KIT-Fakultät für Architektur – Master-Arbeiten Winter 2020/21 – Teil 2/2

Page 1

Winter 2020/21

2



Master-Thesis Wintersemester 2020/21 Teil 2 / 2

Die Publikation enthält alle für die Veröffentlichung eingereichten Arbeiten.


Vom Warenhaus zum Stadtquartier Nachnutzung einer leerstehenden Großstruktur, Osnabrück Dennis Letter

1

2

3

4

Die fortschreitende Digitalisierung und die veränderten Ansprüche der Kunden beeinflussen das Konsumverhalten. Der Anteil des online erzielten Einzelhandelsumsatzes steigt jedes Jahr an und stellt die einst hoch frequentierten Einkaufsmeilen in unseren Innenstädten zunehmend in Frage. Gleichzeitig sind diese Flächen in den letzten Jahrzehnten immens gewachsen. Ein widersprüchlicher Trend, der jetzt noch deutlicher vor Augen führt, welche Probleme die europäische Stadt hat. Ein zusätzlicher Faktor spielt die Covid-19 Pandemie. Schon kurz nach Beginn des ersten Lockdowns wurde in den Medien prognostiziert, dass der Trend der aussterbenden Stadtzentren durch die notwendigen Corona-Maßnahmen eine nie dagewesene

Beschleunigung erfahren wird. Dabei ist die Annahme, dass dieses Aussterben eine falsche Entwicklung ist, nicht ganz richtig. Vielmehr müssen die Einkaufsstraßen und Kommerzmeilen nach einem ungesunden und unverhältnismäßigen Wachstum wieder „gesund“geschrumpft werden. Die aktuelle Tendenz ist nicht sinnbildlich für das Aussterben unsere Stadtzentren, sondern vielmehr das Aussterben einer Entwicklung und einer Stadtplanung, die die Werte und den Charakter der europäischen Stadt unterminierte. Das klassische Warenhaus ist ein Beispiel dieser Entwicklung. Eine fehlende Anpassung an die veränderten Wettbewerbsbedingungen und die bekannten Probleme des Einzelhandels sorgten für einen schleichenden Niedergang

der großen Häuser. Der Großteil der Häuser liegt in monogenutzten Innenstadtbereichen, die nicht nur von Leerstand bedroht sind, sondern auch viele soziale, ökonomische und ökologische Probleme mit sich bringen. Die Warenhäuser besitzen durch ihre nutzungsflexible Grundstruktur und die Größe das Potential, einen Wandel zu initiieren. Das Ziel ist es, die Innenstädte wieder nutzungsgemischter und vielfältiger und damit urbaner und lebenswerter zu gestalten. Durch die Nachnutzung der Warenhäuser soll wieder eine Nutzungsmischung geschaffen werden, die attraktiv genug ist um Menschen auch zum Wohnen, Arbeiten und in der Freizeit in diese Quartiere zu locken.


Baukonstruktion Prof. Ludwig Wappner Architekturkommunikation Prof. Dr. phil. nat. Riklef Rambow

MEDIATHEK OSNABRÜCK

5

MEDIATHEK OSNABRÜCK

5

Das hier bearbeitete Warenhaus in Osnabrück schloss aufgrund der Galeria-KarstadtKaufhof Insolvenz, im Jahr 2020. Die neue Gebäudekubatur entstand aus einem komplexen Prozess, der die Umgebung, die neuen Nutzer und vor allem auch die bestehende Gebäudestruktur berücksichtigte. Der Bestand wird aufgelöst und ergänzt. Er fügt sich nun wesentlich besser in sein heterogenes Umfeld ein. Die neuen Nutzungsbausteine beleben die Uferpromenade des Stadtflusses „Hase“ und schließen Versorgungslücken. Die Mediathek ist das neue Identifikationsmerkmal des Quartiers, das gleichzeitig die Menschen wieder in die Osnabrücker Innenstadt zieht. Unter anderem ein Coworking-Space und rund 40 individuelle Wohnungen ergänzen die Nutzungs-

6

mischung. Die historischen Hortenkacheln werden in neuem Kontext und neuer Weise wiederverwendet. Sie verleihen der Mediathek ein markantes Äußeres und erinnern an die ursprüngliche Nutzung. Eine Fliese, die eine Weiterentwicklung der Hortenkachel darstellt, hüllt die restlichen Baukörper ein. So entstehen differenzierte Volumen, die jedoch in ihrer Form, Materialität und Farbe eine einheitliche Außenwirkung besitzen. Der Entwurf zeigt, dass eine Nachnutzung der leerstehenden Warenhäuser nicht nur ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist, sondern vor allem eine große Chance für unsere Innenstädte darstellt.

1) Perspektive Wittekindstraße 2) Lageplan 3) Perspektive Innenraum Mediathek 4) Weiterentwicklung Bestand 5) Fassadendetails 6) Grundriss Erdgeschoss 7) Perspektive Hasepromenade


The Inhabited Wall - Project for the Nanjing City Wall Xiaodan Liu

3

1

2

4

total). Currently, in Nanjing, the city wall has become an important vehicle for integrating landscape and tourism resources, and an important public space. The reconstruction of the broken city wall is beneficial to the tourism in Nanjing, but bound to contradict the preservation of the original city wall heritage site. The existing connecting ways are not satisfactory, and this design attempts to provide a new way of thinking to reconnect the broken city wall based of designing by one selected site along the city wall, namely the Taipingmen section.

here can be reconnected, the air walkway it provides will be an important opportunity to integrate and connect the surrounding tourist landscape.

5

6

This design research chose Nanjing, an ancient Chinese cultural city, which is also a contemporary metropolis, as the research background, and took the Nanjing ancient city wall as the specific research object, and the reconstruction and the reconnection of the city wall as the specific issue, trying to provide a new idea to strike a balance between the satis-faction of development needs and the protection of architectural heritage. The route of the ancient city wall (about 35.5km long in total) and its surroundings, located in the central area of Nanjing city. Particular attention was paid to the sections of the wall that were destroyed in the mid to late 20th century (about 10km long in

Taipingmen section of the city wall is located at the junction of many cultural and natural resources. If the disconnected city wall

The final proposal attempts to connect the existing walls along the alignment of the original walls by providing two long volumes of equal height to the original walls adjacent to the heritage site. An aerial walkway is provided at the rooftop to ensure the continuity of aerial flow for visitors. On the outer side, the intention of the “wall” is expected for the facade, to visually connect the two part of the city wall . On the inner side, the presence of the original wall is expressed as „empty“, and the ruins are protected


Stadt und Wohnen Prof. i.V. Christian Inderbitzin Tragkonstruktionen Prof. Dipl.-Ing. Matthias Pfeifer

7

8

9

10

11

and displayed in that way. Meanwhile, as a new built urban architecture, the program supplements the lacking infrastructure and facilities of the area, such as public cultural facilities, parking facilities, commercial facili-ties, and residential facilities.In order to solve the contradiction between the accuracy of the space and the quality of the house, the program has undergone another improvement: the secondary structure, the so-called “courtyard" type, is placed in the original mega spatial structure, and it is arranged next to the huge “courtyard" in the middle as the basic unit for organizing the houses on both sides, ensuring the basic requirements of residential lighting and ventilation. At the same time, as a medium, it adjusts the huge memorial

and public scale in the middle and the scale of daily living on both sides.

1) Strategie für Lücken Schließen auf der Stadtmauer 2) Schwarzplan 3) Szenario (Nord) 4) Szenario (Ost) 5) Modell Foto 6) Längsschnitt 7) Querschnitt 8) Perspektive (Dachgeschoss) 9) Perspektive (Erdgeschoss) 10) Perspektive (1. Geschoss) 11) Perspektive (4. Geschoss)

Structurally, the main structural foundation is kept away from the central site, and light wooden structure is adopted for the part near the middle while the concrete structure is applied to the outer part; The core tube arranged between the units serves as a long supporting element to achieve the cantilevered facade both sides. Therefore, although the new building is visually close to the site for the precision of spatial perception, the actual structural weight and structural foundation are as far away from the middle city wall relic as possible to ensure its integrity and authenticity.


Living Localities: Designing in the Desert of Post-Ideology, Leipzig Daniel Louis Lythgoe

1

How to cultivate growth in the desert of postideology? Cities for people must be designed by them, in a recursive process that can forge bonds of community and local identity. The seeds of living growth take root on the threshold between contradiction and congruity; on a bedrock of mutability, the ambiguous city unfolds. The way we build our cities reflects what we think of those we build them for. It shows the rights and dignity we accord them. The organisational structures governing the production of space are influenced by the same disposition as those that govern the assemblage of social processes that take place within it. The same belief systems, the same notions of right

and wrong, style and vulgarity, progress and decline, determine not just what goes on in a neighbourhood, but also what it looks like. Crucially, these ideas are living things. To be alive is to be mutable, constantly shifting and evolving in step with the wider socio-political discourse. If this is true of the process, then why not of the form? A city exists as a physical space formed as the cultural habitat of human beings. It simultaneously exists as the theoretical construct encompassing the spatial dimension of the aggregate sum of all polities, of social relations both fluid and institutionalised. Neither of the two can be considered independently of the other. Despite this, the term ‘built environment’ is often employed in a limited scope, sug-

gesting a physical environment that exists as a vacant vessel within which human activity may proceed. If only the built environment were designed correctly, it could of its own accord beget the necessary conditions for a vibrant civil society. The desert of post-ideology denies the reciprocal influence of individuality and collectivity on space. “Living Localities” explores conceptual configurations with which to tackle this dilemma. On a fundamental level it seeks to redefine the ambiguity of the post-modern condition as a bedrock of mutability more in line with the dynamic nature of the city as social assemblage. It is a call to designers to think in terms of processes rather than forms, to seek alternative models of development that extend agency


Internationaler Städtebau und Entwerfen Prof. Dr. Barbara Engel Konstruktive Entwurfsmethodik Prof. Renzo Vallebuona

2

3

to citizens through heterarchical practices of co-authorship, co-production and interpretation of space. Transposing these considerations into a design context lead the work to Plagwitz, a formerly industrial suburb of Leipzig in which the seeds of community-driven development are unfolding within the spatial ambiguity of dilapidation and dynamic growth. The project seeks to identify and amplify these processes, imagining a future in which regulatory bodies provide infrastructural and executive support to autonomous communities that „constitute themselves, collectively make their own rules or principles of operation, and continually reexamine them” (David Graeber). In a post-pandemic world, we can hope that

a forward-looking city will nurture a new paradigm, allow the experimental development of a new set of rules that can encourage both known best practice and innovation; that can allow a diachronous, community-based development that is never complete. This approach requires a reconsideration of the values underpinning the development of the built environment in relation to civil society. It sacrifices clarity in that it rejects categorisation and embraces ambiguity. It is disorderly, but it is a good kind of disorder – one that engenders a sense of ownership of and identification with the outcome – a triumph rather than a tragedy of the commons.

1) Axonometry, co-production & urban agriculture tract 2) Perspective view of a residential development alongside vertical farming units 3) Perspective view of a community centre situated in a converted factory building


Klinik 4.0, Aachen Ruth Mathilda Meigen

1

2

3

Die Theorie der Klinik 4.0 sieht vor, dass es in Zukunft zwei eng miteinander verwobene Typologien für die Erhaltung der Gesundheit geben wird - die Stadtklinik und die Vitalklinik. Bevorzugt sollen Patient*innen in ihren privaten Wohnungen genesen können, was durch verschiedene Errungenschaften wie Ferndiagnostik und Holomedizin ermöglicht wird. Die erste Anlaufstelle bei einer Krankheit oder einer nicht akut lebensbedrohlichen Verletzung sind die Stadtkliniken, welche sich über die gesamte Stadt verteilen. Neben Untersuchung und Behandlung ist die Stadtklinik auch ein Haus der Prävention und sozialen Nähe. Alle Fächer des Ärztedienstes, welche geringere Ansprüche an Ausstattung und Geräte aufweisen, werden größtenteils in Stadtkliniken ausgelagert.

4

5

Die Vitalklinik beschäftigt sich dagegen mit Hightech-Dienstleistungen. Sie befindet sich bevorzugt an Stadträndern, da bei der Wahl ihrer Lage nicht eine schnelle Erreichbarkeit sondern ausreichend Platz maßgebend sind. Die Vitalklinik wird dann aufgesucht, wenn eine Therapie mit aufwendigen Behandlungsformen von Nöten ist, die eine ambulante Einheit nicht leisten kann. Große geplante Operation aber auch dringend zu behandelnde Notfälle können der Grund eines Besuchs sein. Durch zukünftige Parameter wie den Anstieg von chronischen Krankheiten, Fachkräftemangel in der Pflege sowie die Digitalisierung und Technologisierung im Gesundheitssektor wird die Vitalklinik mit Bausteinen erweitert, welche es im gegenwärtigen Klinikbau nicht gibt.

6

Deutschland verfügt über knapp 2.000 Kliniken. Der Umgang mit diesen Bestandsgebäuden ist eine der zentralen Aufgabe der Krankenhausarchitektur der Zukunft. Anhand des Uniklinikums der RWTH Aachen wurde daher eine Vitalklinik entwurflich veranschaulicht. Das Klinikum bildet sich im Wesentlichen aus Türmen, Kernzonen, Feldzonen und Höfen aus. Dabei zielte der strukturalistische Entwurf des Bestandes auf eine spätere Erweiterung ab. Ziel des Entwurfes ist deshalb, neben der Unterbringung der neuen Raumprogrammpunkte, das Abschließen dieser offenen Struktur. Der fast absurden Replikation im Bestand sollen neue Elemente entgegengesetzt werden, welche zum einen die genutzte Architektursprache des Klinikums aufnehmen und neu


Raum und Entwerfen Prof. Marc Frohn Architekturkommunikation Prof. Dr. Riklef Rambow

7

8

9

die medizinische Identität analysiert wird. Im Zuge einer personalisierten Medizin werden hier alle persönlichen Daten erfasst, welche anschließend eine spezifischere Therapie abhängig von körperlichen Gegebenheiten ermöglicht. Besuchende werden in der Eingangshalle außerdem von einem eigenen Serviceroboter empfangen, welcher sie während des gesamten Klinikaufenthalts begleitet und leitet. In den Hallen und Laboren zur Fabrikation können anhand der ermittelten medizinischen Identität Gewebe, Organe und Gliedmaßen gedruckt und anschließend eingesetzt werden. Die Operation sowie die Intensivpflege des Bestandes sind veraltet, weshalb diese in neuen Gebäudeteilen im Westen des Klinikums Platz finden.

1) Axonometrie Klinikum 2) Modellbild Intensivpflege 3) Modellbild Operation 4) Modellbild Digitale Fabrikation und Robotik 5) Modellbild Eingang und medizinische Identität 6) Modellbild Wissensräume 7) Perspektive Digitale Fabrikation und Robotik 8) Perspektive Operation 9) Perspektive Eingang und medizinische Identität 10) Grundriss Erdgeschoss

1

10

interpretieren, zum anderen einen eigenen Ausdruck gegenüberstellen. Somit werden die Kernzonen des Klinikums verlängert, gebogen und teilweise in sich zurückgeführt. Alle daran angegliederten Elemente entfalten sich frei vom Korsett des Fertigteilmarathons. Auch die gewählte Holzbauweise der Anbauten gibt Antwort auf die vorgefertigten Betonelemente des Bestandes. Im Osten wird das Klinikum mit Wissensräumen erweitert, in denen Menschen mit chronischen Krankheiten und ihre Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe erfahren können. Sie können erlernen sich in bestimmten Fällen selbst zu behandeln, wodurch der Besuch von Krankenhäusern minimiert wird. Im Süden bildet eine neue Eingangssituation Räume aus, in denen


Der Karlsruher Hybrid Gisella Navas Martinez

1

modern encapsulated lifestyle

interconnected and symbiotic lifestyle

public realm

transitions

structure

circulation

heights

optimal sunlight

programme

hybrid

2

3

The world is constantly transforming, adapting and renewing itself. In the same way, the forms of working and living we know nowadays evolve and the current Covid situation has only accelerated this transformation process.

their home to the capsule of their job, and so on, resulting in social isolation. As a result, the Karlsruher Hybrid tries to become a typological blend that is not a final solution but rather a strategy for the future.

This project aims to respond to the current situation by developing hybrid moduls that merge living, working and leisure into one complex, with the focus on new solutions for Home-Office. It explores the spaces inbetween this transitions from living to working, from working to leisure, from private to public. In this sense, it tries to bend the limits of the modern encapsulated lifestyle, where one may live their daily life moving from the capsule of

During the last decade the area along the Ludwig-Erhard-Allee has been redeveloped into a brand new commercial boulevard with a strong metropolitan character. This and the introduction of mix-used buildings on the side of the Citypark, paves the way for the hybrid to emerge under these current urban circumstances. The project is located at the intersection of the Ludwig-ErhardAllee and the Wolfartsweiererstraße, at the south-east gateway of Karlsruhe, which alows

the building to act as a city landmark. The currently vacant site has the potential to become a dynamic place that connects multiple functional networks since it resides at a central stage where housing, work, education, culture and mix-use collide. The footprint of the building is the result of an intensive study into the optimal lines of sight and connections with the environment. A prominent gate breaks through the complex to open up the closed structure to the city. The courtyard becomes the heart of the building, surrounded by an activated plinth with retail facilites including restaurants, bars, cafes and community spaces, generating ample spaces and opportunities for social interaction and


Raum und Entwerfen Prof. M.Arch Marc Frohn Stadtquartiersplanung Prof. Dipl.-Ing. Markus Neppl

4

5

6

shared activities. Furthermore, the building combines parking, a fitness studio, conference halls, a childcare facility, co-working spaces, private offices and three types of hybrid unit moduls that transition from 100% home to 100% work. The structure of the building allows for the different moduls to be rearranged according to the needs of the community.

buildings. The rooftops at the front of the block create a composition of terraces that respond to the optimal sunlight and views.The terraces provide green areas that serve as an extension of the office spaces inside and offer places for leisure during the workday and heightens social interchange. The same terraced theme is translated to the plinth to highlight the entrances and public functions.

The volume of the building is sculpted and diversified to create distinctive entrances. The main tower at the front of the block takes part of the city skyline, highlighting the main entrance to the complex and the city gateway, and the base as well as the smaller office tower relate to the scale of the surrounding

The Karlsruher Hybrid comprises 160 units ranging from 25m² rooms with shared amenities and working space, 50m² homeoffice apartments up to 80m² three-bedroom apartments. These units are complemented with meeting rooms, copy rooms and common rooms on the ground floor.

1) Perspective from the Ludwig-Erhard-Allee 2) Concept Diagrams 3) Axonometric Diagrams 4) Perspective Section 5) Perspective from the City Gateway 6) Interior Perspective - Atriums


digitale Teilhabe, Berlin Diana Patilea

1

reale Bewegung

Data-Besprechungsraum

Backstage Data-Büros

sozial Raum

Data-Besprechungsraum

Data-Besprechung

Data-Leitung

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Data-Besprechungsraum

20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Data-Leitung

Nutzer-Kontakt Verwaltung

Sozialraum Data-Praktikanten

Data-Beratung Gruppen

Sanitär

Server-Raum

Scannen Labor

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Data-Konferenz groß

Scannen Labor

Data-Lager

Server-Raum

Sanitär

2

Eine staatliche Institution der digitalen Teilhabe experimentiert mit Themen der Digitalisierung. Mit dem Anfang der Ära des Internets sind die Bürger zu digitalen Bürgern, Usersn und Nutzern geworden. Das Band des Bundes auch unter dem Name „demokratische Achse“ in Berlin bekannt, enthält nur Büros und Infrastrukturgebäude der Regierung. In ihrer Verlängerung wird eine Schnittstelle zwischen den Institutionellen und digitalen Nutzern vorgeschlagen. Während unseren digitalen Identitäten ein repräsentatives Bild fehlt, stehen die Staaten unter dem Druck der neuen algorithmischen Modelle. Dies rechtfertigt ein utopisches Modell für die Data-Governance im Zentrum eines Netzes von Räumen der Daten-Verarbeitung und Visualisierung für

GSEducationalVersion

das digitale Zeitalter. Die Entscheidungsfindung für die architektonische Umsetzung digitaler Räume war in der klaren Form eines Scheibenhochhauses getroffen. Das Scheibenhochhaus war eine städtebauliche Geste, eine Reaktion für die flache Urbanität, um eine Repräsentanz zu erreichen. Der Entwurf greift für die digitale Teilhabe Metaphern der Digitalisierung. Die Aufstapelung infrastruktureller Nutzungen einer Daten-Verwaltung ist das räumliche Bild der weltweit bekannten gestapelten Denkmodelle von Braton. Dieser sagt dass ein Nutzer im Netz sich in 6 ortlosen Megaebenen bewegt. Diese Aufstapelung wird in der Vertikalität aufgenommen. Horizontal ist die Institution in einer Sequenz von Räume organisiert, die von Mauern gebildet werden.

Die Mauern bestehen aus Serverräumen und Offices mit Displays für Daten-Visualisierungen. Die Räume zwischen den Mauern sind die spezifischen Säle der digitalen Teilhabe. Eine andere Metapher ist das der Auflösung-von kleinsten Pixel-Arbeitsplatz rechts und links am Rand zu größtem Saal in der Mitte lösen sich die Räume auf. Speziell in der jetzigen Corona-Zeit verspricht die Digitalisierung viel und die Welt setzt sich weiterfort. Die Institution grift noch auf eine Metapher der Digitalisierung zurück, das symbolische der Isolation, die Mauer-Räume als Bild der Isolation zwischen den Wänden. Also schichtet sich im kurzen Schnitt von außen das Gebäude in 3 Gehäuse. Jedes Gehäuse wird zu einem differenzierten Mauer-Raum. Ein Mauer-


Raum und Entwerfen Prof. Marc Frohn Architekturgeschichte Prof. Joaquín Medina Warmburg

3

4

5

6

97

8

Raum mit Servern, in der Mitte die Säle oder offenen Bürolandschaften und das letzte Gehäuse nur mit Offices. Dadurch entstehen große Räume zwischen den räumlich nutzbaren Wänden. Die Data-Speicherung wird in der Institution verortet ohne der Absicht eines funktionalen Zwecks. Die Serverräume sind integriert, um die digitale Teilhabe architektonisch zu inszenieren: die gespeicherte Daten sind abgerufen auf den Glasflächen. Über die einfachen Eigenschaften der Materialität verwandelt sich also das Glas in Screens. Mit Glas sind die Serverräume visuell erfahrbar und sichtbar. Neben der Data-Speicherung sind weitere Nutzungen, dass der Ansatz eines digitalen Bildes verfolgen-Säle der Virtual Seeing (VRM), Data-Forum, Data-Schulung

und Präsentationsräume der Data-Verwaltung und Medien-Übertragungsräume. Die DataEvents können vor Ort gestreamt werden. Der letzte Ansatz war die Anordnung der Raumgrößen in der Vertikalität. Durch den RiesenRaum in letzten Ebene, in Form eines Forums mit großen Screens zielt die Institution eine Fernwirkung. Der größte Screen ganz oben ist aus jedem Stadtteil sichtbar, selbst von großer Entfernung. Die Fernwirkung erfolgt durch den Abstand zwischen dem Auge und der Medienfassade auf die visuelle Wahrnehmung. Die Medienfassade mit den digital erstellten Gesichtern, erzielt eine visuelle Sichtbarmachung der Daten, also ein rerpäsentatives Bild unserer digitalen Identitäten.

1) Schnittmodell 2) Grundriss 3) Medienfassade 4) Umgebungsmodell 5) Medienfassade 2 6) Schnittaxonometrie 7) Grundriss 8) Modellbild-Ausstellung mit Servers


Die Emscherinsel - Vom Hinterhof zur blauen Mitte Anna Piazolo

1

2

Anlass der Masterarbeit ist die städtebauliche Auseinandersetzung mit dem Naturraum Emscherinsel, der sich durch den naturnahen Umbau des Flusses Emscher vom Hinterhof der nördlichen Ruhrstädte zur blauen Mitte einer durch den Kohleausstieg geschwächten Region wandelt. Als europaweites Vorzeigeprojekt ist der Emscherumbau - vom Abwasserkanal zum renaturierten Flusslauf - sinnbildlich für den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Die Wortschöpfung Emscherinsel, als eine der Maßnahmen zum Strukturwandel des Ruhrgebiets schafft eine besondere Faszination für diesen künstlichen Naturraum zwischen Emscher und Rhein-Herne-Kanal. „(D)ie Stärkung der Emscherinsel (...) [ist] als Ort der Begegnung für Kultur und Soziales

greifbar nahe (...). So bleibt die Emscherinsel (...) für die kommenden Jahre auch ein Feld der Experimente – ein Utopia im Ruhrgebiet.“ (Peter Güllenstern anlässlich der Emscherkunst 2013, URL: http://emscher-insel.de/manifest/ [21.04.21]) Im Fokus der Arbeit steht der Wandel der Emscherinsel vom historisch bedingt teilenden Naturraum zum vernetzenden Freiraum. Zielsetzung ist das Zusammenführen der nördlich und südlich angrenzenden Stadtteile. In der Fortsetzung der Internationalen Bauausstellung 1989-99 und weiteren Großevents hat sich das Ruhrgebiet erfolgreich für die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA) beworben. Einer der 3 Hauptveranstaltungsorte der dezentral ausgerichteten IGA befindet sich auf der Emscherinsel in

Gelsenkirchen.3 Dieses kulturell-ökologische Großevent verspricht internationale Aufmerksamkeit für Gelsenkirchen und kann besonders zur Revitalisierung strukturschwacher Stadtteile, z.B. Schalke-Nord, genutzt werden. Schalke-Nord erfährt durch den Emscherumbau eine unerwartete Aufwertung und wird im Entwurf vertiefend betrachtet. Bisher galt die Emscherinsel als stadträumliche Grenze, die Gelsenkirchen in den wohlhabenden Norden und sozioökonomisch schwachen Süden teilte. Dieser Zweiteilung Gelsenkirchens soll durch die städtebauliche Neuausrichtung zur Insel entgegengewirkt werden. Die Zentren sollen sich im Zuge der Reaktivierung der Insel annähern. Durch den Abbau von Barrieren, neue Zugänge zur Insel und ein durchgängiges


Stadtquartiersplanung Prof. Markus Neppl Landschaftsarchitektur Prof. Henri Bava

3

4

5

6

7

8

Wegenetz kann die Emscherinsel in Zukunft ein wichtiger Ausgleichs- und Erholungsraum für die ganze Region und besonders für die sozioökonomisch schwachen Stadtteile darstellen. Mit dem Stadthafen, der bp AG und dem Gewerbegebiet Emscherstraße befinden sich entlang der Ufer wichtige, wirtschaftlich stabile Arbeitgeber für Gelsenkirchen.172 Dieser industrielle Kern soll auch weiterhin gesichert werden. Um darüber hinaus neue Perspektiven für Gelsenkirchen und die gesamte Region zu schaffen, sollen genau hier, wo sich jahrzehntelang alles um die Kohle, das „schwarze Gold“173, drehte, Impulse im Bereich Bildung und Wissenschaft gesetzt werden. Bei allen Interventionen steht die Herstellung des regionalen Zusammenhangs, die Abschwächung der

Zweiteilung Gelsenkirchens und die Aufwertung direkt angrenzender Wohnsiedlungen im Vordergrund. Eine Gedenkmauer auf dem bp-Areal erinnert an das Zwangsarbeiterlager während des Zweiten Weltkriegs auf der Emscherinsel und arbeitet die Vergangenheit des Ortes auf. Ein Baumkronenpfad im Rahmen der IGA 2027 holt den Inselwald ins Bewusstsein. Ein Umwelthaus setzt Impulse in Richtung Bildungslandschaft. Die verinselten Werkssiedlungen Schalke-Nords werden miteinander verknüpft und erhalten neue Quartiersangebote am Wasser. Über neue Brücken und umgenutzte Gleistrasssen wird Schalke-Nord an die nördlichen Stadtteile und ans Inselbad, das den brachliegenden Hafen Hugo reaktiviert, angebunden.

1) Masterplan 2) Perspektivischer Schnitt 3) Ausschnitt Gedenkmauer 4) Perspektive Gedenkmauer 5) Ausschnitt Baumkronenpfad 6) Perspektive Baumkronenpfad 7) Ausschnitt Inselbad 8) Perspektive Inselbad


Wohnen im Parkhaus, Frankfurt Lisa Reinhardt

1

3

2

Vor allem in wachsenden und nachgefragten Regionen und Städten herrscht heute Wohnungsmangel. Demografische und gesellschaftliche Entwicklungen haben zu einer Verkleinerung der Haushalte und einem Anstieg an Einpersonenhaushalten geführt, wodurch die Wohnfläche pro Kopf in den letzten Jahren deutlich angestiegen ist. Durch den Wohnungsmangel entsteht die Notwendigkeit, neuen Wohnraum zu schaffen. Jedoch geht der Wohnungsbau mit erheblichen Umweltbeeinträchtigungen wie Flächen-, Ressourcen und Rohstoffverbrauch einher. Durch den Druck der Umweltproblematiken und des Wohnungsmangels entsteht enormer Handlungsbedarf. Die Schaffung von Wohnraum kann nicht weiterhin zum Nachteil der

4

Umwelt und des Klimas betrieben werden. Flächenneuausweisungen und Ressourcenverbrauch führen nicht zu einer nachhaltigen Entwicklung, in der auch nachfolgende Generationen gleichwertige Lebenschancen haben. Speziell das Bauwesen muss sich aufgrund des großen Anteils des Ressourcenverbrauchs und Abfallaufkommens dieser Aufgabe annehmen. Es wird deutlich, dass besonders heute das Umnutzen vorhandener Gebäude von zentraler Bedeutung ist. Der Entwurf hat daher die Schaffung von innerstädtischem Wohnraum durch die Wiederverwendung gebauter Strukturen zum Ziel. Die Umnutzung von Gebäuden kann zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen, indem existierende Gebäude nicht abgerissen, sondern vielmehr als materielle

Ressource betrachtet werden. Dadurch können sowohl Flächen als auch Ressourcen eingespart werden. Konkret wird im Entwurf Wohnraum durch die Umnutzung eines Parkhauses in der Frankfurter Innenstadt geschaffen. Ziel ist es dabei, die Struktur des Parkhauses als Tragwerk und Rohbau wiederzuverwenden und so einen Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu leisten. Durch das Einfügen von gemeinschaftlichen Wohnformen und zusätzliche Nutzungen wird die Trennung von Wohnen, Arbeiten und Kultur aufgehoben, die durch die traditionelle Moderne und die „autogerechte“ Stadt geprägt wurde. Die monofunktionale Struktur des Parkhauses wird so besser in seine Umgebung


Entwerfen und Bautechnik Prof. Ludwig Wappner Nachhaltiges Bauen Prof. Dirk Hebel

6

7

5

8

9

10

integriert. Zusätzlich werden durch neue öffentliche Angebote im Erdgeschoss - eine Markthalle und zwei Restaurants - die Kleinteiligkeit und die Nutzungsmischung im Sinne der Stadt der kurzen Wege gefördert. Im Bestand findet eine Vielzahl an unterschiedlichen und gemeinschaftlichen Wohneinheiten Platz, die eine soziale Durchmischung fördern und Orte der Begegnung schaffen. Dies geschieht durch Einfügen der Wohnungen als eigenständige Konstruktion in die Zwischenräume des Tragwerks. Dabei werden nur die Wohnungen gedämmt, sodass der restliche Raum ein parkhaustypischer Übergangsraum zwischen innen und außen bleibt. Zusätzlich wird in der Mitte ein Innenhof zur Belichtung und Belüftung ausgeschnitten. So entstehen

auf den Wohngeschossen jeweils zwei Straßen, auf denen durch Vor- und Rücksprünge der Wohnungen Aufenthaltsflächen geschaffen werden. Durch unterschiedliche Stützenweiten, die Vor- und Rücksprünge und Zusammenschaltung zweier Raster zu einer Wohnung werden verschiedene Wohnungstypen ermöglicht. Die Rampen werden als besonderes identitätsstiftendes Element eines Parkhauses erhalten und werden zu einem Ort der Bewegung und Begegnung umfunktioniert. Sie erhalten neue Nutzungen für die Nachbarschaft und die Gemeinschaft der Bewohner. Es werden ein Kinder- und Jugendtreffpunkt, sowie Gemeinschaftsflächen für die Bewohner des ehemaligen Parkhauses geschaffen.

1) Visualisierung Außenraum 2) Lageplan 3) Konzept 4) Isometrie Bestand und Ausbau 5) Visualisierung Innenhof 6) Visualisierung Rampe 7) Ansicht 8) Schnitt 9) Grundriss Erdgeschoss 10) Grundriss 2. Obergeschoss


Zu Gast in Mesopotamien - Synthese aus Tourismus, Stadtentwicklung und Architektur Selda Şahin

noisreVlanoitacudESG

1

GSEducationalVersion

GSEducationalVersion

2

3

Mardin - Heimat vieler historischer Zivilisationen und Bürger verschiedener Religionen, Sprachen und Kulturen - hat in den letzten Jahren im Städte- und Kulturtourismus große Impulse erhalten und wurde zum leuchtenden Stern Südost-Anatoliens. In Midyat - einem wichtigen Bezirk dieser begehrten Reisedestination – entsteht nun besondere Gästeunterkunft. Die Arbeit beabsichtigt eine mögliche Antwort auf die Frage zu geben, wie eine wünschenswerte Synthese aus Tourismus, Orts- und Stadtentwicklung und Architektur in einer solchen historischen Kulturstadt aussehen kann, indem ein attraktives und komfor­tables Gästehaus geplant wird, welches zu ei­nem kulturellen Spannungspunkt und einem Ort des Zusam­mentreffs wird, die

gegenseitige Bereicherung von Touristen und Einheimischen fördert und die lokalen Bautraditionen re­spektiert. Ziel ist es, einen aufgelockerten Baukörper zu schaffen, der in seiner äußeren Gestaltung durch die Kubatur Diversität und Lebendigkeit ausdrückt und dennoch eine regelmäßige Fassade aufweist. Zudem soll durch die Integrierung von Innenhofelemen­ten ein klarer Bezug zum lokalen traditionellen Bautypus hergestellt werden. Die bauliche Struktur des Gebäudes und die übersichtliche Erschließung vom Platz aus durch die überdachte Filterschicht in den Hof fördern Begegnung und Zusammenhalt. Die einfache räumliche Gebäudestruktur ist von der

Kubatur ablesbar. Das Gebäude wird in zwei Funktionsbereiche aufgeteilt. Die nördliche Hälfte bildet den Gästebereich aus. Die südliche Hälfte formt den öffentlichen Teil für die gesellschaftliche Nutzung, der als eine Art Marktplatz fungiert. Die Erschließung des Gästebereichs erfolgt über eine große Foyerhalle, dort wo der Grundriss knickt. Dieser Bereich, der als Gelenk verstanden werden kann und dessen Raumhöhe über zwei Geschosse geht, beinhaltet an den Enden nach außen hin transparen­te Erschließungskerne, gibt Orientierung und schafft Begegnungszo­ nen. Dieses Bindeglied der Gebäudestruktur wird durch die überdach­te Eingangszone über den öffentlichen Hof mittig erschlossen. Hier befindet sich die Rezeption als Anlaufstelle für


Stadtquartiersplanung Prof. Markus Neppl Bau- und Architekturgeschichte Prof. Dr. Joaquín Medina Warmburg

4

5

ankommende Gäste und der Loungebereich mit einer Bartheke und Sitzmöglichkeiten. Die beiden Erschließungskerne sind jeweils für die beiden Funktionszonen Gästebereich und Marktplatz gedacht. Das Bindeglied ist ein Bereich, der von Gästen und Marktbesuchern zusammen genutzt werden kann, ermöglicht jedoch das Eintreten in den Gästebereich ausschließlich für Gäste. Außerdem orientiert er sich mit seinen verglasten Fassaden jeweils zu den beiden Höfen, nördlich dem Hof des Gästeteils und südlich dem öffentlichen Markthof. Im Gegensatz zu klassischen Hotelkomplexen, wird angestrebt, dass ein angemessener Bezug zum historisch gewachsenem Kontext aufgebaut wird und ein modernes, aber traditionsbewusstes, authentisches Gästehaus inmitten

6

kulturellen Geschehens entsteht. Das neue städtische Augenmerk soll eine Vorzeigeun­ terkunft für Gäste der ganzen Region verkörpern, welcher mit einem gemeinschaftlichen vielfäl­tigen Nutzungsbereich ineinanderfließt. Diese beiden Berei­che sollen sich gegenseitig bereichern, wodurch das kulturelle Erlebnis für Touristen schon am Hotel beginnt und die Tradi­tionsgebundenheit und Gastfreundlichkeit am Ort präsentiert wird. Die Aktivierung der Potentiale der regionalen Baukultur als Qualitätsfaktor für den Tourismus soll Antwort für die Frage sein, wie an solch einem Ort eine wün­schenswerte Entwicklung im Kulturellen, Wirtschaftlichen und Sozialen aussieht und wie das mit Tourismus und Architektur zusammengeführt werden kann.

1) Grundrisse Erdgeschoss bis 2.OG 2) Lageplan 3) Ansicht West 4) Atmosphäre öffentlicher Hof 5) Atmosphäre Gästehof 6) Atmosphäre Gästezimmer


petit village ‒ grande région Hotel im Tal Franziska Pauline Sahner

1

2

Das Grundstück auf dem der Entwurf geplant wurde ist eine etwa 14.000m² große Fläche in der Mitte des Ortes Sparsbach in den Nordvogesen im Elsass. Ziel des Entwurfes war es einen regionalen Anziehungspunkt zu schaffen mit Bezug auf die regionalen touristischen Möglichkeiten. Neben den als Ausflugszielen dienbaren Städten, Dörfern und Burgen der Region, ist das auch das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und die Möglichkeit dieses und die Region mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erkunden. Eines der Hauptaugenmerke, des wie ein Gehöft wirkenden Entwurfes war das Bestreben ihn in den Ort einzubinden und diesen zu ergänzen. Da das Dorf inmitten des Naturparks Pfälzerwald-Nordvogesen liegt, war

3

eine Verbindung dazu naheliegend. Um das Fahrrad- und Wanderangebot der Region zu ergänzen entstanden daher drei Gebäude mit unterschiedlichen Nutzungen. Im größten Volumen befindet sich ein Hotel mit Bistro. Im zum Bach ausgerichteten Baukörper befindet sich ein Fahrradverleih mit Werkstatt. Hier können Gäste bei Bedarf auch ihre eigenen Fahrräder aufbewahren oder reparieren lassen. Das dritte, der Straße am nächsten stehende Gebäude bekommt ebenfalls zwei Nutzungen zugewiesen. So bietet es im regulären Betrieb Parkplätze für Autos und Fahrräder, kann aber zu besonderen Anlassen auch als Festhalle oder Marktüberdachung dienen. Erschlossen werden kann das Gebiet, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, von allen Seiten und

verknüpft durch diese Durchquerung, die beiden Teile des Ortes, auf den gegenüberliegenden Bachseiten, enger miteinander. Die Verknüpfung quer zum Bach liegt somit auch parallel zur Kernachse des Ortes, an der die alten Waschhäuser stehen. Vom Entwurf aus, kann man in eben diesen Richtungen der Durchquerung auch immer zu den Wanderund Radfahrwegen im Wald und Naturpark gelangen. Durch die Anordnung der drei Volumen entsteht zwischen ihnen ein Hof, der zum Verweilen einlädt und die Intention des Entwurfes ein regionales Ausflugsziel, und somit Ankerpunkt zu schaffen unterstreicht. Die Seitenverhältnisse der Volumen, deren Dachneigungen und Materialität orientieren


Baukonstruktion Prof. Ludwig Wappner Architekturkommunikation Prof. Dr. Riklef Rambow

4

5

6

7

8

sich an den Bestandsgebäuden der Region. Alle Gebäude werden, zumindest zu Fuß, hauptsächlich von den langen und Traufseiten dieser erschlossen. Die massiven Elemente der Gebäude werden in Anlehnung an den roten Buntsandstein aus rotem Stampfbeton gebaut, welcher idealerweise durch eben diesen roten Buntsandstein seine Färbung erhält und auf zusätzliche Farbstoffe verzichten kann. Die leichten Elemente werden in Holz ausgeführt. Das sind im Falle der Überdachung Zweigelenkrahmen und Dachaufbau aus Brettschichtholz und Lamellenelemente zwischen den Rahmen. Im Hotel sind die tragenden Wände der Obergeschosse ebenfalls in einem Aufbau aus Brettschichtholz gebaut. Die Holzelemente in tragenden und eingebauten Elementen sind

9

alle aus Eichenholz gefertigt, ebenfalls als Anlehnung an die Materialität des Ortes. Der Stampfbeton nimmt durch die Herstellung und Einfärbung mit rotem Buntsandstein die Farbe der massiven und gemauerten Elemente in den Fassaden des Dorfes auf. Ebenso erzeugt die Horizontalität der Schichten des Stampfbetons einen Bezug zu den alten gemauerten Wänden und Mauern und interpretiert sie neu.

1) Schwarzplan 2) Lageplan 3) Erdgeschoss 4) Nord-Ost Ansicht Hotel 5) Nord-West Ansicht Überdachung 6) Nord-Ost Ansicht Überdachung 7) Süd-Ost Ansicht Fahrradverleih 8) Nord-Ost Ansicht Fahrradverleih 9) Detailschnitt Hotel


Holzbau-Varianz in der Region Baden-Baden Behruz Schabani

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

altes schloss neues schloss

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

> 1.000 m Feldberg (1.493 m) 500 – 1.000 m Hornisgrinde (1.164 m) VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

< 500 m VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

1 VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

2

4

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

ION

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

L VERS IONA CAT KS

EDU

WOR TOR VEC

3

6

Der Umgang mit Holz gilt im Schwarzwald als allgemein mustergültig, da der Holzbau hier stets traditioneller Bestandteil der Baukultur gewesen ist, insbesondere wenn die Regionen des Mittleren und des Südschwarzwaldes betrachtet werden. Doch auch die Region Nordschwarzwald bietet Potenzial für eine exemplarische bauliche Intervention mit dem wieder an Beliebtheit gewinnenden Werkstoff.

Tal des Flusses Oos und baut auf ihre Vergangenheit als bekannter Kurort auf. Sie pflegt ihr Image als internationaler gesellschaftlicher Treffpunkt bis in die Gegenwart und liegt in unmittelbarer Nähe zu Frankreich.

Nach Erörterung verschiedener Standorte, sowie in Wald- als auch in stadtnahen Gebieten, fällt die Wahl auf eine Stadt, die sowohl urbane Repräsentanz im Nordschwarzwald als auch einen signifikanten Waldanteil einnimmt. Die Stadt Baden-Baden liegt am westlichen Rand des nördlichen Schwarzwaldes im

5

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

Der angeknüpfte architektonische Entwurf soll neue Anreize für den seriellen Holzbau schaffen und begibt sich somit nicht an einen gänzlich abgelegenen Standort, sondern unweit des städtischen Zentrums, konkret zwischen dem Neuen und dem Alten Schloss. Um auf den Aspekt einzugehen, dass Fundamente und Keller einen gravierenden Einfluss auf den Kohlenstoff-Fußabdruck von Gebäuden haben – was Bilanzierungen der Gebäude mit Beton- und Stahlbetonfun-

damenten schnell erkenbar machen – wird eine ungenutzte Terrassierung inmitten einer Parkanlage ein- und ein exemplarischer Holzbauentwurf untergenommen. Die vorgefundene Situation umfasst mehrere mit Hilfe von Natursteinmauerwerk und -flächen das Gelände ausgleichende Ebenen. Die Topographie verfügt an dieser Stelle über eine Steigung von 5 bis 15 Prozent und bewirkt aufgrund der Hanglage nach Süden einen überdurchschnittlichen Sonneneinfall. Der Ausblick streckt sich mehrere Kilometer über die Stadt hinaus bis hin zu den um diese herumliegenden Hügellandschaften. VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

ION

L VERS

IONA

CAT

KS

EDU

WOR TOR VEC

Der Entwurf möchte insofern eine materialspezifische Repräsentanz ausdrücken, in dem


Konstruktive Entwurfsmethodik Prof. Renzo Vallebuona Architekturkommunikation Prof. Dr. Riklef Rambow

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

VECTOR WORKS EDUCAT IONAL VERSION

7

VECTOR WORKS EDUCAT IONAL VERSION

VECTOR WORKS EDUCAT IONAL VERSION

VECTOR WORKS EDUCAT IONAL VERSION

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

8 VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

9

10

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

Besuchende dieser öffentlichen Parkanlage an eine zentrale Bebauung angelockt und in eine kleine Welt des Holzbaus verführt werden.

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

stattung primär aus Holz geplant werden. Dabei soll eine Ausstellung in einer Ausstellung entstehen, die den handwerklichen Umgang sowohl mit Nadel- als auch mit Laubholz präVECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION Nahezu alle Baukörper sind frei zugänglich sentiert. Es werden also mehrere Baukörper und bieten Einblick in eine Varianz an Konstverschiedener Konstruktionsweisen erstellt, ruktions- und Verarbeitungsarten, mit denen denen ein jeweiliges Pendant der anderen sich Individuen ohne Fachkenntnis selten oder Holzart zugeordnet wird. Der Entwurf reiht somit zunächst die Nadelholzbauten auf der gar nicht befassen. Im Gegenteil zu den meisten Holzbau-Fertighäusern, die sogar einen bestehenden Terrassierung auf und behütet beträchtlichen Anteil des Fertighausmarktes dabei die historischen Natursteine. Gefolgt ausmachen, jedoch gleichzeitig das Material von einem dahinter liegenden leicht aufgefächerten Laubholzcluster entsteht das Gesamtnur selten exponieren, soll das Material hier in vollen Zügen wahrgenommen und zelebriert bild eines Holzbau-Ensembles. werden. Dies setzt voraus, dass sämtliches Tragwerk zuzüglich weiterer konstruktiver Elemente sowie Verkleidungen und InnenausVECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

1) Umgebung 2) Schwarzplan 3) Bestandsaufnahme 4) Lageplan 5) Isometrie 6) Grundriss 7) Schnittperspektive längs 8) Schnittperspektive quer 9) Konstruktionstypen 10) Visualisierung


B

Vermittlungsarchitektur - Wasser und Stadt, Eberbach Jana Schmieder

Eigang Personal

Büro

Büro Mülllager

Anlieferung

WC H

WC D Marktstände

Bootsausstellung Infotafeln

Gewächshaus

Marktstände

WC barr.

Obstbäume Anbaufläche

Eingang

Markthalle

Rennruderboote

A Historisches Segelboot Anbaufläche

Marktstände Infotafeln

Marktstände

Sitzen

A

Ausgabe

Forum

Marktstände

Speisebereich Obstbäume Marktstände

Pflanzenbeete

B

1

Marktfläche

Marktfläche

Marktfläche

Marktfläche

Spielplatz Pflanzenbeete

en

Sitzstuf

3 B

2

Heizung

Lager

Lager

Mülllager

Lager WC H Marktstände

Lager

Werkstatt Hausmeister

WC D

Marktstände

Marktstände

Bootsausstellung Infotafeln

Technik

Marktstände

Rennruderboote

WC barr. Markthalle Kü/Vorb.

A

Marktstände

Marktstände

Marktstände

Marktstände Infotafeln

Lager

A Lager

Kü/Vorb.

Lager

Kü/Vorb.

Lager

Ausgabe

GSEducationalVersion

4

Sitzstufen

Marktstände

Marktplatz Eis sta nd

Marktstände

Obstbäume

Pflanzenbeete

B

Speisebereich

Marktfläche

Marktfläche

Marktfläche

Obergeschoss M 1:200 Schnitt B-B M 1:200 Marktfläche

5

Vermittlungsarchitektur Wasser & Stadt

Jana Schmieder I 2226331 I Masterthesis WS 20/21 Fachgebiet Gebäudelehre Prof. Meinrad Morger Fachgebiet Architekturkommunikation Prof. Dr. Riklef Rambow

Spielplatz Pflanzenbeete GSEducationalVersion

en

Sitzstuf

GSEducationalVersion

GSEducationalVersion

6

7

Grundlage des Entwurfes ist die Reaktivierung der Stadt Eberbach. Dies soll mithilfe der Flussuferumgestaltung, sowie der Umgestaltung der bestehenden Bootswerft am Stadteingang erfolgen. Die Pavillons am Flussufer werden an den ablesbaren Stadtentwicklungsachsen platziert, damit die Entwicklung ablesbar gemacht wird. Durch diese Positionierung gliedern sie das Flussufer in drei Teile und stehen mit den zwischenliegenden Freiräumen mitunter als Symbol für die ehemaligen Nutzungen wie beispielsweise der ehemalige Sandumschlagplatz südlich von der Neckarbrücke. Folgende drei Freiräume entstehen am neu geplanten Flussufer: ein Freizeitbereich am nördlichsten Teil des Flussufers, ein Tou-

rismusbereich zwischen dem Pavillon des Bootsverleihs und dem Café und abschließend ein Kulturbereich zwischen dem Café und der neu geplanten Markthalle. Aufgrund der Hochwassergefahr sind an den Pavillons Stützen vorgesehen. Eine komplette Verglasung des Innenbereichs führt zu Transparenz und offenbart die öffentliche Nutzung. Dunkles Holz als Material und Bauweise sorgt in Verbindung mit einer dunklen Dacheindeckung zu einem Bezug zu der Markthalle, sowie den Fachwerkstrukturen in der Altstadt. Um die durch die Umgestaltung des Flussufers weggefallenen Parkplätze wiedereinzubinden, befindet sich ein Parkhaus als Alternative in Form eines Kopfbaus an der Brücke. Dieses sitzt an ehemaliger Stelle des Parkplat-

GSEducationalVersion

GSEducationalVersion

GSEducationalVersion

zes und bildet eine Trilogie mit der Grundschule und der Markthalle. Des Weiteren wird so ein Abfangen des Autoverkehrs vor der Stadt ermöglicht. Eine offene Holzfassade in Anlehnung an die anderen Planungsgebäude, mit individuellen Dachformen, sorgt für eine Integration in die bestehende Stadtstruktur. Eine Verbindung zu der Neckarbrücke ist durch einen Treppenturm an der Strandpromenade vorgesehen und soll ebenfalls mit Holzlamellen verkleidet werde. Die Angrenzung des Flussufers an die Markthalle definiert zusätzlich dessen Endpunkt. Die integrierte Markthalle steht somit als Auftaktgebäude der Stadteingangssituation und fließt in das Flussufer über. Einhergehend mit dem Entwurf ist die Verlegung der

Erdgeschoss M 1:200 Schnitt A-A M 1:200

Vermittlungsarchitektur Wasser & Stadt

Jana Schmieder I 2226331 I Masterthesis WS 20/21 Fachgebiet Gebäudelehre Prof. Meinrad Morger Fachgebiet Architekturkommunikation Prof. Dr. Riklef Rambow

GSEducationalVersion


Entwerfen und Gebäudelehre Prof. Meinrad Morger Architekturkommunikation Prof. Dr. Riklef Rambow

8

9

11

GSEducationalVersion

bestehenden Bundesstraße vorgesehen, welche zwischen den Bestandsgebäuden und dem Flussufer verläuft. Der neue Straßenverlauf erfolgt rückwärtig der Markthalle, um einen direkten Bezug zum Flussufer zu generieren. Grundlage für die Markthalle ist eine bestehende Bootswerft. Daher wird neben der neuen Nutzung einer Markthalle auch südlich des Bestandsgebäudes eine Bootsaustellung ihr nutzen finden. Die zwei Bootsausstellungsmodule sind als Hochpunkt, Endpunkt sowie als eine Art Stadttor definiert, da sie einen Gegenpunkt zu dem Hochpunkt am anderen Ende der Stadt darstellen. Nördlich des Bestandsgebäudes findet sich ein Gewächshausmodul wieder, um frischen Produkte direkt vor Ort ernten zu können. Die bestehende markante GSEducationalVersion

10

12

GSEducationalVersion

Sheddachform, wie auch das Prinzip des additiven Grundrisses bilden die Grundlage für die Anbauten. Ein Bezug zum Fluss Neckar wird durch ein Atrium mit Blickrichtung auf diesen ermöglicht. Der Nachhaltigkeitsaspekt spielt auch in der Wahl des Materials eine Rolle. Die Fassade aus verkohltem Holz ist ungeölt, wetterresistent und nicht anfällig für Schädlinge. Dieses dunkle Holz betont ebenfalls die öffentliche Nutzung der Markthalle. Als Fensterleibung, Holzfenster und im Innenraum findet sich als Kontrast helles Holz wieder. Im Innenraum und an den bestehenden Elementen finden sich Sichtbeton und die geschliffene Stahlbetondecke.

GSEducationalVersion

1) Umgebungsmodell 2) Modell Markthalle 3) Grundriss OG 4) Außenperspektive Markthalle 5) Axonometrie Bestand 6) Axonometrie Entwurf 7) Grundriss EG 8) Lageplan 9) Perspektive Bistro 10) Perspektive Bootsverleih 11) Perspektive Café 12) Perspektive Sandpromenade


OFF SHORE Transformation der Plattform Brent Charlie zur Forschungsstation Sophia Seufert

2

1

Weltweit gibt es über 6000 Offshore-Plattformen zur Öl- und Gasgewinnung. In der Nordsee sind es über 400. Doch was passiert mit den Anlagen und der Infrastruktur, wenn sich die Vorräte dem Ende zu neigen? Das Brent-Feld, gelegen auf halber Strecke zwischen den Shetlandinseln und der Küste Norwegens, war einst förderstärkstes Feld der Nordsee und Pionier der Nordseeölförderung. Nach 40 Jahren der Förderung stellen die insgesamt vier Brent Plattformen nacheinander die Produktion ein. Die Transformation der Plattform Brent Charlie zur Klimaforschungsstation wird zum Sinnbild für den Wandel der Nordsee, weg von der Industrielandschaft hin zu einer grüneren klimafreundlichen Zukunft.

3

Die offene Nordsee stellt eine wandelbare und extreme Kulisse dar. Die künstliche Insel ragt 20 m über der Meeresoberfläche empor und stellt dem Horizont mit dem 90 m hohen Fackelturm eine starke Vertikale entgegen. Das Wasser und der Himmel sind die prägenden Elemente der Umgebung. Den Ausgangspunkt für den Entwurf stellen die drei auskragenden Erker des Bestands dar. Die Kernfunktionen der Forschungsstation bestehend aus Wohnen, Infrastruktur und Forschung sind auf drei charakteristische Boxen aufgeteilt. Zusammengesetzt aus Offshore Container werden die parasitären Bauten auf den drei auskragenden Erkern des Bestands platziert. Jede der Boxen hat entsprechend ihrer Position eine andere Ausrichtung und Form.

Die Wohnbox, als höchstes Element, befindet sich oberhalb der Wetterdeckebene mit dem Fokus auf der Vertikalen und Ausrichtung der Öffnungen zum Himmel. Erschlossen durch eine Außentreppe mit einer Dachterrasse als Zielpunkt des Aufstiegs. Die Infrastrukturbox wird ebenerdig erschlossen und bildet das Zwischenstück durch eine längliche aber zugleich hohe Ausbildung der Form. Im Speiseraum mit Ausblick auf den Horizont ist der visuelle Reiz des Aufeinandertreffens von Horizontale und Vertikale spürbar. Die Forschungsbox befindet sich unterhalb der Wetterdeckebene und wird durch eine Außentreppe erschlossen, die bis zum Wasser nach unten führt. Die Box hat eine reine horizontale Ausrichtung mit dem Fokus der Öffnungen zum Wasser hin. Das


Baukonstruktion Prof. Ludwig Wappner Nachhaltiges Bauen Prof. Dirk Hebel

4

5

6

zweigeschossige Auditorium verbindet die zwei Ebenen des flachsten Baukörpers und lenkt den Blick auf die Wasseroberfläche.

die Möglichkeit der Selbstversorgung durch Pflanzbeete im Sommer und durch Containergewächshäuser im Winter.

Die jeweils vertikale und/oder horizontale Ausrichtung spiegelt sich in der Verlegerichtung der Profilblech-Fassade wider. Sie bildet die neue gemeinsame Hülle der Container und ermöglicht durch die Zwischenschicht eine effektive Dämmung und natürliche Lüftung der Räume auch in stürmischen Wetterlagen. Das gefaltete Profilblech spricht die industrielle Sprache des Bestands und setzt sich zugleich farblich deutlich von ihm ab. Den Mittelpunkt des Ensembles bildet der verbindende Rundgang mit Innenhof. Die kontemplative Mitte bietet den Forschern Versuchsflächen sowie

Der ehemalige Gasfackelturm wird zur Tragstruktur des Windrads, das in Kombination mit Photovoltaikanlagen eine Umstellung der autarken Plattform auf eine grüne Energieversorgung ermöglicht. Durch das modulare und additive Konzept besteht die Möglichkeit die Einheiten bei Bedarf zu erweitern oder die Forschungsstation an einen anderen Standort zu verlegen.

1) Axonometrie 2) Fassadenansicht Wohnen 3) Wohnraum 4) Auditorium 5) Rundgang Innenhof 6) Speiseraum


Raum und Recht Umbau und Erweiterung des Landgerichts Freiburg Sonja Steenhoff

2

3

1

Der Großteil des Gebäudebestands in Deutschland ist mehrere Jahrzehnte bis Jahrhunderte alt. Viele Gebäude aus den 50er und 60er Jahren entsprechen jedoch nicht mehr den heutigen technischen Anforderungen und treffen ebenso in ihrem äußeren Erscheinungsbild nicht mehr den Zeitgeschmack. Aus diesem Grund wird häufig über Abriss spekuliert, so auch im Falle des Landgerichts Freiburg, einem 1965 fertiggestellten Gebäudeensemble in der Freiburger Altstadt. Ein Abbruch wäre jedoch nicht nur aus energetischer Sicht problematisch und sollte umso mehr verhindert werden, da es sich um ein Gebäude der öffentlichen Hand handelt, die aufgrund ihrer Vorbildfunktion maßgebliche Impulse zu einer nachhaltigen Baukultur setzen kann.

4

In unmittelbarer Nähe zum Münster befindet sich das Gericht momentan in einem Zweckbau mit Innenhof hinter historischer Fassade. Ein neues Sicherheitskonzept, das eine Trennung zwischen öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereichen vorsieht, eine dringend notwendige Generalsanierung und ein stark gestiegener Raumbedarf haben dazu geführt, dass das Gebäude in seinem aktuellen Zustand nicht mehr für den Gerichtsbetrieb geeignet ist. Die vorliegende Arbeit zeigt, wie durch wenige, gezielte Eingriffe die gestiegenen Anforderungen im Bestandsgebäude umgesetzt werden können. Das geplante Ensemble erfährt durch das Einfügen einzelner Baukörper

eine räumliche Erweiterung und ästhetische Aufwertung. Themen wie Nachverdichtung durch Aufstockung, Wiederverwendung von Baumaterialien und ein konsequentes Denken in Kreisläufen sind essenzielle Elemente nachhaltig geplanter Architektur und werden hier exemplarisch angewendet. Das Bestandsgebäude wird als Ressource begriffen. Beim selektiven Rückbau wird darauf geachtet, alle Materialien im Rahmen ihrer Möglichkeiten wieder zu nutzen und so im internen Kreislauf zu belassen. Ein ganzheitlich gedachtes Energiekonzept entwickelt Vorschläge, wie das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestands in den kommenden Jahren umgesetzt werden kann.


Nachhaltiges Bauen Prof. Dirk E. Hebel Bauphysik und Technischer Ausbau Prof. Dipl.-Ing. Andreas Wagner

5

Schusterstraße

Salzstraße

6

Der Gebäudekörper, der sich zur Salzstraße orientiert, wird nur minimalinvasiv behandelt. In die Struktur des hinteren Gebäudeteils wird stärker eingegriffen. Der niedrige Baukörper erhält zur Schusterstraße hin eine zweigeschossige Aufstockung. Aus der Mitte des bestehenden nördlichen Bauvolumens wird ein Teil entfernt. Die Lücke füllt ein Kubus aus Stampflehm, der eine markante Eingangssituation schafft und die Fassade plastisch gliedert. Im Innenhof wird das Niveau abgesenkt, was infolgedessen eine vielfältige Nutzung des ersten Untergeschosses ermöglicht. Der benötigte Verhandlungssaal für große Prozesse wird in den Innenhof gesetzt. Das Gründach des Saals verbindet die verschiedenen Bauvolumen miteinander.

7

Die historisch gewachsene Vielschichtigkeit der Freiburger Altstadt legt dar, wie Elemente verschiedener Epochen harmonisch nebeneinander existieren und die architektonische Identität der Stadt bilden. Diese Strategie der Koexistenz wird auf baulicher Ebene reproduziert: spätbarocke Palaisfassade, Zweckbau der Nachkriegsmoderne und nachhaltig gedachte Erweiterungselemente werden nicht als Widersprüche angenommen, sondern zu einem synergetischen Ensemble gefügt. Die Masterthesis „Raum und Recht - Umbau und Erweiterung des Landgericht Freiburgs“ bildet damit einen Beitrag in der Diskussion, wie öffentliche Gebäude zu Vorbildern nachhaltiger Architektur werden können.

8 1) Perspektive Schusterstraße 2) Lageplan 3) Ansicht Nord 4) Axonometrie 5) Schnittperspektive 6) Perspektive Gerichtssaal 7) Grundriss Erdgeschoss 8) Perspektive Konferenzraum


dress locally?!, Zürich Leonie Trienen

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

1

2

Die globale Textilwirtschaft gehört zu dem größten Umweltverschmutzern unserer Zeit. Jährlich produziert die Modeindustrie 1,7 Milliarden Tonnen CO2 (WWF Schweiz, 2020), verschmutzt den Planeten durch Chemikalien und verwendet zu wenig rezyklierte oder nachhaltig produzierte Rohstoffe. Weder Berichte über katastrophale Umweltauswirkungen noch Bilder unendlich hoher Altkleiderberge scheinen den Konsumrausch der Verbraucher zu bremsen - die Kollektionszyklen der Modeindustrie werden immer kürzer. Je günstiger die Logistik wurde, desto weiter entfernte sich die Textilindustrie vom Konsumenten. Den tieferen Produktionskosten wegen tragen wir heute Kleider, welche

ca.15’000km weit entfernt genäht werden. Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, eine prototypische Bekleidungsproduktion im Zürcher Stadtraum und damit in unmittelbarer Nähe zum Konsumenten zu entwerfen. Die Kleiderfabrik soll die komplett unsichtbaren Prozesse hinter den Textilien im Verkaufsregal sichtbar machen. Es wird folgende These aufgestellt: Die innerstädtische Produktion verkürzt Lieferketten und erhöht das Konsumbewusstsein der Bevölkerung. Die Arbeit zeigt Potenziale zur Aufwertung innerstädtischer Räume durch hohe Nutzungsvielfalt auf und entwickelt einen Ansatz, um die Ressourcenkreisläufe lokal zu schließen.

Die Produktion als Typologie im Stadtraum alte Traditionen wieder aufleben lassen - die Nähe zum Konsumenten suchen - Industrieareale als Chance betrachten und nicht als abgezäunte Areale im städtischen Raum. Der Entwurf sucht auf eine lustvolle Art die Ergänzung der Baukörper über die Komposition. Kandinsky als Referenz eröffnet das Schlachthof Areal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Spielerisch wird der Bestand durch die neuen Volumen ergänzt. Geometrie vom Künstler dienen dabei stets als Vorlage, so finden sich auf dem Areal nicht nur Formen sondern auch Überschneidungen wieder. Die ergänzenden Funktionen, die bei der Textilverarbeitung nötig sind, befinden sich in den neuen Baukörpern.


Entwerfen und Gebäudelehre Prof. Meinrad Morger Architekturkommunikation Prof. Dr. Riklef Rambow

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

Hard

gutst

rass

C

B

Hohlstrasse

e

Hard

gutst

rass

food

truck

e

Werkhof

Lager

WC

Informations -zentrum und

Laufsteg

Café

Veranstaltu

Concept

ngsfläche

Store Concept Store

Baslers

trasse

Atelier

Lager WC

Fäberei

Produktion

sbrücke

WC

Information

Concept Store

Näherei

Lager

Verteiler

Zone

Atelier Trockenrau

m

A

WC Lager Concept Store

Hohlstrasse

Färberei

Atelier

Concept

Produktion

Store

Anmeldung/ Verwaltung Belieferung

SiZi in der Stadt

Internes

Lager Faser- und

Concept

Stoffproduk

tion

Näherei

Store

A

Verladesta

tion für

Stoffballen

Qualitätsko Sortierungs ntrolle anlage

Küche Förderband

C

Lager

Abholhub

für Rohm

aterial

food

truck

SiZi

Förderband

Resta

urant Zuga

ng für

Besuc

her

Verwa

ltung

Kleiderkra

lle

B

Rohstoffsilo

Sammelspirale

Lager Kasse

Herd

erns

trass

e

Zuga

ng für

Besuc

her

Pförtner

3

4 ücke

eilerbr

Duttw

Bullinge

rstrasse

VECTORWORKS EDUCATIONAL VERSION

5

Durch lange Förderbänder, die wie Arme auf dem Gelände wirken, bekommen die Gebäude ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Die Halle des alten Schlachthofes bekommt durch einen Laufsteg einen Ausdruck der Präsentation im Stadtraum - dieser läuft über den Werkhof hinhaus und liefert auch so Überschneidungen in der Funktion. Die Architektur der Gebäude ist des Weiteren über spannende Materialien gelöst, die den Konsumenten auf subtile Art ihren Konsum vor Augen halten, aber auch die Produktion erlebbar machen.

6 1) Komposition nach Kandinsky 2) Ansicht vom Rohstoffsilo 3) Grundriss 4) Perspektive Laufsteg 5) Perspektive Werkhof 6) Perspektive Rohstoffsilo


J

Skín Forschungszentrum für Multisensorische Wahrnehmung, Karlsruhe Sarah-Lucy Tritschler

A

A

B B

Besprechungsraum Ausstellungs-/ Präsentationsraum Bibliothek

Reze

J

ptio

n

Wasserforschung

Studio

Café

Gewächshaus WC

J

J

Werkstatt

J

1 NO

Prototypraum Materiallager

N

Bewegungsbereiche Besprechungsraum

BEWEGUNGSEBENE

Besprechungsraum Ausstellungs-/ Präsentationsraum

Ausstellungs-/ Präsentationsraum

Bibliothek

Bibliothek

Besprechungsraum Ausstellungs-/ Präsentationsraum

Wasserforschung

Wasserforschung

Studio

Studio

Café

Wasserforschung

Reze

Reze

ptio

n

ptio n

Bibliothek

Café

Gewächshaus

Reze

ptio

n

Gewächshaus

Studio

WC

WC

Café

TEMPERATUR Gewächshaus WC

Werkstatt

Werkstatt

SW

Prototypraum

Prototypraum

Materiallager

Materiallager

Werkstatt Prototypraum Materiallager

biologische Geräusche

4

AKUSTISCHE ANALYSE

Bibliothek

Reze

ptio

n

Wasserforschung

Studio

Café

Gewächshaus

WC

Werkstatt

Materiallager

ut stit

In

Prof. Renzo Vallebuona // Erstprüfer Institut Entwerfen und Bautechnik // Fachgebiet Konstruktive Entwurfsmethodik

Ausstellungs-/ Präsentationsraum

Bibliothek

1 202 Wasser20/ r 20 odik forschung eth este 664 em 224 urfsm tershler // 2 fer e Entw Win iv tprü it - cy Tritsc Ers strukt e // rb a Lu r Kon rüfe buon ebiet stera Sarah a tp le g ei M Val ach Zw

Prototypraum

Sarah Lucy Tritschler // 2224664

Besprechungsraum

// n enzo ik // F f. R bow ikatio Pro techn Ram mun lef om Bau nd . Rik ekturk nu nat hil. Archit erfe r. p t Entw f. D stitu In Pro

Studio

Café

ut stit

In

Gewächshaus

WC

Werkstatt

Prototypraum

Materiallager

TEMPERATUR

Besprechungsraum

Ausstellungs-/ Präsentationsraum

Bibliothek

// n enzo ik // F f. R bow ikatio Pro techn Ram mun lef om Bau nd . Rik ekturk nu nat hil. Archit erfe r. p t Entw f. D stitu In Pro

1 202 20/ r 20 este 664 em 224 urfsm tershler // 2 fer e Entw Win iv tprü it - cy Tritsc Ers strukt e // rb a on Lu r uon iet K rüfe stera Sarah leb eitp Ma Val achgeb Zw

Studio

Café

ut stit

In

Gewächshaus

WC

Werkstatt

Prototypraum

Materiallager

Prof. Dr. phil. nat. Riklef Rambow // Zweitprüfer Institut Architekturkommunikation

S

S

Entwurf die Stadt Karlsruhe, der deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband und das Karlsruher Institut für 0Technologie :20 1N vorgesehen. Das soll gewährleisten,NOdass sich in dem Forschungszentrum Experten aus unterschiedlichen Bereichen begegnen und gemeinsam forschen können. Das Forschungszentrum verfolgt dabei den cross-funktionalen Gestaltungsansatz, bei dem durch die Kooperation und das Einbeziehen von Erfahrungen von Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung neue Designansätze und ISS DR UN GR SW Entwurfsideen entstehen, welche die Architektur für alle bereichern und dabei auch aktiv zur Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen beitragen. Das Forschungszentrum befindet sich in der

1 202 20/ Wasser- ik r 20 od forschung eth este 664 em 224 urfsm tershler // 2 fer e Entw Win iv tprü it - cy Tritsc Ers strukt e // rb a Lu r Kon rüfe buon ebiet stera Sarah a tp le g ei M Val ach Zw

n

Ausstellungs-/ Preäentationsraum

Café und Werkstatt

Papageienvoliere

AKUSTISCHE ANALYSE

TEMPERATUR

sinnlichen Elemente neben dem Sehsinn einen Raum ausmachen. In diesem Sinne fördert das entworfene Forschungszentrum die koopeN1:200 NO rative Zusammenarbeit von Architekten und Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung zur Entwicklung einer inklusiven multisensorischen Zukunft und Architektur. Daher basiert auch der Entwurf des Forschungszentrums auf der Kooperation mit meinen Interviewpartnern, die zuteilen selbst blind sind oder gemeinsam mit Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung zusammenISS DR UN SW GR Das Gebäudekonzept basiert dabei arbeiten. auf sinnlichen Parametern, die gemeinsam mit ihnen und anhand von internationalen Studien aufgestellt und überprüft wurden. Als Hauptorganisatoren des SKÍN sind in dem ptio

Besprechungsraum

Reze

Der Entwurf für das Forschungszentrum SKÍN basiert auf der theoretischen Ausarbeitung, die sich mit Entwicklungsansätzen für eine multisensorische Architektur in Kooperation mit Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung beschäftigt. Ausgangspunkt ist dabei die Erkenntnis, dass wir Raum mit allen Sinnen wahrnehmen, unsere Kultur sich jedoch vor allem am Sehsinn orientiert und damit auch die Architektur. Dabei macht die Phänomenologie deutlich, dass die Fokussierung auf den Sehsinn zu einer Entfremdung ISS Ruhe- / AufenthaltsDR UN bereiche GR des Menschen von seiner Umgebung führt. WASSERKREISLAUF Um dem entgegenzuwirken muss Architektur RUHEZONEN alle Sinne ansprechen. Dabei können gerade Menschen mit Blindheit und SehbehindeMasterarbeit - Wintersemester 2020/2021 rung Architekten am besten aufzeigen, welche

anthropogene Geräusche

Wasser

J

Café und Werkstatt

n

3

Papageienvoliere

ptio

2 LEITEBENE

anthropogene Geräusche

Wasser

Reze

J

Leitlinie - Wand

J

biologische Geräusche

Leitlinie - Boden

S

// n enzo ik // F f. R bow ikatio Pro techn Ram mun lef om Bau nd . Rik ekturk nu nat hil. Archit erfe r. p t Entw f. D stitu In Pro


A-A

Konstruktive Entwurfsmethodik Prof. Renzo Vallebuona Architekturkommunikation Prof. Dr. Riklef Rambow

1:200

1:200

-D

5

1:200

B-B

6

1:200

-E

CHNITTE Masterarbeit - Wintersemester 2020/2021 Sarah Lucy Tritschler // 2224664

Prof. Renzo Vallebuona // Erstprüfer Institut Entwerfen und Bautechnik // Fachgebiet Konstruktive Entwurfsmethodik

C-C

1:200

Prof. Dr. phil. nat. Riklef Rambow // Zweitprüfer Institut Architekturkommunikation

1:200

D-D

7

8 GASSE PERSPEKTIVE

GEWÄCHSHAUS PERSPEKTIVE

1) Grundriss Nähe des Karlsruher Zoos an der Ettlinger wie der Ausstellungsraum, das Café und 2) Haptische Anaylse Straße genau an der Grenze zwischen einem der Besprechungsraum in der Nähe des 3) Akustische Analyse urbanen anthropogenen Gebiet und einem von Haupteingangs und die Forschungsräume und 4) Olfaktorische Analyse 5) Schnitt A-A Natur geprägten biologischen Gebiet. Dies erdie Räume, die sich mit der Dokumentation 6) Schnitt B-B möglicht es dem Forschungszentrum die zwei und der Wissenssammlung beschäftigen im 7) Perspektive Gewächshaus Extreme und deren Übergang in Bezug auf hinteren Teil des Gebäudes. Diese sind jeweils 7) Perspektive Gasse E-E die multisensorische Wahrnehmung genauer über die längsliegenden Gassen erreichbar, SCHNITTE untersuchen und erforschen zu können. die untereinander durch Passagen verbunden Über den Vorplatz im Norden führt ein Weg sind. Zu den Forschungsräumen gehört das zum Haupteingang des Forschungszentrums. Kreativstudio, ein Gewächshaus, in dem Masterarbeit - Wintersemester 2020/2021 Sarah Lucywerden, Tritschler // die 2224664 Dieser wird durch ein Wasserbecken akustisch Gerüche erforscht Werkstatt, in hervorgehoben, der sich als Wasserkreislauf denen Prototypen werden können Prof. Renzo hergestellt Vallebuona // Erstprüfer Institut Entwerfen Bautechnik // Fachgebiet Konstruktive Entwurfsmethodik im Gebäude fortsetzt. Im Eingangsbereich und auchund die Außenbereiche wie der Innenhof befindet sich die Rezeption, die Besuchern oder dieProf. Vogelvoliere, denen die Papageien Dr. phil. nat. Riklefin Rambow // Zweitprüfer Institut Architekturkommunikation einen Überblick über das Forschungszendes Zoos unterkommen und der Einfluss von trum gibt. So befinden sich die Räume mit Tieren auf die Raumwahrnehmung erforscht beratenden und repräsentativen Funktionen, werden kann. Masterarbeit - Wintersemester 2020/2021

Masterarbeit - Wintersemester 2020/2021

Sarah Lucy Tritschler // 2224664

Sarah Lucy Tritschler // 2224664

Prof. Renzo Vallebuona // Erstprüfer Institut Entwerfen und Bautechnik // Fachgebiet Konstruktive Entwurfsmethodik

Prof. Renzo Vallebuona // Erstprüfer Institut Entwerfen und Bautechnik // Fachgebiet Konstruktive Entwurfsmethodik

Prof. Dr. phil. nat. Riklef Rambow // Zweitprüfer Institut Architekturkommunikation

Prof. Dr. phil. nat. Riklef Rambow // Zweitprüfer Institut Architekturkommunikation

1:200


Altengemeinschaft an der Kramer-Mühle, St. Leon-Rot Baden-Württemberg Yahan Wang

1

2

3

Die erste Aufgabe des Entwurfs ist, die Mühle, ein verlassenes historisches Gebäude, so umzubauen, dass sie öffentliche Nutzungen hat und wieder zum „Zentrum“ der Gemeinde wird. Die zweite Aufgabe ist, eine Altengemeinschaft für ältere Menschen auf dem leerstehenden Teil des Geländes in Kombination mit dem alten Gebäude zu bauen, an diesem Ort ein attraktives gemeinschaftliches Wohn-typ für ältere Menschen zu schaffen. Aus den Veränderungen in der Bevölkerungspyramide ist ersichtlich, dass die Zahl und der Anteil älterer Menschen ständig zunehmen. Ältere Menschen ab 65 Jahren leben in Deutschland überwiegend entweder in einer Partnerschaft oder alleine. Ältere Familien nehmen viel Wohnraum ein. Der Anstieg der

Zahl der Privathaushalte und der Zustrom von Flüchtlingen, führte zu einem Anstieg der Nachfrage nach Wohnraum. So entstand diese sehr unausgewogene Wohnsituation zwischen Stadt und Land, zwischen zwei verschiedenen Generationen. Sobald erreicht ist, dass ältere Menschen aus ihren Häusern ausziehen und in Altengemeinschaft einziehen dürfen, können diese leerstehenden Wohnungen jüngeren Familien zur Verfügung gestellt werden, die Schwierigkeiten haben, in der Stadt eine Wohnung zu finden. Also, Haustausch. Die Älteren ziehen in eine hochwertige Altengemeinschaft mit der richtigen Wohnungstypologie, mit Annehmlichkeiten und Nachbarschaftshilfe, während die jungen Familien dann ein Einfamilienhaus

neben der Stadt als Wahl einbeziehen können. Der Grundstück befindet sich in einer Gemeinde, die typischerweise für Entwurf von Altengemeinschaften genutzt werden kann. Aufgrund der günstigen Pendlerentfernung zu den umliegenden Großstädten und Arbeitsplätzen haben viele der Einfamilienhäuser das Potenzial, vermietet zu werden. St. Leon-Rot liegt in der Kraichbachniederung, gehört zum Rhein-Neckar-Kreis und ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Im ausgehenden 15. Jahrhundert ließ der Bischof von Speyer eine Bannmühle errichten. Sie wurde bis 1980 als Mahl- und Ölmühle in Betrieb. Die Bauern mussten ihre Frucht zum Malen bringen.Die Mühle in St. Leon war unter anderem der bäuerlich zentrale Punkt im


Nachhaltiges Bauen Prof. Dirk Hebel Bautechnologie Prof. Dr.-Ing. Rosemarie Wagner

4

5

mittelalterlichen Ortskern von St. Leon. Zu den Schwerpunkten des Umbaus gehören die drei Hauptgebäude: die Scheune, das Hauptwohnhaus sowie die Ölmühle. In Verbindung mit den Räumlichkeiten der alten Mühlengebäude werden die Nutzungen in den bestehenden Mühlenkomplex platziert, wobei Faktoren wie wirtschaftlich nachhaltiges Bauen, und die Bedürfnisse der Bewohner der Gemeinde etc. berücksichtigt werden. 1.Restaurant, Biergarten, Café, Bäckerei, Wiedergeburt der Ölmühle „Erlebnismuseum“). 2.Ausstellungsfläche, Künstlerateliers (zur Miete), Kleiner Seminarraum, Besprechungs- oder Veranstaltungsraum). 3.Großes Hochzeitszimmer, Tagungs- oder Veranstaltungsraum (zur Miete)).

6

Der Teil der Wohnbereiche von Altengemeinschaft besteht aus drei Volumen, die auf der Grundlage des ursprünglichen Mühlenkomplexes nach Osten entwickelt werden und einen Innenhof einschließen. Neben dem Innenhof mit Gewächshaus und Freilandanbau befinden sich im Ober- und Dachgeschoss des ursprünglichen Haupthauses Hobbyräume für die Bewohner der Altengemeinschaft. In Holzrahmenbauweise errichtet, ist auch das Dach mit nachhaltigen Holzschindeln gedeckt. Das gesamte Gebäude, von der Form über die Materialverwendung bis hin zur Grundrissgestaltung des umschlossenen Gartens, fügt sich in den ländlichen Kontext ein und vermittelt den Eindruck eines traditionellen Landlebens.

1) Grundriss EG 2) Schwarzplan 3) Ansicht und Schnitt 4) Schnittperspektive 5) Perspektive 6) Perspektive


RuhrKULTUR von Kokerei zu Kultur- und Jugendzentrum, Gelsenkirchen Anna-Lena Zech

1

3

Bestandsgebäude

Abbruch des Anbaus

Verwendung der Ziegel -zur Ausbesserung der Bestandsfassad -im Recyclingbeton der Sockel

Piktogrammatische Darstellung des Veränderungsprozesses

rg uthenbu An der L

GSEducationalVersion

Bestandsgebäude

2

Abbruch des Anbaus

Piktogrammatische Darstellung des Veränderungsprozesses

Die Stadt Gelsenkirchen befindet sich noch mitten im Strukturwandel. Um die Attraktivität des Standorts Gelsenkirchen zu erhöhen, können unter anderem die übrig gebliebenen Industriebrachen/Industriedenkmale als Teil der Industriekultur umgenutzt werden. Die Lebensqualität kann durch bessere Integrationsmaßnahmen, Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowie jungen Unternehmern gesteigert werden. GSEducationalVersion

Coworking Büroräume Besprechungsraum Pausenraum

Genau hier setze ich mit meinem Entwurf an: Der Stadtteil Ückendorf-Nord ist besonders von Armut und Perspektivlosigkeit betroffen. Mit der Revitalisierung des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Zentralkokerei Alma kann mit wenig Geld Jugend und Innovation Jugendzentrum Lernräume Bewegungsraum Freizeit Probenraum Verwaltung

Verwendung der Ziegel -zur Ausbesserung der Bestandsfassade -im Recyclingbeton der Sockel

4

gefördert werden. Dabei ist neben der Nutzung auch die Art der Adaption wichtig, um das denkmalgeschützte Gebäude zu erhalten. In dem ehemaligen Verwaltungsgebäude soll eine hybride Nutzung entstehen, die das Gebäude und seine Geschichte würdigt und weiterschreibt. Diese Nutzung ist eine Kombination aus Jugend- und Kulturzentrum. GSEducationalVersion

Coworking Büroräume Besprechungsraum Pausenraum

Jugendzentrum Lernräume Bewegungsraum Freizeit Probenraum Verwaltung

Der Bestand ist ein erhaltenswertes Gebäude mit einer denkmalgeschützten Fassade. Die nachträglich errichteten Lagerräume haben jedoch keinen großen Erhaltungswert und werden abgerissen. Hinzu kommen zwei neue Gebäude, sowie zwei Lichthäuser. Die Räume mit hohen Ansprüchen befinden sich in den Neubauten, um eine InnendämKulturzentrum Veranstaltungsraum Bistro Gewächshäuser Ateliers und Werkstätten

Aufsetzen der Lichthäuser Aufsetzen des Stahl-Leichtbaus auf die Sockel

mung oder das Haus-in-Haus-Prinzip zu vermeiden, welche beispielsweise die innenliegenden, erhaltenswerten Sichtmauerwerke in der Lohnhalle verdecken würden. Bei der Extension des Bestandsgebäudes werden die Symmetrie und die Gruppierung der Gebäude untereinander aufgenommen. Es werden zwei Riegel gebildet, die mit einer Fuge zum Bestand stehen. Zur Betonung der ehemaligen Bahntrasse, die heute ein Radweg ist, sind die Riegel an diese angepasst und somit unterschiedlich lang. Die Riegel unterstützen dabei die Orientierung des T-förmigen Bestandskörpers nach Norden und lassen den Blick auf den Wald frei. Als Erinnerung an die einstige Brücke, die über die Gleise


Baukonstruktion Prof. Ludwig Wappner Stadtquartiersplanung Prof. Markus Neppl

5

Pausen-Pavillon

C

Coworking

Repair Café

Bewegung

Lager Lager

Lager

Hochbeete

Besprechung

Veranstaltungsraum

A

Bienenhotel Kräuterschnecke Pavillon

Pavillon Freizeit

A

Outdoor Working

pädagogischer Garten

Geräteschuppen

Geräteschuppen

Pause

Stuhllager

Personal

Lohnhalle

Küche

Werkstatt

Kühlraum Lager Werkraum B Bistro

Atelier

Küche

Atelier

Atelier

Garderobe

C

B

GSEducationalVersion

6

8

Spielplatz

7

GSEducationalVersion

9

führte, wird die ehemalige Öffnung in der Fassade wieder aufgebrochen und mit einem großen Fenster versehen und ein Pavillon auf der anderen Seite des Radwegs entsteht. Die Lichthäuser auf den Flügeln des Bestands sollen als „Leuchttürme“ die Wahrnehmung des Gebäudes erhöhen und mit ihrer Leuchtkraft die Aktivierung der Brache zeigen. Die Sockel der Riegel nehmen die Höhen des Bestandsgebäudes und die Materialien auf. Das Verhältnis von Beton zu Ziegeln wird dabei mit Recyclingbeton aus den alten Ziegeln umgekehrt. Das Obergeschoss liegt leicht zurückversetzt und nimmt sich zurück. Die Fassade des Stahl-Leichtbaus ist mit großformatigen feuerverzinkten Stahlblechen verkleidet. Die Lichthäuser auf den beiden Flügeln

liegen ebenfalls zurückversetzt und bestehen aus einer verzinkten Stahlkonstruktion. Bei der Erhaltung der Fassade sind Alterswert und historischer Wert der Fassade von Bedeutung, da diese denkmalgeschützt ist. Erhalten werden soll dabei alles, was noch Potential hat. Die Lohnhalle, der zentrale Raum des Gebäudes, wird auch nach der Umnutzung das Zentrum sein. Die Erschließung findet, wie früher, hauptsächlich über die Lohnhalle statt. Damals ging man von dort aus über die Brücke zum Werk, heute überquert man den Hof, um zu seinem Arbeits- oder Lernraum zu gelangen. Durch die zusätzlich eingestellte Treppe, die zu den Lichthäusern führt, wird der Raum nochmal stärker betont.

Dachaufbau Flügel: Weg aus Steinzeugplatten (4/30/30cm) /extensive Begrünung Substratschicht (8/12cm) Filterschicht Dränschicht (4cm) Trennlage XPS-Dämmung (18cm) Stahlbetondecke -Bestand (~18cm) Putz (2cm)

Dachaufbau Lohnhalle: extensive Begrünung Substratschicht (12cm) Filterschicht Dränschicht (4cm) Trennlage XPS-Dämmung (18cm) Stahlbetondecke -Bestand (~20cm) Stahlbetonunterzüge -Bestand (~20/20cm) Putz -Bestand

Maßnahmen: Dachhaut: Abdichtungen entfernen Decke: Schäden der Stahlbetondecke beheben (Korrosionschäden oä. denkbar) Untersicht Decke: Reste der Abhangdecke entfernen, Unebenheiten beiputzen und verputzen

Maßnahmen: Dachhaut: Abdichtungen entfernen Decke: Schäden der Stahlbetondecke beheben (Korrosionschäden oä. denkbar) Putz: Abplatzungen erhalten, aufarbeiten der Ausblühungen/des Schimmels/..., aber Erhaltung der einzelnen Spuren/Patina. Keine Auftragung eines neuen Putzes

eingestellte Treppe: Stahltreppe (17/26cm, Laufbreite 1m) Auftritt: Riffelblechabdeckung Geländer: Stahlnetz Boden: Riffelblechabdeckung

Außenwand: Massivziegelmauerwerkswand -Bestand (51/38cm) a) Putz -Bestand b) im unteren Drittel der Wand Sichtmauerwerk mit Verzierungen -Bestand

Konstruktion: Reckteckprofil (100/200mm), geschraubt Stahlstütze (HEA 200) Aussteifung durch punktuelle Befestigung an Bestandswänden

Maßnahmen: Fassade: Auswechseln von stark geschädigten Ziegeln durch Ziegel aus Abbruch des Anbaus, Einbau neuer Fenster, neue Durchbrüche für Türen auf die Dächer nötig, Markierung des Eingriffs mit rohem Stahlunterzug Putz: Abplatzungen erhalten, aufarbeiten der Ausblühungen/des Schimmels/..., aber Erhaltung der einzelnen Spuren. Keine Auftragung eines neuen Putzes Sichtmauerwerk innen: entfernen der Graffitireste und

Bodenaufbau Bistro: Fliesen -Bestand (~4cm) Verbund-Zementestrich -Bestand (~10cm) Bodenplatte -Bestand (~26cm) Fundamente -Bestand

Bodenaufbau Lohnhalle: Fliesen -Bestand (~4cm) Verbund-Zementestrich -Bestand (~5cm) Bodenplatte -Bestand (~15cm) Fundamente -Bestand

1) Perspektive, Radweg 2) Modellfoto, (C) Peter Gärtner 2021 3) Lageplan 4) Umgang mit dem Bestand 5) Vorderansicht 6) Grundriss, Erdgeschoss 7) Schnittperspektive Bestand, Lohnhalle 8) Innenperspektive, Lichthaus 9) Fotos Bestand, Lohnhalle


Nominierungen und Preise Im Rahmen der Masterverabschiedung am 21. April 2021 wurden folgende Nomienierungen und Preise vergeben: Nominierungen BDA-SARP Award Moritz Laros Schutzraum Archäologie – Forschungsstelle und Schau­depot im Hochbunker am Augustinerhof Prof. Meinrad Morger / Prof Dr. Riklef Rambow Sparkassen-Umwelt-Preis Jasmin Amann Identität als Ressource – Die Zeichen in der Stadt Prof. Dirk Hebel / Prof. Andreas Wagner Julia Kapinos Rheinschauen- Fischtreppe und Besucherzentrum als Bausteine zur Revitalisierung des Rheins Prof. Ludwig Wappner / Prof. Dr. Riklef Rambow Förderpreis der Ruth und Erich Rossmann-Stiftung Julius Grün Städtische Bühnen Frankfurt – Prototyp für Performative Architektur Prof. Marc Frohn / Prof. Dr. Joaquin Medina Warmburg Antonia Kniep Neuinterpretation eines ethnologischen Museums für Stuttgart Prof. Ludwig Wappner / Prof Dr. Riklef Rambow Armin Lahni Auf der Suche nach dem Bedeutungsvollen ... Im Garten der Narrative einer digitalen Gesellschaft. Prof. Marc Frohn / Prof Dr. Riklef Rambow Xiaodan Liu Die bewohnte Mauer - Projekt für die Stadtmauer von Nanjing Prof. Christian Inderbitzin / Prof. Matthias Pfeifer

Daniel Louis Lythgoe Living Localities: Designing in the Desert of Post-Ideology Prof. Dr. Barbara Engel / Prof. Renzo Vallebuona Ruth Mathilda Meigen Klinik 4.0 Prof. Marc Frohn / Prof Dr. Riklef Rambow Daniel Podrasa Typologische KI – Ein Vorentwurfstool für die städtebauliche Quartiersplanung Prof. Markus Neppl / Prof. Dr. Barbara Engel Sarah Lucy Tritschler Forschungszentrum für multisensorische Wahrnehmung Prof. Renzo Vallebuona / Prof Dr. Riklef Rambow Schelling Studienpreis Julius Grün Städtische Bühnen Frankfurt – Prototyp für Performative Architektur Prof. Marc Frohn / Dr. Joaquin Medina Warmburg Fanny Hirt Kaufhaustransformation – Neudefinition der Heidelberger Innenstadt Prof. Dirk Hebel / Prof Dr. Riklef Rambow Yesim Kilicer Umnutzung vom Galeria Kaufhof, Berlin Prof. Meinrad Morger / Prof. Markus Neppl Preise wa-Förderpreis Dennis Letter Vom Warenhaus zum Stadt­quartier – Nachnutzung einer leerstehenden Großstruktur Prof. Ludwig Wappner / Prof Dr. Riklef Rambow Anna Piazolo Die Emscherinsel – Vom Hinterhof zur blauen Mitte Prof. Markus Neppl /s Prof. Henri Bava

Jana Schmieder Vermittlungsarchitektur – Wasser & Stadt Prof. Meinrad Morger / Prof Dr. Riklef Rambow Stipendium der Familienstifung Einwächter Moritz Laros Schutzraum Archäologie – Forschungsstelle und Schaudepot im Hochbunker am Augustinerhof Prof. Meinrad Morger / Prof Dr. Riklef Rambow Friedrich-Weinbrenner-Preis Anerkennung Laura Berndt Wiederbelebt. Revitalisierung des Alten Schlachthofs in Pforzheim Prof. Ludwig Wappner / Prof. Christian Inderbitzin Anerkennung Sonja Steenhoff Raum und Recht – Umbau und Erweiterung des Landgerichts Freiburg Prof. Dirk Hebel / Prof. Andreas Wagner Preis Leonie Trienen Dress Locally?! Typologien der Modeschöpfung im Zürcher Stadtraum Prof. Meinrad Morger / Prof Dr. Riklef Rambow Auszeichnungen für besonderes ehrenamtliches Engagement Laura Berndt Julius Grün Armin Lahni Behruz Schabani Herzlichen Glückwunsch!


Impressum Master-Thesis Winter 2020/21 Teil 2/2 Die Beiträge wurden von den Absolvent*innen erstellt. Die Rechte liegen bei ihnen. Gestaltung Dipl.-Des. Frank Metzger Bildnachweis Umschlag-Vorderseite: Leonie Trienen Dress Locally?! – Typologien der Modeschöpfung im Zürcher Stadtraum Umschlag-Rückseite: Ruth Mathilda Meigen Klinik 4.0 Herausgeberin KIT-Fakultät für Architektur Englerstraße 7 76131 Karlsruhe arch.kit.edu Karlsruhe, Mai 2021



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.