Die Zeitschrift des Dekanates Wilten-Land #2/März 2003
Die Zeitschrift des Dekanates Wilten Land
Sommer 2020
„Atem Gottes komm!“, dieser pfingstlicher Liedruf bekommt in der Coronakrise neue Bedeutung. Ringen doch Covid 19 Erkrankte nach Luft zum Leben. Der Atem Gottes wird im Buch Genesis als die belebende Kraft benannt. So heißt es in Genesis 2,7 Da formte Gott, der HERR, den Menschen, Staub vom Erdboden, und blies in seine Nase den Lebensatem. So wurde der Mensch zu einem lebendigen Wesen. In der Todesstunde „haucht Jesus seinen Atem aus“ und von der Begegnung mit den Jüngern wird uns erzählt „Jesus hauchte sie an“ . Der Atem, der uns leben lässt, kommt und geht ganz unspektakulär. Gleichzeitig ist er elementar wichtig für unser Leben – er fließt ohne mein Zutun und erreicht und belebt jede Zelle in mir. Vielleicht ist der Atem die basalste und einfachste Form der Gottesbegegnung. PU