Partner Content 3
inside corporates
AutoStore-Kleinteilelager bieten hohe Kapazität mit 24/7-Verfügbarkeit
Die Dynamik unserer digitalen Welt, die über alle Branchen steigende Artikel- und Variantenvielfalt sowie hohe Liefererwartungen erfordern neue und flexible Automationslösungen im Lager.
Lagerautomation als Wachstumsschlüssel
V
erbraucher er war ten heute ein hohes Serviceniveau. Sie sind rund um die Uhr online. Lieferungen sollen innerhalb von 24 oder 48 Stunden eintreffen oder noch am gleichen Tag per Click & Collect zur Abholung bereitstehen. Fertigungsunternehmen müssen Lieferausfälle abfedern, die steigende Variantenvielfalt bewältigen und die zuverlässige Bereitstellung von Teilen und Halbzeugen im Rahmen der Produktionsversorgung sicherstellen. Unternehmen, die jetzt und in Zukunft weiter wachsen wollen, müssen Prozesse schaffen, mit denen sie diese Herausforderungen meistern. Effiziente und transparente Lagerlogistik ist dabei zum Schlüsselfaktor geworden. „Einzelhändler, Lebensmittelhändler, Healthcare-Unternehmen, Hersteller und Logistikdienstleister müssen schneller und agiler werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Herkömmliche Lagersysteme sind allerdings nicht darauf ausgelegt, das Volumen und das Tempo im heutigen Geschäftsalltag zu bewältigen“,
„AutoStore bietet Unternehmen den Wettbewerbsvorteil, um in der von ihren Kunden erwarteten Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit zu liefern.“ Peter Bimmermann, AutoStore
erklärt Peter Bimmermann, Business Development Manager DACH & CEE und Geschäftsführer von AutoStore Deutschland.
AutoStore hat mit seiner Idee, Behälter in einem Aluminium-Raster (Grid) einfach übereinanderzustapeln und per Roboter von oben ein- und auszulagern, den Markt für automatische Kleinteilelager revolutioniert. Im Vergleich zu manuellen und auch vielen anderen, automatisierten Lösungen, wird dadurch sogar der Platz für Gänge eingespart. Der Erfolg ist sensationell: Heute sind mehr als 850 AutostoreSysteme weltweit in verschiedenen Branchen im Einsatz, im Handel mit E-Commerce und Lebensmittelhandel, bei Logistikdienstleistern, in der Industrie, aber auch im Gesundheitsbereich sowie in Bibliotheken oder in der Archivierung. Zu den Anwendern gehören große Marken wie Gucci, Puma, Siemens, Lufthansa, die Supermarktkette Asda, UPS sowie Pfizer.
AutoStore ist das schnellste Order Fulfillment System pro Quadratmeter auf dem Markt – und das mit der höchsten Lagerdichte. Es spart Zeit, steigert die Produktivität der Mitarbeiter, verringert die Fehlerquote und nutzt den vorhandenen Lagerraum optimal aus. Sogar Anwendungen im stationären Handel werden umgesetzt und schaffen ganz neue Möglichkeiten für die Ladengestaltung und das ServiceAngebot. Im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Lösungen kann der Flächenbedarf mit der AutoStore Cube Storage Lösung um bis zu 75 % reduziert werden und es entsteht buchstäblich Raum für weiteres Wachstum. Dazu ermöglicht AutoStore als sogenanntes Ware-zur-Person-System effiziente und ergonomische Prozesse im Wareneingang, bei der Kommissionierung, Verpackung und dem Warenausgang. Die geringe Komplexität der Arbeitsplätze führt zu effizienterem Personaleinsatz ohne lange Einarbeitungszeiten und damit zur Reduktion des Problems des Fachkräftemangels in zahlreichen Regionen. Alternativ
Ergonomische Arbeitsstation CarouselPort 4.0
können diese Tätigkeiten über Stationen mit Pick-Robotern auch vollständig automatisiert werden. Neben den flexiblen Möglichkeiten der Raumnutzung wird das AutoStore-System speziell auf die Leistungsanforderungen jedes Anwenders zugeschnitten. So können sowohl kleine hochleistungsfähige MicroFulfillment-Lösungen oder Produktionspuffer als auch große Distributionszentren realisiert werden. Dank des modularen Aufbaus lässt sich die Lagerautomatisierungslösung durch den Einsatz weiterer Roboter, zusätzlicher Arbeitsstationen, eine Erweiterung des Grids mit mehr Behältern sowie über Softwareanpassungen relativ einfach und schnell erhöhen. Auf diese Weise können Unternehmen die Kapazität und Leistungsfähigkeit ihres Lagers flexibel an die Nachfrage anpassen, um den schwankenden Anforderungen von Bestellungen, veränderten Immobilienbedingungen oder Standortverlagerungen gerecht zu werden.
» info www.autostoresystem.com