lokales
Ein Schatz an Erinnerungen PFARRE TAUFERS - Obwohl er ihn nie kennengelernt hat, ist der hl. Josef Freinademetz ihm ein Vertrauter und alltäglicher Wegbegleiter; schließlich sammelt Franz-Josef Campidell seit seiner frühen Jugend alles, was an den Heiligen aus Oies, seinen Urgroßonkel, erinnert.
W
enn Dekan Franz-Josef Campidell seinen großen Schrank im Pfarrzentrum von Taufers öffnet, tut sich eine Welt auf – die Welt rund um das Leben und Wirken des hl. Josef Freinademetz. Hier findet sich eine Vielzahl an Zeitdokumenten, die der Dekan im Laufe der Jahre gesammelt und mit großer Sorgfalt archiviert hat. „Das hat sich einfach so ergeben“, sagt er. „Einiges habe ich geerbt und vieles habe ich nach und nach geschenkt bekommen.“ Entstanden ist dadurch das wohl größte private Archiv zum hl. Feinademetz, das neben Biografien, Filmen und Fotos auch Medaillen, Andachtsbildchen, Predigten und Briefe umfasst. „Ein reicher Schatz an Gegenständen und Erinnerungen“, wie Franz-Josef Campidell sein Archiv treffend beschreibt.
BEWEGENDE BRIEFE AUS DER FERNE Es sind 95 handgeschriebene Briefe seines Urgroßonkels, die Franz-Josef Campidell als Ab-
12
Dekan Franz-Josef Campidell mit seinen Archivalien. „Die Briefe meines Urgroßonkels haben mich wirklich sehr beeindruckt, sie sind zum Teil recht emotional und bewegend.“
schriften in seinem Archiv aufbewahrt. Sie erzählen von seinem Leben und Wirken in China und beinhalten zum Teil tief religiöse Botschaften. Doch gerade auch die ganz private, menschliche Seite des China-Missionars kommt in diesen Briefen stark zum Aus-
Der heilige Josef Freinademetz als junger Kooperator in St. Martin in Thurn.
druck. „Die Briefe meines Ur- haupt gibt, hat er dem Museum großonkels haben mich wirklich in Oies gestiftet. Und geblieben sehr beeindruckt, sie sind zum ist natürlich auch die Botschaft Teil recht emotional und bewe- des hl. Josef Freinademetz, nämgend,“ so Franz-Josef Campidell, lich, das Wort Jesu zu verkünden der diese Schriftstücke übersetzt und zwar im Miteinander und und über vier Jahre hinweg bei niemals im Zwang über die Köpkontinuierlich stattfindenden fe der Menschen hinweg. Eine Josef-Freinademetz-Treffen mit Botschaft also, deren Aktualität interessierten Menschen bespro- gerade in der heutigen Zeit wieder chen hat. Zudem hat er rund deutlich wird. Der charismatische um die Heiligsprechung seines China-Missionar war jedenfalls Urgroßonkels im Jahr 2003 über immer schon präsent im Leben hundert Vorträge zum Leben und des Tauferer Dekans. Wirken des Heiligen aus Oies ge- „Soweit ich zurückdenken kann, hat mein Vater das tägliche Rohalten. senkranzgebet immer mit dem REICHER SCHATZ Satz `Onkel Freinademetz, bitte AN ERINNERUNGSSTÜCKEN für uns!`, beendet“, erinnert sich Besonders wertvoll sind Franz-Jo- Franz-Josef Campidell. Durch die sef Campidell die vielen origina- jahrzehntelange Beschäftigung len Erinnerungsstücke. Darunter mit seiner Biografie ist sein Ursind beispielsweise das kunstvoll großonkel ihm ein Vorbild und gefertigte „Primizkranzl“ des hl. ein Vertrauter geworden: „Ich Freinademetz, das Primizbild, ei- habe nicht nur das Gefühl, ihn ne Abschiedskarte in seine Hei- gut zu kennen und ihm nah zu mat sowie die Glückwunschkarten sein, sondern auch unter seinem zur Eheschließung von Campidells besonderen Schutz in vielen MoUrgroßeltern. Die einzige Haarre- menten meines Lebens zu stehen.“ liquie, die es vom Heiligen über- (SH)