*
the new view
semiotic culture
weiv wen eht
c i to i m e s erutluc
turbolenten eines
Turbolent
Geschichte
→ Die of a
Story
→ The
Jahres. → Year
→
H E R A U S G E B E R / KO N Z E P T U N D R E A L I S AT I O N → P U B L I S H E R / C O N C E P T A N D R E A L I Z AT I O N typenraum Herdweg 19 → 7 0 174 Stuttgart, Germany → Tel. + 4 9 ( 0 ) 711 2 2 4 8 2 – 4 0 0 → info@typenraum.com → www.facebook.com /typenraum C H E F R E D A K T E U R I N ( V. I . S . D . P ) → C H I E F E D I T O R
Angela Kreutz C R E AT I V E D I R E C T O R
Jörg Becker ART DIRECTOR
Mathis Weymann REDAK TIONSLEITER → EDITORIAL MANAGER
Michael Raeke REDAK TION → EDITOR Michael Mirwald (resp.), Witold Buenger, Britta Rohlfing M I TA R B E I T E R D I E S E R A U S G A B E
Oliver Herwig BILDREDAK TION → PICTURE DESK Thorsten-Alexander Karl, Christa Käsinger, Elisabeth Rauser GRAFIKDESIGN → GRAPHIC DESIGN
Kerstin Göhlich, Evelyn Prochota, Theresa Watzlawik, Katharina Wiedmaier FOTOGR AFIE → PHOTOGR APHY
Jörg Becker, Thorsten-Alexander Karl, Patricia Parinejad Ü B E R S E T Z U N G → T R A N S L AT I O N
Toby Axelrod WIR BEDANKEN UNS BESONDERS BEI → WITH SPECIAL THANKS TO
unseren Mitarbeitern von typenraum sowie unseren Klienten, für die wir so spannende Projekte realisieren dürfen – und ohne die es dieses Buch nicht geben würde. → to all staff members of typenraum as well as our clients, for whom we were able to realize such wonderful projects – and without whom this publication would not be possible. REPRO
Repromayer Medienproduktion GmbH → Wannweilerstraße 55 → 7 2 7 7 0 Reutlingen, Germany DRUCK → PRINT
W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG → Augsburger Straße 7 2 2 → 7 0 3 2 9 Stuttgart RECHTE → COPYRIGHT
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schrif tlicher Genehmigung des Herausgebers sowie Text- und Bildnachweis »typenraum 2 0 16 «. Alle Informationen in dieser Publikation nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. → All rights are reserved. Reproduction and excerpts only with written permission of the publisher as well as text and picture annotated »typenraum 2 0 16 «. All information in this publication is to the best of our knowledge, true and correct, but without any guarantee.
2 017
→
CONTENT
← IMPRINT NOTORIAL Auf zu neuen Ufern → On to new shores → 4 TA L K I N G H E A D S typenraum unplugged → typenraum unplugged → 6 FEEDFORWARD Über den Mut zur Veränderung → About the courage for change → 10 KUSSKUSS Projekte aus dem typenraum → Projects from the typenraum → 4 0 LE SIKON typenraum total → totally typenraum → 4 8
Nasreddin sat on a river bank when someone shouted to him from the other side: »You are on the other side!« Nasreddin shouted back.
→
←
»Hey! How do I get to the other side?«
typenraum? Never heard of it, you say. O K , let’s start from the beginning. Blocher Blocher View? Sounds familiar, right? But that’s the past. For ten years, we were part of the blocher partners company. »Why aren’t you more visible«, was one question we heard a lot in those days. And: »Why don’t you provide your services to everyone?« To make a long story short: 2016 was a refreshing year. We changed sides and looked at our communication from new perspectives. We jumped into the river and swam across. From thereon, nothing was the same; neither the water in the river, nor we ourselves. More and more channels interconnect sprawlingly. Disciplines and technologies merge. Space is getting tighter, except the one for new ideas. Finally, we came to realize that it’s not important which side you’re on. What counts is the content that connects. Like Oscar Wilde's phone, where »the value of the telephone is the value of what two people have to say«. What’s really important is to have space (raum) for perspectives, which generates quality, type, character and being. Simply speaking: typenraum. A new space for movements of perspectives. A boundless space, one that communicates: with extended disciplines, with new minds made of words and images, using digital, analytics, sociology and psychology. We accelerate at full speed, with new practical, theoretical and connecting energy. We embrace all sides, we play several channels simultaneously and equivalently. For 2017, this means we keep pushing forward: analog, digital, central, causal, phenomenal. For function and beauty. For depth and lightness. For analytical flow and creative resistance. For innovation and responsibility. Never »or.« Always «and.» We begin by focussing entirely on social media, leaving out the website. From our perspective, we call this passion. And we’re looking forward to sharing this passion with you. Let us surprise you!
Kindly,
your typenraum
4
Notorial
→
Nasreddin saß am Flussufer, als jemand vom anderen Ufer aus rief: Darauf Nasreddin: »Du bist schon auf der anderen Seite.«
←
→
←
»Hallo? Wie komme ich denn hier auf die andere Seite?«
typenraum? Nie gehört, werden Sie sagen. Okay, fangen wir von vorn an. Blocher Blocher View? Klingt schon vertrauter, oder? Ist aber Vergangenheit. Zehn Jahre waren wir Teil der Unternehmensgruppe blocher partners. »Warum seid ihr so wenig sichtbar«, war ein oft gehörter Satz in dieser Zeit. »Warum stellt ihr eure Leistung nicht allen zur Verfügung?« ein anderer. Um es abzukürzen: 2016 war ein erfrischender Prozess. Wir haben die Seiten gewechselt, unsere Kommunikation aus vielen Perspektiven betrachtet. Sind ins kalte Wasser gesprungen, haben den Fluss durchschwommen. Danach war alles anders; weder trug der Fluss dasselbe Wasser, noch waren wir dieselben. Immer mehr Kanäle verbinden sich ausufernd. Disziplinen und Technologien fließen ineinander. Räume werden enger, außer die für mehr Möglichkeiten. Am Ende stand die Erkenntnis, dass es nicht darauf ankommt, ob man auf dieser oder jener Seite ist. Was zählt ist der Inhalt, der beide Seiten verbindet. Wie Oscar Wildes Telefon, dessen Wert nicht das Telefon an sich ist, sondern das, was zwei Menschen zu sagen haben. Entscheidend ist ein Raum für Perspektiven, der Eigenschaft, Art, Charakter und Wesenheit produziert. typenraum eben. Ein neuer Raum für perspektivische Bewegungen. Ein uferloser Raum, der kommuniziert. Mit erweiterten Disziplinen, mit neuen Köpfen aus Wort und Bild, aus Digitalem, Analytik, Soziologie und Psychologie. Mit neuen praktischen, theoretischen und verbindenden Kräften beschleunigen wir bei voller Fahrt. Wir nehmen alle Seiten ein, spielen in mehreren Kanälen gleichzeitig und gleichwertig. Für 2017 heißt das: Wir bewegen uns weiter: analog, digital, zentral, kausal, phänomenal. Für Funktion und Schönheit. Für Tiefgang und Leichtigkeit. Für analytischen Fluss und kreativen Widerstand. Für Innovation und Verantwortung. Verbindlich gesprochen: und statt oder. Wir beginnen ganz ohne Website in den sozialen Kanälen. Aus unserer Perspektive nennen wir das Leidenschaft. Wir freuen uns, diese Leidenschaft mit Ihnen teilen zu dürfen. Seien Sie gespannt!
Herzlichst,
Ihr typenraum
Notorial
5
Most people just want what is necessary – the Internet – and that’s it. Then perhaps they also want what is sufficient, the content, forgetting about the power of the network. Micha: If you're only on digital channels just to be there, you’ll fail in the long run – perhaps even in the medium run. Maxim: You need a selective principle. Jörg:
What is digital communication? Was macht digitale Kommunikation aus? Die meisten wollen nur das Notwendige, das Netz, und dann hört es schon wieder auf. Wenn sie Glück haben, wollen sie auch noch das Hinreichende, den Inhalt, vergessen dabei aber die Stärke des Netzes. Micha: Wenn man nur auf digitalen Kanälen präsent ist, nur um dort präsent zu sein, dann wird das auf lange Sicht, vielleicht sogar mittelfristig, scheitern. Maxim: Man braucht auch ein Selektionsprinzip. Jörg:
typenraum unplugged Modern corporate communication transmits the identity of a company without overdoing it. Jörg: I believe the writer invents content and the listener must then invent ways to discover it. Maxim: Ideally, company communication talks to me via all channels. Micha:
How do you define modern corporate communication? Was ist für dich zeitgemäße Firmenkommunikation? Zeitgemäße Firmenkommunikation ist für mich die Identität eines Unternehmens zu transportieren, ohne anbiedernd zu sein. Jörg: Ich glaube daran, dass der Schreiber die Inhalte erfindet und der Hörer muss dann Wege erfinden, um den Inhalt zu entdecken. Maxim: Die Firmenkommunikation spricht mich idealerweise über alle Kanäle an. Micha:
6
typenraum
typenraum
7
8
typenraum
Emotionality, authenticity, clarity. One cannot not communicate. Mitch: Good communication means really sharing ideas, talking together. Eli: For me, the person comes always first. Thorsten: It shouldn’t be necessary to explain. The minute I have to explain something, I know it didn’t really work. Katharina: The listener, not the speaker, decides on the meaning. Mathis: It should work, it should offer added value, and it should have a great look. Jörg: And the one universal rule is that when communication starts, all axioms and predictions are sound and smoke. Evelyn: Maxim:
How do you define modern corporate communication? Was ist für dich entscheidend, wenn es um (visuelle) Kommunikation geht? Emotionalität, Authentizität, Klarheit. Maxim: Man kann nicht nicht kommunizieren. Mitch: Gute Kommunikation heißt, auch wirklich zu kommunizieren, sich auszutauschen, miteinander zu sprechen. Eli: Für mich ist immer der Mensch entscheidend. Thorsten: Sie darf nicht erklärungsbedürftig sein. Sobald ich irgendetwas erklären muss, hat es nicht wirklich funktioniert. Katharina: Der Hörer, nicht der Sprecher, entscheidet über die Bedeutung. Mathis: Es soll funktionieren, und es sollte einen Mehrwert bieten – und es soll eine tolle Optik haben. Jörg: Und die eine Regel, der alles folgt, lautet, dass im Moment der Kommunikation alle Axiome und Voraussagen Schall und Rauch sind. Evelyn:
typenraum
9
Something has changed at Blocher Blocher Partners. What’s behind the new corporate identity, created by typenraum? Oliver Herwig, on the courage for change. An essay.
Some motors purr along like kittens even in overdrive, needing only a little extra oil and polishing. Everything’s in working order; no date with the mechanic needed. That’s the nature of success. Because everyone’s caught up in day-to-day business, everyone focuses on what builders and customers want instead of on their own brand, while the world outside the bubble is changing slowly (or rapidly). What did someone once write about aging? »We don’t grow old. We just wake up old one day.« Well, 27 years isn’t really old, but sometimes even youngsters creak and crack. And you realize it’s happened when you pinch yourself and admit that your self-image and the way you’re seen by others no longer jive. That’s how it was for Blocher Blocher Partners. Well-oiled, full speed ahead, very agile and so busy with projects that there was barely time to take care for the own look, website, corporate identity. That changed a good year ago. The mana gement wanted to take the next step. Because, at least since the turn of the millennium, the former Stuttgart company has been a global player, not least because India and East Asia have become important pillars in the firm’s development. We had our growing corporate structure – and a tongue twister of a name: Blocher Blocher Partners. Too long for the fast world of the Internet, too bulky for Facebook and Twitter, too difficult for the English-speaking world to pronounce. And even difficult for employees, who had to deal with this monster of a title when answering the phone. The company website, which over the years included all the firm’s divisions, had also gotten a bit long in the tooth. Thus the reboot. At the beginning of 2016, a new creative director joined Blocher Blocher View. One of Jörg Becker’s first tasks: to analyze the status quo and to distil suggestions for the future, Becker set to work with his team. The communication experts delivered a harsh verdict: »The web presence is inconsistent. The word mark and its upper case style are out of date. The content is not coherently prepared.« On top of that, the website has a distant feel. It’s as passive as a catalogue. It’s not an active partner for the company. The management was sceptical. Because embarking on such a process requires leaving one’s comfort zone, separating oneself from old, beloved habits. »Change is a process that’s always accompanied by creaks and cracks«, says Becker. New people were brought on board, and not just to expand the expertise. It’s also about putting questions on the table, no-holds-barred. It’s only natural to see things differently. But – and this is the most crucial point – people were brought in specifically to challenge the status quo. How does the saying go? A new broom sweeps clean. As the process went forward, all employees were involved. They met in workshops, mused and reflected. Their goal: to develop ideas for today with an eye toward tomorrow. Architects, interior designers, artists and colleagues from the administration thought aloud, debated for hours on end, took a lot of notes. Finally, they distilled the essence of the brand, transforming everything from the word mark to the structure of the web appearance, a renewal communicated both externally and internally: using posts, videos, sketches, photos and statements from individual teams and colleagues.→ p .14
feed→
→ forward
10
feedforward
Blocher Blocher Partners haben sich gewandelt. Was steckt hinter der neuen, von typenraum gestalteten Corporate Identity ? Oliver Herwig über den Mut zur Veränderung. Ein Essay.
feed→
Es gibt Motoren, die noch im roten Drehzahlbereich schnurren wie Kätzchen, die nur etwas Öl brauchen und etwas Politur. Der funktioniert doch prima, heißt es dann, der braucht keinen Termin in der Werkstatt. Das ist die Natur des Erfolgs. Weil alle vom Tagesgeschäft vereinnahmt sind und in den Köpfen der Bauherren und Kunden leben statt im Bewusstsein für die eigene Marke, derweil sich die Welt draußen langsam (manchmal auch sprunghaft) verändert. Wie hat mal jemand über das Alter geschrieben? »Man wird nicht alt. Eines Tages wacht man auf und ist alt.« 27 Jahre sind kein Alter, aber manchmal zwickt und knackst es auch in jungen Jahren. Zumindest, wenn man sich selber kneift und eingesteht, dass Selbstverständnis und Fremdwahrnehmung nicht mehr kongruent sind.
Blocher Blocher Partners war so ein Aggregat. Gut geölt, immer auf Hochtouren unterwegs, sehr agil und so beschäftigt mit Projekten, dass kaum Zeit blieb für das eigene Erscheinungsbild, die Website, die Corporate Identity. Das änderte sich vor gut einem Jahr. Die Geschäftsführung wollte den nächsten Schritt tun. Denn spätestens seit der Jahrtausendwende ist das einstige Stuttgarter Unternehmen ein Global Player, nicht zuletzt weil Indien und Ostasien zu wichtigen Pfeilern in der Unternehmensentwicklung geworden sind.
Geblieben ist eine gewachsene Struktur – und ein Zungenbrecher namens Blocher Blocher Partners. Zu lang für die schnelle Kommunikation des Internets, zu sperrig für Face book und Twitter, zu schwierig für die englischsprachige Welt. Und oft auch für die eigenen Mitarbeiter, die sich mit einem Wortmonster melden mussten, bevor sie den Anrufer richtig begrüßen konnten. In die Jahre gekommen war auch der Webauftritt der Firma, der sich zu einem Nebeneinander der einzelnen Bereiche entwickelt hatte. Der Neustart also. Anfang 2016 trat ein neuer Kreativdirektor bei Blocher Blocher View an. Eine der ersten Aufgaben von Jörg Becker: den Status Quo zu analysieren und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten für die nächsten Schritte. Becker machte sich mit seinem Team an die Arbeit. Die Analyse der Kommunikationsexperten fiel harsch aus: »Der Webauftritt ist nicht konsistent. Die Wortbildmarke und ihre Versalien erinnern an das vergangene Jahrzehnt. Der Content ist nicht schlüssig aufbereitet.« Außerdem strahle die Website keine Nähe aus. Sie stelle sich passiv vor wie ein Katalog. Sie begleite das Unternehmen nicht aktiv. Die Geschäftsführung war skeptisch. Denn so ein Prozess bedeutet, die eigene Komfortzone zu verlassen, sich von Gewohntem, ja Liebgewonnenem zu trennen. »Veränderung ist ein Prozess, der nur dann geschieht, wenn es zwickt und knackst«, sagt Becker. Neue Leute wurden an Bord geholt, und das nicht nur, um die Expertise zu erweitern. Es geht auch darum, Dinge kontrovers zu diskutieren. Dinge anders zu sehen als der andere, liegt in der Natur der Sache. Aber – und das ist das Entscheidende – Leute wurden gerade deshalb engagiert, um es anders zu sehen. Wie sagt der Volksmund? Neue Besen kehren gut. In dem folgenden Prozess waren alle Mitarbeiter eingebunden. Man traf sich zu Workshops, sinnierte und reflektierte; mit dem Blick in das Morgen zeitüberschreitende Ideen für das Heute zu entwickeln. Architekten, Innenarchitekten, Designer, auch die Kollegen aus der Verwaltung dachten laut, diskutierten lange, schrieben viel. Schließlich sortierten sie aus, bis sich die Essenz kristallisierte, die Haltung im Namen deutlich wurde, von der Wortmarke bis zur Struktur des Webauftritts die Transformation vollzogen war – getragen von einem wirklichen Dialog nach außen wie nach innen; mit Posts, Videos, Skizzen, Bildern und Statements der einzelnen Teams und Mitarbeiter.→ s .14
→ forward
→
→
feedforward
11
typenraum
Time is the truth of space.
Zeit ist die Wahrheit des Raumes.
Martin Heidegger
Martin Heidegger
And S p a c is the number of our choices. typenraum
e
Und R a u m ist die Anzahl unserer Möglichkeiten. typenraum
feedforward
13
→ → typenraum meets
If a lesson can be applied from the US election Wenn etwas vom U S -Wahlkampf im Gedächtnis blieb, campaign, it would be this: The Internet shortens every-dann dies: Das Netz verknappt. Es beschleunigt Kommunikathing. It speeds up communication. This is most tion. Am deutlichsten wird das bei Twitter, dessen Benoticeable on Twitter, whose 140 -character limit (stem-schränkung auf 140 Zeichen aus der Technik-Steinzeit stammt, ming from the technological Stone Age, when als der Kurznachrichtendienst noch auf SMS -Basis lief, the short message service was still running on an S M S aber längst zum Markenzeichen wurde. Wer hier auftritt, bläst basis) has long since become its hallmark. Tweets Botschaften in die Welt, die Ähnlichkeit haben mit japanibear a similarity to Japanese haiku, never bogged down schen Haikus – und keinesfalls durch umständliche Syntax by complicated syntax and long introductions.und lange Einleitungen auffallen. The name Blocher Blocher Partners was shortened Der Name Blocher Blocher Partners wurde gekappt blocher partners geht nicht and made more international. blocher partners is und damit internationaler. not only easier to pronounce in Korea or India; nur in Korea oder Indien leichter über die Lippen, it’s also easier for the receptionist in Stuttgart. The web sondern auch beim Empfang in Stuttgart. Der Web-Auftritt appearance has become clearer, easier to navigate.ist klarer geworden, übersichtlicher, Besucher finden sich Numerous departments have been condensed into two: zurecht. Aus vielen Teilbereichen sind zwei große geworden: trade culture und social culture. Kultur ist trade culture and social culture. Culture natürlich ein großes Wort. Weil es so groß ist, darf es für sich is, of course, a broad term. And being broad, it speaks sprechen; im neuen Mission Statement, das bei blocher for itself – for example, in the new blocher partners mission statement, which goes like this: partners so klingt:
»Wir gestalten Möglichkeiten und Ideen, um Erfahrungen erlebbar zu verbinden, »We create opportunities and ideas to connect experiences damit sich Raum ereignet – Handlungsraum – Kultur. Mensch, Handel, Kommunikato make space happen – space of action – culture. People, trade, communication: tion: We are connecting experiences to sustain cultural choice.« What’s behind all this? Perhaps the fact that Was steckt dahinter? Vielleicht das: »blocher partners »blocher partners means ›keeping in motion‹. At least heißt ›bewegen‹. Zumindest, wenn wir es mit der if we are serious about sustainability and socio-Nachhaltigkeit und dem soziokulturellen Ernst meinen«, culturalism«, says the team from Blocher Blocher View,sagt das Team von Blocher Blocher View, das ja aus speaking from experience. Those who have been eigener Erfahrung spricht. Wer bislang nach Kultur suchte, looking for culture have found it to be part of an »ecolo-fand sie als Teil einer »ökologischen, ökonomischen gical, economic and sociocultural sustainability« or und soziokulturellen Nachhaltigkeit« oder als »kulturelle »cultural realities on the ground«. If you consider trade,Gegebenheiten vor Ort.« Versteht man trade (Handel), social and semiotics to be three pillars of our culture,social (Soziales) und semiotics (Kommunikation) als drei Pfeiler this company rests on a solid but moveable foundation.unserer Kultur, ruht das Unternehmen auf einem soliden Angela Kreutz, managing director of the old new aber bewegten Fundament. Angela Kreutz, Geschäftsführerin agency, says: »We pay attention to how people meet,der alten, neuen Agentur: »Wir achten darauf, wie Menschen in which spaces and in which settings. And we pay zusammenkommen, in welchen Räumen und in welcher attention to how everything communicates together,Umgebung. Und wir achten darauf, wie alles miteinander how everything should and can develop. kommuniziert, sich entwickeln kann und soll. We demonstrate possibilities«.Wir zeigen Möglichkeiten.« → p .16
14
feedforward
→ S .17
→ blocher partners
The Creation of a New Corporate Identity
feedforward
15
If we’re talking about culture, we have to address the issue of change. We must look at buildings as three-dimensional communication spaces where people meet, enjoy themselves, shop, eat, and sometimes even argue about experiences, desires, ideas and views – ultimately finding common cause. Culture forms the basis, the foundation for an engineering art such as construction, which, in the interplay of various trades and sciences, establishes the structures and spaces of our physical environment and at the same time has a sociological impact. This can be seen in blocher partners, with some 160 architects, interior designers, assistants, construction managers, graphic designers, product designers, journalists, sociologists, and visual merchandisers representing a complex range of services – from building to corporate design to brand development. Here, people work for people and for the environment. → p .22
16
feedforward
Wenn nun von Kultur die Rede ist, zeichnet sich ein Kulturwandel ab. Bauen als dreidimensionaler Kommunikationsraum, in dem sich Menschen treffen, vergnügen, shoppen, essen und sich manchmal auch streiten, um gemeinsam Erfahrungen, Wünsche, Ideen und Ansichten auszutauschen – und sich so schließlich über sich selbst zu verständigen. Kultur bildet die Basis – das Fundament für eine Ingenieurskunst wie das Bauen –, die im Zusammenspiel verschiedenster Gewerke und Wissenschaften die Räume und Strukturen unserer physischen Umwelt errichtet und zugleich praktische Soziologie betreibt. Das lässt sich an blocher partners erleben. Einem Büro mit rund 160 Architekten, Innenarchitekten, Assistenten, Bauleitern, Grafikern, Produktdesignern, Journalisten, Soziologen und Visual Merchandisern, die ein komplexes Leistungsspektrum verkörpern – vom Bauen über Corporate Design bis zur Markenentwicklung. Hier arbeiten Menschen für Mensch und Umwelt. → S .22
feedforward
17
Dimensions for The New Corporate Identity of
D
blocher partners
one
One-dimensional
Eindimensional
In the beginning, there was the workshop. Voicing, writing down what’s in our hearts and minds. Intangible, invisibly networked »clouds« that link our thoughts, our actions and feelings. In the end, we had a mission – an applicable and credible motif for our future work: both analog and digital.
Am Anfang war der Workshop. Aussprechen, aufschreiben, was in unseren Köpfen und Herzen geschieht. Unfassbare, unsichtbar vernetzte Wolken, die unser Denken, unsere Handlungen und Gefühle verbinden. Am Ende stand eine Mission – als anwendbares und glaubwürdiges Motiv für unsere künftige Arbeit: analog und digital.
D two
D three
feedforward
19
→ blocher partners MISSION
We create opportunities and ideas to connect experiences to make space happen space of action culture. People, trade, communication: we are connecting experiences to sustain cultural choice. At blocher partners, we mobilize three cultural motives: 1) Where, why and how people live in particular environments social. 2) How and for what purposes business and economics operate trade. 3) The methods and technologies people, business, and economics utilize to cooperate communication. VISION
Our spaces of action are expanding just as our living space is becoming more compressed – space is not an empty container but a product of social activities. This is becoming increasingly clear and more vital for our future coexistence. We have more experiences, while the values of these experiences differ less and less from one another. As digitalization progresses, presence and absence merge. Time and space are reduced to the factual and emotional meaning cultivated in the here and now: either … or. We at blocher partners want to open up manifest meaning to creative possibilities, that is: both … and. Thus, we focus our research and practice on polyvalence: multifunctional, multidisciplinary, multi-cultural, multi-access, multi-perspective, multi-sensory, multipurpose, multitasking, multi-layering, multimedia, multichannel, multi-causal, multigenerational, in short: hybrids.
20
feedforward
→ blocher partners MISSION
Wir gestalten Möglichkeiten und Ideen, um Erfahrungen erlebbar zu verbinden, damit sich Raum ereignet Handlungsraum Kultur. Mensch, Handel, Kommunikation: We are connecting experiences to sustain cultural choice. Bei blocher partners mobilisieren wir drei Motive der Kultur: 1) Wo, warum und wie Menschen in einer Umgebung leben social. 2) Wofür und wie Wirtschaft und Handel operieren trade. 3) Die Wege und Technologien, mit denen sich Mensch, Wirtschaft und Handel verständigen communication. VISION
Unsere Handlungsräume erweitern sich, während sich unser Lebensraum verdichtet – Raum ist keine leere Hülle, sondern Produkt sozialer Handlungen. Das wird immer deutlicher und entscheidend für unser künftiges Zusammenleben sein. Wir erleben immer mehr, während sich die Werte unserer Erlebnisse immer weniger voneinander unterscheiden. Mit fortschreitender Digitalisierung verschmelzen Anwesenheit und Abwesenheit. Zeit und Raum reduzieren sich auf die hier und jetzt kultivierte, sachlich-emotionale Bedeutung: entweder so oder so. Wir bei blocher partners wollen manifester Bedeutung kreative Möglichkeiten einräumen, das heißt sowohl als auch. Deshalb konzentrieren wir uns in Forschung und Praxis auf Mehrwertigkeit: multifunction, multidisciplinary, multicultural, multi-access, multiperspective, multisensory, multipurpose, multitasking, multilayering, multimedia, multichannel, multicausal, multigenerational, kurz: hybrid.
feedforward
21
Hamburgefonstiv Theinhardt, Berlin 1880 (redesigned 2010 )
Hamburgefonstiv Helvetica, Basel 1957
The new visual communiction of blocher partners reflects this new approach: The company's thinking, consulting and actions should be communicated as closely as possible to the client and the customer, at meetings and at construction sites, from person to person. How does it work?
Die visuelle Kommunikation von blocher partners folgt diesem Aufbruch. Das Denken, Beraten und Handeln des Unternehmens soll möglichst nah am Bauherrn und Kunden kommuniziert werden: im Meeting, auf der Baustelle, von Mensch zu Mensch. Wie das funktioniert?
First of all, there’s the new corporate typeface, Theinhardt Grotesk, designed by François Rappo. As Jörg Becker puts it:
Da wäre zunächst die neue Hausschrift Theinhardt Grotesk von François Rappo. Jörg Becker sagt über sie:
»The new Helvetica has been perfected to death. It’s still beautiful, but overused. The originals are much more humane. They have flaws, they are not quite perfect. Their form radiates warmth, while the digital perfection of today's fonts often seem freeze-dried.«
»Die neue Helvetica ist derart perfektioniert worden, dass sie tot wirkt. Sie ist immer noch schön, aber überbenutzt. Die ursprünglichen Varianten sind wesentlich humaner. Sie haben Fehler, sind nicht ganz perfekt. Ihre Formen strahlen eine Wärme aus, wohingegen die digitale Perfektion heutiger Schriften oft schockgefroren wirkt.«
It was high time for a fresh new font in an old style, not generated on an algorithmic assembly line. Helvetican, but with humane imperfection.
Die Zeit war reif für eine frische Schrift im alten Duktus, nicht ausschließlich am algorithmischen Fließband errechnet. Helveticanisch, aber nicht ohne humane Imperfektion.
→ p .26
→ S .26
22
feedforward
D one
D two
Two-dimensional
Zweidimensional
The minimal interplay of vertical and horizontal dimensions, without which our formulations remained invisible. Because our perception begins with height and width. 2-D gives substance to the invisible through design.
Das minimale Zusammenspiel vertikaler und horizontaler Ausdehnungen, ohne die unsere Formulierungen unsichtbar blieben. Denn nur mit Höhe und Breite beginnen wir, etwas wahrzunehmen. 2-D visualisiert das Unsichtbare durch Formgebung.
D three
feedforward
23
blocher partners Set in lowercase, the lettering is 30 percent higher when extended to the same width as the original. In this case, »small« means more movement and rhythm.
In Kleinbuchstaben gesetzt, gewinnt der Schriftzug bei gleicher Laufbreite 30 Prozent an Höhe. »Klein« heißt in dem Fall: mehr Bewegung und Rhythmus.
↑
Same character spacing as the original logo, the same form – but 1.6 times larger, without losing meaningfulness. No more questions about »why do you have Blocher twice?« – the personification is clearer.
Gleiche Laufweite wie das bisherige Logo, gleiche Form – aber 1,6-mal größer, ohne an Sinnhaftigkeit einzubüßen. Die Frage »Warum zweimal Blocher?« wird geschlossen, die Personifizierung klarer.
↑
Our original word mark, from 2005 to 2016
24
feedforward
Die 2005 eingeführte und bis 2016 bestehende Wortmarke
D one
D two
Digital and analog requirements
Analoge und digitale Anforderungen
Digital media limit us, especially when it comes to characters – meaning keystrokes and display size. In order to remain recognizable, we are adjusting our message to ever-smaller mobile devices.
Digitale Medien beschränken unsere Aussagen vor allem hinsichtlich Laufweite, also was Anschläge und Darstellungsgröße angeht. Um erkennbar zu bleiben, gehen wir auf immer kleinere mobile Geräte ein.
D three
feedforward
25
→ Douglas R. Hofstadter, Cognitive Scientist
is always
→
What is captured on paper but a fraction of the total.
From the new type space, the word mark unfolds as expansive entity that connects dimensions: the onedimensional idea with the two- and three-dimensionality. The office’s talent comes to the fore: it opens spaces for people and the environment. The new long dashes are characteristic: they activate the space, creating room for thought, for memory. In text they serve as rhetorical breaks, lending rhythm or leading us to a new paragraph. »It is mainly the pauses that make the difference between text that is heard, and text that is read«, the experts say.
Aus dem neuen Typensatz entfaltet sich die Wortmarke als dimensionsverbindende, raumergreifende Fassung: eine eindimensionale Idee verbindet sich mit der Zwei- und Dreidimensionalität. Die Stärke des Büros rückt in den Mittelpunkt: Räume zu eröffnen für Mensch und Umwelt. Charakteristisch sind die langen Gedankenstriche. Sie aktivieren den Raum, als Denkraum, Erinnerungsraum. Im Text dienen sie als rhetorische Pausen , um ihm Rhythmus zu verleihen oder um auf einen neuen Absatz hinzuweisen. »Es sind vor allem die Pausen, die gehörte von gelesener Sprache unterscheidet«, sagen die Experten.
→ p .36
→ S .36
26
feedforward
D one
D two
D three
Three-dimensional
Dreidimensional
The movements and experiences that we produce and cultivate together. 3-D composes our motivations, to create perspectives and possibilities.
Die Bewegungen und Erlebnisse, die wir gemeinsam produzieren und kultivieren. 3-D komponiert aus unseren Beweggründen Perspektiven und Möglichkeiten.
feedforward
27
Round letters can only become three-dimensional if their base-stroke becomes thicker. Thus, they remain intermediaries between the second and third dimensions.
Die runden Buchstabenformen können sich nur ins Dreidimensionale wandeln, wenn ihr Grundstrich dicker wird. So bleiben sie Vermittler zwischen der zweiten und der dritten Dimension.
↑ The more complex letters are »three-dimensionalized«, to the extent that their shape permits – without a widening of the base-stroke.
Die vielschichtigeren Buchstaben werden soweit »dreidimensionalisiert«, wie es ihre Formensprache – ohne merkbare Verdickung des Grundstrichs – zulässt.
↑ Straight letters are supported in their three-dimensional potential, to simulate depth. The thickness of the basestroke remains the same for simple verticals and horizontals.
Geradlinigere Buchstaben werden in ihrem dreidimensionalen Potenzial unterstützt, um Tiefe zu simulieren. Gerade bei reinen Vertikalen und Horizonten bleibt die Dicke des Grundstrichs gleich.
↑ blocher partners, set in the Akzidenz Grotesk Old Medium typeface from 1984 by Günther Georg Lange. A modern and rare variant that imbues Helvetica with the charm of Theinhardt.
28
feedforward
blocher partners, gesetzt aus der Akzidenz Grotesk Old Medium, die Günther Georg Lange 1984 schuf. Eine moderne wie seltene Variante, die die Helvetica wieder mit dem Charme der Theinhardt belebt.
feedforward
29
The final word picture (a) is the harmonic sum of diverse formal part-concepts. Plus: a secondary mark (b) for digital mouse-over-functions as well as for subsequent pages in presentations, letterhead, etc; a citation of the word image that activates the space.
New word picture in the area of tension between: 1) head and heart 2) visible shape 3) composition in space and depth
Ein finales Schriftbild (a) ist die harmonische Summe aus unterschiedlichen Formenanteilen. Plus: Eine Sekundärbild (b) für digitale mouse-over-Funktionen sowie für Folgeseiten bei Präsentationen, Briefbögen etc.; ein raumaktivierendes Zitat des Wortbildes.
↑
Neues Wortbild im Spannungsfeld der Dimensionen von: 1) Kopf und Herz 2) sichtbarer Form 3) Raumkomposition
↑ Old structure and formalism of the word mark(s).
30
feedforward
Alte Struktur und Form der Wortmarke(n).
(a)
(b)
↑
↑
feedforward
31
1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13)
D
Concrete examples of the digital concept: Unified semantics for all communication (incl. search engines) and advertising Hierarchies and usability viewed from the user’s perspective rather than the perspective of the company structure /policy New communication channels should be integrated interactively New content management system (with a clearer front end for easier accessibility) A clearer distinction, structure and tone for the various communication channels Turn one-way communication into dialogue, with added user-value (e.g. interviews, videos, processes, surveys…) More proactive communication overall: lectures, publications, research, … Brand monitoring: whenever and wherever blocher partners is mentioned Analytical pool of keywords when compared to competitors Gathering of overlapping data to adjust our social media activities Annual block concepts for further measures (up to 5 years) AdWords and other digital »Online campaigns« Monthly monitoring and evaluation of digital data from website and social media channels
four
→ feedforward
Fourth dimension: time
Vierte Dimension: Zeit
The synergy between analog or digital communication and resonance takes time. You have to set the initials, wait for feedback, collect and evaluate data. And then: feedforward
Das Zusammenwirken von analoger bzw. digitaler Kommunikation und Resonanz braucht Zeit für Interaktion. Dafür muss man Initialen setzen, auf Feedback warten, Daten sammeln und auswerten. Und dann: feedforward.
1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13)
34
feedforward
Konkrete Beispiele des digitalen Konzepts: angepasste Semantik für Gesamtkommunikation (inkl. Suchmaschinen) und Werbung Hierarchien und Usability nicht mehr aus Perspektive der Firmenstruktur/-politik sondern aus User-Perspektive neue Kommunikationskanäle interaktiv eingebunden neues Content Management System (übersichtlicheres Frontend damit jeder leicht Content einspielen kann) eindeutige Unterscheidung, Gliederung und Ton auf den verschiedenen Kommunikationskanälen einseitige Kommunikation im Dialog mit User-Mehrwert (z. B. Interviews, Videos, Prozess, Umfragen) Gesamtkommunikation wird proaktiver (z. B. Vorträge, Publikationen, Forschung) Brand-Monitoring: wann wird wo, wie blocher partners erwähnt analytischer Pool von Keywords im Verhältnis zu Mitbewerbern Sammeln von übergreifenden Daten zum Justieren eigener Social-Media-Aktivitäten Blockkonzepte auf Jahresbasis für weitere Maßnahmen (auf fünf Jahre) AdWords und weitere digitale »Online-Kampagnen« Monatliches Überwachen und Auswerten der digitalen Daten von Website und Social-Media-Kanälen
website starting May 2017
previous website
↑
Website ab Mai 2017
vorherige Website
feedforward
35
In 2017, Blocher Blocher View will change. Ab 2017 wird es auch Blocher Blocher View so nicht mehr geben.
typenraum Taking its place is the new, more independent agency called Die neue Agentur, die nun selbstständiger in Erscheinung tritt, heißt
The agency is more open to the public, and ready to appear as an individuel, perceptible brand. Offener nach außen und bereit, dafür als eigene, sichtbare Marke aufzutreten.
Instead, it is starting out with a sophisticated social media campaign, Stattdessen gibt es eine ausgefeilte Social Media-Kampagne für den Anfang,
»We’ll invent ourselves«, promises CEO Angela Kreutz. »Wir werden uns selbst ins Leben rufen«, sagt Geschäftsführerin Angela Kreutz.
36
feedforward
whose creation embodies a second major step: Damit verbunden ist ein zweiter großer Schritt. a substantial reorientation. Eine inhaltliche Neuausrichtung.
The typenraum team prescribed itself to start 2017 without a website for three months. Das Team von typenraum hat sich für 2017 drei Monate ohne eigene Website verordnet.
centered on typenraum’s Facebook presentation. in deren Zentrum der Auftritt von typenraum auf Facebook steht.
Maybe this also means: they take themselves by surprise. Oder sollte man besser sagen: sich selbst überrumpeln?
feedforward
p. 3 8 f. 3 9
37
If, after many meetings, things start to coalesce, with the various elements of the website strengthening one another, then all the steps leading to this point fade into the background. It’s just happened, organically. Which makes you wonder again: Why the resistance to change? »Oh, there were fears all right«, says Kreutz, »but the openness was still amazing.« Of course, this kind of process is never really finished. »The changes will continue to challenge us, and they will trigger further changes that are not yet apparent«, says Becker. This is also what the claim means: connecting experiences calls to an action that connects knowhow with experiences – and, by doing so, creates culture. If Blocher Blocher Partners now molts, develops and adapts, there is one good reason for it: to stay relevant in a process of civilization that involves constant change. And this relevance can now be openly communicated. What will the new look accomplish? Creative Director Becker says: »It will rhetorically transform the Blocher becoming from ›habit‹ to ›action‹.« Behind this is the idea of qualified growth. In the sense of employees who bring even more cross-border experience to the workplace. Employees who represent a promise of performance that will be reflected in the fields of urban design, architecture, interior design and product design, and not without the long-cherished strengths: the ability to think conceptually, to link construction and interior design with communication, and to find answers to the complex challenges of our world. As intimated, change, by whatever name – transformation, change management or disruption –, is not a snapshot but a neverending process. In fact, it’s a r e v o l u t i o n – in the hearts and minds.
38
feedforward
Wenn nach vielen Sitzungen das eine ins andere greift und sich die einzelnen Elemente des Webauftritts wechselseitig stärken, denkt man nicht mehr an jeden einzelnen Schritt, der dorthin führte. Es passt einfach. Umso mehr die Frage nach dem Widerstand gegen die Veränderung. »Berührungsängste gab es schon«, erzählt Kreutz, »die Offenheit war dennoch erstaunlich groß.« Natürlich ist ein solcher Prozess niemals wirklich abgeschlossen. »Die Veränderungen wird uns vor Herausforderungen stellen und neue Veränderungen auf den Plan rufen, die jetzt noch gar nicht ersichtlich sind«, sagt Becker. So ist auch der Claim zu verstehen: connecting experiences fordert auf zu jenem Handeln, das Erfahrungen und Erlebnisse verbindet – und so erst Kultur schafft. Wenn Blocher Blocher Partners sich nun häuten, weiterentwickeln, anpassen, geschieht das vor allem aus einem Grund: Relevanz zu besitzen in einem Prozess der Zivilisation, der fortwährend Veränderungen nach sich ziehen wird. Diese Relevanz darf nun offen kommuniziert werden. Was wird der neue Auftritt bewirken? Kreativdirektor Becker sagt: »Er wird das Unternehmen des Blocher-Werdens rhetorisch von ›verhalten‹ in ›aktiv‹ transformieren.« Dahinter steckt die Idee des qualifizierten Wachstums. Im Sinne von Mitarbeitern, die noch mehr grenzüberschreitende Erfahrung einbringen. Und die für ein Leistungsversprechen stehen, das sich künftig in den Disziplinen urban design, architecture, interior design und product design widerspiegelt; ohne freilich erarbeitete Stärken aufzugeben: die Fähigkeit, konzeptionell zu denken, Hochbau und Innenarchitektur mit Kommunikation zu verbinden und Antworten auf die Komplexität unserer Welt zu finden. So ist Veränderung, Wandel, Change Management oder Disruption, wie auch immer man es nennen mag, keine Momentaufnahme, sondern ein Prozess, der niemals zum Stillstand kommt. Die Revolution – angekommen in den Köpfen und Herzen.
feedforward
39
The writer Clemens J. Setz once said: »Just reading and never writing, that’s like being kissed without being allowed to kiss back.« We have not only written but also designed. We have changed, simplified, created, told a story, dramatized, tidied up. We have given value and meaning to brands, and in doing so have often convinced and maybe even entertained people. On the next pages is a short selection of projects from typenraum.
→ kisskiss
→ kusskuss Der Schriftsteller Clemens J. Setz hat mal gesagt: »Nur lesen und nie schreiben, das ist wie geküsst werden, ohne selbst küssen zu dürfen.« Wir haben nicht nur geschrieben, sondern auch gestaltet. Haben verändert, vereinfacht, neu geschaffen, erzählt, dramatisiert, aufgeräumt. Wir haben Marken mit Wert und Bedeutung versehen, haben dabei oft überzeugt und vielleicht sogar unterhalten. Nachfolgend eine kleine Auswahl von typenraum.
40
kusskuss
Bründl: skiing is hot! → Ski Geil!
Editorial / Content Marketing / Design
Editorial / Content Marketing / Design
It truly is breathtaking how Bründl has grown from an alpine garage star t-up to a leading spor ts retailer and ski-rental company in the German-speaking Alps. Since 2 0 0 9 , typenraum has put a face to the success stor y of the Kaprun family business and its soon-to-be 4 0 0 employees: the award-winning alpine lifestyle magazine »B«, where we talk about the joy of spor t and the beauty of nature, about ex traordinar y characters, ambitious projects and unconventional employee management. Journalistic soul searching in the garb of contemporar y editorial design.
Atemberaubend, wie Bründl vom alpinen Garagen-Star tup zum führenden Spor thändler und Skiverleiher im deutschsprachigen Alpenraum gewachsen ist. Seit 2 0 0 9 gibt typenraum der Er folgsstor y des Kapruner Familienunternehmens und seinen bald 4 0 0 Mitarbeitern ein Gesicht: mit dem vielfach preisgekrönten alpinen Lifestyle-Magazin »B«, in dem wir von der Lust am Spor t und der Schönheit der Natur erzählen, aber auch von außergewöhnlichen Charak teren, ehrgeizigen Projek ten und unkonventioneller Mitarbeiter-Führung. Journalistische Seelenforschung im Gewand zeitgemäßen Editorial-Designs.
Universität Mannheim: college-colors → Unifarben
Corporate Design
Corporate Design
High-profile, economy-oriented, international. This is how the University of Mannheim, one of the best universities in Germany, presents itself. Its corporate design was conceptualized by typenraum, making it more modern, more contemporar y and at the same time values-based. Its foundation is a strong word-image-brand. Stylized elements of landmarks such as castle, city wall and the square-plot design of the inner city combined with the let tering make for a catchy university logo. Moreover, each faculty is given its own look, characterized by individual colors – with a clear reference to the umbrella brand. Corporate colors and typefaces were selected to convey the university’s for ward-looking orientation.
Profilstark, wir tschaf tsnah, international. So präsentier t sich die Universität Mannheim, die zu den besten Hochschulen Deutschlands gehör t. typenraum konzipier te das Corporate Design, das heißt moderner, zeitgemäßer und gleichzeitig wer teorientier t. Die Basis bildet eine starke Wor t-Bild-Marke. Stilisier te Elemente verschiedener Wahrzeichen wie Schloss, Stadtmauer und der typische Quadrate-Grundriss der Innenstadt verbinden sich mit dem Schrif tzug zum einprägsamen Universitätslogo. Jede Fakultät bekommt zudem ihr eigenes, durch individuelle Farben gekennzeichnetes Erscheinungsbild – mit klarem Bezug zur Dachmarke. Die Corporate Colors und Schrif ten sind so gewählt, dass sie die zukunf tsorientier te Haltung der Universität vermit teln.
kusskuss
41
Barbarossa City Outlet: the emperor’s brandnew clothes → Des Kaisers brandneue Kleider
Editorial / Marketing / Design
Editorial / Marketing / Design
Gelnhausen was Barbarossa’s favorite city. So it’s only appropriate for the Hessian city to honor its emperor by having blocher par tners revitalize the abandoned Joh depar tment store building. Here, typenraum joined in to create the corporate design of the planned city outlet. Inspired by the emperor’s emblematics, which appear in the building construction, the graphic designers use a historical-seeming Gothic script with strictly symmetrical visuals that demonstrate a modern design vocabular y. Colleagues from the tex t depar tment take over the journalistic brand management.
Gelnhausen war Barbarossas Lieblingsstadt. Entsprechend würdigt die hessische Stadt ihren Kaiser, indem die ver waiste Immobilie des Kaufh auses Joh von blocher par tners revitalisier t wird. Hier knüpf t typenraum an und gestaltete das Corporate Design des geplanten City Outlets. Inspirier t von der kaiserlichen Emblematik, die im Hochbau aufscheint, ver wenden die Grafiker eine historisch anmutende Frak turschrif t mit Visuals, die streng symmetrisch gehalten sind, aber auch von moderner Formensprache zeugen. Die Kollegen vom Tex t Depar tment übernehmen die journalistische Markenführung.
Odel Mall: the whole range → Volles Programm
Marketing book and Image Communication
Marketing-Buch und Imagekommunikation
Ever y child in Sri Lanka is familiar with Odel. The name refers, of course, to the countr y’s most visited depar tment store. But it also stands for the wish for something special, a hint of the wider world, passion and tradition. typenraum incorporated all of this into the new corporate design and charged the already emotion-laden term with new value and significance. A marketing package – consisting of a high-quality book and a lavishly produced film – is aimed at the potential brands and tenants of the Odel Mall, now fundamentally redesigned by blocher par tners.
Odel kennt in Sri Lanka jedes Kind. Damit ist natürlich der meist besuchte Depar tment Store des Landes gemeint. Aber auch die Lust am Besonderen, der Hauch der weiten Welt, Leidenschaf t, Tradition. Das alles hat typenraum ins neue Corporate Design einfließen lassen und den ohnehin emotionalen Begrif f Odel weiter mit Wer t und Wer tigkeit aufgeladen. Ein Marketingpaket – bestehend aus einem hochwer tigen Buch und einem aufwändig produzier ten Film – wendet sich an potenzielle Marken und Mieter der von blocher par tners grundlegend neu gestalteten Odel Mall.
42
kusskuss
Fanshop Staatsbrauerei Rothaus → Fan-Center VfB Stuttgart: fantastic!
↓
02
Projekt Fanshop
↓
03
↓
Geb(r)aute Identität
06
Projekt Fanshop
Gemeinsam anders
Noch einmal mit Gefühl Vom Memor y-Effekt zur Brand-Story
Die Hochzeit des besten Freundes, zum ersten Mal verliebt, das erste Bier – als sei es gestern gewesen; während die Tage davor und danach längst verblasst sind. Was Menschen umtreibt, sind nicht Daten oder Fakten, sondern Geschichten und die großen Gefühle.
Deutschland, Genauso kann auch eine Marke nachhaltig Eindruck hinterlassen. Wenn sie im Kopf der Konsumenten Bilder erzeug t, die sich emotional festsetzen. Bilder, die positive Assoziationen wecken. Bilder, die wir wie selbstverständlich den Meilensteinen unseres Lebens zuordnen. Der Trick: Geschichten zu erzählen, die berühren und verführen. Geschichten aus dem großen Kosmos, der das Produkt umschließt. Emotional aufbereitet zur Brand Story, die von den Werten des Unternehmens genauso erzählt wie vom Lifestyle der Marke.
»Unsere Meinung bestimmt, welche Attribute wir einer Marke zuschreiben. Aber erst die tiefer sitzende, i n n e r e E i n s t e l l u n g s o r g t d a f ü r,
deine Biertrinker
dass beim Gedanken an eine Marke Gefühle geweckt werden.«
↓ Robert Heath, Markenpsychologe
Editorial / Design
Editorial / Design
Soccer moves the masses, and not just in the stadium. Just as a good beer is welcome more than just af ter work. With the fan shops for Rothaus – Baden’s state brewer y – and the Bundesliga club VfB Stut tgar t, blocher par tners have created places where beer culture and »king soccer« take on tangible form. An ideal oppor tunity for typenraum, which created a charming special edition in newspaper format for both projects.
Fußball bewegt die Massen, nicht nur im Stadion. So wie Bier nicht nur gern gesehener Begleiter nach Feierabend ist. Mit den Fan Shops für die Badische Staatsbrauerei Rothaus und den Bundesligisten VfB Stut tgar t haben blocher par tners Or te geschaf fen, wo Bierkultur und König Fußball in verdichteter Form greifbar werden. Eine Steilvorlage für typenraum, die für beide Projek te eine charmante Sonderausgabe im Newspaper-Format kreier t haben.
kusskuss
43
Q 6 Q7: this way, please! → Hier geht’s lang!
Naming / Logo Design / Wayfinding System
Namensgebung / Logo Design / Wege- und Leitsystem
For overall orientation in the Q 6 Q 7 city quar ter (gross floor area: 15 3 , 0 0 0 square meters), our designers used a trick: together with the interior designers, they developed a system reaching from square elements to stylized leaf forms. One side of the spectrum reflects the Q 6 building section and follows the grid of Mannheim’s old city. The organic side, on the other hand, which represents the Q 7 section, is reminiscent of the historic city garden. In the middle, both sides merge into an iconographic, harmonious form. These ornaments can be found ever y where in the quar ter, as furniture and lighting but also as graphic wall elements and orientation symbols. In collabration with information designer Eva Rosenberger, typenraum has developed an elaborate system of pictograms and colors, leading visitors intuitively through Mannheim’s new city district.
Für die übergeordnete Orientierung im Stadtquar tier Q 6 Q 7 (Brut to geschossfläche: 15 3 . 0 0 0 Quadratmeter) bedienten sich unsere Designer eines Knif fs: In Zusammenarbeit mit den Innenarchitek ten entwickelten sie ein System aus quadratischen Elementen bis hin zu stilisier ten Blat tformen. Eine Seite des Spek trums spiegelt den Gebäudeteil Q 6 wider und lehnt sich an das Raster der Mannheimer Altstadt an. Die organische Seite erinner t an den historischen Stadtgar ten und steht für Q 7 . In der Mit te verschmelzen beide zur ikonografischen Harmonieform. Diese Ornamente finden sich überall im Quar tier, als Möbel und Leuchten, aber auch als Wandgrafiken und in Form von Orientierungssymbolen. typenraum hat zusammen mit der Informationsdesignerin Eva Rosenberger ein ausgeklügeltes System von Pik togrammen und Farben gestaltet, die Besucher intuitiv durch Mannheims neuen Stadt teil führen.
44
kusskuss
Umdasch: behind the scenes → Blickpunkt Mensch
Editorial / Content Marketing/ Design
Editorial / Content Marketing / Design
shops, the international magazine for retailing and shop design, as the subtitle puts it, presents the world of shop fit ting from the perspective of the Umdasch Shopfit ting Group. That is, since the relaunch of number 113 with the help of the editors and communication designers of typenraum. Not only do we plan ever y issue; we also write, design, advise, edit and produce. Moving on from the purist covers of the previous publication, the new Euro Shop edition uses a modified design with a more human touch – as innovative as the creative division of the Austrian conglomerate – to honor the people behind the scenes.
shops, das internationale Magazin für Retailing und Shop Design, wie es im Unter titel heißt, präsentier t die Welt des Ladenbaus aus Sicht der Umdasch Shopfit ting Group. Seit dem Relaunch von Nummer 113 mithilfe der Redak teure und Kommunikationsdesigner von typenraum. Wir konzipieren nicht nur jede Ausgabe, wir schreiben auch, gestalten, beraten, lek torieren und produzieren. Nach dem puristisch gehaltenen Cover der vergangenen Publikation würdigt das neue, das Euro Shop Hef t, die Menschen hinter den Kulissen. Mehr human touch und ein modifizier tes Design – so innovativ wie die Kreativspar te des österreichischen Mischkonzerns.
Speckner: elementary → Von Grund auf
Corporate Design: analog and digital
Corporate Design: analog und digital
Bugat ti, Bulgari, Porsche – when you move in these circles, you should have a say in your own appearance. So Speckner Bodenbeläge has commissioned typenraum to revamp its corporate communication: That includes eveloping a logo, new shop design, and a homepage using responsive web design enriched with client-relevant content. More changes are to come. The relaunch is planned for 2017.
Bugat ti, Bulgari, Porsche – wer auf diesem Terrain unter wegs ist, hat natürlich auch Ansprüche an den eigenen Auf trit t. Also beauf tragte Speckner Bodenbeläge typenraum mit einem Neustar t seiner Unternehmenskommunikation: Die Logoentwicklung gehör t dazu, die Geschäf tsausstat tung und eine neue Homepage, gestaltet im responsiven Webdesign, und angereicher t mit kundenrelevantem Content. Weitere Bausteine folgen. Der Relaunch ist für 2017 geplant.
kusskuss
45
Unfold: stories untold → Raum für Geschichten 54
B ü r o / Offic e
EY
EY
D
/ BÜROGEBÄUDE / OFFICE BUIDLING Flughafenstraße, 70629 Stuttgart Germany | 58,000 m²
st u t tgart, germany
05.2016 | Ernst & Young GmbH, Stuttgart
M al d o c h mal / Tr u e C olo rs
135
126
Sto r ies u nfold e d
Heilberuf
Die andauernde The on-going development of new informaEntwicklung neuer Infor- tion and communications technology is altering mations- und Kommu- the structures of life and work, and demands spanikationstechnologien tial answers. On the other hand, the non-binding verändert Lebens- und nature of digital life is creating a need for tangibilArbeitsstrukturen und ity. EY, an auditing and management consultanverlangt nach räumli- cy formerly known as Ernst & Young, provides chen Antworten. Auf der anderen Seite ensteht answers to both of these needs in its new headdurch die digitale Unverbindlichkeit ein Bedürf- quarters at the Stuttgart airport. Highly modern nis nach dem Greifbaren. Das Unternehmen für office structures that promote productivity are Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung combined with a comfortable spatial atmosphere. EY, vormals Ernst & Young, vereint mit dem neu- At vibrant heart: the employee restaurant, which en Headquarter am Stuttgarter Flughafen beide is warm, bright and inviting. Sphären. Topmoderne, die Produktivität fördernde Bürostrukturen treffen auf komfortables Raumambiente. Kommunikatives Herzstück: das Mitarbeitercasino, hell, warm und einladend.
Architek
de > Klare Symbolik, zeitge mäßes Design: Das von Blocher Blocher View entwicklete Leit system vermittelt zwischen der Tiefgarage und den einzelnen Büroetagen. — en > Clear symbolism and con temporary design: The guidance system developed by Blocher Blocher View communicates be tween the underground car park and the individual office suites.
von / by Gerhard Matzig
Vom Wald über die Ladenregale zu Architek Der Begriff der Nachhaltigkeit hat eine steile Eine Bestandsaufnahme von Gerhard Matzi Architect as a healthcare professional From the forests to the store shelve and urban planning: The concept of sustaina lar career. Gerhard Matzig takes stock. V0100_Blocher_Buch_2015_1653p15_RZ.indb 54
03.12.15 16:20
V0100_Blocher_Buch_2015_1653p15_RZ.indb 55
03.12.15 16:20 V0100_Blocher_Buch_2015_1653p15_RZ.indb 126
V0100_Blocher_Buch_2015_1653p15_RZ.indb 135
03.12.15 16:26
Editorial Design / Corporate Communication
Editorial Design / Corporate Communication
Since 2002, blocher par tners has published a compilation of each year’s projects in the form of a book, composed and designed by typenraum. The unconventional annual repor t, whose appeareance varies from year to year is well received by customers, builders and the competition juries: Unfold, the last issue, came out as a »two-in-one« publication – with an integrated magazine that contained stories about construction, interior design and product design. It was recognized with a prize from ADC and the Best of Content Marketing Award.
Seit 2002 erscheint die Arbeit von blocher par tners in Buchform, aufgeschrieben und gestaltet von typenraum. So unterschiedlich die Herangehensweise ist, so gut kommt der unkonventionelle Geschäf tsb ericht bei Kunden, Bauherren und im Wet tbewerb an: Unfold erschien als »t wo-in-one«-Publikation – mit integrier tem Magazinteil, der Ges chichten auch abseits von Hochbau, Innenarchitek tur und Produk t- design Raum gibt. Dafür gab’s unter anderem Preise vom ADC und beim Best of Content Marketing Award.
46
kusskuss
coming 2017
Corporate Identity and Design
→ genesis mannequins → Genesis Mannequins → fraas scarfs → Fraas Schals → sportler group → Sportler Gruppe
True, one should always be reserved about expressing good intentions for the new year. We, however, have good reasons to forge some plans. For the sportler group from Bolzano, the scarf brand fraas and the mannequin manufacturer genesis, typenraum is designing a brand image. More about corporate design to come.
Man soll ja mit guten Vorsätzen fürs neue Jahr zurückhaltend sein, aber wir haben gute Gründe, Pläne zu schmieden. Für die Sportler Gruppe aus Bozen, die Tuchmarke Fraas sowie den Mannequin-Hersteller Genesis gestaltet typenraum den Markenauftritt. Mehr zum Corporate Design demnächst.
kusskuss
47
typenraum 1. compound from the nouns type and room 2. typen: German plural of type [ty:pənʀaʊ̯ m ] (Greek, Latin: kind; character; form; pattern): 3. (no plural; philos.) archetype, primary form, example. 4.a) (psychol.) certain psychological characteristics of an individual who has several features in common with a group of other individuals; b) (literature, fine arts) a character formed and strongly stylized as a classic representative of a certain category of people. 5. kind of person, type of person, species. 6. (technical) construction type, pattern, model. 7. (coll.) pecul iar, unusual people who stand out from others. 8. the active space between things, producing feature, kind, character and substance through connections. 9. place of origin of type and block letters. 10.a) name of the communication agency founded in 2017. b) the agency’s site in Stuttgart.
typenraum 1. Kompositum aus Typen und Raum 2. Typen: Plural von Typ [ty:pənʀaʊ̯ m ] der; -s, -en (gr.-lat.; Schlag; Gepräge, Form; Muster): 3. (ohne Plural; Philos.) Urbild, Grundform, Beispiel. 4.a) (Psychol.) bestimmte psychische Ausprägung einer Person, die mit einer Gruppe anderer Personen eine Reihe von Merkmalen gemeinsam hat; b) (Literaturw., bildende Kunst) als klassischer Vertreter einer bestimmten Kategorie von Menschen gestaltete, stark stilisierte Figur. 5. Schlag, Menschentyp, Gattung. 6. (Techn.) Bauart, Muster, Modell. 7. (ugs.) eigenartige, originelle, durch ihre besondere, ungewöhnliche Art auffallende Menschen. 8. Der aktive Raum zwischen den Dingen, der durch Verbindungen Eigenschaft, Art, Charakter und Wesenheit produziert. 9. Ort, wo die Lettern bzw. Druckbuchstaben zuhause sind. 10.a) Name der 2017 gegründeten Kommunikationsagentur. b) der Agentursitz in Stuttgart.
48
lesikon