Matchprogramm YB - Sion

Page 1


D Huusagentur vom BSC

Olé Olé!

EinwechselPräsentator

Karten-Präsentator

Totomat-Präsentator

Team-Präsentator

IMPRESSUM

Herausgeber: BSC YOUNG BOYS Betriebs AG, CH-3000 Bern 22

Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger

Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Nils Jakob, Mauro Mellone.

Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88

Auflage: 9‘000

Ausgabe: Nr. 17/ Saison 2024/25

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 06.02.2025, 12:00 Uhr

Goal-Präsentator

Corner-Präsentator

Zuschauenden-Präsentator

Best-Player-Präsentator

Statistik-Präsentator

Einlaufkids-Präsentator YB Frauen-ResultatePräsentator YB Frauen Präsentator Next Game

Youth Base ResultatePräsentator

DEN SCHWUNG MITNEHMEN

«YB ist unter dem neuen Trainer Giorgio Contini wieder in der Spur», resümierte der Blick. «Vier Tage nach dem 2:1-Sieg in Lausanne bestätigte YB seinen Aufwärtstrend mit dem 6:1 gegen Yverdon», war im «Le matin» zu lesen. «Ein Sieg ganz im Zeichen der neuen YB-Spieler», tickerte die Berner Zeitung. Es war ein Abend ganz nach dem gelbschwarzen Gusto.

Zum ersten Mal in dieser Saison haben die Young Boys ein positives Goalverhältnis und in der Meisterschaft zwei Siege aneinandergereiht. Besonders schön: Sechs Spieler sorgten gegen Yverdon für die sechs Tore, wobei die im Winter verpflichteten Christian Fassnacht, Rayan Raveloson und Chris Bedia für die 3:1-Führung verantwortlich zeichneten. Die drei zeigten eindrücklich, weshalb sich die sportliche Führung intensiv um sie bemühte: Das Trio bringt Erfahrung, Struktur und Torgefahr mit. Was Raveloson, Fassnacht und Bedia gegen Yverdon zeigten, hatte Hand und Fuss. Und es ist kein Geheimnis, dass sie mit ihrer Art auch frischen Wind in die Garderobe gebracht haben.

Nun sind die Berner gefordert, Konstanz in ihre Leistungen zu bringen. Mit dem FC Sion, am Samstag Gast im Wankdorf, hat YB nach den bisherigen zwei Niederlagen in dieser Saison noch eine Rechnung offen. Es muss nicht immer eine Führung nach 14 Sekunden oder fünf Minuten sein, aber gut ins Spiel zu starten, druckvoll nach vorn zu agieren und kompakt als Mannschaft den Erfolg anzupeilen – das soll weiterhin die Marschbzw. Sprintroute für die Young Boys sein.

ARDIAN BAJRAMI

YOUNG BOYS VS FC LUGANO

Sonntag 23. Februar 16.30 Uhr

FRAUEN FUSSBALL-EM 2025

2 . bis 27. Juli 2025

bernerballzauber.ch

BUNDESPLATZ & WAISENHAUSPLATZ

Public Viewing · Konzerte Fussball-Aktivitäten & vieles mehr

Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.

Besuche uns jetzt online:

STAFF-PATRONATE

GIORGIO CONTINI

MATTEO VANETTA

MARTIN FRYAND

STEPHAN FLÜCKIGER
CHRISTOPH BORN
ZOLTAN KADAR
STÉPHANE CHAPUISAT
ALBERT STAUDENMANN
CHRISTOPH SPYCHER
SIMON NÜSSLI
STEVE VON BERGEN

«DIESE NIEDERLAGE ÄRGERT MICH HEUTE NOCH»

Alberto Regazzoni (41) arbeitet im Tessin als Zollbeamter. Der ehemalige YB- und Sion-Stürmer spricht über seine

Karriere, den verlorenen Cupfinal 2009 – und über das Meisterrennen.

Alberto, Du hast in Deiner Spielerkarriere quasi eine Tour de Suisse erlebt: Lugano, Sion, Bern, St. Gallen… Was ist vor allem haften geblieben?

In allen Klubs erlebte ich schöne Momente. In besonderer Erinnerung bleibt natürlich der Cupsieg 2006 mit Sion – leider gegen YB… Ich verwertete im Penaltyschiessen den letzten Elfmeter. Mit YB beendeten wir die Meisterschaft dreimal in Folge auf Platz 2. Und 2009 standen wir im Cupfinal.

Aber die Trophäe gewann Sion… …und das nach einer 2:0-Führung von uns. Das ärgert mich heute noch wahnsinnig! In der Meisterschaft hatten wir Sion zuvor regelmässig bezwungen – und dann so ein Spiel… Wir hatten eine super Mannschaft beisammen, alle in Bern warteten sehnlichst auf einen Titel nach einer halben Ewigkeit, aber es sollte nicht sein in jenem Jahr.

Alberto Regazzoni lief zwischen 2007 und 2010 in 128 Spielen für YB auf.

Wie waren für Dich die dreieinhalb Jahre in Bern?

Super! Der Verein war top aufgestellt und dafür besorgt, dass wir Spieler uns ganz auf den Fussball konzentrieren konnten. Es war alles von A bis Z organisiert. Und das Publikum unterstützte uns immer hervorragend, obwohl es seit 1987 keinen Pokalgewinn mehr zu bejubeln gab. Trotzdem kamen die Leute ins Stadion und standen hinter uns. Umso mehr nervt es mich, dass wir für sie in jener Zeit keinen Titel holten. Aber ich freue mich, dass es ab 2018 regelmässig geklappt hat.

Hast Du noch Kontakte mit alten YB-Weggefährten?

Ab und zu tausche ich mich mit Marco Wölfli aus. Leider ist es nicht einfach, bei Spielen der YB Old Stars dabei zu sein, weil ich beruflich absorbiert bin und weit weg von Bern lebe.

Bestehen noch Verbindungen ins Wallis?

Gelegentlich mit Präsident Christian Constantin und seinem Sohn Barthélemy. Wir schätzen einander.

Nun trifft YB auf Sion. Für wen schlägt Dein Herz?

Uff, schwer zu sagen… Ich sympathisiere mit beiden Klubs. Mit Sion wegen des Cupsiegs, mit YB wegen der wirklich schönen Jahre.

Hast Du als Zollbeamter überhaupt noch Zeit, den Fussball zu verfolgen?

Oh ja, ich bin fussballverrückt! Ich schaue viele Spiele und bin im Tessiner Fernsehen oft als Experte im Studio, wenn Länderspiele stattfinden. Oder wenn der FC Lugano europäisch engagiert ist.

Wer wird Meister?

Ich glaube, dass es ein Rennen zwischen Lugano und Basel geben wird. Wobei ich leichte Vorteile bei Lugano sehe: Die Qualität des Kaders und des Trainers ist jedenfalls sehr hoch.

21 Tore für YB: Hier bezwingt Alberto Regazzoni Xamax-Goalie Luca Ferro.

DER BESTE MUSIK MIX

Giorgio Contini

Assistenztrainer: Zoltan

Goalietrainer: Christoph

Konditionstrainer: Martin

Athletiktrainer: Stephan

Spiel-Analyst:

HAUPTPARTNER

PREMIUM PARTNER:INNEN

STADIONPARTNERIN

GOLDPARTNER:INNEN

Unser Velo. Dein Matchwinner.

Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.

Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar

SION MIT GUTEN ERINNERUNGEN

Die Walliser holten am Dienstag den ersten Punkt im neuen Jahr. Nun streben sie in Bern ein Erfolgserlebnis an – gegen eine Mannschaft, die sie in dieser Saison schon zweimal bezwungen haben.

Der Auftakt in die zweite Saisonhälfte verlief für den FC Sion alles andere als wunschgemäss: 0:1 im Tourbillon gegen GC, 1:4 in Basel, 2:3 in Lugano. Und nach drei Niederlagen in Serie empfingen die Walliser am Dienstagabend Servette zum Klassiker, der den Gastgebern den ersten Punkt im neuen Jahr eintragen sollte.

Das 3:3 kam auf höchst turbulente Weise zustande. Sion ging in Führung, geriet danach aber in Rückstand, und lange sah es danach aus, als würde auch diese Begegnung verloren gehen. Aber dann brach eine wilde Schlussphase an. Benjamin Kololli, erst im Januar zum FC Sion zurückgekehrt, drehte kurz nach seiner Einwechslung mit zwei verwerteten Penaltys (85. und 89.) das Spiel, ehe Enzo Crivelli in der 98. Minute ausglich – ebenfalls mit einem Elfmeter.

Trainer Didier Tholot, der 2023 zum Verein zurückkehrte und gerade seine vierte Amtszeit erlebt, bekam das alles von der Tribüne aus mit. Der 60-jährige Franzose hatte nach der späten

YB-Stürmer Itten beschäftigt Sions Goalie Fayulu und Verteidiger Lavanchy.

Niederlage in Lugano beim Schiedsrichter reklamiert und wurde danach mit zwei Sperren belegt.

In der Winterpause musste der FC Sion seinen Abwehrchef ziehen lassen. Joël Schmied, gebürtiger Berner und ehemaliger YB-Junior, wechselte in die 2. Bundesliga zum 1. FC Köln. Für ihn verpflichteten die Walliser einen Verteidiger, der ebenfalls eine Vergangenheit bei den Young Boys hat: Kreshnik Hajrizi wurde von Widzew Lodz leihweise bis Ende Saison übernommen. Der 25-Jährige, Torschütze zum 1:0 gegen Servette, sagte nach dem Match gegen die Genfer: «Wir haben zwar zwei Punkte verloren, aber eine gute Mentalität gezeigt. Wir wollen mit der gleichen Einstellung gegen YB antreten.»

Zweimal begegnete die Mannschaft von Didier Tholot bislang den Bernern in dieser Saison, und zweimal gelang ein Sieg. Im vergangenen Sommer startete Sion mit einem 2:1 im Wankdorf in die Meisterschaft, im Dezember folgte ein 3:1 auf heimischem Terrain. In beiden Spielen steuerte Ilyas Chouaref einen Treffer bei. Der Franzose führt die interne Torschützenliste zusammen mit Dejan Sorgic an (5).

Lidl Chörbli-Gott: Zeige allen im Wankdorf, wie herrlich du in unser Einkaufschörbli triffst und gewinne Lidl Gutscheine im Wert von bis zu CHF . Jetzt anmelden: bscyb.ch/lidlpausenspiel

Immer die Region zuerst.

Spieler, die YB während der Saison verlassen haben:

1 Anthony Racioppi: Keine Einsätze

6 Patric Pfeiffer: Keine Einsätze

15 Meschack Elia: 15S, 1A, 2G

19 Noah Persson: 5S

20 Cheikh Niasse: 14S, 3G, 1GR

22 Donat Rrudhani: 1S

35 Silvere Ganvoula: 16S, 5T, 1G

47 Malik Deme: Keine Einsätze

50 Sadin Crnovrsanin: 1S

51 Théo Golliard: Keine Einsätze

54 Joel Bichsel: Keine Einsätze

56 Alexandre Jankewitz: Keine Einsätze

In dieser Statistik werden nur die Meisterschaftsspiele berücksichtigt.

Stand: 6. Februar 2025

HAUPTPARTNER YOUTH BASE

GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE

PREMIUM PARTNER:INNEN YOUTH BASE

Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

MASTER CARD®

TORSCHÜTZENLISTE

amag.ch

Mit E-Power zum Sieg

48 Stunden E-Mobilität gratis testen – jetzt Probefahrt buchen

15. Runde

23.11. 18:00 GC - Winterthur 1:1

23.11. 18:00 Luzern - YB 1:1

23.11. 20:30 Lausanne - Sion 1:0

24.11. 14:15 Lugano - Zürich 4:1

24.11. 16:30 St.Gallen - Yverdon 0:0

24.11. 16:30 Basel - Servette 3:1

UCL Ligaphase, Spieltag 5

26.11. 21:00 YB - Atalanta 1:6

16. Runde

30.11. 18:00 Basel - Lausanne 1:1

30.11. 18:00 Yverdon - Luzern 0:1

30.11. 20:30 Zürich - GC 1:1

01.12. 14:15 Winterthur - Sion 1:3

01.12. 16:30 YB - St.Gallen 3:1

01.12. 16:30 Servette - Lugano 3:0

Schweizer Cup 1/8-Final

04.12. 20:00 Scha�hausen - YB 0:1

17. Runde

07.12. 18:00 GC - Yverdon 1:1 07.12. 18:00 Sion - YB 3:1

07.12. 20:30 Luzern - Lugano 1:4 08.12. 14:15 Lausanne - Zürich 3:0

08.12. 16:30 Servette - W‘thur 1:1 08.12. 16:30 St.Gallen - Basel 1:1

UCL Ligaphase, Spieltag 6

11.12. 21:00 Stuttgart - YB 5:1

18. Runde

14.12. 18:00 Winterthur - Luzern 3:4

14.12. 18:00 Yverdon - Sion 0:1 14.12. 20:30 Basel - GC 0:1

15.12. 14:15 YB - Servette 2:1

15.12. 16:30 Zürich - St.Gallen 0:2

15.12. 16:30 Lugano - Lausanne 1:4

19. Runde

18.01. 18:00 Sion - GC 0:1 18.01. 18:00 YB - Winterthur 0:0 18.01. 20:30 Servette - St.Gallen 1:1 19.01. 14:15 Zürich - Yverdon 1:0 19.01. 16:30 Lausanne - Luzern 0:0 19.01. 16:30 Lugano - Basel 2:2

UCL Ligaphase, Spieltag 7 22.01. 21:00 Celtic - YB 1:0

20. Runde

25.01. 18:00 GC - YB 0:0 25.01. 18:00 Yverdon - Servette 0:0 25.01. 20:30

Spieltag 8

21. Runde 01.02. 18:00 Lausanne - YB 1:2

16:30 Zürich - Basel 0:1 02.02. 16:30 Yverdon - Wintert. 3:0

22. Runde 04.02. 20:30 GC - Lausanne 2:2 04.02. 20:30 Sion - Servette 3:3 05.02. 20:30 St.Gallen - Lugano 2:1 05.02. 20:30 YB - Yverdon 6:1 06.02. 20:30 Basel - Luzern * 06.02. 20:30 Winterthur - Zürich *

23. Runde 08.02. 18:00 Lausanne - Yverdon 08.02. 18:00 Lugano - GC 08.02. 20:30 YB - Sion 09.02. 14:15 Servette - Basel 09.02. 16:30 Luzern - Winterthur 09.02. 16:30 Zürich - St.Gallen

24. Runde

15.02. 18:00 Lugano - Luzern

15.02. 18:00 Sion - Zürich

15.02. 20:30 Winterthur - YB

16.02. 14:15 Yverdon - St.Gallen

16.02. 16:30 Basel - Lausanne

16.02. 16:30 GC - Servette

25. Runde

22.02. 18:00 Lausanne - GC

22.02. 18:00 Zürich - Yverdon

22.02. 20:30 St.Gallen - Basel

23.02. 14:15 Luzern - Sion

23.02. 16:30 Servette - Winterthur

23.02. 16:30 YB - Lugano

Schweizer Cup 1/4-Final

27.02. 20:30 Zürich - YB

26. Runde

01.03. 18:00 Basel - Sion

01.03. 18:00 Winterthur - St.Gallen

01.03. 20:30 Lausanne - Servette

02.03. 14:15 Luzern - Zürich

02.03. 16:30 Yverdon - Luzern

02.03. 16:30 GC - YB

27. Runde

08.03. 18:00 YB - Lausanne

08.03. 18:00 Yverdon - Winterthur

08.03. 20:30 St.Gallen - GC

09.03. 14:15 Zürich - Servette

09.03. 16:30 Luzern - Basel

09.03. 16:30 Sion - Lugano

28. Runde

15.03. 18:00 Servette - Yverdon

15.03. 18:00 St.Gallen - Lausanne

15.03. 20:30 Zürich - Luzern

16.03. 14:15 GC - Sion

16.03. 16:30 Lugano - Winterthur

16.03. 16:30 Basel - YB

29. Runde

29.03. 18:00 YB - St.Gallen

29.03. 18:00 Sion - Yverdon

29.03. 20:30 Lugano - Servette

30.03. 14:15 Winterthur - Basel

30.03. 16:30 GC - Zürich

30.03. 16:30 Lausanne - Luzern

30. Runde

01.04. 20:30 Servette - YB

01.04. 20:30 Yverdon - Lugano

02.04. 20:30 Sion - Winterthur

02.04. 20:30 Zürich - Lausanne

03.04. 20:30 Luzern - St.Gallen

03.04. 20:30 Basel - GC

31. Runde

05.04. 18:00 Lausanne - Sion

05.04. 18:00 Winterthur - Zürich

05.04. 20:30 YB - Yverdon

06.04. 14:15 St.Gallen - Servette

06.04. 16:30 Basel - Lugano

06.04. 16:30 GC - Luzern

32. Runde

12.04. 18:00 Winterthur - Lausanne

12.04. 18:00 Yverdon - GC

12.04. 20:30 Zürich - Basel

13.04. 14:15 Lugano - St.Gallen

13.04. 16:30 Sion - Servette

13.04. 16:30 Luzern - YB

33. Runde

19./21.04. YB - Zürich 19./21.04. Basel - Yverdon 19./21.04. GC - Winterthur 19./21.04. Servette - Luzern 19./21.04. St.Gallen - Sion 19./21.04. Lausanne - Lugano * Stand: 6. Februar 2025, mittags. Die Spiele Winterthur - Zürich und Basel - Luzern fanden nach Redaktionsschluss statt.

22. März 2025 17.00 Uhr KIDS DAY

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.