WOB_KW21_2011

Page 1

P.P. A 4144 Arlesheim

Donnerstag, 26. Mai 2011

Redaktion: Telefon 061 706 20 22, Fax 061 706 20 30

Amtliches Publikationsorgan

102. Jahrgang

Nr. 22

«Wir sind nicht zum Kinderhüten da»

3

Arlesheim

Inserate: Telefon 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30

Gartenbäder werden zum Ärger der Bademeister nicht selten als Kindertagesstätte missbraucht. Im Rahmen einer nationalen Kampagne werden Eltern von Kleinkindern in den Gartenbädern an ihre Aufsichtspflicht erinnert. Damit sollen vor allem auch tragische Unfälle verhindert werden.

Am Tag der offenen Türen ermöglichte der Sonnenhof mit der Aktion «Inegüxle» vielen Interessierten einen Blick ins Alltagsleben der dort betreuten Menschen mit einer Behinderung.

25

Münchenstein

Lukas Hausendorf

E Zum fünften Mal findet im Therapieund Schulzentrum am 4. Juni das Together-Festival statt. Mit den Hiphoppern Brandhärd, der BalkanDance-Combo Perkmurski Kavbojci und weiteren regionalen Acts wird dem gemischten Publikum beste Unterhaltung geboten.

Agenda Stellen

7

Immobilien Events

32 14, 15 24

s gab Mütter, die morgens ihr Kind in der Badi abliefern und abends wieder abholen», berichtet Badmeister Mario Henz. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Seit Saisonbeginn verteilt er mit seinen Kollegen in der Arlesheimer Badi Flyer der nationalen Wasser-Sicherheitskampagne der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU). Die Botschaft ist klar: «Kinder immer im Auge behalten. Kleine in Reichweite.» Gerade sie sind in Gartenbädern besonders gefährdet. Ertrinken ist bei Kindern die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache nach den Verkehrsunfällen. Die Gefahren werden daher auch in beaufsichtigten Badeanstalten häufig unterschätzt, vermutet das BfU. Denn was viele nicht wissen: Ein Kind kann bereits innert 20 Sekunden ertrinken, da bleibt für die Rettung wenig Zeit. Umso wichtiger also, dass die Aufsichtsperson nur wenige Schritte entfernt ist. Und damit ist nicht die Badeaufsicht, sondern Mutter oder Vater

«Wir sind kein Kinderhütedienst»: Die Bademeister in den Birsecker Freibädern erinnern Eltern mit Flyern an ihre Aufsichtspflicht. des Kindes gemeint. «Wir können nicht auf jedes Kind schauen», sagt Henz. Offenbar anderer Meinung sind aber immer mehr Eltern. Die Haltung, dass der Badmeister schaut, sei zunehmend verbreitet, klagt Henz, der aber auch betont, dass die überwiegende Mehrheit der Eltern keine Probleme macht. Als Reaktion auf den Kampagnen-Flyer habe er auch schon zu hören bekommen «dazu seid ihr doch da», erzählt er. Diesem Verhalten wurde jetzt aber auch mit einer strengen Alterskontrolle der Riegel geschoben. Unter 10-jährige kommen

Hügelweg 21, 4143 Dornach Telefon 061 702 21 60 Natel 076 512 07 56 Wir empfehlen uns für Zahnprothesen-Reparaturen

Ihr Partner für Treuhandtätigkeiten – Wirtschaftsprüfung, Revision – Buchführung, Jahresabschluss, Lohnbuchhaltung, MWST-Abrechnung – Steuerberatung, Steuerdeklaration

Revisionsexperte RAB

467009

www.hans-mueller-treuhand.ch Mitglied der

463266

Hans Müller Treuhand Schalbergstrasse 97, 4153 Reinach 061 711 08 62

473360

Zahntechnisches Labor I. Szabo

ohne Begleitung Erwachsener oder mindestens einer 16 Jahre alten Begleitperson in Arlesheim nicht mehr alleine ins Bad. Das habe auch schon zu Diskussionen geführt, so Henz. Ähnlich die Situation in Aesch, wo Kinder ab der dritten Klasse alleine baden gehen dürfen. Dort wird die Flyerkampagne jetzt erst lanciert. Die Badmeister sprechen die Eltern aber schon seit Saisonbeginn an und weisen sie auf ihre Aufsichtspflicht hin. Das sei bis jetzt in der Regel gut angekommen, so Gartenbadleiter Kurt Kellenberger.

Kebab-Spiessli – der Grillhit ! Neu: Glutenfrei

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch 472168

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

TOBLER

EMIL FREY-STRASSE 120

(ZUFAHRT VIA AMSELSTRASSE )

061 411 33 13

Meer oder Berge? Warum nicht beides und vielleicht noch ein Abenteuer dazu? Ruhe oder Party? Warum nicht beides und ein entspanntes oder glamouröses Outfit dazu? Die Sommer- und Ferienzeit sind Anlass genug, sich Wünsche zu erfüllen.

TREUHAND

4142 MÜNCHENSTEIN

www.tobler-treuhand.ch

BUCHHALTUNG 474855

Steuererklärungen Buchhaltungen Firmengründungen

Gluschtiges zum Grillieren Fackelspiess besonders Kinder lieben ihn

Mammut Kalbsbratwurst Meisterwurst jetzt besonders aktuell

Ihr Modehaus in Laufen

Treuhand Egli

Salsiccia piccante Geniessen Sie den Unterschied

Wir erstellen

Ihre Steuererklärung prompt und kompetent.

Telefon 061 701 94 11 Mattweg 61 4144 Arlesheim treuhand.egli@bluewin.ch 473326

FOTO: LUK

Die Altersregeln sind nicht überall so streng wie in Arlesheim und Aesch. In Reinach, der grössten Badi der Region, ist ein Kind mit Erreichen des schulpflichtigen Alters zum Baden gehen befugt. «Sie können ja auch alleine zur Schule gehen», meint Betriebsleiter Aldo Battilana. Voraussetzung sei natürlich, dass ein Kind schwimmen könne. Die Arlesheimer Regelung findet er daher ein wenig übertrieben. Die Eltern sollten ja wissen, ob ihre Kinder schwimmen können und diese alleine in die Badi lassen können, sagt er.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.