YOUNG BOYS


Sonntag 23. Februar 16.30 Uhr
EinwechselPräsentator
Karten-Präsentator
Totomat-Präsentator
Team-Präsentator
Herausgeber: BSC YOUNG BOYS Betriebs AG, CH-3000 Bern 22
Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger
Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Nils Jakob, Mauro Mellone.
Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88
Auflage: 10‘000
Ausgabe: Nr. 18/ Saison 2024/25
Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 19.02.2025, 12:00 Uhr
Goal-Präsentator
Corner-Präsentator
Zuschauenden-Präsentator
Best-Player-Präsentator
Statistik-Präsentator
Einlaufkids-Präsentator YB Frauen-ResultatePräsentator YB Frauen Präsentator Next Game
Youth Base ResultatePräsentator
Albert Staudenmann
Noch neun Runden sind zu spielen und damit 27 Punkte zu holen, bevor die Credit Suisse Super League zwischen Rang 6 und 7 geteilt wird. Danach bestreiten die ersten Sechs noch je fünf Spiele untereinander, die letzten Sechs ermitteln untereinander einen Absteiger und einen Teilnehmer an der Barrage mit dem Zweiten der Challenge League. Mit anderen Worten: Es werden immer weniger Spiele, um sich in der Tabelle zu verbessern. YB war in dieser Saison noch nie in der oberen Tabellenhälfte anzutreffen. Folglich muss das Ziel sein, mit aller Kraft einen Platz «an der Sonne» zu ergattern.
Am Sonntag ist mit dem FC Lugano der Spitzenreiter zu Gast, der mit einem Polster von acht Punkten auf YB anreist. Die Tessiner sind das heimstärkste Team der Liga mit 27 Punkten aus 13 Partien, wobei sich die Young Boys in dieser Wertung nicht verstecken müssen; sie haben aus 12 Begegnungen 24 Zähler geholt. Dagegen harzt es beim Meister bisher in der Fremde – 10 Punkte aus 12 Spielen sind eine zu magere Ausbeute.
Wir wünschen allen Besuchenden des Spiels einen vergnüglichen und spannenden Nachmittag im Stadion Wankdorf und
freuen uns, auch die besten Wünsche von Peter zu überbringen, jenem YB-Fan, der unmittelbar vor dem Heimspiel gegen Sion einen Herzstillstand erlitten hatte und danach im Stadion von den Notfalldiensten sofort bestens betreut wurde. Es gehe ihm den Umständen entsprechend «sehr gut», sagt Peter, der sich bei allen Beteiligten, insbesondere auch bei den Fans im Sektor D, herzlich für die sofortige Hilfe bedankt. «Wäre ich an einem anderen Ort zusammengebrochen, hätte ich keine Chance gehabt», sagt er und ruft einmal mehr in Erinnerung: Es gibt viel Wichtigeres als Fussball. Aber Fussball und YB bereichern das Leben.
Viel Spass und gute Gesundheit!
2 . bis 27. Juli 2025
bernerballzauber.ch
BUNDESPLATZ & WAISENHAUSPLATZ
Public Viewing · Konzerte Fussball-Aktivitäten & vieles mehr
Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.
Besuche uns jetzt online:
GIORGIO CONTINI
MATTEO VANETTA
MARTIN FRYAND
Ulisses Garcia stand in Bern von 2018 bis Anfang 2024 unter Vertrag. Der 29-jährige Verteidiger spielt seither bei Marseille in der Ligue 1, verfolgt die Young Boys aber weiterhin aufmerksam.
Ulisses, wie läuft es in Marseille?
Wir spielen bislang eine sehr erfolgreiche Saison und haben uns den zweiten Tabellenplatz hinter PSG verdient. Für mich persönlich war es in den letzten Wochen nicht einfach. Aber ich arbeite hartnäckig weiter, um bereit zu sein, wenn der Trainer mich braucht. Ich investiere viel, um wieder mehr Einsatzzeit zu bekommen. Ein Fussballer will natürlich so oft wie möglich spielen. Doch insgesamt fühle ich mich in Marseille und in der Mannschaft sehr wohl.
Von 2018 bis Anfang 2024 war YB Dein Klub. Mit welchen Gefühlen blickst Du auf diese Jahre zurück? Es war für mich die schönste Zeit in meiner bisherigen Karriere. Bei YB habe ich nicht nur viele Titelgewinne und unvergessliche Spiele erlebt, sondern auch viele Freundschaften geschlossen.
Ulisses Garcia im Einsatz mit Marseille gegen Albert Gronbaek von Stade Rennais.
Ich habe viele gute Menschen kennengelernt, mit denen ich immer noch in Kontakt bin.
Das heisst, Du verfolgst die Mannschaft immer noch aufmerksam?
Natürlich! Ich bin und bleibe immer mit YB verbunden. Sofern es unser Spielplan zulässt, schaue ich alle Partien. Am vergangenen Wochenende bekam ich nach unserem Match gegen Saint-Etienne immerhin noch die zweite Halbzeit gegen Winterthur auf dem Tablet mit. Ansonsten tausche ich mich immer
mal wieder mit ehemaligen Teamkollegen aus, aber auch mit Christoph Spycher. Wenn zum Beispiel die Qualifikation für die Champions League gelingt, gratuliere ich. Umgekehrt erhalte ich Nachrichten aus Bern, sei es nach einem Tor – oder in einer eher schwierigen Phase. Dann muntern mich die alten Weggefährten auf.
Welcher war für Dich der schönste Moment in Bern?
Es gab sehr viele. Besonders schön und emotional waren natürlich alle Titelgewinne. Und nicht vergessen werde ich die Champions League und speziell den Erfolg gegen Manchester United 2021.
Was für einen Eindruck hast Du von den Young Boys der Gegenwart?
In diesem Kader steckt viel Substanz, davon bin ich überzeugt.
Und YB wird das Potenzial mit dem neuen Coach Giorgio Contini ausschöpfen, man muss dem Team nur ein bisschen Zeit geben. Ich bin sicher, dass YB den Sprung in die Championship Group schaffen wird.
Wer wird Schweizer Meister 2025?
Die Meisterschaft ist in dieser Saison enorm ausgeglichen. Jetzt kommt Lugano ins Wankdorf, eine sehr ambitionierte und gute Mannschaft. Aber wenn YB sich durchsetzt, kann das ein starkes Signal an die Konkurrenz sein. Als Fan hoffe ich immer noch, dass es am Ende für den nächsten Titel reicht.
Trainer: Giorgio
Assistenztrainer: Zoltan
bscyb_immo_inserat_210x280.indd
Goalietrainer: Christoph
Konditionstrainer: Martin
Athletiktrainer: Stephan
Spiel-Analyst:
PREMIUM PARTNER:INNEN
STADIONPARTNERIN
GOLDPARTNER:INNEN
Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.
Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar
Die Tessiner führen die Tabelle nach 24 Runden an und wollen diese Position gegen YB verteidigen. Daneben strebt die Mannschaft noch in zwei weiteren Wettbewerben Erfolge an.
Das vergangene Wochenende verlief für den FC Lugano optimal. Am Samstag setzte er sich gegen Luzern verdient 2:0 durchund weil sich Basel am Sonntag gegen Lausanne mit einem 1:1 begnügen musste, kehrten die Tessiner an die Tabellenspitze zurück. «Wir haben nach zwei Partien ohne Sieg ein Zeichen gesetzt. Wir waren effizient und hungrig. Ich bin stolz auf die Mannschaft», sagte Trainer Mattia Croci-Torti und brachte die hohen Ambitionen zum Ausdruck: «Wir müssen jedes Wochenende zeigen, dass wir den Meistertitel gewinnen wollen.»
Der 42-Jährige, seit September 2021 im Amt und damit dienstältester Coach der Credit Suisse Super League, hat seinen Vertrag bei Lugano unlängst bis 2028 verlängert. Ihm steht ein qualitativ hochwertiges Kader zur Verfügung, das die Hoffnungen auf den Gewinn der ersten Meisterschaft seit 1949 schürt. «Aber uns ist bewusst, dass die Liga sehr ausgeglichen ist», betonte Croci-Torti nach dem Erfolg gegen Luzern.
Einer der Leistungsträger im Team ist Renato Steffen, ein Mann mit YB-Vergangenheit: Der 33-Jährige stand von 2013 bis Januar 2016 in Bern unter Vertrag. Im August 2022 wechselte er von
Lugano-Trainer
Mattia Croci-Torti
Wolfsburg zu Lugano. In diesem Jahr absolvierte Steffen bislang erst einen Einsatz. Nach dem 2:2 zum Auftakt gegen Basel sass er in Winterthur eine Sperre ab und fehlte danach wegen einer Adduktorenverletzung dreimal. Gegen Luzern kehrte er zwar ins Aufgebot zurück, kam aber nicht zum Zug. Mit sieben Toren ist Steffen Luganos treffsicherster Spieler vor Ignacio Aliseda.
Für die Bianconeri geht es in der zweiten Saisonhälfte aber nicht nur um die Meisterschaft. Am kommenden Mittwoch bestreiten sie im Schweizer Cup den Viertelfinal gegen den FC Biel, den Leader der Promotion League. Und europäisch sind sie ebenfalls noch engagiert. Die Ligaphase der UEFA Conference League beendeten sie auf dem starken sechsten Rang und qualifizierten sich direkt für die Achtelfinals im März. In dieser Saison begegneten sich Lugano und YB schon zweimal. Am 27. Oktober 2024 gewannen die Südschweizer dank Aliseda und Mohamed Belhadj Mahmoud 2:0. Zwei Wochen später revanchierte sich der Meister. Im Wankdorf setzte er sich 2:1 durch. Cedric Itten mit einem Penalty und Alan Virginius waren erfolgreich, für Lugano traf Anto Grgic mittels Elfmeter. Speziell in Erinnerung sind auch die letzten Sekunden des Spiels: In der 95. Minute verschoss Lugano-Stürmer Shkelqim Vladi einen Penalty – der Ball flog über das Tor.
Lidl Chörbli-Gott: Zeige allen im Wankdorf, wie herrlich du in unser Einkaufschörbli triffst und gewinne Lidl Gutscheine im Wert von bis zu CHF . Jetzt anmelden: bscyb.ch/lidlpausenspiel
Spieler, die YB während der Saison verlassen haben:
1 Anthony Racioppi: Keine Einsätze
5 Anel Husic: 9S, 1A, 2G
6 Patric Pfeiffer: Keine Einsätze
15 Meschack Elia: 15S, 1A, 2G
19 Noah Persson: 5S
20 Cheikh Niasse: 14S, 3G, 1GR
22 Donat Rrudhani: 1S
35 Silvere Ganvoula: 16S, 5T, 1G
47 Malik Deme: Keine Einsätze
50 Sadin Crnovrsanin: 1S
51 Théo Golliard: Keine Einsätze
54 Joel Bichsel: Keine Einsätze
56 Alexandre Jankewitz: Keine Einsätze
In dieser Statistik werden nur die Meisterschaftsspiele berücksichtigt.
Stand: 19. Februar 2025
HAUPTPARTNER YOUTH BASE
GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE
Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Mit Elektro-Power auf der Überholspur
amag.ch
Jetzt E-Mobilität bei einer Probefahrt erleben.
15. Runde
23.11. 18:00 GC - Winterthur 1:1
23.11. 18:00 Luzern - YB 1:1
23.11. 20:30 Lausanne - Sion 1:0
24.11. 14:15 Lugano - Zürich 4:1
24.11. 16:30 St.Gallen - Yverdon 0:0
24.11. 16:30 Basel - Servette 3:1
UCL Ligaphase, Spieltag 5
26.11. 21:00 YB - Atalanta 1:6
16. Runde
30.11. 18:00 Basel - Lausanne 1:1
30.11. 18:00 Yverdon - Luzern 0:1
30.11. 20:30 Zürich - GC 1:1
01.12. 14:15 Winterthur - Sion 1:3
01.12. 16:30 YB - St.Gallen 3:1
01.12. 16:30 Servette - Lugano 3:0
Schweizer Cup 1/8-Final
04.12. 20:00 Scha�hausen - YB 0:1
17. Runde
07.12. 18:00 GC - Yverdon 1:1 07.12. 18:00 Sion - YB 3:1
07.12. 20:30 Luzern - Lugano 1:4 08.12. 14:15 Lausanne - Zürich 3:0
08.12. 16:30 Servette - W‘thur 1:1 08.12. 16:30 St.Gallen - Basel 1:1
UCL Ligaphase, Spieltag 6
11.12. 21:00 Stuttgart - YB 5:1
18. Runde
14.12. 18:00 Winterthur - Luzern 3:4
14.12. 18:00 Yverdon - Sion 0:1 14.12. 20:30 Basel - GC 0:1
15.12. 14:15 YB - Servette 2:1
15.12. 16:30 Zürich - St.Gallen 0:2
15.12. 16:30 Lugano - Lausanne 1:4
19. Runde
18.01. 18:00 Sion - GC 0:1 18.01. 18:00 YB - Winterthur 0:0 18.01. 20:30 Servette - St.Gallen 1:1 19.01. 14:15 Zürich - Yverdon 1:0 19.01. 16:30 Lausanne - Luzern 0:0 19.01. 16:30 Lugano - Basel 2:2
UCL Ligaphase, Spieltag 7 22.01. 21:00 Celtic - YB 1:0
20. Runde
25.01. 18:00 GC - YB 0:0 25.01. 18:00 Yverdon - Servette 0:0 25.01. 20:30
Spieltag 8
21. Runde 01.02. 18:00 Lausanne - YB 1:2
16:30 Zürich - Basel 0:1 02.02. 16:30 Yverdon - Wintert. 3:0
22. Runde 04.02. 20:30 GC - Lausanne 2:2 04.02. 20:30 Sion - Servette 3:3 05.02. 20:30 St.Gallen - Lugano 2:1 05.02. 20:30 YB - Yverdon 6:1 06.02. 20:30 Basel - Luzern 2:1 06.02. 20:30 Winterthur - Zürich 0:2
23. Runde 08.02. 18:00 Lausanne - Yverdon 4:1 08.02. 18:00 Lugano - GC 1:1 08.02. 20:30 YB - Sion 5:1 09.02. 14:15 Servette - Basel 2:1 09.02. 16:30 Luzern - Winterthur 3:2 09.02. 16:30 Zürich - St.Gallen 1:2
24. Runde
15.02. 18:00 Lugano - Luzern 2:0 15.02. 18:00 Sion - Zürich 2:1
15.02. 20:30 Winterthur - YB 1:0
16.02. 14:15 Yverdon - St.Gallen 1:0
16.02. 16:30 Basel - Lausanne 1:1
16.02. 16:30 GC - Servette 1:2
25. Runde
22.02. 18:00 Lausanne - GC
22.02. 18:00 Zürich - Yverdon
22.02. 20:30 St.Gallen - Basel
23.02. 14:15 Luzern - Sion
23.02. 16:30 Servette - Winterthur
23.02. 16:30 YB - Lugano
Schweizer Cup 1/4-Final
27.02. 20:30 Zürich - YB
26. Runde
01.03. 18:00 Basel - Sion
01.03. 18:00 Winterthur - St.Gallen
01.03. 20:30 Lausanne - Servette
02.03. 14:15 Luzern - Zürich
02.03. 16:30 Yverdon - Luzern
02.03. 16:30 GC - YB
27. Runde
08.03. 18:00 YB - Lausanne
08.03. 18:00 Yverdon - Winterthur
08.03. 20:30 St.Gallen - GC
09.03. 14:15 Zürich - Servette
09.03. 16:30 Luzern - Basel
09.03. 16:30 Sion - Lugano
28. Runde
15.03. 18:00 Servette - Yverdon
15.03. 18:00 St.Gallen - Lausanne
15.03. 20:30 Zürich - Luzern
16.03. 14:15 GC - Sion
16.03. 16:30 Lugano - Winterthur
16.03. 16:30 Basel - YB
29. Runde
29.03. 18:00 YB - St.Gallen
29.03. 18:00 Sion - Yverdon
29.03. 20:30 Lugano - Servette
30.03. 14:15 Winterthur - Basel
30.03. 16:30 GC - Zürich
30.03. 16:30 Lausanne - Luzern
30. Runde
01.04. 20:30 Servette - YB
01.04. 20:30 Yverdon - Lugano
02.04. 20:30 Sion - Winterthur
02.04. 20:30 Zürich - Lausanne
03.04. 20:30 Luzern - St.Gallen
03.04. 20:30 Basel - GC
31. Runde
05.04. 18:00 Lausanne - Sion
05.04. 18:00 Winterthur - Zürich
05.04. 20:30 YB - Yverdon
06.04. 14:15 St.Gallen - Servette
06.04. 16:30 Basel - Lugano
06.04. 16:30 GC - Luzern
32. Runde
12.04. 18:00 Winterthur - Lausanne
12.04. 18:00 Yverdon - GC
12.04. 20:30 Zürich - Basel
13.04. 14:15 Lugano - St.Gallen
13.04. 16:30 Sion - Servette 13.04. 16:30 Luzern - YB
33. Runde
19./21.04. YB - Zürich 19./21.04. Basel - Yverdon 19./21.04. GC - Winterthur 19./21.04. Servette - Luzern 19./21.04. St.Gallen - Sion 19./21.04. Lausanne - Lugano
22. März 2025 17.00 Uhr KIDS DAY