![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ab0f8dbbc7857d03df220e611dd54258.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ab0f8dbbc7857d03df220e611dd54258.jpeg)
JUNGBAUERNSCHAFT
03/2024
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2fa23abc336206228272af9ab00903c2.jpeg)
DIE SCHÖNSTEN SEITEN TIROLS
Katharina Fischbacher
JB/LJ Buchberg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
Termine TERMINÜBERSICHT SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2024
SEPTEMBER
Donnerstag, 12. September
SCHEFFAU: Dorfabend. Ort: Musikpavillon. Beginn: 19 Uhr.
Freitag 13. September
ST. JOHANN I. W.: WETTBEWERB Bezirkszimmergewehrschießen.
Freitag: Start 18 Uhr. Anmeldeschluss 23 Uhr. Schießzeitende 24 Uhr.
Mannschaft: Stammeinlage 15 Euro, Nachkauf 5 Euro.
Einzel: Stammeinlage 5 Euro. Nachkauf 3 Euro.
Samstag, 14. September
ST. JOHANN I. W.: WETTBEWERB Bezirkszimmergewehrschießen.
Samstag: Start 15 Uhr. Anmeldeschluss 22 Uhr. Schießzeitende 23 Uhr.
Mannschaft: Stammeinlage 15 Euro, Nachkauf 5 Euro.
Einzel: Stammeinlage 5 Euro, Nachkauf 3 Euro.
STEEG: Almabtrieb. Musik: „Vollgas Tirol“ Ort: Steeg. Beginn: 10:30 Uhr.
KUFSTEIN: Almabtriebsfest. Ort: Kaiserlift Kufstein. Beginn: 11 Uhr.
LERMOOS: Almabtrieb. Ort: Hochmoosparkplatz. Beginn: 11:30 Uhr.
STRENGEN: Almabtrieb. Ort: Feuerwehrhalle. Beginn 15 Uhr.
LIENZ: KURS Bierbrauen. Dauer: 3 Stunden, Maximale Teilnehmerzahl: 15, Kosten: 30 Euro inkl. Essen und Bierverkostung.
VOMP: 75 Jahre JB/LJ. Musik: „DJ STANDY und DJ MAGE“. Ort: Festplatz. Kein Einlass unter 16 Jahren. Eintritt: VK 7 Euro, AK 10 Euro. Beginn: 20 Uhr.
SILZ: Jungbauernball. Musik: „Volksbeat und Dj Fezzer“. Ort: Gemeindesaal. Kein Einlass unter 16 Jahren. Eintritt: VVK 8 Euro, AK 10 Euro. Beginn: 20 Uhr.
FLAURLING: Jungbauernball. Musik: „Bohemiacs und DJ Flow“. Ort: Gemeindezentrum. Kein Einlass unter 16 Jahren. Eintritt: VVK 8 Euro, AK 10 Euro. Beginn: 20 Uhr.
ALDRANS: Ball auf drei Ebenen. Ort: Gemeindesaal. Beginn: 20 Uhr. Sonntag, 15. September
SEE: Almabtrieb. Musik: „Stark & Bearig“Ort: Festplatz Sonnenhof. Beginn: 9:30 Uhr.
NAUDERS: Almabtrieb. Ort: Schlosswiese. Beginn: 10 Uhr.
NATTERS: Erntedank. Ort: Pfarrkirche. Beginn: 9 Uhr.
Freitag, 20. September
SCHWENDT: Schwendt Rockt – Neon Party. Ort: Dorfstraße 37. Beginn: 19:30 Uhr.
SELLRAIN: Jungbauernball. Ort: Postgarage. Beginn: 20 Uhr.
Samstag, 21. September
ANGERBERG: Hoamfahra Festl. Ort: Buchackerparkplatz. Beginn: 10 Uhr. VÖLS: Watterturnier. Ort: Vereinshaus. Beginn: 14 Uhr. Sonntag, 22. September
OBERHOFEN: Erntedank. Ort: Pfarrkirche. Beginn: 8:30 Uhr.
SCHWENDT: Erntedank-Frühschoppen. Ort: Dorfplatz. Beginn: 10:30 Uhr. Mittwoch 25. September
KITZBÜHEL: KURS Die Magie des Streites – Konfliktmanagement als Chance. Dauer: 3 Stunden. Maximale Teilnehmerzahl: 15. Kosten: 27 Euro.
Anmeldungen unter landjugend@lk-tirol.at. Freitag, 27. September
KEMATEN: Jungbauernball. Musik „Volksbeat“. Kein Einlass unter 16 Jahren. Eintritt: VVK 5 Euro, AK 8 Euro. Ort: Gemeindezentrum. Beginn: 19:30 Uhr.
Samstag, 28. September
FRITZENS: Summer Closing. Ort: Tonwerk. Beginn: 20 Uhr.
ABFALTERSBACH: Warnwestenparty. Eintritt: 7 Euro. Ort: Gemeindefoyer. Beginn: 20 Uhr.
IMSTERBERG: Jungbauernball. Ort: Gemeindesaal. Beginn: 20 Uhr.
Sonntag, 29. September
RUM: Erntedank. Ort: Veranstaltungszentrum FoRum. Beginn: 8:45 Uhr.
TERFENS: Erntedank. Ort: Pfarrkirche. Beginn: 9:30 Uhr.
OKTOBER
Dienstag, 1. Oktober
REUTTE: KURS Frisurenflechtkurs. Dauer: 3 Stunden. Maximale Teilnehmerzahl: 15. Kosten: 20 Euro. Anmeldungen unter landjugend@lk-tirol.at. Beginn 18 Uhr.
Freitag, 4. Oktober
GEBIET KEMATEN UND UMGEBUNG: Gebietsfest. Eintritt ab 16 Jahren. Ort: Gemeindesaal Kematen. Beginn: 20:30 Uhr.
Samstag, 5. Oktober
MÜNSTER: Landjugendball. Musik: „Sonnwend“. VVK 5 Euro, AK 8 Euro. Ort: Veranstaltungszentrum. Beginn: 20 Uhr.
Sonntag, 6. Oktober
POLLING: Erntedank & Traktorsegnung. Ort: Pfarrkirche. Beginn: 9 Uhr.
Weitere Termine findet ihr hier tjblj.at/at/termine/
STRENGEN: 70-Jahr-Jubiläum mit Erntedankfest. Ort: Pfarrkirche. Beginn: 10 Uhr. Freitag, 11. Oktober
SCHWAZ: Erntedankparty. Ort: Bergwerkstraße. Beginn: 19:30 Uhr. Samstag, 12. Oktober
ST. JOHANN I. T.: Landjugendball. Ort: Trabrennbahn. Einlass ab 16 Jahren. AK 8 Euro. Beginn: 19:30 Uhr.
GRIES IM SELLRAIN: Oktoberfest. Musik: „Alpendudlern & Höllawind aus dem Zillertal“. Ort: Festhalle. VVK 6 Euro, AK 8 Euro. Beginn: 19:30 Uhr.
OBERNBERG: Jungbauernball. Ort: Gemeindesaal. Beginn: 21 Uhr. Sonntag, 13. Oktober
SCHEFFAU: Erntedankfest mit anschließendem Frühschoppen. Ort: Musikpavillon. Beginn: 8:30 Uhr.
SCHWAZ: Bezirkserntedank mit Umzug. Ort: Stadt. Beginn: 9 Uhr. Dienstag, 15. Oktober
INNSBRUCK: KURS Knospenbaukurs. Dauer: 2 x 3 Stunden 1. Termin: Dienstag, 15.10.2024. 2. Termin: Donnerstag, 17.10.2024. Maximale Teilnehmerzahl: 10. Kosten je nach Werkstück. Anmeldungen unter landjugend@lk-tirol.at
Samstag, 19. Oktober
KITZBÜHEL: Bezirkslandjugendtag. Ort: Reith b. K. Beginn: 14 Uhr.
LIENZ: KURS Töpferkurs. Dauer: 3 Stunden. Maximale Teilnehmerzahl: 15. Kosten: 35 Euro. Anmeldungen unter landjugend@tirol.at.
BAUMKIRCHEN: Oktoberparty. Ort: Gemeindesaal. Beginn: 19 Uhr. SEE: 70-Jahr-Jubiläum. Musik: „Freddy Pfister Band“. Ort: Gemeindesaal. Beginn: 19:30 Uhr.
SISTRANS: Ball. Ort: Gemeindesaal. Beginn: 20:30 Uhr.
OBERPERFUSS: Jungbauernball. Ort: Mehrzwecksaal. Beginn: 20:30 Uhr. Montag, 21. Oktober
WEBINAR: KI verstehen, KI nutzen. Dauer: 2 Stunden. Kosten: 20 Euro/TM. Anmeldungen unter landjugend@lk-tirol.at Freitag, 25. Oktober
WILDERMIEMING: Jungbauernball. Ort: Gemeindesaal. Beginn: 20 Uhr. BRUCK A. Z.: Landjugendball. Ort: Gemeindesaal. Beginn: 20 Uhr. Samstag, 26. Oktober
LANDECK: Bezirkslandjugendtag. Ort: Fiss. 17 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Fiss, anschließend Festakt im Kulturhaus, ab ca. 21 Uhr Bezirksball. ITTER: Landjugendball. Ort: Salvena Hopfgarten. Beginn: 20 Uhr.
TERFENS: Jungbauernball. Ort: Feuerwehrhalle. Beginn: 20:30 Uhr. OBERTILLIACH: Jungbauernball. Ort: Kultursaal. Beginn: 21 Uhr.
NOVEMBER
Mittwoch, 6 November
SCHWAZ: KURS Dogglkurs. Dauer: 10 x 3 Stunden. Maximale Teilnehmerzahl: 10. Kosten je nach Werkstück. Beginn 19:30 Uhr. Anmeldungen unter landjugend@lk-tirol.at
Freitag, 8. November
NATTERS: Jungbauernball. Musik: „Juhe aus Tirol“. Einlass ab 16 Jahren. Ort: Gemeindesaal. Beginn: 20 Uhr.
Samstag, 9. November
FLAULING: Glühweinstand mit Spendenaktion. Ort: Fußballplatz. Beginn: 19 Uhr.
SCHWOICH: Landjugendball. Musik: „Quintett 2000“. Ort: Volksschule. Beginn: 20 Uhr.
STRENGEN: Martiniball. Musik: „Rieder Gipfelstürmer“. Ort: Gemeindesaal. Beginn 20 Uhr.
STEINACH: Jungbauernball. Ort: Wipptalcenter. Beginn: 20:30 Uhr. Montag, 11. November
WEBINAR: KI verstehen, KI nutzen. Dauer: 2 Stunden. Kosten: 20 Euro/TN. Beginn: 19:30 Uhr. Anmeldungen unter landjugend@lk-tirol.at.
Samstag, 16. November
THIERSEE: Landjugendtag. Ort: Pfarrwirt Mitterland. Beginn: 20 Uhr.
Freitag, 22. November
HEITERWANG: Tuifl-Lauf. Ort: Festplatz. Beginn: 19 Uhr.
DEZEMBER
Dienstag, 10. Dezember
SCHWAZ: KURS Homöopathie. Dauer: 2 x 3 Stunden
1. Termin: Dienstag, 10.12.2024. 2. Termin: Dienstag, 17.12.2024. Maximale Teilnehmerzahl: 15. Kosten: 27 Euro. Beginn: 19.30 Uhr. Anmeldungen unter landjugend@lk-tirol.at.
Samstag, 14. Dezember
FLAURLING: Christkindlmarkt. Ort: Schulhof VS. Beginn: 17 Uhr.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b7610bd83c4d7aadbbfbcbdd4cf54199.jpeg)
Liebe Leserinnen und Leser!
Wie schnell die Zeit vergeht … und schon starten wir in das zweite Jahr dieser Funktionärsperiode. Wir schauen auf ein Jahr voller neuer Erfahrungen, Begegnungen und Spannung zurück. Es ist für mich bereichernd zu sehen, wie viele neue Ideen, Kreativität und Motivation im vergangenen Jahr zu sehen und zu spüren war. Es sind so viele tolle Projektideen in Umsetzung oder bereits ausgeführt worden.
Ein besonderer Dank gilt an alle Ortsgruppen, die beim heurigen Landesprojekt mitgewirkt und mit dabei waren. Von den toll gestalteten Projektplätzen in den Orten, den zahlreichen Spenden bis hin zu den kreativen und lustigen Reels für die Direktvermarkter. Toll, dass ihr das heurige Landesprojekt so tatkräftig unterstützt habt!
Eines meiner Highlights war auch die Teilnahme den diesjährigen Bundesentscheiden.
MIT VIEL SCHWUNG UND ELAN
STARTEN WIR GEMEINSAM IN EINEN
VERANSTALTUNGSREICHEN HERBST
„LIEBE
LESER“ VON ANNA RITZER
Angefangen beim Bundesentscheid Reden und 4er Cup in Althofen (Kärnten), wo wir uns gemeinsam mit den Vorarlbergern auf den Weg machten und mit einem etwas überfülltem Bus anreisten. Mitte Juli ging es für uns nach Neumarkt an der Ybbs (Niederösterreich) für den Bundesentscheid Sensenmähen wo unserer Mäherinnen und Mäher die beste Schneid zeigten. Als krönender Abschluss waren wir zum allerersten Mal in der Geschichte der Agrar- und Genussolympiade in Obertrum (Salzburg) mit drei Teams vertreten. Ich möchte nochmals allen Teilnehmern für ihre tollen Leistungen bei den Wettbewerben gratulieren sowie den motivierenden Fans und Jurymitgliedern für die Mithilfe und das anfeuern und unterstützen unserer Teilnehmer danken. Neben dem kurzzeitigen Medienhype rund um das Thema Rassismus, welcher erfolgreich mit dem Maßnahmenplan und einigen professionellen Auftritten bekämpft wurde, erreichten uns ein paar Wochen später wieder
tolle Neuigkeiten. Das Siegerprojekt der JB/ LJ Schwoich, welches beim BestOf23 in Kufstein mit dem Landjugendaward ausgezeichnet wurde – namens „Londwirtschoft seng, dalem und gem“, wurde nun auch von der Rural Youth Europe als bestes Projekt Europas ausgezeichnet, wo ich recht herzlich gratulieren möchte! Der Herbst kommt in großen Schritten näher, daher möchte ich euch für die zukünftigen Herbstbälle, Erntedankfeste, Almabtriebe und den vielen weiteren Veranstaltungen, Kurse und Projekten viel Erfolg und alles Gute wünschen. Bleibt weiterhin so wissbegierig, einfallsreich und kreativ, denn so bleibt die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend jung, dynamisch und attraktiv wie wir sie heute vorfinden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1c69f2a0580a69379d8d5e6df3ae1cf0.jpeg)
Liebe Grüße aus dem Landjugendreferat
Eure Anna
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0ea9537c68f4faae6867c0f626b283af.jpeg)
Redaktionsschluss für die nächste Logo:
Donnerstag, 14. November 2024
Bitte sendet eure Beiträge per E-Mail an info @ tjblj.at
Das Foto bitte NICHT ins Word-Dokument einfügen, sondern separat als JPG-Datei mit einer Mindestgröße von 300 dpi an uns schicken.
IMPRESSUM
Herausgeber: Landjugend Österreich, Schauflergasse 6, 1015 Wien. Medieninhaber, Eigentümer, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, ZVR: 1022831162. Redaktionsadresse: Meinhardstraße 13a, 6020 Innsbruck, Tel. 0664/88 92 21 59. Gesamtproduktion: am-teich, www.am-teich.com, 3100 St. Pölten.
Die Zeitschrift LOGO wird mit Pflanzenfarben auf PEFC-zertifiziertem Papier gedruckt. Preis: Bezug für Mitglieder der TJB/LJ im Ortsgruppenabo enthalten, Einzelabo 15 Euro. Vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft als Lehrbehelf für land- und forstwirtschaftliche Schulen empfohlen. Erscheint 4 x im Jahr.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/cab8fa485475729fc8d9ee87faf4f469.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
DIE AUSSERMELANG ALM
IM WATTENTAL
1.850 M SEEHÖHE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/3b3dce47ec3eeb2aa53711e56249da68.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d9e77f4ce22735ab483cb08f4966db7b.jpeg)
Der Geschmack des Almsommers
Der Tiroler Almkäse g. U. mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ ist eine echte Spezialität und wird während der Sommermonate auf Tiroler Almen hergestellt. Nach einer Mindestreifezeit von fünf Monaten entfaltet sich in diesem Käse der Geschmack des Almsommers.
Ein besonderer Rohstoff
Die verwendete Alm‐Rohmilch mit ihrer einzigartigen Milchflora ist neben der handwerklichen Herstellungskunst in kleinen Almsennereien ausschlaggebend für die besondere Qualität.
Der Pflanzenreichtum auf den Tiroler Almen ist ein Garant dafür. Aufgrund der kürzeren Vegetationszeit und den größeren Schwankungen zwischen Tages‐ und Nachttemperaturen ergeben sich besondere Wachstumsbedingungen und eine höhere Konzentration der Inhaltsstoffe in der Almmilch. Der Tiroler Almkäse g. U. entfaltet dadurch einen spannungsvollen Aromenmix.
Geschmack braucht Pflege
Nach der traditionellen und handwerklichen Herstellung aus bester, tagesfrischer Almmilch in der Almkäserei reift der „Qualität Tirol“ Tiroler Almkäse g. U. im Käsekeller ausgesuchter Almen mindestens fünf Monate, oftmals sogar bis zu einem Jahr. Sein typisch, kräftig-würziger Geschmack machen ihn zu einem Geschmackserlebnis höchster Güte.
Der Tiroler Almkäse g. U. wird insgesamt auf nur sechs zertifizierten Almen hergestellt. Eine dieser Almen ist die Außermelang Alm im Wattental. Insgesamt sechs Bauern liefern die Milch in die Sennerei, welche von der Familie Klingler geführt wird. Das Vater-Sohn-
Gespann Klingler setzt dabei bedingungslos auf Qualität. Sohn Thomas ist Käser aus Leidenschaft. Der ursprünglich ausgebildete Zimmerer entschloss sich, den Beruf des Käserers zu ergreifen. „Beim Käsen fasziniert mich in erster Linie der Umgang mit der Milch und das Haltbarmachen“, so Thomas.
Die Bauern bringen die Milch vormittags per Traktor vom Hochleger auf etwa 2.000 Metern Seehöhe, wo die Kühe im Almsommer weiden. Warum der Almkäse so besonders ist, liegt vor allem daran, dass ein Holzofenfeuer den Kupferkessel erwärmt und nicht wie sonst üblich Strom oder Gas. Früher wurde die Milch zur Lizumer Alm gebracht und dort zu Käse und anderen Spezialitäten weiterverarbeitet. Doch seit 1996 käst man wieder selbst auf der Außermelang Alm. Insgesamt werden pro Sommer 100.000 Liter Milch zu Käse verarbeitet und ca. 1.200 Kilogramm Butter erzeugt.
„Für unseren Tiroler Almkäse braucht es eine einwandfreie Milch von gesunden Kühen“,
SENNER THOMAS MIT DEM ALMKÄSE G. U. AUF DER WATTENER LIZUM.
bekräftigt Käsermeister Thomas Klingler. „Die haben wir. Wie auch einen guten Grasboden und sauberes Wasser. Das sind die wichtigsten Grundlagen fürs Gelingen des Käses.“
Gemeinschaftliches Leben auf der Alm
„Das Almleben funktioniert nur, wenn alle zusammenarbeiten und wir uns gegenseitig helfen. Der Unterschied von der Alm zum Tal ist der, dass du während der Sommermonate auf der Alm gelassener bist. Du hast deinen geregelten Arbeitsablauf und nimmst dir auch die Zeit, mit den Leuten zu plaudern, was im Tal oft zu kurz kommt. Das fördert die Gemeinschaft ungemein“, so Thomas Klingler.
Geschützte
Ursprungsbezeichnung
Dem „Tiroler Almkäse“ wurde bereits 1997 die EU-weit geschützte Herkunftsbezeichnung „geschützter Ursprung (g. U.)“ verliehen. Diese Ursprungsbezeichnung ist nur bestimmten Agrarerzeugnissen und Lebensmittel vorbehalten. Damit dürfen nur diese Produkte den geografisch geschützten Namen tragen und darunter vermarktet werden. Wie der Name „geschützter Ursprung“ schon verrät, handelt es sich hierbei um Erzeugnisse, die nach bestimmten Herstellungsverfahren produziert wurden und aus genau abgegrenzten Gebieten kommen. Sie weisen aufgrund
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
ihrer Herkunft besondere Eigenschaften und Qualitäten auf. Die Gebiete und Herstellungsverfahren werden nach vorgeschriebenen „Produktspezifikationen“ festgelegt. So darf der Tiroler Almkäse g. U. nur im Bundesland Tirol, aus 100 Prozent Almmilch und auf lizensierten Almen nach genau festgelegtem, traditionellem Verfahren hergestellt werden. Dies wird jährlich überprüft.
Auch das Bezirkserntedankfest Bezirk Schwaz steht im Zeichen des Tiroler Almkäse g. U.
„Stodt – Lond – Leit – fi die Ewigkeit!“ ist das diesjährige Motto für das Bezirkserntedankfest in der Silberstadt Schwaz, das am Sonntag, den 13. Oktober, in Schwaz stattfinden wird. Die Jungbauern bzw. die Landjugend aus dem Bezirk Schwaz feiern in diesem Rahmen ihr jährliches Erntedankfest und zeigen damit das lebendige Brauchtum und die bäuerliche Lebensweise, vor allem aber eine große Vielfalt an regional produzierten bäuerlichen Produkten. Alle Ortsgruppen aus dem Bezirk beteiligen sich am prächtigen Festumzug und präsentieren eindrucksvoll die eingefahrene Ernte.
Im Rahmen dieses Festes lädt das Agrarmarketing Tirol in Gemeinschaft mit den Veranstaltern zum traditionellen Almkäseanschnitt ein. Beim Käseanschnitt wird der
über Monate gereifte Tiroler Almkäse g. U. von allen sieben Almen präsentiert, der an Ort und Stelle auch verkostet werden kann.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c7c1492a93822d7abf583149c1b1a4a8.jpeg)
Tiroler Almkäse g.U.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6513607a91d8bc282b98e941b14b15b0.jpeg)
Anzeige
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
Wir sind nun 290 Ortsgruppen: JB/LJ Ehenbichl und JB/LJ Reith bei Seefeld wiedergegründet
Am Dienstag, den 16. Juli 2024, versammelten sich im Gemeindesaal in Reith bei Seefeld zahlreiche junge Menschen, um die JB/LJ Reith bei Seefeld offiziell wiederzugründen. In Anwesenheit von Bürgermeister Mag. Dominik Hiltpolt, Vizebürgermeister Friedrich Berger, Gebiets- und Ortsbäurin Barbara Eder, Ortsbauernobmann Martin Kluckner sowie einer Abordnung der JB/LJ Gebiet Oberland und der JB/LJ Bezirk Innsbruck Stadt&Land fand die Wiedergründung statt.
Die Ortsgruppe, die bereits vor etwa zehn Jahren neu gegründet, aber später wieder ruhend gestellt wurde, ist nun wieder zurück auf der Bühne. Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend freut sich besonders über die Wiederbelebung dieser Ortsgruppe und begrüßt die engagierte neue Mannschaft.
Ungefähr ein Monat später, am 28. August 2024, war wieder ein Raum voller junger Menschen versammelt. Die Gründungsversammlung der JB/ LJ Ehenbichl im Bezirk Reutte stand auf dem Programm. Nach ca. sieben Jahren ohne Jungbauernschaft/Landjugend in Ehenbichl, darf das neue Team mit Obmann Matthias Rid und Ortsleiterin Hannah Lorenz voll motiviert durchstarten. Die Bezirksobleute Laurenz Preindl, Janine Wörle, der Bürgermeister Wolfgang Winkler, sowie Ortsbauernobmann Markus Rid freuen sich über die Neugründung.
„Wir sind richtig stolz, dass sich immer wieder junge Leute finden, die bereit sind Funktionen zu übernehmen und sich ehrenamtlich zu engagieren.“, so Landesobleute Jaqueline Traxl und Christoph Pirnbacher.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c01f38dbe9d5dda509421ef44f7ead8b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b6a7b71a6f007fc02021816904ec9573.jpeg)
Birkenbaumchallenge auf Ehrenberg
Die JB/LJ Bezirk Reutte hat sich einer besonderen Herausforderung gestellt: Auf Einladung der Freunde von der Bezirksorganisation der JB/LJ Bezirk Landeck nahm die Bezirksführung an der Birkenbaumchallenge teil. Diese Challenge hat sich zum Ziel gesetzt, in der Region nachhaltig zur Begrünung beizutragen und gleichzeitig das Bewusstsein für die Natur zu stärken.
Am 12. August 2024 setzten die engagierten Mitglieder der Bezirksführung der Jungbauernschaft/Landjugend einen Ahorn-Setzling in der historischen Burgenwelt Ehrenberg, genauer gesagt beim „Hornwerk“, ein. Mit diesem symbolischen Akt erfüllten sie die Anforderungen der Challenge auf eindrucksvolle Weise. Der Ahornbaum, der in Erinnerung an die Stadterhebung im Sommer 2024 gepflanzt wurde, soll in den kommenden Jahren heranwachsen und, wenn er groß und stark ist, die umliegenden Rastbänke mit seinem Schatten schützen.
„Dieser Baum steht für die Verbundenheit mit unserer Heimat und die Verantwortung, die wir für die Natur und künftige Generationen tragen“, so Isaak Zangerl, Geschäftsführer der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Reutte. Die Burgenwelt Ehrenberg, ein bedeutendes Kulturdenkmal der Region, bietet dem Setzling einen idealen Ort, um in die Höhe zu wachsen und zu einem festen Bestandteil des Landschaftsbildes zu werden. Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Reutte zeigt mit ihrem Einsatz nicht nur ihre Liebe zur Natur, sondern setzt auch ein starkes
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
Zeichen für den gemeinschaftlichen Zusammenhalt im Bezirk. Im Gegensatz zur üblichen Praxis, nach einer erfolgreichen Challenge weitere Vereine zu nominieren, verzichtet die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Reutte bewusst darauf, dies im Sommer fortzuführen, da in dieser Jahreszeit keine Bäume gepflanzt werden sollten. Sie bedankt sich herzlich bei der Burgenwelt Ehrenberg für die hervorragende Zusammenarbeit und die Bereitstellung des Standorts, der es ermöglicht hat, dieses besondere Projekt zu realisieren.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b9a2bbf49dcdc0aaf39774ea3a358fb7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
Würdige Feier der Bezirksalmmesse auf der Schmiedalm
Am 7. Juli 2024 versammelten sich Bauern, Bäuerinnen und Mitglieder der JB/LJ Bezirk Kitzbühel auf der Schmiedalm in St. Johann, um gemeinsam die Bezirksalmmesse zu feiern. Trotz des wechselhaften Wetters erlebten wir eine würdige Messe. Kooperator Johannes Lackner, selbst Mitglied der TJB/LJ, zelebrierte den Gottesdienst auf bewegende Weise. Die Weißenbläser und der Bezirkslandjugendchor Kitzbühel umrahmten den Gottesdienst mit beeindruckender Musik.
Die Bezirksalmmesse ist mehr als nur ein Gottesdienst –sie ist ein Ausdruck unserer Verbundenheit zur Natur, zu unseren Mitmenschen und Tieren sowie zu unseren Traditionen. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die zum Gelingen dieser besonderen Messe beigetragen haben! Besonders danken möchten wir der Ortsgruppe St. Johann für die hervorragende Organisation.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/8f54a9edbb1bcd245843f6e1fddf305e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/26963e9fcaf0203d1bf9782a73b1a905.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/3a7d6cfe52312ddca4ed9c5e3421ae7e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
Bezirksstimme LIENZ
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/794b9f231fac5c2535125152f632f766.jpeg)
it off
Wie lange haben die österreichischen „Swifties“ darauf hingefiebert? Anfang August hätte es endlich so weit sein sollen: Die amerikanische Sängerin Taylor Swift sollte an drei aufeinanderfolgenden Tagen im ErnstHappel-Stadion auftreten – bis alle Konzerte in Wien aufgrund einer Terrordrohung abgesagt wurden. Die Enttäuschung war groß, besonders da viele Konzertbesucher ein ganzes Wochenende in der Hauptstadt geplant hatten. Während die Stadt Wien eilig Schadensbegrenzung betrieb und Alternativen wie Gratis-Eintritte in Museen, Kinoangebote und reduzierte Schwimmbad-Eintritte anbot, schwieg Taylor Swift zu den Ereignissen. Doch mal ehrlich: Wie großartig haben die „Swifties“ darauf reagiert?! Trotz der abgesagten Konzerte ließen sich die Fans nicht unterkriegen. Ganz im Sinne von „Shake it off“ schüttelten sie die Angst und Enttäuschung ab. Das gesamte Wochenende über wurde an verschiedensten Orten in Wien zu Taylor Swifts Liedern gesungen und getanzt, während Fans Freundschaftsbänder als Zeichen ihrer Zusammengehörigkeit austauschten. Diese beeindruckende Reaktion zeigt, dass die „Swifties“ sich nicht von der Angst beherrschen lassen. Statt Trübsal zu blasen, machten sie aus einer enttäuschenden Situation das Beste und feierten ihre Liebe zur Musik. Wien war vielleicht nicht der Schauplatz eines Taylor Swift-Konzerts, aber die Stadt erlebte ein Wochenende voller Gemeinschaft, Freude und Zusammenhalt – alles dank der unermüdlichen Energie ihrer Fans. Wir können uns ein Beispiel daran nehmen! Im Alltag begegnen uns oft Situationen, die nicht nach Plan laufen oder uns Angst machen. Doch wie die „Swifties“ zeigen, kann man mit der richtigen Einstellung selbst aus negativen Erlebnissen Positives schöpfen und das Leben mit Freude und Zuversicht meistern.
BIRGIT PRESSLABER BEZIRKSLEITERIN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
JB/LJ BEZIRK LIENZ
Gemeinsamer Glaube und Tradition: Bezirksnachtwallfahrt der JB/LJ Bezirk Landeck in See
Am Freitag, den 12. Juli, fand die alljährliche Bezirksnachtwallfahrt der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Landeck in See im Paznaun statt. Diese traditionsreiche Veranstaltung vereinte zahlreiche Mitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend aus dem gesamten Bezirk und bot einen unvergesslichen Abend des Glaubens und der Gemeinschaft.
Die Wallfahrt begann mit einer feierlichen Prozession durch den malerischen Ort See. Anschließend versammelten sich alle Teilnehmer bei der „Lourdeskapelle“, wo die Heilige Messe zelebriert wurde. Pfarrer Svyatoslav Kyiak und Diakon Herbert Scharler führten die Messe durch, die von der Ortsgruppe See mit eigens verfassten Texten gestaltet wurde. Die besondere Atmosphäre der Messe spiegelte das Engagement und die Hinga-
Nach der Wallfahrt klang der Abend bei Speis und Trank gemütlich aus. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich in gemeinsamen Gesprächen auszutauschen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Die Bezirksnachtwallfahrt ist ein fester Bestandteil im Kalender der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Landeck und trägt maßgeblich zur Pflege und Förderung der regionalen Traditionen und des Zusammenhalts bei. Ein großes Dankeschön gilt nochmals der Ortsgruppe See für die würdige Gestaltung der Wallfahrt sowie die herzliche Gastfreundschaft nach der Wallfahrt.
Die Vorfreude auf die nächste Wallfahrt im kommenden Jahr ist bereits groß.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2266957892480612868888b54087bfe4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/91c757bc71e3487c459493c86f7cbc74.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
Der Bezirk Innsbruck Stadt und Land wächst –nicht
nur symbolisch, sondern auch wortwörtlich
Gemeinsam wachsen, Zukunft gestalten, so lautet das Motto unseres Bezirkes für das Jahr 2024. Mit diesem Motto wollen wir aufzeigen, wie bunt unsere Ortsgruppen sind und dass unser Verein so viel mehr ist als nur Feste und Feiern. Wir sind vielseitig und möchten in den einzelnen Gemeinden aktiv mitgestalten. Wir wollen Zukunft gestalten. Gemeinsam mit unserem Jahrespartner Samen Schwarzenberger haben wir somit unser Bezirksprojekt gestartet und an 44 Ortsgruppen unseres Bezirkes Saatgut, für individuelle und bunte Blumenwiesen, verteilt. Das Ziel dahinter: Die Schönheit der Tiroler Wiesen wieder in den Vordergrund zu rücken und mit den Blumenwiesen Alt und Jung zu erreichen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2e6edcb2294fa733e8ed1c67257fd8c3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/3051f9d25306c4ef22e79016a5a773a2.jpeg)
Der Bezirk Innsbruck gestaltet jedoch nicht nur Zukunft und lässt schöne Blumen wachsen, sondern wächst auch im wahrsten Sinne des Wortes. Wir sind sehr stolz darauf verkünden zu dürfen, dass sich die Ortsgruppe Reith bei Seefeld am 16. Juli 2024 wiedergegründet hat und der Bezirk somit nun ganze 64 Ortsgruppen zählen darf. Wir sind sehr beeindruckt, stolz und dankbar, wie abwechslungsreich die Ortsgruppen in ihren Gemeinden wirken und mit wie viel Herzblut und Engagement sie arbeiten. Sie sind der Beweis dafür, dass der Bezirk Innsbruck Stadt und Land wortwörtlich gemeinsam wächst und Zukunft gestaltet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/9620ffd3944e32f58a1e91d57d96ef00.jpeg)
Cocktailkurs begeistert Teilnehmer
Im Juli fanden im Bezirk Schwaz in der Volksschule Stans sowie im „Empl Service Park“ zwei Cocktailkurse für Einsteiger statt, die von über 30 Cocktailbegeisterten besucht wurden.
Unter der Leitung des erfahrenen Barkeepers Mate Kende lernten die Teilnehmer die Kunst des Mixens von Klassikern wie Mojito, Margarita und Mai Tai.
Der Kurs begann mit einer Einführung in die verschiedenen Zutaten und das notwendige Zubehör. Anschließend durften die Teilnehmer selbst Hand anlegen und ihre ersten eigenen Cocktails kreieren. Besonders beeindruckend war das Experimentieren mit Zucker und Zitrusfrüchten, die den Drinks eine besondere Note verliehen. Mate Kende stand den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite und verriet auch einige seiner persönlichen Geheimtipps. Die Atmosphäre war entspannt, und die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß am Mixen und Verkosten.
Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer eine kleine Rezeptkarte, um das Gelernte auch zu Hause umsetzen zu können. Der gelungene Abend endete mit einem gemeinsamen Anstoßen, bei dem alle stolz auf ihre neuen Fähigkeiten waren.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c79d5281062d5c15e0de4f3952e906b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
Mit Zuversicht in die zweite Jahreshälfte
Keine Spur von einer Sommerpause ist bei der TJB/LJ zu finden. So traf sich der Landesvorstand am Sonntag, den 11. August 2024, auf der Kemater Alm zur Sommersitzung. Neben den aktuellen Projekten und zukünftigen Herausforderungen stand auch das Thema Politik und die Diskussion mit Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl auf dem Programm.
Sitzung auf der Alm
Schon traditionell findet einmal jährlich eine Sitzung der Landesführung und der Vertreter aller Bezirke auf einer Alm statt. Die Planung des weiteren Herbstprogrammes war dabei ein wichtiger Bestandteil.
Es steht in den Bezirken wieder viel am Programm und wir freuen uns bereits jetzt auf die kommenden Projekte und Veranstaltungen. Die große Teilnehmerzahl bei der Sommersitzung zeigt, dass wir voll auf die Unterstützung der Bezirke zählen können. Dafür sind wir sehr dankbar", freuen sich die Landesobleute Jaqueline Traxl und Christoph Pirnbacher. Es wurden die einzelnen Landes- und Bundesentscheide sowie das Jahresprojekt „Kuhle Milch – Regional Denken" evaluiert. Weiters wurde über zukünftige Aktionen und Veranstaltungen gesprochen
Politik von EUbis Gemeinde-Ebene
Beim zweiten Teil der Sommersitzung drehte sich alles um das Thema Politik. Wichtige Themen standen an diesem Tag im Vordergrund wie beispielsweise Leistbares Wohnen, Meisterprüfungen, Tiertransporte, sowie die Entnahme von Problemwölfen. Alle Fragen, sowie Anliegen wurden von unserem Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und vom Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl bestmöglich beantwortet. „Gerade für uns junge Menschen muss es klar sein, dass die Politik einen wesentlichen Faktor für unsere Zukunft spielt. Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, sondern müssen aktiv mitreden", so Landesobmann Christoph Pirnbacher und Landesleiterin Jaqueline Traxl ergänzt: „Als Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend vertreten wir die Interessen von mehr als 18.000 jungen Menschen in ganz Tirol. Das sehen wir als ganzen klaren Auftrag uns bei Jugendthemen einzubringen. Hier bieten sich natürlich die anstehenden Nationalratswahlen bestens an, sich aktiv für Jugendthemen in den Regionen einzusetzen."
Ein großes Dankeschön gilt der Familie Schaffenrath für die Gastfreundschaft auf der Kemater Alm sowie allen Teilnehmer/innen für eine konstruktive Sommersitzung 2024.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6073950407bd17ca9d6fe3493f6cafb2.jpeg)
Best Practice
Best Practice
Du möchtest dich gemeinsam mit deiner Landjugend in deiner Gemeinde engagieren? Kein Problem!
Du möchtest dich gemeinsam mit deiner Landjugend in deiner Gemeinde engagieren? Kein Problem!
Im Rahmen von Tat.Ort Jugend setzen Orts- und Bezirksgruppen österreichweit gemeinnützige Projekte vor Ort um und weisen damit auf ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten hin. Sieh dir an, was andere LandjugendGruppen bereits gemacht haben:
Im Rahmen von Tat.Ort Jugend setzen Orts- und Bezirksgruppen österreichweit gemeinnützige Projekte vor Ort um und weisen damit auf ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten hin. Sieh dir an, was andere LandjugendGruppen bereits gemacht haben:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1dc654dfe0ad0bb10d3227eaf8941942.jpeg)
Best Practice:
Best Practice:
Stammzellentypisierungsaktion der LJ Wieting (Kärnten)
Stammzellentypisierungsaktion der LJ Wieting (Kärnten)
Unter dem Motto „Helfen wir Dominik Hingehen und nicht wegsehen!“ veranstaltete die Landjugend Wieting im Rahmen des Frühshoppens beim Bundesentscheid 4er-Cup und Reden 2024 in Althofen eine Stammzellentypisierungsaktion in Kooperation mit dem Verein „Geben für Leben“ und sammelte Spenden durch den Verkauf von selbstgebackenen süßen Köstlichkeiten. Der Erlös der Spendenaktion ging an die Familie eines betroffenen Kindes in der Gemeinde. Durch die Aktion haben sich 67 Personen typisieren lassen und wurden somit zu potentiellen Lebensrettern!
Unter dem Motto „Helfen wir Dominik Hingehen und nicht wegsehen!“ veranstaltete die Landjugend Wieting im Rahmen des Frühshoppens beim Bundesentscheid 4er-Cup und Reden 2024 in Althofen eine Stammzellentypisierungsaktion in Kooperation mit dem Verein „Geben für Leben“ und sammelte Spenden durch den Verkauf von selbstgebackenen süßen Köstlichkeiten. Der Erlös der Spendenaktion ging an die Familie eines betroffenen Kindes in der Gemeinde. Durch die Aktion haben sich 67 Personen typisieren lassen und wurden somit zu potentiellen Lebensrettern!
Gestaltet auch ihr euren Lebensraum mit, nehmt Einfluss auf das Geschehen in euren Gemeinden/Bezirken. Werdet Vorbilder und macht eure Heimat zum Tat.Ort.
Gestaltet auch ihr euren Lebensraum mit, nehmt Einfluss auf das Geschehen in euren Gemeinden/Bezirken. Werdet Vorbilder und macht eure Heimat zum Tat.Ort.
Lasst uns Taten setzen! Mehr Ideen dazu gibt’s unter: www.tatortjugend.at!
Lasst uns Taten setzen! Mehr Ideen dazu gibt’s unter: www.tatortjugend.at!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
Bildungsblitz
Unser Kursangebot im Überblick
12.09.2024 16:00 Bierbrauen Braugasthof Glocknerblick Kals
25.09.2024 19:00 Die Magie des Streites –Konfliktmanagement als Chance
15.10.2024 und 17.10.2024 18:00 Knospenbaukurs
Maschinenring St. Johann in Tirol
Schuhe Mösl Natters
19.10.2024 16:00 Töpferkurs BOWLS Lienz
21.10.2024 19:00
WEBINAR: KI verstehen, KI nutzen (begrenzte Teilnehmeranzahl) online
06.11.2024 19:30 Dogglkurs Bezirk Schwaz
11.11.2024 19:00
WEBINAR: KI verstehen, KI nutzen (begrenzte Teilnehmeranzahl) online
Kursanmeldungen über die jeweilige Bildungsreferentin, den jeweiligen Bildungsreferenten des Bezirkes oder über die Homepage unter www.tjblj.at. Weiter Informationen zu Wettbewerben, Kurse und Schulungen erhältst du im digitalen Bildungsprogramm auf der Homepage oder im Landjugendreferat unter: anna.ritzer@lk-tirol.at oder 05 92 92-11 02
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/845f9550706297c0a493df0dcb80c201.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/9d7bb19371553c90aa890ebd0f7ddd12.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/7581f38d4f650669247ef5cd6f6a95cc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ae9892614f160dff86b8f6963d7ebadc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
TJB/LJ bei den Bundesentscheiden in Niederösterreich und Kärnten
Die ersten zwei Bundesentscheide der Landjugend Österreich führte Mitglieder der LJÖ aus den verschiedenen Bundesländern vom 11. bis zum 14. Juli zum „4er Cup und Reden“ nach Kärnten und vom 19. bis zum 21. Juli zum „Sensenmähen“ nach Niederösterreich.
Quer durch die Stadt Klagenfurt duellierten sich zum Bundesentscheid „4er Cup und Reden" 14 Teams sowie die 68 besten Rednerinnen und Redner aus ganz Österreich um den Bundessieg. Beim 4er Cup wurde in zwei Tagen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles abverlangt. Es war Wissen zu aktuellen, allgemeinen sowie internationalen Themen gefragt. Zudem konnten sie bei den Kreativstationen ihr Geschick und ihre Kreativität unter Beweis stellen. Ein Highlight waren auch die ActionParcours-Stationen.
Spontanrede, Vorbereitete Rede und Neues Sprachrohr: In diesen drei Kategorien nahmen Mitglieder aus Tirol teil. In der Kategorie „Vorbereitete Rede über 18" konnten die Redner mit viel Emotion, Mimik, Gestik, aber vor allem der passenden Wortwahl die Jury überzeugen und das Publikum zum Nachdenken bringen. In der Kategorie „Neues Sprachrohr" handelt es sich um eine kreative sprachliche Darbietung. Der Kreativität der Teilnehmerinnnen und Teilnehmer ist keine Grenze gesetzt. Bei der Spontanrede hält man nach einer Minute Vorbereitungszeit eine Rede zum erst vor Ort gezogenen Thema.
Wettkampf auf hohem Niveau
Beim Bundesentscheid „Sensenmähen" duellierten sich die besten 96 Mäher aus ganz Österreich in Niederösterreich. Die TJB/LJ war mit zwei Teilnehmerinnen und einem Teilnehmer vertreten.
Schon bei der Startnummernverlosung am Freitagabend und bei der Mäherparade am Samstag war klar, dass dieses Wochenende unvergesslich werden wird. Am Samstagnachmittag startete der Wettbewerb. Unser
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
ein 8 x 8 Meter großes Feld abzumähen. In der Kateogrie „Weiblich Standard" betrug die Feldgröße 5 x 5 Meter. In beiden Kategorien durfte man nur mit einer Sense antreten, welche eine maximale Schwertlänge von 90 Zentimeter aufweist. Landesleiterin der TJB/LJ Jaqueline Traxl: „Egal wie schnell man ist, erst nach dem Zusammenrechen sieht man, wie präzise das Feld gemäht wurde, es bleibt somit immer spannend."
Mit Spannung wurde auch bei der Preisverteilung am Samstagabend gewartet, bis die Ergebnisse verkündet wurden.
Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend bedankt sich bei allen Tiroler Vertretern für die Teilnahme bei den Bundesentscheiden sowie bei den Jurymitgliedern und Fans für die reibungslose Unterstützung.
Die Ergebnisse
4ER CUP:
7. JB/LJ Kramsach
13. JB/LJ Ried/Kaltenbach
VORBEREITETE REDE (Ü18):
2. Christina Gratt (JB/LJ Hopfgarten)
8. Theresa Ritzer (JB/LJ Niederndorf)
NEUES SPRACHROHR:
8. Helena Gschwendtner (JB/LJ Going), Anna Mitter (JB/LJ Waidring)
9. Viktoria Pfurtscheller (JB/LJ Fritzens)
SPONTANREDE:
6. Christian Prader (JB/LJ St. Ulrich am Pillersee)
10. Lucas Ortner (JB/LJ Abfaltersbach)
SENSENMÄHEN BURSCHEN:
4. Christian Anrain (JB/LJ Hopfgarten)
SENSENMÄHEN MÄDCHEN:
11. Isabella Künig (JB/LJ Ellmau) (JB/LJ Oberndorf)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2387decddefd6d962a9fa7b7de63d8be.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/78a1ee70b7aa71d69dc42db60fb2dee2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
Voller Erfolg bei Landesentscheid Sensenmähen
SCHNEIDIG
– unter diesem Motto gingen zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag, den 8. Juni 2024 in Natters an den Start. Anlass war der Landesentscheid im Sensenmähen der TJB/LJ. Der spannende Wettkampf lockte auch zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer an, manche davon packte der Ehrgeiz und sie griffen spon tan selbst zur Sense.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a1ec375ace9a1efa1160f4692bcf002e.jpeg)
Bei warmen Temperaturen wurden die Mäherinnen und Mäher mit ihren Sensen gefordert. Aufgeteilt in Jungbauern- und Gästeklasse, jeweils männlich und weiblich, galt es, die vorbereiteten Felder in der Größe von 5 x 5 Metern zu mähen. Aufgrund des Wetters am Vortag wurde auch die Kategorie „männlich" auf dem 5 x 5-Meter-Feld durchgeführt. Bewertet wurde dabei nicht nur die Schnelligkeit, sondern auch die Sauberkeit. „Das Sensenmähen ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil der Tiroler Landwirtschaft, wir erhoffen uns mit diesem Bewerb den Erhalt dieses wichtigen Kulturgutes", so die Landesleiterin der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, Jaqueline Traxl.
Mit vollem Körpereinsatz lieferten sich die Starterinnen und Starter, die neben ganz Tirol auch aus Vorarlberg anreisten, einen heißen Wettkampf. „In so kurzer Zeit und Beachtung der Sauberkeit solche Leistungen zu erbringen, ist einfach gewaltig. Ich kann allen, die dabei sind nur gratulieren", so Landesobmann Christoph Pirnbacher.
Bei den Damen setzte sich in der Jungbauernklasse „über 20" Isabella Künig aus Ellmau vor Magdalena Brindlinger aus Natters durch. Maria Mayr und Anna Haller, beide aus Natters, waren die ersten Mädls in der
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/950505ff133602501407094b709f7ea1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/20b28b28708ecda58bb27fd23a18ede8.jpeg)
Klasse „unter 20". Die Anreise aus Hopfgarten hat sich für Christian Anrain sehr gelohnt, er errang vor Josef Gruber aus Ebbs den Sieg in der Kategorie „Männlich über 20 Jahren". In der Kategorie „Männlich unter 20 Jahren" hat Max Haller vor Johannes Mayr, beide aus Natters, gewonnen.
In der Gästeklasse „Damen" holte sich Andrea Burtscher (BundesleiterinStv. der LJÖ) aus Vorarlberg den Sieg. Bei den Herren gewann Manuel Metzler aus Vorarlberg. Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend bedankt sich bei der JB/LJ Natters für die hervorragende Organisation und gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den beeindruckenden Leistungen. Im Zuge dieser Veranstaltung wurde auch das 55-Jahr-Jubiläum der JB/LJ Natters gefeiert.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/79f634c3b3aa4c0d985e5d3020aa717a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
Tirols Jugend zeigt ihr Können: Erfolge beim „4er Cup“ und „Red di aus“
Der diesjährige Landesentscheid des „4er Cup“ und „Red di aus“ in Thurn vereinte die besten Teams und Redner des Landes zu einem spannenden Wettbewerb.
Erfolgreicher Landesentscheid "4er Cup" und "Red di aus"
Aus insgesamt acht Bezirken haben sich 16 Teams für den Landesentscheid "4er Cup" qualifiziert. Sie sind aus allen Teilen Tirols gegeneinander angetreten und haben sich unter den strengen Augen der Jury den verschiedenen Aufgaben gestellt. Allgemeinwissen, Geschicklichkeit, aber vor allem viel Spaß und Teamgeist standen beim diesjährigen Landesentscheid im Vordergrund. Die Teams mussten an insgesamt acht Stationen unter Beweis stellen, dass sie zu den besten 4er Cup-Teams Tirols gehören und für den diesjährigen Bundesentscheid in Althofen bereit sind. Am Ende konnte sich die Jungbauernschaft/Landjugend Kramsach vor der Jungbauernschaft/Landjugend Ried/Kaltenbach und der Jungbauernschaft/ Landjugend Kolsassberg den Sieg sichern.
"Red di aus"
Zu Themen wie "Sternenkinder", "Tourismus", "Kinderfrüherziehung", "Virtuelle Weidezäune" und vielen anderen eine Rede zu schreiben, ist schwer. Sich damit auch einer Jury und einem Publikum zu stellen, umso mehr. Auch sich spontan auf die Bühne zu stellen, ein Thema zu ziehen und darüber zu reden, erfordert eine gehörige Portion Mut! Diesen Mut haben die Teilnehmer am vergangenen Sonntag auf alle Fälle bewiesen. In der Kategorie "Über 18" gewann Theresa Ritzer aus Niederndorf vor Christina Gratt aus Hopfgarten im Brixental und Johanna Siller aus Neustift. In der Kate gorie "Spontanrede", der sogenannten "Königsklasse", nahmen insgesamt elf Mitglieder der TJB/LJ teil. In
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
dieser Kategorie konnte sich Lucas Ortner aus Abfaltersbach den Sieg sichern, dicht gefolgt von Christian Prader aus St. Ulrich am Pillersee und Lorenz Kaftan aus Neustift im Stubaital. Es gab auch zwei Beiträge in der Kategorie "Neues Sprachrohr". Über das Leben im Hier und Jetzt, sowie über den Dresscode bei Veranstaltungen haben drei Damen mit Gitarrenbegleitung ein Stück zum Besten gegeben. Viktoria Pfurtscheller aus Fritzens konnte sich über den ersten Preis freuen, über den zweiten Platz Anna Mitterer aus Waidring und Helena Gschwendtner aus Going. Jeweils die zwei Besten aus jeder Kategorie werden Tirol beim Bundesentscheid der Landjugend Österreich vertreten, der in diesem Jahr vom 11. bis 13. Juli 2024 in Althofen stattfinden wird.
Dankeschön
Ein großes Dankeschön geht an die Jury und die Helferinnen und Helfer, die uns den ganzen Tag unterstützt haben. Vor allem aber möchte die TJB/LJ sich bei der Jungbauernschaft/Landjugend Thurn für die tolle und unkomplizierte Unterstützung und Verpflegung bedanken.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/44fcf6dfbdc3bc5f693934d929967295.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/dfc4513470e662a91e4717d87aaf8221.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
Erstmalig beim Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade in Salzburg
Vom 9. bis 11. August 2024 fand der Bundesentscheid der Agrar- und Genussolympiade in Obertrum, Salzburg, statt.
Die Veranstaltung zielte darauf ab, das landwirtschaftliche und ernährungstechnische Fachwissen der Teilnehmer auf die Probe zu stellen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in verschiedenen praxisnahen Aufgaben zu beweisen. Der Auftakt der Olympiade fand am Freitag mit Betriebsbesichtigungen statt. Die Agrarteams erhielten Einblick in die Arbeitsweise der Firma Siglmühle, die auf die Produktion von Futtermitteln spezialisiert ist. Parallel dazu besichtigten die Genussteams die Privatbrauerei Trumer, die für ihre traditionellen und zugleich innovativen Brauverfahren bekannt ist. Im Anschluss an die Besichtigungen mussten die Teilnehmer:innen ihr neu gewonnenes Wissen in einem Test unter Beweis stellen.
Fachwissen im Fokus
Der Samstagvormittag stand ganz im Zeichen des Fachwissens. Bei der Agrarolympiade wurden verschiedene Themenbereiche abgedeckt, darunter Digitalisierung in der Landwirtschaft, land- und forstwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre, Almwirtschaft, Pferdewirtschaft, Gentechnik in der Landwirtschaft, Zuckerproduktion und Hofübernahme. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meisterten sowohl theoretische als auch praktische Aufgabenstellungen an den verschiedenen Stationen. Parallel dazu stellten sich die Teams der Genussolympiade Herausforderungen rund
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
um Milch und Milchalternativen, Soja – Fakten und Mythen, Zucker und Zuckeralternativen, Fleischverarbeitung, Wein und alkoholische Gärung, Lebensmittelkennzeichnung sowie aktuellen Food Trends.
Am Samstagnachmittag ging es darum, unter Zeitdruck an neun ausgeklügelten Stationen Geschicklichkeit und Glück unter Beweis zu stellen. Diese letzte Herausforderung bot den Teilnehmern die Gelegenheit, ihre bisherigen Punkte aus den vorherigen Wettbewerben noch zu verbessern.
UNSERE TEAMS HABEN SICH BESTENS GESCHLAGEN UND BELEGTEN FOLGENDE PLÄTZE:
AGRAR:
14. Platz – Christian Prader & Andreas Duregger
GENUSS:
19. Platz – Carina Klammer & Leon Berthold
20. Platz – Julian Erharter & Andreas Flörl
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen. Besonders erwähnenswert ist der Bundessieg, der in der Agrarolympiade nach Oberösterreich ging, während der Sieg in der Genussolympiade von einem Team aus der Steiermark errungen wurde. Diese tolle Veranstaltung bot nicht nur eine Plattform für fachlichen Austausch und persönliche Weiterentwicklung, sondern auch für den Aufbau von Netzwerken und Freundschaften über die Bundesländergrenzen hinweg.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a946005ba54c920025b1358f72a209c0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e6c6b1990ca07f83fbcd53f0e3aecbc5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/8b647b1ed459f30a8faf5f646e36ce15.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
Aufgrund der vielen Glückwünsche zur Matura, zur Lehrabschlussprüfung sowie zu anderen Ausbildungen, können wir leider nicht alle Beiträge mit Foto veröffentlichen. Wir bitten um Verständnis.
Wir gratulieren folgenden Mitgliedern recht herzlich
zur/zum …
HERZLICHE GRATULATION! 2024
MATURA Funktion Ortsgruppe Beruf
Emma Spiss Ortsleiterin Strengen HBLFA Rotholz
Katharina Schultes Orts-und Gebietsleiterin Zams, Sannatal HLW Landeck
Theresa Rieser Schriftführerin Brixen im Thale
Emma Juffinger Ortsleiterin Thiersee
Stella Bleicher Ortsleiterin-Stellvertreterin Ellbögen
Marlen Fankhauser Ausschussmitglied Fügenberg
Johannes Lener Kassier Mühlbachl
Anna Schellhorn Ortsleiterin-Stellvertreterin Scheffau
Marco Steiner Miglied Scheffau
Anna-Lena Schmid Ausschussmitglied Rettenschöss
Julia Sevignani Ausschussmitglied Rettenschöss
MEISTER/IN
Peter Strasser Jungbauernobmann-Stellverteter Fügenberg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d6f21fbd5f72cd9284d7be1ea1d3faa0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0857fc1a7487a24c88e2aa6d0ca50d33.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6262c0974d231493fdfdb8afc6823065.jpeg)
Fleischmeister
Simon Beihammer Gebietsobmann Gebiet Brixental Elektromeister
Michael Fleckl Gebietsobmann
Gebiet Pillerseetal Landmaschinenmechaniker
Sebastian Hirnsberger Ausschussmitglied St. Johann in Tirol Elektrotechniker
Simon Waibl Ausschussmitglied
FACHARBEITER/IN
Gebiet Mittleres Inntal Rauchfangkehrer
David Unterpertinger Mitglied Kufstein LLA Rotholz
David Zangerl Mitglied Strengen LLA Imst
Christoph Haueis Gebietsobmann Stanzertal LLA Imst
Lisa Huber Mitglied Kitzbühel LLA Weitau
Maximilian Salvenmoser Mitglied Kitzbühel LLA Weitau
Andreas Kolb Ausschussmitglied Aussernavis HTL Fulpmes
LAP
Fabian Kogler Ausschussmitglied Fügenberg Hochbau
Paul Landmann Jungbauernobmann Oberndorf Zimmerer
Viktoria Widmoser Ortsleiterin-Stellvertreterin Oberndorf Frisörin
Annalena Fuchs Schriftführerin Oberndorf Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte
Theresa Staffner Ortsleiterin Oberndorf Trachtenschneiderin
Johanna Hörfarter Ortsleiterin/Bezirksleiterin-Stellv. Kössen/Bezirk Kitzbühel Bürokauffrau
Veronika Begrer Ortsleiterin-Stellvertreterin Westendorf Tapeziererin und Dekorateurin
Chantal Mair Kassierin Aussernavis
Elias Pfister Ausschussmitglied Itter Maurer
Patrick Sieberer Kassier Itter Maurer
Andrea Mauracher Ortsleiterin-Stellvertreterin Rettenschöss Bürokauffrau
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
Regionalität und neue Ernährungsgewohnheiten
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d258c2594d0fcbef038f8af3aee386a6.jpeg)
Dass Regionalität auch im Großhandel möglich ist und Tirol innovative Lebensmitte produziert, zeigen Simon Wolf und Matthias Mayr.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/734ca0803f771b11e2de4a9eccbfbc8c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/327c0edd14d44bbe6c7d0a1c84c96d28.jpeg)
Produkte mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" sind fixer Bestandteil der regionalen Wertschöpfung.
Slow Food, gesunde Ernährung und Regionalität ist in aller Munde – ebenso aber Fast Food, Convenience-Produkte, AußerHaus-Verzehr und billiges All-you-can-eat. Wie diese Dinge zusammenpassen können, zeigt eine Informationsveranstaltung von Forum Land Innsbruck. Bezirksobmann Thomas Danzl meint: „Welchen Stellenwert Regionalität hat, ist spätestens seit der Corona-Pandemie klar ersichtlich. Was man mit Beharrlichkeit und Innovation in diesem Bereich leisten kann, zeigen unsere Referenten ganz klar.“
„Der Vertrieb regionaler Produkte unterstützt und sichert die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft. Damit übernehmen wir auch soziale Verantwortung und leisten einen Mehrwert für die Region“, so Simon Wolf, Geschäftsführer der Tiroler Bauernprodukte GmbH, einem relativ jungen Gemeinschaftsunternehmen der Agrarmarketing Tirol und Bioalpin.
KRÄFTE BÜNDELN
Mit einem professionellen Vertriebsteam, flexibler Logistik und mehr als 20 Jahren
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
Erfahrung kann das Angebot gebündelt werden. Konkret bedeutet das mehr Wertschöpfung für über 700 Tiroler Bauern. „Als Landwirt sollte man sich auf die Produktion konzentrieren können. Da bleibt wenig Zeit für die Vermarktung und den Vertrieb der eigenen Produkte. Zusätzlich sind damit hohe Kosten verbunden. Dem können wir durch die Bündelung unserer Kräfte entgegenwirken“, erklärt Wolf. Entstanden ist so ein reichhaltiges Angebot aus der kleinstrukturierten Berglandwirtschaft, das 380 Artikel umfasst.
TRENDS WIE SAND AM MEER
Mit Ernährungstrends kennt sich Matthias Mayr vom Lebensmittelinnovationszentrum aus. „Foodtrends gibt es wie Sand am Meer. Diese wandeln sich im Laufe der Zeit und sind natürlich nicht in Stein gemeißelt“, erklärt Mayr.
Plant-based food spielt vor allem in der Lebensmittelindustrie eine Rolle. Pflanzen werden zum Baustoff von neuen Produkten wie etwa vegane Fleischalternativen oder Hafermilch. Zunehmend wichtiger wird auch
kultiviertes Fleisch. „Spannend ist, dass solche Trends auch immer Gegentrends erzeugen. Mittlerweile gibt es dezidierte Fleischliebhaber, sogenannte ‚carneficionades‘. Der Fokus liegt aber ganz klar darauf, dass Fleisch etwas Besonderes ist und von bester Qualität mit dementsprechender Aufzucht und Haltung sein muss“, so Mayr. Auch in Tirol bemüht man sich um Innovation. Das Farmlab, als integrierter Bestandteil des Lebensmittel-Innovationszentrums Tirol, fokussiert sich auf die Umsetzung von Innovationen in den Bereichen Pflanzenbau und Tierhaltung. Umgesetzt wurden Projekte zu Wintergemüse, Bachsaibling, pflanzliche Eiweißalternativen sowie Speisehanf.
Dich interessiert das Thema Regionalität? Uns auch! Werde jetzt Mitglied bei Forum Land.
KONTAKT:
Forum Land Geschäftsstelle
Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck
Telefon: 0512/59 900-43 oder -57
E-Mail: forum.land@tiroler-bauernbund.at
Facebook: Forum Land Tirol Instagram: forum.land
DEINE VORTEILE
• Tiroler Bauernzeitung und Tiroler Bauernkalender
• Kostenlose Teilnahme an Fachveranstaltungen, Vorträgen, Führungen und Exkursionen
• Kostenlose Beratung durch unsere Rechtsabteilung
• Servicepakete und umfassende Unterstützung bei Veranstaltungen, Diskussionen, Wahlen, etc.
• Aktuelle Informationen über unsere Social-Media-Kanäle (Facebook und Instagram)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/dbb425d0fa605a52b01bbf19e488d0ee.jpeg)
Landesprojekt »KUH'LE MILCH«
Gemeinsam für eine starke Zukunft
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/7866a70d44191b767492b40fba3d7f4b.jpeg)
JB/LJ Abfaltersbach
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/bb238f21bfb3f266184cff9021679fed.jpeg)
JB/LJ Amras
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/040a0a5df23cfacd0454c477c2339086.jpeg)
JB/LJ Auffach
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/000039817f87265b8e3a7c45ef35a94e.jpeg)
JB/LJ Axams
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/31e0037c41ab550eadec4f79da9448b9.jpeg)
JB/LJ Breitenwang
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/7866db3b0fbebf5082f134ab54f5fc57.jpeg)
JB/LJ Absam
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f534187639f73788a6255307e8070304.jpeg)
JB/LJ Angerberg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5ae654e95dfc8ec5308907479679ed11.jpeg)
JB/LJ Außernavis
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/462bd7f6f21baf13cf8a1a52550b5305.jpeg)
JB/LJ Bad Häring
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/33914f6e9080790d43dd4fceedd64dfd.jpeg)
JB/LJ Brixen i. T.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f2a05cdf23732ec2ca6dc58d2700beb0.jpeg)
JB/LJ Alpbach
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/4f1f4b8e48f6c52aa8e715d02dc2a64f.jpeg)
JB/LJ Assling
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/40a63b9be19175a3a405e0d892493bea.jpeg)
JB/LJ Außervillgraten
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b39c02625c250618adf701c795bb7ad0.jpeg)
JB/LJ Breitenbach am Inn
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1a721fd85b1f46ca21494d7da7a8beb6.jpeg)
JB/LJ Brixlegg Zimmermoos
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/9a3a3a52f0acd0fb6a4c19af5ce97dbf.jpeg)
JB/LJ Buch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/538577fbfe4f7cb46d1df84ac84eb1a2.jpeg)
JB/LJ Eben am Achensee
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/7a2973ea452b8fee682ad21cb9bfe60f.jpeg)
JB/LJ Flaurling
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/78fc961e79f99d121bc755cd3cad5f54.jpeg)
JB/LJ Großvolderberg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1dd3512398297fc9efe0fa3c05948504.jpeg)
JB/LJ Innernavis
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/35f4a16ba4fb87278c0ff1638d3bd797.jpeg)
JB/LJ St. Johann i. T.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ccd94fecd7c4532729a2dcdbf2569d24.jpeg)
JB/LJ Buchberg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/82ab4e4b66d38ecd32c53de9c9722ab6.jpeg)
JB/LJ Elbigenalp
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/eddda17467f38d083babb6ab7ed96435.jpeg)
JB/LJ Forchach
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6879824868695bc31ae5843aed6f06c1.jpeg)
JB/LJ Ebbs
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d3329456a272dd0280b3e10e7cd0414a.jpeg)
JB/LJ Fieberbrunn
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b78a97dadf41f5998cd0964eed810574.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/40348a5390d058ce2e968ef81f741e40.jpeg)
JB/LJ Hart im Zillertal
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e432e9f0fac8bb7edddf797dacdc6420.jpeg)
JB/LJ Aurach
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/8ee836e5996a23c0e5940782bb3ed375.jpeg)
JB/LJ Strassen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/4b94730b4da4254048e1f7fd8cdae37f.jpeg)
JB/LJ Gerlosberg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/77e398e4693598ff11e63f0967b70605.jpeg)
JB/LJ Hopfgarten i. B.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/deb9d4be95c4aafd0c5dfe47b224e07f.jpeg)
JB/LJ Neustift
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/9ea68abebd5400135e691404419a55af.jpeg)
JB/LJ Rettenschöss
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0ba7e0049b4d0d58d8ba8b8de977b0cb.jpeg)
JB/LJ Jochberg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/7da89f01fba497a3918ba326a3931ef2.jpeg)
JB/LJ Kaunertal
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b566dad0603e88e0963d91750c85e0b9.jpeg)
JB/LJ Kössen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d67a7bc89e183efa41838d8757ebf4e0.jpeg)
JB/LJ Ladis
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/cac497fbfb0f6b4e2104780ebe3309f9.jpeg)
JB/LJ Hochfilzen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ba9c5a5d918cb6de1d214638253218a4.jpeg)
JB/LJ Nauders
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6d0b71d9ac2d6b89a02d6fb4284d1b06.jpeg)
JB/LJ Kirchberg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0ec92b8da99fd50ae3e0a38f76450c9b.jpeg)
JB/LJ Kufstein
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d477a1b408a332ce7049bcec9930cd0a.jpeg)
JB/LJ Bach
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/60e9310352e1d052f70a37ddd6ab731d.jpeg)
JB/LJ Kitzbühel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e450036f855ef46b4c6174c27d566708.jpeg)
JB/LJ Längenfeld
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/077cb600de00dca1e3cb23cc86bf8d2c.jpeg)
JB/LJ Langkampfen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/33702386430c1ec9436cbd7f37265690.jpeg)
JB/LJ Kartitsch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ce9c1d3dcd972276e3042a01b3fae351.jpeg)
JB/LJ Kirchdorf
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b16ff9d09e8494c3616ad4fe59c7ae7d.jpeg)
JB/LJ Kundl
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f87acc74b246bf6e8f6b6564a52ec68f.jpeg)
JB/LJ Heiterwang
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b5a8dc497c0e522e8a2c39928cf21745.jpeg)
JB/LJ Kappl
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/36ae252e065ee48c35d4ab8dc9d2d38c.jpeg)
JB/LJ Leisach
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/dbb425d0fa605a52b01bbf19e488d0ee.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/4b94730b4da4254048e1f7fd8cdae37f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c15545979630802ff2bc07a1c69fccc5.jpeg)
JB/LJ Lermoos
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f97ab7f7910d7cfac3353cd84eeb277e.jpeg)
JB/LJ Matrei in Osttirol
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/8dee7693b93d2407d092f4e89e1183c0.jpeg)
JB/LJ Oberndorf
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d230ab173b0063b57331f4da88603a93.jpeg)
JB/LJ Pankrazberg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e649067b6c16f01a39a4f3878aa44fe9.jpeg)
JB/LJ Pill/Pillberg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1ac78598c45acbbb9ffa838c04e093b1.jpeg)
JB/LJ Radfeld
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2e4dfe712106e7ec41af8bdca04a8c53.jpeg)
JB/LJ Itter
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1a5b9413bbed24dd8dcef474173b0619.jpeg)
JB/LJ Mieming
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f354476bace0cfc530966a4d98a91409.jpeg)
JB/LJ Oetz
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b1c5ffb87b8e245f19a2e7deee1c9e03.jpeg)
JB/LJ Panzendorf
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/8e82f96c123f79ed2fede7a133effe73.jpeg)
JB/LJ Pinswang
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5b4f0e67308b949398663f3db7ba602c.jpeg)
JB/LJ Niederau
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5fffe5295d235856921b14d5f9a704f2.jpeg)
JB/LJ Mils bei Hall
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5410821205d70a6a74b006395c8dad1a.jpeg)
JB/LJ St. Johann i. W.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/af2962c53538a9f3c9bb983cdc888e6a.jpeg)
JB/LJ Pfons
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/cb9c5a01d257646cee11bae5838810aa.jpeg)
JB/LJ Wängle
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/3f93d695b2da8116ac02979744e705ee.jpeg)
JB/LJ Reith bei Kitzbühel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ea8e6ce5559f43132dbbc6e2bb5fa955.jpeg)
JB/LJ Schattwald
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a19545b158248c61c07ebd9636b67493.jpeg)
JB/LJ Natters
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/372bf9ffa83700c742a57f2edff65787.jpeg)
JB/LJ Schwoich
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/531dcb0db31810f010b0169cd461de3e.jpeg)
JB/LJ St. Ulrich am Pillersee
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/7c5c7c428d39e57fcb10cdea88f2dee6.jpeg)
JB/LJ Steinberg am Rofen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6306da45b66ba7840f6796683b515b54.jpeg)
JB/LJ Telfs
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/44aa8cf75ba38bacf44cffb90df96bf1.jpeg)
JB/LJ Schmirn
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e03936dcc20c8d9697c75a39e0303191.jpeg)
JB/LJ St. Jakob in Defreggen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6aac032e47cb14162440bb65488e4a55.jpeg)
JB/LJ Steeg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/30452a23fa8c64903af0400ea1f41cf5.jpeg)
JB/LJ Strengen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5b80aacfcaa101fceac807def445df18.jpeg)
JB/LJ Terfens
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/94060f1d89e760c9372d7f6bee169aaf.jpeg)
JB/LJ Tobadill
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/3c0ac15182a7178b90cca848b6608407.jpeg)
JB/LJ Tösens
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/bb0f6f4d61b7cd7203b1801d0b32f01b.jpeg)
JB/LJ Steinach
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/dd63bd8ed1a9dad7730d9f2b4515ba09.jpeg)
JB/LJ St. Jakob in Haus
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b7f07ea98f183b0b93026a4cecddb950.jpeg)
JB/LJ Tarrenz
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d83b8777b91535ced8751d9d28ee5fe9.jpeg)
JB/LJ Zöblen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/02839941a4e9ab78bdf87183b6af4ee2.jpeg)
JB/LJ Tessenberg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/9ced8dfbba07b2b6a8915cff2bc2ae56.jpeg)
JB/LJ Tulfes
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/dbb425d0fa605a52b01bbf19e488d0ee.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/4b94730b4da4254048e1f7fd8cdae37f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/69983084b0dd886bfa9a225105a99862.jpeg)
JB/LJ Tux
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/4104419e23edaf60c4b06cd0f1f1c7de.jpeg)
JB/LJ Waidring
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/3d35f053289b0e210c9d8dc697e9d182.jpeg)
JB/LJ Weerberg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/acac61b527677e461c393ecbdfe73745.jpeg)
JB/LJ Zellberg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/339b6115574208350d3235359d4a5b05.jpeg)
JB/LJ Umhausen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/dea5e05debe48c505700493541dcf718.jpeg)
JB/LJ Silz
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/587208e152cfa940dc47f7a8494a97d5.jpeg)
JB/LJ Uderns
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c10e2351606fd25846e2622716153e43.jpeg)
JB/LJ Wald im Pitztal
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/82108cc74c03bae3ca371edb6df83121.jpeg)
JB/LJ Westendorf
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/72ed4b785ed3833fd5fd2671b421a2be.jpeg)
JB/LJ Zirl
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a4338c0a148fd03e56c64b8408beec14.jpeg)
JB/LJ Stummerberg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5a46b44d2cdbc9df45a4bb7eddb21aa8.jpeg)
JB/LJ Sistrans
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d9865ce9d680fa1aede36a6d0b173148.jpeg)
JB/LJ Vomp
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e04b072ed8b71eaa914bee2a47b578ed.jpeg)
JB/LJ Wattenberg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f9d80c7272d39429fd1deda4be9540b8.jpeg)
JB/LJ Wildermieming
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/022235ed20057b4073166249d5df2d5a.jpeg)
JB/LJ Völs
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/179fe19cc987e3e099352b41466f2f94.jpeg)
JB/LJ Wörgl
In der nächsten Ausgabe der LOGO 04/24 werden weitere Fotos des Projektes »KUH’LE MILCH« präsentiert.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/cd98a14a2b0de02c7eda787087f22463.jpeg)
Wiedererrichtung des Gipfelkreuzes
Im Jahr 2020 haben wir, die Jungbauern Umhausen, ein neues Gipfelkreuz am Wenderkogel errichtet und aufgestellt. Leider fiel dieses durch Wind und Wetter im Frühling 2024 um. Nach einigen Wochen Vorbereitungszeit – darunter das Betonieren eines neuen Fundaments, das Setzen neuer Anker und das Befestigen des Stahlseils –stellten wir unser 8 Meter hohes Gipfelkreuz am 27. Juli 2024 wieder auf. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir auch dieses Mal wieder alles selbstständig hochgetragen und repariert haben. Auch zum Aufstellen benötigten wir keinen Hubschrauber, sondern lösten es ganz souverän durch Muskelkraft. Danke an alle fürs Mithelfen.
JB/LJ UMHAUSEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/985527f06194eb6b5c8993db85818f4a.jpeg)
Unsere Welt – unsere Verantwortung
I m Rahmen unseres diesjährigen Bezirksprojekts präsentierten wir ein Theaterstück zum Thema „Faszination Landwirtschaft – unsere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft“. Für dieses Projekt haben wir ein eigen verfasstes Theaterstück mit dem Titel „UNSERE WELT – UNSERE VERANTWORTUNG“ einstudiert, das wir am Tag der Aufführung vor den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Rosenegg, VS Markt und der VS Pfaffenschwendt zeigten. Nach der Aufführung prüften wir auf spielerische Weise, wie gut das vermittelte Wissen bei den Kindern angekommen war. Mit Stolz können wir berichten, dass sie das Wissen mit Bravour meisterten. Es war be-
eindruckend zu sehen, wie engagiert und interessiert die Kinder die Herausforderungen annahmen und ihr Wissen unter Beweis stellten. Zum Abschluss des ereignisreichen Tages luden wir die Kinder zu einer Jause ein. Es gab selbstgebackenes Brot sowie heimische Gemüse- und Milchprodukte, die alle mit großer Begeisterung genossen wurden. Es war uns eine Freude, dass sich alle drei Fieberbrunner Volksschulen die Zeit genommen haben, um auf eine kleine Reise in die Welt der Landwirtschaft zu gehen und so einen tiefen Einblick in die Bedeutung und Verantwortung unserer landwirtschaftlichen Tätigkeit zu erhalten.
JB/LJ FIEBERBRUNN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b1d694ba0213eec2784e7f7def6b75fc.jpeg)
Immer was los in Wörgl
Vom Berg ins Toi – für’s Lond midnond –unter diesem Motto fand am 6. April der Bezirkslandjugendtag statt. Um 14 Uhr begann die Hl. Messe in der Pfarrkirche Angath. Nach dem Fahnenschwingen der Landjugend Angath ging unsere Reise weiter zur Dreikleehalle in Angerberg, wo wir den Tag mit einem großartigen Programm ausklingen ließen. Es wurde bis spät in die Nacht getanzt und gelacht. Am nächsten Tag trafen wir uns dann bei unserer Schriftführerin Julia zuhause, um die neuen Ausschussfotos zu machen. Bei traumhaftem Wetter entstanden großartige Fotos, die sich sehen lassen können. Im Anschluss grillten wir für unsere Mitglieder als Dankeschön fürs Dabeisein. Natürlich waren das noch lange nicht alle Ausrückungen im April und Mai. Egal ob bei der Aktion „Sauberes Wörgl“, dem Theaterbesuch der Stadtbühne Wörgl, dem Maiball Westendorf oder Fronleichnam – unsere Mitglieder sind immer fleißig dabei. Auch das 70-jährige Bestehen der Landjugend Radfeld haben wir uns, nach unserer 5. Ausschusssitzung, nicht entgehen lassen. Den Juni starteten wir dann mit einem Wandertag von der Kraftalm zur Sunnseit Hütte. Wir trafen uns um 11 Uhr bei der Itterer Gondel. Von dort aus fuhren
wir zur Kraftalm, um den Auftanz der Landjugend Hopfgarten zu sehen und um uns für die spätere Wanderung zu stärken. Etwas später ging es mit der Gondel auf die kleine Salve, wo wir uns dann auf den Weg zur Sunnseit Hütte in Hopfgarten machten. Eine Stunde später und mit dreckigen Schuhen erreichten wir unser Ziel, wo wir den Tag noch gemütlich ausklingen ließen.
JB/LJ WÖRGL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/abcf72beca6d6b7a08ff7dc1d3ab448d.jpeg)
Ein Rückblick auf zwei besondere
Tage
Am 25. Mai fuhr der Ausschuss zur Klausur in die Nußdorfer Alm. Nach dem Motto „Zuerst die Arbeit und dann das Vergnügen“ erarbeiteten wir in zwei Gruppen neue Ziele und Veranstaltungen, die wir anschließend als gemeinsames Team festlegten oder auf andere Jahre verschoben. Danach gab es eine kleine Jause mit Würstchen, frischem Gebäck und Knabberzeug. Den Abend ließen wir dann mit witzigen Spielen, privater Livemusik und reichlich flüssiger Nahrung feierlich ausklingen. Nach einer herzhaften Eierspeise zum Frühstück traten wir die Heimreise nach Nußdorf an. Wir hatten zwei sehr lustige Tage und konnten sogar die ein oder andere Unstimmigkeit bei einem Schnaps klären. Das Aussortieren, Wegwerfen, Neu-Stapeln und Beschriften ist nun endlich abgeschlossen. Am 7. Juli durften wir mit dem Tag der offenen Tür unter dem Motto „JB/LJ Nußdorf-Debant von damals bis heute“ unser neues Vereinshaus einweihen. Durch Aufzeichnungen in den Protokollbüchern, Fotos und Gespräche mit ehemaligen Jungbauernmitgliedern wurde es ein Tag voller Erinnerungen. Diese Einblicke sollen den Bürgern und Bürgerinnen zeigen, wie viel Fleiß und Zusammenhalt in jungen Leuten steckt und was sie alles erreichen können. Wir freuen uns über unser neues Eigenheim und hoffen auf noch viele gemeinsame, tolle Erlebnisse.
JB/LJ NUSSDORF-DEBANT
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b2596a9128a4cae5ba5ed151c0353a3f.jpeg)
Erfolgreiche Bauernmärkte in Hinterthiersee
Zwei besondere Highlights im Sommer sind für uns stets unsere beiden Bauernmärkte im Juli und August am Dorfplatz in Hinterthiersee. Auch in diesem Jahr boten wir wieder unsere traditionellen „Thierseer Kiachl“ sowie Käse von der „BIO-Käserei Ackernalm“ an. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und hoffen auf weitere erfolgreiche Märkte.
JB/LJ THIERSEE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/cebdb3b1d7992ec070d2e638c612fe2b.jpeg)
Faszination
Landwirtschaft & Genuss
Im Rahmen des Bezirksprojekts „Faszination Landwirtschaft“ haben wir eine 2. Klasse der Volksschule Kirchdorf auf eine spannende Reise durch unser Dorf mitgenommen. In der Früh starteten wir bei der Volksschule, und unser erster Stopp war der „Bio-Gemüse-Bauernhof Hüttschader“ der Familie Baldauf. Dort bekamen wir eine sehr interessante und lehrreiche Führung, und zum Abschluss durften wir sogar beim Kartoffelernte mithelfen. Anschließend wurden wir mit dem Traktor abgeholt und fuhren zu unserer nächsten Station, dem „Bio-Bauernhof Furtherwirt“ der Fa-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/85b46ca22a373f7348ccf7f401aa9936.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/9425c492fe785bba7632649f42de474d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d7819ac8c412453bd6082ef358df4231.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b0ca7b39a2c9811c8ac908d58ad5ae61.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0d2af13143d10274c80543bfce4f1515.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ca1b0ceaf2e16d6062b383857583bd6b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/52223db96ad08883ea8085b65eae51e3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b0e75333d37aab329a89bcca16c5bcde.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/19fb47e93b4c794e32c1944c39e14b2c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/30f77f4f387019f62af9374941ea117d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a5aa69fecd7d2b361a1bd3ac1277ff0d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0f732d888aaf29cd7adcd2adbd627d9c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/90807dca42607a8f576a23d29e8a1cd7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/303f6d24fdb6cc838111053c4bc1d9aa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/3dd182a320c7ef70a12465b7ffefe0e7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/bd0bc28e577e4783679a6a8df468b3d3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/4f887a5a0b53e3983501bc405cddf778.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5f6e7e32714d8c74aa2c45e2598d8007.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2ae7cd81c1e9d900fec5378b8e49711b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/7ebc94e04edf0d2e086309752ba901a4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e0a94239cc7d8659ccc7368dc1b04835.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5aef11fff6a25ddc088a83013af4f926.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f6e5180e3f52f62826069bb6d4bf6187.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/8934f389aa1a97f67cc2cf2bb7884df9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/460b913a42a97aa55510c60dc59e6914.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/8ded1703ebae4f2da33886cb03fd03ca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e5085aec08f0df89e6e96050f9b711d7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/35d3b95d3f8d8e25f00f68cb079e6cdb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b82d50b144ad68a9a216a7e988d33b28.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0116b348edd21fc4b6da3584b8de16c5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/769d377153b59638d36136c1f27fe573.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d8dc24856868a581631a70571b841f44.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/12d69066b803945c0c04c17565d5702b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d832e3c7a461916516fdef4df7ee22b5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/4652276a777bfa1ba1ad13e40a9d1f58.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/8e9dff16c80be4639471f64330e238b2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/3c97cb88fa5d25167fc065e1f368aa7a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/aef70d50a8ee9b93caa2f52ba9ae78ac.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/34eda17d2ef21e3bdd9da411f581051b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/29d1b516b4d8d697820c1e2b4e74daba.jpeg)
milie Hagsteiner. Nach einer spannenden Führung durch den Stall konnten sich die Kinder bei einem Quiz rund um das Thema Landwirtschaft beweisen. Zum Abschluss der landwirtschaftlichen Rundreise wurden die Schülerinnen und Schüler noch mit einer gesunden Jause gestärkt. Wir möchten uns herzlich bei der Familie Baldauf, der Familie Hagsteiner und allen Beteiligten für ihr Mitwirken an diesem Projekt bedanken. Zusätzlich hatten wir diesen Sommer bereits zweimal die Gelegenheit, die Besucher der Platzkonzerte der Bundesmusikkapelle Kirchdorf zu verköstigen. Bei beiden Terminen bereiteten wir unsere bereits bekannten Landjugend-Burger aus rein regionalen Produkten zu. Ein großes Dankeschön geht an unsere Mitglieder, die uns dabei tatkräftig unterstützt haben.
JB/LJ KIRCHDORF-ERPFENDORF
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2dbc772e2e9ca726aa8e4232e8e8b140.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b5bb8ea1eb1f451b3588d48f94b92c0f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/dfa0d7c59cfe977a362949f95cc736f4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5a7671b88bd734ded149f8e9020ca307.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/734bb5659f913ef9f5c7c675380c39f6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c7b59a82a7d6eabab4322324299481e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/fc6ce43220ee0df3c774bb1a805c2fa8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ca82e8de12d64fb113ac5a319a97bf85.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/041c46e698dd2eb83474318f455ca0c6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f10b5f74cdefbbaca99d186406d70244.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e825522dcb67ff342b78bee39fdf377b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e4d30445ed63f86ddcd97107174427ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/21363b5ab570fd1fc721817a1ee1a4ec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ebacd2d13a414c3e18a8f2afddfddbe8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/4286402e7dd1828cf169a5cd56c6a748.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b18f063b377eed6176ddb21c8359d072.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/39a36a1f82b649fceaeb73ba6d729587.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/277ebfc6c707239bb46b471af1db2c0b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a91ba95a162ee31f9ac90f542c870870.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/27a1c4a9e1104b54daca7acd9cf3b31e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/72120e88f848f7b32bdd62b230d724b4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/037c8d77705e455dc5d35b02136f7ed7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/63321ab0c06d581684bffcd2c69094a2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d69850386a66cfd9205317b9ea38960c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6455490eb72bc202d79599baeb88254d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/92d3b44b721ee1b07d9cd71a1874dae9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5594750962bb3e9cc8bc33b18e270632.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c9fc1732cae36fedd48028486b097adb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/bd86a614d7b10d1dc8d91e69e3ec14a7.jpeg)
SAMMELZEITRAUM:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b61aa108fea03c0c7c4f66f33a3160a7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c1a127e35471f529e5ecd3f970522f21.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/90174e1192a73474d08635e9dcc2d65b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/328cc2821abd51943b4e71a1d81b0d14.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/195b0ee63f88d181395132b67d71950c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/4a54d73f2d34959f5a8b50435d364831.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1215f57b4093b326ae2b0305ae4bb59f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2164b2e9251b72474a148b241a46e9dd.jpeg)
Do., 29. Aug. – Mi., 18. Sept. 2024
EINLÖSEZEITRAUM:
Do., 19. Sept. – Sa., 28. Sept. 2024
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/cb77e467c4f9c662744c13832129d6a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/123c21fa50e742ad8a748be033af2b61.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/121f4340c9024af1da3cd39a13da64a4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/dc0200a2e2984e7dd5af2520ea93b24a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/4235050b09781064270c33bbf7fcebac.jpeg)
*Weitere Informationen auf www.spar.at
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/7eeb552da3d52d3dabf3ca145a01a15a.jpeg)
Ein Jubiläum voller Highlights
Der 70. Geburtstag gehört gefeiert! Das galt natürlich auch für unsere Ortsgruppe, und deshalb luden wir am 1. Juni zum großen Fest in Radfeld ein. Trotz des nicht gerade idealen Wetters konnten wir viele Gäste begrüßen – besonders gefreut haben wir uns über die zahlreichen JBLJMitglieder aus anderen Ortsgruppen, die uns einen Besuch abgestattet haben. Die Stars des Abends waren Radfelds Obmänner und Ortsleiterinnen der vergangenen 70 Jahre. Für ihre Verdienste in ihrer Amtszeit bedankten wir uns mit einem kleinen Präsent. Vor dem großen Foto-Rückblick und dem Auftanz präsentierten Ortsleiterin Maria Wöll und Obmann Johannes Margreiter das „Bankerl“, das unsere Zimmerer anlässlich des Jubiläums gefertigt haben. Mittlerweile steht es bei einem Marterl im Dorf und lädt dort zum Verweilen ein. Das „Stibitzer Trio“ sowie die „Fetzign aus dem Zillertal“ brachten die Stimmung zum Kochen, und es dauerte nicht lange, bis es auf der Tanzfläche richtig rund ging. Richtig spannend wurde es noch einmal bei der großen Tombola, bei der der Radfelder Maibaum als Hauptpreis verlost wurde. Auch im Discozelt und in der Oldies-Bar ging es bis spät in die Nacht fröhlich weiter. Ein guter Start in die nächsten 70 Jahre.
JB/LJ RADFELD
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c594933b97be77505bb0160aa0b4e0ed.jpeg)
JB/LJ Vals feiert 75 Jahre
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
Unser 75-jähriges Bestehen durften wir heuer im Rahmen eines zweitägigen Jubiläumsfestes gebührend feiern. Der
Festauftakt fand am Samstagabend statt, bei dem die Band „Sonnwend“ am Sportplatz in St. Jodok für super Stimmung sorgte. Die Mischung aus traditionellen Klängen und modernen Hits brachte die Besucher in Feierlaune. Parallel dazu sorgte ein „DJ“ in der Disco für ausgelassene Stimmung. Mit einer Mischung aus aktuellen Hits und beliebten Klassikern war die Tanzfläche bis spät in die Nacht belebt. Am Sonntag startete der Tag nach der Prozession mit einem Frühschoppen, bei dem die Musikkapelle Vals/St. Jodok für die musikalische Begleitung sorgte. Der Nachmittag wurde festlich von „Andy & Klaus“ umrahmt, die für einen stimmungsvollen Ausklang sorgten. Aber ein Fest wäre ohne die helfenden Hände niemals möglich gewesen. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helfern, Sponsoren, Musikern und natürlich bei den zahlreichen Besuchern bedanken, die dieses Jubiläumsfest zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
JB/LJ VALS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/9315a540b3d8d8cf7daa4af954c5350e.jpeg)
Nachhaltigkeit erleben
Unter dem Motto „Unsere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft“ besuchten uns die 4. Klassen der Volksschule Westendorf zu einem gemeinsamen Vormittag am Bauernhof. Um den Kindern die Hintergründe der Landwirtschaft näherzubringen, bereiteten wir verschiedene Stationen vor. So erfuhren die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes rund um die Landwirtschaft und deren Bedeutung. Das Programm reichte von der Butterherstellung bis zur Kräuterkunde. Bei einigen Stationen kamen auch die Handwerkskünste der Kinder zum Vorschein. Die Schülerinnen und Schüler machten ihre ersten Erfahrungen im Handmelken und zeigten ihr Können beim herausfordernden Sägen. Die mit der Wiegesäge geschnittenen Holzscheitel wurden mit unserem Landjugend-Logo gebrannt und konnten als Andenken an diesen lehrreichen Vormittag mitgenommen werden. Zum krönenden Abschluss stärkten wir uns mit den selbsther-
gestellten Kräuterbutterbroten. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Volksschule Westendorf für die Zusammenarbeit und den erfolgreichen Vormittag.
JB/LJ WESTENDORF
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6d9357e981478f8b5c65768a161e5e9f.jpeg)
Landwirtschaft zum Anfassen
Unter dem Motto „Sainihonsa Landwirtschaft – erleben, fühlen und schmecken“ fand in diesem Jahr das Bezirksprojekt der JB/LJ Bezirk Kitzbühel statt. Wir luden das St. Johanner Jugendzentrum zu einem spannenden Tag auf den Bauernhof ein. Der „Oberbürghof“ in St. Johann verwandelte sich für einen Tag in einen lebhaften Stationenbetrieb, bei dem Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren die vielfältigen Facetten der Landwirtschaft hautnah erleben konnten. Die Kinder durchliefen verschiedene Stationen, die Themen wie Gartenarbeit, Wissenswertes über Grünland, die Fütterung von Rindern sowie die Milchgewinnung und -verarbeitung abdeckten. Besonders spannend war das frische Brotbacken, und als Höhepunkt durften die Kinder ihre eigenen Grillwürsteln herstellen. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: An der Spielstation konnten sich die Kinder mit Trettraktoren, beim Sackhüpfen und anderen Spielen ordentlich austoben. Den Abschluss des Projekttages bildete ein gemeinsames Essen, bei dem die selbst hergestellten Lebensmittel verkostet wurden. Ergänzt wurde dies durch eine gesunde Jause mit Gemüse, Obst, Aufstrichen und Latella. Ein herzliches Dankeschön an das Jugendzentrum St. Johann für die tolle Zusammenarbeit und an die Familie Wörgötter für die Nutzung und Ausrichtung des Projektes auf ihrem Hof.
JB/LJ ST. JOHANN IN TIROL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/14c806e6200afc47d521a02775776583.jpeg)
Jubiläumsfrühschoppen
Unter dem Motto „So jung kemma ma nimma zomm“ feierten wir am 28. Juli das 75-jährige Bestehen unserer Landjugend mit einem Jubiläumsfrühschoppen. Das Wetter und die Stimmung waren einfach großartig. Wir durften viele Gäste aus nah und fern begrüßen und boten ihnen gemeinsam mit den Bäuerinnen regionale Schmankerln an. Die „Hinterlechner“ sorgten mit ihrer Musik für eine ausgelassene Atmosphäre, und die Gäste ließen es sich nicht nehmen, die Tanzbeine zünftig zu schwingen. Auch die kleinen Besucher hatten ihren Spaß am Kinderprogramm sowie an den Kälbern und Ziegen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer. Nur durch eure Unterstützung konnte dieser Tag so erfolgreich und unvergesslich werden.
JB/LJ HOPFGARTEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/55d73790c29a40949d042a05f4792bcb.jpeg)
Landwirtschaft hautnah erleben
Am 3. Juli hatten wir die Freude, unser diesjähriges Bezirksprojekt unter dem Motto „Unterer Grund Wissens Roas“ durchzuführen. Zu diesem Anlass luden wir die 3. und 4. Klassen der Mittelschule Kirchberg ein, gemeinsam zum „Kasplatzl“ der Familie Walch zu wandern. Dort erwarteten die Schüler verschiedene Stationen, bei denen die Bäuerinnen und Bauern von Kirchberg den Jugendlichen die Bedeutung der Landwirtschaft näherbrachten. Auch in den Bereichen Forstwirtschaft, Feldkreislauf, Tierhaltung, Käserei, Jagd und Brotbacken gab
es spannende Informationen zu entdecken. Ein herzliches Dankeschön an alle, die an diesem lehrreichen und gelungenen Vormittag mitgewirkt haben, für eure Mithilfe und euer Engagement.
JB/LJ KIRCHBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0817b51af35b2bea69d81ce73fb79211.jpeg)
Viel los in Uderns
I m April organisierten wir für unsere Mitglieder jeden Donnerstag einen Tanzkurs. Dabei lernten wir die Tanzschritte für Boarischen, Walzer, Polka, Fox, Hochzeitsmarsch und die Fliegerfigur. Jetzt sind wir bestens für die Tanzfläche gerüstet! Ein großer Dank geht an den Trachtenverein Alpler Schwaz für die reibungslose Durchführung des Tanzkurses und für die Geduld, wenn etwas nicht auf Anhieb geklappt hat. Auch wir nahmen im Rahmen des Landesprojektes der TJB/LJ unter dem Motto „Regional Denken – Zukunft schenken“ teil. Am 30. April 2024 hatten wir die Gelegenheit, einen Schultag in der Volksschule Uderns zu gestalten. Mit einem Vortrag über Regionalität und Saisonalität gaben wir den Schülerinnen einen Überblick darüber, wie wichtig es ist, heimische Bauern und Direktvermarkter zu unterstützen. Wir erklärten den Kindern den Unterschied zwischen importierten und lokalen Lebensmitteln und führten einen Stationenbetrieb durch, bei dem die Schülerinnen spielerisch lernten, Obst- und Gemüsesorten den jeweiligen Jahreszeiten zuzuordnen. Eine Blindverkostung ergänzte das Programm, und wir bereiteten eine gesunde Jause mit regionalen Produkten für die Schülerinnen und das Lehrpersonal zu. Wir bedanken uns herzlich bei der Volksschule Uderns für die Möglichkeit, dieses Projekt durchzuführen, und bei den Schülerinnen für ihre Aufmerksamkeit und Mitarbeit. Am 1. Mai 2024 veranstalteten wir, die Ortsgruppe Uderns, zusammen mit den Ortsbauern und Ortsbäuerinnen unser erstes Maifest am Schulplatz. Es war ein großer Erfolg, und wir möchten uns herzlich bei der Band „Brennholz – Die Band“ für die fantastische musika-
lische Unterhaltung bedanken. Ebenso gilt unser Dank allen Besuchern und unseren Mitgliedern für ihre tatkräftige Mithilfe. Endlich war es, am 17. Mai für einige unserer Mitglieder endlich soweit: Der lang ersehnte Ausflug nach Lignano zum „Tutto Gas“-Event stand an. Wir starteten am Freitag um 3 Uhr morgens mit Christopherus Reisen nach Italien. Nach unserer Ankunft stärkten wir uns bei einem Mittagessen und verbrachten den restlichen Tag am Strand. Am Abend genossen wir das Party-Flair in den belebten Straßen von Lignano. Der Samstag stand erneut im Zeichen von Sonne und Meer, bevor wir abends wieder zum Feiern in die Innenstadt gingen. Am Sonntag machten wir uns früh auf den Rückweg ins Zillertal und ließen den Ausflug bei einem gemütlichen Essen im Restaurant Wiesenheim ausklingen. Der Ausflug war ein Dankeschön für die großartige Unterstützung unserer Mitglieder über das ganze Jahr hinweg, und wir werden ihn noch lange in Erinnerung behalten.
JB/LJ UDERNS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/15564ec2682a758d3029231311d44a48.jpeg)
Zwei Tage im Zeichen der Gemeinschaft
I m Juni gingen wir zusammen mit dem alten Ausschuss auf die „Böglalm“ in Alpbach, um zu brunchen. Nach einem netten Zusammensitzen machten wir uns am späteren Nachmittag wieder auf den Heimweg. Ein großes Dankeschön an das Team der „Böglalm“ für die hervorragende Bewirtung. Wie jedes Jahr feierten wir auch heuer gemeinsam mit unserem Pfarrer am Sonntag, den 11. August, eine wunderschöne Messe am Berg. Unsere Aussichtsplattform erwies sich dabei als idealer Ort. Nach dem Gottesdienst ließen wir den Tag gemütlich mit Speis und Trank ausklingen. Es freute uns sehr, dass sich so viele die Zeit dafür genommen haben. Für uns war diese Veranstaltung vor der einzigartigen Bergkulisse ein voller Erfolg.
JB/LJ ALPBACH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ea6a286cd2267bc64f00a766c91add09.jpeg)
Schwoicher Sommer
Am 30. Mai 2024 wurden die Schwoicher Kinder bei ihrer Kommunion gesegnet. Wir unterstützten die Kirche bei der feierlichen Gestaltung der Zeremonie und sorgten für die Agape. Ebenso waren wir am 15. Juni 2024 bei der Feier unserer Firmlinge aktiv. Gleichzeitig fand nach der Fronleichnamsprozession, am 30. Mai, unser Ballhelferfrühschoppen statt. Die Band „4er Tragä“ sorgte für hervorragende Unterhaltung, während wir für ausreichende Speisen und Getränke sorgten. Ein besonderes Highlight war der „Pool“ aus Siloballen, der zum Abkühlen einlud. Es war ein erfolgreicher Event und wir möchten uns herzlich bei unseren fleißigen Helfern bedanken. Am 13. Juli 2024 veranstalteten wir unseren „Schwendtevent“. Hierbei haben wir die Alm „Widschwendter Alm“ von unserem Ausschussmitglied Andreas Gschwendtner auf Vordermann gebracht. Kleine Bäume und Sträucher wurden entfernt, um die Alm landwirtschaftlich nutzbar zu halten und den Zugang für Mensch und Tier zu gewährleisten. Anschließend grillten wir gemeinsam und verbrachten die Nacht auf der Alm. Unsere traditionelle Bergmesse am 28. Juli 2024 musste aufgrund der schlechten Wetterbedingungen leider abgesagt werden. Dennoch fand das Frühschoppen statt, bei dem wir zahlreiche Gäste begrüßen durften. Die Musikgruppe „Gewitterwarnung“ sorgte für eine angenehme Atmosphäre.
JB/LJ SCHWOICH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ddfd038607047a58703dcc95fb513093.jpeg)
Rückblick auf das Jubiläumswochenende
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
Wir haben uns viel überlegt und eine Menge Zeit investiert um für unser
Jubiläum ein würdiges Programm zusammen zu stellen. Beginnend mit unseren "Rasenden Reportern" und ihrer sehenswerten Jubiläumszeitung wurden die letzten 70 Jahre aufgezeigt, sowie viele der aktuellen Tätigkeiten dargestellt. Weiters gab es einen überaus gemütlichen Grill-Nachmittag mit allen ehemaligen Ausschussmitgliedern. Alle die sich dazu Zeit nahmen haben alte Zeiten hochleben lassen und viel „gehoangastet“. Der Höhepunkt unseres Jubiläums war unser Jubiläumswochenende. Zuerst fand ein Riesenwuzzlerturnier mit vielen motivierten Teams vor der Halsmarter statt. Der Nachmittag wurde musikalisch mit den „Zipfelfröschen“ begleitet, die die Stimmung im Zelt einheitzten. Nach den Umbauten im und ums Zelt ging auch schon unsere legendäre "Bergdisco" los. Am Sonntag ging es dann weiter mit unserer Feldmesse, mit anschließender Fahrzeugweihe. Festlich begleitet wurde die Messe durch die Musikkapelle Tulfes. Der angemessene Abschluss unseres Festes wurde dann durch "Die 3 Verschärft'n" ermöglicht, die allen Frühschoppenfans ihre Showmusik eindrucksvoll darboten. Vielen Dank an alle Unterstützer, Sponsoren, Helfer und Besucher unseres Festes – „Vergelts Gott tausendmal“.
JB/LJ TULFES
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/de9248a554c884c7e04aaaea122df18f.jpeg)
Unsere besonderen Momente
Aufregende Wochen, Monate liegen hinter uns. Zum ersten Mal veranstalteten wir am 14. Juni 2024 die „Bachlparty“ am Fügenberg. Ein großer Dank geht an unsere Mitglieder, sowie den ganzen Besuchern die die Party unvergesslich machten. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Auch heuer durften wir bei bestem Wetter gemeinsam mit der Landjugend Fügen und Pankrazberg das Dorffest veranstalten. Neben einigen Festbesuchen und Babybesuchen, durften wir heuer schon bei drei Hochzeiten von ehemaligen Mitgliedern dabei sein, das freut uns natürlich besonders. Am 11. August fand die alljährliche „Schwembadkreuzmes-
se“ statt. Ein Dank geht an unseren Pater Erich der die Messe wieder sehr schön gestaltet hat, der Bläsegruppe für die Umrahmung der Messe, unseren Mitgliedern und den ganzen Besuchern. Es war wieder ein unvergesslicher Nachmittag für Jung und Alt am Berg.
JB/LJ FÜGENBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b90bd27cdc8ea1fc6b862bb7adf10c84.jpeg)
Buntes Programm
Gemeinsam wachsen – Zukunft gestalten: Unter diesem Motto stand das diesjährige Projekt des Landjugend-Bezirks Innsbruck. Die Rinner Jungbauern waren selbstverständlich von Anfang an dabei und widmeten sich dem Anlegen einer Blumenwiese. Am Samstag, den 1. Juni, wurde mit Schaufel, Rechen und Pickel eifrig gearbeitet. Ein besonderes Highlight war das abschließende Säen der bunten Blumen. Auch wenn das Regenwetter die Arbeitsbedingungen erschwerte, bot die Nässe ideale Bedingungen für das Pflanzenwachstum – ganz im Sinne des Mottos „Gemeinsam wachsen – Zukunft gestalten“! Am Wochenende des 6. und 7. Juli sorgten die Rinner Jungbauern für ein dichtes und buntes Programm. Am Samstag, den 6. Juli, wurde das 75-jährige Jubiläum der Rinner Jungbauernschaft an der Pfiffbar und insbesondere an der Kellerbar bis in die späten Abendstunden gefeiert. Am Sonntag stand dann das mittlerweile 6. Rinner „Traktorziach’n“ auf dem Programm, bei dem die „Turboschnecken“ in der Damenwertung den verdienten ersten Platz belegten. Bei den Herren sicherten sich die Lokalmatadoren und Seriensieger „Die 5 mit den Eiern in der Hose“ die Bestzeit. Insgesamt nahmen 19 Teams am 6. Rinner „Traktorziach’n“ teil. Der Ausschuss der Rinner Jungbauernschaft bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei diesen beiden gelungenen Veranstaltungen! Vom 2. bis zum 4. August 2024 erlebten die Rinner Jungbauern einen legendären Sommerausflug. Ziel war der 79. Villacher Kirchtag in Kärnten. Beim größ-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
ten Brauchtumsfest Österreichs in Villach herrschte eine unvergessliche Stimmung, und es war für reichlich Speis und Trank gesorgt. Neben dem feierlichen Umtrunk in Tracht erkundeten die Rinner Jungbauern auch die Tiefen des Ossiacher Sees. Der Ausflug endete erfreulicherweise unfallfrei, und alle Teilnehmer verbrachten unterhaltsame Tage. Ein besonderer Dank geht an unseren Busfahrer Martin.
JB/LJ RINN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/7490761fef88eac11a4722374ce23398.jpeg)
Gemeinschaft, Tradition und Nachhaltigkeit
Wie schon im letzten Jahr durften wir unseren „Hau den Lukas“ beim Kitzbüheler Feuerwehrfest aufstellen. An zwei Tagen fanden viele Besucher des Festes Gefallen an diesem Kräftespiel. Den Kitzbühelern ist es besonders wichtig, die festlichen Prozessionen zu erhalten, und das gilt auch für unsere Mitglieder. In der ersten Jahreshälfte hatten wir die Ehre, an zwei Festlichkeiten mitzuwirken. Am 30. Mai durften wir bei der Fronleichnamsmesse die Marienstatue in die Kirche tragen. Weiter ging es am Sonntag, den 9. Juni, bei der Prozession am „Lebenberg“, wo die Burschen den „Himmel“ für den Pfarrer trugen. Mitte Juni ging es als Dankeschön für die fleißigen Helfer unserer Feste ins Restaurant „Obergaisberg“ in Kirchberg. Dort wurden wir herzlich empfangen und mit leckeren „Ripperln“ bewirtet. Ein großes Dankeschön an alle helfenden Hände! Besonders für die großartige Motivation während der Feste und bei den Auf- und Abbauarbeiten. Wir freuen uns schon riesig darauf, im nächsten Jahr wieder mit euch gemeinsam großartige Feste veranstalten zu können. Ein Highlight im Landjugendjahr ist definitiv der Kitzbüheler Jahrmarkt. Bei diesem Sommerfest sind wir mit unserem „Hau den Lukas“ und einem Bierwagen vertreten. Am „Hau den Lukas“ konnte jeder seine Kräfte unter Beweis
stellen. Unter dem Motto des diesjährigen Bezirksprojekts der JB/LJ Bezirk Kitzbühel „Faszination Landwirtschaft: Unsere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft“ organisierten wir einen Spielenachmittag für unsere Jüngsten, um ihnen die Bedeutung der Landwirtschaft näherzubringen. An verschiedenen Spielstationen konnten die Kinder Wissenswertes über die Tiere auf dem Bauernhof lernen sowie die Bedeutung der Arbeit am Land. Sie erfuhren, welche Arbeit und Leidenschaft dahintersteckt und wie wichtig es ist, unsere regionalen Lebensmittel und vor allem unseren Lebensraum zu schätzen.
JB/LJ KITZBÜHEL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/370dd059ca0949356b743e6d510aa63a.jpeg)
Ein Rückblick auf ereignisreiche Monate
Seit dem Almraumtag auf der Alpe „Dawin“ Ende Mai, bei dem unsere Mitglieder tatkräftig halfen, die Alm für den Sommer vorzubereiten, hat sich bei der Jungbauernschaft/Landjugend Strengen einiges getan. Mit großem Einsatz wurden Zäune repariert und die Wiesen für die kommende Weidesaison vorbereitet. Der Teamgeist und die Zusammenarbeit waren dabei einfach herausragend. Zudem nahmen wir an dem Landesprojekt mit dem Motto "Regional denken, Zukunft schenken" teil wo wir in unserem Dorf die Landschaftselemente aufgestellt haben und somit einen kleinen Beitrag für das Landesweite Projekt leisten durften. Weiter ging es im Juni mit einem inspirierenden Kurs zum Thema „Dein Verein als Mitgliedermagnet“, bei dem unsere Ausschussmitglieder wertvolle Tipps für die Mitgliedergewinnung und -motivation mitnehmen konnten. Ein besonderes Dankeschön gilt dabei der Basistrainerin Notburga Heim und dem Bezirk Landeck für
die Organisation. Bei der 50-Jahr-Feier des Fußballclub Strengen spielten wir mit einem starken Team beim Vereinsturnier mit. Wir haben uns Tapfer geschlagen und auch ein paar Tore geschossen. Ein weiteres Highlight war der Familiengottesdienst, am 6. Juli wo wir nach der Heiligen Messe eine Agape vorbereiten durften. Im August nahmen wir am Cocktailkurs teil, bei dem wir nicht nur die Kunst des Cocktailmixens erlernten, sondern auch den Teamzusammenhalt weiter stärken konnten. Ein großer Dank geht erneut an den Bezirk Landeck für diesen lehrreichen und unterhaltsamen Abend. Den Abschluss unseres Sommers bildete das gemeinsame Ausschussfotoshooting am neu renovierten „Eggerweiher“, das bei herrlichem Sommerwetter stattfand. Unser Fotograf, Dorfchronist Roland, hat diesen besonderen Moment in wunderschönen Bildern festgehalten. Diese Fotos werden uns noch lange in Erinnerung bleiben und sind ein schöner Abschluss für einen ereignisreichen Sommer. Mit diesen Erlebnissen im Rücken blicken wir erwartungsvoll auf die kommenden Herausforderungen und Veranstaltungen im restlichen Jungbauernjahr.
JB/LJ STRENGEN AM ARLBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ea4f1b1e98aab6131e48438afb5ea1e6.jpeg)
Begeisterung und Genuss auf dem Dorfplatz
Auch in diesem Jahr hatten wir die Ehre, die ersten drei Ausschänke bei den Platzkonzerten zu übernehmen. Wir freuen uns, dass wir, wie jedes Jahr, zahlreiche Gäste aus nah und fern auf dem Dorfplatz begrüßen durften. Besonders erfreulich war der Besuch unserer Nachbarlandjugend aus Langkampfen beim zweiten Platzkonzert. Ein weiterer Höhepunkt war die große Begeisterung für unsere selbstgemachten Spinatknödel, die bei den Gästen hervorragend ankamen.
JB/LJ ANGATH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/16b4ee26874868a18176a25196df9516.jpeg)
Kameradschaftsbund
feiert 100 Jahre
Am 15. Juni waren einige Mitglieder bereits bei den Aufbauarbeiten für das Fest der Kameraden in Wörgl dabei. Nachdem wir einen Bund von unserem alten Zelt aufgestellt hatten, halfen wir noch beim Baraufbau. Im Anschluss besuchten einige Mitglieder die Hängerparty der Landjugend Kelchsau beim Festplatz in Hopfgarten. Am Sonntag trafen wir uns früh morgens beim „City Center“ in Tracht und Lederhose, um beim 100-Jahr-Jubiläum des Kameradschaftsbundes Wörgl dabei zu sein. Es war ein großartiger Anblick, so viele Fahnen aus verschiedensten Orten in der Kirche zu sehen. Nach der Hl. Messe und dem Umzug zurück zum „City Center“ wurden wir bestens mit Schnitzel und Currywurst verköstigt. Wir gratulieren nochmals herzlich zum Jubiläum.
JB/LJ WÖRGL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5dc2b11050e9d3d7ee12e40852004fd2.jpeg)
Feierliche Almmesse
Am Sonntag, den 21. Juli 2024, fand unsere Almmesse auf der „Hochalm“ in Ried statt. Die Heilige Messe wurde von unserem Herrn Pfarrer Erwin Gerst zelebriert, der damit seine letzte Almmesse vor seiner Pensionierung hielt. Musikalisch umrahmt wurde die Messe von einem „Posaunenquartett“, das mit seinen Klängen für eine feierliche Atmosphäre sorgte. Die vielen Besucher genossen bei traumhaftem Wetter die Messe und die unberührte Natur unserer Umge-
bung. Ein herzlicher Dank gilt Pfarrer Erwin Gerst für seine langjährigen Dienste, der Bläsergruppe für die musikalische Begleitung sowie allen Sponsoren. Ein besonderes Dankeschön geht an alle Besucher, die „Almer“ von der „Hochalm“ und an unsere fleißigen Mitglieder, die diese Messe und das anschließende Beisammensein ermöglicht haben.
JB/LJ RIED-KALTENBACH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/03e81a204e5976a57847e7483a32944d.jpeg)
Schlechtes Wetter, starke Gemeinschaft
Am 18. August 2024 durften wir bei der Heiligen Messe in der „Wattenberger Lizum“ mitwirken. Aufgrund des schlechten Wetters wurde die Messe nicht am „Mölsberg“, sondern in der „Militärkirche im TÜPL Lizum“ abgehalten. Wir bedanken uns für die schön gestaltete Messe trotz Regen und Kälte. Zu Mittag ging es für uns ins „Gasthaus Mühle“, und nach einem guten "Hoangascht" am späteren Nachmittag nach Hause.
JB/LJ WATTENBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/81d7794ac6d38a2ec8177c63aff0c09e.jpeg)
Bergmesse, Grillerei und gute Gesellschaft
Wie jedes Jahr veranstalteten wir, die Jungbauernschaft/Landjugend Schlitters, am 4. August 2024 unsere traditionelle Bergmesse am Schlitterberg. Die Messe wurde von der Bläsergruppe „Viera Holz“ musikalisch umrahmt. Im Anschluss luden wir unsere Gäste zu einer Grillerei sowie zu Kaffee und Kuchen ein. Aufgrund einer verlorenen Challenge waren wir zudem dazu veranlasst, die Landjugend Alpbach zu einem Grillabend einzuladen. Wir freuten
uns über ihr zahlreiches Erscheinen und die vielen neuen Bekanntschaften. Außerdem sorgte die Bundesmusikkapelle Schlitters für hervorragende Unterhaltung, und wir ließen den Tag bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern und freuen uns bereits auf das nächste Jahr.
JB/LJ SCHLITTERS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/3aab41aff1cc7c60fdb2d63f86d4cff1.jpeg)
Sommersonnenwende am Hödlried
Am Samstag den 21. Juni 2024 versammelte sich die JB/LJ Buchberg, um die Sommersonnenwende auf traditionelle Weise zu feiern. Schauplatz des festlichen Ereignisses war das malerische „Hödlried“, wo das uralte Ritual des Feuerbrennens gepflegt wurde. Bereits in den frühen Abendstunden füllte sich das Gelände mit Mitgliedern. Inmitten der idyllischen Natur bot sich eine stimmungsvolle Kulisse, die die Vorfreude auf den Höhepunkt des Abends – das Entzünden des Feuers – spürbar machte. Gegen 21:00 Uhr war es dann soweit: Unter großem Jubel wurde das Sonnwendfeuer entfacht. Die Flammen loderten hoch in den Himmel und erhellten die gesamte Umgebung, während die Teilnehmer in geselliger Runde zusammenstanden, um die längste Nacht des Jahres gebührend zu feiern. Parallel dazu fand auf der „Hödlalm“ eine Grillparty statt, die für das leibliche Wohl sorgte. Mit Köstlichkeiten vom Grill und erfrischenden Getränken verbrachten die Gäste einen genussvollen Abend in geselliger Runde. Das Feuer brannte die ganze Nacht hindurch und war noch bis in die frühen Morgenstunden ein faszinierender Anblick. Die Feier war ein voller Erfolg. Der Abend endete in den frühen Morgenstunden, als die letzten Glutnester verloschen und die Teilnehmer sich erschöpft, aber glücklich auf den Heimweg machten. Die Erinnerungen an das gemeinsame Fest und die magische Nacht unter dem Sternenhimmel werden sicherlich noch lange nachklingen.
JB/LJ BUCHBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/504836f03bced26688cbbd3129e460c8.jpeg)
Bezirksalmmesse auf der Schmiedalm
Es freut uns, dass wir die diesjährige Bezirksalmmesse der JB/LJ Bezirk Kitzbühel auf der „Schmiedalm“ ausrichten durften. Unser Motto war „Gemeinschaft“ – eine Gruppe von Menschen, die durch gemeinsame Interessen, Werte oder Ziele verbunden ist und Unterstützung, Sicherheit sowie ein Gefühl der Zugehörigkeit bietet. Egal, ob bei gemeinsamen Aktivitäten, Festen oder Projekten: Zusammenhalt und Teamgeist werden bei der JB/LJ großgeschrieben. Diese Werte bieten uns die Möglichkeit, Freundschaften zu knüpfen, uns weiterzuentwickeln und unvergessliche Momente zu erleben. Nach einer wunderschönen Messe, gestaltet von unserem Kooperator Johannes Lackner, einer Bläsergruppe und dem Bezirkslandjugendchor Kitzbühel, konnten wir unsere Besucher mit regionalen Speisen verköstigen. Zur Auswahl standen Schnitzel mit Kartoffelsalat und Kaspressknödel mit Krautsalat. Wir möchten besonders hervorheben, dass wir diese Speisen mit tatkräftiger Unterstützung unserer Mitglieder selbst zubereitet haben – ein riesengroßes dankeschön dafür. Ein herzliches Dankeschön auch an die Familie Aschbacher, bei deren Alm wir die Bezirksalmmesse veranstalten durften.
JB/LJ ST. JOHANN IN TIROL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/48f2ad0eb3b1a1776946bd1d6cf231f9.jpeg)
Jubiläums-Bergmesse
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums veranstalteten wir am 03. August eine unvergessliche Bergmesse in einer beeindruckenden Berglandschaft. Bei strahlendem Wetter versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam den Gottesdienst inmitten der Natur zu feiern. Nach der Messe haben wir noch gegrillt und den Abend entspannt ausklingen lassen.
JB/LJ AUSSERNAVIS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/072cb0be524cde4742ad140f92a64af0.jpeg)
Neues Gipfelkreuz für Bruck
Vor knapp einem Jahr feierte die JB/ LJ Bruck am Ziller auf dem Vorplatz der VS Bruck ihr 75-jähriges Bestandsjubiläum. Anlässlich dieses Jubiläums und aus Dankbarkeit wurde von den Burschen und Mädchen der Landjugend die Idee geboren, auf dem 809 Meter hohen Hausberg „Spitzer-
köpfl“ ein Kreuz zu errichten. Am Sonntag, den 14. April 2024 war es dann soweit. Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurde das neue Kreuz gesegnet und nach der Messe von den Mitgliedern der Landjugend zu seinem Bestimmungsort getragen und aufgestellt. Neben musikalischer Umrahmung und einer kleinen Stärkung konnte dann das Kreuz am Berg bei schönstem Wetter bestaunt werden. An dieser Stelle gilt all jenen, die diese Aktion unterstützt haben und fleißig mitgeholfen haben ein ganz besonderer Dank.
JB/LJ BRUCK AM ZILLER
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/13701122392e56d79d9a0fef35521751.jpeg)
Ein Herzensprojekt
Am 18. Juni durften wir „Herzerlpolster“ für die Station Chirurgie/Gynäkologie, speziell für Brustkrebskranke, im Bezirkskrankenhaus Kufstein überreichen. Diese Polster dienen den Patienten nach einer Operation als Unterstützung beim Liegen und Sitzen und helfen dabei, Narbenschmerzen und Lymphschwellungen zu lindern. Bereits im März schneiderten wir die Stoffe und nähten sie zu Polstern zusammen. Die Freude war groß, als wir im Krankenhaus mit vollgepackten Schachteln voller Herzkissen ankamen. Wir hoffen, dass die Patienten von diesen Polstern profitieren und die Pflegekräfte eine kleine Arbeitserleichterung erfahren.
JB/LJ BREITENBACH AM INN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/4ab2215618b663abd43d17ac7d020799.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/4a6773be359f6435195772f216fa80b3.jpeg)
Fröhliches Frühschoppen auf der Möslalm
Bereits am Samstag, den 22. Juni 2024, starteten unsere Mädels eine kleine Shoppingtour, um die letzten Zutaten für den nächsten Tag einzukaufen. Die letzten Kuchen wurden gebacken und um 10 Uhr haben wir uns bei unserer stellvertretenden Ortsleiterin Theresa zum Tischdeko-Basteln getroffen. Unter bester Anleitung unserer Chefin Christina machten wir kleine Stoffblumen, die auf kleine Efeukränzchen befestigt wurden. Am späten Nachmittag haben wir uns alle nochmals im „Jungbauernkammerl“ getroffen, um die letzten Utensilien für morgen in den Anhänger zu packen. Im Anschluss fuhren wir hoch zur „Möslalm“. Wir machten uns zuerst einen Plan und danach wurde der Anhänger ausgeräumt. Bereits früh am Morgen waren unsere Mitglieder fleißig: Die letzten Vorbereitungen wurden getroffen und die letzten Kilo Mehl wurden in den Teig geknetet. Um 8 Uhr war es dann so weit, wir fuhren wieder zur „Möslalm“ hinauf. Schon nach kurzer Zeit fand unser neues Zelt seinen Platz und die Aufbauarbeiten starteten. Nach der Hl. Messe durften wir unsere Besucher mit selbstgemachten „Blattln“ mit Kraut und Kuchen verköstigen. Wir freuten uns sehr über die vielen Besucher, die trotz des nicht so schönen Wetters gekommen sind. Auch die Musikgruppe „4er Tragä“ sorgte für beste Stimmung! Der größte Dank geht jedoch an das Team der „Möslalm“, ohne die es nicht möglich gewesen wäre.
JB/LJ WÖRGL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2c2de75cbd70c95dab5acefc2e390f50.jpeg)
SpringBreak 04/2024: Ein Erfolg zweier Ortsgruppen
Als unsere Obmänner die Idee einer gemeinsamen Party ins Leben riefen, waren alle sofort begeistert. Gemeinsam haben die Ortsgruppen Fritzens und Baumkirchen geplant, gearbeitet und gefeiert, was zu einer unvergesslichen Nacht führte, in der neue Bekanntschaften geschlossen wurden. Das Event war ein voller Erfolg, dank der großartigen Zusammenarbeit und dem engagierten Einsatz aller Beteiligten. Zwei Zelte sorgten für abwechslungsreiche Stimmung: Im ersten Zelt heizte ein DJ der Disco richtig ein, während das zweite Zelt als Weinlaube diente und mit köstlicher Verpflegung aufwartete. Draußen stand eine Schirmbar bereit, die zusätzlich zur geselligen Atmosphäre beitrug. Wir sind stolz auf das Ergebnis und die hervorragende Zusammenarbeit, die diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Rückblickend können wir auf ein rundum gelungenes Fest blicken, das durch Teamgeist und Begeisterung geprägt war. Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg beigetragen haben.
JB/LJ FRITZENS UND JB/LJ BAUMKIRCHEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d20df8d52c5f34298acd630bb3ff3221.jpeg)
Gebietsfestl „Tennen Tunes“
Am 8. Juni fand unser „Gebietsfestl“ unter dem Motto „Tennen Tunes“ in Baumkirchen beim „Dreschtennen“ statt. Mit viel Engagement und Kreativität haben wir eine meterlange Paletten-Bar und eine gemütliche Weinlaube aufgebaut, um unsere Gäste gebührend zu bewirten. Dank der Ortsgruppen Kolsassberg und Absam, die uns ihre Schirmbars zur Verfügung stellten, konnten wir auch an diesen Stationen für
großartige Stimmung sorgen. Die Mitglieder der Ortsgruppe Thaur sorgten in der Küche mit leckeren „Fleischkassemmeln“ und Toasts für das leibliche Wohl unserer Besucher. Ein besonderes Highlight unseres Festes war das selbstgebaute Glücksrad, das für jede Ortsgruppe eine Überraschung bereithielt. Alle halbe Stunde wurde an unserem Glücksrad gedreht, und die jeweilige Ortsgruppe gewann eine Runde Freigetränke an einer unserer Bars. Diese Aktion sorgte für zusätzliche Begeisterung und Freude unter den Gästen. Wir möchten uns herzlich bei den vielen Festbesuchern für ihre Teilnahme bedanken. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Ortsgruppen für ihre tatkräftige Unterstützung sowohl vor als auch hinter der Bar. Ebenso danken wir allen Helferinnen und Helfern, die uns beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützt haben. Euer Engagement und eure Unterstützung haben dieses Fest zu einem vollen Erfolg gemacht. Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Events.
JB/LJ GEBIET MITTLERES INNTAL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0f7dbd2cde204123fbe470b537b6a1a3.jpeg)
Actionreiche Juni-Turniere
Am 15. Juni nahmen wir mit großer Vorfreude am Soap-Soccer-Turnier in Volders teil. Bereits früh am Morgen starteten wir unsere Reise, voller Motivation und Teamgeist. Trotz des rutschigen Spielfelds und der herausfordernden Bedingungen spielten wir mit viel Ehrgeiz und schafften es, uns einige Plätze nach vorne zu kämpfen. Auch wenn es am Ende nicht für den Sieg reichte, hatten wir jede Menge Spaß und sammelten wertvolle Erfahrungen. Das Lachen und die unvergesslichen Momente auf dem Spielfeld werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Eine Woche später, beflügelt von unserem Erlebnis in Volders, meldeten sich weitere fünf Mädels, um am Soap-Soccer-Turnier am Kolsassberg mitzuwirken. Wieder ging es früh los und die Aufregung war groß. Das Turnier am Kolsassberg bot erneut viele lustige und span-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
nende Momente. Unser Team zeigte großen Einsatz und Zusammenhalt, was uns einige beeindruckende Spielzüge und viele gemeinsame Lacher bescherte. Diese beiden Tage im Juni waren geprägt von sportlichem Ehrgeiz, Teamwork und jeder Menge Spaß. Sie haben unseren Gemeinschaftssinn gestärkt und uns gezeigt, wie viel Freude es machen kann, sich gemeinsam sportlichen Herausforderungen zu stellen. Wir denken gerne an diese spaßigen und actionreichen Tage zurück und freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer.
JB/LJ WATTENBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d57b84e2ef9e2ab77aaf373d9d7666a7.jpeg)
Verköstigung und Unterhaltung in Ebbs
Am Samstag, den 6. Juli, durften wir die Verköstigung am „Ebbser Bauernmarkt“ übernehmen. Der Bauernmarkt findet von März bis Dezember jeden ersten Samstag im Monat statt und bietet den Besuchern verschiedenste regionale Lebensmittel, Dekoartikel und vieles mehr an. Bei musikalischer Umrahmung unserer Mitglieder konnten wir die Besucher dieses Mal mit selbstgemachten „Pressknödeln“ mit Krautsalat sowie Kaffee und selbstgemachten Kuchen verwöhnen. Für unsere jüngsten Besucher konnten wir ein kleines Kinderprogramm anbieten. In diesem Sinne möchten wir uns nochmals bei unseren fleißigen Mitgliedern für ihre Unterstützung bedanken. Am Donnerstag, den 18. Juli 2024, durften wir beim Platzkonzert der „BMK Ebbs“ die Verköstigung übernehmen. Dieses Mal konnten wir die Besucher mit „Schopfsemmeln“ und Pommes verwöhnen. Nach der Eröffnung durch unsere Bundesmusikkapelle erfolgte eine Tanzaufführung des Trachtenvereins „D’Schneetoia“. Im Anschluss ließen wir den Abend bei guter Unterhaltung ausklingen. Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Besuchern und Helfern bedanken.
JB/LJ BUCHBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d536d3349b86a27e9d8fef5d84f16b18.jpeg)
Gelungenes Festl in Untertilliach
Bei schönstem Sommerwetter veranstalteten wir am Sonntag, den 21. Juli, in Zusammenarbeit mit der Musikkapelle, der Feuerwehr und der Sportunion der Gemeinde Untertilliach "S'Feschtl". Das Fest begann mit einem Frühschoppen der „Bauernkapelle St. Lorenzen“ im Lesachtal. Anschließend tanzte die Volkstanzgruppe Obertilliach auf der Bühne, und für einen feierlichen und stimmungsvollen Ausklang sorgte die „Nord-Süd-Ost Böhmische“. Unsere Köchinnen im Dorf versorgten die BesucherInnen mit traditionellen Knödelvariationen, welche bei den Gästen sehr gut ankamen. Es war definitiv ein gelungenes und unvergessliches „Festl“. Wir bedanken uns hiermit nochmal bei allen freiwilligen Helfern und unseren großzügigen Sponsoren, aber natürlich auch bei den vielen Gästen, die mit uns gefeiert, gelacht, gegessen und getrunken haben.
JB/LJ UNTERTILLIACH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f0b8ed69846b2871ac7d7efc0f831c76.jpeg)
Feiern mit Verantwortung
Am 6. Juli 2024 fand unser „Summerfestle“ zum dritten Mal in Folge in Längenfeld statt. Wie schon in den letzten beiden Jahren besuchten uns Jung und Alt sowie Freunde von überall her. Erstmalig haben wir bei unserem „Festle“ nur Mehrwegbecher verwendet. Als bäuerliche Jugendorganisation handeln wir in diesem Bereich bewusst und übernehmen Verantwortung. Einerseits wird Müll vermieden und andererseits entstehen weniger Kosten für die Entsorgung. Für die bestmögliche musikalische Umrahmung sorgten die „Län-
genfelder Musikanten“ und die Musikgruppe „Bergalarm“. Für das leibliche Wohl sorgten die Längenfelder Bäuerinnen mit regionalen Spezialitäten. Durch die Hilfe unserer vielen fleißigen Helfer konnten wir wieder ein unvergessliches Sommerfest auf die Beine stellen und mit all unseren Lieben gemeinsam genießen und feiern. Wir freuen uns bereits auf weitere Feste mit vielen Besucherinnen und Besuchern.
JB/LJ LÄNGENFELD
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/829f1289981c50ce101dec4b2384d8b7.jpeg)
Herrlicher FronleichnamFrühschoppen
Am 30. Mai 2024 fand unser allseits bekannter Fronleichnams Frühschoppen statt. Dieses Jahr hätte uns jedoch beinahe der starke Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotz des Zeltes sammelte sich das Wasser auf der Erde, und es half nur noch, Hackschnitzel zu verwenden. Doch unsere treuen Festbesucher ließen sich nicht abhalten und strömten nach der heiligen Messe zum Konzert der Musikkapelle Virgen, die für einen ausgelassenen Frühschoppen sorgte. Schließlich klarte der Himmel auf und die Sonne belachte uns wieder. Anschließend hieß es „Auf zum Tanz“ mit dem „6er Gsponn“. Die Salzburger Band heizte im Festzelt ordentlich ein, sodass die anfänglichen Bedenken wegen des Wetters schnell vergessen waren. Zwischendurch wurden auch die Hauptpreise unserer Tombola verlost, bei denen sich die glücklichen Gewinner unter anderem über Künstlerwerke freuen konnten. Abschließend bleibt nur zu sagen: „Fein war's, bis zum nächsten Mal“.
JB/LJ ST. JOHANN IM WALDE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/7d26dadd128765ed75b43472f9309f0e.jpeg)
Mit Gummistiefeln zum Sieg
Am 21. Juli 2024 veranstalteten wir ein Gummistiefelfußballturnier. Am Sportplatz in Tessenberg fanden sich gegen Mittag neun Erwachsenenteams und drei Kinderteams ein. Gestartet wurde mit einer Gruppenphase, aus der sich die Besten für das Halbfinale qualifizieren konnten. Die Gewinner dieser Runde traten dann im Finale gegeneinander an. Während der spannenden Spiele wurde natürlich von unseren Mitgliedern bestens für Speis und Trank gesorgt. Auch das Wetter spielte mit, und so wurde das Turnier von strahlendem Sonnenschein umrahmt. Wir möchten noch einmal allen Gewinnern herzlich gratulieren und bedanken uns bei allen Teams, die teilgenommen haben.
JB/LJ TESSENBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c3aa2eae7e9335de27f21d66ed17a9c0.jpeg)
Kulinarische Highlights in Tux
Schon zu Beginn der Periode spielte das „Melcher Muas“ bei vielen Sitzungen eine zentrale Rolle. Nun können wir stolz verkünden, dass wir dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen haben und jetzt einen eigenen „Melcher Muas Ofen“ besitzen. Unser Können durften wir bereits zweimal beim Platzkonzert der „BMK Tux“ unter Beweis stellen. Das nächste Highlight steht bald bevor: Am 28. September werden wir beim Hintertuxer Oktoberfest erneut für die Besucherinnen und Besucher frisches „Melcher Muas“ zubereiten. Ein herzliches Dankeschön an unser Mitglied Josef Fank-
hauser, der mit viel Mühe und Fleiß unseren „Melcher Muas Ofen“ gebaut hat. Ebenso bedanken wir uns beim Auenhotel in Tux für die großzügige Spende des Vorkochherdes.
JB/LJ TUX
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e94888aad15c661e0a98415e31370df1.jpeg)
Von der Party zum Ausflug
Am 27. und 28. Juli 2024 fand bereits unser 5. Mauerncity Sommer Open Air statt. Nachdem die Aufbauarbeiten bei brütender Hitze problemlos vorangingen, konnte am Samstagabend unser Sommerfest trotz eines kurzen Regenschauers starten. Ab 22 Uhr blieb es dann zum Glück trocken, und die Party konnte so richtig losgehen. Die Musikgruppe „Bergalarm“ heizte im Zelt ordentlich ein, und die gute Stimmung zog sich von der Schnapsbar über die Bierbar bis zur Weinbar. In unserer Disco, der „Knottelbar“, wurde bis früh in den Morgen gefeiert. Während die letzten in der Disco noch tanzten, richteten wir bereits den Festplatz für den Frühschoppen her. Unsere Grillhendl lockten wieder zahlreiche Besucher/innen an. Bei perfektem Wetter und stimmungsvoller Musik von „Andy & Klaus“ blieben auch am Sonntag viele Gäste bis in die späten Abendstunden. Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer/innen, die dieses Fest erst möglich gemacht haben! Vom 3. bis 4. August ging es für uns nach Zell am See für unseren diesjährigen Sommerausflug. Auf der Hinfahrt machten wir einen Zwischenstopp bei der Käserei „Wilder Käser“ in Kirchdorf. Dort erhielten wir eine interessante Präsentation und genossen im Anschluss eine reichhaltige Verkostung der eigenen Produkte. Danach fuhren wir nach Kaprun, wo wir gemeinsam zu Mittag aßen, bevor es nach Zell am See zum Seefest ging. Bei perfektem Wetter schlenderten wir über die Promenade, erkundeten die Stände und gingen Boot fahren. Bei guter Musik ließen wir den Abend bei ein paar Getränken gemeinsam ausklingen. Am Sonntag verbrachten wir noch einen erholsamen Nachmittag im „Tauern Spa Kaprun“. Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder, die dabei waren.
JB/LJ STEINACH AM BRENNER
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d89562a059388c6a805abd57ad6e85c9.jpeg)
Ein Sommer voller Highlights
Auch in diesem Jahr war unsere alljährliche Jungbauern-Disco – heuer unter dem Motto „ABBA – Aller Beste B(P) arty Allerzeiten“ – ein voller Erfolg! Wir möchten uns herzlich bei allen Gästen bedanken, die die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Abend gemacht haben. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Helfer, die unermüdlich im Einsatz waren, sowie an unsere großzügigen Sponsoren, ohne deren Unterstützung dieses Event nicht möglich gewesen wäre. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass ihr alle wieder dabei seid, um gemeinsam zu feiern. Weiter ging es mit unserem gemeinsamen Ausflug auf den „Blaser“. Beim Aufstieg nutzten einige von uns die Gelegenheit, die „Lämpermadspitze“ zu erklimmen, bevor wir eine gemütliche Nacht auf der „Blaserhütte“ verbrachten. Am nächsten Morgen machten wir uns gut erholt auf den Rückweg, wobei einige Sportliche noch die „Peilspitze“ in Angriff nahmen. Es war ein wunderbares Erlebnis in beeindruckender Berglandschaft, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer.
JB/LJ MÜHLBACHL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6319738a26147de1c0eb29d9fdeaa636.jpeg)
Ein unvergessliches Abenteuer am Gardasee
Alle Wege führen nach Rom – nun ja, nicht ganz. Unser diesjähriger Ausflug der JB/LJ Natters führte uns nach Desenzano del Garda am Gardasee. Am 1. August um 5:00 Uhr starteten wir voller Vorfreude,
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
obwohl nicht alle noch ganz munter waren. Nach vier Stunden Fahrt und einem KaffeeZwischenstopp erreichten wir unser erstes Ziel für die kommenden vier Tage: „Canevaworld“. Ausnahmsweise waren wir sogar zu früh dran und konnten die gewohnte „Natterer Viertelstunde“ nicht einhalten. Als die Tore öffneten, stürmten wir die Rutschen und verbrachten einen entspannten und lustigen Tag. Am späteren Nachmittag checkten wir im Hotel ein und ließen den Abend mit einem Pizzabesuch und einer Erkundung der Discos in Desenzano ausklingen. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Kultur. Wir besuchten das Weingut Aurora Lunghini, erhielten eine interessante Führung und viele Informationen über das 48 Hektar große Weingut. Natürlich durfte eine Verkostung der verschiedenen Weine nicht fehlen. „Füße hochlegen und entspannen“ war das Motto des dritten Tages. Jeder konnte auf seine Weise relaxen und die Zeit genießen. Vom Liegen am Pool bis hin zu einem kleinen Ausflug in die Altstadt war alles dabei. Am Abend feierten wir unseren gelungenen Ausflug mit einem gemeinsamen Abendessen und anschließender Feier in der Disco bis zum Ende der Nacht. Der vierte und letzte Tag war der Tag der Abreise. Nach einem gemeinsamen Frühstück machten wir uns auf den Rückweg nach Natters.
JB/LJ NATTERS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/3d039328315f1ce1715b9c6cbfed766d.jpeg)
Ein unvergesslicher Tag in Thierbach
Am 26. Mai 2024 fand unser Hoffest am Hörbighof in Thierbach statt. Bei strahlendem Wetter, guter Musik und einem vielseitigen Programm für Jung und Alt durften wir zahlreiche Besucher begrüßen. Beim Preismelken hatten unsere Gäste die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und tolle Preise zu gewinnen. Die „Reitherkogl Buam aus dem Alpbachtal“ sorgten mit traditioneller Volksmusik für ausgelassene Stimmung und trugen maßgeblich zum gelungenen Fest bei. Ein herzliches
Dankeschön geht an unsere Sponsoren, die „Reitherkogl Buam“ und natürlich an alle fleißigen Helfer, die uns unterstützt haben, dieses Fest zu einem Erfolg zu machen.
JB/LJ THIERBACH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/fdf60ff341f7e2fffd9dd4523d321817.jpeg)
Astn Party 2.0: Eine legendäre Nacht
Am 8. Mai 2024 ging unsere Astn Party in die zweite Runde – und sie war ein voller Erfolg! Die legendäre Partynacht bot allen Gästen eine fantastische Atmosphäre, ausgelassene Stimmung und unvergessliche Momente. Das Event war ein Highlight des Jahres, das keine Wünsche offenließ. Wir möchten uns herzlich bei allen Helfern und Besuchern bedanken, die dieses mega Fest möglich gemacht haben. Ohne euren unermüdlichen Einsatz und eure Begeisterung wäre diese Veranstaltung nicht so großartig geworden. Wir blicken bereits voller Vorfreude auf die nächste Ausgabe und freuen uns darauf, euch bei der Astn Party 3.0 wiederzusehen. Es wird ein Fest für Legenden, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
JB/LJ ABSAM
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/793e9a47ac1f95241a486e65e19d4599.jpeg)
Strandspaß und Tradition
I m Frühling organisierten wir gemeinsam mit dem Trachtenverein Weerberg einen kostenlosen Tanzkurs für alle Interessierten. Unter dem Motto „Gemeinsam tanzen und Traditionen leben“ waren alle herzlich eingeladen, unabhängig von Alter oder Vor-
kenntnissen. Der Kurs bot die perfekte Gelegenheit, traditionelle Tänze wie Boarischer, Polka, Fox und Walzer zu erlernen und die Freude am gemeinsamen Tanzen zu entdecken. Der kostenlose Tanzkurs war ein voller Erfolg und trug dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken und die lokale Kultur zu fördern. Am 29. Juni 2024 feierten wir am Sportplatz Weerberg eine Premiere: Die allererste „Beach Party“! Bei strahlendem Sonnenschein und guter Musik von „DJ Roman“ verwandelten wir den Platz in ein wahres Strandparadies. Die Stimmung war von Anfang an großartig, und die Besucherinnen und Besucher sorgten mit ihrer Begeisterung für eine unvergessliche Atmosphäre. Für uns als Jungbauern war es ein besonderes Highlight, dieses neue Event ins Leben zu rufen und so viel positives Feedback zu erhalten. Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und diese erste Beach Party zu einem grandiosen Erfolg gemacht haben.
JB/LJ WEERBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/57d29c71948dd4414cfe780150a43401.jpeg)
Sonnige Höhen und zünftige Klänge
Am Sonntag, den 11. August 2024, durften wir bei wunderschönem Wetter unser Almfest auf der „Lorenz-Alm“ feiern. Zu Beginn fand die Almmesse auf rund 2.000 m Seehöhe bei strahlendem Sonnenschein statt. Anschließend sorgten wir gemeinsam mit den Almbauern und -bäuerinnen für die Verpflegung der Gäste – zu den kulinarischen Highlights gehörten das „Gröstl“ und die „Krapfen“. Die „Schmirner Buam“ umrahmten das Fest musikalisch vor der traumhaften Bergkulisse. Das Almfest war, wie jedes Jahr, ein voller Erfolg.
JB/LJ SCHMIRN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d2bb10cd4fcf84e8e4e2634d53454d08.jpeg)
Blick hinter die Kulissen
Auch in diesem Jahr hatten wir das Vergnügen, unsere Ausschussbilder mit Diana Schweinester zu machen. Herzlichen Dank dafür! Einen kleinen Einblick könnt ihr auf unserer Instagram- oder Facebook-Seite ansehen. Des Weiteren veranstalteten wir einen Tanzkurs in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Zaglmaier, um uns optimal auf die Ballsaison vorzubereiten. Wir lernten den Boarischen, die Polka, den Fox und den Walzer. Vielen Dank an alle, die teilgenommen und uns beim Tanzen unterstützt haben.
JB/LJ KÖSSEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/79f0549bb7a78f746d1b6a42d20715fa.jpeg)
Ein Sommer voller Events
Am 29. Juni starteten wir in unseren alljährlichen Landjugend-Ausflug, der uns dieses Jahr zu unseren Nachbarn nach Bayern führte. Am Vormittag besichtigten wir den Milchviehbetrieb „Sedlmair“ in der Nähe von Dachau, der uns vor allem durch die riesigen Stallungen beeindruckte. Nach einem Mittagessen in Regensburg und einem kleinen Stadtrundgang, besuchten wir am Abend das Rodinger Volksfest. Den zweiten Ausflugstag ließen wir am Schliersee mit einer rasanten „Mountaincart-Fahrt“ ausklingen, bevor es wieder zurück Richtung Heimat ging. Danke an alle, die dabei waren. Einen Monat später, am 27. Juli 2024 durften wir wieder unser Riesenwuzzlerturnier mit Aftershowparty beim Sportplatz veranstalten. Ein Riesenwuzzler ist sozusagen ein „menschliches Tischfußballturnier“ und eine Mannschaft besteht aus sechs Personen. Wir gratulieren den Siegern des
Turniers! Wir möchten uns bei allen Ortsgruppen bedanken, die das Turnier und die Aftershowparty besucht haben - Danke fürs Vorbeischauen! Unser größter Dank gilt aber unseren Mitgliedern, denn ohne euch wären unsere Veranstaltungen nie möglich.
JB/LJ ITTER
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/867f209203c7b3edd9f0c69ceed716bf.jpeg)
Erfolgreiches
Bubble Soccer Turnier
Am 20. Juli war es wieder soweit – unser alljährliches Bubble Soccer Turnier stand auf dem Programm. Bereits zu Mittag starteten die ersten Teams und kämpften bis hin zum späten Nachmittag um den Sieg des Turnieres. Bevor es schließlich zur Preisverteilung kam, durften sich unsere teilnehmenden Mannschaften auch an der Bar beweisen, indem sie dort mit dem ein oder anderen Getränk auf ihre Leistungen anstießen. Alles in Allem war es eine gelungene Veranstaltung mit viel guter Laune sowie spannenden Matches. Bedanken möchten wir uns nicht nur bei allen Teams, sondern auch bei den zahlreichen Besuchern und allen mitwirkenden Helfern.
JB/LJ REITH IM ALPBACHTAL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/7c0a909dfda20f12269be7300145c22b.jpeg)
Am 15. Juni fand unser Gaudi - Fußballturnier in Bruck statt. Mit zehn Gruppen ging es beim Turnier spannend zur Sache. Anschließend durften wir bei der Siegerehrung den „FC Stroblhof „zum ersten Platz gratulieren. Unseren Wanderpokal ergatterten die „Bruggara Toifl“. Mit guter Musik und viel Freude wurde der Abend noch gefeiert. Wir freuen uns auf das nächste Turnier. JB/LJ BRUCK AM ZILLER
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a486cf8f42109cccd4e2c3648651a2b7.jpeg)
Ein unvergessliches Jubiläum
Unsere Alpenparty zum 75-jährigen Jubiläum der Landjugend Gallzein ist nun Geschichte. Wir möchten uns bei allen Besuchern sowie unseren fleißigen Mitgliedern und Helfern herzlich bedanken! Es hat uns sehr gefreut, dass so viele mit uns gefeiert haben! Ein besonderes Highlight war das „Soalziachn“, bei dem die teilnehmenden Teams mit vollem Einsatz und Ehrgeiz spannende Momente geschaffen haben. Trotz eines plötzlichen Wetterumschwungs konnten wir dank der Unterstützung unserer vielen Helfer die Preisverteilung kurzerhand ins Partyzelt verlegen. Später sorgten die „Los Brudalos“ für ausgelassene Stimmung, und bis in die frühen Morgenstunden wurde gelacht, getanzt und gefeiert. Nochmals vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieses Jubiläum so ein großartiges Fest wurde.
JB/LJ GALLZEIN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/006f5c097b0c963300fb9448bffdc470.jpeg)
Ein Sommer voller Events und Ausflüge
Das Wochenende vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2024 krönte der ehemalige Ausschuss die vergangene Periode mit einem Ausflug nach Lignano ans Meer. Nach einem ersten Stopp bei der „Naturbrennerei Kuenz“, wo wir eine interessante Führung und Verkostung der selbstgebrannten Edelbrände genossen, fuhren wir weiter nach Lignano. Die verbleibenden Tage verbrachten wir mit dem Besuch zahlreicher Abendlokale und Strandbars und genossen die Sonne am Strand. Ein weiteres Highlight unseres
Gaudi-Fußballturnier
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
Sommers war ein gemütlicher Brunch am idyllischen „Bergelsteinersee“ für unsere Ausschuss-Mädels am 30. Juni. Bei strahlendem Sonnenschein luden wir unsere sechs engagierten Mädels ein, um uns für ihren unermüdlichen Einsatz zu bedanken. Die Radtour startete in Kundl und führte uns durch die wunderschönen Landschaften bis zum „Bergelsteinersee“, wo wir den Tag in entspannter Atmosphäre und bei leckerem Frühstück gemeinsam genossen. Am Donnerstag, den 18. Juli 2024, machten wir uns mit unseren neuen Mitgliedern auf den Weg zur „Kragenalm“. Wir genossen die wunderschöne Natur und nutzten die Gelegenheit für eine gemütliche Wanderung, um uns besser kennenzulernen. Zum Abschluss ließen wir uns die köstlichen „Kiach‘l“ schmecken. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Moser „Entinger“ für die hervorragende Bewirtung. Wie jedes Jahr fand am Samstag, den 20. Juli, unsere legendäre „Möchfettparty“ mit Soap Soccer-Turnier und anschließender Aftershowparty beim Feuerwehrhaus Liesfeld statt. Um 11 Uhr begann das Turnier mit 20 Mannschaften aus Nah und Fern. In vier Gruppen kämpften sie um den Sieg. Nach der Preisverteilung und Pokalübergabe wurde bei der Aftershowparty bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Es freut uns sehr, dass sich immer so viele Teams anmelden und mitspielen. Wir bedanken uns bei euch allen für diese wunderschöne Party. Am 5. August 2024 luden wir unsere engagierten Mitglieder zu einem Grillabend mit dem Löschzug Liesfeld ein. Mit ausgezeichnetem Fleisch von Daniel Häusler, verschiedenen Saucen und Beilagen ließen wir bei Abendrot die Möchfettparty hinter uns. Ein herzliches Dankeschön an unsere fleißigen Mitglieder, die an der Bar, am Eingang, am Grill, beim Auf- und Abbau, beim Organisieren und Moderieren beteiligt waren und mitgefiebert haben – „es seids de Besten“. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: SOMMER, SONNE, MÖCHFETTPARTY. Den Abschluss unseres Sommers bildete am Samstag, den 3. August, unser Landjugendausflug. Nach einem genussvollen Frühstück im „Erlebnisgasthof Schur“ fuhren wir zu unserem ersten Ziel des heurigen Ausflugs. Der Hochseilgarten von P“arker Outdoor“ in Deutschland stellte unsere Geschicklichkeit und motorischen Fähigkeiten auf die Probe. Nach dieser sportlichen Herausforderung genossen wir ein Mittagessen im „Gasthof Wieninger Bräu“. Am Nachmittag besuchten
wir die „Edelbrandmanufaktur“ von Johann Guggenbichler, wo wir viel über die Kunst der Schnapsbrennerei, traditionelle Brennverfahren und die Geschichte der Destillation erfuhren. Am Abend kehrten wir im „Gasthof Baumbach“ ein, bevor wir uns zum „Gaufest“ 2024 des Trachtenvereins Hohenaschau aufmachten. Mit dem ein oder anderen Getränk ließen wir den Tag gemütlich ausklingen. Der Sonntag, 4. August, begann traditionell mit einem Frühschoppen beim Gaufest. Am Abend traten wir die Heimreise nach Kundl an und setzten den Tag in Brandenberg beim Früh- bis Dämmerschoppen fort. Es war wieder einmal ein gelungener Ausflug, bei dem der Spaß und das Gemeinschaftliche nie zu kurz kamen.
JB/LJ KUNDL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1464aba7cec71c9ba9d16516a0f4575c.jpeg)
Spaß und Spannung beim Tischtennisturnier
Am 28. Juli veranstalteten wir ein HobbyTischtennisturnier für unser Dorf. Die spannenden Spiele boten den Teilnehmern die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Siegerinnen und Sieger durften sich über tolle Gutscheine freuen, während sich auch der letzte Platz über eine Knödelwurst freuen konnte. Neben dem Tischtennis konnten die Teilnehmer ihr Geschick beim „Cornhole-Spie“l testen, was zu einem unterhaltsamen und geselligen Tag führte.
JB/LJ RETTENSCHÖSS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5fd6c644b1dc614036e7355bd602b7f8.jpeg)
Ein
unvergesslicher Abend trotz Wetterkapriolen
Am Samstag, den 15. Juni 2024, erlebten wir gemeinsam mit der JB/LJ Mieming
ein aufregendes Event: das 2. Plateaufest. Trotz der Herausforderungen, die uns das Wetter in diesem Jahr bereitete, ließen wir uns nicht unterkriegen. Mit wetterfestem Enthusiasmus und guter Laune ging es bis spät in die Nacht hinein weiter. Der Regen konnte unserer feierlichen Stimmung nichts anhaben, und das Fest war hervorragend besucht. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die dabei waren und zum Erfolg des Abends beigetragen haben. Euer unermüdlicher Einsatz und die tolle Atmosphäre haben das Plateaufest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Wir freuen uns schon jetzt auf das Plateaufest 3.0 und darauf, mit euch erneut eine fantastische Partynacht in der WaldArea zu erleben. Seid dabei, wenn wir wieder gemeinsam feiern und neue Erinnerungen schaffen.
JB/LJ WILDERMIEMING
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e132e126c466c0afaf4e078be822e1cc.jpeg)
Ein kulinarisches Highlight im Juli
Im Juli hatten wir die Freude, einen Melchermuas-Kurs in Pill zu veranstalten. Einige unserer Mitglieder nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit anderen Jungbauernschaften und Besuchern zu teilen. Bei einem Getränk und dem selbstgemachten Melchermuas ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die teilgenommen und uns unterstützt haben. Besonders möchten wir uns bei den fleißigen Helfern bedanken – es war eine riesige Gaudi.
JB/LJ PILL/PILLBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/8195c426b7bb2fed4d86bcc3c0547e40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/80bc9501fca84ca83fdf85dc5d70c651.jpeg)
Atemberaubendes
Strandfest 2024
Bereits zum 21. Mal fand das legendäre Strandfest in diesem Jahr statt und war wieder ein absoluter Erfolg! Am 15. Juni war es endlich so weit: Der „Terfner Strand“ verwandelte sich in die angesagteste Partymeile weit und breit! Dank der vielen fleißigen Helferinnen und Helfer konnten wir unser Fest nach monatelanger, vorfreudiger Planung abhalten, und selbst das Regenwetter konnte die Stimmung nicht trüben! Wir durften zahlreiche Gäste von Nah und Fern begrüßen, die gemeinsam mit uns eine grandiose Party feierten! „DJ Ray Jones“ und „DJ X9“ sorgten mit ihren Beats für eine ausgelassene Stimmung, die bis in die Morgenstunden anhielt. Ein riesiges Dankeschön an alle Mitwirkenden, die uns tatkräftig unterstützt haben, und an unsere Mitglieder, auf die wir immer zählen können! Wir freuen uns schon jetzt auf das Strandfest 2025.
JB/LJ TERFENS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/735405bc5824f34df885bcebfecb0b1d.jpeg)
Unsere Vollgasparty war der Hit
Unsere alljährliche Vollgasparty war wieder ein voller Erfolg, und wir bedanken uns bei allen Besuchern und Helfern, die dieses Fest mit uns gefeiert haben. Die zahlreichen Auf- und Abbauarbeiten haben sich gelohnt, denn es war, wie immer, eine Riesengaudi, dieses Fest mit so vielen Besuchern gemeinsam zu feiern. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
JB/LJ REITH BEI KITZBÜHEL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
GEWINNSPIEL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c94ad6ba94d8bed1a528bb34f9e51823.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/dbb425d0fa605a52b01bbf19e488d0ee.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/746795ce7158b8180e1bb3b7866a8536.jpeg)
Weißt du, wo in diesem Jahr die Forst-WM stattfindet? JA? Dann nimm bei unserem Gewinnspiel teil.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/885bd036523a417f3c4d7264e0ccf532.jpeg)
Zu gewinnen gibt es eine Ledlenser Stirnlampe, eine Wanduhr, oder ein Gerber Multitool. Du kannst auswählen, um welchen der drei Gewinne du mitspielst. Die Teilnahme ist bis inklusive 15. Oktober 2024 über das Online-Formular für alle Mitglieder der TJB/LJ möglich. Die Gewinner werden Ende Oktober ausgelost, von uns verständigt und bekommen den Gewinn zugesandt. VIEL GLÜCK!
FRAGE:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b8505ba8fda4ae14b6bac94e5b8c5c15.jpeg)
Eiffelturm Paris
Donauinsel Wien
Kolosseum Rum Wo findet in diesem Jahr die Forst WM statt?
Datenschutz-Information: Gewinnspielveranstalter und auch datenschutzrechtlicher Verantwortlicher ist die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, Meinhardstraße 13a, 6020 Innsbruck, Tel. 0512/59 900-57, info@tjblj.at
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a2a8d99fc933f0cec05bb6f31d79b01a.jpeg)
BITTE BEI FOTOS BEACHTEN:
Die
Bilder nicht bearbeiten oder Schriften einbauen.
Linse säubern, damit die Bilder scharf und rein sind. Querformat vor Hochformat.
HOL DIR DIE TJB/LJ-KOLLEKTION
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/56492646ab6dd05d4e9365e63e441be9.jpeg)
Das praktische BABYLATZL mit der Stickung „Mir schmeckt Tirol“ der TJB/LJ ist perfekt für unsere zukünftigen JB/LJ-Mitglieder.
€ 14,–
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e6e2fc04b75d5ee91b4a8dd0be3c857f.jpeg)
Ob zum Wandern oder Skifahren – das beliebte und komfortable STIRNBAND kann zu jeder Jahreszeit getragen werden und ist ein passender Begleiter bei jeglichen Aktivitäten. € 15,–
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/00a39b6712a594125968dbbdd5fe3416.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/8f41e2d9f6714ccc96457cd90dc2cfc5.jpeg)
Endlich da: Die graue SCHILDKAPPE mit schwarzem Netz. Vorne mit braunen Lederpatch und dem TJB/LJ-Logo.
€ 17,–
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5a09e7f067cd8b63a4bd955a1dc98d55.jpeg)
Unsere TRINKFLASCHE aus hochwertigem Edelstahl und einem Fassungsvermögen von 750 ml ist der ideale Begleiter. Dank der Isolierung und dem coolen Design mit dem Logo der TJB/LJ bleiben deine Getränke kalt oder heiß. € 17,–
Die BABYBODYS mit der Stickung „Da steckt Tirol drin“ hat man ein ideales Geschenk für (ehemalige) JB/LJ-Mitglieder. Erhältlich in rosa oder hellblau in der Größe 6 bis 12 Monate.
€ 17,–
Und vieles mehr in unserem Onlineshop: tjblj.at/at/shop/
Portokosten
Preise ohne
Fotos: Grube Forst
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
Just married ...
Liebe ist, wenn du jemandem in die Augen schaust und du alles siehst, was du brauchst.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5679f0076d1ca51042d75dff8b2d14b9.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Ausschussmitglied Manuel und seiner Sara-Maria recht herzlich zur Hochzeit und wünschen euch alles Gute für die gemeinsame Zukunft.
JB/LJ BUCHBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/bcfa4a4aa8c8c55f494a9fbb0882c26a.jpeg)
Wir gratulieren unserer ehemaligen Ortsleiterin Christina und Obmann Florian zur Hochzeit. Wir wünschen euch viel Glück, Gesundheit und unvergessliche Momente für euren gemeinsamen Lebensweg. Vielen Dank, dass wir bei eurem besonderen Tag dabei sein durften.
JB/LJ THIERSEE
JB/LJ GEBIET KUFSTEIN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d201685eaa6ea798d9f458cf326ebc88.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Gebietsobmann und Jungbauernobmann Hannes sowie unserer ehemaligen Schriftführerin Christina recht herzlich zur Hochzeit. Der Familie wünschen wir von Herzen viel Gesundheit, Glück und unvergessliche Momente für die gemeinsame Zukunft.
JB/LJ GEBIET WIPPTAL
JB/LJ VALS
JB/LJ MÜHLBACHL
JB/LJ BEZIRK INNSBRUCK STADT & LAND
Liebe hält die Zeit an und lässt die Ewigkeit beginnen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
Just married ...
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/3b440429a45379944e9270181d78eb09.jpeg)
Unser Jungbauernmitglied Andreas und seine Kathrin gaben sich am 11. Mai 2024 das Ja-Wort. Auf diesem Weg wünschen wir euch nochmals viel Glück, Liebe und Gottes Segen auf eurem gemeinsamen Lebensweg.
JB/LJ RIED-KALTENBACH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/003b781293d377715727d0e49fa6e933.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligem Mitglied Julia und ihrem Sebastian recht herzlich zur Hochzeit. Wir wünschen euch viel Glück und viele unvergessliche Momente auf euren gemeinsamen Lebensweg.
JB/LJ FÜGENBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0f34f392e175a9af57a4c082958fc2b3.jpeg)
Wir gratulieren unserem Obmann Manuel und seiner Anna herzlich zur Hochzeit. Wir wünschen euch viel Glück, Gesundheit und alles Gute auf eurem gemeinsamen Lebensweg.
JB/LJ LANDECK
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
Just married ...
Nichts Schöneres gibt es auf der Welt, als Liebe, die ein Leben hält.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/05d248e14464df30c2d6f6947eb1a655.jpeg)
Wir gratulieren unserer ehemaligen Ortsleiterin Tina und ihrem Simi zu ihrer Hochzeit und wünschen euch viel Glück für die gemeinsame Zukunft.
JB/LJ INNERNAVIS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2faa252c84197ab92a17b892f3b466e9.jpeg)
Zwei Menschen, eine Zukunft, zwei Seelen, ein Traum.
Zwei Herzen, eine Liebe.
Wir gratulieren unserer ehemaligen Schriftführerin Joi und ihrem Maxl zur Hochzeit. Viel Glück für eure Zukunft.
JB/LJ INNERNAVIS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/97b5894881920049bb3f97921dfe3f7c.jpeg)
Wir gratulieren von Herzen unserer ehemaligen Ortsleiterin-Stellvertreterin Petra und ihrem Benjamin zur Hochzeit. Für die gemeinsame Zukunft wünschen wir dem frischgebackenem Ehepaar Gesundheit, Glück und Gottes Segen für euch und eure Familie.
JB/LJ FÜGENBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
Just married ...
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d9ebbe84e34c2746329a53fa61e806d3.jpeg)
Wir gratulieren von Herzen unserem Mitglied Melanie und ihrem Michael zu ihrer Hochzeit. Für die gemeinsame Zukunft wünschen wir den jungen Eheleuten viel Gesundheit, Glück und Gottes Segen für euch und eure Familie.
JB/LJ RETTENSCHÖSS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/fa35434a17da54b175c7d9d42ea77d34.jpeg)
Wir gratulieren unserer ehemaligen Ortsleiterin Maria und ihrem Alex zur Hochzeit. Wir wünschen dem frischgebackenen Ehepaar alles Gute, viel Freude und unvergessliche Momente auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.
JB/LJ RETTENSCHÖSS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c7943b45f7638412faa804936dc13f84.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Beirat und langjährigem Mitglied Rupert und seiner Antonia zur Hochzeit. Für eure gemeinsame Zukunft wünschen wir euch von Herzen alles Gute, Freude, Vertrauen und alles Glück der Welt.
JB/LJ RADFELD
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
Babyboom ...
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/7efd356e58ae9b14e0507377b8f84710.jpeg)
Aus Liebe wird Familie. Aus Träumen werden Pläne. Aus kleinen Schritten werden die kostbarsten Augenblicke.
Wir gratulieren unserem Mitglied Fabian und seiner Sabrina ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter Lilly.
JB/LJ TULFES
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/8cf046dc9664f0ea88bb5b4f67bcd8b1.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Orts-, Gebiets- und Bezirksobmann Georg sowie unserer ehemaligen Ortsleiterin-Stellvertreterin Marlene herzlich zur Geburt ihrer Tochter Annalena Maria. Wir wünschen euch viel Glück, liebevolle Momente und eine unvergessliche Zeit zu viert.
Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend schließt sich dem Glückwunsch an.
JB/LJ KITZBÜHEL
JB/LJ GEBIET KITZBÜHEL
JB/LJ BEZIRK KITZBÜHEL TJB/LJ
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5e84f6b4f624736a62f0bd67d305b01c.jpeg)
Wir gratulieren unseren beiden Mitgliedern Romana & Alexander recht herzlich zur Geburt ihrer Tochter Lena, die am 21. März 2024 das Licht der Welt erblickte. aWir wünschen euch eine schöne Kennenlernzeit.
JB/LJ VOLDERS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/7cb9b6f3ae24edaeac71acb18b7c96b1.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Kassier Lukas und seiner Anna recht herzlich zur Geburt ihrer Tochter Rosa. Für die gemeinsame Zukunft wünschen wir euch alles Liebe, viel Glück und Gesundheit.
JB/LJ PANKRAZBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e6862bce3e334752ad2b52db727ae963.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Ausschussmitglied Melanie und ihrem Georg recht herzlich zur Geburt ihrer Tochter Marina. Wir wünschen alles Gute, viel Gesundheit und viele schöne Momente.
JB/LJ ROHRBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/fb9a73ee5bbaec5a8a55cb77965a9522.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Obmann Erich und seiner Lisa recht herzlich zur Geburt ihrer Tochter Sophie. Wir wünschen alles Gute, viel Glück und Gesundheit sowie viele schöne gemeinsame Momente.
JB/LJ ROHRBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2664dcc7a2cac8b97a1c9882de730c7b.jpeg)
Wenn ein Stern vom Himmel fällt, erblickt ein Kind das Licht der Welt.
Wir gratulieren unserer ehemaligen Bezirksgeschäftsführerin Theresa und unserem ehemaligen Gebietsobmann Florian zur Geburt des kleinen Sonnenscheins Thomas, der am 7. Juli 2024 das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen euch alles Gute und eine wunderschöne Kennenlernzeit.
Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend schließt sich dem Glückwunsch an.
JB/LJ SCHWOICH
JB/LJ KUFSTEIN
JB/LJ GEBIET KUFSTEIN
JB/LJ BEZIRK KUFSTEIN
TJB/LJ
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a713a334c0fd1a200b71df67c4249b80.jpeg)
Wir gratulieren unserem Mitglied Josef und seiner Anna recht herzlich zur Geburt ihres Sohnes Johannes, der am 7. Juli 2024 das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen der kleinen Familie alles Gute, viel Gesundheit und wunderschöne Momente zu dritt.
JB/LJ GERLOSBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
Babyboom ...
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6cf25fc78d59903db2c152160a0dd18d.jpeg)
Zur Geburt eures Sonnenscheins Laura gratulieren wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied Fabian und seiner Stefanie von ganzem Herzen. Für eure gemeinsame Zukunft wünschen wir euch alles Liebe, viel Gesundheit und viele schöne Momente.
JB/LJ SCHLITTERS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ce091b66d471ad46083c1373364e3e37.jpeg)
Wir gratulieren Lorenz und Lisa ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter Valentina, die am 23. März 2024 das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen euch viel Gesundheit und Freude mit eurer kleinen Tochter.
JB/LJ SÖLDEN
JB/LJ ZIRL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/4f0ee5caaa55375aec5f21230cf4040e.jpeg)
Wir freuen uns riesig mit unserem ehemaligen Kassier Thomas und seiner Theresa über die Geburt ihrer Tochter Laura. Wir wünschen euch alles Liebe und Gute für die Zukunft und, dass eure Familie viele wunderschöne Momente miteinander erlebt.
JB/LJ MÜHLBACHL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2eca0ba4a6e66195cf67d4b7fa459b3c.jpeg)
Das größte Glück ist manchmal ganz klein.
Wir gratulieren unserer ehemaligen Ortsleiterin Monika und ihrem Christian zur Geburt ihres Sohnes Jakob. Wir wünschen euch für die Zukunft viel Glück, Gesundheit und wunderbare Momente mit eurem Sonnenschein.
JB/LJ WESTENDORF
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/04868a68e4af745d0ae721063bf7105e.jpeg)
Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder.
Wir möchten unserem langjährigen Kassier Dominik und seiner Julia recht herzlich zur Geburt der kleinen Marlena gratulieren und wünschen euch das Allerbeste.
JB/LJ ABSAM
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/9014f4f5cbc71465d970bbbff1e70af2.jpeg)
Wenn aus Liebe Leben wird, bekommt das Glück einen Namen.
Unserem Mitglied Viktoria und ihrem Andreas wollen wir ganz herzlich zur Geburt der kleinen Magdalena gratulieren. Wir wünschen euch das Allerbeste mit euren drei kleinen Engeln.
JB/LJ ABSAM
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/fc1bc0a893b4e67b5ff63bb8f54e6c44.jpeg)
Von nun an gehen auf Schritt und Tritt noch zwei kleine Füße mit. Wir gratulieren unserem Mitglied Tanja und ihrem Simon recht herzlich zur Geburt ihres kleinen Michaels. Wir wünschen euch alles Gute, Gesundheit und wundervolle Momente.
JB/LJ ABSAM
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/78218d3ac1424df53c8aaa4306345022.jpeg)
Es gibt Momente, die kann man nicht in Worte fassen ... nur fühlen.
Liebe Carina, lieber Thomas! Zur Geburt eurer Tochter Paula dürfen wir euch recht herzlich gratulieren. Wir wünschen euch und eurer Familie für die Zukunft alles Liebe, ganz viel Glück, Gesundheit und unzählige wunderschöne Momente.
JB/LJ ELLMAU JB/LJ BEZIRK KUFSTEIN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
Babyboom ...
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2b178f70f919552b1bbeaa98f8b240a9.jpeg)
Wir gratulieren unseren beiden ehemaligen Ausschussmitgliedern Laura und Thomas zur Geburt ihrer Tochter Marie, die am 12. Juni 2024 das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen eurer kleinen Familie alles Liebe und Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit.
JB/LJ LÄNGENFELD
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/8d373c0075722ab62fcca718cf8b02c0.jpeg)
Am 11. April 2024 hat die kleine Annamaria das Licht der Welt erblickt. Wir wünschen unserer ehemaligen Kassierin Johanna und ihrem Johannes viel Glück und alles Gute für die Zukunft.
JB/LJ PATRIASDORF
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/83fd7319716a62599bfd864e524546dd.jpeg)
Wir gratulieren unserem Jungbauernmitglied Christian und seiner Silke ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Mathias (9. November 2023). Wir wünschen der kleinen Familie alles Gute, viel Gesundheit und eine wunderschöne Kennenlernzeit mit ihrem Sonnenschein.
JB/LJ RIED-KALTENBACH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0e402ba5149352b6e5639e1a0072c111.jpeg)
Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen durch die Welt ganz allein. Ab jetzt gehen auf Schritt und Tritt zwei winzig kleine Füße mit.
Wir gratulieren unserem Ausschussmitglied Stefan und seiner AnnaMaria zur Geburt ihres Sonnenscheins Anton, der am 9. Februar 2024 das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen euch von ganzem Herzen viel Glück, Gesundheit und eine schöne Kennenlernzeit zu dritt.
JB/LJ WÖRGL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/98bfee099fbbfff1bbcdc4a278b4569a.jpeg)
Wir gratulieren den frischgebackenen Eltern Markus und Stefanie ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Maximilian, der am 6. Februar 2024 das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen der kleinen Familie nur das Beste und eine wundervolle Zeit zusammen.
JB/LJ RIED-KALTENBACH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/3ff69fcdf8becb809567acaf483f2322.jpeg)
Wir gratulieren unserem Mitglied Isabell und ihrem Tobias recht herzlich zur Geburt ihres Sohnes Mathias. Wir wünschen alles Gute, viel Gesundheit und viele schöne gemeinsame Momente.
JB/LJ ROHRBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/032a938c62680465d02de7dbff9bc1a0.jpeg)
Wir wünschen unserer ehemaligen Ortsleiterin Melanie und ihrem Elias alles Gute und vor allem Gesundheit für die Zukunft mit der kleinen Hannah.
JB/LJ INNERNAVIS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/7926da2280142771eb21ebdd48f6ee10.jpeg)
Manchmal nehmen die kleinsten Dinge den größten Platz im Herzen ein.
Wir gratulieren unserer ehemaligen Schriftführerin Joi und ihrem Maxl zu ihrem kleinen Emilio und wünschen viel Glück, Gesundheit und eine schöne Kennenlernzeit.
JB/LJ INNERNAVIS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/790f46f1b0033b4edaa06f0520ac14f5.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Kassier Hannes und seiner Michi herzlich zur Geburt vom kleinen Toni. Für die gemeinsame Zukunft zu viert wünschen wir euch alles Gute.
JB/LJ THIERSEE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/93b14c47178b24770f91373bed4f5d76.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Obmann Josef und seiner Stefanie recht herzlich zur Geburt ihres Sonnenscheins Martin. Wir wünschen viel Glück und Gesundheit und eine wunderschöne gemeinsame Kennenlernzeit.
JB/LJ BUCHBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
Babyboom ...
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/9de6515f010b84f5245cc6c2dc5cbaf6.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Mitglied Melanie recht herzlich zur Geburt ihres Sohnes Leon. Wir wünschen der Familie alles Gute und viel Liebe für die Zukunft und schöne Momente mit dem Sonnenschein.
JB/LJ KITZBÜHEL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6516bf102af5a6a26c81996f1df7fc40.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Obmann Andreas und seiner Maria herzlich zur Geburt ihres Sohnes Valentin, der am 11. Februar 2024 das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen der Familie viel Glück und viele schöne gemeinsame Momente.
JB/LJ HOPFGARTEN I. D.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b0ad7c304f640e0ff8964b77e1e77911.jpeg)
Zur Geburt ihres Sonnenscheins Noah gratulieren wir unseren Mitgliedern Benedikt und seiner Miriam recht herzlich und wünschen der Familie alles Gute und viel Gesundheit für die gemeinsame Zukunft.
JB/LJ GROSSVOLDERBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/21ecf86f39c82d5f69aa791a095a1c83.jpeg)
Wir gratulieren unserem Mitglied und ehemaligen Beisitz Christian und seiner Manuela zur Geburt Ihres Sohnes Jakob Christian. Wir wünschen euch viele schöne gemeinsame Stunden, viel Glück, viel Gesundheit und Liebe für die Zukunft.
JB/LJ KITZBÜHEL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c97b37d8e854ca57e5bb740140ec8fad.jpeg)
Wir gratulieren unserer ehemaligen Schriftführerin Marie-Theres ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Alois und wünschen der kleinen Familie alles Liebe und Gute für die Zukunft.
JB/LJ KIRCHBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1c8df12cd0566e37da2749b42d00c47a.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Ausschussmitglied Dominik und seiner Leni ganz herzlich zur Geburt ihres kleinen Sonnenscheins Leo. Wir wünschen der Familie viel Glück und Gesundheit.
JB/LJ KÖSSEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e59ad78f530dcb2b2b3d11308945d299.jpeg)
Es gibt Wunder, die auch in ihrer Wiederholung nichts von ihrem Zauber verlieren.
Wir gratulieren unserer ehemaligen Ortsleiterin Birgit und ihrem Markus ganz herzlich zur Geburt ihres dritten Wunders: Hannes.
JB/LJ NIEDERNDORFERBERG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2e912b9a9478ae951ddc9d75df0d4f95.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Ausschussmitglied Lisa und ihrem Jakob zur Geburt ihres Sohnes Noah und wünschen alles Liebe und Gute für die Zukunft.
JB/LJ BRUCK AM ZILLER
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/98ca98a16bb40e71a064b76acae22789.jpeg)
Wir gratulieren herzlich unserem Mitglied Bianca und ihrem Georg zur Geburt ihrer Tochter Laura. Für die kleine Familie wünschen wir alles Gute und eine glückliche Zukunft.
JB/LJ BRUCK AM ZILLER
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1414071ff631a08bc656c5c87933a534.jpeg)
Herzlichst gratulieren wir unserer ehemaligen Ortsleiterin Verena und ihrem Thomas zur Geburt ihrer Tochter Emilia. Wir wünschen euch alles Gute und nur das Beste für die Zukunft.
JB/LJ HOPFGARTEN I. D.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a251cb13a4aa69fc7fa3bd32d1e1564.jpeg)
Babyboom ...
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f56442cd02d796f4d556bcdaeec8f758.jpeg)
Recht herzlich gratulieren wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied Philipp und seiner Patricia zur Geburt ihres Sohnes Lio. Wir wünschen der jungen Familie von Herzen alles Gute, viel Gesundheit und viele wundervolle Momente mit ihrem neuen Familienmitglied.
JB/LJ TÖSENS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f6cb5948f7d9bb50d15ae3bc1d13bd97.jpeg)
Wir möchten unserem ehemaligen Ausschussmitglied Daniel und seiner Kathrin herzlich zur Geburt ihrer Tochter Sophie gratulieren. Wir wünschen der jungen Familie von Herzen alles Gute, viel Gesundheit und unvergessliche Momente mit ihrem neuen kleinen Schatz.
JB/LJ TÖSENS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f97139426ca937b7539ca6f4c766982a.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Obmann Rupi und seiner Michaela ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Arno. Wir wünschen der jungen Familie alles Gute, viel Gesundheit und viele glückliche Momente mit ihrem neuen Familienmitglied.
JB/LJ TÖSENS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/48256211f0af82f11301c9a2b5c69c4e.jpeg)
Wir dürfen unseren Mitgliedern Katharina und Lukas ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter Lina gratulieren. Wir wünschen euch alles Liebe und Gute für die gemeinsame Zukunft mit euren beiden kleinen Mäusen.
JB/LJ LERMOOS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/02036a0b147a8f1af946373ea9a21a1f.jpeg)
Zur Geburt ihrer Tochter Pia möchten wir unserem ehemaligen Obmann Florian und unserem ehemaligen Ausschussmitglied Uli herzlich gratulieren. Wir wünschen euch alles Gute, viel Gesundheit und viele wundervolle Momente.
JB/LJ TÖSENS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1f03ccf71d77889e99aa110a8fbd9ee1.jpeg)
Wir wünschen unserer ehemaligen Schriftführerin Belinda und ihrem Benedikt viel Glück und Gesundheit für ihren Sohn Luis. Möge die Zeit mit dem neuen Familienmitglied voller Freude und unvergesslicher Momente sein.
JB/LJ TÖSENS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/aae873f9fed6441d2153a5cd3f99651a.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Ausschussmitglied Julia und ihrem Lorenz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Albin. Für die Zukunft wünschen wir der jungen Familie viel Glück, Gesundheit und viele wunderbare Momente miteinander.
JB/LJ TÖSENS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d2ad4878b69bef3db8f2136c18f4f329.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Obmann Georg und seiner Anna herzlichst zur Geburt ihrer Tochter Susanne Sophie. Wir wünschen der Familie von Herzen alles Glück der Welt, viel Gesundheit und viele gemeinsame Momente.
JB/LJ ST. JOHANN IN TIROL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a16db91596844627951c465b61cdb710.jpeg)
Wir gratulieren unserem ehemaligen Obmann Josef und seiner Niki zur Geburt ihres Sohnes Josef. Wir wünschen der Familie alles Gute, viel Gesundheit, Glück und viele, schöne, gemeinsame Momente.
JB/LJ ST. JOHANN IN TIROL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4a39148f7147251234a4dfef8150386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/299e79be643175026d7af7cccc150547.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/d834ba84a100525b3a737316f3cf0540.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6e8be55049e7b26c15f26a3affff23f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a90742496d9263ea8b20e1c1e36bd227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/c38978d0e2322820b93c8d96fdd830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/1922659d2217ae1d9d65b914686f56b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/883fbc774359e36569052752ea22ca31.jpeg)
Babyboom ...
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a3ba7eba314fc050ddeade42bef48272.jpeg)
Unsere herzlichsten Glückwünsche zur Geburt ihrer Tochter Josephina gehen an unser Mitglied Johanna und ihren Hans. Wir wünschen der kleinen Familie alles Gute und eine glückliche Zukunft.
JB/LJ BRUCK AM ZILLER
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f31dbe2b5d47aef1ac6ea8acb98e782b.jpeg)
Wir gratulieren unserem Mitglied Stefan und seiner Julia zur Geburt ihres Sohnes Mathias, der am 8. Juni 2024 das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen euch von Herzen alles Gute und viele schöne Momente zu dritt.
JB/LJ GALLZEIN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/10cf500b0ca03fe602903eb25c56c9f7.jpeg)
Von Herzen gratulieren wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied Michael und seiner Vanessa zur Geburt ihres Sohnes Lukas, der am 16. Juni 2024 das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen euch alles Gute, viel Glück und Gesundheit auf eurem weiteren Lebensweg zu dritt.
JB/LJ GALLZEIN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6b45f04753a982f976e96e243028941a.jpeg)
Nicole wohnt nun mit in eurem Haus, gleich sieht die Welt viel heller aus. Die Kleine wird euch sicher viel Freude machen, sie soll fröhlich sein und ganz viel lachen. Wir gratulieren unserer ehemaligen Ortsleiterin Verena und unserem ehemaligen Beisitz Stefan zum Kindersegen und senden euch Glück auf allen Wegen.
JB/LJ SCHEFFAU
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/3a1effcc8dfa7f1f3de504d12ae2fd6e.jpeg)
Am 26. Juni 2024 erblickte der kleine Paul das Licht der Welt. Wir gratulieren unserem ehemaligen Ausschussmitglied Rebecca und ihrem Hannes ganz herzlich und wünschen euch viel Glück und Gesundheit für die Zukunft als Familie.
JB/LJ RANGGEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6b6b5d384b01527391e5f93055cdd440.jpeg)
Wir wünschen unserem Mitglied Daniel und seiner Evelyn alles Gute zur Geburt ihres kleinen Sonnenscheins Felix, der am 15. Oktober 2023 das Licht der Welt erblickte.
JB/LJ RANGGEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b4d95d0e5213ee04b390cc583ff0e137.jpeg)
Wir gratulieren unserem Mitglied Melanie und ihrem Michael herzlich zur Geburt ihres Sohnes Finn. Wir wünschen der jungen Familie alles Liebe, viel Gesundheit und viele schöne Augenblicke für die Zukunft.
JB/LJ RETTENSCHÖSS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2174a5b37c3034f66cb21fea6e3174c4.jpeg)
Unserem Mitglied Lukas und seiner Nina sowie dem großen Bruder Marco gratulieren wir ganz herzlich zur Geburt des kleinen Fabio, der am 5. Juni 2024 das Licht der Welt erblickte.
JB/LJ RANGGEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a4393e0591937d0c571e89fb0aa3333a.jpeg)
Hurra, Matthias ist da! Wir gratulieren unserem ehemaligen Ausschussmitglied Hubert und seiner Lisa-Marie zur Geburt ihres kleinen Matthias. Wir wünschen der Familie alles Gute und eine schöne Kennenlernzeit.
JB/LJ TERFENS
Der LJ-Beitrag zum nachhaltigen Entwicklungsziel SDG 16
Was leistet die Landjugend dazu?
Unter dem Titel „Aufwachsen in Frieden und Sicherheit“ arbeitet eine Projektgruppe der Bundesjugendvertretung (BJV) an einem Positionspapier zu diesem Thema. Basierend auf der UN-Resolution 2250 Youth, Peace & Security, wird ein Positionspapier erarbeitet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/4efeed9bd0b5c03a459b5c72f6f279c6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/26c212f11b175e104fb1473652aabd44.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/3e40c0f38f1c09b879570cc46f464385.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e31db3d0c9a4f871b76a71181fd9701a.jpeg)
9:00 - 18:00 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6a5ccd06cdda548a83732cf7992896c5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/9b9826600373f1bc31dbd2e60436534d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e6917bb37227d417ebfd5199dc452bad.jpeg)
Als Delegierte für die Landjugend Österreich ist Maria Hasler Mitglied dieser Projektgruppe. Anfang April reiste sie nach Finnland, um dort wertvolle Einblicke und Erfahrungen zu sammeln. Finnland ist das erste und bisher einzige Land, das einen Nationalen Aktionsplan zum Thema Jugend, Friede und Sicherheit auf Grundlage der UN-Resolution entwickelt hat. Vor Ort hatte die Projektgruppe die Gelegenheit, sich mit verschiedenen lokalen Organisationen über den Entwicklungsprozess dieses Aktionsplans auszutauschen und die spezifischen Inhalte und Ziele des Plans genauer kennenzulernen.
Die Erarbeitung dieses Positionspapiers ist von großer Bedeutung, da es nicht nur die Perspektiven und Bedürfnisse der Jugend in Friedens- und Sicherheitsfragen stärker in den Vordergrund rückt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des SDG 16 der Vereinten Nationen leistet.
Feiert mit uns!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/490e5ffe13423f18579dfe505a2b7653.jpeg)
„Sei dabei und diskutiere bequem von zuhause aus mit! In der Farm Talkshow sind Gäste aus dem Lebensmittelhandel, Agrarpolitik und junge Betriebsführer:innen zu Gast. Dabei hast du die Gelegenheit ihnen Fragen zu stellen, die du schon immer stellen wolltest.“
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b7c00b0bff5869cc2e9b80a85f7c9d9c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f86326bc852e914f31bf71f0643ec0d3.jpeg)
VALENTINA GUTKAS, Bundesleiterin
Dieses Ziel strebt nach Frieden, Gerechtigkeit und starken Institutionen, die unverzichtbare Grundlagen für nachhaltige Entwicklung sind. landjugend
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a0c4449f1a08d98ba68c80c60697693d.jpeg)
Mi, 6. November 20–21.30 Uhr
Für die Teilnahme gibt’s 1,5 LAZ Punkte
LIVE von zuhause JETZT ANMELDEN auf unserer Website!
#BUNDESENTSCHEID
Landjugend im Wettbewerbsfieber
BE 4er-Cup & Reden
11.–14. Juli
Althofen (KTN)
68
Redner:innen waren mit dabei.
Siegerteam „Neues Sprachrohr“
14
4er-Cup Teams zu je vier Personen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0b6e81d2053ca2d0364642f7e31c59c5.jpeg)
Siegerin „Vorbereitete Rede < 18“: Verena Marie Mostegel
Bundessieger „Spontanrede“: Maximilian Aigner
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f7ea305e380aeaa567d3a874c013c56b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/df488a33fc5730fa4825d28ba7c011c9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2fcbaa6a1b9b70cbc550b5d54695a93d.jpeg)
22
4er-Cup Stationen
Das 4er-Cup-Siegerteam sicherte sich ein Ticket für die European Rally 2025. Wir gratulieren!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0eac11ee39fdb6a2b64639534427d6fc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/cfc3e810289f79f40931380af35590e7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/5ea8bed573d8882fdb5222422760d9d3.jpeg)
Sieger „Vorbereitete Rede > 18“: Felix Moore
ERGEBNISSE: 4er-Cup
1. Katharina Feuerstein, Andreas Schwarz, Niklas Sutter, Sarah Winsauer (VBG)
2. Magdalena Dikany, Johanna Kehrer, Andreas Schaubmayr, Martin Schönhuber (OÖ)
3. Daniela Baier, Andreas Heinzl, Felix Lauber, Laura Luger (OÖ)
Reden SPONTANREDE
1. Maximilian Aigner (SBG)
NEUES SPRACHROHR
1. Christoph Altmüller, Julia Altmüller, Clemens Heitzeneder, Johanna Mayrbäurl (OÖ)
VORBEREITETE REDE < 18 JAHREN
1. Verena Marie Mostegel (KTN)
VORBEREITETE REDE > 18 JAHREN
1. Felix Moore (KTN)
Fotocredit:
Sophie Balber
BE Sensenmähen
19.–21. Juli
Neumarkt/Ybbs (NÖ)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/28e8be9428540c2e37d74f73a1d06078.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6b0f30c29ca7e9b99a4aa447d05083da.jpeg)
Andreas
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/713a351791e38a84fb880f3260af43cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a08286d37b97bb989316d742e537a7a4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/133b1f28b5855085c118171127ade101.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/3c96b5ca83fc27da7f074a41f3fc4bfd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/66c5cdc44ec7d5b171a863e5647679fe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/35785f042f6eee910c3ccf9e45610752.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/82b36508e0a9b897b541ce3fcad45154.jpeg)
Niederösterreich
BE Agrar & Genussolympiade
9.–11. August, Obertrum (SBG)
Das Siegerteam der Agrarolympiade Paul Stöcklmair & Fabian Bachmayr
Exkursionen zu Betrieben in der Region:
Siglmühle Seekirchen & Trumer Privat Brauerei
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/96740fa3903e537db4be2ad2eb025939.jpeg)
21
GenussTeams
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ef9d689ef21e3af7e35a5a0771628e9f.jpeg)
8
Kategorien
ERGEBNISSE:
93
Mäher:innen waren am Start
Mädchen Juniorenklasse:
1. Lena Bärnthaler (STMK)
Burschen Juniorenklasse
1. Valentin Schardax (OÖ)
Mädchen Standard
1. Katharina Auer (OÖ)
Burschen Standard
1. Thomas Reithuber (OÖ)
Mädchen Klasse I (< 29 Jahre)
1. Karin Fischer (NÖ)
Burschen Klasse I (< 29 Jahre)
1. Stefan Gansch (NÖ)
Mädchen Klasse II (> 29 Jahre)
1. Stefanie Hamminger (OÖ)
Burschen Klasse II (> 29 Jahre)
1. Andreas Schützenhofer (OÖ)
Mannschaftswertung:
1. Niederösterreich
Beste Newcomer:
1. Corinna Bosch & Johannes Renz (NÖ)
16 AgrarTeams
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/2aca64ab9aade42c6de71123965a026c.jpeg)
Das Siegerteam der Genussolympiade
Chiara Weißensteiner & Hannes Meißel
ERGEBNISSE:
Agrarolympiade
1. Paul Stöcklmair & Fabian Bachmayr (OÖ)
2. Stefan Steiner & Georg Hinterplattner (OÖ)
3. Daniel Spitzbart & Thomas Eiersebner (OÖ)
Genussolympiade
1. Chiara Weißensteiner & Hannes Meißel (STMK)
2. Simone Paulitsch & Michael Mostögl (KTN) und Teresa Kicker & Selina Stranz (STMK)
Lena Bärnthaler
Valentin Schardax
Katharina Auer
Thomas Reithuber
Karin Fischer
Stefan Gansch
Stefanie Hamminger
Schützenhofer
BE Pflügen
23.–25. August 2024
Walding (OÖ) 33
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/20e43f61774f843d57ed106568f68a26.jpeg)
Sieger der Kategorie „Drehpflug Standard“: Felix Braunstein
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/20b3840731000172f5be4635b0a5e3ac.jpeg)
3
Kategorien
Pflüger und eine Pflügerin
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/af3ed9fe163fad59bf4c99ed56d6d387.jpeg)
Sieger der Kategorie „Beetpflug“: Stefan Steiner
Sieger der Kategorie „Drehpflug Spezial“: Andreas Haberler
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e25b77360cc74b85299bd6e09b58741e.jpeg)
ERGEBNISSE:
Beetpflug
1. Stefan Steiner (OÖ)
Drehpflug Spezial
1. Andreas Haberler (STMK)
Drehpflug Standard
1. Felix Braunstein (STMK)
Mannschaftswertung Beetpflug
1. Stefan Steiner & Matthias Stiglhuber (OÖ)
Mannschaftswertung Drehpflug
1. Manuel Schuhmann & Karl Scherrer (OÖ)
Bester Newcomer Beetpflug
1. Matthias Stiglhuber (OÖ)
Bester Newcomer Drehpflug
1. Manuel Schuhmann (OÖ)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/9a60cc277c7168526339c91cd6077e64.jpeg)
STARTE MIT UNS DURCH
ZUM JOB DEINER ZUKUNFT!
Wie finde ich eine Ausbildung oder einen Job, die zu mir passen? Was ist mir dabei wichtig und wie kann ich dies mit meinen Werten in Einklang bringen? Wir haben die Antwort für dich:
Caritas Schulen bieten ein modernes und hochwertiges Angebot, um qualifizierte Fachkräfte für den Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich sowie für (sozial-) wirtschaftliche Berufe von morgen auszubilden. Sie sind Bildungsorte in Österreich, an denen Menschen gemeinsam lernen, Mitmenschen emphatisch und professionell da zu unterstützen, wo sie es brauchen. Diese Ausbildungen sind sowohl für Schüler*innen ab dem 14. Lebensjahr als auch für Studierende ab dem 17. Lebensjahr, am ersten Bildungsweg oder für Quer- bzw. Wiedereinsteiger*innen möglich.
Unsere Schul- & Ausbildungsangebote:
• vielfältig
• danach zahlreiche Einsatzmöglichkeiten
• direkter Einstieg in die Berufswelt
• Basis für eine weiterführende Ausbildung oder Studium
Durch unsere Einrichtungen bieten wir:
• ein starkes Netzwerk an Einsatzorten
• einen nahtlosen Eintritt ins Berufsleben
• Du wirst Teil eines großen Teams
• Du gestaltest deine Zukunft und die der Gesellschaft aktiv mit
Du findest all das ANSPRECHEND?
Dann los! Melde dich für eine Ausbildung an einer Caritas Schule an und werde damit Teil eines Teams im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich.
Landwirtschaftliches Praktikum in Europa
Du willst über den Tellerrand blicken?
Neue Länder, Sprachen, Kulturen und Arbeitsweisen kennenlernen?
Der Schwerpunkt „Young & International“ der Landjugend Österreich hat sich die internationale Weiterbildung der Jugendlichen im ländlichen Raum zum Ziel gesetzt.
Wir unterstützen dich bei der Organisation eines Praktikumsbetriebes, durch finanzielle Zuschüsse, Versicherungen sowie individuelle Beratung während deines gesamten Praktikums.
Voraussetzungen
• Landwirtschaftliche Ausbildung und landwirtschaftliches Praktikum
• Alter: ab 16–30 Jahre
• Dauer: ab 4 Wochen bis 1 Jahr möglich
Länderauswahl
Vermittlung über eine Partnerorganisation
• Irland
• Deutschland
• Dänemark
• Frankreich
Selfplacement*
• Schweden
• Schweiz
• Island
• Alle EU und EWR-Länder (Deutschland ist nicht förderfähig)
• Beliebte Praxisländer: z.B: Norwegen, Niederlande, Finnland, Island, Schweden, ...
Mögliche Betriebssparten
• Ackerbau
• Milchwirtschaft
• Rinder
• Schweine
• Schafe & Ziegen
• Pferde
• Gartenbau (Obst, Gemüse)
• Gemischte Betriebe
• Weinbau
• Agri-Home
• Agri-Tourismus
• Biologische Landwirtschaft
Die Betriebssparten sind von Land zu Land verschieden.
Förderung für ein Praktikum in Europa
Erasmus+ für Schüler:innen
Finanzielle Unterstützung
Anmeldeschluss für ein Praktikum im Sommer 2025 ist der 15.01.2025!
Bewerbung für ein internationales Praktikum
Über unsere Online-Datenbank: praktikum.landjugend.at.
Nähere Infos und eine Anleitung zur Registrierung findest du hier: landjugend.at/home/praktikum
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0b15e3e9e97b87ec134d5a92dc82a6fc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ce8d43eb7a07c47521e2372b94c42814.jpeg)
Valentin berichtet über seine Zeit in Norwegen
„Das Praktikum hier gefällt mir richtig gut, es gibt viele Menschen, die hier arbeiten und von der ganzen Welt kommen. Meine sprachliche Weiterentwicklung, aber auch die Zusammenarbeit mit anderen Menschen hat sich sehr verbessert. Der Chef hier ist richtig nett. In meiner Freizeit erkunde ich viele Berge oder beschäftige mich mit den Anderen bei Aktivitäten wie Fischen,
Weitere Infos findest du auf unserer Website
Klettern, Schwimmen, … Ich kann solch ein Auslandspraktikum nur weiterempfehlen, da man viele neue Freunde dazu gewinnt, viel Neues bei der Arbeit lernt, und die Unterschiede zwischen verschiedenen Kulturen kennenlernt.“
Johanna erzählt von ihrem Praktikum in Irland „Meine große Praxis verbringe ich in Irland auf einem Milchviehbetrieb. Der Betrieb hat 500 Milchkühe, ca. 300 Kälber und Kalbinnen, 15 Stiere und außerdem noch drei Hunde. Meine Hauptarbeiten sind einerseits das Füttern der Kälber und auch das Melken im neuen Melkkarussell. Auch das Fahren mit dem Traktor und dem Lader wurde mir beigebracht – wie zum Beispiel Gülle ausbringen und Mähen. Der Anschluss zur Familie ist sehr gut und ich habe auch schon viele neue Freunde kennengelernt und habe auch schon sehr viel unternommen.“
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0ae6a5b72a7d1998b03e1d89564a0b42.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/021539c2348b269f770e59f4cd7a1286.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/282b0d76cce5550a00939317faf6cc1a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/282b0d76cce5550a00939317faf6cc1a.jpeg)
European Rally Estland 2024
Unter dem Motto „Care to stay, dare to change“ fand die diesjährige European Rally in Estland statt.
In den Workshops rund um das Thema Unternehmertum im ländlichen Raum ging es primär um Herausforderungen, Chancen und den internationalen Austausch von Best Practice Beispielen. Neben den Sessions untertags, stand abends der kulturelle Austausch, Netzwerken, Volkstanz, Karaoke und auch ein internationales Buffet, bei dem jedes Land seine typischen Schmankerln vorstellen und verkosten lassen konnte, am Programm. Außerdem wurden im Rahmen von Exkursionen verschiedene estländische Betriebe besichtigt. Die European Rally zeichnet sich durch die Verbindung aus Theorie, Praxis und Kultur aus und ist ein Highlight im Rural Youth Europe Kalender.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/cdd9442bc8b173d988dd84c4f25bd464.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/021539c2348b269f770e59f4cd7a1286.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/0fbbbaee0bd8f69543d6247fe08fed1b.jpeg)
WM Pflügen 2024
Am 16. und 17. August fand die 69. Pflügerweltmeisterschaft in Estland statt.
Unsere Teilnehmer Leopold Aichberger (NÖ) und Bernhard Keferböck (OÖ), dürfen sich über Top-Platzierungen freuen!
Bernhard
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/ebc6a307e07c95ae7d6417b42dfd55ac.jpeg)
Leopold
ERGEBNISSE:
Stoppelpflügen
3. Bernhard
5. Leopold
Graslandpflügen
5. Leopold
7. Bernhard
Die sichere Energielösung für dein Zuhause
Alles aus einer Hand: Die Hackschnitzelheizung KWB Multifire ist besonders robust und sparsam im Brennstoffverbrauch. Die Kombination mit einer Photovoltaikanlage und Clee – dem intelligenten Energiemanagement – sorgt für eine maximal unabhängige Energieversorgung.
Setzen auch Sie auf ein effizientes Energiesystem in Premium-Qualität aus Österreich!
Mehr über die KWB Gesamtlösungen
Gesamtwertung
3. Leopold, Drehpflug
4. Bernhard, Beetpflug Newcomer-Weltmeister
Bernhard
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a319a8d2ee8b079b421aaaca41385c69.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/23cbbd58a34c3ee8d4dd95288279d8cd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/f0fbe84718306b1651cafe0be26d3d06.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/a7922da8fa6af5af4c28272d93ba5be3.jpeg)
Hackschnitzelheizung
Das intelligente Energiemanagement von KWB clee-energy.net
Intelligentes Energiemanagement
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/8dbd1b4bc57744a285510fe351921a9a.jpeg)
Photovoltaik
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/b7fd61635e6582eda5491a29ba82e216.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/e60e8dc8f1b21ecce98d2bb8c283a658.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241129083823-ed4ae374ba473c6543ea748109543a44/v1/6d389ff72ff38b3a5348254d953bface.jpeg)