlich!

Dr. Evelyn Grund Großes Ehrenzeichen der Rep. Österreich!

PVA Pensionisten Stammtisch Der nächste PVA-PensionistenStammtisch findet am Donnerstag, 6. Dezember, um 17 Uhr im Gasthof Lehmgrube in Bad Aussee statt. Alle PVA Pensionisten sind dazu herzlich eingeladen.

Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft (zwischen Elektro Hentschel und dem Geschäft der Tischlerei Amon) kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Hohe Auszeichnung für Dr. E v e l y n Grund! Der in führender Position im LKH Klagenfurt tätigen Mitterndorferin Minister ialrat Dr. Evelyn G r u n d wurde kürzlich von Bundesminister Dr. Andrea Kdolsky das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Herzlichen Glückwunsch zur Ehrenzeichenverleihung!

Weihnachtsfeier der Volksschule Knoppen Am Mittwoch, 19. Dezember, ab 14.30 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle Knoppen die Weihnachtsfeier der Volksschule Knoppen statt. Die Schülerinnen und Schüler werden Sie mit weihnachtlichen Liedern, Gedichten und Hirtenspielen in Adventstimmung versetzen.Auf Ihren Besuch freuen sich die SchülerInnen, sowie der Lehrkörper. 25


Schnell informiert ● Der Christbaum für die Landeshauptstadt Graz kommt heuer aus Altaussee. Der Baum wird von Vertretern der Gemeinde, dem FVV-Altaussee, den Österreichischen Bundesforsten und dem Schigebiet Loser am 1. Dezember um 17 Uhr im Rahmen einer Feier, die von der Salinenmusikkapelle Altaussee begleitet wird, am Hauptplatz in Graz übergeben.

Mitterndorfer Nikolospiel am 5. Dezember! Am 5. Dezember findet wieder das weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte Mitterndorfer Nikolospiel statt ein Besuch in Bad Mitterndorf zahlt sich aus! Über 80 Männer und Burschen gehen von der Ortschaft Krungl rund fünf Kilometer nach Bad Mitterndorf und führen viermal dieses althergebrachte bäuerliche JedermannSpiel auf. Die Texte sind an die 100 Jahre alt und haben bis heute ihre ursprüngliche Wortwahl beibehalten. Zeiten und Aufführungsorte: 17 18 19 20 21

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

- Landhotel Kanzler, Krungl - Gasthof Neuwirth, Zauchen, - Jagdhof Hübler, Thörl - Wellness-Hotel Grimmingblick und - Hauptplatz Bad Mitterndorf (Bühnenaufführung).

Weitere Nikolospiele Kainisch/Obersdorf:

Der Christbaum für Graz bei der vorsichtigen Fällung mit einem Spezialkran. Er wird - werbewirksam - am 1. Dezember am Hauptplatz in Graz übergeben.

Auch heuer bringt die aus rund 60 Personen bestehende Nikologruppe Kumitz ihr traditionelles Krampusspiel zur Aufführung. Wer auf Tradition und bodenständiges Brauchtum Wert legt, ist bei der Nikologruppe Kumitz im Hinterbergtal genau richtig! Der Ursprung der Gruppe lässt sich bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zurückverfolgen. Anfangs gruppierten sich die jungen Männer der Gemeinde, angezogen mit Schaffellmänteln und Fellmützen mit roter Zunge, und zogen am Abend des 5. Dezember durch die Gemeinde. Im

● Einem Teil dieser Auflage liegt das Schwarzer-Bücher-Journal „Weihnachten“ bei. Holen Sie sich jede Menge Buchtipps und gewinnen Sie eine Woche Aufenthalt im Hotel Via Salina in Nesselwängle oder den Bildband „Genussland Österreich“ aus dem Stocker Verlag. Sollte das Journal fehlen, schickt Ihnen die Buchhandlung Ribitsch-Solar, Bad Aussee, Parkgasse 154, Tel. 03622/537 37, gerne Ihr persönliches Exemplar zu.

● Das Adventschiff in Altaussee sticht erstmals in See. Bei einer Fahrt mit dem festlich geschmückten Adventschiff sollen alle mitfahrenden Kinder und Erwachsenen in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzt werden. Am Mittwoch, 5. Dezember, kommt der Nikolo an Bord. Der Hl. Nikolaus ist ja der Schutzpatron der Schiffer und wird deshalb von ihnen besonders verehrt. Ihm zu Ehren können die Kinder ab 14 Uhr auf dem Adventschiff den Nikolaus zeichnen, malen oder basteln. Für hilfreiche Anleitung ist gesorgt und Vorlagen werden auch vorhanden sein. Eintrittskarten sind nur auf Vorbestellung bis spätestens 4. Dezember erhältlich. Am 8., 16. und 22. Dezember, jeweils ab 14 Uhr, können die Kinder an Bord Ihren Wunschzettel an das Christkind schreiben. Die Wunschzettel können dann gleich auf dem Adventschiff aufgegeben werden. Der Kapitän wird sie mit der Flaschenpost verschicken, damit die Wünsche rechtzeitig ankommen. Bei einer lustigen Weihnachtsgeschichte am 24. Dezember, von 13 bis 15 Uhr, vergeht das Warten auf das Christkind am Adventschiff viel schneller als sonst. Anmeldung und Reservierung unter 0664 52 52 811.

● Die „SEER“ erhielten für über 90000 verkaufte CDs vom Album „Junischnee“ 3-fach Platin! Die Auszeichnung, die derzeit nur ganz wenigen österreichischen Künstlern zuteil wurde, konnten die SEER in Linz in Empfang nehmen. Einen Bericht dazu können Sie in der in Kürze erscheinenden Sondernummer der Alpenpost lesen.

Die SEER konnten 3-fach Platin in Empfang nehmen! 26

Auch die Schab werden - wie hier in Bad Mitterndorf - ihren Teil zum Gelingen beitragen.

Laufe der Zeit wurde dann ein Krampusspiel in den Gasthäusern aufgeführt. Die Aufführung findet heuer am Mittwoch, 5. Dezember, statt. Die Programmfolge der Nikologruppe Kumitz lautet wie folgt: Start um 17 Uhr am Dorfplatz Obersdorf, dann folgt um 19.30 Uhr eine Aufführung beim Gemeindevorplatz Pichl und die Schlußaufführung um 20.30 Uhr beim Kainischwirt. Nähere Informationen unter Tel.: 03624/269 oder 393.

Tauplitz: Krampus(vor)läufe finden am 1. und 3. Dezember, um 18.30 Uhr am Dorfplatz statt. Das vom Thomahofwirt Alfred Gruber organisierte traditionelle Nikolo-Krampusspiel auf dem Dorfplatz von Tauplitz am 5. Dezember beginnt um ca. 19.30 Uhr. Zuvor wird das Spiel um ca 18 Uhr im Gasthof MoserReisenbichler in Klachau aufgeführt, dann begibt sich der Zug in den Ort. Das Spiel gehört zu den wertvollsten Darbietungen des lebendig erhalten gebliebenen Volkskulturgutes.

Obertraun: Mit der „Fuhr“ kommt am Samstag, 1. Dezember, der Nikolaus über den Hallstättersee angerudert und wird am Ufer viele Gaben an die Kinder verteilen. Begleitet wird er dabei vom Knecht Ruprecht und den Obertrauner Weisenbläsern - der Krampus bleibt zu Hause. An Land wird der Nikolaus von der Kinder-Flötengruppe der Musikschule erwartet. Beginn ist um 16:30 Uhr im Obertrauner Strandbadgelände - zum Aufwärmen und Verkürzen der Wartezeit gibt es einen Punsch und Kekserlstand. Veranstalter sind wieder die Kinderfreunde Obertraun. Alle Kinder, Eltern, Großeltern und Bekannte sind herzlich eingeladen.

Der Nikolaus kommt in Obertraun per „Fuhr“.


Was macht eigentlich? DI (FH) Martin Feichtinger - Bauamtsleiter in Altaussee Der neue Bauamtsleiter, der seit 1. Oktober 2007 in der Gemeinde Altaussee seinen Dienst versieht, ist durch seine musikalischen Auftritte mit der Grundlseer Geigenmusi kein Unbekannter. Nach dem Studium der Fachrichtung “Bauplanung und Baumanagement” an der Fachhochschule in Graz und einigen Jahren bei Baufirmen im Ennstal zog es ihn wieder in seine Heimat. Mit 1. Oktober hat Martin Feichtinger, Jahrgang 1978, die Leitung des Bauamts in Altaussee vom bisherigen Leiter und nunmehrigen Amtsleiter, Bernhard Haim, übernommen. Er beschreibt es als “Glücksfall”, dass er die Stellenausschreibung für einen Bauamtsleiter in Altaussee in der “Alpenpost” gelesen hat. Martin Feichtinger wuchs gemeinsam mit seinen Geschwistern Markus und Ulli am

nimmt. Nach seiner Rückkehr aus Graz konnte Martin Feichtinger bei der Alpine Mayreder Bau GmbH in Liezen und bei der Firma Bau Pilz GmbH in Rottenmann Erfahrung sammeln, die er als Bauamtsleiter gut brauchen kann. Seine Aufgabenbereiche umfassen neben Neu- und Umbauten auch Teilungen und die gesamte Infrastruktur der Losergemeinde. Zusätzlich zu diesem abwechslungs- und umfangreichen Aufgabengebiet hat sich Martin Feichtinger dazu entschlossen, im Februar 2008 die Standesamt-Prüfung zu absolvieren, um seinen Kollegen Peter Schalamun zu entlasten. “Bei rund 40 Hochzeiten, die jedes Jahr in Altaussee vollzogen werden, ist es gut, wenn ich einmal aushelfen kann”, so der Diplomingenieur. Mit dem neuen Aufgabengebiet sieht er eine spannende Tätigkeit auf sich zukommen, und freut sich

met er sich vorwiegend der “Grundlseer Geigenmusi”, bei der er als “Rumpl’spieler” für die nötige Harmonie sorgt. Falls die Zeit es zulässt, genießt er die heimische Bergwelt, indem er sie per Tourenski oder per pedes erobert. Dies war auch ein Grund, warum es ihn bei der Suche nach einer Arbeitsstelle wieder in die Heimat gezogen hat: Er zieht die hervorragende Lebensqualität in unserer Gegend und die Möglichkeiten, die das Ausseerland bietet, einer Arbeitsstelle in einer Stadt vor. “Dahoam is Dahoam”, wie er es ausdrückt. Am elterlichen Bauernhof hat er nach eigenen Angaben die Stelle eines “Maschinisten” beim Schnapsbrennen inne. Die Feinabstimmung des hervorragenden Feichtinger-Brandes obliegt immer noch seinem Vater Franz und seinem Bruder Markus. Der junge Bauamtsleiter wird in der

DI (FH) Martin Feichtinger bedient den Computer im Bauamt der Gemeinde Altaussee ebenso gefühlvoll...

elterlichen Bauernhof “in die Öfner” bei Bad Aussee auf und lebt seit Jänner 2007 ständig in Altaussee, wo er mit seiner Lebenspartnerin Marlene eine Wohnung in Puchen bezogen hat. Er besuchte die Volksschule und die Hauptschule in Bad Aussee. Nach der Matura im Ausseer BORG begann er auf der technischen Universität in Graz “Bauingenieurwesen” zu studieren. Nach drei Jahren erfolgte der Wechsel auf die Fachhochschule, wo er 2004 in der Fachrichtung “Bauplanung und Baumanagement” zum Diplomingenieur (FH) sponsierte. Während der Studienzeit zog es ihn nach eigenen Angaben so oft wie möglich in das geliebte Ausseerland - oftmals auch wegen der “Spielerei” mit der “Grundlseer Geigenmusi”, die er nach wie vor sehr ernst

...wie die „Rumpl“ bei der „Grundlseer Geigenmusi“ (hier zweiter von links). Foto: Mirja Geh

schon darauf, “sein” erstes Ehepaar in Altaussee zu trauen. Nach eineinhalb Monaten “Einlebungsphase” im Gemeindeamt fühlt sich Martin Feichtinger sichtlich wohl und wurde von seinen fünf Kollegen sehr herzlich in ihre Reihen aufgenommen. In seiner Freizeit wid-

BäuerinnenStammtisch

Höllenfeuer in Altaussee

Der nächste Bäuerinnen Stammtisch findet am Mittwoch, 12. Dezember , um 14 Uhr, im Gasthof Veit in Gössl mit Burgi Schraml statt. Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen.

Am 5. Dezember findet ab 17 Uhr in Altaussee (gegenüber Postamt) ein Höllenfeuer mit Krampustreiben und Punschausschank statt. Der Fremdenverkehrsverband freut sich auf regen Besuch!

von Hofrat Dr. Walter Herrmann

Advent in Wien Ein Advent-Besuch in Wien lässt sich gut mit dem Besuch von drei hochkarätigen Ausstellungen verbinden: Im Kunsthistorischen Museum TIZIAN Im Belvedere WIEN-PARIS In der Albertina MONET-PICASSO Für die Kinder bietet die Volksoper den Klassiker “Hänsel und Gretel” von Engelbert Humperdinck (20., 23., und 27. Dezember) und die köstliche Ballettkomödie “Max und Moritz” (5., 10., 11. und 12. Dezember). Kartenbestellungen per Kreditkarte: Tel: 01-5131513

Losergemeinde sicherlich noch viel bewerkstelligen können, wobei er nach eigenen Angaben sein “Bestes geben wird, damit Altaussee das bleibt, wofür wir es lieben”. Dem kann man nichts mehr hinzufügen.

Judith Frischmuth Dipl. PT

Fischerndorf 2 8992 Altaussee Tel. 0660/212 6806

Verschenken Sie Wohlbefinden ... bald ist Weihnachten! Immer wieder stellt man sich die Frage, was soll ich meinen Mitarbeitern, Freunden, Familienmitgliedern und Kollegen schenken? Meistens soll oder darf es nicht viel kosten, aber doch einen Sinn machen. Eine Entscheidung die oft nicht leicht fällt. Vielleicht kann ich Ihnen dabei helfen, mein Tipp ... Weihnachtsgeschenke, um die Gesundheit und Vitalität zu fördern und zu unterstützen. Ob Sie Produkte von Segiun verschenken möchten, oder lieber einen Behandlungsgutschein – ich berate Sie gerne. Ihre Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 27


Schnell informiert ● Der „Ausseer Advent“

● Die Kurstadt Bad Aussee

am Sonntag, 2. Dezember, um 16 Uhr und 19 Uhr im Festspielhaus St. Pölten weist einen starken Aussee-Bezug auf. Der engagierte Intendant Michael Birkmeyer wird gemeinsam mit Marion Mitterhammer weihnachtliche Gedichte, Geschichten und Texte von Autoren aus dem Ausseerland rezitieren. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgen der Viergesang der „Singerd Tanzmusi“, die Grundlseer Geigenmusi, die „Ausseer Zithermusi" und das Lupitscher Bläserquartett - beste Werbung für unsere Region!

verzeichnete ein beachtliches Nächtigungsplus. Nach den Monaten Juli (+ 8%), August (+13%) und September (+9%) brachte der Oktober mit 38% (15.765 Nächtigungen oder plus 4331) die kräftigste Steigerung der Nächtigungszahlen. Die Steigerung lag hauptsächlich im gewerblichen Bereich und im Bereich des Kurheimes der PVA. Bad Aussee wird im Jahre 2007 erstmals die Grenze von 200.000 Nächtigungen übersteigen.

● Die traditionelle Benefiz-Versteigerung von Wolfgang Hasenhütl und den Wirtschaftsnachrichten Süd zu Gunsten der ORF-Aktion „Licht ins Dunkel" findet heuer in Graz und in Leoben statt. Heuer werden die Projekte „Va Bene" in Liezen und „Leben Lachen Lernen" in Leoben unterstützt. Das viele Jahre lang betreute Projekt „Berta" in Bad Aussee konnte mittlerweile abgeschlossen werden. Dank mehrerer Versteigerungen im Ausseerland wurde ein nicht unerheblicher Teil zur Gesamtinvestition von 3,2 Millionen Euro beigetragen. Im Vorjahr wurde mit einem Gesamtbetrag von rund 170.000 Euro ein Rekordergebnis erzielt.

● Francis Hüttner, die vielfach preisgekrönte Fotografin mit Zweitwohnsitz in Tauplitz, konnte in den letzten Monaten ihren zahlreichen Erfolgen weitere hinzufügen. Bei internationalen Dia-Wettbewerben (VÖAV-Dia- Salon in Wien, bei den deutschen und bayerischen Meisterschaften, beim „16. Trierenberg-

● Um der schlechten Wetterlage nicht ausgesetzt zu sein, wurde das Martinsfest in der Stadtpfarrkirche Bad Aussee abgehalten. Am Vormittag wurde mit den Kindern und dem Bläsertrio eifrig geprobt. Um 17 Uhr zogen die Kinder mit den selbstgebastelten Laternen und einem Lichtermeer in die Kirche ein, wo sie vom Bläsertrio empfangen wurden. Dort wurde das Martinsspiel mit Pfarrer Mag. Edmund Muhrer aufgeführt. Schwester Manuela bedankte sich bei Pfarrer Muhrer sowie bei ihren V.l.: Alt-Bezirksobmann Alfred Deopito, Daniel Helferinnen, bei den Simbürger und Wilfried Köberl sorgten für die Eltern und beim Bläser- musikalische Umrahmung. trio für die Mitgestaltung.

● Die Theaterfreunde haben heuer eine Zwangspause, denn die Altausseer Heimatbühne und die „ Ausseer Knoschpnbühne“ legen 2007 eine künstlerische Pause ein.

● Die Ausseerin Simone Kopmajer

Eines der originellen Bilder von F. Hüttner Supercircuit“, beim 6. „Spezial Themes Circuit“, beim „HongKong Salon“, bei der „Socciey of HongKong“ und beim „German Meyer Circuit“) verbuchte sie insgesamt 57 (!) Erfolge. Herzlichen Glückwunsch der begeisterten „Wahl-Tauplitzerin“!

● „G'sunga, g'spüt und bracht" war das Motto einer vom Ausseer Bürgermeister Otto Marl initiierten Veranstaltung für die Senioren, insbesonders für die Jubilare des Jahres 2007. Der unterhaltsame Nachmittag fand am Samstag, 24. November, im Hans Gielge Saal des ÖGB-Hauses statt. Am guten Gelingen hatten die Familienmusik Marchner, das Kinder-Tanz-Atelier Ausseerland und Conferencier Ernst Grill großen Anteil.

zählt zu den vielversprechendsten Gesangsstimmen der Gegenwart. Sie hat zahlreiche Wettbewerbe gewonnen und wurde von den großen Stimmen des Jazz und des amerikanischen Showbusiness beeinflusst – Ella Fitzgerald, Frank Sinatra und Jon Hendricks. Nach „Moonlight Serenade“ und „Romance“ nahm die Künstlerin im Dezember 2006 in New York ihre dritte CD „Taking a chance on love“ auf. Diese wird sie in ihrer Heimatstadt mit ihrer neuen, hervorragend besetzten Band im Rahmen eines „AJF Special Event“ am Samstag, 22. 12., um 20 Uhr im Kurhaus Bad Aussee präsentieren. Näheres in der nächsten Ausgabe. Infos: 0676-83622-512. Termin vormerken!

● Das berühmte „Schneeloch Ausseerland“ stellt sich professionell den Anforderungen im Winter. Deshalb testet die Reifenherstellerfirma „Good Year“ ihre neuesten Produkte für den Winter 2008/09 am Loser. Sie wurde dabei bisher nicht enttäuscht.

● Die Tourenski-Saison hat in diesem Jahr früh wie selten begonnen. Bereits im November gab es massenhaft Schnee und perfekte Verhältnisse bis in die Niederungen. Detail am Rande: In Österreich gibt es mittlerweile 500.000 Tourengeher.

Stimmungsvolle Seniorenfeier im ÖGB Haus Bad Aussee 28

Bereits Mitte November gab es am Kampl traumhaft schöne Verhältnisse. Foto: R. Mittendorfer


Scherenund Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918

KLEINANZEIGER

Betreuung Ihrer Ferienimmobilien! Professionell und zuverlässig. Info: Hr. Spannring, 0664/2535504

Planung u. Beratung vom Fachmann

Komplettküchen Möbel für jeden Wohnbereich

● ●

HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee

Fuss-Hotline 0664/5361430 Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546 PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355

SPORT & MODE

SPANNER - Tauplitz Fr. 30.11. und Sa. 1.12.

Norweger-Pullover Damen u. Herren mit und ohne Windstopper

minus

30%

Uvex-Skibrille mit Doppelglas statt € 45,90

€ 29,90

Öffnungszeiten: Freitag 30.11.(8-12 u. 14-18 Uhr, Samstag, 1.12. (8-12 und 14-17 Uhr)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64

Bau und Möbeltischlerei Möbelhaus-Tischlerei

www.salzkammergut-immobilien.at

Möbel Peer

Inh. STÖCKL BAD AUSSEE ● GRUNDLSEERSTR. 77 ● TEL. 03622/52195, Fax: 54630 Bau-Zimmerei RAUDASCHL Radio Soder Bad Aussee, Tel. Zubau, Althaussanierung, Garagen, Holzriegelbauten, Carports, Dach- 03622/53434 - Ihr Profi für das stühle, Dachbodenausbau, Veranden, Digitale Fernsehen! Sie haben Fragen zur ORF-DigitalHolzstiegen, Balkone ... Tel. 06138/8090 Umstellung? Wir beraten Sie gerne!

TELEFONNUMMER:

03622/53118 Redaktion ALPENPOST Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917

GESCHENKE Georg Eder - Grundlsee: Geschenke aus Holz Holzschnitzereien - Krippenbauer Georg Eder - “Grundlseer Krippe” Stall mit 9 Stk., 10 cm Figuren € 315,-. Tel. 03622/8318 oder 0676/3051959

Wir SUCHEN dringend für unsere vorgemerkten Interessenten KAUF- und MIET-OBJEKTE im gesamten Salzkammergut. ACHTUNG HOLZBEARBEITER! Weihnachts-AKTION für Maschinen und Werkzeuge sowie neuer 70-Seiten Drechselkatalog bei NEUREITER in Kuchl! 06244/20299 www.neureiter-maschinen.at oder www.drechselmaschinen.at

Im Internet die aktuellen Tiere zur Vergabe: Tierheim TRIEBEN - Tel. 0650/3358895 www.tierheim-trieben.at.tf Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174

Übernehme 0664/4614625

Bügelarbeiten. Tel.

Wer reitet mit? Jeden Samstag 2 Stunden-Ausritt auf gutgerittenen, braven Pferden und Ponies! Info: Reiterhof Schartner, Tel. 0676/7827917

Suche älteres Hausmeisterpaar (Rentnerpaar) für Liegenschaft in Altaussee ab 1. April 2008. Wohnung vorhanden. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7888 an die Redaktion.

Bergschuh Scarpa Modell Ladakh, Volllederschuh, Gr. 43, 2x getragen, wie neu, NP € 200,- um € 100,- zu verkaufen. Tel. 0664/1600115

Kinderski 140 cm sowie 150 cm mit Stöcken sowie 2 Paar Schlittschuhe, Gr. 34 und 35 so verkaufen. Tel. 03622/71631

ANBIETEN PERS. DIENSTE

Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 oder 0664/435 4319 E-Mail: wilhelm.aneter@utanet.at

Verlässliche Wohnen mit Holz: Leben im Einklang mit der Natur Tischlerei, Innenausbau, Küchenstudio

TISCHLERMEISTER

FRANZ EGGER

8984 Kainisch, Knoppen 16,Tel.: 03624/21 142-0, Fax: DW 4

Reinigungskraft in Altaussee gesucht: 2 x 4 Stunden pro Woche - 16 - 20 Uhr 1 x 4 Std - Samstags Leistungsgerechte Bezahlung Bewerbungen an:

Service 24 Notdienst GmbH 8992 Altaussee Tel.: 03622 72300 Ansprechpartner: Frau Prok. Irmgard Wohlfahrter 29


KLEINANZEIGER KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...

Top 100m2 Maisonettenwohnung am Grundlsee, 5 Zimmer, neuwertig, Seeblick, 2 Autoabstellplätze. Erforderlich Grundkostenanteil und Ablöse! Zuschriften unter Chiffre NR. 7432 an die Redaktion. Suche weibliche Begleiterin für Flug nach Dubai. 2 große Zimmer in Grundlsee, direkt am See, längerfristig zu vermieten. Tel. 03622/8556

Hausbesuche möglich!

Dauervermietung: Appartement, Zentrum, Nähe Hotel Kogler, Tel. 03623/2315

Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Handy Stefan: 0664/3588646 Fabriksneuer, originalverpackter

Blizzard Freestyle Ski, Modell Titan Aight, Länge 159 cm, mit Bindung um € 220,- zu verkaufen. Tel.: 0664/4185175

ENGLISCH HILFE ALLER ART - Native-Speaker kann Ihnen helfen: Konversation, Vokabel, richtige Aussprache, Grammatik, Schreiben, Übersetzungen Deutsch-Englisch. Nähere Infos: Tel. 03623/20166 BAD AUSSEE: kleineres Einfamilienhaus für nette Familie in guter Lage DRINGEND zu kaufen gesucht. Immo: www.Sympathisch.at, 0664/8685031 MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN

Weihnachtskrippe: Handarbeit, orientalisch, kompakt, 12 handgeschnitzte Figuren (10 cm), www.handgeschnitzte-weihnachtskrippe.com. Tel. 0664/4203406 Büro- und Geschäftsräume, 60 m , Stadtzentrum von Bad Aussee, zu vermieten. Tel. 03622/52377 2

ÜBERNEHME DIV. REINIG U N G S A R B E I T E N . Te l . 03622/53785 oder 0664/5429659 Janjka Pranjic

1 Zirbentruhe, neu, handgeschnitzt. Größe: L 0,80m, B 0,37 m, H 0,50 m. We i h n a ch t s k r i p p e n , Trophäenschilder, Holzfiguren. Tel. 03623/2891 Haussitting! Professionelle Betreuung während Ihrer Abwesenheit. Info: Hr. Spannring, 03622/53710 Suche Arbeit als PFLEGERIN. Tel. 0699/11512892 Wohnung im Zentrum von Bad Aussee, 120 m2, möbliert, mit Balkon und Carport zu vermieten. Tel. 0664/1500914

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Burton Snowboard Sean White, 155 cm, neuwertig, (NP € 600,-) um € 200,- zu verkaufen. Tel. 0664/ 4546423 Sarah Grill N E B E N J O B ( A M WAY ) . Te l . 0676/6144712 Bad Mitterndorf: 70 m2 südseitige Wohnung mit Balkon und Einzelgarage zu vermieten. € 350,- + BK. Tel. 0664/1979392

Attraktive Frau sucht begeisterten Tänzer ab 40 Jahre (schlank) für ev. Tanzkursbesuche. Bildzuschrift unter Chiffre Nr. 7444 an die Redaktion.

Ruf: (03622) 52671

Email: zwetti@aon.at

Taxi-Krankentransporte Dialyse-, Bestrahlungs-, Chemotherapiefahrten Christkindlmarkt-Fahrten: So. 9.12.: Christkindlmarkt in Pürgg So. 16.12.: Christkindlmarkt in St. Wolfgang Anmeldungen unter Tel. 03622/52671

email: malermeister@hilbel.at

SPORT & MODE

SPANNER - Tauplitz

Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden

HAUSBESUCHE Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr

Fr. 30.11. und Sa. 1.12.

Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf

Norweger-Pullover Damen u. Herren mit und ohne Windstopper

minus

Uvex-Skibrille mit Doppelglas statt € 45,90

Tel. 03623/200 20

30%

€ 29,90

Öffnungszeiten: Freitag 30.11.(8-12 u. 14-18 Uhr, Samstag, 1.12. (8-12 und 14-17 Uhr)

Alle Kassen nach Wahlarztprinzip Bad Mitterndorf, Thörl: geförd. Mietwhg, 78 m2, einger. Küche, 03572/84909 www.kosjek.lesser.at

Drechslerei Kumitzberg Karl Pirker Drechsler- & Tischlermeister

Mühlreith 3 8984 Pichl/Kainisch ●

Tel. + Fax: 03624/27911 Mobil: 0650/38 55 252 email: pirker@kumitzberg.at 30

www.kumitzberg.at


KLEINANZEIGER Privatverkauf: Bad Mitterndorf West: baufreie Eigenheimparzelle, € 34.100,-. Tel. 620 m 2, 0664/4133069

Abwäscherin bzw. Küchenhilfe Partnerin (NR) gesucht! Nach schwerem Verlust frage ich: Gibt es Dich, die mit mir (NR, 65/174/84) diverse Freizeitaktivitäten (Reisen, Langlaufen, Rad fahren, Bergwandern,) unternehmen will? Wenn ja, bitte melde Dich bitte unter Chiffre Nr. 9999 an die Redaktion!

für 20 Stunden, abends, gesucht. Verdienst nach Vereinbarung. Gasthof Zauchenwirt, Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2911 Gebrauchtes Schlagzeug Linko Percussion, zu verkaufen. Preis auf Anfrage. Tel. 0664/2144349 Mietwohnung, 55 m2, ev. mit Küche, in Bad Aussee, ab sofort zu vermieten. Tel. 0699/110 54 952

HOME SERVICE - übernehme folgendes für Sie: Übersiedlung, Entrümpelung, Schneeräumung, Brennholzarbeiten (Schneiden, Spalten etc.), kl. Renovierungsarbeiten (innen und rund ums Haus), Holzvertäfelung, Laminatverlegungen u.v.m. Tel. 0664/9863043 Wohnung mit Wohnküche, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer (78 m2) in einem Siedlungshaus Hochparterre an der Altausseerstraße im besten Zustand ab sofort zu vermieten. Parkplatz vorhanden. Tel. 03622/52905 oder 52040-13

SALON FANTASIA Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69

Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign Wohnung, Bad Aussee, in bester Lage, 89 m2, 2 Balkone, Keller etc., top saniert, € 95.000,-, zusätzlich Garage € 15.000,-. Tel. 0664/4614449 8992 Altaussee, Puchen, Tel.: 03622/71327 www.altaussee.at/maweko

GEBRAUCHTWAGEN MAZDA Mazda 323F 1,3, 75 PS, Bj. 03 rot 7.900,Mazda 626 Kombi DIESEL, 100 PS, Bj. 02, rot-met. 8.500,Mazda 626 Kombi DIESEL, 100 PS, Bj. 02, rot-met. 9.800,Mazda MPV DIESEL, 7 Sitze, 136 PS, Bj. 03, hellblau 15.500,Mazda 626 GT Leder, 136 PS, Bj. 01, silber 6.500,Mazda 6 Kombi DIESEL 120 TE, 120 PS, Bj. 04, graumet 16.000,Mazda Premacy DIESEL, 90 PS, Bj. 00, silber-met 6.900,-

ALLRADFAHRZEUGE Mazda B2500 Pick up DIESEL, 106 PS, Bj. 05, graumet. 15.500,Suzuki Baleno Kombi, 96 PS, Bj. 99, blau 4.500,-

MOTORRÄDER BMW R 1100 S Boxer, 100 PS, Bj. 99, orange Yamaha FZ1-N, 150 PS, Bj. 06, gelb

5.000,8.800,-

FREMDMARKEN Renault Laguna DIESEL, 101 PS, Bj. 02, blau-met. 11.200,Fiat Stilo Kombi DIESEL, 81 PS, Bj. 03, grün-met. 9.800,Nissan Primera DIESEL, 120 PS, Bj. 04, silber 16.650,Ford Focus Kombi DIESEL, 90 PS, Bj. 03, grau-met. 10.500,Mitsubishi Lancer DIESEL, 68 PS, Bj. 94, rot-met. 2.500,-

VORFÜHRWAGEN Mazda 2 1,3 CE Plus, 75 PS, Bj. 07, blau 13.500,Mazda 5 TX DIESEL, 110 PS, Bj. 07, silber 25.500,Mazda 3 Sedan DIESEL, 110 PS, Bj. 07, blau-met. 22.000,-

Mazda E 2200 D Kasten, zum Ausschlachten. Tel. 0664/2656900 Ab sofort: Hochschulkurs in der Hauptschule Bad Mitterndorf “Richtiges Bestell- und Kaufverhalten bei Mc Donalds. Anmeldungen bei HSDir.-Stv. M.P.

Wieder eingelangt! HUSQUARNA Nähmaschine Huskystar E10 um

8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64 www.salzkammergut-immobilien.at

BAD AUSSEE Wohnhaus renov. bed., mit 2 Wohnungen, Garagengebäude, ca. 830 m2 Grund € 125.000,- VB Ferienwohnung in Südlage, Terrasse, extra Schlafraum, sehr gepflegt, ZH, möbliert € 48.000,im Ferien-Appartement Zentrum, ca. 34 m2, gepflegt, möbliert, ZH € 30.000,Appartement zu vermieten im Zentrum, 1. OG mit Balkon, ca. € 200,- + BK 30 m2 Miete Weitere Angebote an Wohnhäusern, Wohnungen und Baugründe erhalten Sie auf Anfrage!

nur € 149,- bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Bad Aussee Tel. 03622/52918 Pensionist sucht Lebenspartnerin für gemeinsamen Weg. Zuschriften unter Chiffre Nr. 7444 an die Redaktion. Winterreifen für VW Golf III mit Felgen 185/14, abzugeben. Tel. 0664/6576588

WOHL-FÜHL-VERWÖHN-STUNDE mit Kräuter- und Aromaölen

SHIATSU Massage-Studio Mobiler Einsatz Tel. 0699/12 38 26 63

6 ha Wiesen zu verpachten. Auch für Schafhaltung geeignet. Tel. 0650/5156948 Verkaufe Ford Fiesta Ghia, Top-Ausstattung, 90 PS, EZ 12/05, 24.000 km, inkl. 8 Reifen, € 12.500,Tel. 0699/17121962 Jetzt in AKTION: MACHosen für Damen ab € 49,90. Damenhaus Steinhuber, Bad Aussee Div. Bilder u.a. 7 Stk. Holzstiche von VOLZ. Tel. 0664/4106527

Euro-Asiatisches Menü (7Gänge) mit Weinbegleitung (ANNAMAX) im Restaurant POSTamSEE! Samstag 15.12.2007 18.30 Uhr € 89.- p.P. Reservierungen bitte unter 0664/9340875

Für eine saubere Umwelt ●

Altstoffsammelzentrum

Bauschuttdeponie

Containerdienst Transporte

Deponieöffnungszeiten:

Mo-Fr 8 - 12 Uhr

M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t

Ges.mbH.

8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100

AKTION - ERDE 31


Alpenpost-Jugendseiteeu Maturaball der Europa-HAK Bad Aussee

„AMERjA“ – die neue Band im Ausseerland

Am Samstag, 10. November, fand der diesjährige Maturaball der Europa-Handelsakademie im Kurhaus Bad Aussee statt. Die Veranstaltung stand ganz unter dem Motto „Viva Las Vegas“ und schon bei der Polonaise, welche von Herrn Werner Dietrich einstudiert wurde, zeigten die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrganges, dass dies eine schwungvolle Ballnacht wird. Bevor Hofrat Dir. Herbert Hütter den Ball für eröffnet erklären konnte, ließen die Schülerin Michaela Schaffer und der Klassensprecher Florian Messingfeld die vergangenen Schuljahre der Sofie Grill Maturaklasse Revue passieren und bedankten sich bei den zahlreichen Sponsoren für ihre Unterstützung. Diverse Bars und eine Disco luden zum gemütlichen Verweilen ein. Auch ein spannendes Schätzspiel, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gab, kam bei den Ballgästen gut an. Die Anwesenheit der beiden Starmania-Kandidaten Tom und Martin sorgte speziell bei der jüngeren Generation für Aufsehen. Den Höhepunkt des Abends bildete eine beeindruckende Mitternachtseinlage, welche die angehenden Maturantinnen und Maturanten mit Begeisterung

„AMERjA“ ist eine junge Musikgruppe, die sich zurzeit aus 6 Jugendlichen aus dem Ausseerland zusammensetzt. Ihren Musikstil definieren die

Vier der sechs Mitglieder der Band AMERjA.

Die Eröffnung des HAK-Maturaballs 2007.

präsentierten. Ein herzlicher Dank gilt auch Herrn Siegfried Gassner, den Caterer des Kurhauses, für die gute Zusammenarbeit, welche einen reibungslosen Ablauf des Balles ermöglichte. Schade…Da sich der Konsum von Alkohol und anschließendes Fahren bekanntlich nicht verträgt, verzichteten lobenswerter Weise viele Jugendliche nach dem gelungenen Maturaball der HAK Bad Aussee auf ihr Fahrzeug. Leider waren einige Taxifahrer aufgrund des Schneefalls nicht bereit, die Ballbesucher nach Hause zu fahren. Diese wurden sprichwörtlich „im Schnee stehen gelassen“.

Präsentation des Lyrikbandes „Gauchlieder“ Die Kulturelle Arbeitsgemeinschaft Grundlsee lädt am Freitag, 30. November, um 19:30 Uhr zur Präsentation des Lyrikbandes „Gauchlieder“ von Almut Thorn in den Gasthof Veit in Gössl. Almud Thorn ist der Künstlername von Gertrude Heinreichsberger aus

Amstetten. Die Autorin, auch Mitglied der Kulturellen Arbeitsgemeinschaft Grundlsee, besitzt seit über 30 Jahren ein Refugium am Grundlsee, an dem auch die meisten ihrer Prosa- und Lyrikwerke entstanden sind . Das vorgestellte Buch ist das Zehnte von Almud Thorn.

Mitglieder selbst als eine Mischung aus „Punk Ska Rock Rap Industrial Farmer und Metal“. Habt ihr noch nie etwas von dieser Band gehört? Die Musikerinnen und Musiker sind nicht unbekannt. „AMERja“ bilden die drei Gründungsmitglieder Anna-M. Rastl (Gesang und Gitarre), Stefan Webschek (Rhythmus-Gitarre), Ferdinand Schoiswohl (Schlagzeug), sowie Lisa Pürcher (Saxophon), Nadine Reichenpfader (Bass) und Philipp Holzer (Lead Gitarre). Das Vorspielen bei der Band ist noch nicht vorbei. Es werden noch junge Musiker am Cello, Keyboard, usw. gesucht. Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, könnt ihr Euch am 23. Dezember bei „rocking xmas“ in der Piano-Bar oder bei der WMC-Party am 16. Februar im ÖGBHaus, selbst ein Bild von der neuen Gruppe machen. Alle Mitglieder sind über WMC (z.B.: tank-girl-amerja) erreichbar.

Liebe Jugend! Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich euch gerne unter meiner Email-Adresse sofieg@tele2.at zur Verfügung. Sofie Grill

Basar und Kunsthandwerk in Bad Mitterndorf Im Parterre des Gemeindeamtes Bad Mitterndorf findet heuer wieder der Rot-Kreuz Basar und eine Kunsthandwerker-Ausstellung statt.

auch für Sie wird die passende Geschenksidee zu finden sein! Zu folgenden Terminen laden die Veranstalter herzlich in das

Gästeehrungen Obertraun: Zum 40. Mal verbrachte Gerhard Müller aus Asperg/Deutschland, heuer seinen Urlaub in der Dach-

Hans Puchinger vom TV Obertraun ehrte Gerhard Müller aus Asperg. 32

steingemeinde Obertraun. Im Rahmen einer Feierstunde wurde dem treuen Gast vom Tourismusbüroleiter Johann Puchinger ein Präsent überreicht und für die langjährige Urlaubstreue zu Obertraun herzlichst gedankt. Auch der Familie Sulzbacher, bei der der Ehrengast in all den Jahren bestens untergebracht und betreut wurde, wurde Dank für die erwiesene Gastfreundschaft ausgesprochen. Foto privat: Hans Puchinger vom Tourismusverband übergibt dem langjährigen Urlaubsgast Gerhard Müller ein Erinnerungspräsent!

Bei der Kunsthandwerk-Ausstellung in Bad Mitterndorf gibt es viel zu sehen.

Verschiedene Handwerker zeigen ihre Arbeiten, und zugleich bietet der Basar Vieles für den Advent –

Gemeindeamt: jeweils von 15 bis 18 Uhr am 8., 15. und 22.12., sowie 26. bis 31.12. täglich.


Stockschießen aktuell SPG Ausseerland 1 holt sich den Gebietsmeistertitel Bei der Gebietsmeisterschaft des Landesverbands Oberösterreich der Stockschützen auf Eis landete die Mannschaft „SPG Ausseerland 1“ (Andreas Geistberger, Andreas Syen, Robert Zand und Manfred Ainhirn) einen großen Erfolg. Das Team um Andreas Geistberger holte sich den Gebietsmeistertitel und steigt damit in die Unterliga Süd auf, die am 8.12. in Vöcklabruck stattfindet. Die zweite Mannschaft der „SPG Ausseerland“ (Jürgen Voith, Hans Köberl, Markus Grabner und Otmar Marl) erwischte keinen guten Tag, belegte Rang 9 und schaffte damit zumindest knapp den Klassenerhalt.

„Augstbach“ verbessert sich auf Rang 3 in der Oberliga!

Das Team SPG Ausseerland kann sich über den verdienten Meistertitel freuen. Foto: J. Voith

Abendmeisterschaft 2007/08 „SPG Ausseerland Bad Aussee 2“ überwintert auf Platz 3 der Bezirksliga! In der laufenden Abendmeisterschaft 2007/08 liegen die beiden Mannschaft der „SPG Ausseerland“ in der Bezirksliga auf Rang drei und vier. „SPG Ausseerland Bad Aussee 2“ (Peter Gassenbauer, Jürgen Bartel, Günter Moser und Theodor Binna) verlor in der vorletzten Runde mit 2:10 gegen den Tabellenführer „ASKÖ Bad Ischl 3“, gewann das letzte Spiel mit 8:4 gegen „ESV Weissenbach 1“ und überwintert damit auf Rang drei. „SPG Ausseerland Altaussee“ (Hans Kainzinger, Hans Stöckl, Karl Schlögel und Rudi Wiesholzer) gewann in der letzten Herbstrunde mit 8:4 gegen die „SPG SSC/ASKÖ Bad Ischl Senioren“ und blieb damit auf Rang 4. In der Gebietsliga war die Herbstmeisterschaft bereits abgeschlossen. Gebietsliga: 1.SPG Ausseerland Grundlsee 2.SPG Ausseerland Bad Aussee 3.ASKÖ Bad Ischl 5 4.ESV Bad Goisern 5 5.ESV Bad Goisern/Agatha 2 6.ASKÖ Bad Ischl 4 7.ASKÖ Bad Ischl 2 8.ESV Bad Goisern 6

Bezirksliga: 7 7 7 7 7 7 7 7

62 61 54 49 38 32 32 8

22 23 30 35 46 52 52 76

+267 +260 +240 + 91 - 64 - 85 -260 -449

Ausseerlandmeisterschaft 2007/08

1.ASKÖ Bad Ischl 3 8 2.ESV Weissenbach 2 7 3.SPG Ausseerland Bad Aussee 2 8 4.SPG Ausseerland Altaussee 8 5.SPG SSC / ASKÖ Senioren 8 6.SSC Bad Ischl 3 6 7.ESV Weissenbach 1 7 8.ASKÖ Gosau 3 8 9.ASKÖ Gosau 4 6

65 56 53 51 45 43 37 31 15

31 + 169 28 + 187 43 + 43 45 + 40 51 + 60 29 + 18 47 - 63 65 - 204 57 - 250

In der Ausseerlandmeisterschaft 2007/08 gewann die Mannschaft „Augstbach“ (Hans Kainzinger, Karl Schlögel, Jürgen Freller und Werner Pucher) das letzte Spiel der Herbstrunde mit 8:4 gegen die „Bosna Bären“ (Hubert Gaisberger) und verbesserte sich damit auf Rang 3. Im zweiten Nachtragsspiel besiegte „WSV Altaussee“ (Hermann Wimmer) gegen „Bosna Mix 1“ (Hans Gaisberger) mit 10:2 und konnte sich damit deutlich vom Tabellenende absetzen. Oberliga: 1. ATSV Bad Aussee 2 2. ATSV Bad Aussee 1 3. Augstbach 4.ATSV Bad Auss. 77 5. WSV Altaussee 6. ASVÖ Grundlsee 7. Bosna Bären 8. Bosna Mix 1 Unterliga: 1. Fuchsbauer 2. Grundlsee Bräuhof 3. Obertressen 4. Team 46 5. Kohlrabi 6. Bosna Mix 2 7. Altaussee Bunnies 8. ATSV BA Damen

7 7 7 6 7 6 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7

729 414 758 420 605 618 498 537 567 638 458 521 518 741 488 732

795 741 633 634 595 589 503 323

450 496 594 558 639 661 701 688

1,761 1,805 0,979 0,927 0,889 0,879 0,699 0,684

1,767 1,494 1,066 1,136 0,931 0,891 0,718 0,469

69 58 43 35 35 32 26 26 66 59 44 40 40 37 32 18

5. Hillbrand Hans Gedenk-Eisschießen Am 17. November fand in der Eishalle Bad Ischl das 5. Hillbrand Hans Gedenk-Eisschießen statt. Es nahmen 15 Vierermannschaften daran teil. Die Ränge belegten: 1. WSV Altaussee II mit den Schützen Wimmer Hermann, Temmel Ernst, Gaisberger Hubert und Moser Hubert mit 21 Punkten vor dem WSV Altaussee I (Stöckl Hans, Thomanek Kurt, Sams Herbert und Kohl Günther), 20, und Fuchsbauer I (Schmuck Fred, Pühringer Bernhard, Huber Rainer und Izikovsky Horst), 19. Die weitere Reihung: 4. Augstbach, 5. Puchen, 6. Lupitsch I, 7. Lupitsch II, 8. Fuchsbauer II, 9. Schießstätte. 10. Schneiderbärn. Die Siegerehrung fand im Gasthaus Wies´n in Lupitsch statt. Die Sektion Eisschützen des WSV Altaussee-Volksbank bedankt sich recht herzlich bei Maridl Hillbrand für die Spende von den zwölf Silbernadeln für die ersten drei Plätze und bei der Wirtin des Gasthaus Wiesn, Eva Kramesberger, für die Spende des Saupreises.

Liebe Ausseerinnen und Ausseer! Die Ausseer Knoschp’nbühne macht in diesem Jahr eine künstlerische Pause. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wir hoffen aber, dass wir nächstes Jahr wieder für Sie spielen können. Wir wünschen unseren treuen Zusehern und Gönnern eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit. Ihre Ausseer Knoschp’nbühne

Danke Aufrichtigen Dank für die Mithilfe bei der Organisation der Elisabethfeier in Altaussee, ergeht an die Volkshilfe, allen voran Waltraud Gaiswinkler und Steffi Machart mit ihren Mitarbeiterinnen, den ehrenamtlichen Helferinnen, an Anita Seebacher und die Pfarre Altaussee. Ein ganz großes Danke geht an die Bäckerei Klackl und allen anderen Spendern der guten Mehlspeisen. Die Lebenshilfe hat nicht nur musikalisch mit den Hartgasslern, sondern auch mit ihren guten Aufstrichen einen tollen Beitrag zum Gelingen des Festes beigetragen. Danke auch an den Stenitzer Dreigesang, Frau Hannerl Reichenvater und Herrn Alois Hiegelsperger für ihre Beiträge während der Feier.

Sozialkreis Altaussee - Barbara Freller

Das Siegerteam. V.l.: Ernst Temmel, Hubert Moser, Hubert Gaisberger und Hermann Wimmer. Foto: H. Gaisberger

Herzlichen Dank für die zahlreiche Anteilnahme vom Ableben unserer Tante, Frau

Elisabeth Graßl. Unser besonderer Dank gilt dem Seniorenpflegeheim Sommersbergseestraße, den Ärzten und Schwestern vom LKH Bad Aussee, Hausarzt Herrn Dr. Kranawetter, Herrn Pfarrer Muhrer für die ergreifenden Worte, Herrn Franz Egger von der Bestattung Haider, den Trägern, der Musikkapelle Bad Aussee sowie dem Kirchenchor. Ein Dankeschön den Verwandten, Nachbarn und Bekannten für die Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden, allen die unsere Tante Lisi auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In Dankbarkeit:

Familie Herbert Prein 33


30-jähriges Jubiläum beim Hänge- und Paragleiterclub Ausseerland Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Hänge- und Paragleiterclubs Ausseerland hat Obmann Kurt Freller am 17. November zu einer gemütlichen Feier ins Volkshaus Altaussee geladen. Schon vier Jahre nach der Erfindung des Flugdrachens in Amerika wurde - damals

Frischmuth und den Bundesforsten für die Zurverfügungstellung der Start- und Landeplätze. Aber auch der Wasserrettung Altaussee und dem Roten Kreuz dankte der Obmann für ihre Leistungen in den vergangenen Jahren. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Rudi

V.l.: Stefan Nister, Rudi HIersche, Ehrenmitglied Gerhard Mayerl, Kurt Freller, Dieter LIchtenauer und Hermann Strimitzer vor einen Fluggerät der ersten Stunde.

noch als Sektion des Fliegerclubs Aussee geführt - im Gasthof Schneiderwirt der Club “Hängegleiterclub Ausseerland” gegründet. Kurt Freller dankte in diesem Zusammenhang den Gründungsmitgliedern OBR DI Wolfhart Hofer, Rudi Hiersche, Martin Schupfer, Otto Kalß, Reinhard Cesko, Hans Gaisberger, sowie Hubert und Sepp Schlömmer für ihren Pioniergeist. Anhand eines Filmes wurde die Entwicklung der Fliegerei im Ausseerland eindrucksvoll dargestellt. Ein besonderer Dank galt auch den Grundeigentümern Gaisberger, Egger, Gruber, Vösner, Hütter,

Hiersche für seine 30-jährige Tätigkeit als Kassier sowie Gerhard Mayerl für seine Verdienste im Vorstand des Clubs geehrt.

Krampuskränzchen des ASV Bad Mitterndorf Das diesjährige Krampuskränzchen des ASV Bad Mitterndorf findet am Freitag, 30. 11., ab 20 Uhr im Clubraum des ASV statt. Krampus und Nikolaus für Kinder um 18 Uhr im Clubraum des ASV. Auf zahlreichen Besuch freut sich der ASV Bad Mitterndorf.

2.Klasse-HAK-Journalisten im Ernst-Happel-Stadion!

Nachwuchsjournalisten aus Bad Aussee beim Länderspiel Österreich vs. England Im Rahmen des Journalismusprojekts der HAK Bad Aussee hatten sieben Schüler die Möglichkeit, durch einen der prominentesten Sportjournalisten Österreichs die Arbeitsweise eines Magazinredakteurs kennen zu lernen und nach dem Spiel Österreich – England dann selbst ein Interview mit Helge Payer zu führen. Am 15. November

Tag des Spiels (Österreich – England), das bekanntermaßen O : 1 geendet hat. Nach dem Spiel bekamen die Jungredakteure die Möglichkeit, Helge Payer, einen der drei Tormänner der Nationalmannschaft und der verlässliche Schlussmann von Rapid, zu interviewen. Er erzählte, dass er schon immer habe Tormann werden wollen

Das Jungjournalisten-Team mit Dr. Erwin Kummer (ganz links) und Nationalspieler Helge Payer (4.v.r.)

wurden die Schüler der 2.HAK Bad Aussee schon von Toni Huemer, selbst Absolvent der Schule, erwartet, der sie während der nächsten zwei Tage betreute. Zuerst zeigte er ihnen die Redaktionsräume der „Sportwoche“, des „Sportmagazins“ und des Internetportals sportnet.at, stellte sie dann den verantwortlichen Redakteuren vor und erklärte ihnen die Entstehung eines Magazins von der Idee bis zum fertigen Produkt. Die Schüler waren über den herzlichen Empfang und vor allem auch darüber erfreut, dass sie praktisch wie Berufskollegen behandelt worden sind. Am Freitag war dann der

und sich nur einmal kurz in einer anderen Position versucht habe. „Bei Rapid habe ich angefangen und bin dann bald in die Profimannschaft übernommen worden“. Und warum trägt er die für einen Tormann ungewöhnliche Nummer 24? „Das ist meine Lieblingsnummer“. Die für alle wichtigste Frage: Warum hat die Leistung des Nationalteams in den letzten Jahren nachgelassen? „Zum Erfolg gehört mehr Einsatz und Training!“ – so die Meinung von Helge Payer und alle Ausseer Jungjournalisten haben ihm nur zustimmen können.

Reinhard Cesko folgt Franz Pichler:

WSV Altaussee-Volksbank geht mit neuem Obmann in den Winter Vor allem die Jugendarbeit, die Anschaffung eines Zielbogens, eine Speed-Ski-Weltcup Veranstaltung, sowie der Bau eines mittlerweile schuldenfreien Zielhauses waren die Schwerpunkte in der sechsjährigen Amtszeit von Franz Pichler, der im Rahmen der 56. Hauptversammlung des WSV Altaussee Volksbank sein Amt aus beruflichen Gründen zurücklegte. Er dankte allen, die zum erfolgreichen Wirken beigetragen haben. Die Nachfolge übernimmt bis zu den Neuwahlen im nächsten Jahr - Reinhard Cesko. Dieser begann 1975 als Helfer, auf Grund seiner technischen Fähigkeiten war er bald für die Zeitnehmung verantwortlich und seit 2001 Obmannstellvertreter. Der frühe Saisonstart nach einem beinahe schneelosen Winter ist für alle Wintersportler eine große Freude. „Bereits am 16.November haben wir mit dem Schneetraining begonnen,“ freut sich Peter Schwai34

Der neue Obmann vom WSV Altaussee-Volksbank Reinhard Cesko (Mitte) mit seinem Vorgänger Franz Pichler (rechts) und Ludwig Fischer. Foto: R. Mittendorfer

ger. Gemeinsam mit Michael Moser, Florian Wimmer, Christian Kadar und Franz Pfandlsteiner trainiert er an die 30 Kinder. Die Jugendarbeit zeigte beim Bezirkscup bereits schöne Erfolge. Alle eifern der Elite-WSVLäuferin Theresa Schwaiger nach;

neben dem Steirischen Slalom- und Riesenslalomtitel gewann sie beinahe alles, was es in der Schülerklasse zu gewinnen gibt. Ein besonderes Augenmerk gilt auch den vielen Veranstaltungen. „Ich kenne keinen Skiklub, wo so viele Helfer und

Funktionäre perfekt zusammenarbeiten“, sagte Hannes Hettegger aus Bad Ischl und es wird auch heuer wieder neben der großen Hettegger-Skiparty zahlreiche Veranstaltungen geben. Hermann Wimmer, Obmann der Sektion Stocksport, berichtete von einem betriebsamen Vereinsleben. Dr. Hans Petritsch regte an, eine nordische Sektion zu gründen, „damit auch die Langläufer eine kleine Heimat im Wintersportverein haben.“ Rudi Gasperl, Geschäftsführer der Loser-Bahnen dankte den WSVMitgliedern, die bei Arbeitseinsätzen mithalfen, die Sandlingpiste von gröberen Steinen zu säubern. Auch Bürgermeister Johann Grieshofer fand viel Lob für den 850 Mitglieder starken Verein. Im Rahmen der Hauptversammlung wurden Franz Pichler und Ludwig Fischer mit dem goldenen Ehrenzeichen des WSV geehrt.


Sport in Kürze ● Die Damenmannschaften des Bad Mitterndorf-TC Volksbank wurde vom Sponsor Volksbank

• Fußball • Fußball • Fußball •

Red Zac Erste Liga: Bad Aussee kann wieder siegen! Der SV Harreither Bad Aussee feierte am letzten Freitag nach zehn Niederlagen und einem Remis den ersten Erfolg in der Red Zac Erste Liga seit drei Monaten oder elf Spielen. Das Thonhofer-Team setzte sich bei DSV Leoben mit 2:0 durch und revanchierte sich für die 2:5-Niederlage im August. Der Erfolg wurde kräftig gefeiert. Der Abstand zum Drittletzten beträgt aber noch immer neun Punkte. Die Formkurve der Ausseer ist ansteigend und anscheinend ist auch das Glück zurückgekehrt. Eine Folge des „Funktionärseffekts“? Wie meinte doch der tags zuvor neu gewählte Obmann, Günther Köberl: „Noch sind wir nicht abgestiegen, aufgeben tut man einen Brief!“

DSV Leoben - Bad Aussee 0:2 (0:2) Kürzlich erfolgte die Dressen-Übergabe durch Dir. Gotthard Gassner (l.) an die Spielerinnen und Trainer Hermann Fahrnberger (r.).

Steirisches Salzkammergut mit neuen Dressen ausgestattet. Die Spielerinnen sehen darin blendend aus.

● Das 14. Gastwirte-Tennisturnier 2007 wurde kürzlich unter der Leitung der Organisatoren Willi Erlbacher (Hotel Post), Gastwirteobmann Hans Hösele und Spielleiter Leopold Winkler in der Mitterndorfer Tennishalle ausgetragen. 16 Paarungen nahmen daran teil. Die SpielerInnen aus dem Ausseerland und Hinterbergertal lieferten sich heiße Kämpfe. Die heimische Wirtschaft und die Geldinstitute stellten schöne Preise zur Verfügung. Die Ergebnisse: 1. Thomas Budemayer/Markus Geiger, 2. Raimund Sturm/Christine Vergud und 3. Heinrich Leitner/Michael Lausegger. Gastwirteobmann Hösele bedankte sich abschließend bei allen Teilnehmern und den Organisatoren.

Leoben begann motiviert und stark, vermochte aber den Aufwärtstrend nach zuletzt zwei Siegen nicht zu prolongieren und war schwach im Abschluß. Allein Rene Schicker vernebelte in den ersten acht Minuten drei hochkarätige Möglichkeiten. Nachdem Schnabl und Cichon wenig später zwei Chancen ausließen, nahm sich Frank Perreira ein Herz, sein Schuss aus gut 30 Metern wurde abgefälscht und fand so den Weg in die Maschen zum 1:0 für Bad Aussee.

Adam Cichon trug sich erneut in die Torschützenliste ein.

Organisator Willi Erlbacher (M.) mit der siegreichen Paarung Thomas Budemayer (l.) und Markus Geiger

● Die Hallenfußballturniere haben wieder Saison: Am Samstag, 8. Dezember, findet zum 7. Mal das Sportalm Tauplitz Hobby-Fußballturnier in der Grimminghalle Bad Mitterndorf statt. Es werden noch Hobby-, Stammtisch- und Vereinsmannschaften gesucht. Anmeldeschluß ist der 3. Dezember. Weitere Infos: Helmut Edelmaier, Tel: 0664 - 37 05 921 oder per E-Mail joerg.edelmaier@aon.at.

Fahr nicht fort, kauf im Ort: Am Samstag, 8.12.2007 haben die Ausseer Geschäfte für Sie geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch!

Die Thonhofer-Elf kam in der Folge immer besser ins Spiel. Adam Cichon probierte es mit einem Weitschuss, doch Leoben-Goalie Schenk konnte klären. In der 29. Minute versenkte Goalgetter Cichon einen Eckball von Alex Hörtnagl per Kopf ins lange Eck. Mit der komfortablen Führung im Gepäck schalteten die Gäste daraufhin einen Gang zurück und der Ausseer Tormann Dominik Seiwald rückte immer öfter ins Geschehen und musste einige

Schüsse auf sein Gehäuse entschärfen. Nach der Pause flachte die Partie etwas ab. Die Donawitzer spielten bemüht nach vorne, konnten aber den Ausseer Abwehrriegel nicht knacken. Die besten Chancen für den DSV vergaben Früstük (Kopfball genau auf Keeper Seiwald/62.) und Schicker (aus drei Metern über das Tor/76. bzw. aus spitzem Winkel am Keeper Seiwald gescheitert/87.). Letzterer konnte sich im Laufe des kampfbetonten Spieles mehrmals auszeichnen. Schnabl vergab eine Riesenchance - er verfehlte aus aussichtsreicher Position das Tor (52.). Die letzte Möglichkeit hatte Alex Hörtnagl, der in der Nachspielzeit mit einem Gewaltschuß aus 40 Metern das Gehäuse knapp ver-fehlte. Ein kämpferisch und spielerisch starker Auftritt der Ausseer, die den schnellen Vorsprung abgeklärt über die Zeit brachten. Hervorzuheben sind die Leistungen von Goalie Seiwald, Stadler und dem erst 16jährigen Youngster Bevab, der bei seinem 90-Minuten-Debüt groß aufspielte. Der gesamten Sieger-Elf gebührt ein Pauschallob. Trainer Heinz Thonhofer verzichtete auf einen Einsatz des Ex-Kapitäns Harry Feichter. Aufstellung Bad Aussee: Seiwald; Rabl, Chr. Neuper, Perreira, Bevab; Stadler, Strohmayer, Hörtnagl, Hofer (89. Kerhe); Cichon (89. A. Neuper), Schnabl (79. Kogler).

Tabelle: 1. Kapfenberg 18 10 5 3 39: 26 2.A. Lustenau 18 9 6 3 33: 21 3.FC Lustenau 18 8 7 3 30:20 4.Austria Amat. 17 8 6 3 27:17 5.Gratkorn 18 7 6 5 25:23 6.Red Bull Jun. 18 8 3 7 30:30 7.Schwanenstadt 18 7 4 7 31:28 8.DSV Leoben 18 6 3 9 27:29 9.Schwadorf 18 6 3 9 31:35 10.Parndorf 17 5 6 6 27:31 11.Bad Aussee 18 3 3 12 23:39 12.FC Kärnten 18 3 2 13 14:38

35 33 31 30 27 27 25 21 21 21 12 11

Postbus-Fahrt nach Salzburg Der Postbus fährt am Freitag, 14. Dezember, zum Christkindlmarkt nach Salzburg. Die Abfahrt erfolgt um 7.55 Uhr beim Postamt Bad Aussee, die Rückfahrt um 16.30 Uhr vom Bahnhofplatz in Salzburg. Die Kosten für die Hin- und Rückfahrt belaufen sich auf € 15.-. 35


Fußball

Fußball

Fußball

Fußball

„Präsi“ Dr. Dieter Hundt und Obmann Joschi Grill zogen sich aus dem operativen Geschäft zurück, Bundesrat Günther Köberl ist neuer Obmann

Neuer Vorstand beim SV Harreither Bad Aussee! Der SV Harreither Bad Aussee hielt am 22. November seine Mitglieder-Hauptversammlung im Stadionstüberl ab. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte dieser gut besuchten Sitzung waren die Neuwahlen und eine Statutenänderung. Es kam zu einem Wechsel an der Spitze, einer Verjüngung des Vorstandes und zu einer Veränderung der Vereinsstruktur.

Eindrucksvolle Berichte Präsident Dr. Dieter Hundt und Obmann Joschi Grill zogen in ihren eindrucksvollen Berichten Bilanz über zwei sportlich überaus erfolgreiche

Trainer Heinz Thonhofer berichteten über das sportliche Abschneiden der Kampfmannschaft.

Neuer Vorstand Obmann Joschi Grill trat aus berufli-

Der neue Obmann BR Günther Köberl (M.) mit seinen Vorstandsmitgliedern Jürgen Hofer, August Schönwetter, Ewald Raith und Gerald Marl (v.l.). Nicht am Foto: Reinhard Egger.

Joschi Grill (l.) und Dr. Dieter Hundt (r.) wurden zum Ehren-Obmann und zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Jahre, sieht man von den letzten drei Monaten ab. Sie verwiesen auch auf viele unvorhergesehene Probleme, die im Zuge des Aufstieges in die zweithöchste österreichische Spielklasse bewältigt werden mußten. Dank der Unterstützung des Landes Steiermark, der Stadtgemeinde Bad Aussee und mehrerer Sponsoren wurde im Sommer 2007 das Panoramastadion mit einer TV-tauglichen Flutlichtanlage ausgestattet und erfolgte der Umstieg auf den Profifußball. KassierStellvertreter Reinhard Egger zeigte auf, dass sich die finanzielle Situation des Vereines dank der Unterstützung von Zusatz-Sponsoren entscheidend verbessert hat und das 1.2-MillionenEuro-Budget abgesichert ist. „25 Mitarbeiter sind voll angemeldet, die Aussenstände halten sich in Grenzen.“ Auf Antrag der Kassenprüfer Hans Frosch und Karl Ruppe wurden Kassier Thomas Berlinger und der Vorstand einstimmig entlastet. Jugendleiter Christian Köberl zeigte auf, dass trotz des guten Abschneidens von vier Jugendmannschaften und eines neu installierten MädchenTeams noch Aufholbedarf besteht. Der langjährige sportliche Leiter Hans Pehringer, Manager Stefan Knapp und

chen Gründen zurück. Auch Dr. Dieter Hundt stellte seine Position als Präsident zur Verfügung. Die unter dem Vorsitz von Bgm. Otto Marl durchgeführten Neuwahlen erbrachten folgendes einstimmige Ergebnis: Neuer Obmann wurde Bundesrat Günther Köberl, der Autohändler Ewald Raith fungiert als Stellvertreter. Die weiteren Vorstandspositionen wurden mit Gerald Marl (Schriftführer), Jürgen Hofer (Schriftführer-Stv.), August Schönwetter (Kassier) und Reinhard Egger (Kassier-Stv.) besetzt. Als Beiräte stehen dem Vorstand Peter Bliem (Infrastruktur), Alexander Eck (Marketing), Rudolf Kackl (Sicherheit), Christian Köberl (Jugend), Hans Köberl (Ordner), Rudolf Obermeyer (VIPLounge), Thomas Stogmeyer (Fanbeauftragter) und Erich Wurm (Stadionkassa) zur Seite.

Neue Strukturen Zwei Funktionäre, deren Namen eng mit dem kometenhaften Aufstieg des SV Bad Aussee zusammenhängen, wurde für ihr enormes Engagement über ein Jahrzehnt gedankt. Dr. Dieter Hundt wurde zum Ehrenpräsidenten und Joschi Grill zum Ehrenobmann des Vereines ernannt. Beide werden

Wie gehts weiter in der Red Zac Liga?

4. 12.: Bad Aussee Kapfenberg Der SV Harreither Aussee gastiert am Freitag, 30. November, in Schwadorf und empfängt am Dienstag, 4. Dezember, um 18 Uhr im Bad Ausseer Panoramastadion Kapfenberg. Winterpause vom 5. Dezember bis 13. März.

im neu gegründeten Aufsichtsrat vertreten sein. Dr. Hundt wird diesen als Aufsichtsratspräsident leiten.

Zukunft gestellt („Nach den nächsten drei Spielen wissen wir, wo die Reise hingeht.“).

Neue Vorstellungen

SPORT & MODE

Der neu gegründete Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsratspräsidenten und Ehrenpräsidenten Dr. Dieter Hundt, Ehrenobmann Joschi Grill, Bürgermeister Otto Marl, Wolfgang Hasenhütl und Dr. Stefan Pehringer. Die Hofübergabe von altem zu neuem Vorstand ging problemlos über die Bühne. Joschi Grill übergab einen wirtschaftlich voll sanierten und entschuldeten Klub an seine Nachfolger. Sein Nachfolger Günther Köberl stellte die Intensivierung der Jugendarbeit und die Installierung eines Trainingszentrums in Eselsbach an die Spitze seiner Vorhaben. Er legte ein Bekenntnis zum Spitzensport ab. Nach Ende der Herbstmeisterschaft werden im sportlichen Bereich die Weichen für die

Loser Outdoor-Center ist gegründet! Lange hat es gedauert, jetzt ist es so weit. Spaß, Abenteuer & Nervenkitzel in freier Natur gibt es jetzt in Altaussee zu erleben. Ein riesengroßer Swing zwischen Hagan-Lodge und Schischule Haim in der Loser Schi-Arena ist ab 7. Dezember in Betrieb!

FußballTorparade: 5 Tore: Adam Cichon (Bad Aussee), 3 Tore: Daniel Hofer, Devid Stanisavljevic, Richard Strohmayer (Bad Aussee), 2 Tore: Harry Feichter, Philipp Schnabl (Bad Aussee). 1 Tor: Pavol Pavrik, Toshi Wakui, Manuel Kerhe (Bad Aussee).

SPANNER - Tauplitz Fr. 30.11. und Sa. 1.12.

Norweger-Pullover Damen u. Herren mit und ohne Windstopper

minus

30%

Uvex-Skibrille mit Doppelglas statt € 45,90

€ 29,90

Öffnungszeiten: Freitag 30.11.(8-12 u. 14-18 Uhr, Samstag, 1.12. (8-12 und 14-17 Uhr)

Gratis-Skibus auf die Tauplitz Ab 24. Dezember verkehrt für die gesamte Saison 2007/08 täglich ein Postbus-Skibus von Obersdorf zur Talstation Tauplitz. Anschlussverbindungen nach Stainach und Bad Aussee sind gegeben.

Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.

Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WALLIG, 8962 Gröbming. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.