Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 22864 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 30 I 165. Jahrgang I Freitag, 15. April 2011
Mosaikschule
Hochwasserschutz
Hedinger Gemeindeversammlung bewilligte einen Kredit von 210 000 Franken. > Seite 3
Kanton orientiert über Massnahmen am Haselbach in Knonau. > Seite 3
-
40. Saison Die Maschwander Badi ist im Jubiläumsjahr ab 1. Mai geöffnet. > Seite 5
-
Flugwetter Setzen von Kandelabern im Wettswiler «Moos» mit Helikopter-Unterstützung. > Seite 7
Verkehrsschulung im Säuliamt
Boss mit Biss Hund auf Polizisten gehetzt – die Halterin wird zur Kasse gebeten. > Seite 9
Wenig Resonanz für IG Gewerbe Oberamt
Die Kapo instruiert Schüler über die Gefahr des toten Winkels. Bereits in mehreren Schulen des Knonauer Amtes fanden Instruktionen über die Gefahr des toten Winkels statt. Auf dem Pausenplatz der Primarschule Ottenbach, erklärte der Verkehrs-Instruktor Philipp Herzog, am Mittwochmorgen den Schülern das richtige Verhalten auf der Strasse. Die Tatsache, dass ein Lastwagenchauffeur beim Halt vor dem Rotlicht einen Velofahrer nicht sehen kann, stellt eine tödliche Gefahr dar. Mit der richtigen Verhaltensweise und den nötigen Vorsichtsmassnahmen kann eine solch gefährliche Situation vermieden werden. Mit eindrücklichen Bildern und vor allem mit anschaulichen praktischen Übungen mit einem Lastwagen wurden die bedrohlichen Situationen nachgestellt. Markierungen auf dem Boden und am LKW angebrachte Bändel, zeigten deutlich den toten Winkel. Die jungen Verkehrsteilnehmer waren beeindruckt, und die aussergewöhnliche Schulstunde wird ganz sicher dazu beitragen, schlimme Unfälle zu vermeiden. (mu) ................................................... > Bericht auf Seite 13
-
«Hair» in Affoltern Eindrückliche Texte, Songs, Tanzszenen und Sketche: Das bietet «Hair». Der VocalCord führt das Musical am kommenden Wochenende in der Aula Ennetgraben in Affoltern auf. «Hair»
war das erste Rock-Musical, das den New Yorker Brodway eroberte – und danach die ganze Welt, nicht zuletzt auch durch den 1979 enstandenen Film mit unvergleichlichen Songs wie
«Aquarius» «I Got Life» usw. In Affoltern wird auf Englisch gesungen und Schweizerdeutsch gesprochen. ................................................... > Bericht auf Seite 25
Die Informationsveranstaltung der Interessengruppe Gewerbe Oberamt löste am Mittwochabend im Hausemer Gemeindesaal nur geringes Interesse unter den regionalen Gewerbetreibenden und Einwohnern aus. Dies obwohl der Gewerbeverein Oberamt 130 Mitglieder aufweist und gemäss IG-Präsident Rolf Rüegg das Bedürfnis nach Gewerbeland besteht. Dies auch für die kommenden 20 bis 30 Jahre zu sichern, das ist das Ziel der inzwischen 19 Mitglieder zählenden IG. Der Zeitpunkt mit der Revision des kommunalen Richtplans und der Bau- und Zonenordnung sei günstig, so Rüegg. Mit vereinten Kräften will man die Ruchmatt zwischen Zugerstrasse und dem Fabrikareal von Weisbrod Zürrer wieder in ein Gewerbegebiet umzonen. Der Kanton hatte es 1983 bei der letzten Richtplanrevision der Reservezone zugewiesen. Die Informationsveranstaltung hat jedoch gezeigt, dass sich die Leute uneinig sind über die künftige Nutzung der Nachtweid. (map.) ................................................... > Berichte auf Seite 9 anzeigen
Kreisforstmeister stoppt Trial-Fahrer SAM-Meisterschaftslauf in Windlach statt in Stallikon Weil grösstenteils im Wald abseits von Wegen gefahren wird, hat Kreisforstmeister Theo Hegetschweiler sein Veto gegen einen Trial-Wettbewerb im Stalliker Reppischtal eingelegt. Der 2. Lauf zur SAM-Meisterschaft findet nun am kommenden Sonntag in einer Kiesgrube in Windlach statt. ................................................... von werner schneiter
Im Trialsport geht es nicht um die Leistung des Motors und nicht um Schnelligkeit, sondern um den geschickten Körpereinsatz und um das Halten des Gleichgewichts. Trial, sagen die Protagonisten, ist kein Rennen, sondern ein Wettbewerb, bei dem das Gelände nicht stark belastet wird, weil nicht ständig die gleiche Spur befahren wird. Sie verweisen auch auf die geringen Lärmimmissionen der Trialmotorräder, die nicht auf Leistung, sondern auf Drehmoment getrimmt sind. In den vergangenen Jahren fanden die SAM-Trial-Meisterschaftsläufe in der Deponie Tambrig in Obfelden statt. Nach der Veranstaltung von
2009 verweigerte der Gemeinderat die Bewilligung einer weiteren Durchführung mit dem Hinweis auf die Autobahneröffnung und den im Dorf zu befürchtenden Mehrverkehr. Keine «fremden» Sportveranstaltungen mehr im Dorf, so die damalige Devise. So wichen die Veranstalter – das Trial-Team Albis – im vergangenen Jahr nach Stallikon ins Reppischtal aus und führten
den Meisterschaftslauf mit Start und Ziel beim Schützenhaus durch.
Befahren von Waldstücken ausserhalb von Wegen untersagt
Auch in diesem Jahr deutete vorerst alles auf eine weitere Durchführung in diesem Gelände hin. «Wir haben das Einverständnis der vier Landbesitzer und die Bewilligung von der Gemeinde rasch erhalten – allerdings vorbehältlich einer Zustimmung des Kreisforstmeisters», sagt OK-Chef Richard Mosimann. Doch dieser legte sein Veto ein, nachdem dem er vom Vorhaben erfahren hatte. Hegetschweiler verweist in erster Linie auf das Waldgesetz, das ein Befahren und auch das Bereiten von Waldstücken ausserhalb von WeIm Wald abseits von Wegen fahren – laut Waldgesetz nicht gen oder Waldstrassen verbietet erlaubt. (Archivbild «Anzeiger»)
– genau das, was im vergangenen Jahr geschehen ist und zum Reiz eines Trial-Wettbewerbs gehört. Theo Hegetschweiler betont auch, dass Sportveranstaltungen im Wald ja nicht generell untersagt sind. Erreicht aber beispielsweise die Durchführung eines Orientierungslaufs eine bestimmte Grösse, muss die lokale Bewilligungsinstanz den Kreisforstmeister anhören. Werden bei anderen Wettkämpfen und Veranstaltungen ausschliesslich Waldstrassen benützt, könne man über eine Durchführungsbewilligung diskutieren. Ein bestehendes Verbot könne aber nicht einfach ausser Kraft gesetzt werden, so der Kreisforstmeister. Und das sehen natürlich auch die Veranstalter ein. Statt im Stalliker Reppischtal findet nun der zweite Lauf zur SAM-Meisterschaft in der Kiesgrube Dübendorfer in Windlach statt – in einer Ortschaft in der politischen Gemeinde Stadel im Bezirk Dielsdorf. Ein für Trial geeignetes Gelände im Bezirk Affoltern zu finden, ist nach dem Nein in Obfelden schwierig. Und so genannte «Trial-Gärten» wie es sie in Deutschland gibt – Gelände mit künstlichen Hindernissen – sind hierzulande kaum realisierbar, weil das Areal in eine Sport- und Freizeitzone umgezont werden müsste.
500 15 9 771661 391004