BELLB O Y TRAVELLER
SIE SIND
EINGELADEN!
Was? 10 Jahre
UNESCO-Welterbe Wo? Kassel, Bergpark
Wilhelmshöhe
Wann? Jederzeit
Feiern Sie mit!
STADTGEFLÜSTER
In Bautzen wird vor und hinter mittelalterlichen Stadtmauern Wert auf kulturelle Vielfalt und die sorbische Geschichte gelegt.
FRÜHLING/SOMMER
CARAVANING
Einsteigen und los geht's. An Bord die beste Ausrüstung für einen Roadtrip, der hoffentlich noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
2023
INSELURLAUB
Die dänische Südsee hat es in sich: Im Oktober 2022 wurde Bornholm zum besten Reiseziel Dänemarks gekürt. Alle an Bord!
FERNWEH
Stadtgeflüster, Bergblick, Salzkruste, Wellnessoase, Kulturlandschaft, Vulkanausbruch?
All dies halten Sie jetzt in Ihrer Hand.
DAS URLAUBSMAGAZIN
LEGO, das LEGO Logo, die Konfi gurationen des Steines und der Noppen, die Minifi gur und LEGOLAND sind Marken der LEGO Gruppe.
Auf ins LEGOLAND®
Neuer Themenbereich LEGO® MYTHICA
Taucht ein in eine einzigartige Welt voller Fantasie und Fabelwesen aus Millionen von LEGO Steinen. Im LEGOLAND Deutschland werden Kinderträume Wirklichkeit!
©2023 The LEGO Group. *Änderungen vorbehalten. Bitte genaue Öffnungszeiten und -tage beachten.
Adrenalin & Achterbahnspaß
Cool: Rast mit dem weltersten LEGOLAND Wing Coaster durch die Lüfte und erlebt Freefall-Feeling in den Fire & Ice Towern. Nervenkitzel garantiert!
Nach Parkschluss geht das Abenteuer weiter: Übernachtet in der LEGO Welt im LEGOLAND Feriendorf.
Folgt uns auf:
@LEGOLANDDeutschlandResort
Saison 2023*
25. März bis 5. November
Hier Infos & Tickets!
www.LEGOLAND.de
Bornholminder dänischen SüdseeeineReise wert
AUSZEIT
Vorgeschmack im Surfatlas. Auf die Welle, fertig, los!
WELTENBUMMLER Immer der Wärme nach - Vulkanreisen im Visier.
CHEFSACHE
Axel Schmitt erzählt, was passiert, wenn Sauerteig auf HardRock trifft.
KULTOUR
2024 zum Dreikampf in Paris? Drei Medaillengewinner stellen sich vor.
27.-29. Mai
Birkweiler Weinfrühling 9./10. Juni
Weinerlebnis Landau Südliche Weinstraße Alle Veranstaltungen www.suedliche weinstrasse.de
LEBENSRETTER Handpresso! Camper müssen auf nichts verzichten. Neue Tipps für das Reisegepäck.
I MPRESSUM Herausgeber KV Kommunalverlag GmbH & Co. KG, Alte Landstr. 23, D-85521 Ottobrunn, Verleger Thomas Kandler, Redaktionsleitung Janine Seelen, Art Direction/Gestaltung Kim-Alessa Bösch-Wiechmann, kim@boesch-wiechmann-design.com, www.boesch-wiechmann-design.com, Redaktionelle Mitarbeit Niels Jürgens, kontakt@nielsjuergens.de, www.nielsjuergens.de, Lektorat Denis Baldyga, Anzeigen/Advertorials Ralph Muller (verantwortlich), KV Kommunalverlag, Tel.: 0049/ (0)89/ 928096-0, E-Mail: muller@kommunal-verlag.de, Projektkoordination Sabine Konrad, Druck Peschke Solutions GmbH, Humboldtstraße 6, 85609 Aschheim Die Beilage, alle in ihr enthaltenen Abbildungen und Beiträge sowie gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdrucke, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangt eingereichte Texte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle genannten Angebote und Preise sind Werbeinhalte der jeweiligen Häuser und berechtigen nicht zur Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber dem Verlag.
H O T S P O T Warum
i s t . INHALT
10
No
TITELBILD: © Kassel Marketing GmbH, Wolfgang Nickel;
SOMMER 2023 BELLB O Y TRAVELLER®
13
20
14
16
24
4
XE T R AT I P P S Unterwegs an der SüdlichenWeinst raß e Fotos: © Kalas Sandvig; Emy Dossett, The Surf Atlas, gestalten 2022; Alain Bonnardeaux / Unsplash; Michel Denance; Handpresso 2018 3 Mehr lesen.
RUND UM DIE RUHR
Das internationale Festival der Künste findet vom 10. 8. bis 23. 9. 2023 zum zwanzigsten Mal im Ruhrgebiet statt.
Im dritten Jahr der Intendanz der schweizer Theaterregisseurin Barbara Frey stehen "Begegnung, Austausch, die Weitung von Perspektiven" sowie die "künstlerische Öffnung von Räumen der ehemaligen Industriearchitektur, die Kraft von Wandel, Entgrenzung und Transzendenz sowie dringliche Fragen nach dem gegenwärtigen Zustand der Gesellschaft" im Mittelpunkt. Frey, die in ihrer Karriere schon an unterschiedlichsten Bühnen wie dem Deutschen Theater in Berlin, den Salzburger Festspielen oder dem Wiener Burgtheater Erfolge feierte und 2022 mit dem Schweizer Hans-Reinhart-Ring ausgezeichnet wurde, will dabei einen Teil des Programmes explizit für Leute machen, die nicht zum klassischen Kulturpublikum zählen und setzt damit die Tradition der Ruhrtriennale fort, die künstlerische Qualität über das klassische Sehen und Gesehenwerden
großer Opern- und Theaterfestivals zu stellen. So erzeugt das Festival einmalige künstlerische Erlebnisse, die in ihrer Form nur an diesen ganz besonderen Orten Nordrhein-Westfalens möglich sind. Auch in diesem Jahr werden die Industriemonumente des Ruhrgebietes wieder zu vielfältigen Schauplätzen der künstlerischen Auseinandersetzung: In der Jahrhunderthalle Bochum, den Gebäuden des Landschaftsparks Duisburg, den Zechen Zollverein und Carl sowie vielen weiteren im Zuge der Internationalen Bauausstellung 1999 sanierten Gebäuden erwartet Besucher eine herausragende Mischung von Schauspiel, Musiktheater und Konzert über Tanz und Performance bis hin zu Installation, Literatur und Dialog. Interessante Einblicke, das vollständige Programm und Möglichkeiten zum Ticketerwerb sind auf der Website des Festivals zu finden: ruhrtriennale.de
Es gibt eine sehr spezifische Ruhrgebietstonalität
BARBARA FREY
Mehr lesen. 4
Foto: © Daniel Sadrowski
EIN RUNDUM GELUNGENER PASSAU-AUSFLUG
Passau mit seiner bezaubernden barocken Altstadt und seiner Lage an Donau, Inn und Ilz ist eine Reise wert. In kaum einer anderen Stadt dieser Größe findet man so zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf einem Fleck, erlebt man Geschichte auf Schritt und Tritt und findet man so viele einladende Lokale und Läden, die zum Bummeln und Genießen einladen.
Unser Tipp: Schlendern Sie von der Neuen Mitte in Richtung Dreiflüsseeck. An der so genannten Ortspitze treffen sich die drei Flüsse Donau, Inn und Ilz. Auf dem Weg durchqueren Sie die Fußgängerzone, gelangen in die malerische Altstadt und pas-
sieren zahlreiche prachtvolle Bauten. Den Dom St. Stephan zum Beispiel: Der ist mit seinen blaugrünen Kuppeln schon von weither sichtbar. Er beherbergt die größte Domorgel der Welt. Täglich um 12 Uhr finden Mittagsorgelkonzerte statt.
Planen Sie am besten auch Zeit für eine Schifffahrt ein. Passau vom Wasser aus zu erleben, das sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Schiffe der Reederei Wurm + Noé legen während der Hauptsaison zwischen 10 und 16.30 Uhr zu jeder halben Stunde an der Donaulände ab. Eine Dreiflüsserundfahrt dauert 45 Minuten. Mehr Info auf tourismus.passau.de
EXTRA TIPP
Stadterkundung mit Musikgenuss verbinden, das kann man bei der „Nacht der Musik“ am 20. Mai 2023. Die Bühnen sind an den schönsten Plätzen in Passaus Altstadt aufgebaut. Das Programm ist so facettenreich, dass jeder Musikgeschmack bedient wird.
NUR NOCH BIS 5. JULI
Im Palast findet jeder Gast seinen Lieblingsplatz!
Genießen Sie ein atemberaubendes Showerlebnis auf den begehrten Premium-Plätzen oder noch mehr Komfort in der VIP-Kategorie mit extra Beinfreiheit und VIP-Zugang an Garderobe und Bar.
Einen besonders exklusiven Besuch erleben Sie in der luxuriösen Wall Sky Lounge mit privatem Barservice und einem spektakulären Von-oben-Blick auf das Geschehen.
UNSER DREIFACHES FÜHLDICHSICHERVERSPRECHEN Hochmoderne Lüftungsanlage
Geld-zurück-Garantie bei Vorstellungsausfall
©
Foto:
Gerhard Bauer-Schmitz
ÜBERBLICK Blick vom Wehrgang auf die Passauer Altstadt
5 ADVERTORIAL
TICKETS www.PALAST.BER LIN
Kostenfreies Umbuchen
GROSSER SPORT
Im Sommer 2024 werden zum dritten Mal die Olympischen Sommerspiele in Paris ausgetragen. Neben den Athleten und Athletinnen sollten auch alle Besuchenden gut vorbereitet sein: in mindestens drei Disziplinen.
Architektur-Hopping Place de la Concorde, Champ de Mars, Schloss Versaille – Paris setzt für Olympia 2024 auf mobile Architektur an weltbekannten Orten und leistet sich neben einer Rundumerneuerung des Stade de France lediglich ein neues Wassersportzentrum. Sehenswerte zeitgenössische Architektur gibt es in Paris dennoch in urlaubsfüllender Zahl. Station machen sollte man auf jeden Fall an der Philharmonie de Paris von Jean Nouvel, der Cinémathèque française von Frank Gehry, den Folies von Bernhard Tschumi im Parc de la Villette, der Cité de la Mode et du Design oder der Seine Musicale. Nicht zu vergessen natürlich, das unter anderen von Renzo Piano entworfene Centre Pompidou.
Gourmet-Parcours Baguettes, Croissants, Schnecken, Hummer – wer denkt bei Frankreich nicht gleich ans Essen? Und natürlich ist auch während der Olympischen Spiele in Paris das leibliche Wohl die erste Bürger- und Besucherpflicht, Dreigang statt Dreikampf also. Ein paar Anregungen: Köstliche Crêpes findet man an jeder Ecke oder mit viel Tradition in der Crêperie de Josselin, eine der schönsten
Terrassen mit Aussicht auf den Eiffelturm bietet das Girafe (girafe-restaurant.com), im "La Poule au Pot" (lapouleaupot.fr) speist es sich typisch französisch und im wohl beeindruckendsten Gebäude genießt es sich im Gare de Lyon im "Le Train Bleu" (le-trainbleu.com). Natürlich kann man sich auch für eines der neun Restaurants mit drei Michelin-Sternen entscheiden, aber dann empfiehlt sich für die nächsten Tage eine Wettkampfpause.
Kunst-Marathon Paris steckt voller Museen, Galerien und Kunstwerke, sodass einem gelungenen Kunst-Marathon nichts im Wege steht. Neben dem Louvre oder dem Centre Pompidou, die immer wieder mit herausragenden Ausstellungen beeindrucken, sind auch das Musée d'art moderne de la Ville de Paris, das gegenüberliegende Palais de Tokyo oder das majestätische Grand Palais in der Nähe der Champs-Elysées hervorragende Ziele für Kunst-Dauerläufer. Auch Stiftungen wie die Fondation Cartier, die Fondation Perond Ricard oder die erst 2014 in einem spektakulären Gebäude von Frank Gehry eröffnete Fondation Louis Vuitton begeistern mit großer Kunst und Architektur.
1 23
Fotos: © Michel Denance; Pierre Monetta Alessio / Unsplash
DREIKAMPF 1 Fondation Jérôme Seydoux-Pathé – www.fondation-jeromeseydoux-pathe.com;
6 Mehr lesen.
2 Restaurant "Le Meurice Alain Ducasse" – www.alainducasse-meurice.com/en; 3 die Fondation Louis Vuitton von Frank Gehry, dem Meister des Dekonstruktivismus – www.fondationlouisvuitton.fr/en/fondation
INTERAKTIV – INFORMATIV - UNTERHALTSAM
Die Museen der Stadt Bamberg haben 2023 wieder viel zu bieten!
Direkt neben dem berühmten
Bamberger Dom zeigt das Historische Museum in der Alten Hofhaltung die kostbaren Sammlungen der Welterbestadt. Zudem wirft die mehrfach preisgekrönte, interaktive und multimediale Ausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, einen ungewöhnlichen Blick auf das kontroverse Thema Denkmalschutz und gibt Antworten auf viele Fragen, irrtümliche Annahmen oder gängige Vorurteile, die so noch nirgendwo beantwortet worden sind. In Bambergs Altem Rathaus verhandelt die interaktive Ausstellung „Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein“ die Fragen
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
Schloss
Bad Homburg
der Echtheit, der Nachhaltigkeit und der kulturellen Prägung unserer Ernährung. Präsentiert werden Installationen, Videos und Hörstationen sowie kostbare Porzellane und barocke Fayencen aus der Sammlung Ludwig. „INSTANT PARADIESE“die aktuelle Werkschau von Swaantje Güntzel - setzt sich in der Stadtgalerie Villa Dessauer mit drängenden Fragen der Zukunft und dem entfremdeten Verhältnis von Mensch und Natur auseinander. Zu den neu konzipierten Arbeiten gehören etwa die „Space Heroines“, eine Serie von Superheldinnen als bewusst gesetzter Kontrapunktgegen das männlich geprägte Selbstverständnis der Raumeroberung. www.museum.bamberg.de
SEHENSWERT
1 Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal, 2 Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein, 3 Swaantje Güntzel. INSTANT PARADISE
TERMINE
1.4.-29.10.2023
Historisches Museum Bamberg „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
28.4.-26.11.2023
Sammlung Ludwig Bamberg "Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein"
26 5.-13.8.2023
Stadtgalerie Villa Dessauer "Swaantje Güntzel. INSTANT PARADISE"
Das Residenzschloss Bad Homburg neu entdecken
Der Königsflügel des Schlosses mit seinen Appartements des letzten deutschen Kaiserpaares gehört zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten der Schlossanlage.
Als authentisches Zeugnis kaiserlicher Wohnkultur sind die historischen Raumfluchten einzigartig in Deutschland. Besuchende erhalten intime Einblicke in das Privatleben von Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Victoria, die das Schloss als Sommerresidenz der Hohenzollern nutzten.
Fotos: © R. Rossner © Deutsche Stiftung Denkmalschutz; Grafik Heine-LenzZizka © Museen der Stadt Bamberg; © Swaantje Güntzel, VG Bild-Kunst 2023
1 2 3 3 ADVERTORIAL
www.schloesser-hessen.de
ERLEBNISREGION HANN.
MÜNDEN – KULTUR- UND AKTIV-
URLAUB IM WESERBERGLAND
Egal ob auf dem Wasser, auf dem Rad oder gar zu Fuß, ob Enspannung oder Aktion – Hann. Münden bietet viele Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub in der Erlebnisregion. Vor Ort kann man die Faszination der Natur des Weserberglandes mit ihren landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten erleben. Prachtvolle Bauten dicht an dicht sowie stimmungsvolle Gassen und imposante Fachwerkgebäude geben der Stadt noch heute einen ganz besonderen Charme. Als einer der ältesten Naturparks Deutschlands lädt der Naturpark Münden nicht nur zum Wandern ein. Denn als Dreiflüssestadt bietet Hann. Münden die perfekten Voraussetzungen für sportliche Erlebnisse auf dem Wasser. Mit dem Kajak, im Ruderboot, beim Wasserski oder mit dem Standup-Paddelboard – Werra, Fulda und Weser stellen das perfekte Ambiente für jeden Wassersportbegeisterten. Doch man kann die Flüsse nicht nur auf dem Wasser erkunden, sondern auch auf den vielfältigen Radwegen, welche durch faszinierende Städte verlaufen. Hierfür bietet Hann. Münden die optimale Ausgangslage. Ebenso lässt sich die Stadt und ihre Umgebung wunderbar zu Fuß erkunden. Ein weites Netz aus Wanderwegen führt nicht nur durch wunderschöne Wälder, sondern auch entlang an stiller Flüsse und idyllischen Ufern. Verschiedenste Wanderrouten gewähren die Möglichkeit die Erlebnisregion auf besondere Art und Weise zu entdecken. Eine Wanderung zur Tillyschanze ist allemal ein Muss in Hann. Münden. Nicht nur eine bilderbuchartige, kleine Burg, sondern auch ein fantastischer Ausblick über das Tal erwartet einen dort oben.
Für alle, die nicht im Hotel sondern lieber im Zelt oder Campingmobil übernachten, bietet Hann. Münden wunderschöne, grüne Campingplätze am Wasser. Ein besonders außergewöhnlicher Übernachtungsstandort ist der Stellplatz auf der Flussinsel Tanzwerder. Hier nächtigen die Besucher direkt im Flussdreieck, denn dies ist der Ort, an dem „Werra sich und Fulda küssen“ und gemeinsam die Weser bilden. Der hier stehende Weserstein ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Hann. Mündens.
So wird Hann. Münden jederzeit zu einem beliebten Reiseziel im Weserbergland, von wo aus sich die Erlebnisregion und die Umgebung wunderbar zu zweit, oder mit der Familie erkunden lassen. www.hann.muenden-erlebnisregion.de
TIPP
Auch im Winter lädt der märchenhafter Weihnachtsmarkt zum Verweilen ein. Eine etwa 40m hohe Adventskerze, liebevoll geschmückte Straßen und als ganz besonderer Höhepunkt präsentiert sich der Lichterzauber in seiner vollsten Pracht. Lebensgroße, dreidimensionale Lichtfiguren und mit Lichterketten umhüllte Bäume verwandeln die Altstadt von Hann. Münden durch ihren Lichterzauber in ein funkelndes Winterwunderland – ein echter Hingucker!
FASZINATION PUR
1 Wunderschöne Fachwerkhäuser in der Sydekumstraße, 2 Probieren Sie es aus, SUP und Schifffahrten auf der Hann. Münden, 3 Radfahrer, Familie auf der Kasseler Schlagd, 4 und die Kasseler Schlagd
3 2 1 4
Fotos: © Max Wiesenbach Hann. Münden Marketing GmbH; Hann. Münden Marketing GmbH, Helmut Becker ; Hann. Münden Marketing GmbH, Y-SITE; 8 ADVERTORIAL
VIELSEITIG 1 Hörspielsommer am Wohnlabor vor dem Stadtschloss Weimar, 2 Stereo-Rundfunkempfänger von Achille und Oier Giacomo Castiglioni im Wittumspalais im Rahmen der Ausstellung Fremde Freunde, 1965, Montage: Axel Völcker
WOHNUTOPIEN DAMALS UND HEUTE:
Erleben Sie 2023 das Themenjahr „Wohnen“ in der Klassiker- und Bauhaus-Stadt Weimar!
Ein Pionierprojekt der Moderne wird 100: Zum Geburtstag der UNESCO-Welterbestätte Haus Am Horn widmet die Klassik Stiftung Weimar ihr Themenjahr dem Wohnen. Ausgehend von der Frage „Wie werden wir wohnen?“, die das Staatliche Bauhaus ins Zentrum seines Wirkens stellte, richtet sich der Blick auf das einzigartige Ensemble historischer Wohnhäuser in Weimar. Entdecken Sie moderne
Design-Ikonen der Sammlung Ludewig in den Häusern der Weimarer Klassik, machen Sie es sich auf van de Veldes Sofa im Haus Hohe Pappeln gemütlich, schmökern Sie im „Journal des Luxus und der
Moden“ – dem berühmten Lifestyle-Magazin des 18. Jahrhunderts – oder werfen Sie erstmals einen Blick auf das private Mobiliar Friedrich Nietzsches und seiner Schwester Elisabeth.
TIPP
Themenjahr Wohnen ab 1.4.2023 in Weimar Mit der MuseumsCard alle Angebote im Themenjahr Wohnen und alle weiteren Einrichtungen, Ausstellungen und geführten Touren der Klassik-Stiftung Weimar besuchen! Gültigkeit 12 Monate Erw. 49€/Erm. 29€/ Schulpflichtige 19€ tickets.klassik-stiftung.de
Mit künstlerischen Interventionen, der Ausstellung „Wege nach Utopia. Wohnen zwischen Sehnsucht und Krise“ im Bauhaus-Museum Weimar, dem Fotoprojekt „Wie Weimar wohnt“ im öffentlichen Raum und vielen diskursiven und interaktiven Formaten, wie den „Weimarer Kontroversen“ und dem Wohnlabor vor dem Stadtschloss, werden die gebauten und gestalteten (Wohn-)Formen unseres Seins von allen Seiten beleuchtet und zu den historischen Häusern in Beziehung gesetzt. www.klassik-stiftung.de/wohnen
BILDERBUCH BAUTZEN
Abseits von Massentourismus und inmitten der wunderschönen Natur der Oberlausitz wartet eine der schönsten und ältesten Städte Deutschlands: Ein imposantes Ensemble aus Türmen, Basteien und Denkmälern auf einem Granitplateau oberhalb der sich schlängelnden Spree verleiht Bautzen seine unverkennbare Silhouette. Hinter der fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigung entdecken Besucher und Besucherinnen ein einzigartiges Zusammenspiel aus barocken Bürgerhäusern, versteckten Gassen und prächtigen Türmen. Doch Bautzen ist nicht nur architektonisch
wertvoll: Erfahren lässt sich auch das gelebte Miteinander von Deutschen und Sorben, einer slawischen Minderheit, die ihre eigene Sprache, Kultur und farbenfrohen Bräuche seit Jahrhunderten liebevoll pflegt. Ob bei einem Besuch in einem der vielfältigen Restaurants, dem Sorbischen Museum oder in Deutschlands einzigem professionellen bikulturellen Theater – es gibt viel zu entdecken.
Im Herzen der Oberlausitz und unweit von Dresden gelegen, ist Bautzen zudem der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. www.tourismus-bautzen.de
TIPP Bautzen individuell und kostenlos erleben – das ist seit Februar mit dem neuen digitalen Audioguide möglich. Einfach die App SmartGuide im App Store oder Google Play Store herunterladen und loslegen.
Fotos: © Gordon Welters, © Klassik Stiftung Weimar; Klassik Stiftung Weimar © Brionve Foto: © Stadtverwaltung Bautzen, Sebastian Rose
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
9 ADVERTORIAL ADVERTORIAL
WILLKOMMEN
BAYERISCHE LEBENSLUST UND HISTORISCHES FLAIR
Inmitten des historischen Zentrums der Stadt Straubing pulsiert das Leben. Ob Shoppen, Schlemmen oder Feiern – die Donaustadt verbindet modernes Vergnügen mit dem Charme der Vergangenheit.
Lebenslust auf Bayerisch und eine reiche Stadtgeschichte, diese Mischung zeichnet Straubing aus. In der Donaustadt haben Kelten, Römer und frühe Bayern ihre Spuren hinterlassen, Wittelsbacher regiert und berühmte Persönlichkeiten wie der Physiker Joseph von Fraunhofer oder der Maler Carl Spitzweg gelebt.
Und heute? Zwischen mittelalterlichen Bauten recken elegante Kirchtürme hervor. Der gotische
Stadtturm mit seinen fünf Spitzen verleiht der Skyline Straubings eine unverwechselbare Silhouette. Prachtvolle Hausfassaden aus dem 18. und 19. Jahrhundert erinnern an prosperierende Kaufmannsfamilien. Doch Straubing hat mehr zu bieten als nur historisches Flair. Wer die andere, pulsierende Seite Straubings sehen und spüren möchte, spaziert über den Stadtplatz mit seinen vielen Geschäften und Lokalen. Oder besucht im August das Gäubodenvolksfest, das zweitgrößte Volksfest in Bayern.
Immer einen Besuch wert ist auch der größte Tiergarten Ostbayerns mit exotischen und einheimischen Wildtieren in 200 Arten. www.straubing.de
Der Erlebniswanderweg verbindet Burg Hülsho und Haus Rüschhaus bei Münster, die beiden Lebensorte der Schriftstellerin Annette von DrosteHülsho .
Ö entliche Touren am ersten Sonntag im Monat!
burg-huelsho .de
10 ADVERTORIAL
Stadt Straubing – Traditionsreiche Herzogsstadt an der Donau, Universitätsstadt und ein starker Wirtschaftsstandort.
Ein Projekt von Gefördert durch
Das Lahntal ist immer eine Reise wert. Ob mit dem Rad oder zu Fuß – auf gut 250 Kilometern erwarten Sie entlang der Lahn spannende Städte mit einem Mix aus Geschichte und Moderne – Wetzlar ist eine davon.
In der historischen Altstadt finden Sie als Fotografie-Liebhaber zwischen den bunten Fachwerkhäuschen zahlreiche Fotomotive – und die passende Historie zu Ihrer Kamera. Wussten Sie, dass Wetzlar Heimat der weltweit ersten Kleinbildkamera ist? Oskar Barnack entwickelte hier um 1914 die Ur-Leica (Leitz Camera).
In der Leica-Welt im Leitz-Park Wetzlar können Sie ganz in die Geschichte der Fotografie eintauchen. Lassen Sie sich von ikonischen Motiven der Fotografiegeschichte inspirieren oder blicken in die Manufaktur der Kameras und Objektive. Im interaktiven Ernst-Leitz-Museum, das mit seinen Themen und in seinem Aufbau einzigartig in Europa ist, werden Sie dagegen selbst aktiv. An Fotostationen können Sie mit unterschiedlichen
Gestaltungselementen wie Licht und Schatten spielen, sich inszenieren und die Aufnahmen ausgedruckt gleich mit nach Hause nehmen oder per App downloaden.
Sowohl im Ernst-Leitz-Museum als auch in der Leica-Galerie und im Leitz-Park-Wald finden Sie wechselnde Ausstellungen international renommierter Fotografien. Sie wollen noch mehr Leica? Dann empfehlen wir Ihnen eine geführte Tour mit spannendem Hintergrundwissen oder den Smartphone Workshop, in dem Sie lernen, Ihren Blick zu schärfen und bessere Bilder aufzunehmen. Bleiben Sie gerne auch etwas länger. Kehren im mehrfach ausgezeichneten Café Leitz ein oder lassen den Tag bei einem Dinner auf der Sommerterrasse des Hotelrestaurant Oskar’s ausklingen. Sie wollen über Nacht bleiben? Das Ernst-Leitz-Hotel empfängt Sie mit einem einzigartigen Interieur und einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Tag.
www.leica-welt.com
Fotos: © Leica Welt
LEICA-WELT IM LEITZ-PARK WETZLAR
AUSSTELLUNGS HIGHLIGHTS IM SOMMER Ernst-Leitz-Museum: 26. Mai bis 27. September - „Zeitsprünge“
Leica-Galerie Wetzlar: 22. Juni bis Ende September – „Von seltenen Wesen
Café Leitz: 13. Mai bis 10. Juli – „The RBook
1 23 11 ADVERTORIAL
SPANNEND 1 Mit der Leica-Welt im Leitz-Park Wetzlar ist ein einzigartiger Erlebnisort entstanden, 2 Kehren Sie bei Ihrem Besuch im mehrfach ausgezeichneten Café Leitz ein, 3 Bei einer geführten Tour durch die Leica-Welt erhalten Sie spannende Einblicke in die Manufaktur der Kameras und Objektive.
von Rankin
und seltsamen Winkeln“ von Florian Müller
Roadshow“ von Frank Kayser
NATURWUNDER 1 An der Herbarwand präsentiert das NAWAREUM mit über 80 Pflanzen die Vielfalt der nachwachsenden Rohstoffe, 2 Das NAWAREUM – neues Mitmach-Museum in Straubing, 3 An einem interaktiven Spieltisch gilt es, eine Insel mit erneuerbaren Energien zu versorgen 4 Mit Hilfe von Ergometern können Besuchende testen, wie viel Kraft im Wind steckt.
NAWAREUM –NACHHALTIGKEIT ERLEBEN IN STRAUBING
Das NAWAREUM ist ein Mitmach-Museum für alle Altersklassen, in dem Besuchende mit Spaß und Experimentierfreude in das Thema Nachhaltigkeit eintauchen können. Dabei erleben Gäste eine bunte Mischung aus Natur und Technik, Kunstwerken und Spielen, Wissen und Inspiration. Zum Museum gehört die Ausstellung, das Gebäude selbst und der umliegende Garten. Auf drei Etagen geht es um vielfältige Themen wie Klimawandel, Pflanzen, Ernährung, nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien. Anfassen, Ausprobieren und Austauschen ist hier ausdrücklich erwünscht. Es gibt Mitmach-Stationen, eine begehbare Pflanzenzelle, interaktive Spieltische und als besonderes Highlight lädt eine hölzerne Rutsche mitten im Gebäude zu einer Rutschpartie ein.
Ein Besuch im NAWAREUM ist ein Erlebnis für alle Das NAWAREUM möchte Lösungen für die Zukunft
aufzeigen und ein offener Ort sein, der zu Inspiration und Austausch einlädt. Es gibt Führungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Programme für Schulen und verschiedene Veranstaltungen. In Zukunft sind wechselnde Sonderausstellungen geplant. Die Ausstellung ist für Kinder ab 12 Jahre gestaltet, eine Reihe eigener Stationen geht speziell auf das Interesse von Kindern ab dem Grundschulalter ein.
INFOMATIONEN
Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 10 – 18 Uhr
An Feiertagen geöffnet
Adresse: NAWAREUM Schulgasse 23a
94315 Straubing
Eintrittspreise: Erwachsene: 5 € Ermäßigt: 4 € Kinder bis 18: kostenlos Aktuelle Veranstaltungen finden sich im Veranstaltungskalender auf der Website.
Das moderne Gebäude nutzt verschiedene erneuerbare Energien zur eigenen Versorgung. Seine Fassade zieren 79 unbehandelte Lärchenstämme aus den Bayerischen Staatsforsten. Mit seiner Bauweise und seiner Technik ist es selbst ein Ausstellungsstück, das Inspiration für nachhaltiges Bauen liefert. Der Museumsgarten lädt zum Erforschen und Verweilen ein. Hier können nachwachsende Rohstoffe mit allen Sinnen erlebt werden. Mehr Infos finden Sie auf der Website unter www.nawareum.de
1 23 4 12 ADVERTORIAL
Fotos: © NAWAREUM; NAWAREUM / Franziska Schrödinger
BOCK AUF BROT
Axel Schmitt zeigt, wie man Brot auf einem Bügeleisen backt, hat über seiner Backstube ein Fernsehstudio, ist Weltrekordhalter im Brezel-Schlingen und backt das beste Brot der Welt.
Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen grölt es zur Musik des Hardrock-Klassikers "Ace of Spades" von Motörhead aus dem Telefonhörer und mit der Wahl dieses Songs für die Warteschleife ist man bei Axel Schmitt auch schon mittendrin im Thema – der Mann mit der umgedrehten roten Basecap und den langen Haaren ist schließlich nicht nur TV-Star, Buchautor und Hobby-Musiker, sondern in seiner Funktion als "Metal-Bäcker" auch der offizielle Bäcker des alljährlichen Metal-Festivals von Wacken. Ihn auf seine Leidenschaft für schnelle Gitarrenmusik zu reduzieren, wäre aber natürlich grundfalsch, denn der gebürtige Schweinfurter ist zuallererst ein herausragender Bäcker. Im letzten Jahr überzeugte er den Vorstand der International Union of Bakers and Confectioners in Reykjavík mit seinem Lindenblüten-Sauerteig-Brot auf Basis von Dinkel und heimischen Ackerbohnen und wurde zum
"World Baker of the Year 2022" gekürt – wohl die höchste Auszeichnung, die man im Bäckerhandwerk ergattern kann. Das kommt natürlich nicht von ungefähr. Schmitt ist Spross einer Bäckersfamilie und führt seinen Betrieb in Frankenwinheim mit mittlerweile fünf Filialen in vierter Generation. Leidenschaftlich setzt er sich für handwerkllich gebackenes Brot ein, das möglichst aus regional angebauten Zutaten besteht, daher auch die Wahl der Ackerbohne – "Superfood made in Germany", wie Schmitt betont – als eine der Grundzutaten für sein "Weltbäckerbrot". Sein Wissen, das er sich als Bäckermeister und einer von wenigen ausgebildeten Brotsommeliers in Deutschland angeeignet hat, gibt Schmitt gerne weiter, beispielsweise im Sat.1-Frühstücksfernsehen, seinem YoutubeChannel oder in seinem neuesten Buch "Das einfachste Brot der Welt". Einfach mal mitbacken! www.baeckerei-schmitt.de
Foto: © Sergey Chernoisikow
13 Mehr lesen.
THE SOUND OF BAKING "Es kann nie schaden, AC/DC beim Backen laufen zu lassen", sagt Axel Schmitt und hat eine Arbeit über „Die positive Beeinflussung der Sauerteigreifung durch Schallwellen“ verfasst.
GLÜHENDE LEIDENSCHAFT
Vulkane sind faszinierend. Ihre majestätische Erscheinung, ihr explosives Temperament und natürlich ihre Unberechenbarkeit üben eine magische Anziehungskraft aus – und machen Sie zu immer beliebteren Reisezielen.
Schroffe Felsen, steile Hänge, eisbedeckte Gipfel, kristallklare Seen, satt-grüne Wälder – Vulkane gehören ohne Zweifel zu den beeindruckendsten Landschaften unserer Erde. Oft sorgen sie mit ihrer weithin sichtbaren Silhouette für die malerische Kulisse an unseren Urlaubsorten, man denke beispielsweise an den Fujijama in Sichtweite der japanischen Hauptstadt Tokio, den alles überragenden Kilimandscharo in Tansania oder den Teide auf Teneriffa. Ihren wahren Reiz offenbaren Vulkane jedoch dann, wenn wir mit ihnen auf Tuchfühlung gehen und uns aufmachen in teils unwirkliche und oft nicht ungefährliche Welten aus Asche, Lava, Dampf und Blubber.
Die größte Anziehungskraft üben dabei natürlich die aktiven Vulkane aus. Von ihnen sind mehr als 1.500 auf unserer Erde bekannt, die meisten davon rund um den Pazifischen Ozean wie beispielsweise der sagenumwobene Kilauea im Hawaii Volcanoes National Park oder die vielen Vulkane Indonesiens, wie der explosive Krakatau zwischen Sumatra und Java, der Karangetang mit seinen fünf Krateröffnungen auf der Insel Siau und viele andere. Um einen aktiven Vulkan "in Aktion" zu erleben, muss man aber nicht bis
ans andere Ende der Welt reisen: der Stromboli, gelegen auf der gleichnamigen Mittelmeerinsel (eigentlich IST der Vulkan die Insel) bricht alle paar Minuten aus, oft mit weithin sichtbaren Eruptionen. In Zeiten stärker Aktivität ist er für Touristen gesperrt, zu "normalen" Zeiten kann man ihn jedoch in Begleitung eines Bergführers innerhalb von gut drei Stunden erwandern und das Schauspiel in den drei Kratern vom 150 Meter höher gelegenen Gipfel betrachten – am eindrucksvollsten bei Einbruch der Dunkelheit (keine Sorge, der Abstieg geht mit Stirnlampe und guter Führung vergleichsweise einfach vonstatten).
Gleich neben Stromboli liegen weitere Inseln mit aktiven Vulkanen, allen voran der von dampfenden Schwefelfumarolen übersäte Vulcano (!) mit seinem spektakulären Gran Cratere und, ein Stückchen weiter, Europas mächtigster Vulkan: der Ätna auf Sizilien. Mit Bussen und Seilbahnen ist der Ätna touristisch sehr gut erschlossen, aber deshalb noch lange nicht leicht und gefahrlos zu besteigen, denn in über 3.000 Metern Höhe sorgen Frost, Schnee, Nebel und vereiste Hänge für allerhand Ungemach. Gute Ausrüstung (Helm, gutes Schuhwerk, ausreichend Verpflegung, Atem-
schutz) und Vorbereitung sind hier – wie übrigens immer, wenn man sich Vulkanen nähert –besonders wichtig. Die Landschaft rund um den Ätna ist dafür aber auch schlichtweg spektakulär. Erstarrte Lavaströme, kreisrunde Kraterkegel, dichte Wälder mit Pinien, Kastanien, Birken und Ginster sowie Schluchten und Grotten wie die Grotta del Gelo, die einen kleinen Gletscher beherbergt, können hier entdeckt werden.
Auch der Norden Europas ist für Vulkan-Abenteurer ein lohnendes Reiseziel. Island, die größte Vulkaninsel der Welt, lockt mit einer Wunderlandschaft voller Kontraste, Farben und Naturschauspiele von heißen Pools und Geysieren über spektakuläre Wasserfälle und Gletscher bis hin zu atemberaubenden – und unaussprechlichen – Vulkanen wie dem Eyjafjallajökull, einem Plateaugletscher im Süden der Insel, der sich bis auf 1666 Meter über den Meeresspiegel erhebt und nur bei guter Wetterlage zu besteigen ist. Wer dann richtig Feuer gefangen hat, der hat noch eine ganze Welt voller spekakulärer Vulkane auf seiner Bucket-Liste. Mount St. Helens in den USA, Mount Bromo in Indonesien, Irazú in Costa Rica, Pico do Fogo auf den Kapverden –wann brechen Sie aus bzw. auf?!
VULKANE SIND GEFÄHRLICH. UND AUFREGEND.
1. BEGLEITEND:
Wer einen Vulkan noch nicht kennt, sollte auf eine Führung nicht verzichten bzw. sich einer Gruppe anschließen.
2. AUF DER HUT:
Aktive Vulkane sind unberechenbar und können plötzlich größere Eruptionen produzieren. Im Zweifel lieber umkehren.
3. AUSGERÜSTET:
Zur Standardausrüstung gehören Helm, Gasmaske mit Filter, stabile Stiefel und schwer brennbare Kleidung.
Fotos: © Muhammad Syahroyni / Pexels; Jonatan Pie / Unsplash; Janiere Fernandez / Pexels; Francesco Ungaro / Pexels
www.vulkankultour.de www.vulkane.net www.volcanoadventures.com 14 Mehr lesen.
EINFACH DAS HÖCHSTE! Vulkane üben eine magische Anziehungskraft aus. Das liegt nicht nur an ihrer erhabenen Schönheit, sondern auch an ihren vielfältigen Naturschauspielen von glühenden Lavaströmen bis hin zu heißen Quellen z.B. nahe Tabaco City in Bicol auf den Philippinen
NO FILTER!
Handfilter kann jeder –Handespresso jetzt auch. Die mobile Espressomaschine erzeugt mit 16 Bar köstlichen Kaffee. www.handpresso.com
KOMPETENTER CAMPEN
Für die meisten Gadgets beim Campen gilt: Geht auch ohne, aber schlechter. Wir stellen Dinge vor, bei denen das Zuhauselassen schon extrem schwerfällt.
NEUER FALTER!
Auch abseits aller Steckdosen muss jetzt niemand mehr ohne Smartphone leben. Das faltbare Solarpaneel mit zwei USB-Anschlüssen sorgt für bis zu 22 Watt Leistung, egal wo. Und eine Lampe ist auch mit drin. Sehr erhellend!
Gefunden auf: www.amazon.de
GEFÄLLT GUT!
Wer sie einmal hat, braucht sie immer: die Handkettensäge von Nature is Adventure. Schnell mal einen Ast absägen, einen Baum fällen, ein Floß bauen – die Ideen kommen mit der Säge, garantiert. www.gearkult.com
FÜR WARMDUSCHER!
Eiskalter Gebirgsbach gut und schön – aber manchmal ist eine warme Brause auch ein Traum. Einfach den Wassersack in die Sonne hängen, aufheizen lassen, genießen. Geht auch nach dem Bad im Eisloch.
Gefunden auf: www.otto.de
YES, WE VAN!
HIERGEBLIEBEN!
Nachts vom Gerumpel des rollenden Campers geweckt werden? Lieber nicht! Einfach die praktischen Auffahrkeile mitnehmen und immer sicher stehen. Auch wenn der Stellplatz mal nicht hundertprozentig eben ist: Gute Nacht. www.milenco.com
Vanlife ist Lifestyle – wer davon erst noch überzeugt werden muss, schaut am besten mal auf Instagram bei @vanlifecamper vorbei und lässt sich inspirieren. Coole Umbauten, Wahnsinns-Aufbauten, abgefahrene Interior-Designs und lässige Outdoor-Locations warten darauf entdeckt und nachgebaut zu werden!
Foto: © lou lou b photo /
16 Mehr lesen.
Unsplash
Neu. Markant. Jetzt auch auf Ford-Basis.
Modernes Design trifft auf durchdachte Funktionalität zum herausragenden
Preis-Leistungsverhältnis. Etrusco bietet die schönste Art die Welt zu entdecken.
www.etrusco.de | EINE MARKE DER ERWIN HYMER GROUP
WELCHER CAMPINGTYP SIND SIE?
Der naturnahe Zelt-Held? Nach einem Tag in der Natur entspannen Sie bis tief in die Nacht am Lagerfeuer bei Gitarrenmusik und guten Gesprächen. Im Zelt lauschen Sie beim Einschlafen der vorbeiziehenden Igelfamilie, bevor Sie in einen entspannten, tiefen Schlaf fallen. Oder Sie kuscheln im Dachzelt und schlafen beim Sternebeobachten ein.
Entdecken Sie unsere robusten Zelte, Dachzelte, kuscheligen Schlafsäcke und Decken, Campingkocher und Feldbetten und unser nachhaltiges Campingzubehör wie Reiniger und Hygieneartikel auf unserer Website.
Der unkomplizierte Weltenbummler? Im Kastenwagen werden Sie zum Kosmopoliten. Ihr Reisegefährt bringt Sie, wohin die Räder Sie tragen. An den Fuß der Berge, ans blaue sonnige Meer oder in die nächste Metropole. In Ihrer freien Zeit stehen Ihre Antennen auf erleben, lachen, mit Freunden und Familie entspannen und dabei fremde Kulturen und Ihre eigenen Grenzen entdecken. Ihr Motto: abstellen, aufstellen und eintauchen – Abenteuer pur.
Entdecken Sie robustes, leichtes Campingzubehör mit extrakleinem Packmaß etc.
Der agile Reisemobilist? Sie lieben den einfachen Luxus Ihrer mobilen Bleibe. Mit Ihrem Reisemobil steuern Sie entspannt jeden Stell-
oder Campingplatz an. Das autarke Leben, die netten, ungekünstelten Begegnungen unterwegs sind Ihre liebsten Urlaubserinnerungen. Sie genießen die regionalen Märkte, bestaunen alte und neue Sehenswürdigkeiten, bummeln durch pittoreske Städtchen, sind agil und aktiv mit Ihrem Rad unterwegs.
Entdecken Sie hochwertiges Zubehör für Reisefahrzeuge, Fahrradträger und vieles mehr. Der entspannte Caravaner? Mobil und doch auf zwei Rädern fest verankert. Sie verweilen gerne länger an einem Ort. Ihr Wohnwagen ist Ihr zweites Zuhause und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Auf hochwertigen Matratzen finden Sie garantiert erholsamen Schlaf. Ohne Rückenprobleme starten Sie bei einem guten Frühstück im Vorzelt oder unter der Markise in einen entspannten Urlaubstag. Mit Ihrem Auto sind Sie mobil und entdecken die Umgebung oder verbringen einen ruhigen Tag „zu Hause“. Ihnen ist Ergonomie und Funktionalität wichtig. Entdecken Sie unsere hochwertigen Mover, Campingmöbel und anderes Zubehör. Egal welcher Campingtyp Sie sind, bei uns finden Sie immer das passende Zubehör, die richtigen Ersatzteile und einen Fachhandelspartner in Ihrer Nähe, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. www.frankana.de
Foto: © Frankana ® 18 ADVERTORIAL
WIR HOLEN DIE STERNE VOM HIMMEL.
AUF MERCEDES
V-KLASSE ODER
VITO TOURER PRO ERHÄLTLICH!
JETZT EINSTEIGEN UND ABENTEUER ERLEBEN.
www.poessl-vanline.de
AB IN DIE RÖHRE
Skeleton Bay, Teahupoo, Puerto Escondido – die Welt des Surfens ist voller magischer Orte. Sie zu entdecken und sich den Traum von der perfekten Welle immer wieder zu erfüllen ist für Surfer Leidenschaft und Lebensaufgabe zugleich.
Wer ans Surfen denkt, dem fällt zuerst Hawaii ein. Surfer, die vor Oahu lässig durch tiefblaue Tubes gleiten, über ihnen leuchtende Schaumkronen, dazu weißer Sandstrand, Palmen, Postkarten-Sonnenuntergänge, Hang-loose-Feeling. Besonders im Winter sind die Wellen perfekt und erreichen Höhen von bis zu zehn Metern. Doch seit der Surfsport hier vor gut hundert Jahren seinen Anfang nahm, hat sich die Leidenschaft für Bretter und Wellen auf der ganzen Welt ausgebreitet und heute könnte man sagen: Überall dort, wo es Wellen gibt, wird auch gesurft.
Oder besser: Überall dort, wo es gute Wellen gibt. Sie sollten groß genug sein, um ausreichend Länge zu erzeugen, aber nicht so groß, dass sie unkontrollierbar werden. Sie sollten eine gleichmäßige Form besitzen, nicht zu schnell und nicht
zu langsam sein und vor allen Dingen konsistent heranrollen, sich also regelmäßig und vorhersehbar brechen. Neben den Wellen entscheiden persönliche Vorlieben über die individuelle BucketListe. Wer den Nervenkitzel liebt, den schrecken Riffe auch dann nicht, wenn sie bis knapp unter die Wasseroberfläche reichen wie an vielen Stellen Tahitis, wer monströse Riesenwellen schätzt, der reiht sich vor Peniche in Portugal ins Line-up und wer weniger auf der Suche nach Wärme und Easygoing, sondern nach einem einzigartigen Naturerlebnis mit Grenzerfahrungswert ist, der stürzt sich vor Island oder den Lofoten in die eiskalten Fluten.
Doch bei allem, was die Surfspots dieser Welt unterscheidet – das Gefühl der Gemeinschaft, des einander Verstehens und der Liebe zur Natur findet sich überall dort, wo die Wellen warten.
Fotos: © Stuart Gibson, The Surf Atlas, gestalten 2022; Sergio Villalba studio, The Surf Atlas, gestalten 2022; Oli Hillyer-Riley, The Surf Atlas, gestalten 2022; Sebastian Keim, The Surf Atlas, gestalten 2022
20 Mehr lesen.
Die besten Spots, faszinierende Einblicke in Natur und Surfkultur, nützliche Tipps zu Reisezeiten, Wetterbedingungen, Geografie und Art der Wellen und viel Gelegenheit zum Träumen!
"The Surf Atlas" ( Gestalten)
DIE WELT ALS WELLE
GLÜCKSMOMENTE IM PARADIES.
Urlaub bei ROBINSON, das heißt in traumhafter Umgebung unvergessliche Momente gemeinsam zu erleben. Das Kribbeln im Bauch beim ersten Blick auf das glitzernde Türkis des Indischen Ozeans. Ein Krebs, der vor dir über den Sand krabbelt – so herrlich und leicht. Du ziehst mit deinen Füßen kleine Kreise in den Sand, während sich der Himmel langsam in ein herrliches Rot färbt. Seicht spülen die Wellen jeden Stress und die Sorgen fort. Du bist angekommen im Paradies. In unserem kleinen Paradies – dem ROBINSON NOONU auf den Malediven.
Gemeinsam Momente erleben. Wieviel Lebensfreude weckt euer glücklich lachendes Kind bei euch, das zum ersten Mal Schnorcheln im Noonu-Atoll war? Wie glücklich macht es euch mit der ganzen Familie gemeinsam einen Tag zu verbringen, gemeinsam zu essen, zu genießen? Wie anregend ist es, mit euren neuen Freunden entspannt ein gutes Glas Wein zu genießen? Im Sonnenuntergang in eurem kleinen Paradies. Gemeinsam erleben sich Momente einfach doppelt intensiv und schön.
Ein Urlaub bei ROBINSON besteht aus lauter solchen Momenten. Momente, die euch die Leichtigkeit des Lebens spüren lassen, die dem Kopf eine Pause gönnen und die Seele tanzen lassen. All diese Momente sind so wertvolle Erinnerungen fürs Herz an die Zeit, in der ihr gemeinsam Freude hattet, an neue Freunde, an das Rauschen des Meeres. Es sind Erinnerungen an geteilte Momente von uns für euch, von euch mit euren Liebsten. Wir von ROBINSON haben die perfekten Kulissen für deine schönsten Urlaubszeiten.
Ein richtiges Highlight im Club ist das clubeigene Hausriff. Unberührte Korallenriff-Tauchplätze mit jeder Menge exotischer Meeresbewohner warten auf dich und deine Liebsten. Und am Abend lockt das vielfältige Entertainment Programm Klein und Groß zum Sundowner mit anschließender Party am Strand. Wie wäre es?
Hast du Lust und Sehnsucht auf genauso eine Zeit?
Braucht deine Lebensfreude genau diese ausgelassenen Stunden in so schöner Umgebung? Wir freuen uns auf dich und deine Familie und setzten alles daran, dass ihr Euch wunderbar fühlt.
Wenn du schon jetzt in das Geheimnis des Glücks eintauchen möchtest, findest du in unserem ROB-MAG spannende Glücksstorys und bewegende Momente:
ROBINSON NOONU
SPECIAL:
Für eine unvergessliche Zeit auf den Malediven im Noonu-Atoll kommt hier das perfekte Angebot. For All: Hier kannst du den perfekten Urlaub zu zweit oder mit Kindern erleben. (Honeymoon Packages buchbar), mit eigenem Hausriff.
Zeitraum: Z.B. ab 25.05.2023 für
7 Tage mit Flug ab Frankfurt pro Person ab 2.831 €
rob-mag.robinson.com
www.robinson.com
TRAUMHAFT 1 Einfach mal die Seele baumeln lassen, barfuß im Sand laufen, 2 den Ausblick und Weitblick übers Meer genießen, 3 oder auf einer Tauchtour im spektakulären Noonu-Atoll schnorcheln gehen - hier kannst du die Malediven bei ROBINSON ganz auf deine Art erleben.
3 2 1
*Preis pro Person im Doppelzimmer. Mindestaufenthalt von 7 Nächten an ausgewählten Reisezeiträumen, begrenztes Kontingent. 2 Mit TUI PROTECT seid ihr jetzt vor und während der Reise gegen mögliche Kosten durch eine CoronaErkrankung abgesichert. Das TUI-PROTECT-Service-Versprechen gilt für alle Anreisen bis 31.10.2023. Der Schutz gilt inkl. der Marken XTUI, LTUR, airtours und Fly&Mix. Der Reiseschutz gilt für alle Neu- und Bestandsbuchungen und ist bereits im Reisepreis inkludiert. Buchung und Details auf www.robinson.com und in deinem Reisebüro.
ADVERTORIAL
22
#JOtoFamily www.JOsalzburg.com
HOLM TO B E WILD
Weite Sandstrände, hohe Steilküsten, verwunschene Wälder. Räucherfisch und Sterneküche. Wandern, klettern, biken, surfen, schwimmen oder einfach nur abhängen. Bornholm ist Dänemarks schönstes Reiseziel und eine Insel für alle und jeden (also bloß nicht weitersagen!).
Bornholm. Klingt ein wenig nach Bullerbü. Und damit liegt man auch gar nicht falsch, denn was friedliche Idylle, gute Luft und viel Natur angeht, könnte man sich das Lindgrensche Kinderbuchdorf tatsächlich genauso vorstellen. Allerdings hat Dänemarks östlichste Insel noch einiges mehr zu bieten – und damit sind nicht nur die meisten Sonnenstunden in ganz Dänemark gemeint. Aber fangen wir doch von vorne an, bei der Anreise. Die geht mit der Fähre sehr entspannt von Saßnitz auf Rügen direkt ins beschauliche Städtchen Rönne mit seinen kleinen Holzhäusern, verwinkelten Gassen und gemütlichen Cafés. Kaum ist man angekommen, ist man auch schon mittendrin im besten Urlaubsfeeling. Eilig hat es hier niemand, denn ganz gleich, wo man auch hinwill: Weit ist es ja nicht. Die Wahl des richtigen Ferienortes ist auf Bornholm deshalb auch nicht so wichtig, denn die Insel lässt sich gut in ein, zwei Wochen erkunden, ohne dass einem jemals langweilig werden könnte. Denn erstens gibt es unheimlich viel zu sehen und zweitens kann man sich, selbst wenn man irgendwann tatsächlich alles gesehen haben sollte, alles mindestens noch hundert weitere Male ansehen. Weil es eben so wahnsinnig schön ist.
Zum Beispiel die Strände. Die sind besonders für Familien oft das Wichtigste im Urlaub und – Achtung, Spoiler – auf Bornholm reichlich vorhanden. Sømarken, Boderne, Sandvig, usw. usf. Der Bekannteste ist wahrscheinlich Dueodde, ganz an der Südspitze. Er beginnt im Nordosten bei Snogsbæk und wird im Süden mehrere hundert Meter breit. Duftender Kiefernwald, weißer Karibik-Sand, Naturschutzgebiet, überwucherte Bunkeranlagen, dann der 47m hohe Leuchtturm, atemberaubende Aussicht. Ein weiteres sandiges Highlight findet sich etwas nördlicher, BalkaStrand, eine familienfreundliche Badebucht mit flachem und im Sommer lauwarmem Wasser. Das reinste Planschvergnügen!
Aber Sand ist auf Bornholm nur die halbe Küstenwahrheit. Großartig sind auch die vielen felsigen
Abschnitte der Insel, zum Beispiel die spektakuläre Helligdomsklipperne, eine eindrucksvolle Klippenlandschaft mit Säulen, Grotten und bis zu 22 Meter hohen Felsen, die sich über einen kleinen Pfad erschließen und vom Wasser aus mit einem Ausflugskutter bestaunen lassen. Oder die Mondlandschaft der "Kultippen" von Hasle, einer Küstenformation, die durch den Abbau von Braunkohle und Ton entstanden ist. Die Küstenlinie Bornholms ist so malerisch wie abwechslungsreich und lässt sich mit etwas Zeit perfekt auf dem Küstenwanderweg erschließen, der auf einer Länge von 120 Kilometern um die gesamte Insel führt. Durch unberührte Natur, vorbei an mehr als 30 Häfen und Fischerdörfern und mit unzähligen atemberaubenden Aussichten. Auch einer der wichtigsten Kulturschätze der Insel findet sich in Küstennähe: Hammershus, die größte Burgruine Nordeuropas, wurde im 13. Jahrhundert auf den bis zu 74 Meter hohen Felsen errichtet und lässt sich heute hautnah und informativ erleben, auch dank des neuen Besucherzentrums, das sich ganz organisch in die Landschaft einfügt. Wer damit noch nicht genug hat von der geschichtsträchtigen Vergangenheit Bornholms, der besucht eine der vielen einzigartigen Rundkirchen der Insel (Østerlars Kirche ist die größte und älteste) oder das Middelaldercenter, wo auf einer 14 Hektar großen Fläche Bauernhäuser, ein befestigter Herrenhof, alte Bauernhoftiere und vieles mehr entdeckt werden können.
Klar, so viel Aktivität macht hungrig. Gut, dass Bornholm auch eine Insel für Genießer ist. Überall locken Fischräuchereien mit ihren traditionell geräucherten Spezialitäten von Hering bis Dorsch, es gibt herausragende Gourmetrestaurants, auch mit Michelin-Stern, unzählige Hofläden und allenthalben ist die typische Dänische Hyggeligkeit zu finden, die sich so vertraut nach Bullerbü anfühlt. Bei Kaffee und Kuchen bei Fru Petersen lässt sich gar prächtig die Zeit vergessen, dann noch ein bisschen radeln, schwimmen, wandern, dösen und bei einem Eis von Kalas in Sandvig auf's Meer hinausblicken. Das Leben ist schön auf Bornholm.
www.bornholm.info
BORN
Fotos: © Dorothe / Pixabay; Ida Buss Photography; Secret Travel Guide B / Unsplash, Elliott / Unsplash; Destination Bornholm 24 Mehr lesen.
ENTDECKUNGSTOUR 1 Auf den Spuren französischer Tempelritter in der Rundkirche in Østerlars 2 GernerJahncke verarbeiten Bornholmer Erden zu Glasobjekten 3 Der Sand am Strand von Dueodde wurde zur Herstellung von Sanduhren verwendet 4 An der Nordspitze liegt die mittelalterliche Burgruine Hammershus 5 Ein Bornholmer Drei-Gänge-Menü besteht aus der "Sonne über Gudhjem“ in der Gudhjem Røgeri, einem "Sterne-Essen im Kadeau" und einem Eis bei Kalas. Was für ein Erlebnis!
3 2 4 1 5
KASSEL 2023:
EINFACH PRACHTVOLL:
Die Löwenburg ist ein ab 1793 erbautes Lustschloss im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe. 10
Jahre UNESCO-Welterbe Bergpark
Wilhelmshöhe in Kassel: Vielfältiges Programm zum großen Jubiläum.
Ein antiker Halbgott in Spitzenposition, ein technisches Wunderwerk mit langer Geschichte, wertvolle Kunstschätze und vieles mehr: Vom Herkules-Monument in luftiger Höhe bis hinunter zum Schloss Wilhelmshöhe mit seiner bedeutenden Gemäldesammlung steckt Europas größter Bergpark voller Attraktionen, die es so nur in Kassel gibt. Kein Wunder also, dass auch das Welterbe-Komitee der UNESCO begeistert war von diesem einzigartigen Landschaftspark und ihn vor 10 Jahren zum universellen Erbe der Menschheit erklärte.
Den Bergpark virtuell erleben
Ein Jubiläum, das gebührend gefeiert wird – mit einem vielfältigen Programm und Führungen sowie einer ganz besonderen Ausstellung im Schloss Wilhelmshöhe: Unter dem Motto „Bergpark Reloaded“ bietet sie Ihnen faszinierende Einblicke in die Planung des ambitionierten barocken Bauvorhabens. Speziell für die Jubiläumsausstellung wurde ein digitales Modell geschaf-
fen, das die ursprünglich geplante Gesamtanlage virtuell erlebbar macht.
Spritziges Spektakel: Wasserspiele Ebenfalls gigantisch und nicht nur für barocke Verhältnisse eine technische Meisterleistung sind die über 300 Jahre alten Wasserspiele. Erleben Sie vom 1. Mai bis zum 3. Oktober selbst, wie sich das kühle Nass über mehrere Stationen ins Tal ergießt. Am 2. und 3. Juni 2023 können Sie außerdem die Beleuchteten Wasserspiele in einer farbenprächtigen Neuinszenierung bewundern.
Internationales Lichtkunst-Festival
Mit dem BergparkLeuchten feiert vom 29. September bis 3. Oktober 2023 ein neues, spektakuläres Veranstaltungsformat Premiere: 5 Abende lang verwandelt sich das UNESCO-Welterbe in eine illuminierte Traumlandschaft mit großformatigen Licht- und Video-Projektionen, Lichtkunstwerken internationaler Kunstschaffender und einer sagenhaften Geschichte.
Freuen Sie sich auf ein facettenreiches Jubiläumsjahr! www.wowkassel.de/bergpark
LUST AUF SCHLOSS: DIE LÖWENBURG
Die Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe mit ihren vielen Türmchen und Verzierungen ist ein echter Blickfang! Das im mittelalterlichen Stil errichtete Lustschloss erstrahlt nach aufwendiger Sanierung wieder in neuem Glanz und kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Tipp: Vom ebenfalls restaurierten Burgturm genießen Sie eine tolle Aussicht!
Foto:s © Kassel Marketing GmbH, Florian Trykowski / Jörg Conrad
26 ADVERTORIAL
EIN JAHR ZUM FEIERN
SEHENS- UND ERLEBENSWERT
1 Die Teufelsbrücke –eine Station der über 300 Jahre alten Wasserspiele, 2 Schloss Wilhelmshöhe: Malerische Residenz und wertvolle Kunstschätze, 3 Von den treppenartigen Kaskaden den Ausblick auf Kassel genießen
2 3 1
KRAFTVOLL, KULTIVIERT UND WELTBERÜHMT
Das Kufsteinerland ist beliebter Treffpunkt für Natur- und Kulturliebhaber. Mit dem Kaisergebirge erheben sich die ersten Berge Tirols, schon von Weitem sichtbar. Zugänglich und leicht erreichbar mit dem Kaiserlift. Urige Hütten, schmackhafte Tiroler Leibspeisen und historische Pfade laden zu gemütlichen Wanderungen ein.
Verbunden mit einem Konzert oder Musical auf der Festung Kufstein, einer weltberühmten Oper bei den Festspielen Erl oder den Festivals glück.tage und yoga.tage bietet das Kufsteinerland eine perfekte Kombination aus unvergleichlichen Natur- und Kulturmomenten. Erhaben thront die kaiserliche Festung hoch über Kufstein. Zur Mittagszeit ertönt täglich die Hel-
TIPPS
denorgel mit ihren 4.948 Pfeifen. Der Festung zu Füßen liegt das viel besungene "Städtchen Kufstein am grünen Inn". Der historische Rundwanderweg taucht tief in ihre Geschichte ein. Traditionsbewusste Gasthäuser und eine riesige Auswahl Shops tragen zudem zum charmanten Charakter der Stadt Kufstein bei. Für eine Auszeit von der Stadt bietet sich das nahegelegene „Naturerlebnis Kaisergebirge“ an. Der nostalgische Einsersessellift schwebt mit Blick auf die Festungsstadt Kufstein zwischen den Baumwipfeln hindurch hoch zur mächtigen Kulisse des Zahmen und Wilden Kaisers. Mit Angeboten wie Kräuter- und Vitalwanderungen oder Morgenyoga lässt sich das Naturschutzgebiet mit allen Sinnen erkunden. www.kufstein.com
Festival – yoga.tage von 21. bis 23. Juli 2023 – www.yoga-tage.at Musicalsommer – auf der Festung Kufstein –von 28. Juli bis 13. August 2023 mit „Jesus Christ Superstar“ – www.musicalsommer.tirol Festival – glück.tage im Herbst –13. Oktober – www.glueck-tage.com Festspiele – Tiroler Festspiele Erl – www.tiroler-festspiele.at/spielplan
Naturerlebnis – Programm „Naturerlebnis Kaisergebirge“ – www.naturerlebnis-kaisergebirge.at
ADVERTORIAL
Foto: © Peakmedia Dominik Zwerger-Full
28
ERLEBENSWERT
Stadtleben fühlen und Kulinarik genießen
Hannover ist grün und gleichzeitig bunt, vielfältig und unverfälscht. Shopping in Hannover beginnt zentral auf dem ErnstAugustPlatz. Über den Kröpcke geht es in die Gassen der Altstadt, wo sich kleine Boutiquen, gemütliche Cafés, urige Kneipen und erstklassige Restaurants finden. Wenige Meter weiter entspannt man in einem der Cafés auf der Promenade am Leineufer. Nur einen Steinwurf entfernt verströmt der Maschsee mediterranes Flair und lädt mit mehreren Biergärten zum kühlen Getränk ein. In Hannovers kultigen Stadtteilen wuselt das bunte Leben: hippe Läden, trendige Cafés, Kultur jenseits des Mainstreams, sehenswerte Straßenkunst und Graffitis gibt es hier zu entdecken.
Hannoverentspannt!
DRAUSSEN AKTIV
Die Region Hannover aktiv erleben
Hannover lässt sich wunderbar vom Sattel aus erkunden: Sechs attraktive FahrradRouten führen zu den schönsten Ecken der Landeshauptstadt – entlang des Mittellandkanals, zum Park der Sinne, entlang des Maschsees oder zu den Herrenhäuser Gärten. Im Mittelgebirgszug Deister wird das Wandern und Biken zum Genuss. Das Steinhuder Meer bietet ideales Strandvergnügen, Wassersportmöglichkeiten und erlebnisreiche Fahrradwege. Und im Herzen der Altstadt lockt voraussichtlich ab Mai Hannovers neueste Attraktion: Die „Leinewelle“ am Hohen Ufer macht Hannover zum coolen Surfspot!
AUSZEIT IM GRÜNEN
Die Weite und regionale Spezialitäten entdecken Das Umland von Hannover bietet Erlebnisse für die ganze Familie: Schloss Marienburg ist die ehemalige Sommerresidenz der Welfen und begeistert mit Kulinarik und regelmäßigen Events. Am Fuße des Mittelgebirgszugs Deister lockt das Wisentgehege Springe mit tierischen Begegnungen und rund um das Steinhuder Meer genießen Sie maritimes Flair. Kulinarisch lockt die Region mit Leckerbissen wie frisch geräuchertem Aal in Steinhude oder frischem Spargel im Burgdorfer Land.
SEHENSWERT
Die Stadt auf eigene Faust erkunden
Die historischen Fachwerkkulissen der Altstadt zählen zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der City. Schlendern Sie durch malerische Gassen, genießen Sie Ihr Frühstück unter freiem Himmel in einem der zahlreichen Cafés und entdecken anschließend das Neue Rathaus im idyllischen Maschpark – eines der TopFotomotive in Hannover. Das beeindruckende Gartenensemble der Herrenhäuser Gärten nördlich der Innenstadt begeistert mit der von Niki de Saint Phalle kunstvoll gestaltete Grotte, opulenten Wasserspielen und dem botanischen Berggarten. In fußläufiger Entfernung laden mehrere Restaurants zu kulinarischen Genüssen ein. Tipp: Die Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich perfekt auf dem Roten Faden entdecken!
Ballhofplatz
Christian Wyrwa
Patrick Graf
Maschsee
Aktiv in Hannover
Christian Wyrwa
Christian Wyrwa
Erlebnis-Zoo Hannover
Staatsoper Hannover
com www VISIT-HANNOVER
Hans Zaglitsch
VIELFÄLTIG
Ob bummelnd in Ljubljana die Hauptstadt Sloweniens erkundschaften oder am Pier in Piran an der slowenischen Adriaküste sitzend, Slowenien hat viel zu bieten
FEEL SLOVENIA
Am schönsten ist das Land im Frühling, wenn alles aus dem Winterschlaf erwacht. Metropolen und ländliche Stille. Moderne Architektur und märchenhafte Burgen, Schlösser und Herrenhäuser. Unerwartete kulinarische Kombinationen von Spitzenköchen und authentischen Gerichten in Gasthäusern mit Tradition. Übernachten im luxuriösen
Fünf-Sterne-Hotel oder in einer preisgekrönten Glamping-Anlage unter dem Sternenhimmel –Slowenien entdecken verspricht einzigartige Erlebnisse, zauberhafte Natur und kulturelle Veranstaltungen im Freien. Die Straßen und Märkte erwachen zum Leben.
TRÄUMEN
DURCHATMEN BEGEISTERN VERWÖHNEN
Sonnenschein lockt nach draußen zum Bummeln. Die Städte in Slowenien sind nicht riesig, deshalb können sie problemlos per Pedes erkundet werden. Kleine Gassen mit zahlreichen Souvenirläden, Antiquitätengeschäften, Boutiquen und Galerien, lebendige Plätze mit Straßencafés und Restaurants – überall ist die Lebensfreude spürbar. Und dann die breite Auswahl an kulturellen Veranstaltungen – Ballett, Oper, Konzerte – Open Air oder im Theatersaal. Ansichten und Aussichten lassen sich an vielen Orten perfekt mit der Kamera einfangen. Slowenien muss man sehen, erleben, schmecken und hören.
www.slovenia.info/de
Träumen Sie von einem Ort mit majestätischen Berggipfeln, einem herrlich grünen Wald und einem türkisblauen See, in dessen glasklarem Wasser sich die Berggipfel spiegeln, so dass man sie fast mit dem Finger berühren kann! An diesem magischen Ort befindet sich das 4-Sterne Hotel am Badersee, das vor der Kulisse der Zugspitze im Zugspitzdorf Grainau bei Garmisch-Partenkirchen seine Gäste willkommen heißt. Wo einst schon König Ludwig II. von geruhsamen Stunden träumte, träumen Sie von erlebnisreichen Urlaubstagen in einem der 135 gemütlich ausgestatteten Zimmer.
Kulinarisch verwöhnt werden Sie täglich im Restaurant Werdenfels, von dessen Wintergarten und der Sommerterrasse Sie den Blick über den See hinauf zur Zugspitze schweifen lassen. Am Abend trifft man sich in der Talstation Bar auf der Außenterrasse und bequemen Loungemöbeln.
Entspannung und Erholung finden Sie im 430 m² großen Landhaus Spa mit Saunen, einer Schneegrotte, Infrarotkabine, Ruheliegen und Fitnessraum. Nach einer wohltuenden Massage atmen Sie wieder durch und spüren die regenerierende Wirkung der Behandlung.
HOTEL AM BADERSEE
Am Badersee 1-5
D - 82419 Grainau
Telefon: +49 (0)8821 821-0
E-Mail: info@hotelambadersee.de
Internet: www.hotelambadersee.de
Wander- und Fahrradwege starten direkt vor der Hoteltür. Die Zugspitzbahn liegt nur 650 m vom Hotel entfernt, mit der man auf die Zugspitze gelangt, oder auch zu den Bergbahnen Kreuzeck/ Alpspitze. Tickets sind direkt im Hotel erhältlich.
Entdecken Sie die Zugspitzregion zu Fuß, mit dem Rad, auf dem Wasser oder aus der Luft und lassen Sie sich vom Hotel begeistern.
Übernachtung inklusive
Frühstück im Doppelzimmer: ab 85,00 € pro Person
ADVERTORIAL
Fotos: © Ciril Jazbec; Alan Kosmač, Sidarta d.o.o.
30
17.06. - 15.07.2023
- 7 TAGE GENIESSENNUR 6 TAGE BEZAHLEN
- Alpenhof-Genießerpension und Inklusivleistungen
- 5 - 10 geführte Wanderungen pro Woche (Mo-Fr)
- 2.800 m² VITALIS SPA und ALPENGARTEN mit Panorama-Außen-Whirlpool
ab € 1.050,- p. P.
Weitere Angebote auf Anfrage www.alpenhof.at
NATUR-, SPORT- UND SPA-HOTEL
- Aktivitäten in der Natur direkt ab dem Hotel möglich
- Frisch-Luft-Garantie von 1.250 bis 3.250 m
- 350 km Wanderwege, 90 Gipfeltouren, 72 Dreitausender und 30 gemütliche Hütten
- Hike & Bike, vergünstigter E-Bike-Verleih
RUNDUM WOHLFÜHLEN
- Suiten bis 77 m² im Tiroler Stil bieten viel Platz und Privatsphäre
- 2.800 m² Wohlfühlwelt mit VITALIS SPA & Panorama-Außen-Whirlpool
- Familienfreundliches Angebot mit Spielzimmer, Teen-Lounge, Familiensauna, Sporthalle
GENUSS UND KULINARIK
- Mit drei Hauben von Gault Millau ausgezeichnet
- Hofeigene und regionale Produkte
- Mitglied bei „Bewusst Tirol“
- Grosszügiger Restaurant- und Barbereich
- Sonnenterrasse mit Gletscherblick
Tel: +43 5287 8550 | info@alpenhof.at
Hotel Alpenhof Dengg KG Familie Klaus &
Gabi Dengg
Hintertux 750, A-6293 Tux
SOMMERBEGINN
#visitfrankfurt Frankfurt macht GUDE Laune! Alle Events, Festivals und Sommer-Tipps www.visitfrankfurt.travel © #visitrheinmain, David Vasicek