P.P. 2540 Grenchen
Gönnen Sie sich den
5. April 2012 | Nr. 14 | 73. Jahrgang
Ihr Reinigungs-Profi für Firmen und Private
Augenblick!
Centralstrasse 2 2540 Grenchen
Hauptgasse 47 3294 Büren a. d. Aare
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Freitag, 13. April 2012, 20.00 Uhr
«Bauer braucht Sau» PA R K T H E AT E R GRENCHEN www.parktheater-grenchen.ch
Mit dem Millowitsch-Theater Köln «Bauer braucht Sau» bietet einfach alles, was zu einem richtig guten Schwank dazu gehört: turbulente Verwechslungsspiele, irrwitzige Dialoge und natürlich eine geballte Ladung rheinischen Humors. Urkomische Unterhaltung aus dem Hause Millowitsch eben!
Ticketverkauf: Buchhandlung Lüthy + Stocker AG Bettlachstr. 8 · Grenchen · Tel. 032 653 14 89 oder unter www.parktheater-grenchen.ch/ticketing Preise: Fr. 30.– bis Fr. 35. – ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
> IM STADT-ANZEIGER
● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
Auf der Menschenseite: Vorschau auf die 5. Gewerbeausstellung «Gwärbi» der Gewerbevereinigung Bettlach.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
(Alter Schmuck, Münzen etc.)
●
●
●
ANKAUF VON ALTGOLD/SILBER
●
●
●
●
●
●
●
Fairer Preis! Tägliche Preisanpassung Sofortige Auszahlung in bar
Goldschmied Oliver Leuenberger Bettlachstrasse 3 2540 Grenchen • Tel. 032 652 45 44
Coiffure Chic Natürliche Haarfülle? Traumhaftes Volumen? Wir haben das Richtige.
Ostern – ein Freudenfest WOCHENTHEMA Morgen beginnt mit Karfreitag eine viertägige Festzeit auch für die Landeskirchen, weil Ostern das höchste Fest im Kirchenjahr ist.
Nutzen Sie die Möglichkeit zur unverbindlichen und kostenlosen Beratung ihrer Traumfrisur!
Wir beraten Sie gerne Rainstrasse 19 2540 Grenchen Tel. 032 653 05 20
MARTINA NIGGLI (TEXT, BILD)
O
stern bedeutet für die Landeskirchen Hoch-Zeit. Roland Stach, Pfarrer bei der reformierten Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach: «Der Karfreitag ist im reformierten Glauben der höchste Feiertag überhaupt. Die Oster-Gottesdienste wollen gut vorbereitet sein. Ich beschäftige mich momentan intensiv damit.» Viel zu tun gibt es auch wegen den sechs Taufen, die an Karsamstag durchgeführt werden. «Für Christen ist Karsamstag (Osternacht) der ursprüngliche Tauftag», weiss Stach. Auf das Osterfest bereitet sich auch Mario Tosin, Pfarrer der römisch-katholischen Pfarrei St. Eusebius Grenchen, vor: «Es sind für uns ebenfalls die wichtigsten Kirchentage». Der Gründonnerstag bzw. der Hohe Donnerstag führt die vier Ostertage in der katholischen Kirche ein. Am Samstagabend wird das Osterfeuer die Osterkerze entzündet. «Alle Feiern zusammen bilden einen einzigen grossen Gottesdienst», versinnbildlicht Tosin die vier kommenden Tage. Mit dem Osterfest verbunden sind zahlreiche Bräuche. Mehr über traditionelle Bräuche und Osterrituale in dieser Ausgabe.
Rasenmäher IZY HRG 415C PD
HondaQualität zum besten Preis
Kein Kirchenfest ohne Bräuche: Der Osterhase als Überbringer der selbstgefärbten Eier und Süssigkeiten ist einer davon. Dorli Schaad ist Hasen-Fan: «Ich bastle die Tiere aus Heu.»
R. Grogg AG 2553 Safnern · Hauptstrasse 105 Tel. 032 356 03 56 · Fax 032 355 25 48 www.grogg-ag.ch · info@grogg-ag.ch
2
Veranstaltungen
Am Karfreitag und über die Osterfeiertage sind wir gerne jeweils ab 17.00 Uhr für Sie da.
Donnerstag, 5. April 2012 | Nr. 14
Lassen Sie sich mit Köstlichkeiten aus unserer Küche verwöhnen! Wir freuen uns auf Sie und wünschen allen unseren Gästen ein frohes Fest. Solothurnstrasse 139 · 2540 Grenchen Telefon 032 645 35 40 · restaurante@pomodoro-grenchen.ch
www.pomodoro-grenchen.ch
Spitex-Verein Grenchen Kirchstrasse 43, 2540 Grenchen Telefon 032 652 45 25 / Fax 032 652 45 48
Einladung zur 19. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 16. April 2012, 19.00 Uhr im Zwinglisaal, Kirchgemeindehaus Zwinglihaus, Zwinglistr. 9, 2540 Grenchen Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Generalversammlung vom 2. Mai 2011 3. Jahresberichte 2011 4. Statistik 2010 der Spitex-Organisation Kanton Solothurn 5. Jahresrechnung 2011 und Revisionsbericht 6. Décharge-Erteilung 7. Wahl der Revisionsstelle (Leonis Treuhand GmbH, Solothurn) 8. Budget 2012 9. Wahl des Vorstandes 10. Festsetzung des Mitgliederbeitrages 2013 11. Orientierung Umzug an die Girardstrasse 19 12. Verschiedenes 2. Teil: Vortrag: Physiotherapie / Behandlung zu Hause Referentin: Frau Anita Cotting, Grenchen dipl. Physiotherapeutin Zum zweiten Teil sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Anschliessend gemütliches Beisammensein bei einem Apéro. Spitex-Verein Grenchen Rolf Dysli, Präsident
IMPRESSUM
amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau,Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@azmedien.ch Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Tel: 058 200 55 86 Fax: 058 200 55 56 Mail: abo@azmedien.ch Redaktion: Joseph Weibel, Redaktionsleiter und Martina Niggli, 032 652 66 65, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch Inseratenverkauf: AZ Anzeiger AG,
Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG, SolPrint, 4553 Subingen Inserateschluss: Mittwoch, 12.00 Uhr Inseratepreis: www.grenchnerstadtanzeiger.ch mm sw CHF -.77 / mm farbig CHF 1.20 Stellen: mm sw CHF -.90 Immobilien: CHF -.85 alle Preise zuzüglich 8% MwSt. Auflage WEMF-beglaubigt: 22 120 Ex. Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Regional-Kombis Ein Produkt der
Verleger: Peter Wanner CEO: Christoph Bauer www.azmedien.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG,AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Basellandschaftliche Zeitung AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Solothurner Zeitung AG, Radio 32 AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG
Podologie-Praxis Fusspflege Ellie Debiasi Bettlachstrasse 8, 2540 Grenchen (Eingang zwischen Buchladen Lüthy und Fotoryf) Lift, roIIstuhlgängig
Mit guten Füssen in den Sommer Wir bieten eine fachgerechte medizinische Fussbehandlung. Unser Spezialgebiet: – Behandlung von eingewachsenen, mykotischen, hypertrophischen Nägeln – Nagelkorrekturen mittels Nagelspangen, Nagelergänzungen – Behandlungen von Hühneraugen, interdigitalen Clavi, Hornhaut, Schwielen – Behandlung des diabetischen Fusses Wir, Frau Ellie Debiasi und Frau Karin Müller, freuen uns auf Sie. Anmeldungen nehmen wir gerne unter Telefon/Fax 032 652 54 54 entgegen.
Inserieren bringt Erfolg
zSolothurn. Wunkuwa Massage und Sex mit Miss South Africa, Supermodel, bildhübsch! Tel. 079 885 60 56, oh la la
AMTLICHE PUBLIKATIONEN
Stadt Grenchen Baupublikationen Gesuchsteller:
Kurt Spicher, Kirschenackerweg 6 3063 Ittigen Bauvorhaben: Balkonanbau AusnahmeUnterschreitung des gesetzlichen gesuch Gebäudeabstandes und Überschreitung der zulässigen Geschosszahl Bauplatz: Sonnenrainstrasse 9 / GB-Nr. 5387 Planverfasser: Telos AG, Architekturbüro Bahnhofstrasse 5, 3294 Büren a. A. Einsprachefrist: 19. 4. 2012. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Gesuchsteller:
Great Investments AG Schöntalstrasse 25, 8004 Zürich Bauvorhaben: Balkonanbau AusnahmeUnterschreitung des gesetzlichen gesuch Gebäudeabstandes Bauplatz: Rebgasse 52 / GB-Nr. 5884 Planverfasser: WB-Immobilien AG, Schöntalstrasse 25 8004 Zürich Einsprachefrist: 19. 4. 2012. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Gesuchsteller:
Glamec AG, Industriestrasse 5 3295 Rüti b. Büren Bauvorhaben: Werkhalle + Trafostation Bauplatz: Niklaus-Wengi-Str. 86+88 / GB-Nr. 1548 Planverfasser: Marti Michael, Aetigkofenstrasse 8 4584 Lüterswil-Gächliwil Einsprachefrist: 19. 4. 2012. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Gesuchsteller:
Espace Real Estate AG, Biel Zuchwilerstrasse 43, 4500 Solothurn Bauvorhaben: Fassadensanierung Bauplatz: Dammstrasse 14 / GB-Nr. 6689 Planverfasser: qbus Architekten, Morgenstrasse 83 B 3018 Bern Einsprachefrist: 19. 4. 2012. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Gesuchsteller:
Veronika + Daniel Blaser Weinbergstrasse 39, 2540 Grenchen Bauvorhaben: Anbau Garagen Bauplatz: Däderizstrasse 91 / GB-Nr. 4787 Planverfasser: Daniel Blaser, Weinbergstrasse 39 2540 Grenchen Einsprachefrist: 19. 4. 2012. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Grenchen, 5. April 2012
Baudirektion Grenchen
KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHE Zwinglikirche Grenchen Donnerstag, 5. April 2012 20.00 Uhr Gründonnerstagfeier. Gottesdienst in Standardsprache mit Abendmahl. Pfarrerin Kornelia Fritz, Pfarrer Marcel Horni und Donald Hasler. Mitwirkung des Ad-hoc-Chores. Freitag, 6. April 2012 10.00 Uhr Gottesdienst zu Karfreitag mit Abendmahl. Pfarrerin Kornelia Fritz. Mitwirkung von Ulrike Lachner, Viola und Eric Nünlist, Orgel. Sonntag, 8. April 2012 10.00 Uhr Ostergottesdienst mit Taufen. Pfarrer Marcel Horni. Mitwirkung von Andrea Vonk, Trompete, und Eric Nünlist, Orgel. Markuskirche Bettlach Freitag, 6. April 2012 10.00 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl. Pfarrer Roland Stach. Mitwirkung des MarkusCHORs. Samstag, 7. April 2012 Osternachtfeier zum Thema «Wasser» 18.00 Uhr Gottesdienst mit Kindern und Jugendlichen 21.00 Uhr «Wasser»-Team-Gottesdienst 23.00 Uhr Osternachtfeier mit Taufen und Abendmahl Sonntag, 8. April 2012 7.00 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl. Pfarrer Roland Stach. Mitwirkung von Edgar Bridevaux, Trompete, und Kathrin Nünlist, Orgel. Anschliessend herzliche Einladung zum Osterbrunch. RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Karsamstag, 7. April 9.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle. 21.00 Uhr Osternachtfeier, mitgestaltet vom Cäcilienchor. Beginn auf dem Kirchenplatz mit der Lichtfeier. Nach dem Gottesdienst «Eiertütschete» im Eusebiushof. Ostersonntag, 8. April 10.00 Uhr Eucharistiefeier. Anschliessend «Teilete» im Eusebiushof. 10.00 Uhr Eucharistiefeier in spanischer Sprache in der Kapelle. 11.15 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache in der Kirche. Ostermontag, 9. April 10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle Staad. Anschliessend «Eiertütschete». 11.15 Uhr Keine Eucharistiefeier in italienischer Sprache. Dienstag, 10. April 9.00 Uhr Eucharistiefeier. 19.00 Uhr Abendlob in der Kapelle. Mittwoch, 11. April 19.00 Uhr Eucharistiefeier fällt aus. Donnerstag, 12. April 9.00 Uhr Eucharistiefeier. 19.00 Uhr Abendlob in der Kapelle. Freitag, 13. April 9.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle. 17.30 Uhr Eucharistiefeier. CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Christkatholische Kirche St. Peter und Paul, Grenchen Donnerstag, 5. April 19.00 Uhr Hoher Donnerstag, Eucharistiefeier mit Pr. Petr Jan Vins Karfreitag, 6. April 9.30 Uhr Karfreitagsliturgie mit Pr. Petr Jan Vins Karsamstag, 7. April 21.00 Uhr Osternacht, Eucharistiefeier mit Pr. Petr Jan Vins EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen grenchen@emk-schweiz.ch 032 351 35 92 Sonntag, 8. April 2012 19.00 Uhr Ostergottesdienst GEMEINDE FÜR CHRISTUS GfC Baumgartenstrasse 46a, Grenchen Sonntag, 8. April, Gästegottesdienst 9.30 Uhr «Eier-Tütschen» für alle 10.00 Uhr Osterbotschaft mit Kinderprogramm
Sonntag, 8. April 2012 10.00 Uhr Ostergottesdienst mit Brunch an der Mühlestrasse 9 Weitere Infos: www.bewegungplus-grenchen.ch
Nr. 14 | Donnerstag, 5. April 2012
Amtliche / Kirche
3
5
Grenchen
Nr. 14 | Donnerstag, 5. April 2012
Tage der Brauchtümer und Traditionen ●
GRENCHEN Das Osterfest ist das älteste und bedeutendste Fest des Christentums. Es findet jeweils am ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond statt und feiert die Auferstehung Jesu Christi. Der Grenchner StadtAnzeiger beleuchtet die verschiedenen Facetten dieses hohen Kirchenfestes. MARTINA NIGGLI (TEXT, BILD)
M
it dem Karfreitag beginnt die bedeutendste Zeit des Christentums: Ostern – die mehrtägige Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi. Gefeiert wird seit dem Jahr 325, als das Osterfest auf dem Konzil von Nizäa eingerichtet wurde, jeweils am ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond – frühestens am 22. März und spätestens am 25. April.
Susi Stauffer aus Staad färbt für Ostern 1300 Eier. Zwiebelschalen ergeben die Farbe, Kräuter die Muster.
Färben benutzt sie vorgekochte Zwiebelschalen; für einzigartige Muster sorgen verschiedene Kräuter, die Susi Stauffer mit einem NylonStrumpf am Ei festbindet. Ihre Favoriten sind Kleeblatt, Winterling, Löwenzahn, das Osterkraut-Kerbel und Schafsbockkraut. «Kräuter und Gräser, die im Frühjahr gedeihen.» Nach zehn Minuten im kochenden Zwiebelschalen-Wasser entstehen so hübsche Unikate.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
> WANN IST OSTERN ?
● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
Ostern wird jeweils am ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond gefeiert. Im gregorianischen Kalender trifft dies frühestens am 22. März und spätestens am 25. April zu. Es ist folglich ein bewegliches Fest. Im Christentum wird bereits an Palmsonntag, dem sechsten und letzten Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern, auf das Osterfest eingestimmt. An Palmsonntag gedenkt man dem Einzug Jesus in Jerusalem. Damit beginnt die Karwoche, die im Katholizismus auch «Heilige Woche» respektive «Grosse Woche» genannt wird. Den Auftakt zum Osterfest bildet der Karfreitag. Karsamstag, der Tag vor Ostersonntag, ist im christlichen Glauben der eigentliche Tauftag. 60 Tage nach Ostersonntag wird Fronleichnam gefeiert. Auch dieser Tag gehört zu Ostern dazu.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Schokolade und Der Osterhase als Symbol der Fruchtbarkeit Kirchliche Feste sind vielfach auch mit Ritualen und Bräuchen verbunden. Kinder freuen sich, wenn der Osterhase Süssigkeiten und schön farbige Eier versteckt. In stiller Vorfreude auf die Ostertage werden Eier gefärbt und bemalt, Kuchen gebacken und der Menuplan besprochen. Die Ostertage haben für Christen eine besondere Bedeutung. Die damit verbundenen Rituale und Bräuche haben eine unterschiedliche Herkunft. Der Osterhase kommt aus dem protestantischen Brauchtum, ist eine deutsche Besonderheit und wird in vielen europäischen Fabeln erwähnt. 1678 taucht er als Eier bemalender Frühlingsbote in Heidelberg auf. Das Tier symbolisiert die ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Wochenthema
●
● ● ● ●
● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Fruchtbarkeit, in der nordamerikanischen Mythologie gilt es als Kulturbringer. Bringt ein Hase Ostereier, wird die Fruchtbarkeitssymbolik noch verstärkt. Da Ostern in die Zeit des Frühlings und des entstehenden Lebens fällt, ist das Symbol des Osterhasen sehr beliebt. Dorli Schaad (49) aus Staad bekennt sich auf eine besondere Weise zur Hasen-Liebe: Sie fertigt Hasen aus Heu an. Die Landwirtin und zweifache Mutter hat sich vor 15 Jahren das Heubinden selbst beigebracht und verbringt viele Stunden in ihrem Atelier auf dem Bauernhofareal. «Heu ist unser Alltagsprodukt. Für einen 30 Zentimeter grossen Hasen benötige ich rund ein Kilogramm Material», erklärt Dorli Schaad. Ihre Kreationen stellt sie nicht nur im Atelier aus, sondern
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
auch auf dem bäuerlichen Anwesen. So mancher Passant habe schon Halt gemacht und gefragt, ob die HeuHasen zu kaufen seien. Das sind sie. Zwischenzeitlich ist Dorli Schaad weitherum bekannt für ihr Hobby.
Jedes Ei ein Unikat Nebst dem Hasen ist auch das Ei in fast allen Kulturen Symbol des Lebens, das scheinbar kalt mit ein bisschen Wärme zum Leben erwacht. Es ist auch Symbol für die Auferstehung von Jesu Christi. Deshalb werden an Ostern Eier gefärbt und verschenkt. Die Tradition des Ostereierfärbens ist seit dem 12. Jahrhundert belegt. Dabei gibt es verschiedene Techniken. Eine Expertin auf diesem Gebiet ist Susi Stauffer aus Staad. Die Landwirtin färbt seit zwölf Jahren immer zu Ostern gegen 1300 Eier. Diese verkauft sie auf dem Grenchner Wochenmarkt und direkt ab Hof. Zum
Blumen Viel älter als das Eierfärben ist die Tradition des Osterlamms. Schon in den ältesten Teilen der Bibel taucht das Lamm als Opfergabe auf und symbolisiert Unschuld und Reinheit. In der Glaubensgeschichte tritt Jesus in diese Rolle und opfert sich für die Menschheit, die damit Versöhnung erlangen sollen. Das Lamm tritt deshalb in verschiedener Form am Osterfest auf. Ostern geht bekanntlich die 40-tägige Fastenzeit voraus. Deshalb ist Ostern auch ein Fest, das zu kulinarischen Höhenflügen verleitet. In die Osterneste und auf die Ostertafel gehören natürlich auch die Hasen aus Schokolade. Die Schweizer sind im Schokoladeessen ohnehin Weltmeister. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 11,9 Kilogramm stehen die Schweizer einsam an der Spitze. «Fünf
Mitarbeitende haben in den vergangenen Wochen rund 700 Schokohasen hergestellt», verdeutlicht Back Caffee-Inhaber Jürg Jaeggi die Statistik. 600 davon gingen in den Ladenverkauf, 100 an Firmenkunden. Alle Hände voll zu tun hat auch das Blumengeschäft Blumen Strub in Grenchen. Blumen-Dekoration in und um die eigenen vier Wände gehört zu Ostern dazu. «Frühlingssträusse mit Antemis, Tulpen, Anemonen und Fresien sind sehr gefragt», so Werner Strub (Inhaber Blumen Strub). Er und sein Team liefern die Osterdekoration für die Zwinglikirche und die christkatholische Kirchgemeinde Grenchen. Auch privat mag Strub das Osterfest sehr: «Wir sind eine grosse Familie und sitzen dieser Tage gerne beisammen.»
Volkstümliche Gala-Deko GRENCHEN Er macht den Anlass erst richtig bekannt und gibt dem Event auch äusserlich den letzten Schliff: Der Bettlacher Werber Andreas Bur, zuständig für Marketing und Werbung von «Stars&Dinner». JOSEPH WEIBEL (TEXT), MARTINA NIGGLI (BILD)
Stadtpräsident Boris Banga (r.) und Solothurner Regierungsrat Walter Straumann an der Einweihung des neuen BSG-Aareschiffs MS Rousseau.
Auf grosser Fahrt GRENCHEN Das jüngste «Kind» der Bielersee Schifffahrts-Gesellschaft (BSG) wurde auf den Namen MS Rousseau getauft und besuchte am Einweihungstag die Anlegestelle von Grenchen. MARTINA NIGGLI (TEXT, BILD)
N
ach 21 Jahren hat die Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft BSG wieder ein neues Kursschiff erworben. Vorgestern wurde das jüngste «Kind» in Biel auf den Namen MS Rousseau getauft und auf Jungfernfahrt geschickt. Halt machte das Aareschiff auch am Hafen von Grenchen. Dort wurden die Schiffs-Crew und die 100 geladenen Gäste von Stadtpräsident Boris Banga, dem Jodlerklub Bärgbrünnli, der Stadtmusik Grenchen und vielen Zuschauern begrüsst. Banga ist stolz: «Ich freue mich, dass ein weiteres Schiff der BSG auf der
Aare zwischen Biel und Solothurn verkehrt und der Grenchner Bevölkerung schöne Flussfahrten beschert.» Besonders vorbildlich findet er, dass die MS Rousseau in Zusammenarbeit der beiden Kantone Bern und Solothurn entstanden ist. Und er freut sich bereits auf seine erste Fahrt auf dem neuen Schiff: «Ich hoffe, es ist bald soweit.» Der Name MS Rousseau gefällt. Die Wahl ist kein Zufall. Dieses Jahr feiert der Genfer Schriftsteller und Philosoph Jean-Jacques Rousseau (171278) den 300. Geburtstag – diese Tatsache hat zur Wahl des Namens beigetragen. Unter den 100 geladenen Gästen befanden sich Schiffs-»Gotte» Barbara Egger-Jenzer (Berner Regierungsrätin), Erich Fehr (Stadtpräsident Biel, BSG-Verwaltungsratspräsident), Regierungsrat Walter Straumann und Kurt Fluri (Stadtpräsident Solothurn). 1. KURSFAHRT: 6. APRIL (KARFREITAG).
D
as riesige Plakat bei der Tennishalle in Grenchen kündet den grossen Anlass seit Dienstagabend nun auch visuell an: Die Zweitauflage von «Stars&Dinner» geht in genau einem Monat, am 5. Mai, über die Schaubühne. Der Marketing- und Werbeexperte Andreas Bur tut alles dafür, dass der Abend mit Costa Cordalis, Marc Pircher, dem Entlebucher Powerduo Chuelee und Komiker Peach Weber
zu einem grandiosen Erfolg wird. Mit einer voll besetzten Eventhalle und einem wunderschönen Dekor. Wie verwandelt man eine grosse Tennishalle in eine grosse volkstümliche Bühne? «Das habe ich mich letztes Jahr natürlich auch gefragt», schmunzelt Bur. Er wurde für die erfolgreiche Erstaustragung von «Stars&Dinner» 2011 für die Realisierung der Bühnen-Deko aber auch die ganzen Marketing- und Werbeaufgaben angefragt. Andreas Bur sagte zu. Er führte über viele Jahre eine Werbeagentur in Aarau. Mittlerweile ist er nach Bettlach zurückgekehrt und betreibt die Agentur in seiner Heimat. Diese Aufgabe habe ihn natürlich gereizt, weil sie für ihn und seine Agentur eine neue Herausforderung dargestellt habe. In der Nacht vom 4. auf den 5. Mai
2012 herrscht in der Tennishalle Hochbetrieb. Wenn die letzten Gäste der Generalversammlung der Raiffeisenbank Wandflue nach Hause gegangen sind, werden Bur und seine Crew aktiv. Die Seitenwände der Tennishalle werden mit einem Spezialmaterial auf einer Länge von 150 bis 200 Meter abgedeckt. Dann verwandelt sich die Halle in rund zehn Stunden Arbeit in eine volkstümliche Welt. «Das Dekor wird ähnlich sein wie im vergangenen Jahr», verrät Andreas Bur. Es sei ausserordentlich gut angekommen bei den Gästen. In den nächsten Wochen wird der Anlass in der Region noch einmal intensiv beworben. «Ein Abend mit Freunden», so das Motto des Anlasses, kommt nicht von ungefähr. Der Event ist eine Kombination aus Gala-Show, Gala-Buffet und der erwähnten Gala-Deko. Die Platzzahl ist übrigens auf 800 Personen limitiert.
Werber Andreas Bur vor dem auffälligen «Stars&Dinner»-Plakat an der Tennishalle.
Der VORVERKAUF läuft über Starticket oder unter WWW.STARSANDDINNER.CH. Kostenpunkt für ein Einzelticket: 145 Franken. Hauptsponsor ist die Raiffeisenbank Wandflue. Der Grenchner Stadt-Anzeiger und Radio 32 sind Medienpartner.
6
Stellenmarkt / Immobilien
Donnerstag, 5. April 2012 | Nr. 14
Wir suchen per 1. Mai 2012 eine junge
Serviertochter 50–70% Interessentinnen melden sich bitte bei Golf Restaurant und Pizzeria Moosgartenweg 6 2542 Pieterlen Tel. 032 377 21 21
Zur Verstärkung suchen wir
Landschaftsgärtner oder angelernt. www.bracher-team.ch Telefon 079 339 40 20
KINO REX, GRENCHEN Wir suchen einen/eine
MITARBEITER/IN als Aushilfe für selbstständiges Arbeiten in allen Bereichen des Kinos. Gepflegtes Auftreten sowie deutsche Sprache ist Bedingung. Einsatz ca. 2 Abende pro Woche und 1 Weekend im Monat. Weiter suchen wir für die Mitarbeit am Kiosk für das Wochenende
WOCHENPLATZ-GIRL oder -BOY Weitere Auskünfte: Walter Loosli, 079 829 56 75 E-Mail: loosli@bluewin.ch
VERKAUFEN Rüti b/Büren
Ihr Traum ist unser Ziel ...
SELZACH Am Postweg 6 verkaufen wir ein
2-Familienhaus mit zusätzlicher Baulandparzelle (821m2) 3½- und 5½-Zimmerwohnungen VP Fr. 620’000.– Verlangen Sie unsere detaillierte Verkaufsdokumentation!
Bauen Sie 2012 an sehr schöner, sonniger und ruhiger Lage Ihr 4½-Zimmer-Eigenheim mit gedecktem Gartensitzplatz und Autounterstand ab Fr. 627 000.– • Ausbaustandard mit sämtlichen Annehmlichkeiten • moderner Innenausbau mit viel Raum und Licht • Ausbauwünsche und Eigenleistungen können gerne berücksichtigt werden Der Preis je nach Parzellengrösse erweist sich als eine faire Investition. Gerne zeigen wir Ihnen die Gegebenheiten vor Ort. Kontakt: R. Winzenried, 079 631 78 66
Wir suchen in Grenchen und Umgebung freistehendes, grosses
Einfamilienhaus evtl. mit Studio Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Fam. Erni, Tel. 079 256 89 17
KAUFGESUCHE Gesucht
Generalunternehmung zum Bau eines 6-Familien-Hauses (baubewilligt), Amt Wangen a/Aare mit Eintausch Baulandparzelle 33 Aren, erschlossen, Amt Büren a/Aare. Interessenten melden sich unter Chiffre S 006-657359 an Publicitas S. A., Postfach 48, 1752 Villars-sur-Glâne 1.
Qualität zu fairen Preisen Malen Spritzen Tapezieren Farbgestaltungen
Umbauten Innenräume Neubauten Isolationen Renovationen Fassaden Dekorative Techniken Abriebe
Vielseitiger, stabiler, schneller: Das neue und exzellente DOMINOVerbindungssystem.
Gönnen Sie Ihrem Haus eine Verjüngungskur! Verbessern Sie den Wohnkomfort. Wir renovieren Ihr Haus aussen und innen. WALTER LANZ AG GIPSER- & MALERGESCHÄFT
Schwab Elektro-Motoren AG Ihr Fachgeschäft für sämtliche Gipser- und Malerarbeiten LENGNAU
Filiale Grenchen Lengnau Tel. 032 652 89 92 Grenchen Tel. 032 653 03 93 Fax 032 652 78 31
Ringstrasse 37 Telefon 032 645 32 80 Fax 032 645 32 85 www.schwabelemo.ch info@schwabelemo.ch
Verputze aller Arten, innen und aussen Fassadenisolationen Leichtbauwände und Decken Isolationswände/Schall- und Brandschutz Stukkaturarbeiten Umbauten Alle Gipser- und Malerarbeiten innen und aussen Fliess- und Trockenböden
Eidg. dipl. Gipsermeister
PANAIIA & CRAUSAZ AG Strassenbau – Tiefbau – Pflästerungen
Büro: Girardstrasse 36 Werkhof: Riedernstrasse 110 2540 Grenchen Telefon 032 653 18 83 www.panaiiacrausaz.ch
Auf uns können Sie bauen • • • •
Heizungen Sanitär Kälte 24.-Std.-Service
HEIZUNG • SANITÄR • KÄLTE
Schaad+Schneider AG Schlachthausstrasse 11 • 2540 Grenchen Tel. 032 652 44 27 • www.schaad-schneider.ch
Tel. 079 252 89 57
Rolladen, Fensterladen Lamellenstoren – Sonnenstoren – Beschattungsanlagen, – Insektenschutz – Reparaturen und Neumontagen
8
Immobilien
Donnerstag, 5. April 2012 | Nr. 14
VERMIETEN
Zu vermieten an zentraler Lage, Bahnhofstrasse 3, Grenchen
In Pieterlen, Solothurnerstrasse 5, vermieten wir per sofort oder nach Vereinbarung eine schöne, helle
3½-Zimmer-Wohnung
4½-Zimmer-Wohnung, EG Fr. 1150.– exkl. HK/NK Akonto Laminat im Wohnzimmer, Korridor und in den Schlafzimmern, moderne Küche, renoviertes Bad/WC, Keller. Einkaufsmöglichkeiten in nächster Nähe. Auskunft: Meir Shitrit, Adv. GmbH Tel. 041 310 98 15* (während Bürozeit)
GRENCHEN An ruhiger, sonniger Wohnlage, mit Sicht in die Alpen, per 1. Juli 2012 oder nach Übereinkunft renovierte
3½-Zi.-Wohnung im 2. Stock
Ausstattung: Grosses Wohnzimmer mit Cheminée und Parkettboden. Bad mit Waschmaschine und Tumbler, grosse Küche. Estrich ausgebaut mit Zugang von Wohnung. Abstellraum und Autogarage
Zu vermieten in Grenchen ab sofort
Mietzins inkl. NB mtl. Fr. 1260.– Garage Fr. 120.–
Gewerbelokal 21 m² Mietzins Fr. 320.– + Fr. 80.– NK
Tel. 032 679 21 79 oder 079 781 79 92
Tel. 032 644 32 12 An der Weissensteinstrasse 4 in Grenchen vermieten wir ab sofort oder nach Vereinbarung kleine, aber feine
Sanierte(s) Küche und Bad, Laminatboden im Wohnzimmer, Balkon. Miete Fr. 850.– + Nebenkosten. Eine Garage kann dazugemietet werden.
3-Zimmer-Wohnungen mit Laminatböden und grossem Balkon. Ein Monat gratis. Mietzins Fr. 960.– inkl. NK. Interessenten melden sich bei Frau Dambach, Tel. 032 645 29 43 (8 bis 9 oder ab 19 Uhr) Tel. 032 655 10 00 (Frau Bieri)
TREUHAND GERBER + CO AG 3360 Herzogenbuchsee Telefon 062 956 66 16 www.treuhand-gerber.ch
Zu vermieten in Grenchen
Verkaufsfläche 323 m² mit Schaufensterfront, mitten im Zentrum von Grenchen. Miete Fr. 2400.– exkl. Detailangaben im Internet unter www.phimmo.ch oder rufen Sie an Tel. *062 748 49 50 / 079 748 49 50 www.phimmo.ch info@phimmo.ch
Zu vermieten in 3-Familien-Haus in Grenchen per 1. Mai 2012 an erhöhter Lage sonnige, helle
3-Zimmer-Wohnung, 1. OG Keller und Estrich vorhanden. Freisitz zum Mitbenützen. MZ inkl. NK Fr. 1100.–. Telefon 032 652 07 35 Natel 079 359 65 34
In Grenchen, Solothurnerstrasse 171/173, vermieten wir per sofort oder nach Vereinbarung 3-Zimmer-Wohnung, Haus 171, 2. OG Fr. 700.– exkl. HK/NK Akonto Parkett im Wohnzimmer, Plattenboden im Korridor, neue Küche und Bad/WC, Balkon, Keller/Estrich. Einkaufsmöglichkeiten in nächster Nähe, Bushaltestelle direkt vor dem Haus. Auskunft: Meir Shitrit, Adv. GmbH Tel. 041 310 98 15* (während Bürozeit)
Zu vermieten in Grenchen, an der Baumgartenstrasse 50, per 1. Juli 2012 oder nach Vereinbarung
2-Zimmer-Wohnung Miete Fr. 700.– exkl. NK Hochparterre, neue Küche, in sehr gutem Zustand, an ruhiger, sonniger Lage, nur 3 Min. Fuss-Distanz vom Stadtzentrum entfernt. Balkon, Kabel-TV. Tel. 078 865 38 62, Frau Leuenberger
Grenchen Per sofort oder nach Vereinbarung schöne
4½-Zimmer-Wohnung zu vermieten. Helle, komfortable Wohnung. MZ Fr. 1307.– inkl. Nebenkosten. Auskunft und Besichtigung: Alphaplan AG, Tel. 043 399 34 40
9
Menschen
Nr. 14 | Donnerstag, 5. April 2012
«Ein wichtiger Tragpfeiler» BETTLACH Morgen in einer Woche findet nach einer vier Jahre dauernden Pause die bereits 5. Gewerbeausstellung, die «Gwärbi» Bettlach, statt. Die Organisatoren um die Gewerbevereinigung Bettlach präsentieren 31 regionale Aussteller und ein unterhaltsames Rahmenprogramm. MARTINA NIGGLI (TEXT, BILD)
D
er Vierjahres-Rhythmus der «Gwärbi» scheint sich zu bewähren. Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Dorf wie Bettlach über 30 Aussteller aus dem Ort und den umliegenden Gemeinden zu einem gemeinsamen Auftritt motivieren kann und am Wochenende vom 13. bis 15. April ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
● ●
●
«GWÄRBI» 2012
● ● ● ● ●
● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
Datum: Freitag, 13. April, bis Sonntag, 15. April Ort: Areal und Mehrzweckhalle Büelen, Bettlach Öffnungszeiten Ausstellung: Freitag 18-21 Uhr, Samstag 14-21 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr. Kulinarik: «Gwärbi»-Beiz (Freitag und Samstag bis 24 Uhr geöffnet), «Gwärbi»-Bar (ab 21 Uhr bis open end) Rahmenprogramm: Freitag ab 21.15 Uhr Unterhaltung in der MZH (Mädchenriege Turnverein Bettlach, Musikgesellschaft Bettlach, Kinder- & Jugendzirkus Pitypalatty); Samstag 14-16 Uhr Ponyreiten, 14-18 Uhr Luftgewehrschiessen, 15.30 Uhr Löschdemo Feuerwehr Bettlach, ab 21.15 Uhr Unterhaltung in der MZH (Mädchenriege Turnverein Bettlach, Alphornbläsergruppe Bettlach, Kinder& Jugendzirkus Pitypalatty); Sonntag 10-14 Uhr Drehleiter-Demo Feuerwehr Bettlach, 11 Uhr Bläsercorps Wandfluh, 13.30 Uhr Löschdemo Feuerwehr, 14-16 Uhr Ponyreiten. Der Eintritt ist gratis.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Büelen dient als Ort des Geschehens; dort präsentieren sich die Gewerbetreibenden. In der Mehrzweckhalle in der «Gwärbi-Beiz» werden verschiedene Menus aufgetischt. Die etwas kleinere Annexhalle, die sich im Gesamtgebäude der MZH befindet, verwandelt sich in den drei Tagen in die «GwärbiBar» mit fetziger Musik und leckeren Drinks. Für kulinarische Freuen sich auf die 5. «Gwärbi»: Urs Derendinger (OK-Präsident, links) und Heinz Strub (Präsident Höhenflüge Gewerbevereinigung Bettlach GVB) vor dem Austragungsort, der Mehrzweckhalle Büelen. sorgen übrigens Mitglieder der 2012 eine eindrucksvolle Leistungs- Strub, Präsident der Gewerbevereini- Gewerbevereinigung Bettlach. schau bieten kann: Vom Bäcker über gung Bettlach (GVB), fügt hinzu: «Die Auch an die jungen Gäste wird den Apotheker bis hin zu Bau-Dienst- Ausstellung soll dazu dienen, Kontakleister ist ein breites gewerbliches te zur Bevölkerung zu pflegen, Betrie- gedacht. Urs Derendinger: «Auf dem Spektrum an der 5. «Gwärbi» zu be vorzustellen sowie neue Produkte Areal steht ein Lufthüpf-Schloss und sehen. 20 Aussteller kommen aus näher zu erläutern.» Gerade in Zeiten der örtliche Reitclub St. Urs bietet Bettlach, sechs aus Grenchen, vier aus der Liberalisierung und Marktöffnun- Ponyreiten an.» Ein RahmenproSelzach und ein Aussteller aus Bel- gen wollen die Aussteller ihr Wissen gramm für die Erwachsenen wird lach. «Es soll ein Erlebnis-Anlass für und persönliche Beratung anbieten, natürlich ebenfalls geboten. Die Kunden und Interessierte werden; in um den Kunden auch in Zukunft Feuerwehr Bettlach führt eine Löscherster Linie geht es aber um den immer die bestmögliche Lösung zu demo (Samstag 15.30 Uhr und Sonntag 13.30 Uhr) sowie eine Übung mit direkten Kundenkontakt und weniger präsentieren. der Drehleiter (Sonntag 10-14 Uhr) um die Akquisition», sagt Urs Derendurch und im Schiesskeller der Bettladinger, Präsident des Organisations- Ausstellung auf MZH-Areal komitees und Inhaber der gleichnaEin 20 auf 45 Meter grosses Zelt auf cher Schützengesellschaft werden migen Zimmerei in Bettlach. Heinz dem Areal der Mehrzweckhalle beim Luftgewehrschiessen zielsichere
Schützen gesucht.
Gesellschaftliche Rolle ernst nehmen Was die mittlerweile bereits fünfte Auflage der «Gwärbi» sonst noch bewirken soll, umschreibt Gemeindepräsident Hans Kübli treffend im Vorwort des «Gwärbi»-Führers: «Ein gesundes Gewerbe ist ein wichtiger Tragpfeiler der Gemeinde Bettlach. Mit der Durchführung der «Gwärbi» beweisen die Verantwortlichen, dass sie ihre Aufgabe ernst nehmen und gewillt und in der Lage sind, der Öffentlichkeit etwa zu bieten.» Ins Leben gerufen wurde die Gewerbeausstellung bereits 1995. Damals fand sie alle zwei Jahre statt, bis sie im Jahr 2005 aufgrund zu geringer Nachfrage abgesagt werden musste. Drei Jahre später dann das entscheidende Revival, das am übernächsten Wochenende bestätigt werden soll. ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
● ●
●
OK «GWÄRBI» 2012
● ● ● ● ●
● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
Präsident: Urs Derendinger Vizepräsident: Arnold Messmer Sekretariat: Heidi Eggimann, Sabrina Wüthrich Bau / Verkehr / Beschriftung: Heinz Strub, Aurel Schrott Festwirtschaft: Beatrice Marti Bar: Doris Strub Unterhaltung: Susanne Frei Finanzen: Martin Tschumi Werbung: Andreas Bur Tombola: Felix Weber
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
FIRMEN IM BLICKPUNKT: KLINIK PALLAS AUGENZENTRUM UND ARTEMEDIC, GRENCHEN
Ein Grenchner mit scharfem Auge Augenheilkunde und Dermatologie unter einem Dach? In Grenchen ist dies an der Kirchstrasse 10 seit Februar möglich – und das sogar mit einem «Lokalmatador». JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)
E
r kehrt sozusagen zurück zu seinen Wurzeln: Dr. med. Phil Kaeser. Er ist Ophthalmologe, ein Augenarzt. Und er arbeitet am neuen Standort im Augenzentrum der Klinik Pallas in Grenchen. Facharzt Phil Kaeser ist in der Uhrenstadt aufgewachsen und kehrt beruflich zurück in seine Heimat. Er wird täglich mit zahlreichen Augenproblemen und -krankheiten konfrontiert. So kommt man mit einem Ophthalmologen auch ins Gespräch. Kaeser arbeitet seit 2009 in der Klinik Pallas, mit Hauptsitz in Olten. Im Februar dieses Jahres wurde ein weiterer Standort eröffnet: An der Kirchstrasse 10 in Grenchen. Dr. med. Phil Kaeser leitet das Grenchner Augenzentrum – und ist sozusagen der Mann mit dem scharfen Auge.
Angebot ständig ausgeweitet Dr. med. Grigoris Pallas gründete 1994 in Olten die Augenklinik Pallas mit eigenem Operationsraum und einer Bettenstation. Zwischenzeitlich hat sich das prosperierende Unternehmen mit weiteren Standorten in Solothurn, Bern und in Grenchen zu einer der führenden Augenkliniken der Schweiz entwickelt. Nicht nur das. Das medizinische Angebot wurde mit der Übernahme der Artemedic, Klinik für plastische Chirurgie und Derma-
tologie, der VEDIS Augenlaser (2005) und einem beständigen Ausbau an chirurgischen Leistungen weiter entwickelt. In Olten stehen heute drei Operationssäle für ambulante und stationäre Behandlungen zur Verfügung.
Bald tägliche Sprechstunde in Grenchen Die Frage an Phil Kaeser erübrigt sich natürlich, ob es ihm a) in Grenchen gefalle und b) er am liebsten jeden Werktag in der «Post»-Überbauung an der Kirchstrasse 10 Sprechstunde durchführen möchte. Natürlich will er das. Mit einem Pensum von 40 Prozent – also der Präsenz an zwei von fünf Tagen in der Woche – hat Kaeser im Februar begonnen. Heute sind es bereits 60%. «Bis Ende Jahr», so der Grenchner, «wird die hundertprozentige Präsenz wohl Tatsache sein.» Der Erfolg mit dem neuen Standort nach nur zwei Monaten basiert vor allem auf zwei Gründen, vermutet der Leiter des Augenzentrums: «Der Standort mitten im Zentrum ist ideal und das Bedürfnis nach einer weiteren Augenpraxis aufgrund der hohen Nachfrage gross.»
Anlaufstelle bei Notfällen In Grenchen sind sämtliche Voruntersuchungen möglich und Behandlungen können vielfach ambulant vor Ort gelöst werden. «Für SpezialUntersuchungen überweisen wir die Patientinnen und Patienten an den Hauptsitz in Olten. Vor allem auch dann, wenn eine OP nötig wird.» Während den normalen Öffnungszeiten funktioniert das Augenzentrum in Grenchen auch als Notfallstützpunkt. Wer ausserhalb dieser Zeiten das Augenzentrum anruft, wird bei Bedarf an den diensthabenden Notarzt
Ein topmotiviertes Team in der neu eröffneten Klinik Pallas in Grenchen (links): Sabrina Cerelli (Assistentin), Dr. med. Christoph Schänzle, Dr. med. Christina B. Wagner (beide Fachärzte der Dermatologie und Venerologie), Dr. med. PhilKaeser (Augenarzt) und Janine Loosli (Assistentin). verwiesen. Operationen am Auge werden vor allem nötig bei Augeninfektionen, Netzhautproblemen oder beim sogenannten Grauen oder Grünen Star. Kaeser beruhigt: «Der Graue Star ist eine altersbedingte Augentrübung. Bei einer entsprechenden chirurgischen Behandlung kann das Auge dank einer Kunstlinse wieder vollständig regeneriert werden.» Viele Behandlungen am Auge sind heute mit Laser behandelbar. Unter anderem auch für die Korrektur der Sehkraft.
Dermatologie in Grenchen Zusammen mit der Augenklinik wurde im Februar mit der Artemedic Grenchen auch der Bereich Dermatologie und Venenheilkunde eröffnet. Verantwortlicher Arzt ist Dr. med. Christoph Schänzle, der vor neun Jahren als erster Dermatologe in die ebenfalls zur Pallas Gruppe gehörende Klinik Artemedic eingetreten ist.
Neben dem gebürtigen Deutschen aus Baden-Württemberg trifft man auch Dr. med. Christina B. Wagner als Fachärztin in der Grenchner Klinik an. Wagner ist wie Schänzle Fachärztin für Dermatologie und Venerologie. Die Dermatologie befasst sich mit Krankheiten und Veränderungen der Haut. Dazu gehören u.a. chronische Sonnenschäden, Schuppenflechten, Neurodermitis oder allergisch bedingte Krankheiten. Chronische Sonnenschäden können in Krebsvorstufen übergehen und sollten behandelt werden, denn das Vorkommen an Hautkrebs nimmt massiv zu. Typische Merkmale für gefährlich veränderte Muttermale sind: Asymmetrische Verformung, Ausläufer, unterschiedliche Verfärbung und Male, die über einen halben Zentimeter gross sind. «Das sind Anhaltspunkte», sagt Schänzle, «ergeben sich hier Auffälligkeiten, sollte ein Hautarzt aufgesucht wer-
den.» Neben den typisch dermatologisch bedingten Eingriffen werden auch Venenerkrankungen, ein Volksleiden, in Grenchen dank Ultraschall schmerzlos untersucht. Kleinere Eingriffe werden im klinikeigenen Ambulatorium in Grenchen durchgeführt, grössere Eingriffe finden am Hauptsitz in Olten statt.
Kosmetische Behandlungen
Neben der medizinischen Dermatologie sind heute natürlich auch ästhetische Behandlungen immer begehrter. Dazu gehören im Bereich der ästhetischen Dermatologie vor allem Laserbehandlungen, Peelings und die Faltenunterspritzungen. «Vor jeder ästhetischen Behandlung muss aber eine medizinische Untersuchung erfolgen», so Christina B. Wagner. Medizinisch relevante Behandlungen werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, ästhetische Behandlungen sind in der Regel Selbstzahlerleistungen. Die Klinik Pallas in Grenchen führt übrigens regelmässig Vorträge im eigenen Hörsaal an der Kirchstrasse durch. Am 9. Mai – am internationalen Hautkrebstag – können in der Klinik kostenlos Muttermale untersucht werden. WWW.KLINIK-PALLAS.CH
10
Veranstaltungskalender
Donnerstag, 5. April 2012 | Nr. 14
alt & jung
Sommerzeit
N
un ist also wieder Sommerzeit. Mein Kollege Kurt, mein Hund und ich haben uns noch nicht so richtig an die Zeitumstellung angepasst. Meine innere Uhr braucht immer etwas Zeit, bis ich mich an den neuen Zyklus gewöhnt habe. Ich gehe jeden morgen gegen sechs Uhr mit meinem Hund auf den ersten Spaziergang. Diesen macht er immer am liebsten, denn er weiss, danach gibt’s Fressen. Ich habe es da schon besser, bei mir gibts vor dem Spaziergang bereits einen Kaffee. Nun, der Hund brauchte einige Tage, bis er sich an den neuen Rhythmus gewöhnt hatte. Er weiss nichts von Zeitumstellung, und so kam ich – gemessen an seiner inneren Uhr – eben schon um 5 Uhr. Doch da der Rhythmus «Spaziergang - Fressen» weiter eingehalten wird, scheint ihm dies mittlerweise nichts mehr auszumachen. Anders mein Kollege Kurt. Noch heute hat er um 12 Uhr keinen Hunger, weil er weiss, dass vor ein paar Tagen um 12 Uhr noch 11 Uhr war, und noch immer steht er jeden Morgen müde auf und geht abends noch munter ins Bett. Mir macht’s schon bald nichts mehr aus. Es ist mir auch egal, wenn es am Morgen länger dunkel ist – allerdings freut es mich, wenn die Abende länger werden. Einer allerdings ist beschissen worden. Mein Nachbar Hugo. Er hatte nämlich am 25, März Geburtstag, und da in der Nacht von Samstag auf den Sonntag die Uhren um eine Stunde vorgestellt wurden, hat man ihm eine Stunde geklaut. So schlimm ist dies allerdings dann auch wieder nicht: In der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober erhält er sie wieder zurück.
Paul-Georg Meister
DIESE WOCHE IN GRENCHEN
DONNERSTAG, 5. APRIL 9.00–12.00: Oster-Apéro des Gewerbeverbands Grenchen. Mit Malwettbewerb für Kinder. www.gvg-grenchen.ch Marktplatz (Stadtdach). 20.00: Schopfbühne Grenchen mit «Diable d’homme». AUSVERKAUFT. Schopfbühne, Schützengasse 4.
SAMSTAG, 7. APRIL 20.30–23.30: Midnight Sports & Music. Sport, DJs, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Eintritt frei. www.midnightschweiz.ch Doppelturnhalle Zentrum, Schulstrasse 11.
20.00: Schopfbühne Grenchen mit «Diable d’homme». Eine Komödie von Robert Lamoureux. Inszenierung: Peter E. Wüthrich. Satan höchstpersönlich lässt sich herab, auf Erden zu wandeln, um zu beweisen, dass man alle Menschen zum Schlechten verführen kann. Seine Opfer sind fünf Frauen, die er mit Hilfe seines Assistenten zu seinen willenlosen Geschöpfen machen will. Aber: Die Dinge entwickeln sich nicht ganz so, wie es sich der Teufel gedacht hat. Sich mit einer Frau anzulegen, ist immer eine gefährliche Angelegenheit. Abendkasse ab 19 Uhr. Schopfbühne, Schützengasse 4. Vorverkauf: Coop Vitality Apotheke Grenchen, 032 652 72 72
20.00: Schopfbühne Grenchen mit «Diable d’homme». Abendkasse ab 19 Uhr. www.schopfbuehne.ch Schopfbühne, Schützengasse 4. Vorverkauf: Coop Vitality Apotheke Grenchen, 032 652 72 72
SAMSTAG, 14. APRIL 20.00: Adonia-Teens Chor & Band mit Musical «Thomas». Eintritt frei, Kollekte. www.thomas-musical.ch Parktheater, Lindenstrasse 41. 20.00: Schopfbühne Grenchen mit «Diable d’homme». Eine Komödie von Robert Lamoureux. Abendkasse ab 19 Uhr. www.schopfbuehne.ch Schopfbühne, Schützengasse 4. Vorverkauf: Coop Vitality Apotheke Grenchen, 032 652 72 72
FREITAG, 13. APRIL MITTWOCH, 11. APRIL 19.30: Informationsanlass zum Weltparkinson-Tag. Ein Neurologe beantwortet Fragen. Eintritt frei. Zwinglihaus (Hallerzimmer), Zwinglistrasse 9.
20.00: «Bauer braucht Sau». Peter Millowitsch mit seinem Ensemble parodiert Schönheitswahn und Finanzkrise. Abendkasse ab 19 Uhr. Parktheater, Lindenstrasse 41. Vorverkauf: Buchhandlung Lüthy + Stocker, 032 653 14 89; www.parktheater-grenchen.ch
20.30–23.30: Midnight Sports & Music. Sport, DJs, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Eintritt frei. www.midnightschweiz.ch Doppelturnhalle Zentrum, Schulstrasse 11.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
> EINSENDUNGEN
● ● ● ● ●
Kultur-Historisches Museum, Absyte: «Von Grenchen ins All – 100 Jahre Fortis». Bis 8. September. Seit 100 Jahren ist die Traditionsfirma mit der Uhrenstadt verbunden. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der regionalen Uhrenindustrie.«Gastauftritt: Frühlingsgefühle im Museum». Ein Liebesbrief aus dem 19. Jahrhundert. Geschrieben wurde dieser 1828 von Johannes Jäggi aus Bellach. Bis 13. Mai. «Vom Bauerndorf zur Industriestadt». Dauerausstellung zum Thema Industriegeschichte. www.museumgrenchen.ch Sa/Mi 14–17 Uhr
Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse: «Forty Examples». Die Sammlung der Stiftung Kunsthaus Grenchen in 40 Beispielen. Bis 22. April. «Raffaella Chiara – Erre». Bis 22. April. Chiara lässt ungekannte Welten entstehen: Bildwelten, die geprägt sind von Transformationen und Überlagerungen; mit Bildmotiven, die fokussiert und begrenzt erscheinen, und dennoch auf einen ins Unendliche tendierenden Raum verweisen. In Grenchen zeigt Chiara erstmals eine umfassende Werkschau. www.kunsthausgrenchen.ch Do/Sa/Mi 14–17 Uhr
● ●
●
AUSSTELLUNGEN/MUSEEN
● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
Auf der Agendaseite wird eine Auswahl der Anlässe in Grenchen publiziert (Einsendung bis 14 Tage vorher). Mehr Anlässe auf www.grenchen.ch. Anmeldung der Anlässe:
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
www.grenchen.ch (Online-Formular) event@grenchnerstadtanzeiger.ch
● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
Grenchner Stadt-Anzeiger Veranstaltungen Kapellstrasse 7 2540 Grenchen
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
Keine Publikationsgarantie
● ● ● ●
● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Wir stellen Ihren Verein vor!
●
●
●
Foto: Stadt Grenchen
●
●
●
●
●
Das Standortmarketing, Kultur und Sport der Stadt Grenchen bietet in einer neuen Serie den Grenchner Vereinen die Möglichkeit, ihre Tätigkeit in einem kleinen Vereinsporträt vorzustellen. In lockerer Folge publizieren wir an dieser Stelle hier – im Rahmen des Veranstaltungskalenders im Grenchner Stadtanzeiger – kleine Vereinsporträts, um der Bevölkerung in und um Grenchen Ihren Verein näher zu bringen. Die erste Serie möchten wir gerne zum Thema Sportvereine gestalten. In einer
nächsten Phase publizieren wir dann Porträts von kulturell, gesellschaftlich und anderweitig tätigen Vereinen. Senden Sie einen Beschrieb zu Ihrem Verein (ca. 700 Zeichen mit Leerzeichen), allenfalls ergänzt mit einem aktuellen Anlass, sowie ein druckfähiges Bild (300 dpi) an: Standortmarketing, Kultur und Sport, Bahnhofstrasse 23, 2540 Grenchen, oder smks@grenchen.ch. GRENCHEN… VEREINE… UND… (VIEL)… MEHR…