Ausgabe Nr. 25
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes
14. Dezember 2006
30. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: € 1,30 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch: Der Wille zum Wollen ist schon ein halber Erfolg.
Ein großer Moment für ein großes Projekt:
Die „Hagan Lodge“ am Fuße des Losers eröffnet!
Seite 33
Neues aus der Region: ■ Grimming Therme-Präsentation ■ Hagan-Lodge-Eröffnung ■ Weihnachtsausstellung ■ Advent-Aktivitäten ■ Licht ins Dunkel-Versteigerung ■ Knoschpnbühne in Form ■ Ehrungen ■ Starmania: Tom noch im Rennen ■ Hotel Wasnerin im Vollbetrieb ■ Wolfgang Loitzl Weltklasse Näheres im Blattinneren!
Vor den Vorhang!
Am Fuße des Losers in Altaussee wurde auf einem Grundareal von ca. 1,5 ha ein hochwertiges Almhüttendorf mit 31 modernst ausgestatteten Almhütten auf 4-Sterne-Niveau errichtet. Mit einer Investition von rund 7 Millionen Euro entstand ein neues, wichtiges Projekt für die Region. Die ersten 14 Hütten waren bereits im Dezember 2005 bezugsfertig, der erste Probebetrieb lag über allen Erwartungen und bestätigt die Richtigkeit des Konzepts. Mit der Fertigstellung von weiteren 17 Hütten ist die „Hagan Lodge“ nun komplett. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung wurde die „Hagan Lodge“, am 8. Dezember 2006 offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Foto: Eva M. Griese
Ein großer Moment für ein großes Projekt:
Die „Hagan Lodge“ am Fuße des Losers eröffnet! Am Fuße des Losers in Altaussee wurde auf einem Grundareal von ca. 1,5 ha ein hochwertiges Almhüttendorf mit 31 modernst ausgestatteten Almhütten auf 4-Sterne-Niveau errichtet. Mit einer Investition von rund 7 Millionen Euro entstand ein neues, wichtiges Projekt für die Region. Die ersten 14 Hütten waren bereits im Dezember 2005 bezugsfertig, der erste Probebetrieb lag über allen Erwartungen und bestätigt die Richtigkeit des Konzepts. Mit der Fertigstellung von weiteren 17 Hütten ist die „Hagan Lodge“ nun komplett. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung wurde die „Hagan Lodge“ am 8. Dezember 2006 offiziell ihrer Bestimmung übergeben. nigungsservice. Vier private ResIm Zuge der verstärkten touristi- Tourismus. schen Regionalentwicklung des Das Projekt „Hagan Lodge“ ergänzt taurants im direkten Umfeld bieten Ausseerlandes, speziell des Ski- das bestehende Angebot an Über- den Gästen beste Gastronomie. und Wandergebietes rund um den nachtungsmöglichkeiten in der Freizeit, Sportangebote und AnimaLoser, ist die „Hagan Lodge“, mit Region optimal. Auf rund 90 m2 pro tion werden in Kooperation mit lokaeiner maximalen Kapazität von 210 Hütte finden 4 bis 6 Personen viel len Anbietern direkt vor Ort angebo(!) Betten, eines der Leitprojekte Raum für Erholung und Urlaubs- ten. und wesentlicher Impulsgeber. Die feeling. Die hochwertige Ausstattung Die Vermarktung der Hagan Lodge Architektur der Almhütten ist dem umfasst TV Flat-Screens inkl. aller erfolgt im Eigenvertrieb unter der typischen Ausseer Stil angepasst PC-Anschlüsse, 2 hochwertige Bä- Leitung von Geschäftsführer Aleund harmonisch mit der Landschaft der, 3 getrennte Schlafzimmer bis xander Kalss sowie durch Koopehin zu Sauna und Kaminofen. Das rationen mit nationalen und internaverbunden. Die private Investorengruppe rund Angebot beruht auf dem Prinzip der tionalen Reiseveranstaltern. um Initiator Alois Grill setzt als Selbstversorgung mit Zusatzan- Näheres im Blattinneren! Impulsgeber auf aktiven, sanften geboten wie Frühstücks- oder Rei-
Dass es in Zeiten wie diesen nicht allen Menschen gut geht, ist weder neu noch erfreulich. Erfreulich ist jedoch, dass es viele Menschen und Institutionen gibt, die sich - speziell in der Vorweihnachtszeit - engagiert für solche Personen und Gruppen einsetzen, die nicht auf die Butterseite gefallen sind. Sie investieren viel Zeit und auch Geld, um zu helfen. Sie gehören vor den Vorhang, meint Ihr EGO
Erfreulich! In unserer letzten Ausgabe wurde an dieser Stelle über den vertragslosen Zustand seitens der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse und der neuen Psychosomatischen Klinik in Bad Aussee berichtet. In dieser Angelegenheit gibt es eine erfreuliche Entwicklung zu vermelden: In einer Sitzung der STGKK am 28. November wurde von den zuständigen Gremien ein Vertrag unterzeichnet, der belegt, dass die Kosten für die Allgemeine Gebührenklasse für Versicherte der STGKK rückwirkend ab 9. Oktober 2006 bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen übernommen werden. Bravo!
Was lange währt, wird endlich gut:
le l e tu e k g a A ort p e R von
Peter Musek
Projekt „Grimming Therme Bad Mitterndorf“ wird präsentiert Seit im Jahr 1995 der Ausseer Dipl.Ing. Dr. Kurt Thomanek durch Gemeinderatsbeschluß beauftragt wurde, eine Studie zur Beurteilung nach Heißwasser in Bad Mitterndorf zu erstellen, beschäftigt man sich in der Grimming-Metropole eingehend mit der Errichtung einer Therme. Messungen und Bohrungen wurden durchgeführt und im Jahr 2000 wurde in einer Tiefe von 2.413 Meter 44 Grad warmes Wasser mit einer Schüttung von 2 Liter pro Sekunde gefunden. Nach sechs bewegten Jahren mit unzähligen Verhandlungen und Gesprächen, mehreren Hochs und ebensovielen Rückschlägen ist das für die gesamte Region ungemein wichtige Projekt „Grimming Therme Bad Mitterndorf“ nun in einer so weit fortgeschrittenen Phase, und dass man mit Fug und Recht sagen kann: „Es ist angerichtet!“ Im Frühjahr 2007 soll in Bad Mitterndorf der Spatenstich erfolgen. Am 14. Dezember erfolgt um 19.30 Uhr in der Grimminghalle die Präsentation der bisher vorliegenden Ergebnisse, des architektonischen Konzeptes und Vorstellung der renommierten Betreibergruppe Aldiana und die Erläuterung der weiteren Vorgehensweise.
Planung und Finanzierung gesichert Auch wenn es in letzter Zeit um das Projekt „Grimming Therme“ in Bad Mitterndorf etwas ruhig geworden ist, entspricht dieser Eindruck nicht den Tatsachen, denn es wurde über einen langen Zeitraum sehr intensiv „hinter den Kulissen“ gearbeitet und verhandelt. Speziell in den letzten Monaten waren die Geschäftsführung der Thermalquelle Erschließungs GmbH (Gotthard Gassner, Johann Strimitzer, Christian Demmerer) und Bgm. DKfm. Dr. Karl Kaniak permanent in dieser Angelegenheit im Einsatz. Unterstützt von den Förderstellen und Entscheidungsträgern des Landes ist es ihnen gelungen, das Projekt auf Schiene zu bringen und auch potente und seriöse Betreiber und Investoren dafür zu begeistern. Bis Mitte November d.J. war ein detailliertes Planungs- und Finanzierungskonzept gefordert, das beim Land Steiermark eingereicht wurde. Strenge Auflagen und EU-Förderrichtlinien machten die Erstellung schwierig; zudem gibt es die Auflage, dass die Therme bis Ende 2008 fertig abgerechnet sein muss. In den kommenden zwei Jahren muss daher das gesamte Projekt verwirklicht werden, um die entsprechenden Fördermittel lukrieren zu können.
Familien-, Sport- und Wellness-Therme Im Frühjahr 2007 sollte in Bad Mitterndorf der Spatenstich erfolgen. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Grimming Therme beträgt 48 Millionen Euro, wovon 23 Mio. Euro auf die Therme selbst und 25 Millionen Euro auf das Hotel entfallen. Errichtet wird die Familien-, Sport-
Thermen-Anbindung wird doppelt so groß sein wie das bisher größte Hotel in der Region. Es wird sich - gemeinsam mit der Therme - überaus befruchtend auf die heimische Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und den Handel auswirken.
130 neue Arbeitsplätze Diese gewaltige Investition wird auch für die Entstehung von etwa 130 neuen Arbeitsplätzen sorgen, was für den heimischen Arbeitsmarkt ein enormes Potential darstellt.
Heute Projekt-Präsentation des architektonischen Konzeptes in der Grimminghalle!
Die Bemühungen der Geschäftsführer der Thermen GmbH, Johann Strimitzer, Christian Demmerer und Gotthard Gassner sowie von Bürgermeister Dr. Karl Kaniak (v.l.n.r.) waren von Erfolg gekrönt - am 14. Dezember präsentieren sie die bisherigen Ergebnisse und die weitere Vorgehensweise.
und Wellness-Therme von einem Baukonsortium mit Porr, Mandlbauer und Siemens Elin. Pro Jahr erhofft man sich in Bad Mitterndorf etwa 220.000 Badegäste, die aus der gesamten Region und dem angrenzenden Ennstal erwartet werden. Um eine Konkurrenzierung mit dem in Bad Aussee entstehenden Projekt „Kurbad in den Alpen“ zu vermeiden, erfolgte die Ausrichtung der Grimming Therme in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen des Ausseer Kurprojekts.
Hotel mit 384 Qualitätsbetten Für eine Grundauslastung der Therme soll das angeschlossene Clubhotel Aldiana Salzkammergut mit 384 Qualitätsbetten sorgen. Aldiana ist ein großer europäischer Clubhotelanbieter, der vorwiegend auf den Mittelmeerraum spezialisiert ist. Er sieht das neue Thermenprojekt in Bad Mitterndorf als interessante Herausforderung. Die optimistische Prognose: Ab dem dritten Betriebsjahr sind für das Mitterndorfer Thermenhotel 100.000 Nächtigungen geplant. Das erste ALDIANA-Clubhotel mit
Am Erscheinungstag dieser Ausgabe, Donnerstag, 14. Dezember, erfolgt um 19.30 Uhr in der optisch fein herausgeputzten Grimminghalle die Präsentation der bisher vorliegenden Ergebnisse und die Erläuterung der weiteren Vorgehensweise. Mag. Peter Koren, Vize-Generalsekretär der österr. Industriellenvereinigung, wird bei dieser Projekt-Vorstellung als Moderator fungieren. Die Vorstellung des Projektes erfolgt durch Bgm. DKfm. Dr. Karl Kaniak, Thermalquellen-Geschäftsführer Dir. Gotthard Gassner (Finanzen, Dimensionen) und Architekt DI Hermann Eisenköck (architektonisches Konzept der Therme und des Hotels). Die drei Geschäftsführer des Hotel- und Thermenbetreibers ALDIANA, Artur Gerber, Michael Eckert und Volker Schwartz, sowie namhafte Vertreter des Landes Steiermark und der Investorengruppe Mandlbauer, Siemens und Porr, werden der interessierten Bevölkerung detailliert Fakten bekannt geben. Ein Termin zum Vormerken!
Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr 2006:
18. bis 24. Dezember: 9 bis 18 Uhr 27. bis 31 Dezember: 9 bis 18 Uhr Petri Heil und ein frohes Weihnachtsfest wünscht Familie Wagner 2
Vorbestellungen erbeten unter
Tel. 03622/55167
Gut Ding braucht Weile: Einbrecher ausgeforscht Im Sommer diesen Jahres kam es im Raum Bad Aussee und Bad Mitterndorf zu insgesamt vier Autodiebstählen und mehreren Einbrüchen und Einbruchsversuchen. an die 50 Straftaten nachgewiesen Bei einem Einbruch in die Shell- den. Tankstelle in Bad Aussee konnten Am Tag nach dem Einbruch in die werden. Die Haupttäter konnten festdie beiden Täter auf frischer Tat Shell-Tankstelle stahlen die Täter genommen werden und sitzen in angehalten werden, ergriffen sofort unabhängig voneinander drei Fahr- Untersuchungshaft - ein schöner Erdie Flucht und entkamen. Einer zeuge in Bad Aussee. Letztere folg der Kriminal-Gruppe Bad konnte sich der Verhaftung durch konnten u.a. in Mariazell, Salzburg Aussee und ihrer Kollegen! einen gewagten Sprung in die Traun und Verona sichergestellt und den Bei den Erhebungen zeigte sich entziehen. Eine Alarmfahndung mit Besitzern ausgefolgt werden. auch, dass die Mitteilungen und mehreren Diensthunden verlief In langwierigen, noch nicht gänzlich Beobachtungen der Bevölkerung für abgeschlossenen Erhebungen und die Ermittlungen sehr wichtig sind. damals ergebnislos. Allerdings konnten die Polizei- Fahndungsarbeiten gelang es nun- Es wird weiterhin ersucht, verdächtibeamten das gestohlene Täterfahr- mehr in Zusammenarbeit mit der Kri- ge Wahrnehmungen hinsichtlich zeug im Nahbereich der Tankstelle minalabteilung Graz und Salzburg Personen oder Fahrzeuge unverzügsicherstellen. In diesem wurde di- eine moldawisch-georgische Täter- lich der nächsten Polizeidienststelle verses Einbruchswerkzeug gefun- gruppe auszuforschen, die für diese mitzuteilen. den und es konnte auch verwertba- Straftaten verantwortlich war. Bisher res Spurenmaterial gesichert wer- konnten dieser Bande österreichweit
Gedenkfeier für OMR Dr. Hans Welzig Er war nicht nur ein Landarzt, der für seine Patienten keine Mühen scheute, er setzte im Ausseerland auch Akzente, die bis heute ihre Wirkung haben: OMR Dr. Hans Welzig (1906 – 1988), 1945 als Distriktsarzt nach Bad Aussee geholt, baute die Ortsstelle des Roten Kreuzes auf, gründete das Katholische Bildungswerk, das unter seiner Leitung hochrangige Wissenschaftler nach Bad Aussee brachte und: Er initiierte das Ausseer Ärztesymposion, das nach wie vor alljährlich im Juni stattfindet. Dem entsprechend bunt gemischt waren auch die Gäste, die sich zur Gedenkfeier anlässlich seines 100. Geburtstages am 22. November im Pfarrheim Bad Aussee einfanden: Neben zahlreichen Patientinnen und Patienten, die ihren einstigen Hausarzt in bester Erinnerung haben, kamen der Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes in der Steiermark, Univ.Prof. Dr. Werner List, sowie Univ.Prof. Dr. Karl
Harnoncourt, der frühere Leiter des Katholischen Bildungswerkes in der Steiermark, Hofrat DDr. Hans Steiner und sein Nachfolger, Dr. Rainhard Paier, und die Grande
Festredner Altrektor Univ.Prof. Dr. Thomas Kenner
Dame der Katholischen Frauenbewegung Rosa Illek. Unter den Ausseer Honoratioren konnte Pfarrer Eduard Muhrer Bezirkshauptmann Dr. Kurt Rabl und Vizebürgermeisterin Sieglinde Köberl begrüßen. Univ.Prof. Dr. Thomas Kenner, Altrektor der Karl-Franzens-Universität Graz, verknüpfte in seiner Festrede eine sehr persönlich gehaltene Laudatio mit einem launig-ernsthaften Exkurs über das Arzt-Bild in der Vergangenheit und Zukunft: „Wir brauchen auch in Zukunft Ärztinnen und Ärzte, die sich trotz der zunehmenden technischen Möglichkeiten für Diagnostik und Therapie um die Hilfesuchenden persönlich kümmern und diese begleiten.“ Der Ausseer Frauenchor umrahmte die Feierstunde mit Liedern von Martha Wölger, die in den 60er und 70er Jahren ein regelmäßiger Gast des Katholischen Bildungswerkes Bad Aussee gewesen ist.
Cartoonist Reinhard Schlüter präsentiert:
„Ausseerland der Tiere“
JETZT NOCH HANDELN
von
Dir. Helmut BAUER Volksbank Steir. Salzkammergut Weihnachten steht vor der Tür, das Jahr 2006 wird bald Geschichte sein. Noch aber haben Sie Chancen, sich Vorteile in Form von staatlichen Prämien in letzter Minute zu sichern. Bausparen, Zukunftsvorsorge und die Austro-Garant Förderpension bringen Ihnen noch kräftige vom Staat gesponserte Zuschüsse – rückwirkend für das ganze Jahr. Jetzt noch handeln, heißt die Devise. Dieses Körberlgeld liegt für Sie bereit. Schenken Sie es nicht einfach her, es wäre schade darum. Unsere Aufgabe ist es, für Sie ständig interessante Finanzinnovationen und Anlageprodukte zu entwickeln. Wenn Sie mit Ihrer Veranlagung auf „Nummer Sicher“ gehen wollen, dennoch nicht auf die Chancen von hohen Erträgen verzichten möchten, halten wir immer neue Lösungen für Ihren Anspruch bereit. Mit den strukturierten Anlageprodukten der Volksbanken haben Sie gleich zwei Vorteile in der Hand. Hohe Ertragschancen und dabei noch 100% Kapitalgarantie. Mindestens gleich wichtig ist für uns aber die bedarfsund fachgerechte Beratung, denn wir wollen langfristig Ihr Partner sein. Abschließend möchte ich mich im Namen des gesamten Volksbank Teams bei Ihnen, liebe Kunden, herzlich für die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit bedanken. Ich wünsche Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins nächste Jahr. Volksbank – Vertrauen verbindet
Hospiz-Keksstand Auch im heurigen Advent gibt es wieder einen Keksstand vom Hospizverein Ausseerland-Hinterberg. Am Samstag, 16. Dezember, werden ab 8 Uhr beim Stand vor dem Postamt Bad Aussee Köstlichkeiten vom Feinsten angeboten. 3
Sensationelles Ergebnis: 60.050 Euro für Projekt „Berta“ der Lebenshilfe Ausseerland ersteigert!
„Licht ins Dunkel“-Versteigerung in Bad Aussee Mehr als zufrieden konnten die Organisatoren der großen Versteigerung für die ORF-Aktion „Licht ins Dunkel“ zugunsten des ambitionierten Projektes „Berta“ der Lebenshilfe Bad Aussee am 1. Dezember im weihnachtlich dekorierten Kurhaus Bad Aussee sein. An die 100 Personen hatten Herzen und Brieftaschen weit geöffnet und so konnte mit 60.050 Euro ein sensationelles Spenden-Resultat erzielt werden. Als „Sahnehäubchen“ gab es, angeregt vom HAK-Dir. Mag. Herbert Hütter, noch einen Versteigerungs-Erlös von 3.000 Euro für eine in Not geratene Familie aus Bad Mitterndorf. Zahlreiche Firmen und PrivatperDiese Versteigerungs-Gala wurde sonen sind spontan der Bitte um die bereits zum 5. Mal in der Region Bereitstellung von Preisen gefolgt. durchgeführt. Als umsichtige VeranRund 70 sehr schöne Exponate stalter fungierten die Wirtschaftskamen so für den guten Zweck nachrichten Zeitschriften Verlags– zusammen. Bemerkenswert zum gesmbH. mit dem geschäftsführenBeispiel unsere heimischen Künstler den Gesellschafter Wolfgang HasenWaltraud Hochegger, Prof. Horst hütl, das von Dir. Herbert Angerer Jandl, Roland Kalss, Karen Kuttnerangeführte Team der Volksbank Jandl, Bruni Neuper, Sieglinde Steirisches Salzkammergut - es Raich, Heidemarie Straßmayer und sorgte dafür, dass dieser Abend ein Silvia Wolfsgruber, die eigene Werke so strahlendes Fest geworden ist spendierten. Wertvolle Sachpreise und die Alpenpost. Moderator kamen aber auch von zahlreichen Helmut Rodler animierte die Gäste heimischen Unternehmen, wie Hamit großem Engagement und viel gan Lodge, Steinhuber Trachten & Stimmung zum Mitsteigern, die „Grundlseer Geigenmusi“ und die „Trixis Dancers“ sorgten mit ihren erstklassigen Beiträgen für Abwechslung. Wir weisen darauf hin, dass sich jedermann an dieser Aktion zugunsten des ambitionierten Projektes „Berta“ der Lebenshilfe Bad Ing. Roland Kalss von der Lebenshilfe Ausseerland (M.) sowie die HauptorganiAussee beteiligen kann. Es wursatoren Dir. Herbert Angerer (l.) und Wolfgang Hasenhütl freuten sich über das den bereits zahlreiche Geldspensensationelle Ergebnis der Benefizversteigerung. den auf das „Licht ins Dunkel“ zum Loser. Die Witwe von Hans Schnäppchen aus waren, sondern Konto Nr. 300 5816 0000 bei der Kobinger spendete einen Linol- sich des karitativen Zwecks mehr als Volksbank Steir. Salzkammergut, schnitt ihres Gatten. Auch gab es bewußt gewesen sind. BLZ 42740 gemacht. Dieser einen Besuch - gemeinsam mit Dr. Last but not least auch ein Dan- Ausgabe der „Alpenpost“ liegt Dieter Hundt - bei einem Bundes- keschön an die Familie Sigi Gass- auch ein Zahlschein zur gefälligen liga-Spiel des VfB Stuttgart zu er- ner, Kurhauspächter und Kalsswirt, Verwendung bei! Die Lebenshilfe steigern. Besonders bemerkenswert der nicht nur für eine großartige Ausseerland freut sich über jede Helmut Rodler ersteigerte ein Exponat waren die Spende eines „Pascher- Bewirtung sorgte, sondern sich auch kleine und große Spende! um eine beachtliche Summe Seminars" der Straßner Pascher und hinsichtlich der Kosten dieser BeModen, Arbeitsgemeinschaft Auseine Lechpartie der Fischerei- wirtung sehr in den Dienst der guten seerland Immobilien Recht Wirtvereinigung Altaussee. Letztere hat Sache gestellt hat. schaft, Adler Musikverlag, Salinen Wir bedanken uns bei allen übrigens einen Rekordpreis erzielt! Alles, was ersteigert wurde, bringt Austria AG, Galerie Alexander Förderern und Gönnern für die Die Ausrufungspreise zwischen für die Lebenshilfe Ausseerland eiJesina, Loserhüttenwirt Helmut Unterstützung auf das Allerherznen Nutzen und so kann das Projekt König, Mag. Dieter Zand, Trachten € 300,- und € 1.000,- wurden übrilichste. „Berta“ im Sommer 2007 eröffnet gens dann bei der Versteigerung in Rastl am Meranplatz, Mondi Fewerden. Viele haben dafür gesorgt, Nikologruppe Bad rienclub, Hotel Erzherzog Johann, allen Fällen sehr beachtlich überdass dieser Abend ein so glanzvolMitterndorf Seehotel Grundlsee und Gasthof schritten. Dies zeigt, dass die Mitsteigerer durchwegs nicht auf les Fest geworden ist!
Danke
... wünschen wir unseren geschätzten Kunden, Freunden und allen Bewohnern und Gästen des Ausseerlandes, verbunden mit einem Dank für die gute Zusammenarbeit. Wir verzichten heuer auf Kundenweihnachtsgeschenke, zugunsten eines guten Zweckes!
Ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr ... 4
Grundlsee mit seinen Mitarbeitern
Neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) für die Feuerwehr Obersdorf In einem Festakt wurde am 25. November 2006 das neue MTF Marke Ford Transit mit Anhänger der Freiwilligen Feuerwehr Obers-
ein Drittel der Kosten muss durch die FF-Obersdorf getragen werden. „Es ist nicht selbstverständlich, dass auch die Obersdorferinnen und
Neu in Altaussee: Restaurant „Floriani“ Morgen Freitag, 15. Dezember, öffnet das neue Restaurant „Floriani“ in Altaussee (vorm. „Max´s“, vorm. „Flair”) seine Pforten. Pächter ist das Ehepaar Elfi und Wolfram Zaborosch. Die gebürtige Altausseerin und ihr Gatte werden sich künftig um das Wohl der Gäste bemühen. Am 15. Dezember, ab 19 Uhr wird im Rahmen einer Eröffnungsfeier auf eine
Elfi (geb. Köberl) und Wolfram Zaborosch
HBI Franz Pramhaas, Patin Sonja Heiss und Bezirkskommandant OBR Gerhard Pötsch (v.l.n.r.)
dorf eingeweiht und an die Mannschaft übergeben. Um die Mobilität der 11 Jungfeuerwehrmänner, 45 Aktiven und 19 Senioren der Feuerwehr Obersdorf zu gewährleisten, beschloss der Ausschuss den Ankauf dieses Einsatzfahrzeuges. HBI Franz Pramhaas bedankte sich bei Bezirkskommandant OBR Gerhard Pötsch für die Aufbringung der Landesförderung sowie bei der Marktgemeinde Bad Mitterndorf für die finanzielle Unterstützung. Rund
Das Ernährungsprogramm das Schlagzeilen macht! Persönliche, individuelle VITALITÄTS- und
FIGUROPTIMIERUNGSBERATUNG auf Basis einer Ernährungsumstellung von zu Hause aus. Terminvereinbarung unter: 0676 / 954 00 82 (M. Kastenhuber)
Vorankündigung: Donnerstag, 4. Jänner 2007 Amtshaus Altaussee, 19 Uhr Informationsabend mit Dipl. Ass. f. phy. med. Hedwig Bauer
Obersdorfer diese Anschaffung mit Spenden unterstützen“, so HBI Pramhaas voller Stolz. Auch die Kameraden der Partnerfeuerwehr Massing (Bayern) waren angereist und gratulierten zum neuen Feuerwehrauto. Pfarrer Dr. Michael Unger nahm die Segnung des neuen Autos vor. Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Musikkapelle Maria Kumitz. Mit dem neuen Einsatzfahrzeug ist wieder gewährleistet, dass die Mannschaft der FF-Obersdorf stets einsatzbereit und sicher unterwegs ist.
AKTION
21 Stk. Raketen im Sortiment
€ 19,90
Hinterberger Adventsingen Das Hinterberger Adventsingen findet heuer am Samstag, 16. Dezember, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Bad Mitterndorf statt. An dieser vorweihnachtlichen Veranstaltung wirken die Familienmusik Marchner, das Bad Mitterndorfer Doppelquartett, der Chor der Volkshochschule Bad Mitterndorf unter Ingeborg Longin, der Salzkammergut Viergesang, die Bläsergruppe der Musikkapelle Bad Mitterndorf, das Barock-Ensemble „En Camino" unter der Leitung von Dipl. Ing. Caroline Rodlauer und der Hinterberger Dreigesang mit. Eintritt: Freiwillige Spenden
Foto: S. Khälß
erfolgreiche, heitere, hungrige und durstige Zukunft angestoßen. Das „Floriani“ ist täglich (außer Sonntag) ab 16 Uhr geöffnet und ist unter der Nr. 03622/71624 telefonisch erreichbar. Warme Küche gibt es bis 22 Uhr.
Bodenfeuer - Fackeln - Bleigießen - Sonnen im
Kaufhaus Winkler Bad Aussee, Ischlerstraße Wir wünschen allen unseren geschätzten Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit 2007!
5
Die Mitterndorferin Charlotte Tippl ist eine sehr gastfreundliche Frau. Als kürzlich der Tapezierermeister Hans Werger bei ihr zuhause Hand anlegte, lud sie ihn zuvor noch auf ein Mittagessen ein. Anschließend reichte sie ihm auch noch einen Löffel mit PASSEDANBeruhigungstropfen. Herr Werger nahm die Medizin brav ein und entledigte sich seines Auftrages unaufgeregt und gewissenhaft. Dem Schreiber dieser Zeilen ist nicht bekannt, ob der Herr Tapezierermeister der Frau Tippl ebenfalls ein Beruhigungsmittel verabreicht hat, als er ihr die Rechnung präsentiert hat... ◆◆◆ Zwei mit Gewand gefüllte Reisetaschen blieben irrtümlich im Keller des Hauses Altausseerstraße 182 stehen und das Ehepaar Adi und Heide Webel machte sich ohne sie auf die Fahrt nach Wien. Erst beim Verlassen des Autos vermissten die beiden ihr Gepäck - aber da war es schon zu spät. So kam es, dass die Wiener Geschäftswelt zu einem unverhofften Vorweihnachtsgeschäft kam, denn vier Tage lang in derselben Unterwäsche und im gleichen Gewand herumlaufen, war auch nicht das Gelbe vom Ei... ◆◆◆ Die Altausseerin Monika Gaisberger machte sich kürzlich auf den Weg, um sich das KinderKrampusspiel der Nikologruppe Tauplitz anzusehen. Um ihre Lieben zuhause bildlich zu versorgen, wollte Frau Gaisberger Fotos mit ihrem Handy machen. Das war aber nicht möglich, weil die Speicherkarte des nicht ausgeschalteten Mobiltelefons mit Bildern voll war, die zuvor ungeplant gemacht wurden. Ohne Brille war ein Löschen der wertlosen Bilder leider nicht möglich und so mußte die gute Monika die Heimreise ohne Krampus-Fotos antreten... ◆◆◆
Bekanntlich ist die Politische Expositur kürzlich vom Chlumeckyplatz in die neuen Räume am Oppauerplatz übersiedelt. Die von Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber und seinem Team gut vorbereitete Übersiedlung verlief problemlos. Am ehrwürdigen Expositurgebäude wurde eine schwarze Flagge gehisst und an der Eingangstüre eine originelle Parte angebracht, die von den Nachbarn, der Stadtgemeinde Bad Aussee, angefertigt und allgemein gut angenom-
Christkindlmarkt im Kurpark Bad Aussee Auf Initiative der StadtmarketingOrtskommission findet heuer erstmals im Kurpark von Bad Aussee ein Christkindlmarkt statt. Seit Anfang Dezember präsentieren 15 Aussteller jedes Wochenende in den liebevoll geschmückten Hütten ihre weihnachtlichen Pro-
nommen und avancierte rasch zum beliebten Treffpunkt von Jung und Alt. Er ist vom 15. bis 17. Dezember bzw. am 22. und 23. Dezember jeweils von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Bürgermeister Otto Marl nahm am 2. Dezember die offizielle Eröffnung
Der Christkindlmarkt im Ausseer Kurpark erfreute sich großer Beliebtheit
dukte. Die Aussteller haben sich große Mühe gegeben und warten mit einem breit gefächerten Angebot auf. Erfreulich: Der Christkindlmarkt wird sehr gut ange-
men wurde. „IN TIEFER TRAUER NEHMEN WIR ZUR KENNTNIS, DASS SICH UNSERE LANGJÄHRIGEN NACHBARN, UNSERE LIEBEN FREUNDE DER POLITISCHEN EXPOSITUR, KURZ NACH DER GENERALSANIERUNG DES GEBÄUDES FÜR IMMER VON UNS GETRENNT HABEN“ heisst es auf letzterer. Ferner wurde auf die feierliche Verabschiedung mit Ertränkung der entstandenen Sorgen am 1. Dezember hingewiesen. Und so fiel das Abschiednehmen nicht schwer, sondern heiter und feuchtfröhlich aus. Aber seit 11. Dezember weht in den neuen Räumen ein neuer Wind.
vor. Obfrau Karin Wilpernig bedankte sich bei den engagierten Organisatoren Ingo Jansenberger, Peter Hoch und Bernhard Laimer sowie bei den Sponsoren der Hütten.
Babysitze für ein Jahr kostenlos!
Aktion „Schutzengel“ Das Land Steiermark und der ÖAMTC Steiermark führen im Advent wieder die Sicherheitsaktion Schutzengel durch. Es werden geprüfte Babysitze an allen steirischen ÖAMTC Stützpunkten kostenlos ausgegeben. Alle steirischen Babys, die im Zeitraum zwischen 3. 12. und 24. 12. 2006 das Licht der Welt erblicken, erhalten (gegen Vorlage der Geburtsurkunde) den passenden Babysitz an jedem steirischen ÖAMTC Stützpunkt für ein Jahr kostenlos. Jene Babys, die genau am 24. 12. 2006 auf die Welt kommen, erhalten diesen Sitz überhaupt geschenkt. Damit will der ÖAMTC gemeinsam und nachhaltig bereits ab der ersten Fahrt Sicherheit und Schutz für die jüngsten Erdenbürger bieten. Wenn man bedenkt, dass die Aufprallwucht des Körpers bei 50 km/h im Schnitt das Dreißigfache des normalen Gewichtes beträgt, kann man erkennen, wie wichtig hier die richtige Sicherung ist. Durch den passenden Babysitz lässt sich das Verletzungsrisiko auf ein Siebentel reduzieren. Nähere Infos beim ÖAMTC Stützpunkt in Bad Aussee.
Für die schönsten Tage im Jahr Hallenbad - Whirlpool - Sauna - Solarium - Infrarotkabine - Massage
Hervorragend Essen und Trinken in gemütlichen Gasträumen - gepflegter und aufmerksamer Service Warme Speisen von 18.30 bis 20.30 Uhr Beachten sie bitte unsere Veranstaltungen im “Was ist los?”
Tischreservierung erbeten Tel. 03623/2325 6
Medaillenregen für die Fleischerei Diechtl in Bad Mitterndorf! Gleich sechs Gold- und vier Silbermedaillen beim 16. Fachwettbewerb in Wels Die heimische Fleischerei Erich Diechtl aus Bad Mitterndorf beteiligte sich kürzlich am 16. Intern. Fachwettbewerb 2006 für Fleisch und Wurstwaren in Wels mit zehn Produkten. Das Ergebnis ist höchst erfreulich, kann sich sehen lassen und zeugt von der hervorragenden Qualität und Beschaffenheit der Diechtl-Wurstwaren! Fleischermeister Erich Diechtl konnte sich gegen in- und ausländische Konkurrenten aus 15 Ländern hervorragend behaupten und landete in allen eingereichten Kategorien im absoluten Spitzenfeld. Sechs Gold- und vier Silbermedaillen waren die erfreuliche Ausbeute und bestätigen eindrucksvoll die hohe Qualität der Produkte! Mit seiner „Braunschweiger im Kranz“, „Knacker“, „PikantwurstExtra“, „Selchroller“, „Leberkäse“ und „Extrawurst“ erreichte Erich Diechtl den 1. Preis und die Goldmedaille. „Frankfurter“, „Schinkenspeck“, „Bauernspeck“ und „Florentiner“ landeten auf Rang zwei
und wurden mit Silbermedaillen belohnt. Fleischermeister Erich Diechtl beschäftigt in seinem Fachbetrieb elf
Mitarbeiter, die allesamt sehr engagiert und mit der Materie bestens vertraut sind.
Fleischermeister Erich Diechtl mit einer von zehn Urkunden und zwei Medaillen.
Ausseer Knoschpnbühne: Erfolg mit dem Lustspiel „Der Bräutigam meiner Frau“ Auch im heurigen Herbst haben die Mitglieder der aus dem Kulturleben im Ausseerland nicht mehr wegzudenkenden „Ausseer Knoschpn`bühne“ wieder eifrig geprobt und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die heimischen LaienschauspielerInnen bringen seit geraumer Zeit den Lustspielklassiker in drei Akten „Der Bräutigam meiner Frau“ von Otto Schwartz und Georg Lengbach im Pfarrheim Bad Aussee zur Aufführung. Bei den bisherigen Aufführungen strapazierten sie die Lachmuskeln der Besucher und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum mit überzeugenden Leistungen. Unter der Regie von Monika Grabner vermochte das engagierte Ensemble (Fritz Zauner, Elisabeth Reinisch, Marlies Schadler, Andreas Winkler, Franz Bernhard, Barbara Moosmair, Richard Holzinger, Bernhard Laimer und Debütantin Vroni Wimmer) in dem überaus heiteren Stück zu überzeugen und die Akteure wurden zu Recht mit viel Applaus belohnt. Anteil am Erfolg haben auch die Souffleuse Elisabeth Köberl, Philipp Winkler (Licht &Ton) sowie Renate und Heike Gaiswinkler vom Frisiersalon „Kamm & Schere“ (Frisuren und Masken).
Die nächsten Aufführungstermine: Die heimischen Laienschauspieler spielen „Der Bräutigam meiner Frau“ noch an folgenden Tagen: 27. 12., 29. 12., 30.12. und 6. 1. 2007 jeweils um 20 Uhr, am 26. 12. und 7. 1. jeweils um 17 Uhr. Kartenvorverkauf in den Das engagierte Ensemble mit Souffleuse E. Köberl Infobüros des Ausseerlandes.
BERATEN-PLANEN-BAUEN 7
ALPENPOST–LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten: Altaussee: Roman Resch, NR. 57 (82); Anna Gneger, Nr. 44 (86); Maria Kalss, Nr. 13 (86); Josef Raudaschl, Lupitsch 21 (86); Johann Linortner, Lichtersberg 64 (86).
Bad Aussee: Rosina Pledl, Obertressen 70 (70); Stefanie Suchanek, Eselsbach 122 (80); Ernestine Pucher, Kramergasse 112 (80); Johann Rohrauer, Reith 92 (81); Christian Loitzl, Eselsbach 125 (81); Alfred Morocutti, Reith 92 (82); Angela Ainhirn, Eselsbach 71 (83); Anna Freund, Altausseerstraße 351 (83); Gisela Wilfinger, Chlumeckyplatz 42 (83); Otto Hillbrand, Lerchenreith 160 (83); Maria Frosch, Lerchenreith 256 (84); Stefanie Syen, Anger 13 (84); Johann Grill, Reitern 18 (86); Eleonore Demml, Lerchenreith 112 (87); Maria Ranzwallner, Gallhof 13 (87); Margaretha Binder, Obertressen 11 (88); Elisabeth Grassl, Sommersbergseestraße 304 (93).
Grundlsee: Edith Dannenmaier, Gössl 210 (70); Maria Hacker, Gössl 144 (83); Albrecht Maierl, Gössl 9 (85); Herta Dinner, Bräuhof 240 (88); Maria Ranzwallner, Mosern 28 (88).
Bad Mitterndorf: Johann Strimitzer, Nr. 34 (75); Franz Ranner, Nr. 26 (75); Maria Angerer, Zauchen 42 (83); Hermine Lemmerer, Obersdorf 34 (84); Berta Sendlhofer, Neuhofen 47 (89).
Tauplitz: Stefan Elsnigg, Nr. 263 (75); Maria Lösch, Nr. 100 (86); Margarethe Kurz, Nr. 160 (86).
Pichl-Kainisch: Stefanie Ernest, Nr. 121 (80).
Geburten Barbara und Robert Freismuth, Lupitsch 117, Altaussee, Zwillinge Philip und Jakob; Gerlinde Pöllinger, Altaussee 53, Zwillinge Ariane und Hanna; Martina Tritscher, Krungl 6, Bad Mitterndorf, eine Sohn Lukas; Margot Maier, Tauplitz 3, eine Tochter Marie.
Goldene Hochzeit Johann und Albine Hammerl, Gartengasse 76, Bad Aussee.
Silberne Hochzeit
Ärztedienst 16./17.12.: Dr. Petritsch Altaussee, Tel. 03622/71687-0 Dr. Fischbach Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 23./24.12.: Dr. Kranawetter Bad Aussee, Tel. 03622/52411 23./24./25.12.: Frau Dr. Rinnhofer Tauplitz, Tel. 03688/2121 25./26.12.: Dr. Fitz Bad Aussee, Tel. 03622/54553 26.12.: Dr. Fischbach Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2233 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Tierärztedienst Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee! Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Handund Venenambulanz: Montag 12 bis 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo u. Do 9-13 Uhr, Anm. Mo-Fr 7-15 Uhr, Tel. 03622/52555-3095. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt.
Apotheken- Bereitschaftsund Nachtdienst außerhalb der Öffnungszeiten
Bad Aussee „Kurapotheke“: bis 17.12.06 sowie 25.12.-31.12.; Sonnund Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „NarzissenApotheke: 18. bis 24.12.2006. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst, Tel. 03623/2364.
Sprechtag der SV der Bauern
Montag, 18.12., von 13.30 bis 15 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee.
Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt
Günter und Sabine Royer, Gallhof 79, Bad Aussee.
Dienstag, 19.12., 9-12 Uhr, in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee
Sterbefälle
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte
Johann Fischer, vlg. Fischer Hansl, Bad Aussee (79); Irmgard Sölkner, Tauplitz 69 (83); Maria Haim, Kainisch 80 (91).
Auslandsausseer Geburt: Evi und Jürgen Fritz, Kleingartach- Bad Aussee, ein Sohn Valentin Sterbefall: Maria Metz, Chicacgo - Bad Mitterndorf (91). ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost erscheint am DO, 28.12.2006 Redaktionsschluß: AUFGRUND DER FEIERTAGE REDAKTIONSSCHLUSS MITTWOCH, 20.12.2006, 12 Uhr!!!!!! 8
Donnerstag, 14.u.28.12. von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Wirtschaftskammer Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.
Österreichischer Gewerkschaftsbund
Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGBHaus in Bad Aussee - Bahnhofstr.
Hebamme
Brigitte Ehrenfeldner, Bad Aussee, Tel. 03622/54328
Hospizverein Sprechtag für pflegende Angehörige und chronisch Kranke - jeden
Donnerstag von 10-11 Uhr (nach tel. Voranmeldung) in den ehem. Ordinationsräumen von Dr. Freund Altausseerstr., Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Teamleitung Andrea Strimitzer, Tel. 0664/1437031. Palliativ Koordination Johanna Planer-Pürcher.
Expositur, Chlumeckyplatz, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-251. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.
Eltern-Kind-Treff-Spielegr. Jeden Dienstag von 15-17 Uhr in der Villa Minna (Stadtkindergarten).
Orthopädie-Sprecht.
Legasthenie - Dyskalkulie
von Herrn Zaihsenberger, Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kompressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.
Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und Vorschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr. 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung unter 0664/8405256.
Jeden Donnerstag rechtliche Beratung von 9-12 Uhr, psychosoziale Beratung von 14-18.00 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der Tel.Nr.: 03612/22485
b.a.s.INFo Beratung
euac-Notruf
Tel. 0800 214 18 80
Diabetiker Selbsthilfegruppe
Montag, 20.11.06, 18 Uhr im GH Kalsswirt. (Tel. 0664/5827165)
Bauberatungs-Sprechtag Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service Augenüberprüfung zuhause. Augenoptik Bauer, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Sprechtag des Zivilinvalidenverbandes
Der Zivilinvalidenverband Ausseerland hält jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 9-11 Uhr im Stadtgemeindeamt Bad Aussee einen Sprechtag ab.
Bezirksgericht Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin Christine Ines 0676/3397430
Henning, Tel.
Tauschmarkt Der Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock geöffnet. Der Tauschmarkt in Grundlsee ist jeden Freitag von 1720 Uhr im Gemeindeamt geöffnet. ALTAUSSEE: jeden Dienstag von 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Rat und Hilfe für Herzpatienten Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. Vereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, Dr. Christa Lind, Tel. 03622/55300-20 od. DL. Helmut Merkl, Tel. 52929. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Familienberatungsstelle Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr - rechtliche und psychologische Beratung, Politischen
Pro-Juventute FamilieFrauen-Arbeit
Psychotherapeutinnen
Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel. 0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699 1954 43 56
Sprechtag Bundesrat Günther Köberl Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVP-Bezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
Mutter- u. Elternberatung Bad Aussee Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v. 9-11 Uhr in der Villa Minna.
Jugendzentrum Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di-So von 15 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.
iMPULS Aussee Mobilie Jugendberatung kostenlos u. anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, Tel. 0664/9034523 und Dagmar Gaiswinkler, Tel. 0664/5 33 33 85.
Sprechstunde Tagesmütter Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr während der Kanzleistunden der Pfarrkanzlei und jeden Mo u. Mi von 14 Uhr - 17 Uhr in Bad Aussee Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, Tür 143, oder unter Telefonnummer 03622/50910 oder SL Waltraud Gaiswinkler Tel. 0676/870817638 oder EL Steffi Machart Tel. 0676/870817659.
Abschleppdienst Autohaus Schiffner,0664/5606493 PKW und LKW - Tag und Nacht
Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt,☎ 54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030
Fortsetzung von Seite 1
Hagan Lodge am 8. Dezember feierlich eröffnet! „Der 8. Dezember ist für die Region in zweifacher Hinsicht ein Feiertag und zudem auch ein wichtiger Meilenstein in der touristischen Weiterentwicklung“, meinte Bürgermeister Hans Grieshofer bei der feierlichen Eröffnung des Almhüttendorfes „Hagan Lodge“ im Volkshaus Altaussee. Er, Landesrat Hans Seitinger („Die Errichtung dieses `Traum-Dorfes´ erfolgte im Einklang mit der Natur - eine sinnvolle und gute Investition in die Zukunft!“) und der steirische Wirtschaftskammer-Präsident Komm.R. Peter Mühlbacher („Die Region wurde mit etwas ganz Besonderem bereichert.“) stellten sich mit anerkennenden Worten beim Motor des Projektes, Alois Grill, sowie den übrigen Gesellschaftern und Partnern ein. Letzterer konnte sich bei der vom Lupitscher Bläserquartett musikalisch umrahmten Feierstunde über den Besuch einer großen Anzahl prominenter Ehrengäste aus nah und fern sowie zahlreicher Anrainer, Freunde und am Bau beteiligter Firmen freuen. „Rund um den Loser wurden in den letzten Jahren unglaubliche 22 Millionen Euro (rund 300 Millionen Schilling) investiert, unsere private Investorengruppe hat 6 Millionen Euro in die Hagan-Lodge eingebracht.“ Grill bedankte sich bei allen zuständigen Institutionen, Behörden und Personen für ihre Unterstützung und zeigte auf, dass die Eröffnung von 30 4****-Wohlfühl-Lodges der Start zu einer Vision für die gesamte Region ist. „Die Hagan Lodge paßt nirgends so gut hin wie zum Loser. Sie ist touristisch inszenierter Teil dessen, was das Ausseerland, was Altaussee, was den Loser ausmacht. Wir haben uns beim Bau an die Vorgaben der Landschaft, der Leute, der Wirtschaft gehalten.“ Ausseerlandpfarrer Mag. Edmund Muhrer erbat Gottes Segen für die Gebäude und der darin arbeitenden und wohnenden Menschen und beim anschließenden „Lokalaugenschein“ konnten sich alle Ehrengäste vom großen Wohlfühlfaktor der modernst ausgestatteten Almhütten überzeugen. Am 9. Dezember kamen am „Tag der offenen Tür“ über 600 interessierte Besucher in das Hüttendorf „Hagan Lodge“. Hagan Lodge-Chef Alois Grill (3.v.l.) mit Landesrat H. Seitinger, dem Chef der Steir. TourismusErfreulich: Sämtliche Hütten sind über die Weihnachts- Gesellschaft G. Bliem, dem steirische Wirtschaftskammer-Präsident P. Mühlbacher, Bundesrat G. feiertage ausgebucht, die Buchungslage für den gesamten Köberl, Gesellschafter DI M. Brandl, Industriellenvereinigung-Vize-Generalsekretär Mag. P.Koren, heurigen Winter berechtigt zu Optimismus. Hagan Lodge-GF A. Kalss und Bgm. H. Grieshofer (v.l.) bei der Eröffnung am 8. Dezember.
Neue Projekte und Investitionen bringen erste Früchte!
Erfreuliche Nächtigungsbilanz in Obertraun! Über ein sehr erfreuliches Nächtigungsergebnis im abgelaufenen Tourismusjahr (November 05 bis Oktober 06) können sich die Tourismusverantwortlichen aus Obertraun, Mitgliedsgemeinde des Tourismusverbandes Inneres Salzkammergut, freuen. Das Winterergebnis (+ 6,82 %) und das erfreuliche Nächtigungsergebnis der abgelaufenen Sommersaison (+ 4,73 %) ergeben ein Jahres-Nächtigungsplus von 5,54 %. „Die reichlichen Schneemengen des beiden Jahren konnte ein Plus bei Bürgermeister Egon Höll. letzten Winters, ein (mit Ausnahme den Nächtigungen verzeichnet wer- Nun hofft man in Obertraun und der des August) „brauchbarer" Sommer den. „Die laufenden Projekte, FreerideArena Krippenstein auf eine haben wesentlich zu diesem zufrie- zukünftigen und bereits getätigten gute Wintersaison. Mit dem neuen den stellenden Ergebnis beigetra- Investitionen beim Seilbahn- Kinderland bei der Talstation der gen. “Und der Obertrauner Wander- Neubau, Radweg Hallstättersee, Krippenstein-Seilbahn wird mit eiherbst trägt die ersten Früchte“, so Neuinszenierung Dachsteinhöhlen nem zusätzlichen Angebot aufgeHans Puchinger vom Obertrauner etc. lassen uns optimistisch in die wartet. Saisonstart in der FreeriTourismusbüro. Auch in den letzten Zukunft blicken“, freut sich auch deArena ist am 16. Dezember!
für esser M s e f s? schar tsgan Kein nach h i e W Ihre
Wir schleifen Ihre Messer fachmännisch, preisgünstig und prompt in der eigenen Werkstätte
enk:
gesch
chts eihna
rW
Unse
LIFF
G
SCH RATIS
er
ess es M
oß in gr für e
Bad Aussee, Meranplatz 38 Tel. 03622/52918 e-mail: zweirad.friedl@aussee.at www.aussee.at/zweirad.friedl 9
Jahresbericht der Berg- und Naturwacht Tauplitz Ortseinsatzleiter Alois Perl von der Ortseinsatzstelle Tauplitz der Bergund Naturwacht konnte kürzlich in der Jahresabschlußbesprechung im Jägerstüberl Peer/Maissl umfangreiche Tätigkeiten vorweisen. Verschiedene Einsätze wie Aufklärungsaktivitäten und Reinigungsarbeiten sollen zur Erhaltung unserer schönen Natur beitragen. Besonderes Augenmerk wird auf die störenden, nicht genehmigten Wer-
Bild von den Tagungsteilnehmern.
betafeln, Kontrolle des Landschaftsund Naturschutzgebietes, die Müllentsorgung sowie die Reinhaltung der Gewässer gelegt. Die Kennzeichnung des Naturschutzgebietes ist laufend instand zu setzen. Bei der Bildstock-Weihe in Greith waren auch Mitglieder der Berg- und Naturwacht präsent. Weitere an Weg-
rändern stehende Marterln wurden laufend betreut und instandgesetzt. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten in den Wintermonaten liegt bei der laufenden Kontrolle der Winterfahrzeuge auf der Alm. Auch das unwegsame Gelände ist laufend zu kontrollieren. Für das kommende Jahr liegt wieder ein umfangreicher Einsatzplan vor. Bezirksleiter Dir. Fritz Stockreiter überbrachte die Grüsse und den
Wir gratulieren „Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark“ für Dir. Erhard Meier Im übervollen Weißen Saal der Grazer Burg erhielt Bundesrat und Bürgermeister a.D. Erhard Meier am 4. Dezember 2006 in Anwesenheit der Landtagspräsidenten Schrittwieser und Beutl, Altlandeshauptmann Krainer und weiterer hoher Honoratioren aus den Händen von Landeshauptmann Mag. Franz Voves das „Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark“. „Das vereinte Europa hat viele Wegbereiter – für Österreich ist einer von ihnen Erhard Meier“, meinte LH Voves in seiner Laudatio und bedankte sich für Meiers vielschichtigen Einsatz. Bereits 1955 war der Ausseer als Lehramtskandidat an der Gründung des „Bundes Europäischer Jugend“ beteiligt und war schließlich Vorstands-Mitglied und General-Sekretär dieser Vereinigung.Es folgten zahlreiche nationale und internationale Funktionen, in deren Rahmen er seine Ideen und Vorschläge verwirklichen konnte. Erhard Meier war u.a. Lehrer an der Hauptschule 1 in Bad Aussee, die er auch rund zehn Jahre lang als Direktor leitete. Er wirkte von 1975 bis 1990 als Bürgermeister von Bad Aussee und anschließend als Mitglied des Bundesrates im österreichischen Parlament. Seinem Engagement für die Europäische Idee zufolge war Dir. Meier auch als Abgeordneter zum Europäischen Parlament tätig. Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Schachner
Dank der Bezirks- und Landesleitung und hob die rege und vorbildliche Tätigkeit der Ortsstelle hervor. Bei einem gemütlichen Beisammensein konnten noch so manche interessante Erlebnisse von der Tätigkeit während des Jahres erzählt werden.
LH Mag. Voves (l.) gratulierte dm Ausseer E. Meier (r.)
Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gutes, gesundes, neues Jahr wünschen wir Bad Mitterndorf. Unser besonderer Dank geht an die Pension Albert und Sandra Pürcher mit Kindern und Kühen, Gasthof Hans und Elisabeth Hösele, Fam. Schild Kohlröserlhütte und dem Team der Raststätte "Zur Einkehr". Wir sagen DANKE an Alle die uns kennen.
Die drei Nervensägen aus Kornwestheim im Schwabenland
Frohes Weihnachtsfest und viel Glück für jeden Tag im neuen Jahr, verbunden mit einem Dankeschön für Ihre Treue!
MÖBEL Peer
Grundlseerstr. 77, 8990 Bad Aussee
www.moebelpeer.at, email: moebelpeer@aon.at, Tel. 03622/52195 10
Tauplitz: Pfanner Skihütte erstrahlt in neuem Glanz! Nach viermonatiger Um- und Zubauphase erstrahlt die bekannte und beliebte „Pfanner-Skihütte“ direkt an der Tauplitzabfahrt in neuem Glanz. Am letzten Sonntag erfolgte die inoffizielle Eröffnung. In den letzten zehn Jahren steigerte sich der Betrieb derart, dass der Zubau für ca. 35 Personen – insgesamt gibt es jetzt 90 Sitzplätze – und einer mit traumhaften Ausblick gelegenen Sonnenterrasse mit 250 Sitzplätzen dringend notwendig war. Die Auffahrt mit der Vierer Sesselbahn, direkt vorbei an der Pfannerhütte, und ein Skitag auf der Tauplitzalm laden die durstigen Skifahrer zum Besuch der Hütte sowie zu kleinen Speisen und Gerichten ein. Geöffnet wird bereits ab 11 Uhr und ab 15 Uhr steigt bei Apres-Ski die Stimmung weiter an. Nicht nur Skifahrer, auch Wanderer, wo das Stück vom letzten Parkplatz zu Fuß zurückgelegt wird, laden zur gemütlichen Einkehr ein. Bei der inoffiziellen Neueröffnung konnte Pächter Mario Seebacher Bürgermeister Peter Schweiger, Pfarrer Geistl Rat Anton Decker und Pfarrer Dr. Michael Unger, Betriebsleiter Ing. Rudolf Huber von den Tauplitzer Fremdenverkehrs GmbH. u.a. herzlich willkommen heißen. Bgm. Schweiger gratulierte zum gelungenen Umbau und hob u.a. die Zusammenarbeit zwischen dem Hütten-Eigentümer Hannes Pötsch, der als Landwirt die Zusammenarbeit mit dem Tourismus fördert, als beispielFoto: Schachner gebend hervor. Nach der Segnung der Skihütte durch Die neue Pfanner Skihütte. Geistl.Rat Pfarrer Anton Decker, assistiert von Pfarrer Dr. Michael Unger, wurden beim anschließenden gemütlichen Beisammensein allerhand Erlebnisse ausgetauscht. Die neue Pfanner-Skihütte wird übermorgen Samstag, 16. 12. 2006, ab 14 Uhr mit „Joe und Hansi“ offiziell eröffnet. Ab der kommenden Sommersaison wird der Betrieb für Ausflüge und Wanderer – gleichfalls bei kurzem Zugang vom
V.li.: Pfarrer Decker, Bgm. Schweiger, letzten Parkplatz, Zufahrt für Gehbehinderte ist bis zur Hütte möglich – weiter geführt. In den netten Räumlichkeiten kann Pfarrer Unger, Mario Seebacher, Heinz man auch den Geburtstag oder Hochzeiten in größerer Runde gemütlich feiern. Voranmeldung unter hotel@seebacherSeebacher und Hannes Pötsch. Foto: Schachner hof.at.
Vorankündigung: Am 6. Jänner um 20 Uhr
Grosses Neujahrskonzert n der Grimminghalle! Ein grosses Neujahrskonzert findet am Samstag, 6. 1., um 20 Uhr in der Grimminghalle in Bad Mitterndorf statt. Mitwirkende sind das Johann Strauß Oktett Wien, Leitung Alfred Pfleger, die Musikkapelle Bad Mitterndorf, Leitung Karl Wohlfahrter, das Tanzatelier Ausseerland, Kinderballett Bad Mitterndorf, unter der Leitung von Michael Pinnisch sowie der Choreograph und Tänzer David Slobaspyckyj, ehemaliges Mitglied der Wiener Staatsoper. Karten gibt es im Infobüro Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2444 ( 8,--) - ein ideales Weihnachtsgeschenk! Abendkassa € 10,-
Wir gratulieren Markus Hentschel ÖHV-Diplom-Hotelier! Der bekannte Gastronom Markus Hentschel aus Altaussee, Geschäftsführer des neuen „Seehotel Grundlsee“ und Betreiber des Restaurant „Max´s“, hat sich neben seinem Beruf weitergebil-
für esser M s e f s? schar tsgan Kein nach h i e W Ihre
Wir schleifen Ihre Messer fachmännisch, preisgünstig und prompt in der eigenen Werkstätte
enk:
gesch
chts eihna
rW
Unse
G
er
ess es M
oß in gr für e
det. Zwei Jahre lang absolvierte er einen Ausbildungskurs der Österr. Hoteliervereinigung und legte kürzlich alle erforderlichen Prüfungen mit Erfolg ab. Markus Hentschel ist somit zur Führung des Berufstitels „ÖHV Diplom Hotelier“ berechtigt. Herzlichen Glückwunsch!
LIFF
SCH RATIS
Bad Aussee, Meranplatz 38 Tel. 03622/52918 e-mail: zweirad.friedl@aussee.at www.aussee.at/zweirad.friedl 11
Staatspreis für Kulturpublizistik 06 an Prof. Paul Lendvai Kurz nach Erscheinen seines neuesten Buches „Der Ungarnaufstand 1956 - eine Revolution und ihre Folgen“ wurde dem international hochgeschätzten und mit dem Ausseerland eng verbundenen Journalisten Prof. Paul Lendvai eine hohe Ehre zuteil. Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel hat ihm den Staatspreis für Kulturpublizistik 2006 verliehen.
Albert Rohan verlautete in seiner Laudatio, dass Paul Lendvai ein objektiver, aber kritischer Beobachter ist, der aus dem politischen und kulturellen Leben Österreichs nicht mehr wegzudenken ist. Bundeskanzler Dr. Schüssel: „Er hat im Journalismus nicht nur Akzente gesetzt, sondern er hat mit seiner täglichen Arbeit neue Standards entwickelt. Bei ihm stehen die differenzierte Analyse, das Abwägen von Standpunkten und das Bewerten von Entwicklungen im Vordergrund. Er ist kein Meinungsmacher, sondern ein Meinungsbildner, der Argumente zum Selberdenken in die Hand gibt. Prof. Lendvai hat nicht nur das öffentliche Gespräch gefördert, sondern auch Netzwerke aufgebaut und uns mit der vergessenen Welt unserer Nachbarn bekannt gemacht. Ein Land wie Österreich muss über seine Grenzen hinaus greifen. Augenmaß, Weitblick und das Denken in größeren Zusammenhängen sind von entscheidender Bedeutung. Den Fokus auf diese große Aufgabe verdanken wir Paul Lendvai." Prof. Paul Lendvai ist Leiter des „Europastudios", der monatlichen internationalen TV-Diskussionssen-
dung, und schreibt eine wöchentliche Kolumne für die Tageszeitung „Der Standard". Er ist Träger zahlreicher in- und ausländischer Auszeichnungen. 1980 wurde ihm in Anerkennung seiner wissenschaftli-
preis" dem „Axel-Corti-Preis der Österreichischen Volksbildung“, dem „Dr.-Alois-Mock-Europa-Preis“ und dem „Corvinus-Preis des Budapester Europainstituts“ ausgezeichnet. Prof. Lendvai hat sich die
Bundeskanzler Dr. Schüssel und Prof. Paul Lendvai
chen Leistungen der Berufstitel Professor zuerkannt. Für seine journalistischen Leistungen wurde er u.a. mit dem „Karl-Renner-Preis für Publizistik“, dem „Bruno-KreiskyPreis“, dem „Donauland-Sachbuch-
vielen Preise und Ehrungen, die er bereits erhalten hat, mehr als verdient. Die „Alpenpost“ gratuliert ihm herzlich zu seiner neuen, hohen Auszeichnung!
„Sternsingen in alter Tracht" Frauenchor Bad Aussee und Männergesangsverein „Liedertafel" veranstalten am 6. Jänner 2007 ein „Sternsingen in alter Tracht". Beginn ist um 18.30 Uhr am Chlumeckyplatz, von wo sich der feierliche Zug durch die Stadt zur Pfarrkirche bewegt. Um 19 Uhr beginnt der Gottesdienst, bei dem die beiden Chöre die „Deutsche Bauernmesse" von Annette Thoma zur Aufführung bringen. Weitere Mitwirkende sind ein Ensemble der Bürgermusik und eine Bläsergruppe der Musikkapelle Bad Aussee.
12
Buchtipp Vroni Stüger:
Hohi, der Holzhirsch Die vielseitig begabte Künstlerin Vroni Stüger hat sich in einem neuen Metier betätigt. Gemeinsam mit ihrer Tochter Barbara hat sie das reizende Kinderbuch
„Hohi, der Holzhirsch“ im Eigenverlag herausgebracht, das seit wenigen Tagen zum Preis von € 8,50 bei der Autorin, Tel. 0362253850, und im Fachhandel erhältlich ist. Der Text stammt aus ihrer Feder, für die Illustrationen zeichnen sie bzw. Barbara Stüger verantwortlich. Das Buch beschreibt das erste Abenteuer eines Holzhirschen, es ist nicht ausgeschlossen, dass noch weitere folgen...
Szenische Lesung aus Hohi's erstem Abenteuer Am Donnerstag, 21. I2., und Freitag, 29. Dezember, jeweils um 18 Uhr findet bei der Firma Rastl am Meranplatz in Bad Aussee (Obergeschoß) eine Szenische Lesung aus dem Buch „Hohi, der Holzhirsch“ statt. Es liest die Autorin und Illustratorin des Buches, Vroni Stüger. Die interessierte Bevölkerung ist zum Besuch dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten. Tel. 53278.
Loipengütesiegel 2006 für die Loipen in Bad Mitterndorf/Pichl-Kainisch, Tauplitz, Bad Aussee und Altaussee! Am 28. November wurden vom Tourismusreferenten LHStv. Hermann Schützenhöfer in der Grazer Burg die steirischen Loipen ausgezeichnet. Die Loipen in Bad Mitterndorf/Pichl-Kainisch, Tauplitz, Bad Aussee und Altaussee erhielten wieder das Gütesiegel der Steiermark, womit die ausgezeichnete Qualität dieser rund 200 Kilometer im Hinblick auf Loipenpflege und Infrastruktur bestätigt wurde.
Zu dieser Verleihung war aus der Region Ausseerland- Salzkammergut eine starke Delegation der Verantwortlichen angereist, angeführt von Bürgermeister Dkfm. Karl Kaniak und begleitet vom Geschäftsführer des Tourismusverbandes Ausseerland-Salzkammergut Ernst Kammerer.
Die Loipengütesiegel-Orte der Steiermark sind in der ARGE Nordic vereint, die vom Langlauf-Weltmeister Dr. Alois Stadlober koordiniert wird. Dort wird intensiver Erfahrungsaustausch zur Erhaltung der Qualität und über die Trends für den Langlaufsport gepflegt. In dieser Arbeitsgemeinschaft sind auch eini-
V.l.n.r.: Tourismusverband-Geschäftsführer Ernst Kammerer, Bgm. Karl Kaniak, Loipengerätfahrer Florian Taferner und GR Wolfhart Brandl aus Bad Mitterndorf mit LH-Stv. Hermann Schützenhöfer. GEPA-Foto
ge Hotels der Region als Spezialisten für Langlaufurlaub Mitglied, die auch in deren Marketingaktivitäten einbezogen sind. Das Steirische Loipengütesiegel wird auf Antrag des Loipenerhalters durch die Steiermärkische Landesregierung für Loipengebiete in der Steiermark für die Dauer von drei Jahren
LH-Stv. Schützenhöfer (r.) mit Ortsobfrau Karin Wilpernig, TV-GF Ernst Kammerer und Loipenbetreuer Karl Grill von der Sonnenloipe Bad Aussee. GEPA-Foto
verliehen, wenn diese die Voraussetzungen gemäß dem Statut „Steiermärkisches Loipengütesiegel“ erfüllen und sich der Loipenerhalter verpflichtet, diese Voraussetzungen während der Verleihungsdauer aufrecht zu erhalten.
LH-Stv. Schützenhöfer (r.) mit FVV-Obfrau Marianne Goertz, TV-GF Ernst Kammerer und FVVFunktionär Hubert Hilbrand - Loipen in Altaussee. GEPA-Foto
13
Kinder-Krampusspiel in Tauplitz Die Nikologruppe Tauplitz veranstaltete unter der Leitung des KinderVeranstaltungsreferenten Wolfgang Pirkmann von der Häferlhütte in Furt, gemeinsam mit dem Elternverein Tauplitz ein Kinder-Krampusspiel. Es ist schon Tradition, dass die Feuerwehr das Rüsthaus zur Vorbereitung und Aufstellung bereitstellt und unterstützend mitwirkt. So zog nach althergebrachter Weise der Nikolaus, begleitet vom Pfarrer, einem Engerl, dem Bettlmann, Tod, Jäger und Nachtwächter sowie einer Schar weiterer Krampusse vom Feuerwehrrüsthaus zum Dorfsaal. Die fein geschnitzten Masken, teils
Bild vom Krampuslauf.
selbst angefertigt, wirkten bereits sehr grimmig. Die Schellen und Glocken vermittelten mit ihrem Lärm eine gruselige Stimmung. Am Vorplatz des Dorfsaales wurde das Krampusspiel in verkürzter Form derart echt aufgeführt, dass in Tauplitz keine Sorge um die Nachfolge von ausscheidenden großen Krampussen besteht. Das Brauchtum wird, wie man sieht, bereits von den Kindern angenommen und weiter gepflegt. Vizebürgermeister Bernhard Berger lud die jungen Akteure anschließend zur Belohnung zu einer kleinen Jause ein.
STADTMARKETING UND ORTSKOMMISSION BAD AUSSEE Am 26. November wurde von vielen freiwilligen Helfern unsere Weihnachtsbeleuchtung in der Hauptstraße und in der Bahnhofstraße montiert. Ich bedanke mich für die Arbeit bei allen Helfern, sowie bei den Wirtsleuten von der Blauen Traube für das anschließende Mittagessen. Die Montage hat heuer so gut geklappt wie noch nie und ich hoffe, dass dies auch eine Motivation für die kommenden Jahre ist. Ein herzliches Danke noch Mal. Ein Dankeschön auch all jenen die mitgeholfen haben, dass es heuer eine Weihnachtsausstellung mit Handwerksausstellung im Kurhaus gegeben hat. Einen Bericht dazu wird es in der nächsten Ausgabe geben. Seit 1. Dezember ist unser Christkindlmarkt im Kurpark jedes Wochenende geöffnet und erfreut sich großer Beliebtheit. Wir sind froh und stolz, dass es uns nach vielen Jahren endlich gelungen ist, diesen mit Hilfe von vielen Sponsoren und freiwilligen Helfern zu
veranstalten. Unsere Straßen – Hauptstraße, Bahnhofstraße und Ischlerstraße - präsentieren sich im Advent zu den Themen Handwerk und Christkindl. Dazu finden jedes Advent-Wochenende Präsentationen verschiedener Handwerke in den einzelnen Betrieben statt. Ein Besuch unserer Adventveranstaltungen lohnt sich. Nach dem Motto – Spür die Zeit, nimm dir Zeit. Nun wünsche ich noch allen Lesern der Alpenpost eine schöne und besinnliche Adventzeit sowie frohe Weihnachten und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2007.
Ihre/Eure Karin Wilpernig Obfrau vom StadtmarketingOrtskommission
Foto: Schachner
DANKE! Der Reiterstammtisch bedankt sich herzlich für die schöne Kutschenfahrt.
Alpenpost Tier-Ecke Wer gibt uns ein „Zuhause“? Diese drei Tigerkätzchen, ca. 10 Wochen alt, sind geimpft und entwurmt. 2 sind weiblich, eines hat vier weiße Pfoten.Sie suchen ein liebevolles und dauerhaftes Zuhause.
Anrufe unter Tel. 0699/88464741 oder 03612-23367. Falls kein Kontakt, erfolgt Rückruf.
Was uns gefällt ... dass die Traunpromenade im Bereich „Fischersteg“ in Grundlsee durch die Sanierung nunmehr gut begehbar und mit Kinderwagen problemlos befahrbar ist. 14
Wunschkonzert der Trachtenkapelle Tauplitz Der Einladung der Trachtenkapelle Tauplitz zum bereits zur Tradition gewordenen Wunschkonzert sind derart viele Blasmusikliebhaber gefolgt, dass der festlich geschmückte Dorfsaal am Sonntag, 26. November, beinahe zu klein wurde.
Diese Veranstaltung stellt den alljährlichen musikalischen Höhepunkt im Vereinsleben des örtlichen Musikvereines dar. Obmann Karl Edlinger konnte neben Bürgermeister Peter Schweiger, Bezirksobmann Franz Egger, Bezirkskapellmeister Ludwig Egger, etliche Gemeinderäte und zahlreiche Ehrengäste, Funktionäre und Musikkollegen der Nachbarkapellen begrüßen. Kapellmeister Wolfgang Peer hat auch heuer ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt. Gleich nach dem Eröffnungsmarsch wurde das Klarinettenregister gefordert: Die Ouvertüre zur „Zauberflöte" rief den Zuhörern den 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart in Erinnerung. Anschließend brillierte Hans-Peter Hochreiner mit dem „Czardas", einem Bravourstück für Solotrompete. Florian Edlinger intonierte gekonnt die „Bayerische Polka" auf der Zugposaune. Mit der Melodienfolge aus den Alpenländern „Vom Tal bis an die Gletscherwand" kamen all jene Konzertbesucher auf ihre Rechnung, die altes Liedgut und bekannte Weisen gerne hören. Den Abschluss bildete das Konzert mit dem „Florentiner-Marsch" von Julius Fucik.
Die Musikstücke, Lieder- und Jodlereinlagen der Gruppe "Die Ausseer" wurden vom Publikum ebenfalls mit viel Beifall bedacht. Herbert Gasperl aus Grundlsee führte mit viel Humor unterhaltsam durch das Programm. Das Wunschkonzert bildete auch
cel und Edlinger Florian, für 15jährige Mitgliedschaft: Peer Roland, für 40-jährige Mitgliedschaft: Lexer Helmuth, für 50-jährige Mitgliedschaft: Sölkner Leo sen. Förderernadel in Bronze: Raunigg Martina, Marketenderin, Ehrennadel in Silber: Schriftführer Ing.
Altausseer Christkindlmarkt Am Samstag, 16. Dezember, ab l4 Uhr und Sonntag, 17. Dezember, ab 10 Uhr steht das gesamte Kurund Amtshaus in Altaussee im Zeichen des bereits zur Tradition gewordenen Altausseer Christkindlmarktes. Heimische Betriebe und die Bauern bieten zur vorweihnachtlichen Zeit ihre Erzeugnisse und Produkte an. Für das leibliche Wohl sorgen die Bauern und die Bäckerei Maislinger. Es gibt auch einen großen Bücherbazar im Literaturmuseum. Auf Ihren Besuch freuen sich die Mitwirkenden!
Verwerfliche Tat!
Die geehrten MusikerInnen der Kapelle.
den würdigen Rahmen zur Ehrung verdienstvoller MusikerInnen. An folgende Mitglieder wurden Verdienstmedaillen von Bgm. Peter Schweiger und Bezirksobmann Franz Egger überreicht: Für 10-jährige Mitgliedschaft: Sonnleitner Lena, Hierzegger Mar-
Schachner Karl, Kassier-Stv. Peer Günter, Ehrennadel in Gold: Obmann Edlinger Karl, Obmann-Stv. Präsoll Josef, Schriftführer-Stv. Kreuzer Walter und Instrumentenwart Mößelberger Markus, Verdienstkreuz in Bronze: Archivar Hierzegger Heinz.
Für viele Menschen ist der vierbeinige Freund mehr als nur ein Haustier. Leider gibt es auch bei uns Personen, denen Hunde auf Promenaden und öffentlichen Wegen ein Dorn im Auge sind. Mit Rattengift ausgelegte Köder bedeuten für die Tiere ein elendiges Leiden und führen meist zu einem tödlichen Ende. Erst kürzlich musste wieder ein Ausseer Tierbesitzer aufgrund einer solchen verwerflichen Aktion Abschied von seinem Freund nehmen. Wir bitten Hundebesitzer um Achtsamkeit, besonders im Bereich Unterkainisch.
15
Das ideale Festessen zu Weihnachten und Neujahr! Ein schmackhafter
Fisch aus unseren glasklaren Gewässern!
Fischerei Grundlsee Wir sind für Sie da: 14.-16. Dez. 2006 9 bis 12 Uhr 18.-20. Dez. 2006 9 bis 12 Uhr 21.-23. Dez. 2006 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr 24. Dez. 2006 9 bis 12 Uhr 28.-30. Dez. 06 9 bis 12 Uhr 02.-05. Jän. 2007 9 bis 12 Uhr
Wir gratulieren Tauplitz: Wolfgang Peer feierte den 50-er Der vielseitig beschäftigte und allseits geschätzte Tauplitzer Wolfgang Peer feierte dieser Tage seinen 50. Geburtstag. Zur Geburtstagsfeier traf sich eine große
Wir bieten an: Saiblinge, Lachs- und Regenbogenforellen - küchenfertig, geräuchert, filetiert, gebeizt, Fischpastete sowie ein spezielles SCHMANKERL - auf Vorbestellung Alpenlachs und Steirische Karpfen! Vorbestellungen bei Fischmeister Hans Köberl 03622/8513 oder 0664/160 61 54
Fischzucht Kainisch - Ausseerland Fische Wir sind für Sie da: 11.-16. Dez. 20069 bis 12 Uhr 18.-23. Dez. 20069 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr 24. Dez. 2006 9 bis 12 Uhr 27.-30. Dez. 20069 bis 12 Uhr 02.-05. Jän. 2007 9 bis 12 Uhr Ab 11. Jän. 2007 Do-Sa 9 bis 12 Uhr
Fischverkauf Bad Aussee, Altausseerstraße 356 Wir sind für Sie da: 18.-23. Dez. 20069 bis 12 Uhr 20.-23. Dez. 200613 bis 17 Uhr 24. Dez. 2006 9 bis 12 Uhr 27. Dez. 2006 9 bis 12 Uhr 28. Dez. 2006 9 bis 12 Uhr und 16-19 Uhr 29. Dez. 2006 9 bis 13 Uhr 30. Dez. 2006 9 bis 12 Uhr Wir bieten an: Saiblinge, Bach-, Lachs- und Regenbogenforellen - küchenfertig, geräuchert, filetiert, gebeizt, Fischpastete, Lachsforellenkaviar sowie Alpenlachs und Steirische Karpfen! Vorbestellungen bei Christian Moser 0664/819 75 02 oder Fischzucht Kainisch 03624/289
Wir wünschen FROHE WEIHNACHTEN und einen GUTEN RUTSCH ins NEUE JAHR 2007! Das Fischereiteam der Öbf AG
SALINEN – LITERATURPREIS Der SALINE AUSTRIA liegt geistige Bildung und Auseinandersetzung mit Literatur und Zeitgeschichte des Ausseerlandes am Herzen. Einer Initiative von Dr. Hannes Androsch ist es zu danken, dass in den nächsten Jahren Stipendiaten/innen die Möglichkeit gegeben wird, zur Literatur oder Zeitgeschichte des Ausseerlandes eine wissenschaftliche Arbeit zu präsentieren. Die beste Arbeit soll in jedem Jahr durch einen Literaturpreis, gesponsert von den SALINEN AUSTRIA, honoriert werden. Es wurde eine Jury, der ein Historiker, ein Germanist, als namhaft gemachter Das traditionelle WeihnachtstauVertreter der Salinen Austria, Thomas Joszeffi und die kulturpolitische Obfrau chen im Grundlsee findet auch heudes Literaturmuseums Altaussee, die Schriftstellerin Barbara Frischmuth er wieder statt. Der diesjährige angehört, gebildet, die einen Studenten/in, Dissertanden/in oder Diplomand/in Weihnachtstauchgang erfolgt am nach allen Kriterien seiner Bewerbung und des Themenvorschlages auswählt. Sonntag, 17. Dezember, um 14 Uhr Dieser wird anlässlich der jährlichen Altausseer Literaturtage im Oktober prä- in Gößl. Treffpunkt ist beim Gasthof Rostiger Anker. Das anschließende sentiert und mit dem SALINEN LITERATURPREIS ausgezeichnet. Eine namhafte Unterstützung der Initiativen des Literaturmuseums Altaussee, gemütliche Beisammensein ist im Jugend & Familiengästehaus in für die den Salinen Austria besonderer Dank auszusprechen ist. Wienern angesagt.
Weihnachtstauchen in Gößl
Schar Gratulanten im Jägerstüberl Peer/Maissl in Furt, um mit ihm gemeinsam den „Runden“ zu feiern. Sei es bei der Wasserver- oder Entsorgung, im Wegebau oder im Winter bei der Schneeräumung usw., überall ist er als Gemeindearbeiter emsig tätig. In der Freizeit ist er bei seinen Gästen im Jägerstüberl, wenn er nicht gerade bei seinem Hobby als Kapellmeister der Trachtenmusik Tauplitz – wo er schon mehr als 25 Jahre tätig ist - oder als Bezirks-Kapellmeister-Stv. im Einsatz steht. Bgm. Peter Schweiger bedankte sich besonders für die verlässliche und gute Arbeitsleistung im Gemeindedienst, sowie die langjährige und einsatzfreudige Tätigkeit für die Öffentlichkeit in der Gemeinde - und hier bei der Musik als Klarinettenlehrer und langjähriger Kapellmeister. Die Musikkameraden, unter der Leitung von KapellmeisterStellvertreter Josef Pichler, ehrten ihren Kapellmeister mit fröhlichen Waisen, Renate und Sepp Pliem spielten flott auf. Ein lustiger Sketch, vorgetragen von Musikkameraden, spiegelte den Stress, der das Leben von Wolfgang oft prägt, sehr gut wider. Herzlichen Glückwunsch!
Altaussee: Restaurant „Der Seewirt“ wieder geöffnet! Das in bewährter Weise vom Hirschenwirt Burghard Neumann geführte Cafe und Restaurant „Der Seewirt“ im neu adaptierten „Hotel am See“ in Altaussee ist ab 22. Dezember wieder geöffnet. Burkhard Neumann & Team freuen sich auf Ihren Besuch! 16
Wir gratulieren Hohe Auszeichnung für Dr. Hans Angerer! Dieser Tage wurde dem in Krems lebenden Altausseer Dr. Hans Angerer der „Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich“ in der Sparte „Erwachsenenbildung“ von Landesrat Mag. Sobotka in der Donau Universität Krems überreicht. Dr. Angerer bekam diesen Preis vor allem für seine engagierte ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen der Volkshochschulen. Er ist seit dreieinhalb Jahrzehnten eine der anerkanntesten Persönlichkeiten in der Erwachsenenbildungslandschaft des Landes Niederösterreich. Als Leiter der VHS Krems sorgte er als Motivator mit hohen menschlichen Qualitäten für den Ausbau des „Fellnerhofes“ und ein stetiges Ansteigen der Kurse und Teilnehmer. Dr. Angerer ist seit vielen Jahren Pädagogischer Referent des Verbandes Niederösterreichischer Volkshochschulen und Mitglied des Landesvorstandes. Im Verband Österr. Volkshochschulen vertritt er Niederösterreich im Pädagogischen Ausschuss und hat sich große Verdienste um die Etablierung der Berufsreifeprüfung auf dem VHS-Sektor erworben. Dabei kommt ihm seine berufliche Erfahrung zugute. Der seit 1972 als Professor für Deutsch und Geschichte am BRG Krems tätige Pädagoge ist seit 2002 Direktor dieser größten Kremser AHS mit rund 800 (!) Schülern. Die Stadt Krems, in der er auch eine Zeit lang als Kulturpolitiker im Gemeinderat tätig war, ist ihm längst zur zweiten Heimat geworden. Dennoch nützt er jede Gelegenheit, sich in seiner Heimat Altaussee aufzuhalten. Herzlichen Glückwunsch!
Dr. Hans Angerer (l.) bei der Entgegennahme des Preises aus den Händen von Landesrat Mag. Sobotka.
Tag der offenen Tür bei der Skischule Neuper & Team Nach sechsmonatigem Umbau erstrahlt der Skiverleih der Skischule Neuper & Team in Bad Mitterndorf in neuem Glanz. Auch das Café Pub „Spring In“ wurde umgebaut und feiert heuer das 20jährige Bestandsjubiläum. Am Samstag, 16. Dezember, findet ab 13 Uhr ein Tag der offenen Tür P.R. im Skiverleih statt. Neuper & Team freut sich auf Ihren Besuch.
VERSICHERUNGEN ● LEASING ● BAUSPAREN WOHNBAUFINANZIERUNG Liebe Kunden! Ich habe mich heuer wieder entschlossen, keine Geschenke und Kalender zu verteilen. Statt dessen habe ich eine Geldspende an die Volksschule Bad Aussee für eine neue Büchereisoftware übermittelt. Ich wünsche allen Kunden und Freunden Gesundheit und Glück im neuen Jahr
Sepp Fleischhacker Bezirksdisponent Tel. 0676/6907310
17
Falkensteiner Hotel Wasnerin startet nach Segnung in den Vollbetrieb Seit der Eröffnung im Sommer 2006 hat sich im Hotel Wasnerin viel getan. Das Gästeaufkommen in der Soft-Opening-Phase hat die Erwartungen der Hotelleitung weit übertroffen. Die unvergleichliche Kombination aus Tradition und Moderne, das einmalige Ambiente und das reichhaltige Angebot im Hotel und im angeschlossenen Institut für Ganzheitsmedizin Dr. Ewald Töth haben seither viele Gäste angezogen. Nach einem mehrmonatigen Probelauf wurde das Hotel im November für einige Tage geschlossen. In dieser Zeit wurde die routinemäßige Revision des Gebäudes und die Schulung des Personals durchgeführt, um gut gerüstet in den Vollbetrieb starten zu können. Am 10. Dezember erfolgte nunmehr die feierliche Segnung dieses regionalen Leitbetriebes durch die beiden Ausseer Pfarrer Mag. Edmund Muhrer und Mag. Joachim Heinz. Die stimmungsvolle Feier wurde durch eine besondere Uraufführung musikalisch umrahmt. Der aus der Region stammende Musiker Helmut Hochstetter hat eine Serenade des bekannten Komponisten Wilhelm Kienzl zeitgemäß interpretiert, um damit die Verbundenheit Kienzls mit der „Wasnerin“ und dem
Ihr HOLZMARKTSÄGEWERK im
Ausseer Land Tel.: 03622/52357 Grundlsee
Altaussee
●
● ●
●
Holzmarkt HAAS
Bad Aussee
BETRIEBSURLAUB vom 27.12.-12.1.
Nach der Segnung am zweiten Adventsonntag beginnt in der „Wasnerin“ der Vollbetrieb
Ausseerland zum Ausdruck zu bringen. Diese Melodie findet sich in Notenform auch an den Wänden im Kienzl-Stüberl des Hotel-
Restaurants wieder. Sie soll musikalisch an den Traditionsreichtum der „Wasnerin“ erinnern.
Altaussee: Romantischer Weihnachtswanderweg Beleuchtete Tannenbäume entlang des Seeufers am Altausseer See. Die Gemeinde und der FVV Altaussee gestalten auch heuer wieder in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten den beleuchteten Winterwanderweg entlang des Seeufers am Altausseer See. Vom „Kalssneck“ bis zum „Strandcafe“ laden wir Sie zu einem besonders stimmungsvollen Spaziergang ein.
Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines
runden Geburtstages. Ganz besonders danke ich Mama, Cornelia, Helga, Angelika, Claudia, Jörg und Heli für die Ausrichtung meiner schönen Feier sowie Hans Schrempf für die Zubereitung des Fest– menüs.
Renate Reiter
18
Kultur in Tauplitz Gudrun Achenbach Planitzer gestaltete am 1. Dezember im Pfarrsaal Tauplitz einen besinnlichen Abend. Zu ihrer Weihnachtslesung lud sie das Holzbläserensemble Johann Gruber und die Mitterndorfer Ikonenmalerin Veronika Freiler ein. Gemeindekassier Wilfried Stangl
fungierte als privater Sponsor. Trotz der zahlreichen Veranstaltungen im Ausseerland konnte er ein sehr interessiertes Publikum begrüßen. Geistlicher Rat Pfarrer Anton Decker, Tourismusverband-Geschäftsführer Ernst Kammerer und alle anderen Besucher wurden von Gudrun Achenbach-Planitzers stim-
Gudrun Achenbach-Planitzer
Foto: Francis Hüttner
mungsvollen Texten zur Weihnachtszeit, der musikalischen Begleitung und den ausgestellten Ikonen besinnlich durch den Abend geführt.
Bockbieranstich in der „Sonne“ Im „Hotel Sonne“ ist am Dienstag, 26. Dezember (Stefanitag) der traditionelle Bockbieranstich mit Abendessen und anschließendem Krambambulibrennen angesagt. Eine rechtzeitige Tischreservierung wird empfohlen (Tel. 52206). Die Familie Ruppe hat in den Weihnachtsferien noch ein breit gefächertes Festprogramm parat.
Neuer Mitarbeiter(in) wird aufgenommen:
Operator für Telefonzentrale im Notdienst Anforderungsprofil: flexible Arbeitszeit 365 Tg - 0 - 24 Uhr, gute Englischkenntnisse - von Vorteil sind Grundkenntnisse in der ungarischen Sprache, gutes EDV-Fachwissen, Einsatzbereitschaft und erfolgorientiertes Arbeiten im Team. Bewerbungen an: Service 24 Notdienst GmbH, 8992 Altaussee 22, Rainer Tuppinger, Geschäftsführer, Tel. 03622/72300,1 www.service24.at.
19
rainer.tuppinger@service24.at,
Weihnachtlicher Theaterabend der Schulspielgruppe der HS 2 Bad Aussee Am Donnerstag, 21. 12., ist es wieder so weit. Die vielköpfige Schulspielgruppe der HS 2 unter der Leitung von HOL Grabner bringt im Pfarrheim Bad Aussee weihnachtliche Stücke zur Aufführung. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei (freiwillige Spenden). Für musikalische Umrahmung ist gesorgt.
Weihnachtsmarkt und Adventkranzsegnung der Pfarre Bad Aussee Am Samstag, 2. Dezember, wurde der Weihnachtsmarkt der Pfarre Bad Aussee von Pfarrer Mag. Edmund Muhrer feierlich eröffnet. Mit köstlichen Kuchen und Keksen, liebevoll gefertigtem Kunsthandwerk, Geräuchertem und Schnaps war der Weihnachtsmarkt wieder reich bestückt. Das Lupitscher Bläserquartett spielte feierliche Weisen, Kaplan Mag. Mario Brandstätter verkaufte himmlisch duftenden Weihrauch, und erklärte in seiner Ansprache, dass Advent Warten heißt - nicht nur auf Weihnachten es ist auch ein Warten der Ausgegrenzten unserer Gesellschaft auf eine Zeit, in der Menschlichkeit wieder höheren Stellenwert hat. Um 19.00 Uhr feierte der Kaplan in der Pfarrkirche, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor, die Adventkranzsegnung. Für alle, die mitgefeiert haben, war es eine berührende Stunde und ein inspirierender BeM.E. ginn der Adventzeit.
Lesung von Dr. Willi Senft Der bekannte Buchautor Dr. Willi SENFT bringt am Donnerstag, 28. Dezember 2006, um 15 Uhr im Restaurant „Post am See" wunderbare Geschichten aus seinen Büchern über das Salzkammergut und liest aus seinem neuen Buch
von Hofrat Dr. Walter Herrmann Wiener Philharmoniker im Großen Salzburger Festspielhaus Im Jänner und Februar 2007 gastieren die Wiener Philharmoniker im Großen Salzburger Festspielhaus, am 31. Jänner unter der Leitung von Christian Thielemann mit einem Beethoven-Programm, und am 3. Februar unter Daniel Gatti mit Werken von Berg, Mozart und Schubert. Restkarten: Internationale Stiftung Mozarteum, 5024 Salzburg, Theatergasse 2. Tel. 0622-873154, Fax: 0622-874454.
WEIHNACHT „Im Zauber des Ausseerlandes“ Dr. Willi Senft
über die steirischen Wilderer (Schwerpunkt Ausseerland). Bei dieser Gelegenheit kann man Bilder der heimischen Künstlerin Ingeborg Schneider betrachten.
Am Donnerstag, 21. Dezember, um 17.30 Uhr stellen die Damen des Ausseer Literaturkreises die Neuerscheinung ihres Buches „Im Zauber des Ausseerlandes“ im Cafe Maislinger in Altaussee vor. Hanni Plessnitzer, Elisabeth Aigner, Hannelore Massong und Brigitte Erhardt tragen ihre heiteren und besinnlichen Gedichte und Geschichten in Mundart und Schriftsprache vor. Christian Eidlhuber wird mit seinem Geigenspiel die Weihnachtslesung musikalisch umrahmen. Die Veranstalter und Mitwirkenden freuen sich auf Ihren Besuch. Eintritt frei!
Wir wünschen unseren Gästen und Freunden
frohe Weihnachten und ein Prosit 2007 und bedanken uns bei den Vermietern von Grundlsee dafür, dass sie uns stets weiterempfehlen! Gasthaus Zlaimwiesn Barbara Singer und Harald Amon
Gasthof Pension Trisselwand
Gasthof „Rostiger Anker“ Barbara Scheck
Familie Johann Rastl jun.
Gasthof Max Schraml Familie Budemayr Dragan Tadic
Familie Hocker
Mosererstube
Murbodenhüttl
Gasthof Ladner
Hannes und Conny Tel. 03622/80220
Peter Prommer
Familie Grill
Gasthof Hofmann
Fischerhütte am Toplitzsee
Gasthof Veit
Familie Hofmann
Familie Köberl
Familie Syen 20
Volksschulkinder schenken Freude
Kalender 2007: AUSSEERLAND IN ALTEN ANSICHTEN
Die Kinder der 2a und 2b Klasse der VS Bad Aussee mit ihren Lehrerinnen Johanna Köberl und Angelika Gerstgrasser gestalteten für alle Bediensteten und Patienten des Landeskrankenhauses Bad Aussee eine besondere Überraschung. Mit großer Begeisterung wurden Briefe an das Christkind, Weihnachtslegenden, Gedichte und Rezepte verfasst und liebevoll verziert. So wurde daraus ein bunter Adventskalender, der am 1. 12. 2006 an Prim. Dr. Kohlhauser und Prim. Dr. Jelinek überreicht wurde.
Die Papier- und Buchhandlung Helga Frömmel hat auch heuer wieder einen Kalender „Ausseerland in alten Ansichten“ aufgelegt. Dieser beinhaltet 12 schöne historische Fotos aus der Region, die Texte stammen aus der Feder von Lutz Maurer.
Die Kinder der 2a und 2b Klasse
Die Kalender sind in der Papier- und Buchhandlung Helga Frömmel in Bad Aussee zum Preis von € 13,90 (A 4) bzw. € 20,- (A 3) erhältlich. P.R.
Neues von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft „Ländliches Handwerk in Obersdorf erleben“ am Dorfplatz Freitag, 15. 12., Sonntag, 17.12., Freitag, 22.12., Freitag, 29.12., und Samstag, 30.12., jeweils von 14 -19 Uhr. Schnitzen, drechseln, schmieden, häkeln, Gestecke basteln – Kauf der Werke möglich. Weisenbläser jeden Freitag ab 17 Uhr, Punsch – Glühwein - Bäckereien.
Geschäftsübergabe Markus Raich, vom Druckservice M+R in Bad Aussee, hat mit 1.12. seine gut eingeführte Firma an die Werbeagentur DigiART, Ralf Tornow, in Bad Aussee übergeben. Ralf Tornow mit seinem Team, dem auch Barbara Stüger angehören wird, werden die gewohnte Qualität, Service und Preis auch in Zukunft weiterführen und freuen sich über jeden Kunden, der das Vertrauen der Firma Digi-ART schenkt
Zum Jahreswechsel: Große Auswahl an Raketen, Bodenfeuerwerk, Fackeln, Signalpistolen mit Feuerwerksmunition!! Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein kräftiges Waidmannsheil
Waffen Kraxner Bad Aussee - Liezen 21
Alpenpost-Jugendseite Am 16. und 17. Dezember auf der Tauplitzalm: Glitzernde Schneekristalle, leuchtende Berggipfel und jede Menge Spaß im Schnee! „Go for Ski" – Skifahren und Sandra Schuhmacher Boarden zum Taschengeldfreundlichen Spezialtarif 7,--/Tag auf der neuen Tauplitz. Und so funktioniert´s: Wenn Du unter 18 Jahre alt bist (bitte Ausweis mitbringen), bekommst Du die ermäßigte Tagesskikarte am 16. und 17. Dezember an der Talstation der Bergbahnen und an der Mautstelle Bad Mitterndorf um 7,--.Wichtige Pisten-Tipps und Tricks bekommst Du im „Safer Snow-More Fun" Comic, das dir auch vom Kassenpersonal ausgehändigt wird, und denk daran: „Helm auf, gut drauf". Weitere Informationen findest Du auch unter www.seilbahnen.at
Lehrstellen im Raum Ausseerland Mondi Holiday Ferienclub Grundlsee sucht 1 Gastronomiefachmann/-frau (Dauer 4 Jahre) und Restaurantfachmann/-frau (Dauer 3 Jahre) im Lehrverhältnis. Geboten wird: Ein international erfahrenes Mitarbeiterteam, das die Ausbildung begleitet und kreativ und mit viel Fachkompetenz vielfältige Aufgaben bewältigt. Du solltest mitbringen: Sehr viel Interesse, Freude am Arbeiten in einem jungen hoch motivierten Mitarbeiterteam. Wenn Du Interesse hast, schicke uns
Dein Bewerbungschreiben mit Lebenslauf, Zeugnissen und Foto. Dienstgeber: Ferienclub Grundlsee/Restaurant Seeblick, Archkogel 31, Grundlsee. Tel.: 03622/8477-0, Herr Kromoser. E-Mail: info@ferienclub-grundlsee.at. Wir verstärken unser Team und suchen 1 Hotel- und Gastgewerbeassistent/in im Lehrverhältnis. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Wir wünschen uns eine Persönlichkeit, die Begeisterung für das Gastgewerbe mitbringt und Freude im Umgang mit Menschen hat. Dienstgeber: ****Seevilla, Hotel, Fischerndorf 60, Altaussee, Tel.Nr: 03622/71302. Auf Ihre Bewerbung nach telefonischer Terminvereinbarung freut sich Herr Gulewicz.
Salzhaus Programm Freitag, 15. Dezember: Zusammen mit ÖKM wird ein Erotikball mit 3 ÖKM Gogos, ÖKM Erotic Show, ÖKM Goodies und der Nice Price Aktion durchgeführt. Trink 2 - Zahl 1! Mittwoch, 20. Dezember: Die größte Tanznacht im Salzkammergut (Teil 5) mit einer Tanzvorführung des TCCT Windischgarsten, einem neuen Line Dance der Happy Dancer aus B. A. und 5 Allrounddancern! Freitag, 22. Dezember: Im Rahmen der DJ Charts Austria gastieren die Dancefloor Saints, Dj RPM und Mastervoice Mc Chris Antionio. Trink 2 Zahl 1 von 21 - 23 Uhr Samstag, 23. Dezember: Floorfilla Live Dj Cerla und Mc Momo werden ein Set der Extraklasse auf die Bühne legen! Christkind is in the house! Für jeden Gast gibt`s ein kleines Weihnachtsgeschenk Montag, 25. Dezember: Weihnachtsgeldregen - für alle, die noch nicht genug Weihnachtsgeschenke bekommen haben, regnet es jede Menge Bares, Gutscheine und Goodies vom Salzhaushimmel! Freitag, 29. Dezember: „Führe mich nicht in Versuchung" Anregungen für die
guten Vorsätze für`s Jahr 2007. Sonntag, 31. Dezember: Silvester 06 Die Party mit den besten "Klassikern" der letzten zehn Jahre!
Nachwuchssportler der Nordischen Kombination
GO FOR SKI Im Jahr 2003 wurde ich in den ÖSV C-Selektionskader aufgenommen und im Jahr darauf in den ÖSV CKader. Meine besten Ergebnisse in meiner bisherigen Laufbahn waren der 4. Platz bei den OPA Spielen in Les
Name: Manuel Lichtenauer Alter: 19 Jahre Wohnort: Tauplitz Status: Nordische Kombination Sponsor: Schachnerhaus Wie ich zum Skispringen kam? Als ich neun Jahre alt war, kam eine Einladung des WSC Bad Mitterndorf zum so genannten „Guglhupfspringen“. Nach dem Sprungbewerb fragte mich mein damaliger Trainer Ernst Roth, ob ich zum Sprungtraining auf die Heilbrunnschanze kommen möchte. Nach langem Überlegen sagte ich zu und begann mit dem Skispringen. Nach der 3. Klasse Hauptschule in Bad Mitterndorf wechselte ich in die Skihauptschule nach Eisenerz - in diesem Jahr war ich sehr unschlüssig, in welchem Ausbildungszentrum ich meine sportliche Laufbahn fortsetzen wolle. Ich machte die Aufnahmeprüfung im Skigymnasium in Stams und in Eisenerz. Da mir die Ausbildung in Eisenerz mehr zusagte entschloss ich mich, meine Karriere im Nordischen Ausbildungszentrum als Nordischer Kombinierer fortzusetzen und gleichzeitig eine Lehre als EDV-Techniker zu absolvieren.
Manuel Lichtenauer
Brassus (FRA), der 3. Rang bei den OPA Spielen (Team Eisenerz), 2. Platz beim Austriacup in Andelsbuch, 3. Platz Austriacup in Eisenerz, 10. Stelle im Alpencup in Eisenerz, 11. Platz Alpencup in Baiersbronn und Gesamtplatzierung 22. Platz im Alpencup. Ziele: Im Alpencup unter die besten zehn kommen und ein Einsatz im B Kader.
Liebe Jugend! Für jegliche Wünsche, Anregungen, Infos usw. stehe ich Euch gerne unter meiner E-mail sandra.schuhmacher@aon.at zur Verfügung.
Freitag, 15. Dezember:
AUSSEER ADVENT IN DER SPITALKIRCHE
Wir wünschen allen unseren lieben Kunden, Geschäftsfreunden, Bekannten und allen unseren Betriebsangehörigen und Ihren Familien
ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückbringendes zufriedenes Neues Jahr Wie jedes Jahr ist unser Baumarkt in Grundlsee über die Wintermonate ab 23. Dezember 2006 geschlossen! Für Bauangelegenheiten stehen wir Ihnen ab Montag, 8. Jänner 2007 von Montag bis Freitag (8.00 bis 12.00 Uhr) unter der Telefonnummer 03622/54177 oder 03685/22138 zur Verfügung! 22
Das stimmungsvolle Adventdorf am Meranplatz mit der kostbaren Spitalkirche bildet auch heuer wieder den festlichen Rahmen für adventliche Klänge im „Ausseer Advent“. Am Freitag, 15. Dezember, um 19 Uhr wird die „Singerd Tanzmusi“ eine vorweihnachtliche Stunde gestalten. Rechtzeitig Platz sichern!
Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines
80. Geburtstages. Mein besonderer Dank gilt Herrn LH Mag. Franz Voves, Herrn Bgm. Marl und meiner lieben Familie.
Herta Huber
23
Heiter-besinnliche Weihnachtslesung in Bad Aussee
Weihnachtszauber Am Samstag, 23. Dezember, um 18 Uhr lesen Hanni Plessnitzer, Elisabeth Aigner, Hannelore Massong und Brigitte Erhardt aus ihrem neuen Buch „Im Zauber des Ausseerlandes“ im Cafe Lewandofsky. Es werden auch weihnachtliche Gedichte und Geschichten in Mundart und Hochsprache vorgetragen. Die Veranstaltung wird musikalisch von Uschi und Hans Kittelmann umrahmt. Eintritt: Freie Spende. Die Familie Egger und der Ausseer Literaturkreis laden zum Besuch ein!
Leserbriefe Koppentraun statt Weihnachtsdeco! Wir alle können ein sichtbares Zeichen setzen als Dank, dass das Juwel Koppentraun in ihrer natürlichen Schönheit erhalten bleibt. Wir brauchen keine Kraftwerke für kitschige Weihnachtsmänner, Renntiere oder bunt blinkende Lichterketten. Darum sollten wir die Sinnhaftigkeit dieser kitschigen „Made in China Dekorationen" überdenken, die weder gut sind für die heimische Wirtschaft, noch für unser Auge. Eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit mit „Dekorationen“ aus dem Fundus der Natur wünscht Rosemarie S., Bad Mitterndorf (Adresse erliegt)
Tradition ertrinkt im Alkohol
Die Autorinnen Hannelore Massong, Brigitte Erhardt und Hanni Plessnitzer.
Am 22. Dezember:
Herbergsuche in Altaussee Am Freitag, 22. Dezember, ab 18 Uhr beginnt im Kurpark Altaussee das 7. Herbergspiel mit dem Sammeln des Volkes von Nazareth. Es führt auf der Suche nach einer Unterkunft für Maria und Josef durch das Dorf zur Pfarrkirche. Zweimal werden die Suchenden grob abgewiesen (Gasthof Leuner, Seehotel). Erst im Hause Gottes gewährt ihnen der Pfarrer Einlass und Herberge. Diese Weihnachtslegende wurde 1998 mit neuen Texten von Günter Köberl, der auch Initiator dieser Veranstaltung ist, wiederbelebt. Der Volksliedchor und das Bläserquartett Altaussee sowie Laienschauspieler und Vertreter unterschiedlicher Zünfte wie Jäger, Bauern, Fischer, Bergleute und Wirte sind Ausführende dieser authentischen und stimmungsvollen Herbergsuche. Eine Besonderheit ist die Vorstellung der Figuren „Mensch“, „Zeit“, „Ewigkeit“ und „Weisheit“, nach Texten von Monika Gaiswinkler. Sie alle wollen in dieser dunklen Zeit nur eines: Licht. Maria und Josef verteilen an die verschiedenen Berufsgruppen dieses Licht und geben ihnen auch die Lehre vom Frieden auf Erden mit. Der bewusst knapp vor dem 24. Dezember gewählte Termin für die Herbergsuche soll allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich auf das Weihnachtsfest und das Kommen des Erlösers einzustimmen.
„…heuer haben wir nur 5 Häuser … heuer geht sich´s locker bis halb Sechs aus“, so das Versprechen der „Unteren Straßner-Paß“ beim Vereinbaren des Besuchstermines. Alle eingeladen, alle um halb sechs gestellt – fünf Kinder mit leuchtenden Augen und angespannter Erwartung. Halb sieben – naja, so pünktlich sind sie nie – wird auch nicht wirklich erwartet. Die Kinder bereiten sich immer noch vor, singen zum X-ten Mal das Nikolaus-Lied und üben ihre Gedichte. Die ganz Mutigen verlassen ihren Sitzplatz zum Spielen – immer den Tisch und die schützende Eckbank im Augenwinkel. Um dreiviertel sieben ein Telefonat mit einer entfernten Nachbarin: „Die Krampusse kommen gerade – bei euch wird’s wohl noch ein wenig dauern.“ Na gut – Krampus ist ja nur einmal im Jahr – was soll´s. Halb acht – auch Nachbar Franz hält Ausschau nach den verschollenen Teufeln und Seiner Heiligkeit. Seine beiden dreijährigen
Söhne werden nur noch künstlich im Wachzustand gehalten. Leichter Zorn macht sich breit, als die rauhen Gesellen – bereits in Blickweite - unvermittelt aber doch nicht ganz unerwartet - einen längeren Zwischenstopp einlegen. Eine große Garage – weitum keine Kinder - bietet ihnen Lagerplatz und Labestation für eine ausgedehnte Ruhepause. Die ersten 300 Meter wurden immerhin unfallfrei überstanden – und so etwas gehört gefeiert. Viertel nach acht – leise Krampusschreie durchdringen das lauter werdende Gegröle im Krampuslager – sie werden doch nicht jetzt schon aufbrechen, um die letzten Häuser (Franz und uns) zu besuchen? Franz ruft an. Er hat jetzt zugesperrt – seine Buben haben´s leider nicht mehr ausgehalten und sind eingeschlafen. Ein Abend – ja ein Jahr - OHNE Nikolaus geht für sie zu Ende. Ha-ha, das passiert uns nicht, wir halten durch. Und wirklich – zwanzig vor neun – sie sind da! Die brauchtumsfähige Paß besteht mittlerweile nur noch aus fünf willigen Figuren – (naja, in Straßen ist ja alles etwas anders) – alle anderen haben sich bereits heldenhaft zum letzten (Sauf)-Haus durchgeschlagen. „Warum sind´s heuer nur so wenige – wo ist das rote Gankerl, wo die vielen Krampusse?“ flüstert mir fragend mein Sohn zu. Die beginnende Ansprache des Nikolaus errettet mich aus meinem Argumentationsnotstand. „…Heuer haben wir nur 3 Häuser …. heuer geht sich´s locker bis halb sechs aus“, wird´s nächstes Jahr heißen – aber nicht bei uns! Gelobt sei Jesus Christus! Gerald Reischauer, im Namen aller Leidgeprüften.
Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 19. Dezember: Dr. Wilfinger.
Besuchen Sie uns am Hochplateau und genießen Sie den herrlichen Rundumblick! Tagungen, Seminare herrliches Arbeiten im schönsten Seminarraum weitum Seminar- bzw. Veranstaltungsraum mit 100 m2, Pauschalen auf Anfrage Restaurantöffnungszeiten: Vom 25. Dezember 2006 bis 7. Jänner 2007: Täglich mittags und abends geöffnet! Ab 8. Jänner 2007: Abends täglich geöffnet! Jeden Sonntag durchgehend warme Küche www.panoramapension.at; info@panoramapension.at Tel. 03622/52407 - Familie Werner 24
Was schrieb die Alpenpost vor 10 Jahren im November 1996 Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, nahm sich DI Martin Pollner in einer Feierstunde im kath. Pfarrheim Bad Aussee eingehend des Themas „Aussee im Spiegel der Geschichte“ an. Zur Buch-Präsentation „Aussee bleibt mir das Schönste“ von Lutz Maurer im Kellergewölbe Tostmann in Wien kamen fast 400 Interessierte. Zum 25-Jahr-Jubiläum der Familie Gruber im Thomahof in Tauplitz stellten sich viele Stammgäste und Freunde des Hauses sowie Vertreter der Gemeinde ein. Der ADEG-Markt in Altaussee, einer
der wichtigsten Nahversorger der Losergemeinde, schloß am 11. November seine Pforten. Nach mehreren Verhandlungen haben sich die ADEG und der Ausseerland Konsum entschlossen, in Altaussee eine Partnerschaft einzugehen. Im Skigebiet Sandling-Loser wurde die „Schneeanlage Sandling“ entscheidend verbessert. Die Kosten für diese Investition haben sich auf 2 Millionen Schilling belaufen. Der preisgekrönte Amateurfilmer Franz Radler bekam den Ehrenteller der Gemeinde Altaussee. Sandra Krebs und Christof Pürcher aus Bad Mitterndorf wurden Österr. Jugendmeister im Bankdrücken.
Was schrieb die Alpenpost vor 20 Jahren einem Brand ihres Sommerhauses im November 1986 Bei den Nationalratswahlen am 23. November verzeichnete die FPÖ österreichweit und auch in den Gemeinden des Steirischen Salzkammergutes leichte Stimmengewinne, die beiden Großparteien mußten leichte bis empfindliche Stimmeneinbußen hinnehmen. Der Bergrettungsdienst Bad Aussee verwies im Rahmen der im Gasthof Kuchler abgehaltenen Jahreshauptversammlung auf imposante Leistungen. Bei einem Brand in Tauplitz, der vermutlich durch einen defekten Heizstrahler verursacht wurde, wurde eine 54jährige Tauplitzerin getötet, was große Trauer auslöste. Enormes Glück im Unglück hatte die 76jährige Maria R. aus Wien, die bei
in Altaussee den Flammen entkommen konnte; das Haus selbst brannte bis auf die Grundmauern nieder. Die Firma Wieser in Altaussee wurde 25 Jahre alt. Die Gößler Theatergruppe brachte beim Veit das heitere Volksstück „Jessas, mei Braut is a Mannsbild!“ zur Aufführung und erntete viel Applaus ein. Am 21. d.M. erfolgte die Wiedereröffnung des Gasthofs Kalßwirt in Unterkainisch von Siegfried und Heidi Gassner. In Bad Mitterndorf wurde der „Siegfried Saf Fonds“ gegründet. Der Fremdenverkehrsverein Altaussee hielt unter dem Vorsitz von Obmann Albert Müller seine Generalversammlung ab und konnte eine erfolgreiche Bilanz ziehen.
Was schrieb die Alpenpost vor 30 Jahren im November 1976 Bei der „Beuker-Jagd“ blieb zwar das Wild aus, aber nicht das Vergnügen, das die Jäger im Anschluß im Gasthof Veit in Gößl hatten. In Altaussee wurde das neue Kunstgewerbe- und Antiquitätengeschäft von Renate Kuftner eröffnet. Anlässllich umfangreicher Suchaktionen im Toten Gebirge machten die Suchmannschaften interessante Funde. In Altaussee fand die Gründungsversammlung für den „SalzkammergutSkicup“ statt. Die Firma Leopold Moll KG ersteigerte die „Angermeier-Ruine“ in Bad Aussee zum Mindestausrufungspreis von 5.5 Millionen Schilling. Das Musisch-Pädagogische Realgymnasium Bad Aussee wurde in ein Oberstufenrealgymnasium um-
gewandelt. Als „Funktionär des Monats“ wurde Oberst i.R. Hermann Kobbe vorgestellt. Oberschulrat Dir. Hans Roithner, langjähriger Vizebürgermeister von Bad Aussee, verstarb im Alter von 80 Jahren. Die Trafikantin Maria Hiller brachte den Gedichtsband „Die kleine Trafik“ heraus. Der Ausseer Drachenflieger Sepp Schlömmer belegte bei der Drachenflieger-Weltmeisterschaft in Kössen als bester Österreicher Platz sechs.
Aussprüche „Ich darf Euch an diesem schönen Sommertag herzlich begrüßen.“ Altaussees Bürgermeister Hans Grieshofer angesichts der milden Temperaturen bei der Eröffnung der Hagan Lodge am 8. Dezember 2006.
„Wenn die Ausseer Bürgermeister zu uns nach Graz kommen, sperren wir sofort die Tresore zu.“ Landesrat Hans Seitinger bei der Eröffnung der Hagan Lodge.
„Es ist unser Bestreben, die Lodge so zu betreiben, dass der Gast keine Börse und kein dickes Börserl braucht.“ Motor Alois Grill bei der Eröffnung der Hagan Lodge.
„!ch danke meinen Eltern, die nicht in den für diese Region genetisch typischen Reflex verfallen sind und gesagt haben: Bua, des wird nix!“ Derselbe.
„Du hast nicht schlecht gredt. Schad, dass ma di nit gsegn håbn.“ Wir tschaftskammer-Bezirksobmann Jürgen Hentschel zum eher klein gewachsenen Alpenpost-„Rasantschnig“ Peter Musek nach dessen kurzer Ansprache.
Kreuzstichausstellung Am Freitag, 15. Dezember, um 19 Uhr wird die Kreuzstichausstellung „Gestickte Heimat“ von Grete Schwer im neu gestalteten Museumsraum der Spitalkirche im Rahmen des „Ausseer Advent“ eröffnet. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Kirche (Mo u. Do Vormittag, Di u. Sa 15 bis 17 Uhr) besichtigt werden.
ACHTUNG! Ab 27. Dezember haben wir neue Öffnungszeiten: Mo-Fr von 6.30 bis 18 Uhr durchgehend Sa von 6 bis 12 Uhr Wir würden uns freuen, Sie mit frischem Gebäck und süssen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Probieren Sie auch unsere pikanten Snacks wie Knoblauchstangerl, Speckschmetterling, Malzuvital-Stangerl 25
Schnell informiert ● Die beliebten TV-Sendungen „Land der Berge“
● Auf Einladung
werden auf TW 1 wiederholt. Sendetermin ist jeweils am Sonntag um 19.10 Uhr. Die nächsten Termine: 17. Dezember: „Hans Kammerlander“, 24. Dezember: „Viele Wege führen zu Gott, einer auch über die Berge.“
des Pädagogischen Instituts in Salzburg hielt Mag. Harald Gerstgrasser vom Erzherzog Johann BORG Bad Aussee kürzlich einen Vortrag zum Thema „Mobilfunk, Gefahr und Risiko“. In Kooperation mit dem Verein Risiko-Mobilfunk-Österreich, vertreten durch DI Ingrid Grubauer aus Graz, wurde eine interessierte Zuhörerschaft über die neuesten Erkenntnisse zu gesundheitlichen Auswirkungen des HandyMag. Harald Gerstgrasser (l.) und DI Ingrid Grubauer telefonierens informiert. Unter anderem wurden auch die zehn medizinischen Handyregeln der österreichischen Ärztekammer vorgestellt, die man beim Telefonieren mit Handys zum Schutz der Gesundheit beachten sollte. Der Vorsorgegedanke rückt immer mehr in den Mittelpunkt!
● Sichtlich genossen haben die Tourismusmitarbeiter aus dem Salzkammergut die besondere Atmosphäre der Mittwoch Abendführung im Berg der Schätze, Salzwelten Altaussee. Salzwelten Geschäftsführer Stefan Stögner hat zu dieser
● Mit der Fuhr
Mag. Stögner mit den TourismusmitarbeiterInnen
Führung geladen, auch um Danke zu sagen für die gute Zusammenarbeit. Die Mittwoch Abendführung in den Salzwelten Altaussee erfreut sich seit ihrer Einführung Anfang Oktober größter Beliebtheit. Gegen Voranmeldung gibt es einen Shuttlebus aus dem Raum Bad Aussee und Altaussee. In der Vorweihnachtszeit sind die zahlreichen Mitbringsel und Geschenksideen rund um das Altausseer Natursalz aus der Salzkammer sehr begehrt. Es hat sich zudem herumgesprochen, dass es im Gasthaus „am.steinberg" nicht nur wärmenden Lupitscher gibt. Infos: Tel. 06132 200 2400, www.salzwelten.at
kam der Nikolaus Anfang d.M. über den Hallstättersee zu den Obertrauner Kinderfreunden angerudert. An Land wurde er und Knecht Ruprecht, der den schweren Gabensack mitgebracht hatte, von vielen Kindern und Erwachsenen bei dem mit Fackeln beleuchteten Strandbad erwartet und von „Flötenkindern“ um Musiklehrerin Ulrike Hemetsberger musikalisch empfangen. Nach einigen Gedichten und Liedern verteilte der Nikolaus die mit-
● Im 4. Jahrgang der HLW Bad Aussee hat man die Aufgabe, ein Maturaprojekt im Unterrichtsgegenstand Kulturtouristik zu organisieren und durchzuführen. Unter dem Motto „Entdeckungsreise durch den Nationalpark“ veranstalteten Kristina Holzinger und Sylvia Huber mit der 3. und 4. Klasse der Volksschule Donnersbach einen Ausflug in den Nationalpark Gesäuse. Mit Unterstützung der Volksschule Donnersbach und der Steiermärkischen Landesforste Admont war es kein Problem, den Tag für die Kinder unvergesslich zu machen.
Foto: Höll
gebrachten Geschenke, was die Kinderaugen natürlich hell leuchten ließ! Danach stieg er mit seinem Gehilfen wieder in die Fuhr und entschwand zu den Klängen der Obertrauner Weisenbläser in der Dunkelheit des Hallstättersees.
● Ein Paragleiterpilot
Forstdirektor Holzinger (l.) mit den Lehrerinnen und Schülern
Forstdirektor DI Andreas Holzinger führte die 22 Kinder samt Begleitlehrer und Organisatoren durch den Nationalpark und brachte allen die Themen Holz, Stein und Wasser näher. Mit einer Jause und einem Mittagessen wurde der Hunger der Teilnehmer gestillt und ein kleines Quiz am Schluss zeigte, dass es den Kindern sehr gut gefallen hat und sie sich viel gemerkt haben. So ging jeder mit ausgebautem Wissen nach Hause. Die beiden HLW-Schülerinnen bedanken sich bei der Direktorin Elisabeth Wallner und DI Andreas Holzinger für die großartige Unterstützung und Hilfe! 26
stürzte am 3. Dezember am Fuße des Losers ab. Er blieb beinahe unverletzt in ca. 20 Meter hohen Fichtenbäumen hängen. Nach der Alarmierung rückten die Feuerwehr Altaussee und Polizei Bad Aussee zur schwer erreichbaren Unfallstelle aus und es wurde der Rettungshubschrauber C 14 aus Niederöblarn verständigt. In einer sehr schwierigen Seilbergung, wobei Pilot und Flugretter ihr großes Können zeigten, konnte der Paragleiter ohne den Schirm geborgen werden. Die Bergung des Schirmes erfolgte, nachdem drei Bäume geschlägert wurden, im steilen Gelände durch die Feuerwehr Altaussee.
Foto: FF Altaussee
Schnell informiert ● Die Politische Expositur Bad Aussee ist übersiedelt. Seit 11. Dezember befindet sie sich in den neuen Räumen am Oppauerplatz. Parteienverkehr ist von 8 bis 12.30 Uhr.
● Tierarzt Martin Gasperl, Bad Mitterndorf/Wien, darf am 26. 12. ab 18 Uhr bei Peter Rapp in der TVBrieflos-Show am Glücksrad drehen. Daumen halten!
● Das traditionelle Mitterndorfer Nikolospiel lockte am 5. Dezember auch heuer wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Bei moderaten Temperaturen aber ohne Schnee fanden sich rund 100 Mitwirkende und enorm viele Zuseher ein. Das althergebrachte Brauchtum begann beim Kanzler in Krungl. Danach setzte sich der Zug Richtung Mitterndorf in Bewegung. Zwischendurch wurde das Nikolospiel in drei weiteren Gaststätten aufgeführt, ehe sich der Zug, angeführt von den imposanten Schab, am Hauptplatz einfand. Das Mitterndorfer Nikolospiel ist Kulturgut, mit Texten, die seit Bestehen nicht verändert wurden, und bei dem ausschließlich Männer mitwirken. Auch die Nikolospiele der Nikologruppe Kumitz in Obersdorf und am Dorfplatz in Pichl bzw. das traditionelle Nikolo- und Krampusspiel der Nikologruppe Tauplitz auf dem Dorfplatz von Tauplitz waren sehr gut besucht.
Der Museumsverein war und ist auch am Christkindlmarkt im Kurpark mit einem unverwechselbaren Angebot vertreten. Die Hütte wird von den Damen des Museumsteams betreut. Der Reinerlös des Verkaufs fließt in die Gestaltung der neuen Volksmusik-Ausstellung.
● Die Wiener Städtische Versicherung stellt den steirischen Erst- und Zweitklasslern im Rahmen einer Aktion gemeinsam mit dem Landesschulrat mehr als 22.000 SicherheitsRegenjacken zur Verfügung. Dieser Tage erhielten auch die Volksschüler im Ausseerland diesen sicheren Regenschutz. Es sind dies wasserdichte Unisex-Jacken mit Kapuze mit reflektierenden Sicherheitsstreifen (verstaubar in einem praktischen Tragebeutel). Dr. Gerald Krainer, Landesdirektor Wiener Städtische Steiermark: “Gerade Kinder sind im Straßenverkehr oft unberechenbar. Daher ist es besonders wichtig, dass sie für andere gut
● Das „Duell in den Bergen" wurde am 2. Dezember im Rahmen der Saisoneröffnung auf der Tauplitzalm durchgeführt. Auf Einladung der Skischule Neuper & Team fanden sich 70 Jugendliche zu einem Skirennen und Skispringen in Bad Mitterndorf ein. Durch diese Aktion sollte den Gästen der Zukunft die Region als Urlaubsdestination nähergebracht werden. Unter den Gästen waren Meinungsbildner wie Julius Meinl jun., Dominik und Philip Lauda, Felix Sorger u. v. m. Der Wettkampf wurde mit großer Begeisterung absolviert und die zweite Auflage wurde bereits für das nächste Jahr fixiert. Neuper & Team bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit den Partnerfirmen.
v.l.n.r.: Bernd Gasperl (Wiener Städtische), Bgm. Hillbrand, Frau Melchior, Heide Unterdechler (Wiener Städtische) und Dir. Schreiner von der VS Grundlsee
sichtbar sind. Wir wollen einen Beitrag zu einer verbesserten Verkehrssicherheit für die Kleinen leisten.
● Eine Projektgruppe der Bundeshandelsakademie Bad Aussee lud im Zuge der Matura zu einem Vortrag zum Thema Wachkoma. Magdalena Grick, Eva Schlömicher, Christina Leimer und Christina Pramesberger setzten sich seit ca. einem halben Jahr intensiv mit dem Thema auseinander und machten es sich zur Aufgabe andere Menschen über Wachkoma zu informieren. Zu ihrer Projektpräsentation im Trauungssaal in Bad Goisern wurden auch einige Gastredner eingeladen. Die DGKS Gerlinde Ofner von der Wachkomastation in Graz referierte über Pflegeaspekte und berichtete über ihre eigenen Erfahrungen mit Wachkomapatienten. OA Dr. Klaus Buttinger verschaffte den 160 Besuchern im Gegenzug einen Einblick in den medizinischen Bereich des Wachkomas. Weiters referierte auch der Leiter der Unfallversicherung der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau, Walter Suchanek, über die Problematik der Finanzierung bei der Diagnose Wachkoma. Zum Abschluss hatten die Besucher die Gelegenheit, sich mit
Ein Teil der gut gelaunten Teilnehmer mit Organisator Hubert Neuper
● Im Kammerhofmuseum Bad Aussee kann man auch heuer wieder Christbäume aus aller Welt bestaunen. Die Ausstellung ist an allen Advent-Wochenenden am Samstag von 15 – 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 12 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
V.l.n.r.: OA Dr. Buttinger, Magdalena Grick, Eva Schlömicher, Ulrike Goldnagl, Christina Pramesberger, Walter Suchanek, Christina Leimer, DGKS Gerlinde Ofner und Mag. Heinz Sackl-Mayer
U.a. werden am Christkindlmarkt auch handglasierte Lebkuchen der Lerchenreither Kammerhofedition angeboten.
den Referenten zu unterhalten. Mit den großzügigen Spenden dieses Abends unterstützt die Projektgruppe Ulrike Goldnagl, deren Mann Gerhard auf der Wachkomastation Graz liegt. Auf diesem Weg möchten sich die Schülerinnen bei allen Besuchern für die finanzielle Unterstützung bedanken. 27
Drei heimische Betriebe dabei
Projekt „Meisterstraße Steiermark“ schlägt ein! Das kürzlich aus der Taufe gehobene Projekt Meisterstraße Steiermark versteht sich als Plattform, die herausragende Handwerksbetriebe in den Blickpunkt der Öffentlichkeit und der Kunden rückt. In der Steiermark beteiligen sich 50 Vertreter verschiedenster Branchen an dieser Initiative. Auch drei heimische Betriebe sind dabei.
Die Trachten-Schneider Georg und Rene Haselnus
Die Gärtnerei Werner und Rita Reischenböck
Für das Jahr 2007 werden diese Unternehmen erstmals in einem eigenen 136 Seiten starken und qualitativ hochwertigen Handwerksbüchlein „Meisterstücke aus der Steiermark“, das sich nicht nur als Informationsgrundlage, sondern als Querschnitt durch die weiß-grüne Handwerkskultur versteht, zusammengefasst und präsentiert. Die derzeit 50 Mitglieder der Meisterstraße Steiermark teilen sich in vier Regionen auf: Holzwelt Murau, Steirisches Vulkanland, Mariazeller Land/Mürztal und Ausseerland/Salzkammergut. Die Betriebe des Ausseerlandes sind die Trachten-Schneider Georg und Rene Haselnus sowie die Gärtnerei Werner und Rita Reischenböck aus Altaussee und die Firma Trachten
Helga Rastl-Brandauer und Tochter Ulli
Rastl aus Bad Aussee. Unterstützung erfährt das Projekt von EU, Bund, der Abteilung Regionalentwicklung des Landes Steiermark und der RegioZ Ausseerland. Mit der Meisterstraße Steiermark haben die beteiligten Betriebe ein Werkzeug in der Hand, mit dem sie sich in herausragender Art und Weise präsentieren können. Die Meisterstraße Steiermark ist somit Schaufenster und Kommunikationsplattform für die Leistungen jener steirischen Handwerksbetriebe, die dank herausragender Qualität außergewöhnliche Handwerkskultur repräsentieren.
Super-Skihütte „S´Kriemandl“ auf dem Lawinenstein eröffnet Im Rahmen des Ski-Openings am 2. und 3. Dezember auf der Tauplitzalm (Lawinensteinabfahrt, Großseehang und Ski-Verbindung zwischen den beiden Liften waren bestens präpariert) erfolgte am Samstag, 2. Dezember, die offizielle Eröffnung der neuen Skihütte „S´Kriemandl“- eine mutige Investition der Familie Hierzegger (Alpengasthof). Die Skihütte „S´Kriemandl“ wird von Markus Hierzegger betrieben, steht den Skifahrern ab sofort zur Verfügung und stellt zweifellos eine Bereicherung des gastronomischen Angebotes auf der Alm dar.
Bei der Eröffnung ging es hoch her. Die Stimmungskanone „Antonia“ heizte den vielen Gästen kräftig ein, anschließend sorgte die heimische Gruppe „Freiwild“ für gute Stimmung. Tags zuvor stellten sich die Bür-
Neu: FASHION & TRADITION Am Donnerstag, 28. Dezember, öffnet ein neues Fachgeschäft in Bad Aussee seine Pforten. FASHION & TRADITION befindet sich im Alten Kurmittelhaus (visavis Kur-Apotheke). Betreiberin ist Barbara Schuster, die mit einem breit gefächerten Angebot für Damen und Herren die heimische Textilbranche beleben möchte.
Franz-Josef-Straße 15 5020 Salzburg Telefon 0662/877 666
Die Sängerin „Antonia“ (M.) mit Susanne (2.v.l.) und Herbert Hierzegger (r.) sowie Markus Hierzegger (2.v.r.) und deren Freundin Birgit (l.).
Die neue Skihütte „S´Kriemandl“ auf dem Lawinenstein
germeister Peter Schweiger (Tauplitz) und Dr. Karl Kaniak (Bad Mitterndorf) sowie Dr. Hubert Mayrhofer von der Tauplitzer FremdenverkehrsGesmH. mit anerkennenden Worten ein. 28
Die nahe der Bergstation Lawinenstein in 1.885 Meter Seehöhe erbaute „Kriemandl“-Hütte ist die höchst gelegene Skihütte der Steiermark. Sie wurde in nur viereinhalb Monaten errichtet und ist auch eine der gemütlichsten, komfortabel und best-ausgestatteten Hütten der grünen Mark und verfügt über eine große, windgeschützte Sonnenterrasse mit einer Außentheke und einem phantastischen Panoramablick.
Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr!
Erfreuliche Jahresbilanz der Ausseer „Streich“
Wir gratulieren
Mit einem Neujahrskonzert am 29. Dezember wird das große Streichorchester der Bürgermusikkapelle Bad Aussee das kommende Jahr begrüßen. „Der Kulturverein KIK hat die Organisation übernommen“, freut sich Obmann Siegfried Stelzhammer und verweist auf ein buntes Programm mit einer Gastsängerin. In der 155. Jahreshauptversamm- meister John Lowdell versteht es mit rentin die heimischen Kapellen verlung ließ Stelzhammer das „zweite viel Optimismus und Können, die stärkt im Kulturgeschehen einbinden Vereinsjahr mit dem englischen Musiker zu musikalischen Lecker- und dankte der „Streich“ für ihr Kapellmeister“ humorvoll Revue bissen zu motivieren. Engagement und den Auftritt bei passieren. Neben 42 Proben, den In das Orchester neu aufgenommen den Maturabällen. „Ich bin begeistertraditionellen Musikveranstaltungen wurden Christiane Pliem, Barbara ter Zuhörer,“ verlautete der neue wie der Steirerball und ein klingen- Schneider und Herbert Weinhandl. Vizebürgermeister Franz Frosch und der Musikreigen zum Narzissenfest, Kapellmeister Lowdell dankte den zollte dem Klangkörper hohe Anstand wieder ein besonders schö- Musikern für ihre Leistung, vor allem erkennung. nes Kirchenkonzert mit der „Lieder- der Konzertmeisterin Leila Heinz Dank der Subventionen der Stadttafel“ und dem Frauenchor auf dem und den Solisten Franz Angerer und gemeinde, des Landes Steiermark, Programm. Höhepunkt war wie Andreas Langanger. des Blasmusikverbandes sowie den jedes Jahr der Auftritt mit dem Vizebürgermeister Sieglinde Köberl Erlösen aus den vielen Auftritten Wiener Staatsopernballett. Kapell- will in ihrer Funktion als Kulturrefe- konnte Kassier Rainer Seiringer von einem positiven Kassastand berichten. Bezirksobmann Franz Egger kündigte für 2007 das 50jährige Bestandsjubiläum des Musikbezirkes an. Am 15. September wird mit den neun Kapellen ein großes Fest gefeiert.
Hohe Landesauszeichnung für Hans Pressl Dem Bad Ausseer Hans Pressl wurde kürzlich von Landeshauptmann Mag. Franz Voves für
Ehrungen Höhepunkt der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Gassner war die Ehrung treuer Mitglieder: Ehrenzeichen des Steir. Blasmusikverbandes in Silber (15 Jahre): Barbara Pichler, Karin Koschuh, Klaus Trummer. Ehrenzeichen in Silber/Gold (25 Jahre) Leila Heinz und für 30 Jahre Hans Grieshofer. Das Ehrenzeichen in Gold wurde Hans Strenberger für 60 Jahre überreicht. Bez.-Obm. F. Egger und Vizebgm. F. Frosch (1.u.2.v.l.), Kpm. J. Lowdell (4.v.l.) sowie Obm. S. Stelzhammer und Vizebgm. S. Köberl (2-u.1.v.r.) mit den geehrten Musikern H. Grieshofer (3.v.l.), Leila Heinz, Hans Strenberger und Klaus Trummer (v.l.). Foto: Mittendorfer
Danksagung Für die überaus große Anteilnahme am völlig unerwarteten Ableben unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Urli, Schwester, Schwägerin, Tante und Godn, Frau
Maria Haim Haim Mitzl
möchten wir uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Fischbach für die jahrzehnte– lange Betreuung, dem Rettungsteam des Roten Kreuzes Bad Aussee, Herrn Prim. Jelinek und Oberarzt Dr. Ribitsch für den persönlichen Operationseinsatz, sowie dem gesamten Pflege- und Intensivstationspersonal des LKH Bad Aussee, Herrn Franz Mandl für das einfühlsame Vorbeten, Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger für die persönlich gestaltete Abschiedsmesse, dem Kirchenchor, dem Bläserquartett der Musikkapelle Straßen, der Abordnung der Musikkapelle Maria Kumitz, den nachbarschaftlichen Trägern, sowie der Bestattung Schlömicher. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ sagen wir allen Verwandten und Bekannten für die zahlreichen Besuche und tröstenden Worte an– lässlich des Ablebens unserer Mutter. Aufrichtigen Dank für die vielen Kranz-, Blumen- und Geldspenden, sowie all jenen, die unsere Haim Mitzl auf ihrem letzten Weg begleitet haben.
Vortrag über das Ausseer Salzwesen Am Donnerstag, 28. 12., um 19.30 Uhr findet im Festsaal des Kur- und Amtshauses Altaussee ein Vortrag von Dipl.Ing. Ernst Gaisbauer zum Thema „Das Ausseer Salzwesen im Mittelalter - ein Großunternehmen mit europäischen Dimensionen“ statt. Musikalisch wird dieser von der Altausseer Geigenmusi umrahmt. Eine Veranstaltung des Literaturmuseums Altaussee. Karten im Tourismusbüro Altaussee, Tel. 03622/71643, oder literaturmuseum@gmx.at; Kartenpreis: € 15,-.
besondere Verdienste um das Land Steiermark in der Aula der Alten Universität in Graz das „Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark“ verliehen. Der „Schachner-Hans“ stand 32 Jahre lang an der Spitze des ATSV Bad Aussee, gehörte 20 Jahre lang dem Gemeinderat der Stadtgemeinde an und war 17 Jahre lang Obmann der Sektion Bad Aussee der Gewerkschaft der Eisenbahner und Personalvertreter im Dienststellenausschuss. Neben diesen Aktivitäten war er Mitglied bzw. Funktionär einer Reihe anderer Organisationen und Vereine und setzte sich stets mit vielen Bemühungen im Interesse der Allgemeinheit ehrenamtlich ein. Zudem hat der Ausseer über einen langen Zeitraum den Österreichischen Skiverband als FIS-Delegierter und FISSprungrichter weltweit vertreten und war über Jahrzehnte hinweg ÖSV-Kampfrichter. Herzlichen Glückwunsch!
In lieber Erinnerung:
Engelbert und Werner Haim Herbert Prein mit Familien im Namen aller Verwandten 29
Stimmungsvoller „Ausseer Advent“ in St. Pölten Vorweihnachtliche Stimmung herrschte am 3. Dezember im St. Pöltner Festspielhaus bei der schon zur Tradition gewordenen Veranstaltung „Ausseer Advent“. Das Festspielhaus war zweimal bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Musik- und Gesangsgruppen (die Singerd Tanzmusi, der Brucknerchor und das Bläserquartett der Salinenmusikkapelle Altaussee) boten höchste Qualität und wurden vom Publikum mit frenetischem Applaus bedacht. Begleitend wurden vom Intendanten des Festspielhau-
Ein Teil des Bläserquartetts
Prof. Birkmeyer
Fotos: O. Hopfer
ses, Prof. Michael Birkmeyer, und Burgschauspielerin Ulrike Beimpold weihnachtliche Texte mit Ausseerland-
Bezug vorgetragen, die Lust auf das winterliche Aussee hervorrufen sollten. Unterstützt wurde dieser Hintergedanke durch einen großen touristischen Auftritt der Region im Foyer des Festspielhauses.. Die Organisation lag wieder in den bewährten Händen des Fremdenverkehrsvereines Altaussee mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Dritte 100.000 kg-Milch-Kuh in der Genossenschaft Braunvieh Steir. Salzkammergut Dass der Züchter Johann Pliem, vlg. Bleam, aus Obersdorf nicht nur ein ausgezeichneter Musikant ist, sondern auch das Management seiner Braunviehherde hervorragend beherrscht, beweist er eindruckvoll mit seiner Kuh Prophet Nelke, die in diesem Herbst die ominöse Marke von 100.000 kg Milch Lebensleistung überschritten hat.
Prophet Nelke, geboren am 2. 9. 1993, hat in ihrem Leben bisher 8 gesunde Kälber ( 5 weibliche und 3 männliche) zur Welt gebracht. Sie stellte sich mit 101.819 kg Milch mit 3,78% Fett und 3,33 % Eiweiß ein. Ihre Höchstleistung von 12.241 kg erbrachte sie in der 5. Laktation. Voll fit und vital erwartet sie zu Weihnachten 2006 ihr 9. Kalb. Hans Pliem: „Die Kuh hat sich in den letzten sechs Jahren kaum verändert, sie liebt den ´Natursprung´“. Kuh Nelke wird am 6. Mai 2007, hoffentlich bei bester Gesundheit, beim Der stolze Besitzer mit seiner leistungsstarken Kuh Prophet Nelke
Danksagung Für die überaus große Anteilnahme am Ableben unserer lieben Mam, Omam, Schwiegermutter, Urli, Tante und Godn, Frau
Ida Hillbrand vlg. Toifl
möchten wir herzlich danken. Besonders danken wir Herrn Dr. Mager, den Ärzten, Schwestern und Pflegern vom LKH Bad Aussee, der Volkshilfe, Herrn Pfarrer Mag. Muhrer, dem Kirchenchor Aussee, der FF Obertressen, der Dorfgemeinschaft Obertressen, der SG Obertressen, dem Quartett der Musikkapelle Grundlsee, den Trägern sowie Herrn Egger von der Bestattung Haider. Aufrichtigen Dank für all die Blumen- und Geldspenden, sowie allen, die unsere liebe Mam auf ihrem letzten Weg begleitet haben.
30
„Fest der Tiere“ in der Reithalle Bad Mitterndorf (gemeinsame Rinderschau der Rassen Braunvieh, Fleckvieh, Pinzgauer und Fleischrassen) als Ehrenkuh in den Veranstaltungsring einmarschieren und ihre hohe Leistungsbereitschaft, gepaart mit ausgezeichneter Vitalität, der heimischen Bevölkerung präsentieren. Weiter Informationen unter www.brown-swiss.at
Danke!
In stiller Trauer:
Anlässlich meiner Operation im LKH Bad Aussee, möchte ich mich bei Herrn Prim. Dr. Jelinek, Frau Dr. Laschan und den übrigen Ärzten, sowie beim gesamten Schwesternteam für die liebevolle Betreuung herzlich bedanken.
Familie Hillbrand und Angehörige
Lisi Graßl
Schneehysterie Wir alle im Tourismus wissen, wie wichtig der Wettereinfluss auf die Geschäftsergebnisse ist. Wenn man die österreichischen Medien von ORF bis zu den Zeitungen in den letzten beiden Wochen verfolgt hat, musste man glauben, dass das gesamte Wohl des Abendlandes davon abhängt, ob zu Dezemberbeginn sämtliche Lifte Österreichs in Betrieb sind oder nicht. In vielen Bereichen kümmert man sich ja gerne um Nebenthemen, damit man wirklich brennende Fragen nicht beantworten muß. Warum sollte es im Journalismus anders sein? Tatsache ist, dass der Saisonstart bei vier steirischen Schigebieten, darunter auch die Tauplitz, hervorragend geklappt hat. Tatsache ist auch, dass für den Tourismus die Schneelage zu Beginn des Dezembers nicht entscheidend ist, ob eine Saison gut oder schlecht wird. Natürlich wird die Klimaveränderung auch für die Schigebiete eine große Herausforderung darstellen. Warum wir aber deswegen jetzt ins Weltuntergangsgeheule einstimmen sollen, sehe ich nicht ein. Niemand kann vorhersagen, ob die Auswirkungen der Erwärmung in 50 Jahren dazu führen, dass auch im regionalen Kleinklima die Schneefallgrenze deutlich nach oben wandert, oder ob nicht sogar deutlich mehr Schneefälle durch mehr Niederschläge in manchen Gebieten zu erwarten sind. Jedenfalls halte ich die atomare Bedrohung für wesentlich greifbarer und näher, als die sicherlich auch ernst zu nehmenden Prophezeiungen von mediengeilen Metereologen. Man hatte ja bei manchen Kommentaren den Eindruck, wir müssten sofort das Schifahren einstellen, weil es vielleicht in 50 Jahren nur mehr selten möglich sei! Vernünftige Menschen werden sich der Veränderungen bewusst sein und um so mehr die herrlichen Schiberge unserer Heimat geniessen. Die neue Tauplitz und Loser/Sandling – das ist Lebensfreude! Auch noch in den nächsten überschaubaren Jahren.
Ernst Kammerer Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Ein Inserat in der Alpenpost bringt Erfolg!
„Starmania“: Tom Neuwirth noch immer dabei!
Aussprüche
zum 26. Jänner 2007 werden die Kandidaten auf drei reduziert,
„I weiß eh - dir wären neiche Zahnderl liaba als die Ehrennadel.“
Die Vorrunde souverän überstanden, ebenso die erste und zweite Final-Runde - Tom Neuwirth aus Bad Mitterndorf schlägt sich bei der ORF-Casting-Show „Starmania“ hervorragend. Seine Auftritte überzeugten sowohl die Jury, als auch das Publikum und so bleibt er den Fans nach wie vor erhalten. Im Durchschnitt sahen 629.000 die Präsentation der Songs. In den bisherigen Bewerben des Finales trafen die zwölf verbliebenen Kandidaten aus den beiden Vorrunden-Gruppen aufeinander. Bisher mußten sich vier davon verabschieden. Am letzten Freitag wartete der Mitterndorfer erneut mit einer starken Leistung auf. Mit „I Love Rock'n' Roll" (Joan Jett) überstand er souverän das Aussiebe-Verfahren. Tom ist unter den besten acht. Bis
dann geht es in die große Finalshow.
Bürgermeister Peter Schweiger beim Wunschkonzert der Trachtenmusikkapelle Tauplitz zu Sölkner Leo sen., der für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde.
„Du bist a guata Lodge (Låtsch).“ Wolfgang Hasenhütl, engagierter Mit-Organisator der „Licht ins Dunkel“-Versteigerung im Ausseer Kurhaus zum Hagan-Lodge Geschäftsführer Alois Grill.
„De kennt ma, oder kennt ma nit.“ Version von der Altausseerin Elvira Seethaler, als sie eine ihrer Freundin unbekannte Person beschreiben wollte.
Tom Neuwirth sorgt für Furore
Danksagung Für die überaus große Anteilnahme am Heimgang unserer lieben Mutter, Großund Urgroßmutter, Frau
Noemi Rastl sagen wir herzlichen Dank: Herrn Pfarrer Mag. Muhrer für die geistliche Begleitung, Prim. Dr. Feischl und seinem Team des LKH Bad Aussee sowie Dr. Kranawetter und der Volkshilfe für die gute Betreuung, den Vorbetern Bernd Hollwöger und Franz Amon, den Ministranten, dem Kirchenchor und Dir. Franz Reichhold für die feierliche Gestaltung des Requiems, dem Bläserquartett von der Strassner Musi, Herrn Egger von der Bestattung Haider und den Sargträgern. Aufrichtigen Dank für die schönen Blumen-, Blumenschalen, Bouquets, Kränze-, Kerzen- und Geldspenden. Vergelt´s Gott allen, die uns durch Besuch und Schreiben getröstet, und unsere liebe Mutter auf dem letzten Weg begleitet haben.
„Damals is ma als Krampus no wer gwesn.“
Tauplitz: Trauer um Irmi Sölkner Die Kauffrau i.R. Irmgard Sölkner ist im 84. Lebensjahr von uns gegangen. Eine große Trauergemeinde aus nah und fern nahm am 5. Dezember am
„Indem der Gams nit dort gstandn ist, wo i hingschossn hab, stimmt meine erste Vermutung, dass i ihn g´ fehlt hab.“
mit ihren Familien
Irmgard Sölkner bedanken wir uns ganz herzlich. Ein besonderer Dank gilt unserem Hausarzt Dr. Gerhard Schultes für die hervorragende und persönliche Betreuung sowie Maria und Renata für die herzliche und liebevolle Pflege. Herrn Pfarrer, Geistl. Rat. Anton Decker, der Trachtenmusikkapelle, dem Kirchenchor und den Vorbetern danken für die feierliche Gestaltung der Totenmesse, Herrn Bürgermeister Peter Schweiger für die einfühlsamen und persönlichen Worte des Abschieds. Unser Dank gilt schließlich allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden für die vielen Kranz-, Blumen-, Kerzen- und Geldspenden sowie allen, die unsere Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:
Familien Sölkner und Schramek Tauplitz, Innsbruck im Dezember 2006
Eine Grundlseerin, als sie vom Mitterndorfer Nikolospiel heimkehrte und sich beschwerte, dass sie von den Krampussen erstmals nicht geschlagen wurde.
Ein acht Jahre altes Mädchen aus Tauplitz, als sie das neue Schlafzimmer der betagten Omi besichtigte.
In stiller Trauer:
Für die große Anteilnahme am Ableben unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante, Frau
„I glaub, i werd´ alt.“
„Zu wås braucht soo a alte Frau ein so schönes Zimmer.“
Willi Rastl und Helga Brandauer-Rastl
Danksagung
KIK-Obmann Hans Fuchs über den Stellenwert des Krampus während seiner aktiven „Kramperlkarriere", wo sich die jungen Dirndln noch vor ihm gefürchtet haben.
Dorffriedhof in Tauplitz von ihr Abschied. Bürgermeister Peter Schweiger bedankte sich in seiner Ansprache für ihre Tätigkeiten für den Ort Tauplitz und seiner Bewohner. Gemeinsam mit ihrem Gatten Blasius führte sie die Gemischtwarenhandlung im Ort bis zu ihrer Pensionierung und war bis zuletzt im Seniorenrat aktiv tätig. Wenn der Gatte mit der Tochter Lea zum Training und bei Bewerben im Skifahren oder auch in seinen unzähligen öffentlichen Tätigkeiten unterwegs war, leistete Irmi mit den Angestellten die ganze Arbeit im Geschäft. Einer der Höhepunkte in ihrem Leben war wohl, als Tochter Lea SlalomWeltmeisterin wurde. Auch Sohn Werner hat sich dem Sport verschrieben und beachtliche Leistungen erbracht.
Akademische Rechtfertigung eines Waidmannes beim Aufsichtsjäger der Jagdgesellschaft Klachau nach einem Fehlschuß.
„Wånn du heit nit da warst, war’s so, wia wånn dahoam da Radio ausfållt.“ Der Altausseer Edwin Loitzl anlässlich der Fahrt zum Ausseer Advent nach St. Pölten zu Albert Müller.
Danke Anlässlich meines
60. Geburtstages möchte ich mich bei der Pe n s i o n i s t e n Ke g e l r u n d e , Monika, Resi und Christl, meiner Tochter Susanne und meinem Bruder Franz mit Gerlinde für die Geschenke recht herzlich bedanken.
Johann Thalhammer 31
Im Freskenraum von Schloss Trautenfels
Ein Bericht für eine Akademie Kafkas Protokoll der Menschwerdung eines Affen begleitet und fasziniert den Theatermacher Wolfgang Dobrowsky seit Beginn seiner Laufbahn. Über 200 Vorstellungen und viele Entwicklungsstufen hat seine Interpretation durchlaufen und noch immer entdeckt Dobrowsky mit zunehmendem Alter und Berufsjahren neue Aspekte und Angriffspunkte in diesem kleinen aber komplexen Text. Immer wieder scheint er die Parabel neu zu erzählen, aktuelle Entwicklungen und Räume spielen immer wieder eine Rolle dabei. Am 15. Dezember lädt der Schauspieler in ein besonderes Ambiente, das ihn und seine Zuschauer den zu Unrecht „verdüsterten“ Kafka neu erspüren lässt. Eintritt 10/8 Euro (für Mitglieder der Vereine CCW und Trautenfels 2 Euro weniger). Karten, Infos: Tel. 03685-232250, E-Mail office @ccw.st; www.ccw.st
Ein herzliches Dankeschön den Sponsoren Gasthof zum Hirschen Familie Neumann, Loser Bergbahnen, Installationen Bernhard Brandauer, Dr. Walter Walcher, Firma Dental Gruber, Uniqa Versicherung - Herr Herbert Bauer, Hagan Lodge GmbH, Helmut König und Skischule Andy Haim, die unsere Kinder-Renngruppe mit einer neuen Skibekleidung ausgestattet hat. WSV Altaussee Volksbank Kinder-Rennbetreuer Michael Moser
Buchtipp Beppo Mauhart:
„Ein Stück des Weges gemeinsam" Die Ära Kreisky/Androsch - das „Goldene Jahrzehnt“ in Texten und Bildern Im Wiener Rathauskeller erfolgte kürzlich im Beisein von viel Prominenz die Präsentation des Buches „Ein Stück des Weges gemeinsam" von Beppo Mauhart. Die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts sind das Jahrzehnt der Sozialdemokratie - geführt von Bruno Kreisky als Bundeskanzler. Gemeinsam mit ihm wird Hannes Androsch als Finanzminister, Vizekanzler und stellvertretender Parteivorsitzender zu einer die Periode prägenden Persönlichkeit. Dieses ungemein informative Buch ist eine Zeitreise, eine Weggeschichte in Texten und Bildern. Es versucht nicht nur den Erfolgen nachzuspüren, sondern auch Erklärungen für die Tragik des Konflikts der beiden herausragenden politischen Persönlichkeiten des
Jahrzehnts zu finden. Ergänzt wird die Zeitreise durch Beiträge von Peter Jankowitsch, Kabinettschef Bruno Kreiskys und Außenminister, und Günther Steinbach, Sektionschef im Sozialministerium und Wegbegleiter aller Sozialminister der Periode. 510 Seiten, zahlreiche Fotos, erschienen im echomedia verlag (ISBN 3901761-46-2). Erhältlich im Fachhandel.
Straßner Advent Bei mir erhalten Sie Tyczka-Propangas in Flaschen alle Größen vorrätig!
Kostenloses Lieferservice Rufen Sie mich an:
Josef Loitzl, Sägewerk, Reitern 11 8990 Bad Aussee, Tel. 0664/2144 824 32
Der traditionelle Straßner Advent findet am Samstag, 16. Dezember 2006, um 19 Uhr in der Kirche St. Leonhard statt. Mitwirkende sind die Straßner Bläser, Saitnmusi, Straßner Klarinettenmusi, Straßner Viergesang und Dreigesang sowie Hirtenkinder. Ab 18.30 Uhr vor der Kirche Adventstimmung mit Glühwein und Bläserklang. Auf Ihren Besuch freut sich die Musikkapelle Straßen.
Sehr viel los auf der Ausseer Weihnachts- und Handwerksausstellung! Vom 8. bis 10. Dezember herrschte in und um das Kurhaus Bad Aussee reger Betrieb. 25 Handwerks- und Gewerbebetriebe des Ausseerlandes präsentierten eine große Auswahl an weihnachtlichen Geschenksideen und warteten mit einem erstaunlichen Warenangebot und Ideenreichtum auf.
Die gut besuchte Ausseer Weihnachts- und Handwerksausstellung wartete mit einem stimmungsvollen Ambiente auf.
Die Ausstellung zeigte im stimmungsvollen Ambiente einen repräsentativen Querschnitt durch das Angebot der Gewerbe- und Handwerksbetriebe des Ausseerlandes. Die vielen Besucher aus nah und fern kamen voll auf ihre Rechnung und die meisten der Aussteller erzielten zufriedenstellende Umsätze. Als Rahmenprogramm wurden an allen drei Tagen verschiedene typische Ausseer Traditionen vorgestellt und konnte man den Handwerkern über die Schultern schauen. An jedem der drei Ausstellungstage gab es eine Lesung heimischer Gedichte, am Freitag und Samstag wurden Ausschnitte aus dem Kinderballett „Der Nussknacker“ gezeigt. Prof. Heribert Raich stellte die neue CD „Bläserweihnacht“ vor und Lena Kremser präsentierte ihre Keramikarbeiten. Der sehr gute Besuch auf der Ausseer Weihnachts- und Handwerksausstellung beweist, dass diese Veranstaltung an Aktualität nichts verlo-
ren hat. Als Veranstalter fungierten Stadtmarketing & Ortskommission, für die Organisation zeichnete Moritz Bergler verantwortlich.
Anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Alpenpost“ hat Heribert Raich mit seinem Komponisten-Team Ludwig Egger, Karl Grieshofer und Gerhard Köfler eine NotenSonderausgabe mit vier verschiedenen Kompositionen aufgelegt und stellte diese sowie die neue CD „Bläserweihnacht“ auf der Weihnachtsausstellung vor. Prof. Heribert Raich (r.) mit den beiden anwesenden Komponisten Karl Grieshofer (l.) und Gerhard Köfler (M.).
Hausherr Bgm. Otto Marl (r.) gratulierte Moritz Bergler zur guten Organisation. ig vom ote gült mber 2006! Angeb ze e D 23. 20. bis
Wir wünschen allen Förderern, Gönnern und Bewohnern des Ausseerlandes Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr!
Rotes Kreuz Bad Aussee 33
WSV Altaussee-Volksbank zog Bilanz Der Winter lässt zwar noch auf sich warten, der Wintersportverein Altaussee-Volksbank ist aber bereits bestens gerüstet. Zum Auftakt fand die 55. Jahreshauptversammlung am 7. Dezember im Amtshaus der Gemeinde statt. „Das neuerbaute Zielhaus beim kommenden Saison zwei Herren ist Theresa Schwaiger, die in den Ehrungen Sandlinglift ist so gut wie fertig“, FIS-Rennen und die Hettegger-Ski- Steir. Nachwuchskader aufgenom- Der WSV Altaussee ist der viertberichtete Obmann Franz Pichler party statt. Höhepunkt für alle Mit- men wurde. „In ihrem Sog bringt die größte Verein des Steir. Skiverund dankte den fleißigen Helfern, die glieder wird ein Skifest am 25. Jugendgruppe beachtliche Leis- bandes und Vizepräsident Hans bei der Verwirklichung des Februar sein, wo der traditionelle Ju- tungen“, resümierte Jugendtrainer Hörzer zollte höchstes Lob. Alle Vorhabens über 1800 (!) Stunden gendskitag und die Vereinsmeister- Franz Pfandlsteiner, der gemeinsam Aktivitäten sind in einer Chronik zuEigenleistung erbrachten. Nur so schaften mit einer gemeinsamen mit Christian Kadar, Michael Moser, sammengefasst, die ihresgleichen war es möglich, dass die Baukosten sucht. Er gratulierte der Chronistin von 35.300 Euro nicht überschritten Helga Cesko zum Ehrenzeichen in wurden und die Vereinskassierin Gold, Reinhold Käfmüller wurde mit Marion Kainzinger positiv bilanziedem Ehrenzeichen in Silber geehrt. ren konnte. Pichler dankte auch Rikki Dangl und Thomas Simentallen, die den Verein mit 930 Mitschitsch erhielten eine Auszeichgliedern unterstützen. nung für ihre 25jährige KampfDer WSV Altaussee organisiert richtertätigkeit. jedes Jahr an die 40 Veranstaltungen. Nur der großen Anzahl an freiwilligen Helfern und Funktionären ist es zu verdanken, dass diese VerWerner Mittermeier anstaltungen bestmöglichst durchgeführt werden können.
Buchtipp
„Salzkammergut – ein Juwel“
Neue ÖSV-Kampfrichter Kürzlich absolvierten acht junge ÖSV-Kampfrichter (Alex Gaisberger, Ernst Kadar, Christian Kadar, Christoph Kubisch, Martin Leuner, Martin Margotti, Max Simentschitsch und Thomas Simentschitsch jun.) die Kampfrichter-Prüfung und werden das bewährte Funktionärs-Team ergänzen.
40 Veranstaltungen Arbeit wartet jede Menge. So finden neben den diversen Skirennen in der
Obmann Franz Pichler re. und StSV-Vizepräsident Hans Hörzer, li., gratulierten den Geehrten: Chronistin Helga Cesko 2.v.li., Reinhold Käfmüller und Rikki Dangl. Foto: Mittendorfer
Preisverteilung durchgeführt werden.
Hoffnungsvoller Nachwuchs Nicht nur als Veranstalter macht sich der Wintersportverein einen guten Namen, besonderer Augenmerk gilt dem Skinachwuchs. Aushängeschild
Peter Schwaiger und Florian Wimmer an die 30 Kinder trainiert und betreut. Hermann Wimmer, Obmann der Sektion Stocksport berichtete von einem regen Vereinsleben auf Asphalt und Eis.
aus der Reihe „Glanzlichter der Alpen“ Gerade rechtzeitig vor Weihnachten ist im Verlag Plenk, Berchtesgaden ein wunderschöner Bildband herausgekommen. Der bayerische Landschaftsfotograf Werner Mittermeier, bekannt durch viele Bildbände, Wanderführer und großformatige Berg-
6. Sportalm Tauplitz Hobby-Fußballturnier Am 8. Dezember wurde in der Grimminghalle in Bad Mitterndorf das bereits zur Tradition gewordene Sportalm Tauplitz Hobbyturnier für Hobby- und Vereinsmannschaften ausgetragen. An diesem Turnier beteiligten sich nie („Schlosstaverne Trautenfels“), der Veranstaltung bedankt sich das zwölf Mannschaften. Dem heimi- der Titel des besten Tormanns ging Team der Sportalm Tauplitz auf dieschen Team „Wäscherei Bad Mit- an Gerald Pichler vom Siegerteam sem Weg sehr herzlich bei allen terndorf" genügte im Finale ein 1:0- „Wäscherei Bad Mitterndorf“. Helfern und Akteuren.
12. Jänner 2007: „Oldie-Turnier“ Am Freitag, 12. Jänner, findet unter dem Motto „Oldies but Goldies" ein Oldie-Turnier in der Grimminghalle statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler ab Jahrgang 1971 und älter.
13. Jänner 2007: 16. Bad Mitterndorfer Fußball-Hallengala
Das Siegerteam „Wäscherei Bad Mitterndorf“. Stehend von links nach rechts: Wolfgang Flatscher (Sponsor), Armin Schönauer, Armin Flatscher, Manuel Mayer und Simon Köberl; hockend v.l.n.r.: Martin Greimel, Roland Planitzer, Gerald Pichler, Stephan Schachner und Marco Kröll. Foto: J. Edlmaier
Sieg gegen „Top Dancing Gabriel“, um sich den Turniersieg zu sichern. In 9 Spielen musste das Siegerteam lediglich 2 Gegentreffer hinnehmen. Das Spiel um Platz drei wurde erst im Penalty-Schießen entschieden. Hier konnte sich die Mannschaft „Schlosstaverne Trautenfels“ vor „Schaumhäferl Stainach“ durchsetzen. Torschützenkönig wurde Daniel Hay34
Die Spiele wurden von den beiden Schiedsrichtern Günter Scheidlberger und Peter Moser geleitet. Für den reibungslosen und fairen Ablauf
Am Samstag, 13. 1., ist in der Grimminghalle die 16. Bad Mitterndorfer Fußball-Hallengala angesagt. Es werden wieder Mannschaften aus allen Teilen Österreichs erwartet. Als Preisgeld gibt es 1.300.- Euro, die unter den ersten sechs Mannschaften aufgeteilt werden. Auf den Sieger warten 550.- Euro. Für das Oldie-Turnier und auch für die 16. Bad Mitterndorfer FußballHallengala können sich noch Mannschaften anmelden. Informationen unter Tel.Nr. 0664370592.
Kohlröserlhütte wieder geöffnet! Die Kohlröserlhütte am Ödensee öffnet nach einer kurzen Schließphase wieder ihre Pforten und ist ab Mittwoch, 20. Dezember, wieder täglich geöffnet.
kalender, stellt mit diesem Buch den 7. Band seiner Serie „Glanzlichter der Alpen“ vor. Es ist dem Salzkammergut gewidmet, das er ob seiner Schönheit immer wieder bereist und das für ihn eine unerschöpfliche Quelle für seine berufliche Tätigkeit ist: Mittermeier zählt das Salzkammergut mit Recht zu den „Glanzlichtern der Alpen“ und es ist ihm gelungen, diese auch mit wunderschönen Fotos festzuhalten. Und das Ausseerland genießt bei ihm persönlich – und damit auch in diesem Bildband - eine besondere Vorzugsstellung: „Der Blick vom Loser und vom Trisselkogel wird uns unvergesslich bleiben!“ Für Liebhaber des Salzkammergutes ein schönes Geschenk für die kommenden Weihnachten! Erhältlich im Buchhandel: ISBN 3927957-88-7
Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2007!
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht allen Kunden und Freunden, verbunden mit dem Dank für Ihr Vertrauen
8992 Altaussee Tel. 03622/71252
8992 Altaussee, Tel. 03622/71295 oder 0699/117 16 811
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen die Tierärzte
wünscht allen Kunden frohe Weihnachten und Prosit 2007!
Doris und Michael
Schartel Bad Aussee
Allen Kunden und Freunden ein besinnliches Weihnachtfest und Prosit 2007!
Heimo Schönauer Heizölvertrieb Bad Aussee, Tel. 0664/424 2180
Österr. Rote Kreuz Ortsstelle Bad Aussee Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Frohe Weihnachten und ein Prosit Neujahr unseren geschätzten Gästen und Kunden. Herzlich willkommen auf unserer Eisbahn und in der Teehütte! Karin Wilpernig und Familie
Foto: Kals
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht allen Kunden und Freunden
Rauchfangkehrermeister
Gasthof Staudnwirt
Herbert Obkircher
Grundlseerstraße, Bad Aussee, Tel. 03622/54565
Bad Aussee
Bad Aussee - Ischlerstraße
Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Jahr 2007!
Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für das Jahr 2007 entbietet
4 gängiges Silvestermenü und Speisen a la carte am Sonntag, 31. Dezember 2006 - Tischreservierung erbeten, Tel. 03623/2778 35
Allen unseren Gästen und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Der gesamten Bevölkerung von Grundlsee sowie allen Gästen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2007!
Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr allen unseren Freunden und Kunden!
Bürgermeister
Gesegnete Weihnachten sowie ein erfolgreiches, aber vor allem gesundes Neujahr wünscht Ihnen
Albrecht Hillbrand
ZILLER REISEN Inh. Fam. Bechter Tel. 03623/3144
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr wünscht
E-Werk Schwarz Wagendorffer Bad Aussee - Bad Mitterndorf
Allen meinen Kunden ein schönes Weihnachtsfest und Prosit 2007 wünscht
Allen unseren Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und Prosit 2007 wünscht
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2007 allen unseren Klienten und Freunden wünschen
und Mitarbeiter/innen BAD AUSSEE
Johannes Kalss Bootsvermietung Madlmeier Altaussee
Christian Alle Mitgliedern und Freunden ein recht frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht
TENNISCLUB ALTAUSSEE 36
Kalhs Dachdecker - Spenglerei
Allen Gästen und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr
Allen Gästen und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr
Cafe Wahnsinn
ADEG aktiv Markt Tauplitz - Maria Egger
Tauplitz - Johann Egger (Dienstag Ruhetag)
Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2007 wünscht
Ein frohes Weihnachtsfest allen Kunden und Geschäftsfreunden wünscht
Tel. 03624/551
Wir bitten um Verständnis, wenn wir heuer auf die Aussendung von Weihnachtsgrüssen verzichten. Anstelle dieser Grüsse haben wir die Lebenshilfe Ausseerland mit einer namhaften Spende unterstützt.
STEIRISCHER SENIORENBUND Region Ausseerland
Wir nehmen auch gerne im Winter Ihre geschätzten Aufträge entgegen!
wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtfest und viel Gesundheit, Glück und Freude im NEUEN JAHR
Frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr wünscht
Meisterbäckerei Bad Mitterndorf 415 Tel.: 03623/3233 oder 0699/10694305
Maislinger, Altaussee Foto: Rastl
Kuchen, Brot und Gebäck für die Feiertage aus unserer Bäckerei
Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2007 wünscht allen Kunden und Freunden
Tel. 03682/22607 Fax: 03682/23340 Mobil: 0664/2635554 37
Wir wünschen allen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2007!
5020 Salzburg, Wolf-Dietrich-Straße 19, Tel. 0662/630093 Ein besinnliches Weihnachtsfest und die besten Wünsche für das neue Jahr wünscht
Frohe Festtage und gute Fahrt im neuen Jahr wünscht allen Kunden
Frisiersalon Buttinger Altaussee, Bad Aussee
Ihre Mazda-Werkstätte
Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein Prosit 2006 allen unseren Kunden und Freunden
MaWeKo GesmbH. Altaussee
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr allen Wintersportlern und Freunden wünscht
Gasthof Hierzegger Tauplitzalm
Foto: Rastl
Gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Autohaus Schiffner
entbietet
wünscht allen Geschäftspartner und Kunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Familie Traninger Gerberei und Lederwaren
Bad Aussee
Wir bitten um Verständnis, dass wir anstelle von Weihnachtsgrüssen heuer der Volkshilfe und Lebenshilfe Ausseerland eine Spende zukommen lassen.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und zackige Geschenke! 8990 Bad Aussee
Ein frohes Weihnachtsfest und Prosit Neujahr wünscht Manuela Schnitzhofer Bad Aussee, Hauptstraße Tel. 03622/52820
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht
Die Beamten der
POLIZEI BAD AUSSEE
Allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit 2007!
wünschen der gesamten Bevölkerung und den Gästen des Ausseerlandes frohe, gesegnete Weihnachten und viel Glück im Jahr 2007!
Frohe Weihnachten, Gesundheit, Glück, Erfolg und Gottes Segen für das Jahr 2007 wünschen allen Ausseerinnen und Ausseern sowie deren Gästen Bundesrat Günther Köberl
Vizebürgermeister Stadtrat Franz Frosch Reinhard Egger
sowie die Gemeinderäte der Ausseer Volkspartei Waltraud Köberl, Elisabeth Scheutz, Franz Köberl, Gerhard Pürcher, Hubert Gierlinger und Günter Seebacher
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr allen Kunden und Freuden!
38
Allen Ausseerinnen und Ausseern sowie unseren Gästen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2007
Bürgermeister Otto Marl Wir wünschen allen unseren geschätzten Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Wir wünschen allen unseren geschätzten Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr Handdruckerei
Fröhliche Feiertage und ein gutes neues Jahr wünscht allen Kunden und Gästen
CHRISTIANE EDER
Familie Altenberger
Bad Aussee, Bahnhofprom. 30 Tel. 03622/53466
Café Fischer, Altaussee
Ich wünsche allen treuen und neuen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr
Allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht
Firma
Familie Schlögel
Kalteis - Flucher Gudrun
Bäckerei Bad Aussee - Grundlsee
Uhren-Schmuck-Souvenir Meranplatz 161 - Bad Aussee
Allen meinen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und Prosit 2007 wünscht
Allen Freunden und Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr!
GLASEREI
Stimitzer
Gasthof Zand
Sießreithstraße 161 neben Novacom 8990 Bad Aussee Tel.: 03622 - 53 567
Tauplitzalm
Ein kräftiges „Prosit 2007“
Allen meinen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und Prosit 2007 wünscht
wünscht allen Ausseerinnen und Ausseern sowie allen Gästen unserer schönen Heimat
Ausseer Blumenstube
Mag. Sieglinde Köberl
Hannelore Haas, Bad Aussee
Foto: Rastl
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht allen Kunden und Freunden
Vizebürgermeisterin Allen meinen Kunden und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2007!
Café Central Bad Aussee - Bahnhofstraße Unimarkt Allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes Neues Jahr Malerei - Skischule - Skiverleih Farbenfachmarkt
Pürcher Bad Mitterndorf, Hauptst. Tel. 03623/2229
Ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit Neujahr
Sepp WACH Seidenhanddrucke
Gesegnete Weihnachten und ein Prosit 2007 allen geschätzten Kunden wünscht
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht
TAXI ANDREA O. GASPERL
Bernhard AMON
Bad Aussee Tel. 03622/54 008 oder 0664/2000 902
Holzschlägerungsunternehmen - Schneeräumung Altaussee - Fischerndorf 295 Tel. 0664/42 44 174 39
Familie Neumann
Bad Aussee, Lerchenreith 257, Tel. 03622/54742, Fax: DW 4
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
Martin Fuchs
Erdarbeiten - Schneeräumung Grünschnitt Bad Aussee, Tel. 03622/53932
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht
Ein frohes Weihnachtsfest und ein Prosit 2007 verbunden mit einem Dank für die gute Zusammenarbeit
FRITZ GRIESHOFER Sägewerk und Holzhandel Mühlreith Frohe Festtage und ein Prosit 2007 wünscht
Sigurd Fahringer GesmbH
Gasthof
Haus der Technik
Blaue Traube
Bad Aussee - Trautenfels Tel. 03682/22272
Kirchengasse, Bad Aussee Gesegnete Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht Foto: Rastl
Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr wünscht
Ing. A. TREIBER Feuerlöschdienst Rauchfangkehrermeister Bad Mitterndorf / Bad Aussee
Ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2007 wünscht den Bewohnern und Gästen des Gemeindegebietes der Gemeinde Pichl/Kainisch
40
Ein frohes Weihnachtsfest und ein segenreiches, gesundes, neues Jahr wünscht allen Lesern, Inserenten, Mitarbeitern, Bewohnern, Freunden und Gästen des Steirischen Salzkammergutes.
Ihre ALPENPOST - Redaktion und Herausgeber Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht allen Kunden und Freunden
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht
Frisiersalon
RUHDORFER
Frohe Weihnachten und Prosit 2007 verbunden mit einem Dankeschön an unsere Kunden für Ihre Treue wünscht
Inh. Marina Kanzler - Bad Aussee, Ischlerstraße
wünscht allen Kunden und Gästen frohe Weihnachten und ein Prosit 2007!
Der gesamten Bevölkerung von Bad Mitterndorf sowie allen Gästen wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2007!
Dr. Karl
Kaniak wünscht seinen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2007!
Bürgermeister Bad Mitterndorf
Allen geschätzten Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht
Der Bevölkerung von Altaussee und unseren Gästen wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr!
Christian
Johann Grieshofer BÜRGERMEISTER Altaussee Foto: Kals
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr voller Durchblick wünscht allen Kunden und Freunden
Frohe Weihnachten und Prosit Neujahr wünschen wir allen Stammgästen und Vereinen, verbunden mit einem herzlichen Dank für Eure Treue Familie Hübler
Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Jagdhof Hübler 8983 Bad Mitterndorf, Tel. 03623/2371
41
Der gesamten Bevölkerung von Tauplitz sowie allen Gästen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2007!
Allen unseren Gästen und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Toni und Kati Skvorc
Rasthaus zum Lebzelter Bad Aussee Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht allen Kunden und Freunden
Firma Walter Tanzmeister Hafnermeister - Kachelöfen Fliesen
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht all unseren Kunden und Freunden Holzhandlung
Armin Schönauer Bad Aussee, Grundlseerstr. 20 Tel. 03622/52925, 0664/4123860
Frohe Weihnachten und Prosit 2007 wünscht allen Kunden Tabak Trafik
HANNELORE KÖNIG Altaussee All meinen Kunden und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Herzlichst
Herzliche Weihnachtswünsche und Prosit 2007 allen Gönnern und Freunden wünscht
Silvia`s Partyservice Bad Aussee Tel. 03622/52215
Foto: Rastl
Allen unseren geschätzten Kunden, Gästen und Freunden wünschen wir frohe Festtage!
Allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr!
Hugo Rubenbauer, Café Strenberger
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr wünscht
Kurhausplatz 57, 8990 Bad Aussee Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2007 wünscht allen Mitarbeitern, Mitgliedern, Freunden und Gönnern die
Volkshilfe Ausseerland 42
Altaussee Bad Aussee Grundlsee Pichl-Kainisch
Wir wünschen besinnliche Stunden zum Weihnachtsfest viel Glück, Gesundheit und Erfolg zum Jahreswechsel, verbunden mit dem Dank für Ihre Einkaufstreue!
Danksagung Für die überaus große Anteilnahme am tragischen Tod unseres Vaters, Großvaters und Schwiegervaters, Herrn
Johann Fischer vulgo Fischer Hansl
möchten wir auf diesem Weg danken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Kaplan Mag. Mario Brandstätter für seinen Beistand. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten für die Kranz- und Geldspenden, sowie allen, die unseren Tat auf seinem letzten Weg begleitet haben. In stiller Trauer:
Familien Fischer und Frosch
Bad Mitterndorfer Advent 23. 12.: Ausstellung heimischer Künstler im Haus Falkensteiner. Heimische Kunsthandwerker stellen aus. Auch Manfred Fuchs ist mit seinen Videos wieder dabei. 23. 12.: Adventmarkt beim Dorf-
brunnen ab 16.00 Uhr Öffnen der Fenster des großen Adventkalenders am Gemeindeamt. Um 17.00 Uhr Aufführung des Kindergartens Bad Mitterndorf
Jazzige Weihnacht in der Johann Bar
KLEINANZEIGER Ärgern Sie sich nicht mehr mit Ihrer alten Nähmaschine! Husquarna und Elna Nähmaschinen ab € 149,- und Overlockmaschinen ab € 499,- bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Bad Aussee, Tel. 03622/52918 Suche/Kaufe im Salzkammergut: Almhütten, Heuställe oder Stallgebäude. Verschiedenste Größen - baufällig kein Problem – renoviere selber. Wichtig: nur in bester Aussichtslage, gut erreichbar – keine Pacht – nur Eigentumskauf, Tel. 06641827839
Vermiete schöne, ruhige, sonnige, möblierte Garconniere im Zentrum von Bad Aussee. Tel. 03686/30935 oder 0688/8217369 Abgabestelle - 100% reines steir. Kürbiskernöl und versch. Knabberkerne gibt es ab sofort (abends) bei Waltraud Schröttenhamer, Altaussee, Puchen 93, Tel. 03622/71514 Harmonium, Marke Hörügl, günstig abzugeben. Tel. 03622/52761 Verkauf eines Fernsehapparates. Neuwertig, preisgünstig abzugeben. Zu besichtigen bei Elektro Dämon, Bad Aussee.
Am Freitag, 22. Dezember, um 17 Uhr gibt es eine jazzige und „ECHT FROHE WEIHNACHT" mit Herbert Randacher, Hannes Pressl und Volkmar Föls in der Bar des Hotels Erzherzog Johann in Bad Aussee. Heitere Weihnachtsgeschichten liest Prof. Kurt Pribich. Das Team des Hotels freut sich über den Besuch von Einheimischen und Gästen, Erwachsenen und Kindern.
Verkaufe Eigentumswohnung, ca. 92 m2, Bad Aussee, Altausseerstraße, traunseitig, ca. 15 Gehminuten ins Stadtzentrum, Küche vorhanden, Wohnräume Ausseer Küche mit Parkettböden versehen. Ostseitiger Balkon mit Schiebeverglasung, Parkettboden und isoliertem Holzplafond. Preis auf Anfrage. Tel. 0676/4122263 (tagsüber) 03622/55170 (ab ca. 17 Uhr) Hauben Restaurant im Salzkammergut sucht für Sommer 2007 einen Sous Chef und einen Jungkoch. Zuschriften unter Chiffre Nr. 6211 an die Redaktion. Grüner Kinderanorak mit Kapuze in Altaussee verloren. Der ehrliche Finder möge sich bitte unter Tel. 03622/71057 melden. VIELEN DANK! BORG-Schülerin erteilt Nachhilfeunterricht in Englisch für Hauptschüler. Tel: 0664/3827721 oder 03622/52660 (ab ca. 15.30 Uhr oder abends erreichbar).
Wer will mich? Ford KA, Bj. 10/98, 96.000 km, neues Pickerl (bis Okt. 07) Zentralverriegelung, Radio, Servo– lenkung, neuer Auspuff, Winterreifen, Schneeketten! VB 2.500,- Tel.: 0676/55 188 99. Wegen Hausverkauf div. Hausrat zu verkaufen. Tel. 03622/71574 Noch kein passendes Geschenk für Weihnachten gefunden? Ein Portrait vom Fotostudio Digi-ART ist immer ein liebevolles und sehr persönliches Geschenk. Nur noch wenige Termine frei. Daher gleich reservieren unter 03622/52508, Hr. Tornow.
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Familie Franz Egger & Team 43
KLEINANZEIGER
Geförderte Mietwohnung, ca. 72 m 2, in Pichl Kainisch ab sofort zu vermieten. Tel. 0676/614 77 10 Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917
Kaufe alte Möbel, Stühle, Tische, Kästen usw., können auch stark beschädigt sein. Zahle gut. Unter Chiffre-Nr. 201 an die Redaktion.
FANTASIA
Gebrauchtmaschinen-Lager für die Holzbearbeitung, Werkzeuge, Drechselmaschinen usw. bei NEUREITER in Kuchl! 06244/20299 www.neureiter-maschinen.at und www.drechselmaschinen.at - Jetzt: WEIHNACHTS-Aktion!
Bad Mitterndorf 96 Tel.: 03623/37 69
Suchen Nachtspeicherofen.Tel.0676 9213336
SALON
Schau rein bei www.eder-krippe.at
Tätowieren - Permanent Make Up - Nageldesign
GLASEREI Stimitzer
www.stimitzer.at mail: glaserei.stimitzer@aon.at Sammler sucht alte Uhren, Gläser, Krüge, Gute Bezahlung. Unter Chiffre-Nr. 200 an die Redaktion
GEBRAUCHTWAGEN MAZDA Mazda Demio 1,3 Klima, 63 PS, Bj. 99, silber 4.800,Mazda Premacy DIESEL Klima, 100 PS, Bj. 01, blaumet 11.500,Mazda Premacy DIESEL Klima, 100 PS, Bj. 02, blaumet 12.500,Mazda 626 Kombi DIESEL Klimaauto, 100 PS, Bj. 01, rot-met 9.800,Mazda 626 Kombi DIESEL Klimaauto, 110 PS, Bj. 01, blau-met 11.500,Mazda 6 Sedan 2,0 Navi, 141 PS, Bj. 02, blau-met 12.900,Mazda 6 Sport DIESEL, 120 PS, Bj. 03, grau-met. 14.500,Mazda 323 F DIESEL, 100 PS, Bj. 02, beigen-met 9.900,-
FREMDMARKEN Opel Astra 5türig DIESEL, 75 PS, Bj. 03, schwarz 10.500,Mazda Tribute 4x4, Klima, Standheizung, 120 PS, Bj. 01, silber 10.500,Nissan Primera DIESEL Business, 120 PS, Bj. 04, silber 16.500,VW Golf, 3türig, 55 PS, Bj. 95, rot 2.200,-
Wohnhaus, ausbaufähig, herrliche Grünlage mit traumhaften Gebirgsblick € 160.000,Baugrundstück in erhöhter Lage mit herrlichem Gebirgs- und Panoramablick, 700 m2 € 60.000,-
Appartement mit Balkon in Ruhelage, Wfl. ca. 30 m2 + 6 m2 Balkon € 30.000,-
Sießreithstraße 161 A-8990 Bad Aussee
8992 Altaussee, Puchen, Tel.: 03622/71327 www.altaussee.at/maweko
www.salzkammergut-immobilien.at
BAD AUSSEE
BAD GOISERN
Ihr Ansprechpartner in Sachen Glas
Tel.: 03622 - 53 567 Mobil: 0676 920 80 94
8990 Bad Aussee, Ischlerstr. 71 Tel. + Fax: 03622/53744 Mobil: 0664/255 74 64
PC Probleme - kein Problem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355
VORFÜHRWAGEN
44
Spezial- und Relaxmassagen Bäder, Packungen, Heu Sauna Physiotherapie: Mit Udo MET Therapie gegen: Angst, Schlafstörungen, Allergien Bioresonanz-Vitalfeldtherapie: Entzündungen, Entgiftung, Entschlackung Galileo: Aktiviert Muskelaufbau und Durchblutungs-Störungen ...
Massage-Praxis Stefan - Bad Aussee Handy Stefan: 0664/3588646
Wir haben immer eine Idee
BAD MITTERNDORF Liegenschaft mit Wohnhaus, Stallgebäude und ca. 1.000 m2 Baugrund, insgesamt 4.915 m2 groß € 225.000,-
OBERTRAUN Landhaus-Villa nahe Hallstättersee, Einliegerwohnung, Garage, ca. 200 m2 exkl. Austattung € 298.000,-
Weitere Angebote an PHENIX Skibekleidung, Wohnhäusern, Wohnungen schwarz/ rot: Jacke und Baugründe Herrenschnitt Gr. 48, erhalten Sie auf Anfrage! Hose Gr. 38 mit seitlichem Zipp (für Damen, Wir wünschen allen Kunden Herren bzw. Jugendliche und Geschäftsfreunden ein geeignet) günstig abzufrohes Weihnachtsfest und ein geben! Tel.: gutes neues Jahr. 0676/7273525 Putzfrauen für Samstag - Hüttendorf in Altaussee gesucht. Tel. 0676/614 77 10 Holzschlägerungen in schwierigen Lagen z.B. Häuser, Stromleitungen, Abtransporte von Ästen etc., Servitutsarbeiten samt Bringung u. Abtransport. Auch Stockkauf möglich. Tel. 0664/4244174 FERIENWOHNRECHT-GRUNDLSEE Mondi-Ferienclub, Privatverkauf, 1 Woche (39. KW), 4 Personen-Appartement, weitere Informationen bernd.meisel@inode.at, € 9.400,-. Scheren- und Messerschleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee
Fuss-Hotline 0664/5361430
Mazda 2 TE DIESEL Klima, 68 PS, Bj. 06, grau-met. 15.350,Mazda 3 Sport 1,6 Plusline, 105 PS, Bj. 06, beige-met. 19.500,Mazda RX 8 Wankel Sportwagen, 231 PS, Bj. 04, rotmet. 32.500,Mazda 6 Kombi TE mit Partikelfilter, 120 PS, Bj. 06, schwarz 24.700,Mazda 5 CE DIESEL mit Partikelfilter, 110 PS, Bj. 06, blau-met. 22.400,-
KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, 8992 Altaussee Telefon: 03622/71533 www.kleine-feine-kur.at E-mail: fkkstefan@kleine-feine-kur.at
Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 ZU VERMIETEN Bad Mitterndorf Nr. 135, helle Wohnung gesamter 1.Stock, 94m2 zu vermieten, alle Bodenbeläge neu, nur zwei weitere Parteien im Haus. Tel. 03616/569 o. 0664/23268 34 Voll aufgeschlossener, ebener Baugrund zu verkaufen. Zwischen Bad Aussee und Grundlsee, Nähe Staudnwirt. Provisionsfrei! Tel. 0664/3206960 Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte kurze ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546
Suchen
LASTWAGENFAHRER mit Praxis im Baustellenzustellverkehr und für sämtl. anfallende Lagermeistertätigkeiten Voraussetzungen: Führerschein C + E, Staplerschein, Praxis mit Hiab-Kran.
Zeppetzauer Bau und Zimmerei Altaussee · Bad Ischl Strobl · St. Wolfgang
Telefon 03622/71322 office@zebau.at · www.zebau.at
Waschmaschine Gorenje leicht defekt VP € 100,-. Tel.: 0660/4694425
Weine aus der Wachau - Grüner Veltliner Federspiel oder Zweigelt ab 12 Flaschen je Flasche
€ 3,90 im Kaufhaus Winkler, Bad Aussee, Tel. 03622/52156
Frische STUTENMILCH für ihre Gesundheit und Schönheit !! Ponyhof Schartner 03622/72160 oder 0676 7827917 Bad Aussee: beste Wohnlage, Panoramablick, neuwertiges Wohnhaus 115 m2 + Einliegerwhg., 2 Bäder, Garage + Stellplätze, Zweitwohnsitzmöglichkeit, 700 m2 Grund, 290.000,-. Hr. Engl, 06135/20025, www.IMMOcon.at MALEREI ● ANSTRICH FASSADEN ● GERÜST- und ARBEITSBÜHNENLEIH
WOLFGANG 8983 Bad Mitterndorf 202 Tel. + Fax: 03623/3421 email: malermeister.hilbel@aon.at
Wir wünschen allen unseren Kunden und Freunden ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2007.
Radio Soder, Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Die neuesten LCDTV-Geräte Generation von Philips sind bereits lagernd und vorführbereit! z.B. 81 cm LCD-Flat-TV 16:9 HD-ready. Tolles Design mit 2xHDMI u 8ms Reaktionszeit. Aktionspreis
€ 999,-
KLEINANZEIGER Schlägerungen ● Seilungen ● Handel ● Handel von Rundholz aller Sortimente Christian Fuchs ●
BAD AUSSEE Wohnhaus in traditionellem Stil, ca. 230 m2 Wfl., ca. 600 m2 Grund, ruhige sonnige Lage, alte Rauchkuchl und Stube, Kachelofen, Tischherd, Zentralheizung, Garage
Holzlogistik Sommersbergseestraße 382 8990 Bad Aussee Tel. 0664/432 40 82 Tel./Fax: 03622/536 52
Garconniere, ca. 32 m2 Wfl. + Südbalkon, sehr gepflegt, zentrale Ruhelage, PKWAbstellplatz, ZH.
Suche Wohnung ca. 60-70 m2 im Ausseerland zu mieten oder kaufen. Zuschriften unter Chiffre Nr. 6800 an die Redaktion.
ALTAUSSEE Traditionsreiche Eigentumswohnung, ca. 87 m2, alte Holzböden und Tramdecken, 2 Kachelöfen, kl. Balkon, PKWAbstellplatz.
Verkaufe Winter- und Sommerreifen mit Felgen Dimension 185/70/14. Tel. 0676/5504766 ACHTUNG WINTERAKTION! Sämtliche Zimmermeisterarbeiten jetzt bis zu 20% günstiger!! z.B.: Innenausbau, Holzstiegen, Holzböden, Isolierungen, Veranden, Balkone, Wintergärten, Carports, Gipskartonarbeiten. Raudaschl Bau/Zimmerei, Tel. 06138/8090
Baugrund, ca. 1.100 m2 + 1.200 m2 landwirtschaftlicher Nutzgrund, ruhige, sonnige und erhöhte Lage, herrliche Seeblick.
GRUNDLSEE Top-Ferienwohnung, herrlicher unverbaubarer Seeblick, großer Süd-Balkon, Wfl. ca. 98 m2, Garage.
Asia Restaurant, Grundlseerstraße, Bad Aussee, neben Krankenhaus, Tel. 03622/53515 KINDERSACHEN: Matratze für´s Gitterbett, Fahrradsitz, Fahrrad mit Stützräder, Babyphone, Winterstiefel zwischen Gr. 21 u. 30 günstig abzugeben! 0676/7273525 VERKÄUFERIN (Teilzeit) für Billa Bad Aussee ab Jänner gesucht. Tel. 03622/52904
Altaussee Haushälfte, 3 Schlafzimmer, zu vermieten. Tel. 03622/71938 MOSERERSTUBE: Ab 1. Mai 2007 neu zu vermieten (Schlüsselfertig). Der freundliche Betrieb ist von Siegl (Fleischhacker Hannes) bestens eingeführt und erfreut sich größter
Unmöblierte Wohnung, ca. 35 m2, in der Stögnermühle, längerfristig ab 1.1.2007, zu vermieten. Tel. 0676/6461020 Nähe Bad Aussee: gepflegtes Wohnhaus, Ausseerstil, 130 m2, Keller, Garage, 1.000 m2 Grund an Bächlein, 155.000,-. Hr. Engl, 06135/20025, www.IMMOcon.at Antialkoholische und alkoholische heisse Getränke aus eigener landwirtschaftlicher Erzeugung von Stüger vlg. Steffler am Tressensattel (Glühmost, Hollerwein, Säfte); Kunsthandwerke von Barbara Stüger und das Kinderbuch “Hohi, der Holzhirsch” von Vroni Stüger am letzten Adventwochenende, Fr. 22. und Sa. 23.12. beim Weihnachtsmarkt im Kurpark Bad Aussee erhältlich.
WIR WÜNSCHEN ALLEN EIN FRIEDVOLLES FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN POSITIVES 2007!
Bad Mitterndorf: Wohnung, 40 m2, mit Terrasse in den Garten, sonnige lage, 5 Gehmin. ins Zentrum, für Single oder als Zweitwohnsitz zu vermieten. Tel. 03623/2116 abends JESUS CHRISTUS LEBT! Lies auch Du die Bibel! Kostenlose Bibeln (Deutsch, Englisch, Hindi, Türkisch, Arabisch) bei Hubert Tassatti, Kaplanhofstraße 45, 4020 Linz, Tel. 0699/81844760
Suchen Nachmieter ab 1.1.2007 für 88 m2 Wohnung! SZ, KI, Bad, WC, AR, KÜ-Eß-Wohnraum, Balkon, Keller, Carport, Küchenablöse: € 2.000,-! Miete € 442,- Strom extra. Anfragen unter: 0660/4694425
Gerlinde Kalss A-8990 Bad Aussee, Wiedleite 103/1 Tel.: 03622/53 999 (Fax: DW 40) Mobil-Telefon: 0664/21 41 611 www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at Beliebtheit im Ausseerland. Die gemütliche Mosererstube ist ein Speise- und Weinlokal und gilt als Treffpunkt für viele Feiern für Gäste aus Nah und Fern (30 Sitzplätze, Gastgarten, Kiosk). Interessenten mögen sich unter 0676/3051959 melden.
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 8 - 18 Uhr sowie MI 8 - 12 Uhr
Radio Soder Bad Aussee, Tel. 03622/53434 - Ihr Profi für das Digitale Fernsehen! Sie haben Fragen zur ORF-DigitalUmstellung? Wir beraten Sie gerne!
Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf
Tel. 03623/200 20 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip
Für eine saubere Umwelt ●
Altstoffsammelzentrum
●
●
Bauschuttdeponie
●
Containerdienst Transporte
Deponieöffnungszeiten:
Mo-Fr 8 - 12 Uhr
M i t t e r n d o r f e r Tr a n s p o r t
Ges.mbH.
8984 Kainisch - Pichl 60, Telefon: 0 36 24 / 287, Mobil: 0676/841648100
Erde und Schüttmaterial zu verkaufen 45
REITZENTRUM AUSSEERLAND: Weiße Fahne und Jahresrückblick Auch in der vergangenen Turniersaison konnten die Reitschüler wieder viele reiterliche Erfolge verbuchen.
Beim Dressurturnier in Aurachkirchen waren Luise Schropp (Morris) und Sheila Pöch (Grandivo) im guten Mittelfeld. Weiter gings in Lamprechtshausen (Salzburg), wobei Luise Schropp (Morris) Platz zwei und Sandra Plaschg (Vanessa) Rang drei erritten. Auch bei der Haflinger-Landesmeisterschaft in
Dressur die Tagesbestnote mit 8,0. Nora Hödl belegte im selben Bewerb Platz drei und Sandra Suchanek schaffte mit Grandivo eine Null-Runde im Parcour. Ende Oktober wurde bei der Reiterpaß- und Nadelprüfung im Reitzentrum die weiße Fahne gehisst. Marie Willfort absolvierte die steiri-
Reiterpaß- und Nadelprüfung: Viel Fleiß und Ausdauer haben sich gelohnt!
Schöder ging es gut weiter. Die Mannschaft RZ-Ausseerland (Luise Schropp (Morris), Sandra Plaschg (Vanessa) und Sheila Pöch (Paloma) erreichte Platz sechs. In der Einzelwertung konnte Sandra Plaschg auf Vanessa die Bronzemedaille der jungen Reiter mit nach Hause nehmen. Beim Reitertreffen in der Ramsau starteten Nicole Wilpernig, Nora Hödl und Sandra Suchanek. Nicole Wilpernig erreichte auf Morris in der
sche Leistungsnadel, Felicitas Planitzer, Isabella Wildi und Barbara Stix den Reiterpaß. Nicole und Sabrina Wilpernig sowie Nora Hödl bestanden die Nadelprüfung. Für ihr reiterliches Können wurde großes Lob durch die Richter ausgesprochen. Am 16. Dezember werden im Rahmen der Weihnachtsfeier um 16 Uhr Reitvorführungen geboten. Das Team des Reitzentrums Ausseerland freut sich über Ihren Besuch!
Stockschießen aktuell „WSV Altaussee“ gewann 4. HillbrandGedenkeisschießen! Am 25. 11. fand in der Eishalle Bad Ischl das 4. Hans Hillbrand-Gedenkeisschießen statt. Es nahmen 15 Mannschaften mit je 4 SchützInnen daran teil. Es gab ein knappes Ergebnis, denn zwischen dem Sieger und dem Sechstplatzierten lagen nur drei Punkte. Gewinner wurde zum 2. Mal Die siegreiche Mannschaft „WSV Altaussee I“ Foto: J. Voith die Mannschaft „WSV Altaussee 1“ 0,96, 7. „Lupitsch 2“ (Stefan Kals) 15 (Hans Stöckl, Hans Köberl, Andreas /1,30, 8. „Lupitsch 1“ (Helmut Freismuth) Geistberger und Günter Kohl) mit 20 14/2,03, 9. „Schiessstätte 2“ (Hans Punkten und der Note von 2,25. Brandauer) 14 / 1,27, 10. „Augstbach“ Zweiter wurde der „FC Altaussee“ (Hans Kainzinger) 14 / 1,00, 11. „Grundlsee“ (Sabine Syen) 13 / 1,34, 12. (Gerhard Schrempf, Robert Pinter, „Schneider Bärn“ (Hans Gaisberger) 9 / Albert Hillbrand und Otmar Marl) mit 0,69, 13. „Pflindsberg“ (Franz Pressl) 9 / ebenfalls 20 Punkten / Note 1,72. 0,59, 14. „Schiessstätte 1“ (Franz Zahler) Den 3. Platz belegte „WSV Altaussee 6 / 0,65 und 15. „Rumkugeln“ (Monika 2“ (Hermann Wimmer, Jürgen Voith, Gaisberger) 4 / 0,31. Ernst Temmel und Hubert Die Siegerehrung fand im Gasthof zur Gaisberger) mit 19 Punkten / Note Wiesn in Lupitsch statt, wo sich die Veranstalter Hermann Wimmer und 1,33. Die weitere Reihung: 4. „Fuchsbauer 1“ (Fred Schmuck) 18 / 1,47, 5. „Fuchsbauer 2“ (Sepp Brandauer) 17 / 1,00, 6. „Nus“ (Georg Haselnus) 17 /
Günstiger Beistellherd für Holz und Kohle gesucht. Tauschmarkt der Pfarre Bad Aussee. Tel. 03622-52832.
Für den inneren Frieden ist der gute Wille nicht immer genug Die „Alpenpost“-Weihnachtsgeschichte Vor einigen Jahren erhielt ich einen Tag vorm Heiligen Abend einen Anruf, ob ich helfen könnte. Ein Ausseer, den ich schon als Kind gekannt habe und mit dem das Leben nicht immer sanft umgesprungen ist, war nach Hause gekommen und hatte keine Unterkunft. Es war niemand da, der ihn mit offenen Armen aufgenommen hätte. Zu oft hatte er schon in Schwierigkeiten gesteckt, die leider zum Teil auch selbst verschuldet waren. Soferne man überhaupt von einer Selbstverschuldung reden kann, denn nicht jeder wird mit einem Charakter geboren. Bestimmt hat er oft versucht das 46
Richtige zu tun, es ist ihm eben nicht gelungen. Natürlich war ich bereit zu helfen, der arme Kerl konnte nur in einer kalten, ungeheizten Veranda übernachten. So weit ging meine Hilfsbereitschaft allerdings nicht, jetzt sofort, am Heiligen Abend, etwas zu unternehmen. Wer hat schon Zeit dazu in der stillsten Zeit im Jahr? Ihn bei mir zu Hause aufnehmen? Man kennt ihn ja doch nicht und weiß nicht wie er ist. Am Christtag hatte ich ein Quartier gefunden. Aber bis heute denke ich an jedem Heiligen Abend daran und schäme mich. Bei dieser Herbergssuche
habe ich versagt. Seitdem versuche ich jedes Jahr zu Weihnachten jemandem zu helfen, ihm meine Zeit zu widmen, Toleranz und Mitgefühl zu zeigen. Und jedes Jahr finde ich jemanden, der mich braucht. Wie heißt es im Lied? „Friede den Menschen, die guten Willens sind”. Leider ist für den inneren Frieden der gute Wille nicht immer genug. Christine Bahar, Bad Aussee Die Autorin hat vor mehr als zehn Jahren in Bad Aussee einen Hospizverein gegründet. Das „Hospiz-Urgestein“ kümmert sich seither selbstlos um die Begleitung Sterbender. Sie und ihre MitarbeiterInnen begleiten Menschen in ihren letzten Stunden.
Hubert Gaisberger bei den Preisspendern (Familie Hillbrand, Gasthof Wiesn) und bei den Teilnehmern für ihre Fairness bedankten.
‚Hirschen‘ in Graz ‚Hirschen‘ von Franzobel, am 30. November 2006 im Schauspielhaus Graz uraufgeführt, handelt von der Widerstandsbewegung der Ausseer und Ausseerinnen am Ende des 2. Weltkrieges – vordergründig – die eigentliche Kernaussage betrifft die Frage: „Was ist ein Menschenleben wert?“ Ob heute oder 1945, ob in Aussee oder im modernen Management, in der Ausländerpolitik oder in der Medizin. Es wird kein Bezug zu Aussee hergestellt bis auf die Tatsache, dass fast alle SchauspielerInnen im Ausseer Dialekt reden, steirische Kleidung tragen und ein Doppelgänger von Raudaschl Rudi mitspielt. Gehen Sie hin und erleben Sie das Grausen unserer Gesellschaft. Es ist nicht auszuschließen, das dieses Stück vielleicht bald zur Weltliteratur zählt. Spielplan und Karten unter www.buehnen-graz.com oder M.E. 0316/8008.
Ebenerdiger Lagerraum ca. 5 x 4 m, günstig zu mieten gesucht. Hospizverein Ausseerland, Tel. 0664-6362322.
Sport in Kürze ■ Das Skisprung-Team aus Südkorea, betreut von Cheftrainer Jochen Danneberg und CO Ernst Wimmer aus Bad Mitterndorf, war - wie auch Springerteams anderer Nationen - vom akuten Schneemangel betroffen. Anstelle von Trainingssprüngen auf der 90 Meter Schanze in Ramsau/D. legten die Skispringer aus Südkorea auf Einladung von Reiteralm Geschäftsführer Wolfgang Habersatter zur Trainingsauflockerung einen Skitag auf der Reiteralm ein.
Mitterndorfer Hobbyschützenturnier: Die „Forstler“ gewannen! 22 Mannschaften beteiligten sich am diesjährigen Hobbyschützenturnier des Schützenvereines Bad Mitterndorf. Die Veranstaltung ist bereits ein fester Bestandteil im örtlichen Vereinsleben. Sie wurde vom Schützenmeister Herbert Sölkner bestens organisiert und geleitet. Das von ihm erarbeitete ausgeklügelte System hat sich sehr gut bewährt.
gehörten die Schützen Adi Sendlhofer, Horst Daxner und Bernhard Pliem an. Auf den Plätzen zwei und drei landeten der Vorjahressieger „Stammtisch Hösele“ (Mag. Rupert Peinsipp, Dr. Harald Fischbach, Adi Trieb) und die „Golden Girls“ (Annelies Sendlhofer, Irmgard Schachner, Erni Lindner und Dagmar Moser). Die Tiefschuß-Wertung endete mit
Gut ausgerüstet von Ski Willy wagten die koreanischen Weltcup-Skispringer ihre ersten Schwünge. Rechts im Bild: Trainer Ernst Wimmer. Foto: CS Media
■ Rudolf Seebacher aus Bad Mitterndorf, Mitglied des Steirischen Reit- und Fahrvereines, hat am 26. November in Stadl Paura die Prüfung für das „Fahrerabzeichen für Vierspänner in Bronze“ mit Erfolg abgelegt.
Die siegreiche Mannschaft „Forstler“ (Adi Sendlhofer, Horst Daxner und Bernhard Pliem) mit Schützenmeister Herbert Sölkner.
Vier Wochen lang kämpften die Teams um den Aufstieg ins Finale. Für dieses qualifizierten sich die jeweils drei Erstplatzierten der beiden Gruppen und kämpften um den Gesamtsieg. In Ausscheidungsgruppen gab es spannende Kämpfe um die Finalplätze. Letztlich gab es mehrere punktegleiche Mannschaften, so dass nur wenige Kreise für die Finalteilnahme entscheidend waren. Der Sieg ging mit 10 Punkten und 18697 Ringen an die „Forstler“. Der siegreichen Mannschaft
einem Erfolg von Anneliese Sendlhofer vor Hannes Egger und Christine Makos. Für die Verpflegung zeichnete in bewährter Weise Hermi Elsner mit ihrem Damenteam verantwortlich. Bei der Siegerehrung im Gasthof Neuwirth konnte OSM R. Peinsipp einen Großteil der Hobbyschützen begrüßen. Bei guter Stimmung wurden schöne Warenpreise für den Tiefschussbewerb vergeben. Die Mannschaften freuen sich bereits jetzt auf die Revanche 2007!
Feuerwehren aktiv
Müllcontainerbrand Rudolf Seebacher bei der Prüfung.
■ Der WSC Bad Mitterndorf führt für alle Mitglieder, Funktionäre und Freunde im Abstand von 14 Tagen Info-Stunden durch, wo man sich über alles Aktuelle informieren und seine Wünsche deponieren kann. Diese finden an folgenden Tagen von 19 bis 20 Uhr im Vereinsheim statt: 19. Dezember, 2., 16. und 30. Jänner, 13. und 27. Februar sowie 13. und 27. März 2007.
Gelungene Spendenaktion der FF Obertraun Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Obertraun möchte sich auf diesem Wege bei der Obertrauner Bevölkerung für die großzügig geleistete Unterstützung für die dringend notwendige Reparatur und Rostsanierung des Rüstlöschfahrzeuges recht herzlich bedanken. Die Arbeiten wurden von der Firma Toyota Aigner (St. Agatha) zügig und fachmännisch durchgeführt, sodass unser Rüstlöschfahrzeug wieder zum Schutz der Bewohner und der Gäste einsatzbereit zur Verfügung steht.
DANKE! Die Lebenshilfe Ausseerland bedankt sich sehr herzlich bei der Firma Josef Laimer, Reparatur & Service Bad Aussee, für die großzügige Spende anlässlich Weihnachten 2006!
Ein Müllcontainerbrand, der am 7. Dezember durch heiße Aschenreste im Hotel Wasnerin in Bad Aussee entstanden ist, konnte durch das rasche Einschreiten von zwei vor dem Hotel mit Montagearbeiten beschäftigten Ausseern noch vor dem Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte effizient bekämpft werden. Die zwei Wehrmänner BM Georg Rastl, FF Bad Aussee, und LM Robert Gassner, FF Reitern, machten das Richtige und so brauchte die herbeigeeilte FF Reitern unter Einsatzleiter HBI Karl Grill nicht mehr einschreiten.
Wassertransport Bei der endgültigen Fertigstellung des Teilstückes „Kogler-Parkplatz - Hotel Wasnerin“ der Fernwärme Bad Aussee musste die Leitung gefüllt werden. Die Feuerwehren Bad Aussee und Straßen waren zur Stelle; in kürzester Zeit wurde die Leitung gefüllt und konnte vom Netzbetreiber in Betrieb genommen werden. An den darauffolgenden Tagen waren noch weitere Wa s s e r t r a n s p o r t e seitens der FF Bad Aussee notwendig, um einen reibungslosen Heizbetrieb gewährleisten zu können. Es wurden rund 40.000 Liter Wasser transportiert.
Foto FF Bad Aussee
47
Tennisclub Bad Aussee-Volksbank zog Bilanz über ein sportlich erfolgreiches Jahr Die Förderung des Nachwuchses und die Konsolidierung des Vereinsbudgets standen im Mittelpunkt der kürzlich im Hotel Wasnerin abgehaltenen, gut besuchten Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Bad AusseeVolksbank. Die Versammlung stand im Zeichen prägnanter Berichte des Obmannes Alois Grill („Wir haben uns auf die Förderung des Nachwuchses konzentriert und dabei sichtbare Fortschritte erzielt und sind auf einem guten Weg.“), des Jugendwartes Michael Haupt, des Sportwartes Peter Musek und des auf Antrag von Kassenprüfer Hans Linortner einstimmig entlasteten Kassiers Dir. Herbert Randacher.
Seniorenmannschaft 54+ in der höchsten steirischen Liga. Das Intern. Ausseerland Turnier und das Isospeed Jugendturnier wurden ausgerichtet. Die erst 13jährige Nachwuchsspielerin Karoline Grieshofer wurde zum 2. Mal Vereinsmeisterin bei den Damen, verzeichnete zahlreiche Erfolge bei Jugendturnieren und kletterte in der ÖTV-Rangliste em-
por und wurde als „Spieler des Jahres 2006“ ausgezeichnet. Die U18 Mannschaft mit den Spielern Jan Braun und Klaus Salfelner holte sich souverän den steirischen JugendMannschafts-Meistertitel 2006 und wurde ebenfalls geehrt. Ehrenmitglied Alfred Schwab hielt die Laudatio und stellte sich mit schönen Preisen ein. Obmann Grill bedankte sich ab-
Skispringen:
Wolfgang Loitzl in blendender Verfassung! Der Skispringer Wolfgang Loitzl aus Bad Mitterndorf kann auf einen blendenden Einstand in die neue Weltcup-Saison verweisen, die schnee- und witterungsbedingt nur zaghaft voranschreitet. Der wiedererstarkte „Wuff“ zeigte mit einem starken 7. Platz beim Auftaktspringen im finnischen Kuusamo auf und landete bei den zwei Weltcupspringen in Lillehammer in Norwegen auf den Rängen neun und zehn. Dreimal angetre-
Karoline Grieshofer „Spielerin des Jahres 2006“, Jan Braun und Klaus Salfelner steir. Jugend-Mannschaftsmeister! Sportwart Peter Musek verlautete, dass 2006 aus sportlicher Sicht ein überaus erfolgreiches Jahr war. Insgesamt elf (!) Teams beteiligten sich an der steirischen Mannschaftsmeisterschaft. Die 1. Herrenmannschaft belegte in der Landesliga B den ausgezeichneten 4. Platz, dieselbe Platzierung erreichte die
Ehrenmitglied Alfred Schwab (l.), Obmann Alois Grill (2.v.r.) und Bgm. Otto Marl (r.) gratulierten Klaus Salfellner (2.v.l.) zum Gewinn des Mannschafts-Meistertitels.
Skiverleih Skischule
Andy
Haim
Altaussee - Losermaut - Tel. 0676/7942823
TOP-ANGEBOTE! Fischer Race SC inkl. Bindung statt 499,- um
299,-
* Modell 2005/06
Rossignol X Fight 600 Cross Machine inkl. Bindung statt 449,- um
349,-
Carrera Helm Airflow statt 129,- um
99,-
SKI-SERVICE Full Service (bis 17. Dezember 06) statt 28,- um
19,-
Hinschauen lohnt sich! Solange der Vorrat reicht! Freitag, 15. und Samstag, 16. Dezember 2006
-20% Tage auf ALLES ausser Angebote
schließend bei allen unterstützenden Stellen und Personen und Bürgermeister Otto Marl gratulierte den Funktionären und Mitgliedern namens der Stadtgemeinde Bad Aussee zu den erbrachten Leistungen.
Beleuchtete „Dorfloipe“ in Altaussee Eine attraktive Angebotser– weiterung gibt es in diesem Winter für Gäste und Einheimische in Altaussee - die beleuchtete „Dorfloipe“ auf den „Fischererfeldern“. Sie wird ab Präparierungsbeginn täglich bis 21 Uhr beleuchtet sein. Finanziert durch Gemeinde und Fremdenverkehrsverein Altaussee, unterstützt durch freiwillige Arbeitsleistung von Mitgliedern des Fremdenverkehrsvereines Altaussee, konnte wieder die „beleuchtete Dorfloipe” zustande kommen. Im heurigen Jahr wurde die Ausleuchtung der Loipe noch durch zusätzliche Scheinwerferanbringung verbessert. Regen Zuspruch bekam die beleuchtete Dorfloipe im vergangenen Winter auch von Einheimischen, die nach Beendigung ihrer Berufstätigkeit abends noch die Möglichkeit zum Langlauf nützen können.
Wolfgang Loitzl springt stark und mischt in der Weltklasse kräftig mit. Foto: CS Media
ten, ebensooft unter den Top-Ten eine feine Leistung! In der Weltcup-Zwischenwertung rangiert der Mitterndorfer mit 91 Punkten an hervorragender 6. Stelle. Respekt!
Andere entlassen, wir stellen ein! Zur Erweiterung unseres Unternehmens suchen wir 2 bis 3 engagierte, ehrgeizige Leute, die Freude am Umgang mit Kunden haben. Interessierte mögen sich bitte unter: 0676/5752084 oder 0676/335 7651 melden. Wir freuen uns - Firma Zettelmayer
Alpenpost Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Arbeitsgemeinschaft für WirtschaftsPR und Öffentlichkeitsarbeit im Steirischen Salzkammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.
Telefon: 03622/53118, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Musek. Druck: Druckerei WIMMER, 4820 Bad Ischl. Erscheinungsweise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salzkammergut. Die mit P.R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen.