Gesang und Musik für Romantiker
ULRICH FLURIDas diesjährige Konzert des Oratorien chors Baselland in der Stadtkirche Lies tal stand ganz im Zeichen von be schwingten Melodien und Liedern von Johannes Brahms mit zusätzlich begeis ternden Klaviervorträgen Brahms hatte im Sommer 1868 anlässlich seines Auf enthaltes in Wien aus einer besonderen Gefühlslage heraus seine Zuneigung für die Tochter der Pianistin Clara Schu mann mit der Komposition von 18 Lie beslieder Walzern zum Ausdruck ge bracht
Der 1833 in Hamburg geborene Pia nist und Komponist Johannes Brahms war einer der bedeutensten deutschen Vertreter der musikalischen Romantik Nebst seinen Instrumentalkompositio nen hat er sich insbesondere mit Vokal werken, darunter einer Vielzahl von Liedern, einen bleibenden Platz in der Musikgeschichte erworben
Und aus diesem Fundus hat jetzt der gut disponierte Oratorienchor die im Walzertakt geschriebenen, melodisch anspruchsvollen Werke mit hochklassi ger vierhändiger Klavierbegleitung zu Gehör gebracht Manche dieser Lieder sind heiter, manche melancholisch und manche traurig, wie das die Liebe eben so mit sich bringt Diese Kompositionen zählen zu Johannes Brahms populärsten und zugänglichsten Stücken Sie schöp fen aus der Tradition des Wiener Wal zers und des volkstümlichen Liedes
Virtuoser Klavierpart
Seit 2004 ist der Oratorienchor Basel land fester Bestandteil in der regionalen Kulturlandschaft und erfreut sein Publi kum mit anspruchsvollen Interpretatio nen von grossen sinfonischen Chorwer ken und Oratorien Das ist den aktuell
39 Sängerinnen und Sängern unter dem Dirigat von Fritz Krämer, einem bestens ausgewiesenen Musikwissenschafter, mit Brahms Kompositionen am vergan genen Sonntagabend einmal mehr her vorragend gelungen
Klavierwerke von Liszt und Dvorák
Im Dialog dazu standen Klavierstücke von Franz Liszt und Antonín Dvorák
Was da die Bulgarin Irina Georgieva und Irena Gulzarova aus Taschkent in Liszt s Stücken «Spanische Rhapsodie» und
«Mephisto Walzer» und dann zusammen vierhändig in Dvoráks «Slawischen Tän zen» in die Tasten zauberten, war ein virtuoser Klavierpart auf höchstem Ni veau der das Publikum zu Beifallsstür men riss Und wie der Oratorienchor diese musikalischen Kostbarkeiten ge sanglich mit guter Intonation und ab wechslungsreich umsetzte, ist ein über zeugender Ausdruck seines sicher ge stalteten Klangfarbenpalette und seines musikalischen Könnens Dass in diesem Ensemble die Frauen
mehr als doppelt so stark vertreten sind wie die Männer, hat nun halt den Ne beneffekt, dass die wenigen Tenöre von den vielen Sopranistinnen etwas «über deckt» werden Das tat der Qualität die ses grossartigen Konzerts grundsätzlich aber keinen Abbruch Wen wundert’s, dass diese leichtfüssig vorgetragenen Chorwerke mit ihren unterschiedlich sinnigen Texten aus der Welt der Liebes romantik beim zahlreichen Publikum begeistert aufgenommen wurden Hör vergnügen pur!
Kolumne
Es war nur ein Plastiksack…
Habt ihr das auch? Einen Plastiksack voller Plastiksäcke? Im einzigen kleinen Einbauschrank meiner Wohnung habe ich so ziemlich alle Haushaltgeräte de poniert, die nicht täglich gebraucht werden Die Ordnung in diesem Schrank folgt nach dem Schichten Prinzip, was bedeutet, dass einfach al les übereinander aufgeschichtet wird. Unter anderem befindet sich zuunterst eben dieser grosse Plastiksack gefüllt mit weiteren Plastiksäcken Diese Plas tiksäcke werden über Jahre hinweg an gesammelt, selten gebraucht aber man weiss ja nie! Und tatsächlich kam an einem Montag die Gelegenheit, ei ner dieser Plastiksäcke im grossen Plas tiksack herauszuholen. Ich öffnete also den Schrank, bückte mich und zog ein fach den grossen Plastiksack heraus Das Schicht Prinzip jedoch hatte zur Folge, dass der Staubsauger auch mit gezogen wurde und mir auf den Kopf fiel, was verdammt weh tat Ich schrie auf und fluchte wild, wie man das in so einer Situation zu pflegen tut Hässig und kräftig stopfte ich Plastiksack mit Plastiksäcken und Staubsauger wieder in den Einbauschrank als ich ein merk würdiges Geräusch vernahm Ich drückte fester da war es wieder! Ein Summen? Ich presste alles noch kräfti ger in den Schrank, da schien das Sum men härter zu werden, auf Widerstand zu stossen. Staub rieselte plötzlich aus dem Schrank Der Akkubohrer! Lang sam entfernte ich mich vom Einbau schrank mit seinem Chaos Manchmal geht man einfach mit dem Kopf durch die Wand oder mit dem Akkubohrer! Ich schloss den Schrank und überliess Staubsauger samt Loch der nächsten mutigen Person, die sich einen Plastik sack holen musste CATERINA JOHN
Liestal Oratorienchor Baselland brilliert mit Liebeslieder Walzern von Johannes Brahms Der Oratorienchor mit Pianobegleitung F OTO K AMBER/LIESTAL Region Gelterkinden Larissa Oliver, Präsidentin des NVVG, enthüllt im Museum BL eine Infotafel mit Naturschätzen Seite 9 Region Waldenburg Marcel Blättler, Leuen Koch, zauberte mit Jungköchen ein regionales, naturnahes Menü Seite 1320 Jahre Jugendsozialwerk
Die Stiftung fördert, berät und begleitet Menschen in der Nordwestschweiz
BEAT EGLIN«Jede und jeder ist ein wichtiges Teil von einem grösseren Ganzen Letztlich ver mittelt das JSW dieses Bewusstsein, die sen Wert adressatengerecht» sagte Re gierungspräsidentin Kathrin Schweizer in ihrer Begrüssungsrede
Über 150 Mitarbeitende erfüllen ihre Arbeit im Dienst der Gemeinschaft mit Leidenschaft und Professionalität 6 Standorte für Arbeitsintegration mit 230 Arbeitsplätzen, drei Standorte mit 80 Wohnplätzen, neun Jugendzentren, Schulsozialarbeit und Tagesstrukturen für Kinder sind einige der eindrückli chen Aufgaben des jubilierenden Wer kes Zur bezahlten Arbeit kommen 9000 Stunden Freiwilligenarbeit Das JSW
bietet Kindern und Jugendlichen Frei zeit und Beratungsangebote, unter stützt Stellensuchende und begleitet Menschen mit einer psychischen Beein trächtigung in Wohnheimen und betreu tem Wohnen Ziel ist immer die soziale Beteiligung zu fördern In den letzten 20 Jahren entwickelte sich das frühere Kinder und Jugendwerk Blaues Kreuz Baselland zu einer Stiftung und einem der grössten und wichtigsten Sozial unternehmen der Region Mit Jugend arbeit, Arbeitsintegration für Jugendli che ohne Lehrstellen und Wohnintegra tion kamen immer weitere Aufgaben dazu Allmählich wurde auch die Frei willigenstruktur professionalisiert und es wurden Fachleute angestellt Für Ge schäftsführer und Gründungsstifter
Hans Eglin ist es «eine grosse Herausfor derung, alle Geschäftsfelder unter einen Hut zu bringen » Als Basis dienen die gemeinsamen christlichen Werte mit Nächstenliebe, Solidarität und Respekt gegenüber allen Menschen
Aufträge von Gemeinden und Kantonen
Der Jahresumsatz von 16 Millionen wird zu 80 Prozent durch Aufträge von Kan tonen und Gemeinden erzielt, der Rest aus Eigenleistungen und Spenden Wei tere Unterstützung gibt es für Helpnet, besondere Events und die Ferienpässe
Der Berner Liedermacher Lukas Ei chenberger mit Band unterhielt und be geisterte die Gäste an der Jubiläums feier mit tiefgründigen Texten und Fein gefühl Mitten im Publikum zeigte der Basler Zauberer Daniel Kalman seine feurigen und magischen Tricks
Todesfälle
Gelterkinden
Attilio Sabatino, geb 1934 Wurde in Italien beigesetzt
Abdul Vakhab Satuev, geb 1941 russi scher Staatsangehöriger Wurde im Ausland beigesetzt
Lausen Ruth Berta Mangold, geb 27 Januar 1944 gest 21 September 2022 von Lupsingen BL (wohnhaft gewesen Schelligackerstrasse 3) Die Beisetzung findet am 30 September 2022 im engsten
Familienkreis auf dem Friedhof Wenslin gen statt
Niederdorf
Elfriede Richilde Sofie Strübin, geb 22 August 1941 gest 20 September 2022 von Liestal BL (wohnhaft gewesen Mett len 6) Beisetzung und Abdankung finden im engsten Familienkreis statt
Wittinsburg
Elisabeth Bürgin Sutter, geb 30 Juli 1945 von Häfelfingen BL (wohnhaft gewe sen Känerkinderstrasse 27) Wurde bestattet
Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb unsere liebe
Frigga Tobler
* 30.11.1952 † 22.09.2022
Frank und Kathrin mit Emma und Paul Céline und Thomas mit Ronja, Florence und Alexander sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 7.10.2022, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Wyhlen statt.
Traueranschrift: Frank Zöbelin, Efringer Str 40, 79576 Weil am Rhein
Anzeige
Baugesuche
Auflagefrist: 3 Oktober 2022 Bennwil Nr 1556/2022 Bauherrschaft: Abegglen Monika und Bürki Dominic, Hauptstrasse 15, 4431 Bennwil Projekt: Einfamilienhaus mit Carport, Parzelle Nr 8, Eichholzstrasse Nr 1563/2022 Bauherrschaft: Rubitec AG Hauptstrasse 8 4431 Bennwil Projekt: Erweiterung Produktionsgebäude Parzelle Nr 326 826BR Hauptstrasse 8 Gelterkinden Nr 0196/2021 Bauherr schaft: D und N Pollara/P und S Bringold, v d Bringold P und S , Ringweg 14, 4460
Gelterkinden Projekt: Anbau Doppelgarage Neuauflage: geändertes Projekt, Parzelle Nr 2618 2619 Ringweg 12 14 Nr 1682/2019 Bauherrschaft: Castillo Sonia und Kilian Ringweg 4 4460 Gelterkinden Projekt: Um und Anbau Einfamilienhaus/ Baumhaus Neuauflage: geändertes Projekt, Parzelle Nr 2596, Ringweg 4 Häfelfingen Nr 1562/2022 Bauherrschaft: Müller Hans Jörg, Rütihof 36, 4445 Häfel fingen Projekt: Verkaufs und Verarbei tungsraum Parzelle Nr 333 Rütihof Hemmiken Nr 1558/2022 Bauherrschaft: Remelit AG Alte Bremgartenstrasse 2 5443 Niederrohrdorf Projekt: 2 Mehrfamilienhäu ser/2 Doppeleinfamilienhäuser/4 Carports, Parzelle Nr 1107, Rebenweg Hersberg Nr 1541/2022 Bauherrschaft: Singeisen Gabriela und Alfred, Bündtenhag weg 7 4423 Hersberg Projekt: Gedeckter Sitzplatz Parzelle Nr 120 Bündtenhag weg 7 Itingen Nr 1565/2022 Bauherrschaft: Protic Architekten AG, Protic Vincent, Adlerstrasse 35, 4052 Basel Projekt: Labor und Bürocontainer, Parzelle Nr 1561, Zelgliweg Läufelfingen Nr 0627/2022 Bauherr schaft: Max Ramseyer Immobilien GmbH Ramseyer Max Strassenackerweg 6 4442
Diepflingen Projekt: Wohn und Geschäfts überbauung Neuauflage: geändertes Projekt, Parzelle Nr 856, Schärmattweg Nr 1531/2022 Bauherrschaft: Rattaggi Frei Astrid und Sandro, Haldenrainweg 5, 4448 Läufelfingen Projekt: Kamin, Parzelle Nr 909 Haldenrainweg 5 Lausen Nr 1422/2022 Bauherrschaft: Plattner Heinz Mühlegasse 2 4415 Lausen Projekt: Werkhof/Reitplatz Neuauflage: Profile, Parzelle Nr 802, 803, Kanalstrasse Nr 1548/2022 Bauherrschaft: Gysin Dieter, Neuhof 8, 4415 Lausen Projekt: Kleinklär anlage, Parzelle Nr 843, Stockhalde Nr 1557/2022 Bauherrschaft: Nolasco Orazio und Tverdokhlib Jana Brühlstrasse 4 4415 Lausen Projekt: Kamin Parzelle Nr 1099 Brühlstrasse 4 Liestal Nr 1348/2022 Bauherrschaft: Corden Pharma Switzerland LLC, Eichenweg 1, 4410 Liestal Projekt: Umbau Gewerbege bäude/2 Monoblocks/Tank Neuauflage: Profile, Parzelle Nr 1022, Eichenweg 1 Nr 1532/2022 Bauherrschaft: Residential Estate AG v d Schlepart AG Baarerstrasse 53 6302 Zug Projekt: Zweckänderung: alt Büroräume in neu Wohnungen/Anbau Terrassen, Parzelle Nr 1518, Burgstrasse 6/8 Maisprach Nr 1549/2022 Bauherrschaft: Häusler Isabelle, Bündtenwinkel 6, 4464 Maisprach Projekt: Sitzplatzverglasung, Parzelle Nr 100, Bündtenwinkel 6 Ormalingen Nr 1564/2022 Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Ormalingen Haupt strasse 65 4466 Ormalingen Projekt: Kindergarten/Geräteschopf Parzelle Nr 777
Eggweg 1
Ramlinsburg Nr 0487/2021 Bauherr schaft: 3A Invest GmbH, Augsterstrasse 46, 4304 Giebenach Projekt: 4 Reiheneinfami lienhäuser/Carport Neuauflage: zusätzliche Stützmauer Parzelle Nr 190 Oberer Brun nacher
Reigoldswil Nr 1529/2022 Bauherrschaft: Ardioli Norbert Unter Dellen 6 4418 Reigoldswil Projekt: Kamin, Parzelle Nr 1324, Unter Dellen 6 Rickenbach Nr 0948/2019 Bauherrschaft: Gisin Rene, Neumatt 4, 4462 Rickenbach Projekt: Zweckänderung: alt Stall in neu Obstlager Verkaufsraum/Um und Anbau Mutterkuhstall Strohlager/Jauchegrube/ Mistplatz/Terrainanpassung Neuauflage: geändertes Projekt, Parzelle Nr 1221, Neumatt
Seltisberg Nr 0395/2020 Bauherrschaft: Nägelin Maxie und Nicolas, Bündtenstrasse 14, 4416 Bubendorf Projekt: Um und Anbau Einfamilienhaus/Kamin für Chemi née Ofen Neuauflage: geändertes Projekt Parzelle Nr 876 Liestalerstrasse 36 Nr 0905/2020 Bauherrschaft: ArchiTeam Design AG, Ramlinsburgerstrasse 2, 4410 Liestal Projekt: Einfamilienhaus mit Garage/ Schwimmbad Neuauflage: geändertes Projekt, Parzelle Nr 1390, Schwarzacker strasse
Sissach Nr 1542/2022 Bauherrschaft: Melgar Sanchez Daniel und Melgar Nicole Teichweg 61 4450 Sissach Projekt: Kamin Parzelle Nr 1838, Teichweg 61 Titterten Nr 1560/2022 Bauherrschaft: Studer Markus, Blüemlismatt 1, 4622 Egerkingen Projekt: Einfamilienhaus mit Carport, Parzelle Nr 949, Friedhofweg Waldenburg Nr 1535/2022 Bauherr schaft: Hitz Pius und Renate Hof Holznacht 15 4438 Langenbruck Projekt: Um und Ausbau Wohn und Ökonomiegebäude/ Solaranlage, Parzelle Nr 521, 897BR, Holznach 15 Wenslingen Nr 1527/2022 Bauherrschaft: Thommen Susanne, Oberbuechweg 261, 4493 Wenslingen Projekt: Zweckänderung: alt Büro in neu Wohnen Parzelle Nr 1149 Leimenweg 281
Bestattungen
Wicky & Partner
Ihr Ansprechpartner im Todesfall Region Baselland Tel 061 971 12 00
Spinnlerstrasse 2 4410 Liestal 24h / 365 Tage Tel erreichbar
Vereinsnotizen
Mach mit – sing mit!
«singstimmen baselland»
pr Die Tage werden kürzer, die dunklen Nächte länger und du hättest Lust Weih nachts und Adventslieder zu singen? Dann bist du bei uns genau richtig!
«Mach mit sing mit» heisst deshalb unser Aufruf Gerne laden wir dich ein, zusammen mit den «singstimmen basel land» für das Adventssingen im Dezem ber, traditionelle und moderne Winter , Advents und Weihnachtslieder einzu studieren Zusätzlich zum musikalischen Genuss des Singens ist die Gemein schaft im Chor sicher eine bereichernde Erfahrung
Bei den «singstimmen baselland» kann man sich übrigens auch immer projekt weise beteiligen, ohne dem Chor bei treten zu müssen Pro Projekt wird dabei ein Unkostenbeitrag erhoben Dieser beträgt für das Adventssingen 60 Fran ken Wenn du dich dann entschliesst regelmässig zu singen und dem Chor
beizutreten, dann freut uns das natürlich ganz besonders
Die Proben für das Adventssingen be ginnen nach den Herbstferien am Mon tag, 31 Oktober 2022 Sie dauern je weils von 18 bis 20 Uhr und finden statt in der Aula des Schulhauses Rotacker in Liestal Das beliebte offene Adventssin gen mit Liedern für Jung und Alt findet dann am 10 Dezember um 17 Uhr in der Stadtkirche Liestal statt
Übrigens
Nächstes Jahr wird unser Chor 100 jäh rig Für unser Jubiläumskonzert im Sep tember 2023 suchen wir noch Sängerin nen und Sänger Vielleicht wäre das die Gelegenheit bei uns mitzumachen? Mach mit sing mit! Wir freuen uns auf deine Stimme Siehe auch das Inse rat in dieser Ausgabe und auf www singstimmenbaselland ch
Herausgeberin
CH Regionalmedien AG
Redaktionsleitung Marc Schaffner
Redaktion Marc Schaffner marc schaffner@chmedia ch Telefon 061 927 29 01 (Baselland Liestal)
Brigitte Reinhard brigitte reinhard@chmedia ch
Telefon 061 927 29 02 (Waldenburg Gelterkinden)
Adresse/Sekretariat Oberbaselbieter Zeitung Rheinstrasse 3 Postfach 436 4410 Liestal
Brigitte Reinhard brigitte reinhard@ chmedia ch Tel 061 927 29 02
Druck CH Media Print AG
Inseratenverkauf AZ Anzeiger AG Rheinstrasse 3 Postfach 436, 4410 Liestal Telefon 061 927 26 70 Fax 061 927 29 30 inserate obz@chmedia ch
Inseratenschluss: Montag 16 00 Uhr
Todesanzeigen: Dienstag 10 00 Uhr
Redaktionsschluss: Montag 10 00 Uhr
Eine Publikation von
Anzeige
Trauer
Geschäftsführer Hans Eglin und Regierungspräsidentin Kathrin Schweizer F OTOS: Z VG Der Berner Sänger Lukas Eichenberger be geisterte mit seinen TextenDie mobile Bank ist nicht mehr zeitgemäss
MARC SCHAFFNERFrüher gab es noch das «Milchwägeli», das durch die Dörfer fuhr und seine Wa ren der Bevölkerung sozusagen vor die Haustür brachte Nach demselben Prin zip funktioniert die «mobile Bank» der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB), die regelmässig zu bestimmten Zeiten in Hölstein, Läufelfingen, Lupsin gen, Reigoldswil, Rünenberg und Wens lingen hält
Doch diese Ära, die vor über zehn Jah ren begann, ist nun bald vorüber Die BLKB beendet auf Ende Januar 2023 das Angebot, weil es immer weniger genutzt wird Die Nutzerzahlen seien stark ge sunken, nur noch ein harter Kern sei ge blieben, erklärt Kaspar Schweizer, Mit glied der Geschäftsleitung und Leiter Geschäftsbereich Private Vermögens und Finanzberatung Mit vier bis fünf Kunden in der Stunde sei der BLKB Mit arbeiter nicht ausgelastet, ergänzt Ma
rius Maissen, Medienverantwortlicher der BLKB
Auf der anderen Seite widerspricht es den Nachhaltigkeitszielen der BLKB (siehe Interview unten), ein Vier Tonnen Fahrzeug mit zwei Ausgabe und einem Einzahlungsautomaten durch die Gegend fahren zu lassen
«Seelsorger und Ansprechperson»
Die Kundinnen und Kunden werden ver mutlich nicht nur die mobile Bank an sich vermissen, sondern auch den Fah rer Freddy Bürgin ist in seinem Einsatz gebiet eine bekannte Persönlichkeit Ursprünglich Filialleiter, dann Kunden berater in Liestal, absolvierte er extra eine Lastwagenausbildung, weil das für die erste Generation der mobilen Bank nötig war (Für das heutige Fahrzeug ist kein Lastwagenführerschein mehr nötig )
Freddy Bürgin habe auch Lernende ausgebildet und besitze viel pädagogi
sches Talent, bemerkt Kaspar Schweizer Er helfe gern und kenne seine Kunden sehr gut eine ideale Besetzung Freddy Bürgin bestätigt, dass er mit seiner Kundschaft in engem Kontakt stand: «Es ist kaum in Worte zu fassen was für eine Wertschätzung mir über all die Jahre von den Kundinnen und Kun den entgegengebracht wurde » Sein Job habe nicht nur die Beratung in Bank fragen und das «Cash Handling» bein haltet «Oft war ich auch Seelsorger oder Ansprechperson bei Fragen zu den mo dernen Kommunikationsmedien», er zählt Freddy Bürgin Der Abschied von der mobilen Bank werde ihm nicht ein fach fallen Freddy Bürgin ist sich jedoch bewusst: «Für eine nachhaltige Bank, wie es die BLKB ist, ist dieses riesige Fahrzeug nicht mehr zeitgemäss » Die BLKB biete aber auch für die ältere, länd liche Kundengruppe gute Alternativen an ist der Fahrer der mobilen Bank über zeugt Freddy Bürgin, der seit Jahr
Bank bietet Lösungen für alle Kunden – auch digital, aber nicht nur
ObZ: Herr Schweizer, wie sollen die Leute in den Dörfern künftig Geld abheben, einzahlen und Bankge schäfte tätigen, insbesondere dieje nigen Kundinnen und Kunden, die nicht sehr mobil sind?
Kaspar Schweizer: Das war uns bereits während der Pandemie ein Anliegen Ein Weg ist, dass man telefonisch Bargeld nach Hause bestellen kann Wenn man bis 16 Uhr anruft, hat man es am nächsten Tag Das funktioniert sehr zuverlässig Wir werden nicht über rannt, aber es nimmt stetig zu Übrigens kann man auch Fremdwährungen bestellen
Zudem haben wir das grösste Nieder lassungsnetz im Kanton Baselland Wir sind immer in der Nähe: Mit dem ÖV oder mit dem Auto ist man von jedem Ort aus schnell bei einem Automaten mit 24 Stunden Zugang oder bei einer Nie derlassung wie in Gelterkinden oder Oberdorf wo eine Person am Schalter das Geld herausgibt
Wir stellen auch fest, dass immer mehr Leute mit Karte bezahlen und des halb der Bargeldbezug kontinuierlich abnimmt Bis zum Betrag von 80 Fran ken können sie einfach die Karte hin halten und wenn nötig werden sie vom Ladenpersonal angeleitet
Werden also in BLKB Filialen wie in Gelterkinden oder Oberdorf weiter hin Beratungspersonen zur Verfü gung stehen?
Die Beratung unserer Kundinnen und Kunden steht bei uns im Zentrum Wir haben an beiden genannten und vielen weiteren Standorten Kolleginnen und Kollegen, die parat sind für Spontanbe ratungen Für komplexere Fragen, wie bei einer Hypothek oder einer Anlage
beratung sollte man natürlich einen Ter min abmachen
Wir haben unsere Mitarbeitenden nicht reduziert, sondern erkannt, dass das Leben immer komplizierter wird, und deshalb die Beratung ausgebaut Alle Kundenberaterinnen und berater erhalten eine hochstehende Ausbildung, damit sie den Kunden alle Fragen be antworten können Das ist unser An spruch als Nummer 1 in der Region Viele Leute äussern ihren Unmut darüber, dass Dienstleistungen in den Randregionen schrittweise abgebaut werden Haben Sie Ver ständnis dafür, dass sich die Bevöl kerung in manchen Gebieten «abge hängt» fühlt?
Persönlich kann ich es nachvollziehen, dass man diesen Reflex hat Es gibt auch Gemeindeverwaltungen, die nur noch einen «virtuellen Schalter» haben oder nur am Mittwochnachmittag geöffnet sind, weil das Bedürfnis stark abgenom men hat Das ist eine gesellschaftliche Entwicklung Bei allem Abbau haben wir gesagt: Wir wollen eine hohe Qualität der Dienstleistung anbieten Wenn ich als Be raterin oder Berater in einer Randregion nur drei Kundenkontakte pro Woche habe dann erreiche ich nicht dieselbe Erfahrung und Routine wie eine Kollegin oder ein Kollege in Liestal, die/der fünf pro Tag hat Das sieht man auch im Re tail/bei den Lebensmittelläden: Es gibt weniger, aber schönere Läden mit frische ren Produkten Dazu kommt, dass wir eine 100 pro zentige Beratung per Computer, über den Bildschirm anbieten können Die sen Beratungskanal haben wir in der Pandemie verfeinert und professionali siert Und wir gehen auch zu den Kun
den nach Hause, dieses Angebot wird ebenfalls genutzt
Etwas provokativ gefragt: Hat die BLKB überhaupt noch Interesse an der älteren, mittelständischen Kundschaft?
Wir sind uns unserer Herkunft sehr be wusst, die wir unter anderem auch den älteren Kunden zu verdanken haben Wir haben aber auch junge, zwischen 30 und 50 und diese stellen andere Anforde rungen an uns sie wollen alles digital haben Sie sind unsere langfristige Zu kunft, darum müssen wir beides anbie ten können Diesen dualen Weg gehen wir an vielen Orten Zum Beispiel ma chen wir Online Beratungen für Anla gen, aber auch physische Anlässe, wo wir in Liestal den Geldausgabeautoma ten erklären Auch mit der Pro Senec tute veranstalten wir Infoanlässe
Im Hinblick auf die QR Rechnung ha ben wir unsere pensionierten Kollegin
nen und Kollegen eingeladen und sie zu Ambassadoren ausgebildet Sie sind in ihren Regionen bekannt und erreichen über ihr Kontaktnetz viele Leute Sie helfen, das Wissen über QR Rechnun gen im persönlichen Umfeld in die äl tere Bevölkerung zu tragen
Welche Vorteile bieten die neuen, digitalen Möglichkeiten für Bank kundinnen und kunden? Sie können sie zeit und ortsunabhängig nutzen, am Morgen, am Mittag, spät am Abend, im Zug, auf dem Sofa oder in der Küche Eine Online Beratung ist auch etwas Tolles: Man kann sich um 20 oder 21 Uhr treffen und zusammen über den Bildschirm reden Bei den jüngsten Kun den stellen wir zudem fest, dass es ihnen leichter fällt, aus einer gewissen Distanz mit uns zu kommunizieren Sie schrei ben lieber ein E Mail, als eine Beratungs person anzusprechen
Ein weiterer Vorteil sind die erwähnten QR Rechnungen weil sie fehlerfrei sind Sie müssen nicht mehr Angst haben, dass Sie die Kontonummer falsch schreiben
Der Umgang mit der Digitalisierung ist übrigens keine Altersfrage, sondern eine Frage des Sich damit Auseinander setzens Viele älteren Leute sind «dran geblieben» Man tut ihnen Unrecht wenn man sagt, dass Leute ab einer ge wissen Generation nicht mehr damit zurechtkommen
Wie sehen Sie die bisherige und künftige Rolle der BLKB als Bank fürs Oberbaselbiet?
Wir sind die Bank des Kantons Baselland und wir möchten weiterhin die Nummer 1 als Bankdienstleistungsfirma sein Mit uns kann man sämtliche Geschäfte ab wickeln, das gilt für Private, wie für KMU
Grand Opening: Dreiländergalerie Weil am Rhein
pr Am Donnerstag, 29 September, öff
net das neue Shopping Highlight mit 70 Shops in Weil am Rhein seine Türen! Die BesucherInnen erwartet an drei Tagen ein buntes Eventprogramm mit Musik, Fashion, Food und einem Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von 10 000
Euro
Andreas Thielemeier, Centermanager, kann es kaum mehr erwarten: «Es ist fast wie das Hinfiebern auf einen Ge burtstermin!» Zur Eröffnung wird SWR TV und Radiomoderatorin Heike Greis die Eröffnungszeremonie um 10 Uhr moderieren
Musik, Fashion und Food
Am Donnerstag wird es beschwingt: Be gleitet von Live Musik können sich die Besucher ins Shopping Erlebnis stürzen Am Freitag gibts Fashion Shows und am Samstag stehen Degustationen im Food court im Fokus
Grosses Gewinnspiel und attraktive Eröffnungs Angebote
Das Gewinnspiel mit Preisen im Gesamt wert von 10 000 Euro ist ein weiteres Highlight! Wer für mindestens 25 Euro einkauft, kann einen Shoppinggutschein im Wert von 100 Euro gewinnen Zudem bieten die Geschäfte lukrative Rabatte bis zu 50 Prozent, spezielle Angebote oder Gewinn Aktionen
Optimale Erreichbarkeit im Dreiländereck
Die Dreiländergalerie ist perfekt aus Ba sel erreichbar Die Tramlinie 8 SBB S5 RB und RE halten vor der Haustüre und im Parkhaus stehen über 500 zahlungs pflichtige Plätze zur Verfügung
Dreiländergalerie,Europaplatz1,D 79576 Weil am Rhein Anfahrt Parkhaus: Freiburgerstr 4 www dreilaendergalerie de
Wir sind auch eine attraktive Arbeitge berin mit aktuellen Berufen Jedes Jahr bilden wir zehn bis elf Banklernende aus Wir haben auch inklusive Lehrstel len für Personen, die keine Banklehre machen können Seit neuerem bieten wir auch Lehrstellen für Informatik Me diamatik und Interactive Social Media Design an Für die Zweitausbildungen auf Fachhochschulniveau stellen wir ein grosses Budget zur Verfügung Uns ist die Arbeitsmarktfähigkeit aller Mitarbei tenden ein grosses Anliegen
Zu unserer Rolle gehört auch die Nach haltigkeit Das ist nicht etwas, was wir «auch noch» machen sondern ein zent rales Thema In unserer Vision steht: «Wir sind die nachhaltige Bank der Schweiz » Alles ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet Das machen wir für uns, zum Beispiel, wenn wir ein Gebäude verändern, mit dem Gedanken des Re Use, also der Wie derverwendung Und das machen wir für unsere Kunden: Wir nehmen seit Jahren am Energiepaket des Kantons teil, infor mieren und stellen spezielle Finanzie rungslösungen parat Jetzt gerade ma chen wir Sonderaktionen, um den Privat haushalten zu helfen, aus den fossilen Brennstoffen herauszukommen Es gibt immer noch einen hohen Anteil von Hei zungen mit Gas und Öl Der Kanton hat einen ambitionierten Weg eingeschlagen, und den wollen wir unterstützen Auch im Solarbereich arbeiten wir intensiv mit unseren Energiepartnern Primeo und EBL zusammen, um einen Beitrag zu leis ten Auf unserem Dach haben wir auch eine Solaranlage, die einen Teil unseres Energiebedarfs deckt Unser ganzes Nachhaltigkeitsengagement ist kein Mar keting, sondern eine Herzensangelegen heit
INTERVIEW: MARC SCHAFFNERSportpreis 2022
Der Regierungsrat hat für den Sportpreis 2022 den Schwinger Adrian Odermatt, den Beachsoccer Sportler Moritz Jäggy sowie die Orientierungslauf Vereinigung Baselland nominiert Der Gewinner wird an der Verleihung am 30 November be kannt gegeben Der Sportpreis ist mit 15 000 Franken dotiert die Zweit und Drittplatzierten erhalten 6000 und 4000 Franken
Die diesjährigen Anerkennungspreise gehen an Sportfunktionär und Journa list Daniel Schaub aus Sissach, an den Mountainbike Förderer René Schenker aus Itingen sowie an den Verein ESAF 2022 Pratteln im Baselbiet
Die Gewehrschützin Michèle Bertschi (Bubendorf), der Tennisspieler Mika Brunold (Reinach), der Kunstturner Jan Imhof (Maisprach), die Artistic Swim ming Sportlerin Svea Ursprung (Pfef fingen) und der Schwinger Lars Voggen sperger (Schönenbuch) werden mit Förderpreisen ausgezeichnet
Interview Kaspar Schweizer, Mitglied der Geschäftsleitung, über neue Banking Möglichkeiten und die Rolle der BLKB im Oberbaselbiet BLKB Der «Bankschalter auf Rädern» wird künftig nicht mehr durchs Oberbaselbiet rollen, denn das Angebot wird immer weniger genutzt zehnten bei der BLKB arbeitet, wird üb rigens auch weiterhin für die Kundinnen und Kunden im Einsatz stehen, wie Kas par Schweizer betont Der Abschied fällt ihm nicht leicht: Freddy Bürgin, der Fahrer der «mobilen Bank», stand jahrelang in engem Kontakt mit den Kund/ innen in seinem Einsatzgebiet F OTO: Z VG Kaspar Schweizer F OTO: Z VGMedaillen für Zunzger Pistolenschützen
Die ambitionierten Schützen des Schiessvereins Zunzgen Tenniken be suchten zwischen dem 3 und 9 Septem ber diverse Wettkämpfe
Den Start machte das 25 m C Match Team, Ramona Roppel, Joel Kym, Adri an Schaub und Pistolenobmann Chris tian Kym Diese zeigten am Schweizeri schen Gruppenmeisterschaftsfinale in Thun einen tollen Wettkampf und er reichten nach der Quali am Morgen den Final der besten acht Schweizer Teams
Am Schluss konnten sie ihren 4 Rang feiern In diesem Jahr nur drei Punkte hinter dem 2 und 3 Rang und 5 Punkte hinter Gold Zum Feldstichfinale in Möhlin traten Joel Kym und Manfred Kocher an Sie konnten sich für diesen Final der besten 50 Schützen qualifizieren In der Quali wurde Manfred guter 29 und Joel er reichte den Endfinal Auf hohem Niveau belegte er wie am Vortag den 4 Rang, punktgleich mit dem 3 Rang
An der Schweizermeisterschaft in Thun traten vier Schützen in diversen Disziplinen an Leander Coolen schoss bei den U21 Schützen einen sehr guten Wettkampf und klassierte sich mit 548 Punkten im sehr guten 4 Rang und er hielt dafür ein Diplom Ramona Roppel, welche in den letzten beiden Jahre die Juniorinnen Konkur renz C Match gewann, schoss dieses Jahr bei der Elite Damen Sie zeigte ei nen soliden Wettkampf und vergab durch eine missglückte letzte Passe ei nen Platz im Finale der besten 8 Sie klassierte sich mit 541 Punkten im 14 Rang Joel Kym schoss mit der Schnellfeuer pistole mit 569 Punkten die beste Quali
fikation von allen und startete als Favo rit in das Finale der besten 6 Am Schluss fehlte ihm jedoch ein Treffer und so er reichte er mit 17 Treffern den 2 Rang und die verdiente Silbermedaille
Mit der Zentralfeuerpistole im 25 m C Match erreichte Adrian Schaub mit 573 Punkten den 3 Rang und holte sich seine erste Medaille an dieser SM Joel Kym platzierte sich hier mit 563 Punk ten auf dem 7 Rang Mit der Zentralfeuerpistole im militä rischen Schnellfeuer erreichte Adrian Schaub mit 574 Punkten den 2 Rang und gewann seine erste Silbermedaille Joel Kym schoss sich mit 558 Punkten auf den 5 Rang mit Diplom Von diesen beiden CISM Disziplinen gibt es auch immer eine Kombinationswertung Bei dieser belegte Adrian Schaub den 2 Rang und erhielt dafür eine Silberme daille Joel erreichte in dieser Kombina tion den 4 Rang Beim C Match mit der Sportpistole starteten Joel und Adrian verhalten und belegten den 8 und den 19 Zwischenrang Beim Duell drehte Adrian alles und gewann mit 579 Punk ten seine erste Goldmedaille an dieser SM Joel schoss mit 569 Punkten gut aus und wurde 9 Das Standardprogramm am Freitag war der letzte Wettkampf für Adrian Schaub Er liess hier nichts an brennen und war immer an der Spitze der Zwischenrangliste anzutreffen Er gewann mit 561 Punkten diesen Wett kampf und seine zweite Goldmedaille Der kleine Schiessverein Zunzgen Ten niken ist mit zwei Mal Gold drei Mal Silber, ein Mal Bronze sowie zwei Dip lomen an der SM wiederum einer der ganz grossen Pistolenvereine in der Schweiz
Empfang von Europameister Adrian Schaub Adrian Schaub konnte von der PS Zunzgen Tenniken anlässlich der Euro pameisterschaften in Wroclaw/Polen mit der Zentralfeuerpistole auf der Distanz 25 m die Goldmedaille errin gen Europameister Adrian Schaub wurde am Montagabend in der Schiess anlage Hefleten von der ganzen Schüt zenfamilie, seinem Fanclub, den Ge meindbehörden von Tenniken und Zunzgen und von Vertretern der Schüt zenverbände feierlich empfangen und für seine ausserordentliche Leistung geehrt
SCHIESSVERE N ZUNZGEN TENNIKENRegion Liestal
Jahresschiessen
Schützenveteranen Baselland und Basel Stadt
Die Schützenveteranen der Region trafen sich am 2 und 9 /10 September zu ihrem traditionellen Jahresschiessen in der Ge meinschaftsschiessanlage Rauschenbäch lein in Füllinsdorf
Für die Organisation des Schiessbetrie bes sorgten die Mitglieder des Schiess sport Rauschenbächlein unter der Leitung ihres Präsidenten Fritz Schaffner (eben falls Präsident der Schützenveteranen Baselland und Basel Stadt) sowie unser Schützenmeister Peter Kellerhals mit den übrigen Vorstandsmitgliedern der Schüt zenveteranen
Gegenüber dem letzten Jahr gab es bei den Gewehrschützen eine Mehrbeteili gung von 19 Teilnehmern Der starke Rückgang, den wir im Vorjahr aufgrund der Pandemie zu verzeichnen hatten, konnte damit aber nicht aufgefangen wer den Bei den Pistolenschützen ging die
Teilnehmerzahl leicht zurück (5 Schützen weniger) Wechselnde Licht und Wind verhältnisse waren dafür verantwortlich, dass das Jahresschiessen auf der Distanz 300 m für einige Schützen nicht so gut ausfiel wie 2021 Die Kranzquote der Ge wehrschützen betrug 70 5 Prozent (2021: 84 Prozent) Trotzdem gab es einige Spit zenresultate, insbesondere von Heinz Schäfer, der in der Einzelkonkurrenz (Kranzstich) der Kat A hervorragende 98 Punkte erzielte
Im Übrigen verlief der Anlass reibungs los Unser Schützenmeister Peter Keller hals dankte dem durchführenden Verein sowie ihren Funktionären für ihren gros sen Einsatz, dem Festwirt für die freund liche Bewirtung sowie die feine Verpfle gung und allen Helfern für ihren Einsatz
RUDOLF GRUN SCHÜTZENVETERANEN BL/BSDer kleine Banntag in Frenkendorf
Letzten Samstag fand der «kleine Banntag» in Frenkendorf statt Das Bild zeigt den Marsch zu den Weihern F OTO: DIE TER WUNDR AK AnzeigeWetter trübte Stimmung nicht
Zeglingen 32 Wisenberglauf mit 248 TeilnehmendenAm vergangenen Samstag, 24 Septem ber, führte der Turnverein Zeglingen den 32 Wisenberglauf durch Trotz teilweise garstigem Wetter fanden insgesamt 248 Aktive den Weg ins Oberbaselbiet
Beim diesjährigen Wisenberglauf wa ren für einmal nicht alle Läuferinnen und Läufer vom Wetterglück verwöhnt Insbesondere bei den Jüngsten öffneten sich die Schleusen Während dem Wett
kampf des Hauptfeldes zeigte sich den noch kurz der blaue Himmel Der gros sen Laufsportbegeisterung in Zeglingen konnte dieser Umstand jedoch nichts anhaben Ganz nach dem Motto «das Wetter können wir nicht beeinflussen die Bekleidung und die Stimmung hin gegen umso mehr» stellten sich die Ak tiven, aber auch die unzähligen Helfe rinnen und Helfer den äusseren Bedin
gungen Die Stimmung war hervor ragend und der anschliessende Spaghet ti Plausch im Trockenen war gemütli cher denn je
Die Schnellsten auf den Hauptstre cken: Viertelmarathon bis auf den Wi senberg (10 5 km 600 Höhenmeter): Simone Hertenstein, Liestal; Christoph Meier, Bern Mapprach Strecke (5,5 km): Bettina Steiger, Maisprach; Philipp Weber, Buus
28. Oberbaselbieter Laufcup
Nach zweijährigem Ausfall konnte in diesem Jahr auch der Oberbaselbieter Laufcup durchgeführt werden Insge samt 69 Läuferinnen und Läufer haben den Zunzger Waldlauf, den Gelterkinder Waldlauf und den Wisenberglauf ab solviert Auch hier haben sich einmal mehr Philipp Weber und Simone Her tenstein durchgesetzt
Im kommenden Jahr findet der Wisen berglauf eine Woche früher als bisher statt Die 33 Austragung geht am 16 September 2023 über die Bühne
MAR O DOLDER OK PRÄSIDENT W SENBERGL AUFDer Nationalturnerverband Baselland kämpfte in Zizers
Am 18 September fand in Zizers die Schweizermeisterschaft im Nationaltur nen statt Fynn Dehning Elias Buess seine Schwester Flavia Buess und Jan Kaufmann nahmen für den Baselbieter Nationalturnverband daran teil Fynn und Elias durften sich nach der erfolg reichen Saison berechtigte Hoffnungen auf einen Podestplatz machen Fynn lag noch bis am Freitag mit einer Grippe im Bett, eine denkbar schlechte Vorberei tungsphase mit grossem Energieverlust Dies zeigte sich bereits in den ersten Dis ziplinen Weitsprung und Hochweit sprung, wo er sehr deutlich unter seinen normalen Leistungen blieb
Im Steinstossen und Steinheben er reichte er wie gewohnt die Maximal note 10, lag aber nach den Vornoten disziplinen ungewohnt weit hinten in der Zwischenrangliste Elias konnte sich im Steinheben und Steinstossen jeweils die 10 schreiben lassen, für seine Bo denturnübung wurde er mit einer 9 5 bewertet Da in seiner Kategorie viele Turner in den Vornoten die Maximal note oder knapp darunter erreichten, lagen in der Zwischenrangliste vor den Zweikämpfen elf Konkurrenten vor ihm Jan, ein Jahr jünger als Elias aber in
derselben Kategorie startend, bekam für seine Bodenübung eine 9 2, im Hoch weitsprung übersprang er einen Meter und wurde dafür mit 9 1 gewertet und im Weitsprung schaffte er genau drei Meter
Flavia Buess erreichte im Steinheben die eine 10 und im Bodenturnen auf dem kaltnassen Rasen eine 9 8 Hoch weitsprung und Lauf gelangen ihr nicht ganz nach Wunsch Leider verlor sie an schliessend beide Ringkämpfe Auch Jan Kaufmann musste sich zweimal das Sägemehl vom Rücken putzen lassen, freute sich aber wie Flavia über den grosszügigen Einheitspreis, der allen Teilnehmenden abgegeben wurde Elias konnte seine zwei Ringkämpfe gewin nen, einmal mit der Maximalnote 10 und einmal mit einer 9 8
Damit machte er in der Schlussrang liste einen grossen Sprung nach vorne und holte in seiner Kategorie die Bron zemedaille Fynn Dehning konnte einen Ringkampf mit einer 10 gewinnen, den Zweiten stellte er und den Gang im Schwingen gewann er mit einem Platt wurf So kam auch er in der Schluss rangliste noch ein grosses Stück nach vorne und lang zu Wettkampfende auf dem 7 Rang Angesicht der ungünstigen gesundheitlichen Umstände ein sehr gutes und versöhnliches Resultat Somit verabschieden sich die Nationalturner/ innen bis nächsten Frühsommer in die Wettkampfpause MIRIAM DEHNING
1. Rang für den Judo Sport Liestal
Letztes Wochenende fand in Murten das letzte Ranking 1000 und das Murtner A Turnier statt Diese letzte Möglichkeit, sich noch für die Schweizer Einzelmeis terschaft im November zu qualifizieren, nutzten viele Judokas aus der Schweiz aus
Durch dieses hochkarätige Teilneh merfeld angelockt nutzen diverse Ver eine aus dem nahen Ausland diese Ge legenheit, sich mit den Schweizer Top athleten zu messen So waren dieses Wochenende 1380 Athleten in Murten mit am Start von über 100 Vereine
Der Judo Sport Liestal sichert sich am Samstag beim Ranking 1000 mit einer bravourösen Leistung den 1 Rang in der Vereinswertung
Samstag: Ranking 1000:
1 Rang Esmeralda Damiano Junioren Damen U21 70kg Birsfelden; 1 Rang David Leimgruber Master Herren 81kg Muttenz; 1 Rang Fränzi Brand Master Damen +70kg Liestal; 2 Rang Celina Carraça Junioren Damen U21 48kg Lausen; 2 Rang Luca Campestrin Master Herren 90kg Riehen; 3 Rang Celina Carraça Jugend Damen U18 48kg Lausen; 3 Rang Esmeralda Damiano Elite Damen 70kg Birsfelden; 3 Rang Luca Torsello Master Herren 66kg Thürnen
Sonntag: Murtner A Turnier: 1 Rang Robyn Kern Schüler Mädchen D (U9)
Junioren-Schweizermeister
Radballer trumpften auf
Am vergangenen Wochenende führte der VMC Liestal zu Hause die Finalspie le in acht Radball Kategorien durch Währenddessen am Samstag die Aktiven im Einsatz waren, stand der Sonntag ganz im Zeichen des Nachwuchses
An beiden Tagen waren die beiden Sporthallen in der Fraumatt in Liestal bis auf die letzten Plätze gefüllt und es herrschte eine grandiose Stimmung Die Radball Mannschaften des VMC Liestal liessen sich von dieser Stimmung be flügeln und holten sich einen Schwei zermeister und zwei Vizeschweizer meister Titel
In der Kategorie U17 konnten Elia Gei ger und Simon Müller dank einer gran diosen Leistung im Finalspiel gegen Wetzikon den ersten Nachwuchs Schweizermeistertitel für den VMC Lies tal, welcher in diesem Jahr 125 Jahre alt wurde, holen Geiger/Müller zeigten während der ganzen Saison, welche im April startete, dass sie der grosse Titel favorit sind Die beiden lagen immer an der Spitze der Liga und konnten sich somit den ersten Titel holen
In der U19 konnten Flavio Fortini und Levin Fankhauser den Vizeschweizer meister Titel gewinnen Sie lagen mit dem Team aus Wetzikon während der ganzen Saison an der Spitze der Liga Währenddessen sich die Liestaler im Frühling bei der Ausscheidung zur Ju nioren Europameisterschaft gegen ihre Zürcher Kollegen aus der National
mannschaft knapp durchsetzen konn ten, schlug das Pendel nun wieder für die Zürcher In einem knappen Final setzten sich die Wetziker durch und überholten dank dem Sieg die Liestaler noch ganz knapp Ebenfalls mit dem Vizeschweizermeis ter Titel beendeten Elias Oberer und Nils Affolter ihre Kategorie die U15 Nachdem die beiden bereits im letzten Jahr die Silbermedaille gewannen, mussten sie sich auch in diesem Jahr mit dieser begnügen In einem dramati schen Finalspiel gegen das Team aus der Radball Hochburg Mosnang, in wel chem die zwei besten Teams des Tages aufeinandertrafen, gewannen die Ost schweizer knapp und sicherten sich so mit den Titel
Mit drei Podestplätzen darf man im Lager der Liestal stolz und mit grosser Freude auf das Wochenende zurückbli cken Der VMC Liestal erhielt von allen Seiten nur Lob für seinen Einsatz auf und neben dem Spielfeld Die Sport hallen waren immer sehr gut gefüllt und die Stimmung war an allen Tagen sehr ausgelassen und gut
Nun gilt es für die Sportler, sich be reits für die neue Saison vorzubereiten, welche im Januar 2023 beginnt So rückten zwei Nachwuchsspieler des VMC Liestal unmittelbar nach der Sie gerehrung nach Tenero ins Trainings lager der Nationalmannschaft ein VMC L ESTAL
Eine Klasse für sich
Am Samstag, 24 September, war ein grosser Moment für sieben Finalläufe rinnen und läufer des LV Frenke Fortu na Sie durften sich im Stadion Bout de Mond in Genf auf 1000 m mit den stärks ten Nachwuchs Mittelstrecklerinnen und Mittelstreckler messen
Lynn Grossmann erlief sich mit einer hervorragenden Leistung nicht nur den Vizeschweizermeistertitel W15, son dern pulverisierte in 2:55:85 min ihre bisherige Bestleistung um vier Sekun den Ebenfalls erfolgreich waren Mischa Horisberger M13 und Yael Grossmann W13 Sie durften beide neue persönli che Bestleistungen feiern Mit 2:58:15
min unterbot auch Mischa die 3 Minu tenmarke und belegte den guten neun ten Schlussrang Yael erreichte mit ihrer Zeit von 3:09 53 min den siebten Rang und wurde mit einem Diplom ausge zeichnet
Marina Todorovic W15 Rang 23, An ina Schmid W13 Rang 9 Félicia Wicki W12 Rang 21, Julian Frei M11 Rang 21, zeigten engagierte Rennen und dürfen sich über ihre starke Leistungssteige rung im Verlauf der Saison freuen Der LV Frenke Fortuna gratuliert diesen Nachwuchsathletinnen und Athleten und wünscht ihnen eine erholsame Sai sonpause
FRENKE FORTUNA Den Laufsportbegeisterung konnte das garstige Wetter nichts anhaben F OTO: Z VG Das Finalteam des LV Frenke Fortuna Erfolgreiche Baselbieter Nationalturnerin nen und turner F OTO: Z VG Bénédikt Germann Noble Art Boxing Frenkendorf wurde vergangenen Sonntag Schwei zermeister bei den Junioren im Schwergewicht Am Samstag gewann er das Viertelfi nale gegen Kraiem Nader durch Aufgabe und das Halbfinale gegen Vieira André ge wonnen durch RSC (Referee Stop Contest) Das Finale am Sonntag gegen Abdallah Ahmed gewann er einstimmig nach Punkten OBZ/FOTO: ZVGKAUFMÄNNISCHE SACHBEARBEITERIN
Ihre Kompetenzen: abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Sehr gute Rechtschreib und Grammatikkenntnisse in der deutschen Sprache
Kenntnisse in der Bausoftware SORBA von Vorteil Kenntnisse im Personalwesen sowie in der Finanz buchhaltung von Vorteil Pflichtbewusst, belastbar, flexibel und teamfähig selbstständige / lösungsorientierte Arbeitsweise Organisationstalent Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Fabian Cervi / 061 841 18 41 info@graf tiefbau ch
Putzfrau gesucht für Zeglingen
Ca 4 Std pro Woche
Bewerbung mit Lebenslauf an:
Huber Hausmanagement Auweg 10, 4450 Sissach
Sie und wir ein Gewinn für unsere Kunden
Wir suchen:
• Pflegehelfer/ in SRK
• Hauswirtschafts und Betreuungspersonal
• Assistent/ in Gesundheit und Soziales (AGS)
• Fachfrau Gesundheit (FaGe)
Detaillierte Infos unter curadomizil ch/offene stellen
Telefon 061
FERIENZENTRUM WALDEGG
Wir suchen Reinigungsmitarbeiter, Reinigungsmitarbeiterin im Stundenlohn als Springer im Nebenjob 40 60 h im Jahr in der Hauptsaison von April Oktober ab sofort oder nach Vereinbarung Haben Sie Freude in der Reinigung tätig zu sein und arbeiten Sie gerne sauber und effizient?
Für unser Gruppenhaus «Ferienzentrum Waldegg», Waldegg 2, 4462 Rickenbach BL www ferienzentrum waldegg heilsarmee ch suchen wir Reinigungsmitarbeitende als Springer bei Gruppenwechsel
Ihre Aufgabe: • Reinigung von Zimmern und Nasszellen, Treppenhaus, Fenster usw bei Gruppenwechsel hauptsächlich am Freitag, Samstag, manchmal auch sonntags und montags
Ihr Profil: • Selbständige, effiziente und sorgfältige Arbeitsweise
• Sie sind lernbereit, arbeitswillig und motiviert und haben Freude an Reinigungsarbeiten Haben wir Ihr Interesse an diesem Nebenjob geweckt und angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E Mail an: dhq mitte@heilsarmee ch Heilsarmee DHQ Mitte Gartenstrasse 8 3007 Bern
Das schön gelegene GRITT Seniorenzentrum Waldenburgertal bietet 140 älteren, eigenständigen, pflege und betreuungsbedürftigen Menschen ein Zuhause Das GRITT Seniorenzentrum wird unter dem Aspekt der bestmöglichen Lebensqualität für unsere Bewohner und Bewohnerinnen geführt und unser Leitbild «Do bisch dehei bisch nit allei» steht im Mittelpunkt unserer Tätigkeit Unser ländlich gelegenes Haus gilt als eine der modernsten Pflegeinstitutionen der Schweiz
Im Rahmen der Neuorganisation des Stiftungsrates suchen wir integre und vernetzte Persönlichkei ten die durch ihr Engagement und ihre Expertise überzeugen als
Mitglied des Stiftungsrates (m/w)
mit fundierter Erfahrung in einem der folgenden Kompetenzfe der: Medizin (z B Arzt/Ärztin oder andere Kompetenzen aus dem medizinischen Umfeld) Betreuung & Pflege (z B Pflegeexperte/Pflegeexpertin Pflegedienstleitung)
Human Resources (z B Personalchef/in, HR Fachperson)
Finanzen (z B Finanzchef/in, Fachperson Treuhand / Finanzberatung)
Öffentlichkeitsarbeit, Politik, Infrastruktur (Bau usw ), Recht, Hotellerie, Unternehmensführung
Zu Ihren Aufgaben und Verantwortlichkeiten gehören im Wesentlichen:
Sie unterstützen aktiv die strategische Gestaltung einer nachhaltigen und stabilen Zukunft des GRITT Seniorenzentrums
Sie übernehmen Verantwortung in der strategischen Zielerreichung der Stiftung
Sie nehmen regelmässig aktiv an den Stiftungsratssitzungen teil (in der Regel 6 8 Sitzungen im Jahr)
Das zeichnet Sie aus: Idealerweise haben Sie e nen engen Bezug zum Waldenburgertal
Ausgeprägte Fähigkeiten für vorausschauendes ganzheitliches Denken und Handeln sowie komplexe Problemstellungen umfassend zu analysieren
Sie haben das Flair, Herausforderungen rund um das Thema Alter und Pflege lösungsorientiert anzugehen Sie sind verantwortungsvoll loyal und verfügen über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkei ten mit einer positiven Ausstrahlung und sicherem Auftreten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre e ektronische Bewerbung bis zum 6 November 2022 an Frau Monika Philippi Leitung Personal (monika.philippi@gritt ch)
Gerne dürfen Sie sich zu dieser spannenden Aufgabe auch telefonisch mit Herrn Werner Keller Mitglied Wahlkommission, unter Tel 079 659 56 21, austauschen
www gritt ch
Volg-Rezept Gnocchi mit gerösteten Nüssen
Gnocchi, frisch
Baumnüsse
Haselnüsse
Mandeln ganz geschält
Salbei, in Streifen geschnitten
Pfeffer
Zubereitung
1 Gnocchi gemäss Packungsangabe zubereiten, warm stellen
2 Nüsse grob hacken, in einer be schichteten Pfanne ohne Fett rösten, bis sie ein nussiges Aroma verströmen
3 Butter und Salbei dazugeben, Gnocchi darin wenden, mit Salz und Pfeffer würzen und anrichten
Zubereitung: 20 Min
Weitere Rezepte finden Sie auf www volg ch/rezepte/
33 Porträts von Baselbieterinnen
Liestal Buchvernissage in der Kantonsbibliothek URSULA HANDSCHINDie Bibliothek platzte aus allen Nähten an diesem Anlass, denn sie waren fast alle gekommen mit Angehörigen: Die porträtierten Frauen die gespannt wa ren auf das Buch das sie bei dieser Ge legenheit zum ersten Mal in den Händen hielten und auf ihre ebenfalls beschrie benen Kolleginnen, die sie an diesem Abend kennen lernten Kantonsbibliothekleiterin Susanne Wäfler befragte die beiden Autorinnen des Buches, Marianne Ingold und Bar bara Saladin nach dessen Entstehen und Vorgehen dabei Wohl sind unter den 33 Frauen einige Berühmt und Be kanntheiten wie Ständerätin Maya Graf, die vom TV bekannte Theologin Floren ce Develey, Roger Federers Mutter Ly nette und die Mundartdichterin Vreni Weber Thommen und andere Aber vie le von den ebenfalls beschriebenen Frauen lernt man erst durch das Lesen ihrer Lebensgeschichten, Schicksale und Leistungen kennen und bewun dern Angefangen hat es mit ihrer Nachba rin Yvonne, schildert Marianne Ingold, die ihr ihre interessante Familienge schichte erzählte, über die sie irgend wann mal schreiben wollte In der Co ronazeit holte sie die bereits bekannte Autorin verschiedener Bücher, Barbara Saladin, ins Boot für das Projekt Diese hatte seit längerer Zeit eine ähnliche Idee gewälzt, da sie fand, dass wahre Lebensgeschichten oft spannender sind als erfundene Figuren Und so recher chierten sie aus allen fünf Bezirken im Kanton Baselland nach Frauen aus Kul tur, Wirtschaft, Politik, Gesundheit, Natur und Frauen mit unkonventionel
len Lebensläufen und deren erstaunli chen Leistungen oder Lebensbewälti gung Vorgesehen waren ursprünglich 44 Porträts mit zusätzlich zehn histori schen Persönlichkeiten Da aber die Be schreibung der Lebenden arg hätte ge kürzt werden müssen, liess man es bei 33
Hindernisse, Mut und Intimes Mit ihnen führten sie ausführliche Ge spräche Die beiden Autorinnen lassen die Porträtierten in Ich Form erzählen, was deren Schilderungen sehr authen
tisch und lebendig macht Dazu war zum Teil Mut erforderlich um aus ihrem Le ben Schmerzhaftes und Intimes der Öf fentlichkeit preiszugeben Zu lesen, dass aus Hindernissen im Leben Positives entstehen kann, weckt aber sicher bei Gleichbetroffenen ebenfalls Mut Umrahmt wurde die Vernissage von der ebenfalls im Buch beschriebenen Performerin Jennifer Perez (La Nefreta) mit eindruckvollen spanischen Liedern Zwei Beispiele der Lebensgeschichten wurden von der als TV Theologin be
kannten Florence Develey und der Schauspielerin und Künstlerin Cynthia Coray selber vorgelesen, was die Neu gier auf die weiteren Portäts erst recht weckte
Beim leckeren Apéro gab es einen leb haften Austausch unter den Frauen und ihren Gästen Gleichzeitig bewunderten die Anwesenden die überall hängenden grossformatigen Frauenporträts der Fotografin Cornelia Biotti Krähenbühl, die auch im Buch zu finden sind, das der Verlag Baselland herausgegeben hat
Lieschtler Mümpfeli
Haben Sie sich, liebe Leserinnen und Le ser, auch schon mal über die vielen hoch gestochenen Stellen inserate gewundert?
Ich muss immer wie der schmunzeln wenn ich die Anfor derungen etwas genauer unter die Lupe nehme. Hier einige Beispiele:
«Sie sind eine durchsetzungsstarke, überzeugende und teamfähige Persön lichkeit.» Wouw Wer kann sich selber einschätzen, ob er oder sie diese Vor aussetzungen alle erfüllt?
«Lösungsorientierte Grundhaltung, Sicherheit und Freude am Umgang mit Kundschaft, selbstständige, zuverlässi ge und strukturierte Arbeitsweise » Also, wenn ich keine Freude an der Kundschaft habe, melde ich mich lieber nicht auf dieses Inserat
«Konzeptionelles und betriebswirt schaftliches Denkvermögen, belastbare und integre Persönlichkeit mit einer zielgerichteten, exakten und effizienten Arbeitsweise». Da kann ich mich wahr scheinlich nur melden, wenn ich ein guter Schütz bin und mich mit einem Zielfernrohr auskenne. Sonst schiesse ich bestimmt über’s Ziel hinaus.
«Freuen Sie sich auf eine selbststän dige und wichtige Tätigkeit im Umfeld eines kompetenten und motivierten Teams». Es ist für mich selbstverständ lich, dass die Arbeit, welche ich über nehmen möchte, auch wichtig ist Schön ist es zusätzlich noch, wenn das Team motiviert ist.
«Zu Ihren Stärken zählen ausgepräg te, kommunikative Fähigkeiten und analytisches Denkvermögen Zudem haben Sie Freude am täglichen Kontakt mit Menschen». Es ist doch selbstver ständlich, dass ich eine Arbeit suche, welche mir Freude am Kontakt mit Mit menschen macht.
«Wir bieten Ihnen eine attraktive Auf gabe in einem spannenden Umfeld welche nie zur Routine wird». Also, es soll mir noch jemand sagen, eine ein zige Aufgabe führe nicht zur Routine. «Sie haben ein gewinnendes sicheres Auftreten und ein fundiertes Fachwis sen». Ja das ist doch klar, ohne Fach wissen auch kein gewinnendes Auftre ten.
Wie sah doch früher ein Stelleninse rat aus: «Wir suchen für unseren Be trieb eine Fachkraft mit entsprechender Ausbildung, guten Umgangsformen und Freude an der Arbeit Bitte melden Sie sich unter » Voilà, so einfach könnte ein Stelleninserat sein.
Zeitlose Volksliedtexte
«SuppArt» Kollektiv TT im Theater Palazzo
Das neue Förderformat «SuppArt» des Theater Palazzo Liestal hat zum Ziel, junge, motivierte Theaterschaffende von Grund auf zu unterstützen Mit der Ur aufführung «Libellus» ist der jungen Theatertruppe Kollektiv TT ein farben frohes,
unterschiedliche Art und Weise präsen tierten die beiden Live Darstellenden die Texte Was dadurch entstand, ist eine aufrüttelnde unterhaltsame tief sinnige
Zeichnen lernen macht Spass
pr Mit spielerischen und fundierten Me thoden lernen Sie, wie Motive in zeich nerisch gekonnten Linien, Flächen, Schraffuren und Tonwerten angelegt werden Mit weiteren Themen wie Per spektive Licht und Schattentonwerten sowie Proportionen und Bildkompositi on erwerben Sie die wichtigsten Grund lagen des Zeichnens und legen somit handfeste Grundsteine für Ihr eigenes künstlerisches Schaffen Auch für das Skizzenzeichnen von Alltagsszenen und Urban Sketching geeignet Lehrgangsdaten: 19 Oktober bis 21 De zember 2022 Anmeldeschluss: 7 Oktober 2022, weitere Infos unter www mal zei chenschule ch, Mal und Zeichenschule Martine Rhyner, Schildareal Liestal, Tel 061 903 00 88, master@agir ch
Bibliotheksleiterin Susanne Wäfler (Mitte) moderierte das Gespräch mit den Buchautorinnen Marianne Ingold (l ) und Barbara Sa ladin F OTOS: U HANDSCHIN HANSPETER MEYER Erfreute das Publikum mit eindrucksvollem Gesang, die ebenfalls porträtierte Perfor merin Jennifer Perez (La SNefera) usanne Wäfler stellt Florence Develey vor, die einen Auszug aus ihrem Porträt liestBücher im «Arche-Klang»
Hinter der christlichen Buchhandlung «Arche» in Liestal steht der gleichnamige Verein «Büecherlade zur Arche» Am 22 September versammelten sich ca 25 Personen im Restaurant Falken in Liestal zur Mitgliederversammlung des Vereins
Der Abend begann mit einer Schwei geminute für Vorstandsmitglied Adrian Marxer, der leider am 1 April 2022 ver
storben war Nach möglichen Nachfol gekandidatinnen und Kandidaten wird derzeit gesucht
Weiter ging es mit dem Rückblick über das vergangene Geschäftsjahr Für das Verkaufsteam wurde mit Salome Schei degger (Lausen) eine motivierte junge Verstärkung gefunden An der Seite von Ladenleiterin Damaris Widmer und Mit
arbeiterin Cornelia Rudin hat sie sich bereits gut ins Team eingefunden
Vor allem konnte der erfreuliche Ab schluss des Projekts «Onlinehandel» präsentiert werden Unter der Adresse www arche liestal ch wurde eine kom plett neue Webseite aufgeschaltet Das Besondere daran ist der angeschlossene Onlineshop Hier kann in einem Sorti ment von über zwei Mio Büchern und anderen Artikeln gesucht und bestellt werden Buchempfehlungen vom La denteam runden das Angebot ab Erfreut berichtete Vorstandspräsident Christian Tschudin auch über die zwei «Arche im Klang» Veranstaltungen im Guggenheim Saal in Liestal Die zwei Lesungen mit musikalischer Umrah mung stiessen wieder auf ein breites Interesse Die nächste «Arche im Klang» findet am 26 Oktober mit dem Autor und Journalisten Andreas Malessa statt
Das Geschäftsjahr des Vereins konnte insgesamt erfreulich abgeschlossen wer den Vor allem dank eines grosszügigen Spendeneingangs landete man in den schwarzen Zahlen Die Mitgliederzahl des Vereins ist leicht zurückgegangen von 106 auf 99 Mitglieder
BÜECHERL ADE ZUR ARCHEAbendanlass der FDP Bubendorf
Am Freitag, 16 September, durfte die FDP Bubendorf ihren alljährlichen Abendanlass, mit vielen Teilnehmenden, bei der Firma Tozzo AG in Bubendorf durchführen Der Präsident, Gemeinde rat Matthias Mundwiler, begrüsste die
Mitglieder und Gäste zum geselligen Abend
Als Gast war dieses Jahr die Direktorin des Arbeitgeberverbandes Region Basel, Landrätin Saskia Schenker, zu Besuch Sie erzählte viel Interessantes aus ihrer
Tätigkeit und brachte den Anwesenden ihren Verband näher Ebenso hat Natio nalrätin Daniela Schneeberger die FDP Bubendorf besucht Sie ist ein treuer Gast in der Sektion und immer wieder für interessante Gespräche über ihre politische Tätigkeit zu haben Stefan Tozzo, Mitglied der Geschäftsleitung der Firma Tozzo AG, hat den Teilneh menden die langjährige Geschichte der Firma nähergebracht und die ganze Fir mengruppe vorgestellt
Bei feiner Grillade vom RCB Catering und mit einem guten Glas Wein wurde bis spät in den Abend angeregt disku tiert Danke vielmals an das ganze Team der Firma Tozzo AG, speziell den an wesende Geschäftsleitungsmitgliedern, Stefan & Reto Tozzo welche sich be teiligt haben, die Werkhalle herzurich ten, die Maschinen vorzustellen und Auskünfte zu geben
ALLEN MUNDWILER L ANDRATSKAND DAT UND VORSTANDSMITGLIED FDP BUBENDORFUngereimtes
Alte Zöpfe
In Zukunft esse ich keine Pizza Napoli mehr Jedenfalls nicht in Liestal Pizza Napoli zwischen Schönenbuch und Am mel welch grässliche Vorstellung Ab sofort steige ich in den Zug und fahre nach Neapel Dort esse ich meine Pizza Napoli Da wo sie hingehört Auf der Rückfahrt gibt’s in Mailand einen Risot to alla Milanese Zuhause dann wieder die üblichen Kartoffeln Aber halt: Die Kartoffel wurde doch eben erst aus Süd amerika eingeführ Also: Runter vom Speisezettel mit der Kartoffel, diesem eingeschleppten Gewächs!
Kein Sushi keine Paella kein Edamer Käse Ab sofort wird nur noch echte Schweizer Küche aufgetischt Zum Bei spiel: Schweizer Käse! Aus Schweizer Milch von Schweizer Kühen, die im Sommer auf Schweizer Alpen Schweizer Gras gefressen haben
kühe rinder kälber auf der weide fressen dumpf ihr gras produzieren milch fleisch leder wieder kälber läuten ihre glocken landen ohne wollen bei m metzger wir fressen sie ich denke und bin manchmal unglücklich sie aber sie aber stehen über all den fragen nach glück oder unglück
fressen gras und freuen sich aufs wiederkäuen das genau das will ich noch lernen
Darf ich von den Kühen lernen? Unver besserlich, wer so was nur schon denkt!
Die Kühe könnten es mir übel nehmen, dass ich über den Hag fressen will Und dies nach all meinen Erfahrungen als Sprachlehrer
Ja, ich bekenne mich schuldig Jahre lang habe ich Sprachen unterrichtet, die nicht meine Muttersprache waren Ich habe mir angemasst, die Sprachen an derer zu lernen Und ich habe versucht, diese fremden Sprachen anderen schmackhaft zu machen Sprachen, die nicht da gesprochen werden, wo ich lebe Fremdsprachen! Das hätte ich nicht tun dürfen
Ich werde mich bessern Auch äusser lich Nie werde ich Filzlocken tragen,
dieses zu Strähnen verfilzte Kopfhaar Viel zu gefährlich Zum Glück habe ich keine Haare, die sich zu so was eignen Obwohl
König Christian IV von Dänemark und Norwegen (1577 1648) trug verfilzte Haare einen sogenannten Weichsel zopf, und alle Höflinge machten es nach: nichts für mich Ist zu lange her, und ich bin kein Höfling In einer Demo kratie gibt es keine Höflinge, auch wenn es Leute gibt, die vorsichtshalber den Bückling einüben
Neuerdings heissen diese verfilzten Haare Dreadlocks Ein hübscher Name aber englisch! Der alte Name, welcher in Europa jahrhundertelang dafür ver wendet wurde, ist auch nicht deutsch, sondern lateinisch: Plica polonica, pol nische Zöpfe
Der griechische Philosoph Heraklit er kannte: Der Krieg ist der Vater aller Din ge Deshalb erstaunt es wenig dass im Frankreich des frühen 17 Jahrhunderts die Cadenettes erfunden wurden Das waren seitliche, vermutlich verfilzte Zöpfe Sie waren bei Soldaten beliebt, weil sie vor Säbelhieben schützten Man könnte die Cadenettes reaktivie ren Es müsste bloss noch ein deutscher Name dafür gefunden werden Für viele, die man von der Bühne verjagen will weil sie fremde Musik spielen und un einheimisch gekleidet sind, wären Ca denettes und Zöpfe ganz allgemein eine echte Hilfe, um auf der Bühne etwas länger zu überleben Ob ich nicht doch auch ?
GEROLD EHRSAMGerold Ehrsam lebt in Liestal und bezeich net sich als «Schreiber und Wörterer» Be kannt ist er für seine Lyrik, die er auch gerne performt In seiner ObZ Serie «Un gereimtes ungeschminkt» schreibt er in lockerer Folge über Aussergewöhnliches, Alltägliches und Poetisches
Anzeige Die FDP Bubendorf führte ihren Abendanlass bei der Firma Tozzo AG durch F OTO: Z VG Parteien Christian Tschudin Präsident überreicht Damaris Widmer Ladenleiterin einen Blumen strauss für ihre wertvolle Arbeit in der Arche F OTO: Z VG Gerold Ehrsam F OTO: A L SCHUC ANYGelterkinden als Gewinner bei «Wildes Baselbiet»
Museum BL enthüllt Infotafel mit «Naturschätzen»
Wilde Birnen (einzigartige Anzahl in der Schweiz) und Orchideen und noch an dere seltene Pflanzen wachsen auf dem Bijou von Gelterkinden, dem Zangen weidli Gehegt und gepflegt von Andreas Freivogel mit Helfershelfer/ innen und dokumentiert von Andres Klein So prä sentierte sich dieses Naturjuwel im Film, der anlässlich der diesjährigen Vernis sage von «Wildes Baselbiet» im Museum BL in Liestal gezeigt wurde in Anwesen heit der Ideenlieferantin Barbara Sala din und der Präsidentin des NVVG Laris sa Oliver
Jedes Jahr werden drei Gewinner Ge meinden auserkoren, die ihre «Natur schätze» in der Ausstellung «Wildes Baselbiet» zeigen dürfen
Neben Gelterkinden stellte die Kura torin der Ausstellung «Wildes Basel biet», Ila Geigenfeind, die zwei weiteren Gewinner vor Arisdorf mit den Dolinen Moorweihern und dem Schwarzerlen bruch und Waldenburg mit seinen ver schiedenartigen Waldgebieten
Mit der feierlichen Enthüllung dieser drei neuen Informationstafeln über die Naturschönheiten von Baselbieter Ge meinden sind es nun 33 und der Ge meinde Wettbewerb geht weiter Orma lingen, Oltingen und Buus sind die nächsten Gewinner Ideell und finanziell wird die Ausstellung unterstützt vom Freundeskreis des Museum BL, der ger ne weitere Mitglieder begrüssen würde Die Ausstellung lässt auch nicht mehr so Gehfähige an den Naturschönheiten des Kantons teilnehmen und gibt Anregun gen für gezielte Wanderungen
URSUL A HANDSCHINAktiv-Senioren unterwegs im Saastal
Sissach 40 reiselustige Mitglieder vom Senioren Aktiv Vereins besuchten das Wallis
Am Montag, 12 09 , morgens um 8 Uhr, starteten wir frohgelaunt mit dem Säges ser Car nach Saas Grund In der Auto bahn Raststätte Greyerz erwartete uns ein willkommener Kaffee Gipfelihalt Gestärkt konnten wir die Weiterfahrt an treten Der erfahrene Chauffeur, Beat Kaufmann, bewältigte die enge Strasse souverän hoch ins Saastal Nach der fünf stündigen Fahrt kamen wir in unse rem Hotel Bergheimat in den Genuss eines feinen Mittagessens Kaum hatten wir die Zimmer bezogen wollten die meisten die frische Bergluft schnuppern Eine Gruppe fuhr mit dem Postauto zum Staudamm Mattmark und die andere Gruppe war unterwegs nach Saas Fee Zurück im Hotel wurden wir mit einem ausgiebigen Vier Gang Menü verwöhnt Vor dem Rückzug auf die Zimmer wurden noch die ersten Ein drücke ausgetauscht Einige wollten den Tag mit einem Jass abschliessen
18 Viertausender zu bestaunen
Da sich der Dienstag als sonniger Tag präsentierte, wollten wir die Gelegen heit nutzen und in die Berge aufbre chen Eine Gruppe startete direkt vom Hotel aus mit der Gondelbahn hinauf zum Hohsaas (3200m), um die 18 Vier tausender zu bewundern, die anderen hatten Saas Fee mit dem Fee Gletscher (2870m) auf dem Programm Wir muss ten leider konstatieren, dass auch er mit der Klimaerwärmung zu kämpfen hat Am Mittwoch und am Donnerstag ging es zum Teil bei bedecktem Himmel
nochmals nach Saas Fee Saas Alamgell und Mattmark Der Bau der Staumauer wurde damals von einem tragischen Un fall überschattet Am 30 August 1965 löste sich die Zunge des oberhalb gele genen Allalingletschers und begrub 88 Arbeiter unter der Eisschicht
In Saas Fee galt das Interesse der Mur meli Familie auf Spielboden Die scheu en Nager genossen unsere mitgebrach ten Rübchen und frassen uns sogar aus der Hand Für einige war diese Begeg nung der Höhepunkt der Reise In Saas Almagell reichte die Zeit noch zu einem Sesselbahn Abstecher nach Furggstalden Dort oben im blumenge schmückten Bergrestaurant Alpina hiel
ten wir zum krönenden Abschluss der Wanderungen Einkehr
An diesen fünf Tagen wurde viel ge wandert und die Ruhe in dieser schönen Gegend genossen Wer nicht mehr so gut zu Fuss war, hat sich die Zeit mit Spaziergängen und Jassen vertrieben So haben wir gemeinsam fünf ereignis volle Tage in den Walliser Alpen erlebt
Auf der Rückfahrt am Freitag konnten wir unsere Eindrücke Revue passieren lassen Müde, aber zufrieden, kamen wir nach der angenehmen Carfahrt mit Martin Herzig als Chauffeur in Sissach an Alle waren sich einig: Das macht Lust auf eine weitere Reise!
GUIDO KÜBLER PRÄSIDENTVeranstaltungen
«Spruchrif» rockt im Marabu
pr Nachdem «Spruchrif» im 2019 kurz vor Corona in Deutschland bei kultur im stall de zu Gast war und mit bekann ten Grössen wie z B der Kölschrock Band «BAP» verglichen wurde schielen die vier nun vermehrt auch ins aleman nische Sprachgebiet auf der anderen Seite des Rheins «Spruchrif» rockten unter anderem die Bühnen des Stadtfest Liestal, der Armeentlassungsfeier beider Basel, des Open Air Kino Rheinfelden, der oberen Fabrik Sissach, und nun freuen sich die vier Musketiere auf die kleine Bühne im Marabu au Garage Singeisen in Gelter kinden
Seit Mai 2022 ist «Spruchrif» wieder live mit grossem Repertoire an Eigen kompositionen unterwegs Live Aufnah men z B vom Konzert am Klosterberg fest 2022 in Basel findet man auf You tube
Momentan arbeiten sie am 4 Album mit dem Titel «No meh vo dir», mit dem sie im gesamten deutschen Sprachraum bekannter werden möchten «No meh vo dir» wird als CD und auch digital über iGroove vertrieben werden
Regional bekannt ist «Spruchrif» mit den Liedern «Wo ich deheime bi» mit über 25 000 Youtube Ansichten und ihrer rockigen Version des Baselbieter liedes mit über 36 000 Youtube Ansich ten
Die Band freut sich auf das gemeinsa me «Gumpe, Klatsche und Mitsinge»
Erleichtern Sie dem Marabu Tesam die Planung! Kaufen Sie Ihr Ticket im Voraus und online: www marabu bl ch «Spruchrif» Baselbieter Mundart rockt im Marabu au Garage! Samstag, 22 Oktober, 20 15 Uhr, Marabu, Gelterkinden www spruchrif ch
Parteien
Altersnachmittag in Gelterkinden
Am Donnerstag, 6 Oktober, um14Uhr im Kirchgemeindezentrum, Marktgasse 8 in Gelterkinden, findet der Altersnach mittag, organisiert von der reformierten Kirche Gelterkinden Rickenbach Tecknau und dem Frauenverein Gelter kinden, statt Das Ländler Quartett «Echo vo dr Bärgflue» tritt auf Es er warten Sie: lüpfige Volksmusik Lieder zum Mitsingen, Gedichte und Geschich ten Alle sind herzlich eingeladen! Auf einen interessanten, gemütlichen Nach mittag mit Ihnen freut sich das Organi sationsteam der Altersnachmittage Fahrdienst Edith Schreiber, Tel 079 510 21 06 FRAUENVERE N GELTERKINDEN
Gemeindenachrichten
Ormalingen
Fahrverbot im Naturschutz gebiet «Bodenmatt»
Das Naturschutzgebiet «Bo denmatt» liegt direkt hinter dem Schulareal der Primarschule Orma lingen Es führt ein Fussweg hindurch Der Fussweg ist von beiden Seiten mit einem Fahrverbots Schild beschildert Leider kommt es immer wieder vor, dass dieser Fussweg mit Fahrrädern, E Bikes oder sogar mit Motorrollern befahren wird Wir bitten alle Benutzer des Fuss weges, der durch die Naturschutzzone «Bodenmatt» führt, sich an das Fahr verbot zu halten
Versand Wasserablesekarte Diese Woche werden wiederum die Was serablesekarten an alle Grundeigentü mer der Liegenschaften in Ormalingen versendet Wir bitten alle Eigentümer, die Ablesekarten bis am 21 Oktober 2022 auszufüllen und an uns zu retour nieren, vielen Dank
SP Sissach nominiert für den Landrat
Durch die zusätzliche Sitzverteilung mit neu 7 Sitzen, wurde eine Nachwahl nö tig Es ist uns gelungen, mit Caroline Zürcher 1974 Wittinsburg, Gemeinde präsidentin, Juristin, Feuerwehrratsprä sidentin eine allseits bekannte Person zu gewinnen Sie ergänzt die bereits nomi nierten Felix Enz 2000 Rümlingen Stu dent Simon Hasler 1995 Thürnen Prä sident Wahlbüro, Schulrat Primarschule, Vorstand Baselbieter Turnverband, Ste fan Jung 1979 Böckten, Geschäftsführer, Gemeinderat, Jeannette Keller von Arx 1962 Tenniken Bio Landwirtin, Sandra Strüby 1971 Buckten, Landrätin , Fi nanzverwalterin und Severine Wirz 1972 Sissach, Geschäftsführerin KMU Damit konnte die SP Sissach und Um
gebung sieben bestens qualifizierte und engagierte Persönlichkeiten nominie ren
SP Landratskandidierende F OTO: Z VG Kuratorin Ila Geigenfeind (l ) gratuliert der Vertreterin aus Gelterkinden Barbara Sa ladin Vorstandsmitglied des Natur und Vogelschutzvereins NVVG und Ideenlieferantin zum Gewinn des Gemeindewettbewerbs F OTOS: U HANDSCHIN lancierte Initiative über Tempo 30 (das muss zwingend haben) zu sammeln Trotz Regen konnten sie etliche Bürger in spannenden Gesprächen von der Wichtigkeit und Richtigkeit ihrer Unterschrift überzeugen Auf dem Bild v l : Peter Riebli, Sarah Regez, Nicole Roth,Chris tian Ritter und Matthias Liechti Kurz vor der Enthüllung der Gelterkinder Infotafel durch Larissa Oliver (Präsidentin Natur und Vogelschutzverein Gelterkinden NVVG) und Barbara Saladin (Vorstands mitglied NVVG) beobachtet von der Ausstellungskuratorin Ila Geigenfeind (v l )Reformierte Kirchgemeinde
Gelterkinden Rickenbach Tecknau Donnerstag 29 September
17 30 Teenagerclub «in der Welt der TV Shows» Im und ums Unterrichtshüsli (Katja Maier)
18 30 Eucharistiefeier auf dem Sonnenhof Sonntag, 2 Oktober
10 15 Gottesdienst in der Kirche Gelterkin den Pfarrer Eric Hub Predigttext: Lukas 16, 1 9 Thema: Deckt Jesus unmoralische Wirtschaftspraktiken? Taufe von Lia Kathri ner Der Gottesdienst wird auch als Live stream übertragen link auf Homepage Kollekte: CVJM (Konfestival) Orgel: Adrian Schäublin Fahrdienst: Simon Freivogel 079 561 60 37
19 00 Ökumenisches Friedensgebet in der reformierten Kirche Montag, 3 Oktober
19 45 Kirchenchor Zusatzprobe im KGZ Dienstag, 4 Oktober
11 00 Gottesdienst im Altersheim Gelterkin den Mittwoch 5 Oktober
8 30 Mittwuch Zmorge im Kirchgemeinde zentrum
13 30 Begegnungstreff für Flüchtlinge aus der Ukraine im Lindenhof an der Poststrasse Donnerstag, 6 Oktober
14 00 Altersnachmittag im Kirchgemeinde zentrum Mit dem Schwyzerörgeli Quartett «Echo vo dr Bergflue» lüpfige Volksmusik, Lieder zum Mitsingen Gedichte und Ge schichten Wir freuen uns auf Sie bringen Sie Verwandte und Bekannte mit! Fahr dienst: Edith Schreiber 061 981 25 95
18 30 Eucharistiefeier auf dem Sonnenhof Amtswochen
Bis 9 Oktober: Pfarrer Eric Hub, 061 981 14 24 Abwesenheit
Pfarrer Samuel Maurer ist vom 3 bis 8 Ok tober mit den KonfirmandInnen im Lager am Neuenburgersee
Katholische Kirche Gelterkinden und Umgebung
Sonntag, 2 Oktober 9 30 Eucharistiefeier für Sissach und Gelter kinden dt /ital , in Sissach
Jeden Freitag 9 00 bis 11 30 Sozialberatung KRSD ohne Anmeldung im Pfarramt mit Michael Frei oder nach telefonischer Vereinbarung: 076 261 31 25
Ökumenische Gottesdienste
Altersheim Gelterkinden: Dienstag 11 00
Altersheim Ormalingen: Donnerstag, 10 00
Katholische Kirche Sissach
Sonntag 2 Oktober 9 30 Eucharistiefeier ital /dt mit den Pfarreiangehörigen aus Gelterkinden 11 00 Christkatholischer Gottesdienst Mittwoch 5 Oktober
18 15 Friedensgebet in der reformierten Kirche in Rümlingen
Dienstag und Freitag 8 00 Rosenkranzgebet
Jeden Mittwoch 13 30 bis 16 00 Sozialberatung
ohne Anmeldung, im Pfarrhaus
Evangelisch methodistische Kirche Gelterkinden
Sonntag 2 Oktober 10 15 Gottesdienst der musikalische Eine Matinee mit geistlicher Musik Chor unter der Leitung von Dieter Hersberger Orgel Rahel Buser Violoncello Markus Stolz
Bitte informieren Sie sich auf der Homepage
www emk gelterkinden ch
Reformierte Kirchgemeinde Buus Maisprach
Sonntag 2 Oktober
10 00 Gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche Ormalingen Pfarrerin Annina Völlmy
Für den Fahrdienst zuständig ist das Sekre tariat Tel 061 843 71 22
www ref buus maisprach ch
Reformierte Kirchgemeinde Kilchberg Rünenberg Zeglingen
Sonntag 2 Oktober
Kein Gottesdienst besuchen Sie bitte einen Gottesdienst in der Region
Reformierte Kirchgemeinde Ormalingen Hemmiken
Freitag, 30 September 18 30 bis 21 00 Rainbow Jugendtreff im Pfarrhaus in Ormalingen
Sonntag, 2 Oktober
10 00 Gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche Ormalingen mit der Kirchgemeinde Buus Maisprach, Pfarrerin Annina Völlmy Dienstag, 4 Oktober 14 00 Handarbeitsgruppe/Kaffeetreff im Pfarrhaus Ormalingen
Mit Begeisterung gestaltet
In Tenniken gibt es neu einen Jugendraum
Jetzt haben Kinder und Jugendliche aus den Gemeinden Zunzgen, Tenniken, Diegten und Eptingen auch ihren eige nen Jugend und Jungscharraum Am vergangenen Samstag wurde er in Ten niken eingeweiht Der Raum wurde mit Hilfe der Offenen Jugendarbeit Diegter tal und der Jungschar Diegtertal einge richtet Die Gemeinde Tenniken stellt ihn zur Verfügung Mit Begeisterung und Kreativität wur de in den letzten Wochen und Monaten in Tenniken geplant, eingekauft, ge schraubt und gestaltet Bis zu 20 ver schiedene Kinder und Jugendliche ge stalteten ihren eigenen Raum Mit den Jugendarbeitenden Samuel Hofer und Lea Strickler bauten die Mitwirkenden an mehreren Nachmittagen eine Bar für Snacks und Getränke auf Ausserdem gab es abenteuerreiche Einkaufs Erleb nisse in verschiedenen Brockenstuben Beim Einrichten gab es viele Mitbestim mungsmöglichkeiten: Von der Auswahl der Stühle bis hin zu Bildern und Deko
Zentrum Ergolz, Ormalingen Donnerstag, 6 Oktober 10 00 Daniel Hanselmann
Pfarrer Detlef Noffke ist ab dem 5 Sep tember 2022 abwesend Die pfarramt liche Stellvertretung entnehmen Sie dem Telefonbeantworter Tel 061 981 10 33 Aktuelle Informationen entnehmen Sie auch auf unserer Homepage unter www ref ormalingen hemmiken ch
Reformierte Kirchgemeinde Rümlingen
Sonntag, 2 Oktober 9 45 (Einläuten 9 30) Gottesdienst mit Läufelfingen in Rümlingen Pfarrerin Trude Bernoulli Orgel Susanne Müller Kollekte für die Spendkasse
Telefonnummer für Leute die eine Mitfahr gelegenheit wünschen: 079 928 12 92
Mittwoch 5 Oktober 18 15 Friedensgebet in der Kirche Abwesenheiten von Pfarrer Markus Enz
Montag 3 Oktober bis Samstag 8 Oktober Kontakttelefon: 079 325 46 03
Sonntag 9 Oktober 9 45 Gottesdienst mit Läufelfingen in Läufelfingen Pfarrerin Trude Bernoulli KEIN Gottesdienst in Rümlingen Telefonnummer für Leute, die eine Mitfahr gelegenheit wünschen: 079 928 12 92
Mittwoch, 12 Oktober 18 15 Friedensgebet in der Kirche Konflager in Wassen Sonntag, 9 bis Samstag, 15 Oktober Abwesenheiten von Pfarrer Markus Enz Sonntag, 9 Oktober bis Samstag, 15 Okto ber (Konflager) Kontakttelefon: 079 325 46 03
KONTAKT Pfarramt Rümlingen Pfarrer Markus Enz Tel 062 299 12 33;
E Mail: enzruem@bluewin ch
Homepage der Kirchgemeinde www kirchgemeinde ruemlingen ch
Reformierte Kirchgemeinde Wintersingen Nusshof
An gottesdienstfreien Sonntagen sind Sie herzlich eingeladen, den Gottesdienst in Sissach zu besuchen
Für weitere Information konsultieren Sie bitte www ref wintersingen nusshof ch
Malen ist viel mehr als nur Farbe und Form
pr Beim Malen ist es wichtig nicht gleich ein Meisterwerk herstellen zu wollen Vielmehr ist es wichtig los zulassen um ganz in seine Ideen versinken zu können
Malen ist Spiel und Spass Des Weite ren bewege ich mich neugierig auf das was entstehen wird dabei traue ich mich Neues auszuprobieren Macht es mir Freude mit Materialien zu experimentieren und kann ich dabei Stauen was passiert oder will ich etwa Erwartungen anderer erfüllen?
Malen ist eine wertvolle Beschäfti gung weil ich im Hier und Jetzt bin Mir Mut gibt mich auf Unbekanntes einzu lassen Malen fördert unsere Kreativi tät und bringt Selbstvertrauen Malen ist ein Prozess, auf dem Weg zu sich selbst und mehr noch wir machen uns
auf den Weg zu unserer eigenen Male rei!
Im Malatelier der BLAUE raum in Böckten finden seit 25 Jahren in kleinen Gruppen Acrylmalkurse für Erwachsene statt Dieses Wochenende findet ein Mal Workshop Intensiv statt: Freitag 14 bis 18 30 Uhr und Samstag, 10 bis 16 30 Uhr, Gebühr 280 Franken inkl Material und Verpflegung
Ab 24 Oktober bis 13 Dezember, je weils am Montag und Dienstag finden wieder einmal wöchentlich Kursblöcke statt: Montag, 14 bis 16 30 Uhr, Diens tag 9 bis 11 30 Uhr Dienstag 19 bis 21 30 Uhr, Kursgebühr 460 Franken inkl Material
Weitere Infos: www derblaueraum ch, Margit M Menne, Tel 0619811474
ration Beeindruckend waren, wie viel Eigeninitiative und vielfältige Ideen die Kinder und Jugendlichen einbrachten
Einweihung freute Jugendliche und Erwachsene
Am vergangenen Samstag fand schluss endlich ein Einweihungsfest statt Ein geladen waren interessierte Eltern Kin der und Jugendliche Sie bestaunten bei Kaffee und Kuchen den neuen Raum und hatten die Möglichkeit, die Jugendarbei tenden und Jungschar Leitungsperso nen kennen zu lernen Der gemütliche Nachmittag brachte gute Stimmung und erfreute die Besucherinnen und Besu cher In Zukunft wird der Raum von der Offenen Jugendarbeit Diegtertal und der Jungschar Diegtertal gemeinsam ge nutzt
Die Offene Jugendarbeit Diegtertal wird finanziert durch die reformierte Kirchgemeinde Tenniken Zunzgen
Vereinsnotizen
Ausflug in die Innerschweiz
Mitgliederreise HEV Gelterkinden und UmgebungEndlich war es wieder soweit: Nach der zweijährigen pandemiebedingten Zwangspause konnte der HEV Gelterkin den und Umgebung seine Mitglieder wieder zur beliebten Verbandsreise ein laden Der Ausflug in die Innerschweiz lockte so viele reisefreudige Mitglieder an wie nie zuvor An einem der prächti gen diesjährigen Augusttage besammel ten sich nicht weniger als 157 HEV Mit glieder am Gelterkinder Bahnhof und bestiegen die bereitstehenden moder nen Komfortbusse der Sägesser Fahr zeugflotte
Punkt 13 Uhr startete die Reise in die Urschweiz, an den wunderschönen Vier waldstättersee Nach einer staufreien Fahrt wechselte die Reisegesellschaft im Hafen von Flüelen das Transportmittel Die gutgelaunte Schar begab sich an Bord des vor gut 116 Jahren vom Stapel gelaufenen Schaufelraddampfers «Schiller» Das beliebte Dampfschiff mit seinem einzigartigen und denkmalge schützten Jugendstil Salon ist eine wah re Augenweide Via Tellsplatte, Rütli und Brunnen gelangten wir nach Treib, wo abermals Umsteigen angesagt war
In mehreren Fahrten beförderte die gegenüber der «Schiller» nur gerade vier Jahre jüngere Standseilbahn unsere Gruppe in die Höhe nach Seelisberg, wo wiederum die vier Sägesser Busse zur Weiterfahrt bereitstanden Reisen macht bekanntlich nicht nur müde, mit der Zeit machen sich auch Durst und Hunger bemerkbar Gerade zum richtigen Zeitpunkt trafen die Rei segäste in Emmetten im Höhenhotel «Seeblick» ein, dessen Name gleichzei tig auch Programm ist Nach dem Ge nuss eines ebenso schmackhaften wie auch stärkenden Zvieri/Znacht und ei nem letzten Rundblick über das beein druckende Panorama in seiner Farb komposition «unten blau, Mitte grün, oben blau», stand dann auch schon wie der die Fahrt ins heimische Baselbiet an In Erinnerung bleiben herzliche Begeg nungen, wunderbare Landschaften und die glücklich zufriedenen Gesichter bei der Verabschiedung sowie das dabei lü ckenlos gehörte «Bis zum nächsten Mal»!
MARKUS MEIER L ANDRAT PRÄSIDENT HEV GELTERKINDEN UMGEBUNG OTO: Die HEV Reisenden gleiten auf dem Schaufelraddampfer «Schiller» Richtung Rütli Malen fördert unsere Kreativität und bringt Selbstvertrauen F OTO: Z VG Gemütliche Eröffnung des JugendraumsEinwohnergemeinde Gelterkinden
Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 21. September 2022
Protokoll
://: Das ausführliche Protokoll der Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2022 wird genehmigt.
Traktandum 1: Änderung Art. 2 Abs 1 Reglement über die Feuerwehr
pflichtersatzabgabe
://: Genehmigung der Neuformulierung von Art. 2 Abs. 1 des Reglements über die Feuerwehrpflichtersatzabgabe: «Die Höhe der Ersatzabgabe beträgt 0.5 % des steuerbaren Gesamteinkommens, jedoch mindestens CHF 100.00 und maximal CHF 800.00.»
Traktandum 2: Sanierungsmassnahmen
2.1. Konsultative Abstimmungen
2.1.1. Gemeinde- und Schulbibliothek
://: Ablehnung «Schliessung der Gemeindebibliothek». Ablehnung «Kostenreduzierte Weiterführung der Gemeindeund Schulbibliothek».
Zustimmung «Kostenreduzierte Weiterführung der Gemeinde- und Schulbibliothek unter Beibehaltung der 137 Stellenprozente gemäss Stellenplan».
2.1.2. Hallen- und Freibad
://: Ablehnung «Aktuelle Situation». Ablehnung «Vollschliessung». Zustimmung «Sommer nur Freibad / Winter nur Hallenbad». Zustimmung «Bistro nur im Sommer (verpachtet)».
2.1.3. Jugendhaus
://: Zustimmung «Aktuell». Ablehnung «Schliessen des Jugendhauses».
2.1.4. Verkauf Baurechtsparzellen
://: Zustimmung «Verkauf im Bieterverfahren».
2.1.5. Werkhof
://: Zustimmung «Bepflanzung / Grünflächen».
Ablehnung «Markt».
Zustimmung «Strassenreinigung».
Ablehnung «Strassenunterhalt». Zustimmung «Reinigung».
2.2. Informationen
Kein Beschluss
Referendum
Gemäss §§ 48 und 49 des Gemeindegesetzes (SGS 180) bestehen folgende Referendumsmöglichkeiten:
Dem fakultativen Referendum untersteht folgender Beschluss:
Traktandum 1
Ein entsprechendes Begehren ist von mindestens 10 % der Stimmberech tigten innert 30 Tagen seit der Beschlussfassung der Gemeindeverwaltung einzureichen.
Keine Referendumsmöglichkeiten bestehen bei folgenden Beschlüssen:
Protokoll
Traktandum 2
Gelterkinden, 21. September 2022
Der Gemeindeverwalter Christian Ott
Einwohnergemeinde Gelterkinden
Markttag vom 12. Oktober 2022
Gemeindeverwaltung
Am Mittwochnachmittag, 12 Oktober 2022 (Marktnachmittag) ist die Ge meindeverwaltung, Marktgasse 8, geschlossen.
Bei einem Todesfall oder in dringenden Angelegenheiten können Sie sich unter der Nummer 061 985 22 22 mit dem Pikettdienst verbinden lassen.
Werkhof
Die Entsorgungsstellen auf dem Werkhof sind am Mittwoch wie üblich geöffnet
BFU-Tipp
Sicheres Heimwerken
Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Gehörschutz sind beim Heimwerken un verzichtbar Das ist aber noch längst nicht alles, was sicheres Do it yourself ausmacht Lesen Sie hier was es braucht um Unfälle zu verhindern
Die wichtigsten Tipps
• Schutzausrüstung tragen
• Lange Haare zusammenbinden und Kleidung tragen, die sich nicht ver fangen kann
• Standfeste Leiter verwenden
• Bedienungsanleitung lesen
• Im Freien einen FI Schutzschalter be nützen
Jedes Jahr verletzen sich 45 000 Per sonen der Schweizer Bevölkerung beim Heimwerken Deshalb sollten Produkte wie Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Gehörschutz zur Standard Ausrüs tung aller Heimwerkerinnen und Heim werker gehören Je nach Arbeit und Ge rät sind auch ein Atemschutz und solide Schuhe sinnvoll
Einwohnergemeinde Gelterkinden
Die Gemeinde Gelterkinden sucht für die Abteilung Bau eine Sachbearbeiterin/ einen Sachbearbeiter (60 80%)
für die Strassenraumbewirtschaftung und Wasserversorgung, per 1. Dezember 2022 oder nach Vereinbarung
Das vollständige Stelleninserat finden Sie auf unserer Website www.gelterkinden.ch > Aktuelles > Offene Stellen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Damit ist die Vorbereitung für sicheres Heimwerken aber noch nicht ganz ab geschlossen Damit sich nirgends etwas verfängt: Lange Haare zusammenbin den, enganliegende Kleidung tragen, Halstücher und Schmuck ablegen
Wer für die Arbeit eine Leiter braucht, nutzt am besten ein besonders stand festes Modell Und wer draussen mit elektrischen Geräten arbeitet, sollte ei nen FI Schutzschalter verwenden der schützt vor Stromschlägen
Apropos Geräte: Bevor man das erste Mal mit etwas hantiert unbedingt die Bedienungsanleitung lesen Neben Si cherheitshinweisen entdeckt man auch wichtige Hinweise zu Gebrauch, zur Wartung und zur Pflege
Einwohnergemeinde Gelterkinden Feuerwehr Region Gelterkinden (Feuerwehrzweckverband Gelterkinden-Tecknau-Rickenbach)
Wahlvorschläge für die Wahl von 2 Delegierten in den Feuerwehrrat für die Amtsperiode vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2026
Gemäss Artikel 3 der Statuten des Zweckverbandes, delegiert die Einwoh nergemeinde Gelterkinden zwei Personen in den Feuerwehrrat Gemäss Art 34e Gemeindegesetz ist der Gemeinderat das Wahlorgan für die zwei Gemeindedelegierten Mitglieder der Feuerwehr dürfen dem Feuerwehrrat nicht angehören.
In Gelterkinden stimmberechtige Personen können sich für die Wahl zur Verfügung stellen Wer sich gerne zur Verfügung stellen möchte kann sich entweder bei den ortsansässigen politischen Parteien oder direkt in schriftlicher Form mit Angabe der Personalien bei der Gemeindeverwaltung, Marktgasse 8, 4460 Gelterkinden, melden.
Die Kandidatur ist in jedem Fall bis spätestens 31 Oktober 2022 der Gemeindeverwaltung einzureichen.
Mehr Informationen zu sicherem Heimwerken gibts auf bfu ch/heimwer ken Und wer genau wissen will, was Schutzbrillen, Schutzhandschuhe, Ge hörschutz und Co sicher macht be sucht bfu ch/produkte Da gibt es nütz liche Sicherheitstipps zu verschiedens ten Produkten BFU
Feierabendticket
90 Minuten vor Betriebsschluss können Jugendliche und Erwachsene für CHF 5.00 ein Feierabendticket lösen und in schöner Umgebung etwas für ihre Fitness tun.
Unsere Öffnungszeiten während der Wintersaison:
Hallenbad Sauna Badi-Bistro
Montag Freitag * 08.00 21.30 Uhr 09.00 21.30 Uhr 09.00 21.00 Uhr
Samstag, Sonntag 08.00 17.00 Uhr 09.00 17.00 Uhr 09.00 17.00 Uhr
*Frühschwimmen Dienstag und Freitag ab 06.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Badi- und Bistro-Team
HALLEN FREIBAD GELTERKINDEN Lachmattstrasse 22 4460 Ge terkinden T 061 981 28 85 wwwgelterkinden ch
Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Ge hörschutz sind beim Heimwerken unver zichtbar
F OTO: Z VG
Badi-Bistro
Öffnungszeiten während Winter-Saison:
Montag bis Freitag, 9 00 bis 21 00 Uhr Samstag/Sonntag 9 00 bis 17 00 Uhr
Tagesmenüs (4.–10. Oktober 2022)
Karottensuppe mit Brot CHF 5.90
Spaghetti Bolognese vom Rind und Grana Padano «DOP» CHF 14.80
Cordon bleu vom Schwein mit buntem Gemüse und Pommes frites CHF 18.80
Unsere Speisekarte und die Tagesmenüs sind auch auf gelterkinden.ch zu finden.
Das Bistro ist öffentlich zugänglich (kein Badi-Eintritt nötig).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Badi- und Bistro-Team
Betreibungs-
www.bl.ch/baka-steigerung
Betreibungsamtliche Grundstückversteigerung
Am Dienstag, 1. November 2022 um 14.30 Uhr, wird im Konferenzraum Nr. 004a der Sicherheitsdirektion BL, Amtshausgasse 7, 4410 Liestal, das nachstehende
Grundstück versteigert:
Grundbuch Frenkendorf, Liegenschaftsparzelle Nr. 223, haltend 296 m2 4½-Zimmer-Einfamilienhaus 4402 Frenkendorf, Haldenweg 10
Betreibungsamtliche Schätzung: CHF 830'000.00
Der Ersteigerer hat vor dem Zuschlag eine Anzahlung von CHF 100'000.00 in bar oder per Bankcheck einer Schweizer Bank zu leisten.
Es wird ausdrücklich auf die Steigerungsbedingungen verwiesen.
Die Steigerungsbedingungen nebst Schatzungsbericht usw liegen beim Betreibungs und Konkursamt BL zur Einsicht auf (oder: www.bl.ch/baka-steigerung).
Öffentliche Besichtigung: Dienstag, 4. Oktober 2022, 15.00 16.00 Uhr
Ihre
Fensterläden-Renovation
Fitness fürs Gehirn:
Gedächtnistrainingskurse nach den Herbstferien
In einer kleinen Gruppe und in angenehmer Atmosphäre trainieren Sie Ihre vorhandenen Begabungen und fördern das Gedächtnis sowie die Kommunikations- und Erlebnis fähigkeit.
Kurs Nr 163.13 in Liestal: 19.10. 16.11.2022 mittwochs 13.30 15.30 Uhr
Kurs Nr 163.8 in Oberdorf: 27.10 24.11.2022 donnerstags 9 11 Uhr
Kurs Nr 163.3 in Liestal: 31.10. 28.11 2022 montags 13.30 15.30 Uhr
5 x 2 Stunden, einmal wöchentlich, CHF 150.00
Anmeldung: 061 905 82 00 bildung@srk-baselland.ch Weitere Kursdaten: www.srk-baselland.ch/bildung
Maler Express
Familienbetrieb aus Bubendorf + St Pantaleon Maler und Tapezierarbeiten Bodenbeläge Altbaurenovierung Fassaden sanieren/stre chen Gratis Heimberatung Fam Buschor Te 0617331610 www maex team ch
Dreiländergalerie Weil am Rhein: Grand Opening
Am Donnerstag, den 29 September, öffnet das neue Shopping Highlight mit 70 Shops in Weil am Rhein seine Türen!
Die Besucherinnen und Besucher erwartet an drei Tagen ein buntes Eventprogramm mit Musik, Fa shion,FoodundeinemGewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von 10000 Euro
Andreas Thielemeier, Centermanager, kann es kaum mehr erwarten: «Es ist fast wie das Hinfiebern auf einen Ge burtstermin!» Zur Eröffnung wird SWR TV und Radiomoderatorin Hei ke Greis die Eröffnungszeremonie um 10 Uhr moderieren
Musik, Fashion und Food
Am Donnerstag wird es beschwingt: Begleitet von Livemusik können sich die Besucher ins Shopping Erlebnis stürzen Am Freitag gibt’s Fashion Shows und am Samstag stehen Degus tationen im Foodcourt im Fokus
Grosses Gewinnspiel und attraktive Eröffnungsangebote
Das Gewinnspiel mit Preisen im Ge samtwert von 10000 Euro ist ein wei teres Highlight! Zudem bieten die Geschäfte lukrative Rabatte bis zu 50 Prozent, spezielle Angebote oder Gewinnaktionen
Optimale Erreichbarkeit
Auto-Ankauf
Wir kaufen gerne Ihr Auto ab zu fairen Preisen Km und Jahrgang egal Sie erreichen uns unter Telefon: 079 546 02 77 27856
Grill Burger mit
Kaufe ZinnwarenKochkunst und viel Spektakel
MICHAEL HERRMANNMit allen Sinnen fühlen und geniessen, das war das Motto der «Wemotion 2022» Inspiriert durch den Spitzenkoch Stefan Wiesner der auch Hexer oder Alchemist aus dem Entlebuch genannt wird koch ten die besten Jungköchinnen und Jung köche des Berufsbildungszentrum Basel land zusammen mit Marcel Blättler, dem Koch des Leue Waldenburg Auf dem Programm stand hochstehende Kulina rik, gewürzt mit einem guten Schuss Kultur aus dem Waldenburgertal Die etwas über 200 Besucherinnen und Be sucher im fast komplett ausverkauften Leue kamen dabei voll auf ihre Kosten an diesem von Donnerstagabend bis Samstagabend stattfindenden Event
Abend beginnt vielversprechend
Mit sanften Klängen aus dem Handörge li der Edelschränzer einem Trio das sich aus der Musikschule beider Frenkentäler kennengelernt hatte, begann der Event vielversprechend Moderiert durch den Abend wurde durch Seraina Degen, die mit Kohlebrot aus Mehl von Maisprach und einem Schinken aus Langenbruck das Amuse Bouche ankündigen durfte Das Konzept der Organisatoren, junge Kochtalente mit jungen Talenten aus Kultur gemeinsam an einem Abend auf treten zu lassen und ihnen so eine öffent liche Plattform zu bieten funktioniert bestens und die Besucherinnen und Be sucher verdankten den Beginn mit ei nem grossen Applaus
Inspirationsquelle Entlebuch
Die jungen Kochtalente durften im Rah men ihrer Ausbildung zur Inspiration für diese Abende eine Reise nach Entlebuch unternehmen und sich von Stefan Wies ner in die geheimnisvolle und sehr na
turnahe Küche einführen lassen Nicht nur das Verwenden einfacher Kräuter und Blätter aus dem Wald wurde ge lernt, sondern auch das Kochen am of fenen Feuer Heraus kam ein Menü, das es in sich hatte Es bestach durch eine sehr durchdachte Auswahl hochwertiger regionaler Produkte und bot eine schöne Balance aus allen Geschmacksrichtun gen Die Vorspeise mit einem Kürbissalat, gebackener Brennnessel und Frischkäse, begleitet durch Weinbeeren unterstrich diese geniale Symbiose Musikalisch ging es weiter mit Darbietungen aus der Mu sikschule an der Geige und mit Gesang.
Hauptgang mit Ballett und Wurst Bevor es zum Hauptgang ging, verzau berte die Ballettschule von Marina Amiet die Zuschauer und lud sie auf eine span nende Reise des Tangos und viel Grazie ein Kulinarisch ging es mit einer Honig Bierwurst weiter die selbst hergestellt wurde und Zwetschgen aus Sissach und Kartoffeln aus Liestal Auch die Wurst wurde in Entlebuch entwickelt und die Lehrlinge durften das Wursten vom Schneiden des Fleisches bis zur fertigen Wurst selbst erfahren und kennenler nen Auch dem Geschäftsführer von Ba selland Tourismus Michael Kumli gefiel der Abend: «Es ist sehr schön zu sehen wie die jungen Talente hier kochen mit Produkten aus unserem Kanton »
Dessert von der Motorsäge Vor dem Dessert gab es vom Chor Fem tastix, der komplett a capella sang, eine perfekte Einstimmung für den Nach tisch Dazu wurde eine Zutat verwendet die auf den ersten Blick nicht so recht zu einem Essen passen will, nämlich Kirsch holzspäne Gewonnen werden sie mit hilfe der Motorsäge aus dem Holz des Kirschbaums Diese werden dann in
Milch gekocht und so der Geschmack als Essenz gewonnen Dieser Geschmack wurde in die Glace eingearbeitet, die zusätzlich noch mit einem Raucharoma verfeinert wurde Zusammen mit einem Schokoladenboden als Erde einem Lä ckerli und einem Kirschblütenblatt das frittiert wurde, war es eine ausseror dentlich spannende Kombination Für das Finale war dann das Trio Amuse Bouche zuständig Mit Rolf Jörin, der ebenfalls im Organisationskomitee war, wurde ein Medley durch Schweizer Lie der angestimmt, das den Saal richtig zum Kochen brachte Für Markus Thommen, Mitorganisa tor, war es ein gelungener Abend: «Ich habe viele zufriedene Gesichter gesehen und wir werden eine Fortführung pla nen » Wer nicht in Waldenburg war an einem dieser Abende, hat ganz gewiss nicht nur kulinarisch etwas verpasst, sondern auch ein Stück Kultur aus dem Waldenburgertal und sollte bei einer nächsten Durchführung unbedingt da bei sein
Brücken der Erinnerung
Langenbruck Benefizkonzerte mit dem Chor «con fuoco»
URSULA ROTH«Bura Samine», mit diesem Ahnen und Feuerlied aus Burkina Faso eröffnete der Chor das Konzert in der reformierten Kirche Langenbruck Dazu ertönten Tamburinklänge, die von der Leiterin des Chors, Ulrike Noffke, gekonnt ein gesetzt wurden
Das zweite Lied «I Remember» hat Sa rah Quartel aus Kanada geschrieben Sie befragte Menschen, an welche persön lichen Momente sie sich in ihrem Leben gut erinnern können Die meisten nann ten Begebenheiten mit der Natur Son nenuntergänge, Wasserfälle, oder von Menschen, die einem besonders am Her zen liegen. So erzählte Ulrike Noffke.
Der Chor «con fuoco» hatte für sein Konzert Lieder aus verschiedenen Jahr hunderten und Sparten ausgesucht Das älteste, ein Liebeslied «Kum, Kum, Ge selle mein» ist von Adam de Halle aus Frankreich, er lebte ca 1145 1206 Der Schreiber des fröhlichen Trinkliedes «Tourdion», das mit Tambourin Einsatz gespielt wurde, lebte von 1543 1623
Viele Lieder wurden vom Pianisten Artyam Maslov musikalisch begleitet Maslov stammt aus der Ukraine, er ist unter anderem Hauptorganist in Orma lingen, Musiklehrer und Student
Frederic Chopin lebte von 1810 1849, in der Zeit der Romantik Maslov spielte vom berühmten Komponisten «Nocturne op 15 Nr 2 Fis Dur» Die Hände des Pianisten flogen nur so über die Tasten Der Applaus für dieses Solo stück war ihm sicher
Herzhaft-herzlicher Herbstmarkt
URSULA ROTHMarronibrätler, Sockenverkäufer, Chur ros, Schals in Hülle und Fülle Magen brot, Zuckerwatte und Baselbieter Wei ne. Natürlich noch vieles mehr, das am traditionellen Herbstmarkt in Reiget schwyl während zweier Tage angeboten wurde.
«Herzhaftherzlich» wurde der Markt betitelt Herzhaftes gab es an «Hagg fleischkiechli», Würste und so weiter Am Stand von Familie Cao fand man herz hafte vietnamesische Gerichte Seit etwa 40 Jahren kocht die ganze Familie Cao am Reigoldswiler Markt. Sie sind 1980 in die Schweiz gekommen und von Rei goldswil sehr herzlich aufgenommen
worden Das erzählen sie zwischen dem Frühlingsrollen frittieren.
Herzliches fand man an den Ständen mit viel Selbstgemachtem Gestrickt, ge klebt gezeichnet gekocht Artikel die von den Standleuten selbst angefertigt wurden waren sehr gefragt.
Zwei Frauen präsentierten stolz die neuste Errungenschaft, das Pro Senec tute Mobil. Dass es seit diesem Jahr gibt und mit dem sie in den Kantonen Basel land und Baselstadt an Veranstaltungen fahren, um der älteren Bevölkerung auf zuzeigen, was die Pro Senectute alles anbietet An ihrem Glücksrad konnten Erwachsene vom Rucksack bis zum Re genschirm mit Glück etwas nach Hause nehmen.
Informativer Uni-Stand Am Stand der Uni beider Basel waren interessante Informationen zu bekom men Sie präsentierten drei laufende Projekte, an denen Leute der Uni beider Basel mitarbeiten. Das erste Projekt ist ein Baum mit Namen Speierling. Es ist ein einheimischer Baum mit essbaren Früchten. Wie kann man ihn verbreiten. Zweites Projekt, der kleine Fisch Schwarzmeergrundel, eine invasive Art, die sich im Rhein bei Basel angesiedelt hat Er wurde wahrscheinlich vom schwarzen Meer eingeschleppt Seit Jah ren wird geforscht, wie man es verhin dern kann, dass sich dieser Fisch weiter verbreitet.
Das dritte Projekt dreht sich um die Erforschung einer Möglichkeit, die dazu führt, die Krankheit Demenz zu verlang samen Hochinteressante Informationen Lücken zwischen den Ständen Leider hatte der Markt Wetterpech. Am Samstag, so erzählten Marktfahrer, reg nete es wie mit Kübeln Am Sonntag liess sich Petrus bis Mitte Nachmittag Zeit, bis er wieder den Hahnen öffnete.
Die grossen Lücken zwischen den Stän den waren wahrscheinlich dem Wetter zuzuschreiben Bei den Jugendlichen wurde das Trampolin und die Schiff schaukel sehr vermisst Die Kleinsten vermissten ihr Karussell.
Marktfahrer wie Besucher setzen die Hoffnung auf den nächsten Markt, mit schönerem Wetter und mehr Attraktio nen.
Der Chor erfreute die Besucher mit wei teren Liedern die ganz verschiedene Lebenssituationen beschrieben Der In halt des Liedes «Il est bel et bon» beein druckte Es erzählte die Geschichte einer Frau, deren Ehemann den Haushalt schmiss und sie sich ihren Hobbys wid men konnte Man beachte, das Lied stammt aus der Zeit zwischen 1510 1547
«Über sieben Brücken» dieses Lied das ursprünglich 1978 von der Rock gruppe Karat in der ehemaligen DDR geschrieben wurde, kannten fast alle Besucher
Erinnerung und Zukunft
Der Chor «con fuoco» übersetzt, mit Feu er verstand es die verschiedenen Stim mungen der Lieder ins Publikum zu übertragen Der Chor singt gerne Mad rigale, ist aber auch offen, wie an diesem Konzert zu hören war, für ganz unter schiedliche Sparten der Chorliteratur Ulrike Noffke, die den Chor seit 2011 mit grossem Können leitet, versteht es, die Sängerinnen und Sänger mit ihrer fröhlichen Ausstrahlung für das Singen zu begeistern
Präsidentin Margrit Felix Horbaty machte auf die Kollekte aufmerksam die zugunsten von «Médicins sans frontié res» war
«I Remember» nochmals zum Ab schluss gesungen, Erinnerungen Die Konzerte in Langenbruck und Höl stein haben bei den Konzertbesuchern sicherlich einen länger anhaltenden Nachklang hinterlassen
Über 150 Tiere
Bretzwil Gut besuchte Viehschau trotz schlechtem Wetter
BENILDIS BENTOLILA«Ich kann mich nur an eine Viehschau hier erinnern in rund 40 Jahren, wo es am Schautag geregnet hat», sagte ein älterer Viehzüchter am letzten Samstag auf dem Schauplatz beim Baumgarten schulhaus Sie hätten stets Glück gehabt mit dem Wetter Trotz Kälte und starkem Regen hatte es nicht weniger Besucher als in früheren Jahren Besonders aus dem angrenzenden Kanton Solothurn waren viele Besitzer mit ihren Tieren und nichtbäuerliche Personen angereist Schliesslich ist diese Viehschau auch be kannt für eine gemütliche Atmosphäre in der Turnhalle mit feinem Essen Knapp 60 Brown Swiss und 99 Red Hol stein/Holstein und Swiss Fleckvieh Tie re standen auf dem Schauplatz
Annina ist Miss Bretzwil
Die jungen Richter attestierten den Züchterfamilien durchwegs eine hohe Qualität der vorgestellten Tiere Wenn es um die Erstplatzierten ging, wurde es oft schwierig, die Rangierung vorzuneh men Wenn sie ihre Auswahl getroffen hatten, erläuterten sie punktgenau, wes halb sie die Erste der zweiten und die Zweite der Dritten vorgezogen hatten Das schaffte eine gute Atmosphäre auf dem Platz Die Unentschiedenheit zeigte sich besonders, als beide Richter aus den drei Missen die Platzsiegerin wählen mussten Sie umrundeten die Kühe im mer wieder, tuschelten miteinander neben dem Ring, umkreisten die Kühe noch einmal und gaben schliesslich be
Dr med S Müller Senn
Hauptstrasse 25a 4436 Oberdorf Tel 061 961 97 66
www.praxis muellersenn.ch
Geschlossen vom 8.10. bis 23.10.2022
Waldenburg An der «Wemotion» kamen Genussmenschen voll auf ihre Kosten Inhaber und Koch Marcel Blättler inmitten der Jungköchinnen und Jungköche Das Dessert mit Glace aus Kirschholzspä nen F OTOS: M HERRMANN Ballett vor dem Hauptgang Familie Plattner aus Reigoldswil mit ihren Kindern Emil, Lina und Ida, die sich über ihre Zuckerwatte freuen Der Chor «con fuoco» im Halbrund in der Langenbrucker Kirche F OTO: U ROTH kannt, dass die viereinhalbjährige Anni na vom Hof Ramstein die Allerschönste sei Miss Braunvieh Annen BS Lennox Annina war nicht nur die schönste Braunviehkuh auf dem Platz; sie gewann auch den Titel Miss Bretzwil war also die Schönste auf dem Platz vorgeführt von Adrian Annen vom Hof Ramstein F OTO: B BENTOLIL AEvang. ref. Kirchgemeinde Waldenburg St. Peter
Pfarrer Hanspeter Schürch 4437 Waldenburg Telefon 061 961 00 51
E Mail hp schuerch@kirche waldenburg ch
lespresso
Gottesdienste
Sonntag, 2 Oktober
17 00 Ref Kirche Langenbruck, Pfarrer Torsten Amling musikalische Abendfeier begleitet durch Evelyne Steiner an der Panflöte und Georg Masanz an der Orgel
Anlässe
Vokalensemble
Wir singen geistliches und weltliches klassisches Repertoire und bauen mit fundierter Stimmbildung einen ausgewoge nen Chorklang auf Wir proben wieder am Dienstag um 20 00 bis 21 30 Kirche Wal denburg Interessiert? Schnuppern ist zurzeit nur mit vorgängiger Anmeldung bei der Chorleiterin Gabriela Freiburghaus (076 546 62 19, freiburghausgabriela@gmail com) möglich
Pfarrer Torsten Amling 4438 Langenbruck Telefon 062 390 11 52
E Mail pfarreramling@kirche langenbruck ch
Es ist geöffnet Kirche Waldenburg 1 Stock Eingang Turm Offen jeden Mittwoch von 9 00 bis 11 00 und jeden Freitag von 17 00 bis 20 00 Jeden ersten Dienstag im Monat von 9 00 bis 17 00 und jeden ersten Sams tag im Monat von 9 00 bis 12 00 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr lespresso Team www buecherflohmarkt lespresso ch
Offenes Singen Nächstes Singen am Dienstag 18 Oktober um 19 00 bis 19 45 Bei schönem Wetter sind wir im Pfarrhof wenn s kalt und nass ist lassen wir unsere Stimmen in der Kirche erklingen
Krabbelgruppe Mittwoch, 19 Oktober, 9 00 bis 11 00, Pfarrscheune Waldenburg Alle interessier ten Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern sind herzlich dazu eingeladen Kontaktperson: Esther Schürch 061 961 01 55
Sekretariat: Manuela Wahl 4435 Niederdorf Tel 077 470 29 30
E Mail sekretariat@kirche waldenburg ch
Frauengesprächsgruppe
Wir treffen uns zu einem gemütlichen z’Morge und tauschen uns über ein Thema aus Nächstes Treffen am Donnerstag 27 Oktober, 9 00 bis 11 00 in der Pfarr scheune in Waldenburg Für Details kontak tieren Sie bitte Esther Schürch, Tel 061 961 01 55
Mitteilungen Amtswoche
Bis 2 Oktober: Pfarrer Hanspeter Schürch, 061 961 00 51
Ab 3 Oktober: Stellvertretener Pfarrer Fritz Ehrensperger 079 380 80 51
Ab 9 Oktober: Pfarrer Torsten Amling, 062 390 11 52 Unsere Internetseite www kirche waldenburg ch
Evang. ref. Kirchgemeinde Bennwil Hölstein Lampenberg
Pfarrer Roland Bressan
4434 Hölstein
Telefon 061 951 26 60
E Mail pfrbressan@gmx ch
Gottesdienste
Sonntag, 2 Oktober 10 00 Bennwil, Gottesdienst mit Pfarrer Fritz Ehrensperger An der Orgel spielt Nicolas Hublard Kollekte für Blaues Kreuz Erwach senenwerk
Für Kinder und Jugendliche Teenscamp/Konflager
Sonntag 2 Oktober bis Samstag 8 Oktober 2022 «Let s go to Hollywood» heisst das diesjährige Lagerthema Das Lagerhaus der Gruppe liegt mit wunderschönem Seeblick oberhalb von Weggis an der Südflanke der Rigi Es ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge Abenteuer Spiel und Spass durch die Zentralschweiz Wir wünschen den jungen Leuten eine fröhliche Herbstferien woche eine tolle Gemeinschaft und span nende Gespräche über Gott und die Welt Veranstaltungen
Gebet in Hölstein
Samstag 1 Oktober 9 30 in der Kirche
Pfarrerin Rosina Christ 4431 Bennwil Telefon 079 785 64 88
E Mail rosina christ@gmail com
Hölstein Wir treffen uns in der Kirche Hölstein zum Gebet für unsere Dörfer unser Land und den Frieden in der Welt Jede und jeder ist herzlich willkommen dazuzukom men und mitzubeten ohne Anmeldung Infos und Kontakt: Roland Steinle Tel 061 951 10 83
Voranzeigen
Trauercafé Mittwoch 19 Oktober von 9 00 bis 11 00 im Gemeindesaal Tenniken Ein Ort der Begeg nung für Trauernde Eine Kraftquelle für alle die Ähnlichens erlebt haben Ohne Anmel dung Für weitere Informationen stehen Ihnen Emma Rosa Santoro Tel 061 971 50 12 oder Pfr Ulrich Dällenbach Tel 079 671 09 39 gerne zur Verfügung
Mittagstisch Mittwoch 19 Oktober um 12 00 im Kirch gemeindehaus Sunnewirbel in Hölstein Herzliche Einladung zum feinen gemeinsa men Mittagessen! Anmeldung bitte bis 12 Oktober bei Doris Heinimann Tel 079 291 08 01
Sekretariat im KG Haus Sunnewirbel Bennwilerstrasse 14 4434 Hölstein
Telefon 061 951 20 27
E Mail info@ref behoela ch
Landeskirchen Forum Samstag, 29 Oktober, 9 00 bis 16 00 in der ref Stefanskirche Zürich Hirzenbach zum Thema Aufbrechen im Umbruch: Referate, Diskussion und Austausch Praxis Markt platz Kosten: CHF 95 00 inkl Lunch und Getränke Anmeldung bis am 20 Oktober 2022 unter www lkf ch/events Paul Rohr bach Tel 061 951 15 59 gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte über diesen Anlass
Mitteilungen
Öffnungszeiten Sekretariat und öffentli ches Bücherregal im Kirchgemeindehaus Sunnewirbel: Dienstag und Donnerstag morgen jeweils von 8 30 bis 11 30
In der ersten Herbstferienwoche vom 1 bis 10 Oktober ist das Sekretariat geschlossen Amtswoche
Vom 26 September bis 16 Oktober: Pfarrer Fritz Ehrensperger, 079 380 80 51 Alle detaillierten Informationen finden Sie auf unserer Website: www ref behoela ch
Kath. Pfarrei Bruder Klaus Waldenburgertal/Oberdorf
Sabine Brantschen Seelsorge s brantschen@rkk oberdorf ch Claudia Ulrich Jugendseelsorge c ulrich@rkk oberdorf ch
Agenda
Freitag, 30 September 12 15 Mittagessen in der Arche Samstag 1 Oktober 18 00 Santa Messa (ital )
Sonntag, 2 Oktober 17 00 Begrüssungsgottesdienst der neunen Erstkommunionkinder Miniaufnahmen von Nico und Massimo Kollekte: Finanzelle Härtefälle und ausserordentliche Aufwen dungen
Montag 3 Oktober 10 30 Gritt Gottesdienst
Mitteilungen
Wir haben Abschied genommen von Ildegarda Jester Bernhard aus Oberdorf verstorben am 16 September im 85 Lebens jahr Gott schenke der Verstorbenen den ewigen Frieden und den Angehörigen Trost und Kraft
Für die Agenda
In der beginnenden dunklen Zeit findet wieder das Sternengebet statt Das Sternen gebet lässt unsere Seele auftanken, umhüllt
Kinga Bär Mitarbeiterin Seelsorge k baer@rkk oberdorf ch Annik Freuler Diakonie a freuler@rkk oberdorf ch
uns mit der Kraft des Glaubens und der Liebe Geniessen Sie in der Kerzen erhellten Kirche eine kurze Auszeit Je nach Wetter lassen wir uns anschliessend am Feuer wärmen
Freitag, 21 Oktober, Freitag, 18 November, Freitag, 2 Dezember Jeweils um 19 00 Kultur&Kirche «Gift und Gnade»
Nach zehn Jahren begegnen sich ein Mann und eine Frau am Ort, an dem ihr Kind begraben wurde Ihre Beziehung hat dem Schicksalsschlag nicht Stand gehalten Das Stück «Gift Eine Ehegeschichte» von Lot Vekemans ist die Suche zweier Menschen nach einem Neuanfang «Gift und Gnade» ist eine tastende Suchbe wegung zweier Menschen die versuchen Vergangenheit und Gegenwart zu akzeptie ren und zu integrieren
In gemeinsamen Erinnerungen möchten sie Ruhe finden und Vertrautes wieder zulassen Das Stück lässt in der tiefsten Tragik sogar komische Momente aufblitzen und zeigt die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen
Sie und Er durchschreiten in drei Akten einen transformativen seelischen Prozess
Sekretariat Melanie Goossen sekretariat@rkk oberdorf ch Tel 061 961 00 30 Di Do 9 00 11 30 Uhr wwwrkk oberdorf ch
Sie geben sich nach zehn Jahren der Sprach losigkeit die Chance für einen Neuanfang Damit setzen sie hoffnungsvolle Impulse für eine Entwicklung wie wir sie uns auch für unsere Welt wünschen «Gift» verweist auf die Verstrickungen des Menschen; «Gnade» auf die befreiende Kraft, jenseits des eigenen Vermögens, sich aus diesen Verstrickungen zu lösen
Regie: Eva Mann Spiel: Lilian Naef, Markus Amrein Das Spiel geht über in einen Dialog mit dem Publikum
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend am Samstag, 12 November um 19 00 in der Kirche in Oberdorf Herbstferien
Sprachcafé und Mittagessen in der Arche machen Herbstferien vom 1 bis 16 Oktober Wir begrüssen alle herzlich wieder nach den Schulferien
Während den Ferien ist das Sekretariat unregelmässig besetzt Auf dem Anrufbe antworter erhalten Sie alle wichtigen Informationen Danke für das Verständnis und schöne Ferien
Reformierte Kirchgemeinde Langenbruck Sonntag 2 Oktober 17 00 Ref Kirche Langenbruck Pfarrer Torsten Amling musikalische Abendfeier begleitet durch Evelyne Steiner an der Panflöte und Georg Masanz an der Orgel www kirche langenbruck ch
Reformierte Kirchgemeinde Diegten Eptingen Sonntag 2 Oktober 10 00 Kirche Diegten Regionalgottesdienst Pfr A Berde
Quartierplan «Gärbi» deutlich genehmigt
Langenbruck/Bärenwil Gut besuchte GV
EDI GYS NDas gewichtigste Geschäft dieser Ge meindeversammlung war der gemeinde rätliche Antrag, den für das Schwengi feld erarbeiteten Quartierplan zu geneh migen Die Gemeinde Langenbruck verfolgt dabei mehrere Ziele, wie Ge meinderat Hans Weber erläuterte Die Einwohnerzahl, sie ist leicht rückläufig, soll stabilisiert werden, die Gemeinde verfügt über Baulandreserven, die sinn voll genutzt werden sollen Das Schwen gifeld, hinter der Oberen Au gelegen und mit einer Fläche von mehr als 17 000 Quadratmetern, gehört zur Bauzone, ist aber mit einer Quartierplanpflicht be legt Für die Gemeinde hat das den Vor teil, dass sie Einfluss nehmen und ihre Anliegen einbringen kann So, wie sich die heutige Parzellierung gestaltet, ist eine Überbauung unmöglich, es braucht eine Neuparzellierung, die zwischen den Grundeigentümern privatrechtlich ge regelt wird Wichtig ist die Feststellung, dass ein Quartierplan ein öffentlich rechtliches Planungsinstrument ist und somit kein Bauplan
Die Vorarbeiten für dieses Projekt rei chen Jahre zurück, bereits im Jahr 2019 wurde mit den Arbeiten begonnen, das Ergebnis, der Quartieplan «Gärbi», ste he heute zur Debatte und dem Antrag auf Genehmigung Für die Ausarbeitung des Plans liess sich der Gemeinderat von Profis aus Architektur und Raumpla nung unterstützen Im Oktober 2020 seien nach einer Informationsveranstal tung zahlreiche Rückmeldungen einge gangen, sagte Architekt Stefan Herzog, «wir haben diese intensiv bearbeitet und manche fanden Eingang in den nun vor liegenden Plan» so Herzog
Erschliessung noch offen Zum bestehenden Dorf hin sind ähnliche Baukörper vorgeschlagen, wie sie im an grenzenden Quartier üblich sind, wäh
rend auf der Seite gegen das Einfamili enhaus Quartier diese sozusagen zitiert werden und der Quartieplan mit sechs Einfamilienhäusern abgeschlossen wird Der Quartierplan legt fest, was wo, wie gross und hoch gebaut werden kann, welche Flächen grün bleiben sollen, die Energieversorgung sowie welche Flä chen öffentlich zugänglich bleiben und wo Fahrzeuge parkiert werden können Es handelt sich also um einen sehr de taillierten Plan, der aber für künftige Bauwillige und Planer bei den einzelnen Baukörpern einen kleinen Spielraum offen lässt Im weiteren ermöglicht der Plan, das Anliegen der Gemeinde nach einem Quartier mit einer guten sozialen Durchmischung für Jung und Alt mit kleineren, grösseren und insbesondere barrierefrei Wohnungen zu erfüllen Eine hitzige Debatte entstand bei der Frage der Erschliessung des Areals An gedacht ist, diese über die Schwengi strasse und danach über die zu erstel lende Gärbistrasse Ein Antrag auf Nichteintreten auf das Geschäft unter lag danach deutlich Es brauchte die ganze Moderatorenkompetenz von Ge meindepräsident Hector Herzig, die Debatte wieder auf den Quartierplan zu lenken Die Erschliessung komme als separate Vorlage dann wieder zur Be schlussfassung vor die Gemeindever sammlung versprach der Gemeindeprä sident Es gab auch versöhnliche Voten die dem Projekt offen entgegensehen und der Entwicklung mit Wohlwollen begegnen An der Schlussabstimmung resultierten 27 Ja Stimmen gegen 14 Nein Stimmen bei 7 Enthaltungen
Die Versammlung stimmte schliesslich auch noch den drei traktandierten Reg lementen mit deutlichen Mehrheiten zu Es waren dies, das Nachtparkreglement, das Wasserreglement sowie das Regle ment über die Begrenzung von Zusatz beiträgen zu den Ergänzungsleistun gen
Ehrenmitglieder im Doppelpack
Im Rahmen der am vergangenen Freitag abgehaltenen Vereinssitzung durften die Versammlungsteilnehmer insgesamt sechs Aktiv und Passivmitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ehren Bereits seit zehn Jahren machen Cäcilia Mosimann und Ruedi Meyer bei der einzigen Tambouren und Pfeifer clique im Waldenburgertal mit Vor 35 Jahren wurden Margrit Meier, Claudia Bischof und Thomi Zumbrunn vom Fas nachtsvirus befallen Allen Jubilarinnen und Jubilaren wurde mit einem Präsent und grossem Applaus für ihre Treue zur Clique ge dankt Zusätzlich wurden Claudia Bi
schof und Margrit Meier für ihren lang jährigen Einsatz zu Gunsten der Dach luckespinner und der Fasnacht einstimmig in den Kreis der Ehrenmit glieder aufgenommen, dem Thomi Zumbrunn bereits seit 2012 angehört Über die Ehrung und Verdankung ei nes goldenen Jubiläums (50 Jahre) wird später berichtet Primär wurde an der Vereinssitzung das Cliquen Sujet der kommenden Fasnacht bestimmt Dieses streng gehütete Geheimnis wird jedoch erst am Umzug in Oberdorf vom 26 Februar 2023 gelüftet
DACHLUCKESPINNER C Meier,Hölstein
Der Gemeinderat gratuliert
Thomas Schneider zur Wahl in die GRPK
Die Stimmberechtigten der Ge meinde Hölstein haben am Abstim mungssonntag vom 25 September 2022
Herr Thomas Schneider in die Geschäfts und Rechnungsprüfungskommission gewählt Der Gemeinderat gratuliert Herrn Schneider zur Wahl und wünscht ihm einen guten Start viel Erfolg und Erfüllung in seinem neuen Amt
Der Country & Western Club
Longhorn mit tollem Ergebnis
An der Schweizermeisterschaft im Mes ser & Axtwerfen, in Brione TI, hat der Country & Western Club Longhorn ab geräumt Insgesamt wurden vier Podest plätze erzielt
In der Disziplin Walkback Messer Männer wurden folgende Podestplätze erzielt:
1 Platz Gerald Wohlgemuth
2 Platz Daniel Gasser
3 Platz Martin Vögtli
4 Platz Steven Marti
In der Disziplin Walkback Messer Frauen schaffte es Beatrice Jäggin auf den 1 Platz Der Gemeinderat freut sich zusammen mit dem Country & Western Club Longhorn und gratuliert den Ge winnern herzlich
Der Frauenverein sucht Mitwirkende am Adventshaus
Obwohl der Herbst erst so langsam be ginnt, wird beim Frauenverein Hölstein bereits an die Aktion «Adventshaus» ge dacht Dieser besondere Adventskalen der soll auch in diesem Jahr mit 24 kreativen Fenstern glänzen Gesucht werden Familien, Frauen, Männer, Fir men Quartiere Vereine etc die ein Fenster dekorieren möchten Bei der Ge staltung des Fensters ist man völlig frei Die vorgefertigten Fensterkisten kön nen am Mittwoch, 26 Oktober 2022, zwischen 18 00 bis 19 00 Uhr im Ge meindewerkhof abgeholt werden Sie müssen befüllt am Samstag, 26 Novem ber 2022, zwischen 10 00 und 10 30 Uhr beim Rübmattschulhaus der Frau enverein Vertretung übergeben werden, damit sie rechtzeitig ins Adventshaus eingebaut werden können Am Donners tag, 1 Dezember 2022 ist dann Eröff nung Wer Interesse hat, kann sich bei Nadja Siegenthaler telefonisch unter 079 225 30 30 oder via Mail an nadja siegenthaler@bluewin ch melden
Gemeinde HölsteinVeröffentlichung
der Gemeindeversammlungsbeschlüsse
Die Einwohnergemeindeversammlung vom 26 September 2022 hat die folgenden Beschlüsse gefasst:
1 Verabschiedung des Protokolls der letzten Einwohnergemeindeversammlung vom 27 Juni 2022
2 Genehmigung des Reglements zur Begrenzung von Zusatzbeiträgen zu den Ergänzungsleistungen
3 Genehmigung des Waldbaulinienplans Bennwilerbach
4 Genehmigung des Baurechtsvertrags und die Abgabe der Parzelle 187 im Baurecht
Die Beschlüsse 2, 3 und 4 unterliegen gemäss § 49 des Gemeindegesetzes dem fakultativen Referendum Die Referen dumsfrist von 30 Tagen seit Beschlussfas sung läuft am 27 Oktober 2022 ab Der Beschluss 1 untersteht keiner Referen dumsfrist Dieser ist mit dem Beschluss der Gemeindeversammlung rechtskräftig geworden Gemeinde Hölstein
Ramlinsburg
Beschaffung Trinkwasser von der Gemeinde Lausen Nach Eingang der Offerten und Auswertung derselben durch die Firma Geoinfra AG wurden die Inge nieursarbeiten im Zusam menhang mit obigem Projekt an die Firma Porta AG in Brugg ver geben Nachdem die 10 tägige Einsprachefrist seitens der Ein reichen den Firmen ungenützt verstrich, fand am 29 August 2022 die Startsitzung für die Umsetzung des Projekts statt Ausserdem ist der Gemeinderat für den Bezug von Trinkwasser von der Gemein
de Lausen an seiner Sitzung vom 5 Sep tember 2022 den Entwurf des Wasser liefervertrages durchgegangen, der ak tuell von der Kantonalen Fachstelle Wasserversorgung geprüft wird Bewilligungspflicht für den Bau von Pergolen
Für traditionelle Pergolen, welche im Sinne eines Rankengerüstes für Pflanzen dienen sollen, besteht gemäss § 94 (RBV) keine Baubewilligungspflicht Handelt es sich hingegen um eine auf Dauer angelegte Konstruktion, die dau erhaft fest mit dem Boden verbunden (abgestützt) ist und kann die darunter liegende Fläche durch feste oder beweg liche technische / künstliche Einrich tungen gegen Wettereinflüsse jeglicher Art (Sonne / Niederschläge / etc ) ge schützt werden so gelten diese als Über dachungen respektive gedeckte Sitz plätze
Solche baulichen Anlagen sind ab stands und bewilligungspflichtig De taillierte Ausführungen dazu sind im Merkblatt «Bewilligungspflicht Pergola» auf der Internetseite des Bauinspekto rats Basel Landschaft unter folgendem Link ersichtlich: www baselland ch > Politik und Behörden > Direktionen > Bau und Umweltschutzdirektion > Bau inspektorat
Private Anlässe in der Mehrzweckhalle
Nachdem bei der Vermietung von Räum lichkeiten in der Mehrzweckhalle im Zu sammenhang mit einem grösseren An lass mehrere Beanstandungen bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sind, hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 5 September 2022 folgende An passungen beschlossen:
a Auf dem Reservationsformular wird § 5 des Polizeireglements (Nachtruhe Haus und Gartenarbeiten, Apparate und Musikinstrumente) aufgedruckt und anlässlich der Reservationen erläu tert;
b Den Reservierenden wird ein Plan ab gegeben, worauf die Parkfelder aufge führt sind, die belegt werden dürfen;
c Bei Reservationen von auswärtigen Personen wird eine Kaution in der Höhe der Mietgebühr verlangt, die zurücker stattet wird, wenn keine Beanstandun gen erfolgen, kein Mehraufwand fürs Aufräumen entsteht und die vorgegebe nen Regeln befolgt wurden
Belegung Asylpavillon
Per 1 September 2022 ist der Asylpavil lon von drei ukrainische schutzsuchen den Personen bezogen worden, die vor her verdankenswerterweise in einem Privathaushalt in Ramlinsburg unterge bracht waren
Abstimmungstermine 2023
Für das Jahr 2023 hat die Landeskanzlei BL folgende Abstimmungs und/oder Wahltermine veröffentlicht: 12 Februar 2023 (Regierungsrats und Landrats wahlen); 12 März 2023 (Abstimmungs termin); 18 Juni 2023 (Abstimmungs termin); 22 Oktober (Nationalrats und Ständeratswahlen); 26 November 2023 (Abstimmungstermin)
Niederdorf
Aus dem Wahlbüro Eidge nössische Abstimmungen Bei einer Stimmbeteiligung von etwas mehr als 44 % haben die Niederdörfer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zu den eidgenössischen Vorlagen am Sonntag, 25 September wie folgt abgestimmt: Die Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)» wurde mit 156 gegen 352 Stimmen abgelehnt, die Vorlage «Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der MwSt » wurde mit 266 gegen 244 Stimmen an genommen, die Vorlage zur «Änderung des Bundesgesetzes über die Alters und Hinterlassenenversicherung (AHV 21) wurden mit 239 gegen 273 Stimmen ab gelehnt und die Änderung des Bundes gesetzes über die Verrechnungssteuer wurde mit 206 gegen 280 Stimmen ab gelehnt
Einladung zum Banntag vom 16 Oktober 2022
Die Einwohnergemeinde Niederdorf lädt herzlich zum Banntag am Sonntag, 16 Oktober 2022 ein Treffpunkt ist um 9 00 Uhr vor der Mehrzweckhalle Nach dem
musikalischen Auftakt durch den Musik verein und einigen Begrüssungsworten ist der Abmarsch zur Dielenbergerseite um 9 30 Uhr vorgesehen Der Mittags rast findet beim «Grillplatz Dielenberg» um ca 12 30 Uhr statt Der Abschluss in gemütlichem Rahmen findet bei der Mehrzweckhalle statt Für das kulinari sche Wohl sorgen die Pistolenschützen Oberdorf GEMEINDE NIEDERDORF
Musikverein Niederdorf Musigobe am Samstag, 29 Oktober 2022 Mehrzweckhalle Niederdorf, Türöffnung / Nachtessen ab 18 30 Uhr, Festbetrieb, Tanz und Bar mit Freinacht bis 3 00 Uhr Online Platzreservationen über www mvniederdorf ch der MVN freut sich auf viele Konzertbesucher/ innen
MUSIK VEREIN NIEDERDORF
Immer am Freitag Markt auf dem Baumgartenareal von 8 12 Uhr Am letzten Freitag im Monat: Käse Raclette und Fondue Angebote
Oberdorf
Aus dem Wahlbüro Die Oberdörfer Stimmberech tigten haben am Sonntag 25 09 2022 wie folgt gestimmt:
Eidgenössische Vorlagen Stimmbeteiligung: 47 09 %
«Massentierhaltungsinitiative» mit 223 zu 492 Stimmen abgelehnt
«Zusatzfinanzierung AHV durch Erhö hung Mwst » mit 366 zu 353 Stimmen angenommen «AHV 21» mit 350 zu 370 Stimmen ab gelehnt «Stärkung des Fremdkapitalmarkts» mit 307 zu 381 Stimmen abgelehnt
Kommunale Vorlagen Stimmbeteiligung: 39 2 %
«Totalrevision Gemeindeordnung» mit 506 zu 63 Stimmen angenommen
Nachwahl Gemeinderat Stimmbeteiligung: 24 3 % Stimmen hat erhalten und gewählt ist:
• Niederhauser Jolanda (21 Stimmen) Stimmen haben erhalten und nicht ge wählt sind:
• Lipp Dieter (19 Stimmen)
• Jenni Christof (11 Stimmen)
• Cannon Marcus (7 Stimmen)
Betreffend die Beschwerdemöglichkeit zur Wahl wird auf § 83 des Gesetzes über die politischen Rechte verwiesen Ersatzwahl Schulrat Sekundarschule
Waldenburgertal Stimmbeteiligung: 24 5 %
Absolutes Mehr: 98 Stimmen Stimmen hat erhalten und gewählt ist:
• Johansson Isabelle (123 Stimmen) Stimmen haben erhalten und nicht ge wählt sind: Andere (72 Stimmen)
Betreffend die Beschwerdemöglichkeit zur Wahl wird auf § 83 des Gesetzes über die politischen Rechte verwiesen
Nichtannahme der Wahl in den Gemeinderat
Die mit Urnenwahl vom 25 09 2022 in den Gemeinderat gewählte Jolanda Nie derhauser hat der Verwaltung die Nicht annahme der Wahl mitgeteilt Somit findet für den freien Gemeinde ratssitz eine Ersatzwahl statt
Ersatzwahl in den Gemeinderat Oberdorf
Der Gemeinderat hat den Termin für die Ersatzwahl für den Rest der lau fenden Amtsperiode (bis 30 06 2024) auf den 27 11 2022 festgelegt Eine allfällige Nachwahl findet am 12 03 2023 statt Laut der Gemeindeordnung ist die Stille Wahl zulässig
Zur Ermöglichung der Stillen Wahl können bis spätestens zum 48 Tag vor dem Wahltag (10 10 2022, 17 00 Uhr) Wahlvorschläge auf der Gemeindever waltung Oberdorf eingereicht werden Diese haben den Bestimmungen der politischen Rechte zu entsprechen Wenn am 34 Tag vor dem Wahltag die Zahl der Vorgeschlagenen gleich gross ist wie die Zahl der zu Wählenden, wi derruft die Erwahrungsinstanz die Ur nenwahl, erklärt die Vorgeschlagenen
als gewählt und veröffentlicht die Na men der Gewählten mit dem Hinweis auf die Beschwerdemöglichkeit Findet eine Nachwahl statt sind die Wahlvorschläge bis zum 05 12 2022, 17 00 Uhr auf der Gemeindeverwal tung Oberdorf einzureichen
Die nötigen Formulare können unter www baselland ch/themen/p/politi sche rechte/wahlen/wahlen in den ge meinden > Wahlvorbereitungen: For mulare heruntergeladen oder auf der Verwaltung bezogen werden
Waldenburg
Gemeinderat Ersatzwahlen
vom 25 09 2022
An der Ersatzwahl vom 25 09 2022 wurden Patrick Goetz und Andrea Sulzer als neue Ge meinderäte für die beiden freien Sitze im Gemeinderat gewählt Sie werden ihre Arbeit, unter Vorbehalt der Be schwerdefrist und nach ihrer Erwah rung, aufnehmen Der Gemeinderat und die An gestellten der Verwaltung des Werkhofs und das Hauswartteam gratu lieren den beiden Gewählten ganz herz lich und freuen sich auf eine gute Zu sammenarbeit
Sanierung Gerstelweg, neues Verfahren
Der Gerstelweg wurde letztes Jahr wäh rend des Jahrhundertunwetters stark beschädigt Der Gemeinderat prüft für die Sanierung dieses Weges ein neues Verfahren, welches in der Schweiz als erstes Referenzobjekt dienen würde Dieses Verfahren ist nachhaltig und sehr umweltfreundlich Dazu müssen noch verschiedene Abklärungen und Bewilli gungen eingeholt werden zudem wurde beim Meliorationsamt ein entsprechen des Subventionsgesuch eingereicht, die ses ist ebenfalls noch ausstehend Aus diesen Gründen wird sich die Sanierung des Gerstelweges nicht vor nächsten Frühling erfolgen können
Kulturkalender
für Kultur Engagierte und Vereine Anlässlich des Infoanlasses vom 21 09 2022 wurde der neue Kulturka lender «Guidle» vorgestellt Der Kalen der steht ab sofort allen Vereinen und Kultur Engagierten zur Verfügung Den entsprechenden Link finden Sie unter www waldenburg ch
Region Waldenburg
Gemeinde Waldenburg Was isch los z’Waldeburg?
• «Ville des Arts» bis 29 10 2022, www villedesarts ch
• Jeden Dienstag bis 27 09 2022 19 00
Uhr: Öffentlicher Stammtisch beim Törli bei gutem Wetter Alle die sich gerne unterhalten sind herzlich eingeladen
• Freitag, 30 09 2022, 20 13, Pfarrhauskel ler: Reeto von Gunten «2050 clever vorgesorgt»
• Freitag, 07 10 2022, Grünabfuhr
• Samstag 08 10 2022 Gasmaskenmu seum und Bunkerverein Waldenburg 10 00 16 00 Uhr Besuchstag
Langenbruck
Beschlüsse der Einwohner gemeindeversammlung 20 September 2022
• Das Protokoll vom 16 Juni 2022 wird genehmigt
• Das Quartierplanreglement, sowie der Quartierplan wird genehmigt
• Das Nachtparkreglement wird geneh migt
• Das Reglement über die Begrenzung von Zusatzbeiträgen wird genehmigt
• Das Wasserreglement wird genehmigt
Bericht zur Vernehmlassung Fahrplan 2023
205 Eingaben sind zur zum Fahrplanent wurf 2023 eingegangen Die Antworten auf die Stellungnahmen können unter www bl ch/fahrplan eingesehen wer den
Gemeinde Langenbruck Was läuft in Langenbruck
Sonntag, 2 Oktober Ausstellung Biderbaracke, Langenbruck Tourismus, 14 bis 17 Uhr
Dienstag 4 Oktober Krabbelgruppe Vereinslokal 9 bis 11 Uhr
Auf den Schulwegen werde zu schnell gefahren
Hölstein GV folgt bei allen Vorlagen dem Gemeinderat
EDI GYS NSie war mässig besucht, diese Gemein deversammlung 45 Stimmberechtigte fanden den Weg in die Rübmatthalle
Die drei traktandierten Geschäfte waren unbestritten, sie wurden grossmehrheit lich im Sinne des Gemeinderats be schlossen Das Reglement zur Begren zung von Zusatzbeiträgen zu den Ergän zungsleistungen musste als Folge einer Gesetzesänderung auf Bundesebene bereits wieder geändert respektive wie der eingeführt werden, da auch der Kan ton auf Änderungen von Seite Bund re agieren musste Zudem gehört die Ge meinde Hölstein zur Versorgungsregion Waldenburgertal plus, deren Mitglied gemeinden jeweils gleichlautende Reg lemente implementieren
Die Waldbaulinie am Bennwilerbach soll auf 15 Meter festgelegt werden Da mit kommt die Gemeinde einem Gewer bebetrieb entgegen, der im Gebiet einen Neubau plant Schliesslich wurde eine Parzelle am Bündtenweg im Baurecht abgegeben, der Baurechtsvertrag wird für eine Dauer von 100 Jahren abge schlossen er tritt am 1 Januar 2023 in Kraft
Beim Verschiedenen wurde die Versammlung lebendig Es ist ein Traktandum bei dem keine Be schlüsse gefasst werden können Die Stimmberechtigten haben die Möglich keit dem Gemeinderat Fragen zu stellen,
ihm Vorschläge zu unterbreiten oder halt auch Missstände zu beklagen Verschie dene Votantinnen und Votanten warnten vor Schnellfahrern auf Schulwegen Es wurde vorgeschlagen Geschwindigkeits kontrollen zu machen oder Schwellen einzubauen Auch Tempo 30 auf kriti schen Strecken in der Gemende wurde vorgeschlagen Gemeindepräsidentin Andrea Heger sagte, dass vor Jahren ein Vorschlag für Tempo 30 auf dem Tisch gelegen habe die Gemeindeversamm lung es aber abgelehnt habe darüber zu diskutieren Sie nahm das Anliegen aber entgegen und versprach gelegentlich zu berichten
Es wurde auch vorgeschlagen auf dem Dach des neu errichteten Kindergartens eine Fotovoltaikanlage zu installieren Ein weiterer Votant schlug vor dies auf sämtlichen Dächern der gemeindeeige nen Liegenschaften ins Auge zu fassen Schliesslich kam auch noch eine altbe kannte Geschichte aufs Tapet: Der Mensch und seine Abfälle! Ein Votant kam mit einem Sack voller Abfälle an die Versammlung Er habe all diese Do sen und Verpackungen beim Joggen Richtung Bennwil zusammen gelesen erklärte er Er rief dazu auf, die Kinder an den Schulen auf das Thema zu sen sibilisieren All diese Fragen betreffen nicht bloss die Gemeinde Hölstein, sie sind Thema in sämtlichen Gemeinden Die Gemeindepräsidentin versprach, dort wo die Gemeinde etwas tun könne, sie sich diesen Fragen annehmen werde
Gemeinde Niederdorf Niederdorf läbt...Alle Jahre wieder...
So klingt es wieder beim traditionellen Adventssingen 2022 in der Stadtkirche Liestal. Möchtest du dich in diesem Jahr mit Singen auf die Weihnachtszeit einstimmen?
Die «singstimmen baselland» laden dich herzlich ein, traditionelle und moderne Weihnachtslieder mit dem Chor zusammen zu proben und am 10. Dezember 2022 in der Stadtkirche Liestal zu singen (ohne dem Chor beitreten zu müssen). Unkostenbeitrag: Fr. 60.–Die Proben finden jeweils montags von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Aula der Schulanlage Rotacker in Liestal statt. (ab 31. Oktober 2022)
Wir freuen uns auf dich und deine Stimme.
Kontakt: Eva Gammenthaler, 061 461 21 65, gammes@bluewin.ch Jürg Siegrist, 061 535 49 54, siegristj@outlook.de Homepage: www.singstimmenbaselland.ch