
2 minute read
Titelstory Movement Concepts
ROLLE DER VIKOMOTORIK™
Das VIKOMOTORIK™ -Trainingskonzept stellt, wie NAT, die visuellen und kognitiven Fähigkeiten des Menschen in den Vordergrund. Gerade diese Fähigkeiten sind besonders wichtig, um im Alltag allen Anforderungen nicht nur gerecht zu werden, sondern bis ins hohe Alter eigenständig leben zu können. Setzt man keine adäquaten Reize, nehmen diese Fähigkeiten im Alter ab. Nachdem diese Reize im Alltag zunehmend verschwinden und uns durch technologische Fortschritte abgenommen werden, müssen sie heutzutage künstlich erzeugt werden.
Mit dem VIKOMOTORIK™-Konzept am SKILLCOURT® wird systematisch und dennoch spielerisch die Entwicklung von Patienten, Sportlern, Senioren und Kindern gefördert und kann von jedem Menschen bei jeder Trainingseinheit ausgeführt werden.
WAS PASSIERT IM GEHIRN?
Unser Gehirn und unser zentrales Nervensystem empfangen ununterbrochen sensorischen Input. Erfolgt eine Verletzung, wird die Verletzungsposition als potenziell gefährlich abgespeichert. Sobald eine ähnliche Bewegung erfolgt, sagt das Gehirn: „Achtung, es wird gefährlich.“ Durch NAT wird der übersteuerte Schutzmechanismus des Körpers nach und nach wieder normalisiert.
Topvereine der Bundesliga und auch des internationalen Spitzensports integrieren diese Kenntnisse bereits, um ungenutzte Leistungsreserven freizusetzen und Verletzungen präventiv zu begegnen.
Das Training der VIKOMOTORIK™ basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur neuronalen Plastizität im Gehirn. Neuronale Plastizität beschreibt die Fähigkeit des Gehirns, sich an neue Bedingungen anzupassen. Sie sorgt dafür, dass neue Neuronen und Synapsen gebildet und die Leistungsfähigkeit des Gehirns gesteigert werden. Es ist bekannt, dass sowohl kognitive Aufgaben als auch körperliche Aktivität die neuronale Plastizität anregen können (Raichlen und Alexander, 2017). Entsprechend enthalten Trainingsaufgaben der VIKOMOTRIK™ neben visuellen und kognitiven Komponenten auch immer körperliche Aktivität im Sinne motorischer Aktionen. Diese Kombination ist damit nicht nur realitätsnäher, sondern regt gleichzeitig die Neuroplastizität an. Unterschiedliche Trainingsaufgaben sprechen verschiedene Fähigkeiten und Netzwerke im Gehirn an. ZIELGRUPPEN
Die beiden Trainingsformen richten sich an alle Alters- und Zielgruppen: Alltagsmenschen, Patienten, Kinder bis hin zu Spitzensportlern, überall liegt die Zielstellung im Erhalt, sowie in der Verbesserung visueller, kognitiver und motorischer Fähigkeiten.
Für Kinder ist dies besonders wichtig, da die gesellschaftliche Entwicklung zunehmend Kreativität und geistige Flexibilität beeinträchtigt. Essenzielle Wachstumsreize für Muskeln, Knochen, Gehirn und Immunsystem im Alltag nehmen kontinuierlich ab. Der Mangel an Wachstumsreizen sorgt dafür, dass die Leistungsfähigkeit am Höhepunkt mit ca. 30 Jahren nicht mehr das Niveau erreicht, das nötig ist, um mit 60 Jahren noch Schmerzfreiheit und Bewegungsfreiheit genießen zu können. Als Konsequenz müssen diese Wachstumsreize gezielt und systematisch gesetzt werden.
Für Senioren ist der Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit eines der emotionalsten Ziele. Alarmierende Zahlen über die Zunahme an Stürzen, den Anstieg und Zukunftsprognosen von Demenzerkrankungen sowie das Nachlassen visueller Fähigkeiten geben trotz steigender Lebenserwartung wenig Hoffnung auf eine gute Lebensqualität.
Daher rücken folgende drei Freiheitsgrade besonders in den Fokus von Senioren: Schmerzfreiheit, Bewegungsfreiheit und Entscheidungsfreiheit. Für diese Freiheiten muss ebenso diszipliniert gearbeitet werden wie im Berufsleben. Für Sportler jeglicher Sportart spielen visuelle, kognitive und motorische Fähigkeiten eine essenzielle Rolle. Ein gezieltes Training der Informationsaufnahme, - verarbeitung, der Reaktionsgeschwindigkeit oder Multitasking-Fähigkeit haben erheblichen Einfluss auf die Gesamtleistung des Sportlers. Bildet man ein Training ab, das den Anforderungen dieser Zielgruppe gerecht wird, entsteht für Fitness- und Physio- Einrichtungen ein riesiger Markt.
STANDORTE
An über 240 Standorten in ganz Europa ist der SKILLCOURT® mittlerweile im Einsatz und somit das meistverbreitete System europaweit. Viele Betreiber von Fitness- oder Medizinischen Einrichtungen sind sich der Wichtigkeit der Integration dieser letzten noch fehlenden Trainingskomponente bewusst. W
MOVEMENT CONCEPTS GMBH
Floridastr. 3 97424 Schweinfurt Tel. 09721 3870940
www.skillcourt.training