Bezirkszeitung Puschtra Nr. 23_21 - Christbaumkugel und Co.

Page 14

lokales

„Krippile schaugn“ am Waldesrand KEMATEN – In Bad Winkel bei Kematen wurden auch heuer wieder an die zehn verschiedenste Krippen von den Tauferer Krippenfreunden aufgebaut – im Freien, sozusagen am Waldesrand, damit das „Krippile schaugn“ so sicher und idyllisch zelebriert werden kann wie nur möglich.

„Krippile schaugn“bei der „Goasroscht“ in Bad Winkel bei Kematen, wo Groß und Klein sich an verschiedenen Krippen erfreuen können, die von den Krippenfreunden aus Taufers aufgestellt wurden.

D

en Tauferer Krippenfreunden die Wurzelkrippe oder die Bretterist es ein Anliegen, allen das figuren-Krippe. Familien, Spazierbeliebte „Krippile schaugn“ gänger und Sportler nehmen das zu ermöglichen. Aus diesem Grund Angebot gerne an, machen Halt und haben sie auch heuer wieder einige können sich beim Betrachten der ihrer Krippen im Freien aufgebaut, Krippen weihnachtlich einstimmen. die nun bei der „Goasroscht“ in Bad Winkel bei Kematen gemütlich KLEINE GESCHICHTE beim Vorbeispazieren betrachtet DER KRIPPE werden können. Obwohl der Tau- Hochbetrieb herrscht derzeit bei ferer Advent Corona bedingt zum den Krippenbauern. Aus tiefer Teil abgesagt werden musste, findet Religiosität entstanden, ist die man hier dennoch eine Samm- Krippe heute noch ein geschätzlung verschiedenster Darstellungen tes Motiv, dem sich viele Pusder Geburt Christi und eben echte tertaler Krippenbauer widmen. Weihnachtsstimmung. Zu bewun- Der genaue Ursprung der Krippe dern gibt es Krippendarstellungen ist nicht genau feststellbar, urwie etwa die Alpenländische Krippe, kundlich belegt ist jedoch, dass

14

bereits in altchristlicher Zeit am Franziskus von Assisi der Vater Weihnachtstag in den Kirchen aller Krippen, da er im Jahr 1223 religiöse Szenen nachgebildet um Weihnachten in einem Wald wurden, welche ab dem zehnten die erste Krippe gestaltet haben Jahrhundert vermehrt volkstüm- soll, um seine Weihnachtspredigt lichen Charakter annahmen und den Menschen verständlicher zu sich allmählich über ganz Europa machen. Die große Blütezeit der Krippen verbreiteten. Die ersten bildlichen Darstellun- war im Zeitalter des Barock. Spägen der Geburt Christi stammen ter, im 18. Jahrhundert, wurde aus dem vierten Jahrhundert. die Krippenkunst dann ausgeSie wurden in Roms Katakomben weitet, unzählige Stationen und entdeckt, und in den darauf fol- Episoden wurden ergänzt. genden Jahrhunderten haben sich Als Zeugnis tiefer Religiosität war Menschen aller Schichten immer in unseren Breiten fast jeder Hof wieder künstlerisch mit diesem im Besitz einer eigenen Krippe, Thema auseinandergesetzt. Der die oft von Familienmitgliedern Legende nach ist der heilige geschnitzt wurde. (SH)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.