AUTOTEST Mercedes-Benz GLA 250 Style 4Matic
Einer für alle Fälle Kompakt-SUV spielen auch im Flottenbereich eine immer wichtigere Rolle. Einer der Schlüsselspieler ist dabei Mercedes-Benz. Wir haben den GLA 250 4Matic auf seine Businesstauglichkeit getestet. Text: Michael Lusk
D
ie Anforderungen, welche Firmen an ein kompaktes Business-SUV stellen, sind hoch. Sparsam und komfortabel soll es sein, möglichst tiefe TCO generieren und dabei noch repräsentativ sein sowie ein positives Image ausstrahlen, aber nicht zu extrovertiert sein. Kurz: Es muss alles können. Hersteller wie Mercedes-Benz haben für jedes Budget mittlerweile die passende Baureihe im Angebot. In der Preisklasse bis 60’000 Franken, die für viele Flottenbetreiber eine relevante Grenze darstellt, ist dies der Mercedes-Benz GLA. Eigenständige Optik Zwar ist der GLA nach wie vor technisch mit der A-Klasse eng verwandt, aber äusserlich tritt er im Vergleich zum Vorgänger deutlich eigenständiger auf. Besonders auf praktische Aspekte haben die Stuttgarter dabei Wert gelegt. Er ist nur kompakte 4,41 Meter lang, kann aber trotzdem bis zu 1430 Liter im
Kofferraum laden. Gerade für Aussendienstmitarbeiter, die viel Material bei sich führen, ein Vorteil. Für Langstrecken oder hektischen City-Betrieb ist er in Sachen Assistenzsysteme gut ausgestattet. So wird beispielsweise die Geschwindigkeit vor Kurven, Kreuzungen oder Kreiseln durch den Abstandsassistenten automatisch angepasst. Der GLA kann dank seiner Kamera- und Radarsysteme sogar bis 500 Meter vorausschauen und in bestimmten Situationen teilautomatisiert fahren. Auch auf stehende Fahrzeuge und querende Fussgänger kann das System bis zu einer Geschwindigkeit von circa 60 km/h bremsen. Je nach Situation vermeidet dies bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h sogar Kollisionen. Effizienter Benziner Wir haben den 224 PS starken Benziner mit Allradantrieb getestet. Dieser schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,7 Sekunden und verbraucht bei sparsamer Fahrweise
Bis zu 1430 Liter schluckt der Kofferraum.
respektive laut Norm trotzdem nur 6,9 Liter Benzin auf 100 Kilometern. In der Praxis muss man je nach Fahrweise wie üblich mit 10 bis 20 % mehr Verbrauch rechnen. Auch technisch ist der GLA auf dem neuesten Stand, sowohl aussen wie auch innen. Serienmässig an Bord ist das intuitiv bedienbare Infotainmentsystem MBUX. Das MBUXSystem besteht aus zwei 7 Zoll grossen, digitalen Displays für das Kombi-Instrument und das Media-Display mit Touchscreen. Angesichts des Gebotenen ist auch der Preis fair. Der Mercedes-Benz GLA 250 kostet mit Allradantrieb 4Matic mindestens 54’400 Franken. Technische Daten/TCO Mercedes-Benz GLA 250 Style 4Matic Leistung PS Drehmoment Nm Getriebe Kofferraumvolumen Liter Treibstoffverbrauch l/100 km CO 2 g/km/Energieeffizienz-Kat.
224 350 8-Gang-Automatik 736–1430 8,5 192/E
TOTAL COST OF OWNERSHIP, TCO-Werte Listenpreis Option: Metallic-Farbe Option: Automatikgetriebe Listenpreis (inkl. Optionen*) Abzüglich Prämien Finanzierungsbetrag Auslieferung, Registrierung Abschreibung, Finanzierung Betrieb (Unterhalt und Treibstoff) Unterhalt Treibstoff Fahrzeugmanagement Steuern Versicherungen TCO pro Jahr pro Monat pro km (in Rappen)
Wird noch geliefert
54’400 849 51’299 8’977 42’322 417 9’156 4’521 1’047 3’473 240 326 916 15’158 1’263 50.5
Bei 30’000 km/Jahr und 36 Mt. Vertragsdauer; inkl. 1 Satz Sommerund 2 Sätze Winterreifen; Flottenrabatt bei 15 Fahrzeugen/Jahr. Diesel: Fr. 1.551/l, Benzin Fr. 1.467/l, Erdgas Fr. 1.75/kg; Strom: Fr. 0.21/kWh; Versicherung: oblig. Haftpflichtversicherung Kt. Zürich, Vollkasko mit Fr. 1'000.– Selbstbehalt, keine weiteren Versicherungsleistungen. Alle Preise in Franken inkl. MWSt. Berechnung durch Eurotax, www.eurotaxpro.ch
Auf dem neuesten Stand: Herzstück im Interieur ist das Infotainmentsystem MBUX.
58
aboutFLEET 02/2021