Aktuelle Nachrichten - April (2014) - BME Formula Racing Team

Page 1

April 2014

Aktuelle Nachrichten


Sehr geehrter Leser, weder der Frühling noch das gute Wetter konnte uns anhalten, wenn es um die Arbeit geht. Die Teammitglieder haben im März etwa 3870 Stunden an die Fertigstellung des diesjährigen Rennwagens des Teams gearbeitet. In diesem Monat hat der Maschinenbau das Schweißen des Rahmens beendet und mit Hilfe unserer Unterstützer auch mit der Produktion zahlreicher Bauteile begonnen. In der Vorbereitung der Komponente des Akkumulators, des Fahrwerks und des Prüfstandes sowie in der Fertigstellung der Uprights bieten Frimo, Büttner, AVL, Sandvik und Dendrit Unterstützung. In der Verbundwerkstoff-Gruppe standen das Stackhaus und der Motor Cover im Mittelpunkt, und das Monocoque wurde auch erneuert. Die AerodynamikGruppe hat sich mit der problemlosen Verrichtung der Impact-Messung, und daneben sowohl mit der Platzierung der Befestigung des Frontflügels

2

beschäftigt. Unser Impact hat dem Bruchtest entsprochen, so haben wir die für den Wettbewerb notwendigen Dokumente hochgeladen, die schon akzeptiert wurden. Damit sind wir mit ein Paar Schritten näher zum deutschen Wettbewerb geraten.

Neben dem Maschinenbau gab es in der Elektronik-Gruppe auch viele Arbeit, wir haben zum Beispiel die Elektronik für den Temperatursensor fertiggestellt und viele Motortesten und Prüfungen durchgeführt, wodurch wir viele neue Informationen über das Verhalten unseres Motorkontrollers gewannen. Wir haben uns auch

April


mit der CAN-Kommunikation und dem Schreiben der den Motorkontroller und das Gasund Bremspedal simulierenden, virtuellen Messgeräte in LabVIEW beschäftigt. Die HVGruppe hat die wegen des Wettbewerbes besonders wichtigen FMEA-Dokumente (Failure Mode and Effects Analysis) zusammengestellt und die LV-Gruppe hat die Probleme, die im Betriebssystem des die Elektronik steuernden Mikrokontrollers aufgetaucht sind, korrigiert. Die Verkabelungund LV-Gruppe haben sich auf das CAD-Modell der Verkabelung und auf die Vorbereitung der Dokumente, die zur Produktion notwendig sind, konzentriert. Mit der Mitarbeit der Macher GmbH ist die Front-Verkabelung schon in der letzten Phase der Produktion. Daneben haben wir mit dem Einbau der Telemetrie begonnen, aber die ins Steuer eingebaute Entwicklung der Elektronik ist auch fertig, die schon sowohl getestet wurde und wir haben mit der Benutzung des SVN-Servers begonnen. Neben der Produktion spielten

2014

die Veranstaltungen in diesem Monat auch eine begünstigte Rolle. Das wichtigste Geschehen des Monats war vielleicht das, dass unser Team von dem Präsidenten des Ungarischen Motorsportverbandes István Knezsik in die Ausstellung, die im Rahmen des Auto, Motor und Tuning Shows veranstaltet wurde, mit dem Namen „Ungarische in der Fahrzeugproduktion der Welt“ eingeladen wurde.

Die vom Freitag bis Sonntag dauernde Veranstaltung wurde am Freitag geöffnet, wo unser Teammanager Gellért Katona die Möglichkeit hatte, das FRT den Vertretern der Industrie

3


vorzustellen. Neben uns waren aber die anderen ungarischen Formula Student Teams, der Kefo Motorsport, das Szengine und das BME Motion, sowie das Team GAMF der Hochschule von Kecskemét sowohl da, so könnten wir die Ingenieurgeneration der Zukunft zusammen vertreten. An der Veranstaltung haben wir unser letzten Rennwagen mit Verbrennungsmotor, Maula und das Monocoque ausgestellt. Über seinen Entwurf und seine Produktion haben Béla Székely und Benjámin Bruncsics

4

eine kurze aber besonders interessante Präsentation gehalten. Neben AMTS haben wir ähnlich den letzten Jahren sowohl an der Jobbörse der Technischen Universität teilgenommen, die zwischen dem 12. und 13. März im Gebäude K der Universität veranstaltet wurde. An der Veranstaltung, die zwei Tage lang dauerte, haben wir Maula neben dem Haupteingang ausgestellt. In erster Linie haben wir mit Studenten, die sich nach der Bewerbung erkundigten, gesprochen, wir haben aber das Auto überraschend vielen Ausländern vorgestellt, zum Beispiel wir haben ein Paar Mitgliedern des französischen Formula Student Teams begegnet. Die Veranstaltung ermöglichte unter anderem auch das Treffen mit unseren Unterstützern und das Aufsuchen von Neuen. Am 29. März wurde das Bosch Vision Day am Standort der Firma, auf der Gyömrői Straße veranstaltet. Das FRT hat daran mit Maula teilgenommen, und wir haben mit zahlreichen Interessenten

April


über den Rennwagen, das Team, die Wettbewerbe und sogar über die Arbeitsmöglichkeiten gesprochen.

In der Management-Gruppe war also auch keine Zeit für die Ruhe. Wir haben die Einzelheiten und die Formen der diesjährigen Kooperationen mit vielen Unterstützern besprochen, und daneben haben wir den Kontakt mit anderen Firmen aufgenommen. Die HR-Gruppe hat sowohl in diesem Monat das Ziel, die Teamzugehörigkeit niveauvoller zu machen. Über die Pläne hat der Gruppenleiter Zoltán Varga in der Jobbörse eine Präsentation gehalten. Um ein aktiveres Teamleben zu haben, wurden Programme

2014

für die Gruppe organisiert, wo wir daneben, dass wir einander besser kennengelernt konnten, auch die Möglichkeit hatten, uns ein bisschen auszuruhen. Was die Unterrichte betrifft, haben wir in diesem Monat an einem LabVIEW-Seminar bei National Instruments und mit Hilfe der graphIT GmbH an einem NX-Unterricht teilgenommen. Ab nächstem Monat werden wir sowohl Ansys Fluent Unterrichten organisieren. In den nächsten Wochen wird das Zusammenbauen des Autos in die letzte Phase geraten und die Organisation seiner Vorstellung nimmt auch viel Zeit in Anspruch. Obwohl der Zeitpunkt des Rollouts im Jahr 2014 noch nicht bestimmt ist, kann man den Ort schon sicher sagen, denn es wird im Gebäude K der Technischen Universität veranstaltet und mit einem Fach Tag verknüpft. Über die Einzelheiten werden wir Sie noch informieren! Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen, BME Formula Racing Team

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.