







Mittwoch 5 . Februar 20.30 Uhr BRING A
Mittwoch 5 . Februar 20.30 Uhr BRING A
EinwechselPräsentator
Karten-Präsentator
Totomat-Präsentator
Team-Präsentator
Herausgeber: BSC YOUNG BOYS Betriebs AG, CH-3000 Bern 22
Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger
Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Nils Jakob, Mauro Mellone.
Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88
Auflage: 7‘000
Ausgabe: Nr. 16/ Saison 2024/25
Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 03.02.2025, 09:00 Uhr
Goal-Präsentator
Corner-Präsentator
Zuschauenden-Präsentator
Best-Player-Präsentator
Statistik-Präsentator
Einlaufkids-Präsentator YB Frauen-ResultatePräsentator YB Frauen Präsentator Next Game
Youth Base ResultatePräsentator
Albert Staudenmann
Fussball ist nach wie vor das Spiel der Welt und funktioniert auch deshalb so gut, weil niemand weiss, was passieren wird und selbst krasseste Aussenseiter manchmal ihre Sternstunden geniessen können. Es gibt im Nachhinein für alles plausible Erklärungen. Aber eigentlich ist es simpel und kann jedes Ereignis und Resultat mit einem Hinweis zusammengefasst werden: So ist Fussball!
Nicht, dass wir YB mit Manchester City vergleichen wollen, um Himmelswillen nicht, aber es gibt die Parallele, dass beide Teams nach sehr erfolgreichen Jahren in dieser Saison bisher weit unter den Erwartungen geblieben sind und nun alles dafür tun, um wieder zu alter Stärke zu finden und neue Ziele zu erreichen.
Im Berner Fall heisst dies, nach 33 Runden unbedingt die Championship Group der besten sechs Teams zu erreichen und einen personellen Umbruch in der Mannschaft zu moderieren.
Rückkehrer Christian Fassnacht und Mittelfeld-Stratege Rayan Raveloson haben am Samstag beim 2:1 in Lausanne ihren Teil zum Erfolg beigetragen, Chris Bedia dürfte in dieser Woche seinen Einstand als YB-Stürmer geben. Die drei Routiniers sollen für Dynamik, Schwung und Wucht sorgen. Es sind klare Zeichen der sportlichen Führung, um mit erfahrenen Spielern den Widerständen dieser Saison entschlossen entgegenzuwirken. Aber
natürlich braucht es etwas Zeit, bis die Automatismen greifen. Der berühmte Knopfdruck mag jedenfalls bei der TV-Fernbedienung ans Ziel führen, im Fussball hilft er nicht weiter. Vielmehr würde ein Heimsieg am Mittwoch gegen Yverdon bedeuten, den nächsten Schritt in die richtige Richtung zu gehen.
Liebe Besucherinnen und Besucher im Stadion Wankdorf: Es ist kalt und es ist schon ziemlich spät; umso mehr schätzen wir Ihren Besuch und Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank und viel Spass am Spiel der Welt auf Berner Art und heute unter Flutlicht.
2 . bis 27. Juli 2025
bernerballzauber.ch
BUNDESPLATZ & WAISENHAUSPLATZ
Public Viewing · Konzerte Fussball-Aktivitäten & vieles mehr
Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.
Besuche uns jetzt online:
GIORGIO CONTINI
MATTEO VANETTA
MARTIN FRYAND
Gürkan Sermeter (50) gehörte einst bei YB zu den Publikumslieblingen. Der Mann, der für die Berner in 211 Wettbewerbsspielen 65 Treffer erzielte und deren 40 vorbereitete, denkt gerne an vergangene Zeiten bei Gelbschwarz zurück.
Gürkan, Du lebst im Tessin und arbeitest bei einem Versicherungsunternehmen als Vorsorgeberater. Wie intensiv verfolgst Du den Fussball noch?
Mich interessiert schon, was auf den Plätzen passiert, und an erster Stelle steht natürlich YB. Und als Trauzeuge von Murat
Yakin verfolge ich natürlich die Länderspiele der Schweizer Nationalmannschaft aufmerksam. Ansonsten aber widme ich meine freie Zeit vor allem meiner bald zehnjährigen Tochter, sie ist die Nummer eins. Und wenn sich die Möglichkeit ergibt, kicke ich mit den Senioren von Carassesi. Alessandro Mangiarratti ist dort einer meiner Teamkollegen. Und wenn wir ein Spiel absolvieren, ist die dritte Halbzeit natürlich besonders wichtig.
Das heisst, Dich zieht es nicht mehr weg aus Deiner Wahlheimat.
Es gab in den vergangenen Jahren immer mal wieder Anfragen von Clubs, die mich als Sportchef hätten anstellen wollen. Aber ich lehnte ab. Ich durfte mein Hobby zum Beruf als Fussballprofi
machen und habe eine wunderschöne Karriere erlebt. Jetzt bin ich fast 51, habe mir etwas Schönes aufgebaut und fühle mich sehr wohl. Das Gesamtpaket müsste schon sehr gut sein, damit ich das hier für eine Aufgabe im Fussball aufgeben würde. Wenn sich YB meldet, höre ich mir das aber natürlich an… (lacht).
In Stadien bist Du nicht mehr oft anzutreffen?
Ab und zu fahre ich nach Mailand ins San Siro, ich war auch schon in Turin und schaute einen Serie-AMatch von Juventus. Und im Herbst sass ich als Co-Kommentator von Radio Gelb-Schwarz im Cornaredo bei Lugano - YB. Wenn YB ruft, bin ich da. Das wird so bleiben. Zwischen YB und mir passte es immer.
Was lösen die Erinnerungen an die sechseinhalb Jahre als Spieler bei YB heute noch aus? Positive Emotionen. Ich habe so viele gute Leute kennengelernt, mit denen ich heute noch Kontakt habe. Und sportlich war es die mit Abstand schönste Zeit meiner Laufbahn, obwohl ich mit YB keinen Titel gewann. Wir hatten eine super Mannschaft beieinander. Und ich machte so viel mit: Ich spielte im alten Wankdorf, erlebte die Zeiten im Neufeld, die Container in Schönbühl, den Einzug ins neue Stadion… Daran erinnere ich mich sehr gern.
Gibt es ein Spiel, das Dir bis heute besonders haften geblieben ist?
Der Cup-Viertelfinal im März 2003 gegen Basel. Wir lagen nach einer halben Stunde 0:2 zurück. Dann gelangen mir drei Tore, aber das reichte nicht zum Weiterkommen. Der FCB glich aus und schoss in der Verlängerung das 4:3. Es war eine spektakuläre Partie im Neufeld. Daneben gab es ganz viele Momente, die ich noch erwähnen könnte. Ich habe das eine oder andere wichtige Tor erzielt.
Wie nimmst Du YB aktuell wahr?
Die Mannschaft hat keine einfachen Monate hinter sich. Nun hoffe ich, dass es unter Giorgio Contini besser wird. Ihn schätze ich sehr und traue ihm als Trainer viel zu. Ich bin schon einmal froh, dass es am Samstag in Lausanne mit dem ersten Sieg geklappt hat. Gefragt sind nun aber auch die Spieler, die Verantwortung übernehmen und den nötigen Erfolgshunger zeigen müssen. Jetzt muss eine Siegesserie her.
Drei YB-Legenden in den Neufeldzeiten 2001-2005: Gürkan Sermeter (rechts) jubelt mit seinen Teamkollegen Harutyun Vardanyan und Stéphane Chapuisat.
Trainer: Giorgio Contini
Assistenztrainer: Zoltan
bscyb_immo_inserat_210x280.indd
Goalietrainer: Christoph
Konditionstrainer: Martin
Athletiktrainer: Stephan
Spiel-Analyst:
PREMIUM PARTNER:INNEN
STADIONPARTNERIN
GOLDPARTNER:INNEN
Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.
Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar
Der Italiener Paolo Tramezzani hat die Mannschaft in der Winterpause übernommen. Ausserdem gelang es den Westschweizern, den routinierten Antonio Marchesano vom FC Zürich zu verpflichten.
Kurz vor Weihnachten wars, als Yverdon bekanntgab, dass die zweite Saisonhälfte mit einem neuen Trainer in Angriff genommen wird. Alessandro Mangiarratti, der vom Sommer 2019 bis Dezember 2021 die U21 von YB betreute, musste seinen Posten räumen. Seine Nachfolge trat ein in der Credit Suisse Super League gewiss nicht Unbekannter an: Paolo Tramezzani.
Der 54-jährige Italiener coachte einst den FC Lugano, und nicht weniger als viermal stand er beim FC Sion unter Vertrag.
Der Mann an der Seitenlinie ist nicht der einzige namhafte Zugang in diesem Winter. Die Waadtländer sicherten sich in der vergangenen Woche die Dienste von Mittelfeldspieler Antonio Marchesano. Der 34-jährige Routinier hatte für den FC Zürich in den vergangenen achteinhalb Jahren fast 300 Wettbewerbsspiele absolviert. «Ich konnte das Angebot in meinem Alter nicht ablehnen», sagte Marchesano bei seinem Abschied aus Zürich.
Der ambitionierte Klub vom Neuenburgersee verstärkte des Weiteren seine Offensive mit dem portugiesischen Stürmer
Seit Anfang Jahr Trainer bei Yverdon: Paolo Tramezzani.
Ronaldo Tavares. Der 27-Jährige, 1.94 Meter gross und bei Sporting Lissabon ausgebildet, wurde von Estrela Amadora leihweise bis Ende Saison übernommen. Ausserdem wurden Mittelfeldspieler Christian Nuñez (27) aus Paraguay und der norwegische Verteidiger Vegard Kongsro (26) verpflichtet.
Ins neue Jahr startete die Mannschaft von Paolo Tramezzani mit einer 0:1-Niederlage im Letzigrund gegen den FCZ, einem 0:0 zu Hause gegen Servette und einem 3:0-Heimsieg am vergangenen Sonntag gegen den Tabellenletzten FC Winterthur (Tore von Boris Cespedes, Marley Aké und Moussa Baradji). Es war der erste Erfolg seit dem 3:2 auswärts gegen Luzern am 26. Oktober 2024. Der Vorsprung auf Winterthur beträgt nun sieben Punkte.
In der laufenden Saison begegneten sich YB und Yverdon erst einmal. Die Partie am 10. August 2024 im Stade Municipal endete 2:2. Die Berner gerieten früh in Rückstand, drehten das Spiel aber dank Silvere Ganvoula und einem Eigentor von Cespedes, ehe den Einheimischen noch der Ausgleich gelang.
Lidl Chörbli-Gott: Zeige allen im Wankdorf, wie herrlich du in unser Einkaufschörbli triffst und gewinne Lidl Gutscheine im Wert von bis zu CHF . Jetzt anmelden: bscyb.ch/lidlpausenspiel
Spieler, die YB während der Saison verlassen haben:
1 Anthony Racioppi: Keine Einsätze
19 Noah Persson: 5S
20 Cheikh Niasse: 14S, 3G, 1GR
22 Donat Rrudhani: 1S
35 Silvere Ganvoula: 16S, 5T, 1G
47 Malik Deme: Keine Einsätze
50 Sadin Crnovrsanin: 1S
51 Théo Golliard: Keine Einsätze
54 Joel Bichsel: Keine Einsätze
56 Alexandre Jankewitz: Keine Einsätze
In dieser Statistik werden nur die Meisterschaftsspiele berücksichtigt.
Stand: 2. Februar 2025
HAUPTPARTNER YOUTH BASE
GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE
Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
amag.ch
48 Stunden E-Mobilität gratis testen – jetzt Probefahrt buchen
15. Runde
23.11. 18:00 GC - Winterthur 1:1
23.11. 18:00 Luzern - YB 1:1
23.11. 20:30 Lausanne - Sion 1:0
24.11. 14:15 Lugano - Zürich 4:1
24.11. 16:30 St.Gallen - Yverdon 0:0
24.11. 16:30 Basel - Servette 3:1
UCL Ligaphase, Spieltag 5
26.11. 21:00 YB - Atalanta 1:6
16. Runde
30.11. 18:00 Basel - Lausanne 1:1
30.11. 18:00 Yverdon - Luzern 0:1
30.11. 20:30 Zürich - GC 1:1
01.12. 14:15 Winterthur - Sion 1:3
01.12. 16:30 YB - St.Gallen 3:1
01.12. 16:30 Servette - Lugano 3:0
Schweizer Cup 1/8-Final
04.12. 20:00 Scha�hausen - YB 0:1
17. Runde
07.12. 18:00 GC - Yverdon 1:1 07.12. 18:00 Sion - YB 3:1
07.12. 20:30 Luzern - Lugano 1:4 08.12. 14:15 Lausanne - Zürich 3:0
08.12. 16:30 Servette - W‘thur 1:1 08.12. 16:30 St.Gallen - Basel 1:1
UCL Ligaphase, Spieltag 6
11.12. 21:00 Stuttgart - YB 5:1
18. Runde
14.12. 18:00 Winterthur - Luzern 3:4
14.12. 18:00 Yverdon - Sion 0:1 14.12. 20:30 Basel - GC 0:1
15.12. 14:15 YB - Servette 2:1
15.12. 16:30 Zürich - St.Gallen 0:2
15.12. 16:30 Lugano - Lausanne 1:4
19. Runde
18.01. 18:00 Sion - GC 0:1 18.01. 18:00 YB - Winterthur 0:0 18.01. 20:30 Servette - St.Gallen 1:1 19.01. 14:15 Zürich - Yverdon 1:0 19.01. 16:30 Lausanne - Luzern 0:0 19.01. 16:30 Lugano - Basel 2:2
UCL Ligaphase, Spieltag 7 22.01. 21:00 Celtic - YB 1:0
20. Runde 25.01. 18:00 GC - YB 0:0 25.01. 18:00 Yverdon - Servette 0:0 25.01. 20:30 Winterthur - Lugano 2:3
Spieltag 8
21. Runde 01.02. 18:00 Lausanne - YB 1:2
16:30 Zürich - Basel 0:1 02.02. 16:30 Yverdon - Wintert. 3:0
22. Runde
04.02. 20:30 GC - Lausanne
04.02. 20:30 Sion - Servette 05.02. 20:30 St.Gallen - Lugano 05.02. 20:30 YB - Yverdon
06.02. 20:30 Basel - Luzern 06.02. 20:30 Winterthur - Zürich
23. Runde
08.02. 18:00 Lausanne - Yverdon
08.02. 18:00 Lugano - GC 08.02. 20:30 YB - Sion
09.02. 14:15 Servette - Basel
09.02. 16:30 Luzern - Winterthur 09.02. 16:30 Zürich - St.Gallen
24. Runde
15.02. 18:00 Lugano - Luzern
15.02. 18:00 Sion - Zürich
15.02. 20:30 Winterthur - YB
16.02. 14:15 Yverdon - St.Gallen
16.02. 16:30 Basel - Lausanne
16.02. 16:30 GC - Servette
25. Runde
22.02. 18:00 Lausanne - GC
22.02. 18:00 Zürich - Yverdon
22.02. 20:30 St.Gallen - Basel
23.02. 14:15 Luzern - Sion
23.02. 16:30 Servette - Winterthur
23.02. 16:30 YB - Lugano
Schweizer Cup 1/4-Final
27.02. 20:30 Zürich - YB
26. Runde
01.03. 18:00 Basel - Sion
01.03. 18:00 Winterthur - St.Gallen
01.03. 20:30 Lausanne - Servette
02.03. 14:15 Luzern - Zürich
02.03. 16:30 Yverdon - Luzern
02.03. 16:30 GC - YB
27. Runde
08.03. 18:00 YB - Lausanne
08.03. 18:00 Yverdon - Winterthur
08.03. 20:30 St.Gallen - GC
09.03. 14:15 Zürich - Servette
09.03. 16:30 Luzern - Basel
09.03. 16:30 Sion - Lugano
28. Runde
15.03. 18:00 Servette - Yverdon
15.03. 18:00 St.Gallen - Lausanne
15.03. 20:30 Zürich - Luzern
16.03. 14:15 GC - Sion
16.03. 16:30 Lugano - Winterthur
16.03. 16:30 Basel - YB
29. Runde
29.03. 18:00 YB - St.Gallen
29.03. 18:00 Sion - Yverdon
29.03. 20:30 Lugano - Servette
30.03. 14:15 Winterthur - Basel
30.03. 16:30 GC - Zürich
30.03. 16:30 Lausanne - Luzern
30. Runde
01.04. 20:30 Servette - YB
01.04. 20:30 Yverdon - Lugano
02.04. 20:30 Sion - Winterthur
02.04. 20:30 Zürich - Lausanne
03.04. 20:30 Luzern - St.Gallen
03.04. 20:30 Basel - GC
31. Runde
05.04. 18:00 Lausanne - Sion
05.04. 18:00 Winterthur - Zürich
05.04. 20:30 YB - Yverdon
06.04. 14:15 St.Gallen - Servette
06.04. 16:30 Basel - Lugano
06.04. 16:30 GC - Luzern
32. Runde
12.04. 18:00 Winterthur - Lausanne
12.04. 18:00 Yverdon - GC
12.04. 20:30 Zürich - Basel
13.04. 14:15 Lugano - St.Gallen
13.04. 16:30 Sion - Servette 13.04. 16:30 Luzern - YB
33. Runde
19./21.04. YB - Zürich 19./21.04. Basel - Yverdon 19./21.04. GC - Winterthur 19./21.04. Servette - Luzern 19./21.04. St.Gallen - Sion 19./21.04. Lausanne - Lugano
22. März 2025
17.00 Uhr KIDS DAY VS