35. Jahrgang / Nr. 1 Februar/ März 2011 € 17,–
293/294
A R C H I T E K T U R J O U R N A L
wettbewerbe
Büro als Lebensraum, gegliedert in unterschiedliche Zonen und Bereiche. Räumlich flexibel und mit offenen Strukturen – anregend, vielfältig und facettenreich. Gemeinsam mit Kunden und Partnern gestaltet Bene Bürolandschaften, die den Mitarbeitern ein ideales Arbeitsumfeld bieten. So wird Büro zum Managementinstrument und zum Erfolgsfaktor von Unternehmen. Das weiß auch das Architektenduo Henke/Schreieck. www.bene.com
wettbewerbe
A R C H I T E K T U R J O U R N A L
BEI INSPIRIERENDEN ARCHITEKTEN.
2011
BENEWIRKT
293/294 Sanierung
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10 LKH Wagna Zubau Ost, Steiermark Nouvel Tower, Wien 2 VERBUND Zentral- und Lehrwerkstätte Kaprun, Salzburg KRIPS Kinderkrippe Schönbrunngasse, Graz, Steiermark
Zukunft gestalten. Die Versicherung einer neuen Generation
Österreich zu Europas grüner Batterie machen: Das schafft Strom aus Wasserkraft.
Mit dem Nouvel-Tower am Wiener Donaukanal setzt UNIQA einen weiteren städtebaulichen Akzent.
Die VERBUND-Pumpspeicherkraftwerke machen es möglich, sauberen Strom zu speichern und zu Spitzenzeiten wieder ins Netz einzuspeisen. Wie wir diese ökologisch und ökonomisch wertvolle Form der Stromspeicherung in Zukunft weiter ausbauen, erfahren Sie per E-Mail an information@verbund.com und auf www.verbund.com
Ausschreibung
XII ThyssenKrupp Elevator Architecture Award. Announcement
www.thyssenkrupp-elevatorarchitecture.com/
Competition Promoters The Group promoting the competition is ThyssenKrupp Elevator, working in collaboration with the Istanbul Metropolitan Municipality. The winning proposal may be built subject to the approval and adoption by Istanbul Metropolitan Municipality. Theme This International Architecture Competition is called in order to select the design of an Istanbul Disaster Prevention and Education Centre, which is to be the first institution in Turkey with the intended facilities. Istanbul Metropolitan Municipality is willing to establish a centre fully equipped with adequate technology and facilities in order to be prepared against a disaster that may affect Istanbul and to develop public consciousness about the disasters and specifically about earthquakes. The centre will also be hosting relevant courses, congresses and seminars. Equipped with visual and audio educational appliances and simulation systems, the centre will allow experiencing earthquake, hurricane, fire fighting, smoke, liquefaction, tsunami, first aid and emergency communications. It is also intended to offer information to the visitors through a planetarium, library, seminar/meeting halls, information boards, etc. which are to be designed using the latest technology. Site The site is located in a newly developing area in the Bakırköy district on the European Side of Istanbul and is close to Atatürk International Airport. The Project site is a vacant plot, being used as a car park and covering approximately 27,000 meters square. Regulations The Competition will be an International Open, Ideas, Single Stage, Public, Anonymous, Preliminary Design Competition. Competitors Any team led by an architect with a completed degree in architecture and authorized to practice the profession in their respective countries and/or registered in any Association or Society thereof, may enter the competition. The teams may be multidisciplinary but the leader must be an architect.
Jury Kadir Topbaş, Mayor of Istanbul Metropolitan Municipality; Javier del Pozo Portillo; Jaume Duró y Pifarre, UIA representative; Rafael de la Hoz Castanys, Architect; Dalila ElKerdany, Architect; Nabil Gholam, Architect; Şulan Kolatan, Architect; Mehmet Konuralp, Architect; Manuel (Aires) Mateus, Architect; Antonio Ortíz García, Architect; Süha Özkan; Architect; Han Tümertekin, Architect; Alfonso Vegara, Architect; Ali Rıza Parsa, Architect Judging Criteria The Preliminary Designs submitted to the Competition will be evaluated by the Jury in accordance with the following criteria and relative levels of importance: The visual and scenic character of the design and its integration in the townscape aspects and urban and environmental context. Sustainability, efficiency and functionality of the design especially accessibility, safety, security, etc. Structural integrity of the proposed structure. Cost and implantation effectiveness. Any adverse environmental effects. Prizes First: US$ 100,000, The Istanbul Municipality may commission the winner to carry out the final design where appropriate. Second: US$ 50,000. Third Prize: US$ 20,000. All competitors who submitted acceptable projects, in the opinion of the jury, will receive a diploma accrediting their participation. Schedule Registration: February 9th - April 28th, 2011 On-Line Questions from participants: April 28th May 18th, 2011 Publication Answers: 31st May 2011 Last date postage of projects to secretariat or to hand in personally to secretariat: September 19th, 2011 Last date for reception of posted projects at secretariat: September 30th, 2011 Jury Meetings: October/November, 2011 Announcement of Results: November/December, 2011 Competition Exhibition: November/December, 2011 Award Ceremony in Istanbul: November/December, 2011
1
wettbewerbe 293/294
Further Information
Impressum
Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Bohmann Druck und Verlag GmbH & Co. KG., Leberstraße 122, A-1110 Wien • Vertriebsleitung: Angelika Stola, T: +43-1-740 95-462, F: +43-1-740 95-477, a.stola@bohmann.at • Abonnement: T: +43-1-740 95-466, F: +43-1-740 95-477, abo@bohmann.at • Chefredaktion: Roland Kanfer, T: +43-1-740 95-559, F: +43-1-740 95-384, roland.kanfer@bohmann.at • Redaktionsleitung: DI Margarete Schwarz, T: +43-1-740 95-557, F: +43-1-740 95-384, margarete.schwarz@bohmann.at • Administration, Anzeigen: Michaela Kern, T: +43-1-740 95-556, F: ++43-1-740 95-384, michaela.kern@bohmann.at • Postanschrift: Leberstraße 122, A-1110 Wien, T: +43-1-740 95-0, F: +43-1-740 95-384, office@wettbewerbe-arch.com, www.architekturweb.at • Konsulent: KR Josef R. Bahula, A-1180 Wien, T: +43-1-470 62 92, F: +43-1-470 62 92-16 • Grafik und Repro: Dietmar Mantler, A-1220 Wien, T: +43-1-890 36 40, F: +43-1-890 36 40-15, grafik@mantler-repro.at • Druck: AV+Astoria Druckzentrum GmbH, A-1030 Wien • Heftpreis für eine Ausgabe (Doppelnummer) € 17,- (Inland), € 19,60 (Ausland). Der Preis für ein Abonnement (5 Ausgaben) beträgt € 75,- (Inland), € 88,- (Ausland), € 68,- (Studenten). Preise inkl. Porto und Versandspesen, Steuern laut den gesetzlichen Vorschriften. Das Abonnement wird automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, wenn die Kündigung nicht drei Monate vor Ablauf des Abonnements erfolgt. • Erscheinungsweise: 5 mal jährlich • Druckauflage: 5.000 Stück • ISSN 1015-4477 • Bankverbindung: UniCredit Bank Austria, BLZ 12000, Kto.-Nr. 653 092 700, ATU: 10940909 • Urheberrecht: Es wird keine Haftung für etwaige Beschädigungen oder Verluste der zur Verfügung gestellten Unterlagen übernommen. Die Retournierung der Unterlagen erfolgt nur auf ausdrückliche Anforderung. Die drucktechnische Wiedergabe ist von der Qualität der übermittelten Unterlagen abhängig. Mit der Einsendung von Manuskripten und Bildmaterial erklärt sich der/ die Autor/in einverstanden, dass diese vollständig oder teilweise in der Zeitschrift wettbewerbe publiziert werden. Ebenso stimmt er/sie der Verwertung im Wege der digitalen Vervielfältigung und Verbreitung über Offline- oder Online-Produktionen zu. Falls eine Vergütung vereinbart wurde, deckt diese die genannten Verwertungsformen ab. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages gestattet. Die in den Beiträgen vertretenen Meinungen der Autoren sind nicht unbedingt mit denen des Verlages identisch. • Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz Medieninhaber: Bohmann Druck und Verlag Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. Sitz: 1110 Wien, Leberstraße 122 Unternehmensgegenstand: Die Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Druckschriften aller Art, insbesondere Fachzeitschriften. Buch-, Zeitschriften-, Kunst- und Musikalienhandel. Handel mit Waren aller Art. Organisation von Veranstaltungen. Geschäftsführer: Dr. Gabriele Ambros, Gerhard Milletich Beteiligungsverhältnisse: Dietrich Medien Holding Gesellschaft m.b.H. 90,91 %, Bohmann Druck und Verlag Gesellschaft m.b.H. 9,09 %. Geschäftsführender Gesellschafter: Bohmann Druck und Verlag Gesellschaft m.b.H.
wettbewerbe 293/294
2
Die Bohmann Druck und Verlag Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. ist im Sinne des § 25 Mediengesetz beteiligt an: D & R Verlagsgesellschaft m.b.H. Nfg. KG mit dem Sitz in Wien Unternehmensgegenstand: Die Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Druckschriften aller Art, insbesondere Fach- und Servicezeitschriften. Verlag Holzhausen GmbH mit Sitz in Wien Unternehmensgegenstand: Sachbuch- und Fachbuchverlag in den Bereichen: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheit, sowie Kunst, Architektur und Kultur. Norbert Jakob Schmid Verlagsgesellschaft m.b.H. mit dem Sitz in Wien Unternehmensgegenstand: Buch- und Zeitschriftenverlag. V & R Verlagsgesellschaft m.b.H. mit dem Sitz in Wien Unternehmensgegenstand: Redaktion. Repro-Media Druckgesellschaft m.b.H. Nfg.KG mit dem Sitz in Wien Unternehmensgegenstand: Atelier für Werbegrafik, Erzeugung und der Handel mit Vorstufenprodukten.
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser! Im neuen Jahr wird alles besser. Die arabische Welt entledigt sich ihrer Despoten, die Konjunktur zieht endlich wieder an – wenn man den bekanntlich unfehlbaren Wirtschaftsauguren glauben kann – und Österreich rechnet sich für die noch ausständigen Qualifikationsspiele zur Fußball-EM sogar noch Chancen aus. In Wien wird die neue rot-grüne Regierung vielleicht sogar tatsächlich konstruktiv zu arbeiten beginnen. Zumindest hat sich die neue Planungsstadträtin Maria Vassilakou einiges vorgenommen, wie unsere neue Korrespondentin Iris Meder in dieser Ausgabe der wettbewerbe berichtet. Apropos neu. Vielleicht haben Sie es schon am Cover bemerkt: Das Architekturjournal wettbewerbe erstrahlt in neuem Look. Optisch aufgepeppt und mit neuer Schrift aufgefrischt, haben wir uns getraut, jeder Rubrik ihre eigene Farbe zu geben. Ausgehend vom klassischen Rot der Wettbewerbe sollen sich die Forumsbeiträge, die Berichte, die Realisierungen und die Innovationen durch ihre Farbabstufungen voneinander unterscheiden. Wir hoffen, dass Sie sich als Leser damit noch besser zurechtfinden und das Architekturjournal wettbewerbe noch lieber zur Hand nehmen als bisher. Inhaltlich steht diese Ausgabe unter dem Schwerpunkt Sanierung – ein Thema, an dem weder die Bauwirtschaft, die Immobilienbranche noch die Baustoffindustrie und schon gar nicht die Architekturschaffenden vorbei können. Dieses Thema wird uns in den nächsten Jahren alle in Atem halten, wenn wir das Ziel einer im Zuge der CO2-Reduktion angestrebten Ökologisierung des Gebäudebestands ernsthaft verfolgen wollen. Vor allem die historischen Gebäude, die aus urbanen Räumen das machen, was sie heute sind, teilweise unter Denkmalschutz stehen, in jedem Fall aber schützenswert sind, weil sie europäische Städte lebenswert machen, stellen die Branche vor neue Herausforderungen. Liefert die Industrie die geeigneten Werkstoffe, kann die Architektur mit kreativen Lösungen an diese sensible Bauaufgabe herangehen. Die Politik ist gefragt, diese Intentionen mit den entsprechenden rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen nicht nur nicht zu behindern, sondern wenn möglich sogar zu stimulieren. Wir werden die Entwicklung aufmerksam verfolgen und entsprechend der wachsenden Bedeutung des Themas verstärkt über Wettbewerbe, Projekte, Innovationen und Entwicklungen aus dem Sanierungsbereich berichten.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen
Roland Kanfer Chefredakteur
Inhalt
Impressum
2
Editorial Leitartikel
2 4
Forum Neues Bauen
7
Berichte
17
Wettbewerbe
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10 LKH Wagna Zubau Ost, Steiermark Orientierungssystem und Landmarker beim Archäologiepark Aguntum, Dölsach, Tirol Einstiegsstellen Montafon, Vorarlberg
51 53 70 78 84
Realisierungen
Nouvel Tower, Wien 2 VERBUND Zentral- und Lehrwerkstätte Kaprun, Salzburg KRIPS Kinderkrippe Schönbrunngasse, Graz, Steiermark
89 91 107 112
Innovationen
117
Die Ausgabe 295/296 erscheint am 16. Mai und steht unter dem Themenschwerpunkt Bildungseinrichtungen (Schulen, Universitäten, Museen, Kulturinstitutionen, Bibliotheken). Produktschwerpunkt: Sanitärtechnik, Bad.
wettbewerbe 293/294
3
Leitartikel
kreative Sanierung: Eine Frage der Baukultur
Roland Kanfer Chefredakteur
Sanieren, auch thermisch sanieren, bedeutet mehr als das Einpacken eines Hauses in Wärmedämmung. Gefordert sind Innovation, Kreativität und Sensibilität. Das hartnäckige Lobbying der Bauwirtschaft hat sich ausgezahlt: 100 Millionen Euro gibt die Bundesregierung auch heuer wieder aus, um die thermische Sanierung privater und gewerblicher Bausubstanz anzukurbeln. Anders als beim Sanierungspaket 2009 sind von diesem Geldregen diesmal auch mehrgeschoßige Wohnbauten erfasst, die bei einstimmigem Eigentümerbeschluss 5000 Euro Sanierungszuschuss pro Wohneinheit erhalten. Von den 100 Millionen sollen 30 Prozent Betrieben, vor allem KMUs, zugute kommen und 70 Prozent dem privaten Wohnbau. Gefördert werden in erster Linie die Dämmung von oberster und unterster Geschoßdecke sowie Außenwänden, der Austausch von Fenstern sowie der Einbau von Wärmerückgewinnungsanlagen und Sonnenschutzsystemen. Architekten wollen anspruchsvolle Sanierungen Darüber freuen sich natürlich Bauwirtschaft und Baustoffindustrie. Und die Architekten? Die sehen solche Aktionen naturgemäß skeptisch. Sie drohen in der nationalen Sanierungseuphorie auf der Strecke zu bleiben. Weil sich kaum ein Bauherr für eine konventionelle thermische Sanierung der Dienste eines Architekturbüros bedienen wird, sich für sie also kaum etwas aus diesem Fördertopf lukrieren lassen wird. Kritisch sehen manche Architekten das Förderpaket der Bundesregierung aber auch, weil sie sich aus gestalterischer Sicht um die vorhandene Bausubstanz sorgen. Wie Jakob Dunkl, Sprecher der Plattform für Architekturpolitik und Baukultur, in seinem Kommentar schreibt, bedeutet die Sanierung von Bausubstanz eine Neuausrichtung des Gebauten auf die nächsten Jahrzehnte. Sie müsse daher mit dem gleichen hohen Anspruch geplant werden wie ein Neubau. In diesem Zusammenhang wird eine Frage immer dringlicher: Wie geht man mit den im innerstädtischen Raum dominanten Gründerzeitbauten um, die als hochgradige Energieschleudern so gar nicht
in das politische Ziel der Energieeinsparung und CO2Reduktion im Gebäudebereich passen, die sich aber dem eher simplen Konzept der thermischen Sanierung – Wärmedämmung verstärken, Fenster tauschen und Heizsystem erneuern – widersetzen? Will man einen Gründerzeitbau auf heutige bauphysikalische Standards bringen und zugleich auf Fassadenstrukturen sowie historische Fenster- und Dachlandschaften eingehen, ist Sensibilität und Innovationskraft gefragt. Gründerzeit mit Zukunft Um die thermisch-energetische Qualität von Gründerzeitbauten geht es im Programm „Gründerzeit mit Zukunft“, eine vom Innovations- und Technologieministerium ins Leben gerufene Initiative zur Entwicklung von Konzepten und Lösungen für den richtigen Umgang mit sanierungsbedürftigen Gebäuden aus der Zeit zwischen 1850 und 1918. Anhand von Demonstrationsprojekten im Raum Wien sollen Erkenntnisse für die weitere Entwicklung von förder- und wohnrechtlichen Rahmenbedingungen gewonnen werden. Das erste solcherart sanierte Wohnhaus steht in Hütteldorf. Das Gebäude in der Wißgrillgasse wurde um die Jahrhundertwende errichtet und wies einen Heizwärmebedarf von 186 kWh/m²a auf. Mit einer dezentralen Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - wobei die Lüftungsöffnungen möglichst unsichtbar im Rahmen bzw. der Fensterlaibung angeordnet wurden -, der Umstellung auf eine zentrale Biomasse-Heizanlage plus fassadenintegrierter solarthermischer Kollektoren sowie einer Solaranlage für die Dachgeschoßwohnung konnte die Bauträgergesellschaft Ulreich diesen Wert auf 23 kWh/m²a senken. Dies bedeutet eine Sanierung mit Faktor 8, stellt den Gebäudestandard eines Niedrigstenergiehauses dar und weist somit einen besseren Standard als herkömmliche Neubauten auf. Innovatives Potenzial liegt aber auch in der innen liegenden Parapet-Wärmedämmung, gerade bei Bauten mit strukturierter Fassade, bei der es auch um Proportionen und manchmal auch um Denkmalschutz geht, wie schon die Sanierung des ehemaligen Jesuitenkollegs Kalksburg durch Architekt Franz Kuzmich
wettbewerbe 293/294
4
Vorher – nachher: Saniertes Wohnhaus in Wien-Hütteldorf soll Demonstrationsprojekt für die Sanierung von Gründerzeitbauten werden.
Leitartikel
(wettbewerbe 287/288) gezeigt hat, das mit innen liegenden Wärmedämmplatten aus Porenbeton verkleidet wurde, während die gegliederte Fassade im Originalzustand bleiben konnte.
Hotel am Schubertring: Bei der Sanierung der Fassade standen andere Kriterien als Dämmwerte im Vordergrund.
Hotel am Schubertring: Sanieren bedeutet auch den sensiblen Umgang mit historischer, erhaltenswerter Bausubstanz.
Sanieren heißt mehr als Dämmen Über eine Sanierung und Revitalisierung der besonderen Art kann sich Wien freuen. Aus vier teilweise denkmalgeschützten, zwischen 1865 und 1869 errichteten Gründerzeitbauten an der Ringstraße hat der Bauträger BAI ein 5-Sterne-Hotel mit 207 Zimmern und Suiten, Konferenz- und Veranstaltungsbereichen entwickelt. Während die historischen Räumlichkeiten am Schubertring von der Fassade bis zur Mittelmauer aus Denkmalschutzgründen bestehen geblieben sind, wurden weiter innen liegende Gebäudeteile abgebrochen und durch einen ringförmigen Neubau mit einem zentralen Innenhof neu errichtet. Aus denkmalpflegerischen Gründen wurde außerdem für die Haustechnikanlagen ein drittes Kellergeschoß im Innenringbereich errichtet. Denkmalgeschützt und daher erhalten sind auch die Gesimse, ein Stiegenhaus mit erstaunlicher Wand- und Deckenmalerei sowie Prunksäle. Die Dachterrasse des Hotels ist öffentlich zugänglich, der Aufzug durfte wegen des Denkmalschutzes allerdings nicht bis auf das Dach geführt werden. Mit der Rohbauplanung beauftragt war das Architekturbüro Frank & Partner, das Büro Dorschober & Partner war für die Statik verantwortlich und Baumschlager/Eberle für die Planung der Innenraumgestaltung. Dass bei diesem Projekt, über das wir in einer der nächsten Ausgaben ausführlich berichten werden, die thermische Qualität des Gebäudes, Wärmedämmkennwerte oder Heizwärmebedarfsrechnungen allein im Vordergrund gestanden sind, darf bezweifelt werden. Vielmehr geht es dabei um den sensiblen Umgang mit historischer, erhaltenswerter Bausubstanz und deren Überführung in eine neue Nutzungsphase, ohne dabei auf zeitgemäße Bautechnik zu verzichten. Das ist eine komplexe Bauaufgabe, die sich nicht mit noch mehr Wärmedämmung alleine bewältigen lässt. Sanieren heißt mehr als Dämmen. Wie Dunkl in seinem Kommentar schreibt: Die Sanierung von Gebäuden ist eine baukulturelle Aufgabe, und diese Kultur des Bauens schließt alle beteiligten Personen ein: von der Planung, über die Errichtung bis zum Gebrauch.
5
wettbewerbe 293/294
Einfamilienhaus, Bad Gastein: Zubau und Altbestand ergeben ein stimmiges Bauwerk.
Spezifische Lösungen finden Eines ist klar: Thermische Sanierung darf nicht heißen, jedes Gebäude ohne Rücksicht auf seine Architektur in eine dicke Dämmschicht zu hüllen. Auch wenn die Tendenz, unterstützt von Dämmstoffindustrie und Bauwirtschaft, dahin geht, aus Häusern möglichst luftdichte, kompakte und damit architektonisch bisweilen langweilige Hüllen zu machen. Das Killerargument, das alles geschehe für den Klima- und Umweltschutz, kann keine Entschuldigung für ein Niederwalzen jeder gestalterischen Nuance und Proportion sein. Wie heißt es so schön im Kundenmagazin eines Schweizer Dämmstoffherstellers: „Sanieren heißt auch, immer eine spezifische Lösung zu finden, die dem bestehenden Gebäude und den jeweiligen Sanierungszielen gerecht wird.“ Das Einfamilienhaus in Bad Gastein, 1965 errichtet und im Vorjahr saniert und erweitert, hat diesen Spagat geschafft. Beim Projekt des Architekturbüros Vandealps Architecture aus Bad Hofgastein wurden 330 m2 Außenfläche des Anbaus in Holzbauweise in 22 cm Dämmstoff eingepackt, der U-Wert der Gebäudehülle durch dieses Wärmedämmverbundsystem damit auf 0,125 W/m²K gesenkt. Zubau und Altbestand ergeben gemeinsam ein stimmiges Bauwerk im modernen Stil. Der Umstand, dass dieses Objekt nach der Sanierung auch noch Passivhausstandard erreicht, hat es zum heimischen Sieger eines in Deutschland, der Schweiz und Österreich ausgeschriebenen Sanierungswettbewerbs dieses Dämmstoffherstellers gemacht.
Leitartikel
Thesen zur Stadt
Fotos: Nikolaus Korab
„Bleibt alles anders?“ Unter diesem Titel stellte die neue Wiener Grüne Vizebürgermeisterin und Planungsstadträtin Maria Vassilakou am 16. Februar im Architekturzentrum Wien ihre Grundsätze und Planungsziele für eine nachhaltige Stadtentwicklung vor.
Geladen hatte zu dem Abend die Plattform für Architekturpolitik und Baukultur. Die bis zum Klaustrophobischen gehende Überfüllung des Architekturzentrums zeigte, wie groß das Interesse vor allem der planenden Fachwelt am Programm Vassilakous ist, deren neu geschaffenes Ressort die Bereiche „Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung“ umfasst. Entsprechend waren die zehn Thesen und damit verbundenen grundsätzlichen Absichtserklärungen – unter anderem zu den Themen erneuerbare Energien und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs – formuliert, in die Vassilakou ihr Programm fasste. Stadt, so ihre klare Aussage, ist nicht nur Architektur, sondern auch Freiraum, was nicht zuletzt auch den Freiraum Straße umfasst. Die Sicherung beziehungsweise Wiedergewinnung der Qualitäten der fußläufigen Straße nannte Vassilakou
wettbewerbe 293/294
6
folgerichtig auch als eines ihrer Anliegen, wie sie überhaupt die Qualitäten der gründerzeitlichen Stadt betonte, die es zu bewahren gelte. Wohnbau als Schwerpunkt soll dort angesiedelt werden, wo es städtebaulich sinnvoll ist, und nicht dort, wo günstig Baugründe erworben werden konnten. Zum Thema Migration nannte die studierte Dolmetscherin als Ziel eine gleichmäßige Verteilung von Migranten und Migrantinnen über die Bezirke Wiens. Hier wäre anzufügen, dass die Problematik ungleicher Verteilung von Bevölkerungsschichten über die Stadt wohl stärker eine soziale als eine solche der geografischen Herkunft ist. Partizipation, so Vassilakou, soll in der Stadtplanung schon in einem frühen Stadium stattfinden und nicht erst dann, wenn es ohnehin keine Möglichkeit der Einflussnahme durch die Bevölkerung mehr gibt – Wien darf also nicht Stuttgart mit seiner die Bevölkerung ignorierenden arroganten „Basta-Politik“ (und der Folge eines von sämtlichen Bevölkerungsschichten getragenen Widerstands dagegen) werden, könnte als ungeschriebenes Leitthema über dieser These Vassilakous gestanden sein. Darüber hinaus sprach sie sich ganz konkret für mehr offene zweistufige Wettbewerbe mit intelligent besetzten, transparenten Jurys aus, deren Ergebnisse dann auch umgesetzt werden sollen. Dabei sollen dezidiert auch jüngere, nicht etablierte Büros zum Zug kommen. Hier wurden offenbar konstruktive Lehren aus der Vergangenheit gezogen. Den zweiten Teil des Abends bildete im Anschluss an die Präsentation (der im Publikum auch der ExPlanungsstadtrat und Vassilakou-Amtsvorgänger Rudolf Schicker beiwohnte) ein von der Plattform erfrischend heterogen besetztes, von Bernhard Steger moderiertes Podiumsgespräch mit der Stadtbenutzerin, Filmemacherin und Zeichnerin Andrea Maria Dusl, dem TU-Städtebau-Professor Christoph Luchsinger und Lisa Rücker, der Grünen Vizebürgermeisterin des schwarz-grün regierten Graz. Selbst der für die Rolle des „bad guy“ kurzfristig zugeladene Christian Kühn, ebenfalls Professor an der TU, tat sich schwer, Kritik zu üben, standen Vassilakous Thesen doch in vollem Einklang mit den Zielen der Plattform. Trotz der durchwegs positiven Resonanz in Kreisen Architektur- und Landschaftsarchitekturschaffender war der Applaus am Ende eher vorsichtig. Da ist in der Fachwelt wohl noch einiges an Misstrauen abzubauen. Eine vielversprechende Basis ist jedenfalls geschaffen. Iris Meder
Energy Facility Sustainability
Forum Neues Bauen
Forum Neues Bauen
„Am Passivhaus führt kein Weg vorbei“ Carl Hennrich, FV Steine-Keramk Gebäudemodernisierung – der Beitrag zum „Haus der Zukunft“ Claudia Dankl, ÖGUT Nachhaltige Gebäudebewertung. Orientierungshilfe durch den Zertifikate-Dschungel Martin Treberspurg, BOKU Wien Thermische Sanierung als baukultureller Auftrag Jakob Dunkl, Plattform für Architekturpolitik und Baukultur
wettbewerbe 293/294
7
Forum Neues Bauen
Energy Facility Sustainability
„Am Passivhaus führt kein Weg vorbei“
Carl Hennrich, Geschäftsführer des Fachverbands Steine-Keramik in der Wirtschaftskammer.
wettbewerbe: Wie ist es der Baukonjunktur im Vorjahr gegangen? Hennrich: In der Baustoffindustrie haben wir eine Umsatzstagnation auf dem Niveau des Krisenjahres 2009. Damals lag der Umsatz bei 3,18 Milliarden und im Jahr 2010 bei 3,175 Milliarden Euro. Andererseits hoffen wir, den Tiefpunkt erreicht zu haben. 2011 könnte es wieder leicht aufwärts gehen. In der Bauwirtschaft liegt der Hochbau besser als der Tiefbau, dessen Umsätze 2011 möglicherweise noch einmal zurückgehen, weil die Investitionen in Schiene und Straße zurückgenommen wurden. Für den Hochbau sind wir etwas optimistischer, weil durch das Anziehen der Industriekonjunktur die Investitionstätigkeit in Gewerbe und Industrie wieder zunehmen wird. Der Bauproduktionswert der ersten drei Quartale 2010 lag beim Hochbau bei minus 0,9 Prozent, zusammen mit dem Tiefbau bei minus 3,5 Prozent. wettbewerbe: Was wollte der Fachverband SteineKeramik mit dem Forschungsprojekt Nachhaltigkeit Massiv erreichen? Hennrich: Der Hauptzweck war es, bei der Bewertung von Gebäuden und modernem Gebäudedesign Ökonomie und Nachhaltigkeit auf eine Ebene mit der Ökologie zu stellen. Daher war es notwendig, Tools wie Total Quality Building oder auch die Klima-Aktiv-Kriterien um die soziale und nachhaltige Komponente auszuweiten. Es ist gelungen, Lücken bei der wirtschaftlichen Komponente zu schließen und die Diskussion über die soziale Bedeutung des Wohnbaus wieder zu verstärken, die im Zuge der Nachhaltigkeitsdiskussion auf der Strecke geblieben ist. Durch unsere Arbeit ist da national und international viel in Gang gekommen. Wir haben versucht, die Beurteilung von Gebäuden in Hinblick auf Nachhaltigkeit auf österreichischer Ebene weiterzuentwickeln und Grundlagen für die im Werden befindliche Gebäudezertifizierung zu schaffen.
wettbewerbe 293/294
8
wettbewerbe: Welche Schlüsse ziehen Sie aus diesem Forschungsprogramm? Hennrich: Wir glauben, in Zukunft besser beurteilen zu können, ob Gebäude, in welcher Struktur auch immer errichtet, den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit stand halten oder nicht. Bei den massiven Baustoffen haben wir Wert darauf gelegt, dass Themen wie Wertbeständigkeit, Leistbarkeit und positive Lebenszykluskosten eine besondere Rolle spielen. Unser Schwergewicht in diesem Forschungsprojekt lag auf der Dauerhaftigkeit des Gebäudes, für Generationen gebaut. wettbewerbe: Wie sollen die Erkenntnisse umgesetzt werden? Hennrich: Wir arbeiten intensiv am Normenpaket des technischen Komitees 350 der Europäischen Normungsorganisation mit und widmen uns dort insbesondere der sozialen Nachhaltigkeit mit ihren vielen Aspek-
ten. Da geht es um den Lebenszyklus, um barrierefreies Bauen, altersgerechtes Wohnen, um Sicherheitsaspekte, um Leistbarkeit des Wohnens, um Raumluft, um Qualitätsfragen, um Schallwerte und um Brandschutz, der für uns die technische Frage Nummer eins ist. Mit diesem Teilprojekt ist aber erst der Anstoß für eine vertiefende Diskussion gegeben, wir werden uns in Folgeprojekten dem Thema Sicherheit bei der Planung, besonders von mehrgeschoßigen Wohnbauten, aber auch von Ein- und Zweifamilienhäusern, widmen. Dabei geht es nicht nur um die Sicherheit von Objekten, sondern auch um die Sicherheit der Bewohner. Diese Kriterien sollen Bestandteil des Framework-Dokuments sein, das für die soziale Nachhaltigkeit erstellt wird. wettbewerbe: Der Fachverband hat auch eine Studie zum Thema „Massive Bauteile und Energiesysteme“ betrieben. Welche Ergebnisse gibt es daraus? Hennrich: Baustoffe wurden einem Vergleich zwischen Leicht- und Massivbau hinsichtlich des Heiz- und Kühlenergiebedarfs, des komforttechnischen Verhaltens eines Gebäudes und der Optimierung des Energieeinsatzes unterzogen. Da gibt es gravierende Unterschiede. Wir glauben, dass mit der Speicherfähigkeit die massiven Baustoffe im Vorteil gegenüber dem Leichtbau sind, der aufgrund hoher Dämmstärken zwar relativ rasch auf eine akzeptable Raumtemperatur zu bringen ist, allerdings rasch wieder die aufgebaute Energie verliert, weil dem Mauerwerk des Leichtbaus eindeutig die Speicherfähigkeit fehlt. wettbewerbe: Sehen Sie Optimierungsmöglichkeiten bei der Planung von Speichermassen? Hennrich: Etwa 15 Prozent des CO2-Ausstoßes und bis zu 40 Prozent des Energiebedarfes entfallen auf Gebäude. Daher ist dort Riesenpotenzial vorhanden, um den notwendigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Über moderne Konzepte für die Baustoffstruktur versuchen wir daran mitzuwirken, dass die Klimaziele im Gebäudebereich bis 2020 tatsächlich erreicht werden. Die Zementindustrie hat ein Forschungsprojekt über energetische Bauteilaktivierung begonnen, das untersucht, wie Betonbauteile als Speicher im Interesse eines reduzierten Heizwärmebedarfs genutzt werden können. wettbewerbe: Sind diese Einsparungsziele aus Ihrer Sicht noch realistisch? Hennrich: Im Gebäudebestand ist sehr viel zu holen. Es wird auf die Intensität der Sanierungen ankommen, aber es zeichnet sich ab, dass ein großer Teil des Einsparungszieles bis 2020 erreicht werden kann. Ich bin optimistisch, weil EU-weit sehr viel unternommen wird. Wir verabschieden demnächst die Richtlinie 6, die für Neubau und Sanierung das Maß aller Dinge sein wird. Im Neubau wird der Nearly-Zero-Building-Standard bis 2020 auf jeden Fall erreicht werden. Ab dann werden
Energy Facility Sustainability
wettbewerbe: Ist das 100 Millionen-Paket der Bundesregierung Ihrer Meinung nach dafür ausreichend? Hennrich: Ausreichend ist es nicht. Wir sind zufrieden, dass es bis einschließlich 2014 diese 100 Millionen jährlich gibt. Die damit ausgelösten Investitionen werden sich in einer Größenordnung zwischen 500 und 700 Millionen jährlich bewegen. Entscheidend wird aber sein, ob wir zumindest die zwei Prozent Sanierungsrate erreicht haben werden. wettbewerbe: Welche Investitionen wären dazu notwendig? Hennrich: Entscheidend wird sein, wie sich die Länder verhalten. Von den 2,8 Milliarden Euro Wohnbaufördermittel gehen 1,8 Milliarden in den Neubau, in die Sanierung wurden 2009 700 Millionen Euro gesteckt. Wenn man einen ähnlichen Multiplikator wie im Neubau anwendet, dann wäre das ein durch die Länder veranlasstes Sanierungsvolumen von 3,5 Milliarden Euro. Die Bundesländer haben daher eine Schlüsselfunktion inne. Drei Prozent Sanierungsrate, die wir uns wünschen, werden wir bei der jetzigen Geschwindigkeit nicht erreichen, dafür sind die 100 Millionen vom Bund zu wenig und die Anstrengungen der Länder zu gering. Dafür würde es einer Fördersumme in der Größenordnung von einer Milliarde Euro bedürfen, um ein Sanierungsvolumen von fünf Milliarden zu erreichen. Wir fahren derzeit noch nicht Vollgas bei der Sanierung. wettbewerbe: Die Städte haben einen hohen Anteil an Gründerzeithäusern. Welche Anreize braucht man, neben speziellen technischen Lösungen, um Hausherren zur Sanierung zu bewegen? Hennrich: Da bedarf es neuer, innovativer Konzepte, die auf mehrere Disziplinen Rücksicht nehmen. Architekten müssen sich neue Konzepte überlegen, die Baustoffindustrie muss möglicherweise mit einer eigenen Produktschiene für solche Gebäude auf den Plan treten. Ein Schwergewicht ist der rechtliche Bereich. Die Entscheidungsprozesse, sowohl im Eigentums- als auch im Mietbereich, müssen im Sinne der ökologischen Herausforderung beschleunigt werden. Die jetzige Situation ist darauf alles andere als ausgerichtet. Entscheidend sind aber steuerliche Anreize für Eigentümer und Mieter. Da bedarf es längerfristiger Modelle, um den Menschen die Sinnhaftigkeit von Investitionen klar zu machen. Im Bestand kann auf der derzeitigen Schiene
nicht weitergearbeitet werden. Es gibt zwar erfolgreiche Vorzeigemodelle, die große Masse des Altbestandes, vor allem im mehrgeschoßigen Wohnbau, harrt aber einer thermischen Verbesserung. Der Energieausweis wird da sicherlich mehr Druck ausüben. Einer der Kritikpunkte bei der jetzigen Sanierungsförderung ist, dass Teilsanierungen weniger gefördert werden als Gesamtsanierungen. Im Hinblick auf soziale Überlegungen ist diese ökologisch richtige Überlegung verfehlt. Jemand, der nur seine Fenster saniert, wird schlechter gestellt als jemand, der eine Gesamtsanierung macht. wettbewerbe: Bei aller Konzentration auf die Sanierung: Besteht nicht die Gefahr, den Neubau bei der Wohnbauförderung zu vernachlässigen? Hennrich: Obwohl der Neubau für die Baustoffindustrie das bessere Geschäft ist, messen wir die Glaubwürdigkeit der öffentlichen Hand an den Sanierungsanstrengungen, wo wirklich etwas geschehen muss. Im Neubau sehen wir aber die nächste Baustelle auf uns zukommen. Wenn die Neubauinvestitionen nicht verstärkt werden, haben wir in fünf, sechs Jahren das gleiche Problem wie jetzt bei der Sanierung, wobei das mehr ein soziales als ein ökologisches Problem sein wird. Tatsache ist, dass wir in Österreich bis 2020 um 300.000 Einwohner mehr haben werden, und die müssen mit Wohnungen versorgt werden. Wenn wir den derzeitigen Zustand beibehalten und um mindestens 20 Prozent weniger bauen als der Bedarf es verlangen würde, wird es bis zur Mitte der Dekade ziemliche Verzerrungen am Wohnungsmarkt geben. Die ersten Anzeichen gibt es schon, die Wohnbaufördergelder werden gekürzt, wie in Wien heuer von 600 auf 530 Millionen. In anderen Bundesländern ist es nicht besser. Die Wohnbaugenossenschaften berichten bereits von längeren Wartezeiten, die Preise gehen sowohl für Mietals auch für Eigentumswohnungen in die Höhe. wettbewerbe: Auf dem IBO-Kongress „Gebäudekonzepte der Zukunft“ hat der Fachverband eine Befragung von 200 Experten durchgeführt. Was ist dabei herausgekommen? Hennrich: Die Experten sollten ein Ranking von 15 Gebäudekonzepten hinsichtlich der verschiedenen Typen vornehmen. Von ihrer Bekanntheit und auch ihrer Zukunftsfähigkeit haben das Passiv- und das Niedrigenergiehaus am besten abgeschnitten. An diesen beiden Konzepten führt kein Weg vorbei, das wissen wir auch in der Baustoffindustrie. Mit unseren Produkten glauben wir, da dabei sein zu können. Als größte Herausforderungen für die Baustoffproduzenten in den nächsten Jahren wurde das Thema Innenraumluft und die Vermeidung der sommerlichen Überhitzung bezeichnet.
9
wettbewerbe 293/294
Gebäude keine Bewilligung mehr erhalten, die für die Raumwärme oder die Kühlung CO2 emittieren. Die große Frage ist aber die Sanierung. Da kommt mit den Fördermillionen wieder neuer Schwung herein, sodass wir bis 2014 die Sanierungsrate auf zwei Prozent bringen können. Mit einer Gesamtsanierung, so dass der Gebäudezustand bei den CO2-Emissionen keine Rolle mehr spielt, wird aber sicher erst 2050 zu rechnen sein.
Forum Neues Bauen
Forum Neues Bauen
Energy Facility Sustainability
Gebäudemodernisierung – der Beitrag zum „Haus der Zukunft“
Weitere Information zum Programm und zu den Projekten finden Sie auf www.HAUSderZukunft.at
DI Claudia Dankl, wissenschaftliche Projektmanagerin des Programms „Haus der Zukunft“ in der ÖGUT – Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
wettbewerbe 293/294
10
Im Jahr 1999 initiierte das österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) das Forschungs- und Technologieprogramm „Haus der Zukunft“. Zum Zeitpunkt der Programmdefinition befanden sich zwei Gebäudekonzepte in der Entwicklungsphase: Solare Niedrigenergiehäuser stellten vor allem die Nutzung erneuerbarer Energieträger (Solarenergie) in den Mittelpunkt; das von Wolfgang Feist entwickelte Konzept des Passivhauses konzentriert sich auf die effiziente Nutzung von Energie (Reduktion der Wärmeverluste). Ergänzt wurden diese Entwicklungen durch Arbeiten zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe im Bauwesen. Kern des Konzeptes von „Haus der Zukunft“ war es, diese drei Entwicklungen zu integrieren und synergetisch zu nutzen. Ergänzt wurden sie im Sinn eines breiten Marktpotenzials durch die Berücksichtigung von Nutzungs- und Serviceaspekten und das Erfordernis vergleichbarer Kosten. Durch Forschung und Entwicklung sollte die Basis für neue und nachhaltige Gebäudekonzepte entwickelt werden. Dabei wurde im Forschungsprogramm sowohl im Hinblick auf Projektarten wie auch auf Gebäudetypen eine zeitlich abgestimmte Fokussierung gewählt: Stand am Beginn von „Haus der Zukunft“ die Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen im Mittelpunkt, erfolgte in späteren Phasen eine Konzentration auf die Errichtung von Demonstrationsprojekten und auf die Diffusion der Ergebnisse. Lag in den ersten beiden Ausschreibungen des Programms der Fokus auf dem Thema „Neubau“, wurde – nach Sicherstellung des Programmerfolgs in dieser Schiene – im Jahr 2002 der Schwerpunkt auf das Thema Sanierung gelegt. Themenschwerpunkt Sanierung Die thermisch nachhaltige Altbausanierung stellt einen wichtigen Beitrag für eine wirkungsvolle Reduktion der CO2-Emissionen dar. Umfassende Sanierungskonzepte bieten die Chance, Gebäude auf neuesten energetischen und technischen Standard zu bringen und damit auch gesteigerten Komfort zu generieren. Insbesondere die Bausubstanz aus den Jahren vor 1980 weist hinsichtlich des Dämmstandards die größten Sanierungs- bzw. Energieeinsparungspotenziale auf. Zu dieser Gebäude-
gruppe zählen Mehrfamilienhäuser mit ungegliederter Fassade genauso wie Gründerzeitgebäude mit strukturierter Fassade, aber auch denkmalgeschützte Gebäude, deren energetischer Zustand nicht mit konventionellen Außendämmmaßnahmen verbessert werden kann. Sanierung mit Innendämmung In Grundlagenforschungsprojekten wurden Möglichkeiten zur Sanierung mit Innendämmung untersucht, beispielsweise die Anwendung von aufgespritzten Altpapier-Zellulosefasern in Kombination mit einem Spezial-Innenputz. Im Projekt „Energetische Sanierung in Schutzzonen“ wurden die verschiedensten Methoden der Innendämmung systematisch erfasst sowie Problemfelder und wichtige Verarbeitungsanforderungen aufgezeigt. Auch in Demonstrationsgebäuden wurde und wird die Funktionsfähigkeit von Innendämmung aufgezeigt: Bei der Sanierung der denkmalgeschützten ehemaligen Textilarbeiter-Wohnanlage in Felixdorf kam Innendämmung aus Kalziumsilikat zum Einsatz; das Energie-Plus-Haus Weber – ein historisches Bauernhaus in Kärnten – wird mit Zellulose gedämmt. Das Sanierungsprojekt „Freihof Sulz“ in Vorarlberg – ebenfalls ein Demonstrationsgebäude von „Haus der Zukunft“ wurde für den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2010 nominiert. Bei der thermischen Sanierung konnte der Heizwärmebedarf bei diesem Projekt aufgrund des denkmalgeschützten Bestandes „nur“ von 160 auf 57,77 kWh pro m2 und Jahr gesenkt werden. Die Qualität dieser Sanierung sahen die Staatspreis-Juroren und -Jurorinnen darin, dass sich Nachhaltigkeit nicht nur auf Energiekennzahlen oder Baumaterialien bezieht, sondern auch auf den Umgang mit sozialen, kulturellen und ökonomischen Ressourcen. Gründerzeit mit Zukunft Gebäude aus der Gründerzeit stellen einen wesentlichen Anteil der Gebäude in Wien wie auch in anderen europäischen Großstädten dar. Zwei aktuelle Forschungsprojekte sind daher der Sanierung von Gründerzeitgebäuden gewidmet: Das Projekt „Klimaneutrale Gründerzeithäuser – Wege – Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten“ hat zum Ziel, die CO2 Emission von Gründerzeithäusern weiter
Energy Facility Sustainability
Das Leitprojekt „Gründerzeit mit Zukunft: Innovative Modernisierung von Gründerzeitgebäuden“ untersucht ebenfalls, welche technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten es gibt, energiesparende Techniken und erneuerbare Energieträger in Gründerzeitgebäude zu integrieren und welche Komfortverbesserungen und Einsparungspotenziale im Vergleich zu konventionellen Sanierungsmaßnahmen zu erwarten sind. Ein Beispiel dafür ist der Einbau von mechanischen Lüftungsanlagen zur kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung. Kern des Leitprojekts ist die innovative Sanierung mehrerer Projekte in Wien, die in enger Kooperation mit den zuständigen Stellen der Stadt umgesetzt werden soll. Das Projekt wird sich auch mit den Kosten innovativer technischer Lösungen auseinandersetzen und diese über den Lebenszyklus aufbereiten und analysieren. Die energetische Sanierung von Gründerzeitgebäuden wirft daneben zahlreiche bau-, zivil- und wohnrechtliche Fragen auf, die ebenfalls im Rahmen des Leitprojekts behandelt werden. Sanierung mit Fertigteilelementen Beispielgebende Projekte konnten in „Haus der Zukunft“ auch bei der Sanierung von Mehrfamilienhäusern aus den 1950er bis 70er Jahren realisiert werden, beispielsweise die Sanierung der „Makartstraße“ in Linz – ausgezeichnet mit dem Staatspreis 2006 für Architektur und Nachhaltigkeit – oder die Sanierung einer sozialen Wohnsiedlung in Graz-Liebenau auf Passivhaus-Standard. In beiden Projekten kamen vorgefertigte Fassadensysteme zur Anwendung, die eine kurze Bauzeit und eine geringe Störung der Mieterinnen und Mieter ermög-
lichten. In einem Leitprojekt der AEE Intec aus Gleisdorf – Projekttitel e80hoch3 Gebäude – wird das Konzept vorgefertigter Elemente zur hochwertigen thermischen Fassadensanierung um die Integration von energieerzeugenden Aktivelementen wie solarthermischen und Photovoltaik-Kollektoren ergänzt. Der Projekttitel e80hoch3 steht dabei für den Beitrag zu drei EU-Zielen: 80 % Reduktion des Energiebedarfs, 80 % Anteil erneuerbarer Energie am Gesamtenergieverbrauch und 80 % Reduktion der CO2-Emissionen. Eingriff in sozio-ökonomische Systeme Die Sanierung von Gebäuden stellt nicht nur einen Eingriff in bauliche und technische Substanz dar, sondern auch einen Eingriff in sozio-ökonomische Systeme. In „Haus der Zukunft“ wurde daher in mehreren Forschungsprojekten untersucht, wie Bewohner und Bewohnerinnen in Sanierungsprozesse einbezogen werden können, wie Verfahren und Entscheidungsprozesse ablaufen können, damit eine bestmögliche Integration der Interessen der Bewohner, des Bauträgers aber auch der Zielsetzungen der Wohnbauförderung erreicht werden kann. Ergebnisse dieser Projekte liegen als Leitfäden und Handbücher vor, die – wie die meisten Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm – auf der Website für Interessierte zum Herunterladen bereit stehen. Verbreitung der Ergebnisse Aufgrund der Zielsetzungen von „Haus der Zukunft“ spielt die Diffusion der Ergebnisse eine große Rolle. Wesentliche Elemente hierzu sind die laufende Aktualisierung der Programmwebsite, das Online-Stellen von Kurzfassungen zu allen Projekten und die Veröffentlichung der Forschungsberichte auf der Website. Einen besonderen Stellenwert nehmen im Rahmen des Programmdesigns Demonstrationsprojekte ein, da durch diese „Vorzeigeprojekte“ die wissenschaftlichen Ergebnisse der Programmlinie sichtbar und damit an eine breite Öffentlichkeit kommunizierbar gemacht werden. „Haus der Zukunft“ ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie.
11
wettbewerbe 293/294
zu reduzieren und untersucht dafür neben der (Innen-) Dämmung der Gebäudehülle auch andere Maßnahmen, wie z.B. die Installation einer effizienten Haustechnik und die Möglichkeiten der Nutzung erneuerbarer Energieträger. Über einen systematischen Zugang werden zunächst für definierte Gebäudetypen und in weiterer Folge für konkrete Objekte, die diesen Gebäudetypen zuzuordnen sind, die unterschiedlichen Sanierungskonzepte analysiert und veranschaulicht. Mit dem Ziel, die Ergebnisse multiplizierbar zu machen, wird das Potenzial der CO2-Reduktion ermittelt.
Forum Neues Bauen
Forum Neues Bauen
Energy Facility Sustainability
Umwelt und Planung
Nachhaltige Gebäudebewertung. Orientierungshilfe durch den Zertifikate-Dschungel
Autoren: Univ.Prof. Arch. DI Dr. Martin Treberspurg, DI Christoph Neururer MSc, DI Roman Smutny, Maximilian Wiesinger, alle BOKU Wien Univ.Prof. Arch. DI Dr. Martin Treberspurg
wettbewerbe 293/294
12
1 Entwicklung nachhaltiger Gebäudebewertungssysteme In Österreich ist der Themenbereich „Nachhaltiges Bauen“ seit einigen Jahren in einer sehr dynamischen Entwicklung. Besonders im Zusammenhang mit der Zertifizierung von Gebäuden wurde in den letzten zwei Jahren viel bewegt. Green oder Blue Building Labels sind durchaus zum Thema geworden und haben das Potenzial, einen positiven Trend zu schaffen und zu verstärken. Zertifikate bieten eine übersichtliche Zusammenfassung einzelner Kennzahlen. Aufbauend auf dem Energieausweis werden zusätzlich die Gesamtenergieeffizienz, verschiedene Komfort- und Gesundheitsaspekte und der Umgang mit natürlichen und finanziellen Ressourcen über den gesamten Lebenszyklus adressiert, also das gesamte Spektrum des Leitbilds einer Nachhaltigen Entwicklung. Die Bewertungssysteme sind zudem ein bedeutendes Qualitätssicherungs- und Marketinginstrument und ermöglichen eine umfassende und leicht verständliche Darstellung der Gebäudequalitäten. Das erste nachhaltigkeitsorientierte Gebäudebewertungssystem wurde 1990 in Großbritannien entwickelt: BREEAM – Building Research Establishment´s Environmental Assessment Method. Kurz darauf wurde im Jahr 1993 in den Vereinigten Staaten der U.S. Green Building Council gegründet. Ziel dieser NGO ist es, Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden so zu verbessern, dass ein umweltfreundliches und gesundes Lebensumfeld für eine sozial verantwortliche Wohlstandsgesellschaft ermöglicht sowie ihre Lebensqualität erhöht wird. Aus dieser global wirkenden Initiative entstanden weitere nationale Bewertungssysteme. 2 Internationale Sustainable Building Labels International tätige Dachorganisationen sind der 1999 gegründete World Green Building Council mit Sitz in Toronto und die iiSBE (International Initiative for a Sustainable Built Environment), die seit 1998 mit der „Green Building Challenge“ (mittlerweile „Sustainable Building Challenge“) einen globalen Screeningprozess für Nachhaltige Gebäude betreibt. Zur Bündelung der Aktivitäten und zur Weiterentwicklung internationaler Methoden wurde im Jahr 2008 die Sustainable Building Alliance gegründet.
2.1 BREEAM – BRE´s Environmental Assessment Method BREEAM (BRE’s Environmental Assessment Method) wurde im Jahr 1990 von BRE (Building Research Establishment) in Großbritannien entwickelt. Mittlerweile sind auch international anwendbare BREEAM-Versionen vorhanden. Es bestehen Systemvarianten für eine Vielzahl von Gebäudetypen: Wohnhausanlagen, Bürobauten, Industriebauten, Schulen, Gesundheitseinrichtungen, Gefängnisse, Hotels, Handelsgebäude, Einfamilienhäuser Wohnbausanierungen, Laboratorien und Freizeiteinrichtungen. Als Auszeichnungsergebnisse werden „Good“, „Very Good“, „Excellent“ und „Outstanding“ geführt. Um die höchste Auszeichnung bei BREEAM zu erlangen, müssen 85% der Kriterien erfüllt sein. 2.2 LEED – Leadership in Environmental & Energy Design Das LEED-System startete 1993 in den USA mit Unterstützung einer breiten Plattform aus Akteuren der Bauwirtschaft und der öffentlichen Hand, die eine rasche nationale und internationale Verbreitung unterstützten. Damit wurde das Bewusstsein für die Themenstellungen des nachhaltigen Bauens gestärkt und Planende und Ausführende auf Nachhaltige Baukonzepte und Baukomponenten aufmerksam gemacht. Günstig für die globale Verbreitung erscheint die einheitliche Bewertungsmethodik, die jedoch die Berücksichtigung der regionalen Baukultur hintanstellt. So muss beispielsweise für jede Zertifizierung die Einhaltung amerikanischer Richtlinien und Normen nachgewiesen werden, was zu einem deutlichen finanziellen Mehraufwand führt. Die Gesamtbewertung wird klassifiziert in „Zertifiziert“, „Silber“, „Gold“ und „Platinum“. Um Gold zu erreichen, müssen 55% der Punkte erfüllt werden, für Platinum sind 73% erforderlich. Dies bedeutet, dass nicht alle Themen für eine hohe Auszeichnung behandelt werden müssen. Kritiker diese Systems bemängeln, dass die Energieeffizienz von Gebäuden zu wenig berücksichtigt wird. Der National Research Council in Kanada analysierte den tatsächlichen gesamten Energieverbrauch von 100 zertifizierten Bürogebäuden [2]. Die Ergebnisse zeigten, dass eine bessere LEED-Bewertungsklasse keinen Einfluss auf den tatsächlichen Energieverbrauch aufweist und dass etwa ein Drittel der zertifizierten Gebäude sogar mehr an Energie verbraucht als gewöhnliche Gebäude ohne Zertifikat.
Energy Facility Sustainability
© BOKU Wien
2.4 EU Green Building Program Green Building ist ein freiwilliges Programm der Europäischen Union mit Fokus auf Nicht-Wohngebäuden und wurde in Österreich von der Austrian Energy Agency betreut. Ziel ist, die Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Dienstleistungsbereich zu
Abb. 1: Auswertung DGNB Vor-Zertifikat für das olympische ÖsterreichHaus, Winterspiele Vancouver 2010. Gesamterfüllungsgrad 78%.
erhöhen. Durch gezielte Informationen, Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung der MarktteilnehmerInnen sollen vorhandene Effizienzpozentiale wirtschaftlich umgesetzt und bekannte Technologien forciert werden. Um eine Auszeichnung zu erhalten, müssen bei Sanierungsmaßnahmen mindestens 25% an Primärenergie eingespart werden; im Neubau muss der Heizwärmeund Kühlbedarf mindestens 25% unter den länderspezifischen Anforderungen liegen. Die Bewertung berücksichtigt die Bereiche: Gebäudehülle, Heizung, Kühlung, Lüftung, Beleuchtung, Büroausstattung sowie erneuerbare Energien. 2.5 Internationale Green Building Labels im Vergleich Bewertungsmethodik und Anwendbarkeit spielen für den erfolgreichen Einsatz der Labels eine bedeutende Rolle. BREEAM und LEED sind seit über zehn Jahren auf dem Markt. Sie haben den Vorteil, dass die für eine Zertifizierung erforderlichen Prozesse für eine Vielzahl an Gebäudetypen schon oft erprobt wurden. Abbildung 2 stellt die Kriteriengruppen der Zertifizierungssysteme und deren Gewichtung überblickend dar.
wettbewerbe 293/294
Abb. 2: Vergleich internationaler Bewertungssysteme – Kriteriengruppen und Gewichtung
13
© BOKU Wien
2.3 DGNB – Deutsches Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen In Deutschland wurde durch eine Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ein Bewertungssystem für Nachhaltiges Bauen entwickelt. Grundlage war der Leitfaden für „Nachhaltiges Bauen“ aus dem Jahr 2001 und eine Analyse bestehender Bewertungssysteme. Das Bewertungssystem wird auch als System der zweiten Generation bezeichnet, da die Ergebnisse der europäischen und internationalen Normung für Nachhaltiges Bauen berücksichtigt werden. Innovative Aspekte sind insbesondere der Bezug auf die drei Säulen einer Nachhaltigen Entwicklung und die Lebenszyklusbetrachtung für Kosten und ökologische Auswirkungen. Zielsetzung ist nicht nur die Zertifizierung und Vermarktung von Nachhaltigen Gebäuden sondern auch der Einsatz als Instrument zur integralen Planung und Bewirtschaftung. Das System wird von der DGNB unter dem Namen „Das Deutsche Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen (DGNB)“ und vom Ministerium unter dem Namen „Bewertungssystem für Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB)“ eingesetzt. Das BNB-System ist auf dem Internetportal „Nachhaltiges Bauen“ (www.nachhaltigesbauen.de) dokumentiert, wo auch die Aktualisierung des Leitfadens seit Jahresende 2010 verfügbar ist, welcher eine Anleitung für die praktische Anwendung der Bewertungsmethode liefert. Der neue Leitfaden schreibt den Einsatz des BNB-Systems für alle Bundesgebäude vor, wobei eine Mindestqualität von „Silber“ erreicht werden muss. Von der DGNB wurden Systemvarianten für Bürobau, Handelsbau, Industriebau, Hotels, Bildungsgebäude, Bürosanierungen und Wohnbau entwickelt. Die Kriterien werden je nach Gebäudetyp unterschiedlich gewichtet, und so erhält jede Systemvariante eine eigene Gewichtungsmatrix. Die internationale Verbreitung betrifft unter anderem die Länder Österreich, Schweiz, Ungarn, Bulgarien. Das Bewertungssystem umfasst die Themengebiete Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und Standort. Die Standortqualität fließt nicht in die Gesamtbetrachtung des Gütesiegels ein. Diese wird separat ausgewiesen, da jedes Objekt ortsunabhängig vergleichbar sein soll. Ab einem Gesamterfüllungsgrad von 50% wird das Gütesiegel in Bronze, ab 65% in Silber und ab 80% in Gold verliehen. Zusätzlich ist ein Gold-Zertifikat nur möglich, wenn in jeder Kriteriengruppe zumindest Silber erreicht wird. Diese Nebenanforderung ermöglicht eine architektonische Flexibilität und gewährleistet, dass alle Dimensionen der Nachhaltigkeit berücksichtigt werden müssen. Abbildung 1 zeigt die Kriterien des DGNB-Gütesiegels anhand der Bewertungsresultate für das olympische Österreich-Haus der Winterspiele in Vancouver 2010.
Forum Neues Bauen
Energy Facility Sustainability
Alle Gebäude-Labels haben eine gemeinsame Basis an Kriterien, die als Themenfelder für Nachhaltiges Bauen anerkannt sind. Für die Bereiche Energie- und Wasserschonung, Gesundheit und Behaglichkeit sowie den Einsatz von Baumaterialien ist eine relativ gute Übereinstimmung zwischen DGNB, LEED und BREEAM vorhanden. Die ökologischen Qualitäten eines Gebäudes nehmen bei allen Systemen einen hohen Stellenwert ein, wobei die Ansprüche bei LEED zum Teil geringer sind. Die ökonomischen Anforderungen sind bei DGNB sehr hoch und legen eine Betrachtung der Lebenszykluskosten zugrunde. Um eine maximale Bewertung bei der Energieperformance zu erreichen, müssen bei allen Labels innovative und energiesparende Konzepte nachgewiesen werden. 3 Österreichische Zertifikate für Nachhaltige Gebäude 3.1 TQB – Total Quality Building Das Total Quality Building (TQB) Bewertungssystem wurde durch Forschungskooperationen entwickelt, die von den jeweiligen Umwelt-, Wirtschafts- und Technologieministerien unterstützt wurden. Die erste TQB-Version wurde im Jahr 2001 publiziert [3] und war ein Produkt der internationalen Green Building Challenge. Das System wurde anfangs von der Arbeitsgemeinschaft TQ betrieben. Im Jahr 2009 wurde die ÖGNB gegründet und das TQ-System mit dem IBO Ökopass zusammengeführt. Das TQB System orientiert sich an den internationalen Entwicklungen und ist auf mehrere Gebäudetypen anwendbar. Das System besteht aus den fünf Bewertungskategorien: Standort und Ausstattung, Wirtschaft und technische Qualität, Energie und Versorgung, Gesundheit und Komfort sowie Ressourceneffizienz. Die Bewertung erfolgt anhand eines Punktesystems, wobei jeder Kategorie die gleiche Gewichtung am Endergebnis zugewiesen wird.
Sowohl TQB als auch die österreichische Systemvariante von DGNB sind mit dem klima:aktiv Gebäudestandard direkt kompatibel und ermöglichen unter Einhaltung der Mindestanforderungen eine Gebäudedeklaration nach klima:aktiv ohne großen Mehraufwand. Die Bewertung der Gebäude erfolgt anhand eines Punktesystems, wobei die maximale Punktezahl bei 1.000 liegt. Diese Punkte sind auf vier Kategorien aufgeteilt und betreffen die Bereiche: Planung und Ausführung, Energie und Versorgung, Baustoffe und Konstruktion sowie Komfort und Raumluftqualität. In jeder Rubrik gibt es verschieden gewichtete Kriterien und es wird zwischen Muss- und Zusatzkriterien unterschieden. Bei den Gebäudetypen wird in erster Linie zwischen Wohnbau sowie Dienstleistungs- und Verkaufsgebäuden unterschieden. Weiters wird zwischen Neubau und Sanierung differenziert. Die Kriterienkataloge wurden 2009 und 2010 überarbeitet und inhaltlich ergänzt. Seit 2010 werden für den Wohnungsneubau die Qualitätsstufen Gold, Silber und Bronze vergeben, wobei nur ein Passivhaus die höchste Auszeichnung erhalten kann. In Abbildung 3 sind die Ergebnisse der klima:aktiv Bewertung für das Österreich-Haus in der Kategorie Passivhaus Dienstleistungs- und Verkaufsgebäude dargestellt.
© BOKU Wien
Forum Neues Bauen
3.3 klima:aktiv Im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft und Umwelt wurde der klima:aktiv Gebäudestandard ins Leben gerufen. klima:aktiv ist ein Selbstdeklarationssystem und legt den Schwerpunkt auf klimaschonende und energieeffiziente Bauweise.
© BOKU Wien
14
wettbewerbe 293/294
Abb. 3: Ergebnisse klima:aktiv Passivhaus Zertifizierung für das Österreich-Haus Vancouver
3.2 ÖGNI – Österreichische Gesellschaft 2010. Erreichte Gesamtanzahl 983 Punkte (1.000 Punkte bei Luftgütemessung) für nachhaltige Immobilienwirtschaft 3.4 Österreichische Bewertungssysteme im Vergleich Die Österreichische Gesellschaft für nachhaltige ImAbbildung 4 zeigt den Vergleich österreichischer Bemobilienwirtschaft (ÖGNI) wurde 2009 gegründet und wertungssysteme. Der Schwerpunkt von klima:aktiv kooperiert mit der DGNB. Das Ziel dieser Zusammenauf Umweltaspekte ist deutlich erkennbar. Die anderen arbeit ist die Adaptierung des DGNB/BNB-Systems für Österreich und der Ausbau des Labels zu einem europä- beiden Bewertungssysteme weisen einige Ähnlichkeiischen Zertifizierungssystem. Seit Anfang 2010 wird eine ten auf. an österreichische Verordnungen und Normvorgaben 4 Die praktische Anwendung von klima:aktiv und angepasste Version erfolgreich angewendet. Neben DGNB am Beispiel des olympischen ÖsterreichBürogebäuden können mittlerweile auch HandelsgeHauses, Vancouver 2010 bäude, Bildungsgebäude, Industriegebäude und Hotels 2010 wurden die 21. Olympischen und 10. Paralympizertifiziert werden.
Abb. 4: Vergleich österreichischer Bewertungssysteme – Kriteriengruppen und Gewichtung
Energy Facility Sustainability
Abb. 5: Das Österreich-Haus in Betrieb
Komplexität und Dokumentationsaufwand um ein Vielfaches einfacher als DGNB. Hier liegt aber die Zielsetzung von DGNB anders – es ist als integrales Planungsinstrument und Qualitätssicherungstool bereits in frühen Planungsphasen gedacht. Beide Systeme haben Mindestanforderungen und Knock-Out Kriterien, wobei diese für den klima:aktiv-Passivhausstandard strenger liegen als für DGNB. Allgemein sind in der Bewertungsmethodik deutliche Unterschiede vorhanden. Bei der Bepunktung der einzelnen Kriterien ist DGNB „punktestreng“ und klima:aktiv „punkteverzeihend“. Punktestreng bedeutet, dass die Punktesumme der einzelnen Kriterien gleich der maximal erreichbaren Punktezahl der Hauptgruppe ist und dass nicht erfüllte Kriterien das Ergebnis direkt beeinflussen. Punkteverzeihend bedeutet, dass die Punktesumme der einzelnen Kriterien höher als die maximal erreichbare Punktezahl einer Kriteriengruppe liegt. Dadurch können fehlende Punkte in einem Kriterium durch Punkte eines anderen Kriteriums ergänzt werden. Wenn bereits die maximal erreichbare Punkteanzahl erlangt ist, besteht kein Anreiz für eine Optimierung einiger Nebenkriterien. Ein weiterer Unterschied in der Bewertung ist die Nebenbedingung bei DGNB, dass für die Erreichung einer Qualitätsstufe (Silber oder Gold) eine ganzheitliche Qualität gewährleistet werden muss, indem ein gewisser Mindesterfüllungsgrad für alle Kriteriengruppen nachgewiesen werden muss.
5 Resümee National und international werden die Systeme und Methoden zur Gebäudebewertung stetig weiterentwickelt. Steigendes Bewusstsein und Sensibilisierung für eine ganzheitliche, integrale und nachhaltige Bauweise, aber auch ein dadurch entstehender Marketingeffekt, wird den Trend zu nachhaltigen Gebäuden verstärken. Zertifizierungen von Wirtschaftsbetrieben und Organisationen wie z.B. die EMAS-Zertifizierung der Universität für Bodenkultur Wien, sind in der Praxis bereits langjährig erprobt. Als nächster Schritt gilt es nun auch im Gebäudebereich Zertifizierungssysteme zu verbreiten. Eine Gebäudezertifizierung ist aber auch mit Aufwand und somit Kosten verbunden. Diese Kosten werden großteils über die niedrigen Lebenszykluskosten aufgrund der höheren Gebäudequalität ausgeglichen, da der Immobilienmarkt diese Aufwände derzeit noch nicht vergütet. In Österreich müssen sich die Nachhaltigkeits-Labels für Gebäude erst am Markt etablieren. Die Situation der beiden zurzeit konkurrierenden Systeme kann aus zweierlei Gesichtspunkten betrachtet werden. Einerseits beleben die verschiedenen Bewertungssysteme den Markt und zusätzlich besteht ein Erfahrungsaustausch zwischen den Organisationen, der zu einem fruchtbaren Wettbewerb führt und sich letztlich positiv auf die Entwicklung der Systeme auswirkt. Andererseits ist Österreich eine Region mit einer relativ einheitlichen Baukultur und relativ übereinstimmender Auffassung von Qualitätsmaßstäben. Es stellt sich die Frage, ob ein gemeinsames System zur Gebäudebewertung nicht anzustreben wäre. Eine Annäherung der Systeme erfolgt bereits durch eine gute gemeinsame Gesprächsbasis. Auch eine gemeinsame organisationsübergreifende Plattform wurde in Aussicht gestellt. Literatur [1] Treberspurg, M. (2010) Das energieeffizienteste Gebäude bei den Olympischen Spielen 2010 – Das Österreich Haus in Whistler, Kanada. In: Wettbewerbe Architekturjournal 34. Jahrgang, Juli/August 2010, Nr. 287/288. Wien. S. 12-15. [2] NEWSHAM, G.R.; MANCINI, S.; BIRT, B. (2009) Do LEEDcertified buildings save energy? Yes, but.... National Research Council Canada – Institute for Research in Construction [3] BRUCK, M., GEISSLER, S., (2001) ECO-Building – Optimierung von Gebäuden durch Total Quality Assessment (TQ-Bewertung). Berichte aus Energie- und Umweltforschung 29/2001. Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften – Haus der Zukunft des bmvit. http://www. nachhaltigwirtschaften.at/results.html/id1744 Weiterführende Hinweise www.ogni.at, www.klimaaktiv.at, www.oegnb.net, www.dgnb.de, www.nachhaltigesbauen.de, www.breeam.org, www.usgbc.org/LEED, www.iisbe.org, www.unep.org/sbci, www.worldgbc.org, www.sballiance.org
15
wettbewerbe 293/294
© Martin Treberspurg
schen Winterspiele in Vancouver, Kanada veranstaltet. Die Austrian Passive House Group (APG) hat mit dem Österreich-Haus das energieeffizienteste Gebäude in der Geschichte der Olympischen Spiele realisiert. Um die Qualitäten nachvollziehbar darzustellen, wurde das Österreich-Haus mit dem Zertifikat des Passivhaus Instituts Darmstadt ausgezeichnet sowie nach klima:aktiv und DGNB zertifiziert. Die Vorzertifizierung nach DGNB wurde von der Arbeitsgruppe Ressourcenorientiertes Bauen der Universität für Bodenkultur Wien (DI Roman Smutny, DI Christoph Neururer MSc, DI Mariam Djalili und Maximilian Wiesinger) in enger Zusammenarbeit mit Drees & Sommer durchgeführt. Rückblickend auf die Zertifizierungsprozesse und deren Anwendung kommen deutlich die verschiedenen Schwerpunkte und Zielsetzungen der beiden Systeme hervor. klima:aktiv als Selbstdeklarationssystem ist in
Forum Neues Bauen
Forum Neues Bauen
Energy Facility Sustainability
Thermische Sanierung als baukultureller Auftrag
Die Plattform für Architekturpolitik und Baukultur begrüßt die Investitionsimpulse im Bereich Bauen, Wohnen und Energie, bedauert jedoch, dass in der gemeinsamen Enquete von SPÖ und ÖVP (03.02.2011) wesentliche Aspekte unberücksichtigt bleiben. Die Regierungsparteien bleiben auf dem Weg zu mehr Qualität und Energieeffizienz auf halber Strecke stehen: das große Potenzial für eine nachhaltige Gestaltung des Bauens wird nur zum Teil ausgeschöpft. Der größere Hebelsarm durch hochwertige Planung bleibt ungenutzt: Arch. DI Jakob Dunkl, Sprecher der „Plattform für Architekturpolitik und Baukultur“.
– Die Förderoffensive „Thermische Sanierung 2011“ gibt keine Ziele sondern nur einzelne Maßnahmen vor. Diese geförderten Maßnahmen lassen wenig Spielraum für Innovation, die zu erreichenden Vorgaben sind wenig aussagekräftige Kennwerte von Einzelbauteilen. Wir fordern die Förderung von gesamtheitlichen Konzepten, die die Verbesserung der Wohnqualität in ökologischer, sozialer und baukultureller Hinsicht zum Ziel haben. – Sanierung von Bausubstanz bedeutet eine Neuausrichtung des Gebauten auf die nächsten Jahrzehnte! Sie gehört mit dem gleichen hohen Anspruch geplant wie ein Neubau. Umfassende Gebäudesanierungen bieten die Chance, Probleme der Funktionalität, der Belichtung oder des wohnungseigenen Freiraumes zu beheben und neue soziale Qualitäten anzubieten. Doch die Anforderungen für die Vergabe der Fördermillionen bleiben hier völlig unambitioniert: So werden die geplanten Fördergelder auch für die Prolongierung von mangelhaft gewordenen Gebäudekonzepten auf etwas niedrigerem energetischen Niveau vergeben. – Die Reduzierung auf einseitige Maßnahmen wie Fassadendämmungen kann kulturelles Erbe zerstörten.
wettbewerbe 293/294
16
Zusätzlich zum energetischen Umweltschutz ist ein ästhetischer Umweltschutz zu fordern. Das reiche kulturelle Erbe Österreichs, manifest geworden in den Gebäuden und Ensembles unserer Städte und Dörfer, droht unter konzeptlosen Applikationen von Dämmplatten zu verschwinden. Nachhaltigkeit ist auch eine Frage von Schönheit – nur was gefällt, bleibt dauerhaft. – Die Reduktion des CO2 Ausstoßes durch die Senkung des Raumwärmebedarfs wird durch zahlreiche rebound-Effekte wie den steigenden Wohnraumbedarf pro Person, den höheren Strombedarf oder die ständig steigende Mobilitätsenergie mehr als überkompensiert. Wenn wir glaubwürdig Klimaschutz betreiben wollen, brauchen wir ein dem Gemeinwohl verpflichtetes, nationales Gesamtkonzept, das eine funktionierende Raumordnung, verdichtete Siedlungsstrukturen mit fußläufig erreichbarer Nahversorgung, ein Konzept nachhaltiger Mobilität, kreislauffähige Baustoffe und baukulturell sinnvolle Vorbilder für neue Wohnträume mit einbezieht. Die Sanierung von Gebäuden ist eine baukulturelle Aufgabe, und diese Kultur des Bauens schließt alle beteiligten Personen ein: von der Planung, über die Errichtung bis zum Gebrauch. Nur wenn Baukultur als umfassendes Anliegen wahrgenommen wird, können soziale, ökonomische, ökologische und kulturelle Rahmenbedingungen für eine lebenswerte Umwelt gesichert werden. Wir fordern daher die Koppelung der Vergabe der Fördermittel an umfassende Qualitätskriterien. Die dadurch entstehenden Innovationsimpulse befähigen die österreichische Wirtschaft, auch über die Förderperiode hinaus Wachstumsimpulse für den Wirtschaftsstandort Österreich zu geben.
Berichte
Berichte Sanierung Wohnhausanlage Zirkusgasse 47, Wien 2 Buckalgasse, Wien 23: Thermisch-energetische Sanierung als Leuchtturmprojekt Die besondere Bibliothek, Wien 9 Detail Preis 2011 Gruber+Popp Matrix. Ausstellung Urban Intervention Award Berlin 2010 Isover Energy Efficiency Award 2011 Internationaler Hochhaus Preis 2010 Construction de 2 immeublex mixtes, Quartier Gr端newald, Plateau de Kirchberg, Luxemburg. Wettbewerb Centre for promotion of science, Belgrad, Serbien. Wettbewerb Contractworld.Award 2011 Fliegende Klassenzimmer. Ausstellung Walk Space Award 2010 Urban Development 2050. Konferenz Marcel Breuer. Ausstellung Umsicht Regards Sguardi 2011. Ausstellung Der nicht mehr gebrauchte Stall. Ausstellung
M.O.O.CON Forum 2011. Veranstaltung B端cher
17
wettbewerbe 293/294
Bauen im Kontext. Ausstellung
Berichte
Sanierung Wohnhausanlage Zirkusgasse 47, Wien 2 Sanierung Wohnhausanlage Zirkusgasse 47, Wien 2
Bauherr und Auftraggeber BWS Bau-, Wohn- und Sanierungsgesellschaft m.b.H., 1050 Wien Planung silberpfeil-architekten, 1080 Wien Mitarbeit Dagmar Pasch, Sigi Meisenbichler, Sarah Kübler, Jessica Ramge, Bettina Schnedl, Johannes Reisinger, Christian Zotz Fachplaner Statik, Elektro, HLS: KS Ingenieure, 1100 Wien Luftbild Hofübersicht Zirkusgasse – nach Fertigstellung 2012
Fotos silberpfeil-architekten Projektverlauf Planungsbeginn Oktober 2006 Sanierungsbeginn März 2010 Geplante Fertigstellung März 2012 Projektdaten 191 bestehende Wohnungen, davon werden 67 saniert 1 bestehende + 31 neue Wohnungen im DG
wettbewerbe 293/294
18
Das Bestandsgebäude Das Objekt, an dem eine Generalsanierung und ein Dachgeschoßausbau durchgeführt werden, wurde in den Jahren 1950 bis 1952 errichtet. Am Bestandsgebäude werden hausseitige und wohnungsseitige Verbesserungen im Rahmen einer Generalsanierung durchgeführt: • Errichtung von Aufzügen, hofseitig vorgelagert und in den Bestandsstiegenhäusern; • Errichtung neuer Treppen und Wohnungszugänge in sechs von acht Stiegenhäusern; • Montage von Loggien und Balkonen an eine hofseitig vorgelagerte Stahlkonstruktion; • thermische Sanierung am gesamten Bestandsgebäude; • sämtliche Wohnungen bekommen neue Holz-/ Alufenster; • Belebung der monotonen Bestandsfassade straßenseitig durch eine rhythmische Farbgestaltung; • Neuorganisation freistehender Wohnungen; Erneuerung sämtlicher Zwischenwände, Sanitärräume und haustechnischer Einrichtungen. Das Dachgeschoß Im Dachgeschoß werden neue Wohnungen errichtet. Straßenseitig erfolgt ein Ausbau im Bestand, mit partiellen Aufklappungen der Dachfläche. An den Ecken Novaragasse/Zirkusgasse und Zirkusgasse/Große Stadtgutgasse sind Eckerker geplant. Hofseitig wird am Bestand ein Staffelgeschoß errichtet. Die Wohnungen der Dachgeschoße haben hofseitig und straßenseitig Terrassen. Die Wohnungszugänge Durch neu errichtete Aufzüge und die Neuorganisation der Stiegenhäuser können künftig bei diesen Stiegen alle Wohnungen barrierefrei erreicht werden. Die bestehenden zweiläufigen Stiegen von sechs Stiegenhäusern werden im Zuge der Sanierung und des Dachgeschoßausbaues abgebrochen und barrierefrei neu errichtet.
Diese Maßnahme erfordert die Neuorganisation der Stiegenhäuser im laufenden Betrieb, das heißt den Abbruch der bestehenden Stiegenhäuser und die Neuerrichtung mit einläufigen Treppen. Mobilität für alle Das architektonische Konzept beruht auf der Berücksichtigung der unterschiedlichsten Bedürfnisse – von Mobilitätsbeschränkungen bis hin zu Orientierungsbeschränkungen. Großzügige Türbreiten und die neuen Aufzüge ermöglichen die Barrierefreiheit vom Gehsteig aus in jeden Bereich des Hauses. Eine optimale Beleuchtung und kontrastreiche Farben erleichtern die Orientierung für Menschen mit vermindertem Sehvermögen. Klare Strukturen im Grundriss unterstützen Menschen mit Orientierungsschwächen, sich bestmöglich zurechtzufinden. Die energetische Sanierung Die vorhandene Bausubstanz, die noch Lebensdauer vor sich hat, ist in ihrem Energieverbrauch zumeist unbefriedigend. Hier steckt ein Energieeinsparpotenzial, das weit über den Neubaubereich hinausgeht. Neben allen technischen Anforderungen bleibt jede Gebäudesanierung vor allem eine gestalterische Aufgabe. Energetische Sanierung kann dabei die ganze Bandbreite abdecken – vom respektvollen Umgang mit qualitätsvoller Architektur bis hin zur ästhetischen Verbesserung oder typologischen Veränderung vorhandener Gebäude. Auf städtebaulicher Ebene stellt die Sanierung des Bestands in Verbindung mit der Verdichtung der Baufläche durch Aufstockung und Erweiterung eine energetisch optimale Lösung dar. Damit wird zusätzlich zur Reduzierung des Verbrauchs eine bessere Ausnutzung der vorhandenen Infrastruktur erreicht. Im Entscheidungsprozess einer Sanierung sind vorrangig zwei Faktoren zu überprüfen: die Sanierungsfähigkeit und die Sanierungswürdigkeit des Gebäudes. Erstere bezieht sich auf die Eigenschaften des Gebäudes selbst und definiert sowohl die Reichweite der Maßnahme als auch ihre Wirtschaftlichkeit. Zweitere bezieht sich auf die Werte des Bestands wie Denkmalschutz, Lage oder funktionale Eignungsmerkmale, die für den Erhalt der Bausubstanz von Bedeutung sind.
Sanierung Wohnhausanlage Zirkusgasse 47, Wien 2
Novaragasse Außenansicht – vor Baubeginn 2010
Novaragasse Außenansicht nach Fertigstellung 2012
Zirkusgasse Außenansicht – vor Baubeginn 2010
Zirkusgasse Außenansicht nach Fertigstellung 2012
Berichte
Zirkusgasse Stiegenhaus – vor Baubeginn 2010
Zirkusgasse Stiegenhaus – Abbruch
Zirkusgasse Stiegenhaus – nach Fertigstellung 2012
wettbewerbe 293/294
19
Berichte
Buckalgasse, Wien 23: Thermisch-energetische Sanierung als Leuchtturmprojekt Buckalgasse, Wien 23: Thermisch-energetische Sanierung als Leuchtturmprojekt
Mit der soeben abgeschlossenen Sanierung des Wohngebäudes in der Buckalgasse 10 / Ketzergasse 308, über die wir in der letzten Ausgabe berichtet haben, will der gemeinnützige Wiener Bauträger „Wien-Süd“ im großvolumigen Wohnungssanierungsbereich beweisen, dass es möglich ist, ein nachhaltiges Sanierungsprojekt im Rahmen des maximalen Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrags, der derzeit bei 1,54 Euro pro m2 liegt, und unter Ausschöpfung aller TheWoSan-Förderungen (Thermisch-energetische Wohnhaussanierung) umzusetzen. Nicht nur zum Nutzen aller Mieter, sondern auch um Energie einzusparen, zur Verbesserung der Wohnraumluft, des Schallschutzes, der Belichtung, der Erhaltungskosteneinsparung und der Ökologie. Licht – Luft - Energie Durch die Nutzung der ökologischen Ressourcen des Sonnenlichtes will die Wien-Süd in der Sanierung auch einen ersten Schritt in Richtung Energieautarkie setzen. Darüber hinaus soll sich die Sanierung für Mieter, Wirtschaft und Umwelt bezahlt macht. Nicht zuletzt soll das Projekt Vorbildwirkung haben, Motivation für ökologische Nachfolgeprojekte im Sanierungsbereich sein, aber auch ein klares positives Signal für die politischen Entscheidungsträger darstellen, dass die getroffenen Entscheidungen im Bereich der Sanierungsförderung richtig waren.
wettbewerbe 293/294
20
Der Ausgangspunkt Das Wohngebäude wurde in den Jahren 1958/59 errichtet. Es besteht aus zwei Stiegen mit insgesamt 24 Wohnungen und 1.218,26 m2 Wohnnutzfläche. Die Erschließung des Gebäudes erfolgt über den Hof, über sehr ökonomisch angeordnete Stiegenhäuser, einmal als 4-Spänner und einmal als 3-Spänner. Eine Stiege ist dreigeschoßig, nach Ost/West orientiert, die zweite Stiege viergeschoßig und nach Nord/Süd gerichtet. Ein Großteil der Aufenthaltsräume, wie Schlaf- und Wohnzimmer, sind straßenseitig ausgerichtet und damit
einer starken Sonneneinstrahlung und Straßenlärmbelästigung ausgesetzt. Die Keller- und Deckenkonstruktionen sind als Stahlbetonkonstruktion ausgeführt, die Wände aus Hochlochziegelmauerwerk hergestellt. Die Beheizung und die Warmwasseraufbereitung erfolgt größtenteils über Gaskombithermen, die in den Küchen situiert sind. Schräge Fensterlaibungen Auf Initiative des Wohnfonds Wien, in Zusammenarbeit mit dem Lichtlabor der Universität Krems im Rahmen der Wiener Wohnbauforschung, entwickelte die WienSüd Maßnahmen, die zur Steigerung des Tageslichtertrages bei zunehmender Dämmstoffstärke beitragen. Das Ergebnis waren 45° schräge Fensterlaibungen im Seiten- und Sturzbereich an den Ost/Süd/West-Fassaden. Die Fensterbänke blieben allerdings konventionell horizontal. Die Kosten hierfür waren nicht unerheblich, da auch die Fensterbänke maßgeschneidert hergestellt werden mussten. Zusätzlich mussten für die bestehenden Fensterüberlager vor Ort, an Hand von Mustern, Detaillösungen gefunden werden. Das Ergebnis ist mehr Tageslichteintrag und eine größere Plastizität der Fassade im Zusammenspiel mit homogener Farbgebung. Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Kleinkompaktgeräten Das Gebäude hat Zweizimmerwohnungen mit nebeneinander liegendem straßenseitigen Schlaf- und Wohnraum, durchgesteckte Zweizimmerwohnungen, bei denen das Schlafzimmer straßenseitig und das Wohnzimmer hofseitig liegt sowie Zweizimmerwohnungen mit getrenntem Schlaf- und Wohnzimmer, beide straßenseitig orientiert. Nachdem sich die Wien-Süd für den Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung entschieden hatte, installierte sie in allen Wohnungen der Wohnhausanlage dezentrale Wohnraumlüftungsgeräte mit einem Wärmerückgewinnungsgrad von über 70 %. Bei getrennter Zimmeranordnung wurde jeweils ein Gerät und bei nebeneinander liegenden Zimmern ein Gerät mit interner Lüftungsverbindung über die Zimmertrennwand installiert. Durch die Möglichkeit zu lüften, ohne die Fenster öffnen zu müssen, erhöht sich, neben der Heizkosteneinsparung, der Wohnkomfort für die Mieter. Alle Geräte sind über ein BUS-System mit Datenleitungen an einem Fernüberwachungssystem angeschlossen. Mit Hilfe von Sensoren in den Lüftungsgeräten ist es möglich, alle Kennwerte, wie Temperatur und Feuchtigkeit von Außen- und Innenluft sowie den CO2-Gehalt der Innenraumluft von jedem Standort aus zu messen und alle lüftungsrelevanten Daten zu sammeln. Diese sollen an der Wiener Universität für Bodenkultur am Department für Bautechnik wissenschaftlich ausgewertet werden und als Basis für eine Förderung im Rahmen der Wiener Wohnbauforschung dienen.
Buckalgasse, Wien 23: Thermisch-energetische Sanierung als Leuchtturmprojekt
Berichte
Photovoltaik als Balkonverkleidung Die gebäudeintegrierten PV-Paneele sind als solche auf den ersten Blick gar nicht als Photovoltaikanlage zu erkennen, da ihre Textur und Farbe auch als „schöne schwarze Glasplatten“ betrachtet werden könnten. Es handelt sich um CIS-Module, eine Mischung aus Kristallin- und Dünnschichttechnik, die vor allem auch bei Schwachlicht Strom produzieren. Sie sind die Balkonverkleidung und erzeugen ca. 4.000 kWh CO2-neutral Strom. Aufgrund beschränkter Finanzierungsmitteln musste mit den Standardmodulgrößen von ca. 60/120 cm das Auslangen gefunden werden. Dies erforderte einige Musteranfertigungen vor Ort und Ideenreichtum um eine wirtschaftliche, technisch einwandfreie und architektonisch ansprechende Lösung zu entwickeln. Zum Schutz der Module wurde die Balkoninnenseite mit weißen MAXPlatten verkleidet und der Handlauf mit einem speziell geformten Niro-Blech abgedeckt.
Photovoltaikelemente als Balkonverkleidung
LED-Beleuchtungskörper Im Außenbereich und in den Stiegenhäusern wurde die neueste LED Lampentechnik sowohl als Aufputzals auch als Unterputzvariante hergestellt. Die LED sind direkt in der Lampe verbaut und sollen ca. 50.000 Betriebsstunden bei großer Lichtausbeute erreichen. Neben dem Energiespareffekt kommt dadurch auch eine erhebliche Reduktion der Instandhaltungskosten zum Tragen. Leuchtturmprojekt Die Umsetzung vor Ort hat der Projektleitung und dem Arbeitspersonal im Zusammenspiel mit den Mietern vieles abverlangt. Diverse Möglichkeiten wurden besprochen und letztendlich die Entscheidung getroffen, alle erforderlichen Kernbohrungen – jeweils zwei Stück pro Gerät – von der Wohnung aus zu bohren. Die geringstmögliche Beschädigung von Malerei, Tapete, Mobiliar und eine rasche Arbeitsdurchführung mit wenig Staub standen dabei im Vordergrund. Für die Wien-Süd war es eine interessante Herausforderung, dieses Themenspektrum in all seinen Facetten in einem voll bewohnten Wohnhaus umzusetzen. Kreativität, Flexibilität und vor allem persönlicher Einsatz waren gefragt, da viele Mieterinformationsbesprechungen aber auch persönliche Gespräche erforderlich waren, um die geballte Ladung an Neuem übermitteln zu können und den Mietern ihre Ängste und Sorgen zu nehmen. Das Projekt soll neben dem technischen auch einem ganzheitlichen architektonischen Anspruch gerecht werden. Und es soll, so hoffen die Verantwortlichen, als Leuchtturmprojekt für ähnliche Sanierungen im größeren Maßstab dienen. Potenzielle Sanierungsobjekte gibt es im Wiener Raum genug.
21
wettbewerbe 293/294
Schräge Fensterlaibung mit Luftaustauschschacht für das Wohnraumlüftungsgerät
Berichte
Die besondere Bibliothek, Wien 9 Die besondere Bibliothek, Wien 9
Bauherr Österreichische Volksbanken AG, 1090 Wien Konzept Liquid Frontiers, 1070 Wien Gestaltung und Grafik Design Londonwien Fotos Raimo Rudi Rumpler, Robert Polster
wettbewerbe 293/294
22
„Die besondere Bibliothek“ ist ein künstlerisches Gestaltungskonzept für das neue Hauptquartier des Volksbanken-Konzerns in der Wiener Kolingasse, das von der Beteiligung durch die Belegschaft lebt. Das Besondere an der besonderen Bibliothek ist demnach nicht nur ihr Bestand an Büchern, sondern vor allem die Art ihres Zustandekommens und der Ort – die Tiefgarage der Konzernzentrale, an dem sie eingerichtet wurde. Die Bibliothek enthält jene Bücher, die die Mitarbeiter des Konzerns persönlich für außergewöhnlich bedeutend und inspirierend halten. Insofern bietet diese kollektive Büchersammlung ein Porträt der einzelnen Leser und ihrer individuellen Interessen und Kompetenzen. In Summe repräsentiert sie in gewisser Weise auch das geistige Kapital, das im Unternehmen vorhanden ist. Zur Realisierung dieser sozialen Skulptur wurden alle Mitarbeiter der Bankengruppe gebeten, drei Bücher
leihweise zur Verfügung zu stellen, die ihrer Ansicht nach in der Bibliothek der Volksbank nicht fehlen dürfen. Die Bücherrücken wurden eingescannt, nach den Namen der Besitzer geordnet und in Form von großformatigen Ansichten in die räumliche Basis des Gebäudes zurückgespielt. Die punktuelle Verwandlung der Tiefgarage in eine Bibliothek sorgt nicht nur für zusätzliche Orientierung in den Untergeschoßen, sondern versteht sich auch als ironische Referenz an diesen Ort, an dem in früheren Zeiten tatsächlich oft der Tresor zu finden war. Die besondere Bibliothek umfasst 458 Bücher beinahe aller Genres. Im Erfassungszeitraum von knapp zwei Wochen haben sich 149 Mitarbeiter an ihrem Entstehen beteiligt. Die Reihenfolge der drei meistgenannten Autoren lautet: Paulo Coehlo, Hermann Hesse sowie ex aequo John Irving, Daniel Glattauer und Carlos Ruiz Zafón.
PREFA PINICAl
DREIDImENsIoNAlEs DEsIgN Aus AlumINIum Absolut glatte Oberflächen, ohne Fugen oder sichtbare Steg- und Randüberlappungen, dicht und dreidimensional frei formbar – mit dem einzigartigen PREFA PINICAL können Gebäudeoberflächen in einer völlig neuen Dimension realisiert und in allen beliebigen RAL-Farben beschichtet werden. Das Beispiel des Semperit Forschungszentrums in Niederösterreich zeigt, wie kontinuierlich gekrümmte und eloxierte PREFA PINICAL Aluminiumprofile eine texturlose und metallisch glänzende Oberfläche ergeben. Mehr über PREFA PINICAL finden Sie auf www.prefa.com/pinical Abb. unten: Semperit Forschungszentrum | Arch. Najjar & Najjar Abb. unten links: Museo Casa Natale di Enzo Ferrari | Arch. Jan Kaplicky (Future Systems) Abb. unten rechts: Verbund Zentrale Umspannwerk | Arch. APM Architekten Podivin und Marginter
Dach | fassaDe | solar
www.prefa.com
Berichte
DETAIL Preis 2011
Beteiligung 420 Projekte aus 30 Ländern Jury Regine Leibinger, Mauro Gil-Fournier Esquerra, Harry Gugger, André Kempe, Christian Schittich Jurierung September 2010
Der DETAIL Preis „Ästhetik und Konstruktion“ wird im Zweijahresrhythmus von DETAIL in Kooperation mit der Weltleitmesse BAU und Industriepartnern ausgelobt und wurde heuer zum vierten Mal vergeben. Prämiert werden realisierte Bauwerke, die sich in besonderem Maße durch gut gestaltete, zukunftsorientierte und technisch innovative Details innerhalb eines herausragenden Gesamtentwurfs auszeichnen. Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro, die Sonderpreise mit jeweils 2.000 Euro dotiert. Die Sonderpreise werden in den materialabhängigen Kategorien Glas und Stahl sowie in den materialunabhängigen Kategorien Interior, Green Architecture und Studenten verliehen. Zwei Kategorien – die Unternehmenspreise Corporate und Product – richten sich an die Bauindustrie. Der übergeordnete Hauptpreis bezieht alle eingereichten Projekte mit ein.
und dem Bestand. Den Architekten gelingt es dabei bröckelndem Putz und Farbresten eine eigenständige Ästhetik abzugewinnen. Trotz eines sehr langen, teils politisch beeinflussten Bauprozesses ist die klare konzeptionelle Grundhaltung und der sensible Umgang mit der Substanz in gleichbleibender Qualität zu spüren. Das Projekt beschreibt einen völlig neuen Ansatz im Umgang mit Rekonstruktion und ist ein hervorragendes und authentisches Beispiel für Bauen im Bestand. Die einzelnen Eingriffe „schleifen“ sich am Bestand und sind sehr reduziert und konsequent im Umgang mit den Materialien ausgeführt.
Sonderpreis Glas Projekt: New British Embassy, Warschau Planung: Tony Fretton Architects, London Foto: Christian Richters
DETAIL Preis Projekt: Wiederaufbau Neues Museum, Berlin Planung: David Chipperfield Architects, Berlin in Zusammenarbeit mit Julian Harrap, London Foto: Christian Richters
wettbewerbe 293/294
24
Jurystatement: Die Jury sieht das Projekt „Wiederaufbau Neues Museum“ durch die außergewöhnliche Bauaufgabe und die historische Dimension außer Kategorie. Die einzelnen und völlig unterschiedlichen Maßnahmen sind vor Ort anhand der vorgefundenen Situation entwickelt und waren somit nicht im herkömmlichen Sinne planbar. Die Vielfalt der Eingriffe und deren unterschiedliche Ausprägungen von Rekonstruktion über Interpretation, Anlehnung und Distanzierung wurde in Kooperation mit Denkmalpflegern erarbeitet. Die Architektur besticht durch den sinnlichen Umgang mit dem Material und das Spannungsverhältnis zwischen der klaren, modernen Architektursprache der Neubauelemente
Jurystatement: Die Jury lobt den Ansatz der gläsernen Botschaft, die als Symbol der Offenheit gegenüber dem Gastgeberland zu verstehen ist, jedoch ohne die Sicherheit von Besuchern und Mitarbeitern zu vernachlässigen. Dies geschieht unter anderem über die große hinterlüftete Glasfront aus explosionsbeständigem Glas. Diese schwierige Aufgabe wurde konsequent bis ins Detail umgesetzt. Trotz der enormen Sicherheitsanforderungen an das Botschaftsgebäude wirken die Details überzeugend einfach und filigran. Die „gläserne Botschaft“ setzt ein Zeichen in der Gestaltung von Architektur mit besonderen Sicherheitsansprüchen.
Sonderpreis Stahl Projekt: Danish Pavilion, World Expo 2010 Shanghai Planung: BIG – Bjarke Ingels Group, Kopenhagen Foto: BIG
Berichte
Jurystatement: Die Jury findet das Ausstellungskonzept konsequent und schlüssig durch die ausdrucksstarke Form umgesetzt. Besonders der Ausdruck der Bewegung überzeugt dabei. Entwurf und Konstruktion bedingen sich bei diesem Projekt gegenseitig. Die Architektur folgt den Bewegungsabläufen der Nutzer. Neben der auffälligen Formgebung muss die Konstruktion dabei auch den Anforderungen an temporäre Pavillon-Bauten entsprechen, sie muss demontierbar und einfach in der Handhabung des Auf- und Abbaus sein. Beides wird in Stahl überzeugend umgesetzt.
Jurystatement: Das Projekt überzeugt durch einen ganzheitlichen Ansatz und eine konsequent umgesetzte Idee. Die Umgestaltung des Gebäudes in der historischen Münchner Innenstadt zieht sich von der Fassade über Detaillösungen bei Fenstern und Brüstungen bis hin zur Innenraumgestaltung durch Möblierung und Accessoires. Das architektonische Konzept setzt sich in der Möblierung fort, die speziell für diesen Ort gestaltet wurde. Es entsteht eine Ästhetik die bis ins kleinste Detail dem Leitmotiv „Reisen“ folgt. Die Jury sieht in dem Sanierungsobjekt ein Gesamtkunstwerk, das authentisch, sensibel und sehr bewusst mit dem Ort umgeht. Sonderpreis Green Architecture Projekt: Wohnhaus Flury, Deitingen Planung: Spaceshop Architekten, Biel Foto: Stefan Weber Jurystatement: Das Projekt zeigt eindrucksvoll, dass Ökoarchitektur ihr Stigma überwunden hat. Die zugrundeliegenden Prämissen Autarkie, Ökologie und Gesundheit werden selbstsicher in einer modernen und klaren Architektursprache umgesetzt. Das Wohnhaus Flury verwendet lediglich lokale Baustoffe und nachwachsende Materialien aus dem nahen Umfeld. Der Kreislauf von Bau, Nutzung und Rückbau ist geschlossen. Das Gebäude ist vollständig recylebar und produziert keinen Abfall. Das Projekt ist sehr rational und setzt sich souverän mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander.
Sonderpreis Studenten Projekt: Forschungspavillon Planung: Projektgruppe Forschungspavillon der Institute ICD und ITKE, Universität Stuttgart Foto: Konrad Zerbe Jurystatement: Der elegante Pavillon mit seinem leichten und gleichzeitig raumbegrenzenden Tragwerk aus gebogenem Sperrholz zeigt neuartige Anwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten für das Material (Holz) auf. Dabei werden computergestützte Entwurfsmöglichkeiten ausgetestet und das Potential des parametrischen Bauens durch die Studenten erforscht. In diesen lückenlos mathematischdigitalen Prozess ist die Generierung der optimalen Form ebenso integriert wie deren Statik, die Raumorganisation und das Verhalten der Materialien. Die Manipulationsmöglichkeiten des Materials werden durch das investigative und innovative Projekt ausgereizt.
Unternehmenspreis Corporate Projekt: Prolin – Ausbildungszentrum, Rehau Unternehmen: REHAU AG + Co, Rehau Planung: Architekturbüro Weberwürschinger, Berlin Foto: Stefan Meyer Jurystatement: Durch die Umgestaltung des Ausbildungszentrums zeigen Bauherr und Architekten beispielhaft, wie trotz der Eingriffe zur energetischen Sanierung der Charakter des Altbaus erhalten werden kann und durch sensible Eingriffe zukunftsfähig umgestaltet wird. Die Erweiterung ist ein gefühlvolles Weiterbauen im Bestand, passt sich in der Materialität an, nimmt formale Elemente des Altbaus auf und entwickelt diese weiter. Durch starke Gesten wirkt der Neubau trotzdem eigenständig. Die Innenräume überzeugen durch eine spannungsvolle
25
wettbewerbe 293/294
Sonderpreis Interior Projekt: Louis Hotel am Viktualienmarkt, München Planung: Hild und K Architekten, München Foto: Michael Heinrich
Berichte
Dynamik und kontrastrieren durch die reduzierte Formensprache und Farbgebung den rustikalen IndustrieCharakter des Bestands. Die Produkte des Unternehmens REHAU sind sinnvoll platziert und unterstützen das Konzept, ohne dieses zu dominieren. Unternehmenspreis Product Referenzprojekt: Museum Folkwang, Essen Produkt: Schmid LichtAkustik-Membrandecke Unternehmen: Schmid GmbH, Simmerberg Planung: David Chipperfield Architects, Berlin und Plan Forward, Stuttgart Foto: Nikolaus Koliusis
Jurystatement: Das neuartige Deckensystem löst die hohen Belichtungsanforderungen für Ausstellungsräume an Kunst und Tageslicht unter gleichzeitiger Berücksichtigung sämtlicher weiterer konstruktiver, gestalterischer, raumklimatischer und -akustischer Aspekte. Neben der gleichmäßigen Lichtverteilung überzeugt das System durch Revisionierbarkeit, schmale Fugenlinien, die Beeinflussung von Raumakustik und Raumklima, die Auf-
nahme sämtlicher Installationen und die Möglichkeit, die Laufschienen für die deckenhängend angeordneten Trennwandelemente in der modularen Anordnung des Deckenrasters aufzunehmen. Das Ausstellungskonzept des Museums wird durch das neue Deckensystem optimal unterstützt. DETAIL Ehrenpreis Preisträger: Toyo Ito, Tokio Foto: Toyo Ito & Associates Mit seiner spielerisch und leicht anmutenden Architektur der „konzeptionellen Leichtigkeit“ schlägt Toyo Ito einen eigenständigen Weg in der zeitgemäßen Baukunst ein. Seine stark vom Experiment geprägte Herangehensweise ist nie von formalen oder funktionalen Aspekten dominiert – stets spielen auch soziokulturelle Wechselwirkungen eine entscheidende Rolle. Maßgeblich ist auch Toyo Itos Einfluss auf die aktuelle japanische Architektur, nicht zuletzt auf Kazuyo Sejima. Ito ist ehrenamtliches Mitglied bei AIA sowie bei RIBA, außerdem ist er Beauftragter der Kumamoto Artpolis.
Gruber+Popp Matrix. Ausstellung
Termin 18. März bis 30. April 2011 Ort Architektur Galerie Berlin Karl-Marx-Allee 96 10243 Berlin Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 14 bis 19 Uhr, Samstag 12 bis 16 Uhr
wettbewerbe 293/294
26
Weitere Informationen www.architekturgalerieberlin.de
Zu Beginn eines Planungsprozesses werden Architekten von ihren Bauherren oft mit fertigen Vorstellungen und Bildern konfrontiert, die sie bereits im Vorfeld der Planung entwickelt haben. Die Aufgabe des Architekten ist es dann – gemeinsam mit den Bauherren – die eigentlichen Botschaften, die sich hinter diesen Bildern verbergen, zu entschlüsseln, einen Entwurf daraus zu generieren und in Architektur zu transformieren. Gruber + Popp verstehen die Auseinandersetzung mit den Wünschen ihrer Bauherren als zentralen Impulsgeber ihrer Arbeit und haben dafür eine eigene Methodik entwickelt. Zur Strukturierung der Abstimmungsprozesse benutzen sie eine digitale Kommunikationsplattform, die so genannte Matrix. Da die Plattform wie ein Social Network permanent online ist, entsteht eine kontinuierliche Diskussion, bei der jeder Beteiligte jederzeit den aktuellen Stand abrufen und bearbeiten kann. Am Beispiel von drei unterschiedlichen Projekten – einem Einfamilienhaus, der Generalsanierung einer Schule und Sanierungsprojekten von Industriebauwerken aus dem Kraftwerksbereich – zeigt die Ausstellung die verschiedenen Kommunikationsstrukturen vor dem Hintergrund der daraus entwickelten Architektur.
Inserat_315x226_49Wi_YOHI_wohnenplus.indd 1
11.02.11 13:06
Berichte
Urban Intervention Award Berlin 2010
Beteiligung Über 60 Projekte aus 13 europäischen Ländern Jury Regula Lüscher, Bart Lootsma, Enrique Sobejano, Hortensia Völkers Jurierung
Istanbul; Auftraggeber: Gemeinde Besiktas); Lesezeichen Salbke, Magdeburg/Deutschland, 2009 (Architekten: KARO mit Architektur + Netzwerk, Leipzig; Auftraggeber: Stadt Magdeburg, gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung); Zamet Centre, Rijeka/Kroatien, 2009 (Architektur: 3LHD architects, Zagreb; Auftraggeber: Rijeka Sport d.o.o.). Nominiert in der Kategorie Temporary wurden: Eichbaumoper, Mülheim/Deutschland, 2009 (Architekten: raumlaborberlin (Jan Liesegang, Matthias Rick); Auftraggeber: Initiative von raumlaborberlin; Partner: Schauspiel Essen, Ringlokschuppen Mülheim, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen); Jellyfish Theatre, London/Großbritannien, 2010 (Architekten: Köbberling/ Kaltwasser, Berlin; Auftraggeber: The Red Room Theatre and Film Company); Pop Up – Public Construction Site, Stuttgart/Deutschland, 2008 (Architekten: Umschichten, Stuttgart; Auftraggeber: Initiative der Architekten mit dem Kunstverein Wagenhalle e.V. und der Landesstiftung Baden-Württemberg); Prosthesis Institutiona, Castellon/Spanien, 2005 (Architekten: Santiago Cirugeda, Sevilla; Auftraggeber: Espai d’Art Contemporani de Castelló, EACC). 65,0°
November 2010
Junge innovative Büros aus ganz Europa folgten im Sommer 2010 dem Aufruf der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, sich am Ersten Urban Intervention Award Berlin zu beteiligen. Bei diesem Preis geht es um die Entwicklung neuer, kreativer urbaner Orte von hoher architektonischer Qualität mit Vorbildcharakter. Auswahlkriterien sind die städtebauliche und räumliche Herangehensweise, der soziokulturelle und gesellschaftliche Kontext, die Gestaltungsaspekte, das Nutzungskonzept und die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern. Gewürdigt werden Arbeiten, die im europäischen Raum innerhalb der vergangenen fünf Jahre realisiert wurden. Es gibt zwei Preiskategorien: gebaute und fest installierte Projekte (Built) und zeitlich begrenzte Projekte im städtischen Raum (Temporary). Die Jury benannte in jeder Kategorie vier Nominierte und einen Preisträger. Nominierte Projekte in der Kategorie Built sind: A8ernA, Zaanstad, Koog aan de Zaan, Zaanstad/Niederlande, 2006 (Architekten: NL_Architects und Carve (design skatepark), Amsterdam; Auftraggeber: Kommune Zaanstad); Besiktas Fishmarket, Besiktas, Istanbul/ Türkei, 2009 (Architekten: GAD & Gokhan Avcioglu,
Ti
ko
chen
wü
rzen
schn
eid
sch
80,3°
B
80,0°
en wa
sche
n + 95,0
Tis
ch A
+ 77,0
+- 0.0
1:25 20
30
40
50
100
150
200cm
0° 0°
80
65,
,2°
10
65,
0
Küchenmodul
wettbewerbe 293/294
28
33/33 cm
1. Preis Kategorie: Built Projekt: Library and Reading Torre Pacheco, Torre Pachecco, Murcia/Spanien, 2007 Architekten: Martin Lejarraga, Cartagena Auftraggeber: EXCMO, Commune Torre Pacheco Fotos: Estudio M. Lejarraga, Paisajes Espanoles, J. Granada
1. Preis Kategorie: Temporary Projekt: Die Stadtküche, Berlin-Neukölln/ Deutschland, 2009 Architekten: Daniel Unterberg und Isabell Weiland Auftraggeber: Initiative der Architekten Fotos: Nicole Erbe, Rolf Eusterschulte
Das als Auftakt eines Stadtentwicklungsprozesses entwickelte Projekt ist eine gelungene Verschmelzung von Architektur und Landschaft und stellt für das zersiedelte Gebiet den neuen integrativen Mittelpunkt mit Landmark-Charakter dar. Die Anlage, zu der neben der Bibliothek und dem Park zahlreiche Sportanlagen und eine Schule gehören, überzeugt durch die Einheit von sozialen, kulturellen und gestalterischen Elementen.
Dieses Projekt ist ein überzeugendes, innovatives Beispiel für die kleinstmögliche Intervention im öffentlichen Raum im Verhältnis von Aufwand und Wirkung, das die Architekten auf Eigeninitiative entworfen, realisiert und auch betrieben haben. Große Anerkennung fand der integrative Beitrag, den das Projekt zum Alltagsleben der Bewohner des Quartiers leistet, sowie die hohe Ästhetik, Poetik und Konzeptionalität des Objekts selbst.
WHERE THE NEW EUROPE IS BUILT. 24 – 26 MAY 2011, MESSE WIEN, VIENNA WWW.REALVIENNA.COM ER REGIST NOW
REAL VIENNA – where the real estate industry meets Die REAL VIENNA ist DIE Plattform für Geschäfte und Networking bei branchen- und länderübergreifenden Projekten, Investitionen und Finanzierungen mit Fokus auf Zentral- und Osteuropa. Sie bringt die führenden Developer und Entscheidungsträger aus allen relevanten Immobilienbereichen sowie Vertreter der wichtigsten Städte und Regionen aus Zentral- und Osteuropa zusammen.
REAL VIENNA 2011 – Ihr unverzichtbarer CEE-Immobilientreffpunkt
Stellen Sie Ihr Unternehmen ins Rampenlicht, laden Sie gezielt Interessenten und potentielle Partner ein. Führen Sie Gespräche in angenehmer Atmosphäre; Mehrwert durch ein umfangreiches Rahmenprogramm und Networking auf höchstem Niveau inklusive!
✓ Sie profitieren von der hohen Qualität der Fachbesucher
In cooperation with:
RV11_186x278_ssp_DE.indd 1
✓ Sie treffen Delegationen und Abordnungen von Hauptstädten und Metropolen sowie führende Developer und Entscheidungsträger ✓ Sie sprechen mit potenziellen Investoren/ Fonds sowie Mietern die nach geeigneten Projekten suchen
✓ Sie partizipieren an erstklassigen „Property Talks“ und side events
Supported by:
21.02.11 14:36
Berichte
ISOVER Energy Efficiency Award 2011
Beteiligung 7 Projekte Jury Johannes Kislinger (ah3 architekten), Roland Kanfer (wettbewerbe), Robert Schild (Isover) Jurierung Jänner 2011 Fotos © ISOVER Austria
Die innovativsten Projekte im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz wurden heuer bereits zum dritten Mal im Rahmen der Energy Efficiency Award von ISOVER Austria ausgezeichnet. Die Voraussetzungen für die Einreichung waren eine energieeffiziente Bauausführung, die Verwendung von ISOVER Produkten oder Systemen sowie der Nachweis einer signifikanten Energieeinsparung. Mit dem europaweiten Wettbewerb sollen Projekte gefördert werden, die unter umweltbewussten Aspekten erbaut wurden und gleichzeitig ein hohes Maß an Qualität und Komfort aufweisen. Einreichkategorie waren Sanierung (Wohnbau und Nicht-Wohnbau). Sieben heimische Projekte – vom mehrgeschoßigen
Wohnbau bis zum Supermarkt – stellten sich im Zuge der nationalen Ausscheidung dieser Herausforderung. Die prämierten Projekte überzeugten die Fachjury neben einer ansprechenden optischen Gestaltung besonders durch das energetische Gesamtkonzept. Im Falle des siebenstöckigen Wohnbaus in der Wiener Grundsteingasse lobte die Jury vor allem die Integration moderner Bedürfnisse in die historische Bausubstanz. Das Projekt K3 – Hörbranz, ein umgebautes Einfamilienhaus, konnte ebenfalls dank dem gelungenen Zusammenspiel von Alt und Neu überzeugen. Das gilt sowohl für den Mehr-Generationen-Haushalt selbst als auch für das architektonische Konzept. Das dritte Siegerprojekt, eine modernisierte Volksschule, punktete vor allem durch die Sanierung auf Passivhausniveau und hat Signalwirkung für ähnliche Vorhaben. Der umgebaute SPAR Supermarkt Hartkirchen erhielt einen Sonderpreis und gilt dank dem innovativen Energiekonzept als Vorzeigeobjekt.
Preisträger Projekt: K3 – Hörbranz, V Planung: Hein-Troy Architekten – Matthias Hein, Jury Troy, Bregenz / Wien Die Verdoppelung der Wohnnutzfläche bei gleichzeitiger Verringerung des Heizwärmebedarfs – das war das vorrangige Ziel beim Umbau dieses Einfamilienhauses aus den 1960er-Jahren zu einem modernen Dreifamilienhaus mit zeitgemäßem Energiestandard. Das Projekt kann sowohl als energetisch wie auch strukturell und sozial vorbildlich bezeichnet werden, da es exemplarisch eine Bauaufgabe löst, die in den nächsten Jahren in großer Zahl auf uns zukommen wird.
Preisträger Projekt: Schule St. Leonhard, K Planung: ARCH+MORE – Gerhard Kopeinig, Velden / Linz / Wien
wettbewerbe 293/294
30
Um eine Sanierung auf Passivhausniveau zu gewährleisten, mussten zunächst die Wärmebrücken minimiert werden. Dank einer ökologisch hochwertigen Gebäudehülle sowie der thermisch sanierten Bodenplatte und der energieeffizienten Komfortlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung können beste Werte erzielt werden. Lagen die jährlichen Kosten für Heizöl vor der Sanierung bei rund 17.000 Euro, so rechnet man nach dem Umbau und der Umstellung auf eine Pellets-Anlage mit nur mehr rund einem Zehntel des bisherigen Aufwandes pro Jahr.
Berichte
Preisträger Projekt: Wohnhaus Grundsteingasse, Wien 16 Planung: Ulreich Bauträger GmbH – Hans-Jörg Ulreich, Wien Um sowohl das Budget als auch die Umwelt durch den Entfall von Abbruch- und Entsorgungsarbeiten und somit Kosten zu schonen, wurde eine Generalsanierung mit Dachgeschoßausbau angestrebt. Der moderne Dachaufbau verschmilzt mittels der neu errichteten, begrünten Balkone mit dem Altbau und bildet ein architektonisch stimmiges Ensemble. Die größte Herausforderung stellte die Senkung des Heizwärmebedarfs bei gleichzeitigem Erhalt der historischen Fassade dar. Zu diesem Zweck wurden die bestehenden, völlig veralteten Heizanlagen entfernt und eine zentrale Versorgung mit zentraler Warmwassererzeugung installiert. Somit konnte der Heizwärmebedarf um 72 % gesenkt, der CO2-Ausstoß sogar um 87 % minimiert werden. Um dies zu gewährleisten, wurden auch die Fassaden mit Vollwärmeschutz gedämmt und sämtliche Fenster und Türen ausgetauscht.
Sonderpreis Projekt: SPAR-Markt, Hartkirchen, OÖ Planung: ARCH+MORE – Ingrid Domenig-Meisinger, Velden / Linz / Wien
31
wettbewerbe 293/294
Im Zuge der Sanierung des Supermarktes wurde ein Teil des Altbestandes abgebrochen und wich dem Neubau des Verkaufsraumes. Dieser besticht durch ein einfaches, klares Design. Die größte Herausforderung bei diesem Umbau lag darin, ein ölbeheiztes, veraltetes Gebäude ohne Gebäudekühlung zu einem neuen modernen Markt umzubauen. Nach der Sanierung steuert eine Kälte-Wärme-Verbundanlage sowohl die Kühl- und Tiefkühlmöbel, als auch die komplette Heizanlage. Optimal genützt wird dabei die Abwärme der Kühlmöbel, sowie die Wärme aus dem Erdreich. Tiefensonden transportieren die Erdwärme direkt in die Fußbodenheizung – der komplette Markt wird, ohne zusätzliche Wärmezufuhr, allein mit diesem System beheizt. Damit werden eine Senkung der Betriebskosten und eine massive CO2Einsparung erzielt.
Berichte
Internationaler Hochhaus Preis 2010
Beteiligung 27 nominierte Projekte aus 16 Ländern Jury Spencer de Grey (Vorsitz), Joachim Faust, Harald Kloft, Matthias Sauerbruch, Peter Cachola Schmal, Thomas Schmengler, Felix Semmelroth, Ma Yansong Jurierung April 2010
Der international wichtigste Architekturpreis für Hochhäuser richtet sich an Architekten und Bauherren, deren Gebäude mindestens 100 Meter hoch sind und in den vergangenen zwei Jahren fertig gestellt wurden. Im Vorjahr nominierte das Deutsche Architektur Museum nach einer ausführlichen Recherche 27 Hochhausprojekte, die von der Jury nach folgenden Kriterien beurteilt wurden: zukunftsweisende Gestaltung; Ästhetik; städtebauliche Einbindung; Nachhaltigkeit; innovative Technik; Wirtschaftlichkeit. Fünf Finalisten konkurrierten um den mit 50.000 Euro dotierten Internationalen Hochhaus Preis 2010, der von der Stadt Frankfurt am Main, dem Deutschen Architekturmuseum und der Deka Bank verliehen wird: Aqua Tower, Chicago von Studio Gang Architects (Bauherr: Magellan Development Group); Burj Khalifa, Dubai von SOM Skidmore, Owings & Merrill (Bauherr: EMAAR Properties); Mode Gakuen Cocoon Tower, Tokio von Tange Associates (Bauherr: Mode Gakuen); The Met, Bangkok von WOHA Architects / Assoziierte Architekten: Tandem Architects (Bauherr: Pebble Bay Thailand); Shanghai World Financial Center, Shanghai von Kohn Pedersen Fox Associates (Bauherr: Mori Building Company). Die Juryentscheidung: Wettbewerbsgewinner und somit das weltweit innovativste Hochhaus ist The Met, das einen innovativen grünen Akzent inmitten des dichten Bangkoker Innenstadtviertels Sathorn setzt. Alle 370 Wohnungen werden allseitig belichtet und belüftet, was ein besonders nachhaltiges tropisches Wohnen ohne Klimaanlage ermöglicht. Der Burj Khalifa erhielt eine besondere Anerkennung für technologische Innovation aufgrund zahlreicher Neuerungen auf dem Gebiet der Baukonstruktion und der Aufzugstechnik.
Auszug Jurybegründung: The Met ist entschieden programmatisch im Hinblick auf seine Funktionalität. Die Idee ist dabei, ein Hochhaus so zu öffnen, dass es inmitten einer Megacity nahezu buchstäblich atmet. Indem das traditionelle Hochhaus von innen nach außen gekehrt wird und die äußeren Freiräume nach innen platziert werden, ermöglicht es ein sehr angenehmes tropisches Leben in einer ökonomisch sehr effizienten Struktur, die richtungsweisend sein wird bei der Suche nach innovativen lokalen Entwurfsansätzen. Besondere Anerkennung Projekt: Burj Khalifa, Dubai, VAE Planung: Skidmore, Owings & Merrill LLP, Chicago Höhe: 828 Meter Geschoße: 163 nutzbar, 206 insgesamt Fertigstellung: 2010 Nutzung: Hotel, Wohnungen, Büros Foto: SOM | Nick Merrick © Hedrich Blessing
Preis Projekt: The Met, Bangkok, Thailand Planung: WOHA Architects, Singapur; Assoziierte Architekten: Tandem Architects, Thailand Höhe: 231 Meter Geschoße: 69 Fertigstellung: 2009 Nutzung: Wohnungen Fotos: © Kirsten Bucher, © Patrick Bingham-Hall
wettbewerbe 293/294
32
Auszug Jurybegründung: Der Burj Khalifa, weltweit das zur Zeit höchste Hochhaus, ragt unter den fünf Finalisten nicht allein wegen seiner Höhe hervor, sondern auch wegen der bedeutenden technologischen Fortschritte im Entwurf und beim Bau. Seine besondere Leistung besteht auch darin, einen neuen Typus des Hochhauses entwickelt zu haben, das eine ganze Stadt für 10-15.000 Menschen in sich fasst und dabei zugleich eine Ikone von globaler Statur kreiert.
Berichte
Nominierung Projekt: Aqua Tower, Chicago, USA Planung: Studio Gang Architects, Chicago Höhe: 262 Meter Geschoße: 82 Fertigstellung: 2010 Nutzung: Wohnungen, Hotel, Einzelhandel Foto: Steve Hall, © Hedrich Blessing
Auszug Jurybegründung: Der Mode Gakuen Cocoon Tower ist darin einzigartig, wie er inmitten eines dicht besiedelten Stadtviertels eine neue Typologie auf nahezu unbekanntem Gebiet entwirft. Das Gebäude setzt einen neuen Standard, indem es drei Bildungseinrichtungen komplett integriert und dabei eine neue Nutzungsart in die Welt der Hochhäuser einführt, die bis dato immer Büros und Wohnungen vorbehalten war. Nominierung Projekt: Shanghai World Financial Center, Shanghai, China Planung: Kohn Pedersen Fox Associates, New York Höhe: 492 Meter Geschoße: 101 Fertigstellung: 2008 Nutzung: Büros, Hotel, Einzelhandel Foto: © Shinkenchiku
Nominierung Projekt: Mode Gakuen Cocoon Tower, Tokio, Japan Planung: Tange Associates, Tokio Höhe: 203,65 Meter Geschoße: 50 Fertigstellung: 2008 Nutzung: Bildung Foto: © Horiuchi / Shin Shashin Kobo
Auszug Jurybegründung: Das Shanghai World Financial Center sticht nicht allein durch seine schiere Höhe und die Proportionen der Stockwerke heraus. Es besticht auch durch die Veränderungen der Form, die sich ergeben, wenn es von unterschiedlichen Blickwinkeln aus gesehen wird, womit es gut in den Masterplan der Metropole hineinpasst. Zugleich demonstriert es dabei eine einfache Eleganz.
33
Statuette IHP von Thomas Demand Foto: © Friedemann Steinhausen
wettbewerbe 293/294
Auszug Jurybegründung: Die Jury ist von der überzeugenden skulpturalen Herangehensweise eingenommen, mit der eine konventionelle, flexible Box umhüllt wird und dabei doch klare Funktionen erfüllt werden. Den Aqua Tower zeichnen seine herausragende Balkongestaltung aus, die zugleich die Verschattung des Gebäudes begünstigt, sowie die Ausblicke, die sich durch die bodentiefe Verglasung hindurch ergeben. Das verschafft dem Gebäude eine starke Identität, obwohl es nicht durch eine besondere Höhe heraussticht.
Berichte
Quartier Grünewald, Plateau de Kirchberg, Luxemburg. Wettbewerb Construction de 2 immeubles mixtes, Quartier Grünewald, Plateau de Kirchberg, Luxemburg. Wettbewerb
Auslober Fonds d’Urbanisation et d’Aménagement du Plateau de Kirchberg, L-2950 Luxemburg Bauherr Société Nationale des Habitations à Bon Marché (SNHBM), L-2550 Luxemburg Preisträger Bauplatz (Los) 2: 1. Preis: SteinmetzDeMeyer, Luxemburg 2. Preis: Rüdiger Lainer + Partner und Ronald Mischek, Wien
Ausgangssituation Die SNHBM ist eine staatliche Gesellschaft, die sich dem Errichten von sozialem Wohnungsbau in Luxemburg verpflichtet und auf dem zur Stadt Luxemburg gehörenden Plateau de Kirchberg zwei benachbarte Baugrundstücke erworben hat, deren Bebauung Gegenstand dieses Wettbewerbs war. Die beiden Grundstücke (Los 2 und 13) befinden sich im Quartier Grünewald, einem im Osten des Plateau de Kirchberg befindlichen Stadtteils, dessen Erscheinungsbild zum einen von Bauten des tertiären Sektors bestimmt wird, zum anderen durch Wohnungsbau und Infrastrukturen des Gesundheitssektors. Der Fonds Kirchberg, ein staatlicher Fonds zur städtebaulichen Entwicklung des Plateau de Kirchberg, organisiert systematisch Architektur- und Städtebauwettbewerbe, die
die Grundlage für den Verkauf der verbleibenden freien Flächen auf dem Kirchberg bilden und die gleichzeitig garantieren sollen, dass die Stadtentwicklung mit der Errichtung architektonisch anspruchsvoller Bauten einhergeht. Dem Konzept des gesamten Wohnquartiers folgend wurde entschieden, für die Realisierung der beiden Bauten zwei verschiedene Architekturbüros zu suchen. Für die beiden zu errichtenden Gebäudekomplexe mit einer Gesamtfläche von etwa 15.000 m2 Bruttogeschoßfläche, verteilt auf 5 Etagen, sind im Erdgeschoß Büroflächen, Arztpraxen sowie eine Kindertagesstätte vorgesehen, in den 4 Obergeschoßen Wohnungen unterschiedlicher Größe, die den Vorgaben der SNHBM entsprechen müssen. Beide Gebäude waren in Passivhausbauweise zu konzipieren.
3. Preis: METAFORM mit Pierre Blondel, Luxemburg/Brüssel Weitere Teilnehmer: Christian Bauer & Associés, Luxemburg
Steinmetz De Meyer Architectes Luxemburg
Bourguignon Siebenaler, Diekirch Bauplatz (Los) 13:
1. Preis Los 2
1. Preis: AllesWirdGut, Wien 2. Preis: Witry & Witry, Echternach 3. Preis: hsa – heisbourg strotz, Luxemburg Weitere Teilnehmer: Michel Petit Architecture, Luxemburg Tony Fretton, London Projektverlauf Beschränkter anonymer Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren, 5 Teilnehmer pro Bauplatz, Jurierung Dezember 2010 Planungsbeginn : ab sofort Geplanter Baubeginn: Herbst 2011 (Los 13), Frühjahr 2012 (Los 2) Geplante Fertigstellung Frühjahr 2013 (Los 13), Herbst 2013 (Los 2) Projektdaten Los 2: 68 Wohnungen, 1.046 m2
34
Arztpraxen, 657 m2 Büros Los 13: 56 Wohnungen, 566 m2
wettbewerbe 293/294
Arztpraxen, 730 m2 Kindergarten für 50 Kinder, NGF 5.800 m2, BGF 7.660 m2, BRI 39.800 m3
Jurykommentar: Die Jury begrüßt die der Aufgabe angemessene Schlichtheit der Fassadengestaltung des Projektes, wobei durch die optische Zusammenfassung der Wohnzimmerfenster und der Loggien zu großformatigen horizontalen Öffnungen eine großzügige Gesamtwirkung der Obergeschoße erreicht wird. Durch die charakteristischen Eckloggien an den Südwestseiten wird die räumliche Staffelung der drei Wohnblöcke
des Loses entlang der Rue des Labours betont und dynamisiert. Bei den gleichförmig und kleinteilig ausgebildeten Fassaden des Erdgeschoßes vermisst man dieselbe Großzügigkeit. Sie wirken als Sockel für die Obergeschoße nicht überzeugend. Eine Überarbeitung ist hier wünschenswert. Die Grundrisse sind konsequent aus der Lage und Orientierung der Gebäude entwickelt: Die im Nordosten in die Gebäude eingeschnittenen und offen gestalte-
Quartier Grünewald, Plateau de Kirchberg, Luxemburg. Wettbewerb
ten Laubengang-Stiche reduzieren die Nachteile, die durch die große Gebäudetiefe für die innen liegenden Wohnungen der Blöcke entstehen. Durch die außen liegende Norderschließung und die durchgesteckten Wohnungen werden rein nordorientierte Wohnungen vermieden. An den südwestlichen Köpfen der Gebäude wechselt die Erschließung nach innen. Dadurch sind hier andere Wohnungstypen möglich, die von der allseitigen Orientierung profitieren. Die hier zur Erschließung genutzten Stichflure sollten jedoch auf ausreichende Dimensionierung überprüft werden. Die aus der Konsequenz der Grundrisse resultierende geringe Zahl unterschiedlicher Wohnungstypen wurde von der Jury positiv hervorgehoben.
Les autres autres projets projets Les
Rüdiger Lainer + Partner avec Arquitectos, architectes Rüdiger Lainer + bureau Partner d’études avec Arquitectos, Ronald Mischek, techniquearchitectes Ronald Mischek, bureau d’études technique
2. Preis Los 2
PLAN MASSE
ETAGE COURANT
PLAN MASSE
ETAGE COURANT
METAFORM mit Pierre Blondel METAFORM atelier d’architecture avec
LOTLuxemburg/Belgien 79 19 19 46 46 LOT 22 79
METAFORM atelier d’architecture avec Pierre Blondel architectes Pierre Blondel architectes
3. Preis Los 2
Christian Bauer & Associés architectes
PLAN MASSE
ETAGE COURANT
PLAN MASSE
ETAGE COURANT
Bourguignon Siebenaler
Christian Bauer & Associés
Luxemburg
Luxemburg
PLAN MASSE
ETAGE COURANT
LOT 2 29 05 06
WeiteresSiebenaler Projekt Los 2 Bourguignon bsarc, architectes
35
Weiteres Projekt Los 2
jean schmit engineering, bureau d’études technique
Christian Bauer & Associés architectes
PLAN MASSE
PLAN MASSE
wettbewerbe 293/294
9
Das Projekt präsentiert insgesamt gut organisierte Wohnungen mit optimierter Ausrichtung, wobei die Eingangsbereiche einiger Wohnungen an den Laubengängen überarbeitet werden sollten (fehlender Platz für Garderobe). Die angebotenen Büroflächen und Arztpraxen ermöglichen die geforderte Flexibilität bei der Nutzung. Die Außenraumgestaltung lässt einige Fragen offen (Nutzbarkeit, Zugänge etc.) und sollte im weiteren Projektverlauf nochmals grundsätzlich überprüft und überarbeitet werden. Die hinterlüfteten Fassaden aus Faserzementplatten versprechen eine lange und wartungsarme Lebensdauer; die Beschränkung auf einen Aufzug pro Block begrenzt ebenfalls die zu erwartenden Unterhaltskosten des Gebäudes.
Rüdiger Lainer + Partner und Ronald Mischek
Österreich LOT 40 62 62 09 09 LOT 22 40
6
Berichte
ETAGE COURANT
ETAGE COURANT
Berichte
Quartier Grünewald, Plateau de Kirchberg, Luxemburg. Wettbewerb
AllesWirdGut Architekten Österreich 1. Preis Los 13
Ansichten / Schnitte
wettbewerbe 293/294
36
Erdgeschoß
Jurykommentar: Die Jury lobt die sehr gute Ausarbeitung des Projektes. Mit einfachen Mitteln wird eine aussagekräftige und eigenständige Architektur geschaffen. Die an Nord-Osten und Süd-Westen farblich kontrastierende, aber dennoch auf einander Bezug nehmende Gestaltung der Fassaden erzeugt Spannung, berücksichtigt die Orientierung des Gebäudes und unterstreicht damit auch die energetische Zielsetzung des Projektes.
Große Einschnitte ins Gebäudevolumen sorgen für eine gute Belichtungs- und Erschließungssituation. Sie kompensieren dabei alle Nachteile, die durch die großen Gebäudetiefen und die Ausrichtung des Gebäudes entstehen könnten: So haben alle Wohnungen mindestens zwei Außenfassaden mit unterschiedlicher Ausrichtung, alle Wohnräume liegen an zwei Fassaden und jede Wohnung verfügt über einen Südfassadenanteil (Süd-Ost oder Süd-West). Die geringe Zahl unterschiedlicher Wohnungen ist ebenso positiv zu erwähnen wie die zentral und kompakt angeordneten Installationsbereiche. Die sehr effiziente innen liegende Vertikalerschließung muss in Bezug auf die Einhaltung der Brandschutzvorschriften (ITM) teilweise überprüft/angepasst werden (Trennung der Wohnungen vom Treppenhaus bei > 4 Wohnungseingängen pro Etage). Die Arztpraxen im Erdgeschoß bieten die gewünschte Flexibilität und auch die Kindertagesstätte ist gut organisiert und überzeugt durch ihre räumlichen Qualitäten und die Bezüge zu den Außenräumen. Die Eingangssituationen zu den unterschiedlichen Funktionen des Gebäudes sind räumlich spannend und gut ausgearbeitet. Bei der Zufahrt zur Tiefgarage muss die Rampe und die zur Verfügung stehende Durchfahrtshöhe überprüft werden. Die Ökonomie der eingesetzten Gestaltungsmittel und die rationelle Gebäudekonzeption versprechen akzeptable Baukosten, die hinterlüftete Fassade aus Faserzementplatten lässt eine lange und wartungsarme Lebensdauer erwarten.
Quartier Grünewald, Plateau de Kirchberg, Luxemburg. Wettbewerb
Witry & Witry
Luxemburg OT 13 49 68 74 2. Preis Los 13
Witry & Witry architecture urbanisme Ekoplan, bureau d’études technique
OT 13 49 68 74
Witry & Witry architecture urbanisme Ekoplan, bureau d’études technique
PLAN MASSE
OT 13 03 05 25
hsa – heisbourg strotz
OT 13 03 05 25 3. Preis Los 13 Luxemburg
hsa – heisbourg strotz architectes Bevilacqua & Associés, bureau d’études énergétique PLAN MASSE
ETAGE COURANT
hsa – heisbourg strotz architectes Bevilacqua & Associés, bureau d’études énergétique
PLAN MASSE
ETAGE COURANT
PLAN MASSE
ETAGE COURANT
Michel Petit Architecture Luxemburg
ETAGE COURANT
LOT 13 00 60 09
Tony Fretton michelpetitarchitecte
Großbritannien Weiteres Projekt Los 13
Weiteres Projekt Los 13
PLAN MASSE
michelpetitarchitecte
LOT 13 TJDMLJ
ETAGE COURANT
37 Tony Fretton architects
wettbewerbe 293/294
9
Berichte
PLAN MASSE
ETAGE COURANT
PLAN MASSE
ETAGE COURANT
Berichte
Centre for Promotion of Science, Belgrad, Serbien. Wettbewerb Centre for Promotion of Science, Belgrad, Serbien. Wettbewerb
Auslober Ministerium für Wissenschaft und technische Entwicklung der Republik Serbien, vertreten durch Project Implementation Unit (PIU) Preise 1. Preis: Wolfgang Tschapeller, Wien 2. Preis: Sou Fujimoto, Tokio 3. Preis: ARCVS, Belgrad Lobende Erwähnungen mit Preisgeld: Pesquera Ulargui, Madrid; Vladimir Lojanica, Belgrad; Durig AG, Zürich 1. Preis Wolfgang Tschapeller ZT, 1070 Wien Projektteam Jesper Bork, Simon Oberhammer, Gregor Holzinger, Gonzalo Vaíllo Martínez Fachplaner Statik: Werkraum Wien, Peter Bauer, Thomas Eschbacher Projektmanagement: AC ArchitekturConsult Renderings Isochrom, Armin Hess Projektverlauf Offener, einstufiger, internationaler Wettbewerb mit 232 Teilnehmern Dezember 2010 Projektdaten BGF 13.208 m2
wettbewerbe 293/294
38
Statement der Jury The project presents a surprising and intelligent reinterpretation of modern architectural principles, connecting to the 60-year history of New Belgrade as well as pointing to new possibilities in the future. The project is elevated and detached from the ground, to keep the green landscape for the citizens of New Belgrade; hereby the Centre becomes a modern symbol of science which, without being self-absorbed, is enormously attractive to potential users and visitors. The intelligent transformation and display of the simple form of the center allow both simple, and complex readings. The jury, however, did feel strongly that the elevated strategy used for the center was best left to a single building on the site, and would suggest revision of the otherwise robust urban plan proposed in the entry in this regard. Within the Center building proposed, the functions in the „black box“ exhibit space are well-suited to exhibi-
tions, and are simply situated with easy orientation. While opaque, the form of the museum still presents a sense of its internal activity; this new optimistic sign will certainly arouse interest, curiosity, and engagement on the part of visitors and passers-by. Functions within the proposed structure are well situated and proportioned, and the circulation to and through the building is exciting and thrilling – from the ground floor until the climax on the roof, where you can finally enjoy a breathtaking view over Belgrade from the science roof garden. Yet even as the building’s form appears radical, the construction is simple, straightforward, well-considered and well-calculated. The Jury has come to the conclusion that this project precisely fits both the requirements, and aspirations, for the proposed institution, as well as for the city – in which it will provide a new, welcome landmark.
Centre for Promotion of Science, Belgrad, Serbien. Wettbewerb
Berichte
Ebenen
Schnitt AA
Grundriss
wettbewerbe 293/294
39
Berichte
contractworld.award 2011
525 internationale Büros aus Architektur und Innenarchitektur hatten sich um die bedeutendste und höchstdotierte (60.000 Euro Preisgeld) europäische Jury Auszeichnung für innovative Raumkonzepte beworben. Kim Herforth Nielsen (Vorsitz), Gesucht wurden zukunftsweisende Raumkonzepte in Gesche Grabenhorst, den Kategorien Office, Hotel, Shop und Umnutzung. Anne Lacaton, Bart Lootsma, Die wesentlichen Kriterien bei der Bewertung waren die Burkhard Remmers, Markus Schaefer, Qualität, Funktionalität und Ästhetik der Projekte sowie Susanne Schmidhuber, Jan Störmer, ein innovativer Umgang mit Raum, Material, Farbe und Much Untertrifaller, Bostjan Vuga Oberfläche. In jeder der vier Kategorien wurden drei Preise verliehen. Zusätzlich wurden vier SonderausJurierung zeichnungen für avantgardistische Projekte ausschließJänner 2011 lich an Vertreter der „New Generation“ (Architekten/ Innenarchitekten unter 40 Jahren) vergeben. Beteiligung
525 Projekte aus 34 Ländern
Fotos
Preisträger Kategorie Hotel/Spa/Gastronomie Projekt: Alpenhotel Ammerwald, Reutte, AT Planung: Oskar Leo Kaufmann I Albert Rüf, Dornbirn, AT
© Deutsche Messe AG
Das Alpenhotel Ammerwald liegt als Rückzugs- und Erholungsort auf einer Höhe von 1.100 Metern in einem engen Tal in Tirol. Die formal einfachen und unprätentiös gestalteten Baukörper stehen in unmittelbarem Dialog mit der imposanten Berglandschaft. Als schmaler, langer Riegel formuliert, stapeln sich die Zimmerboxen in Modulbauweise über drei Geschoße. Der in seiner Gestaltung transparente L-förmige Sockel beinhaltet die öffentlichen Zonen, im Seitenflügel ist der Wellnessbereich um eine Parkanlage angeordnet. Während die Fassade von widerstandsfähigen, dem Ort und Klima angepassten Materialien bestimmt ist, kommen im Inneren ausschließlich warme und natürliche Materialien zum Einsatz. Die französischen Balkone lassen diese behagliche Atmosphäre bereits erahnen. Die Jury: „Insgesamt stellt die Arbeit einen außergewöhnlichen Beitrag dar, die Klarheit der Mittel und ihre sehr gute Umsetzung im Detail lassen das Gebäude in kraftvoller Weise strahlen.“ Preisträger Kategorie Office/Büro/Verwaltung Projekt: V-Tower, Eindhoven, NL Planung: Wiel Arets Architects, Maastricht, NL
wettbewerbe 293/294
40
Der V-Tower ist Teil des Flight Forums, einem Industriepark in Eindhoven nach einem Masterplan von MVRDV. Das 13-stöckige, schlanke Gebäude wirkt durch seine klare Geometrie und die Gestaltung seiner Fassade: Brüstung und Fenster sind auf eine Weise bedruckt, die eine wechselnde Opazität zur Folge hat. Je nach Lichtverhältnis und Betrachtungswinkel fällt der Blick ins Innere oder wird durch Reflexionen abgeschirmt. Die Qualität der Innenräume ist vor allem durch die allseitigen Ausblicke bestimmt. Lediglich zwei Schächte für Treppenhaus und Fahrstuhl sowie drei Säulen unterteilen die einzelnen Etagen und gewährleisten somit eine großzügige Raumstruktur. Die Jury: „Der ganze Körper lebt durch die Oberfläche und durch das Spiel der sich darin abzeichnenden Reflexionen, die aus der Bedruckung der Fenster- und Brüstungsfelder und den Schiebefenstern komponiert werden. Das Bürogebäude strahlt eine gute Atmosphäre im Innenraum, wie auch im städtischen Umfeld aus.“
Preisträger Kategorie Shop/Showroom/Messestand Projekt: Aesop Shops, Adelaide (Zürich, Flinders Lane), AU Planung: March Studio. Melbourne, AU
Berichte
Aesop ist ein in Melbourne ansässiges Unternehmen für Hautpflegeprodukte, die in einfachen Glasbehältern und braunen Kartons feilgeboten werden. Die Architekten gestalteten 2008 drei ganz individuelle, sich in den regionalen Kontext einfügende Shops für dieses weltweit wachsende Unternehmen. Sie bevorzugten örtlich verfügbares Baumaterial, achteten auf potentielle Recyclebarkeit aller eingesetzten Materialien. Blickfang der Filiale in Adelaide ist eine aus 7.500 bernsteinfarbenen Flaschen gebildete Decke. Die gesamte Installation wurde vorgefertigt, in Einzelteile zerlegt und in Kartons verpackt nach Adelaide gesandt. Diese Verpackungskartons wiederum wurden anschließend Teil der Ladenausstattung – sie denen als Ladentisch und Ausstellungsflächen. Die Jury: „Die Aesop Geschäfte sind beispielhaft in der Art, wie sie die Corporate Identity des Unternehmens verkörpern und vermitteln, und zugleich in der Art, in der sie sich an ihren spezifischen Kontext anpassen.“ Preisträger Kategorie Umnutzung/Conversion Projekt: Atrium D an der TU Prag, Prag, CZ Planung: Vyŝehrad atelier, Prag, CZ Ein seit Jahre nicht genutzter Innenhof der Universität wurde in einem multifunktionalen Arbeitsraum umgewandelt. Dazu überdachten die Architekten den 18 mal 24 Meter großen Platz, sodass eine zweistöckige Halle
mit Industriecharakter entstand – eine Fabrik für Ideen. Auf der unteren Ebene sind flexible Arbeitsbereiche eingerichtet, die durch mobile Schließfächer begrenzt werden. Bei Bedarf können sie entfernt und die Halle für Ausstellungen, Vorträge oder Konferenzen genutzt werden. Als zweite Ebene zogen die Architekten schwebende Brücken ein, über die vier von der Decke hängende Boxen mit intimen Besprechungszimmern erreicht werden. So bietet die Halle den Studenten sowohl stille, kontemplative als auch die Kommunikation fördernde Orte. Die Jury: „Was zuvor ein übrig gebliebener Ort war, ist nun zu einem zentralen Raum der Universität geworden – die Interaktion zwischen den Studenten wird gefördert und deren kreative Aktivität anregt.“
Fliegende Klassenzimmer. Ausstellung
Die Räume, in denen wir lernen und lehren, haben sich seit über hundert Jahren kaum verändert. Nach wie vor ist das Klassenzimmer im Format von 9x7m der vorherrschende Ort eines im Stundenrhythmus getakteten Unterrichts. Und das, obwohl sich PädagogInnen und ArchitektInnen einig sind, dass zeitgemäße Unterrichtsprinzipien entsprechend vielfältige Raumformen benötigen und diese sich in weiterer Folge positiv auf das Zusammenspiel und den Schulalltag von Schüle-
3. März bis 30. Mai 2011 Ort Architekturzentrum Wien Museumsplatz 1 1070 Wien Öffnungszeiten
Weitere Informationen www.azw.at
© Christian Grass
Täglich 10 bis 19 Uhr
Fliegende Klassenzimmer
rInnen und LehrerInnen auswirken würden. Aber wie sollen diese Räume konkret aussehen? Und wer darf bei ihrer Gestaltung mitbestimmen? In der aktuellen hitzigen Debatte um die Reform des österreichischen Schulsystems ist der Raum leider nur ein Randthema, obwohl er in anderen Ländern als „dritter Pädagoge“ einen maßgeblichen Faktor gelungener Bildung darstellt. Die Ausstellung beschäftigt sich unter Berücksichtigung unterschiedlicher (Forschungs-)Ansätze mit der Wechselbeziehung zwischen dem architektonischen Raum und dem Lehren und Lernen und ist in sechs Bereiche gegliedert: Baustelle Klassenzimmer, Forschungsfeld Raumerfahrungen, ExpertInnenstudio, Die Schule im Grundriss, Lernen im Raum und nicht im Zimmer, Sammlung. Sie wird von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet: • 2020 Vision Schule 13.4.2011, 19 Uhr. Vortrag und Diskussion • BIG Az W: Best Practice Schulbau (AT) 18.5.2011, 19 Uhr. Vortrag und Diskussion • a_schaufenster 16: Neue Konzepte im Schulbau (AT) 25.5.2011, 18 Uhr. Präsentation und Diskussion
41
wettbewerbe 293/294
Termin
Berichte
Walk Space Award 2010
Beteiligung 99 Projekte in 8 Kategorien Jury Paul Bickelbacher, Sandra Carda, Martin Eder, Reinhard Fischer, Harald Frey, Markus Graggaber, Christian Hofecker, Marian Kueschnig, Robert Radetzky, Stephanie Schwer, Gregor StratilSauer, Ulrike Umshaus, Verena
Walk-space.at – der Österreichische Verein für FußgängerInnen, das Lebensministerium und andere Kooperationspartner zeichneten Österreichs beste FußgängerInnenprojekte in acht Kategorien aus. Die Jury beurteilte die Einreichungen nach folgenden Kriterien: Verbesserung der Lebensqualität, Verbesserung der Umweltbedingungen, Verbesserung der Verkehrssicherheit, Verbesserung für die Gesundheit und Bewegungsaspekte, Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Nutzungsmöglichkeiten des öffentlichen Raumes,
Zeuschner, Edith Bierbaumer,
Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsgedankens, Verbesserung der Gestaltungsqualität, positive Effekte auf die Nahversorgung, Wirtschaft und Tourismus, Komfort und Nutzerfreundlichkeit. Diese Good-Practice-Beispiele sollen als Anregung zur Nachahmung dienen, denn schließlich gebührt dem Anliegen der FußgängerInnen in den Planungen intensive Berücksichtigung. Ziel ist, mittels qualitätsvollen Planungen und nutzerInnenoptimierten Prozessen noch mehr Menschen zum ZuFuß-Gehen zu motivieren. Award Kategorie: Platzgestaltungen Projekt: Tullner Hauptplatz Neu, Stadt Tulln (NÖ)
Herbert Minarik Jurierung August 2010
Der rund 6.000 m2 große Hauptplatz wurde als „Wohnzimmer“ der Stadt geplant. Mit der Umgestaltung konnte eine helle übersichtliche Situation geschaffen werden, welche vor allem Querungssituationen erleichtert. Der Durchzugsverkehr wurde weiter nach außen verlegt, sodass der Hauptplatz zu einer verkehrsberuhigten Zone umgestaltet werden konnte. Eine ansprechende Gestaltung mit vielen Vorteilen für’s Zu-Fuß-Gehen.
Fotos: © bei den jeweiligen Einreichern
Award Kategorie: Fußwegenetze Projekt: Landstraßer Durchgänge, Bezirksvorstehung Landstraße (Wien) Das Projekt hat die Revitalisierung der traditionellen Landstraßer „Durchhäuser“ zum Ziel. Die Konzeptfestlegung im Bezirksentwicklungsplan und die Umsetzung im Flächenwidmungs- und Bebauungsplan zielen auf eine Verknüpfung der Fußwegenetze und die Schaffung neuer Verbindungen ab. Prämiert wurden der umfassender Netzansatz und die langfristige Planung für den gesamten Bezirk, sowie die nachhaltige Verbesserung und Förderung des Fußverkehrs.
wettbewerbe 293/294
42
Award Kategorie: Straßenräume Projekt: Fritz-Imhoff-Park, Planungsbüro Grimm/Bezirksvorstehung Mariahilf (Wien) Das Projekt in Wien Mariahilf – die Erweiterung der bestehenden Parkanlage, mit Sichtbeziehung zur U6 und eigenem Jugendbereich – gewann in der Kategorie Straßenräume. Prämiert wurden der Straßenrückbau und die Attraktivierung für den Fußverkehr. Die Jury stimmte aufgrund der engagierten Parkplanung, die den Straßenraum mit einbezieht und die unter barrierefreien Gesichtspunkten realisiert wurde, für dieses Projekt.
Berichte Award Kategorie: Schulwegekonzepte Projekt: Per-Pedes-Pass, Volksschule Stuhlfelden (Salzburg) Ausgezeichnet wurde das Salzburger Projekt „Per-PedesPass“ der Volksschule Stuhlfelden. Kinder, die zu Fuß in die Schule kommen, erhalten einen Stempel in ihren Fußgängerpass. Mit jeweils 25 und 50 Stempeln gibt es kleine Geschenke, die die AktionspartnerInnen bereitgestellt haben. Bereits nach kurzer Zeit konnte in der Schule ein gesunder Wettbewerb beobachtet werden. Prämiert wurde die kreative einfache und wirkungsvolle Idee. Sie motiviert Kinder zu Fuß zur Schule zu gehen und bindet verschiedenste AkteurInnen mit ein.
Award Kategorie: Über- und Unterführungen / Querungen Projekt: Dauergrün für FußgängerInnen, Stadt Graz (Steiermark) Bei der Ampelschaltung am Edeggersteg wurden die Prioritäten der Ampelschaltung zugunsten der FußgängerInnen umgedreht, sodass sich in Zeiten des schwachen Autoverkehrs die KFZ vor dem Passieren der Kreuzung anmelden müssen. Prämiert wurde dieses Pilotprojekt als echte Innovation, die beweist, dass Straßenverkehr auch mit Fußgängervorrang funktionieren kann. Hervorgehoben wurde die Komfortverbesserung für FußgängerInnen und die Reduzierung der Wartezeiten.
Award Kategorie: Multi-/Intermodale Schnittstellen zu anderen Verkehrsmitteln Projekt: Multimodale Drehscheibe Bahnhof Dornbirn, Architekturbüro Ostertag (Vorarlberg) Mit der Realisierung des neuen Bahnhofs wurde ein ansprechendes Design gewählt, welches auch InfoPunkte, Wegeleitsystem, taktiles Leitsystem, Warteboxen, Bänke, abgesenkte Bahnsteige, Bahnsteigüberdachungen und vieles mehr umfasst. Prämiert wurde das Gesamtkonzept für den Knotenpunkt Bahnhof inkl. Vorplatz, bei dem das Umsteigen zum Vergnügen wird. Hervorgehoben wurden die barrierefreien Zugänge, die Verbesserung der Sicherheit, der Aufenthaltsqualität und die helle, übersichtlichte Gestaltung.
Mit dem Sonderpreis ausgezeichnet wurde dieses Südtiroler Good-Practice-Beispiel zur Fußgängerförderung. Mittels ansprechender Aktionen versucht die Gemeinde KundInnen und TouristInnen zum Gehen zu bewegen, anstatt Parkplätze vor dem Geschäft zu fordern. Hervorgehoben wurden der multimodale Ansatz, die Steigerung der Fußmobilität sowie die NutzerInnenfreundlichkeit.
43
wettbewerbe 293/294
Sonderpreis Kategorie: Multi-/Intermodale Schnittstellen zu anderen Verkehrsmitteln Projekt: Innichen zu Fuß, Gemeinde Innichen (Südtirol)
Berichte
Award Kategorie: Bewegung: Gehen & Gesundheit Projekt: Hupfn.at: Förderung der körperlichen Aktivität im Alltag, Sportunion Österreich (Wien) Durch Aktionen (Hupf-Guides, Flashmobaktionen) soll in der Öffentlichkeit auf die Möglichkeiten zur körperlichen Aktivität im Alltag hingewiesen werden. Die „Geh-Guides“ forderten die Wartenden auf, gemeinsam bis zur nächsten Station zu Fuß zu gehen. „Gehen statt Warten“ ist eine originelle Idee und einfach zu verwirklichen. Für die Bewegung im Alltag sind selbst diese geringen Strecken von Bedeutung.
Award Kategorie: Bewusstseinsbildung und Prozesshaftes Projekt: fairkehrtes Fest – blühende Straße, Verein Fairkehr (Salzburg) Indem eine Straße, ansonsten vom KFZ dominiert, komplett für FußgängerInnen geöffnet wurde, konnte gezeigt werden, was eine Umgestaltung des Verkehrsangebots bewirken kann. Es wurden parkähnliche Grünflächen mit Wiese, Sträuchern, Bäumen und Parkbänken auf der Fahrbahn errichtet. Durch die Umgestaltung fühlten sich die Menschen wohl, flanierten durch die Straße, tauschten sich untereinander aus und verweilten gerne. Mit wenig Aufwand bzw. finanziellen Mitteln konnte Bewusstsein für den öffentlichen Raum geschaffen werden.
Urban Development 2050. Konferenz
Termin 3. Mai 2011 Ort Dachsaal der Wiener Urania, Uraniastraße 3, 1010 Wien Weitere Informationen
44
ÖIR sume@oir.at
wettbewerbe 293/294
www.sume.at
„Urban Development 2050. Resource Efficiency through City Planning“ lautet das Thema einer internationalen Konferenz, die Anfang Mai in Wien stattfinden wird. Vor dem Hintergrund der Klimaschutz-Agenda versteht sich das Projekt SUME als Umsetzung der Europa 2020-Strategie auf Ebene strategischer Stadtentwicklung. Das Thema Ressourceneffizienz ermöglicht dabei eine neue Betrachtungsweise der Stadt in ihrem permanenten Wandel und ihren langfristigen Entwicklungsprozessen: War die bisherige Diskussion zumeist auf ökologisch verträgliche Gebäudearchitektur und energieeffiziente Bauweise ausgerichtet, so steht nunmehr im Mittelpunkt, wie bereits die Ebene der
strategischen Stadtplanung und Stadtentwicklung zu mehr Ressourceneffizienz der Stadt insgesamt beitragen kann. Athen, München, Newcastle upon Tyne, Porto, Stockholm, Warschau und Wien präsentieren im Rahmen der Konferenz ihre Sicht der Herausforderungen und ihre Lösungsansätze. Den Rahmen dieser Städte-Fallstudien bildet das vom ÖIR koordinierte EUForschungsprojekt SUME (Sustainable Urban Metabolism for Europe, FP7). Das Projektteam erarbeitete alternative Szenarien räumlicher Entwicklung. Die Szenarien basieren auf der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung bis 2050 und zeigen den Handlungsspielraum von städtischen Agglomerationen im Bezug auf Flächen und Energieverbrauch auf.
Berichte
Marcel Breuer. Ausstellung
Die Ausstellung „Marcel Breuer – Design und Architektur“ widmet sich einem der prominentesten Vertreter des Bauhauses. Der in Ungarn geborene Marcel Lajos Ort Breuer (1902 - 1981) gehört als Erfinder der StahlrohrHofmobiliendepot • Möbel möbel zu den einflussreichsten Gestaltern des 20. Museum Wien Jahrhunderts. Er inspirierte mit seinen Wohnideen Andreasgasse 7 nachfolgende Generationen von Möbeldesignern und 1070 Wien Innenarchitekten. 1939 emigrierte Breuer in die USA, wo er zunächst als Professor an der Harvard University Öffnungszeiten tätig war; später startete er eine zweite Karriere als Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr Architekt. Seine Einfamilienhäuser, Universitäts- und Bürogebäude, Kirchen und Museen sind der Moderne Weitere Informationen verpflichtet und galten in den 50er und 60er Jahren www.hofmobiliendepot.at weltweit als Vorbilder. Die vom Vitra Design Museum erarbeitete Retrospektive würdigt erstmals Marcel Breuer als Designer und Architekt.
Foto: Cami Stone (Marcel Breuer Papers, Archives of American Art, Washington, D.C.)
Termin
16. März bis 3. Juli 2011
Foto: Courtesy Constance L. Breuer
Foto: Marcel Breuer Papers, Archives of American Art, Washington, D.C.
Esszimmer in der Wohnung Piscator, Berlin, 1927.
Marcel Breuer im Wassily-Sessel (B3), ca. 1926.
Haus Breuer II, New Canaan, Connecticut, 1947-48.
Umsicht Regards Sguardi 2011. Ausstellung
Ort ARchENA, HIL, Hönggerberg, ETH Zürich Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 22 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage geschlossen Weitere Informationen www.ausstellungen.gta.arch.ethz.ch
Im Mai des vergangenen JahWeise zur Zukunftsfähigkeit res schrieb der Schweizerische der Gestaltung des LebensrauIngenieur- und Architektenmes Schweiz beitragen, ausverein SIA zum zweiten Mal gezeichnet. Die Ausstellung seine Auszeichnung für die präsentiert Arbeiten aus dem zukunftsfähige Gestaltung des zeitgenössischen architektoLebensraums Umsicht – Renischen und ingenieurtechnigards – Sguardi aus. Gesucht schen Schaffen, die eine exemwurden, wie bereits bei der plarische Auseinandersetzung ersten Durchführung 2006/07, mit der Mit- und Umwelt dar„umsichtig“ ausgeführte Arstellen. Die Projekte tragen als beiten unterschiedlicher GröVorreiter in besonderer Weise ßenordnung, die sich exemp- Spiegelung des SIA-Hauses im Zürcher Schanzengraben zur zukunftsfähigen Entwicklarisch oder überraschend mit der Umwelt auseinander- lung des Bauwerks und des Lebensraumes Schweiz bei. setzen. Mitte November wurden sechs Arbeiten, die als Die Ausstellung wandert im Jahr 2011 durch die ganze Vorreiter für zukünftige Entwicklungen in besonderer Schweiz und 2012 ins benachbarte Ausland.
45
wettbewerbe 293/294
28. März bis 13. April 2011
Foto: Jules Spinatsch
Termin
Berichte
Termin 21. Jänner bis 7. Mai 2011 Ort vai – vorarlberger architektur institut Marktstraße 33
© Gabriella Gerber/Lukas Bardill
Der nicht mehr gebrauchte Stall. Ausstellung
6850 Dornbirn Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 14 bis 17 Uhr, Samstag 11 bis 17 Uhr Weitere Informationen www.v-a-i.at
Stall, Stadel und Scheune sind traditionsreiche Bautypen, die durch den Strukturwandel der Landwirtschaft jedoch zunehmend an Funktion verlieren – sie stehen leer, werden umgenutzt, abgerissen oder verfallen. Neue Wirtschaftsgebäude entstehen jedoch durch moderne Bewirtschaftungstechniken, wachsende Betriebsgrößen und veränderte Organisationsformen. Orts-, Siedlungs- und Landschaftsbilder geraten in Auflösung, da dieser Bautypus seit Jahrhunderten unverrückbar die Dorfstruktur geprägt hat. Die Ausstellung erkundet die Architektur und Soziologie des Stalls in Graubünden, Südtirol und Vorarlberg. Das Projekt möchte nicht nur ein Porträt des Kulturverlusts zeichnen, sondern Orientierung geben und zum Handeln anregen. Begleitende Veranstaltungen an acht verschiedenen Orten in Vorarlberg bieten offene Diskussionsforen für Eigentümer, Planer und Gemeinden an.
Termin 16. März bis 29. April 2011 Ort Lichtzentrum Prag Jankovcova 2 170 00 Praha 7 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr, Freitag 9 bis 15 Uhr Weitere Informationen T: +420 (266) 782 200 praha@zumtobel.com
wettbewerbe 293/294
46
Eine hochkarätige Ausstellung des Architekturbüros Dietrich І Untertrifaller konnte Zumtobel für zwei seiner Standorte gewinnen. Helmut Dietrich und Much Untertrifaller, die in ihrer Generation zu den erfolgreichsten Architekten Vorarlbergs zählen, präsentieren in ihrer Ausstellung „Bauen im Kontext“ einen Streifzug durch ihre Werke. Nach dem Zumtobel Lichtforum in Wien wandert die Ausstellung nun in das Zumtobel Lichtzentrum nach Prag. Die Baukunst von Dietrich І Untertrifaller entwickelt sich stets aus dem Kontext heraus. Dabei setzen die Architekten städtebauliche Zeichen, die sich gleichzeitig respektvoll in die Landschaft und Umgebungsstruktur eingliedern. In der Wanderausstellung zeigen sie ihre wichtigsten Werke: So werden unter anderem Modelle aus Bildung, Kultur, Wohnen/Hotel, Gewerbe und Einfamilienhäuser vorgestellt. Die verschiedenen Projekte werden zum Teil über Modelle und diverse Fotostrecken anschaulich präsentiert. Einleitende Texttafeln, detaillierte Schnittzeichnungen und eine Bildschirmpräsentation runden das Gesamtkonzept ab.
Fotos: Bruno Klomfar
Bauen im Kontext. Ausstellung
Festspielhaus Bregenz, 2006 von Dietrich I Untertrifaller.
Stadthalle Wien, 2006 von Dietrich I Untertrifaller.
Berichte
M.O.O.CON Forum 2011. Veranstaltung
Weitere Informationen
Termin 7. April 2011
T: +43-(0)1532-6330-0 www.moo-con.com
MARKE UND ARCHITEKTUR Ein Gebäude wird langfristig und weithin sichtbar im öffentlichen Raum wahrgenommen. Gelungene Unternehmensarchitektur signalisiert den Qualitätsanspruch eines Unternehmens und sorgt für überdurchschnittliche Identifikationsmöglichkeiten – sowohl nach innen, als auch nach außen. Doch oft fehlen ihr substanzielle und aussagekräftige Unterlagen. M.O.O.CON®MOODS übersetzt die Unternehmensidentität in die Sprache der Architektur und ist dadurch ein hervorragendes Instrument für einen gezielten Gestaltungsprozess. Für die Erweiterung der Firmenzentrale der Firma gugler* wurden mithilfe von M.O.O.CON®MOODS die Identitätsgrundlagen erarbeitet. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Programm 17.00 Uhr Begrüßung, Impulsvorträge 17.20 Uhr „Insights der Marke Gugler“ (Ernst Gugler), „Identitätsbasierte Architektur“ (Karl Friedl) 18.45 Uhr Vorstellung Bauprojekt Gugler, Vorstellung M.O.O.CON®MOODS 19.15 Uhr Test der Methode in Kleingruppen 20.00 Uhr Networking, Snacks, Erfrischungen Ort Gugler GmbH Auf der Schön 2 3390 Melk/Donau Anmeldung F: +43-(0)1532-6330-2180
Architektur im Ausverkauf. Auf dem Weg zu einer Ökonomie des Überflusses. UmBau 25 What Architects Desire ÖGFA und Abt. für Architekturtheorie TU Wien(Hg.)
Die Walverwandschaften MünchenZürich-Boston: Cordula Rau, Eberhard
Verlag Anton Pustet Salzburg
Tröger, Ole W. Fischer
192 Seiten
Springer Verlag Wien New York
zahlreiche Abbildungen Broschur
400 Seiten
Deutsch/Englisch
200 Abbildungen Softcover
Architektur im Ausverkauf Jede Investition in öffentliche Gebäude, die über das rein Nützliche hinausgeht, wird heute als verdächtig betrachtet. Verliert unsere Architektur damit ihre historische Rolle, gesellschaftliche Werte und Weltanschauungen zu repräsentieren? Wenn das so ist: Was lässt sich aus der aktuellen Abwertung der Architektur über unsere Gesellschaft sagen? Können Architekten sich noch auf einen sozialen oder ökonomischen Mehrwert ihrer speziellen Expertise berufen, durch den eine Gesellschaft indirekt von guter Gestaltung profitiert? Mögliche Antworten auf diese Fragen liefern die im UmBau 25 enthaltenen Beiträge und Analysen. Ergänzend dazu finden sich Wettbewerbsberichte und eine kritische Würdigung der Amtsräume führender österreichischer Politiker.
Englisch € 29,14
What Architects Desire Die Walverwandschaften, ein Kollektiv bestehend aus Cordula Rau, Eberhard Tröger und Ole W. Fischer, verstehen sich als Netzwerk zur Schaffung eines interdisziplinären Forums für Architekten, Künstler und Designer. Sie führten eine Umfrage unter zeitgenössischen Architekten zum Thema „Wonach sehnen Sie sich?“ durch. Die Antworten der 250 internationalen Umfrageteilnehmer in Form von Zeichnungen und persönlichen Wünschen sind in diesem Buch nachzulesen. Die Verschiedenheit ist dabei die Regel, doch allen Teilnehmern gemeinsam ist eine Sache: der brennende Wunsch nach etwas Konkretem.
47
wettbewerbe 293/294
€ 22,–
Berichte
Artemide – Fünfzig Jahre Artemide GmbH (Hg.) Jovis Verlag Berlin 144 Seiten
die Wien.
ca. 100 Abbildungen und
Stadterneuerung im Wiental
Zeichnungen Hardcover
WAGG (Hg.)
€ 39,80
110 Seiten zahlreiche Farbabbildungen Broschur inkl. Film-DVD
Artemide – Fünfzig Jahre Licht ist ein entscheidendes Gestaltungsmittel in der Architektur. Ob es um die raffinierte Inszenierung von Geschäfts- und Präsentationsräumen geht, um die durchdachte Beleuchtung von Wohnräumen oder gar um die Bespielung von Fassaden: Ausgeklügelte Beleuchtungssysteme werden immer mehr zum integralen Bestandteil der Entwürfe. Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens beauftragte der italienische Leuchtenhersteller Artemide – kuratiert vom Architekturbüro Deutschland, fotografiert und inszeniert von Jens Passoth – 50 Architekturbüros aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, ihre eigenen Visionen zum Thema Licht und Architektur zu kreieren. Das Ergebnis: 50 experimentelle „Lichtboxen“ als überraschende und einzigartige Lichtinszenierungen.
Kostenlose Bestellung: Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 5. Bezirk gbstern05@gebietsbetreuung.wien.at T: 01/544 13 82
die Wien Die WientalArbeitsGruppe Gebietsbetreuungen (WAGG) ist ein Zusammenschluss aller Gebietsbetreuungen für Stadterneuerung entlang des Wientals, um bauliche Erneuerungen und Aufwertungen im Wohnbereich und Wohnumfeld zu initiieren. In der Publikation fasst die WAGG die eigene Wiental-Arbeit (seit 2007) und Symposiumsbeiträge zu einem dichten Kompendium über diesen spannenden Stadtraum zusammen.
Architektur ohne Grenzen
wettbewerbe 293/294
48
54604_ALU_426x70_Bergisel_PLWCI.indd 1
Berichte
Wien. Ein Begleiter zu neuer Landschaftsarchitektur. Edition Garten+Landschaft Dagmar Grimm-Pretner,
New Vienna Now /
Peter Zöch
Contemporary Vienna
Callwey Verlag München
Christoph Thun-Hohenstein (Hg.)
80 Seiten
Verlag Schlebrügge.Editor Wien
zahlreiche Farbabbildungen und Pläne
384 Seiten
Klappenbroschur
ca. 120 Abbildungen
€ 20,60
Englisch/Deutsch
Hardcover
Wien. Ein Begleiter zu neuer Landschaftsarchitektur
€ 38,–
In vielen Städten Europas entstanden in jüngster Zeit Gärten, Plätze oder Promenaden. Sie werten die Kommunen auf und künden von der Qualität der beteiligten Landschaftsarchitekten. Die Edition Garten+Landschaft zeigt, wie vielgestaltige moderne Landschaftsarchitektur aussehen kann. Nun liegt ein neuer Band vor – für Wien, wo spannende neue Projekte realisiert wurden: ob neue Plätze im historischen Kontext oder neue Parks in Stadtentwicklungsgebieten.
New Vienna Now Im Mittelpunkt der Publikation stehen die spannendsten produktiven Szenen Wiens: Architektur, Design, Mode, bildende und darstellende Kunst, Literatur, Musik und Film. Siebzehn Kapiteln führen durch das zeitgenössische Wien und vermitteln einen Gesamteindruck über den neuen kreativen Weg der Kulturmetropole. Die Texte stammen von namhaften österreichischen AutorInnen; für einige der Kapitel wurden bildende KünstlerInnen eingeladen, ihre Wahrnehmung von Wien fotografisch umzusetzen.
Der Metallbau macht’s möglich.
www.alufenster.at
wettbewerbe 293/294
Lichtdurchflutet Bauen dank perfekter Metallbautechnik. Von der präzisen Planung bis zur erstklassigen Ausführung. 49 Dafür steht ALU - FENSTER: Im Zeichen der Qualität.
02.02.11 15:58
Berichte
Optimistic Architecture Yearbook 09 Les Editions de la French Touch (Hg.) 336 Seiten zahlreiche Abbildungen
Urbanity. Twenty Years Later.
Softcover
Projects für Central European Capitals
Französisch/Englisch
Centre for Central European Architecture
€ 40,–
CCEA (Hg.)
Vertrieb:
236 Seiten
www.pyramyd-editions.com
zahlreiche Farb- und s/w-Abbildungen Klappenbroschur Englisch
Optimistic Architecture Yearbook 09 Die dritte Ausgabe des Optimistic Architecture Yearbook bringt einen anspruchsvollen Überblick über ein Jahr herausragender französischer Architektur. Die Jury, bestehend aus den 25 Mitgliedern von French Touch, wählte 54 Bauwerke aus 160 Bewerbungen für die Publikation aus. Alle Bauten wurden 2009 fertig gestellt und zeigen die Vielfalt neuer Architektur in Frankreich.
€ 14,95 Vertrieb: www.actar-d.com
Light/Night | The Nouvel Tower in Vienna Wojciech Czaja, Peter Rigaud
Urbanity. Twenty Years Later
Christian Brandstätter Verlag Wien 200 Seiten ca. 180 Abbildungen Hardcover Deutsch/Englisch/Französisch € 29,90
Light/Night | The Nouvel Tower in Vienna
wettbewerbe 293/294
50
„Ein Hotel ist zweierlei. Einerseits ein temporäres Zuhause, andererseits ein Abenteuer im Kopf“, sagt der Pritzker-Preisträger Jean Nouvel. Der neue Hotelturm des französischen Architekten wird diesem Abenteuer gerecht. Wie eine monumentale Stele der Gegenwart steht das Gebäude direkt am Donaukanal und markiert den neuen Eingang in die Leopoldstadt. Der Architekturjournalist Wojciech Czaja und der Fotograf Peter Rigaud feiern das Hochhaus von Jean Nouvel als einen neuen Höhepunkt in der dynamischen städtebaulichen Entwicklung am Donaukanal.
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs haben sich unsere Städte unter dem Einfluss des politischen und kulturellen Wandels gravierend verändert. Als Reaktion auf die Globalisierung des urbanen Raums initiierte das Centre for Central European Architecture CCEA in Prag das Projekt „Urbanity. Twenty years later“, in dessen Fokus sieben mitteleuropäische Hauptstädte stehen: Berlin, Prag, Wien, Budapest, Bratislava, Warschau und Ljubljana. Die Kooperation von sieben dort ansässigen Architekturfakultäten war Teil des Projektes. Der vorliegende erste Teil der Projektpublikation präsentiert die Reflektionen der jungen Architektengeneration zum Thema Stadt und widmet sich den Potenzialen der untersuchten Metropolen.
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10
Wettbewerb
Wettbewerbe
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10 PPAG
LKH Wagna Zubau Ost, Steiermark Kaufmann – Wanas
Orientierungssystem und Landmarker beim Archäologiepark Aguntum, Dölsach, Tirol Peter Jungmann
Einstiegsstellen Montafon, Vorarlberg SOLID
wettbewerbe 293/294
51
Ausschreibung Wettbewerb
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10 Concrete Student Trophy 2011. Ausschreibung
lich Teams aus mindestens je einem/einer Bauingenieur- und einem/einer ArchitekturstudentIn zugelassen.
Weitere Informationen concretestudenttrophy@ zement-beton.co.at
Einreichung Eingereicht werden können 2011 ausschließlich in Teamarbeit ausgeführte interdisziplinäre Seminararbeiten, Projektarbeiten bzw. Entwürfe, die der Themenstellung entsprechen. Die Arbeiten müssen im Rahmen einer Lehrveranstaltung abgegeben und für das Studium positiv bewertet bzw. benotet worden sein.
www.zement.at/ concretestudenttrophy
Ein Konsortium bestehend aus der ALPINE Bau GmbH, der PORR GesmbH und der STRABAG AG, der Stadt Wien, MA 29 – Brückenbau und Grundbau, dem Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI), dem Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB), dem Güteverband Transportbeton (GVTB) und der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ), unter der fachlichen Begleitung der TU Wien und der TU Graz sowie der MA 45 – Wiener Gewässer, vergibt 2011 zum sechsten Mal die Concrete Student Trophy. Der Preis wird für herausragende Projekte und Seminararbeiten vergeben, die interdisziplinär entwickelt wurden und bei deren Gestaltung und Konstruktion dem Werkstoff Beton eine wesentliche Rolle zukommt. Thema Barrierefreies, bewegliches, multifunktionales Schwimmbrückensystem für FußgängerInnen.
wettbewerbe 293/294
52
Wettbewerbsaufgabe An der Neuen Donau, dem Wiener Hochwasserentlastungsgerinne ist eine Schwimmbrücke zu planen. Die Neue Donau mit der Donauinsel ist ein Hochwasserschutzsystem, das sich als beliebtes Naherholungsgebiet etabliert hat und als Umweltschutzgebiet sowie als Stadtentwicklungszone fungiert. Durch eine zusätzliche barrierefreie Querung der Neuen Donau mit Badezugängen entlang eines Schwimmbrückensystems sowie gastronomischer Nutzung im Bereich der Brigittenauer Bucht soll eine weitere Erschließung und Entwicklung des Gebietes erfolgen. Die Aufgabe besteht im Vorentwurf einer barrierefreien schwimmenden Wegeverbindung über die Neue Donau von der Brigittenauer Bucht zur Donauinsel • stromab der Brigittenauer Brücke im Bereich km 13,6 (km 13,6 +/- 50 m) • in Form einer wartungsgeringen schwimmenden Betonkonstruktion, welche bei Hochwasser ausdrehbar sein muss • mit zusätzlichem Mehrwert für die Donauinselbesucher. Teilnahme Zur Teilnahme berechtigt sind bundesweit Studierende der Architektur- und Baufakultäten der österreichischen Universitäten. Als TeilnehmerInnen werden ausschließ-
Abgabe Die einzureichenden Unterlagen sind bis spätestens 14. Oktober 2011, 12:00 Uhr unter dem Stichwort „Concrete Student Trophy 2011“ an: Zement+Beton Handels- und Werbeges.m.b.H Reisnerstraße 53 1030 Wien T: +43-1-714 66 85-33 F: +43-1-714 66 85-26 zu übermitteln (Datum: Poststempel gilt) bzw. abzugeben. Beurteilungskriterien Die Jury beurteilt die eingereichten Projekte nach folgenden Kriterien: • architektonische Idee • Gestaltungsqualität und Einbindung in die Landschaft • technische Innovation und Konstruktion • Funktionalität und Durchführbarkeit • visueller Gesamteindruck • Anwendung Werkstoff Beton • Umweltaspekte • Umgang mit Sicherheitsaspekten sowie Barrierefreiheit • Wartungs- und Erhaltungsmöglichkeiten • Kosten-Nutzen-Relation. Jury DI Anna Detzlhofer, Büro für Landschaftsarchitektur; Oberstadtbaurat DI Gerald Loew, MA 45; Univ.-Prof. Dr.Ing. Stefan Peters, TU Graz, Institut für Tragwerksentwurf; DI Mario Rabitsch, STRABAG AG, Zentrale Technik Wien; DI Dr. Wilhelm Reismann, iC consulenten ZT GesmbH, Präsident VZI; Senatsrat DI Gerhard Sochatzy, MA 29; GF DI Wolfgang Vasko, Vasko+Partner Ingenieure, Ziviltechniker für Bauwesen und Verfahrenstechnik GmbH; DI Dr. Bernd Wolschner, SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG, Klagenfurt, Präsident VÖB Preise Die Concrete Student Trophy 2011 ist mit insgesamt brutto 12.000,– Euro dotiert. Als Preisgelder sind 4.000,– Euro für den 1. Preis, 3.000,– Euro für den 2. Preis, 2.000,– Euro für den 3. Preis vorgesehen. 3 Anerkennungspreise zu je 1.000,– Euro können getätigt werden. Die PreisträgerInnen erhalten Urkunden, die HauptpreisträgerInnen darüber hinaus die Concrete Student Trophäe 2011.
Wettbewerb
Vorwort
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10
Foto: Votava
Ein neuer Bildungscampus am Hauptbahnhof
Christian Oxonitsch Stadtrat für Bildung, Jugend, Information und Sport
Das birgt auch für die Architektur spannende Herausforderungen: Gilt es doch, möglichst fließende, aber dennoch klar strukturierte Übergänge zwischen den einzelnen Einrichtungen zu schaffen. Wesentlich ist dabei auch, ein möglichst angenehmes und funktionelles Umfeld für kleine und große Campus-NutzerInnen zu schaffen: Für Kinder, SchülerInnen und LehrerInnen, aber auch Eltern, die sich meist sehr bewusst für einen Campus entscheiden. Ein wesentlicher Aspekt ist aber auch der Standort selbst: So bildet ein Campus nicht selten das „Herzstück“ eines neuen Stadtviertels und steht im Spannungsfeld von Wohnbau und anderen wichtigen Infrastruktureinrichtungen. Wien hat bereits zwei Campus-Standorte – in Favoriten den „Campus Monte Laa“ und in der Leopoldstadt den „Campus Gertrude-Fröhlich – realisiert. Ein weiterer Campus am Donaufeld Nord in Floridsdorf ist bereits in Bau und soll im Herbst 2012 fertig gestellt sein. Die Erfahrungen der ersten Jahre sind mehr als positiv, es hat sich vor allem gezeigt, dass die Architektur eine wesentliche Rolle beim „Zusammenwachsen“ von Kindergarten und Schule spielt.
Mit dem neuen Bildungscampus am Hauptbahnhof gehen wir erstmals einen Schritt weiter: So entsteht hier ein Campus für 0-14 Jährige. Er umfasst einen 11-gruppigen Kindergarten, eine 17-klassige Ganztagsvolksschule sowie eine 16-klassige Ganztagshauptschule und soll im Schuljahr 2014 in Betrieb gehen. Das räumlichpädagogische Konzept wird hier in allen Bereichen komplett auf einen Ganztagesbetrieb zugeschnitten, neu ist aber auch das Prinzip des „Clusters“: Dabei wird eine bestimmte Anzahl an Gruppen- bzw. Klassenverbänden zu einem räumlichen Verbund zusammengefasst, wodurch gruppen- bzw. klassenübergreifende Kooperationen möglich werden. Herzstück jedes „Clusters“ sind die Meeting-Points, die „Dorfcharakter“ haben und den kommunikativen Marktplatz darstellen. Jeder Cluster-Einheit sind unter anderem Pausen-, Lern-, Kommunikations- und Entspannungsinseln sowie Besprechungs- und Teamräume für LehrerInnen zugeordnet. Das Siegerprojekt von PPAG Popelka Poduschka Architekten hat diese Vorgaben und das Raumkonzept in idealer Weise umgesetzt, auch die gewünschte Verbindung von Innenraum und Außenraum ist gut gelungen. Das Architektenteam hat es geschafft, die neuen pädagogischen Konzepte in eine prägnante bauliche Form zu „gießen“. Klar ist schon jetzt: Der neue Campus wird einen besonderen architektonischen Akzent im neuen Stadtviertel am Hauptbahnhof setzen.
53
wettbewerbe 293/294
Die Stadt geht mit dem Wiener Campusmodell einen neuen Weg im Bildungsbereich, der beispielgebend für ganz Österreich ist: Lernen und Freizeit werden in idealer Weise miteinander kombiniert, der Übergang vom Kindergarten zur Schule dadurch wesentlich erleichtert. Infrastruktur und Freizeitangebote können von den Kindern gemeinsam genutzt werden – den Synergien, die sich aus der Konzentration auf einen Standort ergeben, sind im Grunde keine Grenzen gesetzt.
Wettbewerb
Bildungscampus Hauptbahnhof
Auslober Stadt Wien, MA 19 – Architektur und Stadtgestaltung, 1120 Wien
Bauherr MA 10 – Wiener Kindergärten und MA 56 – Wiener Schulen
Verfahrensorganisation Hans Lechner ZT GmbH, 1070 Wien
Gegenstand des Wettbewerbes Generalplanerleistungen für den neu zu errichtenden Bildungscampus für 0- bis 14-jährige: Kindergarten mit 11 Gruppen, Ganztagsvolksschule mit 17 Klassen, Ganztagshauptschule mit 16 Klassen und Dreifachturnhalle.
Art des Wettbewerbes EU-weiter, offener, zweistufiger, anonymer Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich nach BVergG und anschließendes Verhandlungsverfahren mit dem Wettbewerbsgewinner.
Beurteilungskriterien / thematische Schwerpunkte Beurteilungskriterien: Städtebauliche Lösung; Baukünstlerische Lösung; Funktionelle Lösung; Wirtschaftlichkeit in Errichtung, Betrieb und Erhaltung. Thematische Schwerpunkte: Städtebauliche Einfügung in das Stadtumfeld; Lage und Dimension Haupt- und Nebenzugänge zum Campus; Konzeption Cluster; Innere Erschließung und Schnittstellen zwischen einzelnen Funktionen; Umgang mit den Freiräumen; Architektonische Gestaltungsqualität der Großform.
Beteiligung 1. Stufe: 102 Projekte; 2. Stufe: 9 Projekte
Preisgerichtssitzung 1. Stufe: 4. und 5. November 2010; 2. Stufe: 31. Jänner und 1. Februar 2011
Preisgericht Arch. DI Albert Wimmer (Vorsitzender), Arch. DI Bettina Götz (stv. Vorsitzende), SR DI Franz Kobermaier (Schriftführer; Leiter MA 19), Arch. DI Reinhardt Gallister, DI Heide Studer (Konsulentin Freiraumplanung), DI Ute Schaller (Konsulentin Gender Mainstream, Baurecht), DI Werner Schuster (MD-BD Gr. HB), Mag. Christine Spiess (MA 10), OAR Ing. Peter Kovacs (MA 34), OSR Mag. Robert Oppenauer (MA 56),
54
Vorprüfung
wettbewerbe 293/294
Josef Kaindl (Bezirk)
Vergütung
Hans Lechner ZT GmbH, unterstützt von MD-BD Gr. HB, MA 10, MA 19, MA 21B, MA 22, MA 28, MA 39, MA 42, MA 46, MA 56, ÖISS, SSR
Jeder Teilnehmer der 2. Stufe erhält eine Aufwandsentschädigung von netto € 12.000,–. An Preisgeld erhalten netto: Rang 1: € 40.00,– Rang 2: € 30.000,– Rang 3: € 25.00,– Anerkennungen: je € 6.000,–
Wettbewerb
Wien Gudrunstraße, Wien 10
Zusammenfassung Beurteilung 2. Stufe: 31. Jänner 2011: Das Preisgericht führt, unterstützt durch Erläuterungen der Vorprüfer, einen Orientierungsrundgang durch, um sich einen Überblick über die neun eingereichten Projekte zu verschaffen. Danach werden die Beurteilungskriterien und thematischen Schwerpunkte rekapituliert und bestätigt sowie eine vertiefende Sichtung und Analyse aller Projekte durchgeführt. Im ersten Auswahldurchgang mit positiver Auswahl
(eine Stimme genügt für den Projektverbleib) stimmt das Preisgericht wie folgt: Projekt 6 (8 Pro:3 Contra), 23 (4:7), 24 (6:5), 29 (0:11), 36 (2:9), 37 (0:11), 39 (4:7), 73 (6:5) und 98 (10:1). Damit verbleiben die sieben Projekte 6, 23, 24, 36, 39, 73 und 98 in der Wertung. Das Preisgericht beschreibt die ausgeschiedenen Projekte. Im zweiten Auswahldurchgang ist die einfache Stimmenmehrheit zum Verbleib eines Projektes erforderlich. Das Ergebnis: Projekt 6 (7:4), 23 (5:6), 24 (3:8), 36 (3:8), 39 (4:7), 73 (7:4) und 98 (10:1). Somit sind die drei Projekte 6, 73 und 98 zur weiteren Beurteilung auswählt. Das Preisgericht beschreibt die ausgeschiedenen Projekte. 1. Februar 2011: Um sich vor den abschließenden Entscheidungsdurchgängen detaillierte Informationen über die Projektqualitäten zu verschaffen, nimmt das Preisgericht einen weiteren Orientierungsrundgang vor. Der Vorsitzende ruft die thematischen Schwerpunkte im Beurteilungsprozess gemäß der Ausschreibung in Erinnerung und fasst diese wie folgt zusammen: • Bildungsstandort als Campusanlage • Organisation von Bildungseinrichtungen in der neuen Clusterform • Bestmögliche Verbindung der Cluster zu den Freiräumen • Städtebauliche Antwort auf die Aufgabenstellung
55
wettbewerbe 293/294
Kurzfassung Beurteilung 1. Stufe: Nach einem Orientierungsrundgang mit Erläuterungen der Vorprüfer beginnt der erste Auswahldurchgang, an dessen Ende 33 Projekte in der Wertung verbleiben: 6, 9, 15, 16, 23, 24, 27, 29, 31, 36, 37, 39, 40, 42, 43, 51, 55, 57, 58, 60, 61, 64, 65, 68, 70, 73, 81, 83, 85, 87, 96, 98 und 101. Am zweiten Sitzungstag folgt der zweite Auswahldurchgang, an dessen Ende 16 Projekte in der weiteren Wertung verbleiben: 6, 9, 15, 16, 23, 24, 29, 36, 37, 39, 40, 68, 73, 83, 87 und 98. Nach dem dritten Auswahldurchgang verbleiben die neun Projekte 6, 23, 24, 29, 36, 37, 39, 73 und 98 in der Wertung und werden einstimmig zur Bearbeitung in der Wettbewerbsstufe 2 ausgewählt. Das Preisgericht formuliert allgemeine und projektspezifische Empfehlungen für die Weiterbearbeitung.
Wettbewerb
Modellfoto Projekt 6
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10
Modellfoto Projekt 23
• Wirtschaftlichkeit in Funktion und Gebäudekonzeption • Die Umsetzung des neuen pädagogischen Konzeptes muss in den Lösungsvorschlägen ablesbar und spürbar sein • Die städtebauliche Lösung muss konzeptiv überzeugend im Spannungsfeld zwischen der verkehrsreichen Gudrunstraße und dem künftigen neuen Park formuliert werden • Auf eine qualitätsvolle architektonische und baukünstlerische Gestaltung wird besonders Wert gelegt • Das Projekt muss ökologischen und ökonomischen Ansprüchen entsprechen Der Antrag des Vorsitzenden, Projekt 39 rückzuholen, wird 7:4, jener, Projekt 23 rückzuholen, mit 5:6 abgestimmt. Nun folgt der Entscheidungsdurchgang mit Ermittlung der Rangfolge. Aus den bisherigen Abstimmungsergebnissen heraus wird vorgeschlagen, das Projekt 98 in seinen Qualitätsmerkmalen zu diskutieren und zusammen zu fassen. Als Ergebnis dieser Diskussion wird der Antrag, das Projekt 98 in den ersten Rang zu heben, mit 10:1 angenommen. Die eine nicht verwendete Aufwandsentschädigung (9 statt wie ursprünglich vorgesehen 10 Projekte in der 2. Stufe) wird als zusätzliches Preisgeld definiert und als zwei Anerkennungspreise vergeben. Im Anschluss wird aufgrund der diskutierten und ermittelten Qualitätsmerkmale der Lösungsvorschläge des Projekts 6 und des Projekts 73 über folgende Anträge abgestimmt: Projekt 6 in den zweiten Rang (10:1), Projekt 73 in den dritten Rang (10:1), Projekte 23 und 39 in die Anerkennungsränge (11:0). Das Endergebnis lautet daher wie folgt: Rang 1 = Gewinner: Projekt 98 Rang 2: Projekt 6 Rang 3: Projekt 73 Anerkennung: Projekt: 23 Anerkennung: Projekt 39 Das Preisgericht beschreibt die ausgewählten Projekte.
wettbewerbe 293/294
56
Projektbeschreibung: Projekt 6: Die Grundkonzeption einer linearen, mehrgeschoßigen Erschließungsspange mit Sonderraumnutzungen entlang dem Stadtteilpark und nach Süden angelagerten Funktionsbereichen Kindergarten, Volksschule und Hauptschule wurde aus der 1. Wettbewerbsstufe unverändert beibehalten. Diese auch städtebaulich geschickte Positionierung ermöglicht optimale Orientierung und Besonnung aller Unterrichtsräume auf dem am Grundstück großzügig frei bleibenden Grünraum, der gleichzeitig einen sinnvollen Puffer zur lauten Gudrunstraße darstellt.
Den Überarbeitungsempfehlungen nach der 1. Stufe wurde leider nur teilweise entsprochen. Hauptkritikpunkt bleibt die Clusterformierung: Anstelle der gewünschten 4er-Einheiten bietet die Baukörperkonfiguration nach wie vor eine 8er-Gruppe. Die vorgeschlagene Unterteilung mittels eines Akustikvorhangs lässt keine zwanglose, selbsterklärende Gliederung in kleinere Einheiten erkennen. Die Marktplätze selbst sind räumlich großzügig und über einen Atriumhof belichtet. Hier sind auch schöne, geschoßübergreifende (Sicht-) Beziehungen gegeben. Die in den Schaubildern gezeigte Transparenz von innen nach außen ist leider nur durch die Materialität der Fassaden (Glas) gewährleistet, die erhofften direkten Sichtbeziehungen zwischen Marktplatz und südseitigem Freiraum wurden nicht erreicht. Auch das Inneneck im Bereich der Dreieckskörper scheint räumlich nicht ausreichend gelockert. Die angebotenen flexiblen Nutzungsvarianten für unterschiedlichste Schulaktivitäten lassen einen lebendigen Schulalltag erwarten. Projekt 23: Das Projekt wurde als kompakt wirkender, aber mit hohem Flächenverbrauch behafteter terrassenförmiger Baukörper in das Grundstück eingepasst. Der Hauptzugang erfolgt über einen Vorplatz an der Gudrunstraße und mündet im Erdgeschoß in ein großzügiges Foyer. Unmittelbar daran sind auch Mehrzwecksaal, Bibliothek und Luftraum der Sporthalle angeordnet. Beidseitig der Sporthalle befinden sich im Erdgeschoß die Spezialräume der Schule. Hinter der Sporthalle zum Park hin befindet sich der Kindergarten. Kindergarten, Volksschule und Hauptschule sind geschoßweise getrennt und terrassenartig vom Park zur Gudrunstraße hin geschoßweise versetzt. Der Freiraum des Kindergartens befindet sich ebenerdig, der direkt zugeordnete Freiraum der Volksschule über dem Kindergarten und der Freiraum der Hauptschule über der Volksschule. Städtebaulich ist der Baukörper als Solitär mitten am Grundstück situiert und bildet eine Kante zur Gudrunstraße hin. Der Freiraum des Parks wird über die Terrassen aufsteigend weitergeführt. Die übrigen Freiflächen erscheinen durch den Baukörper vorgegeben, eine konzeptionelle Integration mit dem Gebäudeverband ist nicht ausreichend gegeben. Der Eingangsbereich in den Campus ist großzügig dimensioniert. Die Eingangshalle ist hell und übersichtlich gestaltet. Die mittige Lage der Sporthalle ergibt eine Barriere. Dadurch ist der Zugang zum nach hinten gesetzten Kindergarten nicht erlebbar. Damit ergibt sich auch eine schwierige Orientierung im Zusammenhang mit dem Kindergarten. Sowohl beim Kindergarten
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10
Modellfoto Projekt 29
als auch bei den Schulen wurden die Flächen für die Marktplätze der Cluster über eine Aufweitung eines Mittelganges gestaltet. Die an und für sich funktionierenden Cluster lassen aber keinen neuen konzeptionellen Ansatz erkennen. Die Orientierung und Zuordnung ist auch nicht von sich aus gegeben und von einer besonderen Detailgestaltung abhängig. Die einzelnen Bildungseinrichtungen sind durch die geschoßweise Staffelung stark voneinander getrennt, was dem Grundgedanken des verschränkten Betriebs im Bildungscampus nicht ausreichend Rechnung trägt. Die gute Durcharbeitung und die Eigenständigkeit der Baukörpertypologie Terrassenhaus wird gewürdigt. Projekt 24: Das Projekt situiert die Bildungseinrichtungen in einem durchgehenden Baukörper entlang der Gudrunstraße und Gellertgasse. Ab dem 1. Obergeschoß wird der Baukörper durch eine vorgesetzte Gebäudehülle geschlossen. Die durch Vor- und Rücksprünge des Baukörpers gegliederte Rückseite verzahnt sich mit dem zusammen hängenden Freiraum. Die Umsetzung des Clustergedankens ist als gelungen zu bezeichnen. Kritik gibt es an der mangelnden Belichtung von Teilen des Marktplatzes und Benachteiligung der Eckklassen bezüglich der Blickverbindung. In den Randbereichen der Hauptschule entstehen ungünstige Zuschnitte mancher Klassenräume. Der Marktplatz ist räumlich wenig differenziert gestaltet. Positiv zu erwähnen ist die Flexibilität in der Raumtrennung und -öffnung. Die Ecke Gudrunstraße / Gellertgasse ist städtebaulich nicht nachvollziehbar gelöst. Die konkrete Ausgestaltung der Baukörper erweckt den Eindruck einer gewissen Beliebigkeit. Die vorgesetzte Fassade führt zwar zu einer räumlichen Fassung an der Gudrunstraße, bewirkt aber eine Verschattung der Innenräume. Das Freiraumkonzept kann grundsätzlich als gelungen bezeichnet werden. Der Hartplatz bietet eine offene Mitte und ist als Bewegungsraum gut erreichbar. Die Teilräume für Lernen, Kommunikation und Spiel sind sehr groß dimensioniert und nicht ausreichend differenziert. Projekt 29: Das Projekt ist durch einen langen Baukörper an der Gudrunstraße, der die Schulen aufnimmt sowie einen eingeschoßigen Baukörper an der Gellertgasse für den Kindergarten gekennzeichnet. Prinzipiell fällt die starke Diskrepanz in der Nutzungsqualität der beiden Baukörper auf. Im Schulgebäude wird gezeigt, dass die H-Typologie einen sehr überzeugenden Ansatz für die Umsetzung des Cluster- und Marktplatzkonzeptes
darstellt und ein hohes Potenzial besitzt. Der kompakte tiefe Baukörper des Kindergartens hingegen bietet wenig überzeugende Nutzungsqualität. Der Marktplatz wird nur von zwei von drei Gruppenräumen direkt eingesehen, teilweise gibt es einen Verschnitt von Marktplätzen und Wegeführungen, teilweise sind Gruppenräume im Anschlussbereich zur Schule verschattet. Kritikpunkt am Schulcluster ist ebenfalls eine schlechte visuelle Anbindung der Eckbildungsräume an den Marktplatz. In der Kombination der zwei Markplätze mit einem zwischengeschalteten Speiseund Pausenbereich wird ein guter Ansatz gesehen. Die Grobzonierung der Freiflächen ist prinzipiell überzeugend, die Raumbildung und Ausgestaltung der einzelnen Teilbereiche wird aber als ungenügend angesehen, insbesondere der Kleinkinderspielbereich des Kindergartens. Die Lernbereich und Buben- und Mädchenzonen sind nur als Begrifflichkeit abgebildet. In der Bearbeitung der zweiten Stufe wurden den projektspezifischen Empfehlungen der Jury in wesentlichen Punkten – schematischer Städtebau und erforderliche Verbesserungen im Kindergarten – nur ungenügend Rechnung getragen. Projekt 36: Das Gebäude ist als kompakter freistehender Baukörper (Pavillon) konzipiert. Daraus ergeben sich großzügige Freiflächen, die zum Teil undifferenziert dargestellt werden. Die Zugänglichkeit zum Gebäude ist von der Ostund Westseite sowie vom öffentlichen Park im Norden gegeben. Die Schulcluster sind klar strukturiert. In der 2. Stufe wurde die Erschließung leider nicht verbessert: Die Eingangssituation ist nicht klar und eindeutig. Die beiden großen Stiegenhäuser signalisieren Haupteingänge, sind aber nicht barrierefrei; auf drei Seiten sind zusätzliche barrierefreie Eingänge angeordnet, was zusätzlichen Aufwand bedeutet. Im Erdgeschoß werden wertvolle Flächen mit Blick und Anbindung in den Freiraum durch Nebenräume nicht adäquat genutzt. Der Zugang von den Schulclustern zur Grünfläche ist daher nur über 2 bzw. 3 Geschoße auf der Haupttreppe möglich. Die Bildungseinrichtungen sind geschoßweise getrennt. Die Verwaltungseinheiten von VS und HS liegen zentral übereinander. Die gemeinsamen Räume sind im 1. Stock großzügig und kommunikativ angeordnet. Auf jedem Stock werden attraktive Freiflächen angeboten. Der Kindergartencluster ist insgesamt ansprechend gelöst. Die Belichtungssituation wurde verbessert, die Gruppenräume werden jedoch durch die Nebenräume voneinander getrennt. Die Schulcluster sind im 2. bzw. 3. OG angeordnet und bilden mit den zugeordneten
57
wettbewerbe 293/294
Modellfoto Projekt 24
Wettbewerb
Wettbewerb
Modellfoto Projekt 36
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10
Modellfoto Projekt 37
Freiflächen eine funktional gute und atmosphärische sehr angenehme Situation. Die Cluster selbst sind gut gelöst. Im Freiraum ist Begegnung aller Altersstufen gut möglich. Die Abgrenzung der Freiflächen des KIGA mit einer Hügelkette ist eine gute Lösung. Die lärmintensiven Freiflächen sind gut angeordnet und ermöglichen ebenso wie die Turnhalle auch eine Mehrfachnutzung. Die Freiflächen wurden etwas differenzierter dargestellt; eine intensive Verbindung zum Gebäude ist jedoch nur im Bereich des Kindergartens gegeben. Zum Park gibt es keine funktionelle Verbindung. Aufgrund der kompakten Form ist für den Energiehaushalt ein guter Wert zu erwarten. Die Fassadengestaltung wurde nicht im gewünschten Ausmaß präzisiert. Insgesamt wird die angeführte Entwurfsidee eines „Pavillons im Park“ durch die fehlende Anbindung zum Grünraum nicht eingelöst. Projekt 37: Obwohl auf den ersten Blick das ursprüngliche Konzept erhalten scheint, ging doch eine wesentliche Projektidee verloren: Die räumliche „Verwebung“ der beiden Schulgeschoße wurde zugunsten der geforderten Clusterbildung (je ein Marktplatz soll 4 Bildungsräumen zugeordnet sein) vereinfacht. Leider ist das Ergebnis weder in funktioneller Hinsicht für die Pädagoginnen und Pädagogen, noch in räumlicher Hinsicht überzeugend. Das ursprüngliche innenräumliche Potenzial des Konzeptes ist in der dargestellten Form nicht ausreichend frei gespielt. Auch die Nutzung der ursprünglich freien Erdgeschoßzone als 2. Ebene für den abgesenkten KIGA führt zu unverständlich komplizierten Erschließungsabläufen. Räumlicher Mehrwert für die in der 1. Stufe sehr linear und rigide Organisation des KIGA wurde nicht erreicht.
wettbewerbe 293/294
58
Projekt 39: Hauptcharakteristikum des Projektes bildet eine flache Großform entlang der Gudrunstraße. Der Strenge und Klarheit des bis an die seitlichen Grundstücksgrenzen reichenden Baukörpers steht das gestaltende Spiel verschieden großer Höfe und Atrien gegenüber. Obwohl eine große Erschließungszone an der Gudrunstraße angeordnet ist, ist die Zugänglichkeit des Haupteinganges nur von der Nordseite gegeben. Hier blockiert der Verkehrsgarten einen möglichen Eingang von der Gudrunstraße und den Fahrradabstellplätzen. Der Weg vom Parkplatz zum Kindergarten ist weit. Während an der Gudrunstraße allgemeine Räume, Büros und Sozialräume liegen, ist der Kindergarten zum Grünraum des Campus orientiert. Die Gruppenräume
des Kindergartens haben teilweise keinen direkten Ausgang in den Garten, insbesondere ist der Kleinkinderspielplatz nicht direkt vom Gruppenraum erreichbar und überblickbar. Ein Großteil der Erdgeschoßflächen ist als offene Freiräume definiert, allerdings durch großflächige Überbauten überdacht und abgeschattet. Das Projekt schlägt eine Verzahnung der Freiflächen von innen und außen vor. Der Turnsaal und das Parkdeck sind an der Gellertgasse angeordnet. Die in den Empfehlungen zur 2. Stufe geforderte Durcharbeitung der sehr schematisch dargestellten Lernebene im 1. OG hat zu einer räumlich attraktiven und differenzierten Dachlandschaft geführt, die insbesondere am Modell sehr gut lesbar wird. Diese Qualität kann allerdings im Bereich des Hauptthemas der Aufgabenstellung – der Gruppierung der Bildungsräume und Ausformulierung der Marktplätze – nicht eingelöst werden. Die Mehrzahl der Bildungsräume sind zur Gudrunstraße orientiert, während Gänge und Garderoben den ruhigen Innenhöfen zugeordnet werden. Der Vorzug des Entwurfes liegt aber zweifellos in seiner konsequenten städtebaulichen Haltung und dem spannenden Spiel seiner räumlichen Durchdringungen und Durchlichtungen. Projekt 73: Das grundsätzliche Konzept sieht eine riegelartige Bebauung entlang der Gudrunstraße, welche die Schulnutzungen beinhalten, sowie einen frei geformten, nach Norden abgesetzten Baukörper für den Kindergarten und einen schräg gestellten Turnsaalkubus vor. Kindergarten und Turnsaalkubus bilden mit dem Riegel einen großen Hof. Nördlich am Park befindet sich eine offene Tiefgarage mit darüber liegenden Freiflächen, die durch Sonnensegel beschattet sind. Die Eingänge in den Schulriegel befinden sich an der Gudrunstraße, separiert in Haupt-, Volksschul- und Hauptschuleingang. Der Kindergarten wird über einen Vorplatz an der Ecke Gudrunstraße/Gellertgasse erschlossen. Die Einfahrt in das Parkdeck befindet sich entkoppelt von den Eingängen in der Gellertgasse. Im Untergeschoß befinden sich die Dreifach-Sporthalle samt Nebenräumen, sowie der Speisesaal, Musikzimmer und Lehrküche der Hauptschule und der Mehrzwecksaal. Die Situierung bietet eine funktionale Vernetzung. Im Erdgeschoß wurden Räume für Verwaltung und Sonderunterricht angeordnet. Im Kindergartentrakt wurden fünf Gruppen untergebracht. Im 1. und 2. Obergeschoß befinden sich die restlichen Kindergartengruppen sowie die Bildungsräume getrennt in Volks- und Haupt-
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10
Modellfoto Projekt 73
schule. Es wurden jeweils vier Klassen zu einem Cluster zusammengefasst, wobei kein wesentlicher Unterschied zwischen Volks- und Hauptschulcluster zu erkennen ist. Die Unterbringung einiger Sonderunterrichtsräume im Untergeschoß erlaubt das Weglassen des 3. Obergeschoßes aus der ersten Wettbewerbsstufe. Die Situierung der Schulen entlang der Gudrunstraße ist ein klarer städtebaulicher Ansatz mit dem Vorteil der Abschottung der Freiräume gegen den Verkehrslärm und lässt eine Orientierung der Bildungsräume ausschließlich zum Freiraum zu. Die Anordnung von Spezialräumen zur Gudrunstraße in Form von auskragenden Kuben wird positiv gesehen. Durch die Auskragungen ist die Belichtung der Marktplätze gewährleistet. Die Zusammenfassung der auskragenden Kuben mit Lärmschutzlamellen wird wegen der uniformen Gestalt über eine große Länge im Zusammenhang mit der erforderlichen Maßstäblichkeit einer Bildungseinrichtung problematisch gesehen. Die überdeckte Erschließung, sowie die Übersichtlichkeit der Eingangsbereiche mit Durchblicken in den Freiraum wird positiv gesehen. Nur die Fluchtstiege deckt den Eingang des Kindergartens ungünstig ab. Die Eingangssituation des Kindergartens wurde zwar aufgeweitet, erscheint aber weiterhin nicht ausreichend gelöst. Die Clusterbildung der Schulen wurde durch eine Erweiterung des Mittelganges erreicht und grundsätzlich gut gelöst, andererseits ist dadurch keine neu entwickelte Typologie entstanden. Die räumlichen Qualitäten orientieren sich eher am Standard. Jeweils zwei Gruppen des Kindergartens wurde ein Marktplatz zugeordnet. Die hinterste Gruppe ist weiterhin unzureichend an den Marktplatz angebunden und ist damit benachteiligt. Die Empfehlung aus der ersten Stufe konnte nicht berücksichtigt werden. Der kompakte Baukörper erlaubt die Anlage großzügiger Freiflächen, die sowohl Bewegungs- als auch Rückzugsbereiche unterschiedlichster Qualitäten für verschiedene BenutzerInnengruppen anbieten. Die Empfehlungen aus der 1. Wettbewerbsstufe konnten nur bedingt umgesetzt werden. Projekt 98: Die VerfasserInnen interpretieren den Campusgedanken als gelebtes Lernlabor. Die Bebauung sieht eine Gliederung in einzelne Funktionsbereiche vor, die durch ein übersichtliches und straffes Erschließungskonzept bestimmt ist. In der Auseinandersetzung mit dem neuen pädagogischen Konzept wurde eine adäquate Umsetzung erreicht, die von einer sehr guten
Verbindung von Innenraum und Außenraum (Cluster, Marktplatz – Terrassen, Garten) gekennzeichnet ist. Drei Höfe unterschiedlicher Qualitäten und thematischer Behandlung der Gärten und Terrassen umschließen und umfließen die Bebauung. Der Umgang mit Maßstäblichkeit und Gestaltung ist gekonnt und differenziert für die verschiedenen Altersgruppen angeboten. Das Konzept der Cluster ist nachvollziehbar und in hoher Qualität umgesetzt und entspricht in allen Funktionsbereichen. Der bauliche Gesamteindruck beweist, dass hier ein neues pädagogisches Konzept umgesetzt werden kann. Die architekturplastische Wirkung ist überzeugend. Das Projekt reagiert städtebaulich gekonnt auf die Vorgaben des Umfeldes, wiewohl eine Straffung an der Gudrunstraße anzustreben ist. Der architektonische Reiz der Verschachtelung der einzelnen Klassen bzw. Gruppen lässt auf den ersten Blick eine gewisse Aufwändigkeit des Baues vermuten. Dem gegenüber steht ein durchdachtes Konzept der Entfluchtung (minimierter technischer Aufwand) und dadurch eine sehr gute Gestaltungsmöglichkeit und Nutzbarkeit der Markplätze. Des Weiteren ist das Verhältnis von Glasflächen und Vollwandflächen positiv gewählt. Zusammenfassend ist den VerfasserInnen gelungen entsprechend der Aufgabenstellung eine Weiterentwicklung zum Thema des Bildungsbaues sicherzustellen und in prägnanter Form die Umsetzbarkeit darzustellen. Kritisch wird seitens der Jury angemerkt: • Erschließungssituation (Eingang Parkplätze) an der Gudrunstraße • Die den Funktionsbereichen zugeordneten Bewegungsräume im Freiraum • Errichtungskosten (Optimierungsbedarf ) bei durchschnittlichen Betriebskosten Empfehlungen des Preisgerichts: Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober, mit dem Verfasser des Projektes 98 mit dem Ziel einer Beauftragung der verfahrensgegenständlichen Leistungen in Verhandlungen zu treten. Gegenstand dieser Verhandlungen sollen auch die zum Projekt festgehaltenen Anmerkungen und Empfehlungen des Preisgerichts sein, die im Wesentlichen in folgenden Punkten zusammenzufassen sind: An der Gudrunstraße ist eine Straffung der Hauptschulfront vorzunehmen und die Parkplätze zu eliminieren, um im nördlichen Grundstücksbereich mehr Fläche für den Bewegungsraum der Volksschule zu gewinnen. Des Weiteren ist der Eingangsbereich von der Gudrunstraße neu auszuformulieren. Im Sinne weiterer zu erzielender Einsparpotenziale ist
59
wettbewerbe 293/294
Modellfoto Projekt 39
Wettbewerb
Wettbewerb
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10
Modellfoto Projekt 98 / Gewinner
wettbewerbe 293/294
60
z.B. eine Reduktion von Terrassenflächen / Außenstiegen (Wintertauglichkeit) anzudenken. Für den südlich gelegenen Hartplatz und die Terrassen sind Beschattungsmöglichkeiten anzubieten. Für den Hartplatz ist ein differenziertes Nutzungsangebot auszuarbeiten. Besonders im Kindergartenbereich ist auf Absturzsicherungen zu achten. Im Sinne des Behindertengleichstellungsgesetzes sind Niveaunterschiede in den Bildungsräumen zu vermeiden und grundsätzlich barrierefrei zu gestalten. Die Ausgestaltung der Terrassen mit Holzbohlen soll beibehalten werden, da dadurch das Hausschuhkonzept im Innenraum unterstützt wird. Das Erschließungssystem ist übersichtlich ausgelegt. Für campusfremde Personen sind adäquate Orientierungshilfen anzubieten. Der ökopädagogische Ansatz und die Möglichkeit der Ansiedlung von angeführten Tierarten werden in der Jury kritisch diskutiert. Die Aufwärmküche im Hauptschulbereich ist mit dem Speisesaal zusammenzuführen. Im technischen Bereich sind möglichst kurze Leitungsführungen sowie gegebenenfalls dezentrale Anordnungen vorzusehen. Im Volksschulbereich sind die Wege zur zentralen WCAnlage zu reduzieren sowie die Zugänge der Pausensituationen (ggf. Stoßzeiten) anzupassen. Die Verwaltungen sollten in einer Ebene liegen, wobei die Widersprüchlichkeit zwischen kürzester Wegverbindung zur Schule (dezentral) bzw. Konzentration (zentrale Lage) zu lösen ist. Insbesondere im Volksschulbereich sind die Bewegungsflächen (Freiflächen) zu vergrößern. Der Eingangsbereich in den Kindergarten ist von der Spielfläche abzutrennen. Im Kleinkinderhof sind ein Garten-WC und ein Gartengeräteraum vorzusehen. Therapieräume und Küchen im Kindergarten benötigen eine natürliche Belichtung. Der Zugang von den Garderoben muss zu allen Turnsälen in gleicher Weise möglich sein. Sowohl in der Volks-, als auch in der Hauptschule ist die räumliche Trennung zwischen Teamraum und Elternbesprechungsraum zu finden. Analog ist die Trennung von Sammlungs- und Projektraum zu prüfen. Es wird angeregt die Vorschulklasse direkt einem Schulcluster zuzuordnen. Im Zuge der Überarbeitung der Eingangssituation an der Gudrunstraße sind die Laufbahnen (Positionierung) zu überdenken.
Gesamt-Verfasserliste: Projekt Nr. 1: Holzbauer und Partner ZT GmbH, 1050 Wien • Projekt Nr. 2: Arquitectos ZT (Heidi Pretterhofer, Dieter Spath), 1070 Wien • Projekt Nr. 3: SzyszkowitzKowalski + Partner ZT GmbH, 8010 Graz • Projekt Nr. 4: Ablinger, Vedral & Partner ZT GmbH, 1140 Wien • Projekt Nr. 5: stoll.wagner ziviltechniker gmbH, 6020 Innsbruck • Projekt Nr. 6: NMPB Architekten ZT GmbH (Nehrer_ Pohl_Bradic), 1060 Wien • Projekt Nr. 7: Architekten Radler/ Kowatsch Urmann Architekten, 4020 Linz • Projekt Nr. 8: Silbermayr-Welzl Architekten, 1010 Wien • Projekt Nr. 9: Milde Obersteiner Architekten, D-80639 München • Projekt Nr. 10: Arch. DI Michael Hein, 1040 Wien • Projekt Nr. 11: Architekten BDA Poos Issensee, D-30175 Hannover • Projekt Nr. 12: Arch. DI Bruno Schwamberger, 6020 Innsbruck • Projekt Nr. 13: fanz zt gmbH, 1070 Wien • Projekt Nr. 14: ICNL Architektur ZT GmbH, 1050 Wien • Projekt Nr. 15: Duda-Testor.Architektur ZT GmbH, 1040 Wien • Projekt Nr. 16: Riepl Kaufmann Bammer Architektur GnbR, 1020 Wien • Projekt Nr. 17: ARGE Solid – Zeytinoglu, 1050 Wien • Projekt Nr. 18: Ganzer Hajek Unterholzner Architekten, D-81539 München • Projekt Nr. 19: Poppe-Prehal Architekten ZT GmbH, 4400 Steyr • Projekt Nr. 20: Atelier Heiss ZT GmbH, 1040 Wien • Projekt Nr. 21: archmp moosbrugger pfandl zt gmbH, 6850 Dornbirn • Projekt Nr. 22: Grundstein / Arch. DI Michael Wildmann, 1070 Wien • Projekt Nr. 23: fasch&fuchs, 1060 Wien • Projekt Nr. 24: Architekt DI Johannes Scheurecker, 1060 Wien • Projekt Nr. 25: ARGE klp und thoma architekten, D-10179 Berlin • Projekt Nr. 26: ama architekturbüro michael auerbacher architekt bda, D-84489 Burghausen a.d. Salzach • Projekt Nr. 27: Florian Lutz . Daniela Amann . Architekten ZT OG, 6020 Innsbruck • Projekt Nr. 28: Johannes Daniel Michel Generalplaner GmbH & CO KG, D-71636 Ludwigsburg • Projekt Nr. 29: Wiesflecker Architekten ZT GmbH, 6020 Innsbruck • Projekt Nr. 30: Obermoser arch-omo ztgmbh, 6020 Innsbruck • Projekt Nr. 31: riccione architekten bortolotti cede, 6020 Innsbruck • Projekt Nr. 32: wulf & ass. Architekten GmbH, D-70182 Stuttgart • Projekt Nr. 33: Arch. DI Johannes Nägele, 6020 Innsbruck • Projekt Nr. 34: Priebernig, Wind + Partner ZT GmbH, 1090 Wien • Projekt Nr. 35: ARGE mohr steger architektur – MSA mit FCP ZT GmbH, 1060 Wien • Projekt Nr. 36: Architekt DI Mario Ramoni, 6020 Innsbruck • Projekt Nr. 37: LOVE architecture and urbanism ZT, 8010 Graz • Projekt Nr. 38: Hertl.Architekten ZT GmbH, 4400 Steyr • Projekt Nr. 39: gerner°gerner plus, 1060 Wien • Projekt Nr. 40: NO.MAD Arquitectos S.L., E-28004 Madrid • Projekt Nr. 41: RSArchitekten, D-56068 Koblenz • Projekt Nr. 42: Arch. DI
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10
DI Alfred Bramberger, 8020 Graz • Projekt Nr. 84: Arch. Silvia Fracaro und Einfach 3 Architekten ZT KG, 1060 Wien • Projekt Nr. 85 ARGE Arch. DI Christoph Karl ZT GmbH & Arch. Mag. Andreas Bremhorst ZT GmbH, 1060 Wien • Projekt Nr. 86: Baumschlager Eberle ZT GmbH, 6911 Lochau • Projekt Nr. 87: Dietrich & Dietrich Freie Architekten BDA, D-70180 Stuttgart • Projekt Nr. 88: Arch. DI Marcus Schulz, 8010 Graz • Projekt Nr. 89: ARGE Architekt August Sarnitz und Ziv.Ing. Karlheinz Wagner, 1030 Wien • Projekt Nr. 90: Architekt Mag.arch. Bernhard Rihl, 4040 Linz • Projekt Nr. 91: Architektin DI Sabine Krischan, D-10790 Berlin • Projekt Nr. 92: Ziv.Ing. DI Markus Spiegelfeld, 1060 Wien • Projekt Nr. 93: Architekten Frank + Partner ZT GmbH, 1070 Wien • Projekt Nr. 94: TREUSCH architecture ZT GmbH, 1070 Wien • Projekt Nr. 95: ARGE YF architekten zt gmbh und caramel architekten zt gmbH, 1060 Wien • Projekt Nr. 96: querkraft architekten zt gmbH, 1060 Wien • Projekt Nr. 97: HEIN-TROY Architekten, 1070 Wien • Projekt Nr. 98: ppag architects ztgmbh, 1060 Wien • Projekt Nr. 99: PEB+ Harm Reccius Architekten, D-10115 Berlin • Projekt Nr. 100: Arch. DI Adnan Gönenc / Arch. DI Stefan Prodinger, 1050 Wien • Projekt Nr. 101: Gangoly & Kristiner Architekten ZT GmbH, 8010 Graz • Projekt Nr. 102: feld72 architekten zt gmbH, 1070 Wien
61
wettbewerbe 293/294
Dr. Roland Heyszl, 8010 Graz • Projekt Nr. 43: BEAP Arch. DI Bernhard Edelmüller, 1040 Wien • Projekt Nr. 44: BKK-3 ZT GmbH, 1140 Wien • Projekt Nr. 45: Arch. DI Josef Kopf, 1070 Wien • Projekt Nr. 46: Bodamer Architekten BDA, D-70182 Stuttgart • Projekt Nr. 47: ARGE Bildungscampus Wien / Hartmann + Helm Planungsgesellschaft mbH Friedemann Rentsch Architekten, D-01099 Dresden • Projekt Nr. 48: Wehofer Architekten ZT GmbH, 1130 Wien • Projekt Nr. 49: 4a Architekten GmbH, D-70376 Stuttgart • Projekt Nr. 50: meyer-bassin und partner freie architekten bda, D-01097 Dresden • Projekt Nr. 51: Eidenböck Architekten, 1090 Wien • Projekt Nr. 52: Architekt ZT DI Josef Ullmann, 4020 Linz • Projekt Nr. 53: Schneider+Schumacher Architekten ZT GmbH, 1010 Wien • Projekt Nr. 54: Fellerer-Vendl Architekten mit Architekten Kirchweger und Zechner, 1050 Wien • Projekt Nr. 55: Bronner Architekturgesellschaft mbH, D-80796 München • Projekt Nr. 56: Dürig AG, CH-8004 Zürich • Projekt Nr. 57: Arch. DI Gerhard Höllmüller / M.arch. Tim Steffen Altenhof, 1070 Wien • Projekt Nr. 58: Delta ZT GmbH, 1030 Wien • Projekt Nr. 59: Zechner & Zechner ZT GmbH, 1060 Wien • Projekt Nr. 60: BAX DI Florian Bergerhoff, D-70176 Stuttgart • Projekt Nr. 61: Architektur- und Ingenieurbüro Eger, Beer und Partner, D-08525 Plauen • Projekt Nr. 62: Architekt DI Tinchon ZT GmbH, 8020 Graz • Projekt Nr. 63: Kirsch ZT GmbH, 1010 Wien • Projekt Nr. 64: Patricia Zacek Architektin, 1040 Wien • Projekt Nr. 65: Rausch+Willems Architekten, D-10781 Berlin • Projekt Nr. 66: Paul Bretz Architekten, L-1116 Luxemburg • Projekt Nr. 67: Thomas Alzinger / Susanne Quester, 1020 Wien • Projekt Nr. 68: Arch.Mag. Werner Neuwirth / Arch. DI Tobias Weske, 1120 Wien • Projekt Nr. 69: Dietrich | Untertrifaller Architekten ZT GmbH, 1150 Wien • Projekt Nr. 70: Buerger Katsota ZT GmbH, 1130 Wien • Projekt Nr. 71: ARGE Häcker Architekten und Nuyken von Oefele Architekten, D-80799 München • Projekt Nr. 72: ARGE netzwerkarchitekten und Lengfeld+Wilisch, D-64295 Darmstadt • Projekt Nr. 73: Architekt Martin Kohlbauer ZT, 1020 Wien • Projekt Nr. 74: Frido von Nieuwamerongen, NL-3000 AJ Rotterdam • Projekt Nr. 75: Hjp architekten / Prof. Jürgen Hauck, D-35392 Giessen • Projekt Nr. 76: Arch. Mag.arch. Ernst Mayr, 1090 Wien • Projekt Nr. 77: BUSarchitektur / Mag.arch. Arq. Laura Spinadel, 1180 Wien • Projekt Nr. 78: silberpfeil-architekten zt gmbH, 1080 Wien • Projekt Nr. 79: Hke architekten zt gmbH, 1160 Wien • Projekt Nr. 80: Zinterl Architekten ZT GmbH, 8020 Graz • Projekt Nr. 81: Berger+Parkkinen Architekten ZT GmbH, 1120 Wien • Projekt Nr. 82: Arch. DI Helmut Wimmer, 1050 Wien • Projekt Nr. 83: Atelier Thomas Pucher ZT GmbH & Arch.
Wettbewerb
Wettbewerb
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10
ppag architects 1060 Wien Rang 1= Gewinner Projekt Nr. 98 Mitarbeit: Anna Popelka, Georg Poduschka, Lilli Pschill, Ali Segatholeslami, Philipp Müllner, Katharina Kienow, Anna Lafite, Ondrej Chybik
Haupteingang Gudrunstraße
Aula
Begegnungshof
Bildungsraum
Marktplatz
wettbewerbe 293/294
62
Erdgeschoß
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10
Freiraum Schema
Erdgeschoß
1. Obergeschoß
Wettbewerb
2. Obergeschoß
Schnitt A-A
Schnitt B-B
1. Obergeschoß
wettbewerbe 293/294
63
Wettbewerb
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10
NMPB Architekten 1060 Wien Rang 2 Projekt Nr. 6 Mitarbeit: Josef Strohschneider, Josef Steckermaier, Boris Drusowitsch, Alexander Wesenauer, Günce Dervent, Frane Trebotic, Norbert Peller, Peter Knoll Freiraumplanung: Anna Detzlhofer, 1070 Wien Mitarbeit: Sabine Dessovic,
Zugang Gudrunstraße – Freiraum
Verena Holzgethan
Schnitt A-A
Konzept
Offener Kindergartenbetrieb
wettbewerbe 293/294
64
Erdgeschoß
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien GudrunstraĂ&#x;e, Wien 10
Wettbewerb
Architekt Martin Kohlbauer 1020 Wien Rang 3 Projekt Nr. 73 Mitarbeit: Martin Kohlbauer, Patrick Toff, Agron Deralla, Andreas Heim Freiraumplanung: WES International, D-22303 Hamburg Mitarbeit: Hinnerk Wehberg, Tim C. Kraus
Schnitt
Blick aus der Freiluftklasse
Lageplan
1.ObergeschoĂ&#x;
wettbewerbe 293/294
65
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien GudrunstraĂ&#x;e, Wien 10
Wettbewerb
fasch&fuchs 1060 Wien Anerkennung Projekt Nr. 23 Mitarbeit: Erwin Winkler, Robert Breinesberger, Heike Weichselbauer, Bianca Mann, Vera Seriakov Brandschutz: Alexander Kunz Modell: Patrick Klammer Foto: Michael Sprachmann Rendering: expressiv Freiraumplanung: koselicka, 1070 Wien
Schnitt
wettbewerbe 293/294
66
ErdgeschoĂ&#x;
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10
Wettbewerb
gerner°gerner plus 1060 Wien Anerkennung Projekt Nr. 39 Mitarbeit: Andreas Gerner, Oliver Gerner, Jürgen Kunz, Teresa Köhler, Michaela Gawrilowicz, Noemi Freiling Freiraumplanung: Idealice, 1080 Wien Mitarbeit: Alice Größinger, Korbinian Lechner
Anblick Straße
Anblick Innenhof
Schnitt A-A
Erdgeschoß
wettbewerbe 293/294
67
Wettbewerb
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10
Architekt Johannes Scheurecker 1060 Wien Projekt Nr. 24 Mitarbeit: Sebastian Scuiller, Ursula Schönherr, Robert Edwin Grünsteidl Freiraumplanung: Jakob Fina, 1210 Wien
Schnitte
Erdgeschoß
Wiesflecker Architekten 6020 Innsbruck Projekt Nr. 29 Mitarbeit: Rudolf Palme, Michael Kritzinger,
Schnitt A-A
Josef Wiesflecker Freiraumplanung: Rainer Schmidt, D-80469 München Mitarbeit: F. Krüger
wettbewerbe 293/294
68
Erdgeschoß
Bildungscampus Hauptbahnhof Wien Gudrunstraße, Wien 10
Wettbewerb
Architekt Mario Ramoni 6020 Innsbruck Projekt Nr. 36 Mitarbeit: Kurt Rumplmayr Tragwerksplanung: FS1 Fiedler Stöffler, 6020 Innsbruck Mitarbeit: Christian Stöffler, Alexander Madreiter
Schnitte
Erdgeschoß
LOVE architecture and urbanism 8010 Graz Projekt Nr. 37 Mitarbeit: Sabine Sternbach, Christina Zettl, Carina Faustmann, Iulius Popa Rendering: Vit Musil
Erdgeschoß
Schnitt A-A
wettbewerbe 293/294
69
Wettbewerb
LKH Wagna Zubau Ost,
Auslober Krankenanstalten Immobiliengesellschaft m.b.H., 8010 Graz Auslobende Stelle: Krankenanstalten Immobiliengesellschaft m.b.H. KAGes TDZ, 8010 Graz
Wettbewerbsabwicklung und Vorprüfung Architekturbüro Kampits & Gamerith ZT GmbH, 8010 Graz
Gegenstand des Wettbewerbes Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten (reduzierte Vorentwurfsvorlagen) für den Neubau LKH Wagna Zubau Ost.
Art des Wettbewerbes Nicht offener, anonymer Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem EU-weiten Bewerbungsverfahren und anschließendem Verhandlungsverfahren.
Beurteilungskriterien Städtebau; Baukunst; Funktion; Ökonomie und Ökologie.
Beteiligung 9 Projekte
Preisgerichtssitzung 22. September 2010
Preisgericht Arch. DI Peter Lorenz (Vorsitzender), DI Helmut Graf (Schriftführer; Vertreter Auslober), DI Rudolf Waltersdorfer (Vertreter Auslober), DI Claudia Klar (Vertreter Auslober). Betriebsdir. Karoline Buchmann-Hirschmann (Vertreter Nutzer), Ärztlicher Dir. Prim. Univ.Doz. Dr. Herwig Koter (Vertreter Nutzer), Pflegedir. DGKP Walter Lerchbacher (Vertreter Nutzer)
Preisgelder 1. Rang = Gewinner: € 15.200,– 2. Rang: je € 10.650,– Anerkennung = Nachrücker: € 4.500,– Anerkennung (restliche 5 Teilnehmer): € 4.500,–
wettbewerbe 293/294
70
Wettbewerb
Steiermark
Wettbewerbsobjekt
terien eingehend diskutiert: 1 Städtebauliche Kriterien (Gestaltung der Außenräume mit besonderem Augenmerk auf die Grünraumgestaltung, spannungsvolle Lösung der Aufgabe, die Gestaltung in Bezug auf den Bestand, den neuen Zubau und die umliegende Bebauung und Berücksichtigung der Umgebung), 2 Baukünstlerische Kriterien (baukünstlerischer Ansatz, Entwurfsidee, Gesamtstruktur), 3 Architektonische Qualität im Außen- und Innenraum, 4 Funktionale Kriterien (äußere Erschließung, innere Erschließung, Zuordnung der Funktionsbereiche, Funktionalität der Gesamtlösung), 5 Ökonomische, ökologische Kriterien (Wirtschaftlichkeit der Gesamtlösung in Errichtung und im Betrieb, Wirtschaftlichkeit des statisch-konstruktiven Systems, Einhaltbar-
71
wettbewerbe 293/294
Zusammenfassung Juryprotokoll: Es wurden neun Projekte termingerecht und ordnungsgemäß abgegeben. Es beginnt der erste Informationsrundgang mit intensiver Projektbesprechung. Hierbei informiert sich die Jury über die Projekte, wobei im Rahmen dieses Rundganges der jeweilige Vorprüfbericht vorgetragen wird. Danach folgen der zweite Informationsrundgang und eine Projektdiskussion. Von Seiten des Bundesdenkmalamtes wird darauf hingewiesen, dass folgende Punkte wesentlich für die Entscheidung sind: Maßstäblichkeit, Anbindung an den Bestand (Umgang mit dem Risalit), Höhenentwicklung (Traufenhöhe) und mögliche Erweiterbarkeit. Die Projekte werden entsprechend der Beurteilungskri-
Wettbewerb
LKH Wagna Zubau Ost, Steiermark
keit des Kostenrahmens, wirtschaftlicher Umgang mit Ressourcen von Errichtung über Betrieb bis Abbruch). Im ersten Bewertungsrundgang ist Stimmenmehrheit für einen Projektverbleib notwendig: Projekt 1081 (7 Pro:0 Contra), 1082( 2:5), 1083 (0:7), 1084 (7:0), 1085 (7:0), 1086 (0:7), 1087 (7:0), 1088 (1:6) und 1089 (4:3). Es verbleiben daher die Projekte 1081,1084, 1085, 1087 und 1089 in der Wertung. Diese Projekte werden eingehend auf ihre Funktionalität, Nutzflächen, statische Konstruktion, Sonnenschutz bzw. sommerliche Überwärmung, auf städtebauliche Aspekte und auf Wirtschaftlichkeit der Errichtung verglichen. Danach folgt die Abstimmung, welches der Projekte als Preisträger zu belassen ist: Projekt 1084 (7:0), 1085 (0:7), 1089 (0:7), 1087 (7:0) und 1081 (5:2).Daher verbleiben folgende Projekte in der Wertung: 1081,1084, und 1087. Die verbliebenen Projekte werden nochmals eingehend auf ihre Funktionalität und Attraktivität der Gebäudewirkung verglichen. Danach wird über folgende Anträge abgestimmt: 1. Rang: Projekt 1084 (7:0) 2. Rang: Projekte 1081 und 1087 (7:0) 4. Rang: Projekt 1089 (7:0) 5. Rang: Projekt 1085 (7:0) Damit sind sämtliche Bewertungsrunden abgeschlossen. Das Ergebnis wird dokumentiert und das Protokoll erstellt. Die Verfasserbriefe werden vom Juryvorsitzenden übernommen und geöffnet. Projektbeschreibung: Projekt 1081: Einfacher, klarer Baukörper mit Bandfassade, der sich städtebaulich in das Gesamtensemble einfügt. Das Abrücken zum Bettentrakt (Bestand) entspricht den Vorgaben seitens des Auslobers. Die grundrissliche Lösung der einzelnen Funktionsbereiche lässt auf eine intensive Bearbeitung schließen. Lediglich die Fassadengestaltung des Baukörpers spricht keine ganz zeitgemäße Sprache. Weiters wird das Mitdenken der Gartengestaltung positiv angeführt.
wettbewerbe 293/294
72
Projekt 1084 = 1. Rang: Das Projekt überzeugt in allen Beurteilungskriterien. Der freistehende Baukörper dockt mit einer minimalen Brücke an den Bestand und verhält sich zu diesem eigenständig und selbstbewusst. Der „schwebende“ Baukörper bewirkt eine gelungen Spannung zum Bestand. Die Fassadengestaltung ist ausgereift. Der Mehraufwand eines Lichthofes im Gangbereich bedeutet eine angenehme Atmosphäre und erscheint gerechtfertigt. Die Knickung der Fassaden nimmt bestehende Achsen auf und führt zu einer wohltuenden Proportionierung. Der Entwurf entspricht auch den funktionalen und ökonomischen Kriterien. Überarbeitungsempfehlung: Überlegungen, wie der neue Anbau mit den beiden Bestandsgebäuden noch besser einen Gesamtkontext herstellen kann (Farbe, Material etc.). Der kleinere Luftraum ist nicht tagesbelichtet und sollte hinterfragt werden. Nachweis eines in jeder Hinsicht funktionierende, außen liegenden Sonnenschutzes Die weitere
Planung sollte ein zukunftweisendes Energiekonzept mit einschließen (Reduzierung CO2, Minimierung fossiler Brennstoffe, Geothermie, Solarthermie, etc.). Projekt 1085: Positiv hervorgehoben wird die im Bezug auf den Bestand neuartige Baukörperkonfiguration. Die räumliche Anordnung der Dialyse bedarf einer Überarbeitung insofern, als die Aussicht ins Freie für die Dialysepatienten gegeben sein muss. Die Formensprache der äußerlichen Erscheinung weist auf eine Bedeutung des Zubaus hin, die im Bezug auf die ausgeschriebene Funktion als nicht ganz angemessen bewertet wird. Die Bauökonomie wird unter Zugrundelegung des BGF/NFVerhältnisses und des BRI als ungünstig bewertet. Projekt 1087: Städtebaulich entspricht das Andocken des Baukörpers zum Bestand den Vorgaben, jedoch ist der Abstand im Norden (Gelenk) zu gering gewählt. Die Fassadengestaltung mit der Bandfassade und großen Fensterflächen überzeugt, vor allem in jenem Bereich der Abtreppung des OG 2 zum OG 1. In der grundrisslichen Lösung der Funktionsbereiche sind keine Mängel anzuführen, jedoch sind geringe Nachjustierungen notwendig. Die Außengestaltung die der Physiotherapie zugeordnet ist, findet lobende Anerkennung. Projekt 1089: Der Entwurf besteht aus einem klaren, kompakten Baukörper, der sich auf sympathische Art zum Bestand situiert, die Breite des Verbindungsganges wird allerdings kritisch bewertet. Funktionell entspricht das Projekt im Wesentlichen den Vorgaben. Die Fassade nimmt sich zurück und lässt die Dominanz des Altbaus im Vordergrund. Eine großzügige Terrasse im 2. OG wird positiv bewertet. Negativ zu sehen sind die höheren Folgekosten durch die Lamellenfassade sowie die Fensterfront bei der Dialyse, die schwer Rückzug für die Patienten ermöglicht. Verfasserliste: Projekt 1081: ARGE Croce – Klug Ederer +Haghirian, 8010 Graz • Projekt 1082: SEHW Architektur, D-20144 Hamburg • Projekt 1083: ARGE Architektur Consult – Arch. DI Peter Zinganel – Domenig & Wallner ZT GmbH, 8010 Graz • Projekt 1084: Kaufmann – Wanas Architekten ZT GmbH, 1050 Wien • Projekt 1085: Arch. DI Ernst Maurer, 2020 Hollabrunn • Projekt 1086: ARCHTEAM Zinterl Architekten ZT GmbH, 8020 Graz • Projekt 1087: Architekten DI Ferdinand Certov & DI Dietger Wissounig, 8010 Graz • Projekt 1088: Caramel Architekten ZT GmbH, 1050 Wien • Projekt 1089: Hohensinn Architektur, 8020 Graz •
LKH Wagna Zubau Ost, Steiermark
Wettbewerb
Kaufmann – Wanas Architekten 1050 Wien
1. Rang Projekt Nr. 1084 Mitarbeit: Kerstin Huber
Fassadenschnitt
Schnitt
Erdgeschoß
1. Obergeschoß
wettbewerbe 293/294
73
Wettbewerb
LKH Wagna Zubau Ost, Steiermark
ARGE Croce – Klug Ederer +Haghirian 8010 Graz
2. Rang Projekt Nr. 1081 Mitarbeit: Agnes Kassl, Mirjam Landl, Michaela Koller, ZI Zach (Medizintechnik), TB-Starchel (Haustechnik), Waltraud Körndl (Landschaftsplanung), Patrick Klammer (Modellbau), Peter Kröll (Visualisierungen)
Schnitt B
1. Obergeschoß
wettbewerbe 293/294
74
Schnitt C
Erdgeschoß
LKH Wagna Zubau Ost, Steiermark
Wettbewerb
Architekten Ferdinand Certov, Dietger Wissounig 8010 Graz
2. Rang Projekt Nr. 1087
Nordansicht
Lageplan
SĂźdansicht
ErdgeschoĂ&#x;
wettbewerbe 293/294
75
Wettbewerb
LKH Wagna Zubau Ost, Steiermark
Hohensinn Architektur 8020 Graz
4. Rang Projekt Nr. 1089 Team: Teamleitung: Karlheinz Boiger Team: Martin Baumann, Thomas Bauer, Christoph Neuwirth Modellbau: Patrick Klammer Visualisierung: Markus Berger Fachplaner: Statik: Wendl ZT E-Technik: pi-Planungs GmbH Bauphysik: Rosenfelder & Hรถfler Consulting Engineers HKLS: TB Karl Pechmann
Ansicht / Schnitt
1. Obergeschoร
wettbewerbe 293/294
76
Lageplan
LKH Wagna Zubau Ost, Steiermark
Wettbewerb
Architekt Ernst Maurer 2020 Hollabrunn
5. Rang Projekt Nr. 1085
Schnitt
ErdgeschoĂ&#x;
wettbewerbe 293/294
77
Wettbewerb
Orientierungssystem und Landmarker beim Archäologiepark
Auslober Verein Curatorium pro Agunto, 9991 Dölsach
Wettbewerbsbetreuung Amt der Tiroler Landesregierung, Geschäftsstelle für Dorferneuerung, 6020 Innsbruck
Gegenstand des Wettbewerbes Ideenfindung für die Erlangung von Realisierungsideen für ein Orientierungssystem und einen „Landmarker“ beim Archäologiepark Aguntum.
Art des Wettbewerbes Einstufiger, nicht anonymer Realisierungswettbewerb mit sechs geladenen Teilnehmern.
Beurteilungskriterien Städtebau; Baukunst; Ökonomie.
Beteiligung 5 Projekte
Preisgerichtssitzung 13. Dezember 2010
Preisgericht Arch. DI Christian Waldner (Vorsitzender), Dr. Leo Gomig (stv. Vorsitzender; Obmann Verein pro Agunto), DI Diana Ortner (Schriftführerin; Dorferneuerung Tirol), DI Gerhard Wastian (stv. Schriftführer; Abt. Hochbau des Landes Tirol), Dr. Benno Erhard (Abt. Kultur des Landes Tirol), Josef Mair (Bgm. Gemeinde Dölsach), Prof. Jos Pirkner (Bildhauer), Prof. Michael Tschurtschenthaler (Uni Innsbruck, Archäol. Institut)
Preisgelder Jeder Teilnehmer erhält € 2.100,–.
wettbewerbe 293/294
78
Wettbewerb
Aguntum, Dölsach, Tirol
Museum Aguntum
Neues Grabungshaus
Landesstraße B 100 · Drautalstraße
Altes Grabungshaus
Stadttor
Hauptstraße
Macellum
Aussichtsturm Therme
Projektbeschreibung: Projekt 1 / Jungmann: Landmark: Ausgehend vom historischen Ansatz des Kreises und dem Tauern-Gold, bieten die Projektanten in Kombination mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung einen schlichten goldenen Ring als sichtbares Zeichen an. Zusätzlich soll eine Plakatwand und optional (da nicht Gegenstand des Wettbewerbes) eine Neugestaltung des Verwaltungsgebäudes das Interesse des Besuchers wecken. Eine Rampe aus Corten-Stahl führt die Besucher vom Eingang auf Parkplatzniveau in die Stadt Aguntum.
Orientierung: Zentrale Idee des Leitsystems ist es, das Straßennetz der Stadt Aguntum als neue Wegeführung mit bekiesten Wegen wieder zu errichten. Im Leitsystem setzt sich die Materialität Corten-Stahl in Anlehnung an das Ursprungskonzept in Form von Bodenmarkierungen fort. Zusätzlich führen ein Folder und ein Stadtplan (Aguntum 300 nach Christus und im Jahre 2010) ergänzt mit einem Audioguide (für Kinder in einen Römerhelm integriert) überzeugend durch das Gelände. Besonders überzeugend erscheint der Jury das Leitsystem, welches eine Fortführung der bestehenden Gestaltung ist, dabei aber neue und spannende Akzente wie das Straßennetz setzt. Gegenüber der Selbstverständlichkeit des Leitsystems wirkt das Landmark noch etwas ortsfremd. Wenngleich die Jury anerkennt, dass es sicherlich signifikant und wirksam wäre. Die Jury ist von der Einfachheit des Projektes überzeugt, sieht aber in der Fülle der vorgeschlagenen Maßnahmen Reduktionspotenzial. Vor allem im Bereich des Landmarks ist noch die Notwendigkeit zur Überarbeitung gegeben, welche in konkreten Gesprächen mit dem Auslober stattfinden muss. Projekt 2 / radekhála Robert Wibmer: Landmark: Aguntum wird wieder Stadt! Die Projektanten definieren den Ort – Aguntum mittels 6 Ortstafeln
79
wettbewerbe 293/294
Zusammenfassung Juryprotokoll: Zu Sitzungsbeginn stehen die fünf Projektpräsentationen durch deren Verfasser und die jeweiligen Diskussionen mit dem Preisgericht. Nach einer Kurzzusammenfassung aller Projekte durch die Juroren findet eine eingehende Diskussion statt. In der ersten Runde scheiden das Projekt 2 ( Arge Wibmer / radekhála) und das Projekt 3 (columbosnext) mittels einstimmigen Beschluss aus. Die verbleibenden drei Projekte der Finalrunde werden intensiv diskutiert und miteinander verglichen. Das Projekt 1 (Arch. Jungmann) wird daraufhin einstimmig mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Eine Reihung der verbliebenen Projekte findet nicht statt.
Wettbewerb Orientierungssystem und Landmarker beim Archäologiepark Aguntum, Dölsach, Tirol
an der Bundesstraße und an den Nebenstraßen. Die Materialität und Form dieser Tafeln entspricht dem Ausstellungsgebäude und ist in Corten-Stahl mit ausgestanzten Lettern gehalten. Durch diese Maßnahme wird nicht nur das Gebiet definiert, sondern zusätzlich erfolgt eine Herabminderung der Fahrgeschwindigkeit, die Aufmerksamkeit des Autofahrers wird auf die für ihn übliche vorgesehene Beschilderung gelenkt. Orientierung: Die Besucher bewegen sich durch das Gelände und können an markierten Stellen via Handy oder technische Mittel eine „Augmented Reality“ – eine computergestützte erweiterte Realität sichtbar werden lassen, welche für die unterschiedlichsten NutzerInnen programmiert werden kann. Dadurch wird der Besucher auch Teil des Geschehens. Diese Markierungen finden nicht nur vor Ort statt, sondern können in der ganzen Umgebung an Punkten mit Bezug zum Ausgrabungsgelände bzw. zu den Römern gesetzt werden. Die Jury ist sich bewusst, dass computergestützte Präsentationsmethoden in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr in modernen Ausstellungskonzepten fehlen werden, der Zeitpunkt aber für Aguntum noch zu früh ist, sich dieser modernen, in Zukunft noch billiger werdenden und noch ausbaufähigen Technologie zu bedienen. Der unbedingte Schwerpunkt auf medialer Technik ohne wirkliche physische Präsenz erscheint der Jury aber weder für den Ort, noch für das ausgesprochen gemischte Publikum angemessen. Die Verortung mittels Ortstafeln ist ein nachvollziehbarer Ansatz Aguntum ins Augenmerk der Passanten zu bringen, aber auch kein besonders spannender bzw. überraschender.
wettbewerbe 293/294
80
Projekt 3 / columbosnext: Landmark: Das Planungsteam schafft eine weithin sichtbare Markierung in Form eines Überganges, welcher dem Besucher nicht nur einen Überblick über die Stadt Aguntum ermöglicht, sondern ihn auch die Stadt gefahrlos durch das Haupttor betreten lässt. Zusätzlich wird durch diese Maßnahme ein Rundgang durch die Stadt geschaffen. Die Ausbildung des Überganges erfolgt über zwei aus Corten-Stahl ausgebildete Säulen, eine Betonfertigteilbrücke und das als Betonskulptur ausgegossene Grabungshaus, welches dieses Gebäude als Teil der Geschichte Aguntums dokumentiert. Orientierung: Als Leitsystem im Grabungsfeld dienen Richtungsnadeln, welche auf der Betonfertigteilbrücke installiert werden und auf – der Wichtigkeit unterschiedlich hochgestaffelte – Sondierungslanzen zielen, an denen Tafeln mit einem QR-Code angebracht sind, welche es dem Besucher ermöglichen über ihr Mobiltelefon Informationen zum Grabungsgelände zu erhalten. Ein sehr engagiertes Projekt mit beeindruckender Darstellung. Die Ausbildung des Überganges in Kombination mit der zerschnittenen Betonskulptur (Einschnitt liegt in der Achse der Hauptstraße von Aguntum und führt zum Stadttor) des ehemaligen Grabungshauses – ist ein schöner kunstvoller Beitrag, welcher raffiniert Landmarker und Orientierungssystem vereint, aber mangels Funktionalität (behindertengerechte Ausführung) aber vor allem aus wirtschaftlichen Gründen (würde den zwingend einzuhaltenden Kostenrahmen
sprengen) die Jury nach intensiver Diskussion nicht überzeugen konnte. Auch wird das computergestützte Leitsystem zu diesem Zeitpunkt für Aguntum noch als zu früh angesehen. Projekt 4 / Moser Kleon & Circus: Landmark/ Orientierung: Ausgehend von der ursprünglichen Idee der Entwicklung eines visuellen Erscheinungsbildes für eine Stadt, die es seit 2000 Jahren nicht mehr gibt, knüpft das Planungsteam an diesen Gedanken an mit einem Straßen/WillkommensAusfahrtsschild – dessen Ausbildung angelehnt an ein Teilstück der Fassade ist. Das Konzept ist geknüpft an einen „roten Faden“, welcher den Besucher stets begleitet und teilweise ins Gelände führt. So führt dieses magentafarbene ausgebildete Leitsystem als Handlauf über die Brücke, als Bodenmarkierung zum Ausstellungsgebäude/ Kassa und wechselt wieder zum Handlauf über, führt über eine Rampe ins Gelände. Fortsetzung findet dieser Faden in ausgebildeten Informationsstelen, an denen Textfahnen die Besucher über das Gelände informieren. Der Jury gefiel der Ansatz der konsequenten Weiterführung des ursprünglichen Konzeptes. Der Ansatz ist sehr pragmatisch, wirkt nachvollziehbar und ist kosteneffizient. Schlussendlich fehlt der Jury aber auch das Besondere und Überraschende. Die Positionierung der Rampe und die Ausbildung der Fahnen können zudem nicht wirklich überzeugen. Projekt 5 / LAAC: Landmark: Ausgehend von dem Ansatz die Umgebungsarchitektur nicht mit einem baulichen Landmark toppen zu können, versucht das Planungsteam den historischen Straßenverlauf ins Augenmerk des Betrachters zu führen. Die Urbanität einer Stadt in Form von Licht darzustellen führt zu dem Konzept den Verlauf des Decumanus Maximus zur visuellen Hauptstraße zu machen. Zusätzlich zu dem Lichtkonzept – in Form von solarbetriebenen Lichtstelen – wird ein neuer Bodenbelag in Gussasphalt vorgeschlagen. Orientierung: Als Leitsystem dienen – in Anlehnung an das zweidimensionale Konstrukt des Archäologieparks – schlichte Beschriftungen als Bodenmarkierung. Zusätzlich erhält der Besucher einen Folder, der ihn durch das Gelände führt. Die Jury würdigt die konsequente Haltung und den poetischen Zugang des Planungsteams. Der Entwurf würde sicherlich einen schönen Beitrag leisten (insbesondere abends und nachts). Die Jury bezweifelt allerdings die Wirksamkeit des liegenden „Landmarks“ bei Tag. Diesbezüglich gibt es eine angeregte Diskussion, bei der die Jury schlussendlich aber schon zum Schluss kommt, dass damit ein zentrales Thema der Wettbewerbsausschreibung nicht erfüllt ist. Die Jury schlägt vor, dass alle weiteren Planungsschritte auf Basis des prämierten Projektes 1 – Arch. Jungmann vorzunehmen sind. Der Auslober bekundet den Willen, den Verfasser des von der Jury zur Ausführung vorgeschlagenen Projektes bei Realisierung des Vorhabens mit den weiteren Planungsarbeiten zu beauftragen.
Orientierungssystem und Landmarker beim Archäologiepark Aguntum, DÜlsach, Tirol Wettbewerb
Architekt Peter Jungmann 9900 Lienz 1. Preis Projekt Nr. 1
wettbewerbe 293/294
81
Wettbewerb Orientierungssystem und Landmarker beim Archäologiepark Aguntum, Dölsach, Tirol
radekhála architekten / Architekt Robert Wibmer 6020 Innsbruck Projekt Nr. 2 Mitarbeit: Petra Pichler Grafik: Alexander Kofler
columbosnext 6020 Innsbruck Projekt Nr. 3
wettbewerbe 293/294
82
Orientierungssystem und Landmarker beim Archäologiepark Aguntum, DÜlsach, Tirol Wettbewerb
Architekten Moser Kleon & Circus 6020 Innsbruck Projekt Nr. 4
LAAC Architekten 6020 Innsbruck Projekt Nr. 5
wettbewerbe 293/294
83
Wettbewerb
Einstiegsstellen Montafon,
Auslober KAIROS Wirkungsforschung und Entwicklung gGmbH, 6900 Bregenz
Wettbewerbsbetreuung und Vorprüfung Architekturbüro raumhochrosen, 6900 Bregenz
Gegenstand des Wettbewerbes Erlangung von Vorentwürfen für den Prototyp einer Einstiegsstelle für den öffentlichen Nahverkehr im Montafon, der in weiterer Folge in Serie umgesetzt werden soll.
Art des Wettbewerbes Offener (EWR und Schweiz), einstufiger, anonymer Realisierungswettbewerb.
Beurteilungskriterien Gestaltung; Machbarkeit; Funktionalität und Ökologie.
Beteiligung 77 Projekte
Preisgerichtssitzung 29. November 2010
Preisgericht Arch. Axel Steinberger (Vorsitzender), Arch. Hans Hohenfellner (stv. Vorsitzender), Arch. Stefan Mayr, Bertram Luger (Vorstand Montafoner Bahn AG, Bgm. Stallehr), Christian Österle (Verkehrsverbund Vorarlberg) / Rudolf Lerch (Bgm. St. Anton), Martin Netzer (Bgm. Gaschurn-Partenen), Siegi Fritz (Holzbau Fritz)
Preisgelder 1. Preis: € 4.000,– 2. Preis: € 2.000,–
wettbewerbe 293/294
84
3. Preis: € 2.000,–
Wettbewerb
Vorarlberg
51 werden als preiswürdig erachtet und verbleiben in der Wertung. Das Preisgeld wird diskutiert und eine geänderte Aufteilung einstimmig beschlossen. Nach weiterer Diskussion folgt der Antrag auf folgende Reihung: 51, 40, 16. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. Projektbeschreibung: Projekt 16: Einfache Brettquerschnitte werden für Wand- und Deckenelemente verwendet. Sie zeigen eine Durchlässigkeit und räumliche Transparenz in horizontaler und vertikaler Richtung. Die Jury ist von der klaren konstruktiven Lösung beeindruckt, die als sympathisch erscheint. Die augenfällige Integrierbarkeit von Fahrräderhalterungen wird gelobt, die Umsetzbarkeit insgesamt erscheint gegeben. Der Einsatz von schlanken Brettelementen erzeugt einen feinen Maßstab, der ein schönes Spiel von Offen und Geschlossen anbietet. Der Wetterschutz wird über eine Glasauflage gewährleistet, die als zusätzlicher Aufwand und als zusätzliches, nicht konsequentes Element in einer sonst strengen Materialisierung gesehen wird. Die Ausführung als Minimaleinheit erscheint nicht ausreichend überzeugend. Die Konstruktion als eingespannte Wandscheibe lässt einen vergleichsweise hohen Aufwand im Unterbau erwarten. Projekt 40: Beeindruckend ist die räumliche Vielfalt und Kombinationsfähigkeit der beiden Raumecken, die räumlich intelligent ein einfaches, aber komplexes Grundmodul erzeugen. Der interessante räumliche und kommunikative Bezug, der zwischen den Wartenden entsteht und zugleich ausreichend Distanz erlaubt, wird gewürdigt. Dem Objekt wird große gestalterische Kraft in seiner monolithischen Ausführung in Beton zugetraut. Auch als Einzelobjekt zeigt das Projekt eine gute Funktionalität. Das Dachelement erscheint auch in der Einzelausführung wirksam. Dem Projektvorschlag ist eine gewisse Strenge eigen. Die Minimalausführung als Einzelobjekt wirkt durch die Dimension des Dachelements für manche Standorte jedoch überdimensioniert.
85
wettbewerbe 293/294
Zusammenfassung Juryprotokoll: Die Mitglieder der Jury erörtern gemeinsam die Aufgabenstellung, sowie die in der Ausschreibung festgelegten Beurteilungskriterien; besondere Qualitäten werden dabei hervorgehoben. Es wird nochmals auf die geplante zweistufige Umsetzung in Form eines Prototyps hingewiesen, dem ein Optimierungsprozess nachfolgen soll. Daher steht eine Beurteilung der grundsätzlichen Ideen im Vordergrund. Detailfragen und Fragen der Materialwahl sind Teil der Entwicklung. Die Jury beginnt mit dem ersten Ausscheidungsrundgang. Es wird beschlossen, in diesem Durchgang Projekte nur einstimmig auszuscheiden. Die ausgeschiedenen Projekte zeigen nach Auffassung der Jury grundsätzliche Abweichungen von den Vorgaben der Ausschreibung. 31 Projekte verbleiben in der Wertung: 1, 2, 8, 10, 11, 12, 14, 16, 17, 18, 19, 22, 23, 32, 37, 38, 40, 41, 42, 45, 48, 51, 52, 57, 58, 59, 61, 68, 71, 75 und 77. Die Jury diskutiert nochmals die Hauptkriterien für die Bewertung im zweiten Durchgang: 1.) Funktionalität und Ökologie – Berücksichtigung der genannten funktionellen Vorgaben. Ökologischer Materialeinsatz und Nachhaltigkeit in Bezug auf den Betrieb und Erhalt werden beurteilt. 2.) Gestaltung – Schlüssigkeit der Gestaltungsidee. Formale Logik, Wiedererkennungswert, sowie die Robustheit von Idee und Gestaltung gegenüber der Umgebung im öffentlichen Raum. 3.) Machbarkeit – Technische Realisierbarkeit, Dauerhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit des Entwurfs sollen grundsätzlich nachvollziehbar sein. Technische Lösungen, Konstruktionen und Materialwahl werden nach ihrem Aufwand in Herstellung und Wartung bewertet. Der genannte Kostenrahmen soll einhaltbar sein. Die anschließende Auswahl erfolgt nach Diskussion und Abstimmung mit einfacher Mehrheit. Es verbleiben folgende Projekte in der Wertung: 1 (5:2), 16 (6:1), 19 (5:2), 32 (5:2), 40 (7:0), 48 (4:3) und 51 (7:0). Es folgt eine Diskussion über die verbliebenen Projekte ohne Wertung. In einem weiteren Wertungs- und Abstimmungsdurchgang werden einstimmig vier Projekte ausgeschieden: 1, 19, 32 und 48. Die Projekte 16, 40 und
Wettbewerb
Einstiegsstellen Montafon, Vorarlberg
Projekt 51: Eine Rahmenkonstruktion mit sehr funktionalen, schwarzen Faserzementplatten an der Außenseite und Holzelementen innen bildet die Kernidee. Das Grundmodul wirkt als Fenster in der Landschaft. Die unterschiedlichen Darstellungen mit verschiedenen Größen überzeugt. Eine Wandscheibe als Einzelelement, ein nach unten offener Rahmen als einfache Überdachung, sowie ein geschlossener Rahmen mit Sitzmöglichkeit bilden die einfache, aber logische Entwicklungsreihe. Die Jury anerkennt die einfache Grundform, die eine hohe Flexibilität in einer seriellen Anordnung zulässt. Der kleine Maßstab des Einzelelements wird gelobt, zugleich als Qualität und unbedingte Besonderheit gesehen. Angesichts der hohen Anzahl von sehr kleinen Stationen erscheint er optimal. Das Projekt zeigt durch seine Materialisierung eine möbelartige Charakteristik, die als ansprechend und zeitlos empfunden wird und als visuelle Marke für das Montafon einladend wirkt. Die Typologie ist nicht eindeutig, ungewohnt, jedoch gut identifizierbar. Die Jury traut dem Projekt deshalb eine sehr hohe Wiedererkennbarkeit zu, die jedoch nicht trivial ist. Die Konstruktion als Hohlwand wird sehr positiv eingeschätzt, um dynamische Fahrplananzeigen, Beleuchtungen, etc. unterzubringen. Die einfache Aufstellung ohne Bodenelement mit statisch unkomplizierten Punktfundamenten funktioniert gut an allen Standorten und auch an unebenen Untergründen. Die Jury sieht die Kostengrenze mit Projekt 51 als gut realisierbar. Empfehlungen zur Weiterbearbeitung des Siegerprojektes: Die konzeptionelle Stärke des Entwurfs ist die Rahmenkonstruktion. Die zwei Grundmodule sollen durch zusätzliche Varianten erweitert werden: Die beidseitige Nutzbarkeit für eine Sitzgelegenheit, die Banksituation mit durchlässiger, transparenter Rückwand (Verglasung). Die Tiefe des Moduls ist zu präzisieren. Der Wetterschutz eines Elements mit Sitzbank sollte verbessert werden. Eine leicht ausgedrehte Art der Aufstellung hätte bereits große, positive Auswirkungen. Die Minimaleinheit, die Stele, sollte an die Typologie des Rahmens herangeführt werden. Die Integration des Fahrplansaushangs wäre auf der Innenseite des Moduls wünschenswert. Weiters ist die Integration von Beleuchtung und elektronischem Anzeigesystem / Fahrgastinformationssystem vorzusehen. Die funktionalen Ergänzungen für Ski- und Fahrradunterbringung sind für die Umsetzung weiter zu verfolgen. Die Jury sieht die Qualitäten des Projekts vielmehr in einer seriellen Anordnung der Module als in einer Aufstellungsvariante im freien Cluster.
wettbewerbe 293/294
86
Verfasserliste: Projekt 1: Peter Muster Msc Arch., Partenen • Projekt 2: DI Ines Standhartinger, Lüftenberg • Projekt 3: Schallert Wüst Architekten, Rankweil • Projekt 4: Reinhard Zeh, Wien • Projekt 5: Marco Wunderli, Meilen • Projekt 6: Arthur Honegger, Berlin • Projekt 7: apm Architekten Podivin & Marginter ZT GmbH, Mödling • Projekt 8:
Nikolas Krause, Berlin • Projekt 9: DI Markus Raithmayr, Lans • Projekt 10: DI Andre Licker, Rum • Projekt 11: Mathis Zecher, Calw • Projekt 12: Matis es Egri Terve, Szombathely • Projekt 13: Mario Schmelzenbach, Gaissau • Projekt 14: Christian Weiss, Götzens • Projekt 15: Matthias Braun, Würzburg • Projekt 16: DI Miriam Dobler, Bsc Arch. Marion Habermann, Feldkirch • Projekt 17: DI Georg Wieland, Arzl • Projekt 18: ARGE Arch. DI Markus Mallin DI Christian Zottele, Bludenz • Projekt 19: mitiska. wäger architekten ZT, Bludenz • Projekt 20: Nikolai Müller, Ana Page, Chur • Projekt 21: Michael Hirschbichler, München • Projekt 22: Alexander Hielscher, Hamburg • Projekt 23: Querformat ZT GmbH, Dornbirn • Projekt 24: Bernd Frick, Markus Innauer, Dornbirn • Projekt 25: Nora Heinzle, Anna Bals, Bezau • Projekt 26: arch. di werner burtscher, Innsbruck • Projekt 27: newter.ch GmbH, Basel • Projekt 28: hjp.architekten, Giessen • Projekt 29: Rist-Architekten, Meilen • Projekt 30: Rainer Fundel, Friedrichshafen • Projekt 31: Marlies Sofia, Lustenau • Projekt 32: bauWERK architektur, Bürs • Projekt 33: Andreas Litschauer, Feldkirch • Projekt 34: Reichart Dietbert, Tübingen • Projekt 35: Jörg Tiefenthaler, Bregenz • Projekt 36: Sandra Gehring, Beat Lüdi, Jonathan Banz, Kriens • Projekt 37: DI Phillip Berktold, Dornbirn • Projekt 38: Oskar Leo Kaufmann, Thiele, Read, Mendez-Rodriguez, Dornbirn • Projekt 39: Michael Strauss, Wien • Projekt 40: Bewerbergemeinschaft architektur.terminal hackl und klammer, Röthis • Projekt 41: bmt architekten bda, Konstanz • Projekt 42: unizono, Steinach am Brenner • Projekt 43: DI Heike SchützKrammer, Wien • Projekt 44: ARGE Karl Heinz, Jörg Streli, Innsbruck • Projekt 45: Christian Precht, Phillip Ohnesorge, Fei Tang, Wien • Projekt 46: Lukas Eibl, Milan Chakrabartl, München • Projekt 47: Christian Buresch, Graz • Projekt 48: Manuel Fabian Hartmann, Dornbirn • Projekt 49: Clemens Rainer, Natters • Projekt 50: Arch. DI Manfred Rudy, Wien • Projekt 51: SOLID architecture ZT GmbH, Wien • Projekt 52: Jannis Merz, Thomas Niederberger, Innsbruck • Projekt 53: PLOV ZT KG, Wien • Projekt 54: nicht gezählt • Projekt 55: cand. mag.arch. doris, Leonstein • Projekt 56: Staubach+Kuckertz, Berlin • Projekt 57: Schneider+Schuhmacher, Wien • Projekt 58: ARGE Jockers Architekten BDA, Stuttgart • Projekt 59: Bence Pap, Anna Psenicka, London • Projekt 60: schwarzdüser.düser, Karlsruhe • Projekt 61: Konstantin Seufert, Nüdlingen • Projekt 62: wxystudio, Stuttgart • Projekt 63: DI Sebastian Eidenböck, Wien • Projekt 64: Roland Kuschnig, Leibnitz • Projekt 65: Lukas Rückerl, Wien • Projekt 66: raiserlopes, Stuttgart • Projekt 67: nicht gezählt • Projekt 68: designerei graz, Stallhofen • Projekt 69: Martin Biedermann, Eschen • Projekt 70: Phillip Schüssling, Robert Susin, Innsbruck • Projekt 71: Lukas Galehr, Eva Diem, Wien • Projekt 72: ATP, Innsbruck • Projekt 73: Johannes Derntl, Traun • Projekt 74: DI Heimo Math, Feldbach • Projekt 75: B18 Architekten ZT GmbH, Wien • Projekt 76: Florian Dachauer, Erol Slowy, Thomas Wojtowicz, Hannover • Projekt 77: Klaus Michael Scheibl, Linz • Projekt 78: Katja Seifert, Linz • Projekt 77: Dominik Hahne, Stuttgart •
Einstiegsstellen Montafon, Vorarlberg
Wettbewerb
SOLID architecture – Architektin Christine Horner 1050 Wien 1. Preis Projekt Nr. 51 Mitarbeit: Arch. Christoph Hinterreitner, Arch. Tibor Tarcsay, Anna Rosinke, Kristina Zaunschirm
Stele
Plan Sitzbox
Bügel Aufstellung solitär
87
Sitzbox
Aufstellung Cluster
wettbewerbe 293/294
Aufstellung gekoppelt
Wettbewerb
Einstiegsstellen Montafon, Vorarlberg
architektur.terminal, hackl und klammer 6832 RĂśthis 2. Preis Projekt Nr. 40
Miriam Dobler, Marion Habermann 6800 Feldkirch 3. Preis Projekt Nr. 16
wettbewerbe 293/294
88
Querschnitt
Längsschnitt
Nouvel Tower, Wien 2
Realisierung
Realisierungen
Nouvel Tower, Wien 2 Jean Nouvel
VERBUND Zentral- und Lehrwerkstätte Kaprun, Salzburg Franz Eitzinger
KRIPS Kinderkrippe Schönbrunngasse, Graz, Steiermark Martin Strobl
wettbewerbe 293/294
89
Realisierung Ausschreibung
Nouvel Tower, Wien 2 austrian brick and roof award 11/12. Ausschreibung
Jury Judith Eiblmayr (Architektin, Architekturkritikerin), Roland Gnaiger (Architekt, Universitätsprofessor), Winfried Kallinger (Kallco Bauträger GmbH), Gerhard Koch (Verband Österreichischer Ziegelwerke), Martin Olbrich (Tondach Gleinstätten), Christian Weinhapl (Wienerberger Österreich)
Weitere Informationen Verband Österreichischer Ziegelwerke (VÖZ) DI Norbert Prommer T: 01/587 33 46-0 verband@ziegel.at www.ziegel.at
Der Verband Österreichischer Ziegelwerke (VÖZ) schreibt in Kooperation mit Wienerberger Österreich und Tondach Gleinstätten den austrian brick and roof award (abara) 11/12 aus. Der Wettbewerb möchte aufzeigen, wie attraktiv, spannend und vielseitig sich moderne Ziegel-Architektur heute in Österreich präsentiert und beispielgebende Ziegelarchitektur – moderne Neubauten sowie zeitgemäße Zubauten und interessante Sanierungsprojekte – entsprechend würdigen. Gesucht sind Projekte, die sich mit dem Potenzial des Ziegels in seinen vielfältigen Eigenschaften und Funktionen beschäftigen. Projekte, die klar machen, was mit dem innovativen Baustoff Ziegel heute alles möglich ist. Kategorien • Wohnbau kleinvolumig (Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus) • Wohnbau großvolumig (Reihenhaus, Mehrfamilienhaus) • Nicht-Wohnbau (Bürobau, Schule, Kindergarten, Studentenheim, Krankenhaus, Industriebau, Kirche etc.) • Steildach mit Tondachziegel (Wohnbau und NichtWohnbau) Kriterien • Ein maßgeblicher Teil des Projektes muss aus Ziegel bestehen (Hintermauerziegel, Sichtziegel und/oder Tondachziegel). • Fertigstellungsdatum für das Projekt ist das Jahr 2007 oder später. • Eingereicht werden können Neubauten, Zubauten und architektonisch interessante Sanierungen.
wettbewerbe 293/294
90
Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind: Architekten, Planer; Bauherren, Bauträger; Baumeister, Baufirmen. Jeder Beteiligte eines Projektes kann im Einvernehmen mit den anderen Projektbeteiligten die Einreichung vornehmen. Von ein und derselben Person können auch mehrere Projekte eingereicht werden. Einreichungsunterlagen Erforderlich sind sorgfältig erarbeitete Einreichungsunterlagen mit mindestens drei Fotos (möglichst von verschiedenen Standorten) und ausreichend Information, damit die Fachjury ihre Entscheidungen auf fundierter Basis treffen kann (z.B. bautechnische Lösungen, Art der Ziegel und Verwendung, Innovationen, Energiekonzept, wirtschaftliches Konzept, städtebauliches Umfeld etc.).
Preise In jeder der vier Kategorien wird von der Fachjury ein Sieger gekürt. Das Preisgeld je Kategorie/für jeden Sieger beträgt jeweils € 2.000,–. Einreichtermin Alle für die Einreichung erforderlichen Unterlagen – sowie zusätzlich auch eine entsprechend beschriftete CD mit sämtlichen Einreichungsunterlagen – sind bis spätestens 11. April 2011 (Poststempel) per Post zu senden. Eine (fristgerechte) Abgabe vor Ort ist möglich. Einreichadresse Verband Österreichischer Ziegelwerke Wienerbergstraße 11 1100 Wien Kennwort: „austrian brick and roof award 11/12“ Die Fachjury wird voraussichtlich im Mai 2011 zusammentreten. Die Preisverleihung erfolgt im Herbst 2011 im Zuge einer feierlichen Veranstaltung.
BRICK AWARD ´12 Der internationale brick award wird von der Wienerberger AG alle zwei Jahre ausgeschrieben und zeichnet die besten Ziegelbauprojekte aus, die europa- bzw. weltweit in den letzten Jahren errichtet wurden. Zusätzlich zu den österreichischen Siegern je Kategorie wird die Fachjury noch weitere sechs österreichische Projekte auswählen, die zum internationalen Wettbewerb eingereicht werden. Eine hochrangige Jury, bestehend aus Architekten und Architekturkritikern aus ganz Europa, wird den internationalen Award vergeben. Die Preisträger sowie weitere, besonders interessante Einreichungen auf internationaler Ebene werden in einem Buch des Callwey Verlages präsentiert.
Realisierung
Vorwort
Nouvel Tower, Wien 2
„Ich möchte, dass dieses Hotel ein Zeugnis meiner Epoche wird“
Frage: Hat die Tatsache, dass Sie ein Hotel bauen sollten, Ihr Herangehen an die Aufgabe beeinflusst? Nouvel: Ich reise viel und verbringe die Hälfte meiner Zeit in Hotels. Ich persönlich vertrete die Auffassung, dass ein Hotel Teil der jeweiligen Stadt ist, insofern darf es nicht immer nur nehmen, sondern muss auch geben. Es muss die Stadt bereichern. Früher waren die Grandhotels Orte der gesellschaftlichen und kulturellen Begegnung in monumentalen Gebäuden, die man von weither sah. Vom Fenster der Hotelzimmer aus sah man die ganze Stadt. Diese Beziehung zwischen dem städtischen Leben und der Beherbergungskultur gibt es heutzutage nicht mehr. Ich wollte sie jedoch in den Mittelpunkt meines Projekts stellen, damit man von jedem Punkt im Hotel aus die Stadt sehen, bewundern, spüren und geradezu atmen kann. Deshalb auch die Glasfassaden, das Design der Zimmerfenster, die verglasten Außenwände des Restaurants im obersten Stock, das Atrium … Transparenz und Durchsichtigkeit sind allgegenwärtig. Frage: Fühlt man sich eingeschüchtert, wenn man in Wien etwas baut? Nouvel: Natürlich. Auch wenn ich Wien schon gut kannte, da ich bereits zweimal hier gearbeitet hatte, ist es für mich immer noch eine beeindruckende Stadt, in der alles immens sichtbar ist, in ständigem Dialog mit der Geschichte, wo sämtliche Monumente an die bedeutende Architekturvergangenheit erinnern. Aber man muss sich der eigenen Epoche stellen und in ihr arbeiten, und ich möchte, dass dieses Hotel ein Zeugnis meiner Epoche wird. So wird der Dialog über die Jahrhunderte hinweg fortgesetzt. Frage: Wie möchten Sie, dass dieses Gebäude wirkt? Nouvel: Ich bin ein Architekt, der sich auf konzeptuelle Entwürfe stützt; das Gebäude ist groß, massiv, wuchtig. Dies ist ein Stück Stadtarchitektur, das in Wien einmal als Orientierungspunkt dienen wird. Es ist eine Art Eingangstor in die Stadt, am Donaukanal auf dem Weg zum Stephansdom. Wobei zwei Aspekte immer eine Hauptrolle spielen werden: die Epoche und der Dialog. Frage: Da Sie ihn ansprechen: Der Dom scheint eine besondere Rolle zu spielen? Nouvel: Genau. Es kommt auf den Dialog zwischen gestern und heute an, das Zwiegespräch mit dem Dom
über eine gewisse Entfernung hinweg. Von außen und bei dunkler Nacht bemerkt man diese Farbspur, die das enorme Fresko an der Decke des Restaurants im obersten Stockwerk hinterlässt; dieser Bereich ist vollständig verglast, damit man die Stadt sehen kann und von der Stadt gesehen wird! Durch die Wiederaufnahme des Umrisses des Doms und einen gewissen Neigungswinkel entsteht auf einer Seite des Gebäudes der Eindruck von einem Dach. Diese beiden Effekte zusammen sind für mich ein kulturelles und plastisches Zeugnis. Frage: Wie definieren Sie das architektonische Thema des Hotels? Nouvel: Ich spreche gerne vom Wesen des Gebäudes, mit seinen Mauern in Silber, Weiß, Grau und Schwarz: Ich bezeichne sie als „Fast Nichts“. Schwarz und Weiß sind ausdruckslos. Diese monochrome Vertikalität wird durch horizontale Ebenen kompensiert, die ausdrucksstark und bildhaft sind. Die von mir eingeladene Künstlerin Pipilotti Rist hat fünf Decken in lebhaften Farben entworfen und bemalt, die dank der subtilen Beleuchtung nachts besonders mitreißend wirken. Die auffälligen Farben strukturieren das Innere des Gebäudes, man erlebt die Architektur sowohl drinnen als auch draußen. Es gibt hier keine Dekorateure oder Raumausstatter: Es gibt einen Architekten und Künstler. Frage: Sie haben erklärt, das Hotel sei ein Treffpunkt für Künstler? Nouvel: Unbedingt! Sie haben mit mir daran gearbeitet, dieses Hotel zu einem einzigartigen Ort zu machen, zu einer wahren Entdeckung, einem Ort, an den man gern zurückkehren möchte, den man gern wiederentdecken möchte, kurz gesagt ein Hotel, das verwurzelt ist. Vor allem wird so aus dem Hotel mehr als ein rein funktionales Gebäude. Kunststudenten aus Wien haben Videofilme in den Zimmern in Musik und Bilder ungesetzt, sie nehmen die Fresken im Gebäude wieder auf. Dies ist eine einmalige Arbeit, und so wird jedes Zimmer zum Unikat. Die gleiche Vision steht hinter der begrünten Wand von Patrick Blanc: Auf beeindruckende Weise wird hier ein Raum auch vertikal in Besitz genommen, ähnlich wie ein Künstler einen Raum einnimmt.
91
wettbewerbe 293/294
Foto: UNIQA / Rigaud
Gespräch mit Jean Nouvel
Realisierung
Nouvel Tower, Wien 2
Auftraggeberin UNIQA Praterstraße Projekterrichtungs GmbH, Wien
Hotelbetreiber Accor Hotels, Evry Cedex, F
Planung Architektur: Ateliers Jean Nouvel, Paris Ausführungsplanung: Neumann + Partner, Wien
Konsulenten Statik: Werner Consult, Wien Fassadenplanung: Buri Müller Partner, Burgdorf, CH Haustechnik: Altherm Engineering, Baden Verkehrsplanung: Rosinak & Partner, Wien
Kunst am Bau Pipilotti Rist, Zürich: Lichtdecken „Freiheit in und über uns“ Patrick Blanc, Paris: „Grüne Wand“ Alain Bony und Henri Labiole, Paris: Künstlerische Gestaltung Hotelzimmer
Projektverlauf Internationaler geladener Wettbewerb Juni 2005 1. Preis, siehe wettbewerbe 247/248, August/September 2005 Bestandsabbruch Jänner 2006 bis September 2007 Baubeginn Oktober 2007 Fertigstellung November 2010 Eröffnung Dezember 2010
Projektdaten Gebäudehöhe 75 m Gebäudetiefe 35 m GF Turm 1.150 m2 NGF 46.000 m2 BGF 53.000 m2
92
BRI 225.000 m3 Fassadenfläche 20.000 m2
wettbewerbe 293/294
„Grüne Wand“ 600 m2 Gebäudemasse 54.000 t EG: Empfang Hotel, stilwerk, öffentliche Passage 1. bis 3. OG: Verkaufsflächen stilwerk 4. OG: Konferenz- und Bankett-Bereich 5. OG: Spa & Wellness 6. bis 17. OG: Hotelbereich, 182 Zimmer, davon 26 Suiten 18. OG: Panorama-Restaurant „Le Loft“ 1. bis 5. UG: Haustechnik, Hotel-Infrastruktur, Garage mit 239 Stellplätzen
Foto: Philippe Ruault
Realisierung
Madrid, Murphy/Jahn, Chicago, Ateliers Jean Nouvel, Paris, Gustav Peichl, Wien und Rogers Stirk Harbour + Partners, London. Nach zwei Wettbewerbsstufen stand der Gewinner – Jean Nouvel – fest. Dialog und Austausch Das 18 Stockwerke hohe Gebäude am Eingang zur Taborstraße geht dank der großen aufrechten Glasfenster, die von zwei schrägen Flächen komplementiert werden, einen Dialog mit seiner Umgebung ein: der
93
wettbewerbe 293/294
2005 – der Wettbewerb Die UNIQA, Eigentümerin der Liegenschaft Praterstraße 1, führte 2005 einen Architekturwettbewerb für den Entwurf eines multifunktionalen Hotelturms durch. Geladen waren 13 internationale Architektinnen und Architekten: Delugan Meissl Associated Architects, Wien, Hans Hollein, Wien, Wilhelm Holzbauer, Wien, Ingenhoven Architects und Jürgen Overdiek, Düsseldorf, Jourda Architectes, Paris, Paul Katzberger, Wien, Adolf Krischanitz, Wien, Ernst W. Mayr, Wien, Rafael Moneo,
Realisierung
Nouvel Tower, Wien 2
Ateliers Jean Nouvel Foto: UNIQA / Rigaud
Paris
wettbewerbe 293/294
94
Erdgeschoß
Altstadt, dem Donaukanal und dem Stephansdom. Eine Hauptrolle im Design spielen, neben der markanten Gebäudekontur, Licht und Reflektionen von Licht – sowohl außen wie innen. Die flachen glatten Fassaden sind in jede Himmelsrichtung unterschiedlich monochrom eingefärbt: durchscheinend im Osten, grau im Süden, schwarz im Westen und weiß im Norden. Sie weisen je nach Wetterlage eine Vielzahl ständig wechselnder Facetten auf. Die oberste Etage mit ihren Zwischenwänden aus Glas öffnet sich ganz dem Licht und scheint in den Horizont überzugehen. Eine Fortsetzung der Fassaden im Inneren stellen die drei Zimmertypen des Hotels dar: reines Weiß für die Räume im Norden, Grau für jene im Süden, drei ganz schwarze Zimmer im Westen. Nach Osten blickt keines der Zimmer. Diese „Nicht“-Farben sind dabei nicht nur das Leitmotiv der Zimmer, sondern die Essenz des ganzen Konzepts. Für Fußboden, Wände und Decke der Zimmer wird jeweils die gleiche Farbe verwendet.
Realisierung
Foto: UNIQA / Rigaud
Nouvel Tower, Wien 2
Ein integraler Bestandteil der Hotelarchitektur sind künstlerische Interventionen. Die Videokünstlerin Pipilotti Rist gestaltete mit Hilfe einer besonderen Technik fünf Decken. Eigens für dieses Projekt entworfene LED-Strahler sind in die schimmernde Deckenkonstruktion integriert und bieten faszinierende Lichtspiele. Bei Dunkelheit macht die einzigartige Hintergrundbeleuchtung das Hotel zum Nachtgarten Wiens. Im 5. Stockwerk entstand durch ein raffiniertes Spiel mit Spiegeln ein äußerst originelles Kaleidoskop.
95
wettbewerbe 293/294
Ein Hotel als Kunstwerk Die allgemein zugänglichen Bereiche des Hotels Sofitel Vienna Stephansdom befinden sich in den ersten fünf Stockwerken: Foyer, Wintergarten, Atrium, Konferenzräume und Wellnesszone mit Spa, Hammam und Fitness Center. Die Innenräume präsentieren sich in ungewohnten Dimensionen, denn die großen Flächen öffnen nicht nur Perspektiven, sie bieten dem Blick auch eine ungewohnte Freiheit, mit direktem Bezug zur Stadt.
Nouvel Tower, Wien 2
Foto: Philippe Ruault
Realisierung
Die beiden Künstler Alain Bony und Henri Labiole erhielten den Auftrag, alle Zimmer und Suiten zu individualisieren. Mit Bleistift, Spraydose und Farbkübel ausgestattet, bearbeiteten sie die Wände und Decken mit subtilen Tupfen und Strichen. Jedes Zimmer weist auch sein eigenes Gemälde auf – dafür setzten Studentinnen und Studenten der Kunsthochschule Wien Videofilme in Bilder und Musik um.
Grundriss Restaurant
wettbewerbe 293/294
96
Licht und Farben durchdringen auf diese Weise Eingangsbereich und Atrium, aber auch das oberste Stockwerk. Der Botaniker und Gartenkünstler Patrick Blanc konzipierte eine 600 m2 große begrünte Mauer als perfekte Ergänzung der weiten Räume und Glaswände. Er entwickelte einen vertikalen Garten, in dem rund 20.000 Pflanzen gedeihen. Die sorgfältig ausgewählten Arten sind in diagonalen, von unten nach oben ansteigenden Linien gruppiert. Das für das Pflanzenwachstum notwendige Licht liefern 74 Strahler.
Die Technik des Bauens Der knapp 100 Meter hohe Stiegenhauskern mit seinen 501 Stufen ist das Herzstück des Gebäudes. Er trägt einen Großteil der Gebäudelast und war aufgrund seiner exzentrischen Situierung und der damit verbundenen ungleichmäßigen Lasteinwirkung eine besondere technische Herausforderung. Das Raumfachwerk aus vor Ort geschweißten Stahlteilen erstreckt sich über zwei Stockwerke und wurde in millimetergenauer Feinarbeit in seine endgültige Position gebracht. Die „höchste“ konstruktive Herausforderung war der Bau des Restaurants als durchsichtige Glasbox, die einen uneingeschränkten Ausblick bieten sollte. Die Lösung fand sich im Abrücken der tragenden Konstruktion von der Fassade. Im Verborgenen Im 6. OG befindet sich das Herzstück der Haustechnik. Alle Stromkabel, jedes einzelne Lüftungs-, Wasser- und Abwasserrohr und die gesamte Frischluftzufuhr laufen über diesen Bereich. Der Niedrigenergie-Standard des Gebäudes wird durch entsprechende bauliche und technische Ausstattung erreicht.
wettbewerbe 293/294
Foto: UNIQA / Rigaud
Nouvel Tower, Wien 2 Realisierung
97
Nouvel Tower, Wien 2
Foto: Philippe Ruault
Realisierung
wettbewerbe 293/294
98
Schnitt
Ein Erdspeicher entstand durch die Tiefengründung des Gebäudes bis in 35 Meter unter Straßenniveau. In den massiven Gründungs- und Kellerwänden mit einbetonierten Absorberschläuchen wird im Frühjahr und Sommer die Abwärme des Hotels in Warmwasser umgewandelt. Dieses heizt die umgebende Erde auf. Im Winter wird dem Erdreich wieder Wärme entzogen, welche die Beheizung des Hotels unterstützt. Ein Wärmeausgleich zwischen nord- und südorientierten Zimmern ist ebenfalls möglich. Die Kühlung des Panorama-Restaurants erfolgt durch eine azimuth-gesteuerte Entlüftung des Pufferraums zwischen Außenfassade und innen liegendem Isolierglas. Eine 216 m2 große Solaranlage auf dem Dach liefert ausreichend Wärme, um im Sommer den Warmwasserbedarf des gesamten Hotels abzudecken. Das 900 m2 große Schrägdach in der Taborstraße sowie in der Großen Mohrengasse wird ab einer Außentemperatur von 26 Grad Celsius mit Sprühregen benetzt; die Verdunstungskälte senkt die Oberflächentemperatur des Glases um sechs Grad Celsius. Das dafür benötigte Wasser stammt aus einem Brunnen, der auch die begrünte Wand mit Wasser versorgt. Da in den Räumen von stilwerk eine möglichst große Flexibilität erreicht werden sollte, wurde in den Geschäftslokalen eine sogenannte Vakuumentwässerung für das Abwasser eingesetzt. Ebenfalls installiert wurde dort ein eigenes Brandentrauchungskonzept.
wettbewerbe 293/294
Foto: Philippe Ruault
Foto: UNIQA / Rigaud
Nouvel Tower, Wien 2 Realisierung
99
wettbewerbe 293/294
Foto: Philippe Ruault
Foto: Philippe Ruault
Realisierung
100
Nouvel Tower, Wien 2
wettbewerbe 293/294
Foto: Philippe Ruault
Nouvel Tower, Wien 2 Realisierung
101
wettbewerbe 293/294
Foto: Philippe Ruault
Foto: Philippe Ruault
Realisierung
102
Nouvel Tower, Wien 2
wettbewerbe 293/294
Foto: UNIQA / Rigaud
Foto: Philippe Ruault
Nouvel Tower, Wien 2 Realisierung
103
Realisierung Ausschreibung
wettbewerbe 293/294
104
VERBUND Zentral- und Lehrwerkst채tte Kaprun, Salzburg
Realisierung
VERBUND Zentral- und Lehrwerkstätte Kaprun, Salzburg
Eine Investition in die Versorgungssicherheit
Foto: VERBUND
Dr. Karl Heinz Gruber und Mag. Michael Amerer Vorstand VERBUND Hydro Power AG
Kein anderes Kraftwerk in Österreich besitzt eine ähnliche historisch-emotionale Bedeutung wie Kaprun. In den Nachkriegsjahren ist es zum Symbol geworden für den Wiederaufbau eines Landes, an dessen Überlebensfähigkeit viele zweifelten. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist der Strom aus Kaprun eine wichtige Säule der heimischen Energieversorgung. Dank der großen Leistungen in der Vergangenheit sowie der aktuellen, modernen Erweiterungen im Rahmen des Projektes Limberg II wird der Strom aus Kaprun auch in Zukunft eine wesentliche Rolle für die Versorgungssicherheit in Österreich spielen. Jährlich besuchen mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher die Speicher Mooserboden und Wasserfallboden. Im hinteren Kapruner Tal sind somit Geschichte wie Zukunft gleichermaßen allgegenwärtig. Beim Neubau der Zentral- und Lehrwerkstätten Kaprun wurde daher ganz bewusst darauf Bedacht genommen, Alt und Neu in Einklang zu bringen. Mit Erfolg ist es gelungen, historische Architektur zu erhalten, zeitgenössische Elemente einzubringen und letztlich ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. Die neuen, modernen Räumlichkeiten für die Lehrlingsausbildung und die Zentralwerkstätte genügen den hohen Ansprüchen von VERBUND, Österreichs führendem Stromunternehmen. Möglich wurde die Investition in den Standort Kaprun durch den Bau von Limberg II, einem Pumpspeicherkraftwerk auf dem neuesten Stand der Technik. Besondere Anforderungen an Effizienz und Synergien haben die Konzentration verschiedener Fachbereiche an
einem Standort erfordert. Statt wie bisher, historisch gewachsen und an unterschiedlichen Standorten verteilt, arbeiten die Fachbereiche in den neuen Räumlichkeiten rund um die Zentralwerkstätte eng zusammen. Mit dem Projekt Limberg II wurde auch die Ausbildung von Lehrlingen in Kaprun wieder aufgenommen. Die modernen Ausbildungs- und Schulungsräume schaffen angenehme Lern- und während der Lehre auch Freizeitbedingungen für die angehenden Fachkräfte. Gemeinsam mit der Möglichkeit der Ausbildung in unmittelbarer Nähe zu einem der modernsten Pumpspeicherwerke Europas sind das ideale Voraussetzungen für einen positiven Start in das Berufsleben. In Summe wurden für die Errichtung der neuen Lehr- und Zentralwerkstätte rund 10 Mio. € investiert, wovon ein Großteil an lokale Unternehmen vergeben werden konnte. Insgesamt beschäftigt VERBUND in Kaprun 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit ist das Unternehmen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber in der Region und stark regional verankert. Trotz der Verpflichtung, Aufträge oft europaweit auszuschreiben, zeigte sich bei der Errichtung von Limberg II ebenso wie beim Bau der Lehr- und Zentralwerkstätten, dass lokale und regionale Unternehmen häufig zum Zug kommen. So verblieben beim 400-Millionen-Euro-Projekt Limberg II trotz zahlreicher Aufträge an ausgewiesene Spezialunternehmen rund 30 Prozent der Investitionssumme in der Region. Diese lokale Wertschöpfung ist ein herausragendes Zeugnis für die heimische Wirtschaft und ein wichtiger Beitrag für den Wirtschaftsstandort Österreich.
105
wettbewerbe 293/294
Vorwort
Realisierung
VERBUND Zentral- und
Bauherr VERBUND Hydro Power AG, 1010 Wien
Planung Architekt Franz Eitzinger, 8045 Graz Projektleitung: Gerhard Schweitzer Mitarbeit: Christian Scheiber
Konsulenten Bauleitung, Oberleitung: VHP, 5710 Kaprun Statik: Baucon, Zell/See HSKL: Lakata, Villach Elektro: EPG, Spittal/Drau Bauphysik: Rothbacher, Zell/See Werkplanung, Bauleitung, Abrechnung: MAB, 5710 Kaprun
Fotos: Heribert Wiedl, VERBUND Architekturbüro Eitzinger
Projektverlauf Geladener Wettbewerb Juli 2008, 1. Preis Ausführung Jänner 2009 bis August 2010 Eröffnung September 2010
Projektdaten Errichtungskosten der Gesamtanlage € 7,374 Mio.
106
BGF Lehrwerkstätten 1.003 m² BGF Zentralwerkstätten 2.992 m²
wettbewerbe 293/294
Außenanlagen 16.400 m²
Realisierung
Lehrwerkstätte Kaprun, Salzburg
werkstatt erhalten, und es wurden hier im Obergeschoß die Zentralküche mit Speisesaal und im Erdgeschoß die Büros untergebracht. Der Obergeschoßfußboden wurde angehoben, ein umlaufendes Lichtband sorgt für eine optimale Belichtung. Die jetzt sehr tief liegenden Originalfensteröffnungen ergeben interessante Ausblicke nach unten ins Gelände. Das schwere Walmdach wurde durch ein Flachdach ersetzt. Als verbindendes Element zwischen dem Altbestand und den neuen Werkshallen gibt es eine große verglaste Aufschließungshalle, die zwischen den unterschiedlichen Niveaus vermittelt. Hier befindet sich auch ein Lift, der einen behindertengerechten Zugang zu allen Ebenen sicherstellt. Das Foyer geht in einen breiten Verbindungsgang über, welcher die beiden Hallenteile zugleich trennt und verbindet. Die neuen Hallen sowohl in den Lehrwerkstätten als auch in der Zentralwerkstätte sind einfache Stahlbeton-Fertigteilkonstruktionen. Die Fassaden bestehen abwechselnd aus geschlossenen Flächen (FertigteilBetonplatten) mit Plattenverkleidungen (Eternit Natura) und verglasten Streifen in Form eines Strichcodes, der
107
wettbewerbe 293/294
Die Entwurfsaufgabe umfasste Umbau und Erweiterung der bestehenden Werkstattgebäude von Architekt Fritz Haas aus dem Jahr 1939. Diese wiesen trotz einer gewissen Schwere und Monumentalität eine architektonische Qualität auf, auf die der Architekt bei seinen Eingriffen und Ergänzungen sensibel einzugehen versuchte. Um mehr Licht in die Bestandsgebäude zu bringen, wurden durch das Herausschneiden der Parapete ein Großteil der Fensteröffnungen bis zum Fußboden heruntergeführt. Beim L-förmigen Lehrwerkstättengebäude wurde der Längsriegel erhalten, dann aber parallel dazu eine Wegachse eingeschnitten und die restlichen Bestandsmauern in eine neue Halle integriert. Zwischen Altbestand und neuen Lehrwerkstätten wurde eine Eingangshalle eingefügt, eine Stahl-Glaskonstruktion, die die Verbindung zwischen den ruhigen und den lauten Bereichen herstellt. Durch die brückenartige Ausbildung wurde gleichzeitig eine darunter durchführende Wegverbindung von den benachbarten Wohnhäusern ermöglicht. Es wurde auch das bestehende, für die Planer doch recht reizvolle Gebäude bei der zukünftigen Zentral-
Realisierung
VERBUND Zentral- und Lehrwerkstätte Kaprun, Salzburg
Architekt Franz Eitzinger 8045 Graz
Grundriss Lehrwerkstätte
wettbewerbe 293/294
108
Lageplan
flexibel auf die tatsächlich gewünschten Öffnungen abgestimmt wurde. Diese Streifen können Fixverglasungen, Türelemente, aber auch große Tore beinhalten. Jalousienkastenverblendungen ziehen sich als horizontales silbernes Band über alle Fensterstreifen. Durch diese Fassadenform wird einerseits ein Bezug zum Wandfläche/Öffnung-Rhythmus des Bestandes hergestellt, andererseits ein spielerisch-fröhlicher Kontrast zur Schwere der Natursteinmauern erzielt. Das Farbkonzept ist geprägt von den graubraunen Eternit-Natura-Platten und anthrazitfarbenen Fenster- und Türrahmen, die einen schönen Kontrast zum Naturstein der Bestandsgebäude bilden. Dazu kommt noch das Silbergrau der Foyerverglasungen und Jalousieblenden. Im Inneren werden mit Akustikverkleidungen gelbe und grüne Farbakzente gesetzt.
Realisierung
109
wettbewerbe 293/294
VERBUND Zentral- und Lehrwerkst채tte Kaprun, Salzburg
Realisierung
wettbewerbe 293/294
110
VERBUND Zentral- und Lehrwerkst채tte Kaprun, Salzburg
Realisierung
111
wettbewerbe 293/294
VERBUND Zentral- und Lehrwerkst채tte Kaprun, Salzburg
Realisierung
KRIPS Kinderkrippe Schönbrunn-
Bauherr/Grundeigentümer GBG Grazer Bau- und Grünlandsicherungsges.m.b.H., 8020 Graz
Generalplanung Architekt Martin Strobl, 8010 Graz Mitarbeit: Martin Strobl jun., Heinz Zehetner
Konsulenten Statik: Johann Birner, 8042 Graz E-Planung und Haustechnik: ab-concept, 8052 Graz Bauphysik, Akustik, Schallschutz: Planungsgruppe Grünbichler, 8605 Kapfenberg
Fotos ©paul ott photografiert
Projektverlauf Wettbewerb Sept. 2009, 1.Preis, siehe wettbewerbe 283/284, Februar/März 2010 Planungsbeginn Oktober 2009 Baubeginn März 2010 Fertigstellung, Inbetriebnahme September 2010
Projektdaten Grundstücksfläche 10.645 m2 Umbauter Raum/BRI 4.258 m3 Nettogrundrissfläche/NGF 927 m2 Bruttogrundrissfläche/BGF 1.119 m2 Bebaute Fläche 750 m2 Freifläche (ohne Loggien) 1.500 m2 Wände und Betonplatten aus Stahlbeton mit tragender Holzkonstruktion
112
Passivhausstandard Klasse A + lt.OIB Richtlinie Heizwärmebedarf HWB* ≤ 15 kWh/m²a
wettbewerbe 293/294
Gründach 500 m2
Realisierung
gasse, Graz, Steiermark
Raum bilden statt besetzen Allein die wunderschöne, terrassierte, parkartige Anlage stärkt die Idee den Kindern auch zukünftig diesen attraktiven Freiraum zu belassen. Der neue Baukörper wird daher als zurückhaltender Solitär mit möglichst
wenig Volumen konzipiert und am nordöstlichen Teil des Grundstückes platziert. So wird einerseits der Zugang auf kürzestem Wege geschaffen, während andererseits nach Süden – flankiert vom denkmalgeschützten Altbau und dem Neubau – ein geschützter, überschaubarer und zusammenhängender Freibereich resultiert, der die Qualitäten der örtlichen Gegebenheiten respektiert. Erschließung Die Zäsur zwischen den zwei Baukörpern schafft einen angemessenen Vorplatz, der um den 70 m² großen überdachten Eingangsbereich am nordwestlichen Eck erweitert wird. Von diesem Vorbereich aus betritt man das Gebäude über den Haupteingang auf der oberen von zwei Ebenen (Ebene 1). Aufgrund des natürlichen
113
wettbewerbe 293/294
STÄDTEBAU Dreiklang am Hang Der Entwurf basiert auf der Grundidee mit dem Neubau (Krippe), dem bestehenden Altbau (Kiga) und der zukünftig geplanten Volksschule ein Dreigespann an Betreuungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder inmitten dieser Grünoase zu bilden. Zwischen diesen drei autarken Baukörpern bleibt eine großzügige Spiel- und Bewegungsfläche, die den Kindern und deren Entwicklung den notwendigen Raum geben soll.
Realisierung
KRIPS Kinderkrippe Schönbrunngasse, Graz, Steiermark
Architekt Martin Strobl 8010 Graz
wettbewerbe 293/294
114
Gefälles tiefer gelegen, gelangt man vom Parkplatz über das Zwischenpodest des Treppenhauses ebenfalls ins Innere (Zugang Personal). Die Anbindung des Liftes an beide Eingangsniveaus – Ebene 1 und Ebene 0 – sorgt für eine Barriere freie Erschließung.
Gegebenheiten werden die Gruppenräume auf der Eingangsebene (Ebene 1) nach Südwesten, jene auf Ebene 0 nach Südosten orientiert. Auf Eingangsniveau sind in dieser Raumzone sämtliche allgemeine Funktionen untergebracht.
BAUKUNST Im Gegensatz zu der stark gegliederten und strukturierten Fassade des Altbestandes ist der Neubau als sehr schlichter Baukörper konzipiert, der subtil in das Gelände eingefügt wird. Vom Eingangsbereich im Nordwesten noch als eingeschoßig wahrgenommen, entwickelt er sich – analog dem Geländeverlauf – nach Südosten zu einem zweigeschoßigen Bau. Folglich entstehen dreierlei Einschnitte, die den Baukörper im Wesentlichen strukturieren und fließende Übergänge zum Naturraum schaffen: der überdachte Eingangsbereich im Nordwesten, sowie die zwei 3 m tiefen überdachten Terrassen nach Südwesten bzw. Südosten. Letztere sind den Gruppenräumen vorgelagert und machen diese nach außen hin ablesbar. Die homogene Fassade aus vertikalen Holzlamellen ist nur durch wenige Öffnungen unterbrochen.
Gruppeneinheiten Die Garderoben werden in beiden Geschoßen unmittelbar von den zentralen Hallen aus erschlossen. Die farbige Akzentuierung der Einrichtung erleichtert den Kleinkindern die Orientierung zudem. Von der Garderobe betritt man den Gruppenraum, der durch eine mittig gelegene Sanitäreinheit vom Ruheraum getrennt ist. Über eine Schiebefaltwand können diese beiden Räume temporär auch zusammen geschaltet werden. Von den Garderoben führen Schmutzschleusen auf die Loggia und weiter auf die Terrasse, die wiederum an den natürlichen Freiraum angebunden ist.
FUNKTION Innenräumliche Organisation Der wesentliche Aspekt für die funktionelle Gesamtlösung ist neben der klaren, übersichtlichen Organisation vor allem die unmittelbare Anbindung der Gruppenräume an die Freibereiche. Infolge der topographischen
ÖKONOMIE UND ÖKOLOGIE Die Orientierung der Gruppenräume erfolgt nach Südosten bzw. Südwesten. Das über 3 m auskragende Vordach verhindert eine direkte Sonneneinstrahlung im Sommer, während im Winter die Wärme der tiefer stehenden Sonne gespeichert und durch die spezielle Luftführung durch den Dachaufsatz im Gebäude verteilt wird. Öffnungen nach Norden werden möglichst vermieden bzw. minimiert. Sämtliche Fenster sind mit einem außen liegenden beweglichen Sonnenschutz ausgestattet.
KRIPS Kinderkrippe Schรถnbrunngasse, Graz, Steiermark
Realisierung
Schnitt
Erdgeschoร
wettbewerbe 293/294
115
Innovationen Ausschreibung
Häuser des Jahres 2011. Ausschreibung
Weitere Informationen www.haeuser-des-jahres.com
Wir wollen Ihr Bestes! Gesucht werden vorbildliche Wohnhauskonzepte, die von hoher architektonischer Qualität zeugen. Kriterien wie Nachhaltigkeit, ein innovativer Einsatz von Materialien sowie ein kreativer Umgang mit der baulichen Situation spielen neben der konsequenten Ausführung eine wichtige Rolle. Zudem wird ein Sonderpreis für das beste Energiekonzept ausgelobt. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden in dem Buch „Häuser des Jahres“ im September 2011 veröffentlicht. Wettbewerbsbedingungen Teilnahmeberechtigt sind Architekten aus dem deutschsprachigen Raum, die Urheber der eingereichten Projekte sein müssen. Die Häuser sollen nach dem 1. Januar 2008 fertig gestellt und noch nicht in einer Buchpublikation veröffentlicht worden sein. Jeder Teilnehmer kann maximal drei Projekte einsenden. Jury Die eingereichten Arbeiten werden von einer unabhängigen Jury beurteilt, die sich wie folgt zusammen setzt: Peter Cachola Schmal (Direktor DAM), Jürgen Mayer H. (Architekt, Berlin), Wolfgang Bachmann (Herausgeber Baumeister), Paul Kahlfeldt (Professor TU Dortmund), Thomas Kaczmarek (InformationsZentrum Beton).
wettbewerbe 293/294
116
Preise Der erste Preisträger gewinnt 10.000 Euro; die ersten drei Preisträger erhalten eine Auszeichnung. Teilnahmeunterlagen Stellen Sie folgende Projektunterlagen zu ihren Wohnhauskonzepten zusammen: Ausgefüllte Projektformulare (Teilnahmeerklärung und Teilnahmeformular inklusive einer ausführlichen Projektbeschreibung). Projektpläne: Lageplan im Maßstab 1:1000 sowie als Grundrisse, Schnitte und Ansichten im Maßstab 1:200 als Ausdruck im DIN-A4 oder DIN-A3 Format (lose Blätter). Fotos: mindestens 8 gedruckte Farbabzüge im Format von circa 20 x 30 cm, die das komplette Haus in seiner Umgebung von außen sowie von innen zeigen. Termin Einsendeschluss: 25. März 2011 Einreichadresse Callwey Verlag Stichwort „Häuser des Jahres” Streitfeldstraße 35 81673 München Deutschland
Innovationen
Innovationen
Aluminium – der ideale Werkstoff für Renovierung und Sanierung Zukunftsfähige Gebäude Amari baut auf modulare Systemtechnik Evolution bei Wicona Schüco Modernisierungsfassade ERC 50 Fenster- und Türenbaukasten von Hueck Stotherm in Comfort – das Innendämmsystem der neuen Generation Porotherm W.i: Ziegel inklusive Wärmedämmung „Quick Office“: Dynamische Zeiten brauchen dynamische Konzepte Handbuch Massivholzbau Otis Aufzüge: Die ersten Zertifizierungen Schalldämmgläser von Pilkington Neue Lösungen für den Trockenbau
wettbewerbe 293/294
117
Innovationen
Aluminium – der ideale Werkstoff für Renovierung und Sanierung
www.alufenster.at
Renovierung und Revitalisierung von Bauten aus vergangenen Jahrhunderten fordern fachgerechte Bearbeitung und Werkstoffe, die sich dem jeweiligen Stil anpassen. Aluminium ist aufgrund der besonderen Materialeigenschaften der Werkstoff, mit dem sich Formen für Fenster, Türen und Wintergärten verschiedenster Baustile problemlos nachbilden lassen.
© www.alufenster.at
Sanierungsbedürftige Gründerzeitfenster Zu den sanierungsbedürftigen Altbaufenstern zählen vorwiegend jene in Gebäuden aus der Zeit des Historismus und der Gründerzeit mit ihren Stuckfassaden. Hinzu kommen die regional sehr unterschiedlichen
Palais Rottal, Renovierung mit Aluminiumfenstern, Wien
wettbewerbe 293/294
118
Aluminiumfenster verziehen sich weder durch Umwelteinflüsse noch durch Alterung, egal ob die Fensterflügel klein oder groß sind. Werkstoffspezifische Oberflächenbearbeitung garantiert bleibende Farbigkeit ohne Nachbehandlung. Die Qualität findet ihren Ausdruck auch in der Wirtschaftlichkeit: Heizenergiekosten werden während der gesamten Nutzungsdauer eingespart. Die Wärmedämmung bleibt dauerhaft erhalten. Bei der Althaussanierung und -renovierung sollte großer Wert auf das zukünftige Wohnklima gelegt werden. Ruhe und Sicherheit spielen dabei eine entscheidende Rolle. Schallschutzprobleme werden durch AluminiumRahmenkonstruktionen und Schallschutzverglasungen wirkungsvoll und dauerhaft gelöst. Einbruchs- und Beschusshemmung sowie Brandverhütung sind ebenfalls Aufgabenstellungen, die sowohl von öffentlichen und gewerblichen als auch von privaten Auftraggebern immer wieder gefordert werden. Konstruktionen aus Aluminium werden allen architektonischen, funktionalen und sicherheitstechnischen Anforderungen gerecht. Produkte, die in Österreich die Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER führen, bieten dafür ein bedarfsgerechtes Stufenprogramm mit speziellen Profilen, Beschlägen und Verglasungen an, um die von Bauherren und Architekten geforderten Einsatzzwecke zu erfüllen. Mit Sorgfalt erneuert Dass sanfte Renovierung mit Aluminiumkonstruktionen möglich ist, zeigt die Erneuerung des Gemeindeamts Ottensheim. Unzählige Male wurde der mittelalterliche Gebäudekomplex bereits umgebaut. Der neuerliche bauliche Eingriff stand ganz in der Tradition des Weiter-
Jugendstilbauten, häufig mit Fenstern in Bogenform. Schließlich noch die große Zahl der Häuser, die im traditionellen Stil der 20er und 30er Jahre gebaut wurden. Die Fenster sind immer auch schmückendes Element und bestimmen entscheidend die Wirkung der Fassade und damit des ganzen Hauses. Aluminiumkonstruktionen eignen sich in hervorragender Weise für jede Renovierungs- und Sanierungsaufgabe, denn sie entsprechen allen Anforderungen für originalgetreue Gestaltung. Sie sind Investitionsgüter, die den heutigen Qualitätsansprüchen mehr als gerecht werden. Im Vordergrund jeder Aluminiumkonstruktion steht erstklassige Qualität. Diese wird durch die Lebensdauer dokumentiert: Aluminium ist jener Fensterwerkstoff mit der höchsten Lebensdauer. Formstabile Rahmen gewährleisten bleibende DichtGemeindeamt Ottensheim, SUE Architekten bauens: Die Erweiterung bildet nun mit dem Bestand heit und damit dauerhaften Wärme- und Schallschutz. ein neues gemeinsames Ganzes. Farbe, Proportionen Die Fugendichtheit von Fenstern ist besonders wichtig, da das Eindringen kalter Luft und Feuchtigkeit nicht nur und Materialien wurden im Zubau aufgenommen und die Gesundheit gefährdet, sondern auch wertvolle Heiz- im Detail neu interpretiert. Bei allen Öffnungen – Fenster und Schiebekonstruktionen – kam der Werkstoff Aluenergie verschwendet wird. minium zum Einsatz. Das Wiener Architekturbüro SUE Architekten wurde für diese Lösung bereits mehrfach Bedarfsgerechtes Stufenprogramm ausgezeichnet, u. a. mit dem Aluminium-ArchitekturDas gesamte Fenstersystem zeichnet sich durch hochPreis 2010. wertige Dichtungs- und Verbindungsmaterialien aus.
© www.alufenster.at | Hertha Hurnaus
Weitere Informationen
© www.alufenster.at | Gerald Liebminger
Historisches und Modernes perfekt vereint Auch das Novotel City Wien in der Aspernbrückengasse in Wien-Leopoldstadt präsentiert sich als eine perfekt gelungene Symbiose aus historischer und moderner Fassade. Vom Erdgeschoß bis zum dritten Obergeschoß blieb die ursprüngliche Fassade erhalten. Das vierte bis achte Obergeschoß wurde aufgestockt und mit einer vorgehängten, faltenartig angelegten Alu-Glasfassade versehen. Darüber angeordnet ist das zurückversetzte Dachgeschoß mit Terrasse. Die Umsetzung erfolgte hier als Fenster-Tür-Konstruktion mit Schallschutzisolierverglasung. Bereichsweise kamen raumhohe Alu-Glas-Paneele zum Einsatz. Den behördlichen Vorgaben entsprechend wurden die Fensterelemente mit hochwärmegedämmten Aluminiumprofilen und Schallschutzisoliergläsern ausgeführt.
Umbau samt thermischer Sanierung des „Hauses der Wirtschaft“, Wien
© www.alufenster.at
Novotel Wien City: Alt und Neu in perfekter Harmonie
Gelungene Synthese Eine gelungene Synthese als Alt und Neu mit dem Werkstoff Aluminium und Glas gelang auch beim im Frühjahr 2009 abgeschlossenen Umbau samt thermischer Sanierung des „Hauses der Wirtschaft“ in Wien. Neben der Neuadaptierung der Eingangshalle, des größten Veranstaltungssaals sowie eines verglasten Dachaufbaus wurde die 16.500 Quadratmeter große Fassade thermisch saniert und 1.800 Fenster erneuert. Die als Sonderkonstruktion ausgeführten Fassadenelemente erstrecken sich jeweils über vier Achsen, wurden im Herstellwerk vorgefertigt und an Ort und Stelle montiert. Die Fenster wurden mit verdeckt liegendem Flügel eingesetzt, sodass durchgehend schlanke Außenansichten von 50 mm möglich wurden. Die Isolierung im Parapetbereich sowie die äußere Verkleidung mit Glas erfolgten nach dem Einbau der Fensterbänder. An der Süd-West Fassade wurde eine 500m² große Photovoltaikanlage errichtet, deren gewonnene Energie in das Niederspannungsnetz von Wienstrom eingespeist wird. Der durch die Anlage erzielbare Ertrag beträgt im Jahr rund 34.000 Kilowattstunden.
Harmonisch in das Stadtbild eingefügt: Dachausbau des Hotel Sacher, Architekturbüro Frank & Partner
Recyclierbares Aluminium garantiert Nachhaltigkeit Ein wesentliches Element zukunftsorientierter, effizienter Bauweisen im Neubau, aber auch bei der Renovierung und Sanierung von Altbauten stellt heute die Nachhaltigkeit der Baumaterialien dar. Die thermische Sanierung eines Bestandsobjekts stellt nicht nur eine Einsparung in punkto Heizkosten dar, sondern leistet im Sinne der Nachhaltigkeit auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Neben der selbstverständlichen Einhaltung der Normen und Richtlinien für Metallbau und Metallbautechnik spielt gerade bei der Sanierung die Entsorgung und Verwertung am Ende der Nutzungsphase eine wesentliche, umweltrelevante Rolle. Daher müssen zur ökologischen Beurteilung von Fenster- oder Fassadenprofilen aus Aluminium neben der Herstellung auch die Verwendung und das Recycling herangezogen werden. Dies entspricht dem Grundprinzip der Ökobilanzierung. Die bei der Aluminiumproduktion investierte Energie bleibt im Metall gespeichert und ist auf Grund der natürlichen Korrosionsbeständigkeit des Materials bis zum Ende der Nutzungsdauer verwendbar. Danach werden die Aluminiumprofile ohne Qualitätsverlust recycelt, das heißt, die Nutzungsdauer des Materials verlängert sich. Das Wiedereinschmelzen von Aluminium benötigt jedoch nur 5 % der ursprünglich aufgewandten Energie. Durch Umschmelzen kann das gleiche Produkt also mit dem gleichen Gebrauchsnutzen unendlich oft wieder hergestellt werden.
119
wettbewerbe 293/294
© www.alufenster.at | Herbert Schwingenschlögl
Innovationen
Innovationen
Zukunftsfähige Gebäude
Weitere Informationen
Massive Baustoffe verbinden höchsten Komfort mit Energieffizienz, sofern die Gebäudetechnik auf die Gebäudeart abgestimmt ist. Das beweisen die Ergebnisse der Forschungsinitiative Nachhaltigkeit massiv: Wenn Decken und Böden aus massiven Baustoffen gefertigt sind, bedeutet dies sowohl eine um 4 Prozent niedrigere Heizleistung als auch einen um 8 Prozent niedrigeren Kühlbedarf im Vergleich zur Leichtbauweise. Bei Gebäuden, die insgesamt eine hohe Speichermasse und schweren Innenausbau aufweisen, verringert sich der Kühlbedarf sogar um bis zu 40 Prozent. Darauf sollte gerade auch im modernen Bürobau Rücksicht genommen werden, wenn es um die Realisierung zukunftsfähiger Gebäude geht, die Energieeffizienz und gleichzeitig maximale Nutzungsflexibilität gewährleisten sollen.
www.baumassiv.at www.nachhaltigkeit-massiv.at
© pos architekten ZT KG, Foto: Hertha Hurnaus
Massive Bauteile und Energiesysteme Derzeit werden Gebäude fast ausschließlich nach dem Heizwärmebedarf optimiert. Mit der EU-Gebäuderichtline wird ab dem Jahr 2020 die Ausweisung der Gesamtenergieeffizienz im Energieausweis verpflichtend. Neben dem Heizenergiebedarf ist der Kühlenergiebedarf – vor allem in Bürogebäuden – ein wesentlicher Teil des Gesamtenergiebedarfs eines Objekts. Um den Einfluss bautechnischer Parameter, wie beispielsweise geringe oder massive Speichermassen im Decken- und Bodenaufbau auf das energetische und komforttechnische Verhalten eines Büros bewerten zu können, wurden im Zuge des Forschungsprojekts „Massive Bauteile und Energiesysteme“ der Forschungsinitiative „Nachhaltigkeit massiv“ verschiedene Varianten eines vereinfachten Büroraumes modelliert und simuliert.
wettbewerbe 293/294
120
ENERGYbase, Wien
Energieffizienz und Komfort im Massivbau In den durchgeführten Simulationen an 108 verschiedenen Varianten eines Büroraums erfolgte eine Analyse des energetischen Potenzials massiver Baustoffe in Zusammenhang mit deren Speicherfähigkeit und eingesetzten Energiesystemen. Die Ergebnisse weisen den Jahresenergiebedarf für Heizen und Kühlen jeder untersuchten Variante aus. Bei den untersuchten Massivbauvarianten (massive Decke, massiver Boden) reicht eine im Vergleich zur Leichtbauvariante (abgehängte Decke, aufgeständerter Boden) um durchschnittlich 4 Prozent niedrigere Heizleistung und eine um 8 Prozent niedrigere Kühlleistung aus, um den Heiz- und Kühlbedarf in gleichem Ausmaß zu decken. Bei Gebäuden, die insgesamt eine hohe Speichermasse und schweren Innenausbau aufweisen, verringert sich der flächenspezifische Kühlbedarf sogar um bis zu 40 Prozent. Massive thermische Speichermassen in den Boden- und Deckenkonstruktionen wirken dämpfend auf Änderungen der Raumlufttemperaturen und reduzieren so die erforderlichen Leistungen bei spontanem Heiz- oder Kühlbedarf. Massive Bauteile in Gebäuden wirken sich nicht nur aufgrund ihrer dämpfenden Eigenschaften positiv auf den Innenraumkomfort aus, sondern können darüber hinaus aktiv als speicherfähige Schnittstelle zwischen Heiz- bzw. Kühlsystem und dem Innenraum genutzt werden. Mittels intelligenter Regelung solcher thermisch aktivierter Bauteile können zeitliche Diskrepanzen zwischen Energieangebot und Energienachfrage überbrückt werden.
Innovationen
Bei Gebäuden mit hoher Speichermasse kann der Nutzenergiebedarf zur Kühlung des Gebäudes um bis zu 40 % geringer ausfallen, als bei Gebäuden mit geringen Speichermassen.
Nutzungsflexibilität im modernen Bürobau Um maximale Nutzungsflexibilität zu gewährleisten, werden moderne Bürogebäude meist mit einem leichten Innenausbau, doppelten Böden und abgehängten Decken ausgeführt. Eine einseitige Konzentration auf die Nutzungsflexibilität schränkt jedoch eine andere wesentliche Funktion des Gebäudes ein: Die Schaffung und Aufrechterhaltung von komfortablen Innenraumbedingungen. Gebäuden mit leichtem Innenausbau fehlt die Speichermasse, die dafür sorgt, dass Temperaturschwankungen im Innenraum ausgeglichen werden. Trotz hoher Anforderungen an die Nutzungsflexibilität gibt es vielfältige Möglichkeiten, Gebäude mit hoher
speicherwirksamer Masse zu realisieren: Das größte Potenzial liegt in der Nutzung der massiven Decke. Durch das Freilegen der Decke ist bereits ein hohes Niveau an Speichermasse gewährleistet. Dieses Niveau kann beispielsweise durch Strukturierung der Decke noch erhöht werden. Auch in anderen raumabschließenden Flächen gibt es Möglichkeiten, Speichermasse zu integrieren, ohne die Nutzungsflexibilität zu beeinträchtigen. Einzelne Zwischenwände, die auch bei Nutzungsänderungen voraussichtlich nicht verschoben werden müssen, sollten massiv aus Beton oder Ziegel errichtet werden. Für die anderen Zwischenwände existieren vorgefertigte Vollgips-Wandbauplatten, die verhältnismäßig leicht wieder entfernbar sind. In der Außenwand ist der Einsatz massiver Parapete möglich. Im Boden kann ein massiver Estrich für mehr Speichermasse sorgen. Bei offenen Büroflächen können schließlich auch die massiven Bauteile des Gebäudekerns nutzbar gemacht werden. Für die Komfortwirkung entscheidend ist aber nicht nur die spezifische speicherwirksame Masse, sondern auch die Oberfläche der Bauteile: So sind Decke und Boden für die Wärmespeicherung am geeignetsten, gefolgt von Zwischenwänden und der Außenwand, vorausgesetzt die Fensterflächen lassen den Einsatz speicherwirksamer Bauteile zu. Diese Änderungen in den Lösungen erfordern zunehmend ein Umdenken im Planungsprozess: Allein durch die intelligente Nutzung von Baustoffeigenschaften lässt sich die Energieffizienz von Gebäuden deutlich verbessern – integrale Planung und der Einsatz von Gebäudesimulation werden unumgänglich.
Firma Tondach, Gleinstätten
wettbewerbe 293/294
121
Innovationen
Amari baut auf modulare Systemtechnik Weitere Informationen www.amari.at
Amari Austria, früher Alcan Austria, hat sich auf Basis der modularen Systemtechnik auf den stufenweisen Ausbau der Fenster-, Tür- und Fassadensysteme festgelegt. Die neue Systemplattform bietet zielgerichtete Lösungen für unterschiedliche Märkte und Regionen im Hinblick auf Wärmedämmung, Statik und Gebrauchseigenschaften. Zukünftig existiert zur bewährten S70+ Fensterund Tür-Serie die S80+ Serie mit 80 mm Blendrahmenbautiefe. Der Spitzenwert für die S80+HW (HW = hoch wärmegedämmt) liegt bei Uf = 1,6 W/m2K. Die Standard-Serie S80+ erreicht einen Uf = 2,5 W/m2K. Thermische Trennung über Winglet-Isolatoren und optional bei der Premium-Ausführung mit Zusatz-Dämmstreifen, Glasfalzdämmeinlage im Flügel und 9 mm starker äußerer Glasanlagedichtung ermöglichen dieses hohe Dämm-
niveau. Der symmetrische Aufbau, tiefe Isolierstege und schubweicher Verbund schützen die Tür gegen den Bimetalleffekt. Profile, Zubehör und Dichtungen sind kompatibel mit der Fensterserie S70+. Die hochwärmgedämmte Hebe-Schiebe- und Schiebe-Serie SC 180+HW mit 80 mm Flügelbautiefe wird in der Kategorie der Schiebesysteme neue Maßstäbe in punkto Energieeffizienz (ENEC 2012) und Verarbeitungsgeschwindigkeit setzen. Sie beeindruckt mit einem Spitzenwert in der Rahmenisolation von Uf = 2,0 W/m2K bei 180 mm Blendrahmenbautiefe. Das Fassaden-Programm wird komplettiert durch die Pfosten-Riegel-Konstruktion F50+Passiv (in Passivhausstandard nach IFT-Richtlinie) und die Elementfassade EF 68 als optimierte Variante EF68+ zur Aufnahme von Dreifachglas.
Evolution bei Wicona Weitere Informationen www.wicona.de
wettbewerbe 293/294
122
Wicona stellt die neuen Serien WICLINE evo, WICSTYLE evo und WICSTAR evo vor. Evo steht dabei für Evolution, die Weiterentwicklung bestehender Technologien. Beim neuen Fenstersystem WICLINE evo kommt in der Profilkonstruktion eine optimierte Dämmstegtechnik
zum Einsatz, im Glasfalz ein einfach einsetzbares Spezialdämmprofil. Diese Maßnahmen ermöglichen deutlich verbesserte Uf-Werte: bei WICLINE 65 evo sind es 1,4 W/ (m²K), bei WICLINE 75 evo werden je nach Ausführung Uf-Werte von 1,6 W/(m²K) bis 1,2 W/(m²K) erreicht. Eingebaut in das neue WICLINE 75 evo ist eine integrierte Luftführung in Verbindung mit Fensterfalzlüftungstechnik. Diese Kombination aus Aluminium-Fenster und integriertem Falzlüfter ist schallschutztechnisch bis 47 dB geprüft. Mit dem Fensterbeschlag WICSTAR evo mit „Direktpositionierungssystem (DPS)” für aufliegende und verdeckte Bänder wird der Montageprozess von Rahmen und Flügel schneller, einfacherer und sicherer. Die neue Türserie WICSTYLE evo gibt es mit 65 mm und 75 mm Bautiefe, in ein- und zweiflügeliger Ausführung, ein- und auswärts öffnend. WICSTYLE 75 evo eignet sich mit einem Ud-Wert von < 0,8 W/m²K sogar für den Einsatz in Passivhäusern. Es handelt sich dabei um eine Tür mit beidseitig flügelüberdeckender Türfüllung für erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten. Mit der Brandschutztür WICSTYLE 77FP reicht das WICONA Brandschutz-Türenprogramm von einer Version EI 30 bis zum Fertigelement EI 90.
Innovationen
Schüco Modernisierungsfassade ERC 50 Weitere Informationen www.schueco.de/ modernisierungsfassade
Schüco stellt mit seiner Modernisierungsfassade ERC 50 ein neues Fassadensystem für die rationelle Modernisierung von Bestandsgebäuden vor. Die neue AluminiumSystemkonstruktion übernimmt alle wichtigen Funktionen einer modernen Gebäudehülle und ermöglicht die energetische Sanierung von Fassaden mit Lochfenstern und Fensterbändern mit einem ganzheitlichen Systemansatz. Zur Modernisierung der Fassade wird ein äußeres Tragwerk mit Befestigungskonsolen von Decke zu Decke über einen definierten Abstand auf das Bauraster des Baukörpers gelegt. So können Brüstungsbereiche umgangen werden, die nicht ausreichend tragfähig sind. Das Tragwerk dient als Grundgerüst für die Integration von Sonnenschutzsystemen, dezentraler Lüftung, Aluminium Fenstersystemen und deren elektronischer Ansteuerung sowie dem Fenster- und Fassadenmodul Schüco ProSol TF zur Energiegewinnung. Die neuen Fensterelemente werden mit geringem Abstand zum alten Baukörper an der sekundären Tragstruktur befestigt und liegen damit optimal in der neuen äußeren Dämmebene der vorgehängten hinterlüfteten Bereiche. Die alten Fensterelemente verbleiben vorerst im alten Mauerwerk. Sie werden erst nach Fertigstellung der Modernisierungsfassade unter Zuhilfenahme von Staubschutzlösungen und Absaugeinrichtungen demontiert und entsorgt.
Die Markteinführung der Schüco Modernisierungsfassade ERC 50 ist für April 2011 geplant.
Fenster- und Türenbaukasten von Hueck
www.hueckrichter.at
Das Lüdenscheider Unternehmen „Hueck” präsentiert vier Produktneuheiten: Trigon – ein Komplettsystem für Fassadenanwendungen, Lava – eine Brandschutzkonstruktion aus Standardprofilen, Volato M – eine hochwärmegedämmte Schiebe- und Hebeschiebserie sowie Lambda – aktuelle Ergänzungen im Fenster- und Türensystem. Die Konstruktion Lava 77 basiert auf den wärmegedämmten Standardprofilen der Fenster- und Türserie Lambda 77 L. Die zugrunde liegenden Profile der Serie Lambda 77 L werden durch ein spezielles Zubehörpaket zu den entsprechenden Brand- und Rauchschutztüren Lava 77-30 oder Lava 77-60 aufgerüstet. In der Serie für integrierte Fenster Lambda 77 L IF stehen jetzt Profile für ein Stulpfenster mit besonders schmaler Ansichtsbreite zur Verfügung. Dieses kann sowohl als Lochfenster als auch in Fassadenkonstruktionen eingesetzt werden. Das neue Parallel-Ausstell- und Senkklappfenster Lambda 110 hat Hueck in eine Trigon 50 SG-Fassade eingesetzt. Für das Lambda-Türsystem stellt Hueck die
für die Widerstandsklassen WK2 und WK3 zugelassenen einbruchhemmenden Türen vor. Ebenfalls für den Sicherheitsbereich wichtig ist die Version der zweiflügeligen zwängungsfreien Tür mit Vollpanikfunktion. Für die einwärts öffnende Tür ist nun eine flügelüberdeckende Füllung möglich, diverse neue Sockel- und Schwellenlösungen sind in das System aufgenommen. Mit der Neuentwicklung Volato M wird eine moderne, geradlinige Optik, einfache Verarbeitung und beste Isolierleistungen von Ud bis zu 1,0 Wm²/K erreicht. Zweispurige Anlagen mit bis zu vier Flügeln sind mit einer maximalen Flügelgröße von 3 x 3 m baubar. Die Ansichtshöhe der Flügel beträgt dabei nur 83 bzw. 95 mm, die Ansichtsbreite des Mittelstoßes 115 mm. Diese schmalen Profilkonturen ermöglichen elegante, großzügige Schiebeelemente mit größtmöglichem Lichtdurchlass und glatten Innenansichten. Der Bodenanschluss der unteren Rahmenprofile kann barrierefrei (unter 20 mm) ausgeführt werden. Die gewünschte Isolierleistung kann durch Einsetzen von Dämmstreifen angepasst werden.
123
wettbewerbe 293/294
Weitere Informationen
Innovationen
StoTherm In Comfort – Das Innendämmsystem der neuen Generation
Weitere Informationen www.sto.at
Schimmelvorbeugend, leicht zu verarbeiten und nicht brennbar: Das neue Innendämmsystem ‚StoTherm In Comfort’ ermöglicht die optimale energetische Sanierung von Gebäuden, die nicht von außen gedämmt werden können – zum Beispiel bei Denkmalschutzfällen oder wenn die städtebauliche Situation keine Außendämmung zulässt (Grenzbebauung) oder in Fällen, in denen sich mehrere Parteien in einem Gebäude nicht auf eine gemeinsame Linie – sprich: Fassadendämmung – einigen können. Damit erweitert Sto seine Fassadenkompetenz und nutzt das Know-how, das mit mineralischen Innensystemen seit Jahren aufgebaut wurde.
© amana productions inc
Kern des neuen Innendämmsystems von Sto sind diffusionsoffene Perlite-Dämmplatten. Die 50 bis 200 Millimeter dicken Elemente mit einer Wärmeleitfähig-
keit von 0,045 W/mK werden vollflächig mit Klebemörtel appliziert. Nun folgen eine Grundierung (StoPrim Silikat) und der Unterputz aus mineralischem Mörtel (StoLevell In Mineral) und Armierungsgewebe (StoGlasfasergewebe F). Die Endbeschichtung ist aus dem Silikat- oder dem Kalkprogramm zu wählen. Damit steht gestalterisch ein sehr breites Spektrum an Farben und Strukturen zu Verfügung – die Oberflächen können sehr glatt oder grob gewählt werden. Im Gegensatz zu traditionellen Lösungen entfällt durch die diffusionsoffene und kapillare Struktur des Systems die Dampfsperre (Wasserdampfdiffusionswiderstand der Platte µ: 5 bis 6). Hohe Luftfeuchtigkeit wird vom rein mineralischen Material gepuffert. Außerdem ist StoTherm In Comfort in der Lage, eventuell anfallendes Tauwasser aufzunehmen und innerhalb des Systems zu verteilen. In beiden Fällen wird die Feuchtigkeit zeitversetzt an den Raum zurück gegeben, wenn die Raumluft wieder Feuchte aufnehmen kann – zum Beispiel nach dem Lüften. Dies sorgt für gutes Raumklima und dient zusätzlich der Schimmelprävention. Weil ein Arbeitsschritt entfällt (Einbau Dampfsperre), ist der Einbau zudem sehr rationell. Für die mit dem natureplus Siegel ausgezeichnete Platte ist die Bauaufsichtliche Zulassung und die Europäische Technische Zulassung bereits erteilt. Technische Daten Sto-Perlite Innendämmplatte / Maße – Dicke: 50 bis 200 mm, Format: 625 x 416 mm, Baustoffklasse: A1 nicht brennbar, Dampfdiffusion: diffusionsoffen, Wärmeleitwert: 0,045 W/mK.
POROTHERM W.i: Ziegel inklusive Wärmedämmung
Weitere Informationen www.wienerberger.at
wettbewerbe 293/294
124
Wienerberger präsentiert unter der Produktlinie POROTHERM W.i eine Kombination des Baustoffs Ziegel mit dem mineralischen Dämmstoff Steinwolle in den Wandstärken 49 und 42,5 cm für den Einfamilien- und Reihenhausbau. W.i steht für „Wärmedämmung inklusive“. Werksseitig werden bei diesen Ziegeln – abhängig von der Wandstärke – bis zu 30 cm mineralischer Steinwolldämmung eingebracht. Diese ist – als ideale Ergänzung zum mineralischen Baustoff Ziegel – dampfdiffusionsoffen, nicht brennbar, wasserabweisend und schädlingsresistent. Die Produkte POROTHERM 49 W.i (U – Werte ab 0,12 W/m²K) und POROTHERM 42,5 W.i (U – Wert ab
0,15 W/m²K) werden ab April 2011 als Planziegel (beidseitig plan geschliffene Ziegel) in ganz Österreich lieferbar sein, wobei die Verarbeitung wirtschaftlich und zeitsparend entweder mit Dünnbettmörtel (mit einem 1mm dicken Mörtelbett) oder durch speziell geschulte Baumeister mit dem Dryfix-System (PU geklebtes Mauerwerk) erfolgt. Im Vergleich zum POROTHERM 50 H.i konnte damit der U-Wert beim POROTHERM 49 W.i – bei einer um 1 cm geringerer Wandstärke – nochmals um 25 % verbessert werden, mit dem POROTHERM 42,5 W.i – bei einer Wandstärkenreduktion um 9 cm – um immerhin 6 %.
Innovationen
„Quick Office“: Dynamische Zeiten brauchen dynamische Konzepte
Weitere Informationen www.svoboda.at
Rund 30.000 Unternehmen wurden im vergangenen Jahr in Österreich neu gegründet. Ist der Entschluss für ein neues Business einmal gefasst, muss es meistens schnell gehen. Büro, Geschäftslokal oder Home Office – Jungunternehmen wollen schnell starten und dementsprechend rasch soll auch der Arbeitsplatz einsatzbereit sein. Mit „Quick Office“ bietet der in St. Pölten in Niederösterreich ansässige Büromöbelspezialist Svoboda einen entsprechenden Service, der der schnellste dieser
Quick Office – Bürolösungen schnell & professionell
Art am Markt ist. Von der ersten Idee bis zur fertigen Einrichtung dauert es maximal fünf Werktage. Die Möbel sind abholbereit in St. Pölten oder werden in ganz Österreich geliefert und montiert. Auf Wunsch planen die Svoboda-Büroexperten gemeinsam mit dem Kunden ein optimales Bürokonzept. Der Kunde kann aus einem definierten Farb- und Modell-Sortiment Möbel und Accessoires wählen und hält mittels modernster 3-D-Visualisierung sofort eine realitätsgetreue Skizze seines zukünftigen Arbeitsplatzes in Händen. So hoch der Qualitäts- und Servicelevel bei Svoboda ist, so günstig sind die Kosten pro „Quick Office“-Arbeitsplatz: Um rund 1.000 Euro ist man bereits komplett und ergonomisch ausgestattet. DI Franz Hauser, Geschäftsführer von Svoboda Büromöbel über das „Quick Office“-Konzept: „Oft müssen Möblierungen rasch umgesetzt werden. Neue Mitarbeiter, bauliche Veränderungen oder die Gründung eines neuen Business sind nur einige Gründe dafür. Mit Quick Office bieten wir professionelle Beratung und Planung, einfache Bestellung und ein vorzügliches Preis-/ Leistungsverhältnis. Als erster Anbieter am Markt in der Bestzeit von maximal fünf Werktagen von der Skizze bis zum fertigen Arbeitsplatz. Quick Office ist unser Angebot an alle EPU, KMU, Freiberufler oder preisbewusste Homeworker, die einen ergonomisch ausgereiften Arbeitsplatz mit Qualitätsmöbeln made in Austria wollen.“
Handbuch Massivholzbau
T: 01/616 29 800 eveline.langhans@saint-gobain.com
Mit dem „Handbuch Massivholzbau“ bieten RIGIPS Austria und binderholz Bausysteme allen Architekten und Holzbauexperten ein umfassendes Nachschlagewerk. Seit 2008 arbeiten die beiden Unternehmen
gemeinsam an der Entwicklung von Systemkomponenten im Massivholzbau. Bisher wurden über 100 standardisierte, zertifizierte Aufbauten für Dach, Wand und Decke umgesetzt. Diese werden nun in einem umfangreichen Sammelband in den unterschiedlichsten Varianten dargestellt und nach bauphysikalischen und ökologischen Gesichtspunkten wie Schall- und Wärmeschutz bewertet. Für einen besseren Überblick sind die Konstruktionsdetails inklusive aller wichtigen Baustoffangaben nach Anwendungsgebieten unterteilt. In vier Einzelbroschüren findet man somit auf einen Blick alle Aufbauvarianten für Außen- sowie Innenwand, Dach und Decke. Zwei weitere Kapitel behandeln die Themen Umweltschutz und Bauphysik und geben Auskunft über diverse Normen sowie ökologische Produktionsverfahren. Insgesamt ergeben sich somit sechs Folder, die eine einfachere Handhabung und eine übersichtliche Anordnung der unterschiedlichen Themenbereiche garantieren.
125
wettbewerbe 293/294
Weitere Informationen
Innovationen
Otis Aufzüge: Die ersten Zertifizierungen
Weitere Informationen www.otis.at
Das Hotel Pannonia Tower in Parndorf im Burgenland verfügt über die ersten Otis Personenaufzüge, denen der TÜV Österreich offiziell Energieeffizienzklasse A bestätigt hat. Seit der Installierung im März 2009 verfügt die Duplex-Anlage GeN2 Premier ED im Hotel Pannonia Tower über den energierückgewinnenden Antrieb ReGen. Die Modellreihe GeN2 Premier ED ist bereits seit 2006 serienmäßig mit ReGen Drive ausgestattet und erreicht damit beim Fahren schon lange die Energiebedarfsklasse A. Seit 2010 sind alle GeN2 Aufzüge von Otis (Comfort, Flex, Premier und Lux) standardmäßig mit ReGen Drive ausgestattet. Damit erreicht die gesamte Modellreihe beim Fahren die Energiebedarfsklasse A. Zusätzlich gibt es seit 2010 LED-Kabinenbeleuchtung für alle GeN2, um den Stromverbrauch der Otis Standard-Aufzüge im Stillstand weiter zu senken. Im Laufe
des Jahres werden optimierte Kontroller-Komponenten in der gesamten GeN2 Modellreihe eingeführt, um im Standby-Bedarf in allen Nutzungskategorien die Energieeffizienzklasse A zu erreichen. Die Otis Aufzüge im Pannonia Tower haben eine Tragkraft von 1275 kg und fahren mit einer Geschwindigkeit von 1,75 m/s auf einer Höhe von rund 42 Metern 13 Etagen an. Aufgrund der Klassenzuordnung beträgt die durchschnittliche Fahrzeit bei diesen Anlagen drei Stunden pro Tag (Nutzungskategorie 4). Im Pannonia Tower hat deshalb die Energieeffizienz des Antriebskonzeptes ReGen einen größeren Einfluss auf die Energieeffizienzklasse als bei Nutzungskategorien mit geringeren Fahrzeiten pro Tag. In diesen Fällen spielt der Standby-Verbrauch des Aufzugs eine größere Rolle.
Stromsparend Aufzugfahren: Die Duplex-Anlage GeN2 Premier ED von Otis im Hotel Pannonia Tower.
Schalldämmgläser von Pilkington Weitere Informationen www.pilkington.com
wettbewerbe 293/294
126
Helle, lichtdurchflutete Räume liegen im Trend. Auch bei Bürokomplexen setzen Bauherren und Architekten auf großflächige Verglasungen. Glas punktet nicht nur in Sachen Ästhetik, sondern steht daneben für Offenheit und Transparenz. Daher kommt Glas mehr und mehr auch im Innenbereich zum Einsatz, vor allem in Büroräumen – sei es in Form von Türen oder als Trennwand. Schalldämmende Gläser ermöglichen auch bei einem hohen Lärmpegel, wenn etwa am Arbeitsplatz viel telefoniert wird oder die Werkhalle direkt an das Büro grenzt, ein ruhiges und konzentriertes Arbeiten. Sowohl für Schalldämmverglasungen, die in Räumen verwendet werden, als auch für Schalldämmgläser, die in Fassaden zum Einsatz kommen, sind die gleichen physikalischen Vorgaben zu beachten, um einen möglichst hohen Schallschutz zu erreichen. Grundsätzlich lässt sich eine schalldämmende Wirkung auf verschiedene Arten erzielen: durch eine höhere Glasdicke, einen
asymmetrischen Scheibenaufbau oder die Verwendung spezieller Gläser. Letztere eignen sich besonders für den Innenbereich – vor allem, weil die Arbeitsstättenrichtlinie den Einsatz von Sicherheitsglas, entweder als Einscheibensicherheitsglas oder als Verbundsicherheitsglas, vorschreibt. Sicherheitsgläser werden nach der DIN EN 12600 geprüft, die Pilkington OptiphonTMProdukte erreichen mindestens die Klasse 1 (B)1. Das bedeutet, dass sie einem Pendelschlagversuch mit dem Zwillingsreifen aus 1,20 Meter Höhe standhalten. Das Verbundsicherheitsglas ist mit einer speziellen akustischen PVB-Verbundfolie mit mindestens 0,76 mm Dicke ausgestattet. Durch das sehr weich eingestellte Verbundmaterial werden die Einzelscheiben entkoppelt und die Schwingungen über einen weiten Frequenzbereich äußerst effektiv gedämpft. Die Scheibe schwingt weniger lange nach.
Innovationen
Neue Lösungen für den Trockenbau
www.knauf.at
Innovative Lösungen im Bereich Dämmung und Gipsplatten stellt der Bausystemhersteller Knauf vor: Neben Platten mit erhöhten Schallschutzwerten, innovativer Kantenausbildung und Lösungen für die Nachrüstung effizienter Fußbodenheizungen mit dünnschichtigen Estrichsystemen oder die Dämmung der obersten Geschoßdecke mit einfach und schnell zu verlegenden Dachbodenelementen setzt Knauf auf den Trend zu neuen Dämmstoffen mit niedrigen Wärmeleitzahlen an der Fassade, die hohe Energieeinsparung und schlanke Aufbauten verbinden. Natürliche Innendämmung Denkmalgeschützte Fassaden, Grenzbebauung oder einzuhaltende Gebäudefluchten lassen sich meist nur mit InnendämmMaßnahmen energetisch optimieren. Beim TecTem® Insulation Board Indoor handelt es sich um eine rein mineralische Dämmplatte aus dem natürlichen Rohstoff Perlit. Das System verbindet eine hohe Dämmleistung mit einer wohltuenden Regulierung des Raumklimas: Mit ihrer Fähigkeit Feuchtigkeit zu regulieren und ihrem pH-Wert 10 ist die mineralische Dämmplatte ideal zur Schimmelpilzvermeidung geeignet – bei besten thermischen Kennwerten. Mit dem TecTem-System lassen sich Gebäude zuverlässig energetisch verbessern und die Kosten für Energie signifikant senken, denn die Dämmplatte hat eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit. Gleichzeitig bietet sie das bewährte kapillaraktive Verhalten von Kalziumsilikatplatten.
Knauf Silentboard – die neue Gipsplatte mit außergewöhnlichem Schallschutz
Silentboard Mit dem Silentboard bringt Knauf eine neue Gipsplatte auf den Markt, die beste Basiswerte für den Schallschutz erzielt, auch im tieffrequenten Bereich. Durch ihre herausragenden physikalischen Eigenschaften nimmt die Dämmplatte bei hoher Luftfeuchtigkeit diese auf, speichert sie und gibt sie wieder ab, sobald sich die Feuchtigkeit im Raum verringert hat. Auch Kondensat, das sich im Winter an der Schicht zur
kühlen Außenwand bilden kann, nimmt die innovative Platte auf und gibt es großflächig verteilt an die Luft im Raum ab. Weiterer positiver Effekt im Vergleich zur Außendämmung ist eine höhere Oberflächentemperatur der Wandinnenseite. Eine mit Knauf Silentboard einfach beplankte Konstruktion erzielt einen Rw,R -Wert von 57 dB bei 10 cm Wanddicke, doppelt beplankt beachtliche 65 dB und als Doppelständerwerk mit einer kombinierten Beplankung aus Diamant und Silentboard sogar 71 dB. Ausgestattet mit besten Rechenwerten des bewerteten Schalldämm-Maßes ist mit SilentboardSystemkonstruktionen planungssicherer Schallschutz im Neubau wie im Bestand kein Problem. Selbst spezielle Anforderungen wie sie im Studiobau, bei medizinischen oder industriellen Anwendungen geboten sind, können mit der Schallschutzplatte in Kombination mit der Raum-in-Raumbauweise Cubo individuell realisiert werden. Formaldehydfreie Bindemittel für Mineralwolle-Dämmstoffe Neues bringt die Knauf Gruppe auch bei Mineralwolle-Produkten: Seit Mitte des Jahres 2009 bietet Knauf Insulation GlaswolleDämmstoffe mit ECOSE® Technology an, dem ersten formaldehydfreien Bindemittel für Mineralwolle-Dämmstoffe, das auf vorwiegend natürlich organischen Grundstoffen basiert. Diese GlaswolleDämmstoffe sind frei von künstlichen Farben, Bleichund Färbemitteln. Dies führt unter anderem dazu, dass diese nicht wie üblich gelb, sondern naturbraun sind. Die Glasfasern brechen nicht, die Glaswolle verursacht daher beim Verarbeiten keine Juckreize.
127
wettbewerbe 293/294
Weitere Informationen
sa Prochazka und ihr Team Innovationen Firmenindex reality. www.bene.com
weiteren städtebaulichen Akzent.
Bene Headoffice Schwarzwiesenstraße 3 A-3340 Waidhofen/Ybbs Telefon: +43 7442-500-0 Email: office@bene.com; www.bene.com
Untere Donaustrasse 21 A-1029 Wien Telefon: +43 (01) 211 75 Fax: +43 (01) 214 33 36 Email: info@uniqa.at www.uniqa.at
Wienerberger Ziegelindustrie GmbH
VERBUND AG Am Hof 6a 1010 Wien Telefon: +43 (0)50313-0 Email: information@verbund.com www.verbund.com
Hauptstraße 2 A-2332 Hennersdorf Telefon: +43 (0)1 60 503-0 Email: office@wienerberger.at www.wienerberger.at
ins_nouvel_tower_a4.indd 1
01.02.2011 9:17:57 Uhr
PREFA Aluminiumprodukte GmbH
ALUMINIUM-FENSTER-INSTITUT
Werkstraße 1 A-3182 Marktl/Lilienfeld Tel.: +43 2762/502 office@prefa.at www.prefa.at
Johnstraße 4 A-1150 Wien Telefon: +43 1 9834205 Email: office@alufenster.at www.alufenster.at
Hier könnte auch Ihre Kleinanzeige stehen! Nähere Info unter: Tel. +43 1 740 95–556, e-mail: office@wettbewerbe-arch.com
Bestellung: unter
wettbewerbe 293/294
128
Ausgabe (Doppelnummer) € 17,– Abonnement (5 Ausgaben) zum Preis von € 75,– (Inland), € 88,– (Ausland), € 68,– (Studenten) sämtliche Preise inkl. Porto und 10 % MwSt.
www.architekturweb.at
wettbewerbe
A r c h i t e k t u r j o u r n a l
Tel: 0043 1 740 95–556, Fax: 0043 1 740 95–384 e-mail: office@wettbewerbe-arch.com
Leberstraße 122 A-1110 Wien
wettbewerbe Index Aktuelles Wettbewerbe Indexheft kostenlos
A r c h i t e k t u r j o u r n a l
Tel: 0043 1 740 95–556, Fax: 0043 1 740 95–384 e-mail: office@wettbewerbe-arch.com
Leberstraße 122 A-1110 Wien