ABA_06_2011

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 22864 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 6 I 165. Jahrgang I Freitag, 21. Januar 2011

Energie-Leitbild

«...Und Augen auf»

Gemeinderat Bonstetten hat in der Vision 2025 den Bereich «Umwelt, Ökologie» ergänzt. > Seite 3

Autor Sobo Swobodnik las in der Bibliothek Obfelden aus seinem Jugendroman. > Seite 5

-

Tempo 30 geplant Aeugst: Verkehrstechnisches Gutachten für Büelstrasse und Unterdorf liegt vor. > Seite 7

-

«Cyberwar»? Wahlen: SVP-Kreise haben mögliche Internetadressen anderer Parteien blockiert. > Seite 7

Eine Gewerbeschau in Affoltern? Gewerbevereinspräsident Pat Wittwer setzt das Thema an der GV auf die Traktandenliste Braucht Affoltern eine Gewerbeschau? Ja, sagt eine Mehrheit der Mitglieder, die das Gewerbeforum vom Mittwoch besucht haben. Präsident Pat Wittwer will das immer wieder diskutierte Thema an der Generalversammlung vom 17. März auf die Traktandenliste setzen. Die grosse Herausforderung ist die Suche nach geeigneten Lokalitäten. ................................................... von werner schneiter In den 70er-Jahren organisierte der Gewerbeverein Affoltern im Kasino Weihnachtsausstellungen. Fünfmal war der Bezirkshauptort Schauplatz einer Bezirksgewerbeschau. Aber im Gegensatz zu fast allen anderen Gemeinden im Bezirk fand im Bezirkshauptort noch nie eine eigentliche Schau der örtlichen Betriebe statt. Gut möglich, dass in absehbarer Zeit wieder ein Versuch gestartet wird. Eine deutliche Mehrheit der 45 am traditionellen Gewerbeforum im Restaurant Central anwesenden Mitglieder bekannte sich in einer Konsultativabstimmung zur Notwendigkeit eines solchen Events. Pat Wittwer will deshalb das Thema anlässlich der GV vom 17. März auf die Traktandenliste

Haarscharf am Vollbrand vorbei

setzen. Die Anwesenden bekamen allerdings auch einen Vorgeschmack über den Aufwand, den eine solche Gewerbeschau erfordert, wenngleich der Referent, Thomas Leuthard von der Eventfirma Samt & Sonder AG, Möglichkeiten ortet. Im Bezirkshauptort beschäftigen 590 Betriebe 5200 Mitarbeiten- Pat Wittwer, Präsident des Gewerbevereins Affoltern (links), de. Durch das und Referent Thomas Leuthard. (Bild Werner Schneiter) Wachstum, auch hervorgerufen durch den Autobahn- ist Konzeptlieferantin, kreiert Stände bau, sei ein grosses Potenzial vorhan- für solche Schauen und hat inzwiden. Und dies bilde ein gutes Funda- schen einen namhaften Kundenment für eine Gewerbeschau im loka- stamm. len Bereich, befand Leuthard, der in Und er kennt auch den Aufwand, Affoltern einen Anlass mit 80 bis 100 den ein solcher Anlass erfordert. Die Gewerbebetrieben für möglich hält. Vorlaufzeit beträgt eineinhalb bis zwei Nach seinen Worten bietet sie die Jahre. Am Anfang steht ein VorkonChance für den Aufbau eines Netz- zept, worin bereits entscheidende Frawerks unter Gewerbebetrieben, genü- gen geklärt sein müssen – unter andegend Zeit, sich der potenziellen Kund- rem die Lokalitäten. Und nicht zuletzt schaft anzunehmen, könnte Plattform braucht es laut Leuthard auch Abfür Lehrstellen und Treffpunkt für sichtserklärungen der GewerbetreiJung und Alt sein. «Grosse Messen sind benden. «Nur so ist ersichtlich, ob die nicht mehr im Trend, Gewerbeausstel- Schau tatsächlich durchführbar ist». lungen hingegen schon», sagte Leut- Erst danach kann die Detailplanung hard. Er muss es wissen. Seine Firma beginnen.

Problem: Areal und Lokalitäten 1979 fand die Bezirksgewerbeschau in Zelten auf dem Büelparkplatz (heute Coopark-Areal) statt, danach im Zeughaus – ein idealer Ort, der heute, nachdem dort das Sammlungszentrum des Landesmuseums eingerichtet ist, nicht mehr verfügbar ist. In der Diskussion am Gewerbeforum wurde denn auch deutlich, dass die Suche nach Areal und geeigneten Lokalitäten die derzeit grösste Herausforderung darstellt. Mehrfach wurde auf die Möglichkeit eines Baus von Zelten hingewiesen. Das ist aber mit Kosten verbunden, die für Kleingewerbler kaum tragbar sind. Für Christian Schutzbach, ein bei Gewerbeschauen erfahrener Werber, ist die Gemeinde «die erste Sponsorin, die Infrastruktur zur Verfügung stellt». Gemeinderätin Heidi Fraefel hält das Anliegen einer Gewerbeschau «für prüfenswert». Sie würde es im Gemeinderat «wohlwollend vertreten». Weniger euphorisch ist Werner Baur. Der altgediente Gewerbler aus Zwillikon glaubt nicht (mehr) an den Erfolg einer Gewerbeschau, nicht zuletzt, weil wir mit Werbung aller Art überhäuft werden. «Wir müssen neue Formen finden und etwas Neues bieten», sagte er. 21 der 45 Anwesenden sprachen sich aber dafür aus, die Sache zumindest weiter zu verfolgen.

-

Für Behinderte GastroAffoltern kochte am Affoltemer Chlausmärt: 3000 Franken für Götschihof. > Seite 9

«Zukunftswerkstatt» in Aeugst stösst auf grosses Interesse Über 90 Einwohnerinnen und Einwohner folgten vor Wochenfrist einer Einladung der Aeugster Gemeindebehörden, um die «Zukunftswerkstatt» mitzugestalten. In Gruppenarbeiten wurden fünf verschiedene Themenkreise angegangen. Aus der Flut der Ideen kristallisierten sich einige Bereiche heraus, wo Defizite bestehen, die nach Möglichkeit behoben werden sollen: etwa das Fehlen eines eigentlichen Dorfplatzes oder eines Begegnungszentrums für alle Altersstufen, das unter anderem zur grösseren Identifikation mit dem Wohnort beitragen würde. Angesprochen wurde unter anderem auch der Mangel an bezahlbaren Wohngelegenheiten für Junge und junge Familien. – Nun sucht der Gemeinderat Lösungsansätze und will Massnahmen vorschlagen. Und diese will er noch vor den Sommerferien an einer sogenannten «Ergebniskonferenz» präsentieren. Er hat zudem drei Arbeitsgruppen eingesetzt.

................................................... > Bericht auf Seite 3

anzeigen

Besuch der Bildungsdirektorin Regierungsrätin Regine Aeppli an der Primarschule Affoltern

70 000 Franken Sachschaden verursachte ein Zimmerbrand an der Wohlhausenstrasse mitten in Affoltern. Schnelles und effizientes Eingreifen der 29 Feuerwehrleute verhinderte Schlimmeres. «Wir haben den Zimmerbrand im letzten Moment erwischt», so Einsatzleiter Stefan Stöckli von der Feuerwehr Affoltern. Einige Minuten später hätte wohl das ganze verwinkelte alte Einfamilienhaus in Vollbrand gestanden. Angetroffen hatte er am Mittwochabend kurz vor 19.30 Uhr ein Feuer im ersten Stock. Der Rauch drang bereits aus dem Dach. Schnell kämpfte sich ein Atemschutztrupp zum Brandherd vor und vermochte diesen effizient ohne Wasserschaden zu löschen. Um eine Ausbreitung allfälliger Glutnester zu verhindern, wurden Decken- und Wandverkleidungen entfernt. Bis um 2 Uhr hielt die Feuerwehr Brandwache. Von «super Arbeit» sprach Stefan Stöckli nach dem Einsatz. Weniger glücklich war der Einsatzleiter über die vielen Gaffer: «Wir mussten extra zwei Leute abdelegieren, um diese fernzuhalten.» Zur Brandursache konnte die Kantonspolizei bis zum Redaktionsschluss des «Anzeigers» noch keine Angaben machen. (tst.)

Mit ihrem Amtschef Martin Wendelspiess schaut Regine Aeppli Affoltemer Schülern über die Schulter. (Bild Thomas Stöckli) Insbesondere die individualisierten Unterrichtsformen haben die Bildungsdirektorin und ihren Amtschef bei ihrem Besuch an der Primarschule

Affoltern begeistert. Beim anschliessenden Austausch mit Schulleitung, Behörde und Lehrpersonen wurde auch eine multikulturelle Schulein-

heit thematisiert – das könnte vom Kanton zusätzliche Mittel geben. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 5

500 03 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.