Spezialitäten ab 09/2018

Page 1

Spezialitäten gewachsen und veredelt in Tirol.

ab 09/2018


Produktverzeichnis Milch

5

9

1

Frischmilch 5

2

Bergmilch 5

3

Leichtmilch 5

Schnittkäse

4

Buttermilch 5

31

Bio-Almbauernkäse 10

5

Sauerrahm 5

32

AlpbachTaler 10

33

Alpbachtaler Bierkäse

5-6

34

Bio-Bierkäse 10

6

Modlbutter 5

35

Bio-Blue 10

7

Bio-Fasslbutter 6

36

Bio-Gouda 10

8

Butterschmalz 6

37

Louick 11

38

Minz-Würzling 11

6-7

39

Bio-Schnittlauchkäse 11

9

Naturjoghurt 6

40

Bio-Stangl 11

10

Preiselbeerjoghurt 6

41

Tilsiter 11

11

Heidelbeerjoghurt 6

42

Tilsiter leicht

12

Erdbeerjoghurt 6

43

Bio-Ursalzkäse 12

13

Marillenjoghurt 7

44

Bio-Weinberger 12

14

Vanillejoghurt 7

45

Bio-Zillertaler 12

15

Kaffeejoghurt 7

16

Seeberjoghurt 7

Butter

Joghurt

30

Bio-Graukäse 9

Hartkäse

10-11

10

11

12-13

46

Almkäse von der Holzalm

7

47

Bio-Bergkäse 12

Glocknerkugeln 7

48

Bio-Bocksberger 12

49

Emmentaler 13

7-9

50

Bio-Emmentaler 13

18

Bio-Brie 7

51

Bio-Emmentaler extra

19

Bio-Gambrinus 8

52

Bio-Heublumenkäse 13

20

Bio-Gold 8

53

Bio-Reibkäse 13

21

Großer Stinker

22

Bio-Jausenradl 8

23

Kleiner Stinker

24

Bio-Hildegardkäse 8

25

Bio-Korbkäse 9

Fleisch

26

Bio-Korbkäse mit Pfeffer

9

55

Kalbli 14

27

Bio-Kräuterbrie 9

56

Kalbli-Gulasch 15

28

Bio-Ziegencamembert natur

9

57

Kalbli-Börger 15

29

Bio-Ziegencamembert im Kräutermantel

9

58

Kitzei 15

59

Kitzei-Ragout 15

Frischkäse 17

Weichkäse

2

Graukäse

12

13

8 8

Käsesortimentkarton 54 Kasrunde

14 14

14-15


Fisch 60

15

Wurst, Speck und Co

Tiroler Fleischveredler

29-30

16-17

Edelweiße 16

62

Hofschwein-Schinken 16

63

Marende 16

64

Kaminwurzen 16

65

Lammwurzen 16

66

Bauchspeck vom Hofschwein

16

67

Karreespeck vom Hofschwein

17

68

Schinkenspeck vom Hofschwein

17

69

Lechlüftle 17

Apfelsaft

Apfelsaft 18

71

Apfelsaft gespritzt

72

Bio-Apfelsaft 18

31

Tiroler Äpfel

32

Tiroler Knäckebrot

33

Tiroler Goggei

34

Bezugsquellenverzeichnis

35-38

18

Bio Dinkel-Knäckebrot

19

Bio Dinkel-Knäckebrot

19

Goggei

Tiroler Fisch

18

70

74

20-28

Kwell-Saibling 15

61

73

Tiroler Kleinsennereien

19

Goggei 19

Impressum: Agrarmarketing Tirol Brixner Straße 1/5 A-6020 Innsbruck Telefon: 0512/575701 Fax: 0512/575701-20 Office@AMTirol.at AMTirol.at

3


Spezialitäten gewachsen und veredelt in Tirol.

Viele Gastronomie-, Hotelleriebetriebe und Großküchen setzen ganz bewusst auf den Einsatz regionaler Lebensmittel. Diese Betriebe vor den Vorhang zu holen und auszuzeichnen – dafür steht das ­Projekt „­Bewusst Tirol“. Die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ ist ein Wegweiser für Gäste, die Tirol am ­Teller g­ enießen möchten. Alle Teilnahmebedingungen sowie den Kontakt zur Anmeldung finden Sie unter ­AMTirol.at Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen das vielfältige Angebot an Lebensmitteln mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ und der Herkunftsgarantie „gewachsen und veredelt in Tirol“. Diese Lebensmittel punkten mit kurzen Transportwegen, Frische und Transparenz. Die heimischen Bauern produzieren hochwertige Grundprodukte, die von Verarbeitungsbetrieben in unserem Land professionell weiterveredelt werden. Die Wertschöpfung bleibt in der Region. Wir stellen Ihnen die Besonderheiten der Betriebe im Anschluss an die Produkte vor. Saftige Kräuter und frische Gräser im Futter der Rinder, Schafe und Ziegen sowie bestes Quellwasser sind Grundlage für die hervorragende Qualität von Tiroler Milch und Fleisch. Unsere Tiroler Bergbauern ­kümmern sich täglich um das Wohlergehen der Tiere. Tirols Käser und Senner sind innovativ und bieten eine große Produktvielfalt aus wertvoller Bio- und/ oder Heumilch. Klassiker wie Frischmilch, Butterschmalz, Joghurt, Bergkäse, Emmentaler oder Graukäse überzeugen genauso wie die Spezialitäten: Schnittlauchkäse, Louick, Ziegencamembert, Bio-Blue oder der Große Stinker. Die Fleischveredler sorgen für die optimale Würzung und Reifung des Fleisches vom Kalbli, Kitzei oder Hofschwein. Vollmundiger, naturtrüber Apfelsaft, köstliche Goggei, der Tiroler Kwell-Saibling und knackiges Knäckebrot runden das Angebot ab. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Bestellen und Genießen. Zeichenerklärung

4

Kuh

Schaf

Bio

Laktosefrei

Ziege

Schwein

Glutenfrei

Huhn Tiefgekühlt

Fisch


2

Frischmilch

Bergmilch

Vollmundige Heumilch aus der Erlebnis-

Heumlilch länger frisch genießen! Durch

Sennerei Zillertal mit 3,6 % Fett, pasteurisiert.

­schonendes Verarbeitungsverfahren ist die

Erhältlich: 10 l und 5 l Eimer

Bergmilch aus dem Zillertal bei vollem

MilchMilch

1

­Geschmack deutlich länger haltbar. 3,6 % Fett. Erhältlich: 10 l Eimer

3

4

Leichtmilch

Buttermilch

Länger frische Heumilch mit 1,5 % Fett aus

Erfrischend milder, angenehm prickelnder Durst-

der ErlebnisSennerei Zillertal. Für den leich-

löscher – zum pur Genießen oder zum Verfeinern

ten Genuss.

mit Früchten. 1 % Fett, pasteurisiert.

Erhältlich: 10 l Eimer

Erhältlich: 5 l Eimer

6

Sauerrahm

Modlbutter

Mild-cremiger, mit Milchsäurebakterien ge-

Köstliche Sauerrahmbutter mit fein-nussigem

säuerter Rahm, ideal für Dressings, Dips und

Aroma und besonderer Prägung. Die Prägung

zum Verfeinern von Soßen. 15 % Fett.

– durch den sogenannten Modl – gibt der

Erhältlich: 5 l Eimer

Modlbutter ihre Form und ihren Namen. Erhältlich: 20 x 200 g Stücke im Karton

ButterButter

5

5


Butter

Butte

7

8

Butterschmalz

In der Alpbachtaler Heumilchkäserei, der Bio-

Das köstliche Butterschmalz aus der Alpbach-

Sennerei Hatzenstädt und der Biokäserei Walch-

taler Heumilchkäserei verleiht I­ hren Speisen ei-

see wird die wertvolle Sauerrahmbutter von

nen angenehmen Buttergeschmack und eignet

Hand in Form gebracht und verpackt. Hergestellt

sich ideal zum Braten, Frittieren und Backen.

aus rohem Bio-Sauerrahm.

Erhältlich: Glas à 250 g, B ­ echer à 500 g,

Erhältlich: 6 x 250 g Stücke im Karton

Becher à 2 kg

Joghurt

Joghurt

Bio-Fasslbutter

10

9

Naturjoghurt

Preiselbeerjoghurt

Köstlich, cremiger Joghurtgenuss aus wert-

Fruchtig, cremiger Joghurtgenuss mit Prei-

voller Heumlich: 3,5 % Fett.

selbeeren: 2,9 % Fett.

Erhältlich: 10 l und 5 l Eimer

Erhältlich: 5 l Eimer

11

6

12

Heidelbeerjoghurt

Erdbeerjoghurt

Fruchtig, cremiger Joghurtgenuss mit Heidel-

Fruchtig, cremiger Joghurtgenuss mit Erdbeeren:

beeren: 2,9 % Fett.

2,9 % Fett.

Erhältlich: 5 l Eimer

Erhältlich: 5 l Eimer


14

Marillenjoghurt

Vanillejoghurt

Fruchtig, cremiger Joghurtgenuss mit M ­ arillen:

Cremiger Joghurtgenuss mit köstlicher Bour-

2,9 % Fett.

bonvanilleschote: 2,9 % Fett.

Erhältlich: 5 l Eimer

Erhältlich: 5 l Eimer

15

16

Kaffeejoghurt

Seeber Joghurt

Cremiger Joghurtgenuss mit Kafeeextrakt:

Mit naturbelassenem Fettgehalt und sorg-

2,9 % Fett.

fältig

Erhältlich: 5 l Eimer

­Joghurt ein wahrer Genuss

ausgewählten

Früchten

ist

das

Erhältlich: Becher à 100 g, diverse Sorten (Natur -und Fruchtjoghurt)

17

18

Glocknerkugeln

Bio-Brie

Aus Ziegentopfen geformt, Natur oder in Ge-

Milder, aromatischer Weichkäse aus der Bio-

würzen ­gerollt und in hochwertigem S­ onnen-

sennerei Kolsass. In seiner Jugend mit leicht

blumenöl eingelegt, gelten die Glocknerkugeln

topfigem Kern. Mit zunehmendem Alter cremig.

als ­besonders fein und mild im Geschmack.

Erhältlich: Laib à ca. 900 g

Erhältlich: 2,5 kg Eimer

Joghurt Frischkäse Weichkäse Joghurt Frischkäse Weichkäse

13

7


Weichkäse

Weichkäs

20

Bio-Gambrinus

Bio-Gold

Der Bierpatron „Gambrinus“ verleiht diesem

Das ausgewogene Verhältnis von Rotkultur und

Brie im Kräutermantel seinen Namen. Eine

weißem Camembert-Edelpilz ist das Geheimnis

spezielle Komposition aus Hopfen, Malz und

­dieser Käsespezialität. Die Konsistenz ist schnitt-

Kräutern sorgt für eine leicht pikante Note.

fest und mit zunehmender Reife cremig.

Erhältlich: Laib à ca. 700 g

Erhältlich: Laib à ca. 1,3 kg

21

eichkäse

Weichkäse

19

22

Großer Stinker

Bio-Jausenradl

Der würzige Duft der Rotkultur gibt dem

Das Jausenradl besticht durch einen schnitt-

Käse seine Bezeichnung. Der Große Stin-

festen Kern mit herrlich cremiger Umrandung.

ker ­s chmeckt kraftvoll würzig und zerfließt

Schmeckt leicht herb-säuerlich bis pikant mit

köstlich am Gaumen.

Rotkulturcharakter.

Erhältlich: Laib à 300 g

Erhältlich: Laib à 200 g

23

8

24

Kleiner Stinker

Bio-Hildegardkäse

Der Kleine Stinker ist ein feiner Edelschimmel-

Das spezielle Kräuter-Arrangement nach Hilde-

käse. Er schmeckt mild mit einem fein-säuer-

gard von Bingen verleiht diesem Weichkäse

lichen Aroma und besitzt einen cremig-weichen

seinen wunderbaren Geschmack nach Kräu-

Käseteig.

tern und Nüssen.

Erhältlich: Laib à 300 g

Erhältlich: Laib à ca. 400 g


Bio-Korbkäse

Bio-Korbkäse mit Pfeffer

Der Bio-Korbkäse besticht durch sein fein-her-

Die Käser der Biosennerei Kolsass ver­f einern

bes Pilzaroma, seinen cremig-schmelzenden

diesen Bio-Korbkäse dezent mit g­rünem

Teig und seine außergewöhnliche Form, die

Pfeffer und verleihen ihm damit eine beson-

er der speziellen Reifung in Körben verdankt.

dere Note.

Erhältlich: Laib à ca. 1,6 kg

Erhältlich: Laib à ca. 1,6 kg

Hofkäserei Scheiber

28

27

Bio-Kräuterbrie

Bio-Ziegencamembert natur

Der Bio-Kräuterbrie ist geschmeidig weich mit

Mild-feiner Genuss für alle Ziegenkäseliebhaber.

leicht topfigem Kern. Die zart schmelzende

Mit zunehmendem Alter gewinnt der Käse an Würze.

Rinde wird mit einer Kräutermischung affiniert.

Die geschmeidige Textur schmilzt wunderbar und

Erhältlich: Laib à ca. 700 g

lässt ein angenehmes Mundgefühl entstehen. Erhältlich: Laib à 100 g

Hofkäserei Scheiber

30

29

Bio-Ziegencamembert im Kräutermantel

Bio-Graukäse

In der Hofkäserei Scheiber wird diese Spe-

Diese typische Tiroler Spezialität schmeckt

zialität von Hand gekäst und mit einem

mild-säuerlich, würzig und herb. Mit nur 1 %

Mantel aus feinsten Bio-Kräutern verfeinert.

Fett ist dieser Käse besonders kalorienarm.

Erhältlich: Laib à 100 g

Erhältlich: Stange à ca. 2 kg

WeichkäseWeichkäse GraukäseGraukäse

26

25

9


Schnittkäse

Schnittkäs

32

31

Bio-Almbauernkäse

AlpbachTaler

Cremiger, fein-milder Schnittkäse aus Rohmilch

Der handliche Laib ist ein Blickfang am Früh-

mit Rotkultur von der Bio-Sennerei Hatzenstädt.

stücksbuffet. Die Pflege mit Rotkultur ver-

Hervorragender Geschmack bei nur 25 % F.i.T.

leiht dem Käse einen feinen, herb-säuerlich

Erhältlich: ¼ Laib à ca. 2 kg

bis pikanten Geschmack. Erhältlich: Laib à 200 g

Schnittkäse

33

34

Alpbachtaler Bierkäse

Bio-Bierkäse

Dieser Käse präsentiert sich leicht und doch

Der Leichte aus der Alpbachtaler Heumilch-

würzig im Geschmack. Beste Heumilch von

käserei. Beliebter Begleiter zu kräftiger Jause

den Bergbauernhöfen des Alpbachtales ist

und kühlem Bier. Nur 8 % Fett.

die hochwertige Grundlage für den Bierkäse.

Erhältlich: Stange à ca. 2,5 kg

ttkäse

Erhältlich: Laib à ca. 4,3 kg

36

34 35

10

Bio-Blue

Bio-Gouda

Durchzogen mit feinem Blauschimmel prä-

Dieser milde Klassiker ist vielseitig verwend-

sentiert sich dieser Schnittkäse wunderbar

bar vom Frühstück, Jause bis zum Über-

würzig-kräftig. Je älter der Bio-Blue wird,

backen. Hergestellt aus wertvoller Bio-Heu-

desto cremiger und würziger wird er.

milch aus dem Zillertal.

Erhältlich: Stange à ca. 1,75 kg

Erhältlich: Stange à ca. 1,6 kg


38

37

Louick

Minz-Würzling

Der Louick ist ein feiner Schafmilch-Schnitt-

Während seiner 40-tägigen Reifung im Käse-

käse mit mild-säuerlichem, aromatischem

keller wird der Käse von Hand mit Rotkultur

Geschmack. Er eignet sich perfekt für die

gepflegt und anschließend mit getrockneten

kalte und warme Küche.

Minzeblättern verfeinert.

Erhältlich: ½ Laib à ca. 1 kg

Erhältlich: Laib à ca. 700 g

39

40

Bio-Schnittlauchkäse

Bio-Stangl

Milder, rotgeschmierter Käse aus Sebastian

Cremig-kräftiger Schnittkäse aus Schwendt.

Danzl’s Sennerei. Schnittlauch von der Kohl-

Mit Rotkultur gepflegt und fein gelocht. Mit

alm bei Schwendt verleiht diesem Käse sein

zunehmenden Alter immer würziger. Ideal für

herrlich frisches Aroma.

deftige Jausen oder Kasspatzln.

Erhältlich: Stange à ca. 2,4 kg

Erhältlich: Stange à ca. 3,1 kg

41

42

Tilsiter

Tilsiter leicht

Dieser Tilsiter ist ein wahrer Alleskönner. Er

Diese Käsespezialität aus Fügen bietet leich-

hat ein feines, g’schmackig-mildes Aroma.

ten Käsegenuss für Tilsiter-Liebhaber: Der

Die Pflege mit Rotkultur gibt dem Käse seine

beliebte Schnittkäse überzeugt mit seinem

würzige Note.

mild-g’schmackigen Aroma bei nur 15 % Fett.

Erhältlich: Stange à ca. 2,4 kg

Erhältlich: Stange à ca. 2,4 kg

SchnittkäseSchnittkäseSchnittkäseSch

Talsennerei Ried

BUNDESMINISTERIUM FÜR NACHHALTIGKEIT UND TOURISMUS

11


Schnittkäse

Schnittkäs

44

43

Bio-Ursalzkäse

Bio-Weinberger

Während seiner rund fünf monatigen Reife-

Fester Schnittkäse nach Schweizer Art. Durch

zeit wird der Käse regelmäßig mit Steinsalz

die 6-wöchige Pflege mit Rotweingelege er-

und Bergkräutern gepflegt. Dadurch erhält

hält er seinen ausgeprägten Rotweincharakter.

er sein würzig-delikates Aroma.

Erhältlich: Zwickel à ca. 1,5 kg

Erhältlich: Laib à ca. 4  kg, ¼ Laib à ca. 1 kg,  Laib à ca. 500 g

Holzalm

artkäse

Hartkäse

45

46

Bio-Zillertaler

Almkäse von der Holzalm

Fein-würziger Schnittkäse mit leicht herbem

Der Almkäse von der Holzalm überzeugt mit

Rotkulturaroma aus der Zillertaler Heumilch

einem spannungsvollen Aromenmix. Im Käs-

Sennerei. Besonders beliebt bei Kindern.

ekeller der Holzalm reift der Almkäse minde-

Erhältlich: Stange à ca. 1,5 kg bzw.

stens fünf Monate.

Stück à 250 g

Erhältlich: Zwickel à ca. 1,75 kg

47

12

48

Bio-Bergkäse

Bio-Bocksberger

Der Bergkäse ist ein Klassiker der Tiroler Käse-

Herzhafter Hartkäse aus Rohmilch verfeinert

vielfalt. Der Geschmack ist mild bis p­ ikant.

mit Bockshornkleesamen – für einen beson-

Mit zunehmendem Alter wird er würziger.

ders nussigen Geschmack.

Erhältlich: Zwickel à ca. 1,5 – 2 kg, Stück à 700 g,

Erhältlich: Zwickel à ca. 2 kg

in den Reifestufen 3 bis 12 Monate


Emmentaler

Bio-Emmentaler

Die Löcher und das fein nussig fruchtige Aro-

Klassischer Jausenkäse mit aromatischem, nuss-

ma zeichnen den Emmentaler aus wertvoller

artigem, leicht süßlichem Geschmack. Von Hand

Rohmilch aus; am Gaumen typisch mit Noten

gekäst und mindestens fünf Monate gereift.

von Walnuss, Pilzen und Joghurt.

Erhältlich:

Erhältlich: Stange à ca. 3,6 kg aus dem Laib

Stange à ca. 2,5 kg, Stück à 650 g

Laib à ca. 8 kg, Zwickel à ca. 4 kg,

geschnitten

51

52

Bio-Emmentaler extra

Bio-Heublumenkäse

12 Monate gereift besticht diese Spezialität

Kräftiger, aromatischer Hartkäse. Während

durch seinen rahmigen Geschmack, kom-

seiner mindestens 4-monatigen Reifezeit

pakten Teig und seine fein-schmelzende Textur.

wird der Käse sorgfältig mit Rotkultur ge-

Erhältlich: Stange à ca. 2,5 kg

pflegt und mit Heublumen verfeinert. Erhältlich: ¼ Laib à ca. 1,25 kg

HartkäseHartkäseHartkäse

50

49

53

Bio-Reibkäse Wertvoller Bio-Bergkäse und Bio-Emmentaler fein gerieben – ideal geeignet für eine Vielzahl von Speisen. Praktisch zum Überbacken und Garnieren. Erhältlich: Beutel à 180 g

13


54

Kasrunde

albfleisch

Kalbfleisch

Käsesortimentskarto

BUNDESMINISTERIUM FÜR NACHHALTIGKEIT UND TOURISMUS

Die Kasrunde spiegelt die wunderbare Vielfalt

Eine Kasrunde besteht aus:

• 500 g Alpbachtaler Bergkäse

sechs Tiroler Käsespezialitäten wider. Der

• 300 g Bio-Korbkäse

• 300 g Blauhudler

Geschmack reicht von mild-fein bis würzig-

• 300 g Bio-Gold

(würziger Blauschimmelkäse

kräftig. Ideal für Käseplatten und Buffet.

• 300 g AlpbachTaler

mit Uhudler verfeinert)

Erhältlich: Karton à 2,4 kg

• 400 g Rotholzer Edelziege

• 200 g Bio Dinkel-Knäckebrot

Rack frenched

Lachse kurz

Filet ohne Kette

Schale ohne Deckel

Nuss

Huftsteak

Fricandeau

Tafelspitz

Weißes Scherzl

Vögerl (hintere)

Kalbsstelze (hintere)

55

14

Kalbli Auf kleinstrukturierten Tiroler Bauernhöfen wächst das Kalbli artgerecht heran. Die Fütterung mit wertvoller Vollmilch verleiht dem Fleisch vom Kalbli sein unverwechselbares Aroma. Erhältlich: 11 Feinteile im Paket ca. 30 kg


57

Kalbli-Gulasch

Kalbli-Börger

Zartes Gulasch vom Tiroler Vollmilchkalb.

In der Metzgerei Huber in St. Johann wird das

Praktisch geschnitten in 3 x 3 cm Stücke.

Fleisch vom Kalbli fein faschiert, gewürzt und

Erhältlich: frisch oder tiefgekühlt in 2,5 kg und

in Form gebracht. Ideal für klassische Burger

5 kg Beutel

oder kombiniert mit Salat, Erdäpfel, u.a. Erhältlich: tiefgekühlt 32 Stk. à 150 g

Brust

Hals

Schlögel

Rücken

58

Schulter

Kitzei Der milde Geschmack zeichnet das Fleisch vom Kitzei aus. Das eiweißreiche, fett- und cholesterinarme Fleisch bietet ­eine genussvolle Abwechslung auf der Speisekarte. Erhältlich: tiefgekühlt 1 Kitz à ca. 10 kg in 5 Grobteile zerlegt; Edelteile: Rücken à ca. 1,3 kg; Schlögel à ca. 2,8 kg Im Frühjahr auch als Frischfleisch erhältlich!

60

Kitzei-Ragout

Kwell-Saibling

Das geschnittene Fleisch vom Kitzei (2 x 1,5 cm)

Der Kwell-Saibling mit dem Gütesiegel „Qualität

sorgt für eine deutliche Zeitersparnis in

Tirol“ lebt im frischen Tiroler Quell- und Gebirgs-

der Küche. Die artgerechte Tierhaltung ist die

wasser. Im kühlen Wasser wächst der Fisch lang-

Grundlage für die hervorragende Fleischqualität.

sam heran.

Erhältlich: tiefgekühlt im Beutel à 2,5 kg od. 5 kg

Erhältlich: Fisch im Ganzen à ca. 350 g

Fisch

59

Kalbfleisch Kitzfleisch

56

15


Wurst, Speck und Co

Wurst, Speck und C

61

62

Edelweiße

Hofschwein-Schinken

Die Edelweiße ist eine echte Tiroler Weiß-

Dieser magere Kochschinken besticht durch

wurst, die auch gebraten werden kann. Wilder

seinen milden Geschmack, der von einer

Bergschnittlauch verleiht der Edelweißen

dezenten Weinnote abgerundet wird. Die ­

ihren besonderen Geschmack.

außergewöhnliche Wabenform macht ihn zu

Erhältlich: 5 x 4 Würste

einem Blickfang auf jedem Buffet. Erhältlich: geschnitten 5 x 120 g, Stange à 2 kg

63

64

Marende

Kaminwurzen

Die Marende ist eine edle Wurstspezialität aus

Diese Spezialität, aus Speck vom Tiroler

100 % Tiroler Rind- und Schweinefleisch. Der

Hofschwein und Fleisch vom Tiroler Rind,

herzhafte Geschmack und das extravagante

schmeckt ideal zu einer zünftigen „Marend“

Aussehen zeichnen diese Spezialität aus.

oder als Wegzehrung bei Ausflügen und

Erhältlich: geschnitten 5 x 120 g, Stange à

Wanderungen.

2,2 kg, ½ Stange à 1,1 kg

Erhältlich: 5 x 2 Wurzen

65

16

66

Lammwurzen

Bauchspeck vom Hofschwein

Die Räucherung über Buchenholz und die ideale

Der Bauchspeck vom Tiroler Hofschwein eignet

Reifung sorgen für die typisch, angenehme

sich für eine deftige Jause und ist aus der Tiro-

Rohwurstnote und bringen den feinen Ge-

ler Küche nicht wegzudenken.

schmack des Lammfleisches dezent zur Geltung.

Erhältlich: Stück à ca. 300 g und 2 kg

Erhältlich: 5 x 2 Wurzen


68

Karreespeck vom Hofschwein

Schinkenspeck vom Hofschwein

Der Karreespeck vom Tiroler Hofschwein ist ein

Ausgewählte Gewürze, genügend Zeit zum

Geschmackserlebnis für Kenner und Genießer.

Reifen sowie beste Fleischqualität verbinden

Die langsame, milde Räucherung über Buchen-

sich zu einem köstlichen Qualitätsprodukt –

holz verleiht dem Speck sein besonderes Aroma.

dem Schinkenspeck vom Tiroler Hofschwein.

Erhältlich: Stück à ca. 300 g und 1,5 kg

Erhältlich: Stück à 2 kg

69

Lechlüftle Spezialität aus bestem Tiroler Rindfleisch nach „Bündner Art“. Mageres Rindfleisch wird in einer Mischung aus Meersalz, Pfeffer und Gewürzen gepökelt und am Gorihof luftgetrocknet. Erhältlich: 1 Stk. ca. 500 g

Wurst, Speck und Co Wurst, Speck und Co

67

17


ApfelsaftApfelsaftApfelsaftApfelsaf

70

71

Apfelsaft

Apfelsaft gespritzt

Die optimale Mischung verschiedener Apfel-

Der Apfelsaft mit Tiroler Trinkwasser ­gespritzt

sorten sorgt für einen hervorragenden Ge-

ist der ideale Durstlöscher für sofortigen

schmack. Dieser naturtrübe Apfelsaft ist

­Genuss.

frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen.

Erhältlich: 12 x 0,5 l Glasflasche

Erhältlich: 12 x 0,5 l Glasflasche

72

18

Bio-Apfelsaft Sonnengereifte Bio-Äpfel aus den Obstgärten in Haiming und Inzing stecken im BIO vom BERG Apfelsaft. Durch die schonende Verarbeitung bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und der volle Geschmack erhalten. Erhältlich: 6 x 1 l Glasflasche


74

Bio Dinkel-Knäckebrot

Goggei

Hochwertiger Dinkel bildet die Grundlage für

Die hervorragende Eierqualität der Goggei ist

das Knäckebrot, das mit Sesam verfeinert wird.

auf die artgerechte Tierhaltung und bestes

Der Bio-Bärlauch bringt eine feine Würze und

Futter zurückzuführen. Die Hühner bekommen

sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.

ausschließlich hochwertiges, geprüftes Futter

Erhältlich: 8 x 200 g Packung

mit einem idealen Maisanteil, der für die schöne Farbe des Dotters verantwortlich ist. Erhältlich: Karton à 180 Stück

Bio Dinkel-Knäckebrot

73

Goggei 19


Tiroler Kleinsennereien Tradition, Qualität und Genuss.

Hubert Rendl

Daniel Steinbacher

Alpbachtaler Heumilchkäserei

Biokäserei Walchsee

AlpbachTaler, Bio-Bergkäse, Bierkäse oder Bio-

„Das feinwürzige Aroma unserer Bio-Heumilch ent-

Fasslbutter – die Alpbachtaler Heumilchkäserei

steht, weil wir im Talkessel des Kaiserwinkls sind.

im Dorfzentrum von Reith bietet vielfältigen

Da die Gegend niederschlagsreich ist, ­wachsen die

­Genuss. Mehr als 60 Bauern aus dem Alpbachtal

Gräser und Kräuter hier besonders gut“, erklärt

beliefern die Käserei mit bester Heumilch.

Daniel Steinbacher, Betriebsleiter der Biokäserei Walchsee. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Biokäserei Walchsee die „1. Tiroler Muster­ sennerei für Fettkäse-Erzeugung nach Emmentaler Art“. In den über 100 Jahre alten Gewölbe­ kellern reifen die Käselaibe bei optimalen ­Bedingungen und entwickeln ihr besonderes Aroma und den einzigartigen Geschmack.

Alpbachtaler Heumilchkäserei

Biokäserei Walchsee

Kirchfeld 3

Alleestraße 9

6235 Reith im Alpbachtal

6344 Walchsee

Telefon: 05337/62137

Telefon: 05374/5296

Fax: 05337/62137-40

info@biokaeserei-walchsee.at

kaese-von@kaeserei-reith.at

biokaeserei-walchsee.at

kaeserei-reith.at

Öffnungszeiten Sennereiladen:

Öffnungszeiten Sennereiladen:

MO–FR 8–12 Uhr und 14.30-18 Uhr

MO–SA 7.30–12 Uhr,

SA 8-12 Uhr

MO–FR 15–18 Uhr

20


Franz Hollaus

Michael Ortner

Bio-Sennerei Hatzenstädt

Biosennerei Kolsass

In der Bio-Sennerei Hatzenstädt ist nicht nur

Die Sennereigenossenschaft Kolsass wurde 1929

die angelieferte Milch von biologischer Qualität,

gegründet und hat sich mittlerweile der Herstel-

auch die Anlieferung selbst erfolgt energiespa-

lung von Weichkäse verschrieben. Grundlage für

rend. Die Milch schwebt von den höhergelege-

die Kolsasser Weichkäsespezialitäten ist hoch-

nen Höfen mit einer Materialseilbahn direkt zur

wertige Bio-Heumilch, die von sieben Bio-­Bauern

Sennerei. „Wir verwenden für unseren Käse den

aus der Umgebung täglich an die Sennerei ge-

besten Rohstoff und stellen Emmentaler nach

liefert wird. In der Weichkäsewanne angelangt,

traditioneller Rezeptur handwerklich her. Dazu

fügt ­Käser Michael Ortner der Milch Säuerungs-

braucht man Erfahrung, viel Gespür, Sorgfalt und

und Edelpilzkulturen sowie das Enzym Lab bei.

Liebe zum Produkt“, betont Franz Hollaus, Pro-

Im Salzbad entwickelt der Käse zusätzlichen

duktionsleiter der Bio-Sennerei Hatzenstädt.

Geschmack, natürliche Haltbarkeit und seine ­ ­feine Haut.

Bio-Sennerei Hatzenstädt

Biosennerei Kolsass

Gränzing 22

Florian-Waldauf-Straße 1

6346 Niederndorferberg

6114 Kolsass

Telefon: 05373/61713

Telefon: 05224/67406

Fax: 05373/61713-12

Fax: 05224/67406-10

bio@hatzenstaedt.at

info@biosennerei.com

biokäserei-tirol.at

Öffnungszeiten Sennereiladen:

Öffnungszeiten Sennereiladen:

MO-FR 8–12.30 und 15–18.30 Uhr,

MO–FR 9–12 Uhr und 14–18 Uhr,

SA 8–12 Uhr

SA 9–12 und 14–17 Uhr, Sonn- und Feiertag 9-11 Uhr

21


BUNDESMINISTERIUM FÜR NACHHALTIGKEIT UND TOURISMUS

Reinhard Moser

Heinrich, Christian und Heinz Kröll

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus – HBLFA Tirol Landwirtschaft, Ernährung und Biotechnologie

ErlebnisSennerei Zillertal

HBLFA Tirol ist eine Serviceeinrichtung für die öster-

­Söhne Christian und Heinrich haben sich auf die

reichische Milchwirtschaft. Sie ist A ­ usbildungszen-

Veredelung der Heumilch von Kuh, Schaf und

trum für Facharbeiter und Meister im Fach Milchtech-

Ziege spezialisiert. 380 Tiroler Bauern beliefern

nologie, bietet Kurse für bäuerliche M ­ ilchverarbeiter

die Sennerei. Der Familienbetrieb ist auch ein

an, stellt Käsekulturen für Sennereien in ganz

attraktives Ausflugsziel: in der SchauSennerei ­

­Österreich her, betreibt Fehleranalyse, Qualitäts-

und am SchauBauernhof in Mayrhofen kann sich

sicherung und ist selbst in Forschung und Pro-

jeder vom Kreislauf hochwertiger Lebensmittel

duktentwicklung tätig. Ein besonderes Geschmack-

überzeugen! „Es geht uns um das Bewusstsein,

serlebnis ist der Louick, ein feiner Schnittkäse aus

woher unsere Lebensmittel stammen“, erklärt

Schafmilch. „Der Name steht für den Lockruf für

Familie Kröll.

Die ErlebnisSennerei Zillertal in Mayrhofen ist ein echter Familienbetrieb. Vater Heinz sowie die

Schafe“, erklärt Käsemeister Reinhard Moser.

22

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und

ErlebnisSennerei Zillertal

Tourismus – HBLFA Tirol Landwirtschaft,

Hollenzen 116

Ernährung und Biotechnologie

6290 Mayrhofen

Rotholz 50a

Telefon: 05285/62459

6200 Jenbach

Fax: 05285/63623

Telefon: 05244/622 62 525, 05244/622 62 500

expedit@sennerei-zillertal.at

Fax: 05244/62262-930

sennerei-zillertal.at

verkauf@bam-rotholz.at

Öffnungszeiten SchauSennerei und -Bauernhof:

bam-rotholz.at

täglich 9-17 Uhr

Öffnungszeiten Sennereiladen:

Sennereiladen:

MO-FR von 08.00-13.00 Uhr

MO–SA 8–18 Uhr, SO & Feiertag 9–18 Uhr


Philipp Jans

Martin Seeber

Figerhof

Hofmolkerei Seeber

Der Figerhof liegt auf 1300 m Seehöhe in der

Sohn Martin Seeber führt den Familienbetrieb ge-

Nationalparkgemeinde Kals. Seit 2008 wird der ­

meinsam mit Vater Josef und Mutter Andrea in dritter

Hof von Renate und Philipp Jans im Vollerwerb

Generation und widmet sich mit Leib und Seele der

geführt. Unterstützung erhalten die beiden von

Joghurtproduktion. Ob Natur, Vanille, Erdbeere oder

Philipps Schwester Petra und ihrem Mann Lex.

Heidelbeere - jede Sorte ist ein Geschmackserlebnis

Gemeinsam bewirtschaften sie die hofeignen Flä-

für sich. Hergestellt wird das Joghurt aus 100 % hofei-

chen, k­ ümmern sich um die Milch-Ziegen und die

gener Milch in der Familien-Molkerei. Für die richtige

technischen Anlagen am Hof. Die Hofkäserei wird

Zusammensetzung hat die Familie vieles ausprobiert,

von Renate Oberhauser als Chefin der Käseproduk-

bis die einzigartige Kombination aus Naturjoghurt

tion geleitet. Renate ist für die Veredelung der

und Früchten gefunden wurde. Daraus entstanden ist

hochwertigen Ziegenmilch zu den Glocknerkugeln

ein wunderbar cremiges Joghurt mit natürlichem Fett-

und weiteren Ziegenmilchprodukten verantwortlich.

gehalt, das frei von jeglichen Zusatzstoffen ist.

Figerhof Philipp Jans

Hofmolkerei Seeber

Lana 1

Dorfstraße 19

9981 Kals am Großglockner

6072 Lans

Telefon: 0664/2111754

Telefon: 0512/378988

figerhof@gmail.com

johann.seeber@seeber-joghurt.at

www.figerhof.at

23


Stefan Scheiber

Hannes Stöckl

Hofkäserei Scheiber

Holzalm

Bis zu 200 Milchziegen sind die täglichen Milch­

Aus hochwertiger, tagesfrischer Almmilch stellt

lieferanten für die Hofkäserei Scheiber in Silz.

Senner Hannes Stöckl mit großem Geschick den

Stefan Scheiber ist ein wahrer Experte für Ziegen-

Sommer über Almkäse her. Die Käseherstellung auf

Weichkäse. In Scheiber‘s Hofkäserei produziert er

der Holzalm hat eine lange Tradition. Aufzeichnun-

aus der hofeigenen Bio-Ziegenmilch köstlichen

gen aus dem Jahr 1576 belegen, dass schon damals

Camembert. Der handliche Bio-Ziegencamembert

hoch über Hopfgarten gemolken und gekäst wurde.

ist eine milde Weichkäsespezialität: cremig, ge-

Wer glaubt, dass nach dem Almabtrieb die Alm-

schmeidig und im Mund zart-schmelzend. Mit

hütten leer sind, der täuscht sich. In den Käse-

zunehmendem Alter gewinnt er an Charakter.

kellern der Holzalm reift eine besondere Spezialität

Natur oder im Kräutermantel ist der ­Camembert

aus bester Almmilch unter sorgfältiger Pflege her-

aus Ziegenmilch eine Köstlichkeit.

an. So zaubert der Almkäse nach der Almsaison den ­Geschmack des Sommers auf Ihren Gaumen.

24

Hofkäserei Scheiber

Agrargemeinschaft Holzalm

Plachfeldweg 10

Wildschönau

6424 Silz

Obmann Johann Mißlinger

Telefon: 0699/14216663

Telefon: 0664/8261006

scheibers.hofkaeserei@gmx.at

misslinger.samer@aon.at


Herbert Plangger

Alfons Frischmann

Käserei Plangger

Milko

Herbert Plangger führt seinen Betrieb in Walchsee

Am 1. April 1999 schlossen sich Bauern in ­Terfens

nach den Kriterien der Qualität und des Umwelt-

zu einer Gemeinschaft zusammen. Milko besteht

bewusstseins. „In der Käseherstellung verwenden

heute noch aus zwei Bauern. Die Milchkoopera-

wir die kristalline Form des Karpatensalzes. Das

tive eröffnet wirtschaftliche und soziale Vorteile.

Kristallsalz enthält wichtige Mineralien, die

Durch die gemeinsame Wirtschaftsweise kann der

­u nseren Körperhaushalt positiv beeinflussen“,

Großteil der Milch in der hofeigenen ­Sennerei ver-

ist Herbert Plangger überzeugt. Seine Würze

arbeitet werden. Jeder Einzelne trägt seinen Teil

­e rhält der Käse während der Reifung in dem

zur Arbeit bei – je nach Zeit und besonderen Fähig-

neu errichteten Felsenkeller unweit der Sennerei.

keiten. Alfons Frischmann ist der Meister des Käses.

Hier können Sie dem Käse beim Reifen zusehen,

Sein Wissen und sein Gespür garantieren die hohen

ihn probieren und kaufen.

Qualitätsansprüche, die er sich selbst auferlegt.

Käserei Plangger

Milko

Durchholzen 22

Spitzarche 1

6344 Walchsee

6123 Terfens

Telefon: 05374/5617

Telefon: 0664/5305424

Fax: 05374/5618

bioladen@milko.at

bio@kaeserei.at

milko.at

kaeserei.at

Öffnungszeiten Hofladen:

Öffnungszeiten Verkaufsstelle:

vormittags nach telefonischer Vereinbarung

MO–FR 8–18 Uhr, SA 8–12 Uhr

25


Sebastian Danzl

Nadine Streng

Sebastian Danzl’s Sennerei

Talsennrerei Ried

25 Bauern aus Schwendt beliefern die Senne-

Die Talsennerei ist ein als Arbeitsgemeinschaft orga-

rei von Käsemeister Sebastian Danzl mit tages-

nisierter Rücknahmebetrieb. Hansl Streng und seine

frischer Heumilch. Eine Besonderheit von Sebastian

Tochter Nadine verarbeiten Milch von rund 30 B ­ auern

Danzl´s Sennerei ist der Bio-Schnittlauchkäse.

aus der unmittelbaren Umgebung zu köstlichen Käse-

Der Schnittlauch wird auf knapp 1.200 Metern

spezialitäten. Täglich liefern die Bauern ihre Milch

auf der Kohlalm bei Schwendt von Hand geerntet,

in die Sennerei und sichern dadurch absolute F­rische

fein geschnitten und während des Käsens unter-

und höchste Produktqualität. Während der 40-­tägigen

gemengt. „Das feine Aroma des wild gewachsenen

Reifung im Käsekeller wird die Spezialität der ­Sennerei,

Schnittlauchs eignet sich hervorragend zur Ver-

der Minz-Würzling, von Hand mit Rotkultur gepflegt

feinerung des Käses“, freut sich der Käsemeister

und anschließend mit getrockneten Minzeblättern

über seine Käsespezialität.

verfeinert. Mit dieser speziellen Affinierung werden die Düfte und Aromen der Minze eingefangen.

Sebastian Danzl’s Sennerei

Talsennerei Ried

Dorfstraße 25

Dorfstraße 107

6385 Schwendt/Tirol

6531 Ried

Telefon: 05375/6818

Telefon: 0650/2805967

Fax: 05375/6818-4

Öffnungszeiten Sennereiladen,

office@sennerei-danzl.at

Dorfstraße 98:

sennerei-danzl.at

Winter: MO–FR 8–11 Uhr

Öffnungszeiten Sennereiladen: MO–SA 8-12 Uhr

26


Bernhard Widauer

Hannes Esterhammer

Wilder Käser

Zillertaler Heumilch Sennerei

Die Sennerei am Fuße des Wilden Kaisers bietet

Täglich liefern rund 270 umliegende ­Milchbauern

ihren Gästen Platz in bäuerlichem Ambiente für

ihre frische Heumilch an die Zillertaler ­Heumilch

eine gemütliche Käsejause und für den Käse-

Sennerei Fügen. Die Sennerei ermöglicht ­ Be-

einkauf. Durch einen Gang gelangt man in den

suchern, die Käseproduktion hautnah mitzuer-

­modernen Teil der Sennerei, der eine Schaukäserei

leben. Vom Einfließen der Heumilch und deren

beherbergt. „Der ,Große Stinker‘ wird während

Dicklegung, dem Schnitt mit der Käseharfe über

­seiner Reifezeit mit Salzwasser und Rotkultur per

die Käsepresse bis hin zum fertigen Käse sieht man

Hand geschmiert, damit er sein intensives Aroma

hier den gesamten Herstellungsprozess. Eine Sta-

entfalten kann. Der ,Kleine Stinker‘ ist ein Weich-

tion widmet sich ganz dem Butterfass, in dem die

käse mit Camembertedelpilz. Er besticht durch

traditionelle Modlbutter produziert wird.

seine Cremigkeit“, ist Bernhard ­Widauer begeistert.

Wilder Käser

Zillertaler Heumilch Sennerei

Schwendter Straße 76

Sennereistr. 22

6382 Kirchdorf

6263 Fügen

Telefon: 05352/63666

Telefon: 05288/62334

Fax: 05352/63666-20

Fax: 05288/62334-4

b.widauer@wilder-kaeser.at

info@heumilch.tirol

wilder-kaeser.at

heumilch.tirol

Öffnungszeiten Sennereiladen:

Öffnungszeiten Sennereiladen und Schausennerei:

Sommer: täglich 9–18 Uhr

MO–FR 8–18 Uhr, SA 8–14 Uhr

Winter: SO und MO Ruhetag

27


Heinz Gstir

Bio vom Berg – Bioalpin eGen Die Genossenschaft Bioalpin bündelt das Angebot von 600 Tiroler Bio-Bauern. Als starker Partner der Tiroler Kleinsennereien vermarktet sie unter der Marke BIO vom BERG zahlreiche Milch- und Käsespezialitäten von Bio-Almbauernkäse bis Bio-­ Ziegencamembert. „Wertvolle Bio-Milch, handwerkliches Geschick und Zeit zum R ­ eifen – das macht unsere Bio-Käsespezialitäten so ­besonders“, betont Heinz Gstir, Obmann Bioalpin.

Bio vom Berg – Bioalpin eGen Wilhelm-Greil-Straße 9 6020 Innsbruck Telefon: 0512/5724420 Fax: 0512/5724420 info@bioalpin.at biovomberg.at

28


Tiroler Fleischveredler Tradition, Qualität und Genuss.

Karl Huber

Hans Plattner

Huber Tirol GmbH

Hörtnagl

Klasse statt Masse lautet das Motto der Huber

Als führender Hersteller von Fleisch- und Wurst-

Tirol GmbH. Das kleine, feine Familienunter-

waren erzeugt und veredelt das Tiroler Marken-

nehmen in St. Johann zählt zu den modernsten

unternehmen unter dem Gütesiegel „Qualität

Schlacht- und Zerlegebetrieben Österreichs. Na-

Tirol“ Produkte aus 100 % Tiroler Rind-,

tur, Handwerk und Qualität im Einklang – ­unter

S chweine- und Lammfleisch. Qualität ver­

diesem Gesichtspunkt hat das Unternehmen seit

knüpft mit Herkunft, Regionalität verbunden

jeher das Produkt in den Mittelpunkt seiner Phi-

mit Frische, Tradition gepaart mit Innovation –

losophie gestellt. Huber steht für persönliches

das sind die Markenwerte von Hörtnagl. So ge-

Engagement und herausragende Qualität – natür-

lingt es Hörtnagl seit seiner Gründung im Jahr

lich was das Fleisch, aber auch die Kundenbezie-

1863 konstant hohe Qualität anzubieten. „Die

hungen betrifft. Als Familienunternehmen kann

Herkunftssicherheit der Produkte hat bei uns

Huber flexibel auf individuelle Kundenwünsche

höchste Priorität. Dazu dokumentieren und

eingehen – ein verlässlicher Partner für Bauern,

kontrollieren wir täglich den gesamten Produk-

Handel und Gastronomie.

tionsablauf“, erläutert Hans Plattner, geschäftsführender Gesellschafter.

Huber Tirol GmbH

Andrä Hörtnagl Produktion und Handel GmbH

Anichweg 9

Trientlstraße 5

6380 St. Johann in Tirol

6060 Hall in Tirol

Telefon: 05352/63530

Telefon: 05223/506-0

office@huber-tirol.at

Fax: 05223-506-20

Öffnungszeiten Verkaufsstelle:

office@hoertnagl.at

MO–FR 8–17 Uhr, SA 8–12 Uhr

hoertnagl.at

29


Thomas Storf

Gorihof Der Gorihof liegt westlich von Reutte, nur einen Steinwurf vom Lech entfernt. Hier lebt die Familie Storf und züchtet Original Tiroler Braunvieh. Aus dem reinen Milchviehbetrieb mit eigener Joghurtund Topfenproduktion entwickelte sich der Gorihof hin zur Mutterkuhhaltung. Thomas Storf hat sich auf die Veredelung von Fleisch spezialisiert. In einem eigenen Klimaraum reifen Fleisch- und Wurstspezialitäten nach „Bündner Art“ zu luftgetrockneten Spezialitäten heran. Besonders beliebt ist sein „Lechlüftle“.

Gorihof – Thomas Storf Unterluess 41 6600 Reutte Telefon: 0676/6265132 thomas.storf@aon.at

30


Tiroler Fisch

Fangfrisch aus Tiroler Quell- und Gebirgswasser.

Kwell Saibling Bereits im Jahr 2012 startete die Agrarmarketing Tirol das Speisefischprojekt Tiroler „Kwell-Saibling“ mit dem Ziel, den Selbstversorgungsgrad im Land zu steigern und Landwirten ein neues Betriebsstandbein anzubieten. Mittlerweile produzieren sechs r­egionale, nachhaltig strukturierte Fischzuchtbetriebe den schmackhaften Kwell-Saibling mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“. Reines Tiroler Quellwasser garantiert b­ este ­Bedingungen für die Kwell-Saiblinge, die in der ­kühlen Wassertemperatur langsam heranwachsen. Der schonende Umgang mit den Fischen und die extensive, artgerechte Haltung sowie die bedarfsgerechte Fütterung mit besten Futtermitteln sorgen für eine ausgezeichnete Fischfleisch-Qualität.

Alle Kwell-Saiblingsbetriebe finden Sie unter: http://amtirol.at/produkte/kwell-saibling/

31


Tiroler Äpfel frisch, gschmackig und gsund.

Alexandra Harrasser

EO Oberinntalobst – Obstlager Haiming In der Erzeugerorganisation (EO) Oberinntalobst dreht sich alles um den Apfel. Rund 1,5 Millionen Kilogramm des gesunden Vitaminpakets können jährlich von der EO Oberinntalobst im Obstlager Haiming gelagert und zum Verkauf angeboten werden. Außerdem wird das Multitalent auch zu köstlichem, naturtrüben Saft gepresst. 23 Bauern beliefern das Obstlager in Haiming mit einer beachtlichen Sortenvielfalt an Äpfeln. Und jeder einzelne Apfel trägt das Gütesiegel „Qualität Tirol“. Dieses garantiert die Tiroler Herkunft aus regionaler, kleinbäuerlicher Erzeugung, sowie qualitativ hochwertige, schonende Erzeugung und einen hervorragenden Geschmack.

EO Oberinntalobst – Obstlager Haiming Wiesrainstraße 13 6425 Haiming Telefon: 0664/3408802 office@obstlager-haiming.at oberinntalobst.at

32


Tiroler Knäckebrot hohe Handwerkskunst.

Christian Hirzinger

Bäckerei Hirzinger Für Meisterbäcker Christian Hirzinger und sein Team steht Qualität an erster Stelle. Bei der Herstellung des Bio Dinkel-Knäckebrots baut ­Hirzinger auf die Erfahrung und das handwerk­ liche Geschick seines ganzen Teams und die ­hervorragende Qualität der in Tirol gewachsenen und veredelten Zutaten. Damit die köstlichen Knäckebrotscheiben nach dem Backen nicht zerbrechen, werden sie sorgfältig von Hand verpackt. Die edle Verpackung macht diese wahre Gaumenfreude zu einem idealen Geschenk für zahlreiche Anlässe.

Bäckerei Hirzinger Dorfstraße 28 6364 Brixen im Thale Telefon: 05334/8102 Fax: 05334/81024 info@hirzinger.com hirzinger.com

33


Tiroler Goggei Wertvolles aus Freilandhaltung.

Christa Schweiger

Goggei Insgesamt sechs Bauern liefern die köstlichen Goggei mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ an die gemeinsame Packstelle bei Peter und Christa Schweiger in Kolsass. Dort werden die Eier sortiert, abgepackt und direkt an den Handel geliefert. Die effiziente Logistik und die laufende Kommunikation der Packstelle mit Handel und Produzenten sind wesentliche Faktoren für die optimale Vermarktung der Goggei. Da alle ­Tiroler Goggei Landwirte im Umkreis liegen, sind ­kurze Transportwege garantiert. Die hervorragende ­Eierqualität ist vor allem auf die artgerechte Freilandhaltung und bestes Futter zurückzuführen.

Christa und Peter Schweiger Mitterfeldweg 1 6114 Kolsass Telefon: 0650/6257020

34


Bezugsquellenverzeichnis Die folgenden Produkte sind direkt bei den Herstellern und zusätzlich bei den jeweils angeführten Großhändlern erhältlich:

Milch 1

2

3

Frischmilch

Butter siehe Seite 5

8

Bergkäserei Zillertal

Duftner Vinzenz KG

ErlebnisSennerei Zillertal

ErlebnisSennerei Zillertal

Eurogast Riedhart

Neurauter frisch* GmbH

HBLFA Tirol

Zillertaler Heumilch-Sennerei eGen

Zillertaler Heumilch Sennerei eGen

Bergmilch

siehe Seite 5

Braunegger KG

Joghurt

ErlebnisSennerei Zillertal

9

Braunegger KG

Eurogast Riedhard

Duftner Vinzenz KG

Neurauter frisch* GmbH

ErlebnisSennerei Zillertal

Wedl Handels GmbH

Eurogast Grissemann

Zillertaler Heumilch-Sennerei eGen

Eurogast Riedhard

Leichtmilch

siehe Seite 5

Buttermilch

Ferd. Grüner & Co KG

siehe Seite 5

Wedl Handels GmbH Zillertaler Heumilch-Sennerei eGen 10

Preiselbeerjoghurt

siehe Seite 5

Duftner Vinzenz KG

Braunegger KG

ErlebnisSennerei Zillertal

ErlebnisSennerei Zillertal

Eurogast Grissemann

Eurogast Grissemann

Eurogast Riedhard

Neurauter frisch* GmbH

Ferd. Grüner & Co KG

Wedl Handels GmbH

Neurauter frisch* GmbH

Zillertaler Heumilch-Sennerei eGen

Wedl Handels GmbH 11

Butter Modlbutter

siehe Seite 6

Braunegger KG

Neurauter frisch* GmbH Sauerrahm

siehe Seite 6

Neurauter frisch* GmbH

ErlebnisSennerei Zillertal

6

Naturjoghurt

Eurogast Grissemann

Braunegger KG

5

siehe Seite 6

Braunegger KG

ErlebnisSennerei Zillertal 4

Butterschmalz

Heidelbeerjoghurt

siehe Seite 6

Braunegger KG siehe Seite 5

ErlebnisSennerei Zillertal

Berg Bauer

Eurogast Riedhard

Braunegger KG

Ferd. Grüner & Co KG

Eisendle KG

Neurauter frisch* GmbH

Eurogast Riedhart

Zillertaler Heumilch-Sennerei eGen

Neurauter frisch* GmbH 7

Bio-Fasslbutter

siehe Seite 6

Biogast Eurogast Grissemann Eurogast Riedhart

35


Bezugsquellenverzeichnis Die folgenden Produkte sind direkt bei den Herstellern und zusätzlich bei den jeweils angeführten Großhändlern erhältlich: Joghurt 12

Erdbeerjoghurt

Weichkäse siehe Seite 6

19

Braunegger KG 20

Biogast

Eurogast Riedhard

Eurogast Grissemann

Ferd. Grüner & Co KG

Eurogast Riedhart

Neurauter frisch* GmbH

Eurogast Sinnesberger

Wedl Handels GmbH

Eurogast Speckbacher

Zillertaler Heumilch-Sennerei eGen

Eurogast Zuegg

siehe Seite 7

Braunegger KG

Biokäserei Walchsee

ErlebnisSennerei Zillertal

ErlebnisSennerei Zillertal

Eurogast Grissemann

Eurogast Sinnesberger

Eurogast Riedhard

Käserei Plangger GmbH

Ferd. Grüner & Co KG

Sebastian Danzl‘s Sennerei 22

Bio-Jausenradl

Wedl Handels GmbH

Biogast

Zillertaler Heumilch-Sennerei eGen

Neurauter frisch* GmbH

siehe Seite 7

23

Kleiner Stinker

Braunegger KG

Biokäserei Walchsee

Duftner Vinzenz KG

ErlebnisSennerei Zillertal

ErlebnisSennerei Zillertal

Eurogast Sinnesberger

Eurogast Grissemann

Käserei Plangger GmbH

Eurogast Riedhard

Sebastian Danzl‘s Sennerei

Ferd. Grüner & Co KG

24

Neurauter frisch* GmbH Kaffeejoghurt

Bio-Hildegardkäse

siehe Seite 8

siehe Seite 8

siehe Seite 8

siehe Seite 8

Neurauter frisch* GmbH

Zillertaler Heumilch-Sennerei eGen 15

Großer Stinker

Duftner Vinzenz KG

Vanillejoghurt

siehe Seite 8

Neurauter frisch* GmbH 21

Neurauter frisch* GmbH

14

Bio-Gold

Eurogast Grissemann

Marillenjoghurt

siehe Seite 8

Neurauter frisch* GmbH

ErlebnisSennerei Zillertal

13

Bio-Gambrinus

25

siehe Seite 7

Bio-Korbkäse

siehe Seite 9

Biogast

Braunegger KG

Neurauter frisch* GmbH

ErlebnisSennerei Zillertal

26

Eurogast Riedhard

Bio-Korbkäse mit Pfeffer siehe Seite 9 Neurauter frisch* GmbH

Neurauter frisch* GmbH

27

Bio-Kräuterbrie

siehe Seite 9

Neurauter frisch* GmbH

Frischkäse 17

Glocknerkugeln Neurauter frisch* GmbH

7

28

siehe Seite 7

Bio-Ziegencamembert natur siehe Seite 9 Biogast

29

Bio-Ziegencamembert im Kräutermantel 9 Biogast

36


Graukäse 30

Bio-Graukäse

39

siehe Seite 9

Bio-Schnittlauchkäse

siehe Seite 11

Biogast

Biogast

Eurogast Grissemann

Eurogast Riedhart

Eurogast Riedhart Eurogast Sinnesberger

Schnittkäse 31

Bio-Almbauernkäse

Eurogast Speckbacher siehe Seite 10

Eurogast Zuegg

Biogast

Neurauter frisch* GmbH

Neurauter frisch* GmbH 32

AlpbachTaler

40

siehe Seite 10

Neurauter frisch* GmbH

ErlebnisSennerei Zillertal

41

Bergkäserei Zillertal

Zillertaler Heumilch Sennerei eGen

ErlebnisSennerei Zillertal

siehe Seite 10

Duftner Vinzenz KG

34

36

Bio-Ursalzkäse

HBLFA Tirol

Biogast

Zillertaler Heumilch Sennerei eGen

Eurogast Riedhart

Bio-Bierkäse

siehe Seite 10 45

Bio-Zillertaler Biogast

Eurogast Speckbacher

Eurogast Grissemann

Neurauter*frisch

Eurogast Riedhart siehe Seite 10

siehe Seite 12

Eurogast Sinnesberger

Biogast

Eurogast Speckbacher

Neurauter frisch* GmbH

Eurogast Zuegg

Bio-Gouda

siehe Seite 12

Neurauter frisch* GmbH

Eurogast Riedhart

Bio-Blue

siehe Seite 11

Eurogast Riedhart 43

Biogast

35

Tilsiter

Eurogast Riedhart Alpbachtaler Bierkäse

siehe Seite 11

Biogast

Duftner Vinzenz KG

33

Bio-Stangl

siehe Seite 10

Neurauter frisch* GmbH

Biogast

Hartkäse

Eurogast Grissemann 37

38

Louick

siehe Seite 11

47

Bio-Bergkäse

Alpbachtaler Heumilch-Käserei eGen

Biogast

Berg Bauer

Eurogast Grissemann

Biosennerei Kolsass

Eurogast Riedhart

HBLFA Tirol

Eurogast Sinnesberger

Zillertaler Heumilch-Sennerei eGen

Eurogast Speckbacher

Minz-Würzling Neurauter frisch* GmbH

siehe Seite 11

siehe Seite 12

Eurogast Zuegg Neurauter frisch* GmbH

37


Bezugsquellenverzeichnis Die folgenden Produkte sind direkt bei den Herstellern und zusätzlich bei den jeweils angeführten Großhändlern erhältlich: Hartkäse 48

Bio-Bocksberger

Fisch siehe Seite 12

60

Neurauter frisch* GmbH 50

Bio-Emmentaler

Kwell-Saibling

siehe Seite 15

Eurogast Riedhart siehe Seite 13

Metro Cash & Carry Österreich GmbH (Rum)

Biogast

Neurauter frisch* GmbH

Neurauter frisch* GmbH 52

Bio-Heublumenkäse

siehe Seite 13

Biogast

Wurst, Speck und Co 63

Marende

Eurogast Grissemann

Braunegger KG

Eurogast Riedhart

Eurogast Grissemann

Eurogast Sinnesberger

69

Lechlüftle

Eurogast Speckbacher

Eurogast Speckbacher

Eurogast Zuegg

Neurauter frisch* GmbH

siehe Seite 16

siehe Seite 17

Neurauter frisch* GmbH 53

Bio-Reibkäse

siehe Seite 13

Biogast

Apfelsaft 70

Apfelsaft

siehe Seite 18

Neurauter frisch* GmbH

Käsesortimentkarton 54

Kasrunde

71

siehe Seite 14

AGM Hall

siehe Seite 14

siehe Seite 15

Eurogast Riedhart Neurauter frisch* GmbH 57

Kalbli-Börger

siehe Seite 15

Metro Cash & Carry Österreich GmbH (Rum) Neurauter frisch* GmbH 59

Kitzei-Ragout Neurauter frisch* GmbH

38

74

Goggei Eurogast Riedhart

Neurauter frisch* GmbH Kalbli-Gulasch

siehe Seite 18

Goggei

Eurogast Riedhart 56

Bio-Apfelsaft Neurauter frisch* GmbH

Fleisch Kalbli

siehe Seite 18

Neurauter frisch* GmbH 72

Eurogast Riedhart

55

Apfelsaft gespritzt

siehe Seite 15

siehe Seite 19


Bildquelle Seite 1 – Titelbild: ©  AMA Marketing GmbH Bildquelle Seite 14-15: ©  Kälberschlächterei Huber Bildquelle Seite 22: © Bundesanstalt für Alpenländische Milchwirtschaft, ©  ErlebnisSennerei Zillertal Bildquelle Seite 27: ©  Wilder Käser Bildquelle Seite 32: ©  Alexandra Harrasser

39


Agrarmarketing Tirol • Brixner Straße 1/5 • 6020 Innsbruck • Telefon: 0512/575701 • Fax: 0512/575701-20 • Office@AMTirol.at • AMTirol.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.