ABA_23_2011

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 22864 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 24 I 165. Jahrgang I Dienstag, 22. März 2011

Stabwechsel

Quietschende Räder

Personelle Veränderungen bei der Spitex Affoltern/ Aeugst/Hedingen. > Seite 3

Vor der Tempo-30-Abstimmung am 3. April in Obfelden: Bremsdemonstration. > Seite 3

-

18 auf dem Podium Ämtler Kantonsratskandidatinnen und -kandidaten in Affoltern auf dem Prüfstand. > Seite 6

-

Wachstum Den im Säuliamt tätigen Raiffeisenbanken geht es sehr gut. > Seiten 8/9

Jahr der flankierenden Massnahmen auf Nord-Süd-Achse Fast durchgehend Baustellen auf der Kantonsstrasse von Bonstetten bis Affoltern Die Autobahn hat vielerorts die erhoffte Verkehrsentlastung gebracht – zumindest vorübergehend. Nun werden die Ortsdurchfahrten der Ämtler NordSüd-Achse den neuen Bedürfnissen angepasst.

-

Schlussspurt Forum: Im Kantonsratswahlkampf wird die Endphase eingeläutet. > Seite 11

100 Jahre Schwingclub am Albis Der Schwingclub am Albis feierte am Samstag in Hedingen sein 100-jähriges Bestehen – nicht mit Pomp und langen Reden, sondern so, wie man sich das in diesen Kreisen gewohnt ist: gemütlich und bescheiden. Nationalrat Toni Bortoluzzi fasziniert nicht nur das Schwingen, sondern, dass Schwinger traditionelle Werte hochhalten und sich gegen überbordende Kommerzialisierung stemmen. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 21

anzeigen

................................................... von thomas stöckli Die Ortsdurchfahrten aufwerten, dazu Lücken im Geh- und Radweg-Netz schliessen, Bushaltestellen neu gestalten und zusätzliche Fussgängerstreifen erstellen – das kantonale Tiefbauamt hat sich für dieses Jahr einiges vorgenommen. Auf 20 Kilometern Kantonsstrasse fahren 2011 die Baumaschinen auf, die Hälfte davon allein auf der Achse Bonstetten – Hedingen – Affoltern – Mettmenstetten.

Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber dem Glattzentrum) und in Schlieren (gegenüber der Mercedes-Garage) gibt es vom 22. März bis zum 18. April zahlreiche Produkte zu Preisen wie noch nie! Ob Haushalts- oder Unterhaltungselektronik – jetzt ist der ideale Zeitpunkt für eine Neuanschaffung. Für jeden Einkauf ab 200 Franken erhalten Sie ausserdem ein Gutscheinheft im Wert von 200 Franken

Vier Baustellen von Bonstetten nach Affoltern Bereits angefangen haben die Arbeiten in Mettmenstetten, wo am Rössliplatz einer von zwei Kreiseln entstehen soll. In Wettswil laufen derweil die Fertigstellungsarbeiten am Auto-

(genauen Bedingungen finden Sie im Katalog). Kommen Sie doch bei Conforama vorbei und über-

Rotlicht vor dem «Rössli»: Auf der Zürichstrasse in Mettmenstetten laufen die Bauarbeiten bereits. (Bild Thomas Stöckli) bahnzubringer Moosstrasse. Gleich vier Baustellen reihen sich im Sommer zwischen Bonstetten und Affoltern aneinander. Mit Ausnahme der

bereits fertiggestellten Kreuzungen Chrüzacher und Maienbrunnen wird hier die ganze Strecke saniert und neu gestaltet – und zwar teilweise bis Juli

2012. Es empfiehlt sich, nach Möglichkeit die Autobahn zu benutzen. ................................................... > Bericht auf Seite 5

zeugen Sie sich selbst von unseren fabelhaften Angeboten, die in allen Abteilungen auf Sie warten. Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Gewerbeschau Affoltern: Erst Varianten prüfen Gewerbeverein Affoltern ist grundsätzlich für eine Ausstellung Hans-Ulrich Bigler (l.) im Gespräch.

Für kantonale und kommunale Planungshoheit Mit Nachdruck sprach sich Hans-Ulrich Bigler, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes (sgv), beim «Frühlingstreff Wirtschaft – Politik» in Hausen für eine KMU-verträgliche Raumplanung aus. Der sgv werde sich gegen starre Regulierungen und die Einführung neuer Instrumentarien verwahren, sollten diese den mittleren und kleineren Unternehmen zuwiderlaufen. Es dürfe nicht sein, dass bei der vom Bund angestrebten Planung in überregionalen Handlungsräumen die kantonale und die kommunale Planungshoheit ausgehebelt werde. ................................................... > Bericht auf Seite 7

Gewerbeschau ja, aber wo? So lässt sich das Resultat der 157. Generalversammlung des Gewerbevereins Affoltern in kürzester Form zusammenfassen. ................................................... von thomas stöckli Mit 23:6 Stimmen bei zwölf Enthaltungen haben sich die Stimmberechtigten Gewerbler am Donnerstagabend für eine Gewerbeschau in Affoltern ausgesprochen. «Das heisst jetzt nicht, dass wir eine Gewerbeschau machen, sondern nur, dass wir das Projekt weiter verfolgen», stellt Pat Wittwer, Präsident des Gewerbevereins Affoltern, klar.

Ausstellung in Zelten oder in einem Rohbau? Verschiedene Varianten hat der Vorstand geprüft und ist dabei auf drei

«besonders spannende» Plätze gestossen: Auf dem Gelände Schwanden an der Obstgartenstrasse stünde eine Fläche von rund 12 000 m² zur Verfügung. Auf dem Areal des geplanten Albis Parks dürfte es im Herbst 2012 oder Frühling 2013 ebenfalls noch genügend Platz für Zelte geben – auch wenn dann dort die Bauarbeiten bereits am Laufen sind. Etwas abgelegen ist das Gelände der Kamu AG in Zwillikon. Dafür könnte man dort für die Ausstellung den bis dahin bereits erstellten Rohbau nutzen. «Alle Angefragten haben grosses Interesse gezeigt», so Pat Wittwer, «ob es überhaupt möglich ist, müssen wir allerdings erst mit Spezialisten abklären.» Als Option hat Wittwer übrigens auch Schulhäuser erwähnt. Dass man dazu die Schau auf die Schulferien terminieren müsste, stösst bei den Gewerblern allerdings auf wenig Begeisterung. Beim Nachtessen nach dem offiziellen Teil wurden dann weitere Vari-

anten für eine Gewerbeschau rege diskutiert. So war etwa der Standort Begegnungszone an mehr als einem Tisch ein Thema. Immerhin würde hier ein grosser Teil der benötigten Infrastruktur bereits zur Verfügung stehen und müsste nicht mühsam und kostspielig installiert werden.

Jahresbeitrag dürfte 2012 erhöht werden Weil am gleichen Tag der 7. «Frühlingstreff Wirtschaft – Gewerbe» stattfand, hatte der Gewerbeverein Affoltern seinen Versammlungsbeginn um 20 Minuten verschoben. Gewohnt speditiv führte Pat Wittwer durch die Traktanden. Der Jahresbeitrag bleibt vorerst unverändert bei 195 Franken. «An der nächsten GV wird es eine Erhöhung geben», kündigte Wittwer an. Nicht (nur) wegen einer allfälligen Gewerbeschau, sondern primär weil die Beiträge an den Kantonalen Gewerbeverband Zürich (KGV) steigen.

200 12 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.