Matchprogramm YB - Roter Stern Belgrad

Page 1

5. SPIELTAG

VS

STADION WANK DORF SAISON 23/24

DIENSTAG 28. NOVEMBER 21.00 UHR


2

VORWORT

DER ABEND DES NERVENKITZELS Albert Staudenmann

YB - Roter Stern Belgrad: Das ist eines jener Spiele, die bei den Beteiligten schon Tage voraus Nervenkitzel auslösen. Wer gewinnt, spielt auch Anfang Jahr europäisch und erreicht die K.-o.Phase der UEFA Europa League. Es wäre für YB ein toller Erfolg, für den es sich lohnt, am Dienstag restlos alles in die Waagschale zu werfen. Bisher ist den Young Boys in jeder Gruppenphase der


3 UEFA Champions League ein Heimsieg gelungen – der Zeitpunkt, um dieses Unterfangen zu wiederholen, wäre passend… Das Hinspiel in Belgrad hat gezeigt, dass sich die beiden Teams auf Augenhöhe begegnen – und sich YB berechtigte Chancen auf den Sieg ausrechnen darf. Voraussetzung dafür sind eine starke Leistung, Cleverness und Nervenstärke. Man kann davon ausgehen, dass beide Teams auf Sieg spielen werden – eine höchst spannende und prickelnde Partie scheint garantiert. Es gilt, die Lehren aus der Niederlage vom Samstag beim FCZ zu ziehen. «Wir wissen», sagt Trainer Raphael Wicky, «dass wir gegen Roter Stern anders auftreten und uns von der besten Seite zeigen müssen.» Die YB-Fangemeinde hofft darauf, dass es gelingt und der «Final um Platz 3» mit einer magischen Nacht endet.

Die Mannschaft bedankt sich nach dem 2:2 in Belgrad bei den mitgereisten Fans. ▼



Zwüschem Puur und öiem Muu lige keni zäh Chräche.* * Auf dem Weg zwischen dem Landwirt und Ihrem Mund liegen nicht zehn enge Täler.

Unser «100% BERN»-Mehl (IP-SUISSE) und zahlreiche weitere Rohprodukte beziehen wir, wenn immer möglich, von lokalen Lieferanten, die wir persönlich kennen. Weitere Infos zum Nachhaltigkeitsprogramm «Mir häbe Sorg»


6

INTERVIEW

«DIE SITUATION IST FÜR UNS NICHT NEU» Chefscout Stéphane Chapuisat (54) ist überzeugt, dass YB gegen den serbischen Serienmeister Roter Stern Belgrad dem Druck standhält – und auch dank dem Publikum im Wankdorf die Aufgabe erfolgreich lösen wird. Stéphane, was für ein Spiel erwartest Du gegen Roter Stern Belgrad? Ich rechne mit einer physisch geprägten Partie gegen eine Mannschaft, mit der wir uns auf Augenhöhe bewegen und die unter ihrem Trainer Barak Bakhar ziemlich offensiv ausgerichtet ist. Roter Stern Belgrad hat in den vergangenen Jahren die Liga dominiert und ist sich gewohnt, Erfolg zu haben. Wir stellen uns auf einen starken Gegner ein, gegen den wir konzentriert bleiben und die Emotionen im Griff haben müssen. Dieses Spiel ist ein Final: Gewinnen wir, überwintern wir europäisch. Und das ist unser grosses Ziel. Siehst Du bei Roter Stern einen Schlüsselspieler, auf den es besonders aufzupassen gilt? Ich sehe in erster Linie eine hohe individuelle Qualität in diesem Team, das gut organisiert ist und über Spieler verfügt, die ein hohes Tempo anschlagen können.


STÉPHANE CHAPUISAT

7

Was spricht für YB? Der Heimvorteil, das eigene Publikum im Rücken. Ausserdem ist die Situation nicht neu: Wir haben schon viele Spiele bestritten, die den Charakter eines Finals hatten. Dass wir dem Druck standhalten können, zeigten wir zuletzt in der Champions-League-Qualifikation gegen Maccabi Haifa. Nach dem 0:0 auswärts

YB-Legenden: Stéphane Chapuisat (rechts) und Guillaume Hoarau beim Blue-Interviewtermin. ▲


T

EI K G I D R Ü GLOBEW eitsicht. rtrauter W

tung mit ve

sverwal Vermögen

Jetzt Beratungsgespräch mit der 15-fachen Seriensiegerin im Anlegen vereinbaren. bekb.ch/vermögensberatung


STÉPHANE CHAPUISAT

9

mussten wir unbedingt gewinnen, um in die Gruppenphase einzuziehen. Das gelang uns mit einem 3:0 souverän. Unsere Mannschaft weiss, worum es geht. Welche Bilanz ziehst Du nach den ersten vier Auftritten in der UEFA Champions League? Zuhause lieferten wir zwei gute Leistungen ab, belohnten uns aber nicht dafür. In Belgrad holten wir verdientermassen einen Punkt, und dass es schwierig ist, aus Manchester etwas Zählbares mitzunehmen, wussten wir. Da verlieren auch andere Teams. Was jetzt zählt, ist einzig und allein das Spiel gegen Roter Stern. Auch die Niederlage vom Samstag in Zürich musste sofort abgehakt werden. Du hast 2004/05 mit YB gegen Roter Stern Belgrad in der Qualifikation zur Champions League gespielt und im Hin­ spiel ein Tor erzielt. Erinnerst Du Dich noch an diese zwei Partien? Wir waren damals klare Aussenseiter, gingen im ersten Spiel aber 2:0 in Führung und erarbeiteten uns eine gute Ausgangslage. Aber wir konnten es leider nicht durchziehen und kassierten noch den Ausgleich zum 2:2. Eine Woche später mussten wir uns in Belgrad 0:3 geschlagen geben. Heute sind die Stärkeverhältnisse anders. Und ein wichtiger Unterschied zu 2004/05 ist der Spielort. Damals stand das neue Wankdorf noch nicht, deshalb mussten wir in den Zürcher Hardturm ausweichen. Von einem klaren Heimvorteil konnte man nicht reden. Das wird diesmal anders sein.


10

BSC YOUNG BOYS

Nr Name 1 Anthony Racioppi

26 David von Ballmoos 40 Dario Marzino 61 Leandro Zbinden 4 7 8 9 10 11 13 14 15 17 18 19 20 21 22 23 27 28 30 35 39 47 77

Pos Geb Nat T 1998 SUI T

1994 SUI

T

1996 SUI

T

2002 SUI

R E FÜ RZ ZÄM CHWA B -S GÄU R Ä FÜ RZ ZÄM CHWA B -S GÄU

Aurèle Amenda

V

2003 SUI

Filip Ugrinic

M

1999 SUI

Lukasz Lakomy

M

2001 POL

Cedric Itten

S

1996 SUI

Kastriot Imeri

M

2000 SUI

Ebrima Colley

S

2000 GMB

Mohamed Ali Camara

V

1997 GUI

WERDE TEIL DER YB-FAMILIE

Miguel Chaiwa

M

2004 SAM

BSCYB.CH/JOBS

Meschack Elia

S

1997 COD

Saidy Janko

V

1995 SUI

Jean-Pierre Nsame

S

1993 FRA

Noah Persson

V

2003 SWE

Cheikh Niasse

M

2000 SEN

Ulisses Garcia

V

1996 SUI

Donat Rrudhani

M

1999 KOS

Loris Benito

V

1992 SUI

Lewin Blum

V

2001 SUI

Fabian Lustenberger

V

1988 SUI

Sandro Lauper

M

1996 SUI

Silvere Ganvoula

S

1996 COG

Darian Males

M

2001 SUI

Malik Deme

M

2005 SUI

Joël Monteiro

S

1999 POR

Trainer: Raphael Wicky Assistenztrainer: Zoltan Kadar Giuseppe Morello Goalietrainer: Christoph Born Konditions­ trainer: Martin Fryand Athletiktrainer: Stephan Flückiger Spiel-Analyst: Simon Nüssli


ROTER STERN BELGRAD Nr Name 1 Zoran Popović

18 Omri Glazer 27 Nikola Vasiljević

Trainer: Barak Bakhar Assistenztrainer: Guy Tzarfati Boris Savic Vujadin Savic Goalietrainer: Guy Weisinger Dusan Gasic Nemanja Supic Athletiktrainer: Aleksandar Jankovic Marko Vasiljevic Nikola Todoric Nikola Perisic

3 4 5 6 8 9 10 14 15 17 19 20 23 24 30 33 37 66 70 80

11

Pos Geb Nat T 1988 SRB T

1996 ISR

T

1996 SRB

Miloš Degenek

V

1994 AUS

Mirko Ivanić

M

1993 MNE

Uroš Spajic

V

1993 SRB

Marko Stamenic

M

2002 NZL

Guélor Kanga

M

1990 GAB

Cherif Ndiaye

S

1996 SEN

Aleksandar Katai

M

1991 SRB

Peter Olayinka

S

1995 NGA

Aleksandar Dragovic

V

1991 AUT

Jean-Philippe Krasso

S

1997 CIV

Nemanja Milunovic

V

1989 SRB

Kings Kangwa

M

1999 ZAM

Milan Rodić

V

1991 SRB

Nasser Djiga

V

2002 BFA

Osman Bukari

M

1998 GHA

Srdjan Mijailović

M

1993 SRB

Vladimir Lučić

M

2002 SRB

Inbeom Hwang

M

1996 KOR

Uroš Kabić

M

2004 SRB

Stefan Mitrović

M

2002 SRB



Y T I L I T A WOHL altung ohne

sverw Vermögen

siken.

unnötige Ri

Jetzt Beratungsgespräch mit der 15-fachen Seriensiegerin im Anlegen vereinbaren. bekb.ch/vermögensberatung

_EinWort_YBMatch_105x74.indd 3

Eröffnungsevent YB Chalet am 1. November 2023

08.09.2

JETZT RESERVIE REN

1. November 2023 bis 31. Januar 2024

DAS YB CHALET IST ZURÜCK!


14 UNSER GAST

ROTER STERN MIT RÜCKENWIND Dem serbischen Meister ist die Hauptprobe vor dem Champions-League-Match bei YB gelungen. Nach dem 2:1-Auswärtssieg bei Vojvodina Novi Sad erklärt Trainer Barak Bakhar: «Wir sind bereit für die Herausforderung in Bern.» In den vergangenen sechs Jahren gab es in der serbischen Meisterschaft kein Vorbeikommen an Roter Stern Belgrad. Der Traditionsverein aus der Hauptstadt reihte Titel an Titel und qualifizierte sich seit 2018 dreimal für die UEFA Champions League. Die Kampagne 2018/19 endete zwar in der Vorrunde, beinhaltete aber doch einen bemerkenswerten Sieg. Im heimischen Stadion Rajko Mitic wurde Liverpool 2:0 bezwungen. Ausserdem sicherte sich das Team beim 0:0 gegen Napoli einen Punkt. 2019/20 setzte sich Roter Stern im Playoff gegen YB durch, nach dem 2:2 in Bern reichte ein 1:1 im Rückspiel für den Startplatz (damals galt noch die Auswärtstorregelung). In der Gruppenphase gab es neben fünf Niederlagen einen Erfolg, erneut auf heimischem Terrain und diesmal gegen Olympiakos Piräus (3:1). In die Königsklasse 2023/24 starteten die Serben mit einem 1:3 bei Manchester City, holten danach gegen YB beim 2:2 ihren ersten und bislang einzigen Punkt. Die beiden Partien gegen RB Leipzig gingen verloren: 1:3 in Deutschland und 1:2 in Belgrad. Nach vier Runden ist Roter Stern auf Rang 3 klassiert, punkt-


ROTER STERN BELGRAD 15 gleich mit YB zwar, aber dank der besseren Tordifferenz (-5 gegenüber -7) vor dem Schweizer Meister. In der serbischen Liga belegt der amtierende Meister und Cupsieger nach 15 Runden den zweiten Platz, der Rückstand auf Erzrivale Partizan beträgt nach dem Wochenende noch drei Punkte. Die Hauptprobe vor dem Match in Bern glückte mit dem 2:1-Auswärtssieg gegen Vojvodina Novi Sad. Beide Tore erzielte Osman Bukari – der 24-jährige Nationalspieler aus Ghana hat zudem in der UEFA Champions League bereits zweimal getroffen (beim 1:3 gegen Manchester City und beim Remis gegen YB). Der Erfolg verleiht der Mannschaft, die vom ehemaligen FCB-Verteidiger Aleksandar Dragovic als Captain angeführt wird, Rückenwind. Mit der Leistung zeigte sich der israelische Trainer Barak Bakhar, der seit Sommer im Amt ist, überaus zufrieden. Besonders lobend äusserte er sich über die erste Halbzeit: «Da haben wir ausgezeichnet gespielt.» Und mit Blick auf die Champions-League-Partie gegen YB am Dienstagabend kündigte er an: «Wir sind bereit für die Herausforderung in Bern.»

Aleksandar Dragovic, Captain bei Roter Stern Belgrad. ▶


BSC Young Boys und #withyou: Gemeinsam gegen toxische Beziehungen und häusliche Gewalt.

Fühlst du dich wohl in deiner Beziehung? Mach jetzt den Beziehungs-Check: with-you.ch



18 SPIELPLAN 6. Runde 02.09. 18:00 St.Gallen - Lausanne 2:1 02.09. 18:00 SLO - GC 2:1 02.09. 20:30 W‘thur - Yverdon 1:1 03.09. 14:15 Servette - YB 0:1 03.09. 16:30 Basel - Zürich 2:2 03.09. 16:30 Luzern - Lugano 3:2

11. Runde 21.10. 18:00 21.10. 18:00 21.10. 20:30 22.10. 14:15 22.10. 16:30 22.10. 16:30

SLO - Lausanne YB - Zürich Basel - Servette W‘thur - St.Gallen GC - Lugano Luzern - Yverdon

2:2 0:0 0:1 2:1 2:1 2:1

Schweizer Cup 1/16-Final 15.09. 19:30 Xamax - YB

0:1

UCL Gruppenphase 3. Spieltag 25.10. 21:00 YB - Man. City

1:3

7. Runde 23.09. 18:00 Lausanne - Zürich 23.09. 18:00 Winterthur - SLO 23.09. 20:30 GC - St.Gallen 24.09. 14:15 Yverdon - Basel 24.09. 16:30 Luzern - Servette 24.09. 16:30 YB - Lugano

0:0 2:1 1:1 3:2 2:0 4:1

12. Runde 28.10. 18:00 28.10. 18:00 28.10. 20:30 29.10. 14:15 29.10. 16:30 29.10. 16:30

St.Gallen - GC Yverdon - W‘thur Zürich - SLO Lausanne - Basel Lugano - YB Servette - Luzern

3:1 1:1 1:1 3:0 1:1 4:2

8. Runde 26.09. 20:30 Zürich - GC 27.09. 20:30 Lugano - Lausanne 27.09. 20:30 Servette - W‘thur 27.09. 20:30 St.Gallen - YB 28.09. 20:30 Basel - Luzern 28.09. 20:30 SLO - Yverdon

2:1 2:1 2:2 2:1 1:1 1:1

Schweizer Cup 1/8-Final 01.11. 19:00 Rapperswil - YB

0:2

9. Runde 30.09. 18:00 Servette - Lausanne 30.09. 18:00 W‘thur - Lugano 30.09. 20:30 GC - YB 01.10. 14:15 Yverdon - St.Gallen 01.10. 16:30 Basel - SLO 01.10. 16:30 Luzern - Zürich

2:1 2:3 0:1 1:0 0:3 1:4

13. Runde 04.11. 18:00 04.11. 18:00 04.11. 20:30 05.11. 14:15 05.11. 16:30 05.11. 16:30

Lausanne - Lugano Winterthur - YB Zürich - Servette Luzern - GC SLO - St.Gallen Basel - Yverdon

3:1 1:4 0:2 2:0 2:5 2:1

UCL Gruppenphase 4. Spieltag 07.11. 21:00 Man. City - YB

3:0

UCL Gruppenphase 2. Spieltag 04.10. 21:00 Roter Stern - YB

2:2

14. Runde 11.11. 18:00 11.11. 18:00 11.11. 20:30 12.11. 14:15 12.11. 16:30 12.11. 16:30

4:2 2:2 6:1 5:2 0:3 4:1

10. Runde 07.10. 18:00 07.10. 18:00 07.10. 20:30 08.10. 14:15 08.10. 16:30 08.10. 16:30

Yverdon - GC 0:3 Zürich - Winterthur 3:2 St.Gallen - SLO 4:0 Lugano - Servette 0:1 Lausanne - Luzern 3:1 YB - Basel 3:0

St.Gallen - W‘thur Yverdon - Lausanne YB - Luzern GC - SLO Lugano - Zürich Servette - Basel


19 15. Runde 25.11. 18:00 25.11. 18:00 25.11. 20:30 26.11. 14:15 26.11. 16:00 26.11. 16:30

Luzern - Winterthur 3:1 Zürich - YB 3:1 Yverdon - Lugano 0:5 Lausanne - SLO 1:0 Servette - GC 2:0 Basel - St.Gallen 2:0

UCL Gruppenphase 5. Spieltag 28.11. 21:00 YB - Roter Stern 16. Runde 02.12. 18:00 02.12. 18:00 02.12. 20:30 03.12. 14:15 03.12. 16:30 03.12. 16:30

GC - Lausanne SLO - Basel Winterthur - Zürich St.Gallen - Yverdon YB - Servette Lugano - Luzern

5. Runde (Nachtragsspiele) 06.12. 20:30 Lugano - Basel 06.12. 20:30 YB - SLO 17. Runde 09.12. 18:00 09.12. 18:00 09.12. 20:30 10.12. 14:15 10.12. 16:30 10.12. 16:30

Basel - GC YB - St.Gallen Lausanne - Servette Lugano - Winterthur Yverdon - SLO Zürich - Luzern

UCL Gruppenphase 6. Spieltag 13.12. 18:45 Leipzig - YB 18. Runde 16.12. 18:00 16.12. 18:00 16.12. 20:30 17.12. 14:15 17.12. 16:30 17.12. 16:30

St.Gallen - Zürich SLO - YB GC - Yverdon Winterthur - Lausanne Luzern - Basel Servette - Lugano

Facility Service

nach Mass | sur mesure | su misura

19. Runde 20.01. 18:00 20.01. 18:00 20.01. 20:30 21.01. 14:15 21.01. 16:30 21.01. 16:30

Winterthur - Servette YB - GC Lausanne - St.Gallen Yverdon - Luzern Zürich - Basel Lugano - SLO

20. Runde 27.01. 18:00 27.01. 18:00 27.01. 20:30 28.01. 14:15 28.01. 16:30 28.01. 16:30

Servette - Yverdon SLO - Winterthur Basel - YB St.Gallen - Lugano GC - Zürich Luzern - Lausanne

21. Runde 30.01. 20:30 30.01. 20:30 31.01. 20:30 31.01. 20:30 31.01. 20:30 01.02. 20:30

Winterthur - Basel YB - Yverdon Zürich -Lausanne Lugano - GC St.Gallen - Servette SLO - Luzern

22. Runde 03.02. 18:00 03.02. 18:00 03.02. 20:30 04.02. 14:15 04.02. 16:30 04.02. 16:30

GC - Winterthur Lausanne - YB Basel - Lugano Yverdon - Zürich Luzern - St.Gallen Servette - SLO


UCL TRIKOT 23/24

R Ä FÜ RZ ZÄM CHWA B -S GÄU

SHOP.BSCYB.CH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.