WOS_KW07_2011

Page 1

AZ 4242 Laufen

Donnerstag, 17. Februar 2011

Freitag, 18. Februar 2011 Am Freitag viele Wolken und nur wenig Sonne. Vereinzelt auch ein paar Regenspritzer möglich. Samstag, 19. Februar 2011 Am Samstag zuerst aufgelockert, nachmittags Bewölkungszunahme und gegen Abend ein paar Regengüsse.

Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30

Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch

Amtliches Publikationsorgan

103. Jahrgang

Nr. 7

Ein Musikschatz kehrt aus dem Exil heim 2 / 7 ºC

2 / 7 ºC

Sonntag, 20. Februar 2011 Am Sonntag zunächst trüb, tagsüber aus Westen freundlicher, aber kühler.

Der reine Klang der barocken Brosy-Orgel wird Orgelkenner aus ganz Europa anlocken Schon bald wird die Erschwiler Kirche zum europäischen Mekka der Orgelliebhaber. Die Brosy-Orgel ist wieder heimgekehrt.

1 / 6 ºC

Gini Minonzio

K Die Frage, ob «Hingerfore» nun vorne oder hinten bedeutet, beantwortet der Flurnamenforscher Markus Gasser. 9

Der Bäuerinnen- und Landfrauenverein Dorneckberg feierte in Büren den 40. Geburtstag. 11

Stellen

16

Immobilien

22

Aktuell

13

arton!» Der Musikdirektor Oskar Bader spuckt dieses Wort mit seiner sonoren Stimme geradezu aus, sodass es das ganze Erschwiler Kirchenschiff ausfüllt und von den Wänden widerhallt. «Man muss sich das einmal vorstellen, der Blasbalg war aus Karton!», wiederholt er und macht mit diesen Worten unmissverständlich klar, was er von der bisherigen Kirchenorgel hält. Auch wenn man als Laiin denken könnte, Luft sei doch Luft: Seine Augen blitzen so verächtlich, dass man ihm bedingungslos glaubt. Doch Kartonblasebälge sind nun endgültig passé in der Erschwiler Kirche. Am Montag zog die Brosy-Orgel wieder in ihr altes Zuhause ein. Zwar ist sie noch in gefühlte dreitausendunddrei Einzelteile zerlegt, welche das ganze Kirchenschiff in Beschlag nehmen, doch bis nächsten Donnerstag will der Orgelbauer Andreas Metzler alle Teile zu einer Orgel zusammenfügen. Wer denkt, damit sei die Sache erledigt, muss nochmals denken. Ganze zwei Wochen wird Metzler die Orgel noch intonieren – also den Klang formen. Metzler sei ein Meister seines Fachs, erklärt Bader: «Er ist

Noch ist es still: Oskar Bader (oben) hilft tatkräftig beim Einbau der Brosy-Orgel.

der weltbeste Bauer von Barockorgeln.» Schicksal Renovation Der Basler Johann Jacob Brosy baute die Orgel 1788 für die französisch-reformierten Kirche in Mülhausen. Nach einem Umweg konnten die Erschwiler sie 1861 kaufen und in ihrer neuen Kirche einbauen. Die Renovation der Kirche von 1952 wurde der Orgel zum Verhängnis. Sie wurde ausgebaut und die Einzelteile wurden verteilt. Auch die

Ihr Modehaus in Laufen

061 763 77 77 Laufen Breitenbach www.edel-swiss.ch

Glaserei

461288

Die ersten Sonnenstrahlen geniessen. Im Strassencafé sitzen. Bald ist es wieder soweit. Und mit den Temperaturen steigt auch die Lust auf neue, auf leichte, auf unbeschwerte und mutige Mode. Auf etwas, das den Sommer bereits im Blickfeld hat.

113-771217

Ausgehen

Kirche wurde mit der Renovation verschandelt, erzählt Bader, der als Verdingbub in Erschwil aufgewachsen ist und in der Kirche ministriert hat. Vor zehn Jahren habe er die Kirche wieder besucht und gesehen, dass die alten Renovationssünden rückgängig gemacht worden waren. «Sofort habe ich gedacht, dass hier die alte Orgel wieder aufgebaut werden sollte», erzählt Bader. Zuerst ging es darum, die Orgel überhaupt zu finden, doch als bekanntem

FOTO: GINI MINONZIO

Organisten standen Bader einige Türen offen, sodass er einen grossen Teil der Orgel in der Werkstatt des Schlosses Waldegg bei Feldbrunnen fand. Und nun freut er sich auf die Orgelweihe, die Kollaudation, die am 15. Mai stattfinden wird. «Wir erwarten dazu hundert Organisten aus ganz Europa, denn eine Brosy-Orgel tönt einzigartig.» Spenden sind willkommen. Einzahlungsscheine erhalten Sie unter 061 781 26 14, Kirchgemeinde Erschwil.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.