aba_65_160811

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 22864 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 65 I 165. Jahrgang I Dienstag, 16. August 2011

Jubiläum

Vollsperrung

Die Naturschutzgruppe Mettmenstetten feiert ihr 30-jähriges Bestehen. > Seite 3

Mittwoch/Donnerstag: Einbau von Deckbelag auf der Zürichstrasse in Mettmenstetten. > Seite 3

-

Abfallstapel Foto-Chollet-Gebäude in Affoltern: Brandherd eruiert – Neubau geplant. > Seite 3

-

Zivilcourage Wettbewerbe in Obfelden und Ottenbach im Rahmen von Schulprojekten. > Seite 7

-

«Brainies» In Bonstetten lanciert: Gebäck für einen guten Zweck. > Seite 11

Konsumverhalten im Säuliamt Umfrage der Standortförderung Ist das Knonauer Amt mit Gütern des täglichen Bedarfs unterversorgt? Grossverteiler sagen Ja und hegen Bauabsichten. Ist dem tatsächlich so? Die Ämtler Standortförderung will es genau wissen und lanciert eine Umfrage, die sich an die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks Affoltern richtet. Wo wird eingekauft? Ausserhalb der Region? Im Dorf? Beim Grossverteiler oder im Lädeli nebenan? Tatsa-

che ist, dass die Bevölkerungszahl in den letzten zehn Jahren um 16 Prozent gestiegen ist. Davon profitieren Detailhandel und das ansässige Gewerbe. Vermögen sie aber alle Ansprüche der Bevölkerung zu befriedigen. Braucht es in Wettswil und in Obfelden einen Grossverteiler? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum der Umfrage. ................................................... > Bericht und Fragebogen auf Seite 6

Grossaufmarsch und beste Stimmung am vergangenen Samstag auf dem Bonstetter Dorfplatz. (Bild Thomas Stöckli)

Mieser Badi-Sommer

Ein Volksfest auf dem Dorfplatz

Saison bleibt unter den Erwartungen

«Musig im Dorf» in Bonstetten hat hunderte Besucher angelockt

Die Sommerferien neigen sich ihrem Ende zu. Bei den Ämtler Freibädern dürfte die Saison 2011 in keiner guten Erinnerung bleiben, daran konnte auch das vergangene Schönwetter-Wochenende nicht mehr viel ändern. Zu nass und zu kühl waren die Ferien. Leere Liegewiesen prägten auch am Türlersee das Bild. Dort hat das

Trotz Ferien und Streetparade – «Musig im Dorf» hat am Samstag wieder die Massen mobilisiert. Auf der Bühne stand die Flamenco-Rockband «Melrose».

neue Pächter-Paar Bianca und Andi Glättli die Badesaison 2011 schon fast abgehakt. «Ich würde keine reine Badi haben wollen», sagt Andi Glättli und hebt das Positive hervor: «Dank Camping und ‹Beizli› lief zumindest noch etwas.» (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 7

Ein Blick über das Publikum auf dem Bonstetter Dorfplatz zeigt: «Musig im

Dorf» spricht alle Generationen an: Kinder mit Ballons tanzen vor der Bühne, derweil die vorangehenden Generationen auf den Bänken sitzen, geniessen und schon mal rhythmisch mitklatschen. Der traumhafte Sommerabend wurde den Bonstettern durch rockige Klänge mit Flamenco-Elementen ver-

süsst. Die Band Melrose versteht sich schon seit über einem Jahrzehnt auf ebendiese spezielle Mischung. Und beim Publikum kommt sie sichtlich an. Besonders wenn Gründungsmitglied Sergio De-Maddalena zu einem seiner Soli ansetzt... (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 8 anzeigen

Ämtler Weinbauern erwarten einen guten Jahrgang 2011 Guter Behang – Wümmet voraussichtlich ab Ende September Was an den Weinbergen in Knonau, Uerzlikon und auf dem Müliberg heranwächst, nährt die Hoffnungen auf einen guten Jahrgang 2011. Der Wümmet beginnt dieses Jahr früher, voraussichtlich ab Ende September.

mit Ehemann Ernst in Uerzlikon einen 12 Aren grossen Rebberg bewirtschaftet, erwartet eine gute Ernte. In Zahlen heisst das: 1000 bis 1200 Flaschen Weissen und 300 Flaschen Roten, die ins Kloster Kappel, in den Denner-Satelliten in Kappel und an Privatkundschaft gehen. Auch Brigitte Leuthold spricht von einer enormen Wespenplage, aber von gutem Behang.

................................................... von werner schneiter

2009 und 2010 waren gute Weinjahrgänge. Und die Chancen, dass die Qualität auch dieses Jahr stimmt, sind gross. «Das Traubengut ist gesund», berichtet Edwin Marty, Inhaber des ein Hektar grossen Rebbergs zwischen Uttenberg und Knonau. Zwar entstand nach leichtem Hagel kein grosser Schaden, aber gleichwohl gibts ein Problem: die Wespen, die heuer besonders aktiv sind. Wirksamer lässt sich gegen Vogelfrass vorgehen – mit Netzen. Das schöne Wetter im Frühjahr und Vorsommer bildet die Grundlage für guten Behang. Der Regen im Sommer hat die Qualität nicht gemindert. Marty ist guten Mutes, dass das Weinjahr 2011 so wird wie 2010. 4800 Flaschen hat er im letzten Jahr abfüllen können, 3000 mit Rotem (Blaubur-

Charles Schaller, Eigentümer des Rebhügels auf dem Müliberg. Er produziert ausschliesslich Weisswein, den «Gottert-Höckler». (Bild Werner Schneiter) gunder) und 1800 mit Weissem (Riesling x Sylvaner). Als ideal bezeichnet er ein Kilogramm Trauben pro Quadratmeter. Etwa 70 Prozent des Kno-

nauers werden im Restaurant Hörnli in Knonau verkauft; der Rest geht an andere Restaurants und an Private. Auch Brigitte Leuthold, die zusammen

2010: gute Qualität, kleine Menge

GARAGE SCHEUBER

Auch im vergangenen Jahr stimmte die Qualität – nicht aber die Menge. «Wir haben nur rund die Hälfte eines normalen Jahres ernten können. Dem schlechten Wetter folgte eine heisse Periode. Die Beeren waren verschlossen und konnten nicht mehr wachsen. Aber die Qualität war erstaunlich gut», sagt die Weinbäuerin. Charles Schaller, Eigentümer des 17 Aren grossen Rebhügels auf dem Müliberg, erwartet ebenfalls ein gutes Resultat. Das sind rund 800 bis 1000 kg, woraus ebenso viele Flaschen Riesling x Sylvaner resultieren werden. Verkauft werden diese an die Betreiber des Kohlenbergwerk-Museums, ans Restaurant Pöschtli im Aeugstertal, an Chäs-Stöckli und an den Kulturkeller LaMarotte in Affoltern.

Pilatusstrasse 25, 5630 Muri T 056 664 46 64, www.jscheuber.ch

200 33 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.