

DAS GÜTESIEGEL

Die Agrarmarketing Tirol GmbH entwickelt und betreut
Projekte zur Stärkung der Marktposition bäuerlicher Lebensmittel und forciert das Gütesiegel „Qualität Tirol“ als regionale Dachmarke. Als professionelles Dienstleistungsunternehmen bildet die Agrarmarketing Tirol eine Plattform für Partner aus Produktion, Verarbeitung, Handel und Tourismus sowie Konsument:innen. Die Mitarbeiter:innen begleiten Produzent:innen in der Produkt- und Leistungsentwicklung, gestalten Design und Marketing und fungieren als Bindeglied entlang der Wertschöpfungskette.
Unsere Ziele
Wir stärken das Bewusstsein für regionale Lebensmittel und deren Bedeutung für die Kulturlandschaft.
Durch Produktmanagement und Vermarktung bäuerlicher Erzeugnisse tragen wir zur Wertschöpfung in Tirol bei.
Zudem fördern wir Kooperationen zwischen Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Tourismus, um die Tiroler Berglandwirtschaft zukunftsfähig zu gestalten.

Das Gütesiegel
„Qualität Tirol“ steht für …
… regionale, nachhaltig produzierte
Lebensmittel von höchster Güte.
Mit dem Herkunftsversprechen – gewachsen und veredelt in Tirol – ist das Gütesiegel „Qualität Tirol“ ein verlässlicher Wegweiser für regionalitäts- und qualitätsbewusste Genießer:innen.
Mit jedem Kauf eines Produkts mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ unterstützen Sie direkt Tiroler
Bauernfamilien & traditionelle
Handwerksbetriebe und das zu einem fairen Preis.





Schriftzug „Qualität Tirol“ & dem Tiroler Adler.
Schriftzug „Qualität Tirol“ & dem Tiroler Adler. Der Ranzen ist wichtiger Bestandteil der Tiroler
Trachten & veredelt als Gütesiegel alle
Verpackungen der „Qualität Tirol“ Produkte.
Welche Besonderheiten hat das Gütesiegel „Qualität Tirol“
Regionalität
→ aus dem Bundesland Tirol
→ kurze Transportwege garantieren Frische und reduzieren den Verkehr
→ aus kleinstrukturierter Landwirtschaft von bäuerlichen Familienbetrieben
Nachhaltigkeit
→ Standortangepasste Landwirtschaft unterstützt die Umwelt
→ Erhalt der einzigartigen Tiroler Kulturlandschaft
Strenge Qualitätsstandards
→ Alle Produkte unterliegen strikten Qualitätskontrollen
→ Die Anforderungen gehen über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus
Bio
→ über 40 % der Lebensmittel stammen aus biologischer Produktion
Tierwohl
→ artgerechte Tierhaltung ist uns wichtig
→ viele Tiere verbringen den Sommer auf der Alm Saisonalität
→ nicht alle Produkte sind das ganze Jahr verfügbar
→ warten mit Vorfreude
→ bewusster Genuss
„ gewachsen und Unser Versprechen
… gewachsen
Was gibt es Besseres als Lebensmittel, die in unmittelbarer Umgebung gedeihen und auf kurzen Transportwegen ins Regal und auf den Tisch kommen? Das große Fachwissen der Bäuerinnen und Bauern sowie ihre Leidenschaft für Umwelt, Tiere und Pflanzen sind Grundvoraussetzungen für die ausgezeichnete Qualität der Lebensmittel. Durch die natürliche Produktion in und mit der alpinen Landschaft Tirols, ist jedes Erzeugnis charakteristisch einzigartig.
veredelt in Tirol“
… veredelt
Bei der Veredelung geht es darum, die wertvollen Rohprodukte aus unserer heimischen Landwirtschaft zu einem ganz besonderen Qualitätsprodukt zu verfeinern und so einen unvergesslichen Genussmoment zu bieten. Es ist eine Kunst, die auf gutem Handwerk und viel Erfahrung basiert.
Kulturlandschaft
Tirols Kulturlandschaft ist geprägt von Wiesen, Feldern und Almen. Rinder, Schafe und Ziegen veredeln diese Gräser, Kräuter und Blumen zu Milch und Fleisch. Dank der einzigartigen landschaftlichen und klimatischen Bedingungen basiert die Landwirtschaft in Tirol bis heute auf kleinen Familienbetrieben. Davon profitieren die Tiere, die artgerecht gehalten werden, sowie alle bewussten Konsument:innen die Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse in bester Qualität genießen dürfen. Die herausragende Wasserqualität steht in Tirol Menschen, Tieren und Pflanzen gleichermaßen zur Verfügung.
Eine weitere Besonderheit der Tiroler Landwirtschaft sind die Almen. Die wertvollen Pflanzen, die auf den Almen wachsen, frisches Quellwasser und viel Bewegung wirken sich positiv auf Qualität und Geschmack der Almprodukte aus.










Unsere
Produktvielfalt
Die kulinarische Vielfalt Tirols spiegelt sich in der reichhaltigen Produktpalette mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ wider. Die Mischung aus altbewährten und innovativen Lebensmitteln lässt kaum einen Wunsch offen.
Ein herzlicher Dank gilt unseren starken Partnern im Lebensmitteleinzelhandel und Lebensmittelgroßhandel für ihr gelebtes Bekenntnis zu regionalen Lebensmitteln.

weitere Infos gibt’s HIER

Käse
Die Tiroler Kleinsennerein & immer mehr Direktvermarkter stellen Käsespezialitäten von herausragender Qualität her. Grundlage bildet wertvolle Heumilch.
Die traditionelle Heuwirtschaft fördert durch ihre nachhaltige Wirtschaftsweise die Artenvielfalt auf Wiesen, Weiden und Almen und gibt der Heumilch ihr vielschichtiges Aroma. Tirols Käsemeister stellen aus diesem wertvollen Rohstoff besten Grau-, cremigen Weich-, aromatischen Schnitt- und würzigen Hartkäse her.


Milchprodukte
Milch ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ erhalten Sie Trinkmilch, erfrischende Buttermilch, cremiges Joghurt, Butter & noch mehr.
Von Juni bis September gibt es außerdem köstliche Milchprodukte aus wertvoller Almmilch. Getreu der Herkunftsgarantie – gewachsen und veredelt in Tirol – wird die Milch von Tiroler Bauernhöfen geholt und auf kurzen Wegen in den Tiroler Kleinsennereien oder bei Direktvermarktern veredelt.

weitere Infos gibt’s HIER


weitere Infos gibt’s HIER

Convenience
Jeder k ennt es!
Manchmal muss es in der Küche schnell gehen.

Und genau dafür gibt es die Convenience Produkte mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“. Hergestellt aus besten Tiroler Zutaten sorgen sie in wenigen Minuten für hochwertigen Genuss.
Die Herstellung der Gerichte findet selbstverständlich in Tirol statt.
weitere Infos gibt’s HIER

weitere Infos gibt’s HIER



Fleisch
Ein zarter Kalbsbraten, ein herzhaftes Jahrlingssteak, Wraps vom Almrind, ein Kotelett vom Almschwein oder eine würzige Lammkrone:
Fleisch mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ bringt Abwechslung in die Küche. Das reichhaltige Angebot begeistert – ob Sie traditionelle
Gerichte oder moderne Kreationen bevorzugen. Und auch am Grill entfalten die heimischen
Fleischspezialitäten ihre besondere Note.
weitere Infos gibt’s HIER


Fleischwaren
Eine köstliche Marende mit Wurst & Käse schmeckt & ist Tiroler Kulturgut.
Die Veredelung von Fleisch zu Speck, Schnittwurst, Schinken oder Würsten mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ bietet besondere Genussmomente. Wenn möglichst alle Fleischteile eines Tieres veredelt werden, sorgt das für Wertschätzung und Wertschöpfung gleichermaßen.
weitere Infos gibt’s HIER





Gemüse
In den Gunstlagen des Inntals gedeihen auf den Äckern „Qualität Tirol“ Erdäpfel, Karotten, Zwiebel, Hokkaido & uvm.


Ein günstiges Klima-Bodenverhältnis und sauberes Bergwasser für die Bewässerung bieten ideale Bedingungen für den Anbau von schmackhaftem Gemüse. Dank guter Lagerfähigkeit versorgen uns heimische Erdäpfel, Hokkaido und Co auch in den Wintermonaten mit wertvollen Nährstoffen.
Dadurch ergeben sich stärkere Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, die für ein intensiveres Aroma und leuchtende Farben bei den Früchten sorgen. Das Obst wird sorgfältig von Hand gepflückt, sortiert und ist nur saisonal erhältlich. Knackige „Qualität Tirol“ Äpfel gibt es meist bis ins Frühjahr.
weitere Infos gibt’s HIER


weitere Infos gibt’s HIER

Kräuter
Kräuter und Gewürze sind die Seele der Kochkunst. In kleinen Mengen aufeinander abgestimmt, machen sie jedes Gericht zur Gaumenfreude.
Die Bio-Topfkräuter bringen geschmacks- und vitaminreichen
Genuss in die Küche. Basilikum, Petersilie, Rosmarin, Thymian, Liebstöckel, Salbei, Zitronenmelisse und Co geben jeder Speise eine ganz besondere Note.
weitere Infos gibt’s HIER



Getränke
Apfelsaft, Bier oder Schnaps. Das Getränkesortiment mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ sorgt für Erfrischung und besondere Genussmomente.

Wussten Sie, dass die wesentlichen Rohstoffe von Bier nicht Hopfen und Malz sind, sondern Wasser und Gerste? Schnaps, der das Gütesiegel „Qualität Tirol“ bekommt, muss strengen Geschmackskriterien entsprechen. Genießen Sie ihn bewusst und sparsam. Die Säfte hingegen bieten auch in großen Mengen köstliche Erfrischung.
weitere Infos gibt’s HIER

