BAZ Nr. 4 vom 22/02/2022

Page 4

THEMA

Foto: © Bergmeister

Einfahrt zum Tunnel unterhalb der MeBo

Der Tunnel Küchelbergtunnnel, Kavernengarage und Standseilbahn: Drei Mega-Projekte, die das Verkehrsproblem von Meran, wenn nicht lösen, so wenigstens entspannen sollen. Läuft alles nach Plan, rollen in vier Jahren die Autos über die sogenannte Nord-West-Umfahrung nach Passeier und umgekehrt. Eine Mega-Tiefgarage soll dann auch das innerstädtische Parkplatzproblem lösen. Sahnehäubchen auf der Mobilitäts-Torte ist eine Standseilbahn von Meran nach Tirol und Schenna. Um die ist es momentan allerdings sehr still geworden. von Josef Prantl

Zurecht ist die Nord-West-Umfahrung ein Jahrhundertprojekt. Durch den rund 2 Kilometer langen Küchelbergtunnel wird ab 2026 jeder, der Richtung Passeiertal fährt, nicht mehr durch die Stadt kriechen müssen. Endlich, nach fast 40 Jahren Projektdiskussion! Denn Überlegungen, wie man mit der stetig wachsenden Blechlawine in und um Meran am besten fertig wird, gibt es seit den 1960er-Jahren. Die gesamte Umfahrung wird 3 Km lang

Aribo Gretzer, Manfred Ebner und Konrad Bergmeister sind die Planer des Jahrhundert-

Arbeiten im Küchelbergtunnel

4

BAZ 04/22

projekts, mit dessen Bau bereits vor mehr als 10 Jahren begonnen wurde. Am 15. 10. 2013 war der erste Schritt getan: Nach dreijähriger Bauzeit wurde das 1. Baulos der Umfahrung für den Verkehr geöffnet; Gesamtkosten 75 Millionen Euro. Heute ist es eine Selbstverständlichkeit, von der MeBo-Ausfahrt Meran durch den (ersten) Tunnelabschnitt ins Stadtzentrum zu fahren. Im September 2020 wurde nach Verzögerungen endlich der Vertrag zur Ausführung der Bauarbeiten zum 2. Baulos unterzeichnet, im Oktober fand die Übergabe der Arbeiten statt. Baustellenareale wurden am ehemaligen Bauhof Meran und in der Tiroler Handwerker-

zone „Zenoberg“ eingerichtet. Aktueller Stand des Vortriebs 885 Meter von insgesamt 2.188 Metern. Die Hälfte ist also fast geschafft! Es ist dies das größte Infrastrukturprojekt des Landes. Und das teuerste: 160 Millionen Euro wird das 2. Baulos der Umfahrung zu Buche schlagen, wenn alles nach Plan geht. Die Hälfte ist geschafft

Am 26. 3. 2021, also vor knapp einem Jahr, war es soweit: Die erste Sprengladung war geglückt. Nicht einfach gestalten sich seitdem die Sprengarbeiten, weil sie unterhalb von bewohntem

Beispiel einer modernen Standseilbahn in Paris


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.