100 Jahre SängerVereinigung Mühlau
1920
2020
Sonderbeilage in der
Tiroler Tageszeitung
Von den Anfängen bis heute: 100 musikalisch erfolgreiche Jahre 100 Jahre Pflege des alpenländischen Liedgutes, 100 Jahre Freude am Singen, 100 Jahre Kameradschaft – die Sängervereinigung Mühlau feiert 2020 ihr erstes erfolgreiches Jahrhundert. Viel Grund, zurück und nach vorne zu blicken. Die Sängervereinigung Mühlau ist einer von aktuell 504 Tiroler Chören und Ensembles unter dem Dachverband Tiroler Sängerbund. Wie bedeutend die Mühlauer Sänger für Innsbruck und Tirol aber sind, erkennt man schon an den zahlreichen in dieser Beilage enthaltenen „Lobgesängen“. So ließen es sich weder Tirols Landeshauptmann und TSBPräsident Günther Platter noch Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi, TSB-Obmann Manfred Duringer oder Generalvikar Florian Huber nehmen, den Mühlauer Sängern ihre schriftliche Aufwartung zu machen.
Wie alles begann Den Grundstein für die heute 39 Mitglieder zählenden Mühlauer Sänger legten einige junge Burschen rund um den ersten Chorleiter Ferdinand Csajka, als sie am 8. April 1920 einen Männergesangsverein gründeten. Anfangs noch von Frauenstimmen begleitet, positionierten sie sich bald als rein männli-
Die Sänger der traditionsreichen Sängervereinigung Mühlau.
cher Chor, der sich der Pflege des Tiroler Volksliedes auch mit zahlreichen selbst komponierten Liedern widmete (siehe Seite 5). Die musikalischen Erfolge ließen nicht lange auf sich warten und führten die Mühlauer Sänger bald schon zu Auftritten über die Landesgrenzen hinaus – sogar bis zur Nordsee oder zum Deutschen Sängerbund-
Foto: Reinhold Sigl
fest 1937 nach Breslau. 1936 verfasste übrigens der Tiroler Komponist Josef Pöll höchstpersönlich die „heimliche Hymne“ der SV Mühlau: „Der Tatzlwurm“ (siehe Seite 4).
Erfolgreiche Wiederaufnahme Als neuer Obmann erweckte der heimgekehrte Franz Stengg nach dem Zweiten
Weltkrieg den Chor zu neuem Leben – am 27. Juni 1949 wurde der offizielle Probenbetrieb wieder aufgenommen. Von 1958 bis 1980 prägte Chorleiter Franz Josef Sigmund den Verein mit seinem Humor und musikalischem G’spür – unter seiner Leitung entwickelten sich die Mühlauer zum bekanntesten Interpreten des Tiroler Liedes im Volkston und begeisterten mit Auftritten von Holland bis Italien. Zu den Marksteinen zählt die 1970 ausgerichtete Festwoche anlässlich des 50-JahrJubiläums, die von einem kilometerlangen Festzug aus Tausenden Sängerfreunden aus aller Welt gekrönt wurde. Ein weiterer Meilenstein war das eigene Probelokal in Mühlau, das die Sänger 1982 nach Bemühen des damaligen Obmannes Dankmar Kloneg (1973 bis 1982) beziehen konnten. In diese Zeit fielen auch ausgedehnte Konzertreisen nach Istanbul, Tunesien und in die USA sowie der berühmte Mühlauer Sängerball.
Jubiläum in Sicht Von 1980 bis 2010 hatte der gebürtige Mühlauer Siegfried Singer die musikalische Leitung inne – ihm ist es beispielsweise zu verdanken, dass Generalvikar Florian Huber jedes Konzert besucht (siehe Seite 2). Unter die Obmannschaft von Josef Rudiferia (1983 bis 1997) fielen u. a. zahlreiche Konzertreisen, darunter die wohl beeindruckendste in die ehemalige DDR. Mit Thorsten Weber übernahm 2015 ein gebürtiger Deutscher die musikalische Leitung – er streut den Mühlauern in vielerlei Hinsicht Rosen und fühlt sich
auch als „Fremder“ sehr gut aufgenommen (siehe Seiten 2, 3). Beim Wertungssingen des Tiroler Sängerbundes im Jahr 2016 bewies die SV Mühlau wieder einmal, dass sie zu den besten Männerchören Tirols gehört. Nun, im Jubiläumsjahr 2020 angekommen, gibt es also viel Grund zu feiern – das Jahr wird mit seinen zahlreichen Veranstaltungen wohl als weiterer Meilenstein in die Geschichte des Chores eingehen. Der seit März 2019 amtierende Obmann Robert M. Hieger ist schon fleißig mit den Vorbereitungen beschäftigt – wir sind gespannt.
Veranstaltungen zum Jubiläum • Fr., 6. Mär 2020, 18:00 Uhr, Gasthaus Bierstindl, Innsbruck: 100 Jahre Sängervereinigung Mühlau – Geburtstagsfeier für geladene Gäste • Sa., 13. Jun 2020, 20:00 Uhr, Congress Innsbruck – Saal Tirol, Innsbruck: Mander ’s isch Zeit zum Singen, 100 Jahre – 100 Sänger Tickets unter: www.oeticket.com
• Gastsänger für 100 Jahre – 100 Sänger gesucht! Probenbeginn: 20. März 2020 • So., 5. Juli 2020, 10:15 Uhr, in Mühlau, Innsbruck: Festgottesdienst für 100 SängerInnen; Uraufführung der Mühlauer Feldmesse • Sa., 21. November 2020, 19:30 Uhr, Haus der Musik, Innsbruck: 100 Jahre Sängervereinigung Mühlau – Jubiläumskonzert