AZ 4242 Laufen
Freude herrscht!
Donnerstag, 6. Januar 2011
Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30
Amtliches Publikationsorgan
103. Jahrgang
Nr. 1
Anstossen auf gute Zusammenarbeit
Freitag, 7. Januar 2011 Ganztags meist stark bewölkt und nass. Immer wieder Regen.
Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch
6 / 8 ºC
Zwei Bezirkshauptorte luden ihre Einwohnerschaft zum Neujahrsapéro ein
Samstag, 8. Januar 2011 Zuerst noch bewölkt mit etwas Regen, tagsüber dann aber zunehmend freundlicher.
7 / 10 ºC
Sonntag, 9. Januar 2011 Der Sonntag zeigt sich mit vielen Wolken, dazwischen auch einige Regentropfen.
5 / 7 ºC
Das Wochenblatt zeigt in seinem Rückblick einige Highlights des Jahres 2010. 8/9
Die Kulturwerkstatt in Hofstetten zeigt in ihrer Ausstellung «Unser Wald» das Thema aus unterschiedlichster Sichtweise. 16
Stellen
19
Immobilien
18/19
Aktuell
11/12
Superstart: Eine verheissungsvolle Rede von Breitenbachs Ammann Dieter Künzli (r.), gute GeFOTO: GINI MINONZIO sellschaft und ein erstklassiger Apéro. Das Jahr könnte nicht besser starten.
Neujahrsansprache: Laufens Stadtpräsidentin Brigitte Bos bringt ihre Erwartungen für das FOTO: MARTIN STAUB neue Jahr an die Laufner Bevölkerung.
In Breitenbach und Laufen gehört der Neujahrsapéro zur Tradition. Zwei Anlässe mit unterschiedlichem Ambiente.
Gemütlicher ging es im Fridolinssaal in Breitenbach zu und her. Der beste Apéro weit und breit und die warme Stube waren beste Voraussetzung dafür, dass die Neujahrsansprache des Ammanns Dieter Künzli auf offene Ohren stiess. In einer seiner eindrücklichen und spannenden Reden, für die er bekannt ist, hielt er ein Plädoyer für eine offene Gesprächskultur. Fürs neue Jahr wünschte er allen mutige Stunden. Mut, um offen seine Meinung zu sagen, so wie er es sich auch vorgenommen hat. Mut braucht es deshalb, weil eine zunehmende Intoleranz gegen Meinungsäusserungen herrscht, welche nicht
Martin Staub / Gini Minonzio
I
n Laufen sind es die Turmbläser der Stadtharmonie, welche den Neujahrsapéro alljährlich punkt 15.30 Uhr klangvoll eröffnen. So auch dieses Jahr. Möglicherweise war es das neblig-
trübe, nasskalte Wetter, welches viele potenzielle Besucherinnen und Besucher diesmal von einem Abstecher ins Stedtli abhielt. Trotzdem – eine gute Hundertschaft liess es sich nicht nehmen, zog sich warm an, und hörte sich die Ansprache der Stadtpräsidentin Brigitte Bos an. Danach gabs Weiss- und Rotwein oder für die innerlich bereits Ausgekühlten heissen Tee oder Glühwein. Die Leute nutzten die Gelegenheit, einander nur das Beste für 2011 zu wünschen. Das Wochenblatt schliesst sich bei dieser Gelegenheit an und wünscht seiner treuen Leserschaft ebenfalls alles Gute für das neue Jahr.
mehrheitsfähig sind. Dabei ist unsere Demokratie auf den Dialog mit Andersdenkenden angewiesen, um erfolgreich zu bleiben, erklärte Künzli. Einziger Wermutstropfen der Veranstaltung war, dass man sehr wenig neue Gesichter ausmachen konnte. Obwohl die Gemeinde alle Einwohner eingeladen hatte, kamen praktisch nur Stimmberechtigte in gesetzterem Alter. Der Dialog mit fremden Querköpfen musste so notgedrungen vertagt werden. Fortsetzung Neujahrsapéro Laufen: Seite 5, Breitenbach: Seite 7
461248/003-738808
Abschlepp- und Pannendienst Tag und Nacht
½ Preis Profitieren Sie von unseren umfassenden Preisreduktionen in der Damen-, Kinder- und Herrenmode. Restliche Artikel: mindestens 10% Rabatt.
Ihr Modehaus in Laufen