Ausgabe Nr. 25 10. Dezember 2009
33. Jahrgang
GZ 02Z031189 W
Erscheinungsweise : 14tägig – Preis: EUR 1,35 E-Mail: alpenpost@aon.at Erscheinungsort: Bad Aussee, Kurhauspl.298, Tel. 03622/53118, Fax: 03622/53118-577 Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee
Spruch:
...schon ein Geschenk?
Länger Shoppen: Freitag 11.12.2009: 8 bis 12 Uhr und 15 bis 19Uhr Samstag durchgehend 8 bis 17 Uhr
Es gibt nur eine Medizin gegen große Sorgen: kleine Freuden!
Die Mali-Tant’...
Seite 4
Nur noch 2 Ausgaben der Alpenpost bis zum
Augenauswischerei
...im Visier der erbberechtigten Anverwandten. Diese explosive Mischung in Form des Stückes „Die Erbschaft der Mali-T antʼ“ von Helga Schmid wird derzeit zum 25jährigen Bühnenjubiläum von der „Ausseer Knoschpʼnbühne“ aufgeführt.
Gütesiegel für heimische Loipen und Skipisten Im Rahmen einer Feier im W eißen Saal der Grazer Burg wurden die heimischen Loipen und Skipisten mit dem „Steirischen Loipen- und Pistengütesiegel“ aus den Händen von LH-Stv . Hermann Schützenhöfer ausgezeichnet. So wurden unter anderem auch die „Blaa-Alm-Loipe“ in Altaussee, die „Sonnenloipe“ in Bad Aussee, die „Salzkammergutloipe“ in Bad Mit terndorf und die „Loipe Tauplitzalm“ sowie „Loipe Tauplitzort“ ausgezeichnet. Neben dem Loipen-Gütesiegel wurde auch der Piste am Loser/ Sandling diese Auszeichnung verliehen. Das Gütesiegel gilt bis 2012 und stellt für die V erantwortlichen
neben einer hohen Ehre auch die Verpflichtung dar, mit wenig Budget eine möglichst ansprechende Loipe bzw. Piste zu erstellen, denn den Gemeinden fehlt in vielen Fällen oft das Geld für derartige Einrich tungen. So ist all jenen zu danken, die sich für den Erhalt der für den Tourismus wichtigen Einrichtungen einsetzen und - oftmals ehrenamtlich - die Loipen auszeichnungswürdig gestalten!
Festzeit im Kammerhofmuseum
Weihnachten – das christliche Fest, das Fest der Freude – wenn die hektische Zeit mit ihren vielen Ein käufen, Feiern und V erpflichtungen endlich vorbei ist. Im Kammerhof museum beginnt W eihnachten mit einer besinnlichen Stunde, mit Prosa, Gedichten und Musik am Sonntag, 20. Dezember, 17 Uhr. Es lesen Nora Schönfellinger und Darius Kromoser. Kleiner W eihnachtsmarkt im Muse um ab 15 Uhr . Eintritt € 5.-, für Mitglieder des Museumsvereins frei. Anmeldung unter 0676/83622520 möglich.
Leidgeplagte Konsumenten müssen immer öfter feststellen, dass die großartigen V erpackungen zumeist viel mehr versprechen als schließlich drinnen ist. Eine auf den ersten Blick interessante Ermäßigung verspricht auch eine 1.5 Stunden-Karte des Verkehrsverbundes Steiermark. Ist sie doch – wenn man innerhalb der 1,5 Stunden zurück fährt - preisgünstiger als zwei Einzel karten für Hin- und Rückfahrt. Wenn aber z.B. ein Bewohner von Gößl zum Arzt nach Bad Aussee muss oder anderes im Markt zu erledigen hat, müsste er ein „Düsenjäger“ sein, um es innerhalb dieser 1,5 Stunden zu einem Bus zurück nach Gössl zu schaffen. Derartige Ermäßigungen sind nur eine Augenauswischerei, meint EGO der
lle e tu age k A ort p Re von
Florian Seiberl
Alljährlich vergibt eine internationale Jury mit Sitz in Innsbuck den T itel „Alpenstadt des Jahres“. Das zentrale Anliegen des Projekts Alpenstadt des Jahres ist, die Maß nahmen zum Schutz des Alpenraumes mit der nachhaltigen, zukunftsweisenden Entwicklung der Region im Sinne der Alpenkonvention zu verknüpfen. Die Idee dazu stammt vom Villacher Gerhard Leeb, der bei einem Sonnwendfeuer am Dobratsch in Kärnten den Gedanken zu dieser Auszeichnung geboren hat. Seit 1997 wird dieser T itel vergeben und so reiht sich Bad Aussee als jüngste in die (chronologische) Reihe der bisherigen Alpenstädte: Villach (Ö), Belluno (I), Maribor (SLO), Bad Reichenhall (D), Gap (F), Herisau (CH), T rient (I), Sont hofen (D), Chaméry (F), Sondrio (I), Brig-Glis (CH) und Bozen (I). Neben den Hauptzielen, das Alpenbewusstsein zu stärken, die Bevöl kerung zu beteiligen, Brücken zur Region zu festigen, die Zukunft nachhaltig zu gestalten und die Zusammenarbeit zwischen den Alpenstädten auszubauen, gibt es auch ein umfangreiches Rahmen programm, bei dem die Einwohner des Ausseerlandes - nicht nur jene von Bad Aussee - herzlich dazu eingeladen sind, sich zu involvieren. „Neben der gesamten Bevölkerung des Ausseerlandes ist vor allem auch die Jugend eingeladen, bei unseren Aktivitäten mitzumachen“, so T oni Frick, der großen W ert darauf legt, dass unter dem Titel der Alpenstadt nachhaltige Arbeitsplätze in der Region unter besonderer Berücksichtigung der sensiblen Alpenregion geschaffen werden, um den Lebensraum in den Bergen auch für künftige Generationen lebenswert zu erhalten. Erreicht werden soll dies durch gezielte Berufs beratungen in Schulen, bei denen gemeinsam mit der Jugend Ideen entwickelt werden, wie sie künftig in ihrer Heimat ihrem Broter werb nachgehen können, ohne auspendeln zu müssen. „Dies könnten Arbeitsplätze in der psychosomatischen Klinik ebenso sein, wie eine Neuerfindung der Schafhaltung im Ausseerland oder Tätigkeiten im Multimediabereich, wie es GO-TV schon vormacht“, so der Projektleiter. 2
Bad Aussee ist „Alpenstadt 2010“ Seit einiger Zeit werden besonders aufmerksamen Einwohnern die T afeln „Alpenstadt 2010“ an den Ortseinfahrten zu Bad Aussee aufgefallen sein. Mit 1. Jänner 2010 übernimmt die Ausseerlandmetropole für die gesamte Region den Titel „Alpenstadt des Jahres“ - eine Auszeichnung, die von der CIPRA (der internationalen Alpenschutzkommission) vergeben wird, um die Alpen als Lebensraum wieder in den Mittelpunkt zu rücken und auf einen sensiblen Umgang mit dem fragilen Ökosystem in diesem Raum hinzuweisen. Nach der Landesausstellung 2005 und der Regionale 10, die nächstes Jahr auch in unserer Region stattfinden wird, ist dies eine weitere Auszeichnung, die auch gepflegt werden sollte. Ein großer Personenkreis rund um Toni Frick und Renée Pilecky als OrganisatorenTeam arbeitet schon seit Monaten an einem reichhaltigen Programm, um dieses besondere Jahr für Bad Aussee und die umliegenden Gemeinden gebührend zu begehen.
Neben Bad Aussee als Trägerin des Titels „Alpenstadt 2010“ sollen auch die umliegenden Gemeinden in die Projekte einbezogen werden.
Von alten Flurnamen bis hin zur Via Alpina
Einen kleinen V orgeschmack konn ten Interessierte schon Mitte Okto ber erhalten, als - mit sehr prominenter Besetzung - die alpenslawischen Spuren im Ausseerland erläutert wurden. So ging man geläufigen Flur- und Ortsnamen im Ausseerland auf den Grund, und die Ex perten - Univ. Prof. Dr . Heinz-Dieter Pohl, Ing. Janez Bizjak und Prof. Dr. Hans Haid - erklärten die Zusam menhänge mit der damaligen alpen slawischen Besiedelung unserer Heimat. Dieses schon heuer ge startete Projekt wird auch im Rahmen des Alpenstadt-Jahres fortgeführt. Dass diese Projekte nur mit finan zieller Unterstützung von außen bewerkstelligt werden können, versteht sich von selbst. Auch wenn das Team um T oni Frick auf eine breite Unterstützung der Ge meinde und Regio-Z zählen kann, sind sie noch auf der Suche nach Sponsoren. „Es könnte sich zum Beispiel ein Unter nehmen eines der vielen Projekte
aussuchen, um dieses dann zu unterstützen“, erklärt dieser . Interessenten können sich auf www.alpenstadt-2010.at über die geplanten Aktivitäten informieren. Anbieten würden sich unter ande rem der W anderführer „V ia Alpina“, bei dem das T ote Gebirge in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein mit seinen W egen genau beschrieben wird. In dieser Bro schüre wird auch der Volkskultur und der Geschichte des Steirischen Salzkammergutes ein breiter Raum gewidmet. Unter dem T itel „Ausseer Musikanten-Tage“ wird ein Musi zierseminar für Musikanten aus dem Zentralalpenraum in Kooperation mit Dr. Gerlinde Haid vom Institut für Volksmusikforschung und Ethnomu sikologie an der Universität W ien organisiert, bei dem man über die verschiedenen Akzente der heimischen und fremden Lieder diskutieren kann, während sich die Musikanten in der gemeinsamen Sprache Musik unterhalten . Neben den Bergen und der Musik wird aber auch der T racht eine
Veranstaltung gewidmet werden. Bei den „T rachten-Tagen“ wird in Zu sammenarbeit mit den heimischen Meisterbetrieben dieses herausragende Merkmal des Ausseerlandes den Besuchern vorgestellt und schmackhaft gemacht. Das ehrgeizigste Projekt, die ehemalige Expositur in eine Gast wirtschaft mit Brauerei und einen Regionalmarkt zu verwandeln, hätte zwar Charme und stünde für die Nachhaltigkeit der Auszeichnung, ist jedoch schwierig umzusetzen. „W ir hoffen noch immer , dass wir dieses Projekt umsetzen können, auch wenn die V orzeichen nicht gerade günstig sind“, erklärt Frick. Im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier, die vom 12. bis 14. Februar im Ausseerland über die Bühne gehen wird, werden auch Delegationen der bisherigen Alpenstädte anwesend sein, um sich ein Bild über die Projekte, die im kommenden Jahr dazu beitragen, den „Lebensraum Alpen“ wieder in das Bewusstsein der Bewohner zu rücken.
„Ein großer Teil des Berges ist schon abgetragen...“ Knapp eineinhalb Jahre ist es her , dass Christine Berner aus Pichl-Kainisch bei einer medizinischen Behandlung einen Atemstillstand erlitt. Durch Komplikationen wurde sie zu einem Pflegefall, doch ihr Gatte Otto glaubte immer daran, dass seine Christine einmal wieder so werden würde, wie früher. Durch die unglaubliche Hilfsbereitschaft aus dem ganzenAusseerland wird das kommende Weihnachtsfest für die Familie Berner ein ganz besonderes. War Christine Berner vor gut einem Jahr noch bettlägrig und auf die Hilfe ihrer Familienangehörigen oder Pflegerinnen angewiesen, so kann sie heute schon wieder ohne fremde Hilfe gehen. „Sogar den Kinder wagen mit Enkerln Simon und Samuel kann sie über kurze Distan zen schon alleine schieben“, so ihr glücklicher Gatte Otto Berner . Die letzten Monate waren für die Familie Berner nicht einfach: Thera pien mussten koordiniert, Bestel lungen für Pflege artikel abgegeben werden und dann auch noch die Sorge, ob es Christine jemals besser gehen würde. Nebenbei musste Otto Berner dann auch noch seinem Beruf nachgehen - eine Doppel belastung, die man sich nicht ausmalen will. Seit Okto ber diesen Jahres kann sich Otto Berner nun voll und ganz auf seine Frau konzentrieren, er arbeitet sozusagen mit seiner Christine in einem Team zusammen. Das Ziel des Teams: Christine soll wieder gesund werden.
Große Fortschritte in der Genesung
„Durch die massive Unterstützung der Einwohner des Ausseerlandes konnten wir uns die Therapien für Christine leisten. Ich danke allen, die uns in dieser schweren Zeit geholfen haben von ganzem Herzen“, so Otto Berner. „Allen voran Bürgermeister Manfred Ritzinger mit seinem Team und unseren Familien und Verwandten und allen weiteren, die uns eine große Stütze gewesen sind und mit uns für Christine gehof ft haben“. Viele hilfsbereite Mitmen schen haben geholfen, so zum Beispiel auch die Nachbarkinder Tamara und Oliver, die den ganzen Sommer über einen Flohmarkt vor ihrem Haus
Frauen haben die besseren Karten!
von Sylvia Gasperl Assistentin der Kreditabteilung in der Volksbank Steirisches Salzkammergut
Christine und Otto Berner - ein Team, das immer daran geglaubt hat, dass Christine wieder in ein „normales“ Leben zurückfindet.
gemacht haben und so nach den Ferien stolz 35 Euro überreichten. Jeden Tag macht Christine einen weiteren Schritt in Richtung vollständiger Genesung. Im Mai feierte sie ihren 50. Geburtstag, zu dem sie ein Steirergwand geschenkt bekam. Bei der Hochzeit ihres Sohnes Hannes im Oktober trug sie dieses Gewand zum ersten Mal mit großem Stolz und konnte sich mit ihrer Familie über den glücklichen Tag freuen. Sogar ein kleines Tänzchen konnte sie mit ihrem Gatten wagen. Bei allem was ihr passiert ist, zeigt sich Christine Berner als Kämpfer natur, die noch dazu aufmerksam ihre Umwelt beobachtet: Als der Schreiber dieser Zeilen das Haus der Familie Berner verlassen wollte, schaltete sie - gestützt von ihrem Mann - mit höchster Anstrengung das Licht im Flur ein und konnte zum
Abschied sogar ein leises „Pfiati“ sagen. Auch bei den Einkaufswegen ihres Mannes ist sie immer mit dabei und genießt es, wenn sie „unter die Leute“ kommt. Der Weg, den es noch zu beschreiten gilt, bis Christine vollkommen gesund ist, ist aber noch ein weiter . Otto Berner gibt aber die Hof fnung nicht auf: „Der Glaube versetzt Berge und ein großer Teil des Berges ist schon abgetragen“, gibt sich Otto Berner zuversichtlich. „Ohne die Hilfe von so vielen Menschen hätten wir dies nie geschafft“, so Otto Berner ab schließend. Falls Sie Christine Berner den W eg in ein „normales“ Leben erleichtern wollen, so kann weiterhin unter Kontonummer 30400030990 bei der Volksbank Steir . Salzkammergut gespendet werden.
„Ausseerland der Tiere“
Die neue WOMAN Visa oder MasterCard. Endlich ist sie da: die Karte, mit der Shoppen noch einfacher wird und die viele Preisvorteile bringtdie WOMAN Card. Die WOMAN Card ist die perfekte Begleiterin für Ihre ShoppingTour! Mit ihr erhalten Sie bei vielen WOMAN Partnern aus Mode, Beauty, Gesundheit, Gourmet, Reise und Kultur trendige Preisvorteile und Aktionen, die Frau haben muss.
Ihre Vorteile
Sofort-Rabatte bei Nutzung der Bezahlfunktion bei rund 30 Partnern mit ca. 700 Standorten und Onlinestores in ganz Öster reich.
Wählen Sie selbst!
Die WOMAN Card gibt es als PayLife Gold oder Classic Karte, auch bei der Marke haben Sie die freie W ahl zwischen V isa und MasterCard. Die WOMAN Gold Karte mit dem umfassenden Versicherungsschutz kostet € 68,20 pro Jahr . Die WOMAN Classic Karte kostet € 29,50 pro Jahr.
Sie besitzen bereits eine PayLife Gold oder Classic Karte?
Fein, dann kommen Sie noch einfacher zu Ihrer WOMAN Card: Um nur € 9,00 können Sie auf die WOMAN Card umsteigen. Nähere Informationen zur WOMAN Card erhalten Sie in allen Filialen der V olksbank Steirisches Salzkammergut sowie auf www .badaussee.volksbank.at. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die „gesammelten Werke“ von Reinhard Schlüter sind mit dem Buch „Das Ausseerland der Tiere“ im Fachhandel erhältlich.
3
Die letzte Fahrt der „Erzherzog Johann“ Schon unter tschechischer Flagge unternahm die „Erzherzog Johann“ am 30. November ihre letzte Fahrt. Zwar nicht aus eigener Kraft, da kurzfristig die W asserwehr Altaussee und die Altausseer Fischer mit ihren Booten in die Presche springen mussten, um das Schiff zum Verladeort zu bringen, wo schon ein Spezialkran und ein T ieflader warteten. Über einen Schif fsmakler in Ham burg wurde der neue Eigner des Schiffes, Karel Svoboda, der an der tschechischen Elbe in Lovosice ein Schifffahrtsunternehmen mit einem speziellen Augenmerk auf die Erlebnisgastronomie betreibt, auf das Schif f aufmerksam. Der stolze neue Besitzer war bei der Verladung der „Erzherzog Johann“ natürlich vor Ort, genauso wie Kapitän Peter Baumgartner, der sich nach abertausenden See meilen, die er seit 2001 mit dem Schif f am Altausseersee gefahren ist, von diesem verabschiedete. Eine Spezialfirma rückte mit schwerem Gerät an, um das 28 Tonnen schwere und 1957 gebaute Schif f sicher auf den Tieflader zu hiefen, um es dann gleich umgehend nach Tschechien zu transportieren. In den nächsten Monaten wird es in einer Werft generalüberholt, bevor es dann ab April in neuem Glanz auf der Elbe unterwegs sein wird.
Der stolze (neue) Besitzer Karel Svoboda, Kapitän Peter Baumgartner und der ehemalige Schif fseigner Martin Jäger kurz vor dem erlösenden Moment, als die „Erzherzog Johann“ sicher am T ieflader platziert war.
Für den ehemaligen Eigner , Martin Jäger, ist dies der erste Schritt zu seinen Plänen mit der Schifffahrt am Altausseersee. „Da die Erzherzog
„...bis zur Pötschen kehre werden sie kommen, dann schwimmt das Schif f halt am Hallstättersee...“
Ein Schaulustiger am Rande der Verladung angesichts der Dimen sionen des Schiffes.
-
Johann nun verkauft ist, können wir uns Gedanken über ein neues Schiff machen, mit dem wir dann im nächsten Jahr unsere Gäste am Altausseersee befördern können“, so Jäger, der auch auf die Wichtigkeit der Schif ffahrt am Altausseersee hinweist: „Es wäre schade um eine
derartige Infrastruktur-Einrichtung, die es auch älteren Personen oder Personen mit besonderen Be dürfnissen ermöglicht, in der wunderschönen Seewiese zu verweilen“. Das neue Schif f, über das erst bis Ende Dezember entschieden wird, wie es aussehen soll, wird - im Gegensatz zur „Erzherzog Johann“voraussichtlich umweltfreundlich, mit Strom unterwegs sein. Auch die Größe spielt eine nicht unentscheidende Rolle: W ar das bisherige Schiff doch etwas groß, will man sich mit dem neuen in einer Größen ordnung rund um 50 Passagiere einpendeln, um Autobusgruppen transportieren zu können.
Blumensprache 2010
gütlig vom Angebote 009! zember 2 e D . 4 2 22.-
Herbert Pirker bringt mit seiner „Blumensprache 2010“ wieder einen sehr ansprechenden Kalender heraus, der alle Blumen liebhaber verzücken wird.
Der Kalender „Blumensprache 2010“ ist ein guter W egbegleiter durch das nächste Jahr. Foto: H. Pirker
4
Der Fotograf Herbert Pirker gilt als einer der besten Naturfotografen des Ausseerlandes. Auch heuer ist es ihm wieder gelungen, einen sehr schönen Kalender zu gestalten.
Das ideale W eihnachtsgeschenk für alle Blumenliebhaber ist in der Buchhandlung Ribitsch-Solar und bei Helga Frömmel in Bad Aussee erhältlich.
Wir gratulieren Kurt Schlömmer Ehrenmedaille in Gold
Foto: Perstl
Kürzlich wurde Gemeinderat a. D. Kurt Schlömmer aus Obertraun von Bgm. Mag. Egon Höll für seine 24jährige Arbeit im Obertrauner Gemeinderat mit der Ehrenmedaille in Gold geehrt. Er setzte sich aktiv für das W ohl der Gemeinde ein. Herzlichen Glückwunsch!
Gerhard Forstner Diplomingenieur
G e r h a r d Forstner aus Bad Mitterndorf hat an der TUGraz das Studium der SoftwareEntwicklung und Wirtschaft mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren recht herzlich zum akad. Grad Dipl. Ingenieur!
Buchpräsentation Am Freitag, 1 1. Dezember , um 19.30 Uhr, wird beim Veit in Gößl das Buch von Peter Hageneck „T od in der Hölle“ präsentiert. Ein zeitgeschichtlicher Krimi nalroman, der im Gemeindegebiet von Hallstatt spielt und allerlei Überraschungen bietet.
Bertl Göttl, Tobi-Reiser-Ensemble, Salzburger Dreigesang:
Zwiegespräche mit den Vogerln am Fuattahäusl Es gab wohl keinen Zuhörer im Kurhaus Bad „runde“ Veranstaltung nicht gefallen hätte. Dafür gab es gleich mehrere Gründe. Die tref fenden Texte des gebürtigen Ausseers Hans W. Moser über die Gespräche der V ogerln beim Fuattahäusl, die unverwechselbar angenehme Stimme von Bertl Göttl, die glockenhellen Stimmen des Salzburger Dreigesangs und das schwungvolle Musizieren des Tobi-Reiser-Ensembles unter Leitung von Sepp Radauer. Was sich da an Vögeln im Fuatta häusl tummelte, war ein Spiegelbild der menschlichen Gesellschaft, ob der vorlaute Spatz, der eingebildete Edelfink, der eitle Stieglitz, der schlaue Zaunkönig oder die dankbare Amsel vorbeischauten, ob Schmerz und Leid, ob Freude und Familiensinn, ob Zank und Streit, Leben und Tod – alle Facetten des Mensch-Seins spiegelten sich in den Vogel-Gesprächen wider . Den harmonischen Ablauf rundeten Lieder , Jodler sowie in den verschiedensten Besetzungen gespielte V olksmusik ab.
Vögel aus dem Ausseer- und Salzburger-Land
Ein besonders gut gelungener Abend, der über die SalzburgGrundlsee-Achse des Hackbrett spielers Pepi Wimmer angeregt und gemeinsam von der ARGE Grundl see und dem Kulturreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee verwirklicht worden ist. Es zwitschern die Spatzen von den Dächern: Die Salzburger Redens-, Spiel- und Singweise ist wie die des Ausseerlandes – wir gehören of fenbar zur selben Vogelfamilie.
Aussee am Sonntag, 29. November , dem diese
Bertl Göttl, der Salzburger Dreigesang und das T obi-Reiser-Ensemble im Kurhaus Bad Aussee. Foto: C. Reiter
Weihnachtsausstellung heimischer Hobbykünstler in Bad Mitterndorf
Jeweils am 11., 12., 18. und 19. Dezember, ab 15 Uhr findet im Schuhhaus Falkensteiner in Bad Mitterndorf bereits zum achten Mal die Ausstellung heimischer Hobbykunsthandwerker statt. Es werden Bilder in Öl, Aquarell und Acryl, Stickereien jeder Art, Strick waren, Filigranhäkelarbeiten, Ker zen, Krippen, W ohndekor, Recy clingdesigns, Naturprodukte wie etwa
Gewürze, Marmelade aus eigenem Garten, sowie kleine Präsente und Geschenke präsentiert. Auch Manfred Fuchs ist mit seinen V ideos (Bad Mitterndorf in alten Ansichten, Firmungen, Hochzeiten usw.) wieder mit dabei. Die Aussteller freuen sich auf die interessierten Besucher und geben allen gerne Auskunft über ihre Produkte.
AKTION
Wir gratulieren Oberstudienrat, Prof. Mag. Edeltraut Wesemann, geb. Weihs von Wilbronn begeht ihren 100. Geburtstag Eine glühende Freundin des Ausseerlandes begeht am 15. Dezember ihr hundertstes Wiegenfest. Frau Ober studienrat, Prof. Mag. Edeltraut Wesemann, geborene W eihs von Wilbronn, einer k. u. k. Of fiziersfamilie entstammend, kam bereits 1921 das erste Mal nach Bad Aussee - genauer gesagt in das „Elisabeth-Heim“, wo sie dann jahrzehntelang ihre Sommer frische verbrachte. Nach eigenen Angaben hat sie das Ausseerland schon seit der frühen Kindheit immer fasziniert und sie kann sich auch noch gut an den wilden Badestrand an der Traun erinnern, wo sie mit anderen Kindern unbeschwerte Stunden verbrachte. Über 90 Jahre lang blieb sie Prof. Mag. Edeltraut W esemann feiert dem Ausseerland treu und genoss ihren 100. Geburtstag. Foto: Privat ihren Urlaub in unserer Region. Ihren Geburtstag feiert sie im Pensionistenheim Döbling in Wien im Kreise ihrer Familie. Herzlichen Glückwunsch, Frau Professor Wesemann und bleiben Sie gesund!
15 Stk. Raketen im Sortiment
19,90 Bodenfeuer - Fackeln - Bleigießen - Sonnen im
Kaufhaus Winkler Bad Aussee, Ischlerstraße
5
Beim Bockbier anstich im Steiermark Haus in Brüssel, wohin die zum T rio mit Willi Rastl , Max Pürcher und Herbert Randacher verkleinerte "Ausseer Geigenmusi" eingeladen wurde, war es nicht ganz einfach auch einen „Påsch“ anzustimmen, da ja zum Påsch nur mehr zwei Musiker übrigblieben. Hilfe kam in der Form von Didi Hillbrand, der - bei der EU Kommission werkend - ebenfalls anwesend war . Zu viert war es dann schon wesentlich besser , und das brachte auch EU Abgeordnete und Aussee-Kennerin Dr. Hella Ranner - wie man sieht - zum Strahlen!
chen. Umso überraschter war er , als einer der Häher vor Schreck einen soeben geernteten Zapfen per Luftpost direkt vor seine Füße fallen ließ. Othmar T ippl probte noch ein wenig und schon nach kurzer Zeit hatte er diese „Erntetechnik“ so perfektioniert, dass er - ohne auch nur einen Ast hinaufzusteigen - über 90 Zapfen von den Vögeln vor die Füße geschmissen bekam. Ob die Vögel für ihren Schrecken mit V ogelfutter entsprechend entlohnt wurden, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. uuuu In einem bekannten W iener Tonstudio, in dem gerade Tobias Moretti einige Szenen für den eben fertig gestellten Erzherzog Johann-Film nachsynchronisiert hatte, kam es vor ein paar T agen zu einem W iedersehen zwischen Regisseur Julian Pölsler und Hannes Preßl von der „Ausseer Bradlmusi“. Der Ausseer Musiker sollte einige Töne einspielen, die bei den Filmaufnahmen durch Flugzeug- und Motorsägen geräusche unbrauchbar geworden waren. Die wunderbaren Filmaufnahmen aus dem Ausseerland auf dem Bildschirm und die harmonische Atmosphäre im Studio führten dann aber dazu, dass er im Alleingang mit Geige, Gitarre und Kontrabass vollständige Stücke auf die Tonspur zauberte. Julian Pölsler ließ sich von der Vielseitigkeit des Bradlmusikanten anstecken und versuchte sich kurz an der Bassgeige. Gerade als der Tonmeister das Mikrophon einrichten wollte, verließ den Starregisseur jedoch der Mut: „Ich glaube es ist doch besser, du machst weiterhin die Musik, und ich bleibe bei der Regie!“
Das T rio Herbert Randacher , Max Pürcher und W illi Rastl mit „Påsch-Helfer“ Didi Hillbrand und Dr. Hella Ranner.
uuuu Jeden Sommer trachten die heimischen Zirbenschnaps-Ansetzer nach den begehrten Zapfen. In wagemutigen Aktionen werden die Zapfen oft unter Lebensgefahr besorgt, bevor diese dann angesetzt werden können. Othmar T ippl aus Bad Mitterndorf, selbst bekennender Zirbenschnaps-Ansetzer , traute seinen Augen nicht, als die Zirbe in seinem Garten heuer hunderte Zapfen ausgebildet hat. Da ihm seine Gattin das Pflücken der obersten Baumfrüchte nicht erlaubte, sah er jeden Tag sehnsüchtig nach oben, als ihm ein Häherpaar auffiel, das sich an den Zapfen zu schaffen machte. Erbost über diese Ungerechtigkeit klatschte er in die Hände, um die Vögel zu verscheu-
Die Alpenpost gratuliert herzlich!
Immer einen Klick wert:
Die beiden „Studiomusiker“ Julian Pölsler (r .) und Hannes Preßl.
Wir brauchen Verstärkung und suchen für unser Team engagierte Mitarbeiter, die mit uns unsere ECHT Johann Verwöhnkultur leben, Herzlichkeit ausstrahlen und durch fachliche Kompetenz und Natürlichkeit überzeugen. Ab sofort: l Reinigungskraft (Voll- oder Teilzeit) Wir bieten: Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, 5-T age-Woche und attraktive Entlohnung/Ganzjahresstelle, Wellness- und Freizeitangebote teilw . kostenfrei, gesunde und vitale Ernährung.
Hotel Erzherzog Johann, Dir. Regina Stocker A-8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 62 r.stocker@erzherzogjohann.at, www.erzherzogjohann.at 6
8990 Bad Aussee Tel. 03622/54008
Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at
eine Bläsergruppe der Musik kapelle Bad Mitterndorf, weiters ist eine Aufführung mit dem V erein Pro Juventute, Kindern des Kindergartens und der V olksschule Bad Mitterndorf geplant.
Bewerbungen bi tte a n:
Strahlen- u. Chemotherapiefahrten werden von uns direkt mit den jeweiligen Krankenkassen verrechnet.
Henry und Frederick Turner Eltern: Ingrid Kitzer-Turner und Ben Turner (Altaussee - Cambridge, England) geboren am 9. Oktober 2009
Adventmarkt beim Dorfbrunnen in Bad Mitterndorf
Jeweils am Samstag, 12., und 19. Dezember, ab 17 Uhr gibt es beim Dorfbrunnen Bad Mitterndorf einen Adventmarkt. Am 12. umrahmen die Braunbärenmusi und eine Aufführung der Hauptschulkinder die V eranstaltung. Am 19.12. unterhält Sie
Strahlen- u. Chemotherapiefahrten Krankentransporte
www.alpenpost.at
Musikkapelle Straßen holt zum zweiten Mal „Steirischen Panther“ Harte Probenarbeit, viel Fleiß und Disziplin sind notwendig, um bei Wertungsspielen des steirischen Blasmusikverbandes einen ausgezeichneten Erfolg zu erreichen. Die Musikkapelle Strassen hat beim Wertungsspiel in Gröbming dieses große Ziel wieder erreicht. Als einzige Kapelle in der Leistungsstufe „mittelschwer“ erreichte die Musik kapelle Strassen eine Auszeichnung. Sie haben damit, wie schon im Vorjahr in Liezen (ebenfalls ausgezeichneter Erfolg), ihr großes Ziel erreicht und freuen sich schon auf die erneute V erleihung des steirischen Panther in der Grazer Burg. Kapellmeister Ludwig Egger möchte sich bei seinen Musikanten-innen ganz herzlich für ihren großartigen
Einsatz und ihren Fleiß herzlich bedanken. Da auch die Jugendarbeit in der Musikkapelle Strassen sehr groß geschrieben wird, freut es die Kapelle, wenn sich junge Musi kantInnen melden, um ein Instrument zu erlernen. Die Musikkapelle Strassen unterstützt und fördert die Ausbildung und stellt das Instrument zur V erfügung. (Auskunft Bez.Kpm. Ludwig Egger – Musikhaus Egger , Tel.: 0362252902).
Altausseer Christkindlmarkt Am Samstag 19. Dezember , ab 14 Uhr und Sonntag, 20. Dezember, ab 10 Uhr, steht das gesamte Kur- und Amtshaus in Altaussee im Zeichen des bereits zur Tradition gewordenen Altausseer Christkindl marktes. Heimische Betriebe und die Bauern
bieten zur vorweihnachtlichen Zeit ihre Erzeugnisse und Produkte an. Großer Bücherfloh markt im Literaturmuseum. Auf Ihren Besuch freuen sich die Mitwirkenden.
Wunschkonzert in Tauplitz Zahlreiche Blasmusikliebhaber folgten am 29. November der Einladung der T rachtenmusikkapelle Tauplitz und erlebten im festlich geschmückten Dorfsaal einen unterhaltsamen Konzertnachmittag. Zum mittlerweile zur Tradition gewordenen Wunschkonzert konnte Obmann Karl Edlinger in seinen Begrüßungsworten neben den vielen Besuchern zahlreiche Ehren gäste herzlich willkommen heißen. Neben Bgm. Peter Schweiger und Vzbgm. Bernhard Berger, Pfarrer Dr. Michael Unger und geistlicher Rat Anton Decker wohnten dem Konzert Bezirkskapellmeister Ludwig Egger und Musik schuldirektor Mag. Milan Kopmajer bei. Die V eranstaltung erfuhr durch die Anwesenheit des Ehrenpräsidenten des Steirischen Blasmusikverbandes o. Univ .-Prof. Dr. W olfgang Suppan und Vorstandsmitglied Dipl. Ing. Josef Pilz eine besondere Auszeichnung. Franz Strobl aus Aigen/E. führte durch das Programm und begeisterte mit seinen humorvollen Einlagen das Publikum. Kapellmeister W olfgang Peer hatte wiederum eine glückliche Hand bei der Auswahl der Musikstücke bewiesen. Das Konzert wurde mit dem portugiesischen Konzertmarsch "O V itinho" eröf fnet. Mit dem Stück "Besuch bei Of fenbach" wurden bekannte Melodien von Jacques Offenbach zum Besten gegeben. Anschließend brillierten Leo Sölkner und Andreas See bacher als Solisten mit der "Flügel horn Serenade". Die Konzertbesucher zeigten sich von den anspruchsvollen Musikdar bietungen sehr angetan, belohnten diese mit lang anhaltenden Beifalls kundgebungen und „erzwangen“ etliche Zugaben. Die Sängerinnen Elisabeth&Helga aus Rossleiten waren eine besondere Bereicherung für den musikalischen Nachmittag. Sie vermittelten mit ihren Liedern voradventliche Stimmung und wurden vom Publikum ebenfalls mit viel Applaus bedacht.
Ehrungen
Für einige Akteure gab es auch Auszeichnungen und Ehrungen aus den Händen der Ehrengäste, die den Musikanten und den geehrten Vorstandsmitgliedern für den uneigennützigen Einsatz dankten. Bgm. Peter Schweiger bedankte sich bei der Kapelle für die zahlreichen Ausrückungen, um die Festivitäten im Dorfleben musikalisch zu umrahmen. Verdienstmedaillen wurden überreicht: in Bronze für 10-jährige Mitgliedschaft an Markus Borchia und Alexander Sölkner, in Silber-
Die geehrten Musikanten mit den Ehrengästen.
Gold für 25-jährige Mitgliedschaft an Hans Peter Hochreiner, Alfred Schachner und Oliver Vasold, in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft an Kapellmeister W olfgang Peer. Für langjährige Ausschussarbeit: Ehrennadel in Gold an Karl Schachner und Leo Sölkner, jun. Für besonders verdienstvolle Tätigkeit zum Wohle der Blasmusik: V erdienstkreuz in Bronze am Band an Stabführer Christian Egger, Verdienstkreuz in Silber am Band an Archivar Josef Vasold, Schriftführerstellvertreter W alter Kreuzer, Obmannstellvertreter Josef Präsoll und Obmann Karl Edlinger.
Benefizkonzert mit „Austro Klang“
Zugunsten der Lebenshilfe Ausseerland veranstaltet „ADRA“ am Samstag, 12. Dezember , um 19 Uhr, im VitalBad Aussee (Vitalineum) ein Benefizkonzert mit „Austro Klang“. Drei Stimmen und drei Gitarren werden für Aufsehen sorgen. Eintritt frei, Spenden willkommen. Mit Tombola und Pausenbuffet.
Bockbieranstich in der Ausseer Stube
Heuer findet erstmals in der „Ausseer Stube“ in Bad Aussee Hauptstraße der Bockbieranstich statt. Am Samstag, 26. Dezember (Stefanitag) gibt es beim Bockbieranstich steir. Schmankerln, steir. Weine, Bockbier und anschl. in der Kaiserbar eine Tanz-Party. Reservierungen erbeten unter Tel. 0664/9953 372
Foto: J. Präsoll
Aussprüche „Mei Frau håt Lokalverbot!“
Willi Temmel, Cafétier vom Lewan, schmunzelnd zu Gästen, da seine Frau kurz vor der Ent bindung steht.
„Då muaß irgendwo dås zulad Måndl sei...“
Der Germanistik-Student Max Pürcher aus Altaussee in Brüssel auf der Suche nach dem "Manneken Pis".
Jagdkursbeginn in Bad Aussee Der Vorbereitungskurs für die Jungjägerprüfung beginnt am Freitag, 8. Jänner, um 19 Uhr im Stadionstüberl (Bahnhofstraße) in Bad Aussee. Anmeldungen an Kursleiter Ofö. Ing. Hans Gantioler , Tel. 0664/73593251.
Rot-KreuzWeihnachtsbazar und Kunsthandwerk in Bad Mitterndorf Auch heuer findet wieder der Weihnachtsbazar des Roten Kreu zes Bad Mitterndorf sowie eine Ausstellung heimischer Kunsthandwerker (11., 12., 18. und 19. Dezember) im Parterre des Gemeindeamtes, jeweils von 15 bis 18 Uhr , statt. Die heimischen Handwerker und das Rote Kreuz freuen sich über Ihren Besuch.
Holzschlägerungen Servitutsarbeiten Durchforstungen Baumabtragung etc.
Mike Handl
8990 Bad Aussee, Sixtleiteng. 49/2
Tel.: 0664/433 05 92
Weihnachtsmarkt der Pfarre Maria Kumitz Am Samstag, 12. Dezember , von 14 bis 18 Uhr , findet im Mehrzwecksaal der V olksschule Knoppen der 30. W eihnachtsmarkt der Pfarre Maria Kumitz statt. Durch den V erkauf der vielen Bastelarbeiten und guten Mehlspeisen können immer wieder wertvolle Anschaffungen für die Kirche oder Pfarrhofkapelle getätigt werden. Das W eihnachtsmarktkomitee freut sich auf Ihren Besuch.
7
ALPENPOST–LESERSERVICE
Familiennachrichten Ihren Geburtstag feierten:
Ärztedienst
Altaussee:
Margarethe Wimmer , Fischerndorf 82 (82); Roman Resch, Nr . 57 (85); Anna Gneger, Nr. 44 (89).
Bad Aussee:
Anna Gamsjäger , Sarstein 33 (70); Gertrude Keller , Chlumeckyplatz 58 (75); Anna Schicho, Eselsbach 122 (80); Stefanie Stenitzer , Gallhof 32 (81); Maria Egger , Lerchenreith 394 (81); Albert Gerstgrasser , Eselsbach 132 (81); Dipl. Ing. Dr . Kurt Thomanek, Jugendherbergstraße 331 (81); Franz Schupfer, Gschlößl 44 (82); Stefan Pehringer, Gschlößl 3 (82); Stefanie Suchanek, Eselsbach 122 (83); Ernestine Pucher , Lerchenreith 394 (83); Stefanie Sulzbacher , Lerchenreith 69 (84); Johann Rohrauer, Reith 92 (84); Christian Loitzl, Reith 92 (84); Angela Ainhirn, Eselsbach 71 (86); Maria Hacker, Reith 92 (86); Anna Freund, Altausseerstraße 351 (86); Kurt Ginzel, Reitern 150 (86); Otto Hillbrand, Lerchenreith 160 (86); Johann Grill, Reitern 18 (89); Eleonore Demml, Lerchenreith 1 12 (90); Margaretha Binder, Obertressen 1 1 (91); Mag. pharm. Helmut Fischer , Obertressen 147 (92).
Grundlsee:
Leopoldine Kalhs, Bräuhof 183 (80); Dipl.-Ing. Heinrich Mittermayr , Bräuhof 169 (82); Maria Hacker , Gößl 145 (86).
Bad Mitterndorf:
Hermine Eder, Zauchen 9 (80); Gustav Landl, Zauchen 103 (81); Hermine Gruber, Obersdorf 12 (82); Hermine Lemmerer, Obersdorf 34 (87); Maria Trieb, Obersdorf 42 (90); Herta Fellner , Zauchen 24 (90); Herta Sendlhofer , Neuhofen 47 (92).
Tauplitz:
Eleonore Mösselberger , Furt 33 (81); Stefanie Sciarrone, Klachau 39 (82).
Pichl-Kainisch:
Stefanie Ernest, Nr. 121 (83).
Geburt
Willi und Heike Temmel, Bad Aussee, ein Sohn Leopold.
Silberne Hochzeiten
Mag. Milan und Beatrice Kopmajer Lerchenreith 350, Bad Aussee.
,
Sterbefälle
Antonia Strimitzer , vlg. Steinfeld Doschka, Grundlsee (86); Ignaz Trieb, Obersdorf 42, Bad Mitterndorf (92); Aloisia Egger, Nr. 40, Kainisch (89).
Auslandsausseer
Geburt: Ingrid Kitzer-T urner und Ben Turner, Altaussee - Cambridge, England, Zwillinge Henry und Frederick. Sterbefälle: Hildegard Egger, geb. Marl, Bad Mitterndorf - St. Veit (93); Friederike Findenig geb. Winkler , Bad Aussee Wolfsberg (89). ACHTUNG: Die nächste
Alpenpost
erscheint am Di. 22.12.2009 Redaktionsschluß: Mittwoch, 16.12.2009 8
12./13.12.: Dr. Hoschek Bad Aussee, Tel. 03622/53368 Dr. Schultes, Bad Mitterndorf Tel.: 03623/3446 19./20.12.: Dr. Kranawetter Bad Aussee, Tel. 03622/52411 Frau Dr. Rinnhofer, Tauplitz Tel.: 03688/2121 Zentraler Ärztefunkdienst: Kurzrufnummer: 141.
Tierärztedienst
Orthopädie-Sprechtag
von Herrn Zaihsenberger , Liezen, (orthop. Schuhe, Einlagen, Kom pressionsstrümpfe) jeden 2. und 4. Freitag im Monat im LKH Bad Aussee von 13.30 bis 15 Uhr.
Praxis für Ergotherapie
Annette Seiringer, Tel. 0664/10 66 349
b.a.s.INFo Beratung
Jeden Donnerstag von 14-18 Uhr mit Mag. Dagmar Pernitsch, Bahnhofstr . 132, Bad Aussee, tel. Vereinbarung 0664/8405256.
Dipl.-Tzt. Schartel Bad Aussee, Tel. 03622/52495 Dr. Breitinger, Tel. 03623/ 2310
Ambulanzzeiten LKH Bad Aussee
Chirurgie und Unfallchirurgische Ambulanz: Montag, Mittwoch und Freitag v. 8.30-12 Uhr. Hand- und Venenambulanz: Mo. 12 - 14 Uhr. Chirurgie und Unfallchirurgie, Schulter u. Knie: Mittwoch, 12-13 Uhr Schmerzambulanz: Mo, Mi, Fr von 8-12 Uhr nach tel. V oranmeldung 03622/52555-3805. Bei Erstuntersuchungen bitte Vorbefunde mitnehmen! Akute Fälle werden jederzeit behandelt. Medizinische Abteilung: Allgemeine Ambulanz: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr; Notfallsambulanz: 0-24 Uhr; Sonder ambulanzen: T erminvereinbarungen unter: Tel. 03622/52555-3036, FAX DW 3072
Urlaubsankündigung
Dr. Schaffler, Bad Mitterndorf, befindet sich vom 24.12. bis 3.1. auf Urlaub. Nächste Ordination: Mo. 4.1.2010. Bereitschaftsdienst für Notfälle Silvester 31.12. und Neujahr 1.1. Vertretungen: Frau Dr . Rinnhofer, Herr Dr . Schultes.
Apothekendienst
Bad Aussee „Kurapotheke : bis 13. Dezember sowie 21. bis 27. Dezember. Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr geöffnet. Tel. 03622/52277 Bad Aussee „Narzissen-Apotheke : 14. bis 20. Dezember. Öffnungszeiten beider Apotheken: Mo-Sa 8 bis 12.30 Uhr und Mo-Fr 15 bis 18 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen, T el. 0664/2360192 Bad Mitterndorf (Kurapotheke): Ständiger Bereitschaftsdienst in geraden Kalender wochen. Bei Bedarf ausserhalb der Dienstzeiten bitte anrufen: Tel. 03623/2364
Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft
Dienstag, 15.12., von 8.30 bis 13 Uhr in der Wirtschaftskammer Bad Aussee.
Sprechtag für Arbeiter und Angestellte
Donnerstag, 10. Dezember von 10 bis 12.15 Uhr im Gewerkschaftshaus Bad Aussee.
Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt
Dienstag, 1. Dezember von 9.30-14 Uhr in der Gebietskrankenkasse Bad Aussee.
Wirtschaftskammer
Jeden Dienstag von 8 bis 16 Uhr in der Wirtschaftskammer, Wiedleite.
chronisch Kranke nach telef. V ereinb. in der ehem. Ord. Dr. Freund Altausseerstr. 357, Bad Aussee, Tel. 0664/6362322 Andrea Strimitzer
ehem.
Österr. Gewerkschaftsbund
Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14 bis 15 Uhr im ÖGB-Haus in Bad Aussee Bahnhofstraße.
Hebamme
Brigitte Winter, Tel. 03622/54328
Hospizverein Sprechstunden für pflegende Angehörige und
euac-Notruf
Tel. 0800 214 18 80
Komplett-Service Ausseerland
Tel.: 0780-Aussee(287733) o. 03622/72300916 - www.ksa-aussee.at
OA-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essproblemen
besetzt. Termin nur nach Vereinbarung
Familienberatungsstelle
Jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr rechtliche und psycho-logische Beratung, Politische Expositur , Oppauerplatz 111, Bad Aussee, Tel. 03622/52543-245. Sie ist kostenlos, vertraulich u. anonym.
Legasthenie - Dyskalkulie
Hilfe bei Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen im Schul- und V orschulalter. Brigitte Spannring, Tel. 0664/3448385
Pro-Juventute
Jeden Do. rechtliche Beratung von 9-12 Uhr , psychosoziale Beratung von 14-18 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf. Kostenlos, vertraulich, anonym! Nur nach telef. Terminvereinbarung unter der T el.Nr.: 03612/22485
Physiotherapeut
Dipl.-PT Judith Frischmuth, Tel. 0660/212 6806 Dipl.-PT Marlene Waser, Tel. 0650/7701130
Psychotherapeutinnen
Jeden Mittwoch um 20 Uhr im Psychosomatischen Zentrum in Bad Aussee, Sommersbergseestr. 395.
Termin nach Vereinbarung Renate Hensle, Tel. 0676 3837744 Mag. Heide Glaser, Tel.0664/ 5286446 Elisabeth Abel, Tel. 0699/195443 56
Mag. Sissi Pannach, Tel.: 03622/71786
Jeden 2., 3. und 4.Freitag im Monat im ÖVPBezirksbüro, Wiedleite 101, Bad Aussee von 11 bis 12 Uhr, jeden 1.Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr im Hotel "Post", Bad Mitterndorf, oder nach telef. Vereinb. 0676/83622564.
Mediation-Trennung-Scheidung Arbeitsplatz Mediation
Anita Lichtenegger, Tel. 0676/583 43 55
Bauberatung
Jeden 1. Freitag im Monat von 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Bad Mitterndorf.
Heim-Brillen-Service
Augenüberprüfung zuhause. Bauer Optik, Bad Aussee, Hauptstraße 49, Tel. 03622/52776
Bezirksgericht
Jeder 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Ischlerstr. 65, 3. Stock v. 8.30 bis 12 Uhr.
Lebens- und Sozialberatung, Mediation
Einzel-, Paar - und Familienberatung Aufstellungsarbeit. Ines Henning Tel.: 0676/33 97 430
Tauschmarkt
Tauschmarkt Pfarre Bad Aussee ist jeden Donnerstag von 15-19 Uhr im Gebäude beim rückwärtigen Kircheneingang im 1. Stock. Der Tauschmarkt in Grundlsee: jeden Freitag von 17-20 Uhr im Gemeindeamt. ALTAUSSEE: jeden Di., 17-19 Uhr im Volkshaus, 2. Stock
Herzverband
Österr. Herzverband Bad Aussee, Sprechstd. nach tel. V ereinbarung: Kontaktstelle VitalBadAussee, DL Dr . Christa Lind, T el. 03622/55300-20. Möglichkeit z. Besprechung pers. Herzprobleme.
Amtstage des Notars
Jeden 1. und 3. Dienstag des Monats in Bad Mitterndorf von 9-12 Uhr im Gemeindeamt; jeden 2. und 4. Dienstag des Monats in PichlKainisch von 9-12 Uhr im Gemeindeamt. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Grundlsee in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Die Bevölkerung von Altaussee und Bad Aussee kann jederzeit gegen Voranmeldung zu einer Besprechung in die Notariatskanzlei in Bad Aussee kommen (1. Rechtsauskunft gratis).
Psychosozialer Dienst psychologische Beratung und Psychotherapie
Anmeldung und Terminver. Tel. 03612/2632210, Bad Aussee, Bahnhofstr.132, jeden Di. u. Fr .
Sprechtag BR Köberl
Mutter- und Elternberatung
Jeden 1. Mittwoch, 14-16 Uhr und am 3. Mittwoch im Monat v . 9-11 Uhr in der Villa Minna in Bad Aussee
Jugendzentrum
Jugendzentrum - Bad Aussee - Öffnungszeiten: Di.-Fr. 14-20 Uhr, So. 14-18 Uhr. Infos: www.juz-aussee.at
iMPULS Aussee Mobile Jugendberatung
kostenlos und anonym: Lebensberaterinnen Angela Buschenreiter, T el. 0664/9034523 und Dagmar Platzer, Tel. 0664/5 33 33 85.
Verein Tagesmütter
Montag und Mittwoch von 14 Uhr bis 17 Uhr in Bad Aussee - Gebäude "Unimarkt" 1. Stock. Tel.: 03622/ 53175 od. 0650/388 2885
Mobile Hauskrankenpflege der Volkshilfe Ausseerland
Wir bieten Ihnen: Soziale Hauskrankenpflege, med. Hauskrankenpflege, Alten- und Pflegehilfe, sowie Heimhilfen. Sie erreichen uns täglich von Mo-Fr (8-12) im Sozialzentrum Bad Aussee, Sommersbergseestr. 394, 1. Stock, T ür 143, T el. 03622/50910 oder SL W altraud Gaiswinkler Tel. 0676/ 870817638 oder DGKS Gerlinde Scheutz, Tel. 0676/870817209.
Berge- und Abschleppdienst Tel. 03624/305
Pannen-Notruf ÖAMTC-Pannen-Notruf Tel. 120 ÖAMTC-Stützpunkt, Tel. 03622/54440 ARBÖ-Pannen-Notruf Tel. 123 Autoh. Nemetz, Tel. 0664/16054030
Mechaniker-Notruf
Tel. 03622/71327, 64 93 ACHTUNG: Die0664/560 nächste
Notrufe Alpenpost
Rotes Kreuz: 144 Feuerwehr: 122 erscheint am Polizei: 133Do. 12.11.2009 Redaktionsschluß: Bergrettung: 140 Donnerstag, 5.11.2009
Buchtipp Angelika Fürthauer
„Himmelspost auf Erdenreise“
Die „Himmelspost auf Erdenreise“ ist kein Buch für jene, die glauben, in dieser besonderen Zeit die Welt verbessern zu müssen. Es ist vielmehr eine heiter - besinnliche Mischung, bei der die fröhliche
Weihnacht des Alltags im Mittelpunkt steht. Die Autorin, Gattin des bekannten Sprechers beim Altausseer Bierzelt, Sepp Fürthauer , schaf ft es mit dem vorliegenden Buch wiederholt, ihrem Gatten in punkto Humor um nichts nachzustehen. Frei nach dem Motto „Lachdenkergedichte um die W eihnachtszeit“ bekommt man so einen ganz anderen Blick auf Weihnachten. Erschienen im V erlag Denkmayr Linz. ISBN 978-3-902709-13-4. Erhätlich im Fachhandel.
Die Ausseerland-Gemeinden zwischen 1938 und 1945 Der in der letzten „Alpenpost“ publizierte Artikel über Gemeindezusammenlegungen hat einige Reaktionen ausgelöst. Unter anderem wurde die Redaktion darauf aufmerksam gemacht, dass am 1. Jänner 1939 die Gemeinden Reitern, Straßen, Altaussee und Grundlsee nicht „aufgehoben“ sondern einem gemeinsamen Oberbürgermeister unterstellt wurden. DI Martin Th. Pollner nahm sich dankenswerter Weise dieses Themas an und verfasste nachstehende Erklärung.
VON DI MARTIN TH. POLLNER Das österreichische Gemeindege setz von 1849 beziehungsweise 1862 war bis 1938 gültig, als am 1. Oktober die Deutsche Gemeinde ordnung vom 30. Jänner 1935 hier eingeführt wurde. Demzufolge blieben - unter ganz geänderten Rechtsverhältnissen - die Gemeinden zwar erhalten, aber die Gemeinderäte und Bürgermeister wurden von der NSDAP eingesetzt. Ab 1. Jänner 1939 wurde das Ausseerland per Verordnung des oberösterreichischen Gauleiters als „Stadtkreis” bestimmt, in dem der zum Oberbürgermeister beförderte Bürgermeister von Bad Aussee den Bürgermeistern der übrigen vier Gemeinden, die nun als „erste Beigeordnete” bezeichnet wurden, vorstand. Es blieb dem Oberbürgermeister überlassen, beliebige Agenden aus den anderen Gemeinden an sich zu ziehen, was allerdings gegen Kriegsende zu in immer geringerem Umfang der Fall war, so daß speziell die Gemeinden Altaussee und Grundlsee ihre Handlungsfreiheiten in gewissem Umfang aufrecht erhalten konnten. 1942 erfolgte die Eingemeindung der Gemeinden Reitern und Straßen, 1943 die Eingemeindung des Grundlseer Ortsteiles Ober tressen (mit dem Praunfalk) und ein
kleiner Teil von Untertressen nach Bad Aussee. Nach Wiederher stellung der österreichischen Rechtsordnung im Mai 1945 wurden in Bad Aussee die Eingemein dungen beibehalten. Am 25. November 1945 gab es die erste öffentliche Wahl nach dem Zweiten W eltkrieg, die umständehalber als österreichweite gemeinsame Nationalrats‑, Landtags- und Gemeinderatswahl galt. 1947 begehrte die Gemeinde Grundlsee den Transfer der Ort schaft Gallhof von Aussee/Straßen nach Grundlsee als Kompensation für die verlorene Ortschaft Ober tressen und für den Teil von Untertressen, was aber vom Ausseer Gemeinderat 1947 und endgültig 1949 abgelehnt wurde.
1952 wurde in der ersten V olksabstimmung Österreichs (wofür ein eigenes Bundesgesetz geschaf fen werden mußte) die Einge meindungen von Reitern und Straßen - sogar mehrheitlich mit den Stimmen von Reitern und Strassen - bestätigt. Die preußische Erfindung des Finanzausgleiches wurde erstmalig mit der Reichsabgabenordnung am 14. April 1938 hier eingeführt und nach 1945 von der österreichischen Rechtsordnung übernommen.
Nostalski-Fernlauf auf der Tauplitzalm
Am Sonntag, 13. Dezember, gilt es beim 4. Nostalskirennen die „Silber ne Schneerose vom Lawinenstein“ der Neuzeit zu erobern. Eingeladen sind alle Nostalski-Freunde, für das Rennen alte Brettln mit historischer Bindung (max. Seilzug) anzuschnallen, entsprechende Kleidung erwünscht! Infos und Anmeldung bei Klaus Hüttner , Tel. 03688 2302, www.hollhaus.at.
9
Konig
Das Aus von Quelle bedeutet fü r uns einen Neuanfang! Auf den frei gewordenen Flächen und in den angrenzenden Räumen (vormals Immobilien Kubon) bieten wir Ihnen nun mit
großARTig Mode ab Größe 44 an. Eröffnung am Freitag, 11. Dezember 2009 als Eröffnungs- und Kennenlernangebot gibt es an diesem W ochenende
alles -10%
auf
(auch Bastel- und Handarbeitsbedarf) . Ischlerstraße 71, 8990 Bad Aussee
Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr durchgehend. Samstag 9 bis 12 Uhr .
Saisonabschluss der Taucher Am Samstag, 26. Dezember , ab 10 Uhr , laden die Tauchschule Grundl see und die Sektion „T auchen“ des ATSV Bad Aussee zum alljährlichen Abschlusstauchgang am Grundlsee ein. Nach einem gemeinsamen, entspannten Tauchgang gibt es anschließend im Gasthof Stöckl die Möglichkeit zu einem gemütlichen Ausklang der heurigen unfallfreien Tauchsaison! Auch Tauchinteressierte sind willkommen.
Der Ladner am Grundlsee hat wieder geöffnet. Täglicher Gastbetrieb ab 14.30 Uhr außer Dienstag und Mittwoch ist Ruhetag! Zivile Preise! Tel. 03622 / 8211 Du starbst für uns zu früh, Du wirst so sehr vermisst, Du warst so lieb und gut, dass man Dich nie vergißt!
Danksagung Für die große und herzliche Anteilnahme am plötzlichen Ableben meines lieben Gatten, unseres lieben V ati, Schwiegervaters, Opas, Bruders, Schwagers und Onkels, Herrn
Hermann Grill vlg. Koa Hermann
möchten wir uns recht herzlich bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt seinem Hausarzt Dr . Detlef Mager für die liebevolle Betreuung sowie dem Ärzte-, Schwestern- und Pflegeteam des LKH Bad Aussee, 3. Stock. Besonderen Dank an die Hausgemeinschaft für die liebevolle Betreuung und Stütze in diesen schweren Stunden. Danken möchten wir Herrn Pfarrer Muhrer für die feierliche Gestaltung der Verabschiedung am Friedhof, dem Bläserquartett der Stadtgemeinde Bad Aussee, Herrn Egger sowie den Trägern von der Bestattung Haider. Ein großes V ergelt´s Gott an alle V erwandten, Freunde, Nachbarn und Bekannten für die Kranz-, Blumen-, Kerzen-, Sach- und Geldspenden und allen, die unserem lieben Vati die letzte Ehre erwiesen haben. In lieben Gedenken:
Inge Anita, Anneliese und Adolf mit Familien im Namen aller Verwandten
10
16. Insolvenz-Forum in Grundlsee Rund 250 Teilnehmer trafen sich auf Einladung der Karner & Dechow Industrieauktionen mit Sitz in Bad Aussee vom 19. bis 21. November in Grundlsee und diskutierten über Fragen des Insolvenzrechtes ebenso wie über jene, die das Gesellschaftsrecht aufwirft. Schwerpunkt der heurigen V eranstaltung war das geplante Insolvenzrechtsänderungsgesetz, das voraussichtlich im Frühjahr in Kraft treten wird und beim Gros der Teilnehmer zumindest in den Grundzügen positive Resonanz hervorgerufen hat. Es ist zu hoffen, dass die praxisrelevanten Anregungen der teilnehmenden Masseverwalter und Konkursrichter noch in die Gesetzesvorlage aufgenommen werden. Der Leiter der Insolvenz-Abteilung im Justizminis terium, Dr . Franz Mohr , hat jedenfalls versprochen, sich dafür einzusetzen. Die wissenschaftliche Leitung hatte wieder Univ .-Prof. Dr . Andreas Konecny von der Universität Wien inne. Das Forum 2010 ist bereits für 19. und 20. November terminiert. Dann werden jedenfalls die 60 Interessenten gesichert teilnehmen dürfen, die heuer aus Platzmangel nicht mehr aufgenommen werden konnten. Ein kleiner Trost für alle, die verhindert waren: die Vorträge werden in einem Buch veröf fentlicht, das über www.nwv.at zu beziehen ist.
Anleitung zum Glücklichsein
„Glück im Salzkammergut“ Für Gastgeber , Gäste und alle Salzkammergütler wurde kürzlich ein Buch vorgestellt, mit dem man das kleine Quentchen Glück, welches man tagtäglich benötigt, erheblich vergrößern kann.
Rund 250 Teilnehmer folgten der Einladung in die Anlagen von Mondi Holiday Hotel Grundlsee. Foto: Karner
Herfried Marek - Naturfotograf des Jahres
Bereits zum zweiten Mal konnte der im Ausseerland bekannte Fotograf Herfried Marek den begehrten Titel „Naturfotograf des Jahres“ erringen. Anlässlich des vom V erein für Tierund Naturfotografie Österreichs veranstalteten Fotowettbewerbes, der kürzlich auf Schloß Röthelstein in Admont beendet wurde, erhielt Herfried Marek nach 2006 nun zum zweiten Male den begehrten Titel. Aus ca. 1.000 Bildern, eingereicht von über 60 Fotografen in vielen Kategorien wurde der Gesamtsieger 2009 ermittelt. Für Herfried Marek, der immer auf der Suche nach spektakulären Einblicken in die Natur und Tierwelt sucht, ist diese Auszeichnung etwas ganz besonderes. Auf der Homepage www .vtnoe.at sind sämtliche Siegerbilder ersichtlich.
Buchtipp
Unter anderem gefiel der Jury dieses Foto von einer Steinbock-Geiß mit ihrem Jungen. Foto: Herfried Marek
Insgesamt 18 Autorinnen und Autoren beschreiben ihre persönlichen Glücksplätze im Salz kammergut und geben konkrete Anleitungen zum Glücklichsein. Martin A. Schoiswohl und Ronald Felder fungierten als Ideengeber , Sammler und Gesprächspartner , um diese „Anleitung zum Glück lichsein“ herausgeben zu können. Das Salzkammergut ist nach fast zehn Jahren strategischer Arbeit wiederum eine der erfolgreichsten touristischen Destinationen und bekanntesten Marken Österreichs. Das Glück spielt in der touristischen Positionierung eine besondere Rolle. Im Buch finden Gastgeber Tipps zur Umsetzung des Themas und erfahren Gäste, was alles hinter ihrer „Liebe“ zum Salzkammergut steckt. Für jeden Einheimischen und Zweitwohn sitz-Salzkammergutler ist das Buch ein absolutes Muss. Trauner Verlag, 152 Seiten, 13,90 Euro, ISBN 978-3-85499-690-3. Erhältlich im guten Fachhandel.
11
Schnell informiert l Beim 32. Preisschnapsen
in der Jausenstation Langmörtel in Neuhofen/Bad Mitterndorf gewannen Sepp und Angela Winkler , dicht gefolgt von Karl Bauer und Gotthard Gassner. Am 3. Platz landeten Christoph Präsoll und Stefan Schachner .
Leserbrief Krampus oder Halloween? Ich stimme völlig mit Ihnen überein, "Halloween" gehört nach Amerika, dort ist es ein netter Brauch. Ich habe es vor vier Jahren selber erlebt, dort gehört er hin! Aber ich möchte zu denken geben, machen wir den Brauch um Nikolaus und Krampus nicht selber kaputt, und zwar mit den Umzügen, die nichts mit Brauchtum zu tun haben? Das ist Schaustellung mit Auswüchsen und das meistens eine Woche vorher! Da brauch ich keine Pass mehr ins Haus zu lassen, die mir Schmutz bringt. Die paar Süssigkeiten bekommen sie von
"Billa und Penny" schon drei Monate vorher! Ich sehe unseren Brauch sehr positiv. Ein bisschen Nervenkitzel brauchen unsere Kinder schon, das haben sie auch beim Fernsehen und diversen Spielen. Der Nikolaus hat dann mit viel Lob und nicht mit Rügen (zB. Erziehungsfehler der Eltern "Du darfst nicht so viel fernsehen", "Du musst in der Schule besser sein") die Angst genommen und mit Süßigkeiten belohnt. Der Nikolaus müsste eigentlich auch die Eltern ermahnen, sie sollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen!! Adelheid Wigelbeyer, Altaussee
Advent in Straßen Das Bild zeigt die glücklichen Silbernadel-Gewinner mit der Familie Egger , vlg. Langmörtel. Foto: G. Gassner
l Das Mondi-Holiday Hotel Grundlsee
ist kürzlich wiederholt für beste Arbeitsbedingungen und für bestes Betriebsklima ausgezeichnet worden. „Best for people“, was soviel bedeutet, wie ein „Spitzenbetrieb für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ ist eine hochkarätige Auszeichnung, die von der Einkaufsgenossenschaft „hogast“ bereits zum zweiten Mal in Folge an den Grundlseer Betrieb verliehen wurde. Hoteldirektor Franz Kromoser nahm die begehrte Urkunde für sein Haus im November entgegen. Die Auszeichnung wird auf der Grundlage einer Mitarbeiterbefragung durch das unabhängige Marktforschungsunternehmen Manova vergeben. Franz Kromoser: »Die Arbeitsbedingungen und das Betriebsklima in unserem Hause wurden von den Mitarbeiterinnnen und Mitarbeitern durchgehend hervorragend bewertet. Unser Hotel mit seinem internationalen Gästeaufkommen bietet natürlich besonders attraktive berufliche
Alljährlich wird in Straßen zu einer sehr besinnlichen Adventfeier geladen. Am Samstag, 19. Dezember , ab 18 Uhr , werden in der Kirche St. Leonhard verschiedene Bläser gruppen, der Straßner V ier- und Dreigesang, die Saitnmusi sowie die Hirtenkinder für weihnachtliche Stimmung sorgen. Adventstimmung mit Glühwein und Bläserklang schon ab 17.30 Uhr vor der Kirche.
Was uns nicht gefällt... ... dass am 30. November gegen 10.30 Uhr im Bereich Praunfalk eine Dame zu Sturz kam und blutend am Gehsteig liegen blieb, während einige Autofahrer unbeirrt an ihr vorbeigefahren sind. Etwas mehr Hilfsbereitschaft könnte man schon erwarten.
Danksagung Dir. Franz Kromoser freute sich mit seinem T eam über die Auszeichnung.
Entfaltungsmöglichkeiten, zugleich resultieren daraus sehr anspruchsvolle Arbeitsplätze in sämtlichen Bereichen. Dies ist eine Herausforderung, der man sich Tag für Tag gern stellt, wenn auch das Umfeld stimmt.“
l Ab Anfang Jänner
gibt es in der Mostschänke "Sarsteinrast" bei Gabi Ainhirn in Bad Aussee, Sarsteinstraße, auch Bier und Kaf fee. Auf V orbestellung werden auch warme Speisen angeboten. Gabi Ainhirn freut sich über Ihren Besuch. Für Tischreservierungen bitte Tel.: 03622/55368 anrufen.
Weihnachtslesung mit Helmut Korherr Begleitet von Philipp Winkler wird am Freitag, 18. Dezember, um 19 Uhr, im Gasthaus Stieger in Obertressen der Autor Helmut Korherr einige weihnachtliche Geschichten aus seinem neuen Buch „Sagenhaftes Salzkammergut“ lesen. Neben diesen selbst geschriebenen Ge schichten werden auch weitere - zur Adventzeit passende Texte - zum Vortrag kommen. Eintritt: EUR 5,-; Res. unter Tel.: 0676 -5017042. 12
Für die erwiesene Anteilnahme am Ableben meines lieben Gatten, unseres V aters, Bruders, Onkels und Opas, Herrn
Ignaz Trieb vlg. Brandauer Naz
möchten wir uns auf diesem W eg bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Schultes für die langjährige Betreuung sowie den Pflegerinnen V era und Emilia. Weiters danken wir Herrn Diakon Franz Mandl, der Musikkapelle Kumitz, der Feuerwehr Obersdorf, dem Kameradschaftsbund, dem Kirchenchor , der Bestattung Schlömicher sowie den T rägern für die feierliche Gestaltung der Verabschiedung. Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten ein Dankeschön für die Beileidsbekundungen, für die Blumen-, Kranz-, Geld- und Kerzenspenden und die Begleitung unseres lieben V erstorbenen auf seinem letzten Weg. In stiller Trauer:
Die Angehörigen
Buchtipp Marlene Krisper
„Das ordentliche Leben der Marlen Haushofer“
Marlen Haushofers Frauenge stalten in ihren Romanen und Erzählungen sind allesamt autobiographisch gefärbt, von ihr „abgespaltene Persönlichkeiten“,
die sich mosaikartig zu einer Figur zusammenfügen. Wie die Autorin selbst sind ihre Figuren Frauen der Nachkriegszeit, dem Wieder aufbau und dem beruflichen Erfolg ihres Mannes verpflichtet. Marlene Krisper - gerne im Ausseerland zugegen - fühlt sich aufgrund der vielen Parallelitäten als Marlene Haushofers Anverwandte, ist sie ihr doch auch noch persönlich begegnet. Nach „Dora Dunkl Eine Nacherzählung“ das zweite Werk von Marlene Krisper. Erschienen im V erlag Ennsthaler Verlag Steyr . ISBN 978-3-85068834-5, 78 Seiten. Erhätlich im Fachhandel um EUR 11,-.
Kino im Kurhaus
Über die Feiertage wird im Ausseer Kurhaus wieder „großes Kino“ geboten: Dienstag, 15. Dezember , 20 Uhr: Couscous mit Fisch (F, 2007). Dienstag, 27. Dezember, 20 Uhr: Die unendliche Geschichte (D, 1984). Dienstag, 12. Jänner 2010, 20 Uhr: The white diamond (D, JP , GB 2004). Eintrittspreis: EUR 5,-. Karten an der Abendkasse erhältlich.
Generalversammlung des Alpenvereines Bad Mitterndorf Bei der im Hotel Grimmingblick abgehaltenen Generalver sammlung des Alpenvereines Bad Mitterndorf konnte Obmann Manfred Graichen zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister Dkfm. Karl Kaniak, V izebgm. Franz Schlömicher und Gemeindevorstand Wolfgang Flatscher . In seinen Ausführungen berichtete Obmann Graichen über die vielfältigen Arbeiten des Alpenvereins. Beson ders erfreut zeigte er sich über einen Mitgliederzuwachs von 78 Kindern und Erwachsenen, womit die Sektion Bad Mitterndorf nunmehr über 410 Mitglieder verfügt. Der Alpenverein ist der größte Beherbergungsbetrieb in Österreich mit seinen zahlreichen Hütten. Außerdem erhalten die Sektionen des Alpenvereins insgesamt 25.800 km Wander- und Bergwege. Von der Sektion Bad Mitterndorf wurde heuer die Seilsicherung auf der Simonywarte mit einem Kosten aufwand von ca. € 4.000,-- erneuert. Die Kletterbox wird sehr zahlreich in Anspruch genommen und dank Übungsleiterin Gerti Fuchs und ihrem Team werden die Kids entsprechend betreut und geschult. Außerdem wurden alle Grif fe gereinigt und die Routen neu gesetzt. Kassier Claudia Steinbrecher konnte der Generalversammlung einen um fassenden und positiven Kassa bericht vorlegen. Um den Besuchern
Neuer Lehrgang an der IFAP
Das Institut für angewandte Päda gogik in Graz www.ifap.com hat sein Kursangebot vergrößert. Erstmals mit 13. Februar 2010 beginnt der neue Lehrgang zum Dipl. Sozial- und Berufspädagoge/-in inklusive Gender-Zertifikat und Zertifikat für interkulturelle Kompetenz Die Ausbildung dauert zwei Semester und findet hauptsächlich in Wochenendseminaren statt. Ein kostenloser Info-Abend zu allen 2010 Kursen des IF AP findet am Montag, 14. Dezember , um 18 Uhr statt. Info und Anmeldung unter 0316/812440 oder office@ifap.com.
(V. l.): Kassier Claudia Steinbrecher , Peter Marl, Lotte Zörweg, V iktoria Gassner , Obmann Manfred Graichen.
einen Einblick in die heurigen Aktivitäten zu geben, brachte Jugendteamleiterin Hilde Kröll einen Jahresrückblick, welcher mit lustigen Fotos untermauert wurde. Bei den anschließenden Ehrungen bedankte sich Obmann Graichen für die langjährige Treue zum V erein und konnte an folgende Personen Ehrennadeln überreichen: Ing. Peter Rauscher, Kurt Scheidl – 25 Jahre; Lotte Zörweg und Peter Marl - 60 Jahre. Die Ehrengäste bedankten sich in ihren Grußworten für die Einladung und baten den Alpenverein ihre Tätigkeiten weiterhin so vorbildlich durchzuführen. Zum Abschluss der Generalver-
sammlung gab es eine V orführung des Zeltlagerfilms 2008 von Manfred Fuchs.
Weihnachtskonzert der Musikschule
Am Freitag, 18. Dezember , findet um 17 Uhr das alljährliche W eihnachtskonzert der Wilhelm-KienzlMusikschule in der Ausseer Pfarr kirche statt. Heuer wird neben verschiedenen Ensemblegruppen aller Ausbildungsklassen auch die Suite „Tuttifäntchen“ für Streichorchester von Paul Hindemith zu hören sein. Lehrer und Schüler freuen sich auf Ihr Kommen.
Weisenblasen in Grundlsee Am Samstag, 19. Dezember, ab 10 Uhr, werden wie alle Jahre die Bläserquartette der Musikkapelle Grundlsee ganztägig in allen Orts teilen für weihnachtliche Stimmung sorgen.
Konzert zum Jahreswechsel
Am Mittwoch, 30. Dezember, ab 20 Uhr, lädt die Musikkapelle Grundlsee bei freiem Eintritt zu einem schwungvollen musikalischen Jahresaus klang in den Festsaal des Ferien clubs Mondi-Holiday in Grundlsee.
13
Schnell informiert
DIE KÖSTLICHE GESCHENKSIDEE Einfach SPECKtakulär!
l Manfred Hörzer und Peter Gruber
haben Ende Oktober nach den Richtlinien der ÖHU (Österreichischen Hunde Union) die Prüfung zum Hundetrainer mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Die beiden Hundetrainer konnten in diesem Jahr bereits 24 Welpen und Jagdhunde ausbilden. Im Zuge der Übungen wurden in den Lern-, Lehr- und Praxiseinheiten den Junghunden die Grundübungen im Bereich der Unterordnung beigebracht und den Hundeführern/innen wurden in Praxis und Theorie das notwendige Wissen zur Hundeführung und der Umgang mit ihren vierbeinigen Lieblingen vermittelt. Der nächste Kurs beginnt am 6. März 2010. Informationen per Telefon unter 0676-3861353.
Die Fleischerei Diechtl in Bad Mitterndorf ist weit über die Grenzen hinaus für Fleisch- und W urstspezialitäten bekannt. Ein besonders köstlicher Leckerbissen ist der Grimming Schinkenspeck, der nach einem traditionellen Reifeverfahren hergestellt wird. Dass der Grimming Schinkenspeck auch Kraft verleihen kann, erzählt eine alte Geschichte vom Grimming Sepp. Die köstliche Geschenksidee für Weihnachten ist der Grimming Schinkenspeck in dem attraktiven Holzkisterl. Wenn Sie den Grimming Schinkenspeck zu Weihnachten ver-
senden wollen, erhalten Sie von der Fleischerei Diechtl auch den praktischen V ersandkarton. P.R.
Wir gratulieren Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark für HR Dr. Kurt Rabl Peter Gruber (l.) und Manfred Hörzer haben die Prüfung zum Hundetrainer mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt.
l Nahe des neuen Wasserkraftwerkes
zwischen Bad Aussee und Pichl-Kainisch an der B145 ereignete sich am 27. November ein schwerer V erkehrsunfall. Ein Pkw kam aus ungeklärter Ursache von der Straße ab, fuhr auf eine Leitschiene auf und überschlug sich in weitere Folge mehrmals, bis dieser schlussendlich 60m weiter zum Stillstand kam. Beim Eintreffen der Feuerwehren Eselsbach/Unterkainisch und Bad Aussee konnte die verletzte Person bereits vom Roten Kreuz aus dem komplett zerstörten Fahrzeug befreit werden. Nach der Erstver sorgung wurde diese ins LKH Bad Aussee eingeliefert.
l Anlässlich der Weltsparwoche
wurden kürzlich von den Kindergarten- und V olksschulkindern aus Bad Mitterndorf vor der Volksbank Bad Mitterndorf 160 Luftballone losgelassen. Die gasgefüllten Flugobjekte kamen dabei weiter als gedacht und landeten - mit einem Kärtchen der Kinder versehen - oft auch ausserhalb der Österreichischen Grenzen. So haben zum Beispiel Finder aus Slowenien geantwortet und auch aus Kärnten wurden Grüße verschickt. Ein ganz toller Brief von einer V olksschulklasse aus Guttering erreichte die Kinder aus Bad Mitterndorf kürzlich aufgrund der netten Karte, die damals Hannah Gewessler abgeschickt hat.
Der beliebte Bezirkshauptmann a. D., HR Dr . Kurt Rabl erhielt aus den Händen des Landeshauptmannes das „Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark“. Foto: Frankl
Landeshauptmann Mag. Franz V oves verlieh kürzlich das „Große Ehren zeichen des Landes Steiermark“ an verdiente Persönlichkeiten des öf fentlichen Lebens. Unter anderem wurde im Rahmen eines Festaktes HR Dr. Kurt Rabl mit dieser Auszeichnung beehrt. In seiner Laudatio ging der Landeshauptmann auf die schwierigen Situationen ein, die HR Dr . Kurt Rabl während seiner Funktion als Bezirkshauptmann zu meistern hatte und bravourös sowie menschlich gelöst hat. Zu den schwierigsten Aufgaben von Dr . Kurt Rabl zählten sicher die Sicherungsmaßnahmen nach dem Grubenunglück von Lassing im Juli 1998 sowie die Entschei dungen, die im Zusammenhang mit den Rekordwintern der vergangenen Jahre stehen und sicherlich Menschenleben gerettet haben. Die „Alpenpost“ gratuliert herzlich!
Danksagung anlässlich des Ablebens unserer Mutter Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester Schwägerin und Tante, Frau
, ,
Theresia Steinberger. Die Kinder mit den Luftballonen kurz vor dem Start.
l Im Kreisgericht Leoben
Foto: U. Vasold
wurde kürzlich ein Wilderer-Fall aus dem Ausseerland behandelt. Die drei Wilderer wurden rechtskräftig zu Geldstrafen verurteilt. Sie waren dabei erwischt worden, wie sie im Bereich des Ramsangers eine Hirschkuh erlegt haben. Die Wilderer wurden zu unterschiedlichen Geldbußen in der Höhe von mehreren tausend Euro verurteilt, die in Tagsätzen abzubezahlen sind. Weiters müssen sie auch für die Kosten der Gerichtsverhandlung sowie für die erlegte Hirschkuh aufkommen und es werden ihnen die Jagdpapiere entzogen. 14
Ein herzliches Vergelt`s Gott gilt Herrn Pfarrer Dr. Michael Unger und der Familienmusik Marchner für die würdevolle Gestaltung des Requiems, sowie Herrn Franz Mandl, der Musikkapelle Bad Mitterndorf und der Bestattung Schlömicher. Ein aufrichtiges Dankeschön den V erwandten, Nachbarn und Freunden für die überaus große und herzliche Anteilnahme am Heimgang unserer Oma.
Edi, Monika und Nina im Namen aller Verwandten
Schneeschuhwandern in Obersdorf Sobald genug Schnee gefallen ist wird jeden Dienstag und Donnerstag zu einer Schneeschuhwanderung mit Hermann Gattermaier geladen. Treffpunkt: jeweils 10 Uhr bei der Dorfbäckerei Schlömmer . Anmeldung und Informationen per Tel. 0664/3414942. Gehzeit ca. drei Stunden, EUR 8,-
Bauernmärkte Grundlsee: Im S`Gschäft kann man jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr bäuerliche und regionale Produkte erstehen. Altaussee: Der „Grindler-Bauernladen“ ist jeden Dienstag und Frei tag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Pichl-Kainisch: Knödl-Alm Hofladen. Geöf fnet jeweils Do. bis Sonntag ab 11 Uhr.
Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und V erbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechts anwaltes, für die nächsten W ochen: 15. Dezember: Dr . Angerer; 22. Dezember: Dr . Branczik/Mag. Zehentleitner.
Hinterberger Blos im Advent Hinterberger Blos, Johanna Plessnitzer und Jungmusikanten (Veranstalter) – das sind die Zutaten, mit denen ein Adventabend in geselliger Runde kreiert werden soll. Neben der Hinterberger Blos und verschiedenen jungen Musikanten wird Johanna Plessnitzer mit passenden Adventgedichten aus eigener Feder den Abend verfeinern. Dieses delikate Menü wird am Dienstag, 15. Dezember, ab 19 Uhr, im Hotel Kogler präsentiert. Der Eintritt ist frei. Tischreservierungen erbeten unter +43/(0)3623/23250
Altausseer Volkstanzgruppe begeisterte in Wien Am 28. November war die Altausseer Tanzgruppe zu Gast beim 60. Kathreintanz in Wien. Der Ball der Österreichischen Volkstänze fand heuer erstmals im Parkhotel Schönbrunn statt. Zu diesem besonderen Anlass wurden die Altausseer Tänzerinnen und Tänzer, unter der Leitung von Thomas Simentschitsch jun., eingeladen, als V ertreter der Steiermark aufzutreten. Sie konnten mit heimischen V olkstänzen wie „Altsteirer“, „Landler“, „Waldhansʼl“, „Schottisch er“ und „Wischtanz“ das Publikum begeistern und später auch zum Mitmachen animieren. Besonders angetan waren die Ballgäste vom „Gstanzlsingen und Påschen“, wofür das Ausseerland weithin bekannt ist. Musikalisch begleitet wurde die Tanzgruppe vom „Musikantenpool“ der AltBadSeer Musi und den Fensageigern, welche am Vortag bei Karl Nigl und Maria W alcher in einem Perchtoldsdorfer W einkeller ihre erste CD vorstellten. Für die Altausseer war es ein gelungener Ballabend und ein lustiger Ausflug nach Wien. Auf diesem Wege möchte sich die Tanzgruppe herzlich bei Elfi und Christian Fischer bedanken, die zahlreiche Probenstunden mit den Tanzpaaren verbrachten und ihnen viel von ihrem tänzerischen Können mitgeben konnten.
Danke
Ein herzliches Dankeschön an Ulli und der Blaa Alm für die Sommersaisonabschlussfeier, vom Loser Aktiv- und Naturresort: Kletterpark, Hagan Lodge und Loser Bergbahnen.
Die Altausseer V olkstanzgruppe wurde im Parkhotel Schönbrunn begeistert beobachtet.
„Geigeralm“ - Wurstschmaus
In der „Geigeralm“ nahe der Lo sermaut in Altaussee gibt es am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Dezember, den traditionellen Wurstschmaus. Paul König und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch. Tischreservierung erbeten unter Tel. 0664-3387622 oder 03622/71719.
Adventsingen mit Hirtenspiel Wer Interesse hat einer Premiere beizuwohnen, sollte sich Zeit für diese V eranstaltung nehmen. Ein von Roswitha Marchner neu ge schriebenes Hirtenspiel wird am Sonntag, 20. Dezember, um 18 Uhr in der kath. Pfarrkirche Bad Mittern dorf mit verschiedenen Sing- und Spielgruppen bei freiem Eintritt aufgeführt.
Herzlichen Dank für die liebevolle Anteilnahme am Heimgang meiner lieben Frau, Mutter, Schwester
Erika Holzinger. Ein Dankeschön dem Herrn Kaplan, dem Diakon, dem Kirchenchor, den Betreuerinnen vom Hospizverein, der Abordnung der Bergwacht, der Bestattung sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Vielen Dank für die vielen tröstenden Worte, Kränze, Blumen, Kerzen und Geldspenden.
Wick, Biene, Lisl
im Namen aller Angehörigen 15
Barbara-Konzert der Salinenmusikkapelle Altaussee Zu Ehren der Heiligen Barbara lud die Salinenmusikkapelle Altaussee am 4. Dezember zu einem Konzert in die Pfarrkirche.
Die Salinenmusikkapelle begeisterte beim Barbarakonzert in der Pfarrkirche Altaussee.
Unter dem umsichtigen Kapellmeis ter Andreas Langanger rückte der Traditionsklangkörper seine Grenzen wieder ein Stück hinaus und brachte den Krönungsmarsch aus der Oper „Der Prophet“ von Giacomo Meyerbeer , den zweiten
Satz aus der Sinfonie „Lamenta tione“ von Joseph Haydn, zwei Stücke aus „Der Barbier aus Sevilla“ von Gioachino Rossini und Stücke von Joaquín Rodrigo vor einem begeisterten Publikum zur Aufführung. Die Solisten Martina Köberl
(Gitarre), Robert Leu (Klarinette) und Karl Vößner (Englischhorn) brillierten und rangen dem Publikum langanhaltenden Applaus ab. Ge schichten um die Heilige Barbara, von Philipp Winkler vorgetragen, rundeten den Abend ab.
Ist Skifliegen am Kulm selbstverständlich? Wir haben uns daran gewöhnt, dass nach einem nicht genau durchschaubaren Rhythmus alle paar Jahre das Skifliegen stattfindet und so wie heuer auch zweimal hintereinander. W ir wissen, dass die Mann- und Damenschaft rund um Hubert Neuper schon alles richtig vorbereiten wird. Es war noch immer ein großes Fest. Ein Fest des Sports und ein Fest der Regionsdarstellung. Welche Anstrengungen hinter den Kulissen notwendig sind, dass in diesem W irtschaftsumfeld wie es sich heuer darstellt, die notwendigen Mittel aufgebracht werden, erahnen nur wenige. Die Sponsorenlandschaft hat sich radikal verändert, und zwar nicht zum besseren. Die Kosten steigen dessen ungeachtet trotzdem weiter und der Veranstalter kann sich auch nicht einfach an die öffentliche Hand wenden und mehr Geld fordern, wo sollen es die finanziell ausgehungerten Gemeinden, wo das Land hernehmen. Es spricht für die Qualitäten von Hubert Neuper , dass er trotzdem nicht aufgibt und diese Verantwortung übernimmt. Es spricht für eine Gruppe von ehrgeizig kämpfenden Menschen, die dieses Projekt zu ihrem machen und sich voll einsetzen. Skifliegen am Kulm ist nicht selbstverständlich – es findet statt, weil viele daran glauben und auch etwas tun. Danke!
Harreiter - Maderböck Ein starkes Team!
Ab sofort bin ich auch V ertriebspartner der Firma Maderböck. Maderböck ist ein traditionsreiches und zugleich innovatives, mittelständisches, österreichisches Unternehmen mit Sitz in W olfen bei Steyr . Jahrzehntelange Erfahrung und bodenständiges Handwerk machen Maderböck zu einem der führenden Fenster - und Türenhersteller.
Ihr Profi für l Fenster l Türen l Wintergärten l Sonnenschutz Ab sofort: Winterrabatt! Gerne erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot: Engelbert Harreiter, Neuhofen 175, 8983 Bad Mitterndorf. T el.: 06644616372 oder engelbert.harreiter@aon.at 16
Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut
Herzlichen Dank für alle Glückwünsche und Gratulationen zu meinem
95. Geburtstag. Danke an die Gemeinde Bad Mitterndorf, Hr . Pfarrer Dr . Michael Unger , dem KOV sowie an alle V erwandten und Bekannten und vor allem meiner Familie!
Maria Pretterebner
Schnell informiert l In Leibnitz fand kürzlich
der 27. ordentliche Landestag der JVP Steiermark statt. V or knapp 250 JVPʼlerinnen und JVPʼlern sowie zahlreichen Ehrengästen wurde eine beeindruckende Leistungsbilanz der vergangenen drei Jahre präsentiert. Mit überwältigender Mehrheit wurde Landesobmann Thomas Einwallner im Amt bestätigt. Mit großer Mehrheit wurde auch Christoph Marl, Bezirksobmann von Bad Aussee, als einer von vier LandesobmannStellvertretern gewählt. Seit Juni diesen Jahres bekleidet Christoph Marl das Amt des Bezirksobmannes der JVP Bad Aussee und ist nun auch im Landesvorstand vertreten. Alles Gute dem jungen Ausseer im Landesvorstand der JVP!
Christoph Marl ist ab sofort auch im Landesvorstand der JVP vertreten.
l Eine Tanne aus Bad Mitterndorf
wird zu W eihnachten auf dem Kreuzfahrtschif f MS Europa die Gäste erfreuen. Am 28. November wurde - wie auch schon in den letzten sieben Jahren - in Bad Mitterndorf eine stattliche 7-Meter-T anne durch reine Muskelkraft gefällt, um diese dann per Luftfracht nach Kuba zu liefern, wo sie am 24. Dezember auf der W eihnachtsreise des Schif fes MS Europa von Progreso/Mexiko über Belize, Honduras, Panama (mit Tagespassage des Panamakanals), Costa Rica, Nicaragua, El Salvador und Guatemala nach Acapulco/Mexiko die Gäste erfreuen wird.
Neben Rudi Spielbücher und Ulf Zechner von den Bundesforsten waren auch zahlreiche Crew-Mitglieder der MS Europa von Hapag-Lloyd-Kreuzfahrten in Bad Mitterndorf, um einen passenden Baum für das Schif f zu fällen. Foto: DIgi-Art
Danke
Die Lebenshilfe Ausseerland bedankt sich bei den vielen Gästen vom W eihnachtsmarkt! Sie alle haben uns mit ihrem Besuch viel Freude bereitet! Bis am 22.12. können Sie noch viele kleine Handarbeiten, Keramik, etc. in der Lebenshilfe Plaisiergasse (neben der Hauptschule) in der Zeit von 9 bis 11:30 Uhr kaufen.
Keksstand des Hospizvereines Der Hospizverein AusseerlandHinterberg lädt wieder zum traditionellen Keksstand am Samstag, 12. Dezember, ab 8 Uhr, vor dem Post amt Bad Aussee. Das Team um Andrea Strimitzer freut sich auf Ihren Besuch!
www.alpenpost.at 17
Herbergsuche der Jungschar
Glück im Salzkammergut:
Buchpräsentation mit Massenansturm Schon alleine an dem Besucherstrom konnte man sich ausmalen, wie beliebt und wichtig das Thema Glück in der heutigen Zeit für zahlreiche Menschen ist. Bis in den letzten W inkel des Raumes drückten sich Interessierte am 27. November ins Kommhaus Bad Aussee, um Pfarrer Edmund Muhrer zu lauschen, der einige Kurzgeschichten aus dem Buch „Glück im Salzkammergut. Anleitung zum Glücklichsein.“ präsentierte. An die 212 Glücksplätze sind derzeit kartographiert und es werden täglich mehr. Zur Entstehungsgeschichte: Das Erfolgsduo Martin A. Schois wohl, Geschäftsführer vom Komm haus Bad Aussee und Ronald Felder von der Salzkammergut TourismusMarketing Gesellschaft haben die Geschichten über die ganz persönliche Definition von Glück von 18 Autoren gesammelt und alle zu diesem Meisterwerk zusammengeführt. Die Herausgeber sind sich einig: „Glück ist etwas sehr Persönliches. Jeder Mensch empfindet sein Lebensglück individuell.“ Eine außergewöhnliche Landschaft wie das Salzkammergut begünstigt Gedanken und Gefühl, Kopf und Herz, um sein persönliches Glück zu gestalten. Die Region erfüllt mit ihren Glücksplätzen die in allen Menschen schlummernde Sehn sucht nach Lebenskraft und Lebensfreude. Besonders freuten sich die Besucher über den Besuch eines Autors, dem Psychoanalytiker Christoph Fischer , der extra für diese Buchpräsentation aus Inns bruck anreiste, um seine Erfah -
Am Freitag, 18. Dezember , ab 17 Uhr, wird von der Altausseer Jung schar zu einem Herbergs-Spiel geladen. Beginn beim Pfarrer-Bildstock, vorbei an abweisenden Wirtsleuten zur Kirche. Kinder sollen bitte Laternen mitnehmen. Im Anschluss gibt es Tee und Kekse.
Danksagung Anlässlich des plötzlichen Ablebens meines V aters bedanke ich mich bei Fa. AKE, Fam. Pilz, für die erwiesene Anteilnahme. Ein besonderer Dank ergeht an meine Arbeitskolleginnen und -kollegen im Büro und in der Produktion für ihren Trost sowie die Geldspende. Danke für euer Mitgefühl in dieser schweren Zeit.
Sigrid
Geliebter Johann Geliebte Anna Die glücklichen Macher des Buches „Glück im Salzkammergut“.
rungen zum Thema Glück der breiten Masse zu verraten. Auch Bad Ischls V izebürgermeister und Kommerzialrat Johann Panhuber
Foto: P . Graeff
ließ es sich nicht nehmen, an diesem Abend das Glück in den Vordergrund zu stellen.
Der im heurigen Sommer und Herbst zu großen Teilen im Ausseerland gedrehte Film über das Leben und Wirken des Erz herzog Johanns wird am Mittwoch, 23. Dezember , um 20.15 Uhr, im österreichischen Fern sehprogramm ausgestrahlt werden.
Malerei - Farbenfachmarkt Skischule - Skiverleih
Pürcher GmbH
Bad Mitterndorf, Hauptstraße 400
Tel.: 03623/22 29, Mobil: 0676/782 83 76 Wir danken für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr und wünschen allen Kundschaften und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2010
Wir nehmen auch während der Winterzeit gerne Ihre Malereiaufträge entgegen. 18
Barbara Frischmuth brachte den Sommer zurück
Gut besuchter Handwerks- und Weihnachtsmarkt in Bad Aussee
Auf Einladung des Seniorenwohnhauses Bad Aussee stattete kürzlich die Autorin Barbara Frischmuth den Bewohnerinnen und Bewohnern einen Besuch ab – im Gepäck ihr Buch „Marder, Rose, Fink und Laus“.
Die traditionelle Handwerks- und W eihnachtsausstellung im Ausseer Kurhaus erfreute sich auch heuer wieder größter Beliebtheit und lockte aus nah und fern wahre Besucherströme an, die im Rahmen des Marktes ausgiebig Gelegenheit hatten, die letzten Geschenke für Weihnachten zu organisieren.
Barbara Frischmuth las im Seniorenwohnhaus Bad Aussee.
Noch einmal ließ Barbara Frisch muth den Sommer zurückkehren. „In meinem Garten leben viele Tiere, die mich besser kennen als ich sie“ so die sympathische Altausseerin. Ein voller Saal lauschte den sommerlichen Geschichten, die mit zahlreichen Metaphern farbenfrohe
Foto: P . Graeff
Bilder in den Kopf der Zuhörer zauberten. Mit Fönszenarien, Wettereinbrüchen und blühenden Rosmarin büschel, die nur ab und zu aus kulinarischen Gründen beschnitten werden, ging ein angenehmer , spät herbstlicher Nachmittag zu Ende.
Geigeralm
Die Aussteller konnten sich über zahlreiche interessierte Besucher im Kurhaus Bad Aussee freuen.
Die Handwerks- und W eihnachtsausstellung stand am Samstag unter dem Motto „Brauchtum“, am Sonn tag unter „T racht“ und der ganze Montag wurde dem Thema Gesundheit gewidmet. Moritz Bergler vom Organisations team freute sich, dass die traditio-
nelle Adventveranstaltung so gut angenommen wurde und von Besuchern - weit über die Region des Steirischen Salzkammergutes hinaus - wahrgenommen und be sucht wurde. Auch die Aussteller konnten sich nicht über mangelnden Zuspruch beschweren.
Altaussee - Losermaut Tel. 0664/33 87 622 Tel. 03622/71 719
Danksagung Einladung zum
Wurstschmaus am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Dezember 09
Jeden Freitag Fondue-Abend Gegen Vorbestellung auch jeden anderen Tag möglich Tel. 03622/71 719, 0664/33 87 622)
Paul König und das Geigeralm- Team
Für die Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer Mutter , Schwiegermutter , Oma und Urli, Frau
Josefine Novak möchten wir uns herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt den Ärzten von Bad Mitterndorf, der V olkshilfe, dem Pflegeheim Döllach, Herrn Pfarrer Dr . Unger, Herrn Diakon Franz Mandl, der Musikkapelle, der Familienmusik Marchner sowie der Bestattung Schlömicher . Vergelt´s Gott für die vielen Blumen, Kerzen und Geldspenden und allen, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten W eg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit:
Margot und Vroni
im Namen aller Verwandten 19
Erfolgreiche Premiere des neuen Stückes der „Knoschp’nbühne“
„Bluatschwitz“: Erster Teilabschnitt fertiggestellt
Letzten Sonntag erfolgte die Premiere des Stückes „Die Erbschaft der Mali-Tant“, das die Laienschauspielertruppe zum 25jährigen Bühnenjubiläum einstudiert hat.
Am 4. Dezember wurde die Asphaltdecke beim ersten Teilabschnitt der „Bluatschwitz“ fertiggestellt.
Die Mitglieder der „Ausseer Knoschpʼnbühne“ bei der Premiere des neuen Stückes „Die Erbschaft der Mali-Tant“.
Der erste Teilabschnitt der „Bluatschwitz“ ist fertiggestellt. Foto: W . Kreutzer
Mit zahlreichen Theaterliebhabern feierte die „Knoschpʼnbühne“ mit dem Stück aus der Feder von Helga Schmid aus Grundlsee einerseits die Premiere und andererseits das 25jährige Bühnenjubiläum im Pfarrheim. Die heimsichen Darsteller brillierten in dem unterhaltsamen Stück, bei dem die alte „Mali-T ant“ die auf ihr Erbe wartende V erwandtschaft ordentlich hinters Licht führt und zu guter Letzt der Rechnung ihrer lieben Anverwandten einen dicken roten Strich anfügt. Der tosende Applaus der Premierenbesucher ist eine eindeutige Botschaft: Prädikat sehenswert!
!
!
Ein ideales Weihnachtsgeschenk: ein
Alpenpost
Spieltermine Dezember 2009 Samstag, 12.12., 20 Uhr Sonntag, 13.12., 17 Uhr Samstag, 26.12., 20 Uhr Sonntag, 27.12., 17 Uhr Dienstag, 29.12., 20 Uhr Mittwoch, 30.12., 20 Uhr
Tierecke
Jänner 2010 Mittwoch, 6.1. 17 Uhr Samstag, 9.1. 20 Uhr Sonntag, 10.1. 17 Uhr
Kartenverkauf in allen Infobüros des Ausseerlandes oder Reservierungen unter Tel.: 03622/ 52323.
!
!
Anscheinend hatten die V erantwortlichen der Baufirma doch etwas Spundus vor dem Krampus, denn lange Zeit ging bei der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes an der „Bluatschwitz“ nicht sehr viel weiter und einige Anrainer überlegten sich schon die Anschaffung hochgelagerter Geländewagen. Seit 4. Dezember ist nun die Asphaltdecke, die in der Bevölke rung
!
!
Fünf Katzenbabys suchen ein gutes Zuhause . Farben: Rot, dreifärbig, und 3 langhaarige Tigerbabys. Sind alle lieb und stubenrein! Tel. 0699 171 094 33 www.tierverbunden.at
-GESCHENKS-ABONNEMENT!
Ein Geschenk, das viel Freude macht. Ein Jahr lang. Schicken Sie uns einfach den ausgefüllten Bestellkupon. Und der Gutschein für ein „Alpenpost“-Jahres-Abo wird für eine Überraschung unter dem Christbaum sorgen.
--#----------------------------------------------------------------------------------
Abo-Gutschein
Ja, ich möchte Frau/Herrn ____________________________________________________________________ Anschrift __________________________________________________________________________________ zu W eihnachten ein Jahres-Abo der „Alpenpost“ zum Preis von EUR 33,50 (Inland) oder EUR 55, (Ausland) für das Jahr 2010 schenken. Der Geschenk-Empfänger bekommt im Jahr 2010 die „Alpenpost“ gratis zugeschickt und erhält auch bereits die Ausgabe vom 22.12.2009. Die Bezahlung erfolgt durch Zahlschein/Bankeinzug von
_________________________________________________________________________________________ Name
_________________________________________________________________________________________ Postleitzahl, Ort, Straße
_________________________________________________________________________________________ Unterschrift
Bitte in unverschlossenem Kuvert mit 0,55 Cent-Marke frankiert einsenden an: Alpenpost, Zeitung des Steirischen Salzkammergutes, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298, Tel. 03622/53118-571 oder Fax: DW 577 Sie können Ihr Geschenks-Abo aber auch in unserer Redaktion (V olksbank, 3. Stock) abholen! 20
!
!
!
!
!
!
gemischte Meinungen auslöst, bis zum „Klosterhof“ aufgebracht. Der nächste Bauabschnitt wird kommendes Frühjahr in Angriff genommen.
Tel.: 03622/52357
Lohnschnitt imprägniertes Holz Farben Eisenwaren Leisten Profilholz Platten Massivholz Flüssiggas
Advent in Bad Ischl Mit dem bekannten V olkslied „Kemmt`s na eina in die Stubn“ werden heuer alle Freunde der echten Alpenländischen V olksmusik im Kongress- und TheaterHaus Bad Ischl begrüßt und zur großen Vorweihnachtlichen V olksmusikveranstaltung „Advent in Bad Ischl“ mit Peter Gillesberger am Samstag, 12. Dezember um 19 Uhr eingeladen. Neben der Kindertanzgruppe Gössl singen und musizieren in der Adventlichen Bauernstube die Aberseer Musikanten, Hochfellner Musi, Hochfellner Dreigesang, Gaiswinkler Stubenmusi, Schuasterl Dreigesang, Ischler Seitlpfeifer , Ischler Ofen bankmusi, Ischler W eisenbläser, Donnersbacher V iergesang und der Familiengesang Nimmervoll.
Wir gratulieren Claudia Ertl Mag. phil. Claudia Ertl aus Grundlsee, hat ihr Studium der Klassischen Archäologie an der Paris –Lod ron Universität in Salzburg kürzlich mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren sehr herzlich.
Das ideale Festessen zu Weihnachten und Neujahr! Ein schmackhafter
Fisch aus unseren glasklaren Gewässern!
Fischerei Grundlsee
Wi r s i nd f ür S i e d a: 16.-19-12.2009 9 bi s 12 U hr 21.-23. Dez. 2009 9 bi s 12 U hr und 13 bi s 16 U hr 24. Dez. 2009 9 bi s 12 U hr 28.-31. Dez. 2009 9 bi s 12 U hr 2.1.2010 9 bi s 12 U hr 4. und 5. Jänner 10 9 bi s 12 U hr Ab 7. Jänner 2010 FR + S A 9 bi s 12 U hr
Buchtipp Reinhard Schlüter
„Schaf im Wortpelz“
Die meisten LeserInnen der „Alpenpost“ kennen Reinhard Schlüter als Cartoonist unserer Zeitung. Dass er aber zu einem der akribischsten Redakteuren für Hörspiele und als Sachbuchautor im deutschsprachigen Raum höchste Anerkennung genießt, ist
Wi r b i eten an: Saiblinge, Lachs- und Regenbogenforellen - küchenfertig, geräuchert, filetiert, gebeizt,
Fischpastete sowie ein spezielles SCHMANKERL - auf Vorbestellung Polarsaibling und Steirische Karpfen! Vo rbes tel l ung en bei Fi s chmei s ter Hans Kö berl 0 3 6 2 2 / 8 5 1 3 o der 0 6 6 4 / 1 6 0 6 1 5 4
Fischzucht Kainisch - Ausseerland Fische Wi r s i nd f ür S i e d a: Bis 19. Dez. 2009 21.-23. Dez. 2009 24. Dez. 2009 28.-31. Dez. 2009 Ab 2. Jänner 2009
Mo-Sa 9 bi s 12 U hr, 9 - 12 U hr u. 13 - 17 U hr 8 bi s 12 U hr 9 bi s 12 U hr Mo-Sa 9 bi s 12 U hr
Fischverkauf Bad Aussee, Al tausseerstraße 3 56
Wi r s i nd f ür S i e d a:
nicht allzubekannt. In seinem vorliegenden Buch „Schaf im Wortpelz“ geht Reinhard Schlüter hinterhältigen Beschönigungen auf den Grund und holt die Tatsachen aus ihren verbalen Verstecken. Die Lüge lauert überall. Im Reiseprospekt natürlich, in der Werbung sowieso, in der Wirtschaft ohnehin und in der Politik schon immer . Wir wissen das, aber es nochmal genau unter die Nase gerieben zu kriegen, macht ebenso schlau wie fröhlich. Hauptsache, es klingt gut und scheint harmonisch, dann kann man alles aushalten. Falls es mal nicht so harmonisch ist, trinken wir einen über den Durst, werden eventuell vollschlank oder bringen, wenn's ganz hart kommt, jemanden um die Ecke. Alles besser als volltrunken, fett oder Mord und Totschlag. Das ist eine kleine garstige Sammlung so manches harmlosen W ortes und wird bei jeder Seite noch amüsanter und aufschlussreicher zu lesen. Erschienen im Eichborn-V erlag. ISBN 3821857099. EUR 12,95 im Fachhandel.
Bis 19. Dez. 09 M i-Sa 9 - 12 U hr, F r - 13 U hr 22.-23. Dez. 2009 9 bi s 12 U hr, 13 bi s 17 U hr 24. Dez. 2009 8 bi s 12 U hr 28.-31. Dez. 2009 9 - bis 12 U hr Ab 2. Jänner 2009 M i-Sa 9-12, F r bi s 13 U hr
Wi r b i eten a n: Saiblinge, Bach-, Lachs- und Regenbogenforellen - küchenfertig, geräuchert, filetiert, gebeizt, Fischpastete, Lachsforellenkaviar sowie Polarsaibling und Steirische Karpfen! Vo rbes tel l ung en bei Chri s ti an Mo s er 0 6 6 4 / 8 1 9 7 5 0 2 o der Fi s chzucht Kai ni s ch 0 3 6 2 4 / 2 8 9
Wir wünschen FROHE WEIHNACHTEN und einen GUTEN RUTSCH ins NEUE JAHR 2010!
Das Fischereiteam der Öbf AG
Öffnungszeiten des KammerhofMuseums
Das Kammerhofmuseum hat während der W eihnachtsferien vom 26. Dezember bis 8. Jänner jeweils Di und Sa von 16 – 18 Uhr und Fr, Sonn- und Feiertag von 10 - 12 Uhr geöffnet.
Weihnachtsfeier der VS Knoppen
Weihnachtliches Singen
Am Freitag, 18. Dezember , ab 15 Uhr werden Sie SchülerInnen mit weihnachtlichen Liedern, Gedichten und Hirtenspielen in Adventstimmung versetzen. Auf Ihren Besuch freuen sich die SchülerInnen sowie der Lehrkörper der V olksschule Knoppen.
Der Chor „Ausseer Sound Factory“ lädt ein zu einer öf fentlichen Chor probe am Freitag, 11. Dezember, ab 18 Uhr , vor dem Pfarrheim Bad Aussee. Zu diesem weihnachtlichen Singen sind Zuhörer (mit und ohne Kekse) herzlich willkommen. Für Punsch ist gesorgt. 21
Danksagung Für die Anteilnahme am Ableben meines lieben Gatten, unseres Vaters, Opas und Uropas, Herrn
Franz Demml möchten wir uns auf diesem W ege nochmals herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Notarztteam vom Roten Kreuz, Herrn Dr . Karl Kranawetter , Herrn Pfarrer Mag. Muhrer , Bestattung Haider Herrn Franz Egger und dem Bläserquintett der Musikkapelle. Weiters danken wir allen V erwandten und Bekannten für die Kranz-, Blumen, Kerzen und Geldspenden und allen, die unseren lieben V erstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben.
Lore Demml mit Familie
Zu Weihnachten: Gesundheit schenken mit dem VitalBadAussee Der Winter rückt näher und Weihnachten steht vor der Tür. Zu dieser Zeit bietet das VitalBadAussee wie jedes Jahr besondere Wohlfühl- und Geschenksideen. Ganz nach dem Motto „Gesundheit schenken = Sinnvolles schenken“ können Sie wählen: Geschenksgutscheine, mit freier Betragswahl, einzulösen im SalzW asser BergBad, Saunalandschaft, VitalStudio, V italOase, für Ästhetische Medizin, Therapien und Solarium. 10-er Blocks für
22
Hallenbad & Sauna sind ebenso beliebt, um Freude zu bereiten. Der Lady's Day & Man' s Day eignet sich hervorragend als Geschenk für einen wohltuenden Tag für Körper , Geist & Seele. Nähere Informationen: Tel.: 03622/55300-12, of fice@vital.at, oder www.vital.at. P.R.
Wild-fröhliches Krampustreiben in Bad Aussee
African Heartbradler - Neue CD von Flow Bradley alias Florian Randacher
Auch heuer war trotz nicht sehr winterlicher V erhältnisse am Samstag, 28. November, in Bad Aussee wieder die Hölle los.
Flow Bradley hat mit seiner neuen Band, den African Heartbradlern eine neu CD mit dem Namen „Keep it warm“ aufgenommen.
Heimische Krampus-Passen waren am 28. November im Zentrum von Bad Aussee zu sehen. Foto: S. Rastl
Wie es im Ausseerland der Brauch ist nahmen traditionsbewusste Krampuspassen am Umzug teil. Auch jugendliche Krampuspassen
Herzlichen Dank den vielen lieben Gratulanten für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines
runden Geburtstages. Friedl Gaiswinkler
waren mit großem Eifer dabei. Das Krampustreiben wurde von Musik und Moderation umrahmt. Trotz der schaurigen Atmosphäre im Ortszentrum kamen zahlreiche Besucher zum Umzug. Die braven Kinder wurden vom Nikolaus mit einem kleinen Päckchen belohnt und die schlimmen Kinder machten mit dem Krampus und seiner Rute Bekanntschaft. Der Rest der Besucher konnte sich im naheliegenden Adventmarkt im Kurpark mit Punsch und Glühwein aufwärmen und das Krampustreiben aus sicherer Entfernung beobachten. Mit Hilfe der vielen freiwilligen Helfer ging der gut organisierte Krampus umzug ohne besondere V orkommnisse über die Bühne und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Die African Heartbradler verdanken ihren Namen unter anderem zwei afrikanischen Sängerinnen: Abdulie Jallow und der senegalesischen Souldiva Aminata. Schon während der Zeit mit den Ausseer Hard bradlern hat Flow mit Abdulie Jallow zusammengearbeitet. „Abdulie sang ein Feature auf Cuba und einen ganzen Song schon auf V olkspunk und teilt sich nun mit mir nahezu alle Songs als Impro-Riddim-L yriker auf Keep it W arm. Aminata konnte ich eben für unsere Arbeit gewinnen – wir haben uns für diese CD zusammengerauft.“ Flow bekennt: „Ich bin froh, mal aus allen Gstanzln, V olksmusik und Ausseer Gschichtln mit dem Album African Heartbradler raus zu sein.“ Für die Coverillustrationen hat sich Florian Randacher den Kardiologen und Maler Peter Lechleitner geholt, nachdem dieser einen Blick in Florians Herz gewagt hatte. Seine Texte sind unbeschwert, locker und charmant, manchmal aber - wie auf „Dreh & Drink“- mit kritischen Spitzen gegen Babylon, wie die Rastafaris sagen würden. Mit dieser CD hat sich Flow Randacher in die Reihe der großen
Die neue CD der „African Heartbradler mit Flow Randacher als Mastermind.
Weltmusiker zwischen Joe Strummer in der Spätphase und Manu Chao gestellt - auch ein paar geniale Deutschrap nummern sind dabei. Das Album entführt den/die HörerIn in das Bradley Universum, das weiter nicht sein könnte. Lyrischer Reim, Emotionen und Geschichten auf der Schaukel zwischen Reggae und längst Vergangenem. Kaum ein Thema, das nicht besungen und vermusiziert wird. Freundschaft, Familie, Geschäft, Angst, Natur und Liebe. Die CD ist im „W eltladen“ in Bad Aussee erhätlich.
Tel.: 03622/52108-700 www.lindnerhotels.at
Alpine & Country Spa – DIE WASNERIN auch als DAY SPA 2.000 m² Wellness- und Badelandschaft erwarten Sie. Ihr persönliches DAY SPA, ganztags nutzbar, Wohlfühlen und Entspannen mit Weitblick und Genuss!
EUR 12,- Tageseintritt pro Person *)
mit Bademantel, Badetuch, Badeschuhen sowie Nutzung des gesamten Spa inklusive Alpensauna Alpenkräuterteehaus und Sole-Außenbecken. *) mit einem Tageseintritt ist eine Massage, Wellnessoder Beautyanwendung im Wert von mind. € 30,- p.P . gemäß Vorreservierung separat dazu zu buchen!
Mit diesem Spa-Gutschein holen Sie sich Ihr Kraftpaket für frisches Aussehen als Geschenk im Dreierpack! Konzentrierter Schönmacher von BARBOR® speziell für Sie!
Alpine & Country Spa – DIE W ASNERIN Sommersbergseestraße 19 - 8990 Bad Aussee Telefon 03622 - 52108 - 700 spa.wasnerin@lindnerhotels.at - www.lindnerhotels.at
23
Danke Anlässlich meiner schweren Operation und meines Krankenhausaufenthaltes im LKH Bad Aussee möchte ich mich bei Herrn Primar Dr . Miocinovic, allen Ärzten, Schwestern und dem Pflegepersonal für die hervorragende Betreuung und Pflege auf das Allerherzlichste bedanken. Mein Leben ist dadurch wieder lebenswert! Bei dieser Gelegenheit wünsche ich ALLEN ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2010 mit Baubeginn des neuen Krankenhauses.
Henriette Grill,
Kainisch
Interessantes
„GSCHÄFTL“ in Altaussee im Helmgut Fischerndorf 19
Schöne Feiertage wünscht Ihnen herzlich Ihre Renate Kuftner Tel. 0664/73 428 308 email: helmgut@aon.at
Herzlichen Dank an die Firma ÖLZ und an Frau Karin Starl für die gespendeten Brotsorten!
Der Elternverein der VS Knoppen!
Immer einen Klick wert:
www.alpenpost.at
Kirchenwirt in Bad Mitterndorf unter neuer Leitung Mit Ende November ging in Bad Mitterndorf eine Ära zu Ende: Hans Hösele, V ollblutwirt und umtriebiger Hotelier, übergab seinen Betrieb an Karl Zenz und Claudia Seebacher . „Natürlich werden wir den von Hans Hösele so gut geführten Betrieb genau so weiter betreiben, wie es die Gäste gewohnt sind“, beruhigt Wirt Karl Zenz. Der gelernte Techniker und seine Frau Claudia Seebacher sind seit Anfang Dezem ber die neuen Wirtsleute des „Kirchenwirts“. Die beiden Gastronomen, aus Trieben bzw . Rossleithen stammend, fühlen sich in Bad Mitterndorf sehr wohl und wurden, wie Claudia Seebacher bestätigt, freundlichst im Hinterbergtal empfangen. Für alle, die die beiden näher kennenlernen wollen, ergeben sich während der Feiertage zahlreiche Gründe, den „Kirchenwirt“ zu besuchen: Im Rahmen von mehreren Spezialitätentagen und einer Neujahrsfeier am 30. Dezember , werden die beiden Wirtsleute zeigen, was sie in ihrer Küche alles zaubern können.
Karl Zenz und Claudia Seebacher führen seit Dezember den renommierten „Kirchenwirt“ in Bad Mitterndorf.
Advents- und Weihnachtswünsche der Volksschule Bad Aussee
Nach alter T radition haben die Schüler der 1b Klasse der V olksschule Bad Aussee mit ihrer Klassenlehrerin Dipl. Päd. Angelika Gerstgrasser W eihnachtsbotschaften in Form eines Adventkalenders hergestellt. Dabei wurde für jeden Tag der Adventszeit ein Gedicht, ein Spruch oder ein W unsch formuliert und künstlerisch gestaltet. Ein Adventkalender wurde Prim. Dr . Dietmar Kohlhauser vom LKH Bad Aussee und ein weiterer Helga Frömmel als V ertreterin der Kaufmannschaft Ischler Straße - überreicht. Diese W eihnachtsbotschaften werden in den jeweiligen Institutionen verteilt und für alle zugänglich ausgestellt. Ziel ist es, Freude und gute Gedanken möglichst vielen Men schen zukommen zu lassen. Die 1b Klasse wünscht eine gesegnete Adventszeit!
Gehen Sie mit Shiatsu einen neuen Weg!
Das Leben unterliegt laufender V eränderungen – Shiatsu bedeutet V eränderung für Köper , Geist und Seele. Shiatsu hilft, blockierte Energiebahnen in unserem Körper wieder frei zu machen. Zum Beispiel bei fehlendem Wohlbefinden, Verspannungen, Kopfschmerzen, Problemen mit der Menstruation oder Menopause, Rückenbeschwerden, oder div . Stress-Situationen ist Shiatsu bestens geeignet. Gönnen Sie sich diese sanfte und entspannende Methode, wo mittels Daumendruck Ihre Energie ausgeglichen bzw . wieder ins Fließen gebracht wird. Übernehmen Sie V erantwortung für Ihren Körper , er ist der Übersetzer Ihrer Seele ins Sichtbare! Haben Sie für Ihre Lieben schon ein W eihnachtsgeschenk? Gutscheine und Termine für eine Shiatsu-Behandlung erhalten Sie bei Elisabeth Raich, Dipl. Shiatsu Praktikerin Bad Aussee, Altausseerstraße 9 (neben Polizei), Tel. 0676-9213346 Frohe Weihnachten und viel Lebensfreude für das neue Jahr!
Die SchülerInnen der Volksschule Bad Aussee bei der Übergabe des Kalenders an Prim. Dr. Dietmar Kohlhauser. Foto: Gerstgrasser
24
Alpenpost-Jugendseite Alfred Dorfer bei IMPULS Aussee
Am Anfang gabʼs den W unsch von Milan und Daniel, den bekannten österreichischen Kabarettisten Alfred Dorfer zu iMPULS Aussee einzuladen. Er sollte unsere Szenen für die neue Bühnenproduktion kennenlernen, die wir im Rahmen der REGIONALE 10 präsentieren werden. Schließlich hat uns Hans Fuchs vom Ausseer KIK den persönlichen Kontakt bei einer Vorstellung im Kurhaus vermittelt und wir haben es geschafft: Alfred Dorfer kam Ende November zu unseren Proben im ÖGB-Haus, arbeitetete mit uns, gab uns Simone Rastl wirklich gute Tipps und hat uns begeistert! Er ist ein exzellenter Zuhörer und versteht es, zu motivieren und auf uns Junge einzugehen. Für uns war es ein absolutes Highlight, sozusagen ein künstleri-
Alfred Dorfer zu Besuch bei IMPULS Aussee.
Hillstream in neuer Formation
Die Gruppe Hillstream gibt es schon seit einigen Jahren und ist vielleicht manchen von euch bekannt. Doch lange hat man nicht viel von dieser Coverband gehört. „Das soll sich jetzt ändern“ dachten sich Christoph Wohlfahrter, Simon Pliem, Alexander Sölkner und Franz Tasch und schlossen sich dieses Frühjahr zusammen, um der Band einen neuen Klang zu verleihen. Ihr Können zeigten sie schon am 7. November in der Sportalm in Tauplitz, wo man viele begeisterte Fans antraf. Als Coverband haben sie sich schon bewiesen. Jetzt wird ein neues Projekt in Angriff genommen. Mit selbst geschriebenen Liedern auf deutsch aber auch im Dialekt werden wir vielleicht bald mehr zu hören bekommen.
Foto: A. Buschenreiter
scher Austausch der besonderen Art, den man nicht alle Tage so zusammenbringt. Besuch bekamen wir dann noch vom künstlerischen Leiter der REGIONALE 10, Dietmar Seiler: Er erlebte zum ersten Mal unsere Proben im Rahmen von BÜHNE Authentic und staunte nicht schlecht, wie 8 Gruppen mit Hip Hop, Breakdance, Tango, Livemusik und Schauspiel/ Sketches gleichzeitig intensiv werkten. Fotos wie immer auf www.impulsaussee.at!
„Sissy Sour Mash“ wieder erfolgreich
Es gibt wieder „soures“! Im Sommer dieses Jahres sicherten sich die 5 Ausseer Musiker Simon Amon, Phillip König, Johannes Rastl, Florian Jörg und Jakob Zand mit ihrer Band „Sissy Sour Mash“ in zwei V orrunden ein Ticket für das Finale des [R]evolution Band Contests. Dieses fand am 21. November 2009 in der Spinnerei in Traun statt. Die Jungs konnten die Sissy Sour Mash sind auf dem W Jury ein weiteres Mal beeindrucken nach oben.
Traditioneller Bockbieranstich ab heuer in der
Ausseer Stube
am Samstag, 26. Dezember 2009 ab 19 Uhr Steirische Schmankerln Steirische Weine Bockbier anschl. Tanzparty in der Kaiserbar Reservierungen unter 0664/995 33 72 25
und landeten im Gesamtranking auf dem 3. Platz. Nebenbei streifte die Band auch noch einen Support Slot für ein Festival in Oberösterreich im Herbst 2010 ein.
eg
Franz Tasch, Christoph W ohlfahrter, Simon Pliem und Alexander Sölkner in der Sportalm in Tauplitz.
„Comedy-Programm“ beim Lewan Rene Peckl studiert derzeit Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien. Ist aber gebürtiger Steirer und ein junger österreichischer Schauspieler bzw. Comedian. „3Efe“ ist sein Künstlername und er präsentiert am 14. Dezember, um 19.30 Uhr, sein erstes Soloprogramm „ComedyProgramm" im Café Lewandofsky Temmel in Bad Aussee. Das Programm wurde von ihm selbst geschrieben, selbst einstudiert und er spielt es auch selbst. Der Eintritt ist „3Efe“ ein junger österreichischer Schauspieler bzw. Comedian. frei (freiwillige Spende) und das Programm dauert ca. 70 Minuten (inkl. 10 Minuten Pause). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Liebe Jugend!
Für Wünsche, Anregungen, Infos usw. steht Euch Simone unter der E-mailAdresse simone@alpenpost.at zur Verfügung.
ANBIETEN PERS. DIENSTE
Wilhelm ANETER Tel. 03622/72183 o. 0664/4354319 E-Mail: wilhelm.aneter@aon.at NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
.
PC Pr obleme - kein Pr oblem! Profi hilft. Service rund um den PC. Tel.: 0676/5983355 Ponyhof Schartner: Ponyführen, Streichelzoo, qualifizierter Unterricht auf Ponies und Pferden, Ausritte, Kutschenfahrten. Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917
KLEINANZEIGER
MALEREI l ANSTRICH FASSADEN l GERÜSTE ARBEITSBÜHNEN
l
Ponyhof Schartner: günstige Reitbeteiligungen! Wir freuen uns auf Euch! Tel. 03622/72160 oder 0676/7827917 Verkaufe neuwertigen SCARPA Lederberg-Schuh, Gr . 43, NP: EUR 200,- um EUR 100,-. T el. 0664/16 00115 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
.
Geschenke für jeden Anlass!
Holzspielzeug vom Feinsten!
Georg Eder
Grundlsee Tel: 03622/8318 Geöffnet von Mo-Fr: 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Sa 10-12 Uhr
email: malermeister@hilbel.at
Gerlinde Kalss Wir suchen dringend für Anleger - Barzahler
Häuser Wohnungen Grundstücke 8990 Bad Aussee Bahnhofstraße 322 Tel.: 03622/53999 www.wika-immobilien.at office@wika-immobilien.at
AUSHILFE für Service im Postillions Einkehr in Altaussee gesucht. Tel. 0664/435 64 72 Energieausweis Info und Beratung Zimmermeister Rudolf Gasperl Tel. 03624/404 oder 0664/3358891
HOMESERVICE Pers. Dienstleistungen
Herbert Haas
Bad Aussee, Bahnhofstr. 202
Tel. 0664/5233890 WAHRSAGERIN Regina Winter , seriös-treffsichere Prognosen, ist nur am 17. Dez. in Bad Ischl, am 18. Dez. in Liezen. Anfragen Tel. 06648613248 oder 0676-6428214 Scheren- und Messer schleifen bei Zweirad Friedl am Meranplatz, Tel. 03622/52918 HÜHNERAUGE? Eingewachsene Nägel? Medizinische Fußpflege NEU: KOSMETIK (Dr. Grandel) Christiane Egger, Bad Aussee
G A R M O N D To u r e n S k i - Kaufe getragenen Goldschmuck, Schuh MEGA Lite, Gr. 38,5, 4 alte Armbanduhren, Bruchgold, Silber-
x getragen, zu verkaufen. NP EUR 409,- um EUR 250,- zu verkaufen. Tel. 0664/576 17 56
Fuss-Hotline 0664/5361430
NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
u. Goldmünzen, Pendeluhren, Tischu. Taschenuhren, Ansichtskarten, Porzellan, Lampen, SW -Fotos, Gläser , Bilder, Möbel, u.a.m. Tel. . 0664/2220194
LEBEN im Ausseerland – BAUEN in Wien
Konrad Enzelberger
Energiearbeit auch bei Tieren, Chakrenausgleich, Meridianausgleich, Raindrop Energie, Körpersymbole und Sanjeevini
Baumeister, Dipl.-HTL-Ing., SV, Komm.Rat
Umbauten, Fassaden, Sanierungen Degengasse 64 1160 Wien
Tel.: 01/48641270 oder 00436763164424 Fax: 01/486416022
Sammler kauft alles vom 1. und 2. Weltkrieg - vom Abzeichen bis zur Zeltplane - auch alte, kurze, ausgenähte Lederhosen. Tel. 0676/5223546
Zeltverleih Fly Tel.: 06135/41 321 - Wir vermieten: Party- und Festzelte mit Zubehör, Bühnen, Schirmbars, Hüpfburgen, Ton- und Lichtanlagen. www.zeltverleihfly.at
Radio Soder , Bad Aussee Tel. 03622/53434 NACHT-Taxi - 20 bis 6 Uhr Tel. 0664/25 36 858
Schöner
ALASKA-BRAUNBÄR
als V orleger, präpariert, zu verkaufen.
Tel. 03622/71007
.
Erd- und Forstarbeiten Amon Bernhard, Tel.: 0664/4244174 Baggerungen mit 4,5 t und 8,5 t, Schneeräumungen, Servitutsholz und diverse andere Forstarbeiten auch in schwierigen Lagen (Stromleitungen usw.) werden prompt und zuverlässig erledigt. Jederzeit erreichbar! Kaufe getragenen Goldschmuck, alte Armbanduhren, Bruchgold, Silberu. Goldmünzen, Pendeluhren, Tischu. Taschenuhren, Ansichtskarten, Porzellan, Lampen, SW -Fotos, Gläser , Bilder, Möbel, u.a.m. Tel. 0664/2220194 Tennispartner für mindestens 2 Stunden pro W oche für Wintersaison in Bad Mitterndorf gesucht. Tel: 0676/83622403
Fahrt zum Weyregger Adventsingen. 19. Dezember. Anmeldung Robert Zwetti: Tel.: 0676/3622600
Housekeeping Vroni - Sie suchen ein zuverlässiges, motiviertes & fleißiges Team für Ihre Reinigung? Dann sind Sie bei uns genau richtig!!! WIR bieten Ihnen eine tolle Raumpflege für Bad Aussee und Umgebung an und gehen flexibel auf Ihre Forderungen ein. Die Kosten sind verhandelbar! Haben Sie Interesse?? Dann bin ich für Sie jederzeit unter der folgenden Nummer erreichbar: 0664-54 827 09 0676-74 060 27
Mediale und geistige Heilerin Verschenke „Ziegelbruch“ gegen Selbstabholung Tel. 0664/1404749 Bad Mitterndor f 3-4 Zimmer mit Küche Diele Bad als Ferienwohnung langfristig zu mieten gesucht mail@kanzlei-berners.de oder mobil 0650/37 06 089
Astrologie Nummerologie Kartenlegen Waltraud Huber Altaussee Nr. 104 Tel. 0664/23 29 160 oder 03622/71398
Renate Irendorfer
Krungl 62, Bad Mitterndorf Tel. 0664/1567620
SKISCHULE Vasold, Tauplitz sucht für die kommende Wintersaison: Kinderskilehrerinnen sowie 1 Snowboardlehrer. Tel. 03688/2337 oder 0664/16 033 99 Ennstaler Bio-Er däpfel sowie Getreide- und V ollkornmehl zu verkaufen. Tel. 03684/2425 Gaconniere 35 m², Wiedleite (Zentrum Bad Aussee), Keller- und Dachbodenabteil; Balkon, überdachter Autoabstellplatz ab 1. Jänner 2010 zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre Nr. 9843 an die Redaktion. Privatverkauf: W ohnung in B. Aussee, hell, 1A-renoviert, 80m², gute Raumaufteilung: 3 Zi, Kü, Bad, WC, großer Abstellraum, Keller , Balkon, T iefgaragenplatz. VB 140.000,- €. Tel.: 069916501611. 26
KLEINANZEIGER KUR- u. AMTSHAUS Fischerndorf 61, Altaussee Telefon: 03622/71533 Handy Stefan: 0664/3588646 www.kleine-feine-kur.at Speziell für Weihnachten:
Schenken Sie Wohlgefühl und Gesundheit in Form von Gutscheinen!
AKTION: Weihnachtsgutscheine
5er oder 10er Blöcke
Ihr Meisterbetrieb für Maler- und Anstreicharbeiten
Pürcher
GmbH.
8983 Bad Mitterndorf - Tel.: 03623/2229, Mobil: 0676/7828376 BÜHNENVERLEIH - BODENSCHLEIFMASCHINE - PUTZGERÄTE Original Bauernkästen um 1850 Verkaufe Kinderhochbett inkl. zum Schätzpreis abzugeben. T el. Leiter und V orhang, sowie 0664/1412911 Kinderwagen PegPerego mit Sportwagenaufsatz und WickelVerkaufe TREK-Rennrad, Größe tasche, Fußsack und Schirm in 54, nur 100 Kilometer gefahren, hellblauem Patchworkmuster . Tel. EUR 850,-. Tel. 0664/4185175 0664/6443300
Abdichtungen von Flachdächern und Terrassen Kellerabdichtung Brückenabdichtung Dachservice ABDICHTUNGEN ALLER ART Isolierung/Wärmedämmung Michael Stöckl Dachabschaufeln + Radlingstraße 37, 8990 Bad Aussee Schneeräumung Tel. 0664/143 20 60 Privatverkauf: W ohnung in B. Aussee, hell, 1A-renoviert, 80m², gute Raumaufteilung: 3 Zi, Kü, Bad, WC, großer Abstellraum, Keller , Balkon, T iefgaragenplatz. VB 140.000,- €. Tel.: 069916501611.
AUSHILFE für Service im Postillions Einkehr in Altaussee gesucht. Tel. 0664/435 64 72
Massagen Moorpackung Lymphdrainagen Elektrotherapie Bei Rücken- und Gelenksbeschwerden
HAUSBESUCHE
Suche Pflegekraft oder Person, welche an pflegerischer Tätigkeit und indiv . Hilfsdiensten interessiert ist. Einschulung gerne möglich. Gute Bezahlung! Zuschriften unter Chiffre Nr. 9753 an die Redaktion.
Hauptplatz 98 8983 Bad Mitterndorf
Tel. 0676/ 74 00 207 Alle Kassen nach Wahlarztprinzip
Übernehme BÜGELARBEITEN. Tel. 0660/688 68 99 Gr. W ohnung in Bad Aussee (Bahnhofpr.) längerfristig zu vermieten. Wfl. 112 m², KÜ eing., 4 Zi. tw . eing., 2. Stock, Parkettb., Thermof., Holzhzg., Garage, Garten. Miete EUR 385,- + BK EUR 75,-. Tel. 03682/22817
Fahrt zum Weyregger Adventsingen. 19. Dezember. Anmeldung Robert Zwetti: Tel.: 0676/3622600 Mazda 6 Sport Plusline Diesel, Bj. 03/2007, schwarz metallic, 52.000 km, Sommerreifen+Alufelgen Neu, Winterreifen + Felgen Neu. Anfragen: Pauline u. Sepp Fleischhacker, Tel. 0676/6468329
Ab sofort
Heimische Bad Aussee -Haus 90 m² für die Kleinfamilie, 400 m² Grund, teilrenoviert, 1 15.000,-. Hr . Engl 06135/20025, www.IMMOcon.at Vermiete schöne, ruhige, sonnige, möblierte Garconniere im Zentrum von Bad Aussee. Tel. 0688/8217369 Neuwertige italienische Designermöbel günstig zu verkaufen. Tel. 0676/73 48 567
Christbäume am Chlumeckyplatz in Bad Aussee Täglich von 8.30 bis 17 Uhr Brautkleider und Maturaballkleider - V erkauf und V erleih: www.Ennstaler-Brautkleider.at oder Tel. 0676/9729224
Espressomaschine Jura Ena 3 und Delonghi Magnifica neu und originalverpackt um EUR 70.- unter dem Neupreis zu verkaufen. Anfragen unter 0676/83622403
Hillbrand Tischlerei-Stiegenbau Pötschenstraße 137 8990 Bad Aussee Tel.+Fax: 03622/53124 Handy: 0676/6983640
27
Immobilienmaklerunternehmen
nimmt 1 Mitarbeiter im Ausseerland auf. Branchenkenntnisse von V orteil. altamiraimmobilien@gmx.at, T el. 0676/951 38 73
KLEINANZEIGER
Ihr Fachmann für den Innenausbau Bau + Zimmerei Rudolf Gasperl Tel. 0664/3358891 oder 03624/404 WOHNUNG IN BAD AUSSEE: im Zentrum, 50 m² und 70 m² neu renoviert, Heizung durch Fernwärme, zu vermieten. Tel. 0664/210 2370 Bad Mitterndorf
SCHNEERÄUMUNG und HOLZSCHLÄGERUNG. Tel. 0660/65 14 214
l
Persönliche Beratung und Planung
l
Ihre Einbauküche perfekt für Sie
l l
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.moebelpeer.at
Möbel natürlich und beständig Ihre Wünsche - kreativ aus unserer Tischlerei Möbelhaus-Tischlerei
Möbel Peer
Inh. STÖCKL BAD AUSSEE l GRUNDLSEERSTR. 77 l TEL. 03622/52195, Fax: 54630 Bad Aussee-Zentrum: neurenovierte ruhige 2-Zi-ETW , 60 m², Südbalkon, 75.000,-. Hr . Engl 06135/20025, www.IMMOcon.at Verkaufe Bora Highline Cool TDi 4 Motion, Bj. 9/02, 96 KW , 134.000 km, Alufelgen, Lastenträger , VB: 8.000,-. Tel. 0664/2111 303 Neuwertige Damenschischuhe, Gr. 40, Marke Kneissel um 60 € zu verkaufen. Tel. 0664/1412911 Verkaufe TREK-Rennrad, Größe 54, nur 100 Kilometer gefahren, EUR 850,-. Tel. 0664/4185175
HOLZSPALTER,hydraulisch, 17 to., für Gelenkwellenbetrieb, Spaltenlänge 1,2 m, 2 Arbeitsgeschwindigkeiten, Zylinder absenkbar , noch NEU mit 2 Jahren W erksgarantie, super Ausführung, günstig, umständehalber zu verkaufen. Tel. 0664/342 43 82 Ölgemälde von Anton Filkuka , 2x2,7m, zu verkaufen. Motiv: Ausseerland, sehr guter Zustand. Tel. 01/8773020 o. 0676/60172 62 Wohnung in Bad Aussee zu vermieten, 81m², Küche möbliert. Tel. 0699/11054952 Mazda 323i , günstig zu verkaufen. Bj. 97, 75 PS, 65.000 km, 8fach bereift. VB: 1.300,-. Tel. 0664/4618156 Ab 1.4.2010: 2 1/2 Zimmer , Küche, Bad, Altaussee, Zentrum, an älteres Ehepaar zu vermieten. Hausmeistertätigkeiten erforderlich. Tel. 0049 172 90 44 81 1 oder 03622/72174
Sport 2000 Käfmüller: Skitag mit Skitest sowie 3. Sport Käfmüller Riesentorlauf
Sport Käfmüller in Bad Aussee, Ischlerstraße veranstaltet am Sonntag, 13. Dezember 2009 den 3. Sport Käfmüller Riesentorlauf am Loser mit Start um 13 Uhr beim Sandling. Startberechtigt sind alle ambitionierten Skirennläufer von Kinder 1 bis AK IV. Infos und Anmeldungen unter Tel. 03622/54911 (Fax: 54911-4, email: fun-sport@aon.at - www.sport-kaefmueller.at) An diesem T ag gibt es auch noch einen Gratis-Skitest ab 10 Uhr mit Schwerpunkt Freeride mit den Firmen Atomic, Scott, Black Diamond, Movement, Head und K2. Sport Käfmüller und sein T eam freuen sich über Ihren Besuch und rege Teilnahme beim 3. Sport Käfmüller Riesentorlauf.
Vielen herzlichen Dank an Alle, welche uns nach dem Autounfall von Manuel durch die angebotene Hilfe, für die kraft- und trostspendenten W orte, für die Gebete, sowie für die finanzielle Unterstützung die uns, aber auch Manuel durch eine sehr schwere Zeit hinweg helfen. Advent bedeutet Ankunft. V ielleicht schaf ft es Manuel in dieser schweren Zeit wieder ins Leben zurück zu finden.
Ein großes Vergelt´s Gott Die Familie von Manuel
28
Kampfmannschaft der Ballsportakademie neu eingekleidet Im Rahmen einer kleinen Feier überreichte Direktor Gotthard Gassner am 26. November im T urnsaal des Bundesschul zentrums Bad Aussee die neuen Dressen an die Fußball mannschaft der Ballsportakademie.
Dir. Gotthard Gassner bei der Übergabe der Dressen.
MMag. Reinhard Siegl, der Leiter der Akademie, bedankte sich im Namen der Teamspieler und der Handelsschule und Handelsakade mie Bad Aussee und betonte, dass die Mannschaft eifrigst trainiere und in Zukunft vom amtierenden Liezener Bezirksmeister viel zu er warten sei. In nächster Zeit wird das Ausseer Team zuerst gegen Mannschaften der näheren Umgebung antreten, ab Juni ist an eine Teilnahme an internationalen T urnieren gedacht. Der bei den Schülern äußerst beliebte Martin Mulej arbeitet selbst an seiner W eiterbildung: Er macht das Torwart-Trainer-Diplom und wird in Zukunft speziell auch die Tormänner nach den modernsten Methoden und den neuesten Erkenntnissen
Foto: Kummer
der Sportwissenschaft betreuen. Die Anwesenden waren sich zusammen mit dem V orstand der V olksbank, Direktor Gotthard Gassner , darüber einig, dass eine Handels schule und Handelsakademie mit Schwerpunktsetzung Fußball ein Meilenstein in der Regional entwicklung sein könnte: Junge Leute würden zum Schulbesuch nach Bad Aussee kommen, das Landes schülerheim könnte in seinem Bestand langfristig abgesichert werden, eine solche Schule würde zu einer „V erlebendigung“ der Stadt beitragen und zum Gesundheits konzept von Bad Aussee passen. Eine Investition in die Jugend ist eine Investition in die Ausseer Zukunft!
Gastwirte-Tennisturnier Bereits zum 15. Mal wurde in der T ennishalle Bad Mitterndorf das traditionelle Gastwirte-Turnier durchgeführt.
Foto: v.l.n.r: Raimund Sturm, Hans Hösele, W illi Erlbacher, Leopold W inkler und Thomas Spuller.
Die von Gastwirteobmann Hans Hösele und Willi Erlbacher organisierte und vom Spielleiter Leopold Winkler ausgerichtete Traditionsveranstaltung endete mit einem Erfolg der Paarung R aimund Sturm und Thomas Spuller, den zweiten Platz belegten Eva Sudnigg /Thomas Budemayr, dritte wurden Hans Hösele/Gernot Mitterbäck. Die Organisatoren bedanken sich
bei den Sponsoren Gösser , Stiegl (Graimel Siegi), V olksbank; Raika, Steiermärkische, Landmarkt, Gärt nerei Maierhofer , Tischlerei Schlö micher sowie bei Kotany für die großzügigen Spenden. Neben der sportlichen Heraus forderung kam die Geselligkeit nicht zu kurz - eine gelungene V eranstaltung.
Danke
Die Nikologruppe Bad Mitterndorf bedankt sich bei allen Förderern und Gönnern für die Unterstützung auf das Allerherzlichste.
Neue Sponsoren für die Bad Mitterndorfer Eisschützen
Der ESV Bad Mitterndorf II und V sind kürzlich von neuen Sponsoren ausgestattet worden.
(V.li.n.re.): Hinten: Sponsor Andrea Schaber(Sportstüberl Andrea), Johann Seebacher, Hermann Rahn, Erich Marl, Sponsor Bernhard W eixelbaumer. V orne: Andreas Schild, Peter Burgschweiger , Florian Burgschweiger(Mannschaftsführer) Sponsor Reini Käfmüller(Sport 2000) nicht am Foto.
Andrea Schaber (Sportstüberl Andrea in Kainisch), Bernhard Weixelbaumer (Generalagentur UNIQA Bad Mitterndorf) und Reini Käfmüller(Sport 2000 Bad Aussee) sind die neuen Sponsoren. Die 29
Spieler der Mannschaft ESV Bad Mitterndorf II mit Mannschaftsführer Florian Burgschweiger möchten sich auf diesem W eg sehr herzlich bedanken.
/V.li.n.re.): Bez. Obm. Horst Stiendl, Martin Marl, Sponsor Andrea Schaber (Sportstüberl Andrea Kainisch), Johann Marl, Helmut Gewessler , Sponsor Josef Neuper(Elektrotechnik Obersdorf), Hubert Berger, Sponsor Stefan Walkner(Erdbau Obersdorf), Sponsor Reini Käfmüller(Sport 2000 Bad Aussee) beide nicht am Foto.
Andrea Schaber (Sportstüberl Andrea in Kainisch), Josef Neuper (Elektrotechnik Obersdorf), Reini Käfmüller (Sport 2000 Bad Aussee) und Stefan W alkner(Erdbau Obers -
dorf) sind die neuen Spon soren. Die Spieler der Mannschaft ESV Bad Mitterndorf V mit Mann schaftsführer Johann Marl möchten sich auf diesem Weg sehr herzlich bedanken.
Vereinsmeisterschaft des TC Grundlsee Anfang Dezember wurde die traditionelle V ereinsmeisterschaft des TC Grundlsee abgeschlossen.
Schnell informiert l 190 Karateka,
darunter zehn Aktive aus dem Dojo Salzkammergut, nahmen Ende November am „SKIAF-Bundeslehrgang“ in Braunau teil, der von Bundestrainer Shihan Norio Kawasoe und dem Gasttrainer Yutaka Koike Sensei, geleitet wurde. Mit viel Einsatz und großem Ehrgeiz trainierten die Teilnehmer an zwei Tagen in verschiedenen Leistungsgruppen. Den Abschluss bildeten die Gürtelprüfungen, wobei Matthias Gepp die Gürtelgradierung (6.Kyu) mit gutem Erfolg bestand. Ein vorweihnachtliches geselliges Beisammensein mit einem Jahresrückblick bildete den Abschluss der gelungenen Veranstaltung. Der Trainingsbeginn nach den W eihnachtsferien ist Freitag, 15. Jänner 2010, im Turnsaal der V olksschule Bad Aussee. W eitere Informationen: Info: Gepp Doris 0676/6267960, V uga Angela 0664/214161 1 oder www.karate.at.
Die glücklichen Sieger der Vereinsmeisterschaft des TC Grundlsee.
Im Rahmen der spannenden Matches konnte sich V orjahressieger Christian Kirchschlager im harten Finalkampf schlussendlich gegen Raimund Sturm durchsetzen. Den B Bewerb gewann Thomas
Mayer der damit das Finale gegen Dietmar Margotti für sich entscheiden konnte. Obmann Möstl Albin und der Vorstand gratulieren den Gewinnern herzlich zu ihren bravourösen Leistungen.
In unserem Bestreben, Gäste nicht nur zufrieden zu machen sondern zu begeistern, verstärken wir ab sofort oder nach Vereinbarung unser Team mit folgenden Positionen:
Die T eilnehmer vom Dojo Salzkammergut beim SKIAF-Bundeslehrgang in Braunau. Foto: A. Vuga
l Die Ausseer Tischtennisspieler
sind gut unterwegs: Bei einem hochklassigen Duell gewann der ATSV Bad Aussee A gegen den ASKÖ Bad Goisern A mit 9:5. Manuel Kalß war mit vier Siegen Matchwinner , weiters siegten Michael Haupt 2, Julian Kalß 2 und Gerhard Ziermayer 1. Gegen Pinsdorf B gelang ein überraschend klarer 9 : 2 Sieg. Es siegten Manuel Kalß 3, Gerhard Ziermayer 3, Franz Marl 2 und Michael Haupt 1. Die A-Mannschaft hat mit diesen Siegen zum Mittelfeld aufgeschlossen. Tischtennis zum Zuschauen: Morgen, Freitag (1 1. Dezember) spielt der ATSV Bad Aussee A gegen Union Altmünster A um 19.30 Uhr im Festsaal der Hauptschule. Tischtennis für Einsteiger: Einsteiger und Jugendtraining findet jeden Montag um 18.30 Uhr im Festsaal der Hauptschule statt.
• Chef de Rang m/w • Commis de Rang m/w • Frühstückskellner/in (auch Teilzeit mö glich) • Chef de Partie m/w • Commis de Partie m/w • Abwäscher/in • Rezeptionist/in • Nachtportier m/w (fü r 2 Tage und 16h/Woche) • Zimmermädchen Sie bringen mit: l Eine abgeschlossene Ausbildung und erste Berufserfahrungen in der gehobenen Hotellerie l Eine hohe Qualitäts- und Dienstleistungsorientierung l Flexibilität und Teamorientierung l Stilsicheres Auftreten und gepflegtes Erscheinungsbild l Bewerbungen aus der Region sind herzlich willkommen. Senden Sie bitte Ihre vollständigen Unterlagen mit Lebenslauf, Foto, Zeugnissen und Gehaltsvorstellungen an pamela.starl@lindnerhotels.at oder per Post an „Lindner Hotel & Spa – Die W asnerin, z.H. Frau Pamela Starl, Sommersbergseestraße 19, 8990 Bad Aussee“. www.lindnerhotels.at P.S. Suchen Sie für die W eihnachtszeit, Silvester oder V eranstaltungen noch eine Betätigung, freuen wir uns über Ihr mail/Anruf.
Die A-Mannschaft des ATSV Bad Aussee V olksbank: Michael Haupt, Manuel Kalß, Franz Marl, Julian Kalß und Gerhard Ziermayer .
l Beim 3. Duo-Wuzzlturnier des ASV Kainisch
am 21. November beteiligten sich 16 Personen. Als souveräner Sieger des Turniers gingen ohne Spielverlust Emil Schild jun. und Florian Burgschweiger mit 12 Punkten und +50 Tore hervor. Den 2. Rang belegten Othmar Marl und Mario Burgschweiger mit 10 Punkten +24 Tore, 3. wurden Patrick Demmel und Andreas Schild mit 9 Punkten +12 Tore. Die weitere Reihung: 4. Laubichler Hans und Marl Martin , 5. Christian Pressl und Emil Schild, 6. Klaus und Martina Stimitzer, 7. Andrea und Gerhard Schaber, 8. Michael Trieb und Mario Mössner. Im Anschluss an das Turnier wurden zahlreiche Sachpreise an die Teilnehmer verlost. Auch bei diesem Turnier bedankt sich der ASV-Kainisch bei allen Sponsoren, sowie für die tolle Unterstützung das ganze Jahr über . 30
Wolfgang Loitzl Siebenter im Weltcup Der Skispringer W olfgang Loitzl verzeichnete einen optimalen Saisonauftakt. Der Mitterndorfer , der mit der V olksbanken Victoria Versicherung einen neuen Kopfsponsor bekommen hat und zuvor noch nicht viele Sprünge absolviert hatte, schaffte den Umstieg von den Mattenschanzen auf Schnee perfekt und holte sich am 28. November den Lohn für seine Beständigkeit in Kuusamo ab. Er landete in der ers ten Saison konkurrenz zum Ski sprung-Weltcup an der dritten Stelle, 9,4 Punkte hinter dem norwegischen Sie ger Björn Einar Romören und lediglich 0,3 Zähler hinter dem deutschen Überraschungsmann Pascal Bodmer . Ungeachtet der schwierigen, wechselnden Bedingungen flog der Tournee-Sieger zweimal auf 136,5 Meter . "Es waren sicher zwei gute Sprünge", sagte der 29-jährige. "Aber im zweiten Durchgang hatte ich wegen des Windes Probleme über dem V orbau und habe versucht, noch alles herauszuholen. Es hätte noch besser sein können, aber ich bin zufrieden." Am V ortag setzten sich die Team-Weltmeister Wolfgang Loitzl, Gregor Schlierenzauer und Thomas Morgenstern sowie Andreas Kofler beim TeamWeltcup-Auftakt in Kuusamo vor Deutsch land und Finnland durch. Die beiden weiten und stilistisch sauberen Sprünge mit 137,5 und 144,5 Meter von W olfgang Loitzl waren der Grund stein für den bereits 16. Mannschaftssieg des ÖSV-Quartetts im Weltcup. Am Ende wurde es noch einmal richtig spannend, weil Weltcup-Sieger Schlie renzauer nach Pech mit dem
Rückenwind seinen Sprung verpatzte. Eine W oche später standen zwei Weltcupspringen in Lillehammer in Norwegen auf dem Programm. Beim ersten Bewerb meldeten sich die ÖSV-Adler Gregor Schlierenzauer und Thomas Morgenstern eindrucksvoll zuzrück und verbuchten einen rotweiss-roten Doppelsieg. W olfgang Loitzl klassierte sich mit zwei sauberen Sprüngen von 126.5 und 128.5 m auf Rang sieben. Tags darauf siegte bei wechselnden Bedingungen der Schweizer Simon Amman. Der Mitterndorfer W olfgang Loitzl war vom Wind nicht begünstigt, hatte mit dem Kampf ums Podest diesmal nichts zu tun und sprang in dem sich über mehr als zwei Stunden hinziehenden zweiten W eltcupBewerb nur auf den für ihn ungewohnten 22. Platz. Nichtsdestotrotz hat der „Wuff“ seine gute Form der vergangenen Saison konserviert und traut sich für die nächsten Bewerbe durchaus mehr zu. "Ich glaube fest, dass ich auch gewinnen kann."
Marco noch nicht in Form
Der Start des Nordischen Kombinierers Marco Pichlmayr in die neue WeltcupSaison verlief nicht ganz wunschgemäß. Der Mitterndorfer belegte beim Auftakt im finnischen Kuusamo die Ränge 38 und 45. Letztes W ochenende klassierte er bei der 1. der beiden Konkurrenzen in Lillehammer an 45. Stelle.
Neu: Badmington in der Halle Auf Initiative des ATSV Bad Aussee ist es ab Samstag, 12. Dezember , möglich, in den W intermonaten in den Squashboxen der T ennishalle Bad Aussee Badmington (Federball) zu spielen. Die Gebühr für die Be leuchtung beträgt pro Person pro Stunde 3 Euro (Einzel). Anmeldung und Auskünfte bei Dietmar Beingrübl im Stüberl der T ennishalle, T el. 03622/52418.
31
Herren-Tennis-Turnier in der Tennishalle Bad Mitterndorf Von 19. bis 22. November fand in der Tennishalle Bad Mitterndorf ein Herren Turnier statt. Die besten Ballkünstler von Radstadt über Liezen bis Lenzing, insgesamt 34 an der Zahl, kämpften in tollem Ambiente um Punkte.
Präsident des TC BM Hannes Loitzl, Andi Schlosser , Sieger Bernd Furche, Turnierleiter Rüscher Gust und Obmann Robert Kogler Foto: Kogler
Das Niveau der Spiele war angesichts der Tatsache, dass viele der Teilnehmer Landesligaspieler sind - sehr hoch. Bei den Herren A setzte sich wie im Vorjahr der für Irdning spielende Bernd Furche durch. Er besiegte im Finale den sympathischen Len zinger Andi Schlosser und holte sich das beachtliche Preisgeld von Euro 400.-. B-Bewerb-Sieger wurde „Alt- und hoffentlich bald W eltmeister“ Hermann Fahrnberger. Er war für den jungen und talentierten Irdnin ger Dietmar Mayerl doch (noch) eine Nummer zu groß. Ergebnisse Herren A: 1/4-Finali:
Bernd Furche (Irdning) Alex Hirner (Lenzing) 6:3; 6:3. Jan Braun (Bad Aussee) - Detlef Buchmann (Irdning) 6:3; 7:5. Andi Schlosser (Lenzing) - Stefan Stolz (Radstadt) 6:3; 7:6. Sepp Schmid (Schladming) - Geri Fahrnberger (Bad Aussee) 6:4; 6:1. Semifinali: Bernd Furche - Jan Braun 6:3; 6:3. Andi Schlosser Sepp Schmid 7:5; 6:4. Finale: Bernd Furche Andi Schlosser 6:4; 6:2. Finale Ergebnisse B-Bewerb: Hermann Fahrnberger - Dietmar Mayerl 6:3 6:3. Die Stimmung in der Halle und im gemütlichen Stüberl war an allen drei Bewerbstagen hervorragend. Bei bester Bewirtung durch Wirt Alex und Chefkoch Peter blieben die Spieler und die begeisterten Zuseher bei Kräften. Ein besonderes Lob gebührt der Turnierleitung, die in den Händen von Gust Rüscher lag. Seine Ent scheidungen wurden nicht kritisiert und waren über jeden Zweifel erhaben. Mit viel Schmäh und rhetorischer Begabung nahm der Herr Turnierleiter dann die V erlosung von vielen wertvollen Sachpreisen - gespendet von Bad Mitterndorfer Gewerbetreibenden- und die Siegerehrung vor , bei der der Spaß nicht zu kurz kam. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den Hauptsponsoren: der Volksbank Steirisches Salz kammergut, Steirer Sticks (Pelletserzeugung) und dem Präsidenten des TC Bad Mitterndorf, Hannes Loitzl. Ohne diese großzügige Unterstützung wäre ein so tolles Turnier nicht möglich gewesen. Der TC Bad Mitterndorf bedankt sich bei allen Spielern und freut sich schon auf eine Wiederholung des gelungenen Turnieres im nächsten Jahr.
Alpenpost
Zeitung des Steirischen Salzkammergutes Herausgeber, Medieninhaber und Redak tion: Arbeits gemein schaftfür WirtschaftsPR und Öffent lichkeits arbeit im Steirischen Salz kammergut, 8990 Bad Aussee, Kurhausplatz 298.
Telefon: 03622/531 18, FAX: 03622/53118-577. email: alpenpost@aon.at
Für den Inhalt verantwortlich: Florian Seiberl. Druck: Druckerei WALLIG, 8982 Gröbming. Erschei nungs weise: 14-tägig. Einzahlungen auf das Konto 30400003 bei der Volksbank Steirisches Salz kammergut. Die mit P .R. versehenen Artikel sind bezahlte Anzeigen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Leserbriefe zu kürzen und übernimmt keine Haftung für den Inhalt kostenloser Ankündigungen.