aba_68_260811

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 22864 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 68 I 165. Jahrgang I Freitag, 26. August 2011

Schlüsselübergabe I

Schlüsselübergabe II

Poststellenleitung in Affoltern: Toni Stierli löst Jakob Gabathuler ab. > Seite 3

Lernwerkstatt Bickwil, Obfelden: Die Pioniere Annina Niederer und Max Stadtmann treten ab. > Seite

Wurde das Amtsgeheimnis verletzt?

Migros-Erweiterungsprojekt in Affoltern auf gutem Weg

Der Datenschützer rüffelt die Baudirektion und die Gemeindebehörde von Ottenbach. Auf einem Internetlink der Baudirektion, der lediglich einem ganz bestimmten Personenkreis zugänglich war, wurden eingereichte Petitionsbögen der Umfahrungsgegner veröffentlicht. Darauf war mit Name und Adresse ersichtlich, wer die Eingabe unterstützte. Dieser Link wurde unter nicht geklärten Umständen auch Personen zugetragen, welche dafür sorgten, dass die Unterschriften schliesslich im Dorf zirkulierten.

Anzeige gegen die Gemeindebehörde? Die Initianten sahen die Indiskretion als Verletzung des Amtsgeheimnisses. Sie verlangten vom Datenschutzbeauftragten eine Untersuchung. In einem Bericht des Datenschützers werden die Umfahrungsgegner in ihrer Klage vollumfänglich bestätigt. Bruno Baeriswyl rüffelt sowohl die kantonale Baudirektion wie auch die Gemeinde Ottenbach scharf. Das Petitionskomitee macht nun eine Anzeige wegen Amtsgeheimnisverletzung vom Verhalten der Behörde abhängig. Das Komitee verlangt in aller Deutlichkeit eine Entschuldigung sowie die Bekanntgabe des Namens derjenigen Person, welche die Unterschriften der Öffentlichkeit zugänglich machte. Gemeindepräsident Kurt Weber hingegen sieht keinen Grund für eine Rechtfertigung, zumal die Indiskretion vermutlich auf einem unbeabsichtigten Kommunikationsfehler zurückzuführen ist. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 5

-

Neustart «Nötig wie vor 40 Jahren»: Der Umweltverband Pro Amt mit neuem Vorstand. > Seite 9

-

Mini-Kraftwerk Wenn Private in Solarstromanlagen und in Sonnenkollektoren investieren. > Seite 11

-

Wetterglück Beste Unterhaltung für 400 Leute am Albis-Openair im Hausemer Weiler Mittelalbis. > Seite 13

Die Baubewilligung wird nach den Herbstferien erwartet – Retuschen am Vorhaben Noch wird am Siegerprojekt der Müller Sigrist Architekten AG gefeilt, aber Migros erwartet die Baubewilligung für ihren Erweiterungsbau im Zentrum Oberdorf in Affoltern nach den Herbstferien. ................................................... von werner schneiter Gegen 35 Mio. Franken investiert die Migros Genossenschaft Zürich in ihr Erweiterungsprojekt im Oberdorf. Grundlage dazu bildet ein privater Gestaltungsplan, den die Gemeindeversammlung im März 2009 genehmigt hat. In der Folge führte Migros einen Architekturwettbewerb durch, an dem sich fünf Büros beteiligten. Im Februar 2010 kürte die Jury die Arbeit der Müller Sigrist Architekten AG aus Zürich zum Siegerprojekt. Gerhard Lang, Leiter Immobilien der Genossenschaft Migros Zürich sagte damals: «Dieses Projekt nimmt die Anliegen des Investors und der Gemeinde Affoltern in einer guten Art auf. Ich bin sicher: Wir haben hier ein mehrheitsfähiges Projekt.»

Problemfeld Fabrikstrasse Seine Prognose, die Baubewilligung gegen Frühjahr 2011 zu erhalten, erwies sich allerdings als etwas zu optimistisch. Noch befindet sich das Vorhaben in der Überarbeitungsphase. Im Fokus steht das Problemfeld des ge-

samten Projekts: Autos und Langsamverkehr – namentlich auf der Fabrikstrasse, die zur Tempo-20-Zone umfunktioniert wird. «Hier ist es wichtig, dass wir die Bedenken von Kunden und Bevölkerung ernst nehmen. Dem Aspekt Sicherheit gilt ein besonderes Augenmerk, auch weil wir in dieser Zone kein Trottoir realisieren können», betont Gerhard Lang. Er bezeichnet Die Migros-Erweiterung im Oberdorf – ein anspruchsvolles Projekt mit Problemfeldern im Verkehrsdas Vorhaben der bereich, namentlich an der Fabrikstrasse. (Bild Werner Scheniter) Migros als anspruchsvoll, auch in städtebaulicher Centralwegs wurde das Projekt leicht anzeigen Hinsicht. Zentrale Elemente bilden da gestutzt – zum Vorteil der Anstösser. In der Überbauung sind rund 40 eine gute Führung am Jonenbach samt der geplanten Piazza – für die Öffent- Wohnungen geplant. Zur Diskussion steht auch ein Standortwechsel der lichkeit von besonderer Bedeutung. Generalagentur Mobiliar von der Zürichstrasse in die neue Migros-ÜberKeine dunkle Fassade bauung – aus Platzgründen. EntschieGenauso wie die Fassade des Neubaus den ist aber noch nichts. Und zu den am Jonenbach. «Die ursprünglich ge- Pendenzen gehören auch noch die plante dunkle Klinkerfassade ist nicht Dienstbarkeitsverträge mit den Migoptimal. Wir wollen eine hellere. Es ros-Nachbarn. dauerte aber, bis die Architekten EinTrifft die Baubewilligung noch diesicht zeigten», betont Lang mit scherz- sen Herbst ein, wirds 2013 bis die Mighaftem Unterton. Migros ist eine gute ros eröffnen kann. Die Realisierung erUmgebung wichtig, ebenso eine opti- folgt dann ab dem Jahr 2012 etappenmale Erreichbarkeit. Auf der Seite des weise.

Durch die Dörfer fahren – eine Geduldsprobe Für flankierende Massnahmen im Zusammenhang mit der Autobahneröffnung in Affoltern und Hedingen hat der Regierungsrat knapp 10 Mio. Franken bewilligt. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange und dauern bis im Sommer 2012. Im Bezirkshauptort werden an der Zürichstrasse neue Fussgängerübergänge, Radstreifen und bauliche Anpassungen vorgenommen werden. Gleichzeitig erneuert dort das kantonale Tiefbauamt den Fahrbahnbelag. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 4,4 Mio. Franken. Auf 5,16 Mio. Franken beziffert der Regierungsrat die Massnahmen in Hedingen. Auch dort entstehen neue Fussgängerübergänge, Gehwege und Radstreifen, welche die Ortsdurchfahrt aufwerten und Entlastung sicherstellen sollen. Gebaut wird derzeit auch an der Zwillikerstrasse in Ottenbach, und ab Montag wird an der Stationsstrasse in Bonstetten gearbeitet. ................................................... > Bericht auf Seite 3 – Weitere Bilder auf Seite 17

500 34 Bauarbeiten an der Zürichstrasse in Affoltern. (Bild Werner Schneiter)

9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.