LOKALES
„Den Alltag verlassen, Gemeinschaft erleben“ Die Arbeitsgemeinschaft Senioren von Bozen hält Rückschau – Kurzreferat von Waltraud Deeg BOZEN - (pka) Nach einem aufmunternden Lied durch den „Junggebliebenen“-Seniorenchor unter der Leitung von Nandl Gasser eröffnete unlängst der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Senioren von Bozen und Umgebung EO, Werner Wallnöfer, die diesjährige Jahreshauptversammlung im Kolpinghaus. Gleich zu Beginn der Versammlung wurde Sozial-Landesrätin Waltraud Deeg um ein paar Grußworte gebeten: „Zuallererst möchte ich dem gesamten Vorstand für all das Gute
danken, das ihr im Laufe des Coronajahres für eure Mitglieder getan habt. Dabei wird öfters auch vergessen, dass es gerade die Senioren sind, die die Zukunft der Gesellschaft darstellen und dementsprechend auch mehr wertgeschätzt werden sollten. Viele von euch haben nämlich in dieser schwierigen Zeit eure Enkel betreut, denn wer hätte diese heikle Aufgabe sonst übernehmen können?“ In diesem Zusammenhang erwähnt Deeg auch das „aktive Altern“, das heutzutage mehr denn
je gefragt und zu praktizieren sei. „Es ist für mich und für uns alle eine große Genugtuung, von hoher Seite zu hören, dass wir einen bedeutenden Anklang für unser Tun und Schaffen erfahren“, freut sich Präsident Wallnöfer. Es sei seit jeher die Aufgabe der Arge Senioren gewesen, den älteren Bozner Bürgerinnen und Bürgern, genauso wie jenen aus der näheren Umgebung, gesellschaftlich und kulturell etwas zu bieten: „Gemeinschaft zu erleben, ein wenig aus dem Alltag auszubrechen, stellt für uns ein wichtiges Anliegen dar, das wir weiterhin verfolgen werden.“ Es sei aber im abgelaufenen Jahr 2021 coronabedingt nicht alles möglich gewesen, „zahlreiche Aktivitäten konnten wir nicht durchführen, beispielsweise mussten wir Fahrten genauso wie Sportlich-Unterhaltsames ruhen lassen. Erst gegen Jahresmitte konnten wir wieder
mit unseren beliebten Halb- und Tagesfahrten fortfahren.“ Wallnöfer wies noch auf ein besonderes Ereignis hin, nämlich das 60-Jahr-Jubiläum der Vereinsgründung: „Am 8. Oktober feierten wir zuerst mit Dekan Bernhard Holzer Eucharistie im Kloster Neustift, abends luden wir dann zum Festakt ins Waltherhaus. Krönender Abschluss war ein Film über die vielfältigen Tätigkeiten unserer Arbeitsgemeinschaft.“ Wallnöfer gab noch einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen des laufenden Jahres und erinnerte an die Treffen des Männerclubs 60+, die Mittwochrunde der Frauen, das Schwimmen, Tanzen und Turnen sowie an den „Junggebliebenenchor“, das Seniorentheater und den Filmtreff.
Die Vorstandsmitglieder Walter Seidner (von links), Anna Trebo, Karin Degle, Präsident Werner Wallnöfer, Erika Leitner, Waltraud Rass Wallnöfer, Martha Pichler sowie Seniorenbetreuer und Reisebegleiter Denis Mader.
Sicherheit und Fahrspaß mit SIGI
8