archithese 1.13 - Swiss Performance 13

Page 1

archithese

1.2013

Internationale Zeitschrift und Schriftenreihe für Architektur

Herzog & de Meuron  Parrish Art Museum, Water Mill, NY

International thematic review for architecture

Boltshauser Architekten  Schulpavillon Allenmoos II, Zürich Peter Märkli  Synthes Headquarters, Solothurn EMI Architekten  Wohnhaus Avellana, Zürich Loeliger Strub  Wohnhäuser Winkelriedstrasse, Zürich Sergison Bates  Wohnüberbauung und Krippe, Genf Miller & Maranta  Patumbah Park, Zürich Valerio Olgiati  Wohnüberbauung ZugSchleife, Zug Gigon/Guyer  Löwenbräu-Areal, Zürich Patrick Thurston  Bärenwaldhaus Tierpark Dählhölzli, Bern idA  Gewächshaus Botanischer Garten, ­Grüningen Herzog & de Meuron  The Tanks, Tate Modern, London Gramazio & Kohler  Flight Assembled Architecture Bureau A  Bab Al Bahrain Pavilion, Manama Barão-Hutter.Atelier  Arkadia Südmodul, Kanton St. Gallen Nickisch Walder  Hütte und Ferienwohnung, Flims 11 Kurzkritiken zur Longlist der Redaktion Umbau und Denkmalpflege in Zürich Schweizer Architekturbücher

Swiss Performance 13


EDITORIAL

Swiss Performance 13 Sollte die Zusammenstellung der vorgestellten Projekte bei Ihnen als Leserin oder Leser keine Zustimmung finden, so könnte man als Redaktion Zuflucht im Aberglauben suchen. Tatsächlich war 2012 für die alljährliche Zusammenfassung zu Beginn des Folgejahrs nicht einfach. Es fehlten die grossen Eröffnungen, das Spektakel war erst einmal nicht zu erwarten. Umso mehr freuen wir uns über zu beobachtende Tendenzen, welche wir im vorliegenden Heft abzubilden versuchen. Eine junge Generation – die Anfang der Achtziger Geborenen – tritt mit Erstlingswerken auf die Bühne und kann, wenn auch zunächst mit kleinen Projekten, den schwerfällig gewordenen Platzhirschen die Resultate einer unbeschwerten Direktheit im Entwerfen entgegensetzen. Erwähnenswert ist hierbei, dass es H&deM erneut gelang, mit zwei höchst unterschiedlichen Museumsprojekten ihren nationalen Sonderstatus – möglicherweise überzeugender als 2011 – zu untermauern. Dagegen nimmt sich vieles im Inland Fertiggestellte als gemässigt, gut, mitunter aber auch belanglos aus. Das ist weder für die Stadt noch für die Gesellschaft ein grosser Schaden – war manchmal, wie im Falle des dritten Wettbewerbentscheids für das Stadion Zürich, sogar explizit gewünscht. Für eine Zeitschrift, welche sich einem in die Zukunft blickenden Verständnis der Architektur verpflichtet fühlt, ist das allerdings eine ausgesprochene Herausforderung und kann nicht unkommentiert bleiben. Folglich vereint unsere Auswahl in diesem Jahr nicht allein Höhepunkte, sondern auch Bauten, welche stellvertretend Entwicklungen abbilden, die es verdienen diskutiert zu werden. Ausserdem gesellt sich zum Hauptteil und der bekannten Rubrik Swiss Unlimited in diesem Heft erstmals eine Projektübersicht, welche kurz und

bündig – manchmal fordernd, manchmal beschreibend, manchmal unnachgiebig – eine weitere Auswahl an Projekten vorstellt, teils auch nur einzelne Aspekte herausgreift oder darüber informiert, welches Bauwerk von einem bekannten Büro fertiggestellt wurde. Im Weiteren greift das vorliegende Heft die gesamteuropäische Tendenz zum Bauen im Bestand auf und präsentiert erstmals fokussiert Projekte aus dem Bereich der Denkmalpflege. Ausserdem würdigt eine Übersicht über Schweizer Bücher des vergangenen Jahres den Beitrag, den im Land ansässige Verlage zur Architekturkultur leisteten. Damit arbeiten wir an Formaten, die sowohl Überblick verschaffen wie auch Kritik erlauben und kommen der Verantwortung nach, welcher wir uns als Medium verpflichtet fühlen. Sollte die Kritik auf fruchtbaren Boden fallen, so hoffen wir in Zukunft auf neue Haltungen, Ansätze und Projekte, die den Stoff für eine Veröffentlichung bieten. Im Überblick zum Jahr 2012 wird deutlich erkennbar, wie eine langsame Abkehr von den Begriffen vonstatten geht, die einst der Schweizer Architektur zu weltweitem Ansehen verhalfen: Konstruktion und Tektonik. Was sich damals als Kritik an der Moderne verstand, lässt sich im Licht der neuen Tendenzen als eine Rückbesinnung auf die ursprünglichen Werte des Projekts der Moderne verstehen. Dabei sind diese Tendenzen keineswegs neu. Der Schweizer Pavillon auf der letzten Architekturbiennale in Venedig etwa, kuratiert von Miroslav Šik, steht paradigmatisch für die zeitgenössische Rekonstruktion einer romantischen Vormoderne, welche die konstruktive Logik und den analytischen Minimalismus dem emotionalen Stimmungsbild unterstellt. Ein Thema, welches im Heft 4 Das 19.Jahrhundert – Vormoderne ist Postmoderne im grösseren Masstab untersucht wird.

Wer sich nun wider Erwarten während der Lektüre an Kritik oder Lob erhitzt, dem sei baldige Linderung versprochen: Heft 2 behandelt mit «Age of Cool» das Zeitalter der Coolness (siehe Vorschau auf der letzten Seite). Die Redaktion 4

archithese 1.2013



1

DUCKS AND SHEDS Herzog & de Meuron: Parrish Art Museum, Water Mill, New York  In late November 2012, the Parrish Art Museum by Herzog & de Meuron opened in the Hamptons on Long Island, NY. Founded in 1898, it showcases the story of one of ­A merica’s most notorious artists’ colonies – Eastern Long Island. H&deM’s third museum in the U.S. after the Walker Art and the De Young is a no-frills design that has been lauded in the press for its simplicity, honesty and austerity – representative of how to produce architecture in a new economic reality. Indeed, the 2008 financial collapse did directly affect both the building ­design and its local stakeholders, but one will need to look further in the past to understand the roots of its architecture and its popular appeal.

1  View of the 187 metre long northfacing elevation (Photos 1,3, 7–10: Iwan Baan)

10    archithese 1.2013

Text: Florian Idenburg

space, structure, and program are subservient to an overall

In 1931, Martin Maurer, a duck farmer from Flanders, Long

symbolic form; it is a “the decorated shed” when systems of

Island, built a twenty feet tall, thirty feet long structure in

space and structure are directly at the service of program,

the shape of a big duck along the local highway, not far from

and ornament is applied independently of them.

the Hamptons. Maurer sold ducks and eggs from the shop in

Venturi, Scott Brown and Izenour’s work was foundational

its belly. Taillights from a Model-T Ford formed its eyes, giv-

to the postmodern discourse in architecture. Aspects of this

ing them a red glow at night. As a premier example of road-

approach, in practice, include attempts to unveil social and

side architecture in America, Robert Venturi, Denise Scott

historical strata that attach to a project’s site. Rather than

Brown and Steven Izenour used Maurer’s figurative con-

striving to elevate and improve the everyday, the postmod-

struct to coin the term “Duck” – and its antonym “decorated

ernist strategy aims to grant a certain value to the common.

shed” – in their 1972 book Learning from Las Vegas, arguing

Learning from Las Vegas presented a transition from late-

that all buildings can be classified as either one or the other.

modernist ‘heroic’ formalism to accessible symbolism – from

A building is a “duck” where the architectural systems of

figure to image. An underlying emphasis on populism was


essential in their argument, which was already evident in a previous Venturi text, Complexity and Contradiction in Architecture, from 1966.

In that same year another document marking the depar-

2  One of the fundamental equations formulated in the 20th Century architecture discourse

ture from architectural modernism appeared in Europe. In The Architecture of the City, Aldo Rossi – in line with Venturi

– asserts a kind of popular urban spirit, noting the importance of collective memory of a place, or locus, and an ap-

3  Aerial view of the joined sheds floating on a grassy field

preciation of the relationship between human behavior and the natural environment – between psychology and ecology. Rossi introduces the idea of a dominant type in an urban area

4  The Duck that initiated the equation as seen in 2 (Photo from the book: Hilar Stadler and Martino Stierli (Hrsg.), Las Vegas Studio – Bilder aus dem Archiv von Robert Venturi und Denise Scott Brown, Zurich 2008)

or region, which can be understood in two ways. On the one hand, dominance can stem from the fact that the pertinent typology is the most characteristic element, familiar due to its ubiquity and pervasiveness. The second is because of its special character, its singularity – a building with outstanding quality that holds a special value over a sustained period of time.

2

It is well know that Jacques Herzog and Pierre de M ­ euron studied under Rossi at the ETH Zurich in the 1970’s. Interest in typology and a belief that an appropriate design response can come out of a specific understanding of place, topography, surroundings and the position towards the city clearly marks Rossi’s influence on them as their teacher. But H&deM have appropriated his notions and evolved them. In an interview on the company’s website, Jacques Herzog says: “In Rossi’s case, this relationship to a place has a very individual dimension. He [Rossi] has tried to categorize place by means of a certain scientific approach, specifically addressing the notion of typology.” However, H&deM expanded the notion of place – they state, and began to see, feel and incorporate different perceptions of a place. While Rossi’s experience was formed by the landscape of Lombardy “we were strongly influenced by the Swiss situation, especially that of Basel where quite different ‘images’ exist. In the beginning, the keyword image was a motive that we tried to integrate rather collage-like into our architecture.”

3

A coming together of Venturi’s symbolism – with its emphasis on associative imagery – and Rossi’s ideas of locus and type starts to emerge in this position. I believe it is within this union that we should assess the architecture of the Parrish Museum of Art. The Shed is a Duck A fifteen minutes drive from Maurer’s Big Duck brings us to its site, a grassy field along the Montauk Highway. The building suddenly appears as a giant agricultural shed between the vineyards, positioned at a skewed angle towards the road. It is recognizable in form, yet its sheer size and minimal

4

materialization work alienating. Upon passing it towards the parking – it is roadside architecture after all – one realizes the building consists of two large barn-like structures joined at their ‘hip’ as a Siamese twin. The reference to vernacular building is clear. To be certain, the official press release leaves no space for misinterpretation; this is a simple, functional building. 11


TECTONIC CONNECTIONS Peter Märkli, Synthes Headquarters, Solothurn  With a strictly regulated economy of artistic means Peter Märkli ­designed a building of striking presence for the new Synthes headquarters in the outskirts of Solothurn. Its tectonic articulations invite a reconsideration of the modernist tension between architecture as Baukunst and the rationalist notion of Bauen.

1

20    archithese 1.2013


2

Author: Irina Davidovici

scope of industrial production has also changed. The small

The recently completed Synthes headquarters building

and medium industries that remain in or near European city

brings to the infrastructural no-man’s-land outside Solo-

centres mostly provide the delicate components associated

thurn an unmistakably civic presence. Its scale, proportions

with the technological life of the post-industrial city.

and volumetric unity provide a strong counterpoint to the

This is the case with the medical technology manufac-

ad-hoc accumulation of offices and industrial structures. The

turer Synthes. Paradoxically, the manufacture of bone im-

literal and metaphorical sense of connection with the his-

plants and high-precision medical equipment recalls less

torical urban centre and natural topography has a regenera-

industrial production than a highly specialised type of craft

tive effect; and yet, the building’s strongest statement lies

production. The location of Synthes’s Swiss headquarters

in its masterful control of tectonic expression.

near Solothurn is indeed determined by the local availability

1  View cross the river (Photos 1, 6, 11–14: Caroline Palla) 2  Location plan. The historic city centre as well as the Synthes headquarter on the river to the east is hatched in darker grey

of precision skills. This is connected to a craft culture borne, The metaphor of industry

historically, by the regional predominance of silk-weaving

In order to better understand this project it is necessary to

and watch-making.

view it in a wider historical context. At the turn of the twen-

The client’s vision for the headquarters was to bring un-

tieth century, industry became one of the founding meta-

der one roof all stages of product design, from initial research

phors of modern architecture. The emulation of mass produc-

to the realisation of prototypes in factory conditions. Admin-

tion was intended to free architecture from the surplus value

istration and manufacture, office and workshop, white-collar

of artistic subjectivity. And yet, as architects started design-

and blue-collar blend together. This condition is clearly

ing factories, they found themselves unable to replicate the

­readable in the building’s unified massing and elevational

pragmatism of industrial processes, precisely on account of

treatment.

their ideological enthusiasm for their (historical) task. Archi-

Peter Märkli’s project examines the status of a particular

tect-designed factories like those of Gropius were not simply

industry that, through continuous refinement, has come to

factories but icons of progress, ideological platforms for the

re-approximate the status of handcraft. In the historical con-

industrial aesthetic of Neues Bauen.

text in which ‘Industry’ helped shape the representational

The ideal of industrial architecture expressed in the Syn-

content of twentieth-century architecture, this exercise is

thes headquarters is fundamentally different. The building

laden with significance. It sets out new possibilities of archi-

rejects the functional and tectonic differentiation of office

tectural expression by stating a paradoxical affinity with the

and factory areas in Gropius’s projects. In bulk and scale it

proto-industrial past.

seems more indebted to their predecessor, Peter Behrens’s AEG Turbine Hall in Berlin, with its direct connotations of

Beyond context

classical monumentality. Behrens’s explicit appeal to the

The first impression of the Synthes headquarters is that of a

Greek temple motif in order to represent the power of modern

168-meter long, 22-meter high curtain, loosely drawn to de-

industrial production makes an interesting counterpart to

lineate two distinct settings. One is man-made – the indus-

Märkli’s rather more ambiguous statement regarding the sta-

trial sprawl outside Solothurn, through which the building is

tus of industry today. As inner-city industrial plants are de-

approached. The other is natural, a verdant bend in the river

molished or turned into museums, factories are almost with-

Aare. To this disjointed situation, the building’s formal unity

out exception relegated to the city limits and beyond. The

brings a corrective and unifying presence. 21


1

HOFFNUNGSSCHIMMER IN DER STEUEROASE Valerio Olgiati: Wohnüberbauung ZugSchleife, Zug  Konzeptionell radikale Architektur und Investorendenken vertragen sich selten. Dass die Fokussierung auf das Essenzielle gleichwohl Möglichkeiten eröffnet, die eigenen Ansprüche nicht zu kompromittieren, zeigt ein Wohnblock in Zug, der pragmatisch, enigmatisch und poetisch irrlichtert.

48    archithese 1.2013

Autor: Hubertus Adam

ale begann, ist in diesen Bereichen der Stadt wenig urbane

«In den fetten Jahren hat Zug einige Chancen verpasst»,

Qualität entstanden. Problematisch ist dabei nicht nur die

konstatierte unlängst Hugo Sieber, der langjährige Präsident

Monofunktionalität dieser Quartiere, sondern auch die Plat­

des örtlichen Bauforums.1 In der Tat wird man nur Weniges

zierung der Gebäude, die – so Kees Christiaanse – «ohne

von dem, was sich in den letzten Dekaden in Zug ereignet

vermittelnde Übergangszonen zwischen öffentlichem, halb­

hat, als wirklich geglückt ansehen. Natürlich gibt es bemer­

öffentlichem oder privatem Grund auf dem Rasen» stünden. 2

kenswerte Einzelbauten, etwa die Sporthalle von Bétrix &

Die einzigartige Situation, dass Zug so gut wie keine Grün­

Consolascio oder das Hotel von EM2N; als städtebauliche

derzeitquartiere besitzt – der pittoreske Altstadtkern also

Reparatur überzeugt insbesondere die geschickt differen­

sozusagen nahtlos an die urbanen Interventionsbereiche der

zierte Bebauung am Bundesplatz von Diener & Diener. Doch

vergangenen Jahrzehnte stösst –, macht die Problematik

seit vor dreissig Jahren die Transformation der Industrieare­

noch augenfälliger.


2

3

«Steueroase» ist das Schlagwort, mit dem die Autoren des

Mit der Lösung der skizzierten, in Zug und Umgebung

Städtebaulichen Porträts der Schweiz die Region um Zug cha­

­v irulenten Probleme hat die Wohnüberbauung ZugSchleife

rakterisieren. 3 Der niedrige Steuersatz, der die Ansiedlung

nichts zu tun: Bei den auf sechs Geschosse verteilten 78

von Firmen-Dépendancen begünstigt und damit auch den

Wohnungen handelt es sich ausschliesslich um Eigentums­

1  Vertikaler Blick durch die Ellipsen an der Westfassade (Fotos: Javier Miguel Verme)

Zustrom von reicher Wohnbevölkerung nach sich zieht, führt

wohnungen, die nicht eben den Markt des preisgünstigen

2  Situationsplan

zu einer auseinanderklaffenden Schere zwischen den ange­

Wohnungsbaus befruchten. Zusätzliche Nutzungen wurden

stammten Bewohnern und den reichen Neuzugern. Durch

nicht integriert, die Monofunktionalität bleibt gewahrt. Und

eine «Zone für preisgünstigen Wohnungsbau» will man auf

zur lebendigen Aufwertung des Quartiers leistet der 130

3  Westfassade mit elliptischen Durchbrüchen in den Geschossplatten

städtischer Ebene der Kostenexplosion im Miet­segment be­

­Meter lange Wohnblock ebenfalls keinen Beitrag, was aber

gegnen,4 während der jüngste raumplanerische Bericht des

angesichts der Lage auch kaum möglich wäre: im Osten die

Kantons die Zunahme der Bevölkerung insgesamt drosseln

verkehrsreiche Bahntrasse, im Süden die unwirtliche Unter­

will. Die Beeinträchtigung der Landschaft, der Verlust der

führung, im Westen mit einigem Abstand ein wenig ansehn­

Identität und der Mangel an preisgünstigem Wohnraum wer­

liches Gegenüber. Ein dicht bewachsener Parkstreifen

den in dem Bericht als grösste aktuelle Probleme gesehen.

5

schafft Distanz: Abstandsgrün im wahrsten Sinne des Wor­

Die verkehrsgünstige Lage zwischen Luzern und Zürich ver­

tes, aber nicht in seiner üblichen Rasenvariante, sondern –

stärkt die Prozesse; nach Interpretation des ETH Studio

zumindest in Zukunft – als kräftiges Pflanzendickicht.

­Basel gehört Zug sowohl dem Städtenetz Zentralschweiz als auch der Metropolitanregion Zürich an.

Effiziente Organisation Valerio Olgiati ist durch radikale Projekte bekannt gewor­

Eigentumswohnen am unwirtlichen Ort

den, die architektonische Themen bis aufs Äusserste zuspit­

In diesem potenten Kontext führte die SBB 2006/2007 einen

zen. Das ist ihm in einer Reihe von öffentlichen Bauten ge­

Studienauftrag für ein Areal nördlich und südlich der Feld­

lungen, aber auch im Sektor des Einfamilienhausbaus. In

strasse im Norden von Zug durch. Gefordert war für das

Zug stellte sich die Frage, wie sich seine nicht auf Kompro­

Grundstück, das im Osten an die viel befahrene Bahnstrecke

misse zielende architektonische Haltung im Investorenwoh­

Zürich–Baar–Zug angrenzt und im Norden an die Gleiskurve

nungsbau bewähren würde.

einer früheren Güterbahn – daher auch der Projektname Zug­

Gemeinhin herrscht die Meinung, dass sich renditeorien­

Schleife – eine kompakte Wohnbebauung mit möglichst zu­

tierte Developer und konzeptionell radikale Architekten

sammenhängendem Freiraum. Am Ende konnte sich Valerio

nicht vertragen. Doch Valerio Olgiati beweist in Zug das Ge­

Olgiati gegenüber seinen Mitkonkurrenten agps, Bauart,

genteil. Dabei kam ihm zunächst zugute, dass der Wohnrie­

Baumschlager Eberle, Gigon/Guyer, Von Ballmoos Krucker

gel höchst effizient organisiert ist: Über der Tiefgarage und

und huggen_berger durchsetzen. Nach dem Entscheid ver­

dem zur Westseite hin weitgehend im rückspringenden So­

kaufte die SBB als bisherige Eigentümerin die durch die Un­

ckel verborgenen Eingangsgeschoss (in dem sich die Neben­

terführung der Feldstrasse getrennten Grundstücke an zwei

räume befinden) stapeln sich die Wohngeschosse, deren

unterschiedliche Investoren. Realisiert nach Plänen von Ol­

letztes als Attika ausgebildet ist; über sieben Treppenhäu­

giati wurde indes nur der nördliche Part des Gesamtprojekts.

ser werden pro Hauptgeschoss zwei Wohnungen erschlos­ 49


1

ERSCHLIESSUNG NEUER BRACHEN Das Löwenbräu-Areal in Zürich von Gigon/Guyer Architekten  Mit dem Abschluss der Baumassnahmen auf dem ­L öwenbräu-Areal verfestigt sich ein progressives Entwicklungsgebiet zu einer formal beherrschten, jedoch wagnisfernen Kunstanlage in einem Konglomerat mit hochwertigem Büro- und Wohnraum. Nach Jahren, in denen die Kunst als bedeutender Förderer herausragender Architektur auftrat, obliegt es nun den Galerien selbst, mit der Bespielung ihrer Räume für Aufregung zu sorgen.

52    archithese 1.2013

Autor: Sasha Cisar

In Bezug auf Zürich-West kann das Löwenbräu-Areal nicht

Im Verlauf dieses Jahres wird eine weitere Grossüberbauung

nur durch seine Lage als Vorbote bezeichnet werden. Bereits

eines ehemaligen Produktionsstandorts im innerstädtischen

seit den frühen Neunzigerjahren wurden die alten Brauerei-

Bereich von Zürich ihren Abschluss finden: das ehemalige

räume für die Kunst genutzt; das Areal entwickelte sich zum

Löwenbräu-Areal. Prominent an der Limmatstrasse zwi-

Brennpunkt der Zürcher Kunstszene. Der bald fertige Umbau

schen Escher-Wyss-Platz und dem Viadukt gelegen, werden

wurde entsprechend mit grossen Erwartungen behaftet.

hier – gemeinsam mit der angrenzenden Aufstockung der

Doch während sich die Kunst auf dem Löwenbräu-Areal im-

Swissmill-Silos – die stadtnächsten Planungen von Zürich-

mer als Gegenpol zum Kunsthaus positionierte, ist die neu

West umgesetzt. Sie markieren den Beginn einer im Mass-

entstandene Löwenbräu-Architektur der Mutlosigkeit jener

stab nicht allein für Zürich ungewöhnlich grossen Gebiets-

jüngst beschlossenen Planung von David Chipperfield eben-

entwicklung, die angesichts der Eingriffe in die Substanz

bürtig. Auf gewisse Weise spiegeln die jetzt endenden Bau-

und das städtische Gefüge als Stadtumbau bezeichnet wer-

massnahmen somit die Verfestigung progressiver Pioniere

den muss.

in etablierte Institutionen wider.


2

Zeiten ändern Dich

Rot – Schwarz – Weiss

Bis 1986 wurde im Löwenbräu auf dem Areal im grossen Stil

«Red» steht als einziges der neuen Gebäude neben dem alten

Bier gebraut. Der repräsentative Industriebau aus rotem

Backsteinbau an der Strassenfront und ersetzt das vormalige

Backstein an der Limmatstrasse, 1898 errichtet, zeugt auch

Sudhaus. Damit setzt es mit dreissig Metern Höhe einen

heute noch von besseren Zeiten; auf die ehemalige Nutzung

neuen Akzent am östlichen Rand des Areals, der das Stras­

weist abgesehen vom Namen allerdings nur noch das Silo hin

senprofil bis an das Bahnviadukt heran schliesst. Rote Kera-

– das später ergänzte Sudhaus an der stadteinwärts gelege-

mikkacheln überziehen die abstrakt gerasterte Fassade wie

nen Ecke fiel dem Umbau zum Opfer. 1984 kam es zur Über-

ein gewellter flimmernder Vorhang, suchen in ihrer Serialität

1  Westansicht des Neubaus Löwenbräukunst, mit Aufstockung der Kunsthalle Zürich und den alten Werkstätten von der Ecke Limmat-/ Gerstenstrasse (Fotos 1, 7, 9, 10: Thies Wachter)

nahme der Traditionsbrauerei durch den Konkurrenten

und im Löwenbräu-Rot Anschluss an die vergangene, aber

2  Situationsplan

­Hürlimann, der jedoch nur zwei Jahre später den Produk­

sichtbar industrielle Geschichte des Ortes. Sie betonen in

tionsstandort schloss. Mit Hürlimann haben sich im gleichen

der Nachbarschaft zum Backstein die neue Zeit und polari-

Zeitraum viele andere Industriebetriebe aus dem Stadtgebiet

sieren in der Kritik erstaunlicherweise mehr als das Gesamt-

zurückgezogen und dabei für die Stadtentwicklung attrak-

projekt. In diesem neungeschossigen Hochhaus finden sind

tive Brachen zurückgelassen. Diese werden – nach einer

ausschliesslich Büro- und Gewerbenutzungen. In Richtung

­ersten, informellen Nutzungsphase – allmählich von Neu-

Stadt öffnet sich ein Entree aus weissem Marmor mit Akzen-

bauprojekten besetzt. Ein ganzes Quartier kommt in der

ten verchromter Elemente. Mit einer befremdlichen Exklusi-

post-industriellen, gentrifizierten Gegenwart an.

vität zeugt es von der Veredelung des Löwenbräu-Areals.

Mehrfach wurde in den Jahren seit der Schliessung nach

«Black» besetzt den hinteren Teil des Areals hin zur

einer allumfassenden Lösung für das Löwenbräu-Areal ge-

Swiss-Mill und rahmt mit seinem flachen Gebäudeteil den

sucht. Wie liesse sich das innerstädtische Areal entwickeln?

neu geschaffenen Brauereihof. Bedeutsamer jedoch ist der

Die Chronolgie des nun endenden Bauprojektes reicht mehr

daneben aufragende Wohnturm, welcher die Mitte des gan-

als zehn Jahre zurück. Ein Meilenstein war der 2004 von PSP

zen Ensembles bildet. Das Marketing für «Black» bedient

Swiss Properties durchgeführte Wettbewerb, den das Archi-

eine Sehnsucht nach weltstädtischem Wohnen im Hochhaus,

tekturbüro Atelier WW für sich entschied und darauf aufbau-

untermalt mit dem Versprechen vom Wohnen im Quartier: So

end einen privaten Gestaltungsplan entwickelte. Im Bearbei-

kann durch grosse, öffenbare Jahreszeitenfenster nahezu

tungsprozess regte die Stadt an, ein weiteres Architekturbüro

jede der 37 Turmwohnungen und 21 Hofwohnungen am Le-

zu beteiligen, und folglich bildete Atelier WW mit Gigon/

ben im Kreis 5 teilnehmen – wenn auch nur akustisch aus

Guyer eine Arbeitsgemeinschaft.

einer Höhe von siebzig Metern.

Der Entwurf der Architekten sah ein Konglomerat aus Alt

Gegen oben kragt der Turm von hinten über den Bestand

und Neu vor, welches sich dadurch auszeichnete, die Haupt-

an der Strasse. Eine räumliche Geste, die zugleich markant

fassade des alten Backsteingebäudes entlang der Limmat-

und dezent sein will: markant als ikonische Geste, dezent als

strasse nahezu gänzlich zu erhalten und die Präsenz der

Zurückhaltung gegenüber dem Bestand sowie der Stadt.

Neubauten auf drei Akzente zu kondensieren. Das Projekt auf

Diese Sprache spricht auch die Fassade – erneut aus Kera-

dem Löwenbräu-Areal besteht im Grunde aus einem Umbau-

mikkacheln; hier in Schwarz. Wie beim ebenfalls von Gigon/

projekt und drei verschiedenen Neubauprojekten. Diese drei

Guyer entworfenen Prime Tower, der mit seiner ikonoklasti-

wurden zu Marketingzwecken anhand ihrer farbigen Fassa-

schen, grün schimmernden Fassade im Tageslicht versucht,

dengestaltung «Red», «Black» und «White» getauft.

in den Farben der umgebenden Umwelt aufzugehen, ver53


ARBOR ABSTRAHIERT Gewächshaus Grüningen von idA Architekten  idA Architekten haben ein bemerkenswertes Gewächshaus für den ­Botanischen Garten von Grüningen errichtet: ein Glashaus, welches vom jüngeren Dogma weitgespannter stützenfreier Hallen abrückt und den Pfeiler als konstruktives wie expressives Element wiederentdeckt – und dabei ein seltenes Plädoyer für Komplexität im Schweizer Bauten verkörpert.

Autor: Jørg Himmelreich Der Botanische Garten Grüningen liegt im ländlichen Raum des Zürcher Oberlandes, circa zwanzig Kilometer südöstlich der Kantonshauptstadt. Etwas ausserhalb der namensgebenden Gemeinde gelegen, unterscheidet sich die Anlage zunächst kaum von den vielen kleinen Waldresten, die ringsum in die Felder eingestreut sind. Nur ein Zaun deutet an, dass in der Tiefe des Wäldchens eine besondere Attraktion zu finden ist. Betritt man von der Landstrasse kommend über den kleinen Besucherparkplatz den Park, schwingt sich der gepflasterte Weg zwischen Eichen, Buchen, Eschen und Erlen hindurch. Hier gleicht der Garten zunächst einem lichten Wald. Dringt man weiter in die Anlage ein, so wird deutlicher ablesbar, dass die Pflanzen ausgewählt und arrangiert wurden – es folgen Stein-, Rosen- und Kräutergärten, die sich einen kleinen Hügel hinaufstaffeln. Ein zeltförmiges Ganzdachhaus und die Laternen entlang des Weges verströmen den Charme der Sechzigerjahre und geben Zeugnis von der Entstehungszeit der Anlage. Das heutige Glück, welches man beim Besuch empfinden mag, stand dabei keineswegs am Anfang der Geschichte. 1961 hatte ein Privatmann das Areal gekauft, um – so das Ziel – einen privaten Garten mit Wohnhaus zu errichten. Der Garten wurde angelegt und ­H inrich Kordes aus der deutschen Rosenzüchterdynastie war zeitweilig involviert, doch ein Konkurs 1979 verhinderte die weitere Entwicklung. Der Park gelangte in den Besitz des Gläubigers, die Zürcher Kantonalbank. In der Folge nutzte die ETH das Areal als Versuchsgarten, während die Bank mögliche Nutzungsmodelle prüfte. Schliesslich wurde entschieden, den Garten in eine Stiftung umzuwandeln, ihn dauerhaft als Erholungsgebiet zu erhalten und weiter auszubauen. Den Kubus verhindert An zentraler Stelle der Anlage befanden sich zwei in die Jahre gekommene gewöhnliche Gewächshäuser zur Anzucht und Präsentation subtropischer Pflanzen. Da sie weder optisch attraktiv noch energetisch effizient waren, wurde nach einer Neubaulösung gesucht und das junge Büro idA 2009 mit einer Studie beauftragt. Sie überzeugten mit ihrem Vorschlag, an gleicher Stelle ein neues attraktives Schau­ gewächshaus zu errichten und die Anzucht in ein Standardgewächshaus im hinteren Teil des Parks zu verlegen. Auf Basis dieser ersten Studie wurden drei weitere Büros sowie idA selbst zu einem Wettbewerb für das neue Schauhaus geladen. Der Auftraggeber erwartete anfänglich einen 62    archithese 1.2013


1  Westansicht mit Eingangssituation (Fotos: Markus Bertschi)

63


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.