www.yonder.info
Yonder AG » Bild: zVg
Informationsmanagement in Einsatzorganisationen:
Die richtige Information zur richtigen Zeit Klassische Dokumentenablagen sind historisch gewachsen und oft unübersichtlich. Dies macht es für Mitarbeitende an der Front schwierig, schnell die richtige Information zu finden. Die Zürcher Firma Yonder schafft hier Abhilfe. Ihre Software zeigt die richtige Information zur richtigen Zeit. Dokumentenablagen für die diversen Reglemente, Vorgaben und Hand bücher sind oft umfassend und historisch gewachsen. Entsprechend unübersichtlich sind diese digitalen Bibliotheken. Für Mitarbeitende an der Front kann es in dieser «Informationsflut» schwierig sein, die richtigen Informationen schnell zu finden. Die Zürcher Firma Yonder schafft hier Abhilfe. Ihre Software «Yonder Mind» erlaubt es, Nutzern die richtigen Informationen zur richtigen Zeit anzuzeigen. So sieht ein Mitarbeiter an der Front nur noch die Informationen, welche für die Erfüllung des Auftrags wirklich relevant sind. Dies ist möglich, da Yonder Mind mit sogenannten dynamischen Inhalten arbeitet statt mit statischen Dokumenten. Marc Rauch, Mitgründer und CCO von Yonder, erklärt: «Ein PDF ist zwar digital, behält aber alle Einschränkungen eines physischen Buches bei, z. B. Seiten und linearen Aufbau. Im Unterschied dazu schöpfen wir das volle Po-
tenzial von digitalen Informationen aus und reduzieren die Informationsflut für die Mitarbeitenden an der Front.»
Dynamische Inhalte statt statischer PDFs In Yonder Mind werden Inhalte dynamisch angezeigt. D. h., die jeweilige Rolle und die spezifische Aufgabe des Endnutzers steuert die angezeigten Inhalte. Konkret werden die bestehenden Dokumente nach Yonder Mind überführt und dabei so aufbereitet, dass sie modular aufgebaut sind. Diese sogenannten Informationsmodule bilden anschliessend die Grundlage für eine nutzerspezifische Dokumentation. Sie werden je nach gesetzten Filtern und Rollen für jede Nutzergruppe neu zusammengestellt. Elegant dabei ist, dass ein Informationsmodul in Yonder Mind nur einmal vorhanden ist, jedoch in unterschiedli-
Info Referat Am diesjährigen Swiss-PoliceICT-Kongress wurde Yonder Mind gemeinsam mit der Luftwaffe vorgestellt. Das Referat kann hier nachgeschaut werden: www.yonder.info/de/webinarsevents/
Kontakt
043 215 28 32
contact@yonder.info www.yonder.info
chen Dokumenten angezeigt werden kann. So können bspw. Merkblätter erstellt werden, ohne Duplikate zu generieren. Da jede Änderung über einen Workflow freigegeben werden muss, ist sichergestellt, dass die angezeigte Information auch tatsächlich gültig ist.
Für die Luftfahrt entwickelt Die Software Yonder Mind wurde ursprünglich für die Luftfahrt entwickelt und hat den Beweis erbracht, dass sie mit grosser Komplexität, hohen Sicherheitsstandards und strengen regulatorischen Anforderungen umgehen kann. Neben diversen Airlines rund um die Welt fliegt heute auch die Schweizer Luftwaffe mit Yonder Mind an Bord. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit wird die Lösung aber auch in anderen Branchen eingesetzt, die sehr hohe Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit stellen.
14