Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 22864 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 51 I 165. Jahrgang I Dienstag, 28. Juni 2011
Wachsende Bedeutung Präsidentenwechsel Jubiläumsfeier in Kappel: Zehn Jahre Verein Spitex Knonaueramt Nord-West. > Seite 6
Im Bezirksgewerbeverband wird Michael Weber von Patrick Wittwer abgelöst. > Seite 6
-
Integres Handeln Im Kloster Kappel diskutierten Bischof Felix Gmür und ZKB-Chef Martin Scholl. > Seite 6
-
Hammer und Meissel Direkt am Ottenbacher Reussufer gibt Nicholas Micros Steinhauer-Kurse. > Seite 7
Gedenktag mit viel Symbolik und einem Bundesrat Verteidigungsminister Ueli Maurer am Kappeler Milchsuppen-Gedenktag Der 4. Gedenktag der Kappeler Milchsuppe zeigte sich als interkantonaler Polit-Anlass. Die SVP-Prominenz aus den Kantonen Zürich und Zug versammelte sich zusammen mit über 200 Gästen im Gemeindesaal Kappel. Begrüsst wurden sie vom neu gewählten Kantonsrat Martin Haab und der Kappeler Gemeindepräsident Kurt Bär stellte seine Gemeinde mit kurzen Worten vor. Er betonte, dass die Gemeinde Kappel zwar keine Parteien kennt, aber bei den meisten Abstimmungen die SVP mit guten Resultaten dominiere. Der gutgelaunte Bundesrat Ueli Maurer wurde mit grossem Applaus begrüsst und enttäuschte seine «Fraue und Manne» mit seiner Rede nicht.
Mehrmals spontaner Applaus für den Bundesrat Ueli Maurer erzählte erst mit Witz und Ironie einige Begebenheiten aus Bundesbern, bevor der Verteidigungsminister zur Gästeschar dann aber mit ernsten Worten auf die Parallelen der Kappeler Kriege zu den heutigen Zeiten zu sprechen kam. Mit den Themen direkte Demokratie, Föderalismus und bewaffnete Neutralität verglich der hohe Magistrat aus Bern die Politik damals und in der heutigen Zeit. Er erwähnte nicht zu-
-
In Kathmandu Die Ämler Schulleiter Daniel Heim und Thomas Wettstein schildern ihre Eindrücke. > Seite 8
Grünes Licht für neue Bibliothek in Hedingen Überprüfung des Liegenschaftenbedarfs mit überraschenden Schlüssen. Auf den ursprünglich geplanten Erweiterungsbau Schachen 3 kann verzichtet weren, wenn der Kindergarten Güpf renoviert sowie erweitert und das Gebäude Schachen 7 saniert wird: Zu diesem überraschenden Schlüssen kommt der Gemeinderat Hedingen nach einer Überprüfung des Liegenschaftenbedarfs, die nach Umsetzung der Einheitsgemeinde nötig geworden ist. Zu diesen Überlegungen zählt auch die Ausgliederung der Bibliothek in die baufällige Trottenscheune im Dorfzentrum. Dank der neuen Planung können laut Gemeindepräsident Paul Schneiter drei bis vier Millionen Franken eingespart werden – ohne Abstriche bei den Bedürfnissen. Die Gemeindeversammlung stimmte dem vom Gemeinderat vorgelegten Kredit von 204 000 für einen Studienauftrag diskussionslos zu. ................................................... > Bericht und Kommentar auf Seite 3
anzeigen
Aufgeräumte Stimmung: Botschaftergattin Laura Vogelsanger, der Kappeler Gemeindepräsident Kurt Bär mit Bundesrat Ueli Maurer. (Bild Martin Mullis) letzt auch die im Blick auf die EU schwindende Eigenständigkeit unserer Politik. Die Geschehnisse anno 1529 in Kappel nannte er als eigentlichen Beginn der demokratischen Verhältnisse der Schweiz. Mit seinen klaren Worten traf er den Nerv der versammelten
Zuhörer und erntete dafür immer wieder spontanen Applaus. Die Gäste des historischen Anlasses wurden aber nicht nur mit rhetorischen Leckerbissen verwöhnt. Die Milchsuppe, serviert in einer riesigen Semmel, fand reissenden Absatz. Musikalisch vom
Solarkocher-Pioniere feiern Jubiläum mit Weltneuheit Ades: Seit 10 Jahren nachhaltig in Madagaskar engagiert
Solarkocher und Stromproduzent: Der neuste Prototyp aus Madagaskar – eine Weltneuheit – sorgt für Begeisterung. (Bild Thomas Stöckli)
Das Team der «Association pour le Developpement de l’Energie Solaire» (Ades) in Madagaskar war live zugeschaltet, als vergangenen Samstagabend in Baar ihre Luftfracht an der Jubiläumsfeier von Ades ausgepackt wurde. Zum Vorschein kommt ein Solarkocher mit integrierten Fotozellen – eine Weltneuheit. «Das wird Furore machen», sagt Regula Ochsner, Gründerin von Ades. Besonders wertvoll findet die Ottenbacherin die Tatsache, dass der Know-how-Transfer für einmal umgekehrt gelaufen ist: Madagaskar liefert nach Europa. Bei aller Begeisterung hatte Regula Ochsner allerdings auch etwas Bammel vor dem zu erwartenden Ansturm auf die neuste Generation Solarkocher: «Können wir das logistisch auch bewältigen?» Kommendes Wochenende wird der neuste Solarkocher-Prototyp übrigens auch in Madagaskar einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 5
Trio «Hopfenmandli» umrahmt, zeigte sich der bereits traditionelle Anlass als begehrtes Treffen der SVP-Anhänger auf der Kantonsgrenze zu Zürich und Zug. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 9
Landwirtschaft und Naturschutz Bereits am Vormittag hatten 50 Personen auf die «Fohlenweid» gefunden. Der zweite Landschaftstag in Stallikon stiess auf reges Interesse. Nach kantonalem Naturschutz-Gesamtkonzept setzen sich Bauern in besonders wertvollen Lebensräumen für Biodiversität ein und werden für ihr Engagement mit Direktzahlungen abgegolten. Das Land knapp unter dem Albis-Grat ist nutzungsintensiv und grenzt an eine schützenswerte Naturlandschaft. Kein Wunder also, dass die «Fohlenweid» für das Vernetzungsprojekt, welches die Gemeinde Stallikon seit neun Jahren umsetzt, von grösster Bedeutung ist. Knapp ein Drittel der 30 ha Pachtland von Verena Schindler und Peter Fenner sind in der Vernetzung. Was nach einem Gewinn für alle Beteiligten aussieht, ist in der Praxis nicht immer ganz einfach: Aus Wiesen, die nicht gemäht werden dürfen, verbreitet sich das Unkraut und im Spätsommer fällt jeweils extrem viel Arbeit an. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 5
200 26 9 771661 391004