Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 22864 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 63 I 165. Jahrgang I Dienstag, 9. August 2011
Erste Wahl
Angekommen
Die Zürcher Wander-Broschüre «Aussichtstürme» startet am Türlersee. > Seite 3
Sommerserie: Bildhauer Nick Micros ist aus New York nach Ottenbach gezogen. > Seite 7
-
Rumänienfest Zum sechsten Mal luden Tobias Schneebeli und Michael Nötzli zur Spenden-Feier. > Seite 8
-
Firmenjubiläen Das Baubüro Egli und Schneider Communications haben in Ottenbach gefeiert. > Seite 9
Ämtler Naturoase – von Menschenhand geschaffen Exkursion ins neue Naturschutzgebiet Fildern bei Wettswil Beim Bau des Verkehrsdreiecks Zürich West entstand auf den Ablagerungsflächen ein einzigartiges Naturschutzgebiet. Etwas über 60 Teilnehmer nahmen am Samstag an einer dreistündigen Exkursion dorthin teil.
Erholung in naturnaher Umgebung Etwas über 60 Teilnehmer, vorwiegend aus dem Säuliamt, nahmen am Samstag die Gelegenheit wahr und orientierten sich in der rund dreistündigen Exkursion unter fachkundiger Lei-
Urs Huber: Ein zweiter Rang An den Start des Ischgl-Iron-BikeMarathons ging Urs Huber mit besonderer Motivation, da dies einer der wenigen Wettkämpfe ist, die der Leistungsträger des Urs Huber. (Archiv) Radrennclubs Amt noch nie für sich entscheiden konnte. Er fühlte sich in den letzten Tagen vor dem Parforce-Ritt zwar gut. Aber er wusste nicht genau, wie sich die zwei rennfreien Wochen nach dem Transalp-Sieg auswirken würden. Gemeinsam mit dem Schweizer Co-Favorit Lukas Buchli sowie dem letztjährigen Weltmeister Alban Lakata aus Österreich konnte sich Urs Huber im Rennen absetzen. Schliesslich schaffte es der RRC-Amt-Fahrer als Zweiter ins Ziel. «Mehr lag heute einfach nicht drin», gab sich Huber versöhnlich. Kommenden Sonntag geht das Duell Huber-Buchli an der Eiger Bike Challenge in die nächste Runde. Am 26. August folgt dann die Schweizer Meisterschaft der Marathonfahrer am Nationalpark-Bikemarathon. ................................................... > Bericht auf Seite 11
Cuptraum beendet Der FC Wettswil-Bonstetten verliert in der zweiten Vorrunde gegen den FC Bern. > Seite 11
Arbeitslosenquote im Bezirk Affoltern weiterhin 2,5 Prozent Im Vergleich zum Juni hat sich die Arbeitslosenquote im Juli im Bezirk Affoltern nicht verändert: Sie verharrt bei 2,5 Prozent und liegt 0,3 Prozent unter dem Kantonsdurchschnitt. Tiefer als im Säuliamt ist die Quote in den Bezirken Andelfingen (1,6%), Meilen (1,9%) und Pfäffikon (2,2%). «Die Erholung auf dem Arbeitsmarkt hält weiter an», schreibt das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit. Wie schon in den Vormonaten haben hauptsächtlich Industrieberufe zu dieser anhaltend positiven Entwicklung beigetragen. (-ter.) anzeigen
................................................... von martin mullis Die kantonale Fachstelle Naturschutz sowie die Tiefbau- und Wasserbau-Spezialisten verwandelten die Deponieflächen des Tunnelausbruches in der Grösse von 24 Hektaren in einen vielfältigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Das Gebiet mit einem Rückhaltebecken für Hochwasser und mit grosszügigen Trockenstandorten entwickelte sich seit der Entstehung prächtig. Seltene und auch ausgestorben geglaubte Tiere fanden diese Reservate sofort und fühlen sich da wohl.
-
Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber Glattzentrum) und in Schlieren (gegenüber Mercedes Garage) geht vom 9. bis zum 22. August die grosse Sommeraktion in die zweite Runde: Es ist die letzte Gelegenheit, ausgewählte Bibliotheken, Schreibtische
Fildern: Ehemalige Grossbaustelle, heute Rückhaltebecken und vielfältiger Lebensraum. (Bild Martin Mullis)
und Bürostühle zu einem unglaublichen Preis zu erwerben. Ausserdem gibt es -20% auf eine Auswahl
tung über die getroffenen Förderungsmassnahmen. Bei strahlendem Sonnenschein gelang es den Spezialisten der Zürcher Vogelschützer (ZVS/BirdLife Zürich), den Natur- und Vogelschutzvereinen Bezirk Affoltern und Birmensdorf, eindrücklich den Landschaftsraum Fildern / Wüerital nicht
nur als Naturschutzlandschaft, sondern auch als Naherholungsgebiet vorzustellen. Die jetzige Situation zeigt eindrücklich, dass es Flora und Fauna gelang, ihren einstigen Lebensraum innert kurzer Zeit zurückzuerobern. Heute sind auf den neu geschaffenen
Ausgleichsflächen wieder seltene oder gar ausgestorben geglaubte Vogelarten anzutreffen. Die ausgedehnten Spazier- und Rundwege bieten ausserdem auch den Menschen Erholung in naturnaher Umgebung. ................................................... > Bericht auf Seite 5
an Jugend- und Babyzimmern und Bettsofas. Conforama - so schön wohnen, so günstig
Der Kasinosaal wurde zur Badi Gut besuchtes Konzert von Linard Bardill in Affoltern 120 Personen hatten am Samstag in den Kasinosaal Affoltern gefunden. Ihnen bot der Bündner Liedermacher und Geschichtenerzähler Linard Bardill beste Unterhaltung. Dabei hätte das Konzert eigentlich im Freibad Stigeli stattfinden sollen. Das Wetter machte den Veranstaltern um Sepp Hilber, Leiter Gesundheitsabteilung der Gemeinde Affoltern, allerdings einen Strich durch die Rechnung. Mit drei bis vier Veranstaltungen pro Jahr will die Gemeinde im Schwimmbad sämtliche Bevölkerungsgruppen ansprechen. Für die Jugendlichen und Erwachsenen gibt es das Vollmondschwimmen, für Senioren ein Jassturnier und für die Kinder waren bisher jeweils aufblasbare «Blasio»-Spielgeräte der Renner. «Die Badi soll auch ein Begegnungsort sein», betont Gesundheitsvorstand Heidi Fraefel, in deren Ressort das Freibad fällt. Auch wenn das Konzert nicht unter freiem Himmel stattfinden konnte, so versprach Fraefel doch: «Bis zum Konzertende werden wir alle Sonne im Herzen haben.» Und sie sollte recht behalten. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 5
200 32 Linard Bardill (vorne) und Bruno Brandenberger in Affoltern. (Bild Thomas Stöckli)
9 771661 391004