Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 22864 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 59 I 165. Jahrgang I Dienstag, 26. Juli 2011
Pirschgang
Angekommen
Die Aufgaben der Jäger gehen weit über das Erlegen von Tieren hinaus. > Seite 3
Sommerserie: Alice Asam arbeitet als Kinderärztin am Spital Affoltern. > Seite 7
Autodieb nach Verfolgungsjagd verhaftet
Alkohol- und Tabak-Testkäufe im Unteramt: Erfreuliches Ergebnis
Eine Patrouille der Gemeindepolizei konnte am vergangenen Mittwochnachmittag, 20. Juli, einen Autodieb verhaften, welcher am Vorabend an einer Tankstelle in Affoltern Benzin bezogen hatte und ohne zu bezahlen wegfuhr. Dank Videoüberwachung der Tankstelle konnte der Täter mit gestohlenem Fahrzeug und gestohlenen Kontrollschildern auf der Fahndung im Bereich Kronenplatz identifiziert werden. Der Dieb wollte sich einer Verhaftung entziehen, indem er mit übersetzter Geschwindigkeit auf der Zürichstrasse in Richtung Hedingen fuhr. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd, bei welcher der signalisierte Täter mehrere grobe Verstösse gegen die Verkehrsregeln beging, konnte er verhaftet und der Kantonspolizei zugeführt werden. Gemäss ersten Ermittlungen können dem polizeilich bekannten Täter weitere Delikte zugeordnet werden.
Warum auch in die Ferne schweifen? Wo verbringen prominente und weniger prominente Säuliämtler ihre Ferien? Dieser Frage ist der «Anzeiger» in den vergangenen Tagen nachgegangen. Die Umfrage ergab auch überraschende Resultate. Kurz vor Ferienbeginn befragte der «Anzeiger» eine Anzahl bekannte und weniger bekannte Gesichter aus dem Knonauer Amt über ihre Ferienpläne. Die Umfrage ergab einige überraschende Resultate. Nicht alle der Befragten können überhaupt ausspannen, einige arbeiten nicht und bleiben dennoch zu Hause. Diejenigen hingegen, die verreisen, bevorzugen mehrheitlich die Schweiz als Urlaubsziel. Ferienspezialisten wie Reisebüro-Mitarbeiterinnen und Badmeister sind ganz zufrieden ausserhalb der Saison ausruhen zu dürfen.
Ferien in der Nähe beliebt Geschäftsleute und sogar Politiker leisten sich ebenfalls Ferien, beteuern aber, auch in den schönsten Wochen des Jahres zumindest hie und da zu arbeiten. Der Hotelier auf dem Üetliberg, der mit Bergferien Werbung macht, verzichtet selber auf eine längere Auszeit. Auch wenn die Umfrage absolut keinen repräsentativen Charakter aufweist, ein Trend zeichnet sich eindeutig ab. Ferien zu Hause mit kleineren Ausflügen oder Urlaub innerhalb der Schweiz werden häufig weitentfernten Destinationen vorgezogen. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 3
-
Kunst in der Natur Der Künstler Nicholas Micros stellt auf einer Ottenbacher Wiese aus. > Seite 9
-
Geschickte Hände Gelungener Ferienplausch-Kurs in der Keramikwerkstatt in Rossau. > Seite 9
-
Bestnote Armand Hofstetter aus Hausen hat seine Berufsmatura mit 5,5 abgeschlossen. > Seite 11
85% der getesteten Betriebe verkauften weder Spirituosen noch Tabak an Jugendliche Im Auftrag der Gemeindebehörden von Bonstetten, Stallikon und Wettswil wurden in diesen drei Gemeinden im Juli 2011 erneut Testkäufe von Alkohol, Spirituosen und Tabak durchgeführt. Nachdem bei den Testkäufen im Sommer 2009 in den drei Unteramtsgemeinden und in Hedingen lediglich 44% der Betriebe den Verkauf alkoholischer Getränke an Jugendliche unter 16 Jahren verweigerten, fiel die zweite Testaktion in den Gemeinden Bonstetten, Stallikon und Wettswil im Juni 2010 wesentlich erfreulicher aus: 90% der Betriebe verweigerten die Abgabe von Alkohol an Jugendliche und 80% bei den Tabakverkäufen. Nach Gesprächen zwischen den Gemeindebehörden und den Betriebsleitern der fehlbaren Betriebe sowie einer von der Suchtpräventionsstelle
der Bezirke Affoltern und Dietikon (Supad) angebotenen freiwilligen Schulung des Betriebspersonals führten die drei Unteramtsgemeinden im Juli 2011 erneut Testkäufe durch. Während die Gemeinde Wettswil wiederum sämtliche Betriebe auf Gemeindegebiet kontrollierte, dehnte die Gemeinde Stallikon das Testgebiet auf die Restaurants am Üetliberg aus. In Bonstetten wurden dieses Mal lediglich die vier fehlbaren Betriebe des Vorjahres geprüft und die Testkäufe neu umgehend gegenüber den Betriebsführenden respektive dem Verkaufspersonal aufgedeckt.
92% beim Alkohol, je 85% bei Tabak und Spirituosen Das Ergebnis der Testkäufe 2011 ist erfreulich: Von 13 getesteten Betrieben haben sich beim Alkoholverkauf 92% (12 Betriebe), beim Tabak- und Spirituosenverkauf je 85% (11 Betriebe) vor-
bildlich verhalten. Leitung und Personal dieser Betriebe unterstützen die Gemeinden bei ihrer Aufgabe, die Einhaltung der Jugendschutzgesetze zu gewährleisten. Speziell zu erwähnen ist, dass sich die Wettswiler Betriebe ausnahmslos gesetzeskonform verhalten haben, während in den beiden anderen Gemeinden je ein Betrieb gegen die gesetzlichen Vorschriften verstiess. Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon berät auch Festveranstalter bei ihren Präventionsbemühungen. Das Angebot umfasst neben individueller Beratung die Schulung von (ehrenamtlichen) Servicekräften sowie die kostenlose Abgabe von hilfreichen Checklisten und Jugendschutzmaterialien wie Kleber, Plakate und Kontrollbänder für die Alterskontrolle. Nähere Informationen zum Angebot unter www.supad.ch.
In 12 von 13 Betrieben bekamen Jugendliche keinen Alkohol. (Symbolbild) anzeigen
Transalp-Gesamtsieg für Urs Huber Grosse Freude beim Leistungsträger des Radrennclub Amt Mit drei Etappensiegen hat das Stöckli-Biketeam Urs Huber und Konny Looser erstmals die prestigeträchtige Mountainbike-Achtetappenfahrt «Bike-Transalp» von Mittenwald nach Riva del Garda gewonnen. Zweite Plätze auf den letzten beiden Teilstücken reichten zum Gesamtsieg. ................................................... von martin platter «Die letzte Etappe war speziell. Wir wussten bereits am Freitagabend, dass uns der Gesamtsieg praktisch nicht mehr zu nehmen war. Dennoch mussten wir auch die letzten 75 Kilometer noch schadlos überstehen», beschreibt Urs Huber die Ausgangslage vor dem letzten Teilstück aus Sicht der Leader. «Wir nahmen uns deshalb vor, einfach genau gleich konzentriert zu fahren wie in den letzten sieben Tagen auch schon», ergänzt Stöckli-Teamkollege Konny Looser. Gesagt, getan. Das Duo erwartete ein starkes Full-Dynamix-Team, dass schon die ganze Woche vergeblich einem Etappensieg hinterhergejagt war. Tatsächlich kam es auch so. Schon zu Beginn des ersten langen Anstieges setzte sich Full Dynamix mit den Leadern im Schlepptau ab. Die Konstellation blieb bis zum Schluss. «Auf dem langen Flachstück Richtung Riva del Garda harmonierten wir gut. Deshalb konnten wir unseren Vorsprung auf das im Gesamtklassement auf Platz
Konny Looser, links, und RRC-Amt-Fahrer Urs Huber freuen sich in Riva über die gewonnene Bike-Transalp. (Bild zvg.) zwei liegende Bulls-Team nochmals etwas ausbauen», freute sich Huber. Nach der Siegerehrung reiste er weiter nach Küblis, um am Sonntag als Vorjahressieger am Swiss Bike Masters zu starten. Den Tagessieg überliessen die Leader wie schon am Vortag den Initianten der Flucht, diesmal den Italie-
nern Mike Felderer und Johnny Cattaneo. «Ein schönes Gefühl, die Zieleinfahrt vor vielen begeisterten Zuschauern in aller Ruhe geniessen zu können», schwärmte Huber. Es sei schlicht perfekt, nach acht Tagen das Ziel, dass sie sich in Mittenwald gesetzt hatten, zu erreichen.
200 30 9 771661 391004