4 minute read
Toyota Yaris Dauertest (1/3
from aFLEET 02/2022
157KILOMETER
Japanischer City-Flitzer im Dauertest
Der Toyota Yaris startet mit viel Vorschusslorbeeren in den Dauertest von aboutFLEET. 2021 wurde der Japaner «Car of the Year» und «beliebtestes Auto der Schweiz». Die nächsten sechs Monate muss sich der Yaris jetzt im Redaktionsalltag beweisen. Text: Michael Lusk
Der Toyota Yaris kann in der Schweiz auf eine treue Fangemeinde zählen. Im Jahr 1998 debütierte der Kleinwagen der Japaner, seit 2020 ist die aktuelle vierte Generation erhältlich. Und schon im Folgejahr 2021 heimste der Yaris gleich zwei Preise ein und wurde «Car of the Year» sowie «beliebtestes Auto der Schweiz».
Modernes Design
Äusserlich macht der Yaris einen schnittigen Eindruck. Die runden Formen von einst sind einer schnittigen und sportlichen Karosserie gewichen, ohne dem Markttrend zu folgen, dass auch Kleinwagen immer grösser werden müssen. Toyota hat sogar die Aussenlänge gekürzt, gleichzeitig aber den Radstand gestreckt. Dies verbessert die Wendigkeit, ohne die Platzverhältnisse zu beeinträchtigen. Im Interieur haben es die Ingenieure geschafft, dass der Fahrer und die Passagiere mehr Platz haben und auch in Sachen Infotainment auf dem neuesten Stand sind. Wichtige Informationen stehen auf miteinander vernetzten Bildschirmen zur Verfügung: dem zentralen Toyota-Touchscreen, einem Multi-Informations-TFT-Display in der Instrumententafel sowie dem optionalen, 10 Zoll grossen Head-up-Display über dem Armaturenbrett, das für besonders wenig Ablenkung vom Verkehrsgeschehen sorgt.
Neuer Motor und Hybridsystem
Besonders gespannt sind wir darauf, wie sich der TNGA-Dreizylindermotor und das neue Hybridsystem der vierten Generation in den kommenden Monaten im Alltag schlagen. Toyota verspricht, dass der neue 1.5-Dynamic Force-Hybridantrieb Effizienz mit niedrigen Emissionen kombiniert und spontaner anspricht. Zudem soll er über 20 % effizienter und spürbar reaktionsschneller sein. Weiter verbesserte Assistenzsysteme leisten ihren Teil, um aus dem neuen Yaris einen vollwertigen Kompaktwagen zu machen, der sich auch im Flottenalltag bewährt. Mit 100 PS, zahlreichen Assistenzsystemen und dem Trend-Plus-Paket für 1990 Franken, das unter anderem getönte Scheiben, LED-Scheinwerfer, ein hochwertiges Navisystem und spezielle Leichtmetallfelgen umfasst, ist er nicht nur für den Citybetrieb gerüstet, sondern auch für längere Strecken. In Kombination mit der Metallic-Lackierung kostet er rund 27 580 Franken.
Renegade und Compass e-Hybrid: 100 % Jeep – 15 % sparsamer
Die neuen Hybridversionen von Jeep Renegade und Compass bieten den perfekten Einstieg in die bis zum Jahresende vollständig elektrifizierte Jeep-SUV-Palette. Die neuen Modelle ergänzen die Jeep-4xe-Plug-inHybrid-Baureihen, die derzeit mehr als 35 % des Gesamtverkaufs der Marke in der Schweiz ausmachen. Ein weiteres Bekenntnis zur Nachhaltigkeit ist das neue Sondermodell «Upland» mit nachhaltigen Materialien und Komponenten aus recyceltem Kunststoff.
Mit der neuen Hybridtechnologie erweitern Jeep Renegade und Compass eHybrid das umfangreiche Antriebsangebot der Marke. Die Kunden können dabei ihre Fahrgewohnheiten beibehalten und bei Bedarf vollelektrisch anfahren, cruisen, rangieren und mit niedriger Geschwindigkeit fahren.
15 % weniger Verbrauch und CO2-Emissionen
Die neuen Modelle verfügen über ein Hybridsystem mit einem 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner aus der Global-Small-Engine-Familie mit einer Leistung von 96 kW (130 PS) und einem maximalen Drehmoment von 240 Newtonmetern, gekoppelt mit dem 7-GangDoppelkupplungs-Automatikgetriebe.
Das Antriebssystem integriert einen 48-Volt-Elektromotor mit 15 kW (20 PS) und einem Drehmoment von 55 Newtonmetern – das entspricht 135 Newtonmetern bei Getriebeeingang –, der die Räder auch bei ausgeschaltetem Verbrennungsmotor antreiben kann. Die neuen Versionen bieten bis zu 15% weniger Verbrauch und CO2-Emissionen als die bisherigen Benzinmodelle.
Umfassende Konnektivität und Sicherheitsfunktionen
Das Infotainmentsystem Uconnect NAV mit Touchscreens bis 21,3 Zentimetern Bildschirmdiagonale im Renegade und 25,7 Zentimetern im Compass ermöglicht umfassende Konnektivität mit Apple CarPlay und Android-Auto-Smartphone-Integration.
Die neuen Renegade- und Compass-Hybridmodelle werden mit vernetzten Diensten wie der vorinstallierten Uconnect™ Box ausgeliefert, die Zugang zu Uconnect™ Services und einer Reihe von Funktionen bietet, die über verschiedene Touchpoints wie die My-Uconnect-Mobil-App, eine Smartwatch, eine Website, Tasten an den Deckenleuchten des Fahrzeugs und Sprachassistenten (Amazon Alexa und Google Assistant) aufgerufen werden können.
Zur Sicherheits-Serienausstattung gehören unter anderem die Verkehrszeichenerkennung, der intelligente Geschwindigkeitsassistent, der Müdigkeitsalarm und die automatische Notbremsung mit Fussgänger- und Radfahrererkennung (nur Compass). Darüber hinaus ist für den Jeep Compass auch der neue Highway Assist erhältlich. Zum ersten Mal in einem in Europa verkauften Jeep-Modell bietet dieses Fahrerassistenzsystem autonomes Fahren der Stufe 2, das eine Kombination aus adaptiver Geschwindigkeitsregelung und Spurführung nutzt, um die Geschwindigkeit und die Fahrspur beim Fahren auf Autobahnen automatisch anzupassen.
Sondermodell «Upland» als Statement zur Nachhaltigkeit
Alle Fahrzeuge sind mit Vorderradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe und 1,5 Liter grossem Turbobenziner mit 96 kW (130 PS) und 240 Newtonmetern Drehmoment sowie Hybridtechnologie ausgestattet. Die neue Hybridreihe besteht aus den Ausstattungslinien Limited und S sowie dem Sondermodell «Upland».
Das Sondermodell «Upland» unterstreicht die Aufmerksamkeit der Marke Jeep für Umwelt und Nachhaltigkeit mit der Verwendung nachhaltigerer Materialien und umweltverträglicherer Lacke und Oberflächen.
Erkennbar sind die «Upland»-Modelle von Jeep Renegade und Compass e-Hybrid an der neuen Aussenfarbe «Azure Green», am schwarzen Dach sowie an glänzenden Leichtmetallrädern in der Dimension 17 Zoll beim Renegade und 18 Zoll beim Compass. Die Einfassungen der vorderen Kühllufteinlässe und der hintere Unterfahrschutz sind beim «Upland» mit bronzefarbener Lackierung hervorgehoben, und auch ein Aufkleber auf der Motorhaube weist auf das Nachhaltigkeits-Sondermodell hin.
Im Innenraum verwendet der «Upland» in grossem Umfang recycelte Materialien, die den Dachhimmel, die Fussmatten mit einem neuen Design und die exklusiven SEAQUAL®-Sitze aus recyceltem Kunststoff aus dem Meer, das Jeep-Logo auf den vorderen Rückenlehnen und einen organischen Vinyleinsatz im oberen Bereich prägen.