"Bewusst Tirol" Betriebsportraits 2011

Page 1

Bewusst Tirol 9

Dienstag, 18. Jänner 2011 | Nummer 17

„Bewusst Tirol“ – der Schulterschluss von Tourismus und Landwirtschaft Tiroler Naturprodukte kennen und so richtig genieĂ&#x;en lernen – das ist das Ziel der Aktion „Bewusst Tirol“. „Ich sehe unsere Kampagne als Auftakt zu einem Schulterschluss zwischen zwei existenziellen Bereichen: Auf der einen Seite der Tourismus als bedeutender Wirtschaftszweig mit einem Umsatz von rund sechs Milliarden Euro und auf der anderen Seite die bäuerlich geprägte Landwirtschaft als ebenfalls ganz wichtiges Standbein Tirols“, erklärt Landeshauptmann GĂźnther Platter zum Start der Kampagne „Bewusst Tirol“. „Mit dieser Kampagne wollen wir die Bewusstseinsbildung in Tirol fĂźr Tirol stärken und die Marke Tirol mit Inhalten aufladen“, skizziert der Tiroler Regierungschef Eckpunkte von „Bewusst Tirol“. In einem weiteren Schritt soll nun der Absatz von Tiroler Milch und Milchprodukten in der Gastronomie forciert werden. Mit den teilnehmenden Gastronomen und Hoteliers wurden Strategien entwickelt, um mit regionalen Produkten bei ihren Gästen zu punkten. „Wir wollen mit diesem Projekt den Absatz von Tiroler Milch und Milchproduk-

„Die Wirtschaftskrise hat gezeigt, wie wertvoll regionale Wirtschaftskreisläufe sind“, erinnert LHStv. Anton Steixner (l.). LH GĂźnther Platter erläutert: „Wenn die existenziellen Bereiche Tourismus und Landwirtschaft zusammenarbeiten, wird sich das Image und das Interesse an Tiroler Lebensmitteln erhĂśhen.“ Fotos: AMTirol ten in der Gastronomie steigern und jene Betriebe, die erfolgreich regionale Produkte verwenden, hervorheben und bekannt machen“, meint LH-Stv. Anton Steixner. „Der Produktionswert der heimischen Land- und Forstwirtschaft beträgt etwa 500 Millionen Euro und trotz schwieriger Bedingungen haben wir noch 12.000 bäuerliche Betriebe. Zuletzt hat uns auch die Wirtschaftskrise gelehrt, dass es Sinn macht, unsere regionalen Wirtschaftskreisläufe zu stärken.

Besonders bedeutend ist dabei die Bewusstseinsbildung und Wertschätzung fßr unse-

Ziel ist es, Einheimische und Gäste fĂźr Tiroler Qualität zu begeistern.“ Wendelin Juen Foto: BĂśhm

re regionalen Produkte. Mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung kĂśnnen wir es schaffen“, ist Steixner Ăźberzeugt. Ein weiterer Fokus liegt in der verstärkten Tourismuswerbung nach innen. Platter: „Mit 52 Prozent fĂźhren zwar die deutschen Gäste die Statistik an, aber schon auf Platz drei liegen Ă–sterreicher, die ihren Urlaub in Tirol erleben. Ăœber 500.000 Ăśsterreichische Gäste zählen mittlerweile schon zu begeisterten TirolUrlaubern. Und auch fĂźr den einheimischen Gast gibt

es unter den VorzĂźgen und SchĂśnheiten Tirols noch viel zu entdecken. ‚Bewusst Tirol’ soll die Bewusstseinsbildung innerhalb der BevĂślkerung und das Bekenntnis zur Regionalität gestärkt werden.“ „Unser Ziel ist es daher, Einheimische und Gäste von der Spitzenqualität heimischer Produkte zu Ăźberzeugen und ihnen einen Einblick in die Welt der Tiroler Landwirtschaft bzw. Milchwirtschaft zu bieten“, erklärt Wendelin Juen, GeschäftsfĂźhrer der Agrarmarketing Tirol. „Tirol ist bekannt fĂźr seine einzigartige Landschaft, seine Berge und Täler. Nun gilt es, Tirol kulinarisch zu positionieren und fĂźr seine hervorragenden Produkte bekannt zu machen.“ Eine der beschlossenen MaĂ&#x;nahmen ist eine enge Zusammenarbeit mit der heimischen Spitzengastronomie: Erstklassige Erzeugnisse in Top-Betrieben verarbeitet, sind die beste Werbung fĂźr Tiroler Produkte. Im aktuellen Schwerpunkt sind bereits 150 Spitzenrestaurants eingebunden, die heimische landwirtschaftliche Lebensmittel auf die Speisekarten bringen. Mehr Ăźber diese Aktion lesen Sie wieder in ihrer Tiroler Tageszeitung.

„Wir wissen, welches Fleisch wir unseren Gästen bieten“ 500 Jahre gibt es das Traditonshaus Romantikhotel Schwarzer Adler in Innsbruck bereits – kein Wunder bei dieser positiven Energie. Im Romantikhotel Schwarzer Adler setzt man auf Tiroler Regionalität und Qualität. Tradition und Moderne, Tiroler Werte und Internationalität, Offenheit und Stolz auf Tirol vermengen sich hier zu einem energetischen Ort, an dem sich Gäste wohl fĂźhlen. „Das Bekenntnis zur Tiroler Regionalität hängt vor allem mit der Geschichte des Hotels zusammen, das bereits seit 500 Jahren in Innsbruck besteht. Hier wurde auch vor rund 30 Jahren die Tiroler NaturkĂźche gegrĂźndet, die viele Veränderunge mit sich brachten – vor allem im Beilagensektor in der KĂźche, wo viele frische

und teilweise auch vollwertige Produkte verwendet werden. Wir setzen diese Tradition fort und legen besonderen Wert darauf, dass es sich um frische heimische Produkte handelt. Das war immer schon Philosophie unseres Hauses“, fasst Harald Ultsch zusammen. Da liegt die Frage nahe, ob Gäste den Unterschied wahrnehmen? „Wir teilen unseren

Frische, regionale Produkte zu verwenden, war immer schon die Philosophie unseres Hauses.“ Harald Ultsch

Gästen auf der Karte mit, ob es sich etwa um ein Tiroler Grauvieh oder einen Jahrling handelt. Das sind schon Dinge, welche die Gäste interessie-

ren und sie fragen gerade bei Fleisch auch nach der Tierhaltung“, weiĂ&#x; Ultsch. Gerade fĂźr seine Frau Sonja ein wichtiger Aspekt, hat dieser Umstand doch auch mit dem Stolz auf das Tiroler Land zu tun. „Auf unseren Almen haben die Tiere ein schĂśnes Leben. Es ist toll, dass wir hier Produkte mit Qualität haben, die der heimische Boden hergibt. Es schmeckt einfach anders und man hat eine Beziehung dazu - und das spĂźrt man auch. Es ist sozusagen ein Energieprodukt und Energie ist auch bei uns im Haus wichtig. SchlieĂ&#x;lich soll man sich hier wohlfĂźhlen, abschalten, eine schĂśne Zeit verbringen“, freut sich die stolze Tirolerin Sonja Sophie Ultsch Ăźber die Schätze des Landes und darĂźber, dass dieser Stolz wieder vermehrt im Bewusstsein der Tiroler zu finden ist.

Wer gewinnt, kann ein tolles Essen in einem der „Bewusst Tirol“-Betriebe genieĂ&#x;en. Dieses Mal im Romantikhotel Schwarzer Adler. Foto: Schwarzer Adler

Speisen mit Stil gewinnen Zweimal pro Monat verlost die AMTirol fĂźnf Essensgutscheine im Wert von je 150 Euro – einzulĂśsen in dem in der TT präsentierten „Bewusst Tirol“Betrieb. Dieses Mal sind fĂźnf

Gutscheine fĂźr das Romantikhotel Schwarzer Adler in Innsbruck zu gewinnen! Gewinnfrage beantworten, Kupon ausfĂźllen und an unten stehende Adresse schicken.

'EWINNKUPON $IEä'EWINNFRAGE ä7ELCHESä:IELäVERFOLGTäDIEä+AMPAGNEä u"EWUSSTä4IROLh

Facts und Infos .AME Romantikhotel Schwarzer Adler: Kaiser-Jäger-Str. 2, 6020 Innsbruck; Tel. 0512/ 58 71 09; www.deradler.com

3TRA”E 0,: /RT % -AILäODERä4ELEFON

Das Haus: 500 Jahre alte Tradition, seit 100 Jahren im Besitz der Familie Ultsch Die KĂźche: Tiroler Gastlichkeit und neuzeitliche Tiroler KĂźche auf hĂśchstem Niveau

Eine Familie mit positiver Ausstrahlung: Die vierte und fĂźnfte Generation der Familie Ultsch. Foto: Romantikhotel Schwarzer Adler

Der KĂźchenchef: Der engagierte AuĂ&#x;erferner Koch Mario Lucic

4EILNAHMEBEDINGUNGEN ä.URäAUSREICHENDäFRANKIERTEä%INSENDUNGENäNEHMENäANäDERä 6ERLOSUNGäTEIL ä3CHRIFTVERKEHRäUNDä2ECHTSWEGäISTäAUSGESCHLOSSEN ä%INEä"ARABLšSEäISTäNICHTä MšGLICH ä$IEä'EWINNERäWERDENäINäDERä4IROLERä4AGESZEITUNGäAUFäDERäNĂ˜CHSTENäu"EWUSSTä4IROLhä 3EITEäVERšFFENTLICHTäUNDäSCHRIFTLICHäVERSTĂ˜NDIGT ä$IEä-ITARBEITERäVONä+OOPERATIONSPARTNERNä SOWIEäDIEä-ITARBEITERäVONäTEILNEHMENDENäu"EWUSSTä4IROLhä"ETRIEBENäSINDäVONäDERä4EILNAHMEä AUSGESCHLOSSEN %INSENDENäAN ä!GRARMARKETINGä4IROL ä"RIXNERä3TRA”Eä ä ä)NNSBRUCKää näODERä'EWINNSPIELFORMULARäAUFäUNSERERä(OMEPAGEäWWW !-4IROL ATä nääODERäAUFäWWW TIROL COMäAUSFĂ“LLEN

GEMĂ„SS §26 MEDIENGESETZ handelt es sich bei dieser Seite um eine „entgeltliche Einschaltung“

Benni Raich ist ein Bewusst-Tirol-Esser „Ich bin das ganze Jahr mit dem Skizirkus auf Reisen. Wenn ich nach Hause komSchätzt Tiroler Erme, freue zeugnisse: Benni ich mich Foto: Zangerl immer auf Raich die gute Tiroler Hausmannskost mit Käse, Fleisch und Wurst aus Tirol. Auch in unserer Pension freuen sich die Gäste immer auf ein gutes Bauerbrot und eine Tiroler Jause.“

Hohe Käsekultur mit langer Tradition Mein Geheimnis fĂźr die Käsespezialitäten sind traditionelle Rezepte, Liebe zum Handwerk Käsemeister Huund die her- bert Rendl aus Foto: AMTirol vorragende Reith. Qualität der Heumilch. Von den Bauern der Käserei Reith kommt nur die beste Heumilch aus unserer Region. Daraus produziere ich mit meinen Mitarbeitern ausschlieĂ&#x;lich Hartkäse und Schnittkäse. Die Käsekultur – insbesondere was den Vollmilchkäse betrifft – hat im Alpbachtal Tradition. Besonders freue ich mich Ăźber unsere neueste Errungenschaft, den AlpbachTaler, ein wĂźrziger Schnittkäse.

Wo sich Landwirtschaft und Gastlichkeit treffen Im Lauf des Jahres stellt die Tiroler Tageszeitung heimische Partnerbetriebe von „Bewusst Tirol“ vor, die vorzugsweise mit Tiroler Produkten kochen. Ein kleiner Auszug aus dieser Liste: Gasthof Tannenhof, Ischgl; Rimmlstube, Berwang; Hotel Tiefenbrunner, KitzbĂźhel; Relax & Spa Hotel Astoria, Seefeld; Hotel Bierwirt, Innsbruck; Gasthof Gappen, Kramsach; Naturhotel Waldklause, Längenfeld.

In Zusammenarbeit der Tiroler Tageszeitung mit der Agrarmarketing Tirol


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.