MENSCHEN & UNTERNEHMEN
The Brewers of Europe
Der europäische Brauereiverband wählt finnisch-deutsches Führungsduo Die Brewers of Europe haben den Finnen Lasse Aho, CEO der erfolgreichen mittelständischen Brauerei Olvi Oyj plc, als Nachfolger von Pavlos Photiades (Zypern) zum neuen Präsidenten der Brewers of Europe gewählt. Vizepräsident wird Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber mit Sitz in Homburg an der Saar und seit 2018 einer der beiden Vizepräsidenten des Deutschen Brauer-Bundes (DBB).
Foto: The Brewers of Europe
(F.) Aus deutscher Sicht äußerst erfreulich: Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber, ist am 4. September von der Generalversammlung der Brewers of Europe in Brüssel zum Vizepräsidenten des europäischen Dachverbandes gewählt worden. Weber, dessen Vater Dr. Richard Weber von 1992 bis 1996 bereits als Präsident an der Spitze der europäischen Brauer stand, folgt damit Richard Fuller aus Großbritannien, der sein Amt turnusgemäß nach zwei Jahren abgegeben hat. Neuer Präsident des europäischen Brauereiverbandes ist Lasse Aho (Finnland). Er löst den bisherigen Präsidenten Pavlos Photiades (Zypern) ab.
Der Finne Lasse Aho ist neuer Präsident des europäischen Dachverbandes The Brewers of Europe
rechts: Christian Weber von der Karlsberg Brauerei wurde zum Vizepräsidenten gewählt
Photiades‘ positives Resümee Vor der Generalversammlung der Brewers of Europe zeigte sich Aho stolz und erfreut über sein neues Amt: „Dies ist ein Moment voller Demut für mich, da ich weiß, dass meine Brauerkollegen aus ganz Europa mir vertrauen, um ihren europäischen Dachverband zu leiten.“ Nach fünf Jahren Wachstum auf dem europäischen Biermarkt in Folge seien dies zweifellos herausfordernde Zeiten, nicht zuletzt vor dem Hintergrund einer globalen Pandemie. Sein Ziel sei es, Europas vielfältige Brauerfamilie aus dieser Krise herauszuführen und mit einer ökologischen Ausrichtung der
4
Brauerei Forum – September 2020
Branche für eine robuste und nachhaltige Zukunft des Bieres in Europa zu sorgen. „Ich möchte Pavlos für die großartige Arbeit danken, die er geleistet hat.“ Über seine Amtszeit an der Spitze des Vereins zog Pavlos Photiades ein positives Resümee: „Ohne das Engagement der nationalen Verbände, der Brauereien und des Brüsseler Sekretariats hätte ich mich nicht mit einem solch positiven Bericht über die vergangenen vier Jahre verabschieden können. Und ich bin sehr dankbar für diese großartige Zusammenarbeit.“ Die Beinahe-Verdoppelung der Anzahl der Brauereien in Europa sei schließlich eine Herausforderung gewesen. Mit Stolz blicke er auch auf das Bestreben, Zutaten und Nährwertangaben auf den Bieren zu kennzeichnen. „Ich möchte der Europäischen Kommission meinen Dank für ihre Unterstützung bei diesem wichtigen Projekt aussprechen. Es war eine große Freude und Ehre, Präsident der Brewers of Europe zu sein.“ Trotz der existenziellen Herausforderungen, denen sich viele Brauer derzeit stellen müssen, sei der Zypriote zuversichtlich, dass Lasse Aho die richtige Person ist, um den Verband voranzubringen und den europäischen Brauereisektor in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Bier schafft Arbeitsplätze The Brewers of Europe, ein Zusammenschluss von 29 nationalen Brauerei-Verbänden, ver treten dem Deutschen Brauer-Bund zufolge die Interessen von 6500 Brauereien in Europa. Deutschland ist mit mehr als 1500 Brauereien und einem jährlichen Bierabsatz von
rund 92 Mio. hl mit Abstand das größte Mitglied des europäischen Dachverbandes. Die europäische Brauereilandschaft ist eine Mischung aus weltweit führenden multinationalen Unternehmen, mittelständischen nationalen und regionalen Unternehmen, jahrhundertelang etablierten Familienbrauern und aufstrebenden neuen Mikrobrauereien. Mit einem Arbeitsplatz in einer Brauerei, der weitere 16 Arbeitsplätze in der Gesamtwirtschaft nach sich zieht, schafft Bier rund 2,3 Mio. Arbeitsplätze, vom Getreide bis zum Glas. Vor der anhaltenden globalen Pandemie und der wochenlangen Schließung von Hunderttausenden von Bars, Restaurants und Cafés wurde jedes dritte Bier im europäischen Gastgewerbe konsumiert. Mit der Wiedereröffnung der meisten Einrichtungen setzen The Brewers of Europe ihre Kampagne für die gezielte Unterstützung dieser sozialen Zentren fort.
Foto: Karslberg