LOGO Ausgabe 5/2023

Page 1

Österreichische Post AG MZ 02Z032780 M Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Meinhardstraße 13a · 6020 Innsbruck

JUNGBAUERNSCHAFT 05/2023

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden & Unterstützern der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!

DIE SCHÖNSTEN SEITEN TIROLS Roland Mair JB/LJ Strengen


www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

LANDESSEITEN

Termine DEZEMBER 2023 Samstag, 23. Dezember

MÜNSTER: Christkindlzauber. Ort: Grünangerlkapelle. Beginn: 18 Uhr. AURACH: Krippenspiel. Ort: Pfarrkirche Aurach. Beginn 19:30 Uhr. Sonntag, 24. Dezember ABSAM: Warten aufs Christkind. Ort: Feuerwehrhalle Absam. Beginn: 13 Uhr. Dienstag, 26. Dezember BAD HÄRING: Stefaniparty. Musik: „Live DJ“. Abendkassa. Ort: Schwimmbad Parkplatz, Bad Häring. Beginn: 18 Uhr. GNADENWALD: After X-Mas Party. Musik: „DJ Ray Jones“. Kartenvorverkauf 8 Euro, Abendkassa 10 Euro. Kein Einlass unter 16 Jahren. Ort: Vereinshaus am Buchenplatz. Beginn 20 Uhr. Samstag, 30. Dezember PATSCH: Vorsilvesterparty. Musik: „DJ Flow“. Abendkassa 5 Euro. Kein Einlass unter 16 Jahren. Ort: Gemeindesaal Patsch. Beginn 20:30 Uhr.

JÄNNER | FEBRUAR | MÄRZ | APRIL

TERMINÜBERSICHT DEZEMBER 2023 | JÄNNER, FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2024

DEZEMBER | JÄNNER

2

Sonntag, 14. Jänner SCHWAZ: KURS: Das Sicherheitspaket für die Berge – Lawinenkurs. JB/LJ Bezirk Schwaz. 50 Euro pro Teilnehmer. Ort: Zillertal Arena. Beginn 8:30 Uhr. Freitag, 19. Jänner AXAMS: Jungbauernball. Musik: „Höllawind aus dem Zillertal“. Ort: Linden Turnsaal Axams. Beginn: 20:30 Uhr. Samstag, 20. Jänner AUSSERNAVIS: Riesenwuzzlertunier. 30 Euro Nenngeld. 5 Spieler pro Team. Ort: Turnhalle St. Kathrein. Beginn 9:30 Uhr. ST. JOHANN IM WALDE: Team-Darttunier. 20 Euro Nenngeld pro Team. Ort: Vereinshaus St. Johann i. W. Beginn 13 Uhr. ABSAM: Jungbauernball. Ort: Kiwi Absam. Beginn: 20 Uhr. Samstag, 27. Jänner INNSBRUCK: KURS: Das Sicherheitspaket für die Berge – Lawinenkurs. JB/LJ Bezirk Innsbruck Stadt-Land. 50 Euro pro Teilnehmer. Beginn 9 Uhr.

FEBRUAR 2024 JÄNNER 2024

Freitag, 2. Februar

Freitag, 5. Jänner

INNSBRUCK: Bauernbundball. Musik: „Die Thierseer“, „Juhe aus Tirol“, „Saggrisch“, „Freddy Pfister Band“, „Tiroler Tanzmusikanten“, „Höllawind“, „Original Almrauschklang“, „Wüd-Brix-Musig“, „Simon Rabanser & Mac Maya". Auftanz durch die JB/LJ Bezirk Landeck. Ort: Congress Innsbruck. Kartenvorverkauf ab 8. Jänner 2024.

WEERBERG: Jungbauernball. Musik: „Die Thierseer“. Kartenvorverkauf 5 Euro, Abendkassa 8 Euro. Kein Einlass unter 16 Jahren. Ort: Centrum Weerberg. Beginn 20 Uhr. NEUSTIFT: Jungbauernball. Musik: „Höllawind aus dem Zillertal“. Abendkassa 8 Euro. Ort: Freizeitzentrum Neustift. Beginn: 20 Uhr. Samstag, 6. Jänner SCHWAZ: Jubiläumsball. Musik: „Vollgas Tirol“ , „DJ Realize“. Ort: Silbersaal SZentrum. Beginn 20 Uhr. STRASSEN: Dreikönigsball. Musik: „Wildkogel Buam“. Abendkassa 10 Euro. Ort: Kultursaal Strassen. Beginn: 20 Uhr. VÖLS: Jungbauernball. Musik: „Pagger Buam“. Kartenvorverkauf 5 Euro, Abendkassa 7 Euro. Kein Einlass unter 16 Jahren. Ort: Blaike Völs. Beginn 20:30 Uhr. Mittwoch, 10. Jänner INNSBRUCK: Kurs: Rethorik. JB/LJ Bezirk Innsbruck Stadt-Land. Referentin: Julia Saurwein. 25 Euro pro Teilnehmer. Dauer ca. 3 Stunden. Freitag, 12. Jänner STRASS: Jungbauernball. Ort: Festhalle Strass. Beginn 20 Uhr.

Dienstag, 20. Februar HÖTTING: Jungbauernball. Musik: „Die Bergmänner“, „DJ Flow“. Kartenvorverkauf 7 Euro, Abendkassa 9 Euro. Ort: Vereinsheim Hötting. Beginn: 20 Uhr.

MÄRZ UND APRIL 2024 Samstag, 2. März KUFSTEIN: Kurs: Obstbaumschnitt. 25 Euro pro Person. Dauer ca. 4 Stunden. Beginn 13 Uhr. Samstag, 16. März ALDRANS: Frühjahrsdisco. Ort: Gemeindesaal Aldrans. Beginn 20 Uhr Sonntag, 31. März

Samstag, 13. Jänner

BIRGITZ: Osterball. Musik: „Saggrisch“. Ort: Gemeindesaal Birgitz. Beginn: 20 Uhr.

KUNDL: Jungbauernball. Ort: Gemeindesaal Kundl. Beginn: 20 Uhr.

Samstag, 27. April

LIENZ: Kurs: Das Sicherheitspaket für die Berge – Lawinenkurs. JB/LJ Bezirk Lienz. 50 Euro pro Teilnehmer. Beginn 9 Uhr.

INNSBRUCK: Bezirkslandjugendtag. JB/LJ Bezirk Innsbruck Stadt-Land.

KOLSASS: Jungbauernball. Ort: Gemeindesaal Kolsass. Beginn 20 Uhr. GRINZENS: Jungbauernball. Ort: Gemeindesaal Grinzens. Beginn 20 Uhr.

Weitere Termine findet ihr hier tjblj.at/at/termine/


LANDESSEITEN

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

EIN GEFÜHL WIE „DAHOAM“ … „LIEBE LESER“ VON BETTINA HECHENBERGER Liebe Mitglieder der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend! Wenn ihr diese Zeilen lest, bin ich schon gar nicht mehr eure Landesleiterin. Kaum zu glauben und auch nicht in Worte zu fassen, wie schnell die letzte Zeit, mit all ihren Höhen und Tiefen, vergangen ist. Und genau richtig, um das erlebte der letzten Funktionsperiode nochmal Revue passieren zu lassen.

bis zur Kulinarik, konnten wir unsere Mitbürger aufklären und ihnen hoffentlich ein Stück weit erklären, warum es so enorm wichtig ist, unsere kleinstrukturierte Landwirtschaft in seiner Besonderheit zu erhalten. Das große Highlight dabei war bestimmt unser Bauernmarkt am Innsbrucker Marktplatz, bei dem wir auch der Städtischen Bevölkerung unsere Anliegen näherbringen konnten.

2021 – Mehrwert Tirol

2023 – 75 Jahre TJB/LJ – Der Mehrwert Tirols

Mit einem unvergesslichen Landesprojekt haben wir gestartet – in einer Zeit, in der uns das Vereinsleben sehr schwer gemacht worden ist. Riesige Bilderrahmen im ganzen Land und jeder so einzigartig wie unsere Gemeinden und unsere Ortsgruppen wurden aufgestellt und haben unsere Mitbürger zum nachdenken angeregt. Wir wollten aufzeigen, wie schön und besonders unser Heimatland in all seinen Facetten ist, aber ich bin der Meinung, dass die Leute, die Tirol so schön und besonders machen, ihr alle seid.

Und zum Abschluss der diesjährigen Funktionsperiode haben wir vor allem auf unsere Organisation aufmerksam gemacht! Nach einer schweren Zeit mit vielen Vorwürfen haben wir in 75 Stunden gezeigt, weshalb unsere Organisation unverzichtbar und ein absoluter Mehrwert für Tirol ist – und das seit mittlerweile 75 Jahren. Ihr alle leistet tagtäglich Unglaubliches, an diesem Wochenende ist es uns stellvertretend dafür gelungen, unsere Projekte und Aktionen flächendeckend vor den Vorhang zu holen!

2022 – #ibinMehrwert – from Nose to Tail

Und nun ist es an der Zeit für mich, danke zu sagen, für alles, was mir unsere Organisation in den letzten Jahren geschenkt hat. Ich konnte Freundschaften knüpfen, unvergessliche Momente erleben und habe viel gelernt – das alles prägt mich und macht mich zu der

Im zweiten Jahr der Funktionsperiode haben wir auf den Mehrwert unserer heimischen Nutztiere aufmerksam gemacht. In verschiedensten Schwerpunkten, vom Klimaschutz

Redaktionsschluss für die nächste Logo:

Donnerstag, 22. Februar 2024 Bitte sendet eure Beiträge per E-Mail an info@tjblj.at

Das Foto bitte NICHT sondern separat als JPG-Datei mit einer Mindestgröße von 300 dpi an uns schicken.

Eure (ehemalige) Landesleiterin, Betty

IMPRESSUM Herausgeber: Landjugend Österreich, Schauflergasse 6, 1015 Wien. Medieninhaber, Eigentümer, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, ZVR: 1022831162. Redaktionsadresse: Meinhardstraße 13a, 6020 Innsbruck, Tel. 0664/88 92 21 59. Gesamtproduktion: am-teich, www.am-teich.com, 3100 St. Pölten. Die Zeitschrift LOGO wird mit Pflanzenfarben auf PEFC-zertifiziertem Papier gedruckt. Preis: Bezug für Mitglieder der TJB/LJ im Ortsgruppenabo enthalten, Einzelabo 15 Euro. Vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft als Lehrbehelf für land- und forstwirtschaftliche Schulen empfohlen. Erscheint 4 x im Jahr.

ACHTUNG: Neue E-Mail-Adresse

ins Word-Dokument einfügen,

Person, die ich heute bin. Etwas, das mich in dieser Zeit immer begleitet und gleichzeitig fasziniert hat war, dass man sich irgendwo zugehörig fühlt, man ist Teil dieser unvergleichlichen Gemeinschaft und weiß, da ist man aufgehoben und genau da gehört man hin. Eigentlich fühlt sich das fast an wie „Dahoam“. Und genau das war die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend für mich – etwas wie „Dahoam“. Auch, wenn ich richtig daheim in dieser Zeit nicht oft gewesen bin. Euch allen wünsche ich auch genau dieses Gefühl von „Dahoam-sei“, dass ihr euch zugehörig fühlt in unserer großartigen Organisation und, dass ihr das Feuer für unsere Organisation immer weitergebt. Bleibt so ehrlich, entschlossen und einfallsreich, wie ihr seid und gestaltet unser Heimatland weiterhin so aktiv mit. Ich bedanke mich aufrichtig für euren Einsatz – gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit. Dennoch hoffe ich, dass ihr euch Zeit nehmt für eure Liebsten und die Feiertage genießen könnt – und am allerwichtigsten, bleibt gesund und munter! Es war mir eine riesengroße Ehre, dass ich eure Landesleiterin sein durfte – aus ganzem Herzen für die TJB/LJ.

PEFC/06-39-364/43 PEFC-zertifiziert Diese Zeitschrift stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern www.pefc.at

3


4

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

LANDESSEITEN

LUKAS KRAINZ, MÜLLER AUS LEIDENSCHAFT

Draußen wird es immer winterlicher: Während der Schnee vom Himmel fällt und fleißig Schneemänner gebaut werden, geht es auch in unseren Küchen heiß her – die Backsaison befindet sich auf dem Höhepunkt! Gerade in der Weihnachtszeit freut man sich besonders über Selbstgemachtes; was gibt es Schöneres, als die hauseigenen Leckereien zu schlemmen? Da ist es logisch, dass in den letzten Tagen vor Weihnachten noch viele Köstlichkeiten vorbereitet werden. Jetzt kommt wieder die Zeit der Zimtsterne, Florentiner, Nussecken, Husarenkrapferl, oder auch von selbstgemachten Broten. Gemeinsam haben all diese tollen Backwaren eine Hauptzutat: das Mehl.

Wieshofer Mühle – ein Traditionsunternehmen Mühlen mit langer Tradition und noch dazu in Privatbesitz sind in Österreich rar geworden. Eine davon ist die Wieshofermühle in St. Johann in Tirol. Im Jahr 1857 gegründet, erzeugt der Familienbetrieb bereits in sechster Generation qualitativ hochwertiges Mehl. Das Besondere daran: Das Mehl ist unbehandelt und komplett frei von Zusatzstoffen.

Fotos: AMTirol

Weihnachtszeit ist Backzeit!

Zudem ist Lokalität für die Wieshofermühle von großer Bedeutung. So wird in der Wieshofer Mühle jahrelange Müllertradition mit modernster Technologie kombiniert – ein wesentliches Standbein des Familienbetriebes. Zudem haben Nachhaltigkeit, Regionalität und zertifizierte Qualität stets höchste Priorität. Aus besten heimischen Rohstoffen werden so in der Mühle feinstes Mehl und Mühlennebenprodukte hergestellt. Aus Weizen und Roggen entstehen diverse naturbelassene Mehltypen, Vollkornprodukte, Kleie, Schrote und Weizenkeime. Ob Traditionsbäcker, Großabnehmer oder Privatkunde – die Wieshofer Mühle setzt auf persönliche Beratung und Service,


LANDESSEITEN

„Innovative Ideen, hochwertige Produkte und bestes Service helfen uns, am Markt erfolgreich bestehen zu können“, erzählt Caroline Krainz-Gasteiger, Prokuristin des Unternehmens. Ihr Bruder, Eigentümer und zugleich Müller der Wieshofermühle hat sich voll und ganz der Leidenschaft des Müllerhandwerks verschrieben. „Die Arbeit des Müllers ist ein altes, schönes Handwerk und immer wieder aufs Neue eine Herausforderung, aus verschiedenen Mehlsorten das bestmögliche Endprodukt herzustellen“, betont Lukas Krainz.

traditionelles Brotgetreide. Roggen, verarbeitet in Speisen, schenkt langanhaltende Energie und reichlich Ballaststoffe. Hervorzuheben sind dabei wertvolle Schleimstoffe, sogenannte Pentosane, die im Roggenkorn enthalten sind. Sie sorgen als Ballaststoffe unter anderem für eine gesunde Darmflora und bewirken durch ihr starkes Wasserhaltevermögen eine besonders saftige Krume im Roggenbrot. Feinster Tiroler Weizen bildet die Grundlage für Wieshofer’s Weizenmehl mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“. Das naturbelassene Mehl ergänzt seit Mitte 2021 das „Qualität Tirol“ Sortiment aus der Wieshofer Mühle. Das Weizenmehl der Type 700 kommt ganz ohne Zusatzstoffe aus und eignet sich besonders für feinstes Gebäck und helles Brot.

fe

Bac k m r’s

Pizzateig

ng chu

Den jüngsten Familienzuwachs bei der „Qualität Tirol“ Mehlen bildet die Wieshofer´s Pizza Backmischung. Unvergessliche PizzaMomente beginnen mit der Herstellung des perfekten Pizzateigs. Knusprig, aber doch luftig-locker – so ist er ideal für einen gemeinsamen Pizzaabend mit Familie und Freunde. Die Pizza Backmischung mit Wasser vermengen, der richtige Anteil an Hefe ist bereits eingearbeitet und schon kann man unvergessliche Kreationen herstellen – der Auftakt einer kulinarischen Pizza-Reise!

is

Was wäre eine Tiroler Jause ohne ein duftendes Bauernbrot? Frisch aus dem Ofen mit einer knackigen Kruste und dem weichen Teig, überzeugt ein hausgemachtes Bauernbrot jeden. Doch dafür muss man nicht stundenlang in der Küche stehen oder ein Profi bei der Sauerteig-Herstellung sein. Mit der „Qualität Tirol“ Wieshofer’s Backmischung für Bauernbrot gelingt ein Laib Tiroler Tradition! Für jene, die traditionell regionale Roggenbäckereien lieben, oder das Backen wieder für sich entdecken wollen, bietet Wieshofer’s Roggenmehl eine regionale Spezialität mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“. Die aromatische, sättigende Getreidesorte Roggen ist ein geschichtlich weit zurückreichendes,

5

www.tjblj.at

Wiesho

sowie bestmögliche Versorgung mit heimischen Produkten.

LANDJUGEND 05/2023

Wieshofer’s Pizza Backmischung

Anzeige


6

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

LANDESSEITEN

Voller Tatendrang in die Zukunft – die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) hat neu gewählt Am Feiertag, dem 8. Dezember, fand die Landesversammlung der TJB/LJ in Innsbruck statt. Dabei wurde die Landesführung, der, über 18.000 Mitglieder zählenden und somit größten und aktivsten Jugendorganisation Tirols, neu gewählt. Insgesamt traten rund 1.200 junge Menschen aus allen Regionen Tirols die Reise nach Innsbruck an, um dort nicht nur die neue Spitze zu wählen, sondern auch das 75-jährige Bestehen zu feiern.

N

ach einem gemeinsamen Gottesdienst mit Bischof Hermann Glettler im Innsbrucker Dom fand im Messeforum die große Landesversammlung mit Neuwahlen statt. Mit dabei waren nicht nur Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Josef Geisler, sondern zahlreiche weitere Ehrengäste. „Es ist ein ganz besonderer Moment, wenn man in einem prall gefüllten Saal mit so vielen jungen Menschen, die den ländlichen Raum Tirols maßgeblich mitgestalten mit dabei sein kann und Einblicke in das Tun durch die Jahrzehnte hindurch miterleben darf“, so Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, der es sich nicht nehmen ließ beim Festakt anlässlich der 75-Jahr-Feier dabei zu sein. LH-Anton Mattle meinte zu den Jugendlichen: „Ihr junge Menschen seid die Zukunft und Stütze unseres Landes. Danke für euren Einsatz und das Engagement für unser Land und die Menschen, die hier wohnen.“ Das verstärkte auch LHStv. und Agrarlandesrat Josef Geisler: „Ich bin froh und stolz darauf, dass wir in unseren Dörfern junge engagierte Menschen haben, die hinschauen und nicht wegschauen und sich aktiv in die Gesellschaft einbringen. Ihr leistet einen wesentlichen Beitrag zum Zusammenhalt in der örtlichen Gemeinschaft und dafür das der ländliche Raum Tirols weiterhin lebenswert für viele Menschen bleibt.“ Es wurde auf die vergangenen 75 Jahre mit Geschick zurückgeblickt, ein besonderes Erlebnis war das Fahnenschwingen von ehemaligen Landesfunktionären. Zum ersten Mal konnten im Zuge der Landesversammlung Projekte prämiert werden. Es wurden aus jedem Bezirk ein Bezirkssieger prämiert, über den Landessieg „75 Stunden voller Mehrwert für Tirol“

konnte sich die JB/LJ Fieberbrunn freuen. Es waren 721 der rund 18.000 Mitglieder der TJB/LJ wahlberechtigt. Der Wahl des Landesobmannes stellte sich Christoph Pirnbacher aus St. Ulrich am Pillersee. Er wurde mit einem beeindruckenden Ergebnis von 98 Prozent zum Landesobmann gewählt. Ins Rennen um die Landesleiterin ging diesmal die ehemalige Bezirksleiterin aus dem Bezirk Landeck, Jaqueline Traxl und wurde ebenfalls mit einem sehr eindeutigen Ergebnis 94 Prozent zur Landesleiterin gewählt: „Wir nehmen die Wahl an und möchten uns für das Vertrauensvotum aus den eigenen Reihen bedanken. Wir wollen die nächsten drei Jahre voller Tatendrang und Energie mitgestalten und weiterentwickeln. Wir wollen mit Herz und Hand für unser Land eintreten und uns aktiv an der Mitgestaltung unserer Dörfer beteiligen." Abschließend sprachen Christoph Pirnbacher und Jaqueline Traxl den scheidenden Landesobleuten Bettina Hechenberger und Dominik Traxl ihren Dank aus. Ein weiterer Höhepunkt des Festaktes war die Überreichung einer Spende in der Höhe von 4502,72 Euro an den Sozialfonds der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend. Die Landesversammlung 2023 war ein voller Erfolg, vielen Dank allen anwesenden Ehrengästen, Mitglieder und ehemalige Funktionäre. Der neugewählten Landesführung alles Gute und viel Erfolg!


LANDESSEITEN

eline Traxl Name: Jaqu e hr Ja Alter: 25 ms Wohnort: Za esleiterin nd r TJB/LJ: Funktion: La außerhalb de schäftigung be gs lin eb Li tur Wandern die Kandida r Grund für Persönliche ung: hr für die TJB/ zur Landesfü d meine Begeisterung un t n herbeilu ge Mein Herzb Veränderun , um positive wirken und en be tz zu nu s zu ße ro LJ G EMEINSAM estalten zu zuführen – G TJB/LJ maßgeblich mitg r de t nf ku die Zu können. B/LJ: bnis in der TJ auf ein Erlebnis einzuBestes Erle sich rig ie hw nk 2022 sc h Grundsätzlic so vielen – Bezirksernteda i be n, ke gs-Zitat: än in hr sc spruch/Liebl r Motivations it Menschen, die das he lic ön rs Pe gegnungen m passant) Es sind die Be ert machen. (Guy de Mau w ns be Leben le Name: Christoph Pirnbacher Alter: 26 Jahre Wohnort: St. Ulrich am Pillersee Funktion: Landesobmannn Lieblingsbeschäftigung außerhalb der TJB/LJ: Das Arbeiten mit Tieren und der Natur, aber besonders alles rund um den Wintersport auf zwei Brettern Persönlicher Grund für die Kandidatur zur Landesführung: Während meinen Funktionen der letzten Jahre in der TJB/LJ vom Mitglied über den Orts- bis zum Bezirksobmann hat mir die Organisation so viele Momente, Freundschaften, Ideen und Bildung gegeben. Ich fühle mich jetzt bereit und bin sehr dankbar für die Chance mich als Landesobmann mit voller Energie einzusetzen und so dieser großartigen Organisation etwas zurückzugeben. Bestes Erlebnis in der TJB/LJ: Neben der Landesversammlung 2023 waren es sicher die Silbermedaille mit der Ortsgruppe 2019 und die Goldmedaille beim BestOf 2023 der Landjugend Österreich für unser Bezirksschulfilmprojekt aus dem Bezirk Kitzbühel „OMG a Bauer“. Persönlicher Motivationsspruch/Lieblings-Zitat: Wenn jemand sagt: "Das geht aber nicht", dann denk immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht deine. Denn, wenn jemandem etwas wirklich wichtig ist, dann gibt es kein „geht aber nicht“!

Name: Jörg Wild Alter: 27 Jahre Wohnort: Vils ter obmann-Stellvertre Funktion: Landes der TJB/LJ: alb igung außerh Lieblingsbeschäft verbringen, de un Fre d un lie mi Zeit mit meiner Fa rstwirtschaft sowie Land und Fo tur d für die Kandida Persönlicher Grun Name: Fabian : ng ru füh zur Landes be ich Alter: 25 Jahr Bucher Bezirksobmann ha e In sechs Jahren als m Ausschuss viel erreicht. Wohnort: N ine eustift im Stub gemeinsam mit me e in jüngere Hände will ich nun aita Funktion: La ab ndesobmann- l Nach meiner Überg ndesführung einbringen und Stellvertreter r La ten Lieblingsbe ier tiv mo meine Ideen in de d un n rte sc .000 engagie Musikkapelle häftigung außerhalb de gemeinsam mit 18 geschichte weiterschreiben. r , Schuhplatte folgs ln, Berg gehe TJB/LJ: Mitgliedern die Er Persönliche n, Waldarbei : r LJ G B/ t ru TJ r nd de in für die Kandi zur Landesfü zirksernteBestes Erlebnis datur hrung: gendtage, unser Be dju lan ks zir ren D Be wa en re Mehrwert de Unse undball r „Tiroler Ju ftanz beim Bauernb Landjugend dank sowie der Au t für mich. der Bevölker ngbauernschaft/ gh hli Hig ung noch nä ein absolutes : B estes Erlebn her bringen. ieblings-Zitat is in der TJB tivationsspruch/L ssagekräftig Be /LJ: zi rk se Persönlicher Mo au rn h, tedankfest 20 fac ein – rk sta wir Gemeinsam sind ation. Gemein- Errichtung eines Gip 22 in Neustift im Stubai tal felkreuzes am für unsere Organis den Stubaier und beschreibend s machen wir „Roten Grat“ da d un Alpen n ffe es scha in sam können wir all Persönliche r Motivations Tag für Tag! spruch/Liebl Gemeinsam kann man al les schaffen! ings-Zitat:

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

7

Name: Barbara Preßlaber Alter: 22 Jahre Wohnort: Matrei in Osttirol Funktion: Landesleiterin-Stellvertreterin Lieblingsbeschäftigung außerhalb der TJB/LJ: Reiten und in der Natur unterwegs sein Persönlicher Grund für die Kandidatur zur Landesführung: Weil die TJB/LJ mehr als "nur ein Verein" ist! Wir sind eine große Familie und es ist eine tolle Erfahrung wie viele Abenteuer man erlebt und wie gut man sich über die Jahre in ganz Tirol vernetzen kann. Bestes Erlebnis in der TJB/LJ: Unser Bezirksumzug "Wir leben Brauchtum" mit anschließendem Jubiläumsfest Persönlicher Motivationsspruch/Lieblings-Zitat: Lebe für die Momente, die man nicht in Worte fassen kann!

Name: Katharina Mair Alter: 23 Jahre Wohnort: Hinterthiersee Funktion: Landesleiterin-Stellvertreterin Lieblingsbeschäftigung außerhalb der TJB/LJ: Musizieren Persönlicher Grund für die Kandidatur zur Landesführung: Ich möchte mich gerne neuen Herausforderungen stellen und gemeinsam mit euch allen in der TJB/LJ tolle Ideen und Projekte umsetzen. Bestes Erlebnis in der TJB/LJ: Kann mich auf keines festlegen – waren alle super. Ganz besonders freue ich mich auf die Bevorstehenden! Persönlicher Motivationsspruch/Lieblings-Zitat: Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll. (Goethe)


8

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2022

LANDESSEITEN

Bezirksstimme KITZBÜHEL

Tischlein deck dich – jedes Ma(h)l die Qual der Wahl

A

Ein eher untypischer Werdegang Als ich mit 14 Jahren bei der Jungbauernschaft/Landjugend Fieberbrunn Mitglied wurde, war ich von Anfang an von der Organisation begeistert.

Vor mittlerweile über

sechs Jahren durfte ich mit voller Begeis-

m Samstag, den 21. Oktober 2023, lud die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kitzbühel zu ihrem Bezirkslandjugendtag unter dem Motto „Tischlein deck dich – jedes Ma(h)l die Qual der Wahl" nach Reith bei Kitzbühel ein. Traditionell wurde der Bezirkslandjugendtag mit einer feierlichen Messe in der Pfarrkirche gestartet. Die Hl. Messe wurde vom Bezirkslandjugendchor umrahmt. Danach konnte die Siegerortsgruppe des Vorjahres, die JB/LJ Fieberbrunn, das traditionelle Fahnenschwingen abhalten. Die Bezirkslandjugendmusikkapelle Kitzbühel führte im Anschluss an das Fahnenschwingen den Festzug zum Kulturhaus in Reith an, wo der bereits festlich geschmückte Saal auf die Mitglieder wartete.

terung in meiner Ortsgruppe im Ausschuss als Schriftführer anfangen mitzugestalten. In dieser Funktionärsperiode durfte ich sehr viel Neues erleben und für die Zukunft erlernen. Nach drei wundervollen Jahren wurde ich schließlich zum Kassier in der Ortsgruppe und im Gebiet gewählt. In dieser Periode wurde ein großer Traum erfüllt – der Sieg der Leistungsfahne. Diesen Sieg werde ich bestimmt nie vergessen. Nach knapp einem Jahr als Kassier wurde ich in die Landesführung als Landesobmannstellvertreter

Nach ein paar einleitenden Märschen wurde der Festakt mit einem Theaterstück eröffnet. Abg. z. NR Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger betonte, dass die Mitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend Botschafter dafür sind, dass ohne Tiere keine Almwirtschaft möglich ist. Wie aus dem Theaterstück hervorgeht, solle man jede Ernährungsweise akzeptieren, jedoch soll der Mehraufwand von Transportwegen nicht in den Hintergrund gestellt werden. Denn „regional ist immer noch genial".

gewählt. Dadurch habe ich in der vergangenen Periode in der Ortsgruppe und im Gebiet aber vor allem in der Landesführung mit herausragenden Funktionären zusammenarbeiten dürfen. Auch wenn ich mit meinen 19 Jahren als Landesobmannstellvertreter im Nachhinein gesehen zu jung war, konnte ich trotzdem viel für die Zukunft erlernen. In diesem Sommer habe ich die Aufgabe als Kassier abgegeben und habe meine Funktion in der Landesführung zurückgelegt, sodass ich mich voll und ganz auf mein Amt als neugewählter Bezirksobmann in Kitzbühel nachgehen kann. Von der Ortsgruppe in die Landesführung und anschließend in den Bezirk ist mit Sicherheit kein üblicher Werdegang. Ich habe immer versucht mein bestes zugeben und ein ehrlicher und zielstrebiger Funktionär zu sein. Auch in der Zukunft wird sich daran mit Sicherheit nichts ändern und werde mein bestes für die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend geben! THOMAS FLECKL BEZIRKSOBMANN JB/LJ BEZIRK KITZBÜHEL

Die JB/LJ St. Johann präsentierte 2023 das beste Projekt. Die JB/LJ Bezirk Kitzbühel hat im Mai das Projekt „Mei Umwelt Mai Challenge" durchgeführt, bei welchem alle Ortsgruppen teilgenommen haben. Eine Jury der Raiffeisenbank

Kitzbühel wertete die Challenge aus und vergab den Preis. Die JB/LJ St. Johann konnte mit ihrem Projekt „Insektenhotels" überzeugen. Gemeinsam mit Kindern wurden am St. Johanner Wochenmarkt Insektenhotels gebaut, welche die Kinder dann auch mit nach Hause nehmen konnten. Reith bei Kitzbühel sicherte sich die Siegerfahne In diesem Jahr reichten zum ersten Mal alle Ortsgruppen aus dem Bezirk ihre Leistungsberichte ein. „Wir sind unheimlich stolz, wenn wir sehen, was unsere Ortsgruppen in einem Jahr alles leisten. Für unseren Bezirksausschuss und die externe Jury wird es von Jahr zu Jahr schwieriger, da zahlreiche Ortsgruppen ein umfangreiches und spannendes Jahresprogramm haben", so die Bezirksobleute Lisa Hausmann und Christoph Pirnbacher. In diesem Jahr schaffte es die JB/LJ Fieberbrunn auf den hervorragenden fünften Platz. Den vierten Platz sicherte sich die JB/LJ Hopfgarten. Auf den dritten Platz schaffte es die JB/LJ Brixen knapp hinter der JB/LJ Aurach, die sich den zweiten Platz sicherte. Die Leistungsfahne ging heuer an die Jungbauernschaft/Landjugend Reith bei Kitzbühel. Mit dem Auftanz der JB/LJ Gebiet Pillersee startet der Landjugendball mit den „Wildkogelbuam". Fotos der Veranstaltung findet man auf der Webseite www.tjblj.at.


LANDESSEITEN

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

Projektprämierung Best.Of 2023: Voller Erfolg für Tirol in Tirol

A

m Samstag, 18. November 2023, veranstaltete die Landjugend Österreich das „Best.Of 2023“ im Stadtsaal Kufstein. Beim „Best.Of“ der Landjugend Österreich werden jährlich die besten Projekte ausgezeichnet. Dabei durfte sich die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend über viermal Gold, einmal Silber, einmal Bronze und über den Landjugend-Award 2023 freuen.

Vier Gold-Medaillen für Tirol Gold und der Landjugend Award 2023 ging an die Nachbargemeinde von Kufstein – Die Jungbauernschaft/Landjugend Schwoich mit ihrem Projekt „Londwirtschoft seng, dalem und gem“ freute sich über die Auszeichnungen. Mit einem vielfältigen Projekt konnte große Arbeit zum Thema Regionalität und Direktvermarktung geleistet werden. Mit dem Projekt „Regionalität hautnah erleben“ erreichte die Jungbauernschaft/Landjugend Reith bei Kitzbühel die Auszeichnung Gold. Weiters konnten zwei Mitglieder der JB/LJ Reith bei Kitzbühel den AufZaq-Lehrgang abschließen und wurden am Samstag ausgezeichnet. „OMG a Bauer – is(s) die Welt noch gesund?“, ein Schulfilmprojekt der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kitzbühel, konnte ebenfalls eine Goldmedaille erreichen. Das Landesprojekt „75 Jahre Tiroler Jungbauernschaft/

Landjugend – Der Mehrwert Tirols“ wurde ebenfalls mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Diese Medaille wurde gemeinsam mit den Mitgliedern der JB/LJ gewonnen, die sich in den Ortsgruppen für die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend einsetzen. Die JB/LJ Fieberbrunn konnte mit ihrer Regionalitätschallenge eine Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Das Projekt „Brixen erleben – beleben mit Jung und Alt“ der JB/LJ Brixen im Thale wurde mit Bronze ausgezeichnet.

Soziales Engagement Da die Veranstaltung in Tirol stattfand, musste das auch genutzt werden. Der alte und neue Landesvorstand konnte in der Eventlocation nach dem Festakt gemeinsam eine Bar betreuen. Der Erlös der „Sozialbar“ wird bei der Landesversammlung an den Sozialfonds der Tiroler Jungbauernschaft/ Landjugend gespendet (4.502,72 Euro).

Danke für euren Einsatz! Nach solch einem unvergesslichen Tag möchten wir uns im Namen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend bei allen Mitgliedern und Funktionären auf Orts-, Gebiets- und Bezirksebene bedanken. Wir wissen euren Einsatz um die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend zu schätzen und freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre mit euch.

9


10

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

LANDESSEITEN

Bezirkslandjugendtag der JB/LJ Bezirk Reutte

A

m Mittwoch, 25. Oktober 2023, lud die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Reutte zu ihrem Bezirkslandjugendtag unter dem Motto „Ein Verein – Deine Chance – Unser Mehrwert" nach Grän. Gestartet wurde der Festtag traditionell mit einer Hl. Messe in der Pfarrkirche von Grän, zelebriert von Pfarrer Buguslav Duda.

Wahl zur aktivsten Ortsgruppe im Bezirk Reutte Ein ganz besonderes Highlight war die Übergabe der Siegerfahne an die aktivste Ortsgruppe der Jungbauernschaft/Landjugend im Bezirk Reutte. Durch die Auswertung der Protokollbücher durch eine externe Jury konnten die diesjährigen Sieger ermittelt werden. Der dritte Platz ging in diesem Jahr an die Jungbauernschaft/Landjugend Heiterwang und den zweiten Platz ergatterte die Jungbauernschaft/Landjugend Tannheim. Durch vielseitige Aktionen sicherte sich die Jungbauernschaft/Landjugend Pinswang den Sieg im Jahr 2023. Zum ersten Mal wurde das aktivste Gebiet gekürt, worüber sich die JB/LJ Gebiet Tannheimertal sehr freute.

Neue Bezirksführung für die kommenden drei Jahre Das größte Highlight an diesem Abend war aber mit Sicherheit die Bezirkswahl. Jörg Wild legte nach neun Jahren im Bezirksausschuss sein Amt nieder und wünschte dem neuen Bezirksausschuss für die kommenden drei Jahre alles Gute. Die kommenden drei Jahre führen Bezirksobmann Laurenz Preindl mit Bezirksleiterin Janine Wörle die Geschicke der JB/ LJ Bezirk Reutte. Das Team komplettieren die 1. Bezirksleiterin-Stellvertreterin Bianca Entstrasser, der 1. Bezirksobmann-Stellvertreter Florian Köck, die 2. Bezirksleiterin-Stellvertreterin Eileen Tabelander und der 2. Bezirksobmann-Stellvertreter Andreas Wiedemann. „Ich möchte mich bei allen anwesenden Mitgliedern der JB/LJ Bezirk Reutte für ihr Vertrauen bedanken. Nun können wir wieder voll motiviert in die anstehende Funktionsperiode starten", so Bezirksleiterin Janine Wörle in ihren abschließenden Worten. Beim anschließenden Bezirkslandjugendball sorgte die Gruppe „Katzebachtel-Musikanten" für die perfekte Stimmung.


LANDESSEITEN

LANDJUGEND 05/2023

11

www.tjblj.at

Beratung ist Team-Sache

TEAMS HABEN BEI DER TIROLER DIE NASE VORN, AUCH ABTEILUNGSÜBERGREIFEND: CORNELIA VOLGGER – KUNDENBERATERIN IM ÖTZTAL, DERZEIT IN KARENZ, MARTIN MAYR – KUNDENBERATER FRITZENS, GNADENWALD, TERFENS, WEER UND ALEXANDRA ACHNER – VERTRIEBSSERVICE.

Foto: TIROLER/Illmer

Karriere mit Beratung

MELANIE ROFNER, TIROLER GEBIETSLEITERIN FÜR WÖRGL

Willst du schnell gehen, geh allein. Willst du weit gehen, geh mit anderen. Die Arbeit im Team hat sich in vielen Bereichen bewährt – längst ist der kollaborative Arbeitsstil auch in der Beratung angekommen.

Aktiv mitgestalten Melanie Rofner ist seit sechs Jahren bei der TIROLER tätig, im Frühling hat sie die Gebietsleitung in Wörgl übernommen. „Die Arbeit mit Menschen ist genau meines und die Beratung unserer Kundinnen und Kunden hat mir von Anfang an gefallen. Jetzt unterstütze ich acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Außendienst und zwei im Innendienst. Bei der Zusammenstellung der Teams achten wir sehr darauf, dass sich alle gut verstehen und ergänzen. Bei den Bewerbungsgesprächen sind die Beraterinnen und Berater dabei und suchen ihre neuen Kolleginnen und Kollegen selbst aus“, so Rofner. Für die Kundinnen und Kunden, die es gewohnt sind, einen oder eine Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner zu haben, sind die Teamlösungen natürlich zu Beginn eine Umstellung. „Die Vorteile überwiegen ganz klar.“

Foto: TIROLER/Sadr-Salek

INNSBRUCK – „Beraterinnen- und BeraterTeams sind dann erfolgreich, wenn sich die Team-Mitglieder gut ergänzen“, bringt es Melanie Rofner, TIROLER Gebietsleiterin in Wörgl, auf den Punkt, „denn so können alle ihre Stärken optimal einbringen. Eine Winwin-Situation für alle.“ Die TIROLER hat ihre Beratungsorganisation vor sechs Jahren auf Beraterinnen- und Berater-Teams umgestellt. Doch warum ist das sinnvoll? „Die Bedürfnisse der Menschen haben sich sehr verändert. Einerseits möchten Kundinnen und Kunden rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche kompetent betreut werden. Andererseits achten gerade die jungen Beraterinnen und Berater vermehrt auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, ausreichende Ruhezeiten und komplettes Abschalten im Urlaub. Die Arbeit im Team macht das möglich – und gleichzeitig steigt die Qualität der Beratung“, sagt Rofner.

Die Beratertätigkeit ist vielfältig. Es geht um mehr, als die richtige Versicherungslösung zu finden. „Wie gut eine Beraterin oder ein Berater wirklich ist, merkt man im Schadenfall“, so Rofner. „Denn dann zeigt sich, ob alles gut abgesichert wurde und wie schnell unsere Experten den Versicherten zur Seite stehen und wie schnell und unbürokratisch sie helfen.“ Auch die Karriereperspektiven sind gut, wie der berufliche Weg von Melanie Rofner zeigt. „Ich habe mich intern auf die Stelle beworben und musste in einem dreistündigen Test meine Führungsqualitäten beweisen. Dann ging es ganz schnell“, blickt die zweifache Mutter zurück. Ob sie den Schritt bereut? „Auf keinen Fall! Mir macht das großen Spaß. Ich habe viele neue Ideen und noch einiges vor“, so Rofner. Denn auch was ihre Tätigkeit angeht, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TIROLER großen Gestaltungsspielraum. Neugierig geworden? Alle offenen Stellen gibt es auf www.tiroler.at/karriere

Anzeige


12

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

LANDESSEITEN

Wahlen in der JB/LJ Bezirk Landeck

T

raditionell begann der Bezirkslandjugendtag mit einer Heiligen Messe, die von Pfarrer Mag. Gerhard Haas zelebriert wurde. Musikalisch umrahmt wurde die Hl. Messe von der Musikkapelle See, welche auch den Festzug zum Veranstaltungszentrum See nach der Messe anführte.

Auszeichnungen für aktive Ortsgruppen In diesem Jahr erhielten nicht nur die aktivsten Ortsgruppen im Bezirk Landeck eine Auszeichnung, sondern auch aktive Funktionäre und Funktionärinnen aus dem gesamten Bezirk. Das Silberne Leistungsabzeichen der TJB/LJ erhielten an diesem Abend Alexander Siess, Anton Probst, Florian Handle, Gabriel Wieser, Harald Förg, Jessica Partoll, Stefan Gander, Stefanie Erhart, Theresa Reinalter und Thomas Sailer. Aber natürlich wurden auch die aktivsten Ortsgruppen im Rahmen des Bezirkslandjugendtages prämiert. „Es ist erfreulich, wenn so viele Ortsgruppen sich die Mühe machen und einen Bericht erstellen und einsenden", so Bezirksgeschäftsführerin Jelena Jehle. Für die externe Jury war es nicht leicht, aus so vielen Berichten die beste Ortsgruppe zu finden. Schlussendlich ging die Leistungsfahne heuer an die JB/LJ Langesthei knapp vor der JB/LJ Strengen und der JB/LJ Kaunertal. Bevor es zur anstehenden Neuwahl der Bezirksführung der JB/LJ Bezirk Landeck kam, konnte sich die ehemalige Bezirksleiterin Jaqueline Traxl mit einer emotionalen Abschiedsrede bei allen für die letzten drei Jahre bedanken.

Bezirk Landeck unter neuer Führung Als Bezirksobmann wurde Marcel Pfisterer aus Strengen wiedergewählt und Jessica Partoll aus Kaunerberg als Bezirksleiterin gewählt. Für die kommenden drei Jahre stehen den Bezirksobleuten die 1. Bezirksleiterin-Stellvertreterin Celina Zangerl, der 1. Bezirksobmann-Stellvertreter Stefan Narr, die 2. Bezirksleiterin-Stellvertreterin Sarah Erhart und der 2. Bezirksobmann-Stellvertreter Hannes Federspiel zur Seite. Die neue Bezirksgeschäftsführerin ist Stefanie Erhart aus Fließ. Beim anschließenden Bezirkslandjugendball ließ man den Tag ausklingen, die Gruppe „Zunder" sorgte noch für eine ausgelassene Stimmung.

SPAR-Geschenksidee:

Gutscheinkarten Die SPAR-Gutscheinkarte ist eine feine Geschenksidee für Weihnachten.

Überraschen Sie Familie, Freunde und Partner:innen mit dieser Eintrittskarte in die SPAR Genusswelt!

210x148mm_Inserat_LJ_Tirol_Gutscheinkarten_KW50.indd 1

21.11.23 16:28


LANDESSEITEN

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

Flexibilität und Abwechslung gesucht? Haben wir! Unsere Vorteile für Dich: - verlässlicher Arbeitgeber - Job vor der Haustüre - flexible Arbeitsmöglichkeiten - Mitarbeitervorteile

en

ein Check d

Job!

maschinenring-jobs.at

Wir haben die besten Arbeitsplätze im Land INS_LOGO_2023_03.indd 1

20.11.2023 13:36:01

13


14

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

LANDESSEITEN

Mit voller Motivation in die neue Funktionärsperiode

Ü

ber 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am vergangenen Wochenende am Grillhof, um sich bezirksübergreifend kennenzulernen und mit den Kollegen aus anderen Bezirken auszutauschen. Es wurde die Gelegenheit genutzt, um sich bestmöglich auf die neuen Aufgaben vorzubereiten und ein Rüstzeug dafür zu bekommen.

Umfangreiche Vorbereitung für zukünftige Aufgaben „Die Weiterbildung unserer Funktionäre ist uns ein großes Anliegen. Wir sind stets bemüht, etwas zu bieten, und sind überzeugt davon, dass die Teilnehmer an den Intensivtagen viel Nützliches gelernt haben", freuen sich Landesleiterin Bettina Hechenberger und Landesobmann Dominik Traxl über das große Interesse der Führungskräfte auf Bezirksebene. Rhetoriktrainer Gerald Kern zeigte in seinem Kurs „Spannende Eröffnung von Veranstaltungen", welche Kleinigkeiten man bei einer perfekten Rede beachten sollte. Gerhard Egger, ehemaliger Tänzer von „Dancing Star" und Bühnenchoreograph, vermittelte den Funktionärinnen und Funktionären in seinem Kurs „Bühne frei – wie wir beim Auftreten Haltung bewahren", wie man sich selbst am besten auf der Bühne präsentiert. Die Landesleiterin Bettina Hechenberger leitete den Workshop „Meine Rolle in der TJB/LJ"

und zeigte darin einerseits die Möglichkeiten im Bezirk und andererseits wichtige Punkte, auf die unbedingt geachtet werden muss, auf.

Spannendes Kamingespräch mit Bauernvertretern Nach einem intensiven Workshop-Tag nutzten wir den Abend noch für einen spannenden Austausch mit Landwirtschaftskammerpräsident Nationalratsabgeordnetem Josef Hechenberger und Bauernbunddirektor Peter Raggl. Nach einem ersten Kennenlernen konnte über Themen wie Herkunftskennzeichnung, große Beutegreifer sowie Grund und Boden diskutiert werden.

TJB/LJ dankt allen Referenten und Teilnehmern Die TJB/LJ bedankt sich bei den Trainern Gerald und Gerhard sowie bei ihrer Landesleiterin Bettina für die sehr interessante und praxisnahe Workshopleitung, bei Josef und Peter für die spannende Diskussion und natürlich auch bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die intensive Mitarbeit und ihr Interesse.


LANDESSEITEN

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

Bildungsblitz Bist du schon aufZAQ? aufZAQ-zertifizierte Ausbildung „Landjugend Spitzenfunktionär:in“ der Landjugend Österreich Weiterbildung für Führungspersönlichkeiten und erfolgreiche Jugendarbeit Du bist eine aktive und engagierte Funktionärin, ein aktiver und engagierter Funktionär der Tiroler Jungbauernschaft/ Landjugend? Du willst dich persönlich weiterentwickeln und weiterbilden? Dann ist aufZAQ genau das Richtige für dich! aufZAQ ist ein hochwertiger Weiterbildungslehrgang zur Förderung der persönlichen Stärke und Führungsqualitäten. Der Lehrgang umfasst insgesamt vier Module mit den Themen: MODUL 3: Umsetzungsphase MODUL 1: 23. – 24. Februar 2024, Salzburg Umsetzung des Projektes Selbstvertrauen & Überzeugungskraft MODUL 4: 3. – 6. Oktober 2024, Oberösterreich MODUL 2: 12. – 14. April 2024, Vorarlberg Konfliktmanagement & Motivation Projektmanagement Die Module werden von Top-Trainer:innen geleitete und umfassen (inkl. Projektumsetzung) 184 Übungseinheiten je 45 Minuten, welche auf drei Wochenenden aufgeteilt sind. Kosten: 300€ Alle genaueren Informationen zum Lehrgang und der Anmeldung bekommst du im Landjugendreferat bei Anna Ritzer: Tel. 05 92 92–11 02 oder an anna.ritzer@lk-tirol.at | Anmeldefrist: 12. Jänner 2024

Landes-Skimeisterschaften Wir möchten euch recht herzlich zu den Landes-Skimeisterschaften 2024 in Niederau einladen! Sei auch du mit deiner Ortsgruppe mit dabei! Datum: 17. Februar 2024 | Ort: Niederau Alle genaueren Informationen werden in den kommenden Wochen auf unserer Homepage sowie Social Media Kanälen veröffentlicht. Die Ortsgruppe Niederau sowie die TJB/LJ freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Unsere Kursangebote im Überblick Termin

Uhrzeit

Kurs

Ort

10.01.2024

19:00 Uhr

Rhetorikkurs

Gasthof Handl in Schönberg

07.01.2024

09:00 Uhr

Das Sicherheitspaket für die Berge – Lawinenkurs

Bezirk Lienz

14.01.2024

08:30 Uhr

Das Sicherheitspaket für die Berge – Lawinenkurs

Zillertal Arena

27.01.2024

09:00 Uhr

Das Sicherheitspaket für die Berge – Lawinenkurs

Schlick 2000

30.01.2024

19:00 Uhr

Fähnrichschulung

Aula der VS Ellmau

02.03.2024

13:00 Uhr

Obstbaumschnittkurs

Bezirk Kufstein

Kursanmeldungen über die jeweilige Bildungsreferentin, den jeweiligen Bildungsreferenten des Bezirkes oder über die Homepage unter www.tjblj.at. Weitere Informationen erhältst du im Landjugendreferat unter: anna.ritzer@lk-tirol.at oder 05 92 92-1102

15


16

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

LANDESSEITEN

Take it – A Freindschaft zan mitnemma

U

nter diesem Motto fand der Bezirkslandjugendtag der JB/LJ Bezirk Schwaz, am 5. November 2023, in Rotholz statt. Traditionell wurde der Tag mit einer Hl. Messe in der Pfarrkirche eröffnet, zelebriert wurde diese von Pfarrer Arun und musikalisch umrahmt durch die JB/LJ Schlitters. Nach dem Gottesdienst hatte die JB/LJ Schwaz die Ehre, das alljährliche Fahnenschwingen vorzutragen. An diesem Tag konnten auch mehrere Mitglieder der JB/LJ Bezirk Schwaz mit dem „Silbernen Ehrenabzeichen" oder dem „Bronzenen Ehrenabzeichen" der TJB/LJ geehrt werden.

Zu seinen Stellvertretern wurden Lukas Strasser aus Fügenberg und Florian Kirchmair aus Pill/Pillberg gewählt. Neue Bezirksleiterin wurde Maria Rauch aus Ried/Kaltenbach. Zu ihren Stellvertreterinnen wurden Silvia Schragl aus Gerlosberg und Sophia Huber aus Stans gewählt. Das Team runden der Bezirksgeschäftsführer Gabriel Fender aus Pill/Pillberg, die Medienbeauftragte Carina Klammer aus Strass im Zillertal und der Bildungsbeauftragte Andreas Flörl aus Distelberg ab. Zum Ausklang lud die JB/LJ Bezirk Schwaz zum Bezirkslandjugendball nach Schlitters ein, wo die Gruppe „Vollgas Tirol" den Gästen einheizte.

Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder die Siegerfahne an die aktivste Ortsgruppe der JB/LJ Bezirk Schwaz verliehen. In diesem Jahr konnte die JB/LJ Pankrazberg diese mit nach Hause nehmen. Zweiter wurde die JB/ LJ Schwaz und auf dem dritten Platz konnte sich die JB/LJ Ried/Kaltenbach platzieren. Die Obleute der JB/LJ Pankrazberg bedankten sich bei ihren Mitgliedern für ihr Engagement in den letzten Jahren und zeigten dies in einem Tätigkeitsbericht über das vergangene Jahr.

Wahl der Schwazer JB/LJ-Bezirksführung Anschließend konnten alle anwesenden Delegierten von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und eine neue Bezirksführung für die nächsten drei Jahre wählen. Neuer Bezirksobmann wurde Daniel Steinlechner aus Vomp.

Der Bezirk Schwaz bildet sich weiter

I

m September veranstaltete die JB/LJ Bezirk Schwaz einen Fahnenschwingerkurs und möchte eine Jahrzehnte lange Tradition fortführen. Die Teilnehmer wurden in die Geschichte und die Technik des Fahnenschwingens eingeführt, wobei der Fokus auf dem Erbe und der Bedeutung dieser Tradition lag. Während des Kurses konnten die Teilnehmer selbst Hand anlegen und lernten somit die feinen Nuancen, wie man die Fahnen kunstvoll schwingt. Dieser Fahnenschwingerkurs war nicht nur eine Gelegenheit, eine kulturelle Tradition zu bewahren, sondern auch eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, die alten Traditionen zu pflegen. Der Kurs war ein großer Erfolg und zeigte, dass die Werte und Fertigkeiten vergangener Zeiten auch heute noch eine große Rolle in unserer Gesellschaft spielen können. Zusätzlich hielt die JB/LJ Bezirk Schwaz einen Argumentations- und Schlagfertigkeitskurs ab, der bei den Teilnehmern große Begeisterung hervorrief. Es wurden nicht nur die Grundlagen der überzeugenden Argumentation, sondern auch die Kunst der schlagfertigen Reaktion vermittelt. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis konnten die

Teilnehmer ihre Fähigkeiten verbessern, wobei besonderer Wert auf den Umgang mit verschiedenen Meinungen und kontroversen Themen gelegt wurde. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von den erlernten Strategien, um in eine Diskussionen souverän zu agieren.


LANDESSEITEN

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

17

Was ist im Fall eines Blackouts zu tun?

FOTO: CREATIVE CATS STUDIO – STOCK.ADOBE.COM

In Lienz referierte Michael Fankhauser vom Tiroler Zentrum für Krisen- und Katastrophenmanagement zum Thema Blackout.

Was im Falle eines Blackouts zu tun ist erläutert auch ein Handbuch des Landes Tirol. „Die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts, also eines totalen, überregionalen und vor allem auch längerfristigen Stromausfalls, hat mit der internationalen Vernetzung und wechselseitigen Abhängigkeit der Stromkonzerne und Netzbetreiber zugenommen. Wir denken, dass sich durch die koordinierte Zusammenarbeit aller Netzbetreiber ein Blackout innerhalb von drei Tagen beheben lässt. Dennoch werden die Auswirkungen eines Blackouts bis zu einem Jahr danach spürbarsein “, erklärt Michael Fankhauser. Für den Wiederaufbau werden schwarzstartfähige Kraftwerke benötigt, die unabhängig vom Stromnetz aus dem abgeschalteten Zustand hochfahren können. In Tirol trifft das auf das Kraftwerk Silz zu. Nach etwa drei Stunden soll so zumindest die Grundversorgung im Inntal wiederhergestellt werden. WIEDERAUFBAU IN TIROL Auf den ersten Blick ist ein Blackout nicht von einem Stromausfall zu unterscheiden. Die Information darüber ergeht von der Austrian Power Grid über die TINETZ an die Landeswarnzentrale. Die Behörden

werden mittels Pager alarmiert und es folgt die Auslösung des Zivilschutzalarms. Im Fall eines Blackouts liegen die Zuständigkeiten des Bundes bei öffentlichem Verkehr und Lebensmittelversorgung. Land und Bezirke sind für die Sicherstellung der Gesundheit verantwortlich. Prinzipiell verfügen alle Krankenhäuser über Notstromversorgung, die Versorgungsschwierigkeit steigt aber mit der Größe des jeweiligen Krankenhauses. Die Nachschuborganisation sowie Treibstoffversorgung der Exekutive und Rettungsorganisationen liegt in der Zuständigkeit des Landes. Durch die Gemeinde werden in den Feuerwehren Notfallmeldestellen sowie Einsatzzentren eingerichtet und so die Kräfte der Notfallorganisationen gebündelt. Kritische Infrastrukturen wie Trinkwasser, Abwasser oder Altenheime verfügen über Notstromversorgung. Als Anlaufstelle für Bürger werden mit Unterstützung durch örtliche Vereine Informations- und Versorgungszentren festgelegt. Kommt es zu einem großflächigen Stromausfall, können alltägliche Dinge wie Herdplatten oder Kühlgeräte nicht mehr verwen-

det werden. „Über den Zivilschutzverband erfolgt eine laufende Sensibilisierung der Bevölkerung. Als Haushaltsbevorratung empfehlen wir Lebensmittel wie für einen zweiwöchigen Campingtrip in der Einöde einzulagern. Ebenso von Bedeutung sind alternative Energiequellen, Licht, Medikamente und Verbandszeug sowie Hygieneartikel“, informiert Michael Fankhauser. Das Land Tirol stellt hier einen Bevorratungsratgeber zur Verfügung. „Wichtig ist vor allem nicht die Nerven zu verlieren“, so die Empfehlung des Experten. „Aktiver Zivilschutz heißt, Eigenverantwortung zu üben und vorbereitet zu sein. Der beste Schutz ist somit ein krisensicherer Haushalt.“

Dich interessiert das Thema Blackout? Uns auch! Werde jetzt Mitglied bei Forum Land. KONTAKT: Forum Land Geschäftsstelle Brixner Straße 1, 6020 Innsbruck Telefon: 0512/59 900-43 oder -57 E-Mail: forum.land@tiroler-bauernbund.at Facebook: Forum Land Tirol Instagram: forum.land

DEINE VORTEILE •Tiroler Bauernzeitung inkl. spezieller Forum-Land-Seite (wöchentlich) und Tiroler Bauernkalender •Kostenlose Teilnahme an Fachveranstaltungen, Vorträgen, Führungen und Exkursionen •Kostenlose Beratung durch unsere Rechtsabteilung •Servicepakete und umfassende Unterstützung bei Veranstaltungen, Diskussionen, Wahlen, etc. •Aktuelle Informationen über unsere Social-Media-Kanäle (Facebook und Instagram)


18

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

LANDESSEITEN

Bildungsblitz Funktionärsschulungen ORTSFUNKTIONÄRSSCHULUNGEN: Diese Schulungen finden in allen Bezirken statt. Hierbei werden folgende Positionen geschult: Ortsleiterin Ortsobmann Schriftführerin bzw. Schriftführer Kassierin bzw. Kassier

IM: 26.01. IBK: 09.01. / 14.02. KB: 07.02. KU: 06.02. LA: 05.02. LZ: 19.01. RE: 15.02. SZ: 31.01.

Anschließend wird es auch Gebietsfunktionärsschulungen geben. Termine und Details werden noch bekannt gegeben.

Die Bildlbox für eure Veranstaltung. Jungbauernball, Zeltfest, Hochzeit …

Sofortdrucke, Digitale Bilder, Selfieacessoires und vieles mehr!

Simon Fischler . 0664 24 22 842 . bildlbox@allaweil.at . www.bildlbox.tirol

Spezialpreis für alle Mitglieder der TJBLJ


LANDESSEITEN

BAUERN

BUND

BALL

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

KARTENUF VORVERKA 24 AR 20

AB 8. JANU

unter bund.at n r e u a -b r ball@tirole der o 0-57 0512/59 90

2. FEBRUAR 2024

CONGRESS INNSBRUCK

Die Thierseer • JUHE aus Tirol • Höllawind • Freddy Pfister Band Volderer Muller • Wüd-Brix-Musig • Tiroler Tanzmusikanten Sagg'risch • Original Almrauschklang • Simon Rabanser & Mac Maya ierseer

Die Th

JUHE aus TIRO

Höllawind

L

usikanten

Tiroler Tanzm

usikanten

Tiroler Tanzm

ser Raban Simon aya M & Mac

Original

Almraus

chklang

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

19


20

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

LANDESSEITEN

Wir gratulieren herzlich allen neugewählten Funktionären 2023!

JB/LJ Aldrans

JB/LJ Gebiet Oberland

JB/LJ Gebiet Wipptal

JB/LJ Rinn

JB/LJ Gebiet Kematen u. Um

gebung

JB/LJ Gebiet Östl. Mittelgebirge

JB/LJ Kematen

JB/LJ Gebiet Westl. Mittelgebirge

JB/LJ Gebiet Mittleres Inntal

JB/LJ Gebiet Stubai

JB/LJ Neustift

JB/LJ Ötztal


LANDESSEITEN

JB/LJ Gebiet Imst u. Umgebun g

JB/LJ Gebiet Pillersee

JB/LJ Buchberg

JB/LJ Kundl

JB/LJ Gebiet Brixental

JB/LJ Gebiet St. Johann

JB/LJ Gebiet Kufstein

JB/LJ Langkampfen

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

JB/LJ Gebiet Kitzbühel

JB/LJ Auffach

JB/LJ Gebiet Sölllandl

JB/LJ Niederau

21


22

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

LANDESSEITEN

JB/LJ Oberau

Rechts JB/LJ Gebiet Obere Schranne

JB/LJ Thierbach

JB/LJ Gebiet Oberes Gericht

JB/LJ Gebiet Stanzertal

JB/LJ Amlach

JB/LJ Assling

JB/LJ Außervillgraten

JB/LJ Dölsach

JB/LJ Gebiet Gailtal-Sillian-Panzendorf JB/LJ Gebiet Lienzer Talboden Schattseite

JB/LJ Gebiet Hinteres Iseltal


LANDESSEITEN

JB/LJ Gebiet Lienzer Talbode

n Sonnseite JB/LJ Gebiet Pus ter tal-Vil

JB/LJ Huben i. Osttirol

JB/LJ Nikolsdorf

JB/LJ Tessenberg

lgratental

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

23

JB/LJ Glanz

JB/LJ Innervillgraten

JB/LJ Lavant

JB/LJ Panzendorf

JB/LJ St. Johann im Walde

JB/LJ Thurn

JB/LJ Untertilliach


24

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

LANDESSEITEN

JB/LJ Gebiet Vorderes Iseltal

JB/LJ Bichlbach

JB/LJ Gebiet Lechtal

JB/LJ Gebiet Tannheimertal

JB/LJ Grän

JB/LJ Lechaschau

JB/LJ Tannheim

JB/LJ Finkenberg

JB/LJ Achenkirch

JB/LJ Gebiet Hinteres Zillertal

JB/LJ Aschau

JB/LJ Gerlos


LANDESSEITEN

JB/LJ Gebiet nne Untere Schra

JB/LJ Gebiet Oberstes Gericht

JB/LJ Gebiet ren Zwischento

JB/LJ Kals

JB/LJ Gebiet Vorderes Zillertal

JB/LJ Hainzenberg

JB/LJ Ramsau JB/LJ Gebiet Mitt leres Zillertal

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

JB/LJ Fügen

JB/LJ Ginzling

JB/LJ Pankrazberg

JB/LJ Rohrberg

25


26

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

LANDESSEITEN

JB/LJ Schwendberg

JB/LJ Steinberg a. Rofan

JB/LJ Strass

JB/LJ Stumm

JB/LJ Terfens

JB/LJ Tux

JB/LJ Vomp

JB/LJ Wiesing

JB/LJ Imsterberg

JB/LJ Zell am Ziller

JB/LJ Pill-Pillberg

JB/LJ Zellberg


LANDESSEITEN

JB/LJ Gebiet Obere Schranne

JB/LJ Gebiet Wörgl

links

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

JB/LJ Reith im Alpbachtal

JB/LJ Tumpen

JB/LJ Niederndorferberg

JB/LJ Hötting

JB/LJ Pet tnau JB/LJ Inzing

JB/LJ Wildsch önau

JB/LJ Weißenbach

27


28

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

BEZIRKSTELEGRAMM

Herbst in Westendorf

B

ei großartiger Stimmung, trotz herbstlichem Regenwetter, durften wir am 23. September 2023 gemeinsam mit den Bäuerinnen und Bauern von Westendorf unser traditionelles „Hoamfahrerfest“ beim „Paulschneidern“ veranstalten. Mit den mühevoll geschmückten Kühen brachten unsere fleißigen Bauern zum Ausdruck, dass wieder ein unfallfreier Almsommer sein Ende fand. Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer der Ortsbäuerinnen, der Ortsbauern und an unsere Mitglieder für die tatkräftige Unterstützung. Dieses Jahr durften wir erneut den Gottesdienst zum Erntedankfest mitgestalten. Wenige Tage zuvor schmückten wir unsere Erntedankkrone und füllten die Körbe mit Obst, Gemüse, Kräutern, Honig, Butter, Käse und frischem Brot. Im Anschluss an den Gottesdienst brachten wir unsere geweihten Gaben dem Wohn- und Pflegeheim Westendorf. Diesen feierlichen Tag ließen wir anschließend gemütlich bei der Ziegenausstellung des Westendorfer Schaf- und Ziegenvereins ausklingen. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, welche uns reichlich Blumen und Gaben zur Verfügung gestellt haben. JB/LJ WESTENDORF

GESELLSCHAFT & FAMILIE

Viel los in Münster

A

m 1. Oktober 2023 machten wir uns gemeinsam mit unserer Erntedankkrone, welche wir am Freitag zuvor gebunden hatten, auf den Weg in die Kirche zur Heiligen Messe. Natürlich durfte nach dem Umgang das gemeinsame Essen nicht fehlen. Am

Samstag, den 7. Oktober 2023, fand unser alljährlicher Landjugendball im Veranstaltungszentrum in Münster statt. Egal ob Jung oder Alt – auf der Tanzfläche zur Musik von „Sonnwend“ spielte das Alter keine Rolle. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, mit denen wir einmal mehr einen unvergesslichen Abend erleben durften. Einen Monat später, am 7. November 2023, durften wir beim Laternenumzug des „Waldkindergartens“ Münster einen kleinen Ausschank übernehmen. Bei Kerzenschein und fröhlichem Kindergesang stimmte man sich, mit Punsch und Glühwein, auf die besinnliche Zeit ein. JB/LJ MÜNSTER

Martinimarkt

A

m Samstag, den 12. November 2023, durften wir den alljährlichen Martinimarkt am Dorfplatz mitgestalten. Als Verpflegung konnten wir wieder traditionelle „Brodakrapfen“, Getränke, selbstgebackene Lebkuchen und selbstgemachte Liköre anbieten. Ein großes Dankeschön gilt an unsere Mütter, den vielen Besuchern und natürlich unseren tatkräftigen Mitgliedern. JB/LJ BRIXEN IM THALE

Erfolgreicher Herbst

S

chon wieder ist ein Jahr vergangen und so feierten wir am 8. Oktober 2023 unser traditionelles Erntedankfest mit anschließender Agape. Bei unserer Agape sammelten wir, mit unseren selbstgemachten Leckereien, Spenden für die Kinderkrebshilfe und ließen das Fest gemütlich ausklingen. Ein großes Danke an alle, die uns unterstützt und mitgewirkt haben. Am 14. Oktober 2023 fand wie jedes Jahr wieder unser Jungbauernball im Gemeindesaal statt. Mit vielen motivierten Besuchern, die bestens bedient wurden bei unserer Spezialbar, wie „Nogelbar“, „Pfiffbar“ und „Schnapsbar“, feierten wir bis in den Morgen hinein. Für musikalische Unterhaltung sorgte heuer die Ellbögner Musikgruppe „Die Bergmänner“, welche die Tanzfläche zum Beben brachten. Auch für das leibliche Wohl war mit Schnitzel und Fleischkäse bestens gesorgt. Danke an die zahlreichen Helfer und Besucher, nur durch euch konnte der Abend zu einer unvergesslichen Ballnacht werden. JB/LJ ELLBÖGEN

Weitere Infos findet ihr auf www.tjblj.at

Ereignisreicher Herbst

D

er Herbst startete für uns mit den gemeinsamen Abenden, an denen wir die Erntedankkrone gebunden haben. Beim Erntedankfest in Terfens konnten wir unsere Krone präsentieren, bei der Heiligen Messe mitwirken und eine Agape anbieten. Auch dieses Jahr veranstalteten wir unseren legendären Jungbauernball, am 14. Oktober 2023, wo das „Kasermandl Duo aus dem Zillertal“ für grandiose Stimmung sorgte. Bis in die Morgenstunden wurde gefeiert und getanzt. Zufrieden blicken wir zurück auf den gelungenen Abend und freuen uns schon auf nächstes Jahr. Am 25. Oktober 2023, sah sich unser Ausschuss die Inszenierung des Stücks „Die Erbschleicherin“ von Hans Herberts an. Die Schauspieltalente der „Dorfbühne Pill“ brachten uns mit ihrer unterhaltsamen Darbietung herzlich zum Lachen. Danach ging es für uns ins Zillertal, wo wir den Landjugendball in Bruck besuchten. Am Nationalfeiertag fuhren wir ins Allgäu, wo wir einen ereignisreichen Tag in der „Therme Aqua Mundo“ in


BEZIRKSTELEGRAMM

JB/LJ TERFENS

Ereignisreiches Wochenende

W

ie jedes Jahr, hieß es auch dieses Jahr wieder: „Ball in Sillian isch“. So wurde, am 4. November 2023, im Kultursaal Sillian mit der Band „Infamous Tirol“ gefeiert. Bei unserem Schätzspiel konnten die Ballbesucher mit etwas Glück einen von vielen tollen Preisen gewinnen. Unteranderem eine Motorsäge, eine Kaffeemaschine und eine Menge Gutscheine. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt, gesungen und gelacht. Wir möchten uns nochmals bei allen fleißigen HelferInnen bedanken, aber auch bei allen, die unseren Ball unvergesslich gemacht haben. Weiter ging es am 8. Oktober 2023, dort durften wir das Erntedankfest gestalten. Wir konnten stolz unsere Erntedankkrone präsentieren, die wir bereits am Vortag dekoriert und geschmückt hatten. Nach der Heiligen Messe mit unserem Vikar Paul Salamon ging es zur Prozession, die die Musikkapelle Sillian feierlich umrahmte. Anschließend hatten wir die Möglichkeit mit den Sillianer Bäuerinnen eine Agape zu organisieren. Bei einem Gläschen Wein, Erdäpfel, Bauernbutter, einem Topfendip und frischer Milch konnten es sich alle gutgehen lassen. JB/LJ SILLIAN

Herbstprogramm

A

m 16. September 2023 war es endlich wieder soweit und es fand zum dritten mal die „Halli Galli Party“ beim „Jochberger Kultursaal“ statt. Unsere fleißigen Mitglieder unterstützten uns tatkräftig beim Aufbauen, hinter der Bar, beim Eingang, im „Food Truck“ und auch am Sonntag in aller Früh beim Abbauen. Auch für die musikalische Umrahmung war bestens gesorgt. Gestartet wurde der Abend mit „DJ-Fries“, anschließend traten unsere „Hauptakts“ die „Glueboys“ auf die Bühne, welche mit ihren Liedern für eine unglaubliche Stimmung sorgten. Bedanken möchten wir uns bei all unseren Sponsoren, Helfern und bei den vielen Partybesuchern, die diesen Abend unvergesslich gemacht haben. Als nächstes stand am Sonntag, den 8. Oktober 2023, das alljährliche Erntedankfest in Jochberg an. Neben dem Binden der Erntedankkrone durften wir anschließend an den Kirchgang die Verpflegung im Kultursaal übernehmen. Wir bewirteten unsere Einwohner mit leckeren Speisen, sowie mit allerhand Getränken. Für den Nachmittagskaffee sorgten unsere fleißigen Mitglieder mit selbstgemachte Kuchen. Das gemeinsame Fest war ein voller Erfolg und nahm einen gemütlichen Ausklang. JB/LJ JOCHBERG

Spannendes Ladinertunier

E

ndlich war es wieder soweit. Am Samstag, den 11. November 2023, fand das alljährliche „Ladinerturnier“ der JB/LJ Langkampfen statt. Um etwa 13:30 Uhr trafen die ersten Gäste im „Feuerwehrhaus Oberlangkampfen“ ein, wo unsere Veranstaltung stattfand. Gegen 14:00 Uhr begann das spannende Turnier zwischen 19 Teams aus

www.tjblj.at

29

verschiedenen Gemeinden. Neben den Spielen wurden die Teilnehmer natürlich auch bestens versorgt, so dass keiner mit leeren Magen nach Hause gehen musste. Nach etlichen Spielen wurde immer klarer, wer Chancen auf den Sieg hatte. Gegen 18:00 Uhr wurden dann die ersten Ergebnisse der Gruppenphase bekanntgegeben. Um 20:00 Uhr begann die spannende Preisverteilung. Natürlich gab es auch Verlierer, aber auch sie gingen nicht leer aus und erhielten einen kleinen Preis. Nach der Aufzählung der Plätze 18 bis 4 wurde es noch spannender, denn es ging mit den Podestplätzen weiter. Der erste Platz ging an Christoph Schwarzenbacher und Lukas Gschösser, sie bekamen einen Pokal und das Preisgeld von den Obleuten überreicht. Zu guter Letzt bekamen die Verlierer noch ein Holzbrett mit einer „Braunschweiger Wurst“ überreicht. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die allen viel Spaß bereitete. Wir freuen uns, wenn ihr nächstes Jahr wieder so zahlreich vertreten seid. JB/LJ LANGKAMPFEN

Allerlei los in Wattens

A

m 31. Oktober 2023 war es wieder soweit: Unsere Halloweenparty hat zum zweiten Mal beim Neuwirt in Wattens stattgefunden. Auch heuer hat „DJ BergPowerFutured" wieder für beste Stimmung gesorgt. Ein großes Dankeschön an alle die unsere Party besucht haben sowie an unsere Mitglieder, die zu diesem großartigen Abend beigetragen haben. Wir freuen uns auf die nächste Party. Traditionell ging es am Sonntag, den 8. Oktober 2023, weiter dort fand in Wattens das alljährliche Erntedankfest statt. Heuer konnten wir mit einer neuen Monstranz, die von unserer Ortsleiterin mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde, an der Erntedankprozession teilnehmen. Nach dem Gottesdienst durften wir noch die Agape gestalten, wofür wir selbst das Brot im Brotbackofen der Pfarre backen durften. Vielen Dank an alle Mitglieder die beim Binden der Erntedankkrone, beim Brotbacken und bei der Agape mitgeholfen haben. JB/LJ WATTENS

GESELLSCHAFT & FAMILIE

Leutkirch verbrachten. Ausklingen ließen wir den Abend im „Postkeller“ in Mittenwald, wo wir noch kulinarisch verköstigt wurden. Wie jedes Jahr waren wir beim Bezirkslandjugendtag in Rotholz, sowie beim Bezirksball im Anschluss stark vertreten und wie es bei uns Tradition ist, wurde auch der Jungbauernball in Natters besucht. Mit einem Blick aufs kommende Jahr, freuen wir uns darauf, einiges mit unserer Ortsgruppe und im Namen der Jungbauernschaft/Landjugend zu erreichen und zu erleben.

LANDJUGEND 05/2023


30

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

BEZIRKSTELEGRAMM

Ein erfolgreicher Herbst

GESELLSCHAFT & FAMILIE

D

as Ausflugswochenende ist Vergangenheit. Was aber geblieben ist, sind die unzähligen Erinnerungen und Eindrücke, die am Samstag und Sonntag entstanden sind. Am Samstag ging es los mit dem alljährlichen Weißwurstfrühstück bei uns im Vereinslager. Anschließend fuhren wir mit dem Bus Richtung Salzburg. Bei der Besichtigung der „Stiegl Brauwelt“ konnten wir allerlei Wissenswertes erfahren und bekamen sogar eine Führung durch die Brauerei. Nach dem Mittagessen ging es zu unserer Unterkunft, nach einer kurzen „Ruhepause“ ging es weiter zum „Rupertikirtag“ in der Salzburger Altstadt. Am Sonntag, machten wir auf unserem Heimweg einen Zwischenstopp im „Salzbergwerk Berchtesgaden“, bei der Führung durchs Bergwerk erfuhren wir einiges über das Leben „Unter Tage“. Nach einem köstlichen Mittagessen ging es mit dem Bus wieder zurück nach Kitzbühel, wo wir den Sonntag gemütlich im Vereinslager ausklingen ließen. Weiter ging es am ersten Oktoberwochenende beim Erntedankfest, welches alljährlich in der Stadtpfarrkirche Kitzbühel stattfindet. Nach einem kleinen Umzug durch die Kitzbüheler Innenstadt durften wir mit der Erntedankkrone, welche am Vortag von unseren fleißigen Mitgliedern gebunden wurde, in die Kirche einziehen. Danach gestalteten wir den Gottesdienst in der Kirche. Anschließend folgte eine kleine, aber feine Agape im Freien und den Tag ließen wir mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. „Tag der offenen Stalltür“ hieß es Anfang Oktober am „Pfeiferhof“ in Kitzbühel. Gemeinsam mit dem Rinderzuchtverein Kitzbühel, den Kitzbüheler Bauern und Bäuerinnen veranstalteten wir ein zweitägiges Hoffest. Am Samstag und Sonntag konnten sich die Besucher einen hochmodernen Stall anschauen und bestaunen. Wir durften an beiden Tagen als Kellner und am Samstagabend mit der „Landjugend Party“ dabei sein. Für eine großartige Stimmung sorgten die

„Hinterlechner“ und der “Ebbser Kaisklang“, die Stimmung war das ganze Wochenende großartig. Gratulation an alle Mitwirkenden für die gelungene Veranstaltung. Unter dem Motto „Tischlein deck dich! Jedes Ma(h)l, die Qual der Wahl” fand am 22. Oktober 2023, in Reith bei Kitzbühel der Bezirkslandjugendtag statt. Der Festtag wurde mit einer feierlichen Messe in der Pfarrkirche eröffnet. Danach marschierten alle Besucher zum „Kultursaal“, wo der eigentliche Festakt begann. Der Bezirksausschuss startete mit der Begrüßung und einer Berichterstattung des vergangenen Jahres. Dann durften wir uns über ein kleines, aber sehr lustiges Theater freuen. Anschließend kam der spannendste Teil des Abends, die Verleihung der Leistungsfahne 2023. Wir gratulieren der JB/LJ Reith bei Kitzbühel recht herzlich zu dieser super Leistung. Dann verbrachten unsere Mitglieder den Abend noch beim Bezirkslandjugendball, wo das Feiern nicht zu kurz kam. Gratulation an den Bezirk und allen Beteiligten für diesen Tag! Das traditionelle „Oimaraleiten“, welches in der Nacht vor „Martini“ stattfindet, ist ein Fixtermin für unsere Burschen. Wie alle Jahre, zogen wir mit Kuhglocken von Bauernhof zu Bauernhof, um dort böse Geister für den bevorstehenden Winter auszutreiben. Zusätzlich dienten „Goasslschnalln“, „Bauernjahr-Absingen“ und besinnliches Weisen als Schmankerl für alle Besucher. JB/LJ KITZBÜHEL

Ohne unsere Mitglieder wäre diese Auszeichnung aber nicht möglich gewesen, denn nur gemeinsam haben wir diese tollen Projekte umsetzen können. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals aus ganzem Herzen bei unseren fleißigen Händen unseren Mitgliedern bedanken. Nachdem wir im September die Leistungsfahne für unsere Jahresleistung überreicht bekommen haben, wurde unser Projekt „Regionalität hautnah erleben“ beim heurigen Best.Of der Landjugend Österreich auch noch mit der Goldmedaille prämiert. Unsere beiden Initiatoren dieses Projektes bekamen außerdem noch das Zertifikat des „aufZAQ“ Lehrganges überreicht wir sind stolz auf euch und überwältigt. JB/LJ REITH BEI KITZBÜHEL

VISIT US ON

Unser Tatendrang wurde belohnt

V

oller Stolz haben wir beim heurigen Bezirkslandjugendtag in Reith die Leistungsfahne für unsere letztjährigen Projekte entgegengenommen. Es freut uns außerordentlich, dass unsere Bemühungen, unser Fleiß und vor allem unsere Zusammenarbeit innerhalb der JB/LJ an diesem Tag mit dem ersten Platz belohnt wurde.

Folge uns auf unter #tjblj


BEZIRKSTELEGRAMM

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

31

Einmal öfters danken Zum Dank für die Ernte

A

m Sonntag, den 1. Oktober 2023, feierten wir bei herrlichem Herbstwetter unser Erntedankfest. Vor dem Einzug in die Pfarrkirche Strengen wurde unsere neu gebundene Erntedankkrone gesegnet. Danach marschierten wir mit der Musikkapelle und der Schützenkompanie in die Pfarrkirche wo wir die Hl. Messe mitgestalteten. Anschließend fand beim Dorfbrunnen eine Agape statt. Die freiwilligen Spenden kamen einem Schülerprojekt in Tansania zugute, es konnte eine stolze Summe von 1.300 Euro gesammelt werden. Abschließend gingen wir in die „Post“ wo wir ein köstliches Menü serviert bekommen haben. Den Tag ließen wir in unserem Jungbauernraum ausklingen. JB/LJ STRENGEN

W

ir starteten am 30. September 2023 mit dem gestalten unserer Körbe für das Erntedankfest. Am Abend bereiteten wir dann noch die Agape für den nächsten Tag vor. Nach getaner Arbeit ließen wir beim Trachtenball in Angerberg den Abend gemütlich ausklingen. Am Sonntag den 1. Oktober 2023 war es soweit. Es wurden die letzten Vorbereitungen getroffen, die Erntegaben mit den Sprüchen verteilt, die Fahne zusammengebaut und schon startete unser Umgang vom Pfarrheim zur Kirche. Nach der Messe mit anschließender Agape im Pfarrhof sind wir mit den fleißigen Kindern, die uns geholfen haben, diesen Tag wieder so schön zu machen, ins „Salvenaland“ gefahren. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Spendern von Obst, Gemüse, Blumen, welche wir später dem Altenwohnheim übergeben durften.

Gemeinsam Erntedank feiern

A

m Sonntag, den 1. Oktober 2023, war es wieder soweit und das alljährliche Erntedankfest stand an. Dazu trafen wir uns bereits einige Tage zuvor mit der JB/LJ Angath, um gemeinsam die Erntedankkrone zu binden. Einige Säcke Efeu, Heu und Körbe mit Gemüse später, waren wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden. So zogen wir zusammen mit unserer schönen Krone in die Kirche ein. Nach der Hl. Messe schauten wir noch beim Frühschoppen der Pfarre Angath vorbei und ließen das Fest gemütlich mit einigen „Krapfen“ der Bäuerinnen sowie ein paar kühlen Getränken ausklingen. JB/LJ ANGERBERG

JB/LJ WÖRGL

Danke sagen

E

m 30. September 2023 trafen wir uns um unseren Kelch für das Erntedankfest zu schmücken. Die Mädels hatten die Aufgabe Blumen zu pflücken und anschließend am Kelch zu platzieren. Die Jungs kümmerten sich um das Gemüse, damit die Besucher unseres Festes nicht mit leeren Händen nach Hause gehen. Als wir alles fertig geschmückt haben ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Nach einer kurzen, aber amüsanten Nacht wurde die Erntedankmesse mit vielen Besuchern abgehalten. Anschließend veranstalteten wir eine Agape.

s ist Zeit zum danke sagen – Danke für all unsere Erntegaben, unser Brot und unsere Freundschaft. Am 1. Oktober 2023 fand bei strahlendem Sonnenschein unser Erntedankfest statt. Am Samstagvormittag schmückten wir die Pfarrkirche Schwoich mit unserer Erntekrone, Blumen und unseren Erntegaben. Am Sonntag begleiteten uns auch einige Kinder der Volkschule Schwoich und brachten auch ihre eigenen Gaben von zu Hause mit. Nach der Heiligen Messe, bei der uns der Chor „The Voices“ begleitete, anschließend luden wir noch zu einem netten beisammen sein ein.

JB/LJ WATTENBERG

JB/LJ SCHWOICH

A

ErnteDank

A

m 1. Oktober 2023 fand der alljährliche Gottesdienst zum Erntedankfest in Matrei am Brenner statt. Schon Tage zuvor begannen wir mit den Vorbereitungen und befüllten die Körbe mit frischem Obst und Gemüse. Dieses Jahr hatten wir wieder die Ehre die Erntedankkrone stolz zu präsentieren. Anschließend kehrten wir noch im Gasthaus „Wipptalerhof“ ein und ließen den Tag gemütlich ausklingen. JB/LJ AUSSERNAVIS

www.tjblj.at

RELIGION & KULTUR

Unser Dank an die Ernte


32

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

BEZIRKSTELEGRAMM

Krapfenschnappen Laternenumzug

A

m 9. November 2023 durften wir nach dem Laternenumzug des Kindergartens durch unser Dorf eine kleine Agape im Schulhof organisieren. Neben vielen Leckereien wie Leberkässemmel und Laugenbrezen gab es auch noch Punsch für die Kinder und Glühwein für die Erwachsenen zum Aufwärmen. Ein herzliches Dankeschön an die Kindergartenpädagoginnen und Eltern unserer Kindergartenkinder, dass es so gut angenommen wurde. JB/LJ BREITENBACH

D

ie Tage um Allerheiligen sind seit langem mit allerlei Aberglauben und Brauchtum verbunden. In Thurn hat sich das „Krapfenschnappen“ bis in die heutige Zeit gehalten. Jedes Jahr am Allerheiligentag treffen sich die Thurner Burschen zum „Krapfenschnappen“. Die Kinder tragen traditionell eine einfach gefertigte Maske, einen Filzhut und ein weißes Hemd. Das Wichtigste aber ist die „Schnappe“, welche aus einem Stiel und einem kunstvoll aus Holz geschnitzten Tierkopf besteht. Der Unterkiefer ist eine bewegliche Klappe, welche mit einer Schnur bewegt wird, um das typische „Geklapper“ zu erzeugen. Insgesamt 15 Burschen, aufgeteilt in zwei Gruppen, gingen mit ihren „Schnappen“ in Begleitung der JB/LJ Thurn von Haus zu Haus. Die „Krapfenschnapper“ wurden wieder mit vielen Krapfen, Süßigkeiten und Geldspenden beschenkt, welche im Anschluss aufgeteilt wurden. Ein Teil des Geldes kam wieder einem guten Zweck zugute.

ligen Messe wurden wir mit Speis und Trank im „Kundler Gemeindesaal“ vom „Gruber´s Catering“ verköstigt. Für musikalische Unterhaltung sorgten die „Original Kundler Frühschoppen – Musi“ der BMK Kundl. Wir sind stolz diese Tradition des Erntedankfestes weiterzuführen. Weiter ging es, am 12. November 2023, dort fand der traditionelle Leonhardiritt statt. Viele Besucher und Besucherinnen, Reiter und Reiterinnen machten sich auf den Weg zur Kirche nach St. Leonhard. Die heilige Messe gestaltete Dekan Josef Johann Pletzer und Piotr Stachiewicz. Musikalisch umrahmte die „BMK Kundl“ den festlichen Umzug und die Feldmesse. Trotz unbeständigem Wetter sind zahlreiche Besucher erschienen und verbrachten mit uns einen gemütlichen Nachmittag mit köstlichen Schmankerln wie Kas-Brot, Zillertaler Krapfen der Kundler Bäuerinnen oder selbstgemachte Kuchen und Kaffee. Bedanken möchten wir uns recht herzlich bei der Bauernschaft Kundl für die gute Zusammenarbeit. Weiters möchten wir einen Dank an die fast 140 Reiter aussprechen, welche den Leonhardiritt immer zu etwas Besonderem machen. Abschließend möchten wir uns auch bei ALLEN Mitwirkenden bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben, diese Veranstaltung reibungslos abzuhalten. JB/LJ KUNDL

JB/LJ THURN

Würdevoller Erntedank

Feierlicher Erntedank

RELIGION & KULTUR

A

m 8. Oktober 2023 fand unser alljährliches Erntedankfest statt. Bei der Prozession durchs Dorf konnten wir stolz unsere Erntedankkrone präsentieren. Anschließend an die Prozession durften wir unser Frühschoppen im Mehrzwecksaal veranstalten. Mit Hilfe unserer Mitglieder konnten wir unsere Gäste bestens versorgen. Der Abend wurde gemütlich bei Speis und Trank ausgeklungen. JB/LJ INZING

Traditionell durch den Herbst

W

ie jedes Jahr waren wir, die Jungbauernschaft/Landjugend Kundl, am 8. Oktober 2023, beim Erntedankfest wieder fleißig vertreten. Nach langer Vorbereitungszeit konnten wir die neu restaurierte Erntedankkrone mit vollem Stolz präsentieren. Bei dem Gottesdient haben einige Landjugendmitglieder die Kirche und den Altar besonders schön geschmückt. Es wurden Früchte, Getreide, Obst, Gemüse und auch ein Laib Brot als Gaben gebracht. Nach der Hei-

A

m 8. Oktober 2023 fand unser Erntedankfest gemeinsam mit der JB/LJ Fügen und JB/LJ Pankrazberg statt. Nach der feierlichen Messe, meinte es der Wettergott gut mit uns und es fand die Prozession durch unser Dorf statt. Die Krone wurde auf einer schön geschmückten Kutsche präsentiert. Anschließend gingen wir gemeinsam Essen, vielen Dank an die Gemeinde für die Einladung. JB/LJ FÜGENBERG


BEZIRKSTELEGRAMM

A

m 31. Oktober 2023, veranstalteten wir unsere alljährliche „Halloween-Party Schocktober“. Die Helfer wurden unheimlich geschminkt, um so hinter der Bar eine „gruslig-gute Figur“ zu machen. Zu der Musik von „DJ Bensch N‘ Mozes“ wurde getanzt und gefeiert bis in die späte Nacht. Besonders freut uns, dass heuer wieder so viele Besucher verkleidet gekommen sind. Mit teilweise sehr kreativen und lustigen Kostümen, toller Dekoration und super Stimmung bleibt uns eine tolle Partynacht in Erinnerung. JB/LJ RETTENSCHÖSS

Gelungener Ball

A

m 14. Oktober 2023 fand unser Landjugendball in der „Trabrennbahn“ in St. Johann statt. Die Tage davor waren wir mit großer Freude und Aufregung beim Vorbereiten, und aufbauen für dieses Ereignis. Eröffnen durften wir den diesjährigen Ball mit unserem Auftanz, wo wir die Wochen davor schon fleißig beim Proben waren, wo auch die ein oder andere verrückte Idee dann auch durchgesetzt wurde. Unsere Gäste durften wir mit selbstgemachten Schnitzeln und regionalen Fleischkäse verwöhnen. Im Partyzelt heizte unser „DJ-Hubsi“ gewaltig ein, und in der Rennbahn brachte das „Duo Hoamatwind“ die Tanzfläche zum Beben. Es war ein lustiges und beanspruchendes Wochende für uns, wo wir ein riesengroßes Dankeschön an unsere Mitglieder aussprechen dürfen, ohne euch wäre so ein Ball nie möglich gewesen. JB/LJ ST. JOHANN IN TIROL

www.tjblj.at

33

Ein Highlight jagt das Nächste

B

ei der JB/LJ Strengen war in diesem Herbst einiges los. Zu Beginn der neuen Ausschussperiode wurde gleich über die Anschaffung neuer Vereinsbekleidung gesprochen. Die neuen Hemden durften wir dann beim Bezirkslandjugendtag in See präsentieren. Die Hl. Messe beim Bezirkslandjugendtag durften wir mit Fürbitten mitgestalten. Bei der Wahl zur Aktivsten Ortsgruppe durften wir uns über den zweiten Platz freuen. Besonders Stolz macht es uns das unser Obmann Marcel zum Bezirksobmann und unsere Ortsleiterin-Stellvertreterin Celina zur Bezirksleiterin-Stellvertreterin gewählt wurden. Wir sind stolz auf euch und wünschen euch gutes gelingen in eurer Aufgabe. Das absolute Highlight in unserem Vereinsjahr war unser Traditioneller „Martiniball“, am 11. November 2023 im Gemeindesaal Strengen. Viele Vorbereitungen wurden im vorhinein getroffen, die Weinlaube und die Bar aufgebaut die Tombolapreise verpackt und vieles mehr… Pünktlich um 21.30 Uhr wurde das Bierfass von unserem Bürgermeister, sowie dem Vizebürgermeister und unserem Herrn Pfarrer angestochen. Für beste Stimmung im Saal sorgte die Musikgruppe „Echt Tirol“, es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gelacht. Ein großes Danke möchten wir unseren Mitgliedern sagen – ohne euch wären solche tollen Momente nicht möglich. Wir freuen uns schon auf die nächsten „Aktionen“ mit euch.

Viel unterwegs im Herbst

A

m 14. Oktober 2023 fand der diesjährige Bezirkslandjugendtag statt. Das abgegebene Protokollbuch, in dem alle Veranstaltungen des Jahres beschrieben sind, überzeugte die Jury. So kam es, dass wir nach dem dritten Platz im Vorjahr in der Ainet, heuer erneut unter den drei aktivsten Ortsgruppen des Jahres – diesmal auf dem zweiten Platz – gereiht wurden. Beim Fahnenschwingen profitierte unser Obmann David, also bereits von der Erfahrung im vergangenen Jahr. Die Freude, als wir die Urkunde in den Händen hielten war riesig, sodass wir der Feierlaune beim anschießenden Ball freien Lauf ließen. Zum Abschluss der Funktionsperiode luden wir am Wochenende vom Samstag, den 23. September bis Sonntag, den 24. September 2023, all unsere Mitglieder zum Gesamtausflug ein. Diesmal ging es nach Salzburg. Nach dem Besichtigen des „Freilichtmuseums Großgmain“ und einer Stärkung zu Mittag, waren wir bestens vorbereitet für die Besichtigung der „Stiegel Brauerei“. Neben der Herstellung verschiedener Biersorten, durfte natürlich auch die Verkostung dieser nicht zu kurz kommen. Am nächsten Morgen stand dann die Führung im „Salzbergwerk Hallstatt“ am Programm. Mit diesem Ausflug möchten wir uns bei all unseren Mitgliedern für die geleistete Arbeit in den vergangenen drei Jahren bedanken.

JB/LJ STRENGEN

JB/LJ TESSENBERG

Wir wünschen euch

Frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr

GEMEINSCHAFTSPFLEGE

Schocktober-Party

LANDJUGEND 05/2023


34

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

BEZIRKSTELEGRAMM

Ein geselliger Start in die neue Periode Viel los im Herbst

G

estartet haben wir mit unseren Neuwahlen am 28. August 2023 beim Kirchenwirt, wo wir unseren Ausschuss neu gewählt haben. Schon kurze Zeit später folgte die erste Ausschusssitzung und das Planen für die nächste Zeit hat begonnen. Neben Einladungen basteln und verteilen waren wir auch beim Erntedank in „Bruckhäusl“ mit anschließendem Frühschoppen mit dabei. Zwischendurch wurde noch unser Storch etwas aufgefrischt für seine nächsten Einsätze. Auch bei den Neuwahlen vom Gebiet Wörgl, am 14. Oktober 2023, waren wir mit einigen Mitgliedern dabei.

A

m 14. Oktober 2023 durfte der neue und alte Ausschuss auf ein nettes Beisammensein, im „Haus Gufel“ zum Törggelen und anschließendem Übernachten, auf die vergangenen Jahre anstoßen. Mit viel Musik und lustigen Spielen verbrachten wir den Abend in heiterer Runde. Nach einer kurzen Nacht starteten wir mit einem auswahlreichen Frühstück in den Tag, ehe wir uns nach Hause begaben. Wir bedanken uns beim Wirt Gregor und seinem Team für die nette Bewirtung und das leckere Essen. JB/LJ WATTENBERG

Grund zum Feiern

A

m Samstag, den 8. Juli 2023, fand anlässlich unseres 60-Jahr-Jubiläums unsere „Summer of 63“ Party im Veranstaltungszentrum Schlitters statt. Schon Tage zuvor haben wir mit den Aufbauarbeiten begonnen und es wurden die Bars aufgestellt und anschließend wurde mit viel Liebe zum Detail alles dekoriert. Für eine tolle Stimmung sorgte die Partyband „Wir sind Spitze“ aus den Niederlanden und zum Abschluss wurde mit „DJ Aron Matthews“ noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und getanzt. Natürlich war auch für Speis und Trank bestens gesorgt. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, aber natürlich auch bei allen Besuchern, die mit uns gefeiert haben. JB/LJ SCHLITTERS

JB/LJ WÖRGL

Strawanzer-Nächte in Reith

GEMEINSCHAFTSPFLEGE

U

nsere Mitglieder haben sich diesen Sommer über aktiv in das eigene Dorfleben eingebracht. Jeden Montag fanden die allseits beliebten „Strawanzer-Nächte“ statt, wo wir heuer bereits das zweite Jahr in Folge mit einem eigenen Getränkestand viele Gäste bewirten durften. Bei meist sonnigem Wetter, konnten wir uns über die Besucherzahlen in keiner Weise beschweren. Zudem sorgte für gute Stimmung wie immer die musikalische Umrahmung, welche jede Woche seine Abwechslung fand. Ein großer Dank gilt neben den zahlreichen Besuchern auch allen mitwirkenden Personen und Helfer. JB/LJ REITH IM ALPBACHTAL

Tolles Herbstfest in Nußdorf-Debant

S

eit dem Jahr 2000 feiern wir in Nußdorf alle zwei Jahre unser Herbstfest. Alle zehn Vereine nehmen an dem Fest teil. Gemeinsam mit den Ortsbäuerinnen haben wir einen Stand gemacht, wo wir „Kiachln“ und viele andere Köstlichkeiten verkauft haben. Am Samstagabend dürfen wir immer die „Schnapsbar“ betreuen, der „DJ" sorgte für eine unvergessliche Stimmung. Am Sonntag war dann unser Erntedankfest wo wir mit unserer Erntedankkrone den Umzug begleitet haben. Nach der Hl. Messe veranstalteten wir für die Kinder ein tolles Programm mit einem „Tretttraktorparcour“ und tollen Hauptpreisen stand dem Festabschluss nichts mehr im Wege. JB/LJ NUSSDORF-DEBANT

Ausflug nach Salzburg

N

ach einer erfolgreichen Jahreshauptversammlung starteten wir am vom Samstag, den 23. September bis Sonntag, den 24. September 2023, in unseren heurigen Landjugendausflug ins schöne Salzburgerland. Der erste Halt war die „Rosnerköpfl-Dorfbahn“ in Werfenweng. Nach einer entspannten Gondelfahrt nahmen wir den schnellen Weg mittels „Flying Fox „und „Mountaincart“ nach unten. Am Ziel angekommen, wurden wir mit einem traditionellen Mittagessen belohnt. Anschließend ging es für uns weiter zum „Hofbräuhaus Kaltenhausen“. Nach einer spannenden Führung durch die Brauerei konnten wir einige der dort kreierten Spezialitäten verkosten. Nach einer kurzen Stärkung ließen wir den Tag feierlich bei der Discoparty der Landjugend


BEZIRKSTELEGRAMM

Plainfeld ausklingen. Am Sonntag machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg zu unserem letzten Ziel vor der Heimreise, dem „Salzbergwerk Berchtesgaden“. Es war ein unvergesslicher Ausflug und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. JB/LJ BUCHBERG

Dankbarkeit leben, Feste feiern

D

E

in ereignisreicher Herbst ist nun zu Ende. Der neugewählte Ausschuss startete gleich mit voller Energie in die neue Periode. Am 24. September 2023 wurde nach dem Erntedank-Gottesdienst ein erfolgreiches “75-Jahr-Frühschoppen” veranstaltet. Dabei durften wir auch den „Schwendter Maibaum“, mit stolzen 37,5 m, für den guten Zweck versteigern. Nur zwei Wochen später war es uns auch heuer wieder eine Ehre zahlreiche Besucher bei “Schwendt Rockt – Die Neon Party” zu begrüßen. Es war ein fa(r)belhaftes Fest. In diesem Sinne bedanken wir uns auch bei allen Mitwirkenden und Mitgliedern, welche diese beiden Veranstaltungen ermöglichten. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich. Um diese stressigen Wochen gemütlich ausklingen zu lassen, fuhren wir vom Donnerstag, 26. Oktober bis Sonntag, 28. Oktober 2023, nach Straßburg/Frankreich. Die JB/LJ Schwendt betrat den Weinkeller eines Krankenhauses und genoss im Anschluss die Kulinarik der Region. Am zweiten Tag wurde der Europapark in Rust erkundet, wobei der Spaß nicht zu kurz kam. Das Nachtleben in Straßburg wurde natürlich auch getestet und von uns für gut befunden. Nun freuen wir uns auf einen ruhigen Winter, um Energie für das neue Jahr zu sammeln. JB/LJ SCHWENDT

www.tjblj.at

35

Vormittag zum „Genussbauernhof Jenichl“ in Altheim. Dort hatten wir eine Betriebsführung mit der Familie. Zum Mittagsessen durften wir in der „Knödelkuchl“ unsere eigenen Knödel drehen und danach kosten. Am Nachmittag besichtigten wir die „Brauerei Rieder“ in Ried im Innkreis. Nach einer zweistündigen Führung konnten wir auch die eine oder andere Sorte von Bier verkosten. Am zweiten Abend fuhren wir mit dem Bus zum „Alcatraz Fest“ nach Steinerkirchen. Am Sonntag traten wir wieder die Heimreise an. In Salzburg machten wir Halt um unsere Künste beim „Paintball“ Schießen zu zeigen. Nach einem reichlichen Mittagsessen ging es zurück nach Tirol. Danke an unserem Busfahrer Pepe von Christophorus Reisen – es war ein lustiges und interessantes Wochenende mit der Dorffestgemeinschaft Pankrazberg, Fügenberg und Fügen. JB/LJ PANKRAZBERG

JB/LJ RADFELD

Hangover-Party

A

Dorffestausflug

G

emeinsam mit der JB/LJ Fügen und der JB/LJ Fügenberg ging unser diesjähriger Dorffestausflug nach Oberösterreich. Wir starteten am Freitag, den 13. Oktober um 5.00 Uhr in Fügen. Der erste Stopp war beim „Pöttinger Werk“ in Taufkirchen. Wir bekamen eine zweistündige Führung durchs Werk und anschließend ein Mittagsessen. Am Nachmittag checkten wir im „Hotel in Schärding“ ein, wo wir danach einen Eisstand in der Umgebung besucht haben. Am Abend ließen wir uns im Gasthaus „zur Bumsn“ verwöhnen. Am Samstag ging es gleich am

m 21. Oktober 2023 fand zum ersten Mal unsere lang geplante „HangoverParty“ beim Musikpavillon in Reith statt. Ab ca. 20.00 Uhr durften wir die Besucher in unserem beheizten Partyzelt willkommen heißen, welches wie erhofft in kürzester Zeit gefüllt war. Für die musikalische Umrahmung sorgten sowohl „DJ-Standy“ als auch „DJMage“. Die Stimmung der Partygäste hätte nicht besser sein können. Besonders gefreut haben wir uns über den enormen Ansturm sowie jede Form von Zuspruch, wir sind und bleiben motiviert auch in Zukunft solche Veranstaltungen in die Wege zu leiten. Einen besonders großen Dank möchten wir auf diesem Wege allen Firmen für deren Sponsoring und jeglicher Art von Unterstützung aussprechen. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei all unseren Mitgliedern und Helfern, ohne euch wären solche Veranstaltungen nicht möglich. Wir freuen uns auf viele weitere tolle Aktivitäten in den nächsten Monaten. JB/LJ REITH IM ALPBACHTAL

GEMEINSCHAFTSPFLEGE

Viele Aktivitäten im Herbst

ass der neue Ausschuss, voller Energie steckt, konnte gleich im Oktober bewiesen werden. Für die Erntedankprozession bereiteten wir wie gewohnt den prächtigen Umzugswagen mit Krone und „Radfelder Wappen“ vor und beteiligten uns an der Gestaltung des Gottesdienstes. Ohne Pause ging es danach weiter, denn für unsere „Pegel-Party“ Ende Oktober war jede Menge zu tun. Die Vorbereitungen haben sich ausgezahlt: Es wurde wieder ein gut besuchter Abend, an dem viel gelacht, gefeiert und getanzt wurde. Besonders gefreut hat uns, dass wir viele andere Ortsgruppen der JB/LJ von nah und fern begrüßen durften. Ohne viele fleißige Hände lässt sich eine Veranstaltung dieser Größe nicht stemmen. Unser Dank gilt daher unseren Mitgliedern, die im vorhinein bei der Party und auch bei den Aufräum- und Abbauarbeiten danach alles gegeben haben.

LANDJUGEND 05/2023


36

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

BEZIRKSTELEGRAMM

Aufregender Jungbauernball

schließend zum Bezirksball nach Schlitters. Es war ein sehr netter und gelungener Tag. Abschließen möchten wir mit dem Frühschoppen der „Buowaldler Musikanten“ am 12. November 2023. Die Gäste konnten durch die musikalische Unterhaltung, sowie durch die gute Verköstigung einen schönen Tag erleben. Hierbei möchten wir uns auch noch einmal bei den fleißigen Helferinnen und Helfern bedanken. JB/LJ BUCH

A

m 11. November 2023, veranstalteten wir wieder unseren legendären Jungbauernball im „Wipptalcenter“. Dieses Jahr sorgte "Höllawind aus dem Zillertal" für tolle Stimmung auf der Tanzfläche und in der Disco feierte „DJ MP-Sound“ mit unseren Gästen bis in die frühen Morgenstunden. Natürlich haben wir wieder viele „Specials vorbereitet“. Eine große Tombola, ein Schätzspiel mit tollen Sachpreisen, unsere große „Nagelbar“ sowie eine Fotobox sorgten für ausgelassene Stimmung. Ganz besonders beliebt war dieses Jahr unsere Mottobar – die "Bauernbar". Dieses Angebot wurde von den Gästen sehr gut ausgenutzt. Vielen Dank an alle Besucher, Sponsoren und natürlich an alle Helfer. Wir freuen uns schon auf den Ball im nächsten Jahr. JB/LJ STEINACH AM BRENNER

JB/LJ AMRAS

Kulinarischer Ausflug nach Südtirol

A

m Samstag, den 28. Oktober bis Sonntag, den 29. Oktober 2023, fuhren wir nach Südtirol genauer gesagt nach Vöran. Am Samstag fuhren wir um 8.00 Uhr ab das wir pünktlich auf Mittag bei einem „Schweinebauer“ ankamen, dort hatten wir eine Führung seines Hofes und wurden mit einer ausgiebigen Jause verwöhnet. Am Abend wurden wir mit dem Bus zum Törggelen nach Nals in die „Stachelburg“ gebracht. Weiter ging es zum Bauernjugendball der Landjugend Vöran, wo wir ausgiebig gefeiert haben. Am letzten Tag fuhren wir nach Missian zum „Paintball“. Unser letzter Stopp des Ausflugs war eine Führung im Weingut „Larcherhof" in Bozen die wir mit einer Weinverkostung den Ausflug abgeschlossen haben. Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein sehr erfolgreicher und spannender Ausflug war. JB/LJ KÖSSEN

Gemeinsam durch den Herbst

GEMEINSCHAFTSPFLEGE

I

m Oktober fand unser „Alter-AusschussNeuer-Ausschuss-Essen“ statt. Hierbei hatten wir zuerst bei einem gemeinsamen Abendessen eine nette Zeit. Abgerundet wurde der Abend dann auch noch mit einem „Bowlingduell“, wobei der alte Ausschuss gegen den neuen gespielt hat. Ein weiteres Highlight war der Bezirkslandjugendtag, der am 5. November 2023 in Rotholz stattgefunden hat. Nach der Hl. Messe und dem Festakt fuhren wir gemeinsam zum Bucherwirt, sowie an-

in Amras. Am 13. Oktober 2023, fand dieser wieder bei uns im Gemeindesaal statt und für gute Stimmung sorgte dieses Jahr die steirische Musikgruppe „Die Pagger Buam“. Wir hatten für alle etwas dabei, sei es eine Weinlaube, eine Saalbar, eine Sektbar, eine Pfiffbar oder auch das gute Essen, dass unsere Bäuerinnen für unsere Gäste zubereitet haben. Als Hauptpreis bei unserer Tombola wurde ein Braunvieh Zuchtkalb verlost. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert und wir haben uns über jeden einzelnen Besucher gefreut. Nach einer langen Nacht von Freitag auf Samstag fand dann auch am Sonntag wieder unser Erntedankfest mit anschließendem Frühschoppen statt. Für musikalische Stimmung sorgten „Die fidelen Amraser“ und unsere Bäuerinnen zauberten wieder ein leckeres Essen.

Feierlicher Oktober

G

etanzt und gelacht wurde auch heuer wieder bei unserem Jungbauernball

Ausflug nach Bozen

A

m 21. Oktober 2023, war es wieder so weit, und wir machten einen Ausflug nach Bozen. Nach der Busfahrt, die wir gut überbrückten, stand eine Weinverkostung beim „Eberlehof“ am Programm. Dort wurden wir ausgezeichnet informiert über Weine, deren Herstellung und Lagerung. Im Anschluss spielte der Geschmack eine Rolle, und wir haben die Weine verkostet. Danach marschierten wir zum Törggelen zum „Steidlerhof“. Oben angekommen wurden wir mit köstlichen Speisen verwöhnt. Nach dem hervorragenden Essen und toller Stimmung machten wir uns auf den Weg zum Oktoberfest in Eggenbach, wo wir den Abend ausklingen ließen. Am darauffolgenden Tag ging es zurück Richtung Achensee, dennoch mit einem Zwischenstopp. Wir besuchten noch das „B1“ in Innsbruck, um „Lasertag“ zu spielen. Anschließend fuhren wir wieder nach Maurach am Achensee und schlossen den gelungenen Ausflug mit einem hervorragenden Essen im „Kirchenwirt“ ab. Es war ein sehr gelungener Ausflug und wir freuen uns schon auf eine Wiederholung. JB/LJ EBEN AM ACHENSEE


BEZIRKSTELEGRAMM

A

m Mittwoch, den 25. Oktober 2023, fand unser alljährlicher Landjugendball in Bruck am Gemeindeplatz statt. Für die gute Stimmung sorgte „Läts Fetz“ aus dem Ötztal – sie brachten die Bühne zum Tanzen und beben. Mit einer Pilsbar und einem großen Partyzelt konnten wir ebenfalls für gute Laune sorgen und um den Hunger zu stillen, gab es auch für Jeden etwas zu essen. Die Landjugend Bruck am Ziller bedankt sich für alle Helfer und Besucher und freut sich auf nächstes Jahr.

JB/LJ THIERSEE

37

diesem Abend wieder einmal bewiesen, dass die Rinner große Feste auf die Beine stellen können. Unter anderem von einer „Saalbar“ bis hin zur „Oldies- und Kellerbar“ wurde für Alt und Jung so manches geboten. Auch rein musikalisch herrschte mit „DJ Andi“ und „Höllawind aus dem Zillertal“ große Abwechslung. Die Rinner Landjugend möchte sich herzlichst bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern sowie Besucherinnen und Besuchern bedanken und freut sich bereits auf einen erfolgreichen Jungbauernball 2024. JB/LJ RINN

Törggeleausflug

JB/LJ BRUCK AM ZILLER

D

ieses Jahr veranstalteten wir wieder für unsere Ortsgruppe einen Törggeleabend. Für uns ging es heuer ins „Gasthaus Jenewein“ in Fulpmes. Dort gab es ein reichhaltiges Törggele-Menü und es war für jeden etwas dabei. Natürlich das ein oder andere Gläschen Wein hatte nicht fehlen dürfen. Rückblickend war es ein sehr netter und gemütlicher Gemeinschaftsausflug und wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die mitgefahren sind. JB/LJ VALS

Miteinander durch den Herbst

U

m die Ausschussperiode 2020 bis 2023 ordentlich abzuschließen, begab sich der alte Ausschuss, am 12. Oktober 2023, auf dem Weg nach München zum Flughafen. Nach einer kurzen Nacht in München stiegen wir in der Früh in den Flieger Richtung Mallorca. Nach dem Beziehen unserer Zimmer machten wir uns auf den Weg, um die Gegend rund um den „Ballermann“ zu erkunden. Besonders freute uns, dass wir auch noch im Oktober so ein Glück mit dem Wetter hatten. Nach drei lustigen und ereignisvollen Tagen starteten wir wieder unsere Heimreise nach Thiersee an. Es war auf alle Fälle ein gelungener Ausflug, auf den wir lange zurückblicken werden. Am 11. November 2023 veranstalteten wir unseren diesjährigen Landjugendball beim „Pfarrwirt in Mitterland“. Nach dem traditionellem

www.tjblj.at

Legendäre Ballnacht

A

m 28. Oktober 2023, durften wir wieder unseren alljährlichen Landjugendball in der „Salvena Hopfgarten“ veranstalten, den wir Dank der Zeitumstellung wieder eine Stunde länger feiern durften. Nach unserem traditionellen Auftanz sorgte wie schon im vergangenen Jahr „Z-Pur“ aus dem Zillertal für Stimmung auf der Tanzfläche und „DJ Mittara“ heizte in der Schnapsbar ein. Besonders hat es uns gefreut, dass wir wieder viele Gäste aus nah und fern begrüßen durften. Es war uns wieder eine Freude mit euch zu feiern, und schöne Momente zu erleben. Weiters möchten wir uns auf diesem Weg bei unseren Mitgliedern bedanken, die uns wieder so tatkräftig unterstützt haben. Ohne euch wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. JB/LJ ITTER

Erfolgreicher Jungbauernball

W

enn die farbigen Blätter wieder der Reihe nach von den Bäumen fallen und die Temperaturen deutlich sinken, steht bekanntlich der alljährliche Rinner Jungbauernball auf dem Programm und am Samstag, den 4. November 2023, war es dann auch wieder so weit. Wir, die Rinner Jungbäuerinnen und Jungbauern rund um Obmann Rene Erhart und Ortsleiterin Lara Erhart haben an

WIR WÜNSCHEN SCHÖNE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH

GEMEINSCHAFTSPFLEGE

Landjugendball

Auftanz verbrachten wir den Abend bei dem ein oder anderen Gläschen an unserer Likör-, Wein- und Schnapsbar. Zu späterer Stunde durften wir unser kniffliges Schätzspiel auslosen und die Preise an die Gewinner übergeben. Besonders hat uns gefreut, dass uns so viele Mitglieder aus anderen Ortsgruppen besuchten. Vielen Dank nochmal an die Gruppe „Volksbeat“ für das schneidige Aufspielen und unseren Sponsoren, denn ohne die wäre so ein toller Ball nicht möglich gewesen.

LANDJUGEND 05/2023


38

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

BEZIRKSTELEGRAMM

Abend für unsere Gäste gestalten. Denn es war definitiv ein gelungener Abend mit guter Musik, guter Stimmung und durstig musste auch keiner nach Hause gehen. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf nächstes Jahr. JB/LJ KEMATEN

Herbststimmung

D

er Oktober gestaltete sich bei uns herbstlich. Gleich am ersten Sonntag im Oktober organisierten wir wieder gemeinsam mit den Bäuerinnen das Erntedankfest in Kematen. Wir durften den Gottesdienst mitgestalten und anschließend gab es für die Besucher eine Agape mit verschiedenen Suppen, belegten Brötchen, Kuchen, Kaffee und Getränken. Für unser Erntedank waren wir aber auch im Vorhinein schon fleißig, denn wir haben vor dem Fest die Krone neu gebunden. Ende des Monats war es dann wieder Zeit für unser alljährliches Törggelen. Gemeinsam mit einigen unserer Mitglieder ließen wir es uns heuer im „Blockhaus“ in Völs gut gehen und klangen den netten Abend noch am Ball der JB/LJ Ranggen aus. Auch heuer war unser Ball wieder ein voller Erfolg. Bereits die Tage davor waren wir schon fleißig am Aufbauen, wo wir uns über große Unterstützung unserer Mitglieder freuen durften. Auch beim Ball selbst konnten wir auf viele helfende Hände zählen und somit einen großartigen

Stimmungsvoller Landjugendball

A

m Samstag, 18. November 2023, fand unser diesjähriger Landjugendball in der „Festhütte“ in Inneralpbach statt. Nach einem traditionellen Auftanz sorgte die Musikgruppe ,,SAGG´RISCH" aus dem Zillertal für beste Stimmung und die Tanzfläche wurde von unseren Gästen ordentlich zum Beben gebracht. Es war unserer Ortsgruppe eine große Freude so viele Gesichter aus den verschiedenen Ortsgruppen aus dem Bezirk Kufstein begrüßen zu dürfen. Ein großes Dankeschön gilt unseren Helfern, die diesen Ball jedes Jahr aufs Neue möglich machen. JB/LJ ALPBACH

HOL DIR DIE TJB/LJ-KOLLEKTION ... Das brandneue praktische BABYLATZL mit der Stickung „Mir schmeckt Tirol“ der Tiroler Jungbauernschaft/ Landjugend ist da und ist perfekt für unsere zukünftigen JB/LJ-Mitglieder.

€ 14,–*

Mit dem BABYBODY mit der Stickung „Da steckt Tirol drin“ hat man ein ideales Geschenk für (ehemalige) JB/LJ-Mitglieder. Erhältlich in rosa oder hellblau in der Größe 6 bis 12 Monate.

€ 15,–* * zzgl. Portokosten

GEMEINSCHAFTSPFLEGE

€ 15,–*

Ob zum Wandern oder Skifahren, das beliebte und komfortable STIRNBAND kann zu jeder Jahreszeit getragen werden und ist ein passender Begleiter bei jeglichen Aktivitäten.

Ab jetzt gibt es die neuen MÜTZEN der TJB/LJ. Auf der Seite befindet sich ein Lederpatch mit dem TJB/LJ-Logo – ein modischer Hingucker für die ganze Familie.

DAS REGIONALE FESTEKOCHBUCH

€ 17,–*

€ 20,–*

Das regionale FESTEKOCHBUCH

Bestellungen unter 0512/59 900-57 oder info@tjblj.at


LANDESSEITEN

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

39

HERZLICHE GRATULATION! Aufgrund der vielen Glückwünsche zur Matura, zur Lehrabschlussprüfung sowie zu anderen Ausbildungen, können wir leider nicht alle Beiträge mit Foto veröffentlichen. Wir bitten um Verständnis.

Wir gratulieren folgenden Mitgliedern recht herzlich zur/zum … MATURA

Funktion

Ortsgruppe

Sonja Atzl

Schriftführerin

Thiersee

ehem. Ausschussmitglied Jungbauernobmann

Sillian Ellbögen

3 202

Beruf

MEISTER/IN Reinhard Köck Hannes Bleicher

Metalltechnik Landwirtschaft

FACHARBEITER/IN Sara Mühlegger Markus Neuhauser Matthias Hofer Leonhard Untersberger

ehem. Ortsleiterin Ausschussmitglied Jungbauernobmann-Stellvertreter Mitglied

Brandenberg Brandenberg Brandenberg Kitzbühel

Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft Forst – LLA Rotholz

INGENIEUR TITEL Hannes Federspiel

ehem. Jungbauernobmann

Nauders

LAP Lukas Hornbacher Peter Landmann Hansjörg Taxacher Christina Poschinger Jakob Prantl Simone Huber Simon Graswander

ehem. Ausschussmitglied Jungbauernobmann Mitglied Ortsleiterin Jungbauernobmann ehem. Ausschussmitglied Mitglied

Thiersee Kössen Fügen Wörgl Eben am Achensee Brandenberg Kitzbühel

Metzger Tischler Bautechnischer Zeichner Bekleidungsgestalterin Tischlereitechniker Landschaftsgärtnerin Garten- und Grünflächengestalter

ABSCHLUSS MEDIZINISCHE FACHASSISTENZ Katharina Hinterholzer

Mitglied

Brixen im Thale

… und wünschen allen für ihre zukünftigen Aufgaben alles Gute!


40

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

BEZIRKSTELEGRAMM

Just married ...

Wir gratulieren unserem ehemaligen Ausschussmitglied Minerva und ihrem Christoph recht herzlich zur Hochzeit, die am 30. September 2023 statt fand. Wir wünschen dem Brautpaar alles erdenklich Gute für ihre gemeinsame Zukunft. JB/LJ FÜGEN

Wir gratulieren unserem ehemaligen Obmann Elias und unserer ehemaligen Ortsleiterin und ehemaligen Bezirksleiterin -Stellvertreterin Bernadette recht herzlich zur Hochzeit. Auf diesem Weg wünschen wir Ihnen für die gemeinsame Zukunft alles Gute, viel Glück und Gesundheit. JB/LJ LB/LJ ASCHAU IM ZILLERTAL JB/LJ BEZIRK SCHWAZ Wir gratulieren unserm ehemaligen Obmann Klaus und seiner Julia recht herzlich zur Hochzeit. Der kleinen Familie mit Lara und Paul wünschen wir alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg. JB/LJ MATREI IN OSTTIROL


BEZIRKSTELEGRAMM

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

Just married ...

Am 14. Oktober 2023 gaben sich unser ehemaliges Ausschussmitglied Christoph und seine Katja das JA-Wort. Wir wünschen der Familie in diesem Sinne viel Freude, Glück und unzählige schöne Momente für ihren gemeinsamen Lebensweg. JB/LJ ELLMAU

Wir gratulieren unserem Mitglied Hannes und seiner Carina recht herzlich zu ihrer Hochzeit. Auf diesem Weg wünschen wir dem Brautpaar alles erdenklich Gute, viel Glück und Zusammenhalt auf ihrem restlichen Lebensweg. JB/LJ ELLMAU

Wir gratulieren unserer ehemaligen Ortsleiterin Victoria und ihrem Lukas recht herzlich zur Hochzeit. Für die Zukunft wünschen wir dem jungen Brautpaar viel Glück, Gesundheit und viele unvergessliche Momente. JB/ LJ FRITZENS

41


42

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

BEZIRKSTELEGRAMM

Just married ...

Wir gratulieren unserem ehemaligen Obmann Christian und unserem Mitglied Renate recht herzlich zur Hochzeit. Für euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir euch alles Liebe und alles Glück dieser Welt. JB/LJ BUCHBERG

Wir gratulieren unserem ehemaligen Obmann Thomas und seiner Kathrin recht herzlich zur Hochzeit. Für eueren weiteren Lebensweg wünschen wir viel Gesundheit und Glück JB/LJ FRITZENS

Wir gratulieren unserer Ortsleiterin Stellvertreterin Laura und ihrem Manuel von ganzem Herzen zu ihrer Hochzeit. Alles Gute, viel Liebe, viel Glück und Gesundheit wünschen wir ihnen für ihre gemeinsame Zukunft. JB/LJ KAISERS


BEZIRKSTELEGRAMM

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

Just married ...

Liebe hält die Zeit an und lässt die Ewigkeit beginnen. Wir dürfen unseren langjährigem Mitglied Christina Schallhart-Saringer und ihrem Dominique zur Hochzeit, am 16. September 2023, recht herzlich gratulieren. Wir wünschen ihnen viel Glück und Gesundheit auf ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg. JB/LJ WÖRGL

Wir gratulieren unserem Mitglied Magdalena und ihrem Michael recht herzlich zur Hochzeit. Für euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir euch alles Gute, viel Glück und Gesundheit. JB/LJ ANGERBERG

Wir gratulieren unseren beiden ehemaligen Ausschussmitgliedern Christian und Jasmin recht herzlich zur Hochzeit. Auf diesem Weg wünschen wir nochmals viel Glück, Liebe und alles Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. JB/LJ WEER

43


44

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

BEZIRKSTELEGRAMM

Just married ...

In Rinn haben wieder die Hochzeitsglocken geläutet! Hannes Weger und Brigitte Wolf-Weger haben sich nämlich einander das Ja-Wort gegeben. Alle Mitglieder der Jungbauern Rinn gratulieren dazu herzlichst. Darüber hinaus wünschen wir unserem Hannes und seiner Brigitte viele unvergessliche Jahre, aber vor allen Dingen auch eine schöne und glückliche gemeinsame Zeit. Alles Gute auf eurem weiteren Lebensweg. JB/LJ RINN

Wir gratulieren unserer ehemaligen Ortsleiterin Sarah und ihrem Christoph recht herzlich zur Hochzeit. Auf diesem Weg wünschen wir ihnen nochmals viel Glück, Liebe und alles Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. JB/LJ NEUSTIFT

Den gemeinsamen Bund der Ehe zu schließen ist definitiv immer etwas ganz Besonderes im Leben. Auch unsere Anna-Sophia (geb. Triendl) und ihr Lukas Spiß haben einander das Ja-Wort gegeben. Wir von der JB/LJ Rinn freuen uns sehr, euch beiden zu eurer wunderbaren Hochzeit gratulieren zu dürfen. Aber das war erst der Anfang des gemeinsamen Glücks, denn ihr werdet noch ganz viele schöne gemeinsame Jahre vor euch haben. JB/LJ RINN


BEZIRKSTELEGRAMM

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

Just married ...

Wir gratulieren von Herzen unseren Mitgliedern Maria (geb. Nachtschatten) und Georg Huber zur Trauung. Für die gemeinsame Zukunft wünschen wir viel Glück, Gesundheit und Liebe. JB/LJ BRUCK AM ZILLER

Wir gratulieren von Herzen unserem ehemaligen Jungbauernobmann Gregor Haslwanter und unserer ehemaligen Schriftführerin Julia zu ihrer Hochzeit. Für die gemeinsame Zukunft wünschen wir viel Gesundheit, Glück und Gottes Segen für euch und eure Familie. JB/LJ INZING JB/LJ AMRAS

Wir gratulieren unserem ehemaligem Jungbauernobmann Josef und seiner Theresa recht herzlich zu ihrer Hochzeit, am 30. September 2023. Wir wünschen euch viele tolle Momente in eurer gemeinsamen Zukunft. JB/LJ ELLBÖGEN

45


46

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

BEZIRKSTELEGRAMM

Just married ...

Am 14. Oktober 2023 gaben sich unser ehemaliger Jungbauernobmann Dominik Pungg und seine Vanessa das Ja-Wort. Für eure gemeinsame Zukunft wünschen wir euch nur das Beste. JB/LJ UDERNS

Wir gratulieren unserem ehemaligen Mitglied Matthias und seiner Iris herzlich zur Hochzeit. Viel Glück, Gesundheit und alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg wünschen wir dem Ehepaar. JB/LJ ALPBACH Wir gratulieren von Herzen unserem ehemaligen Ortsleiterin Katharina und ihrem Martin zur Hochzeit. Dem frischgebackenen Ehepaar wünschen wir alles Gute, viel Freude und unvergessliche Momente auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. JB/LJ ALPBACH


BEZIRKSTELEGRAMM

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

Babyboom ...

Wir gratulieren unserem ehemaligen Jungbauernobmann Simon und seiner Theresa recht herzlich zur Hochzeit. Auf diesem Wege wünschen wir euch viel Glück, Gesundheit und unvergessliche Momente auf eurem gemeinsamen Lebensweg. JB/LJ ITTER

Wir gratulieren von Herzen unserer ehemaligen Ortsleiterin Christina und unserem ehemaligen Mitglied Thomas zur kirchlichen Trauung. Für die gemeinsame Zeit wünschen wir viel Gesundheit, Glück und Gottes Segen für euch und eure Familie. JB/LJ ALPBACH

Wir gratulieren unserem ehemaligen Jungbauernobmann Valentin Hopfgartner und seiner Carina zur Hochzeit. Wir wünschen ihnen und ihrer kleinen Lilly alles Gute für die gemeinsame Zukunft. JB/LJ HOPFGARTEN IM BRIXENTAL

47


48

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

BEZIRKSTELEGRAMM

Babyboom ...

Manchmal nehmen die kleinsten Dinge den größten Platz im Herzen ein. Wir Wir gratulieren unserem ehemaligen

gratulieren unserem ehemaligen

Ausschussmitglied Stefan und seiner

Mitglied Markus Mayr und seiner Lisa

Larissa recht herzlich zur Geburt

zur Geburt ihres Sohnes Samuel Josef,

ihrer Tochter Hannah. Wir wünschen

der am 20. Oktober 2023 das Licht

der kleinen Familie alles Gute und viel

der Welt erblickte. Wir wünschen

Gesundheit.

ihnen von ganzem Herzen viel Glück, Gesundheit und eine schöne Kennen-

JB/LJ MATREI IN OSTTIROL

lernzeit zu viert. Wie gratulieren unserem ehemaligen

Wir gratulieren unserer ehemaligen Ortsleiterin-Stellvertreterin und Kas-

JB/LJ WÖRGL

sierin Martina und ihrem David zur Geburt ihres Sohnes Josef, der am

Ausschussmitglied Georg und unserem

12. Juli 2023 das Licht der Welt

Mitglied Larissa recht herzlich zur

erblickte. Wir wünschen der kleinen

Geburt ihrer Tochter Lena. Wir wün-

Familie alles Gute für die Zukunft.

schen euch alles Gute, viel Gesundheit

JB/LJ PFONS

und eine schöne Kennenlernzeit. JB/LJ WEER Wir gratulieren den stolzen Eltern Stefanie und Matthias ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Benjamin. Wir wünschen euch viel Gesundheit, Glück

Wir gratulieren unserer ehemaligen

und viele schöne Momente zu dritt.

Schriftführerin Christina und ihrem Johannes mit dem großen Bruder

JB/LJ MATREI IN OSTTIROL

Mathias herzlich zur Geburt ihrer Tochter Magdalena, die am 6. September 2023 das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen dem kleinen Sonnenschein Wir gratulieren unserer ehemaligen

und ihrer Familie für ihre gemeinsame

Ortsleiterin-Stellvertreterin Magda-

Zukunft nur das Allerbeste, Gesundheit

lena und ihrem Mario recht herzlich

und viele unvergessliche Augenblicke.

zum Sohn Paul. Wir wünschen ihnen

JB/LJ RADFELD

Wir gratulieren unserem ehemaligen Ausschussmitglied Manuel und seiner Stefanie recht herzlich zur Geburt ihres Sonnenscheins Lina, die am 24. Juni 2023 das Licht der Welt erblickte. Wir

alles Gute für die Zukunft und viele

wünschen ihnen alles Liebe und Gute,

schöne Momente.

viel Glück und vor allem Gesundheit. JB/LJ PFONS

JB/LJ AUSSERNAVIS


BEZIRKSTELEGRAMM

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

Babyboom ... Wir gratulieren unserem ehemaligen Obmann-Stellvertreter Pascal und seiner Katharina recht herzlich zur Geburt ihrer Tochter Lina. Für die gemeinsame Zeit wünschen wir ihnen alles Liebe und Gute sowie Gesundheit und viele schöne Momente. JB/LJ REITH IM ALPBACHTAL

Vier Füße, groß bis mittelklein, gin-

Wir gratulieren unserem langjährigen

gen durch die Welt allein. Jetzt gehen

Mitglied Reinhard und seiner Elisabeth

bald auf Schritt und Tritt, zwei winzig

herzlich zum kleinen Sonnenschein

kleine Füße mit. So wünschen wir

Jakob, der im September das Licht

nachträglich unserem ehemaligen

der Welt erblickte. Wir wünschen

Kassier Alexander Schulz und seiner Katharina alles Gute zur Geburt ihrer Tochter Viktoria. Sehnsüchtig erwar-

euch alles Gute, Gesundheit und viele

Das dritte Wunder des Lebens nun

schöne Momente.

endlich in den Händen halten. Den JB/LJ ZELLBERG

tet und liebevoll aufgenommen, kam

stolzen Eltern Margret und Christian gratulieren wir herzlichst zur Geburt

sie am 8. Juli 2023 um 20:11 Uhr mit

ihres kleinen Sonnenscheins. Wir

2.965 g und 50 cm gesund auf die Welt.

wünschen der Familie für die Zukunft

JB/LJ SCHEFFAU

viel Glück, Gesundheit und viele unverWir gratulieren unserem ehemaligen

gessliche Momente mit ihrer Tochter

Obmann Franz und unserer ehema-

Eleonora.

ligen Ortsleiterin Christina zur Ge-

JB/LJ SCHWOICH

burt ihres Sohnes Lukas. Die gesamte JB/LJ Söll wünscht euch Glück, Gesundheit und sehr viele schöne

Wir gratulieren unserem ehemaligen

Momente zu dritt.

Ausschussmitglied Lisa und ihrem JB/LJ SÖLL

Martin recht herzlich zur Geburt ihres Sohnes Pius. Für die gemeinsame Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute, viel Gesundheit sowie eine schöne Kennenlernzeit. JB/LJ REITH IM ALPBACHTAL

Wir gratulieren unserer ehemaligen Ortsleiterin Eva und ihrem Andreas

Wie gratulieren unserem Mitglied

sehr herzlich zur Geburt ihres Son-

und ehemaligen Ausschussmitglied

nenscheins Moritz. Ihnen, mitsamt

Florian Brunelli und seiner Vanessa

der großen Schwester Frida, wünschen wir viel Gesundheit, sowie unzählige schöne Momente zu viert. JB/LJ RANGGEN

Wir gratulieren unserem langjährigen Mitglied Michael und unserem Mitglied Katharina herzlich zum kleinen Sonnenschein Rosina, die im August das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen euch alles Gute, Gesundheit und unzählige schöne Momente. JB/LJ ZELLBERG JB/LJ GERLOSBERG

recht herzlich zur Geburt ihres Sohnes Matteo. Wir wünschen der jungen Familie viel Glück, Gesundheit und unvergessliche gemeinsame Momente. JB/LJ PRUTZ

49


50

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

BEZIRKSTELEGRAMM

Babyboom ...

Wir gratulieren unserem Mitglied David und seiner Nadine recht herzlich zur Geburt ihres Sohnes Matteo.

„Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen

Wir wünschen der kleinen Familie Zur Geburt ihres Sonnenscheins EvaMaria gratulieren wir unserem ehemaligen Mitglied Kathrin und ihrem

lange Zeit allein. Jetzt gehen bald auf

für die Zukunft alles Gute und schöne

Schritt und Tritt zwei winzig kleine

Momente zu dritt.

Füße mit.“ Wir wünschen unserer eheJB/LJ OETZ

maligen Ortsleiterin-Stellvertreterin

Markus von ganzem Herzen. Für ihre

Christina Ampferer und ihrem Andreas

gemeinsame Zukunft wünschen wir

Marksteiner alles Gute zusammen mit

ihnen alles Liebe, viel Gesundheit und

ihrer kleinen Tochter Sophia, die am 6.

viele unvergessliche Momente.

März 2023 auf die Welt gekommen ist.

JB/LJ WESTENDORF

Recht herzlich gratulieren dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied Markus Thumer und seiner

Wir wünschen euch eine schöne Zeit mit eurer kleinen Tochter. JB/LJ BRANDENBERG

Magdalena zur Geburt ihrer Tochter Melina. Wir wünschen der kleinen Die besten Wünsche zur Geburt ihres Sohnes Alexander schicken

Familie alles Gute für die Zukunft. JB/LJ BRUCK AM ZILLER

wir unserer ehemaligen Ortsleiterin Elisabeth Eberharter und ihrem Thomas. Wir wünschen der Familie alles Gute für die Zukunft. JB/LJ BRUCK AM ZILLER Wir gratulieren unserem ehemaligen Ausschussmitglied Alexander und unserem Mitglied Nina zur Geburt

„Großes Glück kann so klein sein.“

ihres Sohnes Anton. Für die gemein-

Wir gratulieren unserem langjährigen

same Zukunft wünschen wir ihnen

Mitglied Daniela Knapp und ihrem

alles Liebe und Gute sowie Gesundheit und viele schöne Momente. JB/LJ TARRENZ

Wir gratulieren unserem ehemaligen

Josef Kaindl herzlich zur Geburt ihres

Ausschussmitglied Mathias Wurm

Sohnes Alexander, der am 20. Oktober

und seiner Madeleine zur Geburt ihres

2023 das Licht der Welt erblickte. Wir

Sohnes Max und wünschen alles Liebe

wünschen euch und eurer Familie alles

und Gute für die Zukunft.

erdenklich Gute.

JB/LJ BRUCK AM ZILLER

JB/LJ BRANDENBERG


BEZIRKSTELEGRAMM

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

Babyboom ...

Wir gratulieren unserem ehemaligen Ausschussmitglied Stephanie Moser zur Geburt ihrer Tochter Ida, die am 26. September 2023 das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen der FamiWir gratulieren unserem ehemaWir gratulieren unserem ehemaligen

ligen Ausschussmitglied Eva-Maria

Ausschussmitglied Verena und ihrem

Hohlrieder recht herzlich zur Geburt

Michael recht herzlich zur Geburt ihrer

ihrer Tochter Emma Sophie, die am

Tochter Sophia. Wir wünschen der

4. Oktober 2023 das Licht der Welt

Familie viel Glück, Gesundheit und

erblickte. Wir wünschen der Familie

viele schöne Momente für den weiteZur Geburt ihres kleinen Sonnen-

ren Lebensweg. JB/LJ AUSSERNAVIS

scheins Ilvy gratulieren wir unserem ehemaligen Mitglied Stefan und seiner Katharina recht herzlich. Wir

lie nur das Beste und viele schöne Momente. JB/LJ BREITENBACH

nur das Beste und viele unvergessliche Momente mit ihrem kleinen Sonnenschein. JB/LJ BREITENBACH

wünschen der jungen Familie viel Glück, Gesundheit und alles Gute für die Zukunft. JB/LJ FÜGENBERG Wir gratulieren unserem Mitglied Tabea und ihrem Nico zur Geburt ihres Sohnes Dario. Wir wünschen ihnen viele schöne Momente, Gesundheit und Glück als vierköpfige Familie. JB/LJ RANGGEN Wir gratulieren unseren ehemaWir möchten herzlich unserem Mit-

ligen Ausschussmitgliedern Marcus

glied Vanessa und ihrem Josef zur

Gschwentner und Lisa Rohregger

Geburt ihrer Tochter Amelie gratulieren. Für die gemeinsame Zeit wünschen wir ihnen alles Liebe und Gute sowie Gesundheit und viele schöne Momente mit ihrem Sonnenschein. JB/LJ RETTENSCHÖSS

Manches fängt klein an, manches groß, aber manchmal ist das Kleinste das Größte. Wir gratulieren unserer ehemaligen Schriftführerin und langjährigem Ausschussmitglied Christina Ritzer und ihrem Michael von ganzem

recht herzlich zur Geburt ihrer Tochter Paula, die am 30. Juli 2023 das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen der Familie nur das Beste und viele unvergessliche Momente mit ihrem kleinen Sonnenschein.

Herzen zur Geburt ihres Sonnen-

JB/LJ BREITENBACH

scheins Leon, der am 11. Oktober 2023

JB/LJ BRANDENBERG

das Licht der Welt erblickte. Wir wünschen der kleinen Familie viel Glück, Gesundheit und eine schöne Kennenlernzeit zu dritt.

Wir möchten unserem Mitglied Clemens und seiner Sarah recht herzlich zur Geburt ihrer Tochter Lina gratulieren. Wir wünschen der Familie alles Glück und Gesundheit für die Zukunft.

JB/LJ WÖRGL

JB/LJ RANGGEN

51


52

www.tjblj.at

LANDJUGEND 05/2023

BEZIRKSTELEGRAMM

Babyboom ...

„Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.“ Wir gratulieren unserem ehemaligen Jungbauernobmann Johannes Unterrainer und sei-

Zur Geburt des kleinen Sonnenscheins

ner Christina recht herzlich zur Geburt

Ella, welche am 8. November 2023 das

ihrer Tochter Magdalena, die am

Licht der Welt erblickte, möchten wir

6. September 2023 das Licht der Welt erblicken durfte. Wir wünschen ihnen eine glückliche und gesunde Zukunft. JB/LJ KUNDL

Wir gratulieren unserer ehemaligen Ortsleiterin Katharina Fuchs und

unserem ehemaligen JungbauernobWir gratulieren unserer ehemaligen

mann Alexander Kropf und seiner

Ortsleiterin Lisa und ihrem Markus

Jennifer recht herzlich gratulieren.

recht herzlich zur Geburt ihres Sohnes

Wir wünschen der kleinen Familie

Jakob und wünschen der Familie viel

viel Glück, Gesundheit, viele schö-

Glück, Gesundheit und viele schöne

ne Momente und alles Gute für die

Momente.

Zukunft. JB/LJ ITTER

ihrem Andreas recht herzlich zur

JB/LJ UDERNS

Geburt ihres Sonnenscheins Paul. Wir wünschen ihnen alles Liebe, viel Glück, Gesundheit und viele schöne Momente für die Zukunft. JB/LJ JB/LJ BRIXEN IM THALE

Unser Florian Triendl und seine Christina Eisner dürfen sich nun stolze Eltern nennen, denn ihr kleiner Stefan hat gesund und munter das Licht der Welt erblickt. Natürlich kann es manchmal sehr herausfordernd sein ein kleines Kind zu erziehen, aber wir von den JB/LJ Rinn sind davon überzeugt, dass ihr für den Stefan die besten Vorbilder seid. Wir wünschen euch dreien ein glückliches und durchaus auch abenteuerliches Familienleben. JB/LJ RINN

Wir gratulieren unserem Mitglied Selina Schiestl und ihrem Markus zur Geburt ihrer Tochter Rosalie, welche am 6. Juli 2023 das Licht der Welt erblickte. Für die Zukunft wünschen wir den frisch gebackenen Eltern alles Gute, viel Glück, Gesundheit und viele schöne Momente mit ihrem Sonnenschein. JB/LJ UDERNS


BEZIRKSTELEGRAMM

LANDJUGEND 05/2023

www.tjblj.at

Babyboom ...

Wir gratulieren unserem ehema„Was kann es Schöneres geben als ein

ligen Schriftführer Martin und seiner

kleines neues Leben!“ Herzliche Gratu-

Gabi recht herzlich zur Geburt ihres

lation unserer ehemaligen Ortsleiter-

Sohnes Lorenz. Wir wünschen euch

Stellvertreterin Anja Gwercher und

alles erdenklich Gute und viele wun-

ihrem Christoph Widmann zur Geburt

derschöne Momente zu viert

ihres Sohnes Jakob, der am 1. Septem-

JB/LJ NEUSTIFT

ber 2023 auf die Welt gekommen ist. Wir wünschen der kleinen Familie nur das Beste und viele schöne Stunden

Wir gratulieren unseren zwei Mitglie-

zu dritt.

dern und ehemaligem Obmann Simon JB/LJ BRANDENBERG

Zur Geburt der kleinen Lea gratulieren wir unserer ehemaligen Ortsleiterin Sandra und ihrem Matthias recht herz-

und Jana recht herzlich zur Geburt

lich. Wir wünschen der jungen Familie

ihres Sohnes Luis. Wir wünschen euch

alles Gute für die Zukunft.

alles erdenklich Gute und viele wun-

JB/LJ THIERSEE

derschöne Momente zu dritt. JB/LJ NEUSTIFT

Wir möchten herzlich unseren ehemaligen Ausschussmitgliedern Tina und Andi und dem großen Bruder Lukas zur Geburt des kleinen Mario gratulieren. Wir wünschen euch nur das Allerbeste „Hurra, Magdalena ist da!“ Wir gra-

und viele unvergessliche Momente zu

tulieren unserem Mitglied Peter und

viert.

seiner Sabrina recht herzlich zu ihrem Sonnenschein. Der jungen Familie wünschen wir eine wunderschöne Kennenlernzeit und viele unvergessliche Momente miteinander. JB/LJ TERFENS

JB/LJ THIERSEE

Wir möchten der ehemaligen Ortsleitern der JB/LJ Sillian Helena Pranter und dem ehemaligen Obmann der JB/LJ Tessenberg Patrick Bachmann recht herzlich zur Geburt ihrer Tochter Mattea gratulieren. Wir wünschen ihnen für die Zukunft viel Glück, Gesundheit und unzählig viele schöne Momente. JB/LJ SILLIAN JB/LJ TESSENBERG

53


54

SPONSORING / YOUNG & INTERNATIONAL

Ready for a new adventure? Sei dabei – International Farmers Youth Exchange kurz IFYE-Austausch. Dürreschäden bei Grünland

Schadensjahr 2023: Geprägt durch Wetterextreme

WWW.HAGEL.AT

Der Klimawandel, also die Erderwärmung, ist mittlerweile in Österreich längst spürbar. Die Landwirtschaft mit ihrer Werkstatt unter freiem Himmel ist unmittelbar von den Konsequenzen der Erderwärmung in Form von Naturkatastrophen betroffen. Eine ständige Zunahme der Gewittertätigkeit in Form von Extremhagel, Sturm und Starkregen sowie die länger werdenden Trockenperioden in Kombination mit Hitzetagen haben massive Auswirkungen. So auch im heurigen Jahr, in welchem Österreich zweigeteilt war. Nach anfänglichem Frost folgten Hagel, Sturm und Überschwemmung im Süden und Osten des Landes, während Dürre im Norden und Westen zu schweren Schäden führte. Die Konsequenz dieser Wetterextreme: Ein Gesamtschaden in der heimischen Landwirtschaft 2023 in der Höhe von 250 Millionen Euro, 170 Millionen Euro nur aufgrund der Dürre. Das zeigt, wie wichtig eine betriebliche Risikovorsorge ist, hängen doch 80 Prozent des Ertrages in der Landwirtschaft vom Wetter ab. Damit auch in Zukunft ein Wirtschaften möglich ist, ist eine Ernteversicherung mittlerweile eine Notwendigkeit für jeden landwirtschaftlichen Betrieb. Hagelschäden bei Mais

Bischof in Kanada und Kerstin Julia Breitwieser in

Nutze jetzt die einzigartige Möglichkeit, ein anderes Land auf eine ganz besondere Weise zu bereisen. Du lebst zwischen 2 bis 12 Wochen bei unterschiedlichen Gastfamilien in deinem Austauschland und lernst so die Kultur und die Lebensweise hautnah kennen. Du bekommst Einblicke in die Landwirtschaft, die örtliche „Landjugendorganisation“ und kannst internationale Freundschaften fürs Leben schließen. Nutze die Chance und erkunde die Welt! Bis 31.12.2023 (Nachfrist 31.01.2024) kannst du dich noch für deinen IFYEAustausch im kommenden Frühjahr/ Sommer bewerben.

Estland

Zur Auswahl stehen die folgenden Länder: Estland, Nordirland, Norwegen, Finnland, Schweden, Schweiz, Slowenien, Kanada, USA, Australien und Thailand*. *Die Länder können bis Dezember noch leicht variieren.

Mehr Infos gibt’s unter: landjugend.at/ifye

IFYE Welt- & Europakonferenz Vom 27. August bis 2. September fand die 12. Weltkonferenz und die 63. Europakonferenz des Absolventenverbandes des Internationalen Landjugendaustausches (International Farmers Youth Exchange – IFYE Austauschprogramm) in Österreich statt. Es kamen 320 Teilnehmende aus 26 Nationen und 4 Kontinenten in das Jugendgä-

stehaus nach Velden am Wörthersee, um eine Woche Exkursionen, Vorträge und kulturellen Austausch zu erleben. Diese Veranstaltung hat wieder einmal mehr gezeigt, dass die Landjugend Brücken baut. Die Landjugend vermittelt ein Gemeinschaftsgefühl und eine Lebenseinstellung – und das über Staatsgrenzen hinweg.


YOUNG & INTERNATIONAL

Landwirtschaftliches Praktikum in Übersee

Ein Abenteuer fürs Leben! Du bist voller Abenteuerlust und möchtest neue Erfahrungen sammeln? Das Kennenlernen fremder Menschen und Kulturen reizt dich? Dann haben wir genau das Richtige für dich – ein internationales Praktikum in den atemberaubenden Ländern Kanada, USA, Australien oder Neuseeland!

Ab dem 19. Lebensjahr hast du die Chance, dich für ein landwirtschaftliches Praktikum mit einer Dauer von 4 bis maximal 12 Monaten in einem dieser Länder zu bewerben. Wir helfen dir bei der Organisation eines passenden Praxisbetriebes durch unsere Partnerorganisation im jeweiligen Land und sorgen für dein Arbeitsvisum sowie eine umfassende Versicherungsdeckung. Während deines gesamten Praktikums stehen wir dir mit individueller Beratung zur Seite. Die Betriebssparten und der optimale Startzeitpunkt variieren je nach Land. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Ländern findest du auf unserer Website unter www.landjugend.at/ praktikum oder du kannst uns gerne direkt im LJ-Büro kontaktieren. Die Registrierung für dein internationales Praktikum erfolgt unkompliziert über unsere Online-Datenbank auf praktikum. landjugend.at.

Kontakt: Cornelia Sterkl, BA Koordinatorin Internationale Praktika in der Landwirtschaft Tel.: 050/259 2 6305 cornelia.sterkl@landjugend.at

Marianne berichtet über ihr Praktikum in Kanada: Ich war eine der Glücklichen, die diesen Traum nun endlich verwirklicht hat. Wer träumt innerlich nicht ständig vom Westernstyle, Cowboys, großen Maschinen und endloser Prärie? Doch nicht nur der Lucky LukeVerschnitt erwartet dich, auch Erfahrungen, die man sich im Vorhinein nicht erträumen lässt. Rodeo ist wohl das beliebteste Hobby. Abends wurde meist trainiert und die Wochenenden hat man häufig am Rodeo-Gelände verbracht. „Komm’ hol’ das Lasso raus, wir spielen Cowboy und Indianer“ – mein ständiger Begleiter im Kopf jedes Mal, wenn ich das RodeoGelände betreten habe. Es ist eine gute Abwechslung und definitiv eine spannende Erfahrung, ein Teil davon zu sein. Die Kinder haben sich nicht gescheut, einem diverse Fähigkeiten beizubringen. Dementsprechend kann ich nun stolz sagen, dass ich die Disziplin Goat Tying beherrsche. Die beliebtesten Fortbewegungsmittel auf dem Farmgelände sind definitiv Quad und Buggy. Damit in der Prärie

herumdüsen lässt das innerliche Kind am Bobbycar wiedererwecken – nur, dass dieses Mal Bier erlaubt ist. Größere Felder benötigen größere Maschinen. Equipment, mit dem sie dich auch gerne fahren lassen. Sei es mit der Sämaschine im Frühjahr, der Ballenpresse über den Sommer oder dem Mähdrescher bzw. Graincart zur Ernte. In Saskatchewan, Land of Living Skies, sind Trainees aus aller Welt. So sind unvergessliche Freundschaften entstanden. An den freien Tagen war der See unser zweites zu Hause. Kanu fahren, grillen, fischen, Bier trinken – einfach eine Gaudi, wie es überall auf TikTok zu finden ist, und man ständig neidisch ist. Natürlich haben wir uns die kanadischen Sportarten nicht entgehen lassen können, so sind wir zu Eishockey-, Baseball- und Footballspielen gefahren. Ein großer Schritt, genau genommen ein 7.000 km Schritt, liegt zwischen den Erfahrungen und dem aktuellen Tagesablauf. Ein Schritt, den ich sofort wieder machen würde. Marianne Crepaz

55


SERVICE & ORGANISATION

Der neue Bundesvorstand stellt sich vor 3

2

Valentina Gutkas, 24, NÖ

6 1

1

Fabian Kogler, 23, KTN

4 3

Bundesleiterin

Bundesleiter Stv.

Neue Möglichkeiten entstehen aus frischen Herausforderungen und antreibenden Menschen. Die Landjugend zeichnet sich nicht nur durch ihre immense Energie aus, sondern insbesondere auch durch ihren starken Optimismus und an ihrer Bereitschaft mitanzugreifen und die Zukunft zu gestalten. Ich freue mich im kommenden Jahr mit euch gemeinsam, Seite an Seite, unvergessliche Momente zu erleben.

Ganz nach dem Motto „weil ma vom Lond san“ und „deine Zeit ist jetzt“ freut es mich die Landjugend auch im nächsten Jahr auf Bundesebene zu vertreten und mit einem tollen Team unter dem Schwerpunktthema „Landjugend Next Generation“ zu zeigen, was wir als junge Ehrenamtliche jeden Tag leisten.

Philip Gillesberger, 24, OÖ

2

Bundesleiterin Stv. Landjugend - Next Generation: Mit unserem Engagement und klaren Zielen haben wir auch heuer einiges vor. Besonders wichtig sind mir dabei Themen Allgemeinbildung, sowie Landwirtschaft & Umwelt. Die Landjugend nachhaltig mitzugestalten ist unsere Mission, um auch für zukünftige Herausforderungen fit zu sein. Ich freue mich auf persönliche Treffen mit euch und darauf, gemeinsam durchzustarten!

Andrea Burtscher, 25, VBG

5

Bundesleiterin Stv.

4

Bundesleiter Stv.

Agnes Haider, 27, BGLD

5

Grias eich! Ich komme aus Gschwandt und die letzten vier Jahre durfte ich Bezirksleiter der Landjugend Bezirk Gmunden sein. Neben meinen Beruf als Maschinenbautechniker gehe ich in meiner Freizeit gerne Schifahren, Wandern, Klettern oder spiele beim Musikverein Klarinette. Ich freue mich auf die neue Herausforderung im Bundesvorstand, sowie auf viele weitere unvergessliche LandjugendMomente und Veranstaltungen mit euch, welche mich in meiner Landjugendtätigkeit bestätigen und immer wieder motivieren!

Hoi zusammen! Neben meiner Arbeit als Buchhalterin in einer Futtermühle, helfe ich gerne in unserem landwirtschaftlichen Familienbetrieb in Nüziders mit ca. 25 Milchkühen plus Nachzucht mit und gehe gerne Wandern, Ski- und Radfahren. Ich durfte seit 2017 im Landesvorstand der LJ-JB Vorarlberg tätig sein. Nun freue ich mich auf die neue Herausforderung und auf die Arbeit mit allen Bundesländern. Erfolgreich zu sein beginnt mit drei Buchstaben „TUN“!

Markus Buchebner, 23, STMK 6 Bundesleiter

„Man wächst mit seinen Aufgaben.“ – Mit diesem Spruch können sich bestimmt viele von euch identifizieren. Ich bedanke mich auf das Herzlichste für eure Motivation, eure Leidenschaft und euren Tatendrang für die Landjugend. Euer Einsatz für das Ehrenamt sorgt dafür, dass wir Österreich jedes Jahr ein Stück weit besser machen. Ich freue mich somit auf ein weiteres unvergessliches Landjugendjahr mit euch!

Fotocredit: Sophie Balber

56


SERVICE & ORGANISATION

Time to say Goodbye ...

Auch im Büro der Landjugend Österreich gibt es Veränderungen. Wir verabschieden:

Monika Schweighofer, NÖ „Alleine ist man stark – gemeinsam unschlagbar.“

Ramona Rutrecht, 29, KTN Bundesleiterin

4.336 Tage LJ-Funktionärin – 104.064 Stunden Herzensangelegenheit Eine Zeit die mich um außergewöhnliche Erfahrungen, emotionale Momente, unbeschreiblich viel Spaß und vor allem um eines, um großartige Menschen bereichert hat. Eine Zeit die ohne gewisse Personen gar nicht möglich gewesen wäre und denen ich vom ganzen Herzen DANKE sagen möchte. Schriftführerin, Ortsgruppenleiterin, Bezirksvorstand, Landesleiterin und schlussendlich Bundesleiterin - meine LJ-Funktionärszeit geht 2023 zu Ende, doch es ist eine Zeit, die im Herzen ein immer anhaltendes Feuer entfacht – das Landjugendfeuer! Lasst das Landjugendfeuer brennen! Eure Ramona

Andreas Schwarz, 28, VBG Bundesleiter Stv.

Für meine Erlebnisse, Erfahrungen, Bekanntschaften und Freundschaften quer durch Österreich werde ich ein Leben lang dankbar sein. Dabei ist mir eines in den letzten zwei Jahren bewusst geworden, es gibt sie überall in ganz Österreich „khörige Lüt“. Menschen die mehr tun als sie müssen und anderen Menschen mit Freude und Begeisterung begegnen. DANK gilt allen, die mich bis heute auf meinem Weg begleitet haben. Besonders meiner Familie und Freunden, sowie meinen Bundesvorstandskolleginnen und den Büromitarbeiterinnen. Es war mir eine Ehre! Velmol Vagealtsgott – Bis bold – Habidere! Euer Andreas

Ich blicke auf viele erfolgreiche Bundesentscheide und Ve r a n s t a l tungen zurück, die von starkem Gemeinschaftsgefühl, unvergesslichen Erfahrungen und dem Gefühl, Teil einer großen Landjugendfamilie zu sein, geprägt waren. Ich möchte mich bei all den wunderbaren Menschen für die unvergessliche Zeit bedanken. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig Engagement und Zusammenhalt sind. DANKE für die schöne Zeit! Alles Liebe, Monika

Ausblick 2024 Ihr plant mit eurer Landjugendgruppe einen Ausflug für das nächste Jahr? Weil wir wissen, dass sich der Terminkalender bei der Landjugend sehr schnell füllt, haben wir hier eine Übersicht mit den wichtigsten Terminen der Landjugend Österreich für euch. Wir freuen uns, wenn ihr euch die Termine für 2024 jetzt schon vormerkt! IFYE Anmeldeschluss ✔ 31.12.2023 (Nachfrist: 31.01.2024)

BE 4er-Cup & Reden, KTN ✔ 11.–14. Juli 2024

BE Sensenmähen, NÖ ✔ 19.–21. Juli 2024

Neu im Büro:

Daniela Hinteregger, 27, KTN Ebene Reichenau

Griaß eich! Ich konnte in den letzten zehn Jahren zahlreiche Landjugenderfahrungen als Funktionärin auf Orts-, Bezirks- und Landesebene sammeln. Ein Highlight dabei war vor allem, ein Teil der Projektleitung der European Rally 2023 zu sein, die vom internationalen Committee der Landjugend Kärnten ausgetragen wurde. Außerdem konnte ich meine liebsten Freizeitaktivitäten, Landjugend und Kochen, verbinden. Durch den Instagramkanal „Kitcheria“, den ich mit zwei Freundinnen betreibe, bieten wir Kochkurse im Präsenz- und Onlineformat für die Landjugend an.

BE Agrar- & Genussolympiade, SBG ✔ 09.–11. August 2024 WM-Pflügen, Estland ✔ 16–17. August 2024

BE Pflügen,OÖ ✔ 23.–25. August 2024 70 Jahre Landjugend Österreich, Heldenplatz, Wien ✔ September 2024 WM Forst, Donauinsel, Wien ✔ 19.–22. September 2024 BestOf, VBG ✔ 16. November 2024

57


58

SPONSORING / SPORT & GESELLSCHAFT

BestOf23

Die Bundesprojektprämierung Jährlich im November werden die besten Landjugendprojekte Österreichs vor den Vorhang geholt und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft für ihr Engagement prämiert. 2023 sicherte sich die Jungbauernschaft / Landjugend Schwoich (Tirol) mit dem Projekt „Londwirtschoft seng, dalem und gem“ den begehrten Landjugend-Award. Weitere Highlights Bei der BestOf-Veranstaltung durfte auch die feierliche Zertifikatsübergabe an die 27 Absolvent:innen der aufZAQ-zertifizierten Ausbildung „Landjugend SpitzenfunktionärIn“ nicht fehlen. Durch diese Weiterbildung wird u.a. wertvolles Know-how

in den Bereichen Projektmanagement, Rhetorik und Präsentation vermittelt. Außerdem wurden die diamantenen Leistungsabzeichen für über 1.000 LAZ-Punkte vergeben. Die Gewinner:innen der diesjährigen Bundesentscheide und auch die Teilnehmenden bei internationalen Wettbewerben wurden für ihre grandiosen Leistungen ebenso vor den Vorhang geholt. Projektübersicht Im ganzen Land wurden in den vergan-

genen Monaten innovative und außergewöhnliche Projekte ehrenamtlich umgesetzt. In den 38 Projekten, welche für die Projektprämierung eingereicht wurden, zeigten die Jugendlichen ihr erstaunliches Repertoire und ihre Vielseitigkeit. Die knapp 6.800 Landjugendlichen investierten dabei über 73.000 unentgeltliche Arbeitsstunden! DANKE für euer Engagement! – Ihr seid die Landjugend – Next Generation!

steme y s e i g r e En erleben

KWB Hausmesse

SA, 27.01.2024 IN ST. MARGARETHEN/RAAB

ऀ Produkt- & Förderberatung ऀ Werksführungen ऀ Informative Vorträge

kwb.net


SPORT & GESELLSCHAFT

Landjugend-Award für Jungbauernschaft / Landjugend Schwoich Die JB / LJ Schwoich zeigt auf, wie vielfältig die Schwoicher Landwirtschaft ist. Es wurde eine eigene Direktvermarktungsmarke entwickelt. Mittels eines Malwettbewerbes in der Volksschule wurde das „Schwoicher Gütesiegel“ entworfen und die Marke „So schmeckt Schwoich“ ins Leben gerufen. Neben den Produktpickerln, Hoftafeln und der „So schmeckt Schwoich“-Ecke im regionalen Lebensmittelhandel, entstand zusätzlich eine Landkarte, worauf die teilnehmenden Betriebe und ihre Produktpalette markiert sind. Außerdem wurde für 140 Volkschulkinder ein Landwirtschaftstag mit 12 Stationen gestaltet. Damit konnten die Kinder die Landwirtschaft „seng“ und selbst „dalem“.

REGIONALPROJEKTE GOLD

International Committee der LJ Kärnten Grow-Eat-Repeat – Circular Economy of Food (European Rally 2023) LJ Bezirk Linz-Land (OÖ) Rund’um Gsund – mit Herz und Verstand nemmas ind Hand LJ Bezirk Rohrbach (OÖ) Pflonz a Gfü – LJwelt am Ackerfeld LJ Bezirk Vöcklabruck (OÖ) Upcycling – nützlich aufgewertet LJ Bezirk Schärding (OÖ) Wunderwuzzi Erdapfel – regional, einfach genial LJ Lamprechtshausen (SBG) „Im Ort, vor Ort“ – Was Lamprechtshausen zu bieten hat LJ Voitsberg (STMK) VIELFALT erLEBEN – gemeinsam gestalten LJ Langenwang (STMK) Hoamatschatz – A Zukunft für di und mi! JB/LJ Schwoich (TIROL) Londwirtschoft seng, dalem und gem JB/LJ Bezirk Kitzbühel (TIROL) OMG a Bauer – Is(s)t die Welt noch gesund? JB/LJ Reith in Kitzbühel (TIROL) Regionalität hautnah erleben!

Fotocredit: Sophie Balber

SILBER

LJ Kreuzen (KTN) Ein Acker verbindet LJ Furth an der Triesting (NÖ) „Die neue Wehr gefällt der Forelle sehr!“

Die Jungbauernschaft / Landjug end Schwoich sicherte sich den Landjugend-Aw ard.

LJ Gschwandt (OÖ) Bee the Change LJ Großarl-Hüttschlag & LJ Enns Pongau (SBG) Tiarisch Guad LJ Bezirk Flachgau (SBG) Gemeinsam aktiv, stark und fit – LJ Flachgau bewegt sich mit LJ Bezirk Voitsberg (STMK) Marcs Maibaum LJ Oberkurzheim (STMK) Generationenschätze – Handschriftliche Lieblingsrezepte für immer verewigt LJ Gasen (STMK) Welcome to Gasen – jeder ist herzlich willkommen JB/LJ Fieberbrunn (TIROL) Regionalitätschallenge

BRONZE

LJ Krappfeld (KTN) Wir pflanzen – Sie wachsen LJ Pulkau (NÖ) Begleite Lisi und Hansi auf dem renovierten Quellenweg LJ Weinburg (NÖ) „Dirndi’s Erlebnisweg – der Dirndl auf der Spur“ LJ Leonhofen (NÖ) Egal ob Nord, Süd, Ost oder West, der schönste Ausblick im Melktal steht fest! LJ Eugendorf (SBG) Hau di her – Erfoah mehr! LJ Unternberg-Thomatal (SBG) Valentin Pfeifenberger – Der Film JB/LJ Brixen im Thale (TIROL) Brixen beleben – erleben mit Jung und Alt

LJ/JB Unterland (VBG) Bester Beitrag fürs Klima

ERFOLGREICH TEILGENOMMEN

Landjugend Gräbern-Prebl (KTN) Land<3en retten Landjugend St. Stefan/Haimburg (KTN) Die (Land)Jugend greift nach den Sternen Landjugend Mostviertel (NÖ) MostWerkstatt – Zimmere dir deinen eigenen Most! Landjugend/Jugenbauernschaft Walgau (VBG) Landjugend KreativObat – Wir gehen alten Handwerkstechniken auf den Grund

LANDESPROJEKTE GOLD

Oberösterreich Lebensraum Natur – LJ auf grüner Tour Steiermark Landesentscheid Jagd Tirol 75 Jahre Tiroler JB/LJ – Der Mehrwert Tirols Vorarlberg 17 Mal zum Wohl(e) – fürs Ländle

SILBER

Salzburg Die Pracht der Tracht – so kleidet sich die LJ Salzburg

BRONZE

Kärnten Sportlich in eine nachhaltige Zukunft

59


LANDWIRTSCHAFT & UMWELT / SPONSORING

Top-Platzierungen bei Pflüger-WM Starte mit uns durch zum Job deiner Zukunft! Wir bieten für Jugendliche und Erwachsene Ausbildungen in: • Alten-, Familien- und Behindertenarbeit • Wirtschafts- und Sozialberufen Unser pädagogisches Konzept verbindet theoretisches Lernen mit dem Sammeln von Praxiserfahrungen in einer zukunftssicheren Ausbildung mit sozialem Mehrwert. www.caritas-schulen.at

Unsere Teilnehmer der Weltmeisterschaft im Pflügen, Mario Schildendorfer (NÖ) und Andreas Haberler (Stmk), dürfen sich über Top-Platzierungen freuen! Am 13. und 14. Oktober fand die 68. Pflügerweltmeisterschaft in Lettland statt. Dort wurde Österreich von den zwei Pflügern – Mario Schildendorfer und Andreas Haberler – vertreten, und das mit Erfolg. Beim Stoppelpflügen konnte man beide Pflüger in den Top 10 finden. So erreichte Andreas den zweiten Platz und Mario durfte sich über den 10. Platz freuen. Beim darauffolgenden Graslandpflügen erreichte Mario den 9. Platz und Andreas den 15. Platz.

g, Bildun . ft die hil

Foto © Johannes Hloch

In der Gesamtwertung erreichte Andreas mit seinem Drehpflug den 9. Platz und Mario mit seinem Beetpflug den unglaublichen 8. Platz! Zusätzlich dürfen sich unsere beiden Pflüger durch ihre hervorragenden Leistungen „Newcomer Weltmeister“ nennen! Gratulation zu diesen tollen Leistungen!

Unsere GOLD-Sponsoren 2023:

www.lindner-traktoren.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.