ABA_40_2011

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 22864 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 40 I 165. Jahrgang I Freitag, 20. Mai 2011

Neue Steuersekretärin

Sehr kreativ

Stallikon: Sandra Fischbacher löst Ruedi Schatzmann ab, der in Teil-Ruhestand geht. > Seite

Beiträge zum Zivilcourage-Wettbewerb werden in Ottenbach gezeigt. > Seite 9

-

Der Natur folgend Maya Lalive und Thomas Birve in der Galerie Marlène in Ottenbach. > Seite 15

-

«Quintessenzen» Thema «Freiheit»: Fünf Künstler stellen im Schloss Knonau aus. > Seite 17

-

Fetzige Melodien Kleine Dorfmusik mit grosser Klasse: Jahreskonzert des Musikvereins Ottenbach. > Seite 17

Ein Jahr Rauchverbot: Ämtler Wirte klagen über Umsatzrückgang

Lisette Müller auf Platz drei

Stark betroffen sind insbesondere Stammtische, Bars und Pubs

Die EVP-Kantonalpartei hat am Mittwoch ihre Nationalratsliste verabschiedet, Nationalrätin Maja Ingold aus Winterthur auf Platz eins gesetzt und sie obendrein als Ständeratskandidatin nominiert. Hinter Kantonsrat Gerhard Fischer (Bäretswil) nominierte die DV Lisette Müller auf Platz drei. Sie honorierten damit ihr Vorrücken im Jahr 2007 vom fünften auf den vierten Platz – ein Trostpflaster auch, weil die Knonauerin bei den Kantonsratswahlen vom 3. April 2011 die Wiederwahl nicht schaffte – trotz rund 60 Prozent Panaschierstimmen, was ihr kantonsweit den Titel einer «Panaschierkönigin» eingetragen hat. Daniel Sommer aus Affoltern nimmt auf der Liste Platz 28 ein. Erstaunlich, dass die EVP in ihrer Medienmitteilung auch die finanziellen Aufwendungen der Kandidierenden vermerkt: Die Spitzenkandidatin steuert 20 000 Franken bei, Lisette Müller 5000. (-ter.)

Seit das Rauchverbot in öffentlich zugänglichen Räumen in Kraft gesetzt ist, werden die Bestimmungen in den Säuliämtler Restaurants mehrheitlich korrekt eingehalten. ................................................... von martin mullis Die Gastwirte sind allerdings über die strikten Vorschriften alles andere als glücklich. Anders als die so genannte Bundeslösung, ist die zürcherische Gesetzgebung rigoroser. Der Verein Gastro Affoltern hofft darum, dass irgendwann die hier geltenden Bestimmungen der «Berner Lösung» angepasst werden. Neben markanten Umsatzeinbussen stellen die Wirte auch ein verändertes Verhalten der Gäste fest. Insbesondere sind da und dort Reklamationen über den Lärm von im Freien rauchenden Gäste festzustellen. Von den Paragrafen ganz besonders betroffen sind die Stammtische, Bars und Pubs, da dort mehr als in den Speiserestaurants geraucht wird. Generell wird in den Gaststätten von den Rauchern und den Wirten ei-

anzeigen

Geschütztes Refugium im Hinterhof für die Raucher. Zelt vor dem Neuhof-Pub in Ottenbach. (Bild Martin Mullis) ne gewisse Gemütlichkeit und Wohlbehagen vermisst. Während einige Gastronomen von einer Einschränkung der Freiheit sprechen, sind aber

durchaus auch positive Stimmen zu hören. Nichtraucherinnen und Nichtraucher, die in Gastbetrieben arbeiten, schätzen das Rauchverbot und be-

«Fäscht uf de Strass» in Affoltern Am Wochenende wird die Begegnungszone eingeweiht Gemeinde Affoltern und Vereinigung Obere Bahnhofstrasse (Voba) laden am Wochenende zum «Fäscht uf de Strass» ein. Die Begegnungszone an der Oberen Bahnhofstrasse wird einge-

Die Anfang April aus dem Kantonsrat abgewählte Knonauerin Lisette Müller belegt auf der EVP-Nationalratsliste Platz drei.

weiht und mutiert temporär zur «Hauptstrasse». Das im letzten Herbst vollendete Werk soll auch Anziehungspunkt ausserhalb der Ladenöffnungszeiten sein und gänzlich vom

Durchgangsverkehr befreit werden, wie eine Initiative der Grünen Partei verlangt. ................................................... > Kommentar, weiterer Bericht Seite 5

zeichnen die Arbeitsbedingungen als sehr viel angenehmer. ................................................... > Bericht auf Seite 7

Den Haselbach bändigen Es ist nicht so, dass es in letzter Zeit grundsätzlich mehr geregnet hat, aber die gleichen Mengen kommen in kürzerer Zeit vom Himmel. Das musste man auch in Knonau merken: Der Haselbach trat 2007 und 2008 über seine Ufer. Wie sich das künftig vermeiden liesse, das haben Gemeinde, Kanton, Planer und Feuerwehr am Dienstagabend in der «Stampfi» präsentiert. Dabei blieben viele Fragen offen. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 3

Zweitbester Amateur auf dem Sachsenring

Eingang zur Begegnungszone Obere Bahnhofstrasse in Affoltern. (Bild Werner Schneiter)

Der Bonstetter Motorsportler Toni Seiler fuhr bei der zweiten Veranstaltung des ADAC GT Masters gemeinsam mit Teamkollege Philip Eng am Samstag auf den 12. und am Sonntag auf den 11. Rang. In der Amateurwertung konnte Seiler mit einem zweiten Platz einigen Boden gutmachen und liegt nun auf dem fünften Rang, nur einen Punkt hinter dem Viertplatzierten. ................................................... > Bericht auf Seite 35

500 20 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.