Magazin NEXT-JUNIOR 09-2020

Page 42

Jugend

Anzeige

09‘20

Empfehlungen der BZgA für den Medienkonsum in Familien • • • • •

Jugendliche in Deutschland verbringen im Durchschnitt täglich mehr als 200 Minuten online und rund 100 Minuten mit digitalen Spielen. Die Rundum-die-Uhr-Verfügbarkeit der digitalen Angebote kann dazu verleiten, das richtige Augenmaß für die Nutzung der digitalen Medien zu verlieren. Aktuelle Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigen, dass 22,4 Prozent der 12- bis 17-Jährigen bundesweit einen problematischen Medienkonsum haben. Weitere 5,8 Prozent sind bereits von einer computerspiel- und internetbezogenen Störung betroffen. Hierbei ist in den vergangenen Jahren ein eindeutiger Anstieg festzustellen.

Eltern sind bei der Mediennutzung Vorbild für ihre Kinder Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Digitale Medien können per se sinnvoll sein. Wenn sie entsprechend genutzt werden, sollten sie eine Bereicherung darstellen, Spaß machen und beim Lernen hilfreich sein. Sie gehören auch für Jugendliche inzwischen selbstverständlich zum Alltag. Solange der Medienkonsum nicht die komplette Freizeit ausfüllt und das familiäre Miteinander belastet, ist das richtige Maß gegeben. Eltern sind mit ihrer Mediennutzung auch hier Vorbild für ihre Kinder. Sie sollten die gemeinsame Zeit als wertvoll und unwiederbringlich verstehen. Es ist wichtig, dass Familien die Freizeit möglichst gemeinsam aktiv gestalten und bewusst genießen.“

Mit dem Kind verbindlich Zeiten für die Nutzung digitaler Medien vereinbaren Sich für die digitalen Aktivitäten der Kinder interessieren, nachfragen und Anteil nehmen, gegebenenfalls auch mal mitspielen. Selbst authentisch sein und sich auch selbst an vereinbarte Zeiten halten. Gemeinsame Aktivitäten planen: Das können Gesellschaftsspiele, sportliche Aktivitäten, Ausflüge oder Spaziergänge sein. Was immer der Familie zusammen Spaß macht: Bei diesen Aktivitäten sollten digitale Medien für alle tabu sein. Auch beim gemeinsamen Essen und während einer Unterhaltung sollten digitale Medien Pause haben. Dabei dem Kind die ungeteilte Aufmerksamkeit schenken. Das ist ein wertvolles Geschenk für die ganze Familie.

Regeln für die Mediennutzungsdauer Für die Mediennutzungsdauer gibt es entsprechend dem Alter von Kindern folgende Regeln, die als Orientierung dienen können: • • • 42

Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren: keine Bildschirmmedien nutzen Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren: höchstens 30 Minuten täglich Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren: höchstens 45 bis 60 Minuten täglich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

VERANSTALTUNGEN / NEWS

8min
pages 54-59

WICHTIGE NUMMERN

2min
pages 60-61

FAMILIENSPASS IM KINOPOLIS

0
pages 50-53

WIR ENTDECKEN UNSERE FÜSSE

3min
pages 48-49

KINDER- UND JUGENDLITERATURTAGE IN KOBLENZ

3min
pages 44-45

NINJA WARRIOR GERMANY KIDS DEUTSCHLAND 2020

2min
pages 46-47

BEI CARRERA STEHT WIEDER ACTION UND SPIELSPASS IM VORDERGRUND

1min
pages 26-27

RICHTIGER DIGITALER MEDIENKONSUM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

1min
pages 42-43

AUF DIE PLÄTZE – FERTIG – SUCH

1min
pages 40-41

ELTERNTAXI MUSS NICHT SEIN

3min
pages 24-25

HALLOWEEN-SPIELE FÜR KINDER & JUGENDLICHE

1min
pages 28-29

IM EXKLUSIVEN VIDEO-INTERVIEW MIT OLLI KEIL

3min
pages 30-31

ACCADENT - ZUNAHME VON SCHMELZDEFEKTEN

2min
pages 18-19

SCHADET EIN MUNDSCHUTZ KLEINKINDERN?

2min
page 17

DAS MASKENTRALLALA

1min
page 16

WO ALLEINERZIEHENDE ELTERN ENTLASTUNG FINDEN

3min
pages 8-9

LEBEN MIT BESONDEREN KINDERN

3min
pages 14-15

INTEGRATIVE UND HEILPÄDAGOGISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN

2min
pages 6-7

DER WALDWICHTEL GEHT UM IM KÜNFTIGEN KINDERHEILWALD

3min
pages 10-11

EDITORIAL

1min
page 3
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.