ABA_18_2011

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 22864 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 18 I 165. Jahrgang I Freitag, 4. März 2011

Kräfte bündeln

Frühlingserwachen

Schloss Knonau: Symposium zum Thema alternative Energien. > Seite 7

Marghi Boeschenstein und Doris Ess in der Galerie am Märtplatz in Affoltern. > Seite 7

-

Kinderbetreuung Der Tagesfamilienverein des Bezirks Affoltern feiert das 15-jährige Bestehen. > Seite 9

-

Veränderungen? Die Ausgangslage bei den Kantonsratswahlen im Bezirk Affoltern. > Seite 11

-

Wer sind sie? Kantonsratskandidatinnen und -kandidaten aus dem Säuliamt stellen sich vor. > Seite 13/14/15

Mehr als die Hälfte der Ämtler Bevölkerung kauft auswärts ein Migros investiert in der Region – Projekt in Wettswil durch Initiative sistiert Grossverteiler Migros strebt im Säuliamt einen Ausbau von Verkaufsgeschäften für den täglichen Bedarf an – und will damit der Unterversorgung begegnen. In Wettswil steht dem Ansinnen eine Initiative gegenüber, in Obfelden läuft die Suche nach einem Standort. ................................................... von werner schneiter Heinz Fankhauser, Leiter Expansion/Entwicklung bei der Genossenschaft Migros Zürich, spricht von einer massiven Kaufkraftabwanderung im Säuliamt. Gemäss seinen Erhebungen werden 33 Prozent des MigrosUmsatzes der Ämtler Bevölkerung in Zug erzielt und 22 Prozent in Zürich oder Spreitenbach. Nur 45 Prozent der Bevölkerung aus der Region kauft auch in der Region ein – ein Trend, der sich nach der Eröffnung der Autobahn noch verstärkt hat. Als befriedigend bezeichnet Fankhauser nur die Situation im Bezirkshauptort. «Bei einem Ladentyp ab 1500 Quadratmeter Verkaufsfläche, wie das im Zentrum

Oberdorf der Fall ist, kaufen die Leute nicht auswärts ein», stellt er fest. Ganz anders die Situation im Unteramt, in den Gemeinden Wettswil, Bonstetten und Stallikon. Dort gibt es nur einen Migros-Kleinladen, der von einem Detaillisten geführt wird. Heinz Fankhauser schätzt, dass in dieser Region 70 bis 80 Prozent der Bevölkerung ihre Einkäufe auswärts tätigen und mit dem Auto mehr Kilometer zurücklegen. Das Vorhaben eines Ladenbaus analog der Grösse in Affoltern ist in Wettswil durch eine Initiative blockiert. Dass die Bewohner bei hoher Angebotskompetenz (Laden mit Verkaufsfläche von 1500 Quadratmetern) vor Ort einkaufen, belegt Heinz Fankhauser den Beispielen in Egg (8000 Einwohner) und Rüschlikon (5300 Einwohner): In den beiden Gemeinden hat Migros einen Umsatzanteil von 68 bzw. 65 Prozent, was nach dem Bau der beiden neuen Filialen einer Steigerung von rund 40 Prozent entspricht.

Ausbau in Affoltern – Standortsuche in Obfelden Abgesehen von der schwierigen Situation im Unteramt investiert Migros im

Säuliamt in den nächsten Jahren ziemlich viel. – Rund 40 Mio. Franken in Affoltern. Dort läuft die Projektierung für einen neuen Laden im eigenen Neubau. Die Ladenfläche beträgt wie bisher 2000 Quadratmeter. Die baurechtlichen Rahmenbedingungen sind vorhanden, die Eröffnung erfolgt voraussichtlich 2013. – Die zentrale Abdeckung im Fachmarktbereich erfolgt am Autobahnanschluss mit dem Bau des Albisparks (OBI-Fachmarkt), wo keine Güter des täglichen Bedarfs verkauft werden. Die Baueingabe ist erfolgt. Derzeit läuft das Bewilligungsverfahren. Migros erwartet die Baubewilligung in diesem Jahr; Baustart ist 2012. – In Obfelden läuft die Standortsuche für eine Migros-Filiale in der Grössenordnung von 900 Quadratmetern Verkaufsfläche, mit dem teilweise auch die Bedürfnisse von Ottenbach und Maschwanden abgedeckt werden. Das Vorhaben im Dorfteil Toussen ist noch nicht aufgegeben. «Wir prüfen im Moment weitere Varianten in diesem Gebiet», sagt Heinz Fankhauser. Die baurechtlichen Rahmenbedingungen sind bereits vorhanden.

800 an Gedenkfeier für Hans Jucker Rund 800 Pesonen kamen am Mittwochnachmittag zur Gedenkfeier für Hans Jucker, darunter zahlreiche Reporterkollegen des Schweizer Fernsehens. In ihren Würdigungen strichen Beni Thurnheer, Toni Bortoluzzi und

Pfr. Thomas Müller das fröhliche, charismatische Wesen von Hans Jucker hervor, seine Qualitäten als langjähriger Reporter des Schweizer Fernsehens, seine Leistungen auf kommunaler und regionaler Ebene. Die von

«Nöggi» und Lina Schwob (Klavier) musikalisch umrahmte Feier darf als würdiger Abschied eines beliebten Menschen bezeichnet werden. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 31

– In Wettswil ist ein Standort wegen fehlender Grundstücke im Dorfzentrum nicht möglich. Projektstudien für einen Laden mit 1500 bis 1800 Quadratmetern im Gewerbegebiet sind erarbeitet, aber durch die anstehende Revision der Bau- und Zonenordnung sowie durch eine Initiative sistiert. Heinz Fankhauser hält das dortige Gewerbegebiet für ideal, weil der Anlieferverkehr via Autobahn Mehrverkehr im Dorf verhindert. Ein Laden für den Wocheneinkauf werde zu 90 Prozent mit dem Auto getätigt. Dazu sei das Gewerbeareal ideal erschlossen, und im Dorf entstehe kein Mehrverkehr, hält der Leiter Expansion fest. Er weist auch auf die investitionswilligen Grundeigentümer hin sowie auf den Umstand, dass die Umnutzung leer stehender Flächen im Gewerbegebiet auch neue Arbeitsplätze schaffe. «Die städtebauliche Verträglichkeit eines Gebäudes mit einem Fussabdruck von gegen 2500 Quadratmetern ist im Dorfzentrum kaum gegeben. Die Gewerbezone ist dazu prädestiniert», ist Heinz Fankhauser überzeugt. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 3

Alex Capus. (Bild zvg.)

Eine Liebe gegen alle Konventionen Eine grosse Liebe, gelebt gegen die ganze Welt: Das ist die Geschichte von Léon und Louise. Autor Alex Capus hat seinen neusten Roman am 1. März im Zürcher Kaufleuten vorgestellt. Am 11. März liest er um 20 Uhr in der Buchhandlung Scheidegger, Affoltern.

................................................... > Rezension auf Seite 25 anzeigen

Golf-Projekt Hausen-KappelBaar: Vorprüfung An öffentlichen Informationsveranstaltungen in Hausen und Kappel zeigten die Initianten der Golfpark Zugersee AG am Dienstag und Mittwoch der Bevölkerung erstmals die fertige Planung am Reissbrett und im Modell, wie die Golfanlage dereinst aussehen soll.

Ökologische Ausgleichsflächen 83 Hektaren Landwirtschaftsland beansprucht der 18-Loch-Platz mit Club/Restaurantgebäude, Driving Range und Übungsgelände; 17 ha in Kappel, 20 ha in Ebertswil. Der überwiegende Teil soll als ökologische Ausgleichsflächen dienen. Noch zurückhaltend waren die Reaktionen aus der Bevölkerung, etliche Stühle blieben in den beiden Gemeindesälen leer.

Im Kanton Zürich dauerts noch Die Planung hat insbesondere im Kanton Zürich noch einen weiten Weg vor sich. Der Zeitplan der Initianten, Eröffnung der Anlage 2013, erscheint deshalb als sehr ambitioniert.

Fast ein voller Kasinosaal in Affoltern – eine würdige Gedenkfeier für Hans Jucker. (Bild Martin Platter)

(map.) ................................................... > Berichte auf Seite 5

500 09 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.