Matchprogramm YB - Winterthur

Page 1


D Huusagentur vom BSC

Olé Olé!

EinwechselPräsentator

Karten-Präsentator

Totomat-Präsentator

Team-Präsentator

IMPRESSUM

Herausgeber: BSC YOUNG BOYS Betriebs AG, CH-3000 Bern 22

Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger

Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Nils Jakob, Mauro Mellone.

Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88

Auflage: 9‘000

Ausgabe: Nr. 14/ Saison 2024/25

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 15.01.2025, 16:00 Uhr

Goal-Präsentator

Corner-Präsentator

Zuschauenden-Präsentator

Best-Player-Präsentator

Statistik-Präsentator

Einlaufkids-Präsentator YB Frauen-ResultatePräsentator YB Frauen Präsentator Next Game

Youth Base ResultatePräsentator

MIT VOLLGAS INS NEUE JAHR

Neues Jahr, neue Vorsätze: Die Young Boys wollen alles daransetzen, in der Tabelle unbedingt so rasch wie möglich in die Top 6 der Liga vorzustossen. Die Zeit der Vorbereitung hat trotz Kälte zu manchem Schweisstropfen geführt; das Trainingslager in Belek stand im Zeichen des Kennenlernens zwischen Trainer und Spielern sowie intensiver Trainings. Giorgio Contini zeigte sich überaus zufrieden mit dem Engagement seiner Mannschaft. Wer die Trainings der letzten Wochen verfolgt hat, konnte sich ein Bild von einem grossen Konkurrenzkampf auf hohem Niveau und vielen Positionen machen. Mit Blick auf den eng gestalteten Spielplan mit sieben Spielen innert 21 Tagen kann man festhalten: Jeder Profi wird seine Chance erhalten.

Auch hinter den Kulissen wird eifrig daran gearbeitet, Potenzial zur Verbesserung festzustellen. Wie immer im Fussball ist während einer Transferphase fast alles denkbar. Aber die sportliche Führung hat klare Vorstellungen, Prinzipien und Ziele: Ein allfälliger Zuzug soll sinnvoll sein, wie im Fall von Rückkehrer Christian Fassnacht. Auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt mit offenem Transferfenster (aufgepasst, bei dieser Kälte...) noch vieles offen ist, dürfte klar sein: Es wird sowohl in Bezug auf Zuzüge als auch Abgänge noch Bewegungen geben.

Liebe YB-Fans, wir freuen uns sehr, dass es mit dem Meisterschaftsbetrieb wieder los geht. Und wir sind ausserordentlich dankbar, dass die Zuschauenden der Kälte trotzen und im Stadion Wankdorf für Stimmung sorgen.

Alles Gute fürs 2025 und hopp YB!

ARDIAN BAJRAMI

Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.

Besuche uns jetzt online:

STAFF-PATRONATE

GIORGIO CONTINI

MATTEO VANETTA

MARTIN FRYAND

STEPHAN FLÜCKIGER
CHRISTOPH BORN
ZOLTAN KADAR
STÉPHANE CHAPUISAT
ALBERT STAUDENMANN
CHRISTOPH SPYCHER
SIMON NÜSSLI
STEVE VON BERGEN

«FASSNACHT WIRD DER MANNSCHAFT GUTTUN»

Marco Wölfli (42) absolvierte 463 Einsätze für die Young Boys und belegt damit in der Rekordliste den dritten Rang (Rekordhalter ist Martin Weber, gefolgt von JeanMarie Conz). Der frühere Goalie freut sich über die Rückkehr von Christian Fassnacht und sagt, warum ihn Giorgio Contini einst als GC-Trainer beeindruckte.

Marco, die zweite Saisonhälfte beginnt mit dem Heimspiel gegen Winterthur. Was liegt für YB in dieser Meisterschaft noch drin? Es ist schwierig, eine Prognose abzugeben. Aber grundsätzlich bin ich sehr zuversichtlich. Das hat nicht zuletzt mit der Rückkehr von Christian Fassnacht zu tun. Seine fussballerischen Qualitäten sind so unbestritten wie seine grosse Erfahrung. Darüber hinaus ist er eine charakterstarke Persönlichkeit, die der Mannschaft guttun wird. Spieler mit einem solchen Gesamtpaket gibt es im Fussball immer weniger. Christian kann mit seiner Präsenz eine neue Dynamik auslösen. Ich schätze ihn enorm.

Der Rückstand auf Leader Lugano beträgt acht Punkte. Wie schwer wiegt diese Hypothek? Jedem muss bewusst sein, dass die Zeit, um diesen Abstand zu verringern, immer knapper wird. Alle stehen in der Verantwortung, die Führungsspieler im Besonderen. Es ist nicht der richtige Moment, um darüber zu spekulieren, was noch Marco Wölfli freut sich über die Rückkehr von Christian Fassnacht.

möglich ist. Wichtig ist jetzt vor allem eines: ein positiver Start gegen Winterthur.

Mit was für einem Spiel rechnest Du am Samstag?

Winterthur liegt zwar am Tabellenende, ist aber ganz bestimmt keine schlechte Mannschaft. Für uns wird es wichtig sein, dass die Aufgabe konzentriert angepackt und gelöst wird. Wir spielen daheim und müssen alles daran setzen, Schwung für das happige Programm zu holen, das in den nächsten Wochen bevorsteht.

Was erhoffst Du Dir vom neuen Trainer Giorgio Contini?

Ich bin überzeugt, dass er YB wieder auf Kurs bringen kann. Als er bei GC war, beeindruckte er mich mit seiner Art, mit einer nicht einfachen Situation umzugehen. Spieler kamen, Spieler gingen, aber Giorgio behielt stets die Ruhe. Und ich hatte immer das Gefühl, dass er einen konkreten Plan hat. Von Vorteil ist sicher auch, dass er ein versierter Kommunikator ist und dank seiner Mehrsprachigkeit alle Spieler gut erreicht.

Wer ist der Topfavorit auf den Titel?

Aktuell sehe ich zwei Teams in der Poleposition. Zum einen ist es der FC Lugano, bei dem sehr gute Arbeit geleistet wird. Da wächst etwas heran. Und der FC Basel ist mit Xherdan Shaqiri im Aufwind. Aber dahinter lauern mehrere Mannschaften mit wenig Abstand. Die Liga ist sehr ausgeglichen. Darum tue ich mich schwer, mich auf einen absoluten Topfavoriten festzulegen.

DER BESTE MUSIK MIX

Giorgio Contini

Assistenztrainer: Zoltan Kadar

Goalietrainer: Christoph

Konditionstrainer: Martin

Athletiktrainer: Stephan

Spiel-Analyst:

HAUPTPARTNER

PREMIUM PARTNER:INNEN

STADIONPARTNERIN

GOLDPARTNER:INNEN

Unser Velo. Dein Matchwinner.

Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.

Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar

WIEDERSEHEN MIT ULI FORTE

Der einstige YB-Trainer übernahm vor Weihnachten den FC Winterthur. Das erklärte Ziel: der Ligaerhalt. Der 50-Jährige packt die Herausforderung mit Zuversicht an. Die Partie zum Rückrundenauftakt zwischen YB und Winterthur ist auch das Duell zweier Klubs, die mit neuen Trainern in die zweite Saisonhälfte steigen. An der Seitenlinie des Schweizer Meisters steht Giorgio Contini – und der Gast setzt auf Uli Forte. Der 50-Jährige, der auf den freigestellten Ognjen Zaric folgt, unterschrieb vor Weihnachten einen Eineinhalb-Jahresvertrag und ist Bern kein Unbekannter: Von Sommer 2013 bis Anfang August 2015 coachte er die Young Boys.

Seither hat Forte einige Stationen hinter sich: FC Zürich, GC, Yverdon, Arminia Bielefeld und zuletzt Xamax. Bei den Neuenburgern löste er den Vertrag kurz vor Weihnachten auf. Mit dem FCW hat er ein Team übernommen, das nach 18 Runden am Tabellenende liegt. Der Rückstand auf YB beträgt 10 Punkte. Drei Siege durfte das Team feiern, allesamt auf der heimischen Schützenwiese - und alle mit demselben Ergebnis: St. Gallen, GC und Lausanne wurden jeweils 1:0 bezwungen. Die interne Torschützenliste führt Matteo Di Giusto an. Er erzielte 5 der bisherigen 16 Winterthurer Treffer.

Winterthur-Trainer Uli Forte gibt seinem Team Anweisungen.

Bei seinem Amtsantritt sagte Forte: «Ich hoffe, dass ich einen Impuls geben und die Mannschaft wieder auf Vordermann bringen kann. Im Kader ist Qualität vorhanden.» Und: «Wichtig ist es, sofort eine Einheit zu werden, auf und neben dem Platz. Wenn wir das schaffen, kommen wir da unten raus, davon bin ich überzeugt.» Seine Zuversicht ist gross, das Ziel zu erreichen.

Der neue Coach wird zweifellos ein Augenmerk auf die Stabilisierung der Defensive legen. 40 Gegentore bedeuten den schwächsten Wert der Liga. Vier Treffer kassierte der FCW auch von YB. In der bislang einzigen Begegnung der Saison setzten sich die Berner am 22. September in Winterthur 4:1 durch. Mann des Spiels war Joël Monteiro, der dreimal erfolgreich war. Ausserdem traf Silvere Ganvoula.

In der Wintervorbereitung bestritt der FC Winterthur zwei Testpartien. Gegen Vaduz gewann er 3:1, gegen Luzern verlor er in einer dreimal 45 Minuten dauernden Partie 1:5.

Lidl Chörbli-Gott: Zeige allen im Wankdorf, wie herrlich du in unser Einkaufschörbli triffst und gewinne Lidl Gutscheine im Wert von bis zu CHF . Jetzt anmelden: bscyb.ch/lidlpausenspiel

Immer die Region zuerst.

Spieler, die YB während der Saison verlassen haben

1 Anthony Racioppi: Keine Einsätze

19 Noah Persson: 5S

22 Donat Rrudhani: 1S

47 Malik Deme: Keine Einsätze

50 Sadin Crnovrsanin: 1S

51 Théo Golliard: Keine Einsätze

54 Joel Bichsel: Keine Einsätze

56 Alexandre Jankewitz: Keine Einsätze

= Rote Karten

Karten

In dieser Statistik werden nur die

HAUPTPARTNER YOUTH BASE

GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE

PREMIUM PARTNER:INNEN YOUTH BASE

Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

MASTER CARD®

TORSCHÜTZENLISTE

amag.ch

Mit E-Power zum Sieg

48 Stunden E-Mobilität gratis testen – jetzt Probefahrt buchen

15. Runde

23.11. 18:00 GC - Winterthur 1:1

23.11. 18:00 Luzern - YB 1:1

23.11. 20:30 Lausanne - Sion 1:0

24.11. 14:15 Lugano - Zürich 4:1

24.11. 16:30 St.Gallen - Yverdon 0:0

24.11. 16:30 Basel - Servette 3:1

UCL Ligaphase, Spieltag 5

26.11. 21:00 YB - Atalanta 1:6

16. Runde

30.11. 18:00 Basel - Lausanne 1:1

30.11. 18:00 Yverdon - Luzern 0:1

30.11. 20:30 Zürich - GC 1:1

01.12. 14:15 Winterthur - Sion 1:3

01.12. 16:30 YB - St.Gallen 3:1

01.12. 16:30 Servette - Lugano 3:0

Schweizer Cup 1/8-Final

04.12. 20:00 Scha�hausen - YB 0:1

17. Runde

07.12. 18:00 GC - Yverdon 1:1 07.12. 18:00 Sion - YB 3:1

07.12. 20:30 Luzern - Lugano 1:4 08.12. 14:15 Lausanne - Zürich 3:0

08.12. 16:30 Servette - W‘thur 1:1 08.12. 16:30 St.Gallen - Basel 1:1

UCL Ligaphase, Spieltag 6

11.12. 21:00 Stuttgart - YB 5:1

18. Runde

14.12. 18:00 Winterthur - Luzern 3:4

14.12. 18:00 Yverdon - Sion 0:1 14.12. 20:30 Basel - GC 0:1

15.12. 14:15 YB - Servette 2:1

15.12. 16:30 Zürich - St.Gallen 0:2

15.12. 16:30 Lugano - Lausanne 1:4

19. Runde

18.01. 18:00 Sion - GC

18.01. 18:00 YB - Winterthur

18.01. 20:30 Servette - St.Gallen 19.01. 14:15 Zürich - Yverdon

19.01. 16:30 Lausanne - Luzern 19.01. 16:30 Lugano - Basel

UCL Ligaphase, Spieltag 7 22.01. 21:00 Celtic Glasgow - YB

20. Runde

25.01. 18:00 GC - YB

25.01. 18:00 Yverdon - Servette

25.01. 20:30 Winterthur - Lugano 26.01. 14:15 St.Gallen - Lausanne

26.01. 16:30 Basel - Sion

26.01. 16:30 Luzern - Zürich

UCL Ligaphase, Spieltag 8 29.01. 21:00 YB - Roter Stern

21. Runde

01.02. 18:00 Lausanne - YB

01.02. 18:00 Lugano - Sion

01.02. 20:30 Servette - GC

02.02. 14:15 Luzern - St.Gallen

02.02. 16:30 Zürich - Basel

02.02. 16:30 Yverdon - Winterthur

22. Runde

04.02. 20:30 GC - Lausanne

04.02. 20:30 Sion - Servette

05.02. 20:30 St.Gallen - Lugano 05.02. 20:30 YB - Yverdon

06.02. 20:30 Basel - Luzern

06.02. 20:30 Winterthur - Zürich

23. Runde

08.02. 18:00 Lausanne - Yverdon

08.02. 18:00 Lugano - GC

08.02. 20:30 YB - Sion

09.02. 14:15 Servette - Basel

09.02. 16:30 Luzern - Winterthur

09.02. 16:30 Zürich - St.Gallen

24. Runde

15.02. 18:00 Lugano - Luzern

15.02. 18:00 Sion - Zürich

15.02. 20:30 Winterthur - YB

16.02. 14:15 Yverdon - St.Gallen

16.02. 16:30 Basel - Lausanne

16.02. 16:30 GC - Servette

25. Runde

22.02. 18:00 Lausanne - GC

22.02. 18:00 Zürich - Yverdon

22.02. 20:30 St.Gallen - Basel

23.02. 14:15 Luzern - Sion

23.02. 16:30 Servette - Winterthur

23.02. 16:30 YB - Lugano

Schweizer Cup 1/4-Final

27.02. 20:30 Zürich - YB

26. Runde

01.03. 18:00 Basel - Sion

01.03. 18:00 Winterthur - St.Gallen

01.03. 20:30 Lausanne - Servette

02.03. 14:15 Luzern - Zürich

02.03. 16:30 Yverdon - Luzern

02.03. 16:30 GC - YB

27. Runde

08.03. 18:00 YB - Lausanne

08.03. 18:00 Yverdon - Winterthur

08.03. 20:30 St.Gallen - GC

09.03. 14:15 Zürich - Servette

09.03. 16:30 Luzern - Basel

09.03. 16:30 Sion - Lugano

28. Runde

15.03. 18:00 Servette - Yverdon

15.03. 18:00 St.Gallen - Lausanne

15.03. 20:30 Zürich - Luzern

16.03. 14:15 GC - Sion

16.03. 16:30 Lugano - Winterthur

16.03. 16:30 Basel - YB

29. Runde

29.03. 18:00 YB - St.Gallen

29.03. 18:00 Sion - Yverdon

29.03. 20:30 Lugano - Servette

30.03. 14:15 Winterthur - Basel

30.03. 16:30 GC - Zürich

30.03. 16:30 Lausanne - Luzern

30. Runde

01.04. 20:30 Servette - YB

01.04. 20:30 Yverdon - Lugano

02.04. 20:30 Sion - Winterthur

02.04. 20:30 Zürich - Lausanne

03.04. 20:30 Luzern - St.Gallen

03.04. 20:30 Basel - GC

31. Runde

05.04. 18:00 Lausanne - Sion

05.04. 18:00 Winterthur - Zürich

05.04. 20:30 YB - Yverdon

06.04. 14:15 St.Gallen - Servette

06.04. 16:30 Basel - Lugano

06.04. 16:30 GC - Luzern

32. Runde

12.04. 18:00 Winterthur - Lausanne

12.04. 18:00 Yverdon - GC

12.04. 20:30 Zürich - Basel

13.04. 14:15 Lugano - St.Gallen

13.04. 16:30 Sion - Servette 13.04. 16:30 Luzern - YB

33. Runde

19./21.04. YB - Zürich 19./21.04. Basel - Yverdon 19./21.04. GC - Winterthur 19./21.04. Servette - Luzern 19./21.04. St.Gallen - Sion 19./21.04. Lausanne - Lugano

22. März 2025

17.00 Uhr KIDS DAY VS

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.